Rudolf Steiner ZERSTÖRUNG UND AUFBAU

Ähnliche Dokumente
Rudolf Steiner DAS GEISTIGE ERBE UND DIE GEGENWARTSFORDERUNGEN

Rudolf Steiner EINSICHTIGER WILLE TUT NOT

ARBEITSFÄHIGKEIT, ARBEITSWILLE UND DREIGLIEDRIGER SOZIALER ORGANISMUS

Rudolf Steiner DER FATALISMUS ALS ZEITSCHÄDLING

Meine lieben Freunde! Es ist mir eine große Befriedigung,

Kasten 3: Wichtige Schriften von Keynes bis 1929

Und nun kommt Jesaja und sagt ihnen, dass Gott sie zurückführen will nach Jerusalem, nach fast 70 Jahren. Alles soll so anders kommen.

john maynard keynes Krieg und Frieden Die wirtschaftlichen Folgen des Vertrags von Versailles

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

HGM Hubert Grass Ministries

Predigt zum Vaterunser

Rudolf Steiner MORITZ VON EGIDY. EIN NACHRUF.

Erstveröffentlichung: Magazin für Literatur, 66. Jg., Nr. 27, Juli (GA Bd. 30, S )

HGM Hubert Grass Ministries

Predigt Matthäus 5,8 Glückselig, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen (Zeichnung von Vivien)

Taufsprüche Seite 1 von 5

Dankgottesdienst zum 25jährigen Jubiläum der

Rudolf Steiner ERWIDERUNG [AUF ELISABETH FÖRSTER- NIETZSCHE]

Rudolf Steiner EIN WIRKLICHER JÜNGER ZARATHUSTRAS

Die Bedeutung. der Gedanken

2. Predigt im Rahmen der Vater-Unser- Reihe vom 31. Juli 2011 Geheiligt werde dein Name

1. Adventswoche. Du bist Mensch menschlich

Ausführungen von Gert Hager, Oberbürgermeister der Stadt Pforzheim, anlässlich der Gedenkfeier am auf dem Hauptfriedhof

wir zwar ohne Religion geboren, aber nicht ohne das Grundbedürfnis nach Mitgefühl und nicht ohne das Grundbedürfnis nach Wasser.

Verändere durch Entscheidung

Rudolf Steiner SCHEINBARE UND WIRKLICHE PERSPEKTIVEN DER KULTUR

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Luk. 4,18-19 (Jes.61)

(Norman Vincent Peal)

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde!

EINIGE BEMERKUNGEN ZU DEM AUFSATZ VON HELENE VON SCHEWITZ: DIE GEHEIMLEHRE UND DIE TIERMENSCHEN IN DER GEHEIMLEHRE

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet

HGM Hubert Grass Ministries

Hjalmar Schacht MAGIE DES GELDES. Schwund oder Bestand der Mark. Econ -Verlag Düsseldorf Wien

Impulsvortrag: Der göttliche Funke im irdischen Erfolg

Fürbitten I. (W. Schuhmacher) Fürbitten II

HGM Hubert Grass Ministries

Rudolf Steiner DIE ALTEN UND DIE JUNGEN

EIN MÄRCHEN:. - "WAS IST ES, WAS "DIE MÄHREN" - "DIE MÄRCHEN" - VON DER "GESCHICHTE" UNTERSCHEIDET"?

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde,

Inhalt Warum wir das Buch zusammen geschrieben haben

- "real" für Dich ist, "was Du dabei wie erlebst". -

Ach, berge meine Tränen.

Vertraue in Gott und in seine Gerechtigkeit.

Maturité gymnasiale Session 2015 EXAMEN D HISTOIRE. pour les classes bilingues

Rudolf Steiner ERWIDERUNG AUF DEN ARTIKEL: MEINE «EINGEBILDETE» REVOLUTION, VON ARNO HOLZ

Identität als Kinder Gottes Christian Hagen

INHALT. Schlaft nicht, denn es ist kein Friede auf Erden!" Teresa von Avila: Mystikerin und nüchterne Ordensreformerin 11

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Templer & Gralsritter (4)

Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Über das Glück und die Liebe

Geschichte in fünf Der Versailler Vertrag 28. Juni

Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006

Weinfelder. Predigt. Nichts kann uns trennen von der Liebe Gottes. Juni 2016 Nr Römer 8,38-39

Entfaltete Individualität in der Gesellschaft wird zur konkreten Utopie JULIA TRABANDT UND SVEN KUBITZKY

Blätter sind grün. Eury thmie ist Tanz.

TAUFSPRÜCHE - eine Auswahl -

Werkstatt Anthroposophie

Predigt am 20. Sonntag nach dem Trinitatisfest 2. November 2014 Textgrundlage: 2. Kor 3,3-9

Literaturempfehlungen

Grundlagen zur Predigtserie: Glauben im Alltag

wie könnten wir unsere Orientierung in dieser Zeit als Christen finden? Kann das Wort Gottes uns helfen und uns unsere Fragen beantworten?

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben.

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen:

"DER ERLÖSER IN DIR": Aus: ad.php?t=5342

Gebet bewirkt Veränderung. Poster oder Karten mit einem

Die Entrückung Die Erste Auferstehung

Lerne die Voraussetzungen für wirksames Gebet kennen!

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Christkönigsfest in München-Herz-Jesu am 22. November 2015

Woche 5: Die zwei Weltkriege und das Konzept der kollektiven Sicherheit

Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der Schule

Vater unser. und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns vom Bösen

Hanspeter Diboky DELTA PÄDAGOGIK DER MENSCH AUS GEIST, SEELE UND LEIB EINE ZUSAMMENFASSUNG UND ENTSPRECHENDE ERLEBNISSE

Inhaltsverzeichnis. 8 Vorträge zwischen 1912 und 1922 an verschiedenen Orten

sind die vertragschliessenden Parteien hiemit wie folgt übereingekommen:

schließt. Aus vielen Nahtoderfahrungen wissen wir heute jedoch, dass das Leben mehr ist als unser kurzer Aufenthalt hier auf Erden.

Wir Ernten was wir sähen. Gutes Essen

Politik, Wirtschaft und Mensch

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

Materialsammlung Erster Weltkrieg

1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? 10

Kreuzweg-Andacht. Einstieg:

Inhaltsverzeichnis. Sechs Vorträge gehalten in Hannover vom 27. Dezember 1911 bis 1. Januar 1912

Predigt zu Epheser 4, 1-6

Begrüßung: Herzlich Willkommen zu diesem Gottesdienst. Wir sind die Hauptkonfirmanden der Melanchton Gemeinde.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

Online-Seminar Die Macht Deiner Gedanken. Dipl.-Finanzwirtin, Business-Coach, Personal-Coach und Heilerin Claudia Hofmann

Gottes- und Nächstenliebe

GEISTES- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN

Zum Frieden kommen mit Gott

Rudolf Steiner PSYCHOLOGISCHE APHORISMEN

Reich Gottes Kultur. Definition von Kultur:

Schließt die Wissenschaft die Existenz Gottes aus?

Predigt über Jeremia 1,4-10 Ein gutes Fundament

Fünf öffentliche Vorträge, gehalten in Köln, Bern und München vom 23. Januar bis 18. Mai 1922

Transkript:

Rudolf Steiner ZERSTÖRUNG UND AUFBAU Erstveröffentlichung in: Die Dreigliederung des sozialen Organismus, I. Jg. 1919/20, Heft 32, Februar 1920 (GA 24, S. 144-148) John Maynard Keynes hat eben in London ein Buch erscheinen lassen über die wirtschaftlichen Folgen des Versailler Friedens (The economic consequences of the peace by John Maynard Keynes C. B. Fellow of King s College, Cambridge. Macmillan and Co., London). Er gibt in der Vorrede an, dass er während des Krieges zeitweilig im britischen Schatzamt tätig und dessen amtlicher Bevollmächtigter bei der Friedenskonferenz bis zum 7. Juni1919 war. Er resignierte von diesem Amte, als ihm jede Hoffnung schwand, es könne aus dem, was unter dem Einflusse der auf dieser Konferenz maßgebenden Persönlichkeiten als «Friede» zustande kommt, eine gedeihliche Entwicklung des wirtschaftlichen Lebens in Europa sich ergeben. Er spricht als Engländer. Aber als ein solcher, der nüchtern sich die Frage vorlegte: Ist es möglich, dass aus dem Wollen Wilsons, Clemenceaus, Lloyd Georges etwas sich ergibt, das als wirtschaftliche Gestaltung Europas Lebensfähigkeit in sich trägt? Die Ausführungen seines Buches zeigen, dass er sich am 7. Juni1919 sagte: Wilson ist ein Mann, der, in lebensfremden, abstrakten Begriffen lebend, keinen maßgebenden Einfluss auf die Absichten Clemenceaus und Lloyd Georges haben kann; Clemenceau ist eine Persönlichkeit, die einzig und allein von dem leidenschaftlichen Willen beseelt ist, Europa einen Frieden zu diktieren, der mit Außerachtlassung der Entwicklung seit 1870 Frankreich in die Lage versetzt, sich als «Nation» in der Welt so zu fühlen, wie es sich vor 1870 hat fühlen wollen; Lloyd George ist schlau und mit Menschenkenntnis begabt, aber nur auf Augenblickserfolge bedacht. Und Keynes beantwortete

[145] sich die oben angeführte Frage mit dem Gedanken: Was unter dem Einflusse dieser drei Persönlichkeiten geschehen kann, muss die wirtschaftliche Zerstörung Europas herbeiführen. Und er trat von seinem Amte zurück. Ausblicke auf etwas, was Hoffnung gibt für einen Neuaufbau dieser wirtschaftlichen Verhältnisse, kann ich in seinem Buche nicht finden, wohl aber am Schlusse einen Satz, der sagt, dass ein Heil nur zu erwarten sei, wenn diejenigen Kräfte der Erkenntnis und Lebensanschauung in Bewegung gesetzt werden, welche die herrschenden Meinungen umgestalten. Man missversteht Keynes wohl nicht, wenn man sagt, das Buch ist aus der Sorge und Angst entsprungen, England habe an einem Werke mitgearbeitet, aus dem die Zerstörung Europas in einem solchen Maße erfolgen müsse, dass es dabei England selbst böse ergehen könne. Die Ausführungen Keynes sind ein voller Beweis dafür, dass aus den politischen Anschauungen, die bis in die Gegenwart herrschend waren und die von den noch immer maßgebenden führenden Persönlichkeiten auch in das sogenannte «Friedenswerk» hineingetragen worden sind, nichts hervorgehen kann von dem, was die Zukunft der zivilisierten Menschheit braucht. Die Angehörigen des deutschen Volkes erleben in dieser Weltenstunde in der denkbar bittersten Art, wozu es unter den herrschenden Antrieben der neueren Zivilisation gekommen ist. Man fordert von ihm etwas, an dessen Verwirklichung keinen Augenblick gedacht werden kann. Die es fordern, würden Berge von Hass auftürmen, gegen die die bisher errichteten winzige Hügel wären, wenn das deutsche Volk nach einem Machterfolge sich hätte einfallen lassen, dergleichen zu ersinnen. Dahin also ist man gelangt,

[146] dass man das offenbar ganz Unmögliche als eine Bedingung eines Friedenswerkes ansehen kann. Leute, die sich nüchternen Blick bewahren wollen, sagen, die führenden Persönlichkeiten arbeiten an der Zerstörung Europas; diese führenden Persönlichkeiten ersinnen als ein Stück ihres «Friedenswerkes» etwas, aus dem Maßnahmen hergeleitet werden, welche zu der wirtschaftlichen Zerstörung die völlige seelische Selbstvernichtung des deutschen Volkes herbeiführen sollen. (An der Beurteilung des «Geistes», der in solchen Maßnahmen wirkt, ändert es nichts, wenn etwa später Abänderungen erfolgen. Und auf diesen «Geist» kommt es an.) Sind wir nicht an dem Punkte angelangt, an dem nun endlich von einer genügend großen Anzahl von Menschen eingesehen werden könnte, dass der Rettungsweg aus der Sackgasse Europas durch ganz andere Mittel gefunden werden muss, als diejenigen sind, die sich aus einer Fortsetzung der abgelebten öffentlichen Ideen ergeben? Wird man noch weiter glauben, dass man «Frieden» machen könne, wenn die öffentlichen Ansichten, die das zwanzigste Jahrhundert eingeleitet haben, für die Gestaltung der zivilisierten Welt maßgebend bleiben sollen? Man wird nichts «unterzeichnen» können, was einen «Frieden» einleitet, solange nicht aus einem neuen Geiste heraus anders geurteilt wird, als bei 9rdnung der öffentlichen Angelegenheiten bisher geurteilt worden ist. Eine Diskussion darüber, ob ein solcher neuer Geist notwendig sei, müsste unter Urteilsfähigen eigentlich angesichts dessen, was aus dem alten heraus geschieht, heute schon ausgeschlossen sein. Der Mut, die Entschlossenheit zu diesem neuen Geiste sollte in eine genügend große Anzahl von Seelen einziehen. Daraus müsste eine Aufbau-Arbeit

[147] erfolgen, welche dem zerstörenden Geiste wirksam entgegengerichtet sein kann. Der Einwand, dass das deutsche Volk allein mit solchem Geiste in seiner gegenwärtigen Lage gegenüber den mächtigen Siegern nicht aufkommen könne, müsste in seiner Bedeutungslosigkeit durchschaut werden. Denn was gut ist, wird von der ganzen Welt zuletzt doch entgegengenommen, wenn die Einsicht in die Ersprießlichkeit über die Vorurteile siegt. Es ist in Wirklichkeit auch gar nicht dieser Einwand, der die Gegner einer neuen Geistigkeit zu ihrer Ablehnung derselben treibt. Es ist der Mangel an Mut, den sie sich nicht eingestehen und über den sie sich durch Scheinurteile hinwegtäuschen wollen. Es ist die geringe Meinung, die bei vielen von der Wirksamkeit des Geistigen in der neuesten Zeit heranerzogen worden ist und die jetzt die übelsten Früchte zeitigt. Die materialistische Utopie, die Wirklichkeit geworden ist, und die, als Utopie, in Zerstörungen sich ausleben muss, lässt das wirklich Praktische, das heute nur aus einer neuen Geistigkeit geholt werden kann, weiten Kreisen als «Utopie» erscheinen. Für viele steht die Sache so, dass ihnen die äußeren Erfolge dieser neuesten Zeit ein Erleben gebracht haben, das ihnen nur allzu sympathisch war. Das verhindert sie, zu sehen, dass auf dem Grunde der Entwicklung zu diesen Erfolgen jener Ungeist war, der die Schrecknisse der letzten fünf Jahre bewirkt hat. Sie möchten aus diesen Schrecknissen heraus einen «Frieden» machen, der diese nur als Episode erscheinen lässt und die alten Zustände wieder an die Stelle des Chaos setzt. Doch zukunftverheißend kann nur ein Handeln aus dem Urteil heraus sein, das durchschaut, wie die äußeren Erfolge der neuesten Zeit auf

[148] einem zerstörten Boden der Ideenlosigkeit sich aufbauten, wie jede Rückkehr zu dem Alten ohne geistige Erneuerung auch die alten Samen für ein Wiederkehren der Schrecknisse neu säen müsste. Ohne die wirksame Hilfe dieses Urteils bei einer genügend großen Zahl von Menschen kommen wir aus Wirrnis und Chaos nicht heraus.