Werkzeugspann- und Wechselsysteme Neue Produkte 2016

Ähnliche Dokumente
PROGRAMMÜBERSICHT Elemente und Systeme für die Fertigungstechnik

PROGRAMMÜBERSICHT Elemente und Systeme für die Fertigungstechnik

TOX -Pneumo-Hydraulik- System TOX -Hydraulikzylinder Typ HZ 40

Doppelt wirkende Hydraulikzylinder

Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10

ATL 12 TRAPEZSPINDEL LINEARANTRIEB ABMESSUNGEN. La = Lc + Hublänge Lc T. Hublänge. Lagerbock. Kondensator. Standard Befestigung Innengewinde BA

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW 8 Watt

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

Mobile Hebeanlage GAB 705 Standard

Pneumatische Hochtemperatur Spanner und Greifer

Kolbenstangenlose Zylinder Schlitzzylinder Serie GSU. Katalogbroschüre

LS-Serie. Elektrische Stellungsrückmelder für Schwenkantriebe

Hydraulische Module B DE FIBRO LÄPPLE TECHNOLOGY

ELS3 Elektrische Höhenverstellung für Sitz-/ Steharbeitsplätze

RM Minischieber mit optionaler Positionskontrolle doppelt wirkend, max. Betriebsdruck 500 bar

Hydraulische Spanntechnik

BS30 LICHTBAND - SENSOREN BAUREIHE BS. Erzeugt ein 30mm breites Lichtband mit annähernd gleichmäßiger Intensitätsverteilung

ELEKTROPNEUMATISCHES INTERFACE mit integrierten Anschlüssen

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten

Zuverlässig. Berührungslos. Einfache Montage.

HydraulikAggregate. Hydraulik Hydraulik Hydraulik Hydraulik. Hydraulik Hydraulik

Produktinformation PI 60. Werkzeug-Scheibenrevolver

KombiTemp. Anschlusskopf Typ B / Typ J Winkelsteckverbinder Dieselmotoren-Zeigerthermometer. Temperaturfühler mit örtlicher Anzeige

Scheibenbremse SF Reihe

Aktuator LA23 DATEN B LATT

STRÖMUNGSWÄCHTER BESTELLANGABEN.

GWS. Anwendungsbeispiel. Wechseln Greiferwechselsystem. Momentenbelastung M z bis 600 Nm. Momentenbelastung M y bis 400 Nm

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit

Netzüberwachung. Displayeinheiten. Displayeinheiten

Kettenschubantrieb C20

LS-180 Lineartisch für hohe Lasten

Beschreibung der Pressenrahmen: robuste, dehnungsarme und verwindungssteife. massive, präzise geschweißte Pressenrahmen

S+R automation systems GmbH. Kompaktzylinder SR ET (Drosselklappenzylinder) S+R. Leistungsdaten. Standardmerkmale und Vorteile.

D-VARIO. Anwendung/Kundennutzen Flexibles Membranspannfutter für die Schleifbearbeitung mit schnellen Einstellmöglichkeiten für kurze Rüstzeiten

Kurzhubzylinder. ø mm einfachwirkend doppeltwirkend berührungslose Positionserfassung durchgehende Kolbenstange

Filter und Ventile. Hochwertige Armaturen, günstig und flexibel

CNC Maschine Versatil 1800

Sensorik Näherungssensoren Serie ST6. Katalogbroschüre

Die hochdynamischen Linearmotorachsen HL

Modulare Fußschalter Serie PC

GEZE Powerchain. GEZE Spindelantrieb E 250 NT. Elektrische RWA- und Lüftungssysteme. Antrieb in kompakter Bauweise mit großem Anwendungsbereich

CNC Fräsmaschine HEAVY 800L

Drehantriebe Drehflügelantriebe Serie RAK. Katalogbroschüre

- mit druckfesten Induktiven Näherungsschaltern -

Öl-Luft-Kühler. Kompaktausführung mit Drehstrommotoren OK-ELC Baureihe

A44 W0...W2: Motorantrieb

ENERGIEEFFIZIENZ. Elektro-Voll- und Hohlspanner. So spart man Energie und bares Geld

Widerstandsthermometer Typ TR221, Kompaktausführung Typ TR223, Kompaktausführung mit Transmitter

KURZ-INFO Aktuatoren PRODUKTMERKMALE. Low-Force Medium-Force High-Force

ATM/T. Druck- und Temperaturtransmitter KUNDENVORTEILE

CNC Fräsmaschine EAS(Y) 300 mini KG PRO

Elektronischer Druckschalter / Regler mit Ist-Wertanzeige DSR Beschreibung

T-NUT-NÄHERUNGSSCHALTER

Internorm. Farbton: Lichtgrau, ähnlich RAL 7035 und Silbergrau, ähnlich RAL 7001; Sonderfarben auf Anfrage

Absoluter Wegaufnehmer Modellreihe PWA

elektromechanisch DF-770 Eigenschaften Typ Nennspannung V AC/DC 24V DC 24V AC/DC 24V AC/DC 24V AC/DC 24V AC/DC

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe MS-18 3/2-Wege, G1/8, 56 Nl/min

Serie MTS und MTB. Serie MTS: Stepper-Motor Nema 23 oder 24 Serie MTB: Brushless-Motor 100, 400 und 750 W

Dreibacken greifer 2

brühl steuerungen steuerungen

Heizlüfter Cat Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen

ATM.1ST/N/Ex - Eigensichere Hoch Präzisions Pegelsonde ATEX / IECEx Zertifiziert

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe BM-01 3/2-Wege und 2 x 3/2-Wege, G1/8, Nl/min

PROPORTIONALVENTIL Sentronic D - Gewindeanschluss G 1/8 bis G 3/8 oder Aufflanschausführung G 1/8 - G 1/4 Digitales elektronisches Druckregelventil

0322, 0324, Vorsteuer-Magnetventil, Kunststoff

Proportional-Druckbegrenzungsventile

MAGNESCALE. digitaler Messtaster. Serie DK. Key-Features:

Installationsanleitung. PIR-Bewegungsmelder (311) Merkmale und Anschluss. DALI-Anschluss

Dämpfungstechnik Radialdämpfer LD. Radialdämpfer LD. Dämpfungseigenschaften. Variationsmöglichkeiten

Pneumatische Schwingförderer

FLB Serie. FLB-CON8-AC Kontrollelektronik FLB-CON8-DC Kontrollelektronik. Aufbau. FLB Serie Rahmenlichtschranken. Produktbezeichnung:

Analoger Temperatur-Transmitter Typ T91.10, Kopfversion DIN Form B Typ T91.20, Kopfversion Form J

Magnetventile MHJ, Schnellschaltventile, NPT

Hydraulik. Hydraulik

3/2-, 5/2-Wegeventile (Wendedichtung) Namur-Modulbauweise Betätigung: Elektromagnetisch Indirekt gesteuerte Kolbenschieber Anschluss G 1/4, 1/4 NPT

Druckbegrenzungsventil

410, 417, 423. Klappe, Kunststoff

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW mit Explosionsschutz

WINKELGREIFER BAUREIHE CA 2GREIFERBACKEN 2.4. Pneumatik Betriebsdruckbereich. Luftqualität Luftfilter Mindestens 40 µ. Betriebstemperaturbereich

Zugstangenzylinder, Serie 322/521

26230, NAMUR 3/2- und 5/2-Wegeventile, elektromagnetisch betätigt, indirekt gesteuerte Kolbenschieber G 1/4

Der leichte Rollstuhl-Zusatzantrieb

Motor-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 150 C PN

CLA 28 TRAPEZSPINDEL LINEARANTRIEB ABMESSUNGEN. La = Lc + Hublänge Lc T. Hublänge. Standard Befestigung Innengewinde BA

Der Elektroantrieb für Ihren Rollstuhl

Magnetventile MN1H-MS, Messingausführung

Produktinformation HEIDENHAIN- METRO. Baureihe MT 12 Baureihe MT 25 Inkrementale Messtaster

PRÄZISION MESSTECHNIK. MASCHINEN THERMOMETER mit V-förmigem Gehäuse DIN IN DER

FF03. Drehflügel-Füllstandsmelder für Schüttgüter. Füllstandsmessung und -überwachung

Pneumatischer Rollmembran - Schwenkantrieb. BR 30a

Körper aus Aluminiumlegierung. Innenteile aus Chromstahl. Sitzdichtungen aus NBR p min. = siehe Tabelle p max. = 10 bar

UNIVERSAL SCHLEIFMASCHINE DNS 360_450_S FÜR RUNDTEILE UND RUNDMESSER

THERMISCHER STELLANTRIEB 230V Art. Nr.:

Sach-Nr Aufgabe. 2. Funktion und Aufbau. 3. Ausführungen. 3.2 WIDENT/P für 8 Positionen (Öffner)

Handscheinwerfer Reihe 6148

Linearachssystemen. technische Vertriebsunterstützung

CODESCHALTER CS100 SET Anleitung

Elektromechanische. Transporter

Elektrischer Antrieb Typ 3374

Klemmeinheit Ratio-Clamp. Sichere und effiziente Rundstangen-Fixierung

Transkript:

Werkzeugspann- und Wechselsysteme Neue Produkte 2016 WZ 3.2202 Einschubspanner compact einfach wirkend, mit Federru ckstellung, Spannkraft von 19 kn bis 78 kn WZ 3.2280 Flexline Schnellspannsysteme mit Schubkette Spannelement, T-Nut und Verstellweg flexibel wählbar WZ 2.2450 Keilspannelemente einfach wirkend, fu r Werkzeuge mit geradem Spannrand WZ 5.2670 Keilspannelemente elektromechanisch, fu r Werkzeuge mit geradem Spannrand WZ 8.8900 Werkzeug-Wechselwagen RW manuell verfahrbar, mit optionalem Hilfsantrieb, max. Tragfähigkeit 500 kg WZ 8.8902 Werkzeug-Wechselwagen RWA mit elektrischem Antrieb mit elektro-hydraulischer Hubplattform, max. Tragfähigkeit 1200 oder 1600 kg WZ 7.1800 Pumpenaggregate in Modulbauweise Betriebsdruck 30 bis 500 bar, Volumenstrom 0,9 bis 12 l/min RHI-WZ-001 Greiferschienen-Kupplung Schnellspannsystem fu r Transferbalken, energielos Kuppeln und Spannen

Einschubspanner compact einfach wirkend, mit Federrückstellung max. Betriebsdruck 400 bar, Spannkraft von 19 kn bis 78 kn Ausgabe 9-16 WZ 3.2202 Vorteile Hohe Spannkraft in Kombination mit kleiner Bauform und geringem Gewicht Ergonomischer T-Nutenfuß für ein leichtes Einschieben Hochwertiger Oberflächenschutz am Spannkopf Spannkopf abgerundet und dadurch optimale Anpassung bei engem Werkzeugbauraum Sicheres Handling durch spezielle Griffmulde T-Nut 14, 18, 22 und 28 mm verfügbar Gesamthub 8 und 12 mm Eine Werkzeugnormung ist hinsichtlich der Breite und Tiefe nicht erforderlich Leicht nachrüstbar Einbaumöglichkeit Pressenstößel T-Nutenfuß Spannkopf Pressentisch Einsatz Der compact Einschubspanner ist ein hydraulisches Spannelement, eingesetzt bei minimalem Platzbedarf zum Spannen und Klemmen an Maschinen und Anlagen, an Pressentisch und -stößel. Wegen der handlichen Bauform und dem abgerundeten Design eignen sich compact Einschubspanner besonders bei begrenzten Platzverhältnissen, wie z. B. bei Schnellstanzautomaten. Der Einsatz ist bei Umgebungstemperaturen bis max. 120 C möglich. Beschreibung Die Positionierung des Einschubspanners erfolgt manuell in den T-Nuten des Pressenstößels bzw. Pressentisches. Spannen auf dem Werkzeugspannrand durch Beaufschlagung des Kolbens mit einem Druckmedium und Lösen durch Federkraft. Der compact Einschubspanner besteht aus einem hydraulischen Spannkopf, der mit zwei Schrauben auf einem T-Nutenfuß befestigt wird. Der Spannkopf kann auch direkt, ohne T-Nuten fuß, angeschraubt werden und ist deshalb auch separat bestellbar. Hydraulischer Spannkopf Optimale Anpassung bei engem Werkzeugbauraum Hochwertiger Oberflächenschutz Griffmulde für sicheres Handling Oberfläche brüniert ergonomisch abgerundete Einführkanten Fixierschraube T-Nutenfuß ab T-Nut 22 mm mit drei Anschlüssen

t a a1 n (Schraube) d b s c d1 e1 g k h f i Einschubspanner compact Hydraulische Einschubspanner komplett, mit T-Nutenfuß Technische Daten Abmessungen G ¼ (ab T-Nut 22 mm mit drei Anschlüssen) Spannkopf Mindesteinschubtiefe e * Hub max. T-Nutenfuß ½ Hub Fixierschraube Werkzeugspannrand Steghöhe x m * Ab T-Nut 22 mm mit Ölschluss hinten und seitlich e p o Funktionsmaß f = ½ Hub + Werkzeugspannhöhe + Steghöhe der T-Nut bitte bei Bestellung angeben Bestellbeispiel 8.2202.1855 / F60 Einschubspannelement Spannkraft: 19,6 kn T-Nut 18 mm Funktionsmaß f bei Bestellung angeben T-Nute nach DIN 650 Spannkraft bei 400 bar [kn] Hub Ölbedarf [cm³] Maß f min. Maß f max. a a1 b c d d1 e (min. Einschubtiefe) e1 g h i k m n (Schraube DIN 912, 10.9) o p r s t x Spannkopf mit T-Nutenfuß Masse [kg] Bestell-Nr. Spannkopf separat Masse [kg] Bestell-Nr. 14 18 22 22 28 28 19,6 19,6 32 50 50 78 8 8 8 8 8 12 4 4 7 10 10 24 30 41 50 50 55 60 75 90 106 106 112 117 83 83 104 111 111 132 65 65 81 85 85 99 45 45 65 65 65 80 40 40 47 50 50 75 25 25 32 40 40 50 15 15 15 20 20 25 22 22 28 31 31 38 28 33 41 48 48 60 20 24 32 32 42 42 19 25 30 30 37 37 8 10 14 14 18 18 14 18 22 22 28 28 21 28 35 35 44 44 M 10 M 10 M 16 M 16 M 16 M 20 18 18 20 20 20 28 26 26 36 36 36 43 40 40 50 50 50 57 11 11 12 12 12 17,5 29 29 29 32 32 53 78 83 104 104 104 132 1,5 2,9 3,6 3,9 4,5 7,5 8.2202.1455 8.2202.1855 8.2203.2255 8.2204.2255 8.2204.2855 8.2205.2855 0,7 0,7 2,0 2,3 2,3 4,9 8.2202.1305 8.2202.1305 8.2203.1305 8.2204.1305 8.2204.1305 8.2205.1305 Bei Einsatz von aggressivem Sprühmittel bitte Rücksprache. Betriebsdruck max. 400 bar, Einsatztemperatur max. 120 C. Weitere Größen und Sonderausführungen auf Anfrage. 2 Aktueller Stand unter www.roemheld-gruppe.de Hilma-Römheld GmbH WZ 3.2202 / 9-16 Änderungen vorbehalten

Zubehör Parkstation zum Einhängen des Einschub spanners während des Werkzeugwechsels T-Nute nach DIN 650 14 18 22 28 a 21 25 33 43 k 23 30 37 46 i 8 10 14 18 g 20 24 32 42 Parkstation komplett (mit Halter und Abstandsleiste) Bestell-Nr. 8.2754.1450 8.2754.1850 8.2754.2250 8.2754.2850 Halter Bestell-Nr. 8.2754.1400 2754-180 2754-220 2754-280 Abstandsleiste Bestell-Nr. 5.0495.1400 2754-500 2754-500 2754-500 Werte in Klammern für T-Nute 14 mm (40) 60 a x (20) 30 5 120 (82) 100 (65) k Ø 11 (Ø 9) Halter Abstandsleiste i g ½ Hub Abstandsmaß x = f + i g ½ Hub bei Bestellung angeben Winkeldrehgelenk (M 8S / G 1/4) Bestell-Nr. 9208-176 Erleichtert wesentlich die Handhabung beim Werkzeugwechsel. Max. Betriebsdruck 400 bar 52 SW 19 27 25,5 ~33 Überwurfmutter M 8S M 16 x1,5 22,5 Rohr Ø8 12 G¼ Anschluss EN ISO 1179-2 mit Elastomerdichtung (ED) Max. Anzugsmoment 55 Nm Hochdruckschläuche NW4 Technische Daten Berstdruck [bar] 2000 kleinster Biegeradius 100 Weitere Informationen siehe DIN 20066 L 48 Ø9,5 Ø 6/Ø 8 Drahtschutzgeflecht Hinweise zu Hochdruckschläuchen Die frei wählbaren Schlauchlängen sollten möglichst großzügig bemessen sein, um Knickungen, Scheuerstellen, Verdrehungen, Zug- und Stauchbelastungen sowie unzulässige Biegeradien zu vermeiden. Vor heißen Spänen schützen. Vorzugslängen des Typs 4.500.XXXX.3.3 beidseitig mit Schlauchanschluss Überwurfmutter M 16 x 1,5 Länge Bestell-Nr. 600 2.7001.0131 800 2.7001.0133 1200 2.7001.0137 1600 2.7001.0141 Bestellnummernschlüssel für variable Längen und Anschlüsse 4. 500. XXXX. X. X Schlauchinnendurchmesser (mm) Betriebsdruck max. 500 bar Schlauchlänge L in mm Schlauchanschluss links Überwurfmutter 3 = M 16 x 1,5 4 = M 14 x 1,5 Schlauchanschluss rechts Überwurfmutter 3 = M 16 x 1,5 4 = M 14 x 1,5 Schlauchanschlüsse links/rechts 3 4 M 16x1,5 Ø 8 Ø 6 M 14x1,5 24 Dichtkegel mit Weichdichtung (O-Ring) Hydraulikaggregate siehe Produktgruppe 7 Hydraulik-Zubehör siehe Produktgruppe 11 Zubehör Schlauchhalter aus Delrin Bestell-Nr. 5.5065.0003 Hilma-Römheld GmbH Aktueller Stand unter www.roemheld-gruppe.de 3 WZ 3.2202 / 9-16 Änderungen vorbehalten

Flexline Schnellspannsysteme mit Schubkette Spannelement, T-Nut und Verstellweg flexibel wählbar Ausgabe 11-16 WZ 3.2280 Vorteile 8 verschiedene Spannelemente wählbar 4 verschiedene T-Nuten wählbar 3 verschiedene Verstellwege wählbar Antriebsmotor und Positionsabfrage Werkzeugposition links oder rechts anbaubar Servicefreundliche, leicht austauschbare modulare Baugruppen dadurch hohe Teileverfügbarkeit Technische Auslegung und fertige Zeichnung in nur wenigen Minuten Hochflexible, wartungsarme Hydraulikschläuche mit hohem Berstdruck Antriebseinheit Schubkette (Verstellweg) in 3 Längen Motor Spannelement in verschiedenen Ausführungen Einsatz Schnellspannsysteme werden zum automatischen Spannen von unterschiedlich großen Werkzeugen am Pressenstößel eingesetzt. Beschreibung Das am Schnellspannsystem angebaute Spann element wird mittels elektromotorisch angetriebener Schubkette automatisch aus der Parkposition zur Spann position an den Spannrand des Werkzeugs und zurück gefahren. Die T-Nut der Maschine dient hierbei als Führung der Schubkette und des Spannelements. Die Schubkette wird gleichzeitig als Energiekette zur Aufnahme der Hydraulik- und Elektroleitungen des Spannelements genutzt. Anwendungsbeispiel Ausführungen Flexline Schnellspannsysteme können in folgenden Varianten geliefert werden: Spannelemente Hohlkolbenzylinder, Spannzylinder mit Verriegelung, Federspannzylinder oder Einschubspanner T-Nuten 28, 32 oder 36 mm oder 1 1/16" Verstellwege (Verfahrwege des Spannelements) 660, 820 oder 1100 mm Antriebsmotor links oder rechts angebaut Optionale Positionsabfragen (einstellbar) Mikroschalter Endposition und Zwischenposition Positionsabfrage Werkzeugposition links oder rechts angebaut Kettenkasten verzinkt oder individuell in Kundenfarbe lackiert Option: Aufbau mit UL-konformen Bauteilen Unterschiedliche Harting-Stecker für Motorstrom und Abfragesignale wählbar Option: Sockelgehäuse zur Montage an der Maschine Technische Daten T-Nut 28 mm und 36 mm (DIN 650) / 32 mm (ähnl. DIN 650) und 1 1/16" Verstellgeschwindigkeit 150 mm/s Mehrfrequenzmotor 400 V 50 Hz und 480 V 60 Hz / 3~ AC Motornennstrom 0,18 A Motorleistung 45 W Motoranschluss Harting-Stecker mit 500 mm Kabellänge Abfrageanschluss Harting-Stecker mit 500 mm Kabellänge Abfragen: 1. Parkposition, 2. Werkzeugposition Option: 3. Endposition (Kettenende) 4. Zwischenposition induktiver Sensor 24 (10 30) V DC induktiver Sensor 24 (10 30) V DC Mikroschalter Mikroschalter Hydraulikanschluss Rohrstutzen 8 mm mit Überwurfmutter M 16 x 1,5 (500 mm Schlauchlänge) Betriebstemperatur max. 70 C Bestell-Nr. 8228 ( Basisausführung )

Abmessungen und Produktauswahl Abmessungen Einschubspanner D/2 +0-13 28 min. / 45 max. zylindrische Spannelemente 198,5 H 131 67,5 Motor links Z / K 98 119,5 Ø 10,4 (Ø 8) 100±0,2 35 ±0,1 F 50 min. / 60 max. m c L S St 13,5 Ø 25 57 11 D 35 D/2 +0-13 60 78 F (F=m+c) c m L 25 S St a 47,5 Stößelkante 18,5 17 44 25 ±0,1 35 ±0,1 Werkzeugkante V Ø D Auswahlschema Die gewünschte Variante können Sie einfach selbst konfigurieren. Mit den Vorteilen, dass Sie für die gewählte Konfiguration eine Abmessungszeichnung erhalten sowie die gewählte Konfiguration uns direkt zur Angebotserstellung zusenden können. Spannelement Abmessung D x L Spannkraft Betriebsdruck Gesamthub S Spannhub St Ölbedarf Spannen/Lösen Hohlkolbenzylinder doppelt wirkend Ø 95 x 88 104 kn 400 bar 12 mm 8 mm 2,6 / 2,6 cm³ / mm Hohlkolbenzylinder einfach wirkend Ø 90 x 105 104 kn 400 bar 12 mm 8 mm 2,6 / cm³ / mm Hohlkolbenzylinder doppelt wirkend Ø 105 x 88 100 kn 245 bar 12 mm 8 mm 4,1 / 4,1 cm³ / mm Hohlkolbenzylinder einfach wirkend Ø 100 x 112 100 kn 245 bar 12 mm 8 mm 4,1/ cm³ / mm Spannzylinder doppelt wirkend, mit Verriegelung Ø 100 x 128 100 kn 100 bar 8 mm 4 mm 31 / 31 cm³ / mm (22 cm³ für Zustellhub 0 3 mm) Federspannzylinder einfach wirkend Ø 120 x 134 100 kn 260 bar 7 mm 1 mm / 7,9 cm³ / mm Einschubspanner doppelt wirkend 80 x 75 78 kn 400 bar 12 mm 8 mm 2 / 1,5 cm³ / mm Einschubspanner einfach wirkend 80 x 75 78 kn 400 bar 12 mm 8 mm 2 cm³ / mm Nutbreite a 28 mm (DIN 650) 32 mm 36 mm (DIN 650) 1 1 / 16" (27 mm) Motor links rechts 400 V ± 10 %, 50 Hz, 3~ AC / 480 V ± 10 %, 60 Hz, 3~ AC 400 V ± 10 %, 50 Hz, 3~ AC / 480 V ± 10 %, 60 Hz, 3~ AC (UL konform) Positionsabfrage Werkzeugposition S2 - links Werkzeugposition S2 - rechts Endposition S3 + Angabe Maß K Zwischenposition S4 + Angabe Maß Z max. Verfahrweg des Spannelements V 660 mm (H = 654 mm) 820 mm (H = 574 mm) 1100 mm (H = 794 mm) Kettenkasten verzinkt, unlackiert Lackiert RAL XXXX Harting Stecker für Motor und Positionsabfragen Harting HAN modular 3x5 ES Steckerbelegung Typ 2290 Harting HAN 3 HvE / HAN 10 E Harting HAN 3 HvE / HAN 10 E 2290 Harting HAN 6 ES / HAN 10 ES Harting HAN 6 ES / HAN 10 ES 2290 Gegenstücke im Lieferumfang (wählbare Option: ja/nein) Spannmaß Angabe Spannmaß F (±St/2) in F = mm F = c + m (m = Werkzeugspannrand, c = Steghöhe T-Nut) F min. 70 mm, max. 128 mm für Hohlkolbenzylinder F min. 70 mm, max. 112 mm für Federspannzylinder und Spannzylinder mit Verriegelung F min. 72 mm, max. 128 mm für Einschubspanner + T-Nut 28 + 1 1/16" F min. 77 mm, max. 128 mm für Einschubspanner + T-Nut 32 F min. 82 mm, max. 128 mm für Einschubspanner + T-Nut 36 Verstellweg V (660, 820, 1100 mm) Höhe H des Anschlusskastens nur 654, 574 oder 794 mm entsprechend des Verstellweges Abfrage Zwischenposition S4, verstellbar Abfrage Endposition S3 (Kettenende), verstellbar Anschlussflansch Schubkette Spannelement Abfrage Werkzeugposition S2, einstellbar Antriebseinheit Handnotbetätigung (4 mm Innen 6-kt) Abfrage Parkposition S1, einstellbar 2 Aktueller Stand unter www.roemheld-gruppe.de Hilma-Römheld GmbH WZ 3.2280 / 11-16 Änderungen vorbehalten

Schnittstellen Elektrische Schnittstelle Harting Stecker für den Motor + Positionsüberwachung. Steckerbelegung und Steckerausführung siehe Schaltbild. (Sonderausführung oder ohne Stecker auf Anfrage) Elektrische Schnittstelle Hydraulische Schnittstelle 218,5 131 Motor rechts Hydraulische Schnittstelle Anschluss A für Spannen Anschluss B für Lösen Im Standard: M16 x 1.5 Überwurfmutter, Rohranschluss Ø 8 Abfrage Werkzeugposition S2 links Abfrage Werkzeugposition S2 rechts Steckerbelegung der Harting-Steckerausführungen HAN 10 modular 3x5 ES Antrieb Parkposition Werkzeugposition (Option) Endposition* Zwischenposition* HAN 3 HvE HAN 10 E HAN 3 HvE HAN 10 E 2290 Antrieb Parkposition Werkzeugposition (Option) Endposition* Zwischenposition* Antrieb Parkposition Werkzeugposition (Option) Endposition* HAN 6 ES HAN 10 ES HAN 6 ES HAN 10 ES 2290 Antrieb Parkposition Werkzeugposition (Option) Endposition* Zwischenposition* Antrieb Parkposition Werkzeugposition (Option) Endposition* * ) in *-Position unbetätigt! Spannzylinder doppelt wirkend mit Verriegelung Lösestellung B A Spannstellung Funktionsweise Zum Spannen Anschluss A mit Druck beaufschlagen. Das Spannelement bewegt sich mittels der integrierten Keilmechanik mit einem schnellen Zustellhub zum Werkzeugspannrand. Nach Aufbau der Spannkraft von 100 kn mit nur 100 bar Betriebsdruck wird anschließend die Spannstellung mechanisch selbsthemmend verriegelt, so dass die Spannkraft auch bei Druckabfall voll erhalten bleibt. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir den hydraulischen Druck aufrecht zu erhalten. Zum Lösen Anschluss A druckentlasten und Anschluss B mit Druck beaufschlagen. Die mechanische Verriegelung wird gelöst und das Spannelement bewegt sich in Lösestellung. Hilma-Römheld GmbH Aktueller Stand unter www.roemheld-gruppe.de 3 WZ 3.2280 / 11-16 Änderungen vorbehalten

Sonderausführungen des Schnellspannsystems Sonderausführungen des Schnellspannsystems Sollte Ihre Spannaufgabe mit den Auswahlmöglichkeiten der Flexline nicht zu lösen sein, dann sprechen Sie uns bitte an. Mit einer kundenspezifischen, oft seriennahen Sonderausführung, ist die Erfüllung Ihrer Anforderungen in vielen Fällen möglich. Mögliche Sonderausführungen: Spannlösungen für eingeschränkten Bauraum spezielles Befestigungslochbild andere T-Nutabmessung (z. B. T-Nut 22) angepasster Verfahrweg V (z. B. > 1100 mm) Spannelemente mit z. B.: - spezieller Spannkraft - spezifischem Betriebsdruck - geändertem Spannhub St - geändertem Spannmaß F - angepasster Bauform - anderer Funktionsweise andere Motorspannung (z. B. 24 V DC) oder anderes Antriebsprinzip (z. B. pneumatisch) spezielle elektrische oder hydraulische Anschlussmöglichkeiten Bauteile bestimmter Hersteller oder Spezifikationen Weitere Wünsche und kundenspezifische Anforderungen... Beispiele für mögliche Sonderausführungen Sonder-Einschubspannelement mit zwei Spannkolben kurzer Verfahrweg Adapterplatte mit Sonder-Befestigungslochbild spezieller Elektround Hydraulikanschluss großer Verfahrweg bei geringer Bauhöhe durch Sonder-Kettenkasten zusätzliche Positionsabfragen Sonder-Flanschplatte mit speziellem Befestigungslochbild Zusatzkonsole mit neuer Parkposition wegen großer Störkontur am Einsatzort 4 Aktueller Stand unter www.roemheld-gruppe.de Hilma-Römheld GmbH WZ 3.2280 / 11-16 Änderungen vorbehalten

Ausgabe 1-17 WZ 2.2450 Keilspannelemente für Werkzeuge mit geradem Spannrand mit Federkraft Spannen und hydraulisch Lösen, einfach wirkend, Betriebskraft 25 bis 120 kn, mit und ohne Positionskontrolle A Vorteile Sicheres Spannen von Werkzeugen mit geradem Spannrand Hohe Betriebssicherheit durch Spannen mit Federkraft sowie durch induktive und optische Positionskontrolle Positionskontrolle wahlweise links/rechts Spannelement mit Selbsthemmung Abmessungen nach Euromap-Richtlinien Keine Spannrandschrägen erforderlich Variable Spannrandhöhen (Distanzplatten) Spannrandhöhentoleranz ± 0,5 mm Zum Lösen reicht der Druck der Maschinenhydraulik von 160 bar Sehr robuste und kompakte Bauform Gehäuse mit rostfreier Beschichtung Flexible Anschlussmöglichkeiten durch 4 Hydraulikanschlüsse Einsatz Die einfach wirkenden Keilspannelemente sind geeignet zum sicheren Spannen von Formen und Werkzeugen mit geradem Spannrand in Spritzgießmaschinen, Stanzen und Pressen. Beschreibung Die Keilspannelemente bestehen aus einem Führungsgehäuse mit einteiligem Spannbolzen. Beim Spannvorgang führt der 6 geneigte Spannbolzen einen Leer- und gleichzeitig Spannhub aus. Der Spannbolzen senkt sich in axialer Richtung zum Spannrand auf den Spannrand ab. Der 6 Winkel, die Federkraft im Spannbolzen und der Reibschluss an der Spannstelle erzeugt eine selbsthemmende Verbindung. Das Keilspannelement sollte vorzugsweise mit Positionskontrolle verwendet werden. Technische Daten max. Betriebskraft [kn] 25 120 Spannkraft [kn] 2,4 11 Lösedruck [bar] 160 max. Betriebsdruck [bar] 200 Maximale Betriebskraft Dies ist die Kraft, die das Spannelement und die Befestigung (Schrauben) aufnehmen kann. Spannkraft Dies ist die vom Spannelement erzeugte Kraft auf das Werkstück. Die Form oder das Werkzeug wird mit dieser Kraft gegen die Auflage gespannt. Wichtige Hinweise! Bei der Verwendung von Keilspannelementen ist zu beachten, dass der Spannbolzen bei Fehlbedienung vollständig in das Führungsgehäuse zurückgezogen wird und somit eine Werkzeughälfte herausfallen kann. Ausführungen mit Positionskontrolle max. Temperatur: 80 C ohne Positionskontrolle max. Temperatur: 160 C (250 C auf Anfrage) Positionskontrolle Die integrierte Positionskontrolle ist platzsparend an den Spannbolzen gekoppelt und meldet: 1. Spannbolzen in Löseposition 2. Spannbolzen in Spannposition 3. Fehlermeldung bei Überfahren der Spannposition zusätzliche optische Positionskontrolle Bei dem Einsatz der Elemente am Pressenstößel oder bei Vertikalpressen empfehlen wir zur Sicherung eine mehrkreisige Hydraulikversorgung der Spannelemente und entsperrbare Rückschlagventile in den Spannleitungen. 4 hydraulische Anschlussmöglichkeiten (siehe Seite 2) induktive Positionskontrolle - gut zugänglich - leicht austauschbar - links/rechts anschraubbar

f u b m S2 S1 x a c y n e Ø t Ø o g h v s l i M8 x1 x 2 x 1 r Abmessungen Technische Daten Keilspannelemente mit Positionskontrolle Spannbolzen mit 6 -Schräge Gesamthub Spannhub k 3 max. Adapterplatte unterhalb der Spannelemente für unterschiedliche Spannrandhöhen auf Anfrage max. zulässige Betriebskraft [kn] Spannkraft durch Feder [kn] Lösedruck [bar] max. Betriebsdruck [bar] Zylinder-Ø max. Ölbedarf [cm³] Gesamthub Spannhub a b c e min. /e max. f g (± 0,2 mm) Befestigungsraster nach Euromap Anzugsmoment [Nm] h i k l m n Ø o r s Ø t u v (± 0,15) x 1 /x 2 y Masse [kg] Bestell-Nr. mit Positionskontrolle bis 80 C ohne Positionskontrolle bis 160 C* 4,5 25 50 80 120 120 2,4 5 5 11 11 160 160 160 160 160 200 200 200 200 200 35 60 60 85 85 14 39 39 90 90 20 25 25 40 40 14 19 19 15 15 100 120 120 200 200 131 153 153 245 245 9 10 10 30 30 10 / 37 12 / 45 15 / 43 15 / 77 18 / 74 88 100 100 180 180 35 / M12 / 12.9 70 / M16 / 12.9 70 / M20 / 12.9 140 / M20 / 12.9 140 / M24 / 8.8 85 220 300 470 550 13 13,5 13,5 30 30 64 64 94 94 55 62 62 115 115 14 30 30 23 23 4 4 G 1 /8 G ¼ G ¼ G ¼ G ¼ 18 40 40 65 65 60 85 85 120 120 62 87 87 120 120 13 17 21 21 26 38 38 90 90 20 25 25 40 40 25 / 47 38 / 58 38 / 58 58 / 84 58 / 84 114 132 132 212 212 2,5 6,5 6,5 29 29 8.2403.5510 8.2404.5510 8.2404.5520 8.2405.5510 8.2405.5520 auf Anfrage * Höhere Temperaturen bis 250 C auf Anfrage. Abweichende Betriebskräfte, Spannrandhöhen, Befestigungsraster oder Gehäuseabmessungen auf Anfrage. Technische Daten für induktive Näherungsschalter Betriebsspannung 10 30 V DC Restwelligkeit max. 15 % Schaltfunktion Schließer Ausgangstechnik PNP Gehäusewerkstoff Stahl, nicht rostend Schutzart (DIN 40050) IP 67 Bestell-Nr. 6.3829.0980 Anschlusskabel mit Stecker Umgebungstemperatur TA [ C] 25 + 80 Mindestabstand der Schaltposition 8 Anschlussart Stecker LED-Funktionsanzeige im Stecker Dauerstrom max. [ma] 200 Nennschaltabstand 1,5 Kurzschlussfest ja Anschlusskabel mit Stecker, 5 m Bestell-Nr. 3829-099 Anschlusskabel mit Stecker, 10 m Bestell-Nr. 3829-139 Elektroschaltplan 1 braun 4 schwarz 3 blau 2 Aktueller Stand unter www.roemheld-gruppe.de Hilma-Römheld GmbH WZ 2.2450 / 1-17 Änderungen vorbehalten

Keilspannelemente, elektromechanisch selbsthemmend, mit Positionsüberwachung für Werkzeuge mit geradem Spannrand Ausgabe 6-16 WZ 5.2670 Vorteile Erhöhte Betriebssicherheit durch mechanische Selbsthemmung und Überwachung der Spannposition Kontrolle der Funktionen: Spann- und Löseposition, Spannkraft und Geschwindigkeit des Spannbolzens Kompaktes elektromechanisches Kraftpaket Nachspannen an der Spannstelle für nachgiebige Spannränder möglich Auch bei Stromausfall noch sicher und selbsthemmend gespannt Optimales Automatisierungselement Hochwertiger Korrosionsschutz für Antrieb und Gehäuse elektrischer Antrieb Steuerkabel Motorkabel Führungsgehäuse mit Spannbolzen Steuermodul Einsatz Elektromechanische Keilspannelemente werden zum hydraulikfreien Spannen von Werkzeugen an Schiebetischen, in Spritzgießmaschinen und Pressen an Tisch und Stößel eingesetzt. Anwendungsbeispiele Schiebetische Beschreibung Der Spannbolzen der Keilspannelemente wird über ein Schneckengetriebe und ein Spindelhubgetriebe von einem 24 V Gleichstromantrieb betätigt. Das selbsthemmende Spindelhubgetriebe stoppt den Antrieb bei Stromausfall und hält ihn sicher in der erreichten Position. Der Spannbolzen wird beim Spannvorgang unter einer geringen Neigung auf den geraden Spannrand gefahren. In der Grundstellung ist der Spannbolzen vollständig in das Führungsgehäuse zurück gefahren. Das Keilspannelement ist mit einer integrierten Positionsüberwachung ausgestattet. Zusätzlich können Störmeldungen ausgegeben werden. Angesteuert wird das Keilspannelement über ein Steuermodul, das über verschiedene Datenschnittstellen verfügt. Lieferumfang Keilspannelement mit Antrieb Elektrischer Anschluss: - Motorkabel, fest angeschlossen (L = 280mm) - Steuerkabel, fest angeschlossen (L = 280mm) (Verlängerungskabel: siehe Seite 3) Steuermodul Positionsüberwachung Die Positionsüberwachung ist im Antrieb integriert. Am Steuermodul werden folgende Positionen rückgemeldet: Spannbolzen in Grundstellung (eingefahren) Spannbolzen in Spannstellung (ausgefahren) Mögliche Störmeldungen außerhalb des Spannbereichs Kabelbruch Stromspitzen Übertemperatur Spannkraft nicht erreicht Spritzgießmaschinen

b 3 a g Ø i d ** k h n f Technische Daten Abmessungen Spannhub A Ø m A A-A L = 280 mm Motorkabel Steuerkabel Schmiernippel e ** Auch Euromap- Raster verfügbar Ø l Ø c Für Bohrbuchse DIN 179 Zur Aufnahme von möglichen zusätzlichen Querkräften aus dem Werkzeug Technische Daten zul. Betriebskraft für Schrauben 8.8 (DIN 912) [kn] für Schrauben 10.9 (DIN 912) [kn] Befestigungsschraube Spannkraft max. [kn] Gesamthub Spannhub a b Ø c H7 x Tiefe d** (bei Verwendung von Bohrbuchsen ± 0,02) e f g h (± 0,1) Ø i k Ø l Ø m n Masse [kg] Bemessungsspannung [V DC] Strom bei Leerfahrt [A] max. Strom [A] Schutzart Hubgeschwindigkeit [mm/s] Bestell-Nr. ** Auf Anfrage auch mit Euromap-Raster verfügbar Temperaturbereich: max. Umgebungstemperatur 40 C (Gehäusetemperatur 70 C) Zubehör Bohrbuchsen DIN 179 Bestell-Nr. 130 190 160 240 M 20 M 24 35 35 25 28 17 20 335 350 109 125 30/11 35/11 85 105 20 25 120 150 73 73 35 40 55 70 20 26 21 26 32 40 100 110 15 22 24 24 1,5 1,5 3,8 3,8 IP 54 IP 54 2 2 8.2675.0101 8.2676.0101 21 x 20 26 x 20 3300-288 3300-289 2 Aktueller Stand unter www.roemheld-gruppe.de Hilma-Römheld GmbH WZ 5.2670 / 6-16 Änderungen vorbehalten

Blockschaltbild und Zubehör Keilspannelement LED-Zustandsanzeige Steuermodul PC L = 280 mm Steckerverbindung Steuerkabel Motorkabel USB-Schnittstelle zur Programmierung des Steuermoduls (bereits ab Werk voreingestellt) Verbindungsschnittstelle für Ein- und Ausgänge Parametrier-Software für Steuermodul DC-Spannungsversorgung 24 V DC - 3,8 A SPS Hutschienenbefestigung Zubehör Verlängerungskabel Steuerkabel und Motorkabel als Set Steuerkabel Motorkabel Kabellänge Bestell-Nr. 5 m 10 m 15 m 20 m 2.0975.0046 2.0975.0047 2.0975.0048 2.0975.0049 Optionen auf Anfrage elektromagnetische Bremse im Spannelement Antrieb seitliche abgewinkelt mit Winkelantrieb Netzwerkkonverter für CC-Link 1.1, Mechatronik II und III und EtherCAT Ethernet-/ Netzwerkstecker RJ45 als Verbindung zwischen den Steuermodulen Steuermodul mit 48 V DC Spannungsversorgung Hilma-Römheld GmbH Aktueller Stand unter www.roemheld-gruppe.de 3 WZ 5.2670 / 6-16 Änderungen vorbehalten

Werkzeug-Wechselwagen RW manuell verfahrbar, mit optionalem Hilfsantrieb mit Sicherheits-Andockstation, max. Tragfähigkeit 500 kg Ausgabe 1-17 WZ 8.8900 Abb. RW mit Hilfsantrieb Einsatz Werkzeug-Wechselwagen RW erleichtern das Handling mittelschwerer Werkzeuge und ermöglichen einen kraft- und zeitsparenden Transport von Werkzeugen bis zu einem Gewicht von 500 kg. Alle Wagen sind speziell für Press- und Stanzwerkzeuge sowie Spritz- und Gießformen konstruiert. Beschreibung Werkzeug-Wechselwagen RW werden manuell verfahren. Für ein leichteres Verfahren kann die vordere Achse optional mit einem akkubetriebenen Hilfsantrieb ausgestattet werden. Der Werkzeug-Wechseltisch ist mit Kugeleinsätzen ausgestattet, die das manuelle Einschieben der Werkzeuge erleichtern. Während des Transports sind die Kugeleinsätze abgesenkt und das Werkzeug gegen Verrutschen gesichert. Zusätzlich wird das Werkzeug allseitig durch Sicherheitsleisten am Werkzeug- Wechseltisch gegen Herunterfallen gesichert. Der Werkzeug-Wechseltisch kann in der Höhe über eine hydraulische Hubsäule mit Fuß-Einhebelbedienung verstellt werden. Der Schwerpunkt der Last muss während des Transports mittig positioniert und die Hubvorrichtung abgesenkt sein. Vorteile Zeitsparender Werkzeugwechsel Materialschonender Transport Höchste Sicherheit durch automatische Andockstation und Rutschsicherung Leichtes Verfahren durch optionalen akkubetriebenen Hilfsantrieb Robuster und kratzfester Kugeltisch mit harteloxierter Oberfläche CE-konforme Dokumentation und Konstruktion Exakte Positionierung Exakte Höheneinstellung durch Feinabsenkung Verbesserte Ergonomie für den Anwender Zusätzlicher Schutz vor Herunterfallen des Werkzeugs durch allseitige Sicherheitsleisten Sicherer Halt des Wagens mit Feststellbremse über Fußhebel Sicherheits-Andockstation Während des Transports des Werkzeugs sind die Kugeln immer abgesenkt und das Werkzeug vor Verrutschen gesichert. Das Anheben der Kugeleinsätze erfolgt durch das erfolgreiche Andocken an den Pressentisch. Das Werkzeuggewicht stützt sich am Pressentisch ab 1. Transport Hubsäule ausgefahren Kugeleinsätze abgesenkt Werkzeug auf Tischplatte 2. Andocken Hubsäule abgesenkt Kugeleinsätze angehoben Werkzeug auf Kugeleinsätzen 1 2 Ausführung mit Sicherheits-Andockstation und Kugeltisch Rotations-Handgriff Feststellbremse Seitenleisten Feste Rückleiste Hubsäule Stabiles Fahrwerk mit zwei Lenk- und zwei Bockrollen Steckbare Sicherheits- Frontleiste Zusätzliche Kugelauflage für den Überstand zum Pressentisch Sicherheits- Andockstation zum Heben / Senken der Kugeln Fuß-Einhebelbedienung für innenliegende geschützte Kolbenpumpe Ausführungen Der Werkzeug-Wechselwagen RW ist in 2 Tischgrößen und 3 Hubbereichen erhältlich. Jede Ausführung kann optional mit Hilfsantrieb ausgestattet werden. Option Hilfsantrieb Alle Elemente des Hilfsantriebs sind in die vordere Achse integriert: der Elektromotor inklusive Getriebe, lang lebige Akkus mit hoher Energiedichte und ein Leistungsregler zur optimalen Steuerung des Motors. Der Rotations-Handgriff besteht aus zwei stabilen Hörnchengriffen, über einen Hebel am rechten Griff kann die Geschwindigkeit und Richtung des Antriebs gesteuert werden. Ein integrierter Niveauausgleich sorgt für einen optimalen Anpressdruck des Antriebsrads auf den Hallenbodenbelag. Eine Verkleidung schützt den Antrieb vor Stößen und Spritzwasser. Das hohe Antriebsmoment des Elektromotors (17 Nm / 20 da N) erleichtert das Verfahren des Wechselwagens erheblich. Andocksituation

Technische Daten Abmessungen Zubehör: Aufnahmehaken Technische Daten Werkzeug-Wechselwagen RW Max. Tragfähigkeit: 500 kg Tischgrößen 1100 330 175 Tischhöhe H Ausführung Länge A x Breite B Hubbereich 1 2 720 x 720 720 x 450 440 935 1218 20 Ausführung Hub, gesamt Hub, nutzbar min. Tischhöhe H max. Tischhöhe H 1 2 3 200 300 400 140 240 340 520 620 720 660 860 1060 750 285 B Technische Daten Hilfsantrieb Laufleistung [km] 2 bei Volllast (5 bei durchschnittlicher Beladung) A Fahrgeschwindigkeit [km/h] 3 Ladezeit [h] 2 (ca. 90 %) Akku 24 V DC, Ni-MH, 140 Wh 20 80 103 Ø 16 (99) 198 2 M 16 Bestellnummern Tischgröße Hub gesamt Hilfsantrieb Bestellnummern 720 x 720 200 ohne 8.8913.0100 720 x 720 300 ohne 8.8913.0101 720 x 720 400 ohne 8.8913.0102 720 x 450 200 ohne 8.8913.0103 720 x 450 300 ohne 8.8913.0104 720 x 450 400 ohne 8.8913.0105 720 x 720 200 mit 8.8913.0106 720 x 720 300 mit 8.8913.0107 720 x 720 400 mit 8.8913.0108 720 x 450 200 mit 8.8913.0109 720 x 450 300 mit 8.8913.0110 720 x 450 400 mit 8.8913.0111 Zubehör Lieferumfang: Werkzeug-Wechselwagen mit einem Satz Aufnahme- und Andock haken, Ladestation und Ladekabel Ladekabel 100 230 V AC, 50 / 60 Hz Bestell-Nr. 7.8913.0013 Aufnahmehaken zur Arretierung des Werkzeug-Wechselwagens Bestell-Nr. 7.8913.0001 Spannstift DIN 1481 Ø 16 x 40 Tischebene 38,5 ± 0,1 68,5 ± 0,2 80 30 Zylinderschraube DIN 912-M 16 x 110 8,8 Ma = 120 Nm Maße gelten für Einlaufhöhe des Werkzeugs 1,5 mm über Maschinentisch 2 Aktueller Stand unter www.roemheld-gruppe.de Hilma-Römheld GmbH WZ 8.8900 / 1-17 Änderungen vorbehalten

Ausgabe 10-16 WZ 8.8902 Werkzeug-Wechselwagen mit elektrischem Antrieb RWA mit elektro-hydraulischer Hubplattform, Werkzeug-Wechseltisch und hydraulischen Kugelleisten, max. Tragfähigkeit 1200 oder 1600 kg Vorteile Sicherer und schonender Werkzeugtransport schwerer Werkzeuge Zeitsparender Werkzeugwechsel Integrierter Werkzeug-Wechseltisch mit hydraulischen Kugelleisten Hohe Sicherheit durch Andockleisten und absenkbare Kugelleisten Schutz vor Herunterfallen des Werkzeugs durch steckbare Seitenleisten Einfache und zentrale Bedienung mit Multifunktions-Fahrdeichsel Multifunktions-Anzeige an der Fahrdeichsel Robuste Fahrzeugtechnik Modularer Aufbau mit Standardantrieb Zubehör: Schnellkupplung Zubehör: Kabelfernbedienung Multifunktions- Fahrdeichsel Elektrohydraulische Hubeinheit Lastplattform aus Aluminium mit integrierten Kugelleisten Andockleiste am Wechselwagen steckbare Sicherheits- Front- und -Seitenleisten Antriebsrad (Polyurethan Ø 230 mm) Andockleiste an Maschine/Presse Einsatz Der Werkzeug-Wechselwagen RWA wird für den Transport und den Wechsel von Pressund Stanzwerkzeugen sowie Spritz- und Gießformen bis zu einem Gewicht von 1600 kg eingesetzt. Beschreibung Der Werkzeug-Wechselwagen RWA ist ein elektrisch angetriebener Geh-Hubwagen, der mit speziellen Einrichtungen für den Transport und den Wechsel von Werkzeugen ausgestattet ist. Die elektro-hydraulische Hubplattform ist als Werkzeug-Wechseltisch mit integrierten hydraulischen Kugelleisten ausgeführt, die das manuelle Einschieben der Werkzeuge auf den Pressentisch erleichtern. Während des Transports sind die Kugelleisten abgesenkt und das Werkzeug gegen Verrutschen gesichert. Eine Sicherheitsschaltung gewährleistet, dass der Werkzeug-Wechselwagen nur bei abgesenkten Kugelleisten verfahren werden kann. Zusätzlich wird das Werkzeug auf der Hubplattform durch steckbare Sicherheits-Frontund -Seitenleisten gesichert. Zur Übergabe des Werkzeugs an die Presse ist die Hubplattform mit einem Überstand ausgestattet. Ausführungen Der Werkzeug-Wechselwagen RWA ist in 2 Ausführungen erhältlich: RWA 1200 max. Tragfähigkeit: 1200 kg RWA 1600 max. Tragfähigkeit: 1600 kg* * mit verstärktem Hubmast und 6 anstatt 4 Kugelleisten Energieversorgung Die Energieversorgung des elektrischen Fahrantriebs, der Hubplattform und der Kugelleisten erfolgt über eine eingebaute 24 V DC Batterie mit 240 Ah. Diese Batterie kann über das mitgelieferte Batterieladegerät innerhalb von 12 Stunden vollständig geladen werden. Automatische Langsamfahrt bei niedrigem Batterieladestand sowie automatische Hubabschaltung bei weiterer Entladung. Die maximale Laufleistung beträgt unter Volllast ca. 3 Stunden. Bedienung Die Bedienung des Werkzeug-Wechselwagen RWA erfolgt vollständig an der Multifunktions- Fahrdeichsel. Drehschalter für stufenloses und feinfühliges Fahren ( Geschwindigkeitssteuerung) Kippschalter für reduzierte Fahrgeschwindigkeit 2,0 km/h Drucktaster für Fahren mit reduzierter Geschwindigkeit bei senkrechter Deichselstellung Lenkung (über Deichsel) Schiebeschalter für feinfühliges Heben und Senken der Hubplattform Drucktaster für Kugeln Heben/Senken (als Option) Signalhorn und Schlüsselschalter Hauptstrom-Sicherheitsschalter (NOT-AUS) Multifunktionsanzeige zum Anzeigen von Batteriezustand und Betriebsstunden Wartungsintervallen und Fehlermeldungen Ausführungen nach Kundenwunsch Rollenleisten anstatt Kugelleisten Kugel- oder Rollenabstand Abmessungen der Hubplattform Funkfernbedienung Bitte fragen Sie bei uns an. Zubehör siehe Seite 3

Technische Daten Abmessungen Technische Daten Ausführung RWA 1200 RWA 1600 Max. Werkzeuggewicht [kg] 1200 1600 Hubbereich 250 1650 250 1550 Tragfähigkeit am Lastschwerpunkt 400 mm am Lastschwerpunkt 650 mm [kg] [kg] 1200 500 1600 600 Plattformgröße 1000 x 800* Kugelleisten (je 690 mm lang) 4 Stück 6 Stück Kugelabstand 75 70 Hub der Kugelleisten 2 2 Max. Hubkraft / Leiste [kn] 8,8 8,8 Fahrgeschwindigkeit [km/h] bis 5 5 Laufleistung ca. 3 h unter Volllast Leergewicht [kg] 1120 1200 Bestell Nr. 8.8913.1200 8.8913.1600 * individuelle Plattformgrößen und Kugelabstände auf Anfrage Lieferumfang: Wechselwagen mit eingebauter Batterie Ladegerät Hubplattform 4 oder 6 eingebaute Kugelleisten steckbare Seiten- und Frontleiste Weiteres Zubehör bzw. Optionen ergänzend zum Standard-Lieferumfang siehe Seite 3. Abmessungen 624 steckbare Seitenleiste Zubehör: Kabelfernbedienung Zubehör: Kabelfernbedienung 2005 1468 Lastschwerpunkt 400 / 650 1650 steckbare Frontleiste 110 250 60 Ø 230 180 Ø 150 L2 = 715 30 1047 Ø 150 200 Zubehör: Andockleiste 785 625 4 oder 6 hydraulische Kugelleisten, 690 mm lang und 22 mm breit R1247 Nutzbare Tiefe 779 Steckleiste 855 148 625 785 A Nutzbare Breite 958 Plattformbreite 1000 A-A 2 mm Hub Kugelleiste Zubehör: Schnellkupplung für externe Kugelleisten 1515 741 Plattformtiefe 800 A 2 Aktueller Stand unter www.roemheld-gruppe.de Hilma-Römheld GmbH WZ 8.8902 / 9-16 Änderungen vorbehalten

Zubehör Schnellkupplung für externe Kugel- oder Rollenleisten Der Werkzeug-Wechselwagen RWA kann mit einem zusätzlichen hydraulischen Steuerkreis mit Schnellkupplung ausgestattet werden, mit dem die hydraulische Kugel- oder Rollenleisten im Pressentisch betrieben werden kann. Der Betriebsdruck ist 80 bar. Bestell-Nr.: 8.8913.0021 Andockleiste, schraubbar an Wechselwagen 60 Gegenstück Andockleiste, schraubbar an Maschine/Presse Andockleisten Um die exakte Einschubhöhe am Pressentisch einfach zu erreichen, kann die Hubplattform und der Pressentisch mit Andockleisten versehen werden. Andockleisten zur Befestigung am Wechselwagen Bestell-Nr.: 8.8913.0022 Andockleisten zur Befestigung an der Maschine Bestell-Nr.: 8.8913.0023 Batteriefüllsystem Aquamatic Füllstation mit Elektropumpe für das schnelle Befüllen der Batterien mit Wasser. Bestell-Nr.: 8.8913.0024 164 mm 262 mm 92 mm Zusätzliches Batterie-Ladegerät E 230 G* Ladezeit: 12 h Schutzart: IP 21 Bestell-Nr.: 8.8913.0025 * USA-Ausführung auf Anfrage Kabelfernbedienung mit den Funktionen: Heben/Senken Fahren: vor/zurück Not-Aus (Anbauposition siehe Zeichnung auf Seite 2) Bestell-Nr.: 8.8913.0026 Hilma-Römheld GmbH Aktueller Stand unter www.roemheld-gruppe.de 3 WZ 8.8902 / 9-16 Änderungen vorbehalten

Das vollständige Katalogblatt finden Sie unter: www.roemheld-gruppe.de Pumpenaggregate in Modulbauweise Betriebsdruck 30 bis 500 bar, Volumenstrom 0,9 bis 12 l/min Behältergrößen 11 l, 27 l, 40 l, 63 l Ausgabe 9-16 WZ 7.1800 Ventilblock Steuerkreise _V1 XX X XXX SX_..._V4 Sitz- / Schieberventile, Funktionsauslösung, Zusatzfunktionen Einsatz Für den Betrieb von hydraulischen Spannvorrichtungen und sonstigen Handhabungs- und Spannsystemen an Werkzeugmaschinen. Beschreibung Die Pumpenaggregate dieser Baureihe bestehen aus einzelnen Modulen, die passend zum Einsatzfall ausgewählt und anhand eines Typen schlüssels zu einem betriebsfertigen Pumpenaggregat zusammengestellt werden. Module NNGrundaggregat (Behälter, Pumpe, Motor) NNAnschlussblock Grundfunktionen NNVentilblock mit bis zu 4 Steuerkreisen NNElektrotechnik Elektrotechnik _E X E-Steuerung, Klemmenkasten Leistungsmerkmale für einfach oder doppelt wirkende Zylinder stufenlos einstellbarer Betriebsdruck erweiterbar auf bis zu 8 Druckkreise konstanter Volumenstrom umfangreiche Auswahl an Ventilen umfangreiche Auswahl an Hydraulikfunktionen energiesparende Betriebsart S3 (Aussetzbetrieb) oder S6 (druckloser Umlauf) anschlussfertig geliefert Ausstattung - Standard Anschlussblock mit DBV Druckfilter 10 µm Ölstandsanzeige Stabthermometer Aufbau ohne Verrohrung Ausstattung - Optionen elektronischer Systemdruckschalter (mit Teach-In-Funktion*) Systemdruckschalter für Maschinenbeeinflussung mechanisch oder elektronisch elektrische Ölstandskontrolle elektrische Temperaturkontrolle Rücklauffilter elektrische Filterkontrolle Elektrosteuerung Klemmenkasten Fuß- oder Handschalter Schlüsselschalter Anschlussblock Grundfunktionen _A XXX_ Systemdruckschalter, druckloser Umlauf, Abschalt betrieb, Filterkontrolle, Ölkontrolle Grundaggregat PM XX Motorleistung 0,75 3,0 kw Behältergrößen 11, 27, 40, 63 Liter Leistungsdaten p max. [bar] Q [l/min] Behälter [l] 120 12 27 40 63 160 8,8 27 40 63 160 12 40 63 200 1,5 11 27 40 63 200 3,3 11 27 40 63 200 4,5 11 27 40 63 200 6,2 27 40 63 200 8,8 40 63 350 3,6 27 40 63 350 5,3 40 63 400 2,5 11 27 40 63 450 4,2 40 63 500 0,9 11 27 40 63 500 1,5 11 27 40 63 500 2,6 27 40 63 500 3,7 40 63 500 0,7 / 5,2 11 27 40 63 500 0,7 / 8,8 11 Weitere Pumpenvarianten und Ausstattungen auf Anfrage. * spezielle Systemsoftware für vereinfachte Systemdruckeinstellung

Greiferschienen-Kupplung Schnellspannsystem für Transferbalken energielos Kuppeln und Spannen Vorteile Sicheres und energieloses Kuppeln Werkzeugpositionen schnell und exakt reproduzierbar Hohe Positioniergenauigkeit von ± 0,04 mm Leicht nachrüstbar Keine beweglichen Teile im Passivteil und somit wartungsfrei Hohe dynamische Steifigkeit Sichere Abfrage der Spann- und Löseposition Selbsthemmendes Kupplungselement Flexible Ausführung der Energiekupplungen nach Kundenwunsch Patentiertes System Ausgabe 10-16 informiert Werkzeug-Spanntechnik - WZ 001 Anwendungsbeispiel 3-Achs-Transfersystem Einsatz Eingesetzt werden Greiferschienen-Kupplungen an Transferpressen zum automatischen Zentrieren, Kuppeln und Spannen, immer dort, wo höchste Spannkraft auf kleinstem Raum mit hoher dynamischer Steifigkeit gewünscht ist. Beschreibung Bei diesem Kupplungskonzept sind im Gegensatz zu herkömmlichen am Markt befindlichen Systemen alle Elemente zum Positionieren, Zentrieren und zum Spannkraftaufbau sowie zur Positionsüberwachung im Aktivteil der Kupplung integriert, welcher fest mit der Presse verbunden ist. Im dazugehörigen Passivteil an der Greiferschiene sind keine beweglichen Teile enthalten. Um ein geringes Gewicht der Kupplung zu erreichen, besteht das Gehäuse des Passivteils aus hartcoatierten, hochfestem Aluminium. Diese Greiferschienen-Kupplung benötigt keine hydraulische, elektrische oder pneumatische Energie zum Kuppeln / Entkuppeln und Spannen eines Transferbalkens, sondern funktioniert absolut energielos. Die Kupplung nutzt die Bewegung der Greiferschiene zum Kuppeln und Entkuppeln. Das Spannen erfolgt formschlüssig und über Federkraft. Die Greiferschienen-Kupplung ist wesentlich kompakter gestaltet und zum Schienenwechsel wird keine zusätzliche Energie mehr benötigt. Die Anschaffungskosten sind erheblich reduziert, da keine Verschlauchung und Verrohrung benötigt wird. Kupplung-Aktivteil Das Aktivteil der Greiferschienen-Kupplung funktioniert ohne hydraulische oder pneumatische Energie. Kupplung-Passivteil Das passive Gegenstück hat keine beweglichen Teile und ist somit absolut wartungsfrei. Passivteil Aktivteil