Bedienungsanleitung BRIGON DMM484. Digitalmultimeter CAT III 1000V, CAT IV 600V Art.Nr Rev. 0 DE. ... so einfach mit BRIGON - 1 -

Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung Multimeter HP760C

Bedienungsanleitung Multimeter HP760H

Bedienungsanleitung Multimeter HP760C

Bedienungsanleitung für. Digital-Multimeter V&A SICHERHEITSINFORMATIONEN

DIGITALMULTIMETER AX-101B BEDIENUNGSANLEITUNG

77/75/23/21 Series III Multimeter

Digital-Multimeter MASTECH MS8229 Best. Nr

MultiMeter-Pocket CAT III 1000 V

DM200. Digitalmultimeter BEDIENUNGSANLEITUNG. Tel.: 06106/ DEUTSCH CAT ~ _ A ~ _ V DM200. Autorange. Hz% 600V CAT III IEC

Kalibrator-Multimeter METRAHIT MULTICAL

Digital-Zangen-Multimeter UT 202 A

Multimeter Kapitel 3

Gebrauchsanweisung. Vierdrahtiges Erdungswiderstand-Prüfkit Modell GRT300

DVM345DI -- DIGITALMULTIMETER

Digital-Multimeter MASTECH MS8240C

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

Handoszilloskop PCE-UT 81B

TrueRMS-Multimeter IP 67. Bedienungsanleitung. ELV Elektronik AG PF 1000 D Leer Telefon 0491/ Telefax 0491/

Drahtloses TRMS Multimeter

Digitale Handmultimeter True RMS Messung (Echteffektivwert) Extech 430

Bedienungsanleitung - Produktdatenblatt -

Bedienungsanleitung 3-Achsen Vibrations Tester PCE-VM 3D

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220

Bedienungsanleitung PH-Messgerät PCE-PH22

Digital-Multimeter UT139A/B/C

Agilent U1271A/U1272A Digitale Handmultimeter. Schnellstarthandbuch

DVM1090 DIGITALES MULTIMETER

Messgeräte und Spannungsprüfer

Digital-Multimeter UNI-T UT61E Best.Nr

TT-SI 9001 / TT-SI 9002

Digital-Multimeter UT 132 C

Elektro-Fahrzeugsimulator


GEBRAUCHSANWEISUNG. Änderungen vorbehalten TMMH-930. Multimeter. Art. No. MMM6005

BE48 BEDIENUNGSANLEITUNG MULTIMETER TRT-BA-BE48-TC-001-DE


DEUTSCH. Bedienungsanleitung

BASISWISSEN FLIPPER-ELEKTRONIK

Pen-RC-Meter für SMD VA 503

Bedienungsanleitung Absolutdruckmessgerät PCE-APM 30

Analog-Multimeter EM330 Best.Nr

Inhaltsverzeichnis Strom ist gefährlich!...10 Sicherheitsaspekte...13 Spannungs- und Stromarten...19 Messen von Spannung und Strom...

Automatisches Multimeter TrueRMS mit Auto-Scan- Funktion AX-174. Bedienungsanweisung

MESS- UND PRÜFGERÄTE. Data-Hold-Knopf. Multifunktion. Energiesparfunktion. Liquid Cristal Display

Hochfrequenz-Filter MFF-1

Elektrotechnik / Elektrik / Elektronik Basiskenntnisse Mess- und Prüfgeräte. Bildquelle: Elektrotechnik

NANO III. Messen Steuern Regeln (MSR) Thema: MSR hat viel mit analoger und digitaler Elektronik sowie Signalverarbeitung zu tun.

Energiekosten-Messgerät PM498

HT37 & HT39 TRMS Multimeter BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung LCQ-Meter (DG5MK) Stand

Digital-Multimeter akustischer Durchgangsprüfer, Transistorprüfung, Kapazitäts- und Frequenzmessung, Daten-Halte-Funktion, automatische Bereichswahl.

LED-Luxmeter Bedienungsanleitung

Aufgabenblatt Nr.: 12 Messen Praktikum Lösungen

Bedienungsanleitung KFZ - Messgerät PCE-CT 5000

5 in 1 Multifunktionales Umweltmessgerät PCE-EM 886

VOLTCRAFT. LCR-Messgerät LCR-100 BEDIENUNGSANLEITUNG Seite Best.-Nr.: Version 01/09


MESS- UND PRÜFGERÄTE. Messbereiche. Form. Messstellenbeleuchtung. Anzeige. Material. Das Gerät ist für Gleich- und Wechselspannungsprüfungen

Klasse : Name : Datum :

Funk-Energiekosten-Messgerät EMR7370

AC VOLTMETER Beschreibung

Spannungsregler Best.- Nr

Demonstrationsmultimeter Best.-Nr. CL01170

Bosch Smart Home. Zwischenstecker. Bedienungsanleitung (2016/05) DE

BEDIENUNGSANLEITUNG Luftfeuchtigkeitsmesser zur Ermittlung des Wärmeindex

HT410 Digital-Multimeter. Bedienungsanleitung

Modell UT81A/B Bedienungsanleitung

Benutzerhandbuch. Extech EX820 True RMS 1000 A Messzange mit IR Thermometer

AX Sicherheitsinformationen

Original Gebrauchsanleitung CY-A 4-Kanal Funkauslöser-Set

Fachhochschule Köln Cologne University of Applied Sciences Campus Gummersbach. Dipl.-Ing. (FH), B.Eng. Aline Kamp

EMPFEHLUNGEN FÜR DEN ANWENDER

Unabhängig. Kurzanleitung. CHIPDRIVE mobile. mit. Das mobile Chipkartenterminal Towitoko AG. CHIPDRIVE mobile CHIPDRIVE mobile CHIPDRIVE mobil

Bedienungsanleitung und technische Beschreibung

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4

Bedienungsanleitung Laser Thermometer PCE-777

TK100C Tastkopf Kalibrator. Bedienungsanleitung

Arbeitsblatt Elektrotechnik

BEDIENUNGSANLEITUNG EMU CHECK

Messübungen Grundschaltungen

Geschrieben von: Melli Dienstag, den 14. September 2010 um 16:51 Uhr - Aktualisiert Mittwoch, den 15. September 2010 um 12:43 Uhr

Bedienungsanleitung. Magnetrührer mit Heizung unistirrer 3

FRITZ!DECT

Bedienungsanleitung. LED Tristar

Uhr, Touch Screen, Farbdisplay, schwarz

Energy Master Basic. Bedienungsanleitung. Energiekostenmessgerät

Bedienungsanleitung. Modell Isolationsprüfer / Megaohmmeter

PHOTOVOLTAIK BRAUCHWASSER REGELUNG PVHC Bedienungsanleitung

Benutzerhandbuch. Nadelloses Luft- /Feuchtigkeitsmessgerät + IR. Modell MO290

1

Die elektrische Spannung ist ein Maß für die Stärke einer Quelle.

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor

Trumspannungsmessgerät. Tension Meter FMG NANO

Laser-Handtachometer PCE-155

DVWS-100H. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich.

Geneboost Best.- Nr Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

GOCLEVER DVR SPORT SILVER BEDIENUNGSANLEITUNG

Laser Distance Meter Laser-Distanzmesser Laser distance-mètre Metro di distanza laser Medidor Láser de Distancia Manual

USB/SD Autoradio SCD222

EcoBoxx 120 Kit / EcoBoxx 160 Kit Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung

Transkript:

Bedienungsanleitung BRIGON DMM484 Digitalmultimeter CAT III 1000V, CAT IV 600V 29.05.2012 Art.Nr. 16058 Rev. 0 DE... so einfach mit BRIGON - 1 -

Das kompakte und zuverlässige True-RMS Digitalmultimeter in Industrieausführung für anspruchsvolle Messaufgaben während der Inbetriebnahme sowie für Fehlersuche, Beurteilung und Optimierung 3-3/4 Digit LCD mit Beleuchtung und Bargraf Data Hold Funktion MIN / MAX Peak Messbereiche Auto & Manuell Stoß- und fallfeste Schutzhülle mit Haltern für Messspitzen und Klappbügel CATIII 1000V, CATIV 600V Messfunktionen 1000 V AC/DC 10 A AC/DC 2000 µa Microampere AC/DC 40 M Widerstand 4000 µf Kapazität Frequenz / Tastverhältnis - 50... + 1000 C Temperatur Diodenprüfung Lieferumfang - 2 -

Beschreibung Das BRIGON DM485 ist ein Multimeter mit automatischer Bereichswahl. Es misst Gleich- und Wechselspannung, Gleich- und Wechselstrom, Widerstand, Kapazität, Frequenz, Tastverhältnis und Temperatur. Es kann ebenfalls Dioden und Durchgang prüfen. Allgemeine Sicherheitshinweise Die Missachtung dieser Hinweise kann zu tödlichen Unfällen führen! Betreiben Sie das Multimeter nicht, wenn das Gehäuse oder die Messkabel beschädigt sind. Überprüfen Sie, ob sich das Multimeter im richtigen Messmodus befindet, bevor Sie eine Messung durchführen. Stellen Sie auch sicher, dass sich die Messleitungen in den für die Messung richtigen Buchsen befinden. Es kann zur Zerstörung des Multimeters führen, wenn Sie z.b. eine Strommessung vorgenommen hatten und jetzt Spannung messen wollen, aber vergessen haben, die Messleitungen umzustecken. Führen Sie niemals Widerstands-, Kapazitäts-, Temperatur-, Dioden- und Durchgangstests an einem eingeschalteten Stromkreis durch. Legen Sie niemals eine höhere Spannung oder Stromstärke an die Messbuchsen an, als die in der Anleitung angegebenen Maximalwerte. Aus den beiden vorangegangenen Punkten folgt, dass die Messleitungen keinen Kontakt mit einem Messobjekt, das unter Strom steht, haben dürfen, wenn Sie die Messfunktion umschalten und z.b. über die Widerstands- Messfunktion hinweg schalten, oder über Messbereiche, die nicht den anliegenden Strom oder die Spannung vertragen. Seien Sie extrem vorsichtig, wenn Sie Messungen an eingeschalteten Stromkreisen mit höherer Spannung als 60V DC (Direct Current = Gleichstrom) oder 30V AC (Alternate Current = Wechselstrom) durchführen. Wechseln Sie die Batterie wenn das Batteriesymbol angezeigt wird, um falsche Messwerte zu vermeiden. Schalten Sie das Multimeter aus, bevor Sie die Batterie wechseln. Benutzen Sie ein normales Multimeter nur innerhalb geschlossener Räume. Verwenden Sie das Messgerät nur in Umgebungsbedingungen (Temperatur, relative Luftfeuchte und Höhe über dem Meeresspiegel), die in den technischen Daten des Multimters angegeben sind. Wenn Sie das Multimeter von einer kalten in eine warme Umgebung bringen, warten Sie, bis sich die Temperatur des Multimeters angeglichen hat, da ansonsten evtl. entstehendes Tauwasser im Multimeter zu Kurzschluss führen kann. Vermeiden Sie Orte mit hohen Funkfrequenzen, da das DMM sonst nicht einwandfrei funktioniert. - 3 -

Sicherheitshinweise zur Strommessung Um Strom mit einem Multimeter über die Messleitungen messen zu können, muss ein Verbraucher in Reihe geschaltet sein, dessen Stromaufnahme dann gemessen wird. Der Versuch einer Strommessung, ohne dass ein Verbraucher dazwischen geschaltet ist, also z.b. die beiden Messspitzen einfach in eine Steckdose zu halten während das Multimeter auf Strommessung steht, führt zum Kurzschluss und birgt das Risiko der Zerstörung des Multimeters. Achten Sie darauf, dass der Stromkreis abgeschaltet ist, bevor das Multimeter für eine Messung dazwischengeschaltet wird. Vergewissern Sie sich, dass ein Verbraucher korrekt in Reihe geschaltet ist, bevor Sie zur Strommessung den Stromkreis einschalten. Zur Messung von hohen Strömen verwenden Sie am Besten ein Zangenmultimeter oder einen Zangenadapter. Der Stromkreis muss dann nicht aufgetrennt werden, sondern ein einzelner Leiter wird mit der Zange umfasst. Tragen Sie Handschuhe und evtl. sogar Schutzkleidung, wenn Sie hohe Ströme messen. Allgemeine Symbole AC Wechselstrom DC Gleichstrom AC/DC Gleich-/Wechsel- Strom/-Spg. Erdung / Masse Im Display verwendete Symbole AC Wechselstrom neg. DC Gleichstrom Overload / Bereichsüberschreitung Batterie zu schwach Minimalster Messwert Tastverhältnis Spannungsmessung Widerstand in Ohm Kapazität in Farad Temperatur in Fahrenheit Nano 10-9 Milli 10-3 Mega 10 6 Achtungs- oder Warnhinweis Doppelt isoliert Klasse II Wechselstromquelle DC Gleichstrom Autorange aktiv Autom. Abschaltung aktiv HOLD / Halten aktiv Maximalster Messwert Frequenz Mode Strom in Ampere Relativer Messwert Diodentest Durchgangsprüfung Temperatur in Celsius Mikro 10-6 Kilo 10 3-4 -

Bedienelemente A,B,C: Verwenden Sie nur CAT III / CAT IV konforme Messleitungen! A: Messen Sie nicht mehr als 1000 V B: Messen Sie nicht mehr als 400 ma C: Messen Sie nicht mehr als 10 A D: Auto Power-Off (Apo) Automatische Abschaltung Das Gerät schaltet nach 30 min Nichtbenutzung aus. Bewegung des Drehschalters oder Tastendrücken schaltet wieder ein Die Min/Max-Funktion ist danach ausgeschaltet. Zum Ausschalten der Apo muss beim Enschalten die Select-Taste gedrückt werden. E: Select-Taste (Wahl-Taste) Umschaltung zwischen AC und DC Umschaltung zwischen Ohm, Durchgang, Diode und Kapazität Umschaltung zwischen Hz und % Umschaltung zwischen F und C F: Relativer Mess-Modus Durch Drücken der Taste wird der aktuelle Messwert zwischengespeichert.im Display wird die Differenz zwischen gespeichertem und aktuell gemessenem Wert angezeigt. Erneutes Drücken der Taste schaltet in den normalem Messmodus zurück. - 5 -

G: Automatische oder manuelle Bereichswahl Wiederholtes Drücken schaltet zwischen den Messbereichen. 2-sekundenlanges Drücken schaltet zurück in die Auto-Bereichswahl. AT im Display zeigt an, dass Autorange aktiv ist. H: Max / Min Hold Drücken der Taste schaltet in den Max-/Min-Mode. Der höchste und der niedrigste Wert werden kontinuierlich gespeichert. Wiederholtes Drücken schaltet zwischen dem Min- und dem Maxwert. 2-sekundenlanges Drücken schaltet zurück in den normalen Messbetrieb und löscht den Max-/Min-Speicher. I: Hold / Backlight Durch Drücken der Taste wird der aktuelle Messwert "eingefroren". Erneutes Drücken der Taste schaltet in den normalem Messmodus zurück. 2-sekundenlanges Drücken schaltet die Displaybeleuchtung ein bzw. aus. Die eingeschaltete Beleuchtung reduziert die Standzeit der Batterien. J,K: Batterien / Sicherungen tauschen Entfernen Sie die Schutzhülle, die Sicherungschraube und den Batteriefachdeckel. Benötigt werde 2 Stk. AAA Micro-Zellen. Verwendet werden F440mA/1000V und F11A/1000V Sicherungen. M: Bar Graph Der Bargraf zeigt analog den gemessenen Wert, die Anzeige reagiert schneller als die digitale Anzeige. Die Sala beginnt bei 0 bis zum Maximalwert des eingestellten Bereiches. Drehschalter - 6 -

1. AC/DC Gleich-/Wechselspannung < 1000 V Funktionen 2. AC/DC Gleich-/Wechselstrom < 10 A Funktionen Starten Sie die Strommessung in diesem Messbereich, wenn Ihnen die max. Stromstärke nicht bekannt ist. Verbinden Sie die rote Messleitung mit der A-Buchse. Wechseln Sie mit der Select-Taste zwischen AC und DC. 3. AC/DC Gleich-/Wechselstrom < 400 ma Funktionen Verbinden Sie die rote Messleitung mit der maµa-buchse. Wechseln Sie mit dem Drehschalter zwischen µa und ma, mit der Select-Taste zwischen AC und DC. - 7 -

4. Widerstand / Kapazität / Diode / Durchgang Funktionen Widerstand (Resistance) Messen Sie NICHT in einem aktiven Stromkreis! Messbereichsendwert < 40 M Funktionen Kapazität (Capacitance) Entladen Sie zu Ihrer Sicherheit vor der Messung den Kondensator Messbereichsendwert < 4000 µf Bei großen Kapazitäten kann die Messung bis zu 60 Sekunden dauern Funktionen Diode (Diode) Bei der Messung in Durchgangsrichtung wird die Durchgangsspannung angezeigt Bei umgekehrter Polarität wird O.L. angezeigt Funktionen Durchgang (Continuity) Angezeigt wird der Widerstandswert Akustisches Signal während eines Widerstandswert < 30-8 -

5. Frequenz (Hz) / Tastverhältnis (Duty Cycle) < 1 MHz Funktionen Wechseln Sie mit der Select-Taste zwischen Fequenzmessung Hz und Ermittlung des Tastverhältnis Duty. 6. Temperatur Funktionen! Berühren Sie mit dem Temperaturfühler keine spannungsführenden Teile. Wechseln Sie mit der Select-Taste zwischen F und C. Messbereich -50 C... +1000 C bzw. -58 F... +1832 F 7. Sicherungstest Bei defekter Sicherung wird O.L. angezeigt. - 9 -

AC Wechselstrom AC Wechselspannung Eingangsimpedanz > 10 M < 100 pf DC Gleichstrom DC Gleichspannung Eingangsimpedanz > 10 M < 100 pf Messbereich & 400 µa... 400 ma 400 ma / 1000 V RMS 4 A... 10 A 10 A / 1000 V RMS 400 mv... 400 V 1000 V RMS 1000 V 1000 V RMS 1000 V 1000 V RMS 400 µa... 400 ma 400 ma / 1000 V RMS 4 A... 10 A 10 A / 1000 V RMS 400 mv 4 V 40 V 400 V 1000 V 1000 V 1000 V Auflösung & Genauigkeit 0,01 µa... 0,1 ma ± (1,5% + 5 digit) (40...400 Hz) 1 ma... 10 ma ± (2,0% + 5 digit) (40...400 Hz) 0,1 mv... 0,1 V ± (0,75% + 5 digit) (40...400 Hz) 1 V ± (1,0% + 8 digit) (40...400 Hz) 1 V ± (0,75% + 8 digit) (40...400 Hz) ± (2,0% + 8 digit) (400 Hz... 1 khz) 0,1 µa... 0,1 ma ± (1,0% + 5 digit) 1 ma... 10 ma ± (1,5% + 5 digit) 0,1 mv 1 mv 10 mv 100 mv ± (0,5% + 4 digit) 1 V ± (0,8% + 10 digit) Widerstand 400... 4 M 100 m... 1 k ± (1,0% + 5 digit) 40 M 10 k ± (1,5% + 10 digit) Diodentest 2,0 V < 1,6 V DC Kapazität 40 nf 400 nf... 4000 µf 0,01 nf 0,1 nf... 1 µf ± (3,5% + 6 digit) Frequenz 9,999 Hz... 999,9 khz 0,001 Hz... 0,1 khz ± (0,1% + 4 digit) - 10 -

Messbereich & Temperatur - 50... +1000 C - 50... +1832 F Tastverhältnis (0,5 Hz...100 khz, Pulsweite > 2 µs) Durchgangsprüfung Betriebstemperatur (in der die Genauigkeitsangaben gelten) Arbeits-/ Lagertemperatur Auflösung & Genauigkeit 0,1... 1 C 0,1... 1 F ± (3,0% + (3,0 C bzw. 5,4 F)) 0,1... 99,9 % 0,1 % < 30 alle nicht gekennzeichneten 600 V RMS 18 C... 28 C (64 F... 82 F) ± (0,2% je khz + 0,1% + 5 digit) 0 C... 40 C (32 F... 104 F), -20 C... 60 C (-4 F... 140 F) bei 0... 80 % rh Einsatzbereich bis 2000 m über NN bei einer relativen Feuchte < 75% Temperaturkoeffizient 0,1 x der spezifizierten Genauigkeit / C Abtastrate Messkategorie Maße & Gewicht Lieferumfang Stromversorgung Gewährleistung 3 Messungen je Sekunde CAT III 1000V, CAT IV 600V 178 mm x 89 mm x 48 mm, 400 g Messleitungen, Krokodilklemmen, Thermofühler und Batterien 2 x 1,5 V AA Batterien 12 Monate bei bestimmungsgemäßem Gebrauch Reinigung Schalten Sie das Multimeter aus und ziehen Sie die Messleitungen ab. Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel. Lagerung Entfernen Sie die Batterien wenn das Messgerät längere Zeit nicht verwendet wird. Lagern Sie es nicht in einer Umgebung mit hoher Temperatur oder Feuchtigkeit. - 11 -

Entsorgung Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz schreibt vor, dass nach einer Übergangsfrist bis zum 23.03.2006 alle elektrischen und elektronischen Geräte, die mit Strom betrieben werden, gekennzeichnet und vom Hersteller zurückgenommen und als Ganzes oder einzelne Bauteile davon wiederverwertet bzw. umweltverträglich entsorgt werden müssen. Diese Rücknahme kann der Hersteller dadurch erfüllen, dass er sich einem Rücknahmesystem anschließt oder seiner Rücknahmeverpflichtung durch ein eigenes System nachkommt. Wir haben die Rücknahme der von uns hergestellten und ab dem 24.03.2006 in Verkehr gebrachten Elektro- und Elektronikgeräte selbst organisiert und durchgeführt. Dazu bieten wir für elektronische Geräte, die sich in Deutschland befinden, einen Rücknahmeservice an. Setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung. Kunden, die ihr elektronisches Gerät nicht in Deutschland bezogen haben, wenden sich bitte an den Händler, bei dem sie das zu verschrottende Gerät gekauft haben. Dieser wird entweder das Gerät zurücknehmen und einer ordnungsgemäßen Wiederverwertung bzw. Verschrottung zuführen oder aber er informiert sie, welcher Rücknahmeorganisation er sich zu diesem Zweck angeschlossen hat. WEEE-Reg.-Nr. DE 17217267 BRIGON Messtechnik GmbH Kronberger Straße 11 D-63110 Rodgau Tel. +49 (0) 61 06 / 82 07-0 Fax +49 (0) 61 06 / 82 07 40 e-mail: info@brigon.de Internet: www.brigon.de Alle Rechte vorbehalten, einschließlich des Rechts, diese Anleitung vollständig oder teilweise zu vervielfältigen. Technische Änderungen des Produktes oder des Inhaltes dieser Bedienungsanleitung ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. 29.05.2012 Art.Nr. 16058 Rev. 0 DE - 12 -