SlimLine Sensoren (SLS)

Ähnliche Dokumente
Kabel. Zubehör. Für Kraft-, Drehmoment- und Dehnungssensoren

Kabel. Zubehör. Für Kraft-, Drehmoment- und Dehnungssensoren

Für Mehrkomponenten-Kraftsensoren, Dynamometer und Messplattformen. Anchlusskabel für 3-Komponenten-Sensoren mit V3 neg. Anschluss (Designschutz)

Werkzeuginnendrucksensor

Piezoresistiver Absolutdrucksensor

Werkzeuginnendrucksensor

Werkzeuginnendrucksensor

Technische Daten Sensorausführungen Sensor Typ 4043A A A A... Prozessanschluss M14x1,25 M12x1 M14x1,25 M12x1 Kompensierter Betrie

Hochtemperatur Absolutdrucksensor

Temperatursensoren. Temperatur. für Spritzgiesswerkzeuge. Typ 6192B..., 6193B..., 6194B..., 6195B...

Piezoelektrischer Kraft-Sensor Typ 6411B

Datenblatt * * Fernparametrierbarer, digitaler Drucktransmitter. Anwendung. Aufbau und Wirkungsweise. Wesentliche Merkmale.

BS30 LICHTBAND - SENSOREN BAUREIHE BS. Erzeugt ein 30mm breites Lichtband mit annähernd gleichmäßiger Intensitätsverteilung

TECHNISCHES DATENBLATT Inkrementalgeber RI 58-H

Kontaktelemente. Zubehör. für Spritzgiesswerkzeuge. Typ 1712A..., 1714A...

MONTAGEVORSCHLAG 1/2 HYT 939 Feuchtesensoren

Relativ- und Absolutdrucktransmitter

HySense FO 110. Eigenschaften. Kalibrierung in. Anschlussbelegung

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

Bei Schumann ist man gut daran!

2-, 3- und 4-Wegeventile VZ

JUMO BlackLine CR-GT/-EC/-GS Konduktiver 2-Elektroden-Leitfähigkeitssensor

MAGNESCALE digitale Messtaster

Leitfähigkeitssensor für hygienische Applikationen

Flächenpressung messen in Echtzeit. Tactilus Sigma-Nip

Kabel und Anschlussadapter

Ultraschall-Sensoren. Höchste Funktionalität auch bei erschwerten Bedingungen

Widerstandsthermometer Typ TR221, Kompaktausführung Typ TR223, Kompaktausführung mit Transmitter

5. Versuchsvorbereitung

Korrekte Montage der Typen A, B und BR. Berechnungsbeispiel der Schraubenlängen. mit den Typen A und B in M20. Nockenhöhen 90º 90º <_ 5º >90º 5-8º

LS-180 Lineartisch für hohe Lasten

Aktuator LA23 DATEN B LATT

Messtaster. Rev.02/2008

JUMO tecline Ci. Induktiver Leitfähigkeits- und Temperatursensor für hygienische Anwendungen

Analoger Temperatur-Transmitter Typ T91.10, Kopfversion DIN Form B Typ T91.20, Kopfversion Form J

Kabeltemperaturfühler

Druckmessumformer für Industrieanwendungen Typ MBS 32 und MBS 33

Temperaturfühler, Typ MBT 3270

ATM/T. Druck- und Temperaturtransmitter KUNDENVORTEILE

Faseroptische-Sensoren

PCFP21 POSICHRON - Positionssensor Flache Bauform mit analogem Ausgang

SCHNIER. Betriebsanleitung HER 26/01

Leader in Sicherheit. Viale Adriatico, Masi Torello (Ferrara) Italy Tel Fax

JUMO dtrans p30 Druckmessumformer

SCHRAUBEN, MUTTERN UND SCHEIBEN - QUALITÄT VON AMF

FPS. Flexibler Positionssensor FPS. Funktionsbeschreibung. Vorteile Ihr Nutzen. Zubehör Sensorik Messsysteme Flexibler Positionssensor FPS

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW 8 Watt

Inkrementale magnetische Wegmesssysteme. - ideal verwendbar auch für Direktantriebe

Typ 413xA..., 414xA... Technische Daten (bezogen auf Tref = 25 C; Speisung 1 ma Konstantstrom) Typ 413xA... 0,2... 0,

SCHIENEN. Kupfer- und Aluminiumschienen

FHKU LCD G1/4 mit externer Anzeige Artikelnummer: XX/F25

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW mit Explosionsschutz

Kabelanbindungen. Zubehör Kabel und Messketten. für Drehmomentsensoren

Betriebsanleitung Induktiver Linearwegsensor BIL SmartSens Nr D Ausgabe 0407

MSR 12 - Basisgerät. Auflösung der Anzeige: 1 C. Speicherkapazität: Messwerte. Modul ACC3 Beschleunigung (3-Achsen)

Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10

Modell WS17KT mit Analog- oder SSI-Ausgang

Schutzatmosphären Tester Check Point II

Drehgeber WDG 58B.

DPS 100 DPS 100. Relativ- / Differenz- / Absolut- Druckmessumformer für Gase und Druckluft

Optische-Sensoren. Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster Miniaturbauform mit integriertem Verstärker

SEILZUGSENSOR. Serie LX. Key-Features:

LED-Lösungen für Werbetechnik und Lichtwerbung

Sach-Nr Aufgabe. 2. Funktion und Aufbau. 3. Ausführungen. 3.2 WIDENT/P für 8 Positionen (Öffner)

ATM.1ST/N/Ex - Eigensichere Hoch Präzisions Pegelsonde ATEX / IECEx Zertifiziert

Technisches Datenblatt VTE 02 Trägerfrequenz-Impulsverstärker zertifiziert gemäß DIN EN ISO 9001

JUMO dtrans p31. Druckmessumformer für erhöhte Mediumstemperaturen. Technische Daten. Allgemeine Anwendung

Industrie Drucktransmitter

Analog Sensor. Kombinationsfühler zur gleichzeitigen Messung von Druck, Temperatur und Feuchte. Die Messwerte werden über 0-10V Ausgänge ausgegeben.

DAQ-System für DynoWare

Im Takt mit Ihrer Produktion

/ / 2012

Messumformer Für Gasdichte, Temperatur, Druck und Feuchte von SF 6 -Gas Typ GDHT-20, mit MODBUS -Ausgang

Schaltungen mit mehreren Widerständen

GWS. Anwendungsbeispiel. Wechseln Greiferwechselsystem. Momentenbelastung M z bis 600 Nm. Momentenbelastung M y bis 400 Nm

Luftkanal-Temperaturfühler Pt-1000 Typ 31140

Abb 1.: Trocken laufende Wasseruhr, allgemeiner Aufbau

Induktiver Linearwegsensor LI200P0-Q25LM0-LIU5X3-H1151

MAGNETOSTRIKTIVER GEBER

Genauigkeit moderner Kraftmessdosen- Stand der Technik und Anwendungen

Flächenpressung messen in Echtzeit. Tactilus Sigma-Nip

colorsensor OT Serie Aufbau colorsensor OT-3-HR-200 colorsensor OT-3 Series Reflex-Farbsensoren Produktbezeichnung:

MAGNESCALE. digitaler Messtaster. Serie DK. Key-Features:

LASER. Laser-Wegaufnehmer. Serie LLD. Key-Features:

Induktive und LVDT Sensoren für Weg, Abstand und Position

kapazitive sensoren 241

EMD-SL-C-OC-10 EMD-SL-C-UC-10

Schnellmontage-Technik

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

Aktiv wirkender Hilfsrahmen. Beschreibung PGRT

RELA absoluter, hochgenauer Invar -Maßstab

1.1.1 DOSAControl Mess- und Regelgerät DCW 330

Montage- und Bedienungsanleitung

Inkrementale Drehgeber

L-220 Hochauflösender Linearaktor

Aufbau. Frontansicht. Schalter S1. Power Rail

Ergonomischer Joystick zur parallelen Anordnung auf engstem Bauraum

Zusatzanleitung. VEGADIS-Adapter. Zum Anschluss einer externen Anzeige- und Bedieneinheit oder eines Slave-Sensors. Document ID: 45250

Öl-Luft-Kühler. Kompaktausführung mit Drehstrommotoren OK-ELC Baureihe

Transkript:

Kraft SlimLine Sensoren (SLS) Messen von dynamischen und quasistatischen Druckkräften, 0 3 kn bis 0 80 kn Quarzkristall-Kraftsensor mit extrem flacher auform, vorgesehen zur Messung dynamischer und quasistatischer Kräfte. Hohes Auflösungsvermögen, hohe Steifheit und extrem kleine Abmessungen charakterisieren diesen Sensor. Durch seine Eigenschaften ist er ideal geeignet zum Einbau in mechanische Strukturen. Das Gehäuse ist hermetisch dicht und hat ein spritzwasserdicht integriertes Anschlusskabel mit Stecker. Typ 9130... bis 9137 F z Die SlimLine Sensoren werden unkalibriert geliefert und müssen für Absolutmessungen im eingebauten Zustand kalibriert werden. Extrem kleine auform bei grossem Messbereich Flexibler Einbau im Kraftnebenschluss Vorgespannt auch für Zugkräfte geeignet Misst praktisch weglos, verschleiss- und ermüdungsfrei Misst auch kleine Kräfte mit hoher Auflösung Dichtes Gehäuse (IP65) Integriertes, nicht lösbares Kabel mit Viton -Mantel eschreibung Die zu messende Kraft F wirkt über die Vorspann- bzw. Einbaustruktur auf den Sensor und erzeugt eine der Kraft direkt proportionale Ladung. Diese wird durch eine Elektrode abgenommen und über das integrierte Kabel zum Ladungsver stärker geführt. Anwendung SlimLine Sensoren eignen sich, dank ihrer grossen Steifheit, speziell für die Messung von rasch ändernden Kräften. Doch auch zyklische und quasistatische Messungen über mehrere Minuten sind möglich. Der Sensor ist speziell für die Messung von Kräften im Nebenschluss geeignet (ild 5). Das bedeutet, dass der Sensor in einer Struktur eingebettet und vorgespannt wird, wodurch er nur mit einem Teil der Prozesskraft belastet wird. Die besonders kleine auform ist optimal geeignet für den Einbau in Konstruktionen wie Kraftmessplatten, -leisten und Werkzeugen. Eingesetzt wird der Sensor in industriellen Produktionsprozessen, bei denen Kräfte überwacht oder gemessen werden. In Verbindung mit einem ControlMonitor ist der Sensor ideal für die Qualitätskontrolle und Überwachung in der industriellen Serienfertigung geeignet. Anwendungsbeispiele Überwachung von Einpresskräften, Stanzkräften, etc. Werkzeugüberwachung Messen von grossen Kräften im Kraftnebenschluss Einbau in Dynamometer mit kleinen Abmessungen Technische Daten Typ Messbereich Überlast Empfindlichkeit Steifheit F z [kn] F z [kn] [pc/n] [kn/μm] 9130 0 3 3,5 3,5 1,0 9131 0 2,5 3 4,0 0,7 9132 0 7 8 3,8 1,8 9133 0 14 17 3,8 2,5 9134 0 26 30 3,8 5,6 9135 0 36 42 3,8 7,0 9136 0 62 72 3,8 8,0 9137 0 80 96 3,8 16,0 Linearität (vorgespannt) %/FSO ±1,0 Hysterese (vorgespannt) %/FSO 1,0 Ansprechschwelle N < etriebstemperaturbereich C 20 120 Vorspannkraft (empfohlen) F v Hauptschluss 1) %/FS 50 Nebenschluss %/FS 20 Schutzart 2) EN60529 IP65 1) Die Vorspannkraft ist dem gewünschten Zug-/Druckkraftbereich und den Hinweisen auf Seite 3 betreffs iegemoment entsprechend zu wählen. 2) Die IP-Schutzart nach EN60529 wird mit Wasser ermittelt. Öle, Emulsionen, Kühlschmiermittel etc. haben meist ein besseres enetzungs- und Penetrationsvermögen. Die Schutzart in Kontakt mit solchen Flüssigkeiten ist entsprechend geringer einzustufen. Seite 1/5

Abmessungen Typ D d H Gewicht [mm] [mm] [mm] (ohne Kabel) m [g] 9130 8,0 2,7 3,0 1 9131 * 7,0 3,0 1 9132 12,0 4,1 3,0 2 9133 16,0 6,1 3,5 3 9134 20,0 8,1 3,5 5 9135 24,0 10,1 3,5 7 9136 30,0 12,1 4,0 14 9137 36,0 14,1 5,0 27 * Typ 9131 ohne ohrung [d] ild 2: Abmessungen SlimLine Sensor Sensormontage SlimLine Sensoren sollen grundsätzlich nur vorgespannt in einer Einbaustruktur verwendet werden, entweder direkt im Kraftfluss eines aufgetrennten auteils oder im Kraftnebenschluss, eingebettet in einer Maschinenstruktur. Während bei direkter Kraftmessung der grösste Teil der Prozesskraft durch den Sensor fliesst, wird er bei Kraftnebenschlussmessungen nur mit einem geringen Teil der Prozesskraft belastet. SlimLine Sensoren werden unkalibriert geliefert, da sie für Absolutmessungen in jedem Fall vor Ort in der Einbaustruktur kalibriert werden müssen. Einbaumasse Einbaumasse Gewinde ohrungsdurchmesser Plattendicke 1) Typ d1 [mm] A [mm] 9130 M2,5 2,9 8,0 9132 M4 4,3 8,0 9133 M6 6,4 12,0 9134 M8 8,4 16,0 9135 M10 10,5 20,0 9136 M12 13,0 24,0 9137... M14 15,0 27,0 Direkte Messung im Kraftfluss ei direkter Kraftmessung fliesst nahezu die ganze Prozesskraft durch den Sensor. Der Messbereich muss daher so gewählt werden, dass die Summe von Vorspannkraft F v und maximal auftretender Prozesskraft F z innerhalb des Messbereichs des Sensors liegt. Die Montageflächen müssen eben, steif und sein (ild 3). Der Vorspannbolzen bewirkt einen Kraftnebenschluss von 7... 10 % und eine entsprechend reduzierte Empfindlichkeit. Generell wird eine Vorspannkraft von mindestens 20 % des Messbereichs empfohlen, bei Zugkräften entsprechend mehr. Wenn von der Prozesskraft her möglich, soll mit 50 % des Messbereichs vorgespannt werden, da so die Toleranz gegenüber iegemomenten am grössten ist, siehe Seite 3. 1) empfohlene Mindest-Plattendicke ild 3: Einbaumasse bei direkter Kraftmessung ild 1: Direkte Kraftmessung Seite 2/5

iegemoment iegemomente können nicht nur die Messung negativ beeinflussen, sondern im ungünstigsten Fall zur Zerstörung des Sensors führen. Wenn der Sensor in einer Schubstange oder einem Pressenstempel eingebaut ist, können aber oft iegemomente nicht ganz vermieden werden. Der zulässige Wert für das iegemoment M b ist abhängig von der Summe aus Vorspannkraft F v und aktuell wirkender Prozesskraft F z, wobei das maximal mögliche iegemoment M b,max bei halbem ereichsendwert erreicht wird (ild 4). Maximal mögliches iegemoment Typ ereichsendwert max. mögliches iegemoment M b,max. [kn] [N m] 9130... 3,0 1,50 9131... 2,5 1,50 9132... 7,0 5,15 9133... 14,0 15,00 9134... 26,0 35,00 9135... 36,0 62,00 9136... 62,0 134,00 9137... 80,0 244,00 Mit den Tabellenwerten für und M b,max kann das zulässige, reine iegemoment in Abhängigkeit der Vorspannkraft F v und der Prozesskraft F z wie folgt abgeschätzt werden: (1a) M b,zul. (F v + F z) F v + F z /2 (1b) M b,zul. ( F v F z) F v + F z /2 Achtung Wird ein iegemoment M b = F x,y h von einer Seitenkraft F x,y im Abstand h von der Referenzebene erzeugt, so führt dies zu einer Schubkraft F x,y in der Sensorebene. Das maximal zulässige iegemoment ist in diesem Fall geringer, als der nach Gleichungen (1) bestimmte, zulässige Wert für ein reines iege moment. eispiel 1 Ein SlimLine Sensor Typ 9135... ist mit F v = 10 kn vorgespannt. Welches iegemoment kann für Prozesskräfte im ereich F z = 0... 12 kn toleriert werden? F v + F z,min /2 10 kn 18 kn (1a) M b,zul = 2 62 N m 10 kn = 34,4 N m 36 kn F v + F z,max /2 22 kn 18 kn (1b) M b,zul = 2 62 N m 36 kn 14 kn = 48,2 N m Um einer Überlastung innerhalb des ganzen Messbereichs vorzubeugen, darf das iegemoment nicht grösser als 34,4 N m sein. eispiel 2 Ein SlimLine Sensor Typ 9132 ist mit 3 kn vorgespannt. Wie gross ist der Messbereich bei einem iegemoment M b von 2 N m? Durch Auflösen von (1) nach F z gewinnt man die Gleichungen (2), mit denen der zulässige Messbereich für die Prozesskraft F z in Abhängigkeit eines iegemoments M b berechnet werden kann. Die Gleichungen (1) begrenzen im iegemoment-diagramm den ereich des zulässigen iegemoments in Abhängigkeit von F v und F z. (2a) F z,min M b Mb F v iegemoment-diagramm (F v + F z) ( F v F z) ild 4: iegemoment-diagramm (reines iegemoment) (2b) F z,max (1 ) F 2 M v b,max Einsetzen der Werte für, M b,max und F v ergibt für F z den zulässigen Messbereich: aus (2a) die max. Zugkraft F z = 1,64 kn und aus (2b) die max. Druckkraft F z = 2,64 kn Achtung Seitenkräfte F x,y und/oder ein Drehmoment M z reduzierenden Messbereich zusätzlich. Löst man die Gleichungen (2a) und (2b) nach F v auf, so kann die minimal notwendige bzw. maximal zulässige Vorspannkraft in Abhängigkeit der anderen Parameter berechnet werden. Seite 3/5

Kraftnebenschlussmessung Eingebaut im Kraft nebenschluss, können mit dem SlimLine Sensor die vielfältigsten Mess probleme gelöst werden. Die Montagefläche muss eben und möglichst fein bearbeitet sein. Der SlimLine Sensor wird vorzugsweise mit einer Vorspannscheibe von Kistler (optionales Zubehör) eingebaut und auf 10 20 % des Messbereichs vorgespannt. Struktur und Vorspannscheibe sind mit dem eingebauten, vorgespannten Sensor gemeinsam zu überschleifen. Der für die Vorspannscheibe empfohlene, geringe Überstand P wird erreicht, indem der Sensor ausgebaut und die Struktur ohne Zustellung erneut überschliffen wird. Ein solches Vorgehen gewährleistet einen reproduzierbaren Kraftnebenschluss und gute Linearität. 0,2 Ma D1 0,5... 1 mm b max. 0,1 3 +0,5 0 0,02 ild 7: Einbau im Kraftnebenschluss ild 5: Kraftnebenschlussmessung F P = Überstand ild 6: Montage mit Vorspannscheibe Typ 9410A... ild 8: Zusammenbau mit Vorspannscheibe Typ 9410A Einbaumasse SlimLine Sensor Gewinde ohrungsdurchmesser ohrungstiefe Freistichbreite Überstand Typ Ma D1 [mm] t [mm] b [mm] P [μm] 9130... M2 8,5 6,5 1,2 0 2 9132... M2,5 12,5 6,5 1,2 0 2 9133... M3 16,5 7,7 1,2 0 3 9134... M4 20,5 7,7 1,2 0 3 9135... M5 24,5 7,7 1,5 0 3 9136... M6 30,5 9,5 1,5 0 3 9137... M8 36,5 12,0 1,5 0... 3 Vorspannscheibe Typ zu SlimLine Gewinde D2 d2 H1 L Sensor [mm] [mm] [mm] [mm] 9410A0 9130... M2 8,0 2,7 3,50 8,0 9410A2 9132... M2,5 12,0 2,7 3,50 8,0 9410A3 9133... M3 16,0 3,2 4,25 10,0 9410A4 9134... M4 20,0 4,3 4,25 10,0 9410A5 9135... M5 24,0 5,3 4,25 10,0 9410A6 9136... M6 30,0 6,4 5,50 14,0 9410A7 9137... M8 36,0 8,4 7,00 16,0 D2 h8 d2 0 H1-0,05 L ild 9: Vorspannscheibe mit Senkschraube Seite 4/5

Zubehör (optional) Typ Vorspannscheibe zu SLS Sensor Typ 9130 9410A0 Vorspannscheibe zu SLS Sensor Typ 9132 9410A2 Vorspannscheibe zu SLS Sensor Typ 9133 9410A3 Vorspannscheibe zu SLS Sensor Typ 9134 9410A4 Vorspannscheibe zu SLS Sensor Typ 9135 9410A5 Vorspannscheibe zu SLS Sensor Typ 9136 9410A6 Vorspannscheibe zu SLS Sensor Typ 9137 9410A7 Kupplung KIAG 10-32 neg. NC pos. 1721 Kupplung KIAG 10-32 neg. KIAG 10-32 neg. 1729A Weiterführende Informationen SLS ausatz Zwei, drei oder vier SlimLine Sensoren sind bei individueller Kabellänge in einer dichten (IP65) Steckerverbindung zusammengefasst. Die Signalerfassung kann als Summensignal (parallel geschaltet) oder als Einzelsignal erfolgen. Weitere Informationen sind dem Datenblatt SlimLine ausatz (9130A_ 000-168) zu entnehmen. ild 10: Kupplung Typ 1721 ild 11: Kupplung Typ 1729A (siehe auch Datenblätter "Kabel für Kraft-, Drehmomentund Dehnungssensoren" 1631C_000-346 und "Koaxiale Kabelstecker, Kabelbuchsen, Kupplungen und Zubehör" 1700A_000-347). estellschlüssel Messbereich 0 3 kn 0 0 2,5 kn 1 0 7 kn 2 0 14 kn 3 0 26 kn 4 0 36 kn 5 0 62 kn 6 0 80 kn 7 Typ 913 ild 12: SLS ausatz SLS Kraftmesselement Die kalibrierten SLS Kraft mess elemente Typ 9173 bis 9176... eignen sich zur Messung von Zug- und Druckkräften. Die SlimLine Sensoren sind masseiso liert in Vorspannelemente eingebaut. Weitere Informationen siehe Datenblatt zu SlimLine Kraftmesselementen (9173_000-112). ild 13: Kraftmesselement Mit KIAG 10-32 pos. integriert 2 Mit Mini-Coax neg. 3 Kabellänge L = 2 m (Standard) 1 Kabellänge in m angeben 9 (L min = 0,1/L max = 2 m) Als Steckeranschluss kann gewählt werden: L =... m KIAG 10-32 pos. int. Mini-Coax neg. Viton ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma DuPont Performance Elastomers. Seite 5/5