Erich Ohser e.o. plauen. Vater und Sohn. Sämtliche Streiche und Abenteuer

Ähnliche Dokumente
Unverkäufliche Leseprobe aus: e.o.plauen Vater und Sohn Zusammen durch dick und dünn

Des Kaisers neue Kleider

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Emil und die Detektive

Die Hauptpersonen. Schreibe alles auf, was du schon über die Hauptpersonen weißt und zeichne sie neben deinen Text.

Mein Name. die Dialoge den Bildern zu. Servus, Grazia. Wie geht s dir? Servus, Laura. Mir geht s prima! Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht.

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildergeschichten für Ethik: Bilder, Texte, Fragen, Gespräche

O Cristoforo konnte nicht gut lesen und interessierte sich nicht für Bücher.

German Beginners (Section I Listening) Transcript

Die Lerche aus Leipzig

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

Der verrückte Rothaarige

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript

Werkverzeichnis von Ellis Kaut

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Inhalt. Tom Sawyers Abenteuer Das Buch im Unterricht... 3

Hans-Joachim Stein (Hrsg.) So einfach ist das?

224 Bildergeschichte. Aufsatz Klasse

Deutsch als. Leo SIGNATUR: INHALT: Anna und. auch. Tel

Leben und sterben lernen

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Leben- Lieben- Lernen

Spruchkärtchen Werte

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Einstufungstest. Bitte antworten Sie kurz auf die Fragen: Wie heißen Sie? Wo wohnen Sie? Wie ist Ihre Telefonnummer?

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Pünktchen und Anton - Begleitmaterial. Das komplette Material finden Sie hier:

Brüderchen und Schwesterchen

Die "Seligpreisungen"

Heillose Medizin Fragwürdige Therapien und wie Sie sich davor schützen können

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

PREDIGT HANS IM GLÜCK AN OKULI ZU LUKAS 9,57-62

Im Original veränderbare Word-Dateien

Radio D Folge 10. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Szene 1: Im Restaurant. Erkennungsmelodie des RSK

Interview mit dem Schriftsteller Klaus Kordon. zu seinem Buch Krokodil im Nacken

Nicolas Born Gedichte

1. Ich fahre. 2. Ich gehe. 3. Ich fliege. 4. Ich gehe. 7. Ich gehe am Sonntag. 8. Ich bleibe. 9. Ich gehe. 10. Ich gehe am Samstag.

Lebensweisheiten. Eine Woche später kehrte das Pferd aus den Bergen zurück. Es brachte fünf wilde Pferde mit in den Stall.

GERMAN. LEVEL: 7 8 (A - B Γυµνασίου)

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos?

Mika und Co. Band 5. Voll krass, ey! (Die Klassenfahrt) Ebozon Verlag

ABC. SAMl, das Schlossgespenst.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

So sagt man in Leipzig

Die ganze Wahrheit Carsten Tsara hat Besuch

anfassen schlafen sprechen trinken fahren wohnen duschen geben

in Pforzheim bei einem Konzert vor lauter Zeitungsredakteuren. Er kam danach zu mir in die Garderobe und meinte:»hätt' ich nie gedacht, was du alles

Leseverstehen TEST Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Simson, Gottes Starker Mann

222 Aufsatz. Deutsch 3. Klasse

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11

und es handelt sich um einen Seitensprung seiner Frau, erfahre ich nichts. Ist es aber eine Drohung oder dergleichen, dann zeigt er ihn mir.

Mathias Jeschke / Katja Gehrmann (Illustration) Flaschenpost Hinstorff Verlag Rostock 2009 ISBN

Zsuzsa Bánk Die hellen Tage

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

Der alte Mann Pivo Deinert

Ich im Netz soziale Netzwerke Facebook

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Informationen Sprachtest

Gauner- und. Bettlerzinken

NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE

Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

Nummer 25 Dezember 2014 KABI-ZIITIG RÄTSEL BILDER WISSEN

Kinderschlafcomic Schwerdtle, B., Kanis, J., Kübler, A. & Schlarb, A. A.

Über Tristan und Isolde

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir.

HORIZONTE - Einstufungstest

Leseprobe. Ursula Harper Heiliger Martin Liederheft zum Martinstag. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

ZIESCHE ABCDEFGHIJKLMNOPQRSßTUVWXYZ KOLLEG KOLLEG. ZIESCHE Kolleg, Karlsruhe Sprachschule. Sprachschule

ΚΠγ B spezial Transkriptionen Test 9 (B1+B2)

221 Aufsatz. Deutsch 2. Klasse

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Rabenlandschaft Öl auf Leinwand, ,8 x 89 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP

Platz für Neues schaffen!

Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Das BESTE nicht aus dem Blick verlieren!

Rede zur Abiturfeier am Wirtschaftsgymnasium Oldenburg. Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, liebe Eltern, Lehrer und Gäste,

Leo Putz. *18. Juni 1869 Meran +21. Juni 1940 Meran

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082)

Tabuthema Trauerarbeit

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010

Trotzdem deshalb denn

Fürbitten für die Trauung - 1

Die Engelversammlung

Das Neue Testament 6.Klasse

RATGEBER. q Tolle Ideen für Pflege und Beauty:

Teens in London: Alice & her music Transcript Seite 1

Die Wette mit dem Sultan

ändern (sich), verändern

Transkript:

Erich Ohser e.o. plauen Vater und Sohn Sämtliche Streiche und Abenteuer

Erich Ohser e.o. plauen Vater und Sohn Sämtliche Streiche und Abenteuer

Vater und Sohn in ihrer Zeit ISBN 978-3-87800-068-6 Vater und Sohn ist eine geschützte Marke der Südverlag GmbH. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Südverlag GmbH, Konstanz 2015 Einband und Satz: Christiane Leesker, Münster Umschlagmotiv aus Geschichte: NN Druck und Bindung: NN Südverlag GmbH Schützenstr. 24, 78462 Konstanz Tel. 07531-9053-0, Fax: 07531-9053-98 www.suedverlag.de Die drolligen Geschichten von Vater und Sohn sind derart zeitlos, dass ihre Entstehung vielen Lesern weitgehend unbekannt ist. Beim Autor schwanken viele: Erich Ohser oder e.o. plauen? Hinter dem Pseudonym e.o. plauen verbirgt sich erich ohser aus plauen mit seiner tragischen Geschichte, die sich in Berlin abspielte, zwischen 1928, als Erich Ohser aus Leipzig in die Hauptstadt wechselte, und 1944, als sich e.o. plauen in der Nacht zum 6. April in seiner Zelle erhängte, bevor ihn am nächsten Morgen der Volksgerichtshof zum Tode verurteilen konnte. Goebbels persönlich verlangte die Todesstrafe aus Rache für die politische Schmäh, die Erich Ohser den Nazis lange vor ihrer»machtergreifung«zugefügt hatte. Von Ende 1929 bis zum 27. Februar 1933, der Nacht, als der Reichstag brannte, veröffentlichte Erich Ohser politische Karikaturen im Vorwärts. Weit über 160 Zeichnungen erschienen in diesen Jahren, nicht selten auf der Vorderseite des sozialdemokratischen Parteiorgans. Daher war es unmöglich, dass Erich Ohser mit seinem sozialdemokratisch gefärbten Namen die Bilder signierte, die von Ende 1934 bis Ende 1937 in der Berliner Illustrirten Zeitung unter dem Titel Vater und Sohn erschienen mit Genehmigung des Propagandaministeriums, dem Goebbels vorstand. Selbstverständlich hatte Erich Ohser von den Nazis Berufsverbot erhalten. Am 10. Mai 1933 brannten auf dem Berliner Opernplatz die Scheiterhaufen, genährt von den Büchern missliebiger Schriftsteller, darunter auch Werke von Erich Kästner, illustriert von Erich Ohser. 5

Der schlechte Hausaufsatz 12 13

Das interessante Weihnachtsbuch Die Autopanne 14 15

Der laufende Koffer Besuch bei den Robben 16 17

Friedensstifter 18 19

Der Meisterschuss 20 21

Knipsen mit Verschönerung 22 23

Grenzen der Malerei 24 25

Gymnastik am Morgen 26 27

Einschlafen mit Hindernissen 28 29

Verzeichnis aller Bildgeschichten mit Angabe der Erstveröffentlichung 12.... Der schlechte Hausaufsatz, Berliner Illustrirte 50/1934 14.... Das interessante Weihnachtsbuch, Berliner Illustrirte 51/1934 15.... Die Autopanne, Berliner Illustrirte 52/1934 16.... Der laufende Koffer, Berliner Illustrirte 1/1935 17.... Besuch bei den Robben, Berliner Illustrirte 3/1935 18.... Friedensstifter, Berliner Illustrirte 2/1935 20.... Der Meisterschuss, Berliner Illustrirte 4/1935 22.... Knipsen mit Verschönerung, Berliner Illustrirte 5/1935 24.... Grenzen der Malerei, Berliner Illustrirte 6/1935 26.... Gymnastik am Morgen, Berliner Illustrirte 7/1935 28.... Einschlafen mit Hindernissen, Berliner Illustrirte 9/1935 30.... Varieté zu Hause, Berliner Illustrirte 8/1935 31.... Das gute Beispiel, Berliner Illustrirte 10/1935 32.... Vorne lang, hinten kurz, Berliner Illustrirte 11/1935 34.... Die vergessenen Rosinen, Berliner Illustrirte 12/1935 36.... Der kleine Auskneifer, Berliner Illustrirte 13/1935 38.... Ausritt ins Freie, Berliner Illustrirte 14/1935 39.... Missglückte Herausforderung, Berliner Illustrirte 17/1935 40.... Rache des Daheimgebliebenen, Berliner Illustrirte 15/1935 42.... Die Ostereier bringt der Osterhase, Berliner Illustrirte 16/1935 44.... Fahrt zur Baumblüte, Berliner Illustrirte 18/1935 46.... Die Platte bringt es an den Tag, Berliner Illustrirte 19/1935 47.... Glückliche Lösung, Berliner Illustrirte 21/1935 48.... Der Brief der Fische, Berliner Illustrirte 20/1935 50.... Praktische Erfindung, Berliner Illustrirte 22/1935 51.... Ein Jahr später, Berliner Illustrirte 23/1935 52.... Beim Spiel darf niemand stören, Berliner Illustrirte 24/1935 54.... Hoffnungsloser Fall, Berliner Illustrirte 25/1935 56.... Die Geburtstagsüberraschung, Berliner Illustrirte 26/1935 57.... Schach dem Vater, Berliner Illustrirte 28/1935 58.... Spiel am Strande (Der Gute), Berliner Illustrirte 27/1935 60.... Auch Tadel hat seine Grenzen, Berliner Illustrirte 29/1935 61.... Die verdächtige Spirale, Berliner Illustrirte 35/1935 62.... Dank der Dickhäuter, Berliner Illustrirte 30/1935 64.... Der Sonnenuntergang, Berliner Illustrirte 31/1935 66.... Das misslungene Konzert, Berliner Illustrirte 32/1935 68.... Der Schlafwandler, Berliner Illustrirte 33/1935 70.... Der unheimliche Nachbar, Berliner Illustrirte 34/1935 72.... Noch einmal, es war so schön, Berliner Illustrirte 36/1935 74.... Der verlorene Fußball, Berliner Illustrirte 37/1935 76.... Vermengung von Traum und Wirklichkeit, Berliner Illustrirte 38/1935 77.... Der verdächtige Rauch, Berliner Illustrirte 42/1935 78.... Die Lehre von der Hilfsbereitschaft, Berliner Illustrirte 39/1935 80.... Kleider machen Leute oder Der erfinderische Kleingärtner, Berliner Illustrirte 40/1935, 82.... Ordnung muss sein, Berliner Illustrirte 41/1935 84.... Kunst bringt Gunst, Berliner Illustrirte 43/1935 86.... Im Krieg sind alle Mittel erlaubt, Berliner Illustrirte 44/1935 88.... Der letzte Apfel, Berliner Illustrirte 46/1935 90.... Abfuhr des Widerspenstigen, Berliner Illustrirte 47/1935 92.... Die Unterschrift, Berliner Illustrirte 48/1935 93.... Ungelogen, sooo ein Fisch!, Berliner Illustrirte 49/1935 94.... Heimliche Weihnachtsbasteleien, Berliner Illustrirte 50/1935 96.... Die Weihnachtsbescherung, Berliner Illustrirte 51/1935 98.... Jahresschluss mit Knalleffekt, Berliner Illustrirte 52/1935 99.... Ende gut alles gut, Berliner Illustrirte 1/1936 100... Das geopferte Frühstücksbrot, Berliner Illustrirte 2/1936 101... Das kluge Pferd, Berliner Illustrirte 3/1936 102... Erziehung mit angebrannten Bohnen, Berliner Illustrirte 4/1936 104... Mit Witz Bescheid geritzt, Berliner Illustrirte 5/1936 105... Das Gespenst, Berliner Illustrirte 6/1936 106... Die Feuerwerkszigarre, Berliner Illustrirte 7/1936 108... Mummenschanz, Berliner Illustrirte 8/1936 109... Vorsicht mit Schwänen!, Berliner Illustrirte 10/1936 110... Für stürmische Tage, Berliner Illustrirte 11/1936 111... Erfolglose Anbiederung, Berliner Illustrirte 12/1936 112... April! April!, Berliner Illustrirte 14/1936 314 315

113... Peinliche Ähnlichkeit, Berliner Illustrirte 18/1936 114... Überraschung für den Osterhasen, Berliner Illustrirte 15/1936 116... Täuschende Nachahmung eines Kindes, Berliner Illustrirte 16/1936 118... Der Bankräuber, Berliner Illustrirte 17/1936 120... Der überlistete Erbsendieb, Berliner Illustrirte 19/1936 122... Schnurps als Kugelfänger, Berliner Illustrirte 20/1936 123... Pfingst-Bekanntschaft, Berliner Illustrirte 22/1936 124... Der Pilz, Berliner Illustrirte 21/1936 126... Erziehung aber etwas spät, Berliner Illustrirte 23/1936, 128... Man muss sich zu helfen wissen (Die Gegenmaßnahme), Berliner Illustrirte 24/1936 130... Der erste Ferientag, Berliner Illustrirte 25/1936 132... Alle verspielt, Berliner Illustrirte 26/1936 133... Gut gemeint, Berliner Illustrirte 27/1936 134... Goethe alle Achtung!, Berliner Illustrirte 28/1936 135... Zu stark hat ihm der Arzt verboten, Berliner Illustrirte 29/1936 136... Der Kugelstoßer als Olympia-Gast, Berliner Illustrirte 30/1936 138... Angst macht Beine, Berliner Illustrirte 31/1936 140... Umgang mit Wespen, Berliner Illustrirte 32/1936 142... Der Schul-Schwänzer, Berliner Illustrirte 34/1936 144... Rückfällig aus Leidenschaft, Berliner Illustrirte 35/1936 146... Das Geschenk, Berliner Illustrirte 36/1936 148... Der neue Spiegel, Berliner Illustrirte 37/1936 150... Auch Sanftmut hat Grenzen, Berliner Illustrirte 38/1936 152... Ein Undankbarer, Berliner Illustrirte 39/1936 154... Der Einbrecher, Berliner Illustrirte 40/1936 156... Vater werden ist nicht schwer, Berliner Illustrirte 42/1936 157... Geist gegen Kraft, Berliner Illustrirte 44/1936 158... Das fesselnde Buch, Berliner Illustrirte 43/1936 160... Schmerzliches Zwischenspiel, Berliner Illustrirte 46/1936 161... Das Zauberbuch, Berliner Illustrirte 50/1936 162... Die Filmhasen, Berliner Illustrirte 47/1936 164... Die Familien-Ohrfeige, Berliner Illustrirte 48/1936 166... Urahn, Großvater, Vater und Kind, Berliner Illustrirte 49/1936 168... Heimlichkeiten vor dem Fest, Berliner Illustrirte 51/1936 169... Die Morgenzeitung, die uns noch fehlte, Berliner Illustrirte 2/1937 170... Liebe Gäste zum Feste, Berliner Illustrirte 52/1937 172... Silvester-Abenteuer, Berliner Illustrirte 53/1936 174... Kommt ein Vogel geflogen, Berliner Illustrirte 1/1937 176... Luftbrief mit Strafporto, Berliner Illustrirte 3/1937 177... Schmerzhafte Selbstkritik, Berliner Illustrirte 6/1937 178... Der tapfere Schneemann, Berliner Illustrirte 4/1937 180... Der selbst gebaute Schlitten, Berliner Illustrirte 5/1937 182... Entdeckung einer Schlitterbahn, Berliner Illustrirte 7/1937 184... Der Löwe ist los!, Berliner Illustrirte 8/1937 186... Abenteuer mit einem Goldfisch, der keiner war, Berliner Illustrirte 9/1937 188... Die große Erbschaft, Berliner Illustrirte 10/1937 Im Reichtum: 190... Spaß im Schloss, Berliner Illustrirte 11/1937 191... Kummer mit Hummer, Berliner Illustrirte 13/1937 192... Die Osterüberraschung, Berliner Illustrirte 12/1937 194... Macht der Gewohnheit, Berliner Illustrirte 14/1937 196... Geheilte Eitelkeit, Berliner Illustrirte 15/1937 197... Selbst ist der Mann, Berliner Illustrirte 17/1937 198... Das Schlossgespenst, Berliner Illustrirte 16/1937 200... Das schickt sich nicht!, Berliner Illustrirte 18/1937 201... Praktische Erziehung, Berliner Illustrirte 20/1937 202... Wohltat und Wirkung!, Berliner Illustrirte 19/1937 204... Doch noch ein Ton fürs Mikrophon, Berliner Illustrirte 21/1937 206... Schluchzende Musik, Berliner Illustrirte 22/1937 207... Wozu hat man Personal?, Ullstein-Band III, S. 19/1938 208... Die Nagelprobe, Berliner Illustrirte 23/1937 210... Gehorsamster Diener, Ullstein-Band III, S. 20/1938 212... Zwischenfall auf der Sommerreise, Berliner Illustrirte 24/1937 Auf einsamer Insel: 214... Die Hunger-Sonate, Berliner Illustrirte 25/1937 215... Ach so Feuer!, Berliner Illustrirte 26/1937 216... Die Flaschenpost, Berliner Illustrirte 27/1937 217... Das Wildpferd, Berliner Illustrirte 30/1937 218... Der Dank, Berliner Illustrirte 28/1937 220... Waidmannsheil wider Willen, Berliner Illustrirte 29/1937 222... Toll was der Vater kann, Berliner Illustrirte 31/1937 224... Die gestohlenen Kleider und die Macht der Musik, Berliner Illustrirte 32/1937 226... An Rettung geglaubt ausgeraubt, Berliner Illustrirte 33/1937 227... Der geniale Fischfang, Berliner Illustrirte 34/1937 228... Kein Boot aber frisch rasiert, Berliner Illustrirte 35/1937 230... Der Zwischenrufer, Berliner Illustrirte 36/1937 231... Die Brieftaube, Berliner Illustrirte 41/1937 232... Bibers Rache, Berliner Illustrirte 37/1937 234... Freundschaft mit Kängurus, Berliner Illustrirte 38/1937 236... Stapellauf, Berliner Illustrirte 39/1937 238... Die Ziegenfalle, Berliner Illustrirte 40/1937 240... Schlechter Lohn für gute Tat, Berliner Illustrirte 42/1937 241... Ein toller Wirbelwind, Berliner Illustrirte 43/1937 242... Geordneter Zustand, Berliner Illustrirte 44/1937 243... Endlich geistige Nahrung, Ullstein-Band III, S. 42/1938 244... Aus der Traum!, Berliner Illustrirte 45/1937 246... Robinsons Nachfolger, Vater und Sohn-Gesamtausgabe, Südverl ag, S. 166/1982 248... Das hier das ist Gold!, Südverlag-Band III, S. 167/1952 250... Unverhoffte Ehrung, Ullstein-Band III, S. 39/1938 252... Schau mal, was ich dir hupp mitgebracht habe!, Ullstein- Band III, S. 36/1938 253... Unverhoffte Rettung von der Insel, Berliner Illustrirte 46/1937 254... Ausgesetzt, Berliner Illustrirte 47/1937 255... Wieder zu Hause, Ullstein-Band III, S. 48/1938 256... Geburtstagsfeier, Ullstein-Band I, S. 1/1935 258... Was! Ich soll das sein?, Ullstein-Band I, S. 3/1935 259... Zuvorgekommen, Ullstein-Band I, S. 10/1935 260... Fauler Zauber, Ullstein-Band I, S. 17/1935 262... Die richtige Entfernung, Ullstein-Band I, S. 19/1935 264... Vater kann kein Blut sehen, Ullstein-Band I, S.20/1935 265... Jagdeifer und Reue, Ullstein-Band I, S. 26/1935 266... Vergänglichkeit, Ullstein-Band I, S. 40/1935 268... Porträtfotografie, Ullstein-Band I, S. 46/1935 270... Spaß im Museum, Ullstein-Band I, S. 49/1935 271... Antwort von oben, Ullstein-Band II, S. 14/1936 272... Unbedachte Hilfeleistung, Ullstein-Band II, S. 13/1936 274... Warnendes Beispiel, Ullstein-Band II, S. 15/1936 275... Die gute Gelegenheit, Ullstein-Band II, S. 19/1936 276... Die Ahnengalerie, Ullstein-Band II, S. 16/1936 278... Der teure Hund, Ullstein-Band II, S. 18/1936 280... Rasieren mit Schwips, Ullstein-Band II, S. 20/1936 281... Pinsel und Bürste, Ullstein-Band II, S. 39/1936 282... Segen ist der Mühe Preis, Ullstein-Band II, S. 21/1936 284... Schnell erfüllter Wunsch, Ullstein-Band II, S. 33/1936 286... Dressur auf Höflichkeit, Ullstein-Band II, S. 23/1936 Erste Veröffentlichung auf Werbekarten zur Freigeländeschau 700 Jahre Berlin am Berliner Funkturm vom 14. August bis 12. September 1937, insgesamt sechs Karten: 287... Trauer um die zersägte Dame 288... Kleiner Guckkastenschwindel 289... Am Pranger 290... Verwechslung im Panoptikum 292... Die viel zu feine Familie Miesenik 294... Meisterschuss aus Versehen 316 317

296... In der finnischen Sauna, Vater und Sohn-Gesamtausgabe, Südverlag, S. 201/1982 298... Übler Kinnhaken, Vater und Sohn-Gesamtausgabe, Südverlag, S. 201/1982 299... Beruf: Erfinder, Ullstein-Band III, S. 12/1938 300... Die Schwindelgeschichte, Südkurier 1953 302... Wer lacht zuletzt? Oder Schadenfreude auf eigene Kosten, Südkurier 1953 304... Abenteuer im Schloss oder Das eitle Gespenst, Südkurier 1953 306... Erinnerung an erste Träume oder Damals warst du für mich der stärkste Mann der Welt, Südkurier 1952 308... Nach der Feuergeschichte eine Erinnerung des Sohnes: Weißt du noch: der Mann mit der Zigarre? Oder: Die falsche Adresse!, Südkurier 1952 310... Die Kehrseite des Ruhms, Ullstein-Band III, S. 49/1938 312... Abschied (Das größte Abenteuer), Berliner Illustrirte 49/1937 Erläuterungen zu den handschriftlichen Texten in einzelnen Bildgeschichten: 92.... Die Unterschrift, Bild 2: Unterschrift des Vaters 6! 126... Erziehung aber etwas spät, Bild 1: Bananen 176... Luftbrief mit Strafporto, Bild 5: Wer das liest hat einen Knall. Sohn 177... Schmerzhafte Selbstkritik, Bild 1-3: nein! 188... Die große Erbschaft, Bild 2: Somit sind Vater und Sohn als Alleinerben dieser zwei Millionen Mk. und des Schlosses eingesetzt. 216... Die Flaschenpost, Bild 4: 6 Wochen später 288... Kleiner Guckkastenschwindel, Bild 5: Luftschaukel ist gesünder 289... Am Pranger, Bild 6: Radaubrüder 300... Die Schwindelgeschichte, Titel: Die Schwindelgeschichte Vater und Sohn die schönsten Geschichten, seit es Väter und Söhne gibt! Weitere Abbildungen: 1-4... Das sind sie! oder Das Vater und Sohn -Buch ist erschienen!, Berliner Illustrirte, 1935 5..... Erich Ohser, 1943 7..... Erich Ohser mit seinem Sohn Christian, o.j. 8..... Brav, mein Sohn!, Berliner Illustrirte 9/1936 10.... Selbstporträt, 1940 11.... Ein Platz an der Sonne, gezeichnet 1935 als Neujahrsgruß für Kurt Kusenberg ISBN 3-978-87800-051-8 Klappenbroschur, 112 Seiten, 22 x 20 cm ISBN 3-978-87800-052-5 Klappenbroschur, 112 Seiten, 22 x 20 cm ISBN 3-978-87800-053-2 Klappenbroschur, 112 Seiten, 22 x 20 cm 318 319