Einführung: Open Access und Internetrecht. FZR Michael H. Wagner LL.M.



Ähnliche Dokumente
Softwarelizenzen und Open Source

Die rechtliche Umsetzung von OA: DiPP, Creative Commons und andere. OA Lizenzmodelle

LibreOffice vs. Apache OpenOffice technische, organisatorische und rechtliche Unterschiede

Freie Software. und ihre Unentbehrlichkeit in der modernen Informationsgesellschaft. Torsten Grote

Copyright & Copyriot

Urheberrecht im Internet

Übersicht über das OSS-Recht

Wörterbücher von MS nach Ooo konvertieren

Urheberrechtsschutz von Filemaker- Anwendungen

Open Content-Lizenzen für digitale Lernmaterialien

Creative Commons Public License. Digital Peer Public License Author`s Addendum. Wissenschaftliches Publizieren der Zukunft

Research Report Kritische Darstellung der theoretischen Grundlagen zum Bildungscontrolling bei verhaltensorientierten Personalentwicklungsmaßnahmen

28. April 2014 Radio Orange. 1 Lizenz cc by 4.0. Joachim Losehand. Einführung ins Urheberrecht

Internet- und Urheberrecht

Ursprung des Internets und WWW

Rechtsprobleme bei IT-Geschäftsmodellen von Anfang an vermeiden. Weg mit dem DKDA!

Die Creative Commons Lizenzen

OPEN SOURCE SOFTWARE

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Das Intellectual Property Rights-Programm (IPR) von Hood.de zum Schutz von immateriellen Rechtsgütern

Open Source Software. Workshop : Open Source Software 3. Mannheimer Fachtag Medien Referent : Christopher Wieser (

Urheberrechtliche Fragen von Open Source Software

FreieSoftwareOG. Creative Commons und freie Lizenzen- Ein kurzer Überblick

Immaterialgüterrecht

Rechtsfragen zu Open Data Urheberrecht und freie Lizenzen

Open Source Software als rechtliches Konzept

OPEN SOURCE. Gliederung. Präsentation von Katharina Boll und Janine Vorfeld Definition von Open Source. 2. Geschichtlicher Entwicklung

Sichere Einbindung von Open Source in kommerzielle Projekte

Open Source - Was ist das eigentlich?

Freie Software. Karin Kosina Free Software Foundation Europe.

Open Access ist machbar!

Software im Urheberrecht. Jörg Pohle. Einführung. Software im. 1. Korb. UrhG. Jörg Pohle. Zusammenfassung

Rechtliche Aspekte bei der kommerziellen Nutzung von Open Content

2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2.2 Kommunikation zwischen Prozessen

Ein kleiner Ausflug ins Urheberrecht und weitere

Digitaler Burn Out Ich weiß, dass ich nichts weiß Warum Lizenzen oft unwirksam sind

LOG-FT BAG Filetransfer zum Austausch mit dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Kurzanleitung

OpenSource Business Strategien. Thomas Uhl Topalis AG

Konfiguration von Fabasoft Mindbreeze Enterprise für IBM Lotus

Alle Informationen zu Windows Server 2003 Übersicht der Produkte

Open Source in der Unternehmenspraxis

Peter A. Henning/Anders T. Lehr (Hrsg.) Best Practice in E-Learning

Working Paper Gründungen und Liquidationen im Jahr 2006 in Deutschland. Working Paper, Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn, No.

Geistiges Eigentum der Promovenden - Dissertation und kumulative Promotion

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software

Informationen zu Microsoft Lizenzen für Mitarbeiter/innen an der TU Graz

Recht des geistigen Eigentums in Vietnam

Geistiges Eigentum im Internet

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag. Dennis Heitmann

Open Source / Open Content für das Lernen mit digitalen Medien: Billig und wenig Qualität? Prof. Dr. Hans-Werner Six FernUniversität Hagen

Lizenzierung von Office 2013

The projectivity of the moduli space of stable curves. I: Preliminaries on "det"...

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Optimale Zusammenarbeit beim Messen & Kalibrieren basierend auf Cloud-Technologien

CarMedia. Bedienungsanleitung Instruction manual. AC-Services Albert-Schweitzer-Str Hockenheim

Um DynDNS zu konfigurieren, muss ausschließlich folgendes Menü konfiguriert werden:

Open Source. Eine kleine Geschichte zum Konzept der freien Software

Windows 8 Lizenzierung in Szenarien

Mobile-Szenario in der Integrationskomponente einrichten

IT Recht. Urheberrecht JA oder NEIN?

Open Access als strategische Aufgabe für die Hochschulleitung. Prof. Dr. Gerhard Peter Rektor Hochschule Heilbronn

Was ist Open Source Software und wem gehört sie?

Universität Zürich und Open Access

Endpoint Web Control Übersichtsanleitung. Sophos Web Appliance Sophos Enterprise Console Sophos Endpoint Security and Control

Informationswirtschaft 2: Überblick

Anleitung zum Prüfen von WebDAV

Allgemeine Nutzungsbedingungen für Marketingmaterial

VO Projektmanagement

Metadaten für die Informationsversorgung von morgen: Kooperativ erstellen - gemeinsam nutzen

Einführung Urheberrecht und Lizenzverträge

Herzlich Willkommen!

v2.2 Die innovative Softwarelösung für kundenspezifisches Anrufmanagement Administrator-Handbuch

Rechtsprobleme bei der Verwaltung von Nachlässen 1

IHKForum Home Office Voraussetzungen, Potential und Erfahrungen

Fachapplikationen in heterogenen IT Landschaften

Systemvoraussetzungen

Open Source Software (OSS) im Mission Critical Umfeld in der Finanzdienstleistungsbranche

Albert Dengg. Graz,

UNIX Ein kleiner Ausschnitt

12. Kieler OpenSource und Linux Tage. Wie funktioniert eigentlich Mail? , Frank Agerholm, Linux User Group Flensburg e.v.

Professionell einkaufen mit dem Internet

NetVoip Installationsanleitung für Grandstream GXP2000

Umgang mit Daten in der Medizinischen Forschung Bedeutung von Datenbrücken

HOW TO. Celvin NAS Server So greifen Sie über das Internet auf Ihren Celvin NAS Server zu. DDNS und Portweiterleitung am Celvin NAS Server einrichten

Was ist Linux? Frank Hofmann/Thomas Winde. 21. November Frank Hofmann/Thomas Winde () Was ist Linux? 21. November / 20

und der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr (HSU) Universitätsbibliothek (UB) Holstenhofweg Hamburg

Mail encryption Gateway

Cluster Management Seminar Kehl, Alexandra Rudl, Netzwerkmanagerin. Open Source Business Alliance

Konzept zur Push Notification/GCM für das LP System (vormals BDS System)

visionapp Base Installation Packages (vbip) Update

Tag des Datenschutzes

Man liest sich: POP3/IMAP

Charakteristika Designrecht Österreich

Technisches Datenblatt

Rechtliche Aspekte der professionellen Nutzung von Open Source Produkten

[do:index] Open Policies

IT- und Medientechnik

OPOS mit Coder Light OPOS. Installation Kurzanleitung

Transkript:

Einführung: Open Access und Internetrecht 1

Biographische Vorbemerkungen Karlsruhe: GK Informatik Basic, Pascal, C Freiburg: Geschichte, Philosophie, Theologie und Jura Trier/Norwich/Berlin: IPR, Umweltrecht, Umwelttechnik, Umweltpolitik, Europarecht Leipzig/Dresden: Feld, Wald, Wiese und das Internet, DAVIT München: B2B bei www.supplyon.com Dresden: FZR Recht & Patente 2

Wie es zum Open Access und Internet(recht) kam Teil I Internet = Inter Net(s) Vernetzung wissenschaftlicher Einrichtungen Ende 1969: bessere Nutzung spärlich vorhandener Computerkapazitäten Erste Verbindung: Uni California and Stanford Research Institute Timesharing Systeme ermöglicht mehreren Nutzern gleichzeitig Prozesse auf einem Rechner auszuführen ARPA NET (Advanced Research Projects Agency) 3

Wie es zum Open Access und Internet(recht) kam Teil II 1969 USA./. IBM Kartellrechtsstreit (Verbindung von Hard- und Software Bundles zerschlagen) 1969 K. Thompson (AT&T ) entwickelt Unix Beginn der Hacker Kultur leidenschaftlicher Programmierer, nicht Cracker 1974 Transmission Transfer Protocol (TCP) (Vint Cerf und Bob Kahn: Protokoll inkl. Routing = Datentübertragung) 1978 Internet Protocol (TCP/IP) (eigenes Protokoll für das Routing) 1981 Personal Computer (PC) von IBM 4

Wie es zum Open Access und Internet(recht) kam Teil III 1981 Diamond./. Diehr (mögliche Patentierbarkeit von Software) 1984 Zerschlagung von AT&T 1984 GNU s not Unix GNU Manifest R. Stallmann (kündigte am MIT, damit Uni nicht Software work made for hire hat) 1985 Free Software Foundation (FSF) E. Moglen software free as air 1989 GNU General Public License (GPL) 1991/1992 Linus Torvald s v. 0.12 Linux geplante Kathedrale vs. dezentraler Basar 5

Wie es zum Open Access und Internet(recht)kam Teil IV 199x Hyper Text Transfer Protocol (HTTP) für ein weltweites dezentrales Datennetz Einfache Verbindung (Verlinkung) multimedialer Inhalte 1995 Apache Server, Star Office, Mozilla 2001 Bundestagsresolution freier Software 2001 Budapester Open Acces Initiative des Open Society Institute (OSI) 2003 Berlin Declaration on Open Access to Knowledge in the Sciences and Humanities 6

Die aktuelle gesellschaftliche, wirtschaftliche Entwicklung I Vom körperlichen zum geistigen Eigentum Dematerialisierung / Digitalisierung Musikdownload / Raubkopien Datenbaken Free / Open (Source) Software and Open Access 7

Die aktuelle gesellschaftliche, wirtschaftliche Entwicklung II Konvergenz der Medien Telefon / E-Mail / Funktelefon / SMS / Skype (Voice over IP) Radio / Fernsehen / interaktive Film- und Spielwelt Printmedien / Content Presentation Mobile Computing all in one 8

Die aktuelle gesellschaftliche, wirtschaftliche Entwicklung III Weltweit elektronische Geschäfte Vernetzte Unternehmen und Märkte mit neuen Geschäftsmodellen und Geschäftsprozessen Wettbewerb bei sinkenden Grenzkosten Wegfall von Wertschöpfungsketten (Disintermediation) Neue Handelsstufen (Intermediation) 9

Die aktuelle gesellschaftliche, wirtschaftliche Entwicklung IV Informationsgesellschaft Wissensmanagement Nichtwissensgesellschaft Rasante technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung erfordert: 10

Neue Spielregeln im Querschnitt für: Gesellschaft Wirtschaft Staatenbünde, Staat und Bürger Welt, Europa, Bund und Länder Kommunen Wissenschaft in fast allen Rechtsgebieten 11

Neue Spielregeln mit neuer Sprache und Begriffen I neue Gegenstände: Dienste der Informationsgesellschaft kommerzielle Kommunikation Teledienste Mediendienste 12

Neue Spielregeln mit neuer Sprache und Begriffen II neue Personen Dienstanbieter Nutzer Verbraucher 13

Neue Spielregeln mit neuer Sprache und Begriffen III neue Beziehungen: business to business = B2B business to consumer = B2C business to employee = B2E state to citizen = S2C 14

Ausschnitt open access Definition i.w.s: freier Zugang zu wissenschaftlichen Daten oder zu digitalen Reproduktionen von Kulturgut i.e.s. Publikationen auf Servern der wissenschaftlichen Einrichtung selbst Prozess von der Papier zur Online Veröffentlichung (online publishing) 15

Budapester Open Access Initiative 17.01.2002 Treffen beim Open Society Institute (OSI) beschließt Budapest Open Access Initiative http://www.soros.org/openaccess/g/rea d.shtml Stiftung des Milliardärs Geroge Soros freier Online-Zugang zur wissenschaftlichen Fachzeitschriftenliteratur für alle akademischen Felder 16

Budapester Open Access Initiative II wechselseitiges Lernen arm von reich ohne Bezahlung 4114 Einzelpersonen und 362 Institutionen 02.07.06 zwei komplementäre Strategien: Self Archiving http://www.openarchives.org/ Alternative Fachzeitschriften 17

Budapester Open Access Initiative: erste Auswirkungen Form und Prozesse der Veröffentlichungen reguläres Peer-Review, Preprints Urheberrechtskontrolle der Autoren OASIS Open Document Datenaustausch Format (.odf) für Büroanwendungen 18

Die ECHO-Charta 30.10.2002 19 European Cultural Heritage Online ECHO-Charta (...) defining the criteria for adequate exploitation of the new media's potential for archival preservation, scholarly and educational exploration, as well as public distribution of the shared cultural heritage of mankind. (...) http://echo2.mpiwgberlin.mpg.de/heritage/oa_basics/c

Bethesda Statement on Open Access Publishing, 11.04.2003,Chevy Chase, Maryland Howard Hughes Medical Institute, Chevy Chase, Maryland ( ) stimulate discussion within the biomedical research community ( ) of providing open access to the primary scientific literature Statement of the Institutions and Funding Agencies Working Group Statement of the Libraries & Publishers Working Group Statement of Scientists and Scientific Societies Working Group 20

Definition of an Open Access Publication: free ( ) right of access to copy, use the work publicly and to make derivative works in any digital medium ( ) subject to proper attribution of authorship ( ) A complete version of the work ( ) including a copy of the permission as stated above ( ) format is deposited immediately upon initial publication in at least one online repository that is supported by an academic institution ( ) that seeks to enable open access, unrestricted distribution, interoperability, and long-term archiving ( ) 21

Berlin Declaration on Open Access to Knowledge in the Sciences and Humanities 22.10.2003 Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen (engl. Vers. verbindlich) Our mission of disseminating knowledge is only half complete if the information is not made widely and readily available to society. In order to realize the vision of a global and accessible representation of knowledge, the future Web has to be sustainable, interactive, and transparent. Content and software tools must be openly accessible and compatible. 22

Berlin Declaration on Open Access to Knowledge in the Sciences and Humanities Open access contributions include original scientific research results, raw data and metadata, source materials, digital representations of pictorial and graphical materials and scholarly multimedia. Definition of open access contribution copied from the Bethesda declaration encouraging our researchers/grant recipients to publish their work according to the principles of the open access paradigm. advocating that open access publication be recognized in promotion and tenure evaluation. 23

Geistiges Eigentum nach deutschem Recht Schutzgut entscheidet über die anwendbaren Spielregeln Werk - UhrhG Patent - PatentG / EPÜ / PCT Gebrauchs- und Geschmacksmuster - GeschmG Marke / Warenzeichen - MarkenG 24

Grundlagen Urheberrecht Das Werk persönliche geistige Schöpfung Sonderregeln für Computerprogramme Programme in jeder Gestalt, einsch. Entwurfsmaterial nicht Ideen Grundsätze, Schnittstellen Datenbanken 25

Grundlagen Urheberrecht Werkschutz Wie wird das Werk geschützt? - persönlich und ideell - materiell 26

Grundlagen Urheberrecht Der / die Urheber Der Urheber ist als Schöpfer Inhaber aller Rechte Miturheber sind gemeinsame Schöpfer und üben gemeinsam die Rechte aus Vertragliche Abweichungen Urheber überträgt materielle Komponente an Arbeitgeber 27

Wie kann der Urheber mit seinen Rechten am Werk handeln? Verwerten des geistigen Eigentums durch das Übertragen eines Nutzungsrechts, einer Lizenz gegen Geld - Umfang des Nutzungsrechts (Lizenz) bestimmt grundsätzlich der Inhaber - ganz oder teilweise - örtlich und zeitlich beschränkt oder unbeschränkt - nur einer Person (ausschließlich) oder mehreren 28

Ausflug ins internationale Urheberrecht Agreement on Trade-Related Aspects of Intellectual Property Rights (TRIPS) Übereink. über handelsbezogene Aspekte der Rechte am geistigen Eigentum 1994 Uruguay-Runde Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst Vertragsverletzungsverfahren durch WTO- Streitschlichtungsmechanismus rt Sicherung von Minimalkriterien: UrhR 50 Jahre nach Tod des Schöpfers keine Registrierung des UrhR enge Begrenzung nationaler Ausnahmen 29

Fallstudie: Open Access an Hochschulen und Forschungseinrichtungen Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen Technik Organisation Recht Publikationen (aktiv) Informationsbeschaffung (passiv) 30

Lizenzen und Wettbewerbsrecht 31

Internetrecht Projekt- und Unternehmensbegleitung in allen Rechtsfragen im Zusammenhang mit Internetaktivitäten Site-, Seiten- und Domainprüfung und - sicherung aller rechtlichen Notwendigkeiten Vertragserstellung Kurzer Überblick zu Genehmigungsund Zulassungsverfahren Sicherung von Unternehmenswerten 32

Internetrecht / Fallstudien / Forum Impressum der Homepage Domains / Markeneintragungen Elektronische Beschaffung Private Nutzung am Arbeitsplatz Datenschutz Intranet und Vervielfältigungen Wissensmanagement 33

Author s Open Access declaration The author Michael H. Wagner as copyright holder grants to all users a free, irrevocable, worldwide, perpetual right of access to, and a license to copy, use, distribute, transmit and display the work publicly and to make and distribute derivative works, in any digital medium for any responsible purpose, subject to proper attribution of authorship, as well as the right to make small numbers of printed copies for their personal use. 34

Author s Open Access declaration A complete version of the work and all supplemental materials, including a copy of the permission as stated above, in a suitable standard electronic format is deposited immediately upon initial publication in at least one online repository that is supported by the Forschungszentrum Rossendorf e.v. seeking to enable open access, unrestricted distribution, interoperability, and long-term archiving. 35