, s Vereinsbläddsche. KSV Kultur- und Sportverein Klein-Karben 1890 e.v. 16. Ausgabe Juli Foto: JKW. ein schöner Sommerabend am Strand

Ähnliche Dokumente
Bericht Tennisabteilung

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

TB Wülfrath Abt. Schwimmen Ausgabe 01/2015 SWIM NEWS 41. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am im Vereinsheim, Am Butterberg 10, Elmshorn

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Sonderausgabe. TuS Griesheim 1899 e.v. Tischtennis Abteilung. anlässlich. Heft 4.

42. Ausgabe

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

H a a g a s s a t h l o n

In Freundschaft auf die Stockschützen!

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

Thorstennisnews vom

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Erste Herrenmannschaft

Unser Sportangebot umfasst:

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige

Jugendjahresbericht 2013

Wie freut sich nun das alte Jahr, S p e c k s w i n k e l

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse Uhr Jahre Omnibus Püttner

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Katholischer Kindergarten St. Martin

und plötzlich ist er 60!

Mitternachturnier 2009

Ausgabe Okt Oktober 2014

Sportbericht des Sportjahres

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

Elternabend der Tennisschule STC München am beim Siemens-Tennis-Club München e.v Tennisschule STC München

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Video-Thema Begleitmaterialien

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

Protokoll der Jahreshauptversammlung Freitag, um Uhr, Freizeitzentrum Walkenried

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Presseunterlagen des Sportverein 1907 Geinsheim e.v.

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Newsletter September 2016

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Offenbacher Tennisclub e.v. Tradition trifft Leidenschaft

GARS/KAMP. Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: /

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball

DER TÖDLICHE PASS. Gast: Uwe Bein. Teil 29 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Tennisverein Varel von 1904 e.v.

Transkript:

, s Vereinsbläddsche KSV Kultur- und Sportverein Klein-Karben 1890 e.v. 16. Ausgabe Juli 2014 ein schöner Sommerabend am Strand Foto: JKW

Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen 2 Grußwort des 1. Vorsitzenden 3 In eigener Sache 4 Ehrenrat 6 7 Fußball 8 9 Jugendfußball 10 Jugend 12 Modellsport 16 Stadtlauf 18 19 Tanzsport 20 21 Tennis 22 33 Tischtennis 38 42 Turnen 44 53 Vereinshaus-News 56 57 Impressum 61 1

Veranstaltungen im Jahr 2014 Sonntag KSV Stadtlauf 10. August 2014 Vereinshaus KSV Klein-Karben Freitag bis Sonntag Ford Dietz Cup / Fußballturnier 05. bis 07. September Günter Reutzel Sportfeld Sonntag Familiade 28. September 2014 Jukuz Gelände Samstag Sportlerehrung Erwachsene 01. November 2014 Bürgerzentrum Samstag Sportlerehrung Jugendliche 08. November 2014 Sporthalle Petterweil Samstag und Sonntag Weihnachtsmarkt 06. und 07. Dezember Bürgerzentrum Samstag 125-Jahre KSV / Festveranstaltung 21. März 2015 Bürgerzentrum Freitag KSV Mitgliederversammlung 27. März 2015 1 DI 2 MI 3 DO 4 FR 5 SA 6 SO 7 MO 8 DI 9 MI 10 DO 11 FR 12 SA 13 SO 14 MO 15 DI 16 MI 17 DO 18 FR 19 SA 20 SO 21 MO 22 DI 23 MI 24 DO 25 FR 26 SA 27 SO 28 MO 29 DI 30 MI 31 DO J U L I A U G U S T S E P T E M B E R O K T O B E R N O V E M B E R D E Z E M B E R 27 28 29 30 31 1 FR 2 SA 3 SO 4 MO 5 DI 6 MI 7 DO 8 FR 9 SA 10 SO 11 MO 12 DI 13 MI 14 DO 15 FR 16 SA 17 SO 18 MO 19 DI 20 MI 21 DO 22 FR 23 SA 24 SO 25 MO 26 DI 27 MI 28 DO 29 FR 30 SA 31 SO 32 33 34 35 1 MO 1 MI 2 DI 2 DO 3 MI 4 DO 5 FR 6 SA 7 SO 8 MO 9 DI 10 MI 11 DO 12 FR 13 SA 14 SO 15 MO 16 DI 17 MI 18 DO 19 FR 20 SA 21 SO 22 MO 23 DI Herbstanfang 24 MI 25 DO 26 FR 27 SA 28 SO 29 MO 30 DI 36 37 38 39 40 3 FR Tag der Deutschen Einheit 4 SA 5 SO 6 MO 7 DI 8 MI 9 DO 10 FR 11 SA 12 SO 13 MO 14 DI 15 MI 16 DO 17 FR 18 SA 19 SO 20 MO 21 DI 22 MI 23 DO 24 FR 28 DI 29 MI 30 DO 40 41 42 43 3 MO 4 DI 5 MI 6 DO 7 FR 8 SA 9 SO 10 MO 11 DI 12 MI 13 DO 14 FR 15 SA 25 SA 25 DI 26 SO Ende der Sommerzeit 26 MI 27 MO 27 DO 44 1 SA 1 MO 2 SO 2 DI 45 46 16 SO Volkstrauertag 17 MO 18 DI 47 19 MI Buß- und Bettag 20 DO 21 FR 22 SA 23 SO Totensonntag 24 MO 48 28 FR 29 SA 30 SO 1. Advent 3 MI 4 DO 5 FR 6 SA Nikolaus 7 SO 2. Advent 8 MO 9 DI 10 MI 11 DO 12 FR 13 SA 14 SO 3. Advent 15 MO 16 DI 17 MI 18 DO 19 FR 20 SA 21 SO 4. Advent 22 MO Winteranfang 23 DI 51 52 24 MI Hl. Abend 25 DO 1. Weihnachtsfeiertag 26 FR 2. Weihnachtsfeiertag 27 SA 28 SO 29 MO 30 DI 31 FR Reformationstag 31 MI Silvester 49 50 01 2

Liebe Vereinsmitglieder, Sommer, Sonne, Ferien, Urlaub nichts regt die Phantasie der Menschen in dieser Jahreszeit mehr an. Der Fokus richtet sich auf Fragen wie: Ist das Auto in Ordnung? Was nehmen wir mit? Sind die Ausweise noch gültig? Habe ich alles erledigt, um unbeschwerte Urlaubstage zu erleben? Wer kennt diese Reisevorfreude nicht. Die Ferien zu Hause zu verbringen ist aber auch eine gute Alternative. Die Umgebung Karbens lädt zum Natur erleben ein. Ausgedehnte Radtouren oder Wanderungen in der Wetterau sind sehr beliebt und finden immer mehr Anhänger. Ein Ziel zur Einkehr kann auch das Vereinshaus unseres KSV sein. Bei jedem Wetter ist der Besuch unserer Gastronomie ein Erlebnis. Während sich die Eltern bei Speis und Trank entspannen, können die Kinder auf der Wiese vor der Terrasse nach Herzenslust toben. Wer möchte, kann sich auf ein Spiel mit dem kleinen gelben Ball auf einem der Tennisplätze einlassen oder auf dem Beachvolleyballplatz an seiner Ballkontrolle arbeiten. Welche Entscheidung Sie auch treffen, ich wünsche Ihnen eine interessante und erholsame Urlaubszeit. Jörg K. Wulf 1. Vorsitzender 3

In eigener Sache Ermäßigte Beiträge Mit Wirkung 1. Juli dieses Jahres ist in den Mitgliedsbeiträgen des KSV für eine definierte Zielgruppe ein ermäßigter Beitrag eingeführt worden. Das bedeutet, wer der Auffassung ist, sich den Beitrag zum KSV nicht leisten zu können, sollte sich vertrauensvoll an den Vorstand wenden. Wir werden eine Lösung finden. Sie erreichen Jörg K. Wulf: 0171/2334466 / jkw-karben@t-online.de Manfred Glebe: 0152/34382952 / manfred@glebe-karben.de Der Vorstand Bei allen Veränderungen hinsichtlich Ihrer Mitgliedschaft, sei es ein Wechsel von einer Abteilung in die andere oder Sie wollen Ihren Sport nicht mehr ausüben, aber im KSV Mitglied bleiben, es verändert sich Ihre postalische Anschrift, geben Sie bitte eine Information an die Mitgliederverwaltung. KSV Klein-Karben 1890 e.v. Mitgliederverwaltung Postfach 11 62, 61174 Karben, Tel. 06039/42448, e-mail erickel@arcor.de Erika Rickel freut sich auf Sie. 4

5

E H R E N R A T Wir gratulieren unseren Mitgliedern zu Ihren Geburtstagen im zweiten Halbjahr des Jahres 2014 herzlich, wünschen weiterhin viel Gesundheit und soweit möglich Spaß am Sport oder auch an der Gemeinschaft in unserem KSV. 88 Jahre Irma Wittig 15. 08. 1926 86 Jahre Trude Granderat 14. 08. 1928 85 Jahre Wilgard Lang 02. 10. 1929 Karlheinz Schomber 18. 10. 1929 Elfriede Krüger 14. 12. 1929 83 Jahre Arnold Reimann 15. 10. 1931 Rudolf Schon 19. 11. 1931 82 Jahre Herbert Cost 15. 09. 1932 Hans Tschamler 09. 11. 1932 Wolfgang Nitsche 25. 11. 1932 81 Jahre Gert Schuldt 09. 10. 1933 Kurt Hämmelmann 17. 11. 1933 80 Jahre Kurt Himmel 13. 07. 1934 Heinrich Schade 28. 11. 1934 Ursula Wicharz 15. 12. 1934 Franz Polz 19. 12. 1934 79 Jahre Norbert Schneider 08. 07. 1935 Erhard Sachse 13. 07. 1935 Walter Schon 04. 08. 1935 Ingrid Nitsche 07. 12. 1935 Christa Eckhardt 26. 12. 1935 78 Jahre Georg Umbach 17. 07. 1936 Gisbert Witte 19. 09. 1936 Myrtle Schlesinger 08. 10. 1936 Horst Feiler 30. 10. 1936 Walter Schäfer 19. 12. 1936 77 Jahre Erich Bohn 16. 07. 1937 Alf Mainert 04. 10. 1937 Reinhard August 18. 10. 1937 Loni Polz 02. 12. 1937 Helene Engert 26. 12. 1937 Renate Flister 30. 12. 1937 76 Jahre Dieter Velte 07. 07. 1938 Waltraud Daniel 09. 09. 1938 Wilhelm Heilmann 09. 10. 1938 Dr. Dietrich Schlitzer 03. 12. 1938 Rudolf Dietz 05. 12. 1938 Jörg Leinert 19. 12. 1938 75 Jahre Werner Gold 19. 08. 1939 Gisela Weinreich 07. 10. 1939 Ingrid Mainert 07. 11. 1939 Paul Gajewski 24. 11. 1939 Werner Lübke 20. 12. 1939 70 Jahre Doris Tesar 26. 07. 1944 Ingrid Katschewitz 28. 07. 1944 Inga Bieber 16. 08. 1944 Inge Teifke 11. 09. 1944 Bernd Dietrich 12. 09. 1944 Franz Fuchs 23. 09. 1944 Hans-Dieter Krieg 13. 10. 1944 Elfriede Troß 21. 10. 1944 Hildegard Helbig 10. 11. 1944 Runheid Hahn 15. 11. 1944 Rosemarie Rasch 15. 12. 1944 6

60 Jahre Kornelia Grüntker 01. 07. 1954 Ute Reising-Ochenshirt 12. 07. 1954 Brigitte Ridder 26. 08. 1954 Eva-Maria Koch 26. 09. 1954 Beate Knigge 30. 10. 1954 Gerhard Bradler 14. 12. 1954 Christa Geissler 24. 12. 1954 Christoph von Hirschheydt 30. 12. 1954 50 Jahre Susanne Behrens 04. 07. 1964 Michael Hlawatsch 09. 07. 1964 Thomas Höck 18. 07. 1964 Gerlinde Kunold 20. 07. 1964 Sylvia Geupel 19. 08. 1964 Dorothee Skora 04. 09. 1964 Hartmut Schröter 21. 09. 1964 Wilfried Müller 01. 10. 1964 Claudia Pedak-Posthaus 30. 10. 1964 Roland Fritscher 31. 12. 1964 Wenn Sie Ihren Geburtstag nicht veröffentlicht haben möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Ehrenrat. Premium-Speiseöle aus der Steiermark Distelöl, Erdnussöl, Hanföl, Haselnussöl, Kurbisöl, Leinöl, Mandelöl, Macadamianussöl, Mohnöl, Rapsöl, Olivenöl, Sesamöl, Walnussöl, Sonnenblumenöl, Traubenkernöl... alle Sorten auch in Bio-Qualität Das komplette Fandler Öl-Sortiment finden Sie bei: Robert-Bosch-Str. 66, 61184 Karben Tel: 0 60 39 / 48 47 93-0 7

F U S S B A L L Dass der KSV Klein-Karben lange Zeit gewiss zum Besten zählte, was der Fußballkreis Friedberg zu bieten hatte, ist unstrittig. Man war 13 Jahre Mitglied im hessischen Fußball-Oberhaus und durfte auf dem Günter-Reutzel-Sportfeld zur Jahrtausend-Wende sogar die Hessenmeisterschaft feiern. Nach der Saison 2009/2010 erfolgte freilich der Abstieg in die Verbandsliga-Süd, wo unter der Regie von Trainer Thomas Biehrer mit den Tabellenpositionen neun (2010/2011), drei (2011/2012) und elf (2012/2013) der Versuch scheiterte, mit personell ausgesprochen stark bestückten Mannschaften eventuell wieder die Rückkehr in die höchste hessische Amateurliga zu realisieren. Der große Schnitt kam im Sommer letzten Jahres. Biehrer-Nachfolger Zeynel Güngörmez übernahm eine gänzlich anders strukturierte Truppe, die Ende 2013 durchaus noch Chancen auf den Klassenerhalt hatte. Doch Güngörmez warf in der Winterpause das Handtuch und Klein-Karbens»Urgestein«Sven Kunisch wollte als Spielertrainer ab Anfang März retten, was allerdings nicht mehr zu retten war. Am Ende blieb nach 22 Punkten aus 34 Pflichtpartien lediglich der letzte Tabellenplatz übrig ab August genießt der KSV Klein-Karben nur noch Gruppenliga-Status.»Neuer Trainer, neuer Kader das funktionierte einfach nicht«, bringt Sven Kunisch die Sache auf den Punkt. In der Offensive sei die Not am größten gewesen:»in vielen Spielen, die wir verloren haben, bewegten wir uns leistungsmäßig mit den jeweiligen Kontrahenten durchaus auf Augenhöhe. Weil jedoch vorne nichts passierte, standen wir nach 90 Minuten allzu oft mit leeren Händen da«. Trotz der Tatsache, ab dem 16. März bis zum 8. Juni aus den zwölf letzten Saison-Duellen nur noch drei (kampflose) Punkte gegen den SV Darmstadt 98 II geholt zu haben, gibt s nach Ansicht des 28-Jährigen jedoch keinen Grund, die in diesen mageren Zeiten verfügbaren Kaderspieler zu kritisieren:»alle haben bis zum bitteren Ende Flagge gezeigt«. Einfach sei das nicht gewesen:»zumal man meines Erachtens klubintern recht früh zur Erkenntnis kam, dass der Neubeginn in der Gruppenliga ohnehin einem Verbandsliga-Dasein vorzuziehen sei«. Kunisch selbst zog daraus seine Konsequenzen er wird nach 14 Jahren in Klein-Karbener Diensten ab Anfang Juli unter Coach Lars Schmidt (bislang TGM SV Jügesheim) für den ambitionierten Verbandsligisten Rot-Weiß Frankfurt spielen. Daniel Sachs (Spvgg. Neu-Isenburg), Mark Nowak (SG Bruchköbel), Kerem Kaya (Knorpelschaden/eventuell Laufbahn-Ende), Marcel Faulstich (SSV Lindheim) sowie Serkan Bayin, Salih Yasaroglu, Christian Kegelmann und Muharrem Katilmis (alle Ziel unbekannt) sind weitere Akteure, die den Verein verlassen haben. Als neuer Mann auf der Klein-Karbener Kommandobrücke genießt nunmehr Alexander Jörg, bislang in der KOL Friedberg Trainer der Klein-Karbener»Zweiten«, das uneingeschränkte Vertrauen der Abteilungsleitung um Mike Buxmann und Harald Wilke. Der 27-Jährige, von Haus aus Torwart, aber wegen einer Knieverletzung beim KSV nicht mehr aktiver Spieler, steht vor der 8

gewiss nicht einfachen Aufgabe, aus den übriggebliebenen Spielern der ersten Mannschaft (11), einigen Leuten aus der alten»zweiten«(peter Kubera, Robin Pierce, Marc Courtial, Timo Burkert), zwei Ex-A-Junioren (Julian Mistetzky, Robin Graf) sowie den vier externen Neuzugängen Murat Salu (SG Anspach), Alexander Leichner (Viktoria/Preußen Frankfurt), Alexander Dalhoff (VfB Petterweil) und Mithat Bakanhan (FV Bad Vilbel) eine homogene Einheit zu bilden. Die Philosophie, die bei dieser Zusammenstellung zu Grunde lag und ab Anfang August möglichst erfolgreich umgesetzt werden soll, ist aller Ehren wert:»vorwiegend auf Spieler bauen, die den eigenen Reihen entstammen«. Und in der Tat: Mit Ausnahme von Igor Rozic, der Anfang des Jahres vom SSV Lindheim nach Klein-Karben gewechselt war und künftig als spielender Co- Trainer Alexander Jörgs verlängerter Arm im Zentrum des Geschehens sein wird, kennen sich alle Spieler des 21 Mann umfassenden Kaders auf dem Günter-Reutzel-Sportfeld bestens aus.»alles Leute, die zumindest zeitweise in Klein-Karben ihre fußballspezifische Ausbildung absolviert oder schon mal bei uns gespielt haben«, verweist Alexander Jörg auf einen ausgesprochen hohen lokalen Bezug des Gruppenliga-Personals. Ganz generell begegnet der KSV-Übungsleiter den künftigen Aufgaben schon jetzt mit viel Optimismus:»Jede Menge Derbys lassen durchaus steigende Zuschauerzahlen erwarten. Spiele gegen Gronau, Petterweil, Dortelweil, Nieder- Wöllstadt, Nieder-Erlenbach Trainer der Ex-KSVler Vito Raimondi sowie Ober-Erlenbach und die Frankfurter Vereine, sollten hierzulande seitens der Fans eigentlich mehr Interesse erzeugen. Es werde eine Platzierung im oberen Gruppenliga-Mittelfeld angestrebt:»die Mannschaft verfügt über genügend Qualität, um dies auch umzusetzen«. Gut zu wissen: Klein-Karbener Meisterschaftsspiele selbst bei bestem Wetter aus unerfindlichen Gründen nicht auf Naturgrün, sondern auf dem betagten Kunstrasen auszutragen, gehört der Vergangenheit an.»wir werden vorwiegend auf dem Hauptplatz spielen«, verspricht Alexander Jörg. Ob das auch für die Reserve gilt, die in der Kreisoberliga unter den Direktiven von Jürgen Stoppany (zuletzt Pause, davor KSV-Jugendtrainer) wohl mit einem Mini-Kader auskommen muss, bleibt allerdings abzuwarten. Vorläufiger Gruppenliga-Kader/Saison 2014/2015 Tor: Yannick Rühl, Peter Kubera, Robin Graf. Abwehr: Olcay Bayram, Otto Szoerny, Thorsten Wellmann, Robin Pierce, Marc Cortial. Mittelfeld und Angriff: Murat Salu, Mithat Bakanhan, Julian Mistetzky, Igor Rozic, Marvin Gramowski, Sven Schnierle, Erkan Gök, Alexander Dalhoff, Alexander Leichner, Tugay Kuzpinari, Timo Burkert, Adrian Bitiq, Sven Burkert. Torben Fink Trainer: Alexander Jörg. Mike Buxmann 1. Abteilungsleiter 9

J U G E N D F U S S B A L L Die Jugendfußball-Abteilung blickt auf eine weitere Saison mit großen»aufs«und auch ein paar kleinen»abs«zurück, im Laufe derer über 250 Kinder und Jugendliche mit viel Spaß dem Fußball nachgingen und sich dank dem Einsatz zahlreicher Helfer, Trainer und Eltern weiterentwickeln konnten. Die A1 kämpfte lange mit sich selbst und dem Abstieg, konnte den Klassenerhalt aber einige Spieltage vor Schluss durch einen Kantersieg bereits sicherstellen. Wir danken Thomas Dechant und Norbert Knoedler für ihren Einsatz und wünschen Nachfolger Robert Diehl alles Gute für die kommende Spielzeit. Die B1 spielte lange Zeit um den Aufstieg in die Hessenliga mit und belegte am Ende einen starken vierten Platz in der Frankfurter Gruppenliga. Auch die B2 war erfolgreich und feierte mit 20 Siegen aus 20 Spielen einen Rekordwert und wurde damit logischerweise auch Friedberger Kreismeister. Die B3 wurde in der Kreisklasse Hanau ebenfalls Meister. Mit der C1 stellt der KSV Klein-Karben den Regionalmeister Frankfurt, der sich in einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen gegen Rotweiß Frankfurt in den Relegationsspielen zur Hessenliga mit 1:0 und 2:0 gegen den VfB Gießen durchsetzte. Damit ist der KSV in der kommenden Spielzeit wieder in Hessens höchster Spielklasse vertreten! Die C2 konnte als junger Jahrgang souverän die Vize-Meisterschaft in der Kreisliga Friedberg feiern. Wie die B3 durfte sich auch die C3 als Sieger der Kreisklasse Hanau feiern lassen. Den einzigen und auch sehr unglücklichen Abstieg gab es leider bei der D1. Die Mannschaft holte eigentlich ordentliche 31 Punkte (noch nie zuvor war ein Team mit 31 Punkten abgestiegen), doch da drei Mannschaften gleiche Punktzahl hatten und eine von ihnen noch absteigen musste, ging es in eine spezielle Abstiegsrelegation. Auch hier waren die drei Teams aus Sprendlingen, von Blau-Gelb Frankfurt und der KSV am Ende punktgleich. Auch die Tordifferenz war bei allen ausgeglichen. Der KSV stieg am Ende ab, weil er weniger Tore erzielt hatte als die beiden Konkurrenten. Maik Zinnecker und Tim Thomas, die in der abgelaufenen Saison mit ihrer D2 einen Mittelfeldplatz in der Kreisklasse belegten, werden nun in der Spielzeit 2014/15 den Wiederaufstieg ins Visier nehmen. Erfreuliches gibt es von der D3 um Günter Wohning, die unter Mithilfe von Chris Bachmann Meister der Kreisklasse Friedberg wurde. Auch die drei E-Jugenden können auf ein tolles Jahr 2013/14 zurückblicken. In der Kreisliga zeigte sich die E1 jedem Gegner gewachsen und wurde am Ende Vierter sowie Vize-Pokalsieger. Die E2 gewann in der Kreisklasse 2 gegen überwiegend ältere Gegner alle zehn Spiele und feierte ebenfalls die Meisterschaft, während die E3 einen guten 3. Platz belegte. Auch in der F- und G-Jugend wurde wieder tolle Aufbauarbeit geleistet, sodass zahlreiche Kinder einen großen Sprung nach vorne machten und dem Fußball hoffentlich noch lange erhalten bleiben. Steffen Potter 1. Abteilungsleiter 10

Besser leben. Für Druckfehler keine Haftung. Fuchs ohg 2x in Karben Offen für Ihren Einkauf. Montag - Samstag von 7 bis 22 Uhr geöffnet. www.rewe.de Sie haben das Motiv wir die passende Drucktechnik Tel. 0 60 39 / 4 15 96 E-Mail: treffpunktmaurer@t-online.de 11

J U G E N D A R B E I T Kinderfasching Mit einer ausgelassenen Kinder-Party starteten die Karnevalstage am Faschingsfreitag für Kindergarten- und Grundschulkinder im Vereinshaus des KSV Klein-Karben 1890 e.v. Vereinsjugendleiter Sebastian Görlich und seine Mitstreiter hatten sich einiges einfallen lassen und eine tolle Feier für ihre kleinen Gäste vorbereitet. Schon am Morgen hatten sie den Saal des Vereinshauses faschingsmäßig hergerichtet: Tische und Stühle, nett dekoriert für die Eltern und viel Platz zum Tanzen, Toben und Spielen für die Kinder. Laute Faschingsmusik, lustige Spiele, Polonaisen und Partytänze sowie Vorführungen der Kinder-Showtanzgruppe»Wirbelwind«zogen die kleinen Gäste von Anfang an in den Bann. Die kleinen Narren waren durchweg fantasievoll kostümiert und kunstvoll geschminkt, sodass es der Jury des Kostümwettbewerbs sichtlich schwer fiel, die Sieger zu ermitteln. Letztendlich siegte der kleine Niklas in seinem fantasievollen Helden-Kostüm und Janika, die Schifferfrau.»Es war zwar ein anstrengender Nachmittag«, zog Sebastian Görlich, der die Party professionell moderierte, Resümee,»aber Spaß hat es mir und meinen Helferinnen auch gemacht!«christel Maaser 12

Wann ist ein Geldinstitut gut für Oberhessen? Wenn sein Engagement so vielfältig ist wie die Region. Sparkassen sind einer der größten Förderer Deutschlands. Sie unterstützen eine Vielzahl von Projekten und fördern die regionale Vereinslandschaft. Oberhessische Vereinsarbeit hat einen hohen Stellenwert für jedes Mitglied, unsere Gesell schaft und uns, die Sparkasse Oberhessen. www.sparkasse-oberhessen.de Sparkasse. Gut für Oberhessen. Holunderweg 11 61184 Karben Fon (06039) 20 85 Fax (0 60 39) 44322 info@thorn-haustechnik.de Jürgen Thorn Gas-, Wasser-Installations-Meister Heizungs-, Lüftungsbauer-Meister www.thorn-haustechnik.de MEISTERBETRIEB Robert-Bosch-Straße 24 61184 Karben Telefon 0 60 39/4 37 93 Telefax 0 60 39/4 27 77 www.rafael-martinez.de e-mail: info@rafael-martinez.de 13

Restaurant Bistro Terrasse Sommergarten Robert-Bosch-Straße 48 61184 Karben Telefon 06039/934443 Fax: 06039/934446 Reifen Weber GmbH Reifenhandel Service Achsvermessung Dieselstraße 3 61184 Karben 06039/50 05 Fax 41505 KIOSK LOTTO MARGRAF seit 1967 Inh. Silke Höhr Hessen Weil s gut ankommt 10/619 Bestellannahme 619448 Homburger Straße 4 61184 Karben Tel.: 06039/3655 Tel.+Fax: 06039/934166 Kiosk-Margraf@t-online.de Unsere Öffnungszeiten: Mo: 7.00 13.00 Uhr Di, Do, Fr: 7.00 18.30 Uhr Mi: 7.00 17.00 Uhr Sa: 7.30 17.00 Uhr 14

Traditioneller Italienischer Familienbetrieb Seit 1990 in Karben Ristorante Pizzeria Il Piccolo Alfonso Inhaber: Antonino Longhitano Homburger Straße 41 (am Kreisel) 61184 Karben Telefon 0 60 39 / 61 50 www.piccolo-alfonso.de Lieferservice ab 10, Euro Öffnungszeiten: Mo So, 11.30 14.00 Uhr + 17.30 22.30 Uhr Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit! NEU! Werbemittel aller Art! Streuartikel wie Anhänger Tassen Kugelschreiber Taschenlampen Feuerzeuge Schirme Geldbörsen u.v.m. Rufen Sie uns an! Planen Sie für das kommende Jahr! Der erste verteilte Kalender bleibt bei Ihrem Kunden hängen! LD & W LUDWIG-DRUCK & WERBEMITTEL Marcus Ludwig Inhaber Siedlerstraße 1 61184 Karben, Okarben Fon 06039 / 93 96 30, Fax 939631 Mobil 0171/816 45 63 ludwigdruck5@aol.com www.ludwigdruck.de 15

M O D E L L S P O R T Das erste Halbjahr 2014 ist nun vorbei. Für die Abteilung Modellflug war es recht aktiv und ereignisreich. So konnten einige der Flugleiter im Winter an dem Ersthelferkurs, der vom Hauptverein organisiert wurde, erfolgreich teilnehmen. Im Februar wurde ein Modellbauflohmarkt im Vereinshaus durchgeführt. Im März und April haben wir an drei Samstagen Platzpflege auf unserem Fluggelände durchgeführt. Dabei haben wir Unkraut entfernt, vertikutiert, gedüngt und nachgesät. Auch wurde der Platz gewalzt hier kam die Walze des KSV Klein-Karben zum Einsatz, die uns von der Tennisabteilung dankenswerterweise zur Verfügung gestellt worden war. Zum Arbeiten gehört natürlich auch das Entspannen. Unsere Abteilung hat nach Abschluss der Arbeiten zum Vatertag ein ausgedehntes Frühstück (oder Brunch) auf dem Fluggelände durchgeführt. Im Juni haben wir dann noch in Klein-Karben den Grillstand am Verkaufsoffenen Sonntag beim tegut betrieben zu unserer Freude mit gutem Umsatz, der unserer Abteilungskasse zu Gute kommt und unsere Ausgaben für die Platzpflege mehr als aufwiegt. Bei all den Aktivitäten ist Dank des warmen und angenehmen Frühjahrs das Modellfliegen nicht zu kurz gekommen. So wird das Schleppfliegen in diesem Jahr wieder verstärkt geübt und findet neue Freunde. Bei dieser Variante des Modellflugs wird wie bei der bemannten Segelfliegerei ein Segelflugzeug von einer Motormaschine auf Höhe geschleppt. Dies erfordert von unseren beiden Schleppiloten Siggi und Hartmut einiges an Konzentration und Vertrauen. Belohnt wird das aber durch wunderschöne Flüge. Für den nun kommenden Sommer freuen wir uns auf ausgiebiges Modellfliegen. Als Höhepunkt im Sommer wird ein Abteilungsfest geplant, bei dem auch ein Spaßwettbewerb durchgeführt wird. Hartmut Enßlin 1. Abteilungsleiter 16

Gaststätte an der Nidda Telefon 06 Gutbürgerliches Lokal Mediterrane Küche Grillspezialitäten Öffnungszeiten: Alle Speisen auch zum Mitnehmen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht Ihnen das Team Sanja und Irena 17

S T A D T L A U F Karbener Stadtlauf feiert 25-jähriges Jubiläum Die traditionsreiche Veranstaltung stellt das Organisationsteam immer wieder vor neue Herausforderungen. Diesmal waren die Vorbereitungen für den 25. Karbener Stadtlauf von der Suche nach einer neuen Laufstrecke geprägt, da die zahlreichen Umbaumaßnahmen innerhalb des Stadtgebietes und die angekündigte Renaturierung der Nidda eine Nutzung der bisherigen Laufstrecken vorübergehend nicht mehr zulässt. Die neuen Strecken mussten zudem durch einen offiziellen Vertreter des HLV neu vermessen werden, um den Ansprüchen eines bestenlistenfähigen Laufes gerecht zu werden. Inzwischen sind diese Hürden überwunden und alle Vorbereitungen laufen nach Plan, sodass der traditionsreiche Lauf am Sonntag, dem 10. August, zum 25. Mal stattfinden kann. Anlässlich dieses Jubiläums können sich Teilnehmer und Zuschauer auf ein attraktives Rahmenprogramm freuen, jeder Teilnehmer erhält zusätzlich als Erinnerung ein kleines Präsent. Die Online-Anmeldung ist über die Homepage des KSV Klein-Karben unter www.ksv-kleinkarben.de; Karbener Stadtlauf oder direkt über www.stadtlaufkarben.de möglich. Die Meldegebühren werden direkt nach der Anmeldung im Sepa-Verfahren belastet. Die Ausschreibung mit allen wichtigen Informationen zu den angebotenen Laufstrecken, Startzeiten, Startgebühren und Streckenverläufen kann ebenfalls über die Homepage eingesehen werden. Die Broschüren zum Stadtlauf werden zusätzlich im ganzen Stadtgebiet ausgelegt, hier sind alle wichtigen Informationen rund um die Sportveranstaltung enthalten. Neben der Online-Anmeldung ist auch bis 4. August 2014 eine schriftliche An- Das Organisationteam des Karbener Stadtlaufes 2014 Von links: Bernd Völp, Kirsten Völp, Ute Birkmeyer, Petra Kalkowski, Petra Markloff, Manuela Gundermann, Sigrid Kempkes, es fehlen: Erika Rickel, Sabine Janke, Herbert Krämer 18

meldung möglich. Alle kurzentschlossenen Läuferinnen und Läufer können sich natürlich auch noch am Wettkampftag direkt vor Ort anmelden. Start und Ziel der Veranstaltung werden sich auch dieses Jahr wieder im Bereich des Vereinsgeländes des KSV Klein-Karbens befinden. Der erste Startschuss fällt für die Läuferinnen und Läufer des Halbmarathons um 9.00 Uhr, um 9.10 Uhr werden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des 10-km-Laufes auf die Strecke gehen. Der 5,3-km-Jedermannlauf startet dann um 9.15 Uhr. Die kürzeren Laufstrecken zwischen 300 m und 3 km werden ab 11.15 Uhr gestartet. Die Chip-basierte Zeitmessung erlaubt, wie bereits in den letzten Jahren, sowohl bereits im Zielbereich einen direkten Ausdruck der erzielten Zeit, als auch eine zeitnahe Siegerehrung. Ute Birkmeyer Obergasse 1 61184 Karben-Rendel Tel. 06039-9379226 Fax 06039-9379227 Öffnungszeiten Montag Freitag 9.00 18.00 Uhr Donnerstag 9.00 20.00 Uhr Samstag 9.00 14.00 Uhr Termine für Farb-, Stil- und Imageberatung sowie für individuelle Einkaufsberatung und Hochzeitsservice nach Vereinbarung. PRAXIS FÜR KRANKENGYMNASTIK Sybille Brand Ramonvillestraße 4a 61184 Karben Telefon 0 60 39 / 4 41 88 Seit 20 Jahren in Karben mit kompetentem Therapeutenteam Wir bieten an: Krankengymnastik auch auf neurophysiologischer Grundlage Manuelle Therapie / Brüggertherapie / Triggertherapie Massage Extension / Schlingentisch Heißluft / Fango / Eis Nordic Walking (Einzel oder Gruppe) Personaltraining Kinesiotaping Alle Kassen und privat Termine nach Vereinbarung 19

T A N Z S P O R T Tanzen macht schlau Wir von den Hobby Tänzern könnten jetzt sagen:»das haben wir immer schon gewusst«. Denn Hirnforscher haben den Tänzern, zugegebener Maßen nicht uns KSV ler, in den Kopf geschaut. Dies mit der Erkenntnis, mit Tanzen trainiert man wichtige Fähigkeiten und jetzt kommt s das Demenzrisiko wird erheblich reduziert. Insbesondere die Männer tun sich schwer das gemütliche Sofa aufzugeben und als Parkettlöwe etwas für die eigene Partnerschaft, aber auch Gesundheit zu tun. Das zeigt sich auch, wenn wir auf unsere interne Interessentenliste schauen. Dort werden einige Damen geführt, die auf geeignete männliche Partner hoffen. Nach einem Bericht im»focus«vor einigen Jahren, liefert die Wissenschaft bestechende Argumente, die auch die Herren der Schöpfung begeistern sollten. Kanadischen und amerikanischen Gehirnforschern ist es gelungen die Gehirnregionen zu untersuchen, die beim Tanzen aktiv sind. Dazu legten die Wissenschaftler fünf weibliche und fünf männliche Amateurtänzer in den Kernspintomographen. Am Fußende wurde eine Platte befestigt, sodass die Tänzer mit ihren Füßen einfache Tanzschritte ausführen konnten. Via Kopfhörer wurde Musik eingespielt. Im ersten Durchgang wurden Tangoschritte gefordert, im zweiten sollten beliebig die Beine bewegt werden. Siehe da, bei beiden Durchgängen waren die erwarteten Hirnregionen der Probanden aktiv. Je bekannter der Rhythmus, desto stärker die Bewegung. Speziell beim Tango feuerten die Neuronen an einer anderen Stelle sehr stark im Precuneus. Diese Hirnregion ist entscheidend für Orientierung und Raumsinn. Sensoren in Muskeln und Gelenken übermitteln Informationen dorthin. Daher kommt der Begriff des Bewegungssinns. Speziell die Tanzbewegungen beschleunigen das Gehirn zu maximaler Leistung. Soviel zur Theorie. Aus der Praxis kann bestätigt werden, dass Tanzen eine der wenigen Sportarten ist, wo Hirn, Muskeln und der Bewegungsapparat gleichermaßen in Anspruch genommen werden. 10 Tänze umfasst das Wett-Tanzprogramm und zu fast jedem Tanz gibt es eine unendliche Anzahl an Schrittfolgen, die sich das Hirn merken muss und der restliche Körper dann umsetzen soll. Was jetzt leider nicht so ganz bestätigt werden kann, ist die von der Wissenschaft erforschte erhöhte Merkfähigkeit. Nur so lässt es sich erklären, dass der geduldige Trainer der KSV-Hobby-Tänzer das gesamte Programm ständig wiederholen muss, damit es irgendwann mal sitzt. 20

Wer sich nun dabei erwischt beim Hören bekannter Rhythmen zu klatschen, schnippen oder mit den Füßen zu wippen, sollte sein Talent nutzen und einen Tanzkurs besuchen. Ist dieser absolviert, bietet die Tanzsportabteilung des KSV Klein-Karben eine geeignete Plattform etwas für die Erhaltung der körperlichen und geistigen Fähigkeiten zu tun. Sollte der ein oder andere schon über tänzerische Vorkenntnisse verfügen, egal wie lange das her ist, der ist schon jetzt herzlich willkommen bei den Hobby Tänzern. Wir freuen uns auf jedes neue Paar. Auch die Mädels von der Showtanzgruppe Elle ments haben ihre Tür für Interessenten immer offen. Die Hobby Tänzer trainieren dienstags und die Elle ments donnerstags, jeweils ab 20.00 Uhr im Saal des Vereinsheims. Bruno Dalhoff 1. Abteilungsleiter 21

T E N N I S Am 12. März fand die jährliche Mitgliederversammlung der Tennisabteilung vor circa 30 Mitgliedern statt. Nach Eröffnung und Begrüßung sowie der Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung zog Abteilungsleiter Matthias Kißner ein positives Resümee der Vereinsarbeit im letzten Tennisjahr, geprägt von einem harmonischen und immer reger werdenden Vereinsleben. Darüber hinaus informierte er über anstehende Ereignisse in 2014 wie den Platzaufbau, die Saisoneröffnungsfeier und die Ausrichtung der Vereinsmeisterschaften nach den Sommerferien. Auch auf eine Neuauflage der Saisonabschlussfeier unter dem Motto»Just White«freue man sich jetzt schon, betonte er, nachdem das Ereignis eines der Highlights des letzten Jahres war, das mehr als 80 Mitglieder ins Vereinsheim lockte. Los geht's Thomas Hochhaus und Mathias Kißner eröffnen die Sitzung Auch die Zusammenarbeit mit der Tennisschule EasySmash habe sich sehr positiv entwickelt, vermeldete Kissner und übergab das Wort an Inhaber Jörg Krollmann, der sein Trainerteam vorstellte, das Ostercamp für Kinder und Erwachsene ankündigte und das Konzept für die Förderung ambitionierter Mannschaftsspieler, das diesen Sommer in Aktion getreten ist, umriss. Auch die Spiel- und Bewegungsschule für Kinder des Montessori-Kindergartens und die Tennis-AG der Selzerbachschule wurden vorgestellt. 22

Die wenigen anwesenden Mitglieder sind ganz Ohr Kassenwart Dittmar Maaser berichtete im Anschluss von einer soliden Finanzbasis. Der Mitgliederstand betrug zum Jahresende 318 Mitglieder im Vergleich zu 283 Mitgliedern Ende 2012. Das ergibt eine Mitgliedersteigerung von 12,4 Prozent. Kassenprüfer Uwe Teifke bescheinigte der Tennisabteilung eine tadellose und professionelle Vereinsarbeit und erwähnte, dass es immer wieder eine Freude sei, mit Dittmar Maaser zu arbeiten, der die Kasse im Griff habe. Die Sportwarte berichteten ihrerseits über die umfangreichen Aktivitäten der insgesamt 23 Mannschaften der letzten Saison, während die Jugendwarte durch verstärkte Trainingsangebote einen positiven Trend im Jugendbereich vermeldeten. Allein acht Kindermannschaften wurden in diesem Jahr in die Tennis-Medensaison geschickt. Erstmalig wurden zwei Damenmannschaften gemeldet. Die Wahl des Versammlungsleiters fiel auf den 1. Vorsitzenden Jörg K. Wulf, der seinerseits der Abteilungsleitung Dank zollte, die baldige Eröffnung der neuen Tennisumkleiden ankündigte sowie die kritischen Beiträge von Tennisabteilungsleiter Matthias Kißner während der Beiratssitzungen positiv hervorhob. Im Anschluss an die Berichte der Abteilungsmitglieder honorierten die Anwesenden die erfolgreiche Arbeit der Abteilungsleitung mit einer einstimmigen Entlastung.»Absolut keinen Kummer mit der Abteilungsleitung«hatte auch der Ehrenrat, der ebenfalls zu Wort kam. Eine nette Anregung kam vom ehemaligen Abteilungsleiter Heiner Münter: Die Tennis-Abteilung solle geschlossen das Sportabzeichen ablegen. Ja, lieber Heiner, die Idee ist toll, leider 23

schleift die Umsetzung noch, wir sind soooo beschäftigt. Aber wir werden versuchen, das fürs nächste Jahr ins Auge zu fassen (kleine Randnotiz: Im nächsten Jahr steht die Neuwahl der Abteilungsleitung an ) und überlassen in diesem Jahr das Feld den Mannschaftsführern, ihre Teamkollegen dafür zu begeistern, gemeinsam die leichtathletischen Disziplinen des Sportabzeichens zu bestreiten. Kurz vor Ende der Versammlung ehrte Matthias Kißner die fast vollständig anwesende Herren 70 I Mannschaft, die im letzten Jahr nach sieben erfolgreichen Jahren ihre Auflösung bekannt gegeben hatte. 2007 stiegen Abteilungsleitung die Herren 70 I um Mannschaftsführer Dieter Zimprich aus der Hessen- in die Regional-liga auf und verließen seitdem nicht selten siegreich die Plätze. Jetzt ist leider Schluss. Kißner zog seinen Hut vor den tennisbegeisterten, kämpferischen Senioren, die nicht nur die höchstklassig spielendste Mannschaft des Vereins, sondern auch immer zur Stelle waren, wenn Hilfe beim Platzauf- und Platzabbau oder anderen Aktivitäten gefragt war. Auch Dieter Zimprich ließ es sich Herren 70 I mit Ilona Lux und Matthias Kißner 24

nicht nehmen, ein paar Worte zu sagen. Er erzählte, dass der Aufstieg in die Regionalliga auch Anforderungen mit sich brachte, mit denen anfangs keiner gerechnet hatte. So schreibt die Wettkampfregelung für die hochklassige Liga zwingend Schiedsrichterstühle vor. Die gab es aber bis dato im Verein nicht. Hilfe nahte in Person von Walter Schäfer, der diese kurzerhand von seinem alten Verein erwarb, der Fügung oder Schicksal kurz vorher insolvent gegangen war. Zimprich dankte schlussendlich auch seinen Mannschaftskollegen mit denen er viele gemeinsame, aufregende Jahre auf dem Tenniscourt bestritten hat. Wir sagen ebenfalls Danke! Bleibt gesund, dem Tennis und Verein treu und lasst euch häufig auf der Anlage blicken! Winter-Schnuppertraining In der vergangenen Wintersaison führte die Tennisschule immer am zweiten Sonntag im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr ein Schnuppertraining durch. Die Resonanz war toll: Durchschnittlich wurden acht Erwachsene und zwölf Kinder gezählt. Auch das neue Konzept Tennis & Fitness kam gut bei den Teilnehmern an. So wurden nicht nur die Grundzüge des Tennis angesprochen, sondern auch Tipps zur optimalen Vor- und Nachbereitung anhand einiger kleiner Übungen gegeben. Auch Übungen zur Koordination und Kondition forderten die Teilnehmer. Nicht nur die hatten ihren Spaß, auch die Tennisabteilung freute die positive Resonanz, da neue Mitglieder gewonnen werden konnten. Wintersaison Abschlussturnier der Tennisschule Am 5. April 2014 veranstaltete die Tennisschule EasySmash ein Wintersaison Abschlussturnier für alle Trainingsteilnehmer. Gespielt wurden acht Runden à 20 Minuten auf den beiden Hallenplätzen als Mixed Doppel. 16 angemeldete und angetretene Teilnehmer hatten bis spät abends viel Spaß. Erst um ein Uhr nachts endete das Turnier mit einer kleinen Preisverleihung und einem gemeinsamen Essen in der Vereinsgaststätte. Platzaufbau mit großer Beteiligung War es in den letzten Jahren oft ein großer Kraftakt, den Platzaufbau zu stemmen, ging es in diesem Jahr allen Beteiligten leichter von der Hand. Der Grund: Fast 40 Mitglieder, darunter auch viele Jugendliche, kamen Anfang April bei schönem Wetter auf die Anlage, um die Plätze mit vereinten Kräften bespielbar zu machen. In Rekordzeit wurden die Plätze von Steinen und Unkraut befreit, Netze gesäubert, Wege gefegt, Sichtblenden gehängt und Sitzbänke geschrubbt, sodass bereits zwei Stunden später die Arbeit getan war.»noch nicht einmal der Kasten Bier, den ich mitgebracht habe, wurde angerührt«, erzählt Thomas Hochhaus schmunzelnd. Alle seien sehr konzentriert bei der Sache gewesen, wie sich das für echte Tennisspieler gehöre. Schön, wenn alle anpacken! Der Platzabbau ist am 11. Oktober! 25

Osterferien-Camp für Groß und Klein Viel Tennis, viel Bewegung und viele gemeinschaftliche Aktivitäten erwarteten die sechzehn Kids beim diesjährigen Oster-Tennis-Feriencamp. Jeden Tag von 10.00 bis 15.00 Uhr wurde trainiert, was das Zeug hält, Vorhand, Rückhand, Schmetterball, Volley und Aufschlag. Am letzten Tag sorgte ein Abschlussturnier noch mal für viel Spannung unter den jungen Teilnehmern. Parallel zu den Kids fand erstmalig auch ein Tenniscamp für Erwachsene statt mit großem Zuspruch. Insgesamt elf Erwachsene erlernten das Tennisspiel und verausgabten sich täglich zwischen 17.00 und 19.00 Uhr. Viel Spaß beim Osterferien-Camp mit den Trainern Alex und Branko Gut vorbereitet in die Saison Jedes Jahr kurz vor dem Start in die neue Outdoor-Saison plagen Mannschaftsspieler die immer gleichen quälenden Fragen: Bin ich optimal vorbereitet? Wie kann ich (noch) erfolgreicher werden? Daher starteten auch in diesem Frühjahr wieder verschiedene Mannschaften unter der Leitung der Tennisschule in ein Aktiv-Tennis-Wochenende. Die Damen I+II sowie die Damen 50 mussten dafür nicht weit reisen. Sie hatten Ende April das Vergnügen, sich auf heimischer Asche auf die kommende Saison vorzubereiten. Trotz mäßigem Wetters wurde nicht gemurrt und geknurrt, sondern das Programm motiviert und routiniert absolviert. 26

Bei den neugegründeten Damen I + II ging es vornehmlich um die Sandplatzgewöhnung und das Einspielen der Doppelpaarungen. Hier standen Beinarbeit, Rhythmus, Koordinationsfähigkeit und Schlagpräzision im Vordergrund. Bei den Damen 50 wurde nach intensiver Wintervorbereitung sehr viel Augenmerk auf den Spielaufbau und die Koordination sowie die mentale Stärke gelegt. So wurde der Samstagsabend zur Technikanalyse und zur Motivationsentwicklung genutzt. Dank dieser gründlichen Vorbereitung startet die Mannschaft optimal präpariert in die Gruppenliga-Saison. Die Damen 30 und die Herren 40 III + IV Gutes Trainerteam: Osman u. Jörg nutzen das spielfreie erste Wochenende im Mai, um wieder an altbekannter Stätte im schönen Bodenheim bei Mainz ihr Trainingswochenende zu absolvieren. Für einige ganz Motivierte begann dieses schon am Freitagnachmittag mit einem zweistündigen Schlagtraining. Nach Ankunft der Nachzügler am Freitagabend wurde dieser zusammen mit den Herren 40 III / IV und einem guten Glas Wein im Gasthof»Zur Vroni«zum intensiven Austausch über Tennistechnik und Matchsituationen genutzt, zumindest anfangs, denn natürlich sorgte die Tennisschule nicht nur Damen 30 mit Trainer Jörg Krollmann 27

für den richtigen Aufschlag, sondern auch für ein ansprechendes Rahmenprogramm. Nach vier Stunden Tennistraining am Samstag mit den Trainern Jörg und Osman stürzten sich die Mannschaftsspieler ins Mainzer Nachtleben. Auf dem Programm: das Heiliggeist Restaurant (sehr empfehlenswerte Location), das Eisgrub-Brauhaus (bestes Bier ever) Herren 40 IV mit Trainer Osman und die Mainzer Altstadt mit dem Besuch der Bar Arcade (lieber zu meiden, wenn am nächsten Tag ein anstrengendes Schlagtraining auf dem Programm steht). Und so gab es auch am Sonntag kein Erbarmen: Es wurden nochmal drei Stunden am Stück Tennis gespielt. Erste Ballwechsel anlässlich der Saisoneröffnung»Mit so vielen tennisfreudigen Besuchern haben wir ehrlich gesagt gar nicht gerechnet«, zeigte sich Abteilungsleiter Matthias Kißner über den Andrang beim Aufschlag zur aktuellen Tennissaison hocherfreut. Am 1. Mai hatte die Tennisabteilung gemeinsam mit der Tennisschule EasySmash unter dem Motto»Deutschland spielt Tennis. Karben auch!«mitglieder und Nicht-Mitglieder zur Saisoneröffnungsfeier auf die heimische Tennisanlage eingeladen. Frühmorgens war die Stimmung allerdings noch leicht getrübt. Graue Wolken und Nieselregen verhagelten der Abteilungsleitung die Laune. Die Begrüßungsworte, verbunden mit dem Wunsch einer sportlich-erfolgreichen Tennis-Saison für alle, sprach der Abteilungsleiter vor zwei Dutzend Personen, die meisten davon noch Clubmitglieder, Volle Anlage die zum angekündigten 28

Doppelturnier auf dem Platz erschienen waren. Gegen elf Uhr wurden erste Bälle in lockerer Runde geschlagen. Es kamen zehn Doppelpaarungen bei den Herren und vier Doppelpaarungen bei den Damen zustande. Um die Mittagszeit besserten sich die Wetterverhältnisse und mit Ankunft von Bürgermeister Guido Rahn, der gemeinsam mit Jörg Wulf, 1. Vorsitzender des KSV Klein-Karben, die neuen Tennisumkleidekabinen einweihte, klarte der Himmel auf. Mit den ersten Sonnenstrahlen und steigenden Temperaturen füllte sich dann auch nach und nach die Tennisanlage. Während auf Platz 2 Aufschlagmessungen vor allem den Ehrgeiz der männlichen Clubmitglieder weckten, schlägt Guido Rahn mit Mitgliedern der Tennisabteilungsleitung auf Platz 3 Guido Rahn (2. v.r.) mit v.l. M. Kißner, J.K. Wulf und T. Hochhaus unter der Dusche ein paar Bälle übers Netz. Für Anfänger und Tennisinteressierte ohne Vereinszugehörigkeit hatte die Tennisschule Easy-Smash um Vereinstrainer Jörg Krollmann ein Schnupperprogramm für den Tag vorbereitet, das gut angenommen wurde. Auch die Kleinen kamen nicht zu kurz. In der Tennishalle sorgte die Tennisschule mit Ballspielen und einem Geschicklichkeitsparcours beim Tennisnachwuchs für Begeisterung. Ja, sie gefallen, die neuen Tennis-Umkleiden 29

Buntes Rahmenprogramm für die Kleinen in der Halle Tennis-Interessierte beim Schnuppern 30

Abseits der frisch präparierten Plätze herrschte ebenfalls geselliges Treiben. Der eigens für den Tag gemietete Turnbus des hessischen Turnverbandes begeisterte Groß und Klein mit zahlreichen Spiel- und Sportgeräten. Am Stand der Tennisschule konnten Mitglieder darüber hinaus Schläger bespannen lassen und Interessierte Informationen zu Tenniskursen, Schnuppertrainings sowie Schnuppermitgliedschaften einholen.»wir haben nicht weniger als 100 Mitglieder und Gäste auf der Anlage gezählt«, freute sich dann auch Mathias Kißner abschließend, der in der Saisoneröffnung eine tolle Gelegenheit sieht, sich untereinander besser kennenzulernen und erste Kontakte zu Neu-Mitgliedern zu knüpfen. So habe man einige neue Gesichter auf der Anlage gesehen und insgesamt fünf Neumitgliedschaften abgeschlossen, berichtete die Abteilungsleitung.»Wir haben durchweg positives Feedback erhalten«, freuten sich auch die Vergnügungswarte Tanja und Rolf Mathes. Pfingst-Schleifchen-Turnier Während es sich die meisten Leute am Pfingstsonntag im Schatten bequem machten, um der heißen Sonne zu entgehen, hatte die Tennisabteilung zum traditionellen Schleifchenturnier auf die Anlage eingeladen. Mit fast 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, darunter auch viel Jungvolk, zeigten sich die Turnierleiter und Organisatorinnen Anna Ben Nasr, Heike Grünwald (beide Damen II) und Tanja Mathes (Vergnügungswartin) sehr zufrieden. Die meisten Schleifchen erspielt hatten am Schluss Anna Ben Nasr, Sebastian Lux, Stefan Lux und Christiane Bindseil. Finalisten 31

Trotz heißer Temperaturen gute Beteiligung beim Schleifchen-Cup Projektwoche an der Selzerbachschule Vom 10. bis 13. Juni zeigte unsere Tennisschule Selzerbachschülern im Rahmen der Projektwoche, wie toll Tennis ist. 20 Mädchen und Jungs haben am Tennis-Schnupperprojekt teilgenommen und zeigten sich hellauf begeistert. Teeeeenniiiiis!!!!! 32

Termine Aufgepasst! In den Sommerferien findet wieder unter fachlicher Leitung der Tennisschule ein Tennis-Ferien-Camp statt und das gleich an drei Terminen: 11. 08. bis 15. 08., vom 18. 08. bis 22. 08. und vom 01. 09. bis 05. 09. 2014. Teilnehmen können alle Kinder und Jugendliche von sechs bis 18 Jahren auch ohne Vereinszugehörigkeit. Der Kostenbeitrag pro Kind beträgt 220 Euro für Mitglieder, 250 Euro für Nicht-Mitglieder. Anmeldungen bitte bis jeweils eine Woche vor den Terminen an tennis@easysmashtennis.de! Auch für Erwachsene finden in der dritten, vierten und sechsten Ferienwoche Camps statt. Infos über EasySamsh, Jörg Krollmann! Die Vereinsmeisterschaften im Einzel fallen in diesem Jahr auf den 13. und 14. September. Die Doppel-Vereinsmeisterschaften werden am 20. und 21. September ausgespielt. Die Vereinsmeisterschaften im Einzel der Jugend finden am Samstag, 13. September statt, im Doppel einen Samstag später, immer jeweils vormittags. Platzabbau und Saisonabschlussfeier fallen in diesem Jahr auf einen Tag! Am 11. Oktober werden morgens die Plätze winterfest gemacht und abends im Vereinsheim unter dem Motto Just-White Abschied genommen im besten Fall von einer tollen Medensaison aller Mannschaften. Weitere Infos folgen zeitnah! Auch gut zu wissen Im nächsten Jahr steht uns mit den Feierlichkeiten zu»125 Jahre Jahre KSV Klein-Karben«ein ganz besonderes Ereignis ins Haus. Die Tennisabteilung plant zu diesen Anlässen verschiedene Aktivitäten, über die wir die Mitglieder der Tennisabteilung zu gegebener Zeit informieren und um Mithilfe bitten werden. Es gibt sie wieder unsere Aktion»Mitglieder werben Mitglieder«. Die Empfehlung lohnt sich: Es winkt ein Verzehrgutschein in Höhe von 30 Euro im Vereinsheim! Katrin Fougeray Pressewartin 33

www.einkaufsbauernhof.de Landwirtschaftliche Produkte direkt vom Erzeuger Einkaufsbauernhof 34

RECHTSANWÄLTE ERNST LESSMÖLLMANN KURT FINK NOTAR KARBENER WEG 8 10, 61184 KARBEN TELEFON: 0 60 39/70 55, TELEFAX: 0 60 39/4 36 29 E-MAIL: lessmoellmann.fink@t-online.de 35

Rathausstraße 30 36, 61184 Karben, Tel. 06039/9 39 6818, Fax 06039/9 39 6819 Inh.T.Zumpe Die Galerien Floristik Pflanzen Naturstein Ober-Erlenbacher Str.13-61184 Karben Tel.06039/7028 u. 6159 ehemals Garten-Center Neumann- Kloppenheim 36

OEL-BECK Ihr Energiepartner! Mineralölhandel & Tankstelle Heizöl - Diesel - Benzin (0 60 39) 34 04 oder 76 06 www.oel-beck.net www.tank24.net TANK24 die 24-Std.-Tankstation Dieselstraße 5 in 61184 Karben Kostenlose Tankkarte mit Rabatt auf jeden Liter! Getränke Beck Rendeler Straße 47 61184 Karben Telefon (06039) 34 70 Telefax (06039) 34 38 Vertrieb Groß- und Einzelhandel Abholmarkt Heimservice Gastronomie-Service Verleih von Festmöbel / Zapfanlagen Kühl- und Schankwagen 37

T I S C H T E N N I S»Tischtennissaison mit Höhen und Tiefen«Spielrunde 2013/2014 Auch in der abgelaufenen Spielrunde waren wir wieder mit der beachtlichen Zahl von 7 Senioren/innen-Mannschaften in den verschiedenen Klassen bis hin zur Bezirksoberliga bei den Damen aktiv. Wichtige Basis für unseren zukünftigen Erfolg bleibt die Jugendarbeit, die von unserer Abteilung stark gefördert wird. Zwei Jugendmannschaften nahmen aktiv an der Punktrunde teil. Herren Eine schwierige Saison haben die 5 Herrenmannschaften abgeschlossen. Nach dem Abgang von zwei wichtigen Spielern, sowie einigen verletzungsbedingten Ausfällen mussten Spieler in die höheren Mannschaften aufrücken, oftmals wurde mit Ersatz gespielt. Positiv ist hierbei die kräftige Unterstützung unserer Damen in den Herrenmannschaften zu sehen. Einen schweren Stand hatten dieses Jahr daher unsere dritte, vierte und auch die fünfte Mannschaft, die leider den Abstieg nicht vermeiden konnten. Unsere erste Mannschaft in der Besetzung Martin Seichter, Ralph Reglin, Andreas Fischer, Mirco Anft, Stefan Heißel und Christian Brück spielte lange um den Aufstiegs-Relegationsplatz, am Ende konnte ein guter dritter Platz in der Bezirksklasse erreicht werden. Als einzige Mannschaft konnte hierbei ein Sieg gegen den souveränen Spitzenreiter Okarben erzielt werden. Bester Spieler im hinteren Paarkreuz der Bezirksklasse war Stefan Heißel mit einer Bilanz von +15. 38

Nach dem Abstieg aus der Bezirksklasse konnte unsere zweite Mannschaft in der Besetzung Rafik Ahmad, Jan Neurath, Günther Noschitzka, Andreas Emmelius, Wilfried Müller und Matthias Roth in der Kreisliga den sechsten Platz belegen. Besonders der verletzungsbedingte Ausfall des Spitzenspielers Ronny Höhn konnte nicht kompensiert werden. Andreas Emmelius (+6) und Wilfried Müller (+8) spielten in dem mittleren Paarkreuz, bzw. im hinteren Paarkreuz eine gute Runde und konnten hier jeweils das viertbeste Einzelergebnis der Klasse erzielen. Zum Rückrundenstart in der Kreisliga spielten unsere zweite gegen die dritte Mannschaft. Nach einigen spannenden Spielen und schönen Ballwechseln konnte sich am Ende die zweite Mannschaft durchsetzen. Den Sonntag ließ man anschließend noch gemütlich mit Würstchen und Bier vom Fass ausklingen. Durch das Aufrücken von 3 wichtigen Spielern in die zweite Mannschaft hatte unsere dritte Mannschaft einen sehr schwierigen Stand in der Kreisliga und belegte am Ende leider den letzten Tabellenplatz. Die Mannschaft spielte in der Besetzung Gerd Tauber, Rodrigo Discher, Thomas Kasper, Hermann Debelius, Ralf Fink und Pascal Wolf. Entsprechend war auch unsere vierte Mannschaft in der ersten Kreisklasse deutlich geschwächt. In der Besetzung Vladimir Spilka, Manfred Breitwieser, Werner Reifschneider, Timo Brauburger, Gerd Bullmann und Gerhard Zeitler konnte in der Spielrunde, auch mit Unterstützung von Katja Henschke (4:1) noch der zweitletzte Platz erreicht werden und damit das Entscheidungsspiel in der Abstiegsrelegation. Dieses Spiel wurde aber letztendlich auch deutlich mit 9:2 verloren, sodass der Abstieg leider nicht zu vermeiden war. Zu guter Letzt war damit auch unsere fünfte Mannschaft in der dritten Kreisklasse deutlich überfordert. In der Besetzung Bodo Zeifang, Uwe Teifke, Christian Lehmann, Jens Altmann, Christian Schuster, mit kräftiger Unterstützung von Ina Lauster-Ulrich und Alexandra Plock konnte leider auch nur der letzte Tabellenplatz erreicht werden. Damen Konnte in der letzten Saison gerade noch so am letzten Spieltag der Verbleib in der Bezirksoberliga gesichert werden, war das Glück leider in der abgelaufenen Saison nicht mehr auf der Seite der ersten Damenmannschaft. In der Besetzung Sina Gronemann, Monika Wittwer, Annika Bullmann und Anette Deppe wurde leider nur der letzte Tabellenplatz erreicht. Somit konnte nach langer Zugehörigkeit in der Bezirksoberliga der Abstieg in die Bezirksliga nicht vermieden werden. In der Bezirksliga konnte unsere zweite Damenmannschaft in der Besetzung Katja Henschke, Rudgild Saul, Christa Bullmann, Alexandra Plock, Ina Lauster- 39

Ulrich und Ingrid Lüdemann nach einer überzeugenden Spielrunde einen guten fünften Platz belegen. Katja Henschke wurde mit einer sehr positiven Bilanz (+13) viertbeste Einzelspielerin der Klasse. Jugend Eine tolle Runde hat unsere erste Jugendmannschaft in der ersten Kreisklasse gespielt. In der Besetzung Naomi Jahn, Björn Wittwer, Jan Simon Gundermann und Jan-Marco Müller wurde der 2.Tabellenplatz erreicht. Naomi Jahn wurde mit einer Bilanz von +11 drittbeste Einzelspielerin der Klasse. Auch Jan Simon Gundermann (+9) und Jan-Marco Müller (+8) konnten sich noch in den Top10 der besten Einzelspieler der Klasse platzieren. Bei den Kreispokalspielen konnte ein zweiter Platz erreicht werden. Auch unsere zweite Jugendmannschaft konnte die Saison mit einem sehr guten 3.Tabellenplatz in der zweiten Kreisklasse abschließen. Die Mannschaft spielte in der Besetzung Dennis Zeitler, Max Krause, Jonathan Oehne und Marcel Maxeiner. Dennis Zeitler wurde mit einer tollen Bilanz von +11 drittbester Einzelspieler der Klasse. Auch Marcel Maxeiner (+9) konnte sich noch in den Top10 der besten Einzelspieler der Klasse platzieren. Bei den Kreispokalspielen wurde der dritte Platz belegt. Sportliche Erfolge: Erfolgreichste Jugendspielerin war wieder einmal Naomi Jahn. Bei den HTTV Top 32 belegte sie Platz 13, bei den Bezirkseinzelmeisterschaften der Schülerinnen B wurde sie Meisterin und bei den Hessischen Meisterschaften derselben Klasse belegte sie den 9. Platz. Die Abteilung bedankt sich bei Sina Gronemann und Christa Bullmann für die gute Jugendarbeit sowie bei Pascal Wolf, Beate Knigge, Andreas Fischer, Andreas Emmelius, Gerhard Zeitler und Monika Wittwer für die Unterstützung bei der Jugendarbeit. Vereinsmeisterschaften 2014 Unsere diesjährigen Vereinsmeisterschaften wurden am 23. April (Mixed), 25. April (Doppel) und 26. April (Einzel) ausgetragen. Nach vielen spannenden Spielen konnten sich in den beiden Einzelfinalen Katja Henschke und Wilfried Müller jeweils zum ersten mal in die Siegerliste eintragen und damit den jeweiligen Siegerpokal für ein Jahr mit nach Hause nehmen. Neben dem Erfolg im Einzel konnte Wilfried Müller mit seinem Doppelpartner Pascal Wolf auch die Doppelkonkurrenz bei den Herren gewinnen. 40

Die Platzierungen im Überblick: Herren Einzel: 1. Wilfried Müller 2. Martin Seichter 3. Andreas Fischer Herren Doppel: 1. Wilfried Müller / Pascal Wolf 2. Rafik Ahmad / Thomas Kasper 3. Martin Seichter / Karl Pfeil Damen Einzel: 1. Katja Henschke 2. Christa Bullmann 3. Anette Deppe Mixed: 1. Monika Wittwer / Ralph Reglin 2. Sina Gronemann / Matthias Roth 3. Ina Lauster-Ulrich / Thomas Kasper Nach den Siegerehrungen wurden die gemeinsamen Tage noch gemütlich in der Turnhalle abgeschlossen. Vielen Dank an die Organisatoren und Helfer, vor allem an Monika und Günther. Auf dem Bild sind die Sieger im Einzel-Wettbewerb Damen und Herren zu sehen: vlnr Christa Bullmann, Martin Seichter, Katja Henschke, Wilfried Müller, Anette Deppe, Andreas Fischer Allgemein Eine personelle Änderung gab es in der Abteilungsführung. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung wurde Pascal Wolf als stellvertretender Jugendwart neu in die Abteilungsleitung gewählt. Höhepunkte im vergangenen Jahr waren weiterhin u.a. die Unterstützung beim Ironman und beim Karbener Stadtlauf, das Jahresanfangskegeln, das Weihnachts-Mixed-Turnier sowie der Ausflug der TT-Abteilung ins Pfälzer Bergland. 41

Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, einmal die Woche, am Mittwoch, von 17.30 bis 19.30 Uhr, mit einer Weltmeisterin zu trainieren. Durch dieses Intensiv-Training ist es möglich, von Grund auf das Tischtennisspielen richtig zu erlernen. Die Tischtennisabteilung freut sich immer über neue Mitspieler/innen! Aktuelle Informationen zum Training, aktuellen Spielbetrieb und Bilder von Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage www.ksv-kleinkarben. de/tischtennis. Einfach mal reinklicken! Wilfried Müller 2. Abteilungsleiter Die 2-Feld-Tennishalle des KSV Klein-Karben ist nach den modernsten Gesichtspunkten gebaut. Leistungsmerkmale wie, das Lichtband im Dach und die Beleuchtungsstärke (wahlweise 400 oder 600 Lux) sowie das feine kugelförmige Granulat (sorgt für die Gleit- und Rutschfähigkeit) sind nur beispielhaft genannt. Buchungen können unter www.ksv-kleinkarben.de vorgenommen werden. 42

61184 Karben Burg-Gräfenröder Str. 34 Telefon 06039 / 34 09 Telefax 06039 / 4 38 00 Internet: www.elektro-leonhardi.de E-Mail: Elektro-Leonhardi@t-online.de 43

T U R N E N Erfolgreiche»Hurricans«beim Showtanzturnier in Okarben Mit ihren perfekten Schrittkombinationen, ihren synchronen Bewegungen und den schwierigen Hebefiguren haben die Hurricans im März beim Showtanzturnier, das die Sport- und Kulturgemeinschaft (SKG) Okarben veranstaltete, auch bewiesen, dass sie bei Turnieren vorne mit dabei sind: In der Gruppe der Jugendlichen haben sie mit 506 Punkten den zweiten Platz erreicht. Das waren nur zwei Punkte weniger als die Punktzahl der ersten Siegergruppe. Insgesamt nahmen an dem Turnier 27 Gruppen mit 360 Tänzerinnen und Tänzern in drei Altersklassen (Kinder bis 11 Jahre, Jugend bis 16 Jahre und Erwachsene ab 17 Jahre) teil. Herzlichen Glückwunsch! Gastauftritt der Showtanzgruppe»Hurricans«beim TV Kesselstadt»Wir bauen nicht um... Keschstadt bleibt wie es ist und lacht... zur Fassenacht!«So lautete das Motto der Faschingskampagne 2014 beim TV Kesselstadt 1860 e.v. Und auch in diesem Jahr war unsere Showtanzgruppe»Hurricans«wieder zu einem Auftritt am 8. und 15. Februar in Kesselstadt eingeladen. Seit nun schon fünf Jahren werden unsere Showtänzerinnen zu der Sitzung des TV Kesselstadt 1860 e.v. eingeladen. Die jungen Damen der Hurricans- Showtanzgruppe, zwischen vierzehn und achtzehn Jahre alt, begeisterten das 44

Faschingspublikum in Hanau-Kesselstadt mit ihrem aktuellen, professionell choreographierten Showtanz»Musketiere«und erhielten viel Anerkennung für ihren tollen Auftritt und die wunderschönen Kostüme. Lang anhaltender Applaus vom Publikum und ein großes Lob vom Elferrat waren die Belohnung für fleißiges und regelmäßiges Training. Und noch ein schönes Foto aus der Faschingszeit: Die Damen der Mittwochs-Gymnastik-Gruppe wissen, wie man Sport und Vergnügen miteinander kombiniert: Zu Fasching wird kostümiert trainiert und erst nach dem Training gefeiert! Mitgliederversammlung Am Samstag, dem 15. März 2014 fand um 16.00 Uhr die Mitgliederversammlung der Turnabteilung im Saal unseres Vereinshauses statt. 21 Mitglieder nahmen teil. Besonders begrüßte Abteilungsleiterin Beate Rosanowski Jörg K. Wulf vom Vorstand unseres Vereins, Anke Glashoff vom Ehrenrat und Thomas Görlich als Kassenprüfer. Beate Rosanowski berichtete über die Ereignisse des vergangenen Jahres, wie über die Turnschau 2013 und alle weiteren Veranstaltungen. Über die Ergebnisse der Wettkämpfe im Jahr 2013 berichtete die Turnwartin Conny Duchatsch. Die Finanzen wurden detailliert besprochen: Als Anschaffungen im Jahr 2014 sind ein neuer Balken und weitere Matten geplant. Zum Abschluss berichtete Ute Birkmeyer, die Leiterin des Stadlaufs-Teams, über den Stand der Stadtlauforganisation. 45

Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2014 Jahrestreffen der Abteilungsmitarbeiter Zu einem leckeren Brunch hatte unsere Abteilungsleiterin Beate Rosanowski ihre Mitstreiter, die Übungsleiter und zahlreiche Helfer am ersten Sonntag im Februar eingeladen.»mit dieser Einladung möchten wir uns für den steten Einsatz unserer Mitarbeiter in der Turnhalle, im Gymnastiksaal und in der Verwaltung unserer großen Abteilung bedanken«, erklärte sie die gesellige Zusammenkunft in der KSV-Vereinsgaststätte.»Es war ein angenehmer Sonntagmorgen, man konnte mit vielen Kollegen Erfahrungen austauschen und sich nett unterhalten«, war die einhellige Meinung aller Teilnehmer. Erfolgreicher Tag der offenen Tür Die Idee wurde im Februar beim Jahrestreffen der Mitarbeiter der Turnabteilung geboren:»unser vielseitiges Angebot müsste einmal praktisch den Mitgliedern unserer Abteilung und auch den anderen Abteilungen unseres Vereins näher gebracht werden.«zwar stehen alle Kurse und Dauerangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Internet, quartalsweise werden die Termine der Fitness- und Gesundheitskurse in den örtlichen Zeitungen veröffentlicht und vielfältige Flyer liegen in den Geschäften unserer Stadt aus. Doch 46

wenn man mal den Übungsleiter kennen lernt, individuelle Fragen zum Sportangebot stellen und einfach mal die Gymnastik- oder Sportübungen ausprobieren kann da kann man besser beurteilen, ob man das richtige Sportangebot ausgesucht hat. So folgten viele unserer Vereins-Mitglieder, aber auch an Sport und Bewegung interessierte Nicht-Mitglieder aus Karben und Umgebung am Sonntag, 27. April 2014, unserer Einladung zum Tag der offenen Tür. Das umfangreiche Sport- und Bewegungsangebot für Menschen aller Altersklassen präsentierten wir durch Probestunden von Rückenfit, Yoga, Zumba und anderen Fitness- und Bewegungsangeboten. Darüber hinaus informierten die anwesenden Übungsleiter und Abteilungsleiter über das gesamte Angebot vom Babyturnen bis zu den Kursen für Erwachsene und Ältere.»Über das rege Interesse an unserem umfangreichen Sportangebot habe ich mich sehr gefreut«, erklärte unsere Abteilungsleiterin, Beate Rosanowski, am Ende der Veranstaltung. Kinder haben in der Tennishalle einmal ausprobieren können, welche Freude sportliche Bewegung macht und nebenbei konnten sie beim»muckitest«ihre eigenen Stärken zeigen. Die Parkour-Mitmachangebote wurden von Jugendlichen von morgens an begeistert genutzt. Auch der neue Selbstverteidigungskurs fand viele Interessenten beim Probetraining. Das Zumba -Fitness-Training begeisterte die Teilnehmer ebenso wie das Showtanzangebot für Kinder. Kirsten Kunter, für das Sportabzeichen- Training verantwortlich, informierte über die Anforderungen in den Sportabzeichen-Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination und übte schon mal Weitsprung und Seilspringen in der Tennishalle, da das Wetter das Training im Freien nicht zuließ. Die Vertreter unserer Jugend haben unseren Tag der offenen Tür für eine Aktion»Alkoholfrei Sport genießen«genutzt, die von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) Sportvereinen angeboten wird. KSV-Vereinsjugendsprecherin Sanja Birkmeyer, Jugendleiter Sebastian Görlich und ihre Mitstreiter vom Jugendausschuss haben für die Gäste der Turnabteilung einen eigenen Getränke- und Kuchenstand mit selbst gebackenem Kuchen aufgebaut. Leckere alkoholfreie 47

Cocktails wurden gemixt, Infobroschüren über die Folgen von Alkoholmissbrauch verteilt und auch die Rezepte der alkholfreien Getränke verteilt. Viele der jugendlichen Gäste waren überrascht, wie gut diese Getränke schmeckten und dass Alkohol geschmacklich keine Verbesserung ist. Mit den jugendlichen Besuchern haben sie viele Gespräche über den gewissenhaften Umgang mit Alkohol geführt.»mit dieser Aktion, die wir jedes Jahr einmal durchführen, möchten wir unseren sportlichen Nachwuchs vor Alkoholmissbrauch schützen«, erläutert Sanja Birkmeyer das Engagement des Jugendausschusses.»Gerade beim Parkour-Probetraining, das wir am Tag der offenen Tür anboten, konnten auch Jugendliche, die nicht regelmäßig Sport betreiben, selbst erfahren, welchen Spaß man bei sportlicher Betätigung mit Freunden und Bekannten haben kann und dass Alkohol dazu überhaupt nicht passt!«wettkämpfe Gau-Einzelmeisterschaften im Gerätturnen der Turner Rafael Dietrich, Fachwart Gerätturnen des Turngaus Wetterau-Vogelsberg, freute sich sehr, bei den diesjährigen Gau-Einzelmeisterschaften im Gerätturnen am Sonntag, 23. März 2014, fast dreißig Jungen und Jugendliche begrüßen zu können. Das Interesse der Turner scheint wieder zu wachsen, denn vor zwei Jahren waren nur 16 Teilnehmer dabei. 48

Unsere Abteilung war Ausrichter des Wettkampfes in der Selzerbachturnhalle. Allein zwölf der jungen Wettkämpfer stellte unser Verein. Weitere Turner kamen vom TSV 1846 Butzbach e.v., TV 1906 Berstadt e.v. und vom TuS 1912 Rockenberg e.v. Geturnt wurde in drei Altersklassen an den Geräten Barren, Boden, Sprung, Ringe, Pauschenpferd und Reck in den Wertungsklassen P2 P7 (P = Pflichtübungen). Im Wettkampf 3 (Schüler C) belegte unser Vereinsmitglied Fabian Köhler den zweiten Platz. Als Gaumeister verließ neben Jonas Zerb (TV Berstadt), Eric Meyer (TuS Rockenberg) und Till Bernhard (TSV Butzbach) noch unser Trainer der Wettkampfgruppe, Timo Birkmeyer, die Turnhalle. Er startete im Wettkampf 7 für Erwachsene, leider ohne Konkurrenten.»Ich bedauere es sehr, in unserem Turngau den Wettkampf ohne Gegner bestreiten zu müssen, aber ohne die Auszeichnung als Gaumeister kann ich an den Hessischen Meisterschaften nicht teilnehmen«, erklärt er bei der Übergabe seiner Urkunde. Auf jeden Fall hat er mit seiner herausragenden Bodenübung die Zuschauer sehr beeindruckt und seine jüngeren Turner-Kollegen motiviert. Jungen-Wettkampfgruppe mit ihren Übungsleitern 49

Hessische Einzel-Finalwettkämpfe im Gerätturnen der Turnerinnen über 18 Jahre Am 3. und 4. Mai 2014 fanden in Baunatal die hessischen Einzel-Finalwettkämpfe im Gerätturnen der Turnerinnen über 18 Jahre statt. Der Turngau Wetterau-Vogelsberg wurde von Annika Duchatsch, Laura Rosanowski (beide KSV Klein-Karben) sowie Carolin Rau (SU Nieder-Florstadt) vertreten. Bereits am frühen Samstag morgen begann für Annika Duchatsch und Laura Rosanowski der Wettkampf in der modifizierten Kür 3 (Jahrgang 1995/1996). Trotz Abitur-Stress und nur einem Mindestmaß an Training nahmen beide an ihren ersten Finalwettkämpfen über 18 Jahre teil. In einem sehr dichten Teilnehmerfeld von 14 Starterinnen belegte Laura den 13. Platz mit 38,25 Punkten und Annika den 14. Platz mit 35,50 Punkten. (Bericht der Gau-Fachwartin Gerätturnen: Michaela Schlößer) Sportabzeichen Sportabzeichen-Verleihung: Platz 1 für die Mitglieder der Turnabteilung Seit 2008 gibt es im KSV Klein-Karben 1890 e.v. den vereinsinternen Sportabzeichen-Wettbewerb unter den Abteilungen: Der Vorstand des Vereins belohnt die Abteilung, die im Verhältnis zur Mitgliederzahl die meisten Sportabzeichen abgelegt hat. Diesen Wettbewerb hat im Jahr 2013 wieder unsere Abteilung Turnen gewonnen und damit 150, Euro für die Abteilungskasse verdient. Mit 43 Turnern hat die Abteilung die Hälfte der Sportabzeichen-Absolventen gestellt und damit den ersten Platz zu Recht verdient. Platz 2 erreichte die Abteilung Jugendfußball und über den 3. Platz konnte sich die Abteilung Tanzen freuen. Ehrung der Sportabzeichen-Absolventen Die Ehrung der Abteilungen und aller Sportler, die im Jahr 2013 das Deutsche Sportabzeichen erworben hatten, fand am 15. Februar 2014 im Rahmen einer kleinen Feier mit Kaffee und Kuchen im KSV-Vereinshaus statt. Der 1. Vorsitzende unseres Vereins, Jörg K. Wulf, und Kirsten Kunter, verantwortlich für die Sportabzeichenabnahme, ehrten unsere Sportler und überreichten ihnen Urkunden und Abzeichen. Am Training für das Sportabzeichen haben im vergangenen Jahr 125 Kinder, Jugendliche und Erwachsene teilgenommen. Erfolgreich in allen Disziplinen waren letztendlich 86 Sportler.»Ich freue mich sehr, dass die Zahl der erfolgreichen Sportler gegenüber dem Vorjahr wieder gestiegen ist«, erklärt Kirsten Kunter in ihrer Begrüßungsansprache. 46 Teilnehmer haben das Sportabzeichen in Gold geschafft und das, obwohl seit der Überarbeitung der Sportab- 50

zeichen-bedingungen im vergangenen Jahr für das Abzeichen in Gold eine wesentlich höhere Leistung erbracht werden muss als für Bronze oder Silber. Zuvor richtete sich die Vergabe des Abzeichens in Gold, Silber oder Bronze lediglich nach der Anzahl der Jahre mit erfolgreichen Sportabzeichen-Prüfungen. Im einzelnen konnten wir folgende Ergebnisse verbuchen: 6 Bronze 34 Silber 46 Gold Insgesamt erhielten 11 Familien, 17 Erwachsene und 23 Jugendlichen das begehrte Abzeichen. Sportabzeichen-Training 2014 Seit Anfang Mai wird nun wieder für das Sportabzeichen auf dem Sportplatz»An der Waldhohl«in Groß-Karben trainiert, immer mittwochs, ab 17.00 Uhr (außer bei Regen und Gewitter). Der erste Tag des Sportabzeichens fand am 1. Juni unter idealen Wetterbedingungen statt. Etwa 20 Teilnehmer schafften die ersten Leichtathletikprüfungen. Teilnehmer am Tag des Sportabzeichens am 1. Juni 2014 51

Weitere Sportabzeichen-Termine: 2. Tag des Sportabzeichens im Stadion»An der Waldhohl«, Sonntag, 21. September 2014, 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Schwimmtermin im Hallenbad Karben, Freitag, 10. Oktober 2014, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Informationen über das Sportabzeichen und die individuellen Anforderungen findet man im Internet unter http://sportabzeichen.splink.de/ Fitness- und Gesundheitskurse Anmeldungen zu unseren Fitness- und Gesundheitskursen nimmt unsere Geschäftsstelle an. Selbstverständlich stehen aber auch weiterhin die Kursleiter zu Auskünften zum Kurskonzept zur Verfügung. Einen Überblick über das Kurs-Angebot unserer Abteilung ist den beigefügten»kurs-flyern«zu entnehmen. Die Kurse beginnen nach den Sommerferien. Die genauen Anfangsdaten sind zu gegebener Zeit unserer Website zu entnehmen. Oder rufen Sie in unserer Geschäftsstelle an: Geschäftsstelle des KSV Klein-Karben 1890 e.v. Günter-Reutzel-Weg 4 6, 61184 Klein-Karben Telefon: 06039 / 93 79 73-0, Fax: 06039 / 93 79 73-0 E-Mail: geschaeftsstelle@ksv-kleinkarben.de Öffnungszeiten: Montag 08.00 Uhr 10.00 Uhr Mittwoch 08.00 Uhr 11.00 Uhr Freitag 17.00 Uhr 19.00 Uhr Windelhoppser Kinder lieben Spiele und Bewegung und sie brauchen das für ihre körperliche und geistige Entwicklung. Deshalb hatten wir im letzten Jahr für Kinder im Alter von 1 2 Jahren und ihren Müttern oder Vätern, ihren Tagesmüttern oder auch Omas, Opas oder Tanten eine neue Kleinkinder-Turngruppe gegründet die»windelhoppser«. Unter Anleitung der eigens im Kinderturnen ausgebildeten und erfahrenen Übungsleiterin Tanja Neuwirth haben die Kinder in dieser Turnstunde die Möglichkeit, altersgerecht und gemeinsam mit Gleichaltrigen zu spielen, zu singen und sich zu bewegen. Sie können ihren Bewegungsdrang auf den Bodenmatten 52

oder auch an den Turngeräten ausleben und ihren Körper kennen lernen. Die Bewegungserfahrungen stärken Körper und Sinne und tragen zur Gesundheitsförderung der Kleinen bei. Nach den Sommerferien wird Tanja die»windelhoppser«-gruppe wieder übernehmen. Die Stunde beginnt am 15. September, immer montags, von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Turnhalle der Selzerbachschule in Klein-Karben, Schulstraße. Wenn die Kinder dann zwei Jahre alt sind, können sie in die Eltern-Kind-Turnstunde am Donnerstag, von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr wechseln. Termine 2014 Datum Tag Uhrzeit Veranstaltung Ort 05. 07. Samstag 8.00 Uhr 06. 07. Sonntag ab 6 Uhr Ironman 1. Gau-Rundenwettkampf Mannschaft weiblich Florstadt REWE Fuchs- Parkplatz 10. 08. Sonntag ab 6 Uhr Karbener Stadtlauf Vereinsgelände Sept. Fr. So. Lilienwaldfreizeit Petterweil 21. 09. Sonntag 11 13 Uhr Sportabzeichen-Tag Stadion Waldhohl 28. 09. Sonntag 14 18 Uhr Jukuz-Familiade Jukuz-Wiese 21./22. 09. Sa./So. Gewerbeausstellung Bürgerzentrum Karben 2. Gau-Rundenwettkampf 11. 10. Samstag ganztags KSS Karben Mannschaft weiblich 06./07. 12. Sa./So. ganztags Karbener Weihnachtsmarkt Bürgerzentrum Parkplatz Termine 2015 21. 03. Samstag 18.00 Uhr 27. 03. Freitag 20.00 Uhr 125-Jahr-Feier Festveranstaltung 70. KSV-Mitgliederversammlung Bürgerzentrum Vereinshaussaal 09. 08. Sonntag ab 6 Uhr Karbener Stadtlauf Vereinsgelände 22. 08. Samstag Vereinshausfest Vereinsgelände 10. 10. Samstag Jugend-Sportnacht 28. 11. Samstag Turnschau KSS-Turnhalle Christel Maaser Pressewartin 53

Wir messen Ihren Blutdruck, Blutzucker und Cholesterin. Täglicher kostenloser Botendienst. Karin Weinmann Apothekerin Karbener Weg 8 10 61184 Karben Telefon 06039/25 06 Fragen Sie uns nach Ihrer persönlichen Kundenkarte. 54

Fenster Türen Innenausbau Rundbogen Service Einbruchschutz Holger Eckert Schreinermeister Ludwigstraße 10 61184 Karben Tel.: 06039/2113 Fax: 06039/43490 e-mail: Schreinerei.Eckert@t-online.de 55

VEREINSHAUS-NEWS Ausbau Obergeschoss Nunmehr ist es vollbracht. Das Obergeschoss konnte nach Beendigung der Ausbauarbeiten der Tennisabteilung übergeben werden. Anlässlich der Saisoneröffnung wurden in Anwesenheit von Bürgermeister Guido Rahn und des Vorstandes die Umkleideräume freigegeben. Einhergehend mit dem Ausbau des Obergeschosses wurde sowohl das Treppenhaus gangsicher gestaltet als auch der Treppenabsatz renoviert. Behindertenzugang Immer wieder wurde zu Recht beklagt, für Menschen mit Handicap bestehe nicht die Möglichkeit eines ungehinderten Zugangs zum Vereinshaus. Als Sofortmaßnahme hat der Vorstand Mittel zur Verfügung gestellt und einen behindertengerechten Aufgang geschaffen. Wasserschaden Der im Spätherbst aufgetretene Wasserschaden an der West- und Nordseite des Vereinshauses hat den Vorstand im wahrsten Sinne des Wortes»kalt«erwischt. Hier musste, um ein weiteres Eindringen von Regenwasser ins Vereinshaus zu vermeiden, sofort gehandelt werden. Die neu erstellte Geschäftsstelle zog in das Beiratszimmer um. Somit war ein Geschäftsbetrieb sichergestellt. Der Schaden ist zwischenzeitlich behoben und die Geschäftsstelle zieht in den kommenden Wochen zurück in ihre Räume. Terrasse Im Zuge der Behebung des Wasserschadens und der Errichtung des Zugangs für Menschen mit Handicap entschied der Vorstand die Erneuerung der sogenannten hinteren Terrasse. Bislang ein nicht genutzter Teil der Terrassenanlage des Vereinshauses. Ein Grund war der zwischenzeitlich unsichere Untergrund und der unansehnliche Anblick. Die Arbeiten sind noch nicht abgeschlossen, jedoch lässt sich heute schon erahnen, wie dieser Teil der Terrasse aussehen wird. Hintereingang Das Türelement funktionierte technisch nicht mehr einwandfrei. Es stellte für die Nutzer eine akute Gefahr dar. Die Tür konnte nicht mehr verschlossen werden, sodass ein Eindringen nicht berechtigter Personen nicht verhindert werden konnte. Versicherungstechnischen Problemen vorbeugend hat der Vorstand entschieden ein neues Türelement zu beschaffen. Im Zuge der Auftragsverhandlungen konnte erreicht werden, dass durch eine Spende ein zusätzliches Vordach errichtet werden konnte. 56

Tennishalle Das neue Buchungssystem für die Tennishalle hat in der abgelaufenen Wintersaison 2013/2014 seine Bewährungsprobe bestanden. Die Möglichkeiten online freie Kapazitäten zu sehen und direkt buchen zu können ist sehr gut angenommen worden. Das Feedback der Nutzer ist durchweg positiv. Erreichbar ist das Buchungssystem über die Homepage auf der Tennishallenseite (linke Navigation:»Einrichtungen/Tennishalle«oder rechte Navigation:»Neu im KSV/Wintersaison 2013/2014«) Mit den positiven Erfahrungen blicken wir jetzt schon erwartungsvoll auf die nächste Wintersaison, auch wenn der Sommer gerade erst begonnen hat. Der Vorstand Hallo KSV ler Unsere alte Nidda-Brücke wird abgerissen und lebt danach nur noch in der Erinnerung weiter. Ein Bild unserer Brücke hängt auch im KSV-Haus, eingerahmt inmitten der anderen»erinnerungsbilder«. Bei Bedarf könnt ihr das Bild in diversen Größen bei mir bestellen! Marcus Ludwig Ehrenratsmitglied Telefon 06039/93 96 30, Telefax 06039/93 96 31 57

Alessandros Fahrschule Hier geht s sicher und schnell zum Führerschein Freiherr-vom-Stein-Str. 10 61184 Karben (in unmittelbarer Nähe zur KSS) Telefon: 06039 / 9316 54 Mobil: 01578 / 2 63 50 68 Büro: Di. + Do. 17.30 19.00 Uhr Theorie: Di. + Do. 19.00 20.30 Uhr www.alessandros-fahrschule.de Ingenieurbüro Höck Projektierung von Elektrotechnischen Anlagen Vogelsbergstraße 2e 61184 Karben-Kloppenheim Fon: 06039/66 86 Fax: 06039/44996 e-mail: thoeck@t-online.de 58

Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrem Einkauf und Ihren Aufträgen unsere Inserenten. Herzlichen Dank. LD & W In unserem breitgefächerten Sortiment führen wir für Sie: Briefbogen / Einzelblätter für Laserdrucker Broschüren Endlosformularsätze Flyer / Prospekte SD-Formularsätze Visiten- Plastikkarten Plakate Glückwunschkarten Hochzeitskarten Trauerkarten CD-Hüllen Textildruck Stempel-Service Eine qualifizierte und individuelle Beratung gehört für uns selbstverständlich dazu. Denn schließlich möchten wir, dass unsere Kunden rundum zufrieden sind! Teamwork wird bei uns»gross«geschrieben!... Seit über 86 Jahren, d.h. seit 3 Generationen... Durch unsere unterschiedlichen Interessen und Erfahrungen ergänzen wir uns ideal. Dabei setzen alle auf ihre individuellen Schwerpunkte, ohne die Zusammenarbeit im Team aus den Augen zu verlieren. Gegenseitige Unterstützung ist für uns selbstverständlich, sodass unsere Kunden vom geballten Team-Wissen profitieren. So können wir die unterschiedlichsten Aufträge stets zuverlässig und kompetent bearbeiten. Rufen Sie uns doch einfach an, unser Herr Marcus Ludwig berät Sie unverzüglich und kommt gerne bei Ihnen vorbei! LUDWIG-DRUCK &WERBEMITTEL Druckerzeugnisse für alle Branchen NEU Werbemittel aller Art NEU 61184 Karben, Siedlerstraße 1 Fon 06039 / 93 96 30 Fax 06039 / 93 96 31 Mobil 0171/8164563 ludwigdruck5@aol.com www.ludwigdruck.de 59

60

, Jetzt pfungt s. Mit dreimal Gold. Pfungstädter Biere wurden wiederholt mit DLG-Gold für höchste Qualität und besten Geschmack prämiert. Dazu sind unsere Biere mit dem Qualitätsund Herkunftszeichen Geprüfte Qualität HESSEN geadelt. Denn Pfungstädter Biere werden mit natriumarmen Quellwasser aus dem GEO-NATURPARK Bergstraße-Odenwald in anerkannter Mineralwasserqualität, eigens gezüchteter Bierhefe, feinstem Naturhopfen und ausschließlich hessischer Gerste aus kontrolliertem Anbau gebraut. Hessens Glück. Pfungstädter. www.pfungstaedter.de Impressum Herausgeber: KSV Klein-Karben 1890 e.v. Vorstand Postfach 1162 61174 Karben www.ksv-kleinkarben.de Verantwortlich für den Inhalt: Jörg K. Wulf (1. Vorsitzender) Fotos: KSV Klein-Karben, Privat Titelfoto: Jörg K. Wulf Anzeigen: Jörg K. Wulf, jkw-karben@t-online.de Marcus Ludwig, ludwigdruck5@aol.com Gestaltung, Satz, Druck: Marcus Ludwig LUDWIG-DRUCK & WERBEMITTEL Siedlerstraße 1 61184 Karben Telefon 06039/93 96 30 Telefax 06039/93 96 31 ludwigdruck5@aol.com www.ludwigdruck.de Vertrieb: KSV Klein-Karben 1890 e.v. Vorstand Postfach 1162 61174 Karben Auflage 1.700