Klaus Grothe: Das Wichtigste ist und bleibt die Sicherheit!

Ähnliche Dokumente
Gemeinsames Nikolaustauchen mit den Tauchern der Freiwilligen Feuerwehr Lüneburg

Hemmoor 2015 Vom bis

Jahresabschlusstauchen

OPEN WATER DIVER. Modul 5: Deine Verfahren für sicheres Tauchen

Sommerfest des VfL Lüneburg und der Landeszeitung

Preisliste Tauchausbildung Bettin Stand: Mai 2014

Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre

PADI Fortgeschrittenen KURSE 2014

Geschäftsordnung Vorstand TC Grafschaft e.v.

Beginne dein Tauchabenteuer mit dem. Open Water Diver

Ausgabe Juli 2015 SOMMER AKTIONEN Z.B. ATEMREGLER MARES ABYSS SET. WEITERE INFOS oder

Setze dein Tauchabenteuer fort mit dem. Advanced Open Water Diver

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

WENN EINE FLASCHE NICHT REICHT

TAUCHER NEWS. Mai August Das war es mit der Wintersaison 06/ 07

Sifu Lutz Trabert JAHRESRÜCKBLICK 2011

Preis pro Person im geräumigen 3-4 Personen Wohnwagen für 4 Tage, inkl. Kurtaxe und Bootsfahrt zur Jura 159,- Euro

The Friendship Force Berlin e.v.

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Grevelinger Meer 2011

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an...

Protokoll. Jahreshauptversammlung

OPEN WATER DIVER IHR EINSTIEG IN DIE UNTERWASSERWELT. BEGINNEN SIE EIN NEUES ABENTEUER UND LERNEN SIE TAUCHEN. DEUTSCH

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Sportmotivation Spezial

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

das Forum für Marketeer, Innovationsgeister und Trendsetter Partner-Programm

WIR PRÄSENTIEREN: KURT ARRIGO

Tauchausfahrt mit der MY LONGIMANUS. Reisezeitraum:

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Begrüßungsworte Girls an Boys Day April 2016, Uhr, Plenarsaal des Landtags

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking. Zielzeit in 12 Wochen. Nordic Walking. Willkommen beim Trainieren nach Plan.

Joe Kennedy Und wie kommt das bei Ihrem Sohn an? Das hört sich ein bisschen streng an.

Björn Gemmer. Kreativität fit in 30 Minuten

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

Mensch sein, frei und geborgen.

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Clubfahrt nach Panheel 3. AOWD-Kurs in Panheel 5. DRS-Event in Hamburg 7. Schnuppertauchen mit dem Segelverein 8

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking Fortgeschrittene. Zielzeit in 12 Wochen. für Fortgeschrittene. Willkommen beim Trainieren nach Plan.

DIVE OCEAN DHUNI KOLHU GENERELL EINRICHTUNG TEAM. T: , F: , E:

SATZUNG Pro Lausitzer Braunkohle e.v.

Bergzeit im Lizumerhof

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

4. Ich wünschte, ich hätte Freundschaften mehr gepflegt. Er ist das Feld, das ihr mit Liebe besät und mit Dankbarkeit erntet.

Magie Die Kraft des Mondes

Autorisiertes PADI TecRec Center S-25252

Änderung der Beitrags- und Gebührenordnung

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

POTSDAMER SPORT-UNION 04 e.v.

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

CVJM-Sportlon :1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

Liste, die, mit einer Übersicht der Weine und Zimmer vom Weingut Weigand in Iphofen GENUSS VOLL. weingut gästehaus weigand

Ferienhäuser. JONCKERSHOF. Westende-Bad

SICHERHEITSKAMPAGNE - LUFTQUALITÄT

Konzept Sanierung Sportanlage Hilgert

Antrag auf Änderung der Abteilungsordnung, Anlage zur Einladung zur JHV des ASC

Satzung für den LandFrauenverein

Platz für Neues schaffen!

Immendorfer Karnevalsverein Blau-Gelb e.v. gegr Satzung

Ein Tauchgang im Elbsee

Tauchausbildung Hauptkurse Variante 1 pro Kurs. PADI Discover Local Diving x 70 PADI Discover Scuba Diving 2 x 120 PADI Scuba Review x 210

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Selber Kompost machen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

Musterkatalog für Familienanzeigen

BUSINESS Womanbiker 2014

Eine Powerpoint Presentation von: Erwin Haigis Teil II Copyright by Erwin Haigis VIP-Divepoint

Geschäftsordnung des Vereins: Traditionelle Bogenschützen Nördlingen e.v.

SG Leutershausen 1891 e.v. Mit Tradition in die Zukunft. Jugendordnung Mai 2011

GESUCHT! DIE SCHÖNSTEN HÖFE AB-HOF-VERKAUF TRIFFT GASTFREUNDSCHAFT

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben!

Gesellschaftstanz - Berichte

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Grußwort des Landrates anl. Abiturfeier Berufskolleg Eifel,

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Matthäus 6,25f Predigtreihe: Das Wesen Gottes / 2. Gott segnet Weshalb?

Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV.

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Radio 112. Newsletter / Pressemitteilung. ww.radio-112.de. Immer live dabei. Ausgabe 07/2011 Juni Die Themen dieses mal :

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Veranstaltungsplan 2016

Hallo weiãÿ jemand wo man aktuelle Tabellen der Schüler und Jugendmannschaften in Baden-Württenberg nachlesen kann?

Abstract. Bonner Tauchsymposium Vermeiden von Tauchunfällen im Kaltwasser - Benötigen wir eine neue Strategie?

Neufassung Satzung des Sportvereins Rot-Weiß Schlafhorst, Übach-Palenberg, gegründet 1968

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Transkript:

TN 34 Januar März 2012 Taucher News Klaus Grothe: Das Wichtigste ist und bleibt die Sicherheit! Neuer Vorstand der Tauchabteilung Das Wichtigste ist und bleibt die Sicherheit! - das sagte der alte und neue Vorsitzende der Tauchabteilung des VfL Lüneburg, Klaus Grothe, auf der Mitgliederversammlung der Tauchabteilung am 02.03.2012 den mehr als dreißig anwesenden Taucherinnen und Tauchern. Auch im letzten Jahr hätte es keinen Tauchunfall gegeben ein Beleg für die hohen Ausbildungs- und Sicherheitsstandards, die sich die Tauchabteilung gegeben hätten. Diese Standards gelte es auszubauen. So folgte die Mitgliederversammlung dann auch dem Antrag des Vorstandes, dass im Kalkbruchsee künftig die Ausbildung und spätestens ab Januar 2013 auch das Tauchen nur noch mit einer kaltwassersicheren Konfiguration ( zwei getrennte erste Stufen ) erlaubt sein dürfe. Das Jahr 2012 wird nun genutzt, um die vereinseigene Ausrüstung sukzessive auf Kaltwassertauglichkeit umzurüsten. Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung stand natürlich die Wahl des neuen Vorstandes. Neuer stellvertretender Abteilungsvorsitzender der mehr als zweihundert Mitglieder der Tauchabteilung wurde Lutz Nitsche, und als Schatzmeisterin wurde Annette Padberg einstimmig wiedergewählt. Lutz Jens Dieter Klaus Anne e Nina Heino Eric

Weiterhin wurden in den Vorstand berufen: Ehrlich (Presse), Jens Andersen (Redakteur/ Homepage), Eric Henß (Jugendwart), Dr. Heino Rüschenschmidt (Schriftführer), und Nina Tessmann als Eventmanagerin. Der Rückblick auf das vergangene Jahr war eng verbunden mit dem besonderen Dank für die beiden ausscheidenden Vorstandmitglieder Christian Oswald und Björn Alex, die seit 2005 ohne Unterbrechung dem Vorstand angehört haben und durch ihr Engagement und ihre Zuverlässigkeit die Tauchabteilung wesentlich mitgeprägt haben. Als Zeichen der Anerkennung ging ein Dankesgeschenk auch an Annette Padberg für acht Jahre Tätigkeit als Schatzmeisterin. Auch wir von den Tauchernews sagen den Dreien Dank und wünschen den frisch Gewählten alles Gute und viel Erfolg. Heino Woher kommt unsere Atemluft und wie kommt sie in die Flaschen? Die Luft, die wir heute aus unseren Tauchflaschen atmen, ist prinzipiell mit der Luft in der Umgebung identisch. Prinzipiell heißt hier, dass nur die chemische Zusammensetzung gleich ist. Sie besteht nämlich aus: 78% Stickstoff, 21% Sauerstoff, 1% weitere Gase Für uns Laien ist das eigentlich genau genug. Aber wenn ich mich schon mal zu diesem Thema auslasse, dann soll s auch ein wenig genauer sein ;-)! Kompressor Hier nun die genaue Zusammensetzung: Stickstoff: 78,09 %, Sauerstoff: 20,943 %, Argon: 0,9327 %, Kohlendioxid: 0,0318 %, Neon: 0,0018 %, Helium: 0,00052 %, Krypton: 0,0001 %, Wasserstoff: 0,00005 %, Xenon: 0,000008 %, Stickoxide: 0,000022 %. Soweit die chemische Zusammensetzung. Die technischen Anforderungen an Atemluft aus Druckbehältern gehen nun aber noch ein Stück weiter. Dort wird verlangt, dass die Luft zudem noch geruchlos, geschmacklos und vor allem trocken sein muss. Der Wassergehalt der Luft darf, um die Norm zu erfüllen, 70 mg/m3 nicht überschreiten. Damit auch das in die Flasche kommt, was da hinein soll, durchläuft diese Luft einen langen Weg: Angesaugt wird sie auf der Sportplatz-Seite unseres Gebäudes, im Bereich der Terrasse unseres Platzwartes Markus Stegen. Dort befindet sich ein richtig großer Filter, in dem der Sand und Staub hängen bleiben. Danach geht es steil bergab in den Keller, wo unser Kompressor steht. Hier wird die Luft am Eingang erneut durch einen Partikelfilter geschickt. Nun geht es durch insgesamt drei Kompressorstufen. Nach jeder Stufe wird die Luft, die sich durch die Verdichtung erwärmt hat, abgekühlt und das dabei ausfallende Kondenswasser abgeleitet. Nach der dritten Stufe wird die Luft durch ein weiteres, großes Filterelement im Inneren des Kompressors geschickt. Im Inneren sorgt ein Trocken- Füllleiste granulat dafür, dass der Luft weitere Feuchtigkeit entzogen wird, und zwei Schichten Aktivkohle sind dafür zuständig, dass die Luft nicht riecht und von Schadstoffen befreit wird. Jetzt geht s für die Luft wieder aufwärts. Ab nach oben. Auf dem Weg dorthin wird sie noch an der Luftüberwachung vorbeigeführt, wo der Feuchtigkeitsgehalt gemessen wird. Diese Luftüberwachung hat auch die Aufgabe, den Kompressor abzuschalten, wenn der Wassergehalt 30 mg/m3 überschreitet

Jetzt geht es in die Füllleiste. In die Füllleiste integriert ist noch ein weiteres Filterelement, das wiederum mit Trockengranulat und Aktivkohle die Reinheit der Luft verbessert. Nach diesem Filter wird nun die Luft über die Füllschläuche in maximal neun Atemluftflaschen gefüllt. Der geneigte Leser dieser Zeilen wird sich jetzt fragen, warum wir so viel Wert auf trockene Luft legen, schließlich braucht doch unser Körper die Feuchtigkeit und trocknet ohne diese sonst aus. Biologisch stimmt das, aber technisch ist es für einen sicheren Tauchgang unumgänglich, dass wir möglichst trockene Luft verwenden. Da sich nämlich in der ersten Stufe, durch die drastische Druckreduzierung von 200bar auf 8 bis 10bar, die Luft abkühlt (es wurden Werte von bis zu minus 20 Grad gemessen), ist es zwingend erforderlich die beweglichen Teile unserer ersten und zweiten Stufe vor dem Einfrieren zu schützen. Ein weiterer Vorteil der trockenen Luft besteht im Korrosionsschutz für die Atemluftflaschen. Diese sind nämlich in ihrem Inneren unlackiert und würden sonst sofort zu rosten beginnen. Ihr seht also, dass wir hier einen sehr großen technischen Aufwand betreiben, um Euch immer, im Sinne unseres Schlachtrufes, mit GUT LUFT versorgen zu können. Der Lutz Termine..Termine...Termine So langsam geht es bei uns wieder los und es steht die ein oder andere Veranstaltung ins Haus. Hier die Daten für euch auf einen Blick: 07.04. 2012 Ostertauchen Beginn: 10:00 Uhr 21.04.2012 Clean-Up Beginn: 10:00 Uhr 05.05. 2012 Antauchen und Kennenlernen der neuen Mitglieder Beginn: 10:00 Uhr 26.05. 2012 Pfingsttauchen Beginn: 10:00 Uhr 17.06. 2012 Sommerfest VFL (evtl. Tauchturm aufstellen) Beginn: Ganztägig Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen!! :) Weitere Veranstaltungen nicht ausgeschlossen ;) Nina Hallo, ich bin...marcel Klaubert Ich tauche jetzt seit 3 Jahren. Bin AOWD. Ich möchte in diesem Jahr noch die Rescue-Diver- Ausbildung machen. Am Tauchen fasziniert mich, das Gefühl schwerelos zu sein. Des weiteren finde ich es sehr interessant, immer wieder neu Dinge zu lernen und zu erleben. Wobei die Herausforderung darin liegt, immer besser zu werden und vor allem immer sicherer. Die Tauchabteilung des VfL im Web nicht auf Tauchstation Ihr Sport heißt Tauchen, doch ihr Internet-Auftritt geht im World Wide Web wahrlich nicht unter. Die Tauchabteilung des VfL Lüneburg hat die schönste Internet-Seite des Lüneburger Sports zu bieten. So schrieb die Landeszeitung im Januar 2006 als sie die Internetauftritte der Lüneburger Sportvereine untersuchte und bewertete. Platz 1. Darauf konnten wir stolz sein. Wir sind sicher, dass auch unser überarbeiteter jetziger Internetauftritt nicht nur den damaligen, sondern auch den heutigen Ansprüchen voll gerecht wird. Aber es gibt immer was zu verbessern. Hier könnt ihr mithelfen. Wenn ihr Anregungen habt, meldet euch bei uns. Schaut rein: www.tauchen.vfl-lueneburg.de

Hurghada 2012 die Erste Teilnehmer: Bianca, Boris, Christoph, Claus, Doris, Frank, Guido,, Klaus, Lutz, Sonja, Sven, Jens Der erste Tauchgang im neuen Jahr fand gleich am 1. Januar statt. Schlechte Sicht und eine Wassertemperatur von 5 Grad erhöhten die Sehnsucht nach Tauchgängen im warmen Meer und einer gefühlten Sicht bis zum Horizont. Meine letzten Tauchgänge im Roten Meer liegen nun auch schon 7 Jahre zurück, es wurde also Zeit mal wieder bunte Fische zu schauen. Es erscheint ja kaum eine Tauchernews ohne einen Bericht über super Tauchgänge in Hurghada. Das Tauchziel war also schnell gefunden. Da passte es gut, dass Martina und Magdi aufgrund ihres 5-jährigen Bestehens der Tauchbasis eingeladen und sich weitere reisewillige Taucher gefunden haben. So machten sich am 18. Februar 12 Taucher und eine Fotografin auf den Weg ins Tauchparadies. Dank unserer Boots- und Überwasserfotografin Sonja wurde wirklich jeder schöne Moment, gewollt oder auch nicht, festgehalten. Das morgendliche Basteln mit Claus unserer Tec-Taucher war ein beliebtes Motiv. Demnächst mehr in der Bildergalerie auf unserer Homepage. Gleich am ersten Tag wurde unsere (zumindest meine) Seefestigkeit auf eine harte Probe gestellt. Es soll aber nur einen Ausfall gegeben haben ;-). Bei den verschiedenen Tauchgängen waren wir über die ganze Woche fast allein und konnten daher die Schönheit der Unterwasserwelt in aller Ruhe auf uns wirken lassen. Entspannungstauchen pur - Wassertemperatur durchweg 21 Grad, selbst in 30m Tiefe, Sicht extrem gut. Die Erwartungen an die bunte Unterwasserwelt wurden voll erfüllt, zumal des Wetter von Tag zu Tag besser wurde. Die herzliche Aufnahme bei Martina und Magdi und der gesamten Crew der Tauchbasis, sowie Tarek als bester Guide südlich von Lüneburg und die Bootscrew der Aldau II bescherten uns einen unvergesslichen Tauchurlaub. Das Essen auf dem Boot war wirklich ein Genuss. Schlemmen und Tauchen. Vergleichbares gibt es eigentlich nur in Lüneburg beim Tauchen und Grillen. Herzlichen Dank auch an Doris, die wieder ein rundum sorglos Paket gestrickt hat. So soll es sein, Tauchurlaub buchen und genießen. Nach Insiderinformationen wird wohl im November eine neue Reise stattfinden Am letzten Tag unserer Reise zeigte sich dann, dass Taucher auch noch andere Qualitäten haben. Ich könnte mir vorstellen, dass die nächste Wüstenrally demnächst von einigen VfL-Tauchern bereichert wird. Bei der traditionellen Quadtour durch die Wüste zeigte sich eine beeindruckende Fahrweise. Wer bremst hat verloren, nur bei Vollgas zeigt sich das wahre Glück (natürlich alles im grünen Bereich). Herzlichen Dank an die gesamte Reisegruppe für einen harmonischen Urlaub und herzlichen Glückwunsch an die neuen Tec 50er Christoph, Guido und Lutz. Jens (Red Sea Fundiver)

5-jähriges Jubiläum Illios-Dive-Center Hurghada Wir Lüneburger haben es uns nicht nehmen lassen und Magdi und Martina zum 5-jährigen Jubiläum zu gratulieren und ihnen einen Erinnerungswimpel zum Jubiläum zu überreichen. Was gibt es sonst noch I Das Dach unseres Vereinsheimes ist undicht. Hier ist dringend Abhilfe geboten. In Absprache mit dem Hauptverein soll deshalb eine Neueindeckung des Daches durch einen Dachdecker und durch Eigenleistung von Abteilungsmitgliedern erfolgen. Als Termin hierfür ist das Wochenende 12./13. Mai vorgesehen. Nach den Dachdeckerarbeiten geht es dann weiter. Unsere im letzten Jahr errichtete Pergola wird mit Lichtplatten eingedeckt. Dies wird auch in Eigenleistung erfolgen. Mittel hierfür sind im Haushalt eingeplant. Gleichzeitig mit der Überdachung soll hierhin auch eine Beleuchtung verlegt werden. Hierfür wird noch ein fachkundiges Mitglied gesucht. Wer sich diese Arbeit zutraut melde sich bitte bei mir per Email heinz@family-ehrlich.de oder 01705721661.

Neukonfiguration der vereinseigenen Ausrüstung Aufgrund des tödlichen Tauchunfalls im letzten Jahr in Hemmoor hat sich der Vorstand sehr intensiv mit einer möglichen Veränderung der vereinseigenen Ausrüstung befasst. Ziel der Überlegungen war es, eine Konfiguration zu erstellen, die im Kaltwasserbereich für uns Taucher die größtmögliche Sicherheit gewährleistet. Damit wir auch in Zukunft noch viele unfallfreie Jahre im Kalkbruchsee zählen können, hat die Jahreshauptversammlung der Tauchabteilung auf Vorschlag des Vorstandes am 2.3.2012 beschlossen, dass im Laufe des Jahres 2012 die sogenannten Hemmoorstufen der Tauchabteilung mit einem Inflatorschlauch ausgerüstet werden und das Tauchen im Kalkbruchsee auch nur noch mit zwei getrennt voneinander absperrbaren Systemen (Atemregler) stattfinden soll. Damit ihr wisst wie die Ausrüstung korrekt zusammengebaut wird, sollen im Rahmen des Trainings alle Taucherinnen und Taucher mit der neuen Konfiguration vertraut gemacht werden. Für alle die noch keinen eigenen Atemregler haben oder denen noch die zweite 1. Stufe fehlt, hat der Vorstand auf der Jahreshauptversammlung bekannt gegeben, dass die zweite 1. Stufe für eine Übergangszeit bis 31.12.2012 außerhalb der Trainingszeiten den Vereinsmitgliedern kostenlos zur Verfügung stehen. Damit ihr euch schon mal ein Bild von der neuen Konfiguration machen könnt, hier zwei Fotos mit Erklärung. Zur Info: Wer schon einen eigenen Atemregler hat, braucht für diese Konfiguration ausschließlich eine zusätzliche 1. Stufe. Claus Was gibt es sonst noch II Bandenwerbung der Tauchsportabteilung Links an unserem Gebäude Rechts Zaun gegenüber der Tankstelle Am Grasweg

Nachttauchen für die Jungendabteilung Tauchen bei Dunkelheit bietet einen besonderen Reiz und darum haben wir uns am 05.02.12 mit unseren Jugendlichen Tauchern zu einem Nachttauchgang im Hallenbad verabredet. Wie gewohnt haben wir uns ab 16 Uhr in unseren Vereinsräumen zur Ausgabe der Ausrüstung getroffen um uns nach getaner Arbeit gemeinsam im Clubraum zu versammeln. Dem Briefing von Doris hörten alle gespannt zu. Bei Tageslicht wurden die Ausrüstungen zusammen gebaut und gegen 18 Uhr standen dann die ersten 3 Teams, nach dem Buddycheck, im Wasser und die neue Erfahrung konnte beginnen. Vorher wurde jeder Taucher noch mit einem Knicklicht und zwei Lampen ausgestattet. Unter Wasser konnte der eine oder Taucher/in sogar ein paar spannende Neuigkeiten entdecken, so konnte man z.b. in kleine Höhlen leuchten oder auch ein paar kleine Tierchen unter Wasser sehen. Einige nutzten, nach einer kleinen Oberflächenpause die Chance, einen zweiten Tauchgang zu unternehmen. Nach einem spannenden Nachmittag/Abend gab es dann nach unserer Rückkehr eine Urkunde, einen Mitgliedsausweis für das Padi Sealteam und einen Aufkleber fürs Logbuch. Mit dabei waren: Bubblemaker: Janne und Malte H. JOWD und JAOWD:Lara, Mona, Sophia, Neele, Cedric, Ole, Ricardo, Malte Z., Georg, Oliver, Maurice Unterstützt wurde diese Veranstaltung von: Jens Kurmeier, Jens Menke, Sandra Conrad, Klaus Grothe, Claus Auer, Lutz Nitsche und Claus & Doris Ehrlich Doris Sommerfest/Spielfest des VfL am Sonntag, den 17. Juni 2012 Der Hauptverein veranstaltet am Sonntag, den 17. Juni 2012 ganztägig ein Sommerfest auf den Flächen der Fußballabteilung. Die einzelnen Abteilungen werden sich an diesem Fest beteiligen. Die Tauchabteilung wird sich mit einem Tauchturm beteiligen. Auf unserer Terrasse wird u.a. ein Blasorchester, die Tanzabteilung und die VIVA-Dancer auftreten. Zur Durchführung wird die Tauchabteilung um die Eventmanagerin Nina ein Organisationskomitee bilden. Wer Interesse an eine Mitarbeit hat, melde sich bitte bei Nina. Wer noch Vorschläge hat, wie sich die Tauchabteilung noch präsentieren kann, melde sich bitte. Wir sind für jeden Vorschlag dankbar. Weitere Informationen erhaltet ihr rechtzeitig per E-Mail.. Nicht vergessen.. Nicht vergessen.. Nicht vergessen.. Nicht vergessen.. Nicht vergessen. Ostertauchen am Samstag, 07.04.2012 um 10.00 Uhr Anmeldungen bitte bis zum 05.04.2012 (Tauchen mit Essen oder nur Essen)

Weihnachtsfrühstück am 24.12. Es ist schon Tradition. Heiligenabendvormittag trifft man sich im Vereinsheim zu einem gemeinsamen Frühstück. Jeder bringt was mit. Der Tisch war wieder einmal reichlich gedeckt. Rund 30 Mitglieder trafen sich nicht nur zum gemeinsamen Frühstück. Es war auch ausreichend Zeit und Gelegenheit, sich über das abgelaufene Jahr auszutauschen. Aber auch das Jahr 2012 war Gegenstand der Gespräche. Was bringt uns das Jahr 2012? Was haben wir vor? Was plant der einzelne an Urlaub und, und, und. So n ungezwungener Klönschnack ist schon was Feines. Abteilungsleiter Klaus Grothe Stellvertreter Lutz Nitsche Kassenwartin Annette Padberg Schriftführer Dr. Heino Rüschenschmidt Pressewart Ehrlich Redakteur Homepage Jens Andersen Jugendwart Eric Henß Gerätewarte Andre Conrad Nils Arnemann Ralph Bieber Sandra Conrad Patrick Marks Sven Schlomski Thomas Göbe Lutz Nitsche Tauchschule Doris Ehrlich Sültenweg 20 21335 Lüneburg VfL Geschäftsstelle Am Grasweg 27 21335 Lüneburg Tauchabteilung Sültenweg 20 Konto VfL Lüneburg (für Mitgliedsbeitrag) Konto-Nr. 471 Konto Tauchabteilung (für Abteilungsumlage) Konto-Nr. 500611902 Jeweils bei der Sparkasse Lüneburg BLZ 24050110 Frohe Ostern Nächste Ausgabe Juli 2012 Homepage www.vfl-lueneburg.de Email tauchen@vfl-lueneburg.de Telefon(AB) und Faxnummer zum Anmelden der Tauchgänge im Kalkbruchsee 04131-225447 Fotos von Christoph, Claus und Textbeiträge siehe Artikel Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes Ehrlich, Pressewart

Atemreglercheck zum Saisonstart: Ist eure Ausrüstung fit für die beginnende Tauchsaison? Am 05.05.2012 könnt ihr eure Atemregler von 10-13 Uhr kostenlos auf unserer computergestützten Prüfbank checken lassen. Auf Wunsch mit aktuellem Prüfprotokoll! Kurse zum Saisonstart: 23.04.2012 Open Water Diver 18. - 20.05.2012 Advanced Open Water Diver mit folgenden Tauchgängen: Tarieren in Perfektion Nachttauchen Navigation Tieftauchen Suchen & Bergen 18.06.2012 Rescue & EFR Tauchcomputer zum Hammerpreis Tauchcomputer Suunto Zoop für nur 169,00 Nur solange der Vorrat reicht! Bei Fragen meldet Euch bei Doris im LÜNEdive