Hünnebeck Projektentwicklung betreut Wohnprojekt Riverhouses Leipzig. Spektakuläre Flusshäuser mit Systemschalungen realisiert

Ähnliche Dokumente
exklusive büroflächen PRIME SPACE

Die Schalungstechniker. Doka-Training Praxisorientierte Weiterbildung, die sich rechnet!

Exposé. Büroflächen im Büropark Bredeney Essenüropark Bredeney Essen

Die Chairholder Highlights auf der imm cologne 2015

LAYHER AllroundGERÜST

MITMACHEN LOHNT SICH.

Lärmmessungen am Modell Einfluss von Balkonen und Loggien auf Verkehrslärmimmissionen

Zelte und Hallen: Zum Mieten

Photovoltaik Montagesysteme für Freilandanlagen

Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße Bremen T: F:

LifeCycle-Tower in Dornbirn das erste Holz-Hybrid-Hochhaus

Bleyle Quartier in Ludwigsburg fertiggestellt

Statik der Baukonstruktionen I: Statisch bestimmte Systeme kb

frankfurt MADE BY

Bauen und Bewegen im Gruppen-, Klassenraum oder Flur

WERBEFLÄCHEN ZUM 8. LEIPZIGER TIERÄRZTEKONGRESS 2016 MIT INDUSTRIEAUSSTELLUNG VETEXPO FÜR MEHR BESUCHER AN IHREM STAND

Nehmen Sie sich die Freiheit

Erläuterungen: GEO - Lastverteilung

Faradayscher Käfig mit Betonfertigteilen Abhörsicheres Rechenzentrum Integrierter Blitzschutz

Übersicht. Beschreibung. Netto-Mietzinse

Die Schalungstechniker. Doka Training Praxisorientierte Weiterbildung, die sich rechnet!


CARSTEN ROTH ARCHITEKT SOPHIENTERRASSEN HAMBURG - HARVESTEHUDE

CARSTEN ROTH ARCHITEKT SOPHIENTERRASSEN HAMBURG - HARVESTEHUDE

POLY SAFE GESCHOSSFANGWÄNDE

ULMA hat s gebracht! Materialschlacht am Uniklinikum Düsseldorf. 09. April 2008

Energiebewusst im Keller und im Geschoss mit der kerngedämmten Doppelwand.

Lichtblicke in der Ahornstraße 23

KAISERBÜROS III. Ihr Wohlfühl Büro in 1A Lage KAISER WILHELM RING 26, KÖLN DR. KÜSTER GRUNDBESITZ GMBH KAISER-WILHELM-RING 34 D KÖLN

Exposé. Büro- & Medienpark Unter den Eichen 5 Wiesbaden. Mehr Informationen zu den Objekten im Internet

MORITZ-VON-SCHWIND-HAUS BOCKENHEIMER ANLAGE 3, FRANKFURT/M.

SYSTEM WEISSE WANNE. Technologien zur Abdichtung von Betonbauwerken

Exposé. Büroflächen Landshuter Allee München

Eine starke Partnerschaft von Modulbau-Profis

Wunderwerke aus Papier

EXPOSÉ FRANKFURT, GINNHEIMER STADTWEG 90

WERBEFLÄCHEN ZUR HAUS-GARTEN-FREIZEIT 2016 / MITTELDEUTSCHE HANDWERKSMESSE 2016 FÜR MEHR BESUCHER AN IHREM STAND

Löffler Weber Architekten. Hubertusstraße 4, München, T: /-07, F: ,

lagermanagement ordnung im detail OBTI BASE RACK SCAN OBTI OBTI OBTI Regalmodule BRanchenSpezifiSche BeStückung BaRcode-ScanneR

Bauvorhaben Sapphire-Libeskind

Konzepte. Produkte. Service. Kö-Bogen, Düsseldorf

ENERGYWISE Plastics Praktische Leitfäden

The Art of Finishing.

Optimieren von Requirements Management & Engineering

500 GUTSCHEIN als Umzugshilfe sichern!! FRISCH RENOVIERT + BALKON + praktisch geschnitten!!

Dämmen und Tragen im Fokus. Die Neuheiten auf der Messe BAU 2015.

Kabel für Offshore Windparks

Wohnen im Speicher Beckergrube. Umbau der alten Speicher in der Beckergrube 83/85 und Siebente Querstraße 2

Projekt: Leuphana Universität Lüneburg, Statische Vorprüfung für die Installation von PV-Anlagen

Gute Adresse: Zur Ostspange 8, Saarbrücken m 2 Bürofläche 500 m 2 Verkaufsfläche. ganz nach Ihren Wünschen

Holz im öffentlichen Raum und im verdichteten Wohnungsbau

Börde Bürocenter. Magdeburg Lorenzweg. Eine Immobilie im Management der

Preisliste WERBEFLÄCHEN

Besonders schöne Räume. für besondere Unternehmungen

Die neue Schiller passage

Design Center für Farb- und Raumgestaltung

Säntishalle Arbon, 2011

WERBEFLÄCHEN ZUR THERAPIE LEIPZIG 2015 FÜR MEHR BESUCHER AN IHREM STAND

Agile Unternehmen durch Business Rules

Tragesysteme für Displays & Boards

WERBEFLÄCHEN ZUR ENERTEC UND TERRATEC 2015 AUF DEM GELÄNDE DER LEIPZIGER MESSE

Blower-Door Workshop des thech am

Ringstraße 15, Rankweil. Büro- und Handelsflächen

5.3. Wärmebrücken an Treppen

Windkraftanlagen. Windräder. Geschichte. Eckdaten. Turm. Fundament. Stahlrohrtürme. Gittertürme. Stb-Türme

Informationen für die Bauherrschaft

WERBEFLÄCHEN ZUR ISS GUT! FÜR MEHR BESUCHER AN IHREM STAND

Der OLMeRO Basis-Projektraum

Colorama, Terminal 2 Ankunft/Gepäckausgabe

SWISS KRONO GROUP Seite 2 von 5

EINZIGARTIGER SERVICE FÜR EINZIGARTIGE ANLAGEN

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb.

1. Passivhaus- Objektdokumentation

Jahr 2011 Orrick-Haus Heinrich-Heine-Allee, Düsseldorf

Vermietungsdokumentation. Büroräumlichkeiten. 3. Obergeschoss. Binzstrasse 7, 8045 Zürich-Binz

Klein und zuverlässig, diese beiden Anforderungen muss die Steuerungstechnik. bei Motorrädern der Spitzenklasse meistern, erklärt Jürgen

Element- Deckenschalung Dokadek 30.

Pressemitteilung. ETA für KRONOPLY magnum board

Inhaltsverzeichnis W. Kohlhammer, Stuttgart VII

Checkliste für Webprojekte

Ärztehaus Große Hamburger Straße Berlin. - Vermietung -

Absicherung von Cyber-Risiken

Rauch- und Brandschutzvorhänge

NEUE FUNKTIONEN IN ARCHICAD 7.0

Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit.

modulares Messebausystem

BAUVORHABEN : LHT - Triebwerksprüfstand Flughafen Frankfurt/Main. BAUHERR : LHT - Lufthansa Technik AG FRA - WP 8/P Gebäude Frankfurt/Main

Schöner Wohnen. Weststadt statt Manhattan. Spektakuläre Aussichten auf KA-City

SwissRe-Tower, London: Messtechnik im Fassadenbau

mindestens haltbar bis: siehe Halsring PFAND- FLASCHE

Ein Mundtuch für die Sinne!

Projektiertes Mehrfamilienhaus in Sasel Hochwertiger Neubau in begehrter Lage Waldweg 17, Hamburg

OFFERTANFRAGE FÜR EINE BAUVERSICHERUNG

K33. Allgemeine Informationen zum Brandschutz Rechtsgrundlagen. Bayerische Bauordnung (BayBO)

Investor Relations News

(Concrete formworks and stripping times)

Erneuerung Strandweg Wollerau

Europäisches Haus. Zeitraum 1997 bis Projekt. Leistungen. Architekten

Transkript:

PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION Seite 1/3 Hünnebeck Projektentwicklung betreut Wohnprojekt Riverhouses Leipzig Ratingen, Mai 2017 Mit einem Gesamtpaket aus umfassender technischer Schalungsbetreuung, professioneller Planung, intensiver Abstimmungsarbeit und der Entwicklung eines integrierten Schalungs- und Logistikkonzepts unterstützt die Hünnebeck Projektentwicklung erfolgreich das anspruchsvolle Leipziger Bauvorhaben Riverhouses. Schräge Wände, übers Wasser ragende Auskragungen..., der ortsansässige Architekt Manfred Denda hat für das Leipziger Wohnprojekt Riverhouses ein unverwechselbares Design entworfen. Wo bis vor kurzem noch ungenutzte Brachfläche lag, entsteht direkt an der Weißen Elster unter Bauherrschaft der LE Riverhouse GmbH ein kammartiges Gebäudeensemble aus drei schlanken Gebäuden mit jeweils sechs Obergeschossen, die einer gemeinsamen dreigeschossigen Sockelzone entspringen. Alle drei Häuser sind geometrisch ähnlich, unterscheiden sich aber in ihren Wandneigungen und Auskragungen. In Haus 1 ist die Auskragung als Kragplatte ausgeführt, an Haus 2 und 3 stehen sie auf Stelzen. Eine ca. 2.000 m 2 große Tiefgarage mit 90 Stellplätzen vervollständigt das Bauvorhaben, das nach Fertigstellung insgesamt 38 exklusive Eigentumswohnungen (2 bis 5 Räume) mit hochwertiger Ausstattung bieten wird. Die mittlerweile weit fortgeschrittene Rohbauphase der zeitlich versetzt entstehenden Gebäude ist in enger Zusammenarbeit mit der in Ratingen ansässigen Hünnebeck Projektentwicklung abgewickelt worden. Wir haben nicht nur die komplette Schalungsplanung erstellt, bei uns sind auch alle Fäden zusammengelaufen, um die technisch anspruchsvolle Realisierung der Auskragungen zu organisieren, erzählt der baubetreuende Hünnebeck Projektleiter. Die zum Teil über die Weiße Elster auskragenden Gebäudeteile werden auf einer temporären Basiskonstruktion aus bis zu 1 m hohen Stahlträgern erstellt, auf der ein von Hünnebeck konzipiertes ID15 Lehrgerüst steht und die Lasten aus dem Gebäude aufnimmt und weiterleitet. Eine Herausforderung, die eine enge Abstimmung zwischen Baustelle, Haupttragwerksplaner, Stahlbauer und Gerüststatiker verlangte. Diese Aufgabe haben wir verantwortlich übernommen und vor Ort in mehreren Zusammenkünften mit allen Beteiligten frühzeitig geklärt, welche Lasten an welcher Stelle ankommen, wie wir sie in die Stahlträger und das Gerüst einleiten, wann ausgeschalt werden darf und wie lange das Gerüst stehenbleiben muss. Aus diesen statischen Bedingungen ergab sich auch die zeitliche Abfolge für den Bau der einzelnen Häuser. Der Hünnebeck Projektentwickler erklärt: Ursprünglich hätte die Baustelle das Lehrgerüst gerne von Haus zu Haus übernommen, doch es muss aus statischen Gründen stehenbleiben, bis die Decke über dem 2. OG mindestens 28 Tage alt ist. Zu diesem Zeitpunkt ist dann aber bereits die Decke über dem 4. OG fertig, so dass wir die Lasten aus 4 Etagen ableiten müssen. Da dann nur noch zwei Etagen fehlen, ist es im

PRESSEINFORMATION Seite 2/3 Hinblick auf einen zügigen Baufortschritt einfach sinnvoll, alle drei Häuser gleichzeitig in Schalung zu haben. Temporäre Tragkonstruktion Die beschriebenen Traggerüste, auf denen die um bis zu 6,82 m (+ 1,70 m Balkone) auskragenden Gebäudeteile geschalt und betoniert werden, sind knapp 5 m hoch und stehen jeweils auf einer temporären Stahlträgerkonstruktion eine gitterartige Basis aus fast 1 m hohen Stahlträgern, auf denen wiederum kleinere Stahlträger aufliegen. Die Gerüstkonstruktionen bestehen im Wesentlichen aus ID15 Lastrahmenstützen und werden durch Europlus Stahlrohrstützen (mit patentierter Schnellabsenkung) sowie Schwerlaststützen ergänzt. Obwohl die vierstieligen, diagonal versteiften Türme nur 1 m x 1 m in der Basis messen, bieten sie eine hohe Tragfähigkeit von 200 kn pro Turm und eignen sich daher hervorragend zum Ableiten der hohen Betonierlasten aus den auskragenden Gebäudeteilen. Als weitere Vorzüge der weltweit häufig eingesetzten Rahmenstütze gelten ihre schnelle Ein-Mann-Montage (unverlierbare Schnellverschlüsse) und ihre Einsatzflexibilität in der Höhe. Denn ID15 Konstruktionen kommen ohne starre vorgegebene Höhenraster aus Schräge Wände Eine weitere schalungstechnische Herausforderung auf der Leipziger Ortbeton-Baustelle ist die Herstellung der vielen unterschiedlich geneigten Außenwandflächen, die den Häusern ihre besondere Fassadenoptik verleihen. Hierfür haben die Hünnebeck Schalungsplaner ökonomisch sinnvolle Systemlösungen aus dem Manto Wandschalungsprogramm entwickelt. Der Einsatz kostenintensiver Sonderschalungen wird weitestgehend vermieden. Die Baustelle braucht lediglich an einigen wenigen Detailpunkten Passstellen aus Schalhäuten und Holzträgern herzustellen. Der betreuende Hünnebeck Schalungsexperte erläutert: Den Hauptanteil geneigter Wandflächen verwirklichen wir mit unserer Manto Großrahmenschalung. Vereinfacht gesagt, wird die Schalung einfach schräg aufgestellt und entsprechend abgestützt. Voraussetzung ist allerdings ein statisches Konzept, das genau ermittelt, wo welche Lasten ankommen, und das vorgibt, wie die Schalung zu verankern ist. Das haben wir bei diesem Bauvorhaben natürlich auch beigesteuert. Das umfassende Tafelsortiment der robusten Manto Schalung, von der rund 500 m 2 auf der Baustelle zur Verfügung stehen, ermöglicht ausreichend Kombinationen, um alle gewünschten Wandgeometrien herzustellen. Das Programm bietet insgesamt elf Tafelbreiten zwischen 30 cm und 240 cm bei Tafelhöhen von 120 cm, 270 cm und 330 cm. Hinzu kommen noch die so genannten Vielzwecktafeln sowie die XXL-Variante mit drei Formaten bis maximal 2,70 m x 4,80 m. Da sich alle Manto-Schaltafeln rasterlos beliebig miteinander kombinieren lassen stehend und liegend, seiten- und höhenversetzt ist eine hohe Einsatzflexibilität gegeben. Das kommt auf der Leipziger Baustelle gut an. Ebenso wie die

PRESSEINFORMATION Seite 3/3 Robustheit des Manto Tafelverbundes selbst im aufgestockten Zustand ist ein Betondruck von 80 kn/m² möglich. Das Fazit der Baustelle fällt dementsprechend positiv aus: Die Zusammenarbeit war sehr professionell. Hünnebeck ist ein Partner, mit dem auch Lösungen für nicht alltägliche Probleme gefunden werden können. Über Hünnebeck Brand Energy & Infrastructure Services mit Sitz in Kennesaw, GA, USA ist ein führender Anbieter spezialisierter Dienstleistungen für die globalen Energie-, Industrie- und Infrastrukturmärkte. Das Angebot umfasst Gerüstdienstleistungen und Höhenzugangstechnik, Korrosionsschutz, Beschichtungen, Isolierung, Brandschutztechnik, Engineering, Schalungstechnik und Traggerüstlösungen. Die Kunden profitieren dabei von einem dichten Netzwerk mit über 260 Standorten und mehr als 22.000 Mitarbeitern in 30 Ländern weltweit. Zu der Brand-Gruppe gehören eine Reihe starker Traditionsmarken, die in ihren jeweiligen Segmenten und Regionen zu den Marktführern zählen. In Europa wird das Geschäft seit Juni 2014 wieder unter der Marke Hünnebeck geführt einem Namen, der bis in das Jahr 1929 zurückreicht und für Schalungen, Gerüste und Sicherheitstechnik steht, die sich durch hohe Qualität, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit auszeich nen. Darüber hinaus bietet Hünnebeck ein breites Spektrum an projektbegleitenden Dienstleistungen an, die vom Engineering über die Baustellenlogistik, Reinigungs- & Reparaturservices, Anwenderschulungen und Schalmeisterservices bis hin zur kompletten Projektentwicklung reichen. Weitere Informationen über Hünnebeck sind erhältlich unter www.huennebeck.de Kontakt: Presseabteilung Hünnebeck Deutschland GmbH, Babette Bargatzky, Tel. 02102/937-220, Fax 02102/37551, e-mail: bbargatzky@huennebeck.com

Motiv DSC596320170324.jpg: Die Hünnebeck Projektentwicklung unterstützt das Bauvorhaben Riverhouses Leipzig mit einem Gesamtpaket aus umfassender technischer Schalungsbetreuung, professioneller Planung, intensiver Abstimmungsarbeit und der Entwicklung eines integrierten Schalungs- und Logistikkonzepts.

Motiv DSC597320170324.jpg: Neben der Schalungsplanung sind bei Hünnebeck auch alle Fäden zusammengelaufen, um die technisch anspruchsvolle Realisierung der Auskragungen zu organisieren.

Motiv DSC595820170324.jpg: Die auskragenden Gebäudeteile werden auf einer temporären Basiskonstruktion aus bis zu 1 m hohen Stahlträgern erstellt, auf der ein von Hünnebeck konzipiertes ID15 Lehrgerüst steht, das die Lasten aus dem Gebäude aufnimmt und weiterleitet.

Motiv DSC592620170324_kl.jpg: Die unterschiedlich geneigten Außenwandflächen, die den Häusern ihre besondere Fassadenoptik verleihen, werden zum großen Teil mit Systemlösungen aus dem Manto Wandschalungsprogramm geschalt. Die Baustelle braucht lediglich an einigen wenigen Detailpunkten Passstellen aus Schalhäuten und Holzträgern herzustellen.

Motiv DSC593720170324_kl.jpg: Die schrägen Wandflächen werden weitestgehend mit Manto Tafeln geschalt.

Motiv DSC593320170324_kl.jpg: Ausgeschalt machen die geneigten Wandflächen eine gute Figur.