1. Welche Stadt hat mehr Einwohner: München oder Hamburg? 2. Welches Bundesland ist größer: Bayern oder Nordrhein-Westfalen?

Ähnliche Dokumente
Tabelle 1: Assoziationen mit der Stadt Bonn Was verbinden Sie mit der Stadt Bonn? Woran denken Sie im Zusammenhang mit der Stadt Bonn?

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Die Bundesrepublik Deutschland

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

Stadt, Land und Fluss

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Österreich - Quiz DLT 2007

Übungen. unter dem Teppich. e) d a) Im Theater. Übungen zu Teil E LEKTION 7. Wo ist Otto? Wo oder wohin? Ergänzen Sie die Präpositionen.

Übungen KOMPARATION. Dra. Nining Warningsih, M.Pd.

2. Wann hat Günther angefangen, als Busfahrer in Köln zu arbeiten?

Hausratversicherungen und Einbruchshäufigkeit 2014 & 2015

Partnerkarten Bundesländer

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Stadt Land Fluss. Deutschland kennen lernen.

CHECK24-Autokreditatlas. Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden seit 2011

Frauen mit Behinderungen vor Gewalt schützen

Wenn einer eine Reise tut

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis

1 Finden Sie in dem Suchrätsel zehn Kleidungsstücke. Schreiben Sie die Kleidungsstücke mit Artikel und Plural.

Prova di Tedesco TEST AMMISSIONE A. A. 15/16. Nome. Cognome. Data di nascita. Data esame. Firma

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

XV KONKURS JĘZYKA NIEMIECKIEGO dla gimnazjów województwa świętokrzyskiego. rok szkolny 2016/2017 ETAP II

a) 8,56 b) 13,12 c) 25,84 d) 37,06 e) 67,01 f) 111,50 g) 99,04 h) 87,49

EUROPA UND DEUTSCHLAND

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

N Ergänzen Sie / Schreiben Sie

Meinungen zur Kernenergie

Hotels über 100 Zimmer - Deutschland

Übung zur Adjektivdeklination

Über unbegleitete minderjährige Flüchtlinge 2013 in Deutschland angekommen!

Die Deutschen im Herbst 2010

Der saure Apfel schmeckt mir nicht. Adjektiv. Singular (Einzahl)

Landeskunde ist ein wichtigster Teil des Fremdsprachenlernens.

Gehaltsatlas 2014 Eine Studie über den Zusammenhang von Regionen und Gehalt

Das große D-A-CH-Quiz

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos?

Name Klasse Datum. b) Wie heißen die drei typischen Produkte aus der Schweiz? Vergiss den Artikel und die SCHENSSERMETA KESÄ LOKASOCDEH

SCHRIFTLICHES EXAMEN esame scritto

Andrea Maria Wagner. Abenteuer im Schnee. Deutsch als Fremdsprache. Ernst Klett Sprachen Stuttgart

10. Spielzeug in Deutsch- Playmobil

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub


Alemany. Model 1. Opció A. Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt.

Pflegekosten. Pflegestufe I für erhebliche Pflegebedürftige: Pflegestufe II für schwer Pflegebedürftige: 2.795

8 Ich arbeite bei 2. b Problemen mit d Computern. Die Arb macht Spaß. S kann selbständig

Ergänze die fehlenden Informationen

A D J E K T I V E - AUSWAHL

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Thema zum Sprache Thema Schule Jugend auf dem Lande

Woche für Fremdsprachen

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Tabelle D Wirtschaftskraft: Übersicht über die Kennziffern

DOWNLOAD. Städte in Deutschland. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Deutsche Flüsse, Gewässer und Inseln. Deutschland. entdecken und erkunden. Deutschland. Jutta Berkenfeld, Silke Krimphove

CORA Sommerliebe Report Traumprinz gesucht: Was Frauen wollen

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

AusBlick 1 Spiel: Reise nach

Verkehrsmittel Fortbewegungs-Verben Wegbeschreibung

Was Sie schon immer über Wirtschaft wissen wollten

Die meisten Verben bilden den Konjunktiv II mit den Formen von würde + Infinitiv.

Wo ist was im Büro? Ergänzen Sie Präposition und Artikel.

Im Original veränderbare Word-Dateien

Die Deutschen und ihr Urlaub

Chartbericht Jan.-Sep. 2016

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

TYSKA NIVÅTEST Grund Sid 1(4)

Autodichte in Großstädten: Landeier fahren dem Trend hinterher

Nebensätze Fehler finden. Übungen

51. Nachtrag. zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung. Knappschaft-Bahn-See

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Thüringer Landesamt für Statistik

Meine Reise nach Deutschland

Optimal A1/Kapitel 5 Essen-Trinken-Einkaufen Speisekarte

Angst vor Krankheiten

Schriftliche Kleine Anfrage

A D J E K T I V E - AUSWAHL

Die F.A.S. kommt bestens an. Ergebnisse des F.A.S. Copytests vom 5. Juli 2015

7. Definitive Beteiligungen der DAX-30-Firmen

Arbeitsblatt - Thema. vitamin de. Landeskunde. Niveau ab GER B1. vitamin de, Nr. 61 / Sommer 2014, S. 8-10

Chartbericht Jan. - Okt. 2014

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen.

Chartbericht Jan. - Aug. 2015

Unsere Ideen für Bremen!

13. Bericht über Struktur und Leistungszahlen der Herzkatheterlabors in der Bundesrepublik Deutschland

Tabellenband Onlinebefragung Wie teuer ist das Leben?

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

upgrade your life Rhein-Neckar: Deutschlands inspirierendste und abwechslungsreichste Region. rhein-neckar-upgrade.de

Transkript:

Übung 1 Komparativquiz Fragen Sie sich gegenseitig. 1. Welche Stadt hat mehr Einwohner: München oder Hamburg? 2. Welches Bundesland ist größer: Bayern oder Nordrhein-Westfalen? 3. Welches Bundesland hat mehr Einwohner: Bayern oder Nordrhein-Westfalen? 4. Welcher Berg ist höher: die Alpspitze oder die Zugspitze? 5. Welche Universität ist älter: Die Universität in München oder in Heidelberg? 6. Welche Firma ist größer: Siemens oder Daimler Benz? 7. Welcher Fluss fließt länger durch Deutschland: der Rhein oder die Donau? 8. Wo liegt der größere Flughafen: in Frankfurt oder in München? 9. Wer schreibt die besseren Abiturnoten: Mädchen oder Jungen? 10. Wo regnet es mehr: In Hamburg oder in München? 11. Welche Menschen sind größer: die Holländer oder die Deutschen? 12. Wo leben die dickeren Menschen: in England oder in Deutschland? 13. Wo trinken die Menschen mehr Alkohol: in Frankreich oder in Deutschland?

Lösung: 1. Hamburg hat mehr Einwohner als München: Hamburg hat circa 1,7 Millionen Einwohner, München circa 1,3 Millionen. 2. Bayern ist größer als Nordrhein-Westfalen. Bayern ist das größte Bundesland. 3. Nordrhein-Westfalen hat mehr Einwohner als Bayern. NRW hat circa 18 Millionen Einwohner und Bayern circa 12 Millionen 4. Die Zugspitze ist höher als die Alpspitze. Die Zugspitze ist fast 3000 Meter hoch und der höchste Berg Deutschlands. 5. Die Universität Heidelberg ist älter als die Universität München. Heidelberg ist die älteste Uni Deutschlands aus dem Jahre 1386. 6. Daimler Benz ist der größere Industriearbeitgeber. 7. Der Rhein fließt länger durch Deutschland. 8. In Frankfurt liegt der größere Flughafen. 9. Mädchen schreiben generell die besseren Abiturnoten. (z.b. im Jahr 1998 erreichten die Mädchen einen Notendurchschnitt von 2,37, die Jungen 2,49) 10. Im Hamburg regnet es mehr, aber in München schneit es mehr. Hamburg hat fast nie Schnee! 11. Die Holländer sind größer als die Deutschen. (Sie sind die größten Menschen der Welt: Die Männer sind im Durchschnitt über 1.80 m, die Frauen über 1.70 m) 12. In England leben statistisch die dickeren Menschen als in Deutschland. (laut Untersuchungen aus dem Jahr 2000) 13. In Deutschland ist der Pro-Kopf-Verbrauch an Alkohol höher als in Frankreich.

Übung 2 Komparativ Bitte ergänzen Sie den Komparativ. hoch / klug / schnell / alt teuer / gut / reich jung / viel / gern weit / arm / lang 1. Das Leben in München ist als in Berlin. 2. Die Reichen werden immer, die Armen werden immer. 3. Die Mieten in Frankfurt sind als in Köln. 4. Mit der Zeit wird man. (Sagt man!) 5. Wir können heute nicht mehr fahren. Es ist zu spät. 6. Es kann nur werden, sagen die Optimisten. 7. Ich würde gern bleiben, aber ich muss nach Hause. 8. Die Menschen werden immer und fühlen sich immer. 9. In der Arbeit vergeht die Zeit als im Urlaub. (?) 10. Ich habe einen teuren Lebensstil, deshalb brauche ich Geld. 11. Ich arbeite gern, aber ich reise.

Lösung 1. Das Leben in München ist teurer als in Berlin. 2. Die Reichen werden immer reicher, die Armen werden immer ärmer. 3. Die Mieten in Frankfurt sind höher als in Köln. 4. Mit der Zeit wird man klüger. (Sagt man!) 5. Wir können heute nicht mehr weiter fahren. Es ist zu spät. 6. Es kann nur besser werden, sagen die Optimisten. 7. Ich würde gern länger bleiben, aber ich muss nach Hause. 8. Die Menschen werden immer älter und fühlen sich immer jünger. 9. In der Arbeit vergeht die Zeit schneller als im Urlaub. 10. Ich habe einen teuren Lebensstil, deshalb brauche ich mehr Geld. 11. Ich arbeite gern, aber ich reise lieber.

Übung 3 Komparativ A: Was ist der Unterschied zwischen einem Euro und einem Dollar? B: Der Dollar ist zur Zeit stärker/schwächer als der Euro. Euro Kapitalismus Computer Schüler Reengineering GmbH Firmen-Vorstand Deutscher Kaffee Gleitzeit SPD Konrad Adenauer Erbschaft Arbeitszeit Dollar Sozialismus Schreibmaschine Student Umstrukturierung AG Fußballspieler Italienischer Espresso Schichtarbeit CDU Willy Brandt Gehalt Freizeit

Übung 4 Superlativ Machen Sie Interviews und stellen Sie anschließend Ihren Partner vor. Auch andere Fragen sind erlaubt! 1. Welchen deutschen Fernsehsender sehen Sie am häufigsten? _ 2. Welcher Deutsche gefällt Ihnen am besten? _ 3. Welche deutsche Eigenschaft mögen am wenigsten? _ 4. Was machen Sie in Deutschland am liebsten? _ 5. Welchen deutschen Politiker finden Sie am interessantesten? _ 6. Welche deutsche Stadt finden Sie am schönsten? _ 7. Welches deutsche Auto fahren Sie am liebsten? _

Übung 5 Komparativ Bitte ergänzen Sie den Komparativ. A: Der Weg zur Kantine ist mir zu weit! B: Gibt es keinen kürzeren Weg? 1. Der Weg zur Kantine ist mir zu weit! Gibt es keinen Weg? 2. Das Hotel ist mir zu billig! Gibt es kein Hotel? 3. Die Lösung ist mir zu schwierig! Gibt es keine Lösung? 4. Der Kaffee ist mir zu dünn! Haben Sie keinen Kaffee? 5. Der Verkäufer ist mir zu unhöflich! Gibt es hier keinen Verkäufer? 6. Der Flug ist mir zu spät! Gibt es keinen Flug? 7. Die Wagner-Opern dauern zu lang! Gibt es keine Oper? 8. Die Besprechung ist mir zu langweilig! Gibt es keine Besprechungen? 9. Das Büro ist zu klein! Gibt es kein Büro? 10. Der Geschäftswagen ist hässlich. Haben Sie keinen Geschäftswagen? 11. Der Strategiespezialist ist schlecht! Haben Sie keinen Strategiespezialisten? 12. Die Sekretärin ist zu alt (25 Jahre)! Haben Sie keine Sekretärin?

Lösung 1. Der Weg zur Kantine ist mir zu weit! Gibt es keinen kürzeren Weg? 2. Das Hotel ist mir zu billig! Gibt es kein teureres Hotel? 3. Die Lösung ist mir zu schwierig! Gibt es keine einfachere/leichtere Lösung? 4. Der Kaffee ist mir zu dünn! Haben Sie keinen stärkeren Kaffee? 5. Der Verkäufer ist mir zu unhöflich! Gibt es hier keinen höflicheren Verkäufer? 6. Der Flug ist mir zu spät! Gibt es keinen früheren Flug? 7. Die Wagner-Opern dauern zu lang! Gibt es keine kürzeren Oper? 8. Die Besprechung ist mir zu langweilig! Gibt es keine interessanteren Besprechungen? 9. Das Büro ist zu klein! Gibt es kein größeres Büro? 10. Der Geschäftswagen ist hässlich. Haben Sie keinen schöneren Geschäftswagen? 11. Der Strategiespezialist ist schlecht! Haben Sie keinen besseren Strategiespezialisten? 12. Die Sekretärin ist zu alt (25 Jahre)! Haben Sie keine jüngere Sekretärin?

Übung 6 Superlativ Setzen Sie die richtigen Superlative ein. klein gut alt schön nördlich hoch mild groß dicht beliebt bekannt reich arm viel groß warm berühmt Deutschland... 1. Die größte Stadt Deutschlands ist Berlin. 2. Das Saarland ist das Bundesland. 3. In Heidelberg ist die Universität Deutschlands. 4. Schleswig-Holstein ist das Bundesland. 5. Die Zugspitze ist der Berg. 6. In Hannover findet jedes Jahr die Industriemesse der Welt statt. 7. In Baden-Württemberg gibt es die Küche Deutschlands. 8. Nordrhein-Westfalen hat die Besiedlung. 9. Die Insel Rügen ist die deutsche Insel. 10. Johann Wolfgang von Goethe war der Dichter. 11. Starnberg bei München ist die Gemeinde Deutschlands. 12. In den neuen Bundesländern sind die Regionen. 13. In Köln kann man den Dom Deutschlands besichtigen. 14. Freiburg ist die Stadt Deutschlands. Am Oberrhein gibt es das Klima. 15. In Frankfurt gibt es die Banken und einmal pro Jahr die Buchmesse der Welt.

Lösung 1. Die größte Stadt Deutschlands ist Berlin. 2. Das Saarland ist das kleinste Bundesland. 3. In Heidelberg ist die älteste Universität Deutschlands. 4. Schleswig-Holstein ist das nördlichste Bundesland. 5. Die Zugspitze ist der höchste Berg. 6. In Hannover findet jedes Jahr die größte Industriemesse der Welt statt. 7. In Baden-Württemberg gibt es die beste Küche Deutschlands. 8. Nordrhein-Westfalen hat die dichteste Besiedlung. 9. Die Insel Rügen ist die beliebteste deutsche Insel. 10. Johann Wolfgang von Goethe war der berühmteste Dichter. 11. Starnberg bei München ist die reichste Gemeinde Deutschlands. 12. In den neuen Bundesländern sind die ärmsten Regionen. 13. In Köln kann man den schönsten Dom Deutschlands besichtigen. 14. Freiburg ist die wärmste Stadt Deutschlands. Am Oberrhein gibt es das mildeste Klima. 15. In Frankfurt gibt es die meisten Banken und einmal pro Jahr die bekannteste Buchmesse der Welt.

Übung 7 je...desto/umso A: Je schwieriger die Übung ist,... B:... desto lieber mache ich sie. 1. Je schwieriger die Sprache ist, desto... 2. Je älter eine Frau wird, umso... 3. Je mehr Geld ein Mann verdient, desto... 4. Je länger die Familienväter arbeiten, umso... 5. Je schneller der Audi fährt, desto... 6. Je mehr Kinder man hat, umso... 7. Je mobiler die Menschen werden, desto... 8. Je besser der Wein schmeckt, umso...

Übung 8 weder... noch entweder... oder sowohl... als auch? A: Bier trinken/gesund bleiben! B: Ich trinke weder Bier, noch bleibe ich gesund. Oder: Entweder trinke ich Bier, oder ich bleibe gesund. 1. den Urlaub in der Toscana verbringen/ den Urlaub in der Provence verbringen 2. Bier trinken / gesund bleiben 3. eine Gehaltserhöhung bekommen / eine Kündigung (bekommen) 4. einen Staubsauger kaufen / eine Haushaltshilfe einstellen 5. einen BMW Z 8 kaufen/einen Mercedes 500 S (kaufen) 6. Zeit haben / Geld (haben)

7. Englisch sprechen / Französisch (sprechen) 8. mit den Kindern spielen/haushalt machen 9. intelligent sein/charmant (sein) 10. Brasilien kennen/argentinien (kennen)