W. A. Mozart Krönungsmesse KV 317 (Missa in C) Te Deum KV 141 Laudate Dominum KV 339 Nr. 5

Ähnliche Dokumente
J.S.BACH MESSE IN H-MOLL BWV 232. kurrende ENSEMBLE HIEMIS AETATIS. Kathrin Koch. Thomas Scharr. Sonntag, 07. März 2010, 17:00 Uhr

Missa Bruxellensis. H. I. F. von Biber. Johann Stadlmayr Exultate Deo, 1645

Johann Sebastian Bach. h Moll Messe

DARSTELLUNG DES HERRN

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Übersetzungen zur Messe «und der Friede hat seine Zeit» von Laura Schärmeli

Te Deum WAB 45 Für Soli, Chor und Orchester (Fassung von 1884) For soli, choir and orchestra (1884 version)

Johann Sebastian Bach Mass in B minor / Messe h-moll BWV 232 No.1. Missa. No.2. Symbolum Nicenum. No.3. Sanctus.

Weihnachten in St.Gallen

Mit diesem Konzert endet die Konzertsaison 2014/15 der Deutschen Radio Philharmonie in Saarbrücken.

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Kommentar von Patrick Bebelaar

Kommuniongebete. Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, der bleibt in mir und ich in ihm. (Joh 6,56)

Den Gott des Lebens feiern

Oberweißburg am 24 November 2013 Tauffeier von

Verabschiedung des Leichnams vor der Kremation

Gib nicht auf zu beten, denn Gott wird dich unterstützen!

Ehe - Der Ablauf der Feier der Taufe mit Trauung

Ansgarkirche an der Holtenauer. Orgeln / orgues: Matthias Lücke, Anne-Maja Hergt. Pauluskirche am Niemannsweg

Das größte Kunstwerk, das die Welt

ZWEI CORONATION ANTHEMS

24. SONNTAG IM JAHRESKREIS

OZARTJAHR. Kirchheimbolanden. Europäische Mozartwege. Schutzgebühr: 1,-

DIE FEIER DER HL. TAUFE (KINDERTAUFE)

kammerchor zürcher unterland

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ

Nun befragt der Zelebrant die Eltern nach ihrer Bereitschaft, das Kind durch eine christliche Erziehung zu einem lebendigen Glauben hinzuführen:

KONZERTHAUS DORTMUND

Zehn Gründe, als Christ zu leben Was Christen vom Glauben haben

Warum. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Der Ordo Missae (1962) auf Latein und Deutsch

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar [Video]

DER ABLAUF DER KINDERTAUFE

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Gotteslob München Konkordanz neu/alt Zusgest. von Simon Probst

Informationen zur Taufe

Was ist die Taufe? Die Paten

Antonio Vivaldi. PAUSE Henry Purcell

Mein Glaubensbekenntnis

Jahreslosungen seit 1930

»Happy Birthday, Mozart!« 6 0 j a h r e m o e r s e r k a m m e r c h o r. Download-Version. e.v. Das etwas andere Geburtstagskonzert

Der Tod hat nicht das letzte Wort. Gebete und Gesänge zur Verabschiedung. Katholische Pfarrgemeinde St. Martin, Düsseldorf-Bilk Tel.

Die Stellung der Gläubigen des Alten und des Neuen Testaments (der Gemeinde) in der Ewigkeit

Die Ordnung der Kindertaufe Alte Fassung

gratis zum Mitnehmen Orientierungshilfe zur Mitfeier der heiligen Messe im klassischen römischen Ritus P. Martin Ramm FSSP

zu einem unverweslichen und unbefleckten und unverwelklichen Erbteil, welches in den Himmeln aufbewahrt ist für euch,

Das Sakrament der Taufe

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Macintosh HD:Users:hartmut:Documents:Documents:Texte HH:Bach-Familie:h-moll-Messe.doc

Samstag, 19. Mai 2001, Uhr Münster U.L.F., Freiburg. Aus einem franziskanischen Hymnar des 18. Jahrhunderts ASSUMPTA EST MARIA

Hans Leo Hassler. Abendmusiken in der Predigerkirche

Bausteine für ein Friedensgebet und Friedens-Rosenkranz für die Menschen in Syrien

Hurra, ich habe ein Patenkind

Lobe den Herren, meine Seele Psalmen Davids 1619, Nr. 18 (SWV 39)

predigt am , zu römer 16,25-27

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen

Mitteilung per Rundschreiben an die Pfarrer der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche betr.: Bestattungsagende

Gebete für den eigenen Berufungsweg

Grundsätzliche Informationen zur Taufe

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Aber auch wenn wir oder ein Engel vom Himmel euch ein Evangelium predigen würden, das anders ist, als wir es euch gepredigt haben, der sei verflucht.

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt Oliver Braun

Die Feier der Kindertaufe

Auferstehung und Erhöhung Jesu als Zentrum unserer Hoffnung (Apg 2,22-36; 3,12-21)

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: , Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Das Problem mit der Heilsgewissheit

Lesungen aus dem Alten Testament

Evangelische Kirchengemeinde Achern Pfarramt Christuskirche

Die Taufe. Lasst die Kinder zu mir kommen, hindert sie nicht daran!

Mit Ostern steht und fällt alles. Predigt über 1. Korintherbrief 15,12-20 Ostermontag Er ist wahrhaftig auferstanden! 2016

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT

9 Gründe für die Vorentrückung

Evangelische Singgemeinde Die Kleine Kantorei

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Hiltrud Rau. Seit 2003 sind wir als gemeinnütziger Verein im Vereinsregister eingetragen. Für

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

Johann Sebastian Bach Messe h-moll BWV 232

Fürbitten für die Trauung - 1

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

SYMPHONIEORCHESTER DES BAYERISCHEN RUNDFUNKS

Tag der Pflege

Gott, der Mensch und die Ewigkeit nach einer Schrift von Richard Müller

«Selig sind die Toten»

Spaziergang zum Marienbildstock

Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Inhalt. Durch seine Striemen sind wir geheilt... 35

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23

In himmlischen Regionen WKG-Predigt

Transkript:

Samstag, 20. 5. 2006, 20 Uhr Michaelskirche Entringen Sonntag, 21. 5. 2006, 19 Uhr Ev. Kirche Deufringen W. A. Mozart Krönungsmesse KV 317 (Missa in C) Te Deum KV 141 Laudate Dominum KV 339 Nr. 5 J. Chr. Bach: Orgelkonzert Es-Dur Anja Tschamler Sopran, Alexandra Barshina Alt Michael Berner Tenor, Dominik Hosefelder Bass Christine Lieb-Paffrath Orgel concerto 94 Ev. Kantorei Deufringen/Dachtel Leitung: Bernhard Schmidt-Brücken Eintritt frei

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 1791): Te Deum für Soli, Chor und Orchester C-Dur, KV141 (1769) Te Deum laudamus, te Dominum confitemur. Te aeternum patrem omnis terra veneratur. Tibi omnes angeli, tibi coeli et universae potestates, tibi Cherubim et Seraphim incessabili voce proclamant: Sanctus, sanctus, sanctus Dominus Deus Sabaoth. Pleni sunt coeli et terra majestatis gloriae tuae. Te gloriosus apostulorum chorus, te prophetarum laudabilis numerus, te martyrum candidatus laudat exercitus, te per orbem terrarum sancta confitetur ecclesia. Patrem immensae majestatis; venerandum tuum verum et unicum filium; sanctum quoque paraclitum spiritum. Tu rex gloriae, Christe, tu patris sempiternus es filius, tu ad liberandum suscepturus hominem, non horruisti virginis uterum. Tu devicto mortis aculeo, aperuisti credentibus regna coelorum. Tu ad dexteram Dei sedes in gloria patris, judex crederis esse venturus. Te ergo quaesumus tuis famulis subveni, quos pretioso sanguine redimisti. Aeterna fac cum sanctis tuis in gloria numerari. Salvum fac populumtuum, Domine, et benedic hereditati tuae. Et rege eos, et extolle illos usqe in aeternum. Dich, Gott, loben wir, Dich, Herr, preisen wir. Dir, dem ewigen Vater, huldigt der Erdkreis. Dir rufen die Engel alle, Dir Himmel und Mächte insgesamt, die Cherubim Dir und die Seraphim mit niemals endender Stimmen zu: Heilig, heilig, heilig der Herr, der Gott der Heerscharen. Voll sind Himmel und Erde von Deiner hohen Herrlichkeit. Dich preist der glorreiche Chor der Apostel, Dich der Propheten lobwürdige Zahl, Dich der Märtyrer weißgewandetes Heer. Dich preist über das Erdenrund die heilige Kirche: Dich, den Vater von unermeßbarer Majestät; Deinen verehrungswürdigen, wahren und einzigen Sohn; wie den heiligen Geist, den Tröster. Du König der Herrlichkeit, Christus! Du bist des Vaters allewiger Sohn. Du hast der Jungfrau Schoß nicht verschmäht; bist Mensch geworden, den Menschen zu befreien. Du hast den Stachel des Todes bezwungen und die, die glauben, die Reiche der Himmel auftun zu können. Du sitzest zur Rechten Gottes in Deines Vaters Herrlichkeit. Als Richter, so glauben wir, kehrst Du einst wieder. Dich bitten wir denn, komme Deinen Dienern zu Hilfe, die Du erlöst mit kostbarem Blut. In der ewigen Herrlichkeit zähle uns Deinen Heiligen zu. Rette Dein Volk, o Herr, und segne Dein Erbe. Und führe sie und erhebe sie bis in Ewigkeit.

Per singulos dies benedicimus te, et laudamus nomen tuum in saeculum, et in saeculum saeculi. Dignare, Domine, die isto, sine peccato nos custodire. Miserere nostri, Domine, miserere nostri! Fiat misericordia tua, Domine, super nos, quem ad modum speravimus in te. In te, Domine speravi, non confundar in aeternum. An jedem Tag benedeien wir Dich und loben in Ewigkeit Deinen Namen; ja, in der Ewigkeit. In Huld wollest Du, Herr, an diesem Tag uns ohne Schuld bewahren. Erbarme Dich unser, Herr, erbarme Dich unser! Laß Dein Erbarmen, Herr, über uns geschehen, wie wir gehofft auf Dich. Auf Dich, Herr, habe ich meine Hoffnung gesetzt; laß mich in Ewigkeit nicht zuschanden werden. W. A. Mozart: Laudate Dominum für Sopran, Chor und Orchester aus Vesperae solennes de confessore, KV339 (1780) Laudate Dominum omnes gentes, laudate eum omnes populi. Quoniam confirmata est super nos misericordia eius et veritas Domini manet in aeternum. (Ps. 117) Gloria patri, et filio, et Spiritui Sancto. Sicut erat in principio, et nunc et semper, et in saecula saeculorum. Amen. Lobet den Herren, alle Völker! Preist ihn, alle Nationen! Denn mächtig waltet über uns seine Huld, die Treue des Herrn in Ewigkeit. (Ps. 117) Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem heiligen Geist. Wie es war im Anfang, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen. Johann Christian Bach (1735 1782): Konzert für Orgel und Streicher Es-Dur

W. A. Mozart: Messe in C-Dur für Soli, Chor und Orchester, KV 317 (1779) "Krönungsmesse" Kyrie eleison. Christe eleison. Kyrie eleison. Gloria in excelsis Deo, et in terra pax hominibus bonae voluntatis, laudamus te, benedicimus te, adoramus te, glorificamus te. Gratias agimus tibi propter magnam gloriam tuam, domine Deus, rex coelestis, pater omnipotens, domine fili unigenite, Jesu Christe, domine Deus, agnus Dei, filius patris, qui tollis peccata mundi, miserere nobis! Suscipe deprecationem nostram, qui sedes ad dexteram patris. Quoniam tu solus sanctus, tu solus dominus, tu solus altissimus, Jesu Christe, cum sancto spiritu in gloria Die patris. Amen. Credo in unum Deum, patrem omnipotentem, factorem coeli et terra, visibilium omnium et invisibilium. Credo in unum dominum, Jesum Christum, filium Dei unigenitum, et ex patre natum ante omnia saecula, Deum de Deo, lumen de lumine, Deum verum de Deo vero, genitum, non factum, consubstatialem patri, per quem omnia facta sunt. Qui propter nos homines et propter nostram salutem descendit de coelis. Et incarnatus est de spiritu sancto ex Maria virgine, et homo factus est. Herr, erbarme Dich unser. Christus, erbarme Dich unser. Herr, erbarme Dich unser! Ehre sei Gott in der Höhe, und auf Erden Friede den Menschen, welche guten Willens sind, wir loben Dich, wir preisen Dich, wir beten Dich an, wir verherrlichen Dich. Dank sagen wir Dir wegen Deiner großen Herrlichkeit, Herr Gott, himmlischer König, allmächtiger Vater, Herr, eingeborener Sohn, Jesus Christus, Herr Gott, Lamm Gottes, Sohn des Vaters, der Du trägst die Sünden der Welt, erbarme Dich unser! Nimm an unser Flehen, der Du sitzest zur Rechten des Vaters. Denn Du allein bist heilig, Du allein bist der Herr, Du allein bist der Höchste, Jesus Christus, mit dem heiligen Geiste in der Herrlichkeit Gottes, des Vaters. Amen. Ich glaube an einen Gott, den allmächtigen Vater, Schöpfer des Himmels und der Erde, alles Sichtbaren und Unsichtbaren. Ich glaube an einen Herrn, Jesum Christum, den eingeborenen Sohn Gottes, und vom Vater abstammend vor allen Zeiten, Gott vom Gott, Licht vom Licht, wahrer Gott vom wahren Gott, gezeugt, nicht erschaffen, gleichen Wesens mit dem Vater, durch den alles geschaffen ist. Der wegen uns Menschen und um unseres Heils willen herniederstieg vom Himmel. Und empfangen wurde vom Heiligen Geiste, geboren von der Jungfrau Maria, und Mensch ward.

Crucifixus etiam pro nobis sub Pontio Pilato, passus et sepultus est. Et ressurexit tertia die secundum scripturas. Et ascendit in coelum, sedet ad dexteram patris, et iterum venturus est cum gloria judicare vivos et mortuos, cujus regni non erit finis. Credo in spiritum sanctum, dominum et vivificantem, qui ex patre filioque procedit, qui cum patre et filio simul adoratur et conglorificatur, qui locutus est per Prophetas. Credo in unam sanctam catholicam et apostolicam ecclesiam. Confiteor unum baptisma in remissionem peccatorum, et expecto ressurectionem mortuorum et vitam venturi saeculi. Amen. Sanctus, sanctus, sanctus dominus Deus Sabaoth. Pleni sunt coeli et terra gloria tua, ossanna in excelsis! Benedictus qui venit in nomine Domini, ossanna in excelsis! Agnus Dei, qui tollis peccata mundi, miserere nobis! Agnus Dei, qui tollis peccata mundi, dona nobis pacem! Und gekreuzigt wurde für uns unter Pontius Pilatus, litt und begraben ward. Und wieder auferstanden ist am dritten Tage, nach der Schrift. Und aufstieg in den Himmel, sitzet zur Rechten des Vaters und wiederkommen wird in Herrlichkeit, zu richten die Lebendigen und die Toten, dessen Reich ohne Ende sein wird. Ich glaube an den Heiligen Geist, der Herr ist und Leben gibt, der aus dem Vater und dem Sohne hervorgeht, der mit dem Vater und dem Sohne zugleich angebetet und verherrlicht wird, der geredet hat durch die Propheten. Ich glaube an eine heilige katholische und apostolische Kirche. Ich bekenne eine Taufe zur Vergebung der Sünden und erwarte die Auferstehung der Toten und ein ewiges Leben. Amen. Heilig, heilig, heilig ist der Herr Gott Zebaoth. Voll sind Himmel und Erde von Deinem Ruhme, Hosianna in der Höhe! Gelobt sei, der da kommt im Namen des Herrn, Hosianna in der Höhe! Lamm Gottes, das Du trägst die Sünden der Welt, erbarme Dich unser! Lamm Gottes, das Du trägst die Sünden der Welt, gib uns Frieden!

Ausführende: Anja Tschamler - Sopran Alexandra Barshina - Alt Daniel Kluge - Tenor Dominik Rosenfelder - Bass Christine Lieb-Paffrath - Orgel concerto 94: Andreas Fendrich - Violine 1 (Konzertmeister) Christine Schneider - Violine 2 Martin Schneider - Violoncello Gerhard Ziegler - Kontrabass Martin Boscheinen - Oboe 1 Miriam Ernst - Oboe 2 Matthias Ernst - Fagott Rudi Scheck - Trompete 1 Christopher Rex - Trompete 2 Gerda Schänzel-Brall - Horn 1 Otmar Majer - Horn 2 Gregor Daszko - Pauken Evangelische Kantorei Deufringen/Dachtel Leitung: Bernhard Schmidt-Brücken Für die finanzielle Unterstützung dieser Konzerte dankt die Kantorei den folgenden Spendern: Raiffeisenbank Aidlingen; Fa. Rolf Keysers Gartenbau, Aidlingen; Apotheke Aidlingen; Dr. Volden, Dr. Feucht, Aildingen; Th. Sommerer Bestattungsinstitut, Aidlingen; Metzgerei Stürner, Deufringen; Bäckerei Jauß, Deufringen; Fa. Erbele Malergeschäft, Dachtel, Schöllhorn & Böhret Vermessungsbüro, Dachtel; Fa. Sehne Backwaren, Ehningen Dieser Dank gilt auch den nicht genannten Spendern und im Voraus allen Zuhörern, die am Ausgang durch ihren Beitrag helfen, die Kosten der Konzerte zu decken.