Wie sage ich s dem Katalog?

Ähnliche Dokumente
3. Langer Samstag der Hausarbeiten - Campus Duisburg,

Wie finde ich Literatur zu einem bestimmten Thema?

Die Wahl der Suchbegriffe

Fit für die Bib. Für BWL

Literaturdatenbanken

Internet- und Literaturrecherche für Ingenieurwissenschaften

Tipps für die Seminararbeit - Chemie -

Thema: Outplacement als Teilsystem des Personalmanagements

2. 1. Suche vorbereiten

Tipps für die Seminararbeit - Gesundheitswesen -

Tipps für die Seminararbeit - Pädagogik -

Fit für die Projektarbeit. Thematische Literatursuche in 5 Schritten Quelle: Lotse, Skript zur Thematischen Literatursuche. Stand 1.10.

Von der Themenstellung zur Literatur

Suchstrategien 1: Gute Suchbegriffe

(Thematische Literatursuche I + II)

RECHERCHE und Wissenschaftliches Arbeiten

Tipps für die Seminararbeit - Musik -

Literatur zu meinem Thema finden Teil 1: Bücher

Informationskompetenz (Thematische Buchsuche im Online-Katalog)

Wie finde ich schnell relevante Literatur?

Buch oder Internet wie finde ich richtige Informationen?

2. Notiere 5 Fragen zu deinen Unterthemen! Möglich ist auch eine Mindmap mit den gesuchten Begriffen!

Das erwartet Sie heute

Manual zur Literaturrecherche. Inhaltsverzeichnis

HERZLICH WILLKOMMEN in der Universitätsbibliothek!

Wie finde ich Literatur zu einem bestimmten Thema?

Klug recherchiert: für Politikwissenschaftler

Suchstrategien erfolgreich recherchieren (Suchstrategien als Grundlage für eine erfolgreiche Recherche unabhängig vom einzelnen Informationsmittel)

Einführung in die Literaturrecherche

Datenbank-Recherche. SS Veranstaltung 8. Mai Philipp Mayr - Philipp Schaer -

Rechercheprotokoll für die Facharbeit

Fit für die Recherche?! Literatursuche für die Seminar- oder Projektarbeit in den Ingenieurwissenschaften. April 2015

BIBLIOTHEKSWORKSHOP. Informations- und Literaturrecherche

Einführung in die Recherche

Teil 4. Aufbau von Datenbanken. Universitätsbibliothek Chemnitz - AG Informationskompetenz

Literaturrecherche an einer Hochschulbibliothek

Teil 3. Grundlagen der Datenbankrecherche. Universitätsbibliothek Chemnitz - AG Informationskompetenz

FIT FÜR DIE FACHARBEIT

Der Recherchefahrplan

Der Recherchefahrplan

Tipps für die Seminararbeit - Geschichte -

Tipps für die Seminararbeit - Geographie -

Rechercheübung zur Vorlesung Einführung in die Literaturwissenschaft. Literatur recherchieren, beschaffen, zitieren und dokumentieren

Einführung in die Literaturrecherche für Wirtschaftswissenschaftle rinnen

Einführung in die Literaturrecherche und -beschaffung für Wirtschaftswissenschaftler

Einführung in die Informationsrecherche. Julia Wäger / Mediothek BKS / 2015

Einführung in die Literaturrecherche und beschaffung für Wirtschaftswissenschaftler

Fachliteratur für Informatiker

Jobrecherche im Internet. Referenten: Michael Günter, Susan Peschka Zentralbibliothek

Einführung in die Bibliothek und Literaturrecherche

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern. Einfache Suchtechniken. Sarah Rohr folie

Recherchetraining Fit für die Facharbeit. Ein Angebot der Stadtbibliothek Kyritz Theorie & Übungen

Informationskompetenz. Veranstaltung am Peter Daub

wiso richtig nutzen Claudia Olewinski GBI-Genios GmbH, München 2016

Wirtschaftswissenschaftliche Fachinformationen im Internet finden

PRO-Unterricht, Modul Informationsrecherche Sommer 2013

Techniken zur professionellen Informationsgewinnung Datenbankrecherche

Internet Kurs. Suchmaschinen

Einführung in die juristische Recherche der RWI-Bibliothek

Handreichung Informationskompetenzschulung für Fachreferentinnen und Fachreferenten der Wirtschaftswissenschaften.

Jobrecherche im Internet. Referent: Jacqueline Miehling Zentralbibliothek

Kurz-Anleitung: Recherchieren leicht gemacht

Einführung in die wissenschaftliche Literatur-Recherche. Wissenschaftliche Recherche, Dipl.-Geol. Susanne Raphael, 5.

Bibliothekskataloge

Fit für die Recherche?! Literatursuche für die Seminar- oder Abschlussarbeit in den Sozialwissenschaften

Einführung in die Literaturrecherche und -beschaffung für Wirtschaftswissenschaftler

Unser neuer Bibliothekskatalog

Wissenschaftliche psychologische Fachinformationsrecherche in neun Schritten

Techniken zur professionellen Informationsgewinnung Datenbankrecherche

EBSCOhost (Business Source Premier / EconLit)

Literatur schneller finden...

Tipps & Tricks Neuerungen. -Produktsuche- V

Suchstrategien im Deep Web für SportwissenschaftlerInnen

Workshop zur Informationsrecherche. FHNW Olten HSA. Seraina Scherer,

IBR Internationale Bibliographie der Rezensionen

Recherchieren für die Präsentation / GFS. Tipps für die 6. und 7. Klasse

Alter Realkatalog. Verknüpfung. Alter Realkatalog Online

Bibliothekskatalog Swissbib Basel Bern

LITERATURRECHERCHE I - GRUNDLAGEN

Teil 2: Fachspezifische Suche in Katalogen & Literaturdatenbanken

Einführung in die Suche nach Büchern und Aufsätzen. für Studenten der Psychologie und Pädagogik

Fit für die Bib. Für Augenoptik und Hörakustik

Tutorial Bibliotheksdienste. Literatur, Information, Bibliotheksangebote

Bibliothekskatalog Kurzanleitung und Suchbeispiele

Die erste wissenschaftliche Arbeit

DIMDI SmartSearch. Suche. Einfache Suche. Erweiterte Suche

Literaturlisten erstellen durch Import aus dem Bib-Kat

Wissenschaftliches Arbeiten und Recherche. Techniken zur professionellen Informationsgewinnung Datenbankrecherche INFODATA & Co

Suchstrategien und Suchinstrumente

Einführung in die Informationsrecherche. Julia Wäger / Mediothek BKS / 2016

Web of Science. eine Datenbank im Web of Knowledge. Sabine Teitge

Tipps für die Seminararbeit - Englisch -

Literaturverwaltung mit Citavi. Jacqueline Miehling

WTI (Wissenschaftlich-Technische Information) ehemals FIZ-Technik

WOLF-DIETER NARR Was ist Wissenschaft? Was heißt wissenschaftlich arbeiten? Was bringt ein wissenschaftliches Studium? - Ein Brief...

Ist das ein Buch oder ein Aufsatz...?

Bibliothek Seite 1. Recherchehinweise für Informationsdatenbanken

Referate, GFS oder Seminarkursarbeit und weder Plan noch Peilung? Aktualisiert /c.eisel

Studieren in und mit der Hochschulbibliothek

Transkript:

Wie sage ich s dem Katalog? Aus einem Thema werden Suchbegriffe Christina Schmitz Berlin, 05.05.2017

AUS EINEM THEMA WERDEN SUCHBEGRIFFE Übersicht: Recherche vorbereiten Suchstrategien Thema analysieren Suchbegriffe finden Suchwörter unterscheiden Seite 2

BEISPIELTHEMEN Der Fischfang im Pazifik und die Aktivitäten von Umweltorganisationen vor Ort Das Körper-Seele-Problem bei Georg Büchner Nazi-Ästhetik in Filmen der 1970er Jahre Seite 3

RECHERCHE VORBEREITEN Fragen für den Start der Recherche Welchen Zweck soll die Arbeit erfüllen? Von welcher Art ist die Arbeit? Wen soll die Arbeit ansprechen? Wie ist Ihr Wissensstand? Diese Fragen bestimmen den Umfang der Recherche und damit auch die Menge der Suchbegriffe, die Sie festlegen. Seite 4

SUCHSTRATEGIEN Die Schneeballsuche Startlektüre: Sichten der Literaturangaben Literaturliste, Semesterapparat Lexikonartikel, Handbuchkapitel Einschlägige Monografie, Fachaufsatz Passende Literatur beschaffen und dortige Literaturangaben sichten Vorgang beliebig oft wiederholen Nachteile Mit jedem weiteren Schritt wird die Literatur älter Gefahr in ein Zitierkartell zu geraten Man verlässt sich auf eine fremde Literaturrecherche Dubletten Seite 5

SUCHSTRATEGIEN Die systematische Suche Bibliothekskataloge Gedruckte und elektronische Bibliografien Zeitschrifteninhaltsverzeichnisse Rezensionsschriften bzw. datenbanken Neuerscheinungslisten Fachdatenbanken Nachteile Aufwendig und zeitraubend Treffende Suchbegriffe nötig Seite 6

SUCHSTRATEGIEN Suche in den SBB-Systematiken Lesesaal Sachliche Suche ab 1946: Basisklassifikation Sachliche Suche 1501-1955: Alter Realkatalog (ARK) Seite 7

BEISPIELTHEMEN Der Fischfang im Pazifik und die Aktivitäten von Umweltorganisationen vor Ort Das Körper-Seele-Problem bei Georg Büchner Nazi-Ästhetik in Filmen der 1970er Jahre Seite 8

SUCHSTRATEGIEN Seite 9

SUCHSTRATEGIEN Seite 10

SUCHSTRATEGIEN Suche in den SBB-Systematiken Lesesaal Sachliche Suche ab 1946: Basisklassifikation Sachliche Suche 1501-1955: Alter Realkatalog (ARK) Seite 11

SUCHSTRATEGIEN Seite 12

SUCHSTRATEGIEN Seite 13

SUCHSTRATEGIEN Seite 14

SUCHSTRATEGIEN Suche in den SBB-Systematiken Lesesaal Sachliche Suche ab 1946: Basisklassifikation Sachliche Suche 1501-1955: Alter Realkatalog (ARK) Sachliche Suche im Alten Realkatalog (ARK) Posterpräsentation Heute 12:45-13:30 Uhr im Foyer Seite 15

SUCHSTRATEGIEN Seite 16

THEMA ANALYSIEREN Der Fischfang im Pazifik und die Aktivitäten von Umweltorganisationen vor Ort Das Körper-Seele-Problem bei Georg Büchner Nazi-Ästhetik in Filmen der 1970er Jahre Thema präzisieren Brainstorming Mindmapping Wortnetze Seite 17

THEMA ANALYSIEREN Webbasierte Mindmapping-Software Coggle: https://coggle.it/ MindMeister: https://www.mindmeister.com/de WiseMapping: http://www.wisemapping.com/index.html Subtask: https://www.subtask.com/ Mapul: http://www.mapul.com/ Mindmup2: http://www.mapul.com/ Groupmap: https://www.groupmap.com/ Mind24: https://www.groupmap.com/ Mindomo: https://www.mindomo.com/de/ Bubbl.us: https://bubbl.us/ Seite 18

SCHLÜSSELBEGRIFFE FINDEN Der Fischfang im Pazifik und die Aktivitäten von Umweltorganisationen vor Ort Das Körper-Seele-Problem bei Georg Büchner Nazi-Ästhetik in Filmen der 1970er Jahre Einzelne, spezifische Begriffe Nominativ Singular Nicht alle Begriffe im Titel eignen sich Nicht nur aus dem Titel des Themas verwenden Seite 19

SCHLÜSSELBEGRIFFE FINDEN Synonyme und verwandte Begriffe OpenThesaurus: https://www.openthesaurus.de/ Woxikon: http://synonyme.woxikon.de/ Homonyme Pluralformen Verschiedene Schreibweisen Suchbegriffe in anderen Sprachen Linguee: http://www.linguee.de/ Leo: http://www.leo.org/ Seite 20

SCHLÜSSELBEGRIFFE FINDEN Seite 21

SCHLÜSSELBEGRIFFE FINDEN Kernbegriffe Synonyme Oberbegriffe Unterbegriffe Verwandte Begriffe Andere Sprachen Seite 22

SCHLÜSSELBEGRIFFE FINDEN Kernbegriffe Pazifik Synonyme Oberbegriffe Unterbegriffe Verwandte Begriffe Pazifischer Ozean, Stiller Ozean Meer, Ozean, die See Philippinisches Meer, Salomonensee, Korallenmeer Pazifische Küste, Meerespolitik Andere Sprachen Pacific ocean, Pacifique, Pacífico Seite 23

SUCHWÖRTER UNTERSCHEIDEN Stichwort Buchstabenkette Exakte Suche nach der eingegebenen Zeichenfolge Gesucht wird in bibliografischen Daten wie Titel, Verfasser; manchmal auch in den Volltexten Schlagwort Inhalts- oder Kontextbeschreibung kontrolliertes Vokabular Von Fachpersonal vergeben unterschiedliche Schreibweisen und verschiedene Sprachen werden berücksichtigt Für die Schneeballsuche hilfreich Seite 24

SCHLÜSSELBEGRIFFE FINDEN Der Fischfang im Pazifik und die Aktivitäten von Umweltorganisationen vor Ort Das Körper-Seele-Problem bei Georg Büchner Nazi-Ästhetik in Filmen der 1970er Jahre Seite 25

SUCHWÖRTER UNTERSCHEIDEN Seite 26

SUCHWÖRTER UNTERSCHEIDEN Seite 27

WIE GEHT ES WEITER? Welche Ressourcen kommen für die Recherche in Frage? Abhängig vom Informationsbedarf Erster Einstieg in das Thema Überblicksdarstellungen Themenbezogene Abhandlungen Aktuelle Forschungsliteratur Quellen aus einer bestimmten Zeit Suchschlüssel und Verknüpfung von Suchbegriffen Workshop Vom Suchen und Finden der Literatur Mit Verknüpfungen und Suchschlüsseln zum präzisen Ergebnis Heute 15:00-15:30 Uhr in Raum 3 Seite 28

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Christina Schmitz christina.schmitz@sbb.spk-berlin.de Berlin, 05.05.2017