KR Audio Röhren-Tradition seit 1928

Ähnliche Dokumente
Primare I 32 Stereo Vollverstärker

Unison Research UNICO 150

Primare I 22 Stereo Vollverstärker

The next generation in high end audio Der Vorverstärker

J K Elektronik. Exklusive High- End- Audio Systeme

Mehr Kraft mehr Klang. mehr Glanz...

- 1 - Sunrise II. Bedienungsanleitung

7. Kenndaten eines Audioverstärkers

Unico CD-Due CD-Spieler mit integriertem D/A-Wandler

Die Prelude-Line von ELECTROCOMPANIET

Preisliste tubeline. Musik. Vincent. German Brand since in perfektion. People & Music

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a

Audio Processors 1. Audio Processors Besserer Klang zu Hause

1. Beschreibung einiger Röhrentypen. 1.1 Diode: 1.2 Triode:

NF Verstärker mit Germaniumtransistoren

Personal Audio. Blaupunkt AudioVision GmbH & Co. KG Postfach Hildesheim Deutschland

Produktinformation analoger 2-Kanal Vollbereichsverstärker SP102

Ein kleiner Single-Ended für Einsteiger

High-End-Hybrid-Vollverstärker mit Röhrenvorstufe und Transistorendstufe

Endstufenmessung und Vergleich Labgruppen FP10000q/PL Audio D10-K4 Seite 1. Endstufenmessung und Vergleich Labgruppen FP10000q / PL Audio D10-K4

Ehrliche Kabel. Für ehrlichen Klang. Stand 6/2016

MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY

10/2013. LUA 4545 GS autobias, NOS.series. LUA HiFi- Manufaktur D Frickingen In Betzen 6 Tel

60 db VU-Meter HALBLEITERHEFT2002. Tabelle 1. Von Rikard Lalic

Professional Fidelity

EVENT Stereo Endstufe

FUSION Marineverstärker

Schnupperstudium. Einführung. Aufbau einer Audioverstärkerschaltung. Audioverstärker letzte Änderung: 4. Februar S.

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker

In der Schweiz: Chektone Blockweg Bern Schweiz Tel: +41 (0)

Party Animal 249,99 (UVP) Kombo 22. Stand:

VERSTÄRKER ANLEITUNG. RC1200c1

High-End-Röhrenverstärker

Elektrotechnik-Grundlagen Teil 2 Messtechnik

Audio-Endstufen mit TDA7293

HighEnd Referenzvorverstärker. HighEnd Referenzvorverstärker. New tube circuit: The Aikido Amplifier. Aikido Variations. Aikido enhancement

TECHNIK STORY. Technikseite

ASR Emitter II und Emitter II Exclusive

kompakte superbox: kiso acoustic hb-1

ASR Emitter I und Emitter I Exclusive

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch. Bedienungsanleitung

Ehrliche Kabel. Für ehrlichen Klang.

tube amp company Gute Musik kann man nicht beschreiben...

PRIMARE SPA 22 HD Audio Mehrkanal Heimkino Vollverstärker

TS-770 SERIE DISKUSSIONSSYSTEM

UNICO CD Due. Unison Research. Mit diesem neuen Produkt kommt Unison endgültig im Digital Audio an.

Revox Re:sound S 5.1 System

Einleitung. Der Aktiv-Lautsprecher. Das Anschließen der AktivLautsprecher. Der Betrieb der Aktiv-Lautsprecher

Digital Hochleistungs Endstufen PR D1200/3200/4800

GFMC-B A Doppelfahrtregler für für RC-Trialmodelle

ME742 Mikroschritt-Endstufe

Nachzulesen unter: Kirchhoff sche Gesetze, Ohm'sches Gesetz für Gleich- und Wechselstrom, Operationsverstärker.

REGA Brio-R Bedienungsanleitung Version 1.0

Pathos Acoustics Preisliste 2014

VINTAGE STOMP PACKAGE Bedienungsanleitung

SP1680 Bedienungsanleitung

Schaltnetzteile / Computer-Netzteile

KOMPATIBEL ZUR NEUSTEN PC-TECHNOLOGIE Unterstützt aktuelle ATX12V Spezifikationen - Optimal für den Betrieb von Multi-CPU Konfigurationen.

7.1 Surroundreceiver - PULSAR SR 1535 R

Dr. Jekyll 299,99 (UVP) Consono 25 Mk3 "5.1-Set" Stand: Ein vollwertiges Heimkino-Set, das in kleinen Räumen konkurrenzlos ist.

MCP 100. Modulares kompaktes Kreispolarimeter. ::: Superior Optical Instruments

DSO. Die Wahl des richtigen Tastkopfes

ARTIKEL BESCHREIBUNG PREIS CHF

Für einen Operationsverstärker hat sich in der Schaltungstechnik folgendes Schaltsymbol eingebürgert. (Abb. 2)

PK Elektronik Vertriebs GmbH, Internet:

SS 98 / Platz 1. Versuchsprotokoll. (Elektronik-Praktikum) zu Versuch 4. Differenzverstärker

Bedienungsanleitung Umschalter UBox4C-L

VERSTÄRKER ANLEITUNG

VERSTÄRKER ANLEITUNG. RS 150c2 RS 100c4

Frank Köditz Nachrichtentechnik

swissonor.ch Frei, CH-1256 Troinex, Tel/Fax 0041/

Pro Audio Germany. acoustic KRU-14. Diversity Funkmirofon Anlage.

Musical Fidelity M6i und M6 CD/DAC. Höre die Musik, alles was Musik ausmacht und nichts anderes als Musik

DEU TEVISIO LUPENLEUCHTE

Audioschaltungstechnik

Ein ZF Verstärker mit Dual Gate Mosfets für allgemeine Anwendungen

Produktinformation Mehrkanalendstufe Lucius-XA-2U / 3U

bhi NEDSP1061 DSP-Modul FT-817 Version Einbauanleitung

Betriebsanleitung WPC2

LAUTSPRECHER SPEAKERS. Art.Nr. (Set): EAN (Set):

PIEGA TMicro AMT Serie

8. Endstufenschaltungen

Revox. Re:system M100. Preisliste. gültig ab Dezember 2010

ImmersionRC 5.8 GHz Sendemodul

Aluminium-Säulen in kompromissloser HiFi-Qualität mit großen Tönern: für die leistungsstarke Wiedergabe von Musik, Filmton und Games.

HV Netzteil für die Anodenspannung

XLR Kabel. Speakon Kabel. Cinch auf XLR Kabel

ELECTRONIC DESIGN & ENGINEERING. ICP_FM3 versatile DC AC IEPE signal conditioning. 1 ICP_FM3 Einführung

Bowers & Wilkins CM 5.1 Set hochglanz schwarz

DL-WIFI 60 plus. DL-WIFI 60 plus. App gesteuerte Audio-streams kraftvoller Klang bis zu 8 Lautsprecher in einem Netzwerk

XLR Kabel. Speakon Kabel. Cinch auf XLR Kabel

von Robert PAPOUSEK 4.2 Gegentaktverstärker: Bild 1:PRINZIP DER DARLINGTONSCHALTUNG

Betriebsanleitung PC AMP II

I Abmessunaen: Ihr HiFi-Fackhändler: Leistungsaufnahme W: 146 maximal. 28~38x21 cm(bxhxt) Gewicht: Volumen L Q, Tiefton Sinusleistung 40 W

Der Transistor (Grundlagen)

VERSTÄRKER. Digitale SINUS Endstufe

III.5 Grundschaltungen

"The PURR" Guitar Amplification by

CanAmp (230V Version)

Professional Active Reference 5 Studio Monitor. Benutzerhandbuch

Transkript:

KR Audio Röhren-Tradition seit 1928 www.ami-hifi.de

Bleiben Sie Ihren Prinzipien treu und vertrauen Sie auf die 10 Gebote! Gebot 1. Glüht s nicht, klingt s nicht! Gebot 2. Kurze Signalwege Gebot 3. Audiophile Materialien Gebot 4. Klirrfreie Verstärkung Gebot 5. Zero Feedback (keine Rückkopplung) Gebot 6. Hohe Übertragungsbandbreite Gebot 7. Saubere Stromversorgung Gebot 8. High-Tech Überwachung Gebot 9. Traue nur deinen Ohren Gebot 10. Halte dich immer an die 10 Gebote!

1. Röhren erzeugen einen natürlichen Klang Am Anfang hatte Dr. Ricardo Kron eine Vision von einem Verstärker, der Live-Emotionen auch bei Konzertlautstärken reproduzieren kann. Der Verstärker sollte einen neuen Maßstab in Punkto Natürlichkeit, Impulswiedergabe und Raumabbildung setzen. Aufgrund seiner langen Erfahrung kam nur ein Single Ended Trioden Röhren-Verstärker in Betracht. Aus unzähligen Versuchen war ihm bewusst, dass ein natürliches und realistisches Klangbild nur mit Audio-Röhren bei minimalen Materialeinsatz im Signalweg zu erreichen ist. Aus so wenigen Röhren wie möglich sollte im klirrfreiem Single Ended A-Betrieb ein noch nie erreichtes Niveau erzielt werden. Bei 100 Watt Sinusleistung sollte ein Signal-Rauschabstand von über 100dB und ein optimales Klirrverhalten erreicht werden! Es war Ihm sofort klar, dass die verfügbaren Röhren am Markt nicht seinen Anforderungen entsprachen würden und er eine eigene Audio-Röhre entwickeln muss. Die meisten handelsüblichen Röhren sind nicht für den Einsatz im Audiobereich entwickelt worden und können das Musiksignal nicht optimal verstärken. Um eine entsprechende High-End taugliche Ausgangsleistung zu erzielen, müsste man sehr viele Röhren parallel schalten. Eine große Anzahl von Röhren ist aber problematisch, da keine Röhre wie die andere klingt und das Wegtriften der Röhren vorprogrammiert ist. 1995 begann er mit der Entwicklung der SUPER AUDIO TRIODE T1610. Die Vorgaben lasen sich wie ein audiophiler Traum: Bis 160 Watt Verlustleistung pro Röhre, super lineare Verstärkung (geringer Klirr) über einen Frequenzgang von mindestens 0Hz bis 100kHz. Nach 2-jähriger Entwicklung war die einmalige Super-Audio- Triode T1610 geboren. Unter dem Einsatz von neuen Technologien und Materialen entstand ein echtes Meisterwerk. Durch die einzigartig hohe Anzahl von bis zu 32 Kathoden (Patent angemeldet), konnte die Emission (Freisetzung von Elektronen) drastisch erhöht werden. Die Folge ist eine optimale Leistungsausbeute bei verlängerter Langzeitstabilität. Diese Innovation und das vergoldete Die Geburt der T1610 Röhre an der Vakuumpumpe. Gitter der T1610-Röhre sorgen für eine besondere Langlebigkeit der Röhre; über 12.000 Betriebstunden. Weltrekord! Durch neuartige Verfahren und sehr aufwendige Vakuumpumpen, eigens für KR-Audio in der Schweiz entwickelt, konnte das Vakuum um den Faktor 10.000 gegenüber herkömmlichen Röhren erhöht werden. Nur ein spezielles mit dem Mund geblasenes böhmisches Bleikristallglas konnte dem hohen Unterdruck standhalten. Die komplette Röhren-Fertigung erfolgt im eigenen Haus in Handarbeit; dies erlaubt zusätzlich die Fixierung des Röhrenkörpers an mehreren Punkten mit dem Kristallglaszylinder. Alleine diese Tatsache verhindert massiv den Einfluss von Mikrofonie-Effekten und schützt das Musiksignal vor äußeren Einflüssen. Das extrem hohe Vakuum und ein spezielles Ausglühverfahren aller verwendeten Röhrenkomponenten schaffen ein echtes Vakuum ohne jeglichen Rest an Sauerstoff im Inneren der Röhre. Das Musiksignal kann ohne Fremdeinflüsse fließen und verstärkt werden. 2. Kurze Signalwege und puristische Signalverstärkung Mehr als 15 Jahre Forschung und Entwicklung stecken in diesem Ausnahme Röhrenverstärker. Unzählige Hörstunden wurden für die richtige Materialwahl und die Entwicklung der Super-Trioden benötigt. Alleine 5 Jahre Entwicklungsarbeit wurden für die geeignete Treiberstufe benötigt und unzählige Röhrentreiberstufen auf Ihre audiophilen Eigenschaften hin untersucht. Leider war keine Treiber-Röhre in der Lage, dass klangliche Potential der T1610 Linear-Audio-Triode annäherungsweise auszuschöpfen. Da die KR T1610 nicht nur hohe Spannung sondern auch relativ viel Strom liefern kann, benötigt sie hohe Leistungen an dem Eingang (Gitter) der Röhre. Insider sagen: Die Röhre muss ordentlich befeuert werden! Eine Zwickmühle, wie kann dieses Potential genutzt werden und die maximale Leistung erzielt werden. Nach zwei weiteren Jahren Entwicklungsarbeit war die Lösung gefunden. Eine puristische Treiberstufe mit gigantischen Eigenschaften konnte entwickelt werden. Hier nur einige Eckdaten: Maximale Dynamik mittels einer Übertragungsbandbreite > 250kHz ohne Rückkopplung bei optimalem Klirrverhalten und einem Rauschabstand > 120dB! Und das alles mit dem Klang einer Röhre! Die zweistufige Treiberstufe basiert auf einer Hochpegel JFET-Vorstufe. Die mit 100V betriebene Hochpegel Eingangstufe (Weltneuheit) besteht aus selektierten JFETs und sorgt für einen gigantischen Störabstand bei einem absolut identischen Röhrenklang mit unglaublicher Dynamik. JFETs können aufgrund ihrer sehr hohen Eingangsempfindlichkeit jedem noch so leisen und verästeltem Musiksignal folgen und dieses unverfälscht verstärken. Durch die im Markt einzigartig hohe Versorgungsspannung der JFET-Eingangstufe von Geschirmte 100 Volt Hochpegel-Eingangsstufe. 100V verfügt diese über unersättliche Dynamikreserven. Der nachgeschaltete selektierte MOSFET verstärkt das Musiksignal nur noch gering und dient als Stromlieferant für die folgenden Gitter der T1610 Röhren. Die konsequente Ausführung im A-Betrieb bei zusätzlich extrem kurz gehaltenem Signalweg (ca.10cm) sorgt für eine absolut verlustfreie Signalübertragung. Nur geprüfte und selektierte Bauteile kommen zum Einsatz. Die Verwendung von Mundorf Silber/Gold-Folienkondensatoren und WIMA Kondensatoren sehen wir im Signalweg als Standard an. Speziell für uns entwickelte High-Speed Glimmerkondensatoren in SMD-Technik werden

parallel im Signalweg für die Übertragung der kleinsten Impulse eingesetzt. Im Signalweg werden spezielle hochpräzise nichtmagnetische Metallfilm-Widerstände von Vishay und Welyvn eingesetzt. Die sehr empfindliche JFET Eingangstufe wird zusätzlich mit einer Kupferblechschirmung gegen noch so kleine Störeinflüsse geschützt. Musik einmal puristisch! 3. Audiophile Materialen Nur hochwertigste Materialien kommen in unseren Schaltungen zum Einsatz. Optimaler Materialeinsatz bei den entsprechenden Komponenten ist der wichtigste Baustein in der KR Audio Philosophie. Wie schon eingangs erwähnt sollte im Signalweg nur die notwendigsten Bauteile verwendet werden. Jedes zusätzliche noch so teuere Bauteil im Signalweg verschlechtert das Klangbild nachvollziehbar. Selbstredend müssen die Bauteile im Signalweg nach audiophilen Gesichtspunkten streng ausgesucht werden und zwar ohne wirtschaftliche Limitierung. In den klanglich nicht aktiv beteiligten Schaltungen wird maximaler Bauteile-Einsatz betrieben um z. B. eine sehr stabile und rauscharme Versorgungsspannung zu erzeugen. Diesem Grundsatz bleibt die Kronzilla Purist Edition in jeder Situation treu. Ein Verstärker, der solche Maßstäbe setzt, muss aus voller Kraft schöpfen können. Die Kronzilla DM Purist verfügt über 4 Netzteile pro Monoblock und zusätzlich über diverse Pufferungen der Versorgungsspannung in jeder Stufe. Der gesamte Verstärker basiert auf einem speziellen Edelstahlrahmen aus einer besonderen thermisch belastbaren Legierung. Der Ausgangsüberträger ist sehr aufwendig in mehreren gegenläufigen Lagen manuell gewickelt und besitzt insgesamt 3 interne Schirmungen. Diese sehr aufwendige spezielle Wicklungstechnik überträgt sehr tiefe bis sehr hohe Frequenzen mit einem extrem linearen Frequenzgang. Die verwendeten Elektrolyt Siebkondensatoren entsprechen den höchsten Anforderungen und sind besonders langlebig. Bei der Kronzilla DM werden im Fixed Bias Zweig extreme Folienkondensatoren in Verbindung mit Glimmer Kondensatoren eingesetzt. Alle Materialen unterliegen einer strengen Materialprüfung und gewährleisten ein Maximum an Qualität und Wertbeständigkeit. 4. Klirrfreier A-Betrieb Single Ended Eigentlich sollte dies das erste Gebot sein. Die extrem linearen KR Audio T1610 Super-Trioden und die Treiberstufen werden selbstverständlich im reinem Class-A betrieben. Das KR Audio Entwicklungsteam hält diese Art der Schaltungstechnik diskussionslos als die einzig richtige Lösung im audiophilen Sinne. Alle anderen Betriebsarten führen nicht zu diesen Ergebnissen. Punkt. 5. Zero Feedback maximale Dynamik Der Verzicht auf eine völlige Rückund/oder Gegenkopplung über den ganzen Verstärker ist eines der Grund- Philosophien von Dr. Ricardo Kron. Diese Art der Schaltungstechnik verlangt zwar dem Entwickler eine Menge knowhow ab, aber das Ergebnis lässt sich im wahrsten Sinne des Wortes hören. Eine Verfälschung des Signals durch die Folgen der Rückkopplung lassen wir erst gar nicht zu. Unsere Versuche in Bezug auf Rückkopplungen zeigten uns eine sehr negative Beeinflussung des Dynamik- Verhalten auf. Dynamik, die Eigenschaft dem Musiksignal sehr schnell folgen zu können, ist entscheidend für einen natürlichen und realistischen Klangeindruck. Das Dynamik-Verhalten hat bei KR-Audio absolute Priorität. Das Klangbild verliert je nach Stärke und Art der Rückkopplung an Live-Empfindung und Gänsehaut-Effekt. Theoretisch hat der Einsatz von Rückkopplung einen positiven Einfluss auf das gesamte Verstärkerverhalten aber in der Praxis ist es leider umgekehrt. Die Rückkopplung basiert auf einer Signalrückführung mit einer Phasenverschiebung von -180 Grad. Dieser Zustand wird aber nur an realen ohm schen Lasten erzielt. Leider ist der angeschlossene Lautsprecher alles nur keine reale ohm sche Last und das Signal kommt leider nicht um 180 Grad Phasen versetzt am Eingang des Verstärkers an. Es entsteht real eine Signalverfälschung des Eingangssignals und wenn das Musiksignal so richtig Gas geben möchte, dann tritt die Rückkopplung schon wieder auf die Bremse! Wie schon in der Bibel steht: Du sollst nicht Rückkoppeln wir wollen live hören! 6. Hohe Übertragungsbandbreite und optimales Impulsverhalten Die Selektion der eingesetzten Bauteile und die richtige Materialauswahl beeinflussen das Klangbild entscheidend. Verschiedene Materialien haben einen erheblichen Einfluss auf die Klangeigenschaften. Wir betreiben sehr intensive Materialkunde bei den aktiven und passiven Komponenten. Wir lassen spezielle Legierungen für die Röhrenproduktion anfertigen und beachten jedes noch so kleine Detail. Die Summe aus vielen Kleinigkeiten ergeben im Ganzen ein beachtliches Ergebnis. Wir selektieren und matchen die Röhren wie kein anderer Hersteller und setzen extrem hohe Qualitäts-Maßstäbe an. Unsere Ausgangsübertrager werden sehr aufwendig in Handarbeit gewickelt und erreichen selbst bei Ausgangsleistungen von 100W einen Übertragungsbereich von > 40 khz bei 3dB und bis 80 khz bei -6dB. Die JFETs der Eingangsstufe werden extrem auf mehrere Parameter hin selektiert. Im Signalweg werden nichtmagnetische Metallfilm-Präsisionswiderstande von Vishay in Verbindung mit Mundorf Silber/Gold Supreme Kondensatoren eingesetzt. Zusätzlich werden High-Speed Glimmerkondensatoren in Kombination mit WIMA FKP Kondensatoren und Mundorf Silber/Gold Supreme Kondensatoren eingesetzt. Ein Maximum an audiophilen Materialen kommt an den klanglich relevanten Stellen zum Einsatz. Die Wirtschaftlichkeit der Bauteile interessiert uns an diese Stelle nur am Rande. Nur die Musik setzt den Maßstab!

7. Saubere Stromversorgungen Der gigantische Ringkerntrafo liefert jederzeit ausreichend Energie um das maximale Klangpotential zu erreichen. Das Kraftwerk der Kronzilla. Das überdimensionierte Netzteil ist für hohe Dauerlast und maximale Impulsleistungen ausgelegt. Die nachfolgende sehr aufwendige mehrstufige Siebung und Pufferung garantiert eine optimale Stromversorgung. Ultra saubere Stromversorgungen sind ein wichtiger Baustein in der der KR Audio Philosophie. Das transistorlose Schaltungskonzept erreicht ein Maximum an Rauschfreiheit und ist mit für die sagenhafte Dynamik der KR Audio Röhren verantwortlich. Die Kraftwerke der Kronzilla: Hauptnetzteil mit Pufferung für die Anodenspannung Netzteil für das CPU gesteuerte Überwachungsboard Zwei Netzteile für die Heizspannung jeweils eins pro Röhre Mehrfache Pufferung der zweistufigen Treiberstufe 8. Modernste Technologie sinnvoll einsetzen Ein moderner Mikro-Prozessor steuert und überwacht den Verstärker. Um die Haltbarkeit der Röhren zu erhöhen wird die Versorgungsspannung (Softstart) langsam angehoben. Außerdem überwacht der Kontroler die Warmlaufphase der Röhren. Nach dem Einschalten wird der Zustand der Röhren überprüft und nach erfolgreichem Test und einer Warmlaufphase wird der Signalweg frei gegeben. Bei einer Abweichung der Messergebnisse von den optimalen Voraussetzungen signalisiert der Kontroller diesen Zustand mittels einer roten LED am Front- Paneel. Bei der Kronzilla DX wird zusätzlich die Auto-BIAS-Schaltung überwacht und gesteuert. Der Mikroprozessor ermöglicht einen absoluten wartungsfreien Röhrenverstärker bei voller Überwachung Prozessorplatine aller relevanten Komponenten. Ein Abgleich der Röhren ist völlig überflüssig und ein Wechsel der Röhren wird optisch signalisiert. 9. Zum Schluss entscheidet nur das Ohr Puristischer Materialeinsatz; optimale technische Daten; aber zum Schluss entscheidet das Ohr. Nach aufwendigen Messungen und Justage aller Parameter kommt am Schluss das Alles entscheidene Messgerät zum Einsatz. Das menschliche Ohr! Unsere langjährige Hörerfahrung erlaubt uns eine optimale Abstimmung der Produkte in ausgiebigen Hörtests. Bei diesen Hörtest werden nochmals Modifikationen Zwecks Feintuning vorgenommen. Alle Verstärker der Purist-Edition werden abschließend in einen akustisch optimierten Hörraum getestet und gegebenenfalls nochmals modifiziert. Nach diesen aufwendigen Test wird erst mit der Produktion einer Kronzilla begonnen. 10. Egal wie schwer oder unmöglich der Weg auch erscheinen mag, verletze niemals die 10 Gebote Wir bleiben unseren Prinzipien treu und entwickeln für Sie nur High-End ohne Kompromisse! Kronzilla DM Purist oder DX Purist? Die technischen Unterschiede zwischen der Kronzilla DM Purist und der Kronzilla DX Purist liegen in der Ausgangsleistung. Beide Produkte sind optisch bis auf das Typenschild identisch. Der Leistungsunterschied liegt in der Art und Weise begründet, wie der Arbeitspunkt eingestellt wird. Die Kronzilla DM Purist erreicht über die so genannte fixed bias Schaltung eine Leistung von 70 Watt Sinus an 8 Ohm pro Monoblock. Die Kronzilla DX Purist erreicht über die völlig neu entwickelte auto bias Schaltung eine Leistung von 100 Watt Sinus an 8 Ohm pro Monoblock. Warum fragen Sie sich nun, gibt es zwei Varianten? Ganz einfach, unter den Insidern wird die fixed bias Lösung favorisiert, aber die haben ja noch nicht die neu entwickelte auto bias Schaltung von KR AUDIO Electronics gehört. Wir möchten Sie selbst entscheiden/hören lassen. Wir sind auf Ihre Meinung gespannt. Ich verfolge die Prinzipien und die Tradition von Ricardo Kron konzequent weiter und habe alle wirtschaftlichen Betrachtungen außer Betracht gelassen und die Purist Edition entwickelt. Ich habe zu den langen Erfahrungen von Herrn Kron noch meine Berufserfahrung und mein know how von über 25 Jahren Hifi einfliesen lassen. Das Ergebnis ist die Purist Edition Versionen der KR Audio Produkte. Kronzilla der Musik zu Liebe! Kronzilla konsequent aus Prinzip! Ihr Purist Andreas Milkovits KR Audio Electronics ist weltweit der einzigste Hersteller, der Audio Röhren unter Verwendung von neuartigen Materialen und innovativen Fertigungsverfahren entwickelt und produziert! Ihr KR AUDIO Electronics Vertrieb Dipl. Ing. Andreas Milkovits Steinriegelweg 23 D-94209 Regen Telefon: +49 - (0)99 22-80 23 16 Mobil: +49 - (0)171-7 22 55 52 Fax: +49 - (0) 99 22-86 93 27 E-Mail: a.milkovits@ami-gmbh.net www.ami-hifi.de

Die Kronzilla Familie Kronzilla SX- und SXI Purist Betriebsart: Stereo Verstärker, Single-Ended-Class-A SXI Stereo-Vollverstärker, Single-Ended- Class-A, Auto-BIAS Leistungsröhren: 2 x KR-T1610 Ausgangsleistung: 2 x 50 Watt (Sinusleistung) Ausgangsimpedanz: 4 oder 8 Ohm (einstellbar) Frequenzgang: 20Hz bis 40 khz (-3dB), bei 80 khz (-6dB) Signal- / Rauschabstand: > 100 db Rückkopplung: Eingänge: 2 x Cinch (Option 2 x XLR) SXI 4 x Kanäle Cinch stereo (Option: Phono) Leistungsaufnahme: 500VA bei 230Volt / 50Hz Eingangsempfindlichkeit: 1 VRMS / 47kOhm für 2 x 50 Watt Dämpfungsfaktor: ca. 3 Umgebungstemperatur: 5 30 C (Wärmestau vermeiden) Gewicht: ca. 46 kg Abmessung: ca. 38,5 x 41,5 x 55 cm (Breite x Höhe x Tiefe) Fernbedienung: SXI Kanal-Wahl und Lautstärke Kronzilla DM Purist Betriebsart: Zwei Monoblöcke Single-Ended-Class-A Fixed BIAS Leistungsröhren: 4 x KR T1610 (2 x KR-T1610 pro Monoblock) Ausgangsleistung: 2 x 70 Watt (Sinusleistung) Ausgangsimpedanz: 4 oder 8 Ohm (einstellbar) Frequenzgang: 20Hz bis 40 khz (-3dB), bei 80 khz (-6dB) Signal- / Rauschabstand: > 105 db Rückkopplung: Eingänge: 2 x Cinch (pro Monoblock 1 x Cinch) 2 x XLR (pro Monoblock 1 x XLR) Leistungsaufnahme: 500 VA pro Monoblock 1000VA bei 230Volt / 50Hz Eingangsempfindlichkeit: 1 VRMS / 47kOhm für 2 x 70 Watt Dämpfungsfaktor: ca. 5 Umgebungstemperatur: 5 30 C (Wärmestau vermeiden) Gewicht: ca. 36 kg Abmessung: ca. 38,5 x 41,5 x 55 cm (Breite x Höhe x Tiefe) Fernbedienung: Kronzilla DX Purist Betriebsart: Zwei Monoblöcke Single-Ended-Class-A Auto BIAS Leistungsröhren: 4 x KR T1610 (2 x KR-T1610 pro Monoblock) Ausgangsleistung: 2 x 100 Watt (Sinusleistung) Ausgangsimpedanz: 4 oder 8 Ohm (einstellbar) Frequenzgang: 20Hz bis 40 khz (-3dB), bei 80 khz (-6dB) Signal- / Rauschabstand: > 100 db Rückkopplung: Eingänge: 2 x Cinch (pro Monoblock 1 x Cinch) 2 x XLR (pro Monoblock 1 x XLR) Leistungsaufnahme: 500 VA pro Monoblock 1000VA bei 230Volt / 50Hz Eingangsempfindlichkeit: 1 VRMS / 47kOhm für 2 x 70 Watt Dämpfungsfaktor: ca. 6 Umgebungstemperatur: 5 30 C (Wärmestau vermeiden) Gewicht: ca. 36 kg Abmessung: ca. 38,5 x 41,5 x 55 cm (Breite x Höhe x Tiefe) Fernbedienung: keine Technische Änderungen für alle Modelle vorbehalten. Garantie: 2 Jahre auf alle Röhren! 4 Jahre auf die restliche Elektronik! Home-Service nutzen und der Hifi-Himmel öffnet seine Pforten Aus diesem Grunde bieten wir Ihnen einen unverbindliche und kostenfreie Hörprobe bei Ihnen Zuhause in Ihrer gewohnten Umgebung an. Nutzen Sie unseren Home-Service!