Willkommen in Hannover Broschüre in Leichter Sprache LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

Ähnliche Dokumente
Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Ratgeber für Freiwillige Die wichtigsten Infos in Leichter Sprache

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Einige schwere Wörter werden in Leichter Sprache erklärt!

Ich ziehe um! Teil 3: Wem muss ich Bescheid sagen? Ein Heft in Leichter Sprache

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Agentur optimal betreut Inh. Jutta Heuser Nordecker Str Allendorf/Lda.

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Das trägerübergreifende Persönliche Budget

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Diesen Text soll jeder leicht lesen können. Deswegen haben wir darauf verzichtet, immer die weibliche und männliche Form gleichzeitig zu verwenden.

Ich ziehe um! Teil 1: Ich suche eine neue Wohnung. Ein Heft in Leichter Sprache

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

INFORMATIONEN ZUM PFLEGEGELD ERKLÄRT IN LEICHTER SPRACHE

Ich ziehe um! Teil 2: Ich plane meinen Umzug! Ein Heft in Leichter Sprache

Antrag auf Pauschal-Förderung Aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Vorsorge-Vollmacht in Leichter Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Persönliches Budget für Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache. Persönliches Geld für Menschen mit Behinderung.

1 Die Infos im Sozial-Kompass Europa. Die Infos im Sozial-Kompass Europa. Der Sozial-Kompass Europa

capitoberlin Büro für barrierefreie Information Musterexemplar 2 6= Werkstatt-Ordnung der faktura ggmbh im Leicht Lesen-Format

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich.

Freie Wohlfahrtspflege

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht!

... damit Ihr Kind gesund groß wird. Informationen zum Früherkennungs- und Vorsorgeprogramm

ANMELDUNG Städtische Hort- und Krippenbetriebe der Stadt Kloten Krippe

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

Unterstützte Beschäftigung

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

BürgerService. Einfach mehr Service!

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Rat geber. und Alter. für Unfall, Krankheit. Vorsorgevollmacht. Vorsorge vollmacht für Unfall, Krankheit und Alter. Ratgeber.

LANDTAGS-WAHL. Das sagt der Paritätische Wohlfahrts-Verband zur Niedersächsischen Landtags-Wahl 2013 Forderungen in leichter Sprache

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen:

Anmeldung. Bei Dauer-, Ferien-, und Rehaaufenthalte ist die Eintrittszeit um Uhr

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Kinderbetreuerin / Kinderbetreuer

Arbeitszeitkalender. Schreibe Deine Arbeitszeiten auf! Sichere Deinen Lohn!

Infos von ARD, ZDF und Deutschland-Radio zum neuen Rund-Funk-Beitrag

Wohngeld für Studierende als Mieterin/Mieter oder als Eigentümerin/Eigentümer von selbstgenutztem Wohnraum in Düsseldorf

Bibliothek im FoKuS Selm

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Mein Nachname: Mein Geburts-Datum: Meine Sozial-Versicherungs-Nummer: Meine Sozial-Versicherungs-Nummer finde ich auf meiner E-Card

Was ist ein Institut für Menschen-Rechte? Valentin Aichele

Behördenauskunft ohne Worte: das -Gebärdentelefon

Transkription. Sprecher: Jan Bensien (J. B.) Veronika Langner (V. L.) Miina Norvik (M. N.) Teil 1

Dieses Heft zeigt, was das BiBeZ für Mädchen und Frauen anbietet und macht. Hier erfahren Sie alles über das BiBeZ.

1. Weniger Steuern zahlen

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung

Abteilungen und Ämter von A bis Z

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

Kinderbetreuung Daheim

Öğrenci no. Wohin musst du jetzt gehen? Was willst du morgens essen? Wie lange willst du bleiben?

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Mieterbüro Wersten. Hilfe und Beratung, damit Sie nicht Ihr Zuhause verlieren

Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

So arbeitet die Volksanwaltschaft. Eine Leicht Lesen Broschüre der Volksanwaltschaft

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Die erste Adresse bei gesundheitlichen Fragen ist der/die praktische Arzt/Ärztin. In Notfällen ist aber auch die Ambulanz im Krankenhaus für Sie da.

Der Kursleiter schreibt auf ein Flipchart gesetzliche Betreuung.

Hilfeplanung in der Jugendwerkstatt KOMM

Fragenkatalog Bildung. für. Migrantenorganisationen

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

Appellationsgericht Basel-Stadt

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt.

Diesen Text soll jeder leicht lesen können. Deswegen haben wir darauf verzichtet, immer die weibliche und männliche Form gleichzeitig zu verwenden.

Eine Einführung in die inklusive Entwicklungszusammenarbeit

Merkblatt für Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Taschengeldbörse

Ideen für die Zukunft haben.

Antrag auf Zulassung als Vertragspsychotherapeut

Gastfamilienfragebogen / Au-pair-Vermittlungsauftrag

Beratungs- und Familienzentrum München

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Weil meine Stadt deine Stadt ist, ist das unsere Stadt.

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet

Adressen auf einen Blick. Flüchtlinge im Landkreis Wesermarsch

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Transkript:

Willkommen in Hannover Broschüre in Leichter Sprache LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

Inhaltsverzeichnis Herzlich willkommen...seite 1 Die Bürger-Ämter...Seite 3 Hilfe bei der Wohnungs-Suche...Seite 7 Das Familien-Service-Büro...Seite 9 Der Fachbereich Jugend und Familie...Seite 11 Schulen...Seite 13

Deutsch lernen in Hannover...Seite 14 Gesundheit...Seite 17 Überprüfen von ausländischen Abschlüssen...Seite 19 Wichtige Adressen in Hannover...Seite 21 Wichtige Telefon-Nummern in Hannover...Seite 24 Das Abfallsystem in Hannover...Seite 26

Herzlich willkommen Sie sind neu in Hannover. Sie kommen aus einem Land der Europäischen Union. In diesem Heft finden Sie wichtige Informationen. Ihnen werden Stellen vorgestellt, die Ihnen helfen. Diese Stellen sind wichtig für - eine Wohnung, - Kinder, - Schule, - Deutsch lernen, - Gesundheit, - Ausbildung, - Arbeit. Es gibt für Sie Beratungs-Stellen. In diesen Beratungs-Stellen bekommen Sie Hilfe. Für die Beratung müssen Sie nichts bezahlen. Sie bekommen Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen und Verträgen. Seite 1

Ein Antrag ist ein Brief für ein Büro. Oder für ein Amt. Das steht in dem Brief: Man braucht etwas von dem Amt. Man will etwas von dem Amt haben. Ein Vertrag ist eine Abmachung. In einem Vertrag geht es um wichtige Dinge. Alle wichtigen Dinge stehen auf einem Blatt Papier. Jeder Vertrag wird unterschrieben. Sonst gilt der Vertrag nicht. Zum Beispiel: Ein Miet-Vertrag. Er ist für eine Wohnung. Ein Arbeits-Vertrag. Er ist für eine Arbeits-Stelle. Sie bekommen Hilfe bei Terminen von Ämtern. Sie wissen dann besser: Wann der Termin ist. Wo der Termin ist. Und was Sie brauchen für den Termin. Seite 2

Bürger-Ämter Ein Amt ist ein Büro oder eine Behörde. Zum Beispiel: Das Bürger-Amt Das Sozial-Amt Das Wohnungs-Amt Wir haben 8 Bürger-Ämter in Hannover. Sie können in jedes Bürger-Amt in Hannover gehen. Egal, wo Sie in Hannover wohnen. Die Bürger-Ämter beraten Sie. Wenn Sie Fragen haben: Das Bürger-Amt hilft Ihnen bei vielen Dingen. Das Bürger-Amt gibt Ihre Anträge an andere Ämter weiter. Jedes Bürger-Amt hilft Ihnen. Zum Beispiel: Sie ziehen in eine neue Wohnung: Das Bürger-Amt hilft Ihnen bei der Anmeldung. Wenn Sie in eine neue Wohnung ziehen: Das Bürger-Amt schreibt Ihre neue Adresse in Ihre Fahrzeug-Papiere. Das Bürger-Amt beglaubigt Kopien und Unterschriften. Eine beglaubigte Kopie gilt vor dem Gesetz. Sie können uns Ihre Ideen sagen. Oder Sie können uns sagen, was Ihnen nicht gefällt. Seite 3

Sie brauchen einen Termin beim Bürger-Amt. Sie kommen zu uns. Oder Sie rufen uns an. Oder Sie machen einen Termin mit uns über das Internet. Wir informieren Sie zu Unterlagen. Wir sagen Ihnen, wer Kosten bezahlt. Wir sagen Ihnen, wer zuständig ist. Hier finden Sie Bürger-Ämter, die Ihnen helfen: Bürgeramt Bemerode Bemeroder Rathausplatz 1 30539 Hannover Telefon-Nummer: 0511-168-33-102 Fax-Nummer: 0511-168-33-301 Bürgeramt Döhren Peiner Straße 9 30519 Hannover Telefon-Nummer: 0511-168-49-194 Fax-Nummer: 0511-168-49-147 Seite 4

Bürgeramt Herrenhausen Meldaustraße 25/27 30419 Hannover Telefon-Nummer: 0511-168-47-596 Fax-Nummer: 0511-168-47-599 Bürrgeramt Linden Lindener Marktplatz 1 30449 Hannover Telefon-Nummer: 0511-168-42-063 Fax-Nummer: 0511-168-43-973 Bürgeramt Mitte Leinstraße 14 30159 Hannover Telefon-Nummer: 0511-168-42-711 Fax-Nummer: 0511-168-42-394 Bürgeramt Podbi-Park Lister Straße 11 30163 Hannover Telefon-Nummer: 0511-168-40-980 Fax-Nummer:: 0511-168-48-202 Seite 5

Bürgeramt Ricklingen Ricklinger Stadtweg 1 30459 Hannover Telefon-Nummer: 0511-168-49-580 Fax-Nummer: 0511-168-49-582 Bürgeramt Sahlkamp Elmstraße 15 30657 Hannover Telefon-Nummer: 0511-168-48-465 Fax-Nummer: 0511-168-48-116 Seite 6

Hilfe bei der Wohnungs-Suche Wenn Sie eine Wohnung suchen: Sie stellen einen Antrag auf eine Wohnungs-Vermittlung. Sie bekommen hier auch einen Wohn-Berechtigungs-Schein. Wir sagen auch: B-Schein. Wichtig: Der Antrag für einen Wohn-Berechtigungs-Schein kostet Geld. Sie können das Geld direkt beim Amt bezahlen. Oder Sie können das Geld überweisen. Im Antrags-Formular steht, wieviel Geld Sie bezahlen müssen. Sie machen einen Termin mit uns. Wir sagen Ihnen, welche Unterlagen Sie zu Ihrem Termin mitbringen. Die Unterlagen sind für jeden verschieden. Zum Beispiel: Sie erwarten ein Kind. Dann sind es andere Unterlagen. Seite 7

Obdachlosen-Unterkunft Manche Menschen haben keine Wohnung. Das sind zum Beispiel: Menschen ohne Wohnung. Man sagt auch Obdachlose. Oder ausländische Flüchtlinge. Für diese Menschen gibt es auch den Bereich: Obdachlosen-Unterkunft. Sie können schlafen in einer Obdachlosen-Unterkunft. Die Unterkunft müssen Sie selber bezahlen. Hier finden Sie das Wohnungs-Amt: Sallstr. 16 30171 Hannover Telefon-Nummer: 0511-168-43-858 Fax-Nummer: 0511-168-41-598 oder 0511-168-41-599 Zu diesen Zeiten können Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erreichen: Montag: 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr Dienstag: 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr Freitag: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Seite 8

Das Familien-Service-Büro Sie bekommen für die Betreuung ihrer Kinder Beratung im Familien-Service-Büro Und Hilfe bei der Vermittlung von der Betreuung. Zum Beispiel: Sie suchen für Ihr Kind einen Platz im Kindergarten. Kinder-Tagesstätten-Plätze Das Familien-Service-Büro berät Sie. Und hilft Ihnen bei der Suche: für alle Betreuungs-Formen für Kinder. Zum Beispiel: Krippe oder Kinder-Tagesstätte. Sie machen den Vertrag mit der Betreuungs-Einrichtung. Eine Betreuungs-Einrichtung ist zum Beispiel: Eine Krippe für Kinder im Alter bis 3 Jahre. Ein Kinder-Garten für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahre. Ein Hort-Platz für Schul-Kinder im Alter ab 6 Jahre. Kinder-Tagespflege Kinder von der Geburt bis 14 Jahre betreuen Es gibt die Kinder-Tagespflege. Seite 9

Die Kinder-Tagespflege ist für Kinder im Alter bis 14 Jahre. Die Betreuer von den Kindern heißen Tagespflege-Eltern. In der Kinder-Tagespflege ist ein Kind allein bei einem Tagespflege-Betreuer. Oder zusammen in einer Gruppe von höchstens 5 Kindern. Oder 2 Tagespflege-Betreuer betreuen 10 Kinder. Das Familien-Service-Büro berät Sie. Und sucht mit Ihnen Tagespflege-Personen für Ihre Kinder. Sie selbst möchten als Tagespflege-Person arbeiten: Das Familien-Service-Büro hilft Ihnen dabei. Hier finden Sie das Familien-Service-Büro: Kurt-Schumacher-Straße 24 30159 Hannover Telefon-Nummer: 0511-168-43-535 Fax-Nummer: 0511-168-41-170 Zu diesen Zeiten ist das Familien-Service-Büro offen: Montag: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Dienstag: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Seite 10

Der Fach-Bereich Jugend und Familie Der Fach-Bereich Jugend und Familie hilft Eltern. Zum Beispiel: bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen bei der Beratung von Familien und Jugendlichen bei den Kinder-Tagesstätten bei dem Unterhalts-Recht bei dem Eltern-Geld bei der Jugend-Hilfe im Not-Fall Und bei vielen anderen Dingen ist der Fach-Bereich Jugend und Familie für Sie da. Zum Beispiel: Der Fachbereich Jungend und Familie sorgt für eine familien-freundliche Unterkunft. Seite 11

Die Adresse ist:ich Jugend und Familieauptstadt Hannover Ihmeplatz 5 30449 Hannover Mailadresse: 51@hannover-stadt.de Sie können uns anrufen. Telefon-Nummer: 0511-168-42-786 Fax-Nummer: 0511-168-46-555 Sie erreichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Telefon in dieser Zeit: Montag: 8:30 Uhr bis 11:00 Uhr Dienstag: 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr Mittwoch: 8:30 Uhr bis 11:00 Uhr Donnerstag: 8:30 Uhr bis 11:00 Uhr Seite 12

Schulen In Deutschland gibt es eine Schul-Pflicht. Jedes Kind ab 6 Jahren muss zur Schule gehen. Und zu Schul-Veranstaltungen. In Hannover gibt es viele Schulen. Und es gibt unterschiedliche Schul-Formen: Grund-Schulen Haupt-Schulen Real-Schulen Gymnasien Förder-Schulen Private Schulen Weitere Informationen zum Thema Schule beantwortet der Fach-Bereich Jugend und Familie. Telefon-Nummer: 0511-168-42-786 Oder Sie können sich im Internet weitere Informationen über die Schulen heraussuchen unter: www.hannover.de/leben-in-der-region-hannover/bildung/schulen/ Allgemeinbildende-Schulen-Stadt und www.schule.welt-in-hannover.de Seite 13

Deutsch lernen in Hannover Für Sie ist wichtig: Deutsch sprechen und schreiben können. Hannover hat viele Angebote um Deutsch zu lernen. Sie können wählen: einmal die Woche 2 Stunden lernen, Abend-Kurse, jeden Tag 8 Stunden lernen. Wenn Sie Fragen haben: Fragen Sie das Bundes-Amt für Migration und Flüchtlinge. Eine Liste der in der Stadt Hannover zugelassenen Integrationskursträger folgt auf Seite 15 und Seite 16. Seite 14

Liste Sprachkursanbieter Hier gibt es Sprach-Kurse: AWO Region Hannover: 30449 Hannover (Linden-Süd); Deisterstr. 85 A; Telefon-Nummer: 0511-219-78-105 Berlitz Deutschland: 30159 Hannover (Mitte); Ständehausstr. 2/3; Telefon-Nummer: 0511-327-606 Bildungsverein Hannover: 30161 Hannover (List); Wedekindstr. 14; Telefon-Nummer: 0511-344-144 Bildungsvereinigung Arbeit und Leben: 30167 Hannover (Mitte); Arndtstr. 20; Telefon-Nummer: 0511-981-92-14 BNW - Bildungswerk der Nieders. Wirtschaft: 30165 Hannover (Hainholz); Helmkestr. 7A; Telefon-Nummer: 0511-988-37-94 Deutsch-Türkischer Kulturverein e.v.: 30419 Hannover (Marienwerder); Garbsener Landstraße 2; Telefon-Nummer: 0511-136-44 Diyalog Sprach- und Nachhilfeschule: 30165 Hannover (Hainholz); Am Hopfengarten 9; Telefon-Nummer: 0511-536-03-07 Seite 15

Euro-Schulen Hannover: 30161 Hannover (Mitte); Hamburger Allee 26; Telefon-Nummer: 0511-336-179-345 inlingua Sprachschule GmbH: 30159 Hannover (Mitte); Kurt-Schumacher-Str. 23, Eingang Kanalstr. 8; Telefon-Nummer: 0511-324-580 ISK - Institut für Sprachen und Kommunikation: 30159 Hannover (Mitte); Lützowstr. 7 und andere; Telefon-Nummer: 0511-123-563-60 Koordinationsbüro Arbeit u. Leben Nds. / VHS Hannover: 30167 Hannover (Mitte); Arndtstr. 20 Telefon-Nummer: 0511-981-92-14 LEB - Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen: 30519 Hannover (Mittelfeld); Karlsruher Str. 2C Telefon-Nummer: 0511-875-64-39 Verein für Integration und Bildung e.v. V.I.B.: 30159 Hannover (Mitte); Goseriede 12D; Telefon-Nummer: 0511-710-03-61 Verein für Integration und Bildung e.v. V.I.B.: 30451 Hannover (Linden-Nord); Limmerstr. 51; Telefon-Nummer: 0511-261-75-47 Wichtig: Die Sprach-Kurse sind an verschiedenen Orten. Seite 16

Gesundheit Das Gesundheits-Amt verhindert die Ausbreitung von Krankheiten. Das Gesundheits-Amt sorgt für Hygiene. Zum Beispiel: Das Gesundheits-Amt achtet auf sauberes Trink-Wasser. Damit sich Menschen nicht anstecken. Hygiene bedeutet auch: Sauberkeit beim Waschen und Putzen. Zum Beispiel: im Kranken-Haus oder im Wohn-Heim und in der Gemeinschafts-Unterkunft Beim Gesundheits-Amt gibt es: Hilfe bei der Gesundheits-Vorsorge. Hilfe für Asyl-Bewerber bei der Arzt-Suche. Beratung über sexuell ansteckende Krankheiten. Zum Beispiel: AIDS Seite 17

Die Adresse ist: Weinstraße 2/3 30169 Hannover Telefon-Nummer: 0511-616-0 Fax-Nummer: 0511-616-28-576 Mailadresse: gesundheit@region-hannover.de Internetadresse: www.hannover.de/gesundheit Zu diesen Zeiten hat das Gesundheits-Amt für Sie offen: Montag: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Dienstag: geschlossen Mittwoch: 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr Donnerstag: 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr Freitag: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Seite 18

Überprüfen von ausländischen Abschlüssen Für Arbeit-Geber ist es schwer, Ihren Abschluss zu bewerten. Ein Abschluss ist ein Schul-Abschluss.. Oder ein Berufs-Abschluss. Sie können Ihren Abschluss in Hannover bewerten lassen. Das bedeutet: Ihr Abschluss ist anerkannt in Deutschland. Oder nicht. Wenn Ihr Berufs-Abschluss in Deutschland anerkannt ist, finden Sie besser einen Arbeits-Platz. Die IHK in Hannover prüft Ihren Abschluss. IHK heißt Industrie- und Handels-Kammer. Die Auskunft ist vertraulich. Das bedeutet: Die IHK gibt Ihre Daten nicht an Andere weiter. Sie müssen dafür nichts bezahlen. Und die IHK hilft Ihnen. Wenn Sie sich weiter-bilden wollen. Seite 19

Sie können die Industrie- und Handels-Kammer anrufen: Telefon-Nummer: 0511-310-75-17 Oder Sie können uns eine E-Mail schreiben. E-Mail-Adresse: anerkennungsberatung@hannover-ihk.de Das ist die Adresse: IHK Hannover IQ Netzwerk Niedersachsen - Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung Schiffgraben 49 30175 Hannover Seite 20

Wichtige Adressen in Hannover Job Center Region Hannover zu finden in: Walter-Gieseking-Str. 6-10 30159 Hannover Telefon-Nummer: 0511-820-780 Dieses Job Center hilft Ihnen, wenn Sie in diesen PLZ Bereich wohnen: 30163, 30165, 30419 Vahrenwalder Straße 245 30179 Hannover Telefon-Nummer: 0511-655-90 Dieses Job Center hilft Ihnen, wenn Sie in diesen PLZ Bereich wohnen: 30159, 30161, 30167, 30169, 30449, 30451 Mengendamm 12 b/c 30177 Hannover Telefon-Nummer: 0511-390-810 Dieses Job Center hilft Ihnen, wenn Sie in diesen PLZ Bereich wohnen: 30177, 30179, 30625, 30627, 30629, 30655, 30657, 30659 Freundallee 11 30173 Hannover Telefon-Nummer: 0511-279-030 Dieses Job Center hilft Ihnen, wenn Sie in diesen PLZ Bereich wohnen: 30171, 30173, 30175, 30519, 30539, 30559 Seite 21

Calenberger Esplanade 4 30169 Hannover Telefon-Nummer: 0511-123-320 Dieses Job Center hilft Ihnen, wenn Sie in diesen PLZ Bereich wohnen: 30453, 30455, 30457, 30459, 30952 Escherstraße 17 30159 Hannover Telefon-Nummer: 0511-919-22-22 Dieses Job Center hilft Ihnen, wenn Sie jünger als 25 Jahre sind. Informationen über eine Ausbildung, Arbeits-Aufnahme oder Arbeits-Vermittlung erhalten sie bei der Agentur für Arbeit. Agentur für Arbeit Hannover Familien-Kasse zu finden in: Brühlstr. 4 30169 Hannover Telefon-Nummer: 0800-4-55-55-00 Volkshochschule zu finden in: Burgstraße 14 30159 Hannover Telefon-Nummer: 0511-168-44-783 Fax-Nummer: 0511-168-415-32 info@vhs-hannover.de Seite 22

Beratung für Neuzugewanderte Stadt Hannover / Migrationsberatung, Erstberatung für Neuzugewanderte Leinstr. 14 30159 Hannover Telefon-Nummer: 0511-168-40-341 Diakonisches Werk Hannover e.v. Burgstr. 8-10 30159 Hannover Telefon-Nummer: 0511-368-71-32 Caritasverband Hannover e.v. Leibnizufer 13-15 30169 Hannover Telefon-Nummer: 0511-126-000 Arbeiterwohlfahrt Region Hannover e.v. Deisterstr. 85A 30449 Hannover Telefon-Nummer: 0511-219-78-140 Deutsches Rotes Kreuz e.v. Karlsruher Str. 2c 30519 Hannover Telefon-Nummer: 0511-367-11-55 Seite 23

Wichtige Telefon-Nummern in Hannover Polizei 110 Feuerwehr 112 Notarzt/Rettungs-Dienst/Kranken-Transport 112 Vergiftungen 112 Sorgen-Telefon für Kinder und Jugendliche 0800-11-10-333 Apotheken-Notdienst 0800-00-22-83 Evangelische Telefon-Seelsorge 0800-11-10-111 Katholische Telefon-Seelsorge 0800-11-10-222 Tier-Schutz-Notruf 0700-58-58-58-10 Notfall-Dienst Augen-Arzt 0511-314-044 Notfall-Dienst Frauen-Arzt 0511-314-044 Seite 24

Notfall-Dienst Hals/Nase/Ohren 0511-314-044 Notfall-Dienst Nerven-Heilkunde 0511-314-044 Opfer-Notruf Weisser Ring 01803-34-34-34 Pflege-Notruf Niedersachsen 0180-20-00-872 Rettungs-Leitstelle Hannover und Region 0511-19-222 Tierärztlicher Not-Dienst 0511-555-092 Zahnärztlicher Notfall-Dienst 0511-311-031 Stadt-Werke Hannover Störungs-Annahme 0511-430-4111 Notfall-Amts-Nummer 0511-412-756 Notruf für Vergewaltigte Frauen und Mädchen 0511-332-112 Seite 25

Das Abfallsystem in Hannover einfach.alles.getrennt So trennen Sie richtig. Die wichtigsten Abfallarten im Überblick: Haben Sie Fragen? Der kostenlose aha-service: Tel.: 0800-999-11-99 Mit freundlicher Genehmigung der Abfallwirtschaft Region Hannover Seite 26

LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Der Oberbürgermeister Fachbereich Soziales Koordinierungsstelle Zuwanderung Osteuropa Blumenauer Str. 3-7 30449 Hannover Telefon: +49 (0) 511 168 49404 +49 (0) 511 168 36172 +49 (0) 511 168 46480 Diese Broschüre wird von dem Sachgebiet Koordinierungsstelle Zuwanderung Osteuropa im Fachbereich Soziales der Landeshauptstadt Hannover erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben und ihrer Einordnung in dieser Broschüre wird keine Gewähr übernommen. Ein Anspruch auf eine abschließende Auflistung aller in Frage kommenden Beratungsstellen, Verbände, Institutionen und Einrichtungen wird nicht erhoben. Der Herausgeber prüft nicht die Qualität der angebotenen Leistungen. Redaktion: Koordinierungsstelle Zuwanderung Osteuropa Gestaltung: Steinhusen. Grafik / Text / Konzept (www.steinhusen.de) Karten: Landeshauptstadt Hannover, Geoinformation, 2015 Fotos: Landeshauptstadt Hannover, Geoinformation, 2015 Übersetzung: Hannoversche Werkstätten gem. GmbH, Zur Sehlwiese 3; 30880 Laatzen Stand: Mai 2016 Gedruckt auf 100% Recycling-Papier www.hannover.de