Fastnacht beim KSV Wallbach

Ähnliche Dokumente
Baunach -13- Nr. 3/08

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

Gesellschaftstanz - Berichte

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt.

Gratulieren Sie zu 1250 Jahre Eigeltingen

Freiwillige Feuerwehr Plech e.v. gegr. 1865

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt -

The Friendship Force Berlin e.v.

Name, Vorname Beruf Geb.Datum M W TV MNR Mandats-Ref-NR (SEPA) !PLZ

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden.

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt.

Grundschule Bockhorn

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Integrationshelfer/in FeD -Betreuer/in Kaleo Betreuer/in

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen!

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Arbeiterwohlfahrt Germering e.v Germering Planegger Str. 9 Tel. 089/ Fax 089/

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG. Entgelttabelle. Deutsche Rentenversicherung Bund. Knappschaft-Bahn-See Tarifgemeinschaft der Deutschen

(4-Tage Camp)

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Altes bewahren Neues fördern!

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht.

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Schulferienvereinbarung Herbst 2015

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v.

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Wir treffen uns vom September 2010 in der Jugendherberge Thülsfelder Talsperre, Am Campingplatz 7, Garrel-Petersfeld

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären:

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD)

Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene)

Brensbacher Nachrichten

familienzentrum.trokirche.de

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Ein Engel besucht Maria

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

KIT Sport-Club 2010 e.v.

Schön, dass Sie da sind!

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht.

Informationen zur Patienten-Ratenzahlung

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Einfach wählen gehen!

verbindliche Anmeldung

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

10. DEZEMBER 2015 ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN ABSCHLUSSVERANSTALTUNG

Classic Cadillac Club Deutschland e.v.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Lebensmittel verteilen statt vernichten

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Transkript:

Nr. 9/17 Jg 52 / Nr 9 Fr 3. März 2017 Brensbacher Nachrichten 1 Öffentliche Bekanntmachungen Wochenzeitung für Brensbach und Ortsteile Fastnacht beim KSV Wallbach KSV Zumba präsentiert Rocky Horror Picture Show Bericht im Innenteil

2 Brensbacher Nachrichten Nr. 9/17 Wichtige Rufnummern Polizei...110 Feuerwehr / Notarzt...112 Polizeistation Höchst...06163/9410 Polizei Erbach...06062/9530 DRK Krankentransport / Rettungsdienst...06062/19222 Feuerwehren Gemeindebrandinspektor: Stefan Weiser Festnetznummer:...06161/807420 Handynummer:...0179/1371504 Affhöllerbach: Wehrführer: Peter Köhler...06161/873661 Höllerbach: Wehrführer: Stefan Weiser...06161/807420 Nieder-Kainsbach: Feuerwehrgerätehaus:...06161/2064 Wehrführer: Felix Kreuziger...06161/912226 Wallbach: Wehrführer: Christian Bock...0170/5848441 Wersau: Feuerwehrgerätehaus Wersau:...06161/8308 Wehrführer: Oliver Fehr...06161/807144 Brensbach: Feuerwehrgerätehaus Brensbach:...06161/345 Wehrführer: Jens Kaffenberger...0151/16589888 Gemeindeverwaltung Telefon...06161/8090 Telefax...06161/80931 Hausmeister Thomas Münch...0171/2967916 Gaststätte Bürgerstube...06161/2080 Kindertagesstätten Kindertagesstätte Brensbach...06161/1024 Kindertagesstätte Wersau...06161/2027 Kindertagesstätte Nieder-Kainsbach...06161/2241 Ämter Landratsamt Erbach...06062/700 Amtsgericht Michelstadt...06061/7080 Finanzamt Michelstadt...06061/780 Postagentur Brensbach...06161/877388 Postagentur Wersau...06161/2672 Arbeitsamt Erbach...06062/9513 Allgemeine Ortskrankenkasse Erbach...06062/650 Arbeitsamt Darmstadt (Kindergeldkasse), Groß-Gerauer Weg 4... 06151/304-1 Kindergeldkasse...01801 546337 Pfarrämter Ev. Pfarramt Brensbach...06161/449 Ev. Pfarramt Wersau...06161/873137 Kath. Pfarramt Brensbach...06161/589 Kath. Pfarramt Reichelsheim...06164/1399 Wohngifttelefon Kostenlose Rufnummer (freecall)...0800/7293600 Apotheken Biber-Apotheke, Groß-Bieberau...06162/912014 Ginkgo-Apotheke, Brensbach...06161/566 Odenwald-Apotheke, Groß-Bieberau...06162/82071 Rodenstein-Apotheke, Fr.-Crumbach...06164/1451 Apotheke Reichelsheim...06164/1305 Reichenberg-Apotheke, Reichelsheim...06164/3310 Krankenhäuser Kreiskrankenhaus, Groß-Umstadt...06078/790 Alice-Hospital, Darmstadt... 06151/402-0 Eleonorenheim, Darmstadt... 06151/402-2 St. Rochus Krankenhaus, Dieburg... 06071/205-1 Luisen-Krankenhaus, Lindenfels... 06255/301-0 Elisabethenstift, Darmstadt... 06151/403-0 Marienhospital, Darmstadt... 06151/406-0 Städtische Kliniken, Darmstadt... 06151/107-1 Kreiskrankenhaus, Erbach... 06062/79-0 Ärzte Dr. A. Gruber / Dr. M. Gruber, Brensbach...06161/2025 Dr. Wagner / Dr. Seibold, Fränkisch-Crumbach...06164/2209 Dr. med. Redelin und Dr. med. Müller Zentturmstraße 6, 64807 Dieburg...06071/82114 Zahnarztpraxis Dr. K. Kolmer / Dr. S. Jäger...06161/2450 Hebamme Ursula Ittmann...06161/2582 Pflegedienste Zweckverband Zentrum Gemeinschaftshilfe Mobile Pflege Gersprenztal, Reichelsheim Häusliche Kinder-, Kranken- und Altenpflege Mahlzeitendienst Essen auf Rädern Hauswirtschaftliche Betreuung, Pflegehilfsmittel...06164/54651 Ambulanter Pflegedienst Heilmann Reichelsheim/Beerfurth... 06164/1238 Mobile Pflege Sonnenberg Reichelsheim...06164/501616 Krankenfahrdienst Ruth Czerwinski, Brensbach...06161/8267 Taxi-Peuser, Brensbach...06161/8777247 Diakoniestation, ambulanter Pflegedienst Beratung, auch bei MDK-Einstufung, Umsorgt zu Hause wohnen, Gruppen- und Einzel-Betreuung, Hauswirtschaft, Krankenpflege...Tel 06162/84203 Tierärzte Tierarztpraxis Petra Keil, Gadernheim... Tel. 06254/943464 Dr. Tritsch, Reichelsheim/Beerfurth... Tel. 06164/912430 Dr. Jekel, Fränkisch-Crumbach... Tel. 06164/2059 Öffnungs-/Sprechzeiten Gemeindeverwaltung Brensbach Montag + Freitag...von 08.30 bis 12.00 Uhr Dienstag + Donnerstag...von 08.30 bis 12.00 Uhr und...von 13.30 bis 15.30 Uhr Mittwoch...von 08.30 bis 12.00 Uhr und...von 13.30 bis 17.30 Uhr Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Mittwoch...von 14.30 bis 18.00 Uhr Dienstag...von 10.00 bis 12.00 Uhr

Nr. 9/17 Brensbacher Nachrichten 3 Hand & Fuß e.v. Brensbach Tel. 0162/6619840 Amtsgericht Michelstadt Montag bis Freitag...von 09.00 bis 12.00 Uhr Finanzamt Michelstadt Mo., Di., Do...von 08.00 bis 15.30 Uhr Mittwoch...von 13.30 bis 18.00 Uhr Freitag...von 08.00 bis 12.00 Uhr Landratsamt Erbach Öffnungszeiten Verwaltung Mo., Di., Do. und Fr...8.00-12.00 Uhr Donnerstag...14.00-17.30 Uhr Die Kfz-Zulassungsstelle bleibt zusätzlich mittwochs von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Selbstverständlich können nach wie vor Termine außerhalb der Öffnungszeiten mit den Kunden vereinbart werden. Alle anderen Ausnahmeregelungen entfallen. Kreisgesundheitsamt beim Landratsamt Erbach Donnerstag...von 08.00 bis 12.00 Uhr Gesetzliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten AWO-Seniorenpflegeheim Oberscholzenhof, Brensbach, Heidelberger Straße 2 jeden 1. Mittwoch im Monat, von 16.30 bis 17.30 Uhr Auskünfte zur Rentenberatung für Versicherte der DRV Hessen, der DRV Bund und der DRV Knappschaft-Bahn-See Verwaltungsgebäude AOK Erbach, Am Drachenfeld 12, 64711 Erbach ODER Rentenberatungsstelle Darmstadt, Wilhelminenstraße 34, 64285 Darmstadt NUR nach Terminabsprache unter Tel. 06151/1010956 ODER Rentenberatungsstelle Heppenheim, Lehrstraße 26, 64646 Heppenheim NUR nach Terminabsprache unter Tel. 06252/9899900 Telefonseelsorge Ev. freecall...0900-111011 Kath. freecall... 0800-111022 Die Tel.-Nr. des Anrufenden wird nicht angezeigt. Frauenhaus Erbach Zuflucht Beratung Begleitung, Telefon 0 60 62-56 46 Beratungs- und Interventionsstelle für Frauen in Gewalt- und Krisensituationen Beratung Information Kontakt, Telefon 0 60 62-26 68 74 Sprechzeit: Jeden 1. Dienstag im Monat von 9.30 11.30 Uhr, Mary Anne Kübel Stiftung, Alter Weg 18, 64385 Reichelsheim Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen...0800 116 016 DRK SHG Suchtgruppe DRK-Heim Reichelsheim, Beerfurther Str. 29 Jeden 1. Mittwoch im Monat...19:30 21:00 Uhr Kontakt: Tel.: 06062/60760 Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Darmstadt Montag - Donnerstag zwischen 8.00 und 15.30 Uhr und Freitag zwischen 8.00 und 12.00 Uhr. Die Ämter in Darmstadt und Bensheim sind zu erreichen unter: Darmstadt - Telefon: 06151/738-0, Fax: 06151/738-133 E-Mail: havs-dar@havs-dar.hessen.de Bensheim - Telefon: 06251/171-0, Fax: 06251/171-112 E-Mail: havs-ben@havs-ben.hessen.de Offenes Treffen der Angehörigen von Suchtkranken im Ev. Gemeindehaus Reichelsheim (Clubzimmer), Donnerstag...von 20.00 bis 22.00 Uhr Anonyme Alkoholiker Reinheim, Jahnstr. 22 Montag...von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Kontakt: Tel. 06061/969911 Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche u. Eltern des Odenw. 64720 Michelstadt, Relystr. 20... (06061) 71792...(06061) 705905 Fax Diakonisches Werk Odenwald Jeden Montag von 9.00 bis 11.00 Uhr im ev. Gemeindehaus in Reichelsheim, Rathausplatz 3, Tel. 06164/912885. Wenn es ganz schnell gehen muss, erreichen Sie uns in Michelstadt, Tel. 06061/9650-0 Offene Sprechstunden: Montag bis Donnerstag von 9.00-12.00 Uhr und dienstags von 13.00-17.00 Uhr. Abfallwirtschaft Kompostierungsanlage - Kirchbrombach Montag bis Donnerstag... 7.30-16.00 Uhr Freitag... 7.30-14.30 Uhr Mai bis Oktober an allen Samstag... 8.00-11.30 Uhr November bis April jeden ersten Samstag im Monat... 9.00-11.30 Uhr Weitere Informationen im Internet unter www.mzvo.de, bei der Verbandsverwaltung des Müllabfuhr- Zweckverbandes Odenwald, Tel. 06063/93190 und bei allen Stadt- und Gemeindeverwaltungen. Abfallberater,Herr Amiri...06063/931916 Probleme bei der Müllabfuhr kostenlose Service-Nr. anrufen...0800/9600100 Erd- und Bauschutt-Deponie Michelstadt Steinbach (An der B 47) 06061/72475 Montag bis Freitag von 7.00 bis 17.00 Uhr Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Existenzgründungsberatung Kostenfreie Orientierungsberatung, Stellungnahmen, Begleitung durch Mentoren-Netzwerk Odenwald. Kontakt: Wirtschaftsförderung/OREG, Heike Knell, Telefon: 06062/943369, Mail: knell@oreg.de Wirtschafts-Service Odenwaldkreis OREG (Existenzgründungs- und Fördermittelberatung, Mentorenprogramm) Tel.: 06062-943369 E-Mail: wirtschafts-service@oreg.de

4 Brensbacher Nachrichten Nr. 9/17 Zentrale Nummern der e-netz Südhessen GmbH & Co. KG Unternehmen Tel.: 701-5050, Fax: 701-5059 E-Mail: info@e-netz-suedhessen.de Störungen Strom, Gas, Wasser Notruf Strom: 701-8040 Notruf Gas+Wasser: 701-8080 E-Mail: QVL@e-netz-suedhessen.de Kontaktdaten der Gemeindeverwaltung: Gemeindeverwaltung Brensbach Ezyer Str. 5, 64395 Brensbach Tel.: 06161/809-0, Fax: 06161/809-31 E-Mail: info@brensbach.de Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 08:30 12:00 Uhr Dienstag und Donnerstag: 13:30 15:30 Uhr Mittwoch: 13:30 17:30 Uhr Planauskunft Tel.: 06151/701-8100 Fax: 06151/701-8149 E-Mail: Planauskunft@e-netz-suedhessen.de Beantragung Hausanschluss Tel.: 06151/701-6060 Fax: 06151/701-6069 E-Mail: Hausanschluss@e-netz-suedhessen.de Strom-Zähler: Inbetriebsetzung Zähler Tel.: 06151/701-6055 E-Mail: Allgemein-Strom6055@e-netz-suedhessen.de Gas-Zähler: Inbetriebsetzung Zähler Tel.: 06151/701-6045 E-Mail: Allgemein-Gas-Wasser@e-netz-suedhessen.de EEG- und KWK-Vergütung Tel.: 06151/701-7070 E-Mail: EEG@e-netz-suedhessen.de E-Mail: KWK@e-netz-suedhessen.de Beschwerden Tel.: 06151/701-6050 Fax: 06151/701-6059 E-Mail: Beschwerden@e-netz-suedhessen.de Apotheken Samstag, den 04.03.2017 Paracelsus-Apotheke, Darmstädter Str. 14, 64380 Roßdorf... Tel. 06154/9434 Sonntag, den 05.03.2017 Rodenstein-Apotheke, Bahnhofstr. 17, 64407 Fränkisch-Crumbach... Tel. 06164/1451 Montag, den 06.03.2017 Apotheke im Alten RöhrWerk, Falconstr. 7, 64372 Ober-Ramstadt... Tel. 06154/5772674 Dienstag, den 07.03.2017 Engel-Apotheke, Darmstädter Straße 36, 64354 Reinheim... Tel. 06162/3310 Mittwoch, den 08.03.2017 Gersprenz-Apotheke, Westring 89, 64354 Reinheim Tel. 06162/81070 Donnerstag, den 09.03.2017 Rehberg-Apotheke, Darmstädter Str. 42, 64380 Roßdorf... Tel. 06154/9333 Freitag, den 10.03.2017 Mühlberg-Apotheke, Darmstädter Straße 10, 64354 Reinheim... Tel. 06162/912073 Ortsgerichte Ortsgericht Brensbach I Ortsgerichtsvorsteher Rainer Müller... 06161/809-13 Zuständig für die Ortsteile Brensbach, Höllerbach und Wallbach Termine nach Vereinbarung Ortsgericht Brensbach II Ortsgerichtsvorsteherin Sonja Völker Zuständig für das Ortsteil Wersau Offene Sprechstunde freitags von 17:00-18:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Wersau Ortsgericht Brensbach III Ortsgerichtsvorsteher Reiner Müller... 06161/8542 Zuständig für die Ortsteile Nieder-Kainsbach, Affhöllerbach und Stierbach Termine nach Vereinbarung Der Notdienst wechselt täglich. Er beginnt jeweils morgens um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages. Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten der Praxen: Montag... 19.00 Uhr bis 07.00 Uhr Dienstag... 19.00 Uhr bis 07.00 Uhr Mittwoch... 14.00 Uhr bis 07.00 Uhr Donnerstag... 19.00 Uhr bis 07.00 Uhr Freitag... 14.00 Uhr bis 07.00 Uhr Samstag... 07.00 Uhr bis 07.00 Uhr Sonntag... 07.00 Uhr bis 07.00 Uhr Feiertags... 07.00 Uhr bis 07.00 Uhr Einheitliche Rufnummer: 116 117 In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an den Rettungsdienst unter der Rufnummer 112.

Nr. 9/17 Anlaufstellen für pflegende Angehörige und Ansprechpartner für Ratsuchende Brensbacher Nachrichten Störungsnummer für Gas Tel.: 0800/701-8080 5 Ev. Pfarramt 06161-449 Dienstag... 09:00-12:00 Uhr Donnerstag... 15:00-17:30 Uhr Diakonisches Werk 06061-96 50-0 Montag bis Donnerstag...09:00-12:00 Uhr Mittwoch... 13:00-17:00 Uhr Störungen oder Ausfall der Straßenbeleuchtung Ab sofort ist für Brensbach und alle Ortsteile der Gemeinde die HSE in Erbach, Tel. 06062/95948718, Fax: 06062/9594-8689, zuständig. Wir bitten um Kenntnisnahme und entsprechende Beachtung. Die Gemeindeverwaltung Caritas 06062-955330 Täglich... 09:00-12:00 Uhr Hand und Fuß e.v. Tel.: 06161-80940 Mobil: 0162-6619840 Zweckverband Zentrum Gemeinschaftshilfe Tel.: 06164-54651 Fr. Scheil mobil: 0151-42635566 Pflegeberater der Krankenkassen Telefonnummern über Krankenkassen erfragen Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Kreiskrankenhaus Bergstraße, Viernheimer Str. 2a, 64646 Heppenheim Weitere Informationen zu den Bereitschaftsdienstzentralen finden Sie auch im Internet unter www.bereitschaftsdienst-hessen.de. Zahnärztlicher Notfalldienst am Wochenende Für hilfesuchende Patienten erfolgt die Ansage des Notdienstes unter der gebührenpflichtigen Servicenummer 0180-5607011. Tierarzt Von Samstag, den 04.03.2017 bis Sonntag, den 05.03.2017 Dr. Jekel, Schillerstraße 12, 64407 Fränkisch-Crumbach... Tel. 06164/2059 Notdienst Wasserversorgung Brensbach Bei Störungen in der Wasserversorgung ist der Notdienst von Freitag, 12.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr unter der Tel.-Nr. 0171/2967917 zu erreichen. Störungsnummer für Strom Tel. 0800 701-8040 Containerplatz für Grünschnitt Der Containerplatz für Grünschnitt ist ab dem 4. März 2017 wieder regelmäßig geöffnet. Öffnungszeit: Samstags... von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr Der Gemeindevorstand Rainer Müller, Bürgermeister VERSCHENKBÖRSE Brensbach 1 Metallbett, 1,40x2,00 m, ohne Lattenrost, mit Matratze Tel.: 0151/51874707 1 Truhe in Weichholz Tel.: 2916 Wer etwas zu verschenken hat, teilt dies bitte schriftlich, per Fax 06161/80931 oder E-Mail sbrust@brensbach.de, der Gemeindeverwaltung mit. Der Gemeindebrandinspektor informiert: Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger, unklare Rauchentwicklung so lautete unlängst die Alarmdurchsage für Ortsteilfeuerwehren Nieder-Kainsbach und Brensbach! Aus gegebenem Anlass weise ich erneut darauf hin, dass das Verbrennen von Gartenabfällen und Ästen innerhalb geschlossener Ortschaften generell untersagt ist! Außerhalb der Ortsbereiche hingegen unterliegen diese Maßnahmen festgelegten Vorgaben die bei der Gemeindeverwaltung - Ortnungsamt erfragt werden können! In jüngster Vergangenheit wurden solche Verbrennungen ohne Anmeldung durchgeführt, sodass es in einem Fall sogar zu einer Alarmierung der oben genannten Ortsteilfeuerwehren der Gemeinde Brensbach wegen einer unklaren Rauchentwicklung kam. Da die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Brensbach ihren Dienst unentgeltlich und ehrenamtlich verrichten - und während der Arbeitszeit sogar (nach Möglichkeit und Rücksprache mit ihrem jeweiligen Arbeitgeber) zum Teil ihre Arbeitsplätze verlassen, ist dies in einem solchen Falle mehr als ärgerlich!

6 Brensbacher Nachrichten Nr. 9/17 Diesem Ärgernis kann durch eine einfach Maßnahme entgegengewirkt werden: Wenn Sie beabsichtigen Gartenabfälle und/oder Äste - außerhalb geschlossener Ortsschaft - zu verbrennen, bitte ich Sie, auch im Namen meiner Kameradinnen und Kameraden, melden Sie dies mindestens 48 Stunden vor der Verbrennung mit dem abgebildeten Formular bei der Gemeinde Brensbach an oder laden Sie das Formular über den Downloadbereich der Gemeinde Brensbach unter www.brensbach.de -Aus dem Rathaus-Formulare/Downloads-Nutzfeuer/Verbrennen von Gartenabfällen herunter. Wer wegen eines nicht angemeldeten Nutzfeuers einen Einsatz der Feuerwehr verursacht, muss die Kosten dieses Einsatzes gemäß dem aktuellen Gebührenverzeichnis (gültig seit 01.01.2017) der Gebührensatzung für die Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Brensbach bezahlen. Unter der Telefonnummer 06161/809-16 (Ordnungsamt) erhalten Sie weitere Informationen. Mit kameradschaftlichen Grüßen Im Auftrag gez. Stefan Weiser Hauptbrandmeister und Gemeindebrandinspektor Stellenausschreibung Bei der Gemeinde Brensbach ist ab sofort auf Dauer die Stelle einer Mitarbeiterin/eines Mitarbeiters im gemeindlichen Bauhof mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden zu besetzen. Der Aufgabenbereich des gemeindlichen Bauhofes umfasst im Wesentlichen: Pflege der öffentlichen Grünflächen, Kinderspielplätze, Friedhöfe und Straßenbegleitgrün Schneiden von Bäumen und Hecken Reinigung der gemeindlichen Parkplätze und Gehwege Reinigung der Abfallbehälter/-körbe Winterdienst Was erwarten wir von Ihnen? eine abgeschlossene Berufsausbildung als Garten- und Landschaftsbauer/in Besitz des Führerscheins der Klassen BE und CE Geschick in der Gestaltung und Pflege von Grünanlagen vielseitiges handwerkliches Geschick Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung Bereitschaft zum Winterdienst und Rufbereitschaft Bereitschaft zur Mehrarbeit Einsatzbereitschaft, körperliche Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität sowie Eigeninitiative und selbstständiges Handeln einen offenen und freundlichen Umgang mit den Bürgern Wir bieten: eine interessante, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem aufgeschlossenen und engagierten Team eine vollzeitige Ganzjahrestätigkeit eine leistungsgerechte Vergütung nach dem geltenden Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und zusätzlich die üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Für weitere Informationen steht Ihnen der Leiter der Bauverwaltung, Herr Weigel, unter Telefon: 06161/809-25 sowie der Büroleiter der Verwaltung, Herr Eisenhauer, unter Telefon: 06161/ 809-23, zur Verfügung. Interessierte senden bitte ihre Bewerbung mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 20. März 2017 an den Gemeindevorstand der Gemeinde Brensbach, Ezyer Straße 5, 64395 Brensbach. Ihr Mitteilungsblatt: viel mehr als nur ein Blättchen! Hinweis: Senden Sie uns bitte nur Kopien Ihrer Zeugnisse und sonstigen Unterlagen und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen und Schutzfolien, da wir die Unterlagen nicht zurücksenden.

Nr. 9/17 Brensbacher Nachrichten 7 Nachrichten aus dem Einwohnermeldeamt Sterbefall 20.02.2017 Glock, Hildegard Marie, zuletzt wohnhaft in Brensbach, OT Wersau, Bahnhofstr. 9, 92 Jahre Zum Geburtstag im Ortsteil Brensbach 06.03.17 Helmut Monyer, Am Steinerts 8 80 Jahre 09.03.17 Friedrich Weigel, Lerchenweg 4 70 Jahre Tel. 06161 809 40 E-Mail: buecherei-brensbach@web.de Alle vorhandenen Buchtitel sind im Internet unter www.brensbach.de zu finden. Dazu bitte auf der Eröffnungsseite Soziales und dann Aus der Gemeindebücherei auswählen. Öffnungszeiten: Dienstag... von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch... von 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr Montag, 06.03.2017 16:00 Uhr Vorlesen für Kinder ab 3 Jahre Neu in der Gemeindebücherei: Tana French: Gefrorener Schrei (Krimi) Aislinn Murray ist jung, hübsch und liegt tot in ihrem Haus, der Tisch ist für ein romantisches Abendessen gedeckt. Wieder so eine klare Beziehungstat, denkt die Polizei. Doch bald stoßen die Detectives Antoinette Conway und Stephen Moran auf Ungereimtheiten. Und es wird immer offensichtlicher, dass jemand in der Mordkommission ihre Arbeit behindert. Weil sich Antoinette mit ihrer toughen Art Feinde gemacht hat? In einem explosiven Ermittlungskreisel wird nur eines immer deutlicher: Unschuldig ist hier niemand. Familienanzeigen! Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Bürgerzeitung mit einfach bequem ONLINE BUCHEN: www.wittich.de Impressum Öffentliche Bekanntmachungen Wochenzeitung für Brensbach und Ortsteile Die Brensbacher Nachrichten erscheinen wöchentlich jeweils freitags und werden kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Str. 1, 91301 Forchheim Telefon 09191/7232-0 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Brensbach Rainer Müller, Ezyer Str. 5, 64395 Brensbach für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Einzelexemplare Im Bedarfsfall durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Brensbacher Nachrichten

8 Brensbacher Nachrichten Nr. 9/17 Kita De Laabfrosch Brensbach Schulanfängertreff vom 24.02.2017 Thema: Malen mit Musik - Die Königin der Farben Waldkindergarten Brensbacher Waldfüchse Traratschi Bumm Drara, der lustig Fasching ist da Um gut gestärkt ans Werk gehen zu können, begannen wir den heutigen Tag mit einem gemeinsamen Frühstück. Nach dem Frühstück trafen wir uns in der grünen Gruppe jeder suchte sich einen Platz im Kreis und nun hörten alle gespannt die Geschichte von der Königin der Farben, gelesen von Jeanette. Im Anschluss trafen wir uns vor der Tür zur Werkstatt jetzt ging es leise hinein und jeder durfte sich einen Platz, alleine an einem Tisch, aussuchen. Nun hatte jeder von uns ein weißes Blatt Papier vor sich liegen. Von nun an hieß es, wir reden nicht, damit jeder die Geschichte von der Königin der Farben und die dazu gehörige Musik hören kann. Die Geschichte handelt davon, dass die Königin Malwida sich als erstes die Farbe Blau einlädt. So bekam jeder von uns blaue Farbe zum malen. Nun hieß es, ohne Pinsel, nur mir Fingern bzw. Händen unser Bild nach Herzenslust im Takt der Musik zu gestalten. Als nun die Königin sich die rote Farbe einlud, wurde bei uns die Blaue gegen die Rote eingetauscht. Nun ging es weiter mit Rot und unser Bild wurde bunter. Dann lud die Königin sich Gelb ein und so ging es auch für uns mit Gelb weiter. Am Ende der Geschichte trafen dann alle drei Farben aufeinander. Alle Kinder waren von Anfang an sehr konzentriert und vertieft bei der Gestaltung ihres Bildes. Manche bewegten sich im Takt zur Musik oder nahmen den Schwung und den Rhythmus der Musik mit auf ihr Bild. So entstanden tolle Kunstwerke. Nach ca. 40 Minuten war die Geschichte und Musik zu Ende und es folgte eine ausgiebige Händewaschaktion. Zum Abschluss trafen wir uns noch einmal in der grünen Gruppe, um die Geschichte und das Malen zu reflektieren. Schulanfänger 2017 mit Jeanette Helau Helau Helau Helau Wir haben Fastnacht gefeiert! Viele Kinder kamen mit tollen Kostümen und in unserer Werkstatt, die wir am Montag gemeinsam geschmückt hatten, stieg dann die Party. Nach einer Polonaise starteten wir Stimmungsraketen. Dann tanzten wir, knabberten Salziges, tranken Süßes. Wir stellten unsere Kostüme vor und spielten Brezel schnappen und Luftballontanz. Natürlich durften auch die Bonbons nicht fehlen, die zwischendrin immer mal wieder geworfen wurden. Die Kleinen und Großen vom Laabfrosch Mit diesem Lied eröffneten wir die diesjährige Fastnacht. Alle Märchenund Fabelwesen durften durch das Zaubertor gehen und sich vorstellen als was sie gekommen sind. Im Freispiel entstanden an der Bastelstation bunte Tröten und nach dem Frühstück machten wir einen kleinen Umzug durch den Wald, mit Vogelfutter als Konfetti Helau Im Abschlusskreis hörten wir das Märchen vom Froschkönig, denn wir hatten tatsächlich zwei Fröschkönige in unserer Mitte. Am Fastnachtdienstag gab es ein buntes, leckeres Buffet, an dem wir uns alle richtig satt essen konnten, bevor nun die Fastenzeit beginnt. Ein herzliches Dankeschön gilt Melanie, der Mama von Amelie. Mit Schminke, Spiegel, Pinsel und Farbe zog sie mit uns in den Wald um Gesichter bunt zu malen oder in ein anderes Wesen zu verwandeln. Die Brensbacher Waldfüchse Waldkrippe Brensbacher Waldmäuse Neues Leben im Wald Früh am Morgen zwitschern bereits die Vögel dem Frühling entgegen Wenn wir im Wald sind und die dicke Blätterdecke beiseite schieben, können wir die ersten grünen Spitzen aus dem Boden ragen sehen. Wir finden eine kleine Eichel, die bereits gekeimt hat. Interessiert betrachten wir sie und spüren ihre glatte Schale. Gemeinsam buddeln wir ein Loch und legen die Eichel ganz vorsichtig hinein, in der Hoffnung, sie schafft es sich weiter zu entwickeln. So lernen wir in dieser Woche neues Leben im Wald zu beobachten. Eure Brensbacher Waldmäuse

Nr. 9/17 Brensbacher Nachrichten 9 Rodensteinschule Fränkisch-Crumbach Anmeldung der Schulanfänger 2018 / 2019 Die Anmeldung der Schulanfänger findet in der Zeit von 14.03. - 28.03.2017 im Sekretariat der Rodensteinschule in Fränkisch-Crumbach statt (die genauen Uhrzeiten wurden den Eltern der schulpflichtigen Kinder schriftlich mitgeteilt). Die Eltern sollen an diesem Tag ihr Kind in der Schule vorstellen und die Geburtsurkunde / oder das Stammbuch mitbringen. Schulpflichtig sind alle Kinder, die in der Zeit von 02.07.2011 bis einschließlich 01.07.2012 geboren sind. Kinder, die in der Zeit ab dem 02.07.2012 geboren sind, können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderliche Reife besitzen. Eltern der Kannschüler melden sich bitte bis zum 02.03.2017 telefonisch im Sekretariat bei Frau Gensel (Tel.: 06164-1594). gez. Unterschrift St. Hellmich, Schulleitung Seniorengymnastik Liebe Seniorinnen und Senioren, am 7. und 14. März muss die Seniorengymnastik leider ausfallen. Eventuell geht es am 21. März zur gewohnten Zeit weiter. Dienstag, 07.03.2017 16.15 Uhr Konfikurs 20.00 Uhr Bibelstunde Mittwoch, 08.03.2017 10.00-11.30 Uhr Bücherei 19.30 Uhr Kirchenvorstandsitzung Donnerstag, 09.03.2017 19.30 Uhr Singkreis Freitag, 10.03.2017 16.30-18.30 Uhr Bücherei Sonntag, 12.03.2017 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Andrea Engel, Kollekte für Aufgaben der eigenen Gemeinde 18.00 Uhr Zeit der Stille Unsere Kirche einmal anders erleben! Einladung in die Stille In unserer Kirche einen Ort vorfinden, der Sie mit seiner Atmosphäre und Stille einlädt zur inneren Einkehr : zum Gespräch mit Gott oder einfach zum Dasein vor Gott im Schweigen. Jeder ist willkommen! Jeweils sonntags von 18.00 bis 18.30 Uhr. Die nächste Gelegenheit zu dieser Zeit der Stille ist am Sonntag, 5. März 2017. Sie sind sehr herzlich dazu eingeladen! Neues aus unserer Gemeindebücherei Aktuell zum Reformationsjubiläum haben wir viele neue Bücher angeschafft. Schauen Sie herein, es lohnt sich für jeden. Evang. Kirchengemeinde Brensbach Öffnungszeiten: Dienstag... von 9.00 12.00 Uhr Donnerstag... von 15.00 bis 17.30 Uhr Tel. 06161-449, Fax 06161-8487 Weitere Kontaktmöglichkeiten per Mail: EvPfarramt-Brensbach@t-online.de Homepage www.brensbach-evangelisch.ekhn.org Wochenspruch: Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. 1. Joh. 3,8 Sonntag, 05.03.2017 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Andrea Engel, Kollekte für die Suchtkrankenhilfe 18.00 Uhr Zeit der Stille

10 Brensbacher Nachrichten Nr. 9/17 Evang. Kirchengemeinde Wersau Pfarrerin Miriam von Nordheim-Diehl Tel.-Nr. 06154-6942919 E-Mail: email@von-nordheim.net Achtung neue Homepage: www.wersau-ev.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstags... 10-12 Uhr Gottesdienste und andere Veranstaltungen Samstag, 04.03. 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse (Reichelsheim) Sonntag, 05.03. - 1. Fastensonntag 11.00 Uhr Hl. Messe 17.00 Uhr Fastenandacht (Reichelsheim) Dienstag, 07.03. 14.00-15.00 Uhr Caritas-Sprechstunde in Reichelsheim Donnerstag, 09.03. Wegen Konveniat fällt die Hl. Messe aus Pfarrerin Dr. von Nordheim-Diehl ist bis zum 31.03. krankgeschrieben. Die Vertretung in dringenden Fällen hat vom 1. - 12. März Pfarrer Joachim Kühnle aus Georgenhausen/Zeilhard. Tel.: 06161/527, Fax: 06161/873138 E-Mail: evgemeinde.wersau@t-online.de Immer aktuell finden Sie unsere Gottesdienste auch auf unserer Homepage. Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Pfarrbrief unter www.bistum-mainz.de/ brensbach. Sonntag, 05.03. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Iris Zeuner. Die Kollekte ist für die Suchtkrankenhilfe bestimmt. Montag, 06.03. 16.00 Uhr Jungschar Dienstag, 07.03. 15.30 Uhr Konfi-Unterricht Freitag, 10.03. 19.00 Uhr Vortrag in der Reihe Fremde Länder beim Gickelswirt Sonntag, 12.03. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Marlies Eckert-Ziem. Die Kollekte ist für die eigene Gemeinde bestimmt. Fremde Länder Normannen und Bretonen Die ev. Kirchengemeinde Wersau und der Filmclub Gersprenztal laden wieder herzlich zum nächsten Filmabend ein. In der Vortragsreihe Fremde Länder zeigen wir den Film Normannen und Bretonen von Georg Kaffenberger. Der Termin hierfür ist der 10. März um 19.00 Uhr. Alle Abende finden in der Gaststätte Zum Gickelswirt in Wersau um 19 Uhr statt. Der Eintritt ist frei wir freuen uns über Ihren Besuch! Kath. Kirchengemeinde Mater Dolorosa Brensbach Ansprechpartner: Pater Jozef Koscielny:... 06164/1399 oder 0170/439 6690 Pfarrbüro i. Reichelsheim, Brigitte Hörnlein... 06164/1399 Mathewerkstatt Anja Encarnacao:... 06161/1578 PGR-Vorsitzende Gabriele Laurentzsch:... 06164/911668 Stellv. Verwaltungsratsvorsitzender Jose Encarnacao:... 06161/1578 Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Reichelsheim: Dienstag 14.00-17.00 Uhr, Donnerstag 09.00-12.00 Uhr Hausaufgabenhilfe: montags bis donnerstags jeweils nach Ende des Unterrichts in der Grundschule Mathewerkstatt: mittwochs, 16.30-18.00 Uhr bei A. Encarnacao, Am Oberwald 9 Freie Christengemeinde Gersprenztal Worte Jesu: Wahrlich, ich sage euch: Wer das Reich Gottes nicht annimmt wie ein Kind, wird nicht hineinkommen! Markus 10, 15 Wir laden herzlich ein: Freitag, 03.03. 17:00 Uhr Royal Rangers 20:00 Uhr Jugend Brensbach Sonntag, 05.03. 09:00 Uhr Gottesdienst 11:15 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Gemeindesaal Brensbach, Darmstädter Straße 45 Freitag, 10.03. 17:00 Uhr Royal Rangers 20:00 Uhr Jugend Brensbach Sonntag, 12.03. 09:00 Uhr Gottesdienst 11:15 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Gemeindesaal Brensbach, Darmstädter Straße 45 Wir laden zu unseren Hauskreisen mit unterschiedlichen Prägungen ein. Die Spanne geht von Jugend bis international. Auskunft gibt Reinhard Böck, Tel.: 27 61. Weitere Infos: www.fcg-gersprenztal.de He & Me Jugend Brensbach/ Facebook www.rr327.de Wer suchet, der findet! Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt.

Nr. 9/17 Brensbacher Nachrichten 11 Sitzung der Verbandsversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu der am Dienstag, den 14. März 2017, um 18.00 Uhr, stattfindenden öffentlichen Verbandsversammlung des Abwasserverbandes Obere Gersprenz im Sitzungszimmer des Gemeindezentrums Brensbach ein. Sofern Sie an der Sitzung nicht teilnehmen können, bitte ich Sie, Ihren Stellvertreter zu benachrichtigen. Besteht um 18.00 Uhr keine Beschlussfähigkeit, wird hiermit mitgeteilt, dass gemäß 10 (3) der Verbandssatzung um 18.15 Uhr eine 2. Verbandsversammlung stattfindet, bei der ohne Rücksicht auf die Anzahl der Erschienenen beschlossen wird. TAGESORDNUNG: 1. Mitteilungen 2. Vorstellung des Jahreshauptabschlusses zum 31.05.2015 durch Herrn Frank, Wirtschaftsprüfer Consult + Concept GmbH, Pfungstadt 3. Feststellung und Genehmigung des Jahresabschlusses zum 31.12.2015 4. Beratung und Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresüberschusses zum 31.12.2015 5. Entlasung des Vorstandes für das Wirtschaftsjahr 2015 6. Beratung und Beschlussfassung über den Wirtschaftsplan 2017 7. EKVO-Kanaluntersuchung/Kanalsanierung Vorstellung des Projekts durch Herrn S. Scholz, Ingenieurbüro Reitzel 8. Weitergehende Optimierung der Kläranlage - 1. Bauabschnitt Vorstellung des Projekts durch Herrn A. Meister 9. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen gez. Bgm. Rainer Müller Verbandsvorsteher PRO FUTUR Verein zur Dorfentwicklung Nieder-Kainsbach e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am 22. März 2017 Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2016, am Mittwoch, den 22. März 2017, um 20:00 Uhr, in der Alten Schule in Nieder-Kainsbach, laden wir hiermit herzlich ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1) Eröffnung und Begrüßung a) Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung b) Feststellung der Beschlussfähigkeit 2) Jahresberichte a) Bericht des Vorsitzenden b) Finanzbericht der Rechnerin 3) Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes sowie der Rechnerin 4) Grußworte der Gäste 5) Wahl der Kassenprüfer 6) Satzungsgemäß gestellte Anträge 7) Ausblick / Vorhaben 8) Verschiedenes Anträge zu Punkt 7 der Tagesordnung sind spätestens bis zum 15. März 2017 schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen. gez. Hans Dümmler 1. Vorsitzender Sozialverband VdK Ortsverband Wersau Info - Nachmittag Hiermit laden wir recht herzlich zu unserem 1. Info-Nachmittag 2017 mit Kaffee und Kuchen am Dienstag, den 7. März ab 15.00 Uhr beim Horst (Erbach-Schönberger Hof) ein. An diesem Tag tritt bei uns das aus Presse und Rundfunk bekannte Seniorentheater Rossdörfer Spätlese auf und zeigt mit Sketchen wie Diebe, Gauner und anderes Gesindel vorgehen, um an Euer Bestes zu kommen. Der Vorstand Mehr Informationen über unseren Ortsverband: www.vdk.de/ov-wersau VdK-Ortsverband Brensbach Gemütlicher Kaffeenachmittag im Oberscholzenhof in Brensbach. Nächster Termin am Montag, den 6. März 2017 ab 14.45 Uhr. Wir laden hierzu herzlichst ein. Ihr Partner für massgeschneiderte anzeigen!

12 Brensbacher Nachrichten Nr. 9/17 PRO FUTUR - Verein zur Dorfentwicklung Nieder-Kainsbach e.v. Liebe Kinder, liebe Eltern! Nicht vergessen! Unser 7. Film der Saison 2016/2017 wird am Freitag, den 10. März 2017 um 15.00 Uhr (FSK: ab 0, Filmdauer: 74 Minuten) in der Alten Schule, Borngasse, Nieder-Kainsbach gezeigt. Zu dieser Filmvorführung, die von PRO FUTUR - Verein zur Dorfentwicklung Nieder-Kainsbach e. V. und der Kinder- und Jugendförderung des Odenwaldkreises veranstaltet wird, möchten wir euch wieder sehr herzlich einladen. Aushänge mit dem Namen des Films findet ihr in den Grundschulen bzw. Kindergärten der Ortsteile. Unter den Rufnummern 06161/5879920 und 06161/877878 geben wir euch gerne weitere Informationen. Wir wünschen euch schon jetzt viel Spaß bei dem Film und freuen uns auf euer Kommen. Sandra & Norbert 2. Schüler, Kreisklasse Gegen den Tabellennachbarn aus Langen-Brombach erwischten unsere 2. Schüler einen prima Start. Lisa Marie Pose und Anna Heinevetter schafften es im Doppel einen 1:2 Satzrückstand noch zu einem hartumkämpften 5-Satzsieg zu drehen. Danach erhöhte Lisa Marie Pose mit einem klaren Sieg auf 2:0. Doch Langen-Brombach konterte. 4 Einzelsiege in Serie und die Partie schien zu Gunsten der Gäste gedreht zu sein. Schien! Denn Till Nürnberger, Lotte Reeg und Anna Heinevetter brachten den TV mit 3 Einzelsiegen erneut mit 5:4 in Front. Im letzten Spiel erwies sich dann die Spitzenspielerin der Gäste als zu stark und so stand am Ende ein leistungsgerechtes 5:5 Unentschieden zu Buche. Jugend, Bezirksliga Gegen die Gäste aus Pfungstadt lieferten unsere Jungs wieder eine gute Leistung ab, doch am Ende hieß es wie schon so oft in dieser Saison 4:6. Nachdem das Doppel klar verloren wurde, zeigte sich Volker Göttmann kampfstark und drehte einen 1:2 Satzrückstand noch in einen 3:2 Erfolg. Alexander Keil hatte gegen den Spitzenspieler der Pfungstädter anschließend keine Chance, doch Philipp Bernhard gelang mit einem klaren Erfolg der Ausgleich zum 2:2. Im Anschluss fiel die Vorentscheidung in der Partie. Die Gäste setzten sich mit einem Doppelschlag mit 4:2 in Front, bevor Volker Göttmann auf 3:4 verkürzen konnte. Erneut 2 Einzelniederlagen in Serie brachten schließlich die Siegpunkte für Pfungstadt. Philipp Bernhard gelang noch die Ergebniskorrektur zum 4:6. Turnverein 1908 Wersau Abt. Tischtennis Spielberichte 1. Herren, Bezirksliga Nach zuletzt 2 Siegen in Serie ist unsere Erste mit viel Enthusiasmus zum Tabellennachbarn nach Mitlechtern gereist. Doch bereits in den ersten beiden Doppeln kam die Ernüchterung. Sowohl Dirk Kessler / Simon Riegsinger als auch Ingo Göttmann / Andre Schuchmann waren chancenlos. Besser machten es Alexander Fornoff / Herbert Göttmann, die ihr Doppel in 4 spannenden Sätzen gewinnen konnten. Danach hagelte es allerdings 3 Viersatzniederlagen für unsere Jungs, bevor Ingo Göttmann zum 2:5 verkürzen konnte. Als Alexander Fornoff seine Partie knapp im 5. Satz gewinnen konnte, schien die Partie wieder offen zu sein, auch wenn Herbert Göttmann anschließend sein Spiel deutlich verloren hat. Mit 3:6 ging es in die 2. Halbzeit und die begann überraschend erfolgreich für unsere Jungs. Sowohl Simon Riegsinger als auch Andre Schuchmann konnten sich durchsetzen und auf 5:6 verkürzen. 2 Niederlagen in Paarkreuz 2 stellten dann leider den alten Abstand wieder her. Anschließend siegte Herbert Göttmann in seiner Partie, wobei sich sein Gegner, der auch im Schlussdoppel eingesetzt worden wäre, verletzte und nicht mehr weiter spielen konnte. Umso ärgerlicher, dass Alexander Fornoff im letzten Einzel der Partie eine 2:1 Satzführung und dabei sogar einen Matchball nicht nutzen konnte und sich knapp mit 11:9 im 5. Satz geschlagen geben musste. Ansonsten hätte man einen zugegebenermaßen glücklichen Punkt mit ins Gersprenztal nehmen können. 1. Schüler, Kreisliga Gegen den Gastgeber aus Langen-Brombach war unser Nachwuchs leider chancenlos. Zwar konnte man mit Max Vetter, Aaron Krah, Marie Heinevetter und Lena Isabell Kießling in Bestbesetzung antreten, doch bereits nach den Doppeln hieß es 2:0 für die Gastgeber. Das erste Einzel der Partie gehört dann dem TV. Max Vetter setzte sich in einer spannenden Partie knapp im 5. Satz durch. Danach ging leider nichts mehr zusammen bei unseren Akteuren. Langen-Brombach gewann die restlichen Einzel und setzte sich klar mit 9:1 durch. Bannoser Theaterverein Brensbach Heiße Probenphase zu Das Tagebuch der Anne Frank hat begonnen In nur vierzehn Tagen hebt sich der Vorhang zur Premiere des diesjährigen Stückes der dramatischen Bühne des Bannoser Theatervereins und die Proben versprechen große Theaterkunst und viele Emotionen. Die Wahl der Gruppe fiel bereits im vergangenen Herbst auf Das Tagebuch der Anne Frank. Das Stück nach Frances Goodrich und Albert Hackett stellt die Dramatisierung des weltberühmten Tagebuchs dar und zeigt trotz der schrecklichen historischen Ereignisse, in erstaunlich heiteren Szenen, wie das Leben dieser Zweckgemeinschaft ausgesehen haben könnte, ohne jedoch den Ernst der Geschichte Anne Franks aus den Augen zu verlieren. Die Rahmengeschichte beginnt mit der Rückkehr von Herrn Frank in die Dachkammer des Hinterhauses in Amsterdam, die den Franks und vier weiteren Personen zweieinhalb Jahre lang als Versteck gedient hatte. Verraten von einem erpresserischen Einbrecher an die Gestapo kurz vor Kriegsende, ist er der einzige Überlebende. Als gebrochener Mann kehrt Herr Frank zurück in das Versteck. Er wird begleitet von Miep, der Freundin der Familie, die sie während jener Zeit mit Lebensmitteln versorgt hatte. Mit der Entdeckung von Annes Tagebuch rückt die Vergangenheit, stets gesehen aus der Perspektive des jungen Mädchens, in den Blickpunkt des Zuschauers. Während die übrigen Mitglieder der Zwangsgemeinschaft leichter mit dem seelischen Druck fertig werden, reagiert Anne emotionaler. Sie leidet in höherem Maße unter den Reglements, die notwendig sind, um unentdeckt zu bleiben. Als Freigeist erlebt sie das Eingesperrtsein als enorme Last und Pein. Dennoch schöpft sie immer wieder Hoffnung aus der prekären Situation entfliehen zu können. Ihre Beziehung zu den einzelnen Personen im Versteck ist ambivalent. Nur ihr Vater, den sie liebevoll Pim nennt, scheint sie zu verstehen. Erst mit der Zeit gelingt es ihr, normale zwischenmenschliche Beziehungen zu entwickeln. Als sich die Situation zuspitzt und die Lebensmittelvorräte zur Neige gehen, werden die moralische Widerstandskraft wie auch die Fähigkeit der einzelnen Figuren, mit dem wachsenden sozialen Druck und der Enge zurecht zu kommen, auf die Probe gestellt.

Nr. 9/17 Brensbacher Nachrichten 13 Die Aufführungen finden an folgenden Terminen im Bannoser Theater in Brensbach statt: Premiere : Freitag, 17.03.17 (20.00 Uhr), Samstag, 18.03.17 (20.00 Uhr), Sonntag, 19.03.17 (18.00 Uhr), Freitag, 24.03.17 (20.00 Uhr), Samstag, 25.03.17 (20.00 Uhr), Freitag, 31.03.17 (20.00 Uhr). Karten zu den Vorstellungen gibt es bei der Bäckerei Göttmann in Brensbach, Heidelberger Str. 11-13, Tel. 06161-595 zum Preis von 11 und an der Abendkasse. Weitere Informationen finden Sie unter: www.bannoser.de Kleintierzuchtverein Brensbach Jahreshauptversammlung 2017 Unsere Jahreshauptversammlung findet am Freitag den10. März 2017 um 20.00 Uhr im Bistro Brensbach statt. Die Mitglieder wurden schriftlich mit Tagesordnung termingerecht eingeladen. Der Vorstand würde sich freuen, wenn möglichst viele Mitglieder die JHV besuchen. Der Vorstand Kultur- und Sportverein Wallbach Wallbach feiert Fastnacht Laut klingt es aus der Sporthalle in Wallbach. Präsident Bernd Hübner begrüßt mit Helau beim KSV die vielen sehr gut kostümierten Narren aus Wallbach und den zahlreichen Orten um Wallbach herum. Unter dem Motto: Wir wollen alle fröhlich und lustig zusammen feiern! Traditionsgemäß startete die Tanzgruppe aus Stockheim mit ihrem herrlichen Gardetanz die Fastnachtsshow. Der erste Redebeitrag kam wie alljährlich von Jochen Habermehl aus Fr. Crumbach. Als Büttenredner begeisterte er mit zahlreichen Witzen, die er mittlerweile sogar in chinesischer Sprache beherrscht. Die gute Stimmung setzten Martina Wische und Sabine Höfelmann aus Klein Zimmern fort. Als Putzfrauen erzählten sie humorvoll über den Putzdienst für die Männerwelt. Früh übt sich die Zumba Jugend aus Brensbach auf der Showbühne. Sie zeigten mit viel Eifer einen gelungenen Tanz als Cowboys. Im Anschluß an die erste Tanzrunde stieg wie schon so oft Erik Thom aus Nieder Klingen in die Bütt. Als Ortberichterstatter schilderte er seine Erlebnisse von seinen Einsätzen als Lockvogel für die Polizei. Es folgte die junge Showtanzgruppe Lolipops aus Klein Zimmern. Sie glänzten mit klassischem Ballett. Präsident Bernd Hübner prüfte wiederholt in Tanz- und Schunkelpausen die Stimmung der Narren. Eine spontane Polonaise zeigt, dass man sich in Wallbach wohlfühlt. Mit Gefühl selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: www.wittich.de Nach der Lockerungsrunde kamen zwei Crumbacher Bube in die Bütt (Florian Leißler und Jochen Habermehl). Im lustigen Zwiegespräch erzählten sie von ihren Beobachtungen aus dem Gersprenztal. Ein weiterer Augenschmaus war der anschließende Showtanz der Bembelrocker aus Hummetroth. Rhythmisches Trommeln und akrobatische Tanzschritte bezauberten das Publikum. Nach einer Pause eröffnete ein weiterer sehr attraktiv vorgetragener Showtanz den nächsten Sitzungsteil. Die Tanzgruppe LA DIVA Dance aus Nieder Klingen präsentierte sich in lateinamerikanischen Kostümen zu Samba Klängen wie in Rio.

14 Brensbacher Nachrichten Nr. 9/17 Dem Tanz folgte Christian Wirth aus Bad König als Gastronom. Er berichtete humorvoll über die vegane Küche bis hin zu internationalen Zutaten. Ein Höhepunkt des Abends zeigt der nächste Beitrag. Mit einer zauberhaften Choreographie präsentierte die Zumbagruppe des KSV die Rocky Horror Picture Show. Mit gekonnten Tanzschritten und glänzender Ausstrahlung als Zombie begeisterten sie die Halle. Als nächstes folgte Thomas Janitscheck. Er bestieg die Bütt als Urlauber der gekonnt mit viel Witz über die Urlaubsvorbereitungen für Mallorca berichtete. Sportgemeinschaft Nieder- Kainsbach/Affhöllerbach e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am 10. März 2017 Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2016, die am Freitag, den 10. März 2017 um 20.30 Uhr im Vereinsheim in Nieder-Kainsbach stattfindet, laden wir hiermit alle Mitglieder herzlich ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorsitzenden und Aussprache 4. Berichte der Abteilungen und Aussprache 5. Kassenbericht und Aussprache 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes sowie des Rechners 7. Neuwahlen des Vorstands 8. Grußworte der Gäste 9. Wahl der Kassenprüfer 10. Ehrungen 11. Veranstaltungen 12. Verschiedenes Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. gez. Jürgen Abraham 1. Vorsitzender Zum Abschluss des närrischen Programms fehlte natürlich noch das Wallwischer Männerballett. Sie kamen dieses Jahr als Matrosen auf die Bühne. Aus ordentlichen Tanzschritten entwickelten sie sich bis zu Gestrandeten auf einer Insel. Mit ihrem Mallorca-Feeling erreichte die Stimmung einen weiteren Höhepunkt des Abends. Besonders möchte sich noch das Männerballett bei Frau Sabine Sponnagel für das Einstudieren und bei Frau Harres Gottfried bedanken, die professionell die gesamte Kulisse gemalt hat. Ein wesentlicher Beitrag für die sehr gute Stimmung am ganzen Abend trug natürlich die Kapelle die Schloßberg Buben aus Fr. Crumbach bei. Viele närrische Gäste tanzten noch weit über Mitternacht hinaus. Präsident Bernd konnte wieder eine gelungene Sitzung beenden. Nicht zu vergessen ist an dieser Stelle ein ganz großer Dank an alle Helferinnen und Helfer, Organisatoren, Unterstützer, den Damen an der Bar, Feuerwehr, etc. Ohne deren Mithilfe und Unterstützung ist eine solche Veranstaltung nicht durchführbar. Danke und Helau bis zum nächsten Jahr! Landfrauen Brensbach Wir erinnern die gemeldeten Teilnehmer zur Fahrt nach Mainz und dem ZDF am 07.03.17 an die Abfahrtszeiten. Abfahrt Brensbach Ortsmitte: 8.30 Uhr Abfahrt Wersau Ortsmitte: 8.35 Uhr Rückkehr ca.: 18. 00 Uhr

Nr. 9/17 Brensbacher Nachrichten 15 TSG 2008 Brensbach Schnellerts e.v. Tanzabend in der Alten Schule in Nieder-Kainsbach Am 18. März 2017 lädt die Tanzsportgemeinschaft Brensbach Schnellerts nun schon zum dritten mal zu ihrem Tanzanbend in die Alte Schule in Nieder-Kainsbach ein. Ab 20.00 Uhr wird Tanzmusik gespielt und es kann geschwoft werden. Das Organisationsteam mit Matthias Manns und Anette Finger wird für das nötige Drumherum mit kalten Getränken und Knabbereien sorgen und einen stimmungsvollen Abend bereiten. Eintritt wird keiner erhoben, Informationen auch unter www.tsg08- brensbach.de WSV Neustadt 1967 e.v. Seminarhotel Odenwald (Hassenroth) sucht freundliche Küchenhilfe (Minijob, v.a. für abends u. Wochenende). Tel: 06163-912020 Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams Bereichsleiter (m/w) für den Raum Südhessen (VZ) Bitte bewerben Sie sich schriftlich: Adi Hirschbichler aus Brensbach erreichte bei der Deutschen Meisterschaft der Senioren in Hochfuegen/Tirol im Slalom und Riesenslalom jeweils Platz 1. Der WSV Neustadt 1967 e.v. freut sich mit Adi über diesen großartigen Erfolg. Unsere Mutter wohnte nicht in Brensbach. WIR FÜHREN BESTATTUNGEN ÜBERALL IN DER REGION DURCH. Heidelberger Straße 5 64395 Brensbach Tel. 06161 409 www.bestattungen-schnellbaecher.de Abschied mit Würde und Herz in Brensbach und Umgebung Danke sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen von Therese Buxmann für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, wenn Worte fehlten, für die Blumen, Kränze und Geldspenden und das letzte Geleit. In stiller Trauer Walter Buxmann Martina Hilberth Wersau, im Februar 2017 Anzeigenservice wird bei uns ganz GROSS geschrieben!

Brensbacher Nachrichten 16 - Nr. 9/17 LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. bis zu 50 % Beim Broschürendruck sparen Von A wie Aufkleber er bis Z wie Zeitung, bestimmt ist auch für Sie das passende Produkt dabei! Wir drucken mehr als nur Flyer: Aufkleber, Briefpapier, Briefumschläge, Blöcke, Kalender, SD- Sätze, PVC-Banner, Hochzeitszeitungen, Vereinshefte, Postkarten, Eintrittskarten, Etiketten, Magazine, u.v.m. Individuelle Stückzahlen erhältlich! Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! -flyerdruck.de www.lw-flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de 09191 7232-88

Brensbacher Nachrichten 17 - Nr. 9/17 Barrierefreie Neubau- Eigentumswohnungen in zentraler Lage von Michelstadt zu verkaufen, KP ab 170.000,00, ohne Käuferprovision PERSPEKTIVE IMMOBILIEN Tel. 0171-29 77 412 Vitrinenschrank massiv, 2 Glasscheiben, 20 Jahre, B 1,20, H 1,70, T 50, preiswert abzugeben. Tel. 06062 4437 Suche 2- bis 3-Zi.-Wohnung im Umkreis Beerfelden-Eberbach. Tel. ab 17.00 Uhr 0178 5308000 Heu in Rundballen zu verkaufen. ø 1,30 m, unberegnet, Scheunengelagert. Tel. 06161 87218, 01602905471 Schrank zu verkaufen 77,5 H x 80,5 B, 48,5 T., schwarz, 25,-. Einige Bilder je 5,-. Tel. 06161 877287 Eckaquarium 150 Liter, mit Unterschrank, Filter und Fischen zu verschenken. Tel. 06165 3876060 Suche Auto (auch ohne TÜV, kann Mängel haben) alles anbieten. Tel. 06068 3358 od. 0176 57856203 Suche Aufzuchtplatz für KB-Hengstjährling (Noriker) in der Region Beerfelden, bis 20 km. Tel. 0176 41564454 Michelstadt/OT: Freundliche u. zuverlässige Putzhilfe als Krankheitsvertretung für ca. 10 Stunden/ pro Woche (mit Steuerkarte) gesucht. Tel. 06061 9489926 Allround-Handwerker, gut und günstig. Telefon 0176 72966340 SCHON AB PRIVATE KLEINANZEIGEN 10 EURO Gilt nur für private Kleinanzeigen. Gilt NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.). IHRE KLEINANZEIGE ERSCHEINT EINMALIG IN ALLEN DIESEN AUSGABEN Beerfelden, Bad König, Brensbach, Breuberg, Brombachtal, Erbach, Fränkisch- Crumbach, Groß-Bieberau, Hesseneck, Hirschhorn, Höchst, Lützelbach, Michelstadt, Mossautal, Modautal, Reichelsheim, Rothenberg, SensbachtalAuflage 51775 CHIFFRE Sollten Sie keine Tel.-Nr. oder Adresse in der Anzeige wünschen, fällt für die Zusendung der Zuschriften zusätzlich eine einmalige Chiffre- Gebühr von 6,50 e an! BELEGEXEMPLAR Zuschriften für Chiffre-Anzeigen bitte unter Angabe der Chiffre-Nummer an unten stehende Verlagsadresse Grundpreis: bis 5 Zeilen 10,- inkl. MwSt. Mehrtext: bis 9 Zeilen 15,- inkl. MwSt. Gebühr von 2,- bei Zusendung eines Belegexemplares Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl und jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum freibleibt. Es wird keine Rechnung zugestellt. Bitte denken Sie daran, Ihre genaue Anschrift zu vermerken. Annahmeschluss ist der Dienstag der Erscheinungswoche bis 10.00 Uhr. Terminwünsche sind nicht möglich. Bankeinzug Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Dachdecker übernimmt Dacharbeiten aller Art. Tel. 0175-7116917 Name / Vorname Straße / Hausnummer Beko Waschmaschine, AEG Standherd, Miele Kühlgefrierkombi, Ecksitzbank + Tisch zu verkaufen in Erb./Odw. Tel. 0175 5988171 Brensbach, 3 ZKB, 65,4 qm, Keller, Pkw-Stellplatz, ab 1.4.2017 zu vermieten. Tel. 06161 523 oder 0175 5346033 Gritzner Schranknähmaschine, sehr gut erhalt. sowie 6 gep. Stühle mit Tisch, 90 x 130/230 cm. Tel. 06275 543 Bosch Elektroherd, Backofen, inkl. Cerankochfeld 80x80, in gutem Zustand abzugeben 50,-. Tel. 06162 85912 Ackerland zu verkaufen, Großgemeinde Brensbach, ca. 3300 Quadratmeter. Sehr schöne Lage. Tel. 0152 31830034 2 Pkw-Garagen in Ober-Ostern zu vermieten, eine etwas größere für 70,- und eine normale für 50,-. Tel. 0175 9160761 Erbach-Ebersberg: EG, 2-Zi.-Whg., 42 qm, frisch renoviert Dusch./Bad, kl. Terrasse, Autostellplatz, Mitbenutzung Waschmaschinenraum, unmöbliert, Nichtraucher, keine Haustiere, 325,- KM + NK + 3 MM KT. Tel. 06062 956180 Sportl.-rüst. Mitsechziger mit Freizeit s. Mitradler (Rennr., MTB) im Raum Erb./ Mich./BaKö. Kontakt: odwradler@web.de Profi-Nachhilfe bis 6. Klasse, günstig, Anfahrt gratis. Tel. 08236 958471 Suchen in Michelstadt oder Steinbach für nette Familie ein 1-2 Familienhaus Preisvorstellung bis 300.000,00 e PERSPEKTIVE IMMOBILIEN 0171-29 77 412 PLZ / Ort BLZ oder alternativ: DE IBAN Datum Kto.-Nr. Unterschrift Kreditinstitut Rechnung auf Wunsch per E-Mail: (Bankeinzug erforderlich) Coupon senden an LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Fax 09191 / 7232-30 oder gleich ONLINE unter www.wittich.de/pka10/bereich1 KW 9 Wiesen- und Ackerflächen zur Pacht oder zum Kauf in Langenbrombach und Bad König + Umgebung gesucht. Ponyhof - Tel. 0171 8322874 Mann, 58 Jahre, zuverlässig, sucht neue Aufgabe: Organisationstalent, Seniorenbetreuung, PC, etc... Fränk.-Crumb. Tel. 0178 7618696 Achtung Senioren! Suche für private Sammlung militärische Sachen aus 2. Weltkrieg, Uniformen, Orden, Urkunden, Messer. Zahle 300,- für Uniform, Helme, Mützen, Emailleschilder, Militärspielzeug u.s.w. Zahle bar. Tel. 0151 72307866 Berufserfahrene, deutschsprachige Frau aus Polen sucht Stelle in der Seniorenbetreuung im Privathaushalt. Tel. 0152 34541610 Bad König - Zentr.-Therme, 2 Zi., -EBK- Bad, 59 qm, renov., keine Tiere, NR, ideal f. Rentner/in, ab sofort., od. n. Vereinbarung v. priv. z. vermieten. 400,- + 130,- NK + 3x KT. Tel. 06063 5682 Provisionsfrei - Neubau- Eigentumswohnungen, Barrierefrei, in zentraler Lage von Bad König zu verkaufen, KP ab 158.000,00 e PERSPEKTIVE IMMOBILIEN Tel. 0171-29 77 412 Seniorenbett mit Nachtkonsole, Korpus Wildeiche, Maße 200 x 90 cm Höhe, 48 cm, inkl. Lattenrost und Matratze, neuwertig, Neupreis 1.820,-, Angebot: 950,-. Tel. 06163 3985 od. 0151 52416646 Paar sucht Wohnung in Reichelsheim, 2-3 ZKB + EBK + Balkon, max. 700,- warm ab 04/17. Tel. 0151 20706298 Mann sucht Arbeit, Streichen, Tapezieren, Trockenbau, Laminat- und Fliesenverlegung. Tel. 0152 04148229 Hallo KIA-Sportage-Fahrer. Verkaufe Dach-Querträger, neuwertig + Dachbox 2 m lg. für 300,-. Tel. 06062 9181310 Wir sammeln Möbel für Bosnien. Werden abgeholt. Tel. 06062 913855 Rentnerehepaar sucht ab Mai 2,5-Zi.- Whg., Erdgeschoss, Einbauküche, Terrasse in Fränkisch-Crumbach oder Reichelsheim. Tel. 06164 913443 Heu in Rundballen, 1. Schnitt, unberegnet, ohne Ampfer und Jakobskreuzkraut, in Rohrbach zu verkaufen. Tel. 0160 97703814 Unsere Hilfe steht uns nach vielen Jahren aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Wir suchen einen Nachfolger, handwerkliche Fähigkeiten für Kleinreparaturen sind erwünscht. Sofern Sie über einige freie Stunden verfügen, so melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 06165 912961

Brensbacher Nachrichten 18 - Nr. 9/17 Gut geplant, halb gemacht. Für Sie Entspannung pur. Sorgfältige Planung lässt Ihre Badgestaltung ausgezeichnet gedeihen. Eine Kooperation der Meisterbetriebe Germann GmbH, Muntermann GmbH und Elektro Krämer GmbH www.ideal-bad.de 06161 512 Anzeige Hunde- und Katzennahrung sowie BARF-Frostfleisch online kaufen: www.odenwaelder-futtershop.de Alles für Hunde und Katzen Danziger Straße 2 (Nähe REWE) - 64732 Bad König (06063) 57709-31 - Inh. Alexander Stockert Mo, Di u. Fr 12-19 Uhr, Mi 9-19 Uhr, Sa 9-16 Uhr www.odenwaelder-futtershop.de Tier der Woche PIPPO Der Verein "Tiere in Not Odenwald e.v." sucht ein Zuhause für PIPPO. Der süße PIPPO ist ziemlich klein für ein einen Beagle. PIPPO ist im Mai 2008 geboren und noch recht fit für sein Alter. PIPPO ist lieb und verträglich und freut sich nun darauf sie kennenzulernen. Wenn Sie PIPPO einmal kennenlernen möchten, können Sie sich an das TINO- Büro unter 06063/939848 wenden oder sich vorab auf www.tiere-in-not-odenwald.de informieren. Anzeige In der ersten Mitgliederkonferenz im Jahr 2017 blickt die Energiegenossenschaft Odenwald eg (EGO) mittlerweile auf acht erfolgreiche Geschäftsjahre zurück und ist weiterhin auf Wachstumskurs. Mittlerweile hat die EGO rund 3.000 Mitglieder. Seit Gründung ist die Bilanzsumme der EGO in nur wenigen Jahren auf nahezu 50 Millionen Euro angewachsen. Erfreulicherweise gelang dies vor dem Hintergrund einer starken Eigenkapitalausstattung, die aktuell bei ca. 25 % liegt. Auf dieser Basis setzt die EGO nachhaltige Projekte in der Region um. EGO baut neue PV Anlagen Insbesondere im Bereich Photovoltaik haben sich bereits Ende 2016 neue attraktive Projekte abgezeichnet, welche in 2017 zur Umsetzung kommen werden. Die EGO wird gerade aufgrund der Anpassung des EEG (ErneuerbareEnergienGesetz) zukünftig wieder ihren Fokus auf den Bau neuer Photovoltaikanlagen sowie die Optimierung ihrer Bestandsanlagen setzen. Aktuell betreibt die EGO über 80 Photovoltaik-Anlagen. EGO baut Energie-Kitas Nach dem erfolgreichen Bau zweier Energie-Kitas in Offenbach und Griesheim wurde die EGO im November letzten Jahres von der Gemeinde Rimbach beauftragt, auf dem Gelände am Ölgärtchen in der Gemeinde Rimbach eine Kindertagesstätte für rund 100 Kinder zu errichten. Seit Mitte 2016 wurden in enger Abstimmung mit der Gemeinde Rimbach die Eckdaten für dieses Projektes erarbeitet. Baubeginn wird im zweiten Quartal 2017 sein, so dass sich nach der Fertigstellung des Gebäudes Ende 2017 viele Eltern und Kinder auf die Eröffnung einer neuen Kindertagesstätte freuen können. Windenergie Der Vorstand berichtete über den aktuellen Stand zum Windpark Stillfüssel in Wald-Michelbach. Dort hatte die Gemeindevertretung im Jahr 2011 die Bebauung beschlossen. In einem öffentlichen Ausschreibungsverfahren hatte die Arbeitsgemeinschaft ENTEGA Regenerativ GmbH und die EGO den Zuschlag bekommen. Die Aufgabe der EGO ist es, eine Bürgerbeteiligung anzubieten sowie mit Inbetriebnahme des Parks die kaufmännische Betriebsführung zu übernehmen. Zur Bürgerbeteiligung können derzeit noch keine Details genannt werden, dies erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Vorstände der EGO bekräftigten im Themenbereich Windenergie Odenwaldkreis ihre mehrfach getroffene Aussage, sich an keiner wilden Bebauung zu beteiligen und sich deshalb zu dem Flächennutzungsplan nachhaltig zu bekennen. Odenwaldstrom kommt, EGO senkt die Strompreise! Bereits seit 2013 haben Mitglieder die exklusive Möglichkeit, über Ihre Genossenschaft Strom zu beziehen. Über die Kraft der genossenschaftlichen Institution kann so regional Ökostrom zu günstigen Preisen bezogen werden. Der Odenwaldstrom stellt eine Weiterentwicklung des bisherigen Strombezugs dar. In Kooperation mit der Entega können die Stromkunden der EGO einen noch günstigeren Ökostrom beziehen. Zudem soll der Odenwaldstrom das Mitgliedermehrwertprogramm erweitern und vielfältige Zusatzmöglichkeiten für die Mitglieder bieten. Mitgliedschaft Aktuell können bei der EGO Mitgliedschaften von 100 Euro bis 10.000 Euro gezeichnet werden. Die Dividende für das Geschäftsjahr 2015 betrug 1,5%. Mit dem Kapital werden langfristige Energie- und Immobilienprojekte finanziert. Wer Interesse an einer Mitgliedschaft der EGO hat, kann jederzeit Informationen bei der Energiegenossenschaft Odenwald eg, Helmholtzstraße 1, 64711 Erbach erhalten. E-Mail: info@egodenwald.de; Telefon 06062 8097-0.

Brensbacher Nachrichten 19 - Nr. 9/17 Zukunft gemeinsam gestalten Jeder kann mitmachen Regionale Energiewende Attraktive Dividende/ 1,5% in 2016 EGO-Odenwaldstrom EGO-Odenwaldgas Über 80 Photovoltaik-Anlagen Bau von Energie-Kindertagesstätten Energiegenossenschaft Odenwald eg Helmholtzstraße 1 64711 Erbach Tel.: 06062 8097-0 www.eg-odenwald.de Tag der offenen Tür im Gelben Haus Donnerstag, 09.03. von 11 bis 16 Uhr Alles Hand in Hand. Besuchen Sie das Gelbe Haus in Bad König am 09. März. Überzeugen Sie sich von den 22 altengerechten Wohnmerkmalen des stilvollen Neubaus für Senioren ab 70plus. Informationen erhalten Sie unter: 06063.9594-0 info@seniorenresidenz-badkoenig.de Das Gelbe Haus FreiRaum für Senioren Bahnhofsplatz 7 64732 Bad König www.senioren-wohnkonzepte.de Anzeige Urlaub trotz zu betreuender Angehörigen Suchen Sie auch gerade Ihr nächstes Urlaubsziel? Möchten Sie sich mal wieder richtig verwöhnen, die Seele baumeln lassen und fremde Kulturen genießen? Wohl dem, der dies regelmäßig kann. Den Alltag für zwei Wochen oder mehr hinter sich zu lassen, ist für viele Menschen zwar ganz normal. Nicht aber für jene, die sich tagein und tagaus um ihre Angehörigen kümmern. Dabei haben gerade diese Menschen Erholung und Entspannung nötig. Vielen bleibt oft nur die Alternative, den Vater oder die Mutter ins Altersheim zu geben. Wirklich? Was wäre, wenn Vater oder Mutter einfach auch Urlaub machen würden? Die Residenz & Hotel Am Kurpark in Bad König ist speziell auf die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren ausgerichtet. Das heißt, dass Senioren dort eigenständig und selbstbestimmt in seniorengerechten Wohnungen leben und optimal versorgt sind auch im Urlaub. Die Gästezimmer sind wohnlich eingerichtet und seniorengerecht ausgestattet. Zur persönlichen Sicherheit bietet das Haus ein breites Spektrum an Dienstund Serviceleistungen an und ein Notfall-Service steht rund um die Uhr zur Verfügung. In der Residenz nehmen die Gäste gerne an den abwechslungsreichen Veranstaltungen teil und genießen ihre Zeit in geselliger Runde, mit dem sicheren Wissen, dass ihre Angehörigen sich gut erholen können. Mit direktem Zugang zum Kurpark liegt die Residenz & Hotel optimal. Nur wenige Gehminuten entfernt liegt das Stadtzentrum der Kurstadt Bad König mit vielen kleinen Läden und Cafés und der Odenwald-Therme. Der hauseigene Shuttlebus RESI nur Bewohnern, Besuchern und Gästen der Residenz vorbehalten fährt Arztpraxen, Apotheken, Post und viele Geschäft an. Den Urlaubsaufenthalt kann auch als Probewohnen genutzt werden, wenn z. B. die Wohnbedingungen der Lebenssituation angepasst werden soll. Fragen beantwortet Ihnen gerne Rezeptionsleitung Frau Nicole Rup ausführlich unter 06063.9594-0 oder info@seniorenresidenz-badkoenig.de Ich übernehme Verantwortung für die Weltkirche Sie auch? Die Stiftung ecclesia mundi ermöglicht Ihnen, langfristig sichtbare Zeichen für eine friedliche und gerechte Welt zu setzen. Fangen Sie heute damit an! Wir senden Ihnen gerne Informationsmaterial zu und beantworten Ihre Fragen. www.ecclesia-mundi.de Eine Stiftung von: Brensbacher Nachrichten Für Sie ein Vergnügen! Sanitär, Fliesen, Elektro perfekt aufeinander abgestimmt. Eine Kooperation der Meisterbetriebe Germann GmbH, Muntermann GmbH und Elektro Krämer GmbH www.ideal-bad.de 06161 512 Jetzt als epaper lesen Jetzt blätterbar auf Ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Lesen sie gleich los: epaper.wittich.de/2138 LW-servIce auf einen KLIcK: WWW.WIttIch.de

Brensbacher Nachrichten 20 - Nr. 9/17

Brensbacher Nachrichten 21 - Nr. 9/17 Czerwinski 64395 Brensbach Flughafentransfer Krankenfahrten Großer Geschmack zum kleinen Preis. Unsere TOP Angebote vom 06.03.2017 bis 11.03.2017 Anzeige Bunte Faschingsnachmittage in den AWO Pflegeeinrichtungen Frohsinn war Trumpf bei den bunten Faschingsnachmittagen der AWO Pflegeeinrichtungen in Brensbach und in Michelstadt. Unter Mitwirkung der Bewohnerinnen und Bewohnern, den Teams der Pflegeeinrichtungen, Gastrednern und -tänzern wurde in beiden Häusern ein abwechslungsreiches Programm dargeboten. Nach dem Einzug mit dem Kinderprinzenpaars des KV Narhalla Prinzessin Emily die I. und Prinz Max der I. mit ihrer Uffstumberin Alija in Michelstadt starteten die Veranstaltungen mit dem Begrüßungs Prolog von Markus Mai. Es folgte ein buntes Programm mit vielen Highlights. Darunter die Tanzeinlagen der Zumba Gruppe Wallbach sowie der Tanzgruppe The Mountain Girls mit Mitarbeiterinnen vom Oberscholzenhof und unter Leitung der Auszubildenden Lisanne van der Werf. Mit Hulapalu von Andreas Gabalier und der Unterstützung der Sitztanzgruppe Owwerscholze brachten sie ihr närrisches Publikum in Stimmung. In der Bütt strapazierten unter anderem Anneliese Loos mit Gedanken rund um die AWO, Anneliese Flechsenhaar als e kräfdisch Fra und Hausgärtner Achim Kaffenberger mit seinem Bohnengericht die Lachmuskeln der närrischen Gäste. Paul Schröder, Heinz Schnellbächer, Herta Walther sowie Norbert Kurek sorgten nicht nur für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung, sondern mit ihren Schunkelliedern auch für die aktive Einbeziehung der Bewohner und Gäste in das närrische Geschehen. Bericht: Markus Mai Saftiges Schweinekotelett mit Knochen Mager oder durchwachsen - für die gutbürgerliche Küche. 1 kg 5,90 Hüftsteaks mariniert Vom Odenwälder Rind. Genieße den Geschmack vom Lande. 1 kg 17,90 Knackige Bockwürstchen Macht jede Suppe knackiger. 100 g 0,79 Fein geräucherte Fleischwurst Stets das Beste zum Brot. 100 g 0,69 Mettwurst im Ring, fein zerkleinert Eine würzige Wurst zum Streichen. 100 g 0,79 Odw. Leber- und Blutwurst im Ring So muss eine Landwurst schmecken. 100 g 0,69 Öffnungszeiten: Mo. Do. 08:00 12:30 Uhr & 14:30 18:00 Uhr Fr. 08:00 18:00 Uhr Sa. 08:00 13:00 Uhr Stets frisch, stets nah! Qualität von Tieren aus Bauernhöfen der Region! Odenwälder Metzgerei Siedlerweg 20 64407 Fr.-Crumbach Telefon 06164 50611 www.odenwaelder-metzgerei.de Sägewerk Seibert Säge- u. Hobelwerk - Internetshop Sonder- und Schwerlastpaletten 64711 Erbach-EBERSBERG Tel. 06062/956872 www.odw-holz.de www.terrassen-shop.com Werksverkauf Angebot des Monats Schwartenbretter 4,79 e/qm Ranchzaunbretter ab 2,45 e/lfm Schalbretter 24 mm ab 6,00 e/qm

Brensbacher Nachrichten 22 - Nr. 9/17 Umbauen ganz nach Bedarf (djd-p/su). Aus einem Raum zwei machen, ein Kinderzimmer abtrennen oder Platz für das Home Office schaffen: Trockenbauelemente sind bei Heimwerkern beliebt, da sie mit einfachen Mitteln viel Flexibilität bieten. Ein weiterer Vorteil: So schnell wie etwa Wände mit Knauf Sonicboard-Platten mit ihrem besonders guten Schallschutz aufgebaut sind, so einfach und zügig lassen sie sich bei Bedarf auch wieder zurückbauen. Die Bewohner können auf diese Weise den Grundriss ihres Zuhauses immer wieder veränderten Anforderungen anpassen. Sehr gut geeignet ist das System insbesondere auch für Mietwohnungen: Bei einem späteren Umzug werden die Zusatzwände einfach wieder entfernt, ganz ohne Spuren zu hinterlassen. Eine Schritt-für- Schritt-Anleitung für die Montage gibt es auf der Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/ trockenbau-schallschutz. Gesunder Blutfluss (djd-p/rae). Der Alltag mit seinem Stress, dem Fast Food und vor allem einem Mangel an Bewegung sorgt häufig dafür, dass unser gesunder Blutfluss gestört ist. Wenn die Blutplättchen nicht mehr ungehindert durch unsere Gefäße fließen, können ernsthafte Erkrankungen wie Thrombose die Folge sein. Die Ernährung spielt neben der Bewegung eine große Rolle: Vollkornprodukte und jede Menge Gemüse gehören auf den Speiseplan, will man seine Blutplättchen gesund vorantreiben. Hilfreich können auch die Inhaltsstoffe aus der Tomate sein. Die wasserlöslichen Bestandteile der Tomate haben in hoher Konzentration einen wichtigen Einfluss auf die Oberflächenbeschaffenheit unserer Blutplättchen, die dann weniger dazu neigen, sich zusammen zu lagern. Hoch konzentriertes Tomatenextrakt ist etwa in Syntrival enthalten, einem Nahrungsergänzungsmittel, das es rezeptfrei in der Apotheke gibt. Mehr Infos unter www.gesunder-blutfluss.de WIr geben Ihrer anzeige den richtigen schwung!

Brensbacher Nachrichten 23 - Nr. 9/17 BUS- und REISEUNTERNEHMEN Almabtrieb in Südtirol 21. bis 24.9.17 4 Tage, e 395,- p.p. im DZ, sehr schönes Programm 64739 Höchst Otto-Hahn-Str. 7 Tel. 06163-93400 www.huebbe-reisen.de Abfahrt in Ihrer Nähe. Pflegezentrum Odenwald GmbH Elsa-Brändström-Str. 13 64711 Erbach 06062/ 9408-0 Wir sind eine Pflegeeinrichtung für Ambulante Pflege mit Standorten in Erbach, Bad König, Beerfelden und Reichelsheim und einer Stationärer Pflegeeinrichtung in Beerfelden. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: examinierte Altenpflege- und Krankenpflegekräfte sowie Pflegehilfs-, Betreuungsund Hauswirtschaftskräfte in Vollzeit-, Teilzeit- oder geringfügiger Beschäftigung. Wir bieten Ihnen Entwicklungsmöglichkeiten und attraktive Vergütungskonditionen. Bewerben Sie sich bei uns! www.zentrumpflege.de Odenwälder Grünschnittservice Fällung & Schnitt von Bäumen, Sträuchern, Hecken und Wiesen Spezialfällungen, Obstbaumschnitt, Grünschnittentsorgung, Grundstückspflege, Objektservice, Rasen vertikutieren, Totholzentfernung, Baumstumpfentfernung bis 40 cm tief Häckselarbeiten, auch im schwierigen Gelände! Garten- und Landschaftsbau Garten- Neu und Umgestaltungen, Mauer + Pflasterarbeiten aus Beton oder Naturstein, Terrassen aus Holz oder Stein, Zaunbau, Bewässerungssysteme, Rollrasen, Pflanzarbeiten Hebebühnenarbeiten auf engstem Raum im Gelände, an und in Gebäuden Hochdruck-Reinigungsarbeiten Wege, Mauern alles wird wie neu! Inhaber: H.J. Eps 0170-525 45 21 Anzeige Geänderte Leistungen der Pflegeversicherung - Mehr Menschen können berücksichtigt werden von Gert R. von Neindorff (ODENWALDKREIS). - Das neue Pflegestärkungsgesetz II hat zum 01. Januar 2017 umfassende Änderungen für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige gebracht. Mit der Gesetzesänderung wurde ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff eingeführt. Danach werden nun auch Menschen mit einer demenziellen oder gerontopsychiatrischen Erkrankung berükksichtigt. Die Feststellung der Pflegebedürftigkeit richtet sich neuerdings nach dem Grad der Selbständigkeit in den elementaren Lebensbereichen. Dazu zählen die Mobilität, kognitive und kommunikative Fähigkeiten, Verhaltensweisen mit psychischen Problemlagen, die Selbstversorgung, die Bewältigung von und selbständiger Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen sowie die Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte. Für jeden einzelnen Bereich werden jetzt Punktwerte ermittelt, die gewichtet in der Summe eine Empfehlung zur Einstufung in einen der fünf neuen Pflegegrade ergeben. Wesentlichster Vorteil des neuen Begutachtungsverfahrens ist, dass Menschen, die zwar körperlich mobil sind, aber eingeschränkte kognitive Fähigkeiten haben, jetzt besser berücksichtigt werden. So können jetzt auch Menschen mit demenziellen Erkrankungen oder die anderweitig verhaltensauffällig sind, alle Leistungen der Pflegeversicherung in Anspruch nehmen. Diese reichen von Pflegeberatung über Pflegegeld bis hin zur Pflegesachleistung, Pflegehilfsmitteln und Zuschüssen für wohnraumverbessernde Maßnahmen sowie Verhinderungspflege usw. Antragstellung bei der Pflegekasse erforderlich Bevor Leistungen aus der Pflegeversicherung gezahlt werden ist allerdings ein Antrag auf Einstufung bei der Pflegekasse zu stellen. Durch diese wird dann der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) mit der Erstellung eines Pflegegutachtens beim Versicherten in seinem häuslichen Umfeld oder im Pflegeheim beauftragt. Die Pflegekasse informiert den Versicherten anschließend mit einem Bescheid darüber, ob eine Einstufung in einen und in welchen Pflegegrad erfolgen kann. Hiergegen kann auch Widerspruch eingelegt werden. Kontakt zum Pflegezentrum Odenwald zur Beratung, Stationärer oder Ambulanter Pflege Wer Informationen über die Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl oder deren stationäre Angebote wünscht kann sich gerne an die Pflegedienstleiterin der Stationären Pflege, Angela Scheil, wenden. Sie ist werktags während der Bürozeiten von 08.30 Uhr bis 16.00 Uhr unter der Telefonnummer 06068/7599-507 erreichbar. Alternativ kann man sich auch an das Residenzsekretariat wenden, das unter der Telefonnummer 06068/7599-508 werktags von 08.30 Uhr bis 17.00 Uhr erreichbar ist. Zur Kontaktaufnahme mit der Mobilen Pflege vom Pflegezentrum Odenwald für eine Beratung von Patienten und Angehörigen sowie beim Wunsch nach einer ambulanten Versorgung in der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege ist die Mobile Pflege Erbach/Michelstadt unter der Telefonnummer 06062/9408-0 erreichbar. Darüber hinaus gibt es drei weitere Anlaufstellen beim Pflegezentrum Odenwald, die kurze Wege zu den Patienten gewährleisten: zum Einen bei der Mobilen Gersprenztal unter der Telefonnummer 06164/54651, zum Anderen bei der Mobilen Pflege Beerfelden unter der Telefonnummer 06068/7599-514 sowie in der Unterzent bei der Mobilen Pflege Bad König/Brombachtal unter der Telefonnummer 06063/58575. Alle Ansprechpartner können selbstverständlich auch bei Fragen zum neuen Pflegestärkungsgesetz II angesprochen werden. HERAUSGEBER: Pflegezentrum Odenwald GmbH, Gert-R. von Neindorff, Elsa-Brändström-Straße 13, 64711 Erbach, Tel. 06062/9408-12, Fax 06062/9408-18 oder Email: gert-ruediger.vonneindorff@pz-odw.de.

Brensbacher Nachrichten 24 - Nr. 9/17 Frühlingsputz Entsäuern-Entschlacken-Reinigen Noch freie Plätze in den 2 begleitenden Basenwochen I (18. - 24. März) II (25. - 31. März) Naturheilpraxis Stieme, Tel. 0175-5739727 Probleme mit Glücksspielsucht? Spielsucht-Soforthilfe-Forum Anonyme Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige www.spielsucht-soforthilfe.de! Sei auch Du herzlichst willkommen! Anzeigenservice wird bei uns ganz GROSSgeschrieben! Herzliche Einladung zu folgenden kostenlosen Vorträgen in meiner Praxis in Ober-Kainsbach: Thema Diabetes Samstag, 18.3.2017 14 Uhr - ca. 15.30 Uhr Körperakupunktur Samstag, 25.3.2017 15 Uhr - ca. 16.00 Uhr Vorträge: Dienstag, 7.3.2017, 19.30 Uhr Gasthof Zur Krone Bad König/Zell Donnerstag, 9.3.2017, 19.30 Uhr Gaststätte Am Elfenbeinmuseum Erbach Warum Darmbakterien? Samstag, 22.4.2017 14 Uhr - ca. 15.30 Uhr Anmeldungen bitte an: Ingrid Keil Heilpraktikerin Talstraße 20 64385 Reichelsheim OT Ober-Kainsbach Tel. 0170 2417774 praxis@naturheilkunde-keil.de www.naturheilkunde-keil.de