Anmelden und Bezahlen geht ganz einfach im Internet unter oder persönlich beim Amt für Schulen, Jugend und Sport.

Ähnliche Dokumente
der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur. Poststraße 15, Beverstedt. falls vorhanden Haarschmuck und Make-up. Siehe Veranstaltung Nr.

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

Camps & Events Winter Frühling 2016

Ferienprogramm 2015 im Freibad Spiesel

Ferienprogramm Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

05.07./ Freizeitvergnügen für Kinder

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Sommerferienprogramm 2013

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Ostern Pfingsten Sommer

empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren

der Katholischen Jugend Unkel

DU BIST MIR NICHT EGAL

Übersicht über unsere Angebote

Camps & Events Sommer 2015

Termine Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per an: Uhr.

Albris am Nachmittag

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. Erich-Kästner-Grundschule Salzburger Straße75. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Ferien(s)pass Soltau Noch Plätze frei!

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Damit Mami und Papi in Ruhe trainieren und entspannen können

Ferienprogramm Hagen 2015

Waldtag. Bauernhoftag

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

ALL IN ENTDECKE, WAS DEIN URLAUB ALLES KANN

Kindertagesstätte Domeierstraße

Ferien ohne Koffer. vom Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Backstage in der Hotelküche

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015

Die beste Adresse für den. Ferienspaß Ihrer Kinder

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

Ferien. programm 6. programm. der Gemeinde Pfatter. Ostern Pfingsten Sommer. Pfatter. Ostern Pfingsten Sommer Herbst LANDKREIS REGENSBURG E.V.

Frau Welzel 12:25 13:10

3. Berndorfer Ferienkalender

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Termine Erwachsene Erwachsene

Infozettel EXPERTS GUIDE Projekt Berlin Marathon- BITTE SORGFÄLTIG LESEN!

Öffentliche Termine 2014

German Beginners (Section I Listening) Transcript

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

Die Lebenshilfe Kreisvereinigung Groß-Gerau e.v.

Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken

Langen, den Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen,

Backstage in der Hotelküche

Arbeitsgemeinschaften

Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom in Erolzheim

Kuppenheimer. Kinderferien- Programm. Ein Tag bei den Pferden. Barfuß-Wanderung ins Fichtental. Zirkus auf dem Bauernhof (incl.

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Internationaler Mädchentag. Aktionstag. in Gießen am 12. Oktober. Ich mach mir die Welt, wie sie mir. gefällt!

... mehr Outdoorspaß.

Wilhelm - von Humboldt Schule (Gemeinschaftsschule Pankow)

Hector-Kinderakademie

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

der Offene Ganztagsschule Schulstraße Fresenburg Tel: 05933/8347 gs-fresenburg@t-online.de

Kinder-FerienUni Bregenz 15. Juli bis 19. August 08 Seelax08 Mathematik zum Anfassen 29. Juli bis 6. August 08 Kolpinghaus

Sommer ferien. reizeitangebote. für Strausberg und Umgebung

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel.

Ferien & Freizeit. auf Baucks BioGut. BioGut in Reinstorf bei Bad Bodenteich

Die Schüler Zukunftswerkstatt am 11. März Karl-Lederer Grundschule Geretsried

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

Kinder- & Familienzentrum Flummi

BHP Camp Informationen für Eltern und Teilnehmer

Offizieller Newsletter des MTV Eintracht Celle e.v. Ausgabe 2/2013 August 2013

1. Schulhalbjahr 2014/2015

all in card we are family! das volle programm, sonnentherme inklusive

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

all in card we are family! das volle programm, sonnentherme inklusive

Ferien. Alarm. Buntes Ferienprogramm für Kinder & Jugendliche Zahlreiche Ferienaktionen

SEMINAR & WORKSHOP FÜR SPORT UND GESUNDHEIT

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

Abenteuerwoche August bis 9. August 2014 im Jakobihaus

Warum sind die Baderegeln wichtig, und wie heißen sie?

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

Magdeburg Meine Stadt. Sommerferien im Hort Olvenstedter Tintenkleckse

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Freitag Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Leben zwischen den Kulturen

Stadt Witten Betriebsamt

1060 Wien, Esterhazypark. 19. April bis 04. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)

Diktate. Grundschule. 2. Klasse. Doppelkonsonanten. bb dd. ll mm pp tt. stummes h. k oder ck

Juni - August VR-Bank Bonn eg

Projektwoche Projektwoche : 6: ; 6 ; 7 Ö 8 Ö 9 Ö 10. vom 17. bis an der Weidigschule. Streitschlichter 1

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Die AllYouNeed Hotels. Mitten in Wien, Salzburg und Klagenfurt am Wörthersee. Be part of the City!

Reittouren in den Ostfjörden - Sommer 2015

Transkript:

DAS REUTLINGER FERIENPROGRAMM 27. Juli bis 09. September 2017

sun & action Das Reutlinger Ferienprogramm für alle, die Spaß haben wollen. Liebe Kinder, vollgepackt mit spannenden und erlebnisreichen Veranstaltungen, ist es wieder da: Das Reutlinger Ferienprogramm! Mit sun & action könnt ihr der Langeweile in den Sommerferien den Kampf ansagen! Meldet euch an, z. B. für den Erlebnispark Schwabenpark, die Besichtigung der Mercedes-Benz-Arena, für die Abenteuerübernachtung im Pferdestall oder baut eure eigene Stadt mit Frau Baubürgermeisterin Ulrike Hotz. Mit Herrn Bürgermeister Robert Hahn wird wieder gekocht und auch der Mitmachzirkus darf nicht fehlen! Dieses Mal in der ersten Sommerferienwoche. Anmelden und Bezahlen geht ganz einfach im Internet unter www.sun-andaction.de oder persönlich beim Amt für Schulen, Jugend und Sport. Weitere Infos findet ihr in den Teilnahmebedingungen auf der letzten Seite. Wer den ersten Anmeldeschluss auf die Platzverlosung am Mittwoch, 28.06.2017 verpasst hat, kann sich ab Montag, 10.07.2017 auf die Restplatzbörse anmelden. Und nun, schnell das Programmheft durchlesen und anmelden! Wir wünschen euch spannende Sommerferien mit sun & action! Euer Amt für Schulen, Jugend und Sport 3

sun & action im Internet: www.sun-and-action.de Programmübersicht Anmeldung Bezahlung per Lastschrift Abmeldung und Rückerstattung Restplatzbörse ab Montag, 10.07.2017 4

Inhalt Erklärungsseite der Symbole............................ 6 Notizen........................................ 7 sun & action-ermäßigungen............................ 8 Teilnahme von Kindern mit Behinderung..................... 9 Unterstützung von benachteiligten Kindern................. 10/11 Veranstaltungsprogramm (nach Nummern) Eintägige Veranstaltungen........................ 12 bis 140 Mehrtägige Angebote.......................... 142 bis 163 Wochenangebote............................ 164 bis 189 sun & action-abschlussfest........................... 190 Übersicht der Veranstaltungen für Jugendliche ab 12 Jahren....... 191/192 Ehrungen..................................... 192 Weitere Betreuungsangebote........................... 193 Inhaltsverzeichnis............................ 194 bis 198 Versicherung, Impressum............................. 199 Notizen................................... 200/201 Teilnahmebedingungen.......................... 202/203 Wichtige Termine auf einen Blick Anmeldeschluss mit Erteilung Lastschriftmandat: Mittwoch, 28.06.2017 Restplatzbörse ab: Montag, 10.07.2017 sun & action-abschlussfest: Samstag, 09.09.2017 5

Erklärung der Symbole Veranstaltungsdatum Diese Nummer muss bei der Anmeldung angegeben werden Bitte achtet auf die Altersbeschränkung Die mit diesem Logo gekennzeichneten Veranstaltungen werden für das Leistungsabzeichen Natur anerkannt. Pässe dafür gibt es am Ende der Veranstaltung. Die Abzeichen in Bronze (nach 3 Veranstaltungen), Silber (nach 7 Veranstaltungen) oder Gold (nach 12 Veranstaltungen) können beim Umweltbildungszentrum Listhof angefordert werden. 001 Do 27.07. 6-13 Jahre Veranstaltungen, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, können auch von Kindern mit körperlichen Beeinträchtigungen gebucht werden. Veranstaltungen mit diesem Symbol finden im Haus der Jugend statt. Hier fährt der Oldtimerbus der RSV für euch! 6

Notizen...................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... 7

RSV Ferienbusticket (nur für sun & action-teilnehmerinnen/teilnehmer) Ihr bekommt mit der sun &action-card eine Ermäßigung im Wert von 5,00 EUR. Das RSV-Ferienbusticket kostet euch dann nur noch 12,00 EUR. Dieses Sommerangebot könnt ihr nur im RSV-Kunden-Center am Willy-Brandt-Platz 25 Haltestelle Stadtmitte, erwerben. Es gilt vom 27.07. 09.09.2017 für alle Strecken des Reutlinger Stadtverkehrs. Ermäßigung für einen Besuch im Wellenfreibad Markwasen (für sun & action-teilnehmerinnen/teilnehmer sowie Begleitpersonen) Mit dem Ermäßigungs-Ticket darf jede/r Teilnehmer/-in des Ferienprogramms ein Mal das Wellenfreibad Markwasen zu den üblichen Öffnungszeiten für nur 1,00 EUR Eintritt besuchen. Das Angebot gilt auch für alle Freunde und Verwandte, die euch begleiten (bis 17 Jahre). Erwachsene Begleitpersonen (ab 18 Jahren) bekommen den Eintritt ebenfalls ermäßigt für nur 2,00 EUR. 8

Herzlich Willkommen sind Kinder mit Behinderung! Grundsätzlich sind alle Angebote für Kinder mit Behinderung geöffnet. Wir bitten eure Eltern sich vor der Anmeldung mit den Veranstaltern abzusprechen. Sind Räumlichkeiten oder Veranstaltungen nicht barrierefrei, so ist kein Rollstuhlsymbol bei der Veranstaltung vermerkt. FEDER unterstützt Familien mit Kindern mit Behinderung. Wenn eine Begleitung des Kindes gewünscht wird, bitten wir vorab um Kontaktaufnahme bei FEDER, um mögliche Betreuungen abzuklären. Die Betreuung wird über die Leistungen der Pflegekassen abgerechnet. FEDER Familienunterstützender Dienst Ansprechpartnerin: Karin Gruel Träger: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Reutlingen e. V. und Bruderhaus Diakonie Alteburgstraße 15, 72762 Reutlingen T 07121 270382 E-Mail: FEDER@lebenshilfe-reutlingen.de 9

Unterstützung von benachteiligten Kindern Aktion Sterntaler Kinder fördern, stärken, unterstützen Viele Kinder können nicht an Freizeitangeboten teilnehmen, weil ihre Eltern einfach kein Geld dafür haben. Die Aktion Sterntaler hat es sich zur Aufgabe gemacht, benachteiligte Kinder aus dem Landkreis Reutlingen finanziell zu unterstützen, damit sie an Freizeitangeboten teilnehmen können. Die Aktion wird von der Caritas, dem Diakonieverband und der Citykirche Reutlingen getragen. Sie steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Barbara Bosch. Eine Förderung durch die Aktion Sterntaler erhalten: Kinder, die im Landkreis Reutlingen leben und deren Eltern Sozialleistungen empfangen, Geringverdiener sind (25 % über ALG II) oder eine Berechtigungskarte für Tafelläden bzw. das Reutlinger Gutscheinheft haben. Anträge auf Förderung können bis zum 2. Juni bei der Diakonie oder bei der Caritas Reutlingen gestellt werden. Ein angemessener Eigenanteil wird erwartet. Caritas-Zentrum Reutlingen, Kaiserstraße 27, 72764 Reutlingen T 07121/16560, reutlingen@caritas-fils-neckar-alb.de Diakonieverband Reutlingen, Planie 17, 72764 Reutlingen T 07121/94860, diak.werk@kirche-reutlingen.de 10

Unterstützen Sie die Aktion Sterntaler und helfen Sie mit, damit benachteiligte Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Reutlingen ihre Gaben und Fähigkeiten leben können! Bankverbindung der Aktion Sterntaler: Kreissparkasse Reutlingen BLZ 64050000, Konto 1322 IBAN: DE13640500000000001322, BIC: SOLADES1REU Stichwort: Aktion Sterntaler (für Spendenbescheinigung Namen und Adresse angeben!) Ansprechpartnerinnen: Pfarrerin Sabine Drecoll und Pastoralreferentin Ulrike Neher-Dietz, Citykirche Reutlingen, Nikolaiplatz 1, T 07121/372955 info@aktion-sterntaler-reutlingen.de Gutscheine Kinder, die das Reutlinger Kindergutscheinheft oder Gutscheine aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (BUT) erhalten, dürfen diese bei der Bezahlung der sun & action-card einlösen. Informationen zu den Gutscheinen und wer diese erhält, sind unter www.reutlingen.de (Rathaus & Service/Bürgerservice/Reutlinger Gutscheinheft) zu finden. 11

Über die ganzen Sommerferien 001 Sommerferien 3-12 Jahre Kinderspielanlage: "Spiel & Spaß im Bürgerpark" Das Stadtmarketing Reutlingen lädt alle Mädchen und Jungen zum fröhlichen Baggern und Schaufeln im wunderschönen Ambiente am Echazufer ein. Auf gesichertem Terrain können die Kinder mit Tretfahrzeugen und Bobbycars ihre Verkehrsstraßen erkunden, das Befüllen von Autos und Lastern an einer eigenen Tankstelle üben oder haben mit der Wasserspritze für kleine Feuerwehrleute mächtig Spaß. Während die Eltern in Liegestühlen entspannen, gehen die Kinder auf Schatzsuche im Sandkasten oder planschen am Wasserbecken. Öffnungszeiten: Montag - Samstag, jeweils von 13:00-18:00 Uhr Treffpunkt: Bürgerpark Reutlingen bei der Stadthalle Kostenbeitrag: 1,00 EUR/ Erwachsene bezahlen keinen Eintritt Veranstalter: Stadtmarketing und Tourismus Reutlingen GmbH, T 07121 939353-53 Hinweis: Bei schlechtem Wetter ist die Kinder-Baustelle geschlossen. 12

Leseclubaktion "HEISS AUF LESEN" Ihr sucht guten Lesestoff für die Sommerferien? Dann seid ihr bei der Leseclubaktion HEISS AUF LESEN der Stadtbibliothek Reutlingen genau richtig! Kommt einfach in den Sommerferien vorbei und meldet euch an: in der Stadtbibliothek Reutlingen oder in den Zweigstellen Betzingen, Orschel-Hagen, Rommelsbach und Sondelfingen. Für die HEISS AUF LESEN -Teilnehmer/-innen gibt es bei uns in den Sommerferien exklusiv eine riesige Auswahl an neuen Kinderund Jugendbüchern zum Ausleihen. Lest so viele Bücher wie ihr wollt - denn jedes gelesene Buch wird in euren Clubausweis eintragen. Wenn ihr mindestens drei Bücher schafft, erhaltet ihr eine Urkunde und werdet zur Abschlussfeier am 22.09.2017 eingeladen, wo ihr die Chance habt tolle Sonderpreise zu gewinnen! Treffpunkt: Stadtbibliothek Reutlingen, Spendhausstraße 2 oder in den Zweigstellen Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: Stadtbibliothek Reutlingen/Kinderbibliothek, T 07121 303-2844 002 Sommerferien ab 6 Jahren Über die ganzen Sommerferien 13

Eintägige Veranstaltungen 14 003 Do 27.07. 6-13 Jahre 004/005 Do 27.07. ab 6 Jahren Reiterspiele/Reiterrallye Eure Geschicklichkeit und Schnelligkeit sind gefragt, um mit dem Partner Pferd gewinnen zu können. Uhrzeit: 9:00-12:00 Uhr Treffpunkt: Vor der großen Reithalle, Tannenhof 1, Pfullingen Kostenbeitrag: 5 Euro inkl. Snack und Getränk Veranstalter: Reitschule Tannenhof Pfullingen, T 07121 754599 Bitte mitbringen: Reit- oder Fahrradhelm, festes Schuhwerk (keine Sandalen) Nähen mit der Nähmaschine Der Vormittags- und Nachmittagskurs können auch gemeinsam gebucht werden. 004: Coole Klamotten Möchtet ihr gerne eure Mode selbst nähen? Hier näht ihr euren eigenen Rock, ein Kleid, T-Shirt, eine Leggins. Ein Designerstück, das nur ihr habt! Ihr wählt aus, was ihr gerne nähen möchtet. An tollen Nähmaschinen fertigt ihr euer eigenes Kleidungsstück. Uhrzeit: 09:30-13:00 Uhr Kostenbeitrag: 35,00 EUR inkl. das benötigte Material 005: Kuscheltiere Näh mich! Lustige Tiere und Figuren aus Stoff zum Kuscheln, Spielen oder als Deko. Wer von euch möchte nicht gerne sein eigenes Kuscheltier nähen? Uhrzeit: 14:00-17:00 Uhr Kostenbeitrag: 25,00 EUR inkl. das benötigte Material Treffpunkt: PSIFritz Modedesign, Sondelfinger Straße 107 Veranstalter: PSIFritz Modedesign, T 01577 2980742 Bitte mitbringen: Vesper und Getränk.

Hello World - Kids programmieren eigene Spiele Programmieren ist heute aus dem Alltag gar nicht mehr wegzudenken. Die Computerwerkstatt gibt euch eine kinderfreundliche Einführung in die Grundfunktion der Programmiersprache. Das Grundprinzip der Programmierung wird anhand spielerischer Beispiele vermittelt. Uhrzeit: 10:00-16:00 Uhr Treffpunkt: Haus der Jugend, Museumstraße 7 Kostenbeitrag: 10,00 EUR Veranstalter: Kulturwerkstatt e. V., T 07121 334071 Bitte mitbringen: Vesper und Getränk für die Mittagspause. Gerätetauchen im Tauch-Center Die Flosse Einführung ins Gerätetauchen unter fachkundiger Anleitung. Uhrzeit: 16:00-18:00 Uhr Kostenbeitrag: 29,00 EUR Treffpunkt: Tauch-Center Die Flosse, Lindenstraße 19, Gomaringen Veranstalter: Kooperationsangebot Ferienprogramm Mössingen und Reutlingen, T 07121 303-2823 Bitte mitbringen: Komplette Badebekleidung 006 Do 27.07. 8-13 Jahre 007 Do 27.07. ab 10 Jahren Eintägige Veranstaltungen 15

Eintägige Veranstaltungen 16 008 Do 27.07. 6-10 Jahre 009 Fr 28.07. 7-11 Jahre Kali - Kampfkunst von den Philippinen Altersgerecht werdet ihr in die Kunst der Selbstverteidigung eingeführt. Wir stellen uns die Fragen: Wie renne ich weg? Wie löse ich Griffe? Wie wehre ich Schläge ab? Dabei steht spielerisches Erleben der eigenen Möglichkeiten und das Steigern des Selbstvertrauens im gemeinsamen Miteinander stets im Vordergrund. Das Training folgt Elementen der philippinischen Verteidigungs- und Bewegungskunst Kali - eine Kampfkunst geboren aus Lebensfreude und Respekt vor dem Leben. Uhrzeit: 17:30-18:30 Uhr Treffpunkt: Kampfkunstzentrum Reutlingen, E.-Adolff-Str. 14/1 Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: Fechtgesellschaft e. V./Kampfkunstzentrum, T 07121 300931 Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung und Socken mit Rutschstopp Leckere Marmelade - selbst gemacht Wir kochen selbst leckere Marmelade ein. Es können verschiedene Sorten, wie Erdbeer-, Aprikosen- oder Apfelmarmelade hergestellt werden. Die Etiketten für eure Marmeladen-Gläser gestaltet ihr ebenfalls selbst. Uhrzeit: 08:00-10:00 Uhr. Auf Wunsch kann die Betreuung der Kinder auf 12:00 Uhr verlängert werden (zusätzlich 5,00 EUR). Treffpunkt: Lehrküche am Achalmbad, Albstraße 19 Kostenbeitrag: 5,00 EUR Veranstalter: Bitte mitbringen: Schürze Deutscher Hausfrauenbund Reutlingen e. V., T 07121 1391232

Cabriolo Jump Area Die Cabriolo Jump Area ist die erste Trampolinhalle in Deutschland mit einem zu öffnenden Dach und einem abwechslungsreichen Trampolinparcours. Unsere Highlights: Slam-Ball-Lanes, Dodgeball, Slackline-High Jump, Tumbling Lane, Foam Jump. Uhrzeit: 09:00-11:45 Uhr Treffpunkt: Cabriolo Sportcenter, Ernst-Abbe-Straße 33 Kostenbeitrag: 22,50 EUR inkl. Jump-Socken und Getränkeflatrate Veranstalter: Sportcenter Cabriolo, T 07121 56990 010 Fr 28.07. ab 9 Jahren Eintägige Veranstaltungen Nähen mit der Nähmaschine 011: Leseknochen, Kissen, Sorgenfresser, süße Monster & Co. Leseknochen und Relaxkissen können nicht nur als Nackenstütze, sondern auch als Standhilfe für Buch oder Tablet verwendet werden. Kuschelkissen kann man nie genug haben. Ob Herz, Wolke oder Tier - einfach und schnell genäht. Der Sorgenfresser ist euer perfekter Begleiter, damit kann nichts mehr schief gehn! Uhrzeit: 09:30-12:30 Uhr Kostenbeitrag: 25,00 EUR inkl. das benötigte Material 012: Sommerkleid Luftig und leicht? Ihr mixt bunte Stoffe zu einem tollen Kleid zusammen. Einfache Schnitte, tolle Nähmaschinen, viel Spaß und eine gute Anleitung sind garantiert! Das kann jede/r - auch ohne Nähkenntnisse. Wenn ihr dieses Kleid selbst zu Hause nachnähen wollt, könnt ihr am Ende des Kurses euren eigenen Schnitt kaufen. Uhrzeit: 13:30-17:00 Uhr Kostenbeitrag: 35,00 EUR inkl. das benötigte Material Treffpunkt: PSIFritz Modedesign, Sondelfinger Straße 107 Veranstalter: PSIFritz Modedesign, T 01577 2980742 Bitte mitbringen: Vesper und Getränk. 011/012 Fr 28.07. ab 6 Jahren 17

Eintägige Veranstaltungen 013/014 Fr 28.07. 6-13 Jahre Inline Inlineskaten ist die Trendsportart Nummer 1 bei vielen Kindern und Jugendlichen und gleichzeitig nicht ganz ungefährlich. Um mögliche Unfälle zu vermeiden, zeigen euch die Trainer der Inline Skate Akademie und Skatenetwork e.v. die wichtigsten Tricks rund ums Thema Skaten. 013: Einsteigerkurs - Entdeckt die Welt auf Inlineskates Im Einsteigerkurs lernt ihr die Grundkenntnisse des Skatens. Schwerpunkte sind das richtige Fallen, sowie das Fahren und zielgenaues Bremsen auf der Ebene. Spaß und Sicherheit garantiert! Uhrzeit: 10:00-12:00 Uhr 014: Aufbaukurs - "Jetzt gehts rund! Im Aufbaukurs werden die Grundkenntnisse vertieft und es kommt jede Menge Kurven- und Slalomlaufen dazu. Ein Kurs voller Spaß und Action. Uhrzeit: 12:30-14:30 Uhr Treffpunkt: Eduard-Spranger-Schule, Paul-Pfizer-Straße 61 Kostenbeitrag: Jeweils 12,00 EUR Veranstalter: Inline Skate Akademie, T 0179 2343333 Bitte mitbringen: Bequeme und wetterentsprechende Kleidung, Getränke, Inliner, Schutzausrüstung und einen Helm. Wenn beide Veranstaltungen hintereinander gebucht werden, bitte ein Vesper mitbringen. Hinweis: Inlineskates und Schutzausrüstung der Firma K2 können nach Voranmeldung bei der Inline Skate Akademie kostenfrei geliehen werden. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. 18

Bouldern & Bewegungsaction im Boulderzentrum B12 Tübingen Bouldern, das ist Klettern ohne Seil an künstlichen Kletterblöcken und Kletterwänden, die nur so hoch sind, dass man noch sicher auf die weichen Matten darunter abspringen kann. Das B12 in Tübingen bietet vielfältige Kletter- und Bewegungsabenteuer drinnen und draußen und im Außengelände einen großen Slacklineparcours mit wackligen Seilen von Stamm zu Stamm. Qualifizierte felsland-trainer gestalten mit einer spielerischen Herangehensweise spannende Aufgaben rund um das Thema Bouldern. Alle Kinder werden Herausforderungen meistern und erstaunt sein, was an den Boulderblöcken und Slacklines mit ein paar Versuchen schon alles möglich ist. Uhrzeit: 10:00-13:00 Uhr Treffpunkt: Kletter- und Boulderzentrum B12, Bismarckstraße 142, Tübingen Kostenbeitrag: 25,00 EUR inkl. das qualifiziert betreute Bewegungs- und Boulderprogramm, Material und Kletterhallen-Eintritt Veranstalter: Kletterschule felsland, T 07071 367165 Bitte mitbringen: Outdoor-Sportkleidung, Hallenturnschuhe und Getränk Hinweis: Das Programm findet bei jedem Wetter statt, da die Anlage draußen regensicher ist und auch Programmbausteine Indoor stattfinden. 015 Fr 28.07. 6-10 Jahre Eintägige Veranstaltungen 19

Eintägige Veranstaltungen 016 Fr 28.07. 8-13 Jahre 017 Fr 28.07. 9-11 Jahre Programmieren für Kids Programmieren ist heute aus dem Alltag gar nicht mehr wegzudenken. Die Computerwerkstatt gibt euch eine kinderfreundliche Einführung in die Grundfunktion der Programmiersprache. Das Grundprinzip der Programmierung wird anhand spielerischer Beispiele vermittelt. Uhrzeit 10:00-15:00 Uhr Treffpunkt: Haus der Jugend, Museumstraße 7 Kostenbeitrag: 10,00 EUR Veranstalter: Kulturwerkstatt e. V., T 07121 334071 Bitte mitbringen: Vesper und Getränk für die Mittagspause Spielend klüger werden mit euren Lieblingsspielen Macht spielen schlau? - Sinnvoll spielen auf jeden Fall! Eine spannende Entdeckungsreise, auf der wir herausfinden, wie euer Gehirn funktioniert erwartet euch. Findet anhand eures Lieblingsthemas heraus, wie ihr spielerisch dazu beitragt, dass ihr in allen Lebensbereichen mehr Erfolg habt - ja richtig! Nicht nur bei euren Freizeitaktivitäten, auch in der Schule werdet ihr nach den Ferien viel besser sein. Und ihr werdet mehr Spaß daran haben. Uhrzeit 10:30-12:00 Uhr Treffpunkt: Haus der Jugend, Museumstraße 7, Raum 109 (1. OG, links) Kostenbeitrag: 5,00 EUR Veranstalter: Schule sorglos, T 07127 8809511 Bitte mitbringen: Viele Buntstifte. 20

Tischtennis-Turnier Kleiner Sport ganz groß: Bei diesem Hobbyturnier könnt ihr in die schnelle Welt des Tischtennis hineinschnuppern. Anfänger/-innen als auch Fortgeschrittene kommen hier auf ihre Kosten. Bitte keine Vereinsspieler/-innen! Es warten Urkunden und Preise auf euch! Uhrzeit 14:00-17:00 Uhr Treffpunkt: Turnhalle Eichendorff-Realschule, Konrad-Adenauer-Straße 19 Kostenbeitrag: 1,50 EUR Veranstalter: PSV Reutlingen e. V., Abt. Tischtennis, T 07121 1390387 Bitte mitbringen: Sportsachen, Tischtennisschläger, Vesper, Getränk 018 Fr 28.07. 7-13 Jahre Eintägige Veranstaltungen 21

Eintägige Veranstaltungen 22 019 Fr 28.07. ab 10 Jahren Hoch hinaus - Boulder- und Kletterparcours im B12 Tübingen Das Kletter- und Boulderzentrum B12 in Tübingen bietet uns drinnen und draußen ein spannendes Bewegungs- und Abenteuergelände mit vielen verschiedenen Klettermöglichkeiten. Die qualifizierten felsland-trainer gestalten für euch in der Anlage einen speziellen Abenteuerparcours mit herausfordernden Bewegungsstationen. In kleinen Teams und mit gegenseitiger Unterstützung werdet ihr im Boulderparcours leichte und knifflige Aufgaben an den Kletterblöcken ausprobieren und lösen. Gut gesichert geht es danach den luftigen Klettersteig hoch hinaus, wo wir uns von ganz oben mutig wieder abseilen, bevor mit der Seilkletterstation, ein weiteres großes Höhenabenteuer im Ferienprogramm auf euch wartet. Jede Aufgabe ist Schritt für Schritt aufgebaut, so dass ihr viel dazulernen und alles mit uns ausgiebig üben könnt. Uhrzeit 14:00-18:00 Uhr Treffpunkt: Kletter- und Boulderzentrum B12, Bismarckstraße 142, Tübingen Kostenbeitrag: 30,00 EUR inkl. qualifiziert betreutes Bewegungs- und Boulderprogramm, Material und Kletterhallen-Eintritt Veranstalter: Kletterschule felsland, T 07071 367165 Bitte mitbringen: Outdoor-Sportkleidung, Hallenturnschuhe und Getränk Hinweis: Das Programm findet bei jedem Wetter statt, da die Anlage draußen regensicher ist und auch Programmbausteine Indoor stattfinden.

Bogenschießen Nach einer ausführlichen Einweisung in die Grundkenntnisse des Bogenschießens, dürft ihr euch an den Scheiben einschießen. Im Anschluss erwartet euch ein spannendes Turnier in einem 3D-Parcours. Eure Leistungen werden mit einer Urkunde belohnt. Zur Stärkung gibt es eine Rote vom Grill und ein Getränk. Bei Regenwetter können wir uns in die Bogenhütte des Schützenvereins Sondelfingen zurückziehen, bis die Sonne wieder scheint. Uhrzeit: 14:30-18:30 Uhr Treffpunkt: Schützenhaus Sondelfingen, Vorderer Schönrain 1 Kostenbeitrag: 8,00 EUR inkl. eine Wurst und ein Getränk Veranstalter: Schützenverein Sondelfingen, Abt. Bogen, T 07121 303-2823 (Amt für Schulen, Jugend und Sport) Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk Topfit durch Karate Wer Interesse hat kann hier einen kleinen Einblick in die Sportart Karate erhalten. Wir lernen erste und einfache Abwehrtechniken, sowie Faustschläge und Fußtritte. Nach einem gemeinsamen "Warm up" erfolgt eine spielerische Heranführung an die Techniken. Uhrzeit: 15:00-16:00 Uhr Treffpunkt: Sporthalle Bildungszentrum Nord, Wittumstr. 39 Kostenbeitrag: 3,00 EUR Veranstalter: Post-SG Reutlingen, T 07121 303-2823 (Amt für Schulen, Jugend und Sport) Bitte mitbringen: Trainingsanzug 020 Fr 28.07. 9-13 Jahre 021 Fr 28.07. 6-13 Jahre Eintägige Veranstaltungen 23

Eintägige Veranstaltungen 022 Fr 28.07. 6-12 Jahre Schwimmabzeichen Fit in den Badeurlaub! Wenn ihr Lust habt, ein Schwimmabzeichen (Seepferdchen, Jugendschwimmabzeichen Bronze, Silber, Gold) zu machen, seid ihr bei der DLRG genau richtig. Im Wellenfreibad Markwasen nehmen wir bereits seit über 20 Jahren regelmäßig während des Ferienprogramms die Abzeichen ab. Schaut vorbei und prüft eure schwimmerischen Fähigkeiten und euer Wissen über die Baderegeln. Uhrzeit: 15:00-17:30 Uhr Treffpunkt: Wellenfreibad Markwasen, Schwimmerbecken DLRG-Kabine Kostenbeitrag: pro Abzeichen 5,00 EUR und Freibadeintritt, direkt bei der Veranstaltung Veranstalter: DLRG - Ortsgruppe Reutlingen, T 07121 303-2823 (Amt für Schulen, Jugend und Sport) Bitte mitbringen: Geld für Abzeichen (jeweils 5,00 EUR) und Freibadeintritt, Badesachen und wenn bereits vorhanden, euren Deutschen Jugendschwimmpass Hinweis: Die Kinder stehen nur für die Zeit der Abzeichenabnahme unter Beaufsichtigung. 24

Nacht der Fledermäuse Die nächtliche Lebensweise der Fledermäuse birgt viele Geheimnisse. Wir rüsten uns mit starken Taschenlampen, einem sogenannten Fledermaus-Detektor und einem Nachtsichtgerät aus und beobachten die Fledermäuse am Breitenbachsee. Zur Einstimmung gibt es einen spannenden Film aus dem Leben der Fledermäuse. Hier erfahrt ihr alles, was ihr über diese versteckt lebenden Tiere wissen müsst. Uhrzeit: 20:30-22:30 Uhr Treffpunkt: Umweltbildungszentrum Listhof, Fr.-List-Hof 1 Kostenbeitrag: 3,00 EUR Kinder, 4,00 EUR Erwachsene (direkt bei der Veranstaltung) Veranstalter: Umweltbildungszentrum Listhof, T 07121 270392 Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk und wetterentsprechende Kleidung Hinweis: Begleitung eines Elternteils notwendig. Einmal Indianer sein Wolltet ihr schon einmal Indianer sein? Wir begeben uns mit den Pferden in die Natur zum Fährtenlesen, werfen Hufeisen, und vieles mehr! Uhrzeit: 9:00-12:00 Uhr Treffpunkt: Vor der großen Reithalle, Tannenhof 1, Pfullingen Kostenbeitrag: 5,00 EUR inkl. ein Snack und ein Getränk Veranstalter: Reitschule Tannenhof Pfullingen, T 07121 754599 Bitte mitbringen: Reit- oder Fahrradhelm, festes Schuhwerk (keine Sandalen) 023 Fr 28.07. ab 6 Jahren mit Begleitung 024 Sa 29.07. 6-13Jahre Eintägige Veranstaltungen 25

Eintägige Veranstaltungen 025 Sa 29.07. 6-11 Jahre Schatzsuche Auf einer gemeinsamen Wanderung mit Hinweisen am Wegesrand müsst ihr an verschiedenen Stationen Aufgaben lösen, die Wissen, Geschicklichkeit oder Ausdauer erfordern. Aber gemeinsam seid ihr stark und als Team wird es euch sicher gelingen, die versteckte Schatzkiste zu finden und zu öffnen. Was wohl darin ist? Beim anschließenden gemeinsamen Grillen und Spielen werdet ihr sicher eine Menge Spaß haben und vielleicht sogar ein paar neue Freunde finden! Uhrzeit: 10:00-15:00 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Sondelfingen, Lindenäckerweg 2 Die Kinder müssen am Zielort der Wanderung abgeholt werden. Eine Wegbeschreibung dorthin erhalten die Eltern am Treffpunkt. Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Sondelfingen, T 0160 3770981 Bitte mitbringen: Festes, wandergeeignetes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Grillvesper und Getränke Hinweis: Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung leider aus. 26

Bogenschießen Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 20 Uhrzeit: 11:00-15:00 Uhr Treffpunkt: Schützenhaus Sondelfingen, Vorderer Schönrain 1 Kostenbeitrag: 8,00 EUR inkl. eine Wurst und ein Getränk Veranstalter: Schützenverein Sondelfingen, Abt. Bogen, T 07121 303-2823 (Amt für Schulen, Jugend und Sport) Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk Gerätetauchen im Tauch-Center Die Flosse Einführung ins Gerätetauchen unter fachkundiger Anleitung. Uhrzeit: 15:00-17:00 Uhr Kostenbeitrag: 29,00 EUR Treffpunkt: Tauch-Center Die Flosse, Lindenstraße 19, Gomaringen Veranstalter: Kooperationsangebot Ferienprogramm Mössingen und Reutlingen, T 07121 303-2823 Bitte mitbringen: Komplette Badebekleidung 026 Sa 29.07. 9-13 Jahre 027 Sa 29.07. ab 10 Jahren Eintägige Veranstaltungen 27

Eintägige Veranstaltungen 028-032 Mo 31.07. 6-13 Jahre Kanuschnupperfahrt Diese Bootsfahrt zeigt euch die natürliche Schönheit des Neckars bei Oferdingen und ist gleichzeitig eine Einführung in das Wander-Kanu-Fahren. Kajaks stehen auch zur Verfügung. Eure Eltern oder sonstige Begleiter/- innen können gerne - gratis - mitfahren. Schwimmwesten sind vorhanden und zu tragen. 028 10:00-11:45 Uhr 029 12:00-13:45Uhr 030 14:00-15:45 Uhr 031 16:00-17:45 Uhr 032 18:00-19:45 Uhr Treffpunkt: KANU-WITT, Am Mühlwehr 2, Oferdingen Kostenbeitrag: jeweils 5,00 EUR Veranstalter: KANU-Witt, T 07121 966090 Voraussetzung: Alle Teilnehmer/-innen müssen schwimmen können! Bitte mitbringen: Ersatzkleidung, Badehose, Handtuch, Vesper, Mülltüte Hinweis: Schwimmhilfen/Schwimmwesten werden gestellt (Tragepflicht!). Eine durchgehende Beaufsichtigung der Personen ist nicht möglich. Es gibt einen Getränkeverkauf und ein Lagerfeuer zum Grillen. Zelt- Pavillons und Toiletten sind auf dem Platz vorhanden. Der Neckar ist hier ein Zahmwasser mit ruhigem, fast stehendem Wasser, ohne Strömungen. Man fährt nur flussaufwärts und wieder zurück. Paddelkenntnisse sind nicht nötig. 28

Interessante Spiele für Regentage Wir werden euch an diesem Vormittag interessante Spiele vorstellen. Uhrzeit: 10:00-12:00 Uhr Treffpunkt: Steinachstraße 9 Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: Schüler-Nachhilfe GmbH, T 07121 6957999 033 Mo 31.07. 7-10 Jahre Eintägige Veranstaltungen Tennis und Spaß Tennis macht Spaß und ist leicht zu lernen. Bei schönem Wetter könnt ihr die Bälle über das Netz hauen wie Rafael Nadal oder Novak Djokovic. Wir bieten viele Stunden Tennis, aber auch verschiedene andere Sportarten, die alle mit Tennis zu tun haben. Auf unserer Anlage gibt es auch einen Fußballplatz, Basketballkörbe und vieles mehr. Lasst euch überraschen, was man bei uns alles machen kann. Von 12:00-13:00 Uhr ist ein Mittagessen bei unserer italienischen Wirtin Anna inklusive. Uhrzeit: 10:00-16:00 Uhr Treffpunkt: Tennisverein Reutlingen, Rudolf-Harbig-Straße 10 Kostenbeitrag: 20,00 EUR Veranstalter: Tennisschule flow.tennis Tennisverein Reutlingen, T 0176 81123710 Bitte mitbringen: Sportklamotten, Sportschuhe, Getränk Hinweis: Interessierte Kinder können auch spontan zur Veranstaltung dazu stoßen oder sich für mehrere Tage anmelden. 034 Mo 31.07. 5-13 Jahre 29

Eintägige Veranstaltungen 035 Mo 31.07. ab 6 Jahren Kletterspaß am Seil in der Tübinger Kletterarena Ihr klettert gerne und wollt richtig gesichert mit Gurt und Seil die große Kletterwand hoch gehen? Klettern kann alle Kinder begeistern, unabhängig von Können oder Mut, und egal, ob man dabei wirklich bis nach oben kommt. Vielleicht freut ihr euch ja auch schon ganz besonders auf die lustige Seilschaukel? Die große überdachte Tübinger Außenkletteranlage an der Paul- Horn-Arena ist der ideale Platz für das Ferienprogramm und bietet neben tollen Klettermöglichkeiten auch ein weitläufiges Spielgelände. Qualifizierte Trainer bieten ein spannendes und abwechslungsreiches Bewegungsprogramm mit Kletterspielen und Aufgaben, bei denen das richtige Klettern am Seil mit viel Spaß erlebbar wird. Uhrzeit: 14:00-17:00 Uhr Treffpunkt: Tübinger Kletterarena, Beim Freibad 3, Tübingen (durch das weiße TSG-Stadiontor) Kostenbeitrag: 25,00 EUR inkl. qualifiziert betreutes Bewegungs- und Boulderprogramm, Material und der Kletterhallen-Eintritt Veranstalter: Kletterschule felsland, T 07071 367165 Bitte mitbringen: Outdoor-Sportkleidung, Hallenturnschuhe und Getränk Hinweis: Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, da die Anlage im Freien überdacht ist. 30

Wie ist das so mit einem Hund? Wer wünscht sich das nicht manchmal, einen eigenen Hund? Aber wie sind die eigentlich so, die Hunde? Sind die alle gleich? Darf man die einfach so streicheln? Wie sprechen die Hunde? Und was kann man oder muss man so alles mit einem Hund machen? Dieser Kurs richtet sich an alle Kinder, die Hunde gerne einmal kennenlernen möchten. Die Mitglieder des Hundesportvereins bringen ihre eigenen Hunde mit und ihr könnt Hundebegegnung und Hundebeschäftigungsmöglichkeiten kennenlernen. Ihr bekommt auch die Gelegenheit die Hunde zu streicheln und zu halten. Uhrzeit: 15:00-17:00 Uhr Treffpunkt: Hundeplatz des HSV Hoppers Reutlingen, Marie-Curie-Straße 35, Anfahrt siehe auch unter www.hsv-hoppers-reutlingen.de Kostenbeitrag: 3,00 EUR Veranstalter: HSV Hoppers Reutlingen e. V., T 07123 360534 Hinweis: Keine eigenen Hunde mitbringen! Blätterteigtaschen backen Wir backen selbst leckere Blätterteigtaschen mit Frischkäse, Dill oder Champignons. Uhrzeit: 08:00-10:00 Uhr. Auf Wunsch kann die Betreuung der Kinder auf 12:00 Uhr verlängert werden (zusätzlich 5,00 EUR). Treffpunkt: Lehrküche am Achalmbad, Albstraße 19 Kostenbeitrag: Veranstalter: Bitte mitbringen: Schürze 5,00 EUR Deutscher Hausfrauenbund Reutlingen e. V., T 07121 1391232 036 Mo 31.07. 6-13 Jahre 037 Di 01.08. 7-11 Jahre 31 Eintägige Veranstaltungen

Eintägige Veranstaltungen 038 Di 01.08. 7-12 Jahre Wollige Zeiten - Schnuppertag mit Schafen, Wolle, Filzkurs und viel Spaß in Wannweil Am Vormittag werden wir die Wollschafe auf der ArcheRanch besuchen. Die Schafe sind sehr freundlich und kennen sich gut mit Kindern aus. Auch die Hütehündin Emmi wird dabei sein. Den Nachmittag verbringen wir in Alexandras Filz-Werkstatt in Wannweil. Dort zeigen wir euch, wie man mit der Nassfilztechnik lustige Kugeltiere aus naturfarbiger und bunter Schafwolle filzen und mit Wollelocken verzieren kann. Eure Wolltiere dürft ihr natürlich mit nach Hause nehmen. Mehr Infos zur Wannweiler Filzerei gibts unter www.filzerei-as.de. Uhrzeit: 9:00-16:00 Uhr Treffpunkt: Die Filzerei AS, Jahnstraße 1, Wannweil Kostenbeitrag: 25,00 EUR Voraussetzung: Tetanusimpfung Anmeldung: Per E-Mail direkt beim Veranstalter. Jüngere oder ältere Geschwister können auf Anfrage teilnehmen. Veranstalter: ArcheSchäferei, T 0172 5355499, E-Mail: info@arche-alb.de Bitte mitbringen: Vesper und Getränke für den Tag, unempfindliche Kleidung anziehen 32

Filzwerkstatt 039 Wolle-Wasser-Welt Alter: 7-10 Jahre Aus bunter Wolle filzen wir kleine Fische und Seepferdchen, die dann an deinen Fäden aufgehängt, lautlos durch Wolle-Welten schwimmen können. Uhrzeit: 9:30-12:00 Uhr 040 Täschchen, Täschchen,...! Alter: 10-13 Jahre Ob für's Handy, Smartphone, Stifte oder andere "Schätze" - die Täschchen könnt ihr nach euren eigenen Ideen gestalten. Aus feiner Wolle gezupft, gefilzt, gewalkt und ganz sicher ein "Einzelstück". Uhrzeit: 14:00-16:30 Uhr Treffpunkt: Haus der Familie Reutlingen, Pestalozzistraße 54 Kostenbeitrag: jeweils 2,00 EUR inkl. Material Veranstalter: Ev. Bildung/Haus der Familie, T 07121 929613 Bitte mitbringen: Plastikschüssel und zwei kleine Handtücher Schnupperkurs: Judo In der Halle der TSG Reutlingen könnt ihr wie unser Olympia-Sieger Ole Bischof nach Herzenslust raufen und toben. Ihr könnt tolle Judo-Techniken lernen, viele Spiele machen und sogar die ersten Bodenkämpfe bestreiten. Am Ende winken für einige von euch Gutscheine als Preise. Uhrzeit: 10:00-13:00 Uhr Treffpunkt: TSG Halle, Ringelbachstraße 96/1 Kostenbeitrag: 6,00 EUR inkl. ein leckerer Snack und erfrischende Getränke Veranstalter: TSG Reutlingen, Abt. Judo, T 07121 46140 Bitte mitbringen: Langärmeliges Sweatshirt, Jogginghose (ohne Reißverschluss), Schlappen zum schnellen Reinschlüpfen 039/040 Di 01.08. 7-13 Jahre 041 Di 01.08. 6-11 Jahre 33 Eintägige Veranstaltungen

Eintägige Veranstaltungen 042 Di 01.08. 5-13 Jahre 043 Di 01.08. 9-11 Jahre Tennis und Spaß Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 34 Uhrzeit: 10:00-16:00 Uhr Treffpunkt: Tennisverein Reutlingen, Rudolf-Harbig-Straße 10 Kostenbeitrag: 20,00 EUR Veranstalter: Tennisschule flow.tennis Tennisverein Reutlingen, T 0176 81123710 Bitte mitbringen: Sportklamotten, Sportschuhe, Getränk Hinweis: Interessierte Kinder können auch spontan zur Veranstaltung dazu stoßen oder sich für mehrere Tage anmelden. Skulpturenwerkstatt Ihr wollt euch mal künstlerisch im Atelier bei einer Künstlerin austoben? Und nach Herzenslust losarbeiten? Dann seid ihr hier richtig. Wir bauen Skulpturen aus Recyclingmaterial, aus Holz, Draht, Papier und Pappe. Alles kann entstehen, von ausgedachten Tieren bis Lampenschirmen... alles ist möglich, alles darf sein. Uhrzeit: 10:00-16:00 Uhr Treffpunkt: Im Gässle 12 Kostenbeitrag: 55,00 EUR Veranstalter: Skulpturenwerkstatt, T 07121 580008 Bitte mitbringen: Kleidung, die schmutzig werden darf 34

Das spannende Wald- und Seilabenteuer Auf euch wartet eine kleine Rundtour mit vielen Aufgaben und echten Abenteuern draußen in der Natur: Die Abenteuerstationen im Gelände, die von den Waldagenten gemeinsam gemeistert werden! Waldagenten lösen Rätsel, knacken den Geheimcode und meistern mutig Bewegungsaufgaben, bei denen ein gutes Teamwork gefragt ist. Gemeinsam findet ihr den richtigen Weg zum Ziel und überwindet dabei so manches Hindernis. Gut gesichert und von erfahrenen (Agenten-)Trainern betreut, könnt ihr dabei einiges wagen, selbst das Abseilen oder den steilen Seilaufzug nach oben. Aber mehr wird nicht verraten, außer, dass es auf unserer kleinen Rundtour viele tolle, abwechslungsreiche Stationen gibt, die wir im Gelände aufund wieder abbauen, ohne dabei Spuren zu hinterlassen. Ihr werdet staunen! Uhrzeit: Treffpunkt: 14:00-18:00 Uhr Parkplatz/Bushaltestelle beim Hofgut Alteburg (zwischen Reutlingen und Gönningen) Busanbindung: Reutlingen Bahnhof - Hofgut Alteburg: 13:22 Uhr Hofgut Alteburg - Reutlingen Bahnhof: 18:23 Uhr Kostenbeitrag: 30,00 EUR inkl. qualifiziert betreutes Outdoor-Programm und das Material Veranstalter: Kletterschule felsland, T 07071 367165 Bitte mitbringen: Wetterfeste Outdoorkleidung, feste Wander(halb)schuhe, Tagesrucksack mit kleinem Vesper und Getränk Hinweis: Das Programm kann bei fast jedem Wetter stattfinden, da es auch Möglichkeiten für regensichere Stationen gibt. 044 Di 01.08. 8-13 Jahre 35 Eintägige Veranstaltungen

Eintägige Veranstaltungen 045 Di 01.08. ab 12 Jahren Radtour mit Grillen Wir machen eine Radtour in die Umgebung und werden dort gemeinsam Grillen. Ausklang ist ab 18:00 Uhr im Jugendhaus, das dann auch öffnet. Bei Regen gibt's ein Schlechtwetter-Programm. Uhrzeit: 14:00-18:00 Uhr Treffpunkt: Jugendhaus Ariba, Heinestraße 74 Kostenbeitrag: 5,00 EUR inkl. Getränke und Grillgut Veranstalter: Jugendhaus Ariba, T 07121 204850 Bitte mitbringen: Eigenes Fahrrad, Getränk, Helm, Rucksack, Sonnenschutz, Teller (aus Plastik), Taschenmesser, Trinken für unterwegs 046 Di 01.08. 7-13 Jahre Schnupperkurs: Bu Jukai Bei Bu Jukai handelt es sich um ein modernes Selbstverteidigungssystem, bestehend aus den effektivsten Techniken verschiedener Kampfkünste. Da die im Bu Jukai gelehrten Techniken nicht auf Kraft, sondern mehr auf der richtigen Technik basieren, ist diese Kampfkunst auch sehr gut für Mädchen geeignet. Gleichzeitig wird die körperliche Beweglichkeit, wie auch die Fitness verbessert. Uhrzeit: 16:30-18:00 Uhr Treffpunkt: Turnhalle Bronnweiler, Im Wiesaztal 64 Kostenbeitrag: 5,00 EUR Veranstalter: Turnverein Bronnweiler, T 07072 2993 Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Getränk 36

Kali - Kampfkunst von den Philippinen Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 8 Uhrzeit: 17:30-18:30 Uhr Treffpunkt: Kampfkunstzentrum Reutlingen, E.-Adolff-Str. 14/1 Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: Fechtgesellschaft e. V./Kampfkunstzentrum, T 07121 300931 Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung und Socken mit Rutschstopp Cabriolo Froggyland Toben, spielen, rutschen, klettern und mal wieder richtig laut sein im Cabriolo Froggyland. Uhrzeit: 9:00-12:00 Uhr Treffpunkt: Cabriolo Sportcenter, Ernst-Abbe-Straße 33 Kostenbeitrag: 6,00 EUR inkl. Multivitamingetränk und zwei Scooter-Chips 3,00 EUR Erwachsene, direkt bei der Veranstaltung Veranstalter: Sportcenter Cabriolo, T 07121 56990 Bitte mitbringen: Stoppersocken 047 Di 01.08. 6-10 Jahre 048 Mi 02.08. 6-12 Jahre Eintägige Veranstaltungen 37

Eintägige Veranstaltungen 049 Mi 02.08. 8-10 Jahre Roll & Snack mit der AOK Lust auf eine Roller-Ralley durch die City? Das macht Spaß und Hunger! Nach einer spannenden Tour bereiten wir gemeinsam ein leckeres Snack-Buffet zu. Sollte es regnen, gibt es ein Alternativprogramm. Uhrzeit: Treffpunkt: 9:00-13:00 Uhr AOK-Lehrküche Nebengebäude) Konrad-Adenauer-Straße 21 Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: AOK Neckar-Alb, T 07121 209-183 Bitte mitbringen: Euren City-Roller und einen Helm, bequeme Kleidung und ein Getränk für unterwegs 38

Indianer-Tag Auf der ArcheRanch gibt es ein tolles Gelände für die Tiere und auch für Kinder - zum entdecken, spielen, basteln und schöne Tage in der Natur erleben. Wir haben Waldschafe, Steinschafe, Curly Horses und einen lieben Hütehund. Curly Horses wurden von den Indianern aus Montana gezüchtet und sind eine hypoallergene Pferderasse. Das bedeutet: die meisten Leute, die auf normale Pferde allergisch reagieren, haben mit Curlies keine Probleme. Bei bekannter Pferde-Allergie eignet sich der Curly-Horse-Schnuppertag am 03.08.2017 gemeinsam mit euren Eltern (weitere Details dort). Uhrzeit: 09:00-16:00 Uhr Treffpunkt: ArcheRanch - Diese liegt zwischen Betzingen und Wannweil. Der genaue Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekannt gegeben Kostenbeitrag: 30,00 EUR Voraussetzung: Tetanusimpfung Anmeldung: Per E-Mail direkt beim Veranstalter. Jüngere oder ältere Geschwister können auf Anfrage teilnehmen. Veranstalter: ArcheSchäferei, T 0172 5355499, E-Mail: info@arche-alb.de Bitte mitbringen: Vesper und Getränke für den Tag, unempfindliche Kleidung anziehen 050 Mi 02.08. 7-10 Jahre Eintägige Veranstaltungen 39

Eintägige Veranstaltungen 051 Mi 02.08. 10-13 Jahre 052 Mi 02.08. 5-13 Jahre Streifzug durch das Industriemagazin Wie sah es früher in einer Fabrik aus? Wie funktioniert eine Dampfmaschine und was genau macht man eigentlich damit? Wie funktioniert eine Webmaschine? Wir gehen auf einen Entdeckungsstreifzug in den alten Hallen des Industriemagazins und suchen nach Antworten auf diese und viele andere Fragen. Dabei begegnen wir Fabrikarbeitern, die uns von damals erzählen und finden zischende, ratternde, knallende und rauchende Maschinen, die noch genau so funktionieren wie vor hundert Jahren! Uhrzeit: 10:00-12:00 Uhr Treffpunkt: Industriemagazin, Eberhardstraße 14 Kostenbeitrag: 1,50 EUR inkl. Material Veranstalter: Industriemagazin, T 07121 303-2883 Tennis und Spaß Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 34 Uhrzeit: 10:00-16:00 Uhr Treffpunkt: Tennisverein Reutlingen, Rudolf-Harbig-Straße 10 Kostenbeitrag: 20,00 EUR Veranstalter: Tennisschule flow.tennis Tennisverein Reutlingen, T 0176 81123710 Bitte mitbringen: Sportklamotten, Sportschuhe, Getränk Hinweis: Interessierte Kinder können auch spontan zur Veranstaltung dazu stoßen oder sich für mehrere Tage anmelden. 40

Kino im KAMINO: "Mullewapp - Das große Kinoabenteuer der Freunde" Die Tiere vom Bauernhof Mullewapp genießen ihr Leben auf dem Lande: Franz von Hahn unterhält seine Hennen und Küken, das Lamm Wolke spielt Ball, Hund Bello kommandiert gerne mal die anderen Tiere herum, und Schwein Waldemar suhlt sich den ganzen Tag genüsslich im Dreck. Doch ihr Alltag gerät aus den Fugen, als Johnny Mauser auf ihrem Hof auftaucht. Der Mäuserich aus der großen Stadt behauptet, ein berühmter Schauspieler zu sein und schon unzählige Abenteuer bestritten zu haben. Die Bauernhoftiere sind hell begeistert von Johnnys Geschichten, und in Henne Marilyn hat er einen großen Fan gefunden, was Franz von Hahn gar nicht gut gefällt. Uhrzeit: Einlass ab 9:45 Uhr / Beginn 10:00 Uhr Treffpunkt: Programmkino KAMINO im Wendler-Areal, Ziegelweg 3 Kostenbeitrag: 2,00 EUR inkl. ein Freigetränk Veranstalter: Amt für Schulen, Jugend und Sport, T 07121 303-2823 Hinweis: Ins Kino dürfen keine eigenen Speisen mitgebracht werden. 053 Mi 02.08. FSK 0 / Empfehlung ab 5 Jahren Eintägige Veranstaltungen 41

Eintägige Veranstaltungen 054 Mi 02.08. ab 6 Jahren Nähen mit der Nähmaschine Wickelrock zum Wenden Aus luftigen Baumwollstoffen wird ein toller Sommerrock genäht. Ganz nebenbei lernt ihr wie Zuschneiden, Zusammenstecken und Nähen funktioniert. Ihr könnt den Rock einfach umdrehen und schon habt ihr etwas neues zum Anziehen. Wenn ihr diesen Rock selbst zu Hause nachnähen wollt, könnt ihr am Ende des Kurses euren eigenen Schnitt kaufen. Uhrzeit: 13:30-16:30 Uhr Treffpunkt: PS Fritz Modedesign, Sondelfinger Straße 107 Kostenbeitrag: 28,00 EUR inkl. Material Veranstalter: PS Fritz Modedesign, T 01577 2980742 Bitte mitbringen: Vesper und Getränk 055 Mi 02.08. 10-13 Jahre Fantasietiere aus Hefeteig Laugenmäuse, Schildkröten, Igel und Hase... oder doch lieber ein Dinosaurier? Mit Teig sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Alle dürfen hier ihrer Kreativität freien Lauf lassen und alles mit nach Hause nehmen. Uhrzeit: Treffpunkt: 14:00-16:00 Uhr Vor der Vollkornbäckerei Berger, Wilhelmstraße 127 Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: Vollkornbäckerei Berger, T 07121 337387 42

Zeigt her eure Zähne - Was das Maul über den Fisch erzählt Manche Fische sind Beutejäger, andere fressen nur Kleinstlebewesen oder weiden Pflanzen ab. Für diese unterschiedlichen Ernährungsweisen brauchen sie unterschiedliche Fress-Werkzeuge. Die Foto-Ausstellung "Faszinierende Unterwasserwelten" zeigt in einigen Fisch-Portraits wie verschieden Mäuler aussehen und wie sie für spezielle Ernährungs- und Lebensweisen ausgerüstet sind. Uhrzeit: 14:30-16:00 Uhr Treffpunkt: Naturkundemuseum, Weibermarkt 4 Kostenbeitrag: 1,00 EUR Veranstalter: Naturkundemuseum Reutlingen, T 07121 303-2022 Sonnenenergie Spielerisch könnt ihr lernen, welche Kraft in der Sonne steckt und wie wir diese für uns nutzen können. Der neue Sonnengarten am Umweltbildungszentrum Listhof lädt zum Forschen und Experimentieren ein. Hier erfahrt ihr beispielsweise, wie aus Sonnenlicht Strom gemacht wird, wie ein Solarkocher oder ein Sonnenofen funktioniert, wie warm das Duschwasser aus der Solardusche wird und wie man sich mit dem Solarföhn wieder trocken föhnen kann. Uhrzeit: 14:30-17:00 Uhr Treffpunkt: Umweltbildungszentrum Listhof, Fr.-List-Hof 1 Kostenbeitrag: 2,50 EUR Veranstalter: Umweltbildungszentrum Listhof, T 07121 270392 Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk und wetterentsprechende Kleidung 056 Mi 02.08. 7-9 Jahre 057 Mi 02.08. 7-12 Jahre Eintägige Veranstaltungen 43

Eintägige Veranstaltungen 058 Mi 02.08. 6-8 Jahre 059 Mi 02.08. 8-12 Jahre Spielen, Basteln, Staunen: Das Rad Heute dreht sich alles um das Rad: Wir schauen uns lustige Räder im Museum an, lernen ein uraltes Mühl-Rad-Spiel kennen, das schon die Römer gespielt haben. Anschließend bastelt ihr bunte Windräder, die ihr mit nach Hause nehmen könnt. Uhrzeit: 15:00-16:30 Uhr Treffpunkt: Pforte Heimatmuseum, Oberamteistraße 22 Kostenbeitrag: 1,00 EUR Veranstalter: Heimatmuseum Reutlingen, T 07121 303-2050 Bitte mitbringen: Getränk Wollt ihr groß raus kommen? Wollt ihr Mut beweisen? Entdecken, was in euch steckt? Liebt ihr es Geschichten zu hören? Dann seid ihr genau richtig! Wir wollen eine Person aus der Bibel kennenlernen und Verschiedenes ausprobieren. Um 17:00 Uhr dürfen eure Familien dazu kommen und ihr werdet Ihnen zeigen was ihr gemacht habt. Uhrzeit: 15:00-17:30 Uhr Treffpunkt: Evangelische Gemeinde Silberburg, Panoramastraße 53 Kostenbeitrag: 3,00 EUR inkl. Kuchen, Snacks, Getränke und Bastelmaterial Veranstalter: Die Apis - Evangelische Gemeinde Silberburg, T 07121 3604096 44

Stress ade - Wellness-Oase im Ariba Augen schließen und sich verwöhnen lassen, Cremes und Düfte herstellen. Hier ist Chillen und Entspannung angesagt. Ab 18:00 Uhr öffnet dann das Jugendhaus für alle, ihr dürft gerne länger bleiben. Uhrzeit: 15:00-18:00 Uhr Treffpunkt: Jugendhaus Ariba, Heinestraße 74 Kostenbeitrag: 2,00 EUR inkl. Material Veranstalter: Jugendhaus Ariba, T 07121 204850 Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, die auch schmutzig werden darf Blaubeermuffins backen Wir backen selbst Muffins mit Blaubeeren oder Schokolade. Uhrzeit: 08:00-10:00 Uhr. Auf Wunsch kann die Betreuung der Kinder auf 12:00 Uhr verlängert werden (zusätzlich 5,00 EUR). Treffpunkt: Lehrküche am Achalmbad, Albstraße 19 Kostenbeitrag: 5,00 EUR Veranstalter: Bitte mitbringen: Schürze Deutscher Hausfrauenbund Reutlingen e. V., T 07121 1391232 060 Mi 02.08. 10-13 Jahre 061 Do 03.08. 7-11 Jahre Eintägige Veranstaltungen 45

Eintägige Veranstaltungen 062 Do 03.08. 8-12 Jahre Ein Tag bei den TBR Wir zeigen euch alles was die Technischen Betriebsdienste Reutlingen (TBR) zu bieten haben: Neben einer Vorführung von Müllauto, Straßenkehrmaschine, Hubsteiger und Raupendumper erkunden wir den Betriebshof mit seinen Werkstätten, besichtigen das Zentral- und Außenlager, sowie die betriebseigene Müll- Umladestation. Uhrzeit: 9:00-13:00 Uhr Treffpunkt: Technische Betriebsdienste, Am Heilbrunnen 107 Kostenbeitrag: 3,00 EUR Veranstalter: Technische Betriebsdienste Reutlingen, T 07121 303-5050 Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung Hinweis: Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung leider aus. 46

Curly-Horse-Schnuppertag Auf der ArcheRanch gibt es ein tolles Gelände für die Tiere und auch für Kinder - zum entdecken, spielen, basteln und schöne Tage in der Natur erleben. Wir haben Waldschafe, Steinschafe, Curly Horses und einen lieben Hütehund. Curly Horses wurden von den Indianern aus Montana gezüchtet und sind eine hypoallergene Pferderasse. Das bedeutet: die meisten Leute, die auf normale Pferde allergisch reagieren, haben mit Curlies keine Probleme. Beim Schnuppertag lernt ihr die ArcheRanch und die Curly Horses kennen. Bei bekannter Allergie bitte trotzdem vorsichtig antesten und Notfallmedikamente mitbringen - es wird keine Garantie dafür übernommen, dass es auch bei euch funktioniert (das kann niemand, es ist eine individuelle Sache). Man darf natürlich auch einfach so kommen, es wird ein schöner Tag mit den Tieren werden. Außerdem lernt ihr, wie man sich mit den Tieren gut verständigt und was Schafe, Hunde und Pferde brauchen um sich wohl zu fühlen. Uhrzeit: Treffpunkt: 9:00-16:00 Uhr ArcheRanch - Diese liegt zwischen Betzingen und Wannweil. Der genaue Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekannt gegeben Kostenbeitrag: 30,00 EUR Voraussetzung: Tetanusimpfung Voraussetzung: Per E-Mail direkt beim Veranstalter Veranstalter: ArcheSchäferei, T 0172 5355499, E-Mail: info@arche-alb.de Bitte mitbringen: Vesper und Getränke für den Tag, unempfindliche Kleidung anziehen Hinweis: Wenn Allergien bestehen, bitte mitteilen. Kinder, die auf Pferde allergisch reagieren, nur in Begleitung der Eltern. 063 Do 03.08. ab 6 Jahren 47 Eintägige Veranstaltungen

Eintägige Veranstaltungen 48 064 Do 03.08. 9-13 Jahre 065 Do 03.08. ab 10 Jahren Stocherkahnfahrt und Besuch im Stadtmuseum Tübingen Mit der Bahn geht es nach Tübingen, dort besuchen wir das Stadtmuseum. Bei einer Führung durch die Ausstellung zu Lotte Reiniger erfahrt ihr was ein Scherenschnitt ist, und wie die weltberühmte Scherenschnittkünstlerin und Trickfilmpionierin Lotte Reiniger gelebt und gearbeitet hat. Danach fertigen wir fantasievolle Scherenschnitte aus schwarzem oder buntem Papier an. Anschließend gehen wir an die Stocherkahn-Anlegestelle und unternehmen eine schöne Fahrt mit dem Stocherkahn. Uhrzeit: 9:40-16:00 Uhr Treffpunkt: Hauptbahnhof Reutlingen Kostenbeitrag: 8,00 EUR Veranstalter: Kinderschutzbund Reutlingen e. V., T 07121 346106 Bitte mitbringen: Vesper und Getränk Hinweis: Bei schlechtem Wetter fällt das Stocherkahn fahren leider aus. Wir besuchen aber trotzdem das Stadtmuseum und fahren dann früher nach Reutlingen zurück. Squash Squash, der faszinierende, leicht erlernbare Sport in kleinen Käfigen für alle. Squash macht ganz einfach Spaß. Die Käfige sind klimatisiert. Uhrzeit: 10:00-12:00 Uhr Treffpunkt: Achalm Squash Sportcenter, Wörthstr. 161, Pfullingen Kostenbeitrag: 2,50 EUR Veranstalter: Achalm-Squash Sportcenter, T 07121 22222 Bitte mitbringen: Saubere Hallenturnschuhe und Sportsachen

"Pannenkurs" - Wie pflege ich mein Fahrrad richtig? Ihr schnappt euch euer Rad, wollt zum Freund und dann das... Der Reifen ist platt! Ab sofort kein Problem mehr für euch. Bei unserem Pannenkurs lernt ihr das Loch im Schlauch selbst zu flicken und nebenbei zeigen wir euch, wie ihr euer Rad richtig pflegt. Wie oft braucht die Kette Fett und wohin damit? Viele gute Tipps und Tricks erwarten euch bei Fahrrad Sauer. Uhrzeit: 10:00-12:00 Uhr Treffpunkt: Fahrrad Sauer, Steinachstraße 46-50 Kostenbeitrag: 5,00 EUR Veranstalter: Fahrrad Sauer, T 07121 95050 Bitte mitbringen: Das eigene Fahrrad und Kleidung, die schmutzig werden darf Wir machen Druck! Bunte Bilder, tanzende Buchstaben - viele Ideen werden in der Druckwerkstatt zu ganz besonders bedruckten Schachteln und Sammelmappen! Uhrzeit: 10:00-15:00 Uhr Treffpunkt: Pforte im Städtischen Kunstmuseum, Spendhausstraße 4 Kostenbeitrag: 8,00 EUR Veranstalter: Städtisches Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen, T 07121 303-2322 Bitte mitbringen: Das eigene Fahrrad und Kleidung, die schmutzig werden darf 066 Do 03.08. 10-13 Jahre 067 Do 03.08. ab 8 Jahren Eintägige Veranstaltungen 49

Eintägige Veranstaltungen 068 Do 03.08. 8-13 Jahre Wellenfreibad Markwasen - Wie die Welle nach Reutlingen kommt Ein Seegang wie auf dem Meer! Und das in Reutlingen! So etwas gibt es nur im Wellenfreibad Markwasen. Wir zeigen euch, wie die Wellen in das Becken kommen und ihr lernt das Reutlinger Freibad von einer ganz anderen Seite kennen. Damit das Thema nicht "zu trocken wird", dürft ihr den restlichen Tag im kühlen Nass verbringen, bei freiem Eintritt! Bringt also eure Schwimmsachen und alles was ihr sonst noch braucht gleich mit. Uhrzeit: Treffpunkt: 11:00-12:30 Uhr Haupteingang des Wellenfreibades Markwasen, Hermann-Hesse-Straße 40 Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: Stadtwerke Reutlingen, T 0176 15823191 Bitte mitbringen: Schwimmsachen Hinweis: Eine Beaufsichtigung der Kinder ist nur während der Besichtigung gewährleistet. Die Führung findet bei jedem Wetter statt. 50

Nähen mit der Nähmaschine T-Shirt oder Top T-Shirts und Tops können leicht kombiniert werden. Ein einfacher Schnitt, eine gute Anleitung und ihr lernt mit viel Spaß, wie schnell ein T-Shirt bzw. Top genäht ist. Uhrzeit: 13:30-16:30 Uhr Treffpunkt: PS Fritz Modedesign, Sondelfinger Straße 107 Kostenbeitrag: 28,00 EUR inkl. Material Veranstalter: PS Fritz Modedesign, T 01577 2980742 Bitte mitbringen: Vesper und Getränk 069 Do 03.08. ab 6 Jahren Eintägige Veranstaltungen Kleine Eselskunde Neuerdings leben am Umweltbildungszentrum Listhof neben Ziegen, Enten und Gänsen auch noch zwei Esel. Beim Striegeln, Ausmisten und Ausführen der Esel kann sich jede/r selbst überlegen, ob diese nun ängstlich oder wachsam, faul oder selbstsicher, stur oder nachdenklich sind. Uhrzeit: Treffpunkt: 14:30-17:00 Uhr Umweltbildungszentrum Listhof, Friedrich-List-Hof 1 Kostenbeitrag: 3,50 EUR Veranstalter: Umweltbildungszentrum Listhof, T 07121 270392 Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, wetterentsprechende Kleidung 070 Do 03.08. 9-13 Jahre 51

Eintägige Veranstaltungen 071-073 Do 03.08. ab 5 Jahren dance + music 071 Zumba Kids für 5-7jährige Die speziell für Kinder entwickelten Zumba Kurse sind energiegeladene Fitnesspartys mit speziellen kinderfreundlichen Choreografien und der Musik die Kinder lieben, Hip Hop, Reggeaton, Cumbia und vieles mehr... Uhrzeit: 15:00-15:45 Uhr 072 Hip Hop Kids für 8-12jährige Fühlt euch locker und lässig. In dem Hip Hop-Schnupperkurs zeigen wir euch tolle Moves auf aktuelle Musik. Seid dabei und erlebt intensive Hip Hop Beats. Uhrzeit: 16:00-16:45 Uhr 073 Hip Hop ab 13 Jahren Uhrzeit: 17:00-18:00 Uhr Treffpunkt: dance+music, Ziegelweg 1/1 Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: dance+music - ADTV Tanzschule, T 07121 303-2823 (Amt für Schulen, Jugend und Sport) Bitte mitbringen: Genügend zu trinken, Sportkleidung und Sportschuhe 52

Kali - Kampfkunst von den Philippinen Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 8 Uhrzeit: 17:30-18:30 Uhr Treffpunkt: Kampfkunstzentrum Reutlingen, E.-Adolff-Str. 14/1 Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: Fechtgesellschaft e. V./Kampfkunstzentrum, T 07121 300931 Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung und Socken mit Rutschstopp Schoko-Werkstatt bei Ritter-Sport In Waldenbuch, bei Ritter-Sport stellen wir gemeinsam unter Anleitung Schokolade nach euren Wünschen her. Anschließend kann, wer möchte und darf, noch etwas im Schoko-Laden einkaufen. Uhrzeit: 9:00-12:30 Uhr Treffpunkt: 8:45 Uhr am Parkplatz Friedhof unter den Linden Kostenbeitrag: 2,00 EUR Veranstalter: Sportkreisjugend e. V., T 07121 799266 Bitte mitbringen: Einen kleinen Rucksack mit Getränk 074 Do 03.08. 6-10 Jahre 075 Fr 04.08. 7-13 Jahre Eintägige Veranstaltungen 53

Eintägige Veranstaltungen 076-077 Fr 04.08. 6-13 Jahre Inline Unter dem Motto "Inlineskaten bringt Freude und Freunde/-innen" lernen wir spielerisch und mit viel Spaß das sichere Fahren und Bremsen. Spiele, Parcours und Ausfahrten in die Natur sind mit dabei. 076 Kurs für Einsteiger/-innen 10:00-12:00 Uhr 077 Kurs für Fortgeschrittene 13:00-15:00 Uhr Treffpunkt: Skateanlage bei der Eishalle Reutlingen Kostenbeitrag: Jeweils 9,50 EUR Veranstalter: Rainer Wiedmaier, T 07472 2796505 Bitte mitbringen: Funktionstüchtige Inline-Skates mit Bremse, Helm und Schutzausrüstung (Handgelenk-, Knie- und Ellenbogenschützer) sind unbedingt erforderlich, Sonnenschutz und Getränke in Plastikflaschen Hinweis: Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung leider aus, nach Rücksprache mit dem Veranstalter. 54

Für Jungen: Fußball-Spielnachmittag Fußball für "wilde Kerle" in der beliebten Streetsoccer-Rundumbande. Gespielt wird witterungsgeschützt auf weichem Kunstrasen in der Fußballhalle SOCCERARENA. Es werden Fairplay-Spielwettbewerbe in Form einer Mini-Weltmeisterschaft oder Bundesligarunde ausgetragen. Hierzu werden die Teilnehmer mittels Spielkarten in Teams mit Länder- bzw. Vereinsnamen ausgelost. Im Vordergrund steht nicht die Leistung, sondern Fairplay, Teamwork und der Spaß rund um den Fußball. Uhrzeit: 13:00-16:00 Uhr Treffpunkt: Soccerarana, Roanner Straße 21 Kostenbeitrag: 3,00 EUR inkl. sind Getränke und eine Erinnerungsmedaille Veranstalter: Streetsport Neckar-Alb e. V., T 0163 1414233 Bitte mitbringen: Sportschuhe 078 Fr 04.08. 8-12 Jahre Eintägige Veranstaltungen 55

Eintägige Veranstaltungen 079-080 Fr 04.08. ab 4 Jahren City Bowling Reutlingen Nach einer kurzen Einführung heißt es zwei Stunden lang Spiel und Spaß! Jede/r Teilnehmer/-in bekommt ein Freigetränk. Zum Schluss gibt es eine Siegerehrung und jede/r Teilnehmer/-in bekommt eine Urkunde. 079: Fun Bowling im City Bowling für 4-10jährige Unsere Highway 66 Bahnen bieten schon für die Kleinsten riesigen Bowling Spaß! Mit den extra leichten Kugeln (1,7 kg) wird auf einer kurzen Bahn auf 10 Pins gespielt. Uhrzeit: 14:00-16:00 Uhr 080: Bowling ab 11 Jahren Hier erlebt ihr Bowling im 3000m² großen Freizeitcenter mit Musik. Eine Stunde davon spielt ihr zudem unter Discolicht! Uhrzeit: 14:15-16:15 Uhr Treffpunkt: City Bowling Reutlingen, Metzgerstraße 59 (Passage Parkhaus Stadtmitte) Kostenbeitrag: Jeweils 2,00 EUR inkl. ein Freigetränk und eine Urkunde Veranstalter: City Bowling Reutlingen, T 07121 337433 Hinweis: Eine durchgehende Beaufsichtigung der Kinder ist nicht möglich. 56

Rasante Spieleralley Ein Nachmittag mit hoher Geschwindigkeit, eine Spieleralley der besonderen Art. Als Gruppe werden Punkte gesammelt und ein Gesamtsieger wird gekürt. Da es ein heißer Kampf um die besten Plätze ist, bekommen alle "Mitstreiter/-innen" das Mineralwasser gratis. Das Jugendhaus hat parallel geöffnet und auch noch nach der Veranstaltung. Uhrzeit: 15:00-18:00 Uhr Treffpunkt: Jugendhaus Ariba, Heinestraße 74 Kostenbeitrag: 1,00 EUR Veranstalter: Jugendhaus Ariba, T 07121 204850 Bitte mitbringen: Wer mag: Geld für weitere Verpflegung im Jugendhaus Hinweis: Man kann auch spontan dazu kommen, dafür einfach am Tag selbst im Ariba anmelden. 081 Fr 04.08. ab 11 Jahren Eintägige Veranstaltungen Judo - der sanfte Weg Judo ist liebevolle Erziehung und weitreichende Persönlichkeitsbildung zugleich. Gerade beim Kindertraining wird auf die Einhaltung von Respekt, Friedfertigkeit und Disziplin geachtet. Durch diese Kampfsportart könnt ihr Mut, Stärke und soziales Verhalten entwickeln. Uhrzeit: Treffpunkt: 17:00-18:30 Uhr Sportcentrum Kustusch, Römerstraße 153, Pfullingen (links von OBI) Kostenbeitrag: 3,00 EUR Veranstalter: Sportcentrum Kustusch, T 07121 799130 Bitte mitbringen: Einen langen Trainingsanzug (Wir sind barfuß auf Matten) 082 Fr 04.08. 6-12 Jahre 57

Eintägige Veranstaltungen 083 Sa 05.08. 3-7 Jahre 084 Sa 05.08. 7-12 Jahre Die Kleinen ganz groß auf Ponys Ihr dürft auf den geführten Shetlandponys reiten und unseren Streichelzoo besuchen. Anschließend machen wir ein kleines Quiz und besichtigen den Tannenhof. Uhrzeit: 10:00-12:00 Uhr Treffpunkt: Vor der großen Reithalle, Tannenhof 1, Pfullingen Kostenbeitrag: 5,00 EUR inkl. ein Snack und ein Getränk Veranstalter: Reitschule Tannenhof Pfullingen, T 07121 754599 Bitte mitbringen: Reit- oder Fahrradhelm, festes Schuhwerk (keine Sandalen) Erste Hilfe, Rettungswagen & Co. Mit Blaulicht und Martinshorn rast ein Rettungswagen an euch vorbei. Wie sieht dieser denn von innen aus und was ist dort alles drin? Das erfahrt ihr bei uns. In einem kleinen Erste-Hilfe-Kurs zeigen wir euch außerdem, wie man zum Beispiel bei Nasenbluten oder Schnittwunden helfen kann. Uhrzeit: 14:00-17:00 Uhr Treffpunkt: DRK-Ortsvereins Reutlingen, Lederstraße 92 (unterhalb des Parkauses) Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: Jugendrotkreuz Reutlingen, T 07121 303-2823 (Amt für Schulen, Jugend und Sport) Bitte mitbringen: Vesper und Getränk 58

Spiel & Spaß mit Schach Entdeckt die Zauberwelt des königlichen Spiels, löst Schachrätsel, spielt Laufschach, Tandem- oder Räuberschach und dringt in einem kleinen Turnier tiefer in die Schachgeheimnisse ein. Jede/r ist willkommen! Eine Einführung für absolute Anfänger wird selbstverständlich gegeben. Uhrzeit: 14:00-17:30 Uhr Treffpunkt: Schachverein, Eisenbahnstraße 14 Kostenbeitrag: 2,00 EUR Veranstalter: Schachverein Reutlingen e. V., T 07121 506059 Hinweis: Für die jüngsten Teilnehmer/-innen und Kinder mit Behinderung bitte vorherige Absprache wegen der Betreuung. Eine durchgehende Beaufsichtigung der Kinder ist leider nicht möglich. 085 Sa 05.08. ab 6 Jahren Eintägige Veranstaltungen Kindertheater: Die Schöne und das Biest Es war einmal ein schöner junger Prinz, der wegen seiner Hartherzigkeit in ein fürchterlich aussehendes Biest verwandelt wurde. Erst wenn ein unschuldiges und schönes Mädchen einwilligt, das Ungeheuer zum Mann zu nehmen, soll der Zauber weichen. Ein mitreißendes Bühnenspektakel mit tollen Liedern und rasanten Tänzen. Dauer: ca. 2 Stunden einschließlich Pause Uhrzeit: Treffpunkt: 15:00-17:00 Uhr 14:30 Uhr an der Theaterkasse am Naturtheater, Beginn der Vorstellung ist um 15:00 Uhr Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: Naturtheater Reutlingen e. V., T 07121 303-2823 (Amt für Schulen, Jugend und Sport) Hinweis: Eine durchgehende Beaufsichtigung der Kinder (vorallem auch während der Pause) ist nicht möglich. 086 Sa 05.08. 6-12 Jahre 59

Eintägige Veranstaltungen 60 087 Mo 07.08. ab 7 Jahren 088 Mo 07.08. ab 9 Jahren Silberschmieden Unter Anleitung eines erfahrenen Gold- und Silberschmiedes fertigen wir individuelle Ringe, zum Mitwachsen, aus 935er Silber. Beim Schmieden vom ersten Ring erlernt ihr den Umgang mit dem Werkzeug, beim zweiten Silberstreifen könnt ihr schon selbstständiger arbeiten. Mit einer neuen Technik können auch echte Edelsteine, in allen Farben, versenkt werden. Uhrzeit: 10:00-17:00 Uhr Treffpunkt: Altes Rathaus, Rathausstraße 6, EG Kostenbeitrag: 28,00 EUR zzgl. des Silberverbrauchs (wird am Kursende mit den Eltern abgerechnet). Weitere Infos zu den Preisen auf der Website. Die Eltern werden gebeten, die Kosten vor Kursbeginn mit dem Kursleiter zu besprechen. Veranstalter: Uhligsart, T 0174 9883615 Bitte mitbringen: Vesper und Getränke, Schreibzeug, bei langen Haaren ein Haargummi, nicht die neuesten Kleider, einen Mund- und Hörschutz (Ohrstöpsel) Aikido - eine moderne Verteidigungskunst Aikido ist eine moderne, japanische Selbstverteidigungskunst. Die Angriffsenergie des Gegners wird genutzt, um ihn zu werfen oder zu verhebeln. Uhrzeit: 14:00-16:00 Uhr Treffpunkt: Sporthalle Rennwiese, Moltkestraße 41 Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: TSG Reutlingen, Abt. Aikido, T 07121 503512 Bitte mitbringen: Sportkleidung oder Judo-Anzug, Hausschuhe oder Badeschlappen

Ein Tag bei der Berufsfeuerwehr Wie ist das richtige Verhalten bei einem Brand und wie wird ein Notruf abgesetzt? Bei der Berufsfeuerwehr erfahrt ihr einiges zum Brandschutz. Anschließend dürft ihr die Feuerwache besichtigen, mit der Drehleiter fahren und bei schönem Wetter mit den Feuerwehrgeräten spritzen. Uhrzeit: 14:00-17:00 Uhr Treffpunkt: Feuerwache, vor der Besuchereinfahrt (Schranke), Hauffstraße 57 Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: Berufsfeuerwehr Reutlingen, T 07121 98500 Bitte mitbringen: Wechselkleidung Cabriolo Jump Area Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 10 Uhrzeit: 9:00-11:45 Uhr Treffpunkt: Cabriolo Sportcenter, Ernst-Abbe-Straße 33 Kostenbeitrag: 22,50 EUR inkl. Jump-Socken und eine Getränkeflatrate Veranstalter: Sportcenter Cabriolo, T 07121 56990 089 Mo 07.08. 6-12 Jahre 090 Di 08.08. ab 9 Jahren Eintägige Veranstaltungen 61

Eintägige Veranstaltungen 091 Di 08.08. 8-11 Jahre 092 Di 08.08. 7-13 Jahre Bücherwürmer gesucht! Liebt ihr Bücher? Dann seid ihr in der Bibliothek am richtigen Ort! In der Stadtbibliothek Reutlingen gibt es jedoch noch viel mehr, was Bücherwürmer entdecken können. Wir zeigen euch besondere Bücher und andere Medien, aber auch Orte, die man sonst nicht zu sehen bekommt. Außerdem erfahrt ihr, was alles geschehen muss, bevor das Buch ins Regal kommt. Uhrzeit: 9:00-13:00 Uhr Treffpunkt: Stadtbibliothek Reutlingen, Spendhausstraße 2 Kostenbeitrag: 2,00 EUR inkl. Vesper und Getränke Veranstalter: Stadtbibliothek Reutlingen / Kinderbibliothek, T 07121 303-2844 Bitte mitbringen: Wenn vorhanden: euren Bibliotheksausweis Kinder lernen das Rathaus kennen Rathaus? Welchen Rat gibt es hier? Wer entscheidet die Dinge, die unsere Stadt betreffen? Was macht eigentlich ein Bürgermeister? Bürgermeister Robert Hahn führt euch durch das Rathaus, zeigt euch einige Ämter und beantwortet alle eure Fragen. Uhrzeit: 10:00-12:00 Uhr Treffpunkt: Marktplatz, Freitreppe Rathaus, über dem Alexandré Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: Stadt Reutlingen, Verwaltungsdezernat, T 07121 303-2823 (Amt für Schulen, Jugend und Sport) 62

Tanzen mit viel Spaß Spielerisch üben wir leichte Tanzschritte ein und machen einige Tanzspiele. Uhrzeit: Treffpunkt: 14:00-16:00 Uhr TSCR Schwarz-Weiß Reutlingen, Marie-Curie-Straße 24 Kostenbeitrag: 2,00 EUR Veranstalter: Tanzclub Schwarz Weiss, T 07121 963030 Bitte mitbringen: Leichte Kleidung, Trinkflasche, Turnschläppchen oder leichte Turnschuhe Burzelbach Tours Das Burzelbach Touristen-Büro bietet dieses Jahr spannende und erlebnisreiche Touristen-Touren durch die Spielstadt an. Bei unserer geführten Tour, könnt ihr Burzelbach hautnah erleben: eine kleine Stadt in der Kinder spielen und Spaß haben. Als Tourist/-in könnt ihr euch alle Bereiche der Stadt anschauen und in das Burzelbach- Leben reinschnuppern. Inklusive vieler kleiner Überraschungen und Abenteuer. Am Ende fahren wir gemeinsam mit den Kindern im Burzelbach-Bus in die Stadtmitte, wo euch eure Eltern abholen können. Uhrzeit: 14:00-16:20 Uhr Treffpunkt: Vor der Kinderspielstadt Burzelbach am BZN Gelände. Abholung der Kinder am ZOB um 16:20 Uhr am Steg über die Echaz. Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: Amt für Schulen, Jugend und Sport, T 07121 303-2823 Bitte mitbringen: Kopfbedeckung (Mütze) und wetterentsprechende Kleidung (wir halten uns nur im Freien auf). 093 Di 08.08. 5-9 Jahre 094 Di 08.08. 7-11 Jahre 63 Eintägige Veranstaltungen

Eintägige Veranstaltungen 095 Di 08.08. 8-13 Jahre Das spannende Wald- und Seilabenteuer Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 44 Uhrzeit: Treffpunkt: 14:00-18:00 Uhr Parkplatz/Bushaltestelle beim Hofgut Alteburg (zwischen Reutlingen und Gönningen) Busanbindung: Reutlingen Bahnhof - Hofgut Alteburg: 13:22 Uhr Hofgut Alteburg - Reutlingen Bahnhof: 18:23 Uhr Kostenbeitrag: 30,00 EUR inkl. qualifiziert betreutes Outdoor-Programm und das Material Veranstalter: Kletterschule felsland, T 07071 367165 Bitte mitbringen: Wetterfeste Outdoorkleidung, feste Wander(halb)schuhe, Tagesrucksack mit kleinem Vesper und Getränk Hinweis: Das Programm kann bei fast jedem Wetter stattfinden, da es auch Möglichkeiten für regensichere Stationen gibt. 64

Färben mit Pflanzenfarbstoffen Wie entstehen Farben und wo kommen sie her? Wir lernen im Bauerngarten des Umweltbildungszentrums verschiedene Färbepflanzen kennen, erfahren wo die Farbstoffe eingelagert sind und wie die Farbstoffe aus den Pflanzen gewonnen werden. Anschließend wollen wir uns mit selbst hergestellten Farbstoffen ein T-Shirt färben. Uhrzeit: 14:30-17:00 Uhr Treffpunkt: Umweltbildungszentrum Listhof, Friedrich-List-Hof 1 Kostenbeitrag: 2,50 EUR Veranstalter: Umweltbildungszentrum Listhof, T 07121 270392 Bitte mitbringen: Weißes T-Shirt, festes Schuhwerk, wetterentsprechende Kleidung Impro-Theater Alles Theater und das spontan oder geplant. Improvisation ist alles - das Ergebnis wird spannend. Theater spielen und machen nach Lust und Laune unter professioneller Anleitung. Getränke können kostengünstig im Haus gekauft werden. Ab 18:00 Uhr öffnet dann das Jugendhaus, ihr dürft gerne länger bleiben. Uhrzeit: 15:00-18:00 Uhr Treffpunkt: Jugendhaus Ariba, Heinestraße 74 Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: Jugendhaus Ariba, T 07121 204850 096 Di 08.08. 6-9 Jahre 097 Di 08.08. 10-13 Jahre Eintägige Veranstaltungen 65

Eintägige Veranstaltungen 098 Di 08.08. 10-13 Jahre 099 Mi 09.08. ab 8 Jahren Cooles Tanzen Wir tanzen alles was Spaß macht - klassische und moderne Tänze - wie es euch gefällt. Uhrzeit: 16:00-18:00 Uhr Treffpunkt: Tanzclub Schwarz-Weiß, Marie-Curie-Straße 24 Kostenbeitrag: 2,00 EUR Veranstalter: Tanzclub Schwarz Weiss, T 07121 963030 Bitte mitbringen: Leichte Kleidung, Trinkflasche, Turnschläppchen oder leichte Turnschuhe Kleine Taschen filzen In der Filzwerkstatt könnt ihr eure eigenen, kleinen Taschen filzen, z. B. für's Handy, Stifte oder andere Kleinigkeiten. Aus Schafwolle werden wir in euren Lieblingsfarben mit Hilfe von Wasser und Seife nach euren eigenen Ideen schöne Täschchen herstellen. Falls ihr Handy-Taschen herstellen wollt, bitte das Handy oder dieses als Pappschablone mitbringen. Uhrzeit: 9:00-12:00 Uhr Treffpunkt: Die Filzerei AS, Jahnstraße 1, Wannweil Kostenbeitrag: 12,00 EUR Veranstalter: Alexandra Schmidt, T 07121 303-2823 (Amt für Schulen, Jugend und Sport) Bitte mitbringen: Bitte alte Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf 66

Nähen mit der Nähmaschine 100: Rucksack oder Einkaufstasche mit Anhänger Rucksäcke sind ein praktischer Begleiter für Groß und Klein. Aus Jeans und tollen bedruckten Stoffen entsteht ein cooler Rucksack. Quadrate treiben es bunt! Die Einkaufstasche setzt sich aus vielen bunten Quadraten zusammen, dabei könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen. Ein cooler Anhänger gibt der Tasche den letzen Schliff. Uhrzeit: 09:30-12:30 Uhr Kostenbeitrag: 25,00 EUR inkl. das benötigte Material 101: Blouson oder Kapuzenpulli Akute Trendgefahr: Blouson und Kapuzenpulli!Diese unkomplizierten Begleiter lassen sich so herrlich kombinieren, dass sie in keinem Kleiderschrank fehlen sollten. Einfach locker über das lässige Alltagsoutfit ziehen. Uhrzeit: 13:30-17:30 Uhr Kostenbeitrag: 38,00 EUR inkl. das benötigte Material Treffpunkt: PS Fritz Modedesign, Sondelfinger Straße 107 Veranstalter: PS Fritz Modedesign, T 01577 2980742 Bitte mitbringen: Vesper und Getränke 100/101 Mi 09.08. ab 6 Jahren Eintägige Veranstaltungen 67

Eintägige Veranstaltungen 68 102 Mi 09.08. FSK 0 / Empfehlung ab 8 Jahren 103 Mi 09.08. 6-11 Jahre Kino im KAMINO: "Paddington" Da er eine Schwäche für alles Britische hat, nimmt der ebenso tollpatschige wie liebenswerte Bär Paddington die Reise aus dem "finstersten Peru" bis nach London auf sich. Als er sich aber mutterseelenallein an der U-Bahn- Station Paddington wiederfindet, wird ihm bewusst, dass das Stadtleben nicht so ist, wie er es sich vorgestellt hat. Doch zum Glück findet ihn die Familie Brown und bietet ihm ein neues Zuhause an. Es scheint, als hätte sich sein Schicksal zum Guten gewendet? wäre da nicht eine zwielichtige Tierpräparatorin, die es auf den seltenen Bären abgesehen hat. Uhrzeit: Einlass ab 9:45 Uhr / Beginn 10:00 Uhr Treffpunkt: Programmkino KAMINO im Wendler-Areal, Ziegelweg 3 Kostenbeitrag: 2,00 EUR inkl. ein Freigetränk Veranstalter: Amt für Schulen, Jugend und Sport, T 07121 303-2823 Hinweis: Ins Kino dürfen keine eigenen Speisen mitgebracht werden. Schnupperkurs: Judo Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 41 Uhrzeit: 10:00-13:00 Uhr Treffpunkt: TSG Halle, Ringelbachstraße 96/1 Kostenbeitrag: 6,00 EUR inkl. ein leckerer Snack und erfrischende Getränke Veranstalter: TSG Reutlingen, Abt. Judo, T 07121 46140 Bitte mitbringen: Langärmeliges Sweatshirt, Jogginghose (ohne Reißverschluss), Schlappen zum schnellen Reinschlüpfen

Brezelschlingen leicht gemacht Wie kommt der Knoten in die Brezel und warum ist die Brezel kastanienfarbig? Dies und viel mehr erfahrt ihr bei uns. Und das Beste: Ihr dürft alles auch aufessen! Uhrzeit: Treffpunkt: 14:00-16:00 Uhr Vor der Vollkornbäckerei Berger, Wilhelmstraße 127 Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: Vollkornbäckerei Berger, T 07121 337387 T-Shirts batiken Wir machen aus einem langweiligen, einfarbigen oder weißem T-Shirt ein buntes Kunstwerk. Mit Hilfe von Schnur und Batikfarbe, entstehen lauter verschiedene tolle T-Shirts. Es können auch Tücher und ähnliches aus Baumwollstoff gebatikt werden. Uhrzeit: 14:00-17:00 Uhr Treffpunkt: Aktivitätsspielplatz, Dietweg 103 Kostenbeitrag: 8,00 EUR Veranstalter: Aktivitätsspielplatz Reutlingen e. V., T 07121 610717 Bitte mitbringen: Ein oder mehrere helle T-Shirts (rosa, weiß, hellblau oder hellgrün sind möglich) Hinweis: Eine durchgehende Beaufsichtigung der Kinder ist nicht möglich. 104 Mi 09.08. 8-13 Jahre 105 Mi 09.08. 9-12 Jahre Eintägige Veranstaltungen 69

Eintägige Veranstaltungen 106 Mi 09.08. 6-12 Jahre Ein Tag bei der Berufsfeuerwehr Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 89 Uhrzeit: Treffpunkt: 14:00-17:00 Uhr Feuerwache, vor der Besuchereinfahrt (Schranke), Hauffstraße 57 Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: Berufsfeuerwehr Reutlingen, T 07121 98500 Bitte mitbringen: Wechselkleidung 107 Mi 09.08. ab 10 Jahren 3D Minigolf Auf 500 m² führen unsere Minigolf Bahnen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden durch eine 3D-Welt der optischen Täuschungen! Die Reise beginnt in einem U-Boot und führt dann weiter in eine Unterwasserwelt. Danach geht es an den Dinosauriern vorbei und als letztes in die Fantasy-Welt. Jede/r Teilnehmer/-in bekommt ein Freigetränk und darf sich eine 3D Brille ausleihen. Uhrzeit: Treffpunkt: 14:15-15:45 Uhr 3D Minigolf, Passage Parkhaus Stadtmitte (direkt neben City Bowling) Kostenbeitrag: 2,00 EUR inkl. ein Freigetränk Veranstalter: City Bowling Reutlingen, T 07121 337433 Hinweis: Eine durchgehende Beaufsichtigung der Kinder ist nicht möglich. 70

Tierisch was los - Vierbeiner im Museum Auf vielen Bildern und Gegenständen im Museum sind Tiere abgebildet. Um einige dieser Tiere aufzuspüren, machen wir ein Suchspiel, lösen verschiedene Rätsel und erfahren so spannende Dinge über die Tiere. Anschließend basteln wir kleine Tiere aus verschiedensten Materialien zum Spielen oder als Glücksbringer. Uhrzeit: 15:00-16:30 Uhr Treffpunkt: Pforte Heimatmuseum, Oberamteistraße 22 Kostenbeitrag: 1,00 EUR Veranstalter: Heimatmuseum Reutlingen, T 07121 303-2050 Bitte mitbringen: Getränk 108 Mi 09.08. 7-8 Jahre Eintägige Veranstaltungen Kochen mit dem Bürgermeister Bürgermeister Robert Hahn ist ein begeisteter Hobby-Koch. Auch dieses Jahr möchte er wieder gemeinsam mit euch kochen. Der Spaß am Kochen steht im Vordergrund des Nachmittags und ihr lernt dabei natürlich auch gleich Grundkenntnisse fürs Kochen. Die Rezepte könnt ihr dann - wenn ihr wollt - zuhause für die Familie und Freunde nachkochen. Zum gemeinsamen Essen gegen 17:30 Uhr, könnt ihr gerne eine Person einladen. Uhrzeit: 15:00-18:30 Uhr Treffpunkt: Jugendhaus Ariba, Heinestraße 74 Kostenbeitrag: 5,00 EUR inkl. Lebensmittel Veranstalter: Stadt Reutlingen, Verwaltungsdezernat, T 07121 303-2823 (Amt für Schulen, Jugend und Sport) 109 Mi 09.08. ab 12 Jahren 71

Eintägige Veranstaltungen 110 Mi 09.08. 10-12 Jahre Basketball Habt ihr Lust die Grundlagen, Techniken und Regeln im Basketball zu lernen? Ihr könnt euch nur für diesen Tag oder auch zu den anderen Terminen am 23.08. (Nr. 161) und 06.09. (Nr. 224) anmelden. Uhrzeit: 18:00-19:30 Uhr Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: SSV Reutlingen, Abteilung Basketball, T 07121 303-2823 (Amt für Schulen, Jugend und Sport) Bitte mitbringen: Sportkleidung und Schuhe, Getränke, wenn vorhanden: eigenen Basketball 72

Nähen mit der Nähmaschine 111: Freizeithose, Leggings oder Shorts Wir nähen eine Stoffhose mit Gummizug aus Baumwollstoffen in uni, mit kleinem oder großem Muster oder eine Leggings aus Jersey oder Shorts. Die Hose ist nicht nur bequem, sondern auch der perfekte Begleiter für den Frühling und Sommer. Lang, halblang oder kurz - ganz nach eurem Geschmack. Viele verschieden Designs und Farben sorgen dafür, dass es nie langweilig wird. Uhrzeit: 9:30-12:30 Uhr Kostenbeitrag: 35,00 EUR inkl. das benötigte Material 112: Schmuckbox, Schatzkiste oder Bilderrahmen Kreatives Arbeiten mit der Nähmaschine! Ihr arbeitet mit Stoffen, Filz, Borten, Bänden und tollen Schmucksteinen. Hieraus entsteht eine Schmuckbox, Schatzkiste oder ein Bilderrahmen nach deinem Geschmack. Perfekt als Aufbewahrung für Allerlei Kleinigkeiten oder um deine Fotos gekonnt in Szene zu setzen. Uhrzeit: 13:30-16:30 Uhr Kostenbeitrag: 18,00 EUR inkl. das benötigte Material Treffpunkt: PS Fritz Modedesign, Sondelfinger Straße 107 Veranstalter: PS Fritz Modedesign, T 01577 2980742 Bitte mitbringen: Vesper und Getränk 111/112 Do 10.08. ab 6 Jahren Eintägige Veranstaltungen 73

Eintägige Veranstaltungen 113 Do 10.08. 8-13 Jahre 114 Do 10.08. 6-9 Jahre Kart fahren Lasst euch von unserer GS-geprüften Jugendkartflotte begeistern! Schnittiges Design und optimale Sicherheit sorgen zusammen mit unserer kurvenreichen Strecke für riesigen Fahrspaß! Uhrzeit: 14:00-17:00 Uhr. Bei weniger als 25 Kindern wird die Veranstaltung auf 16:00 Uhr verkürzt. Treffpunkt: Kart Challenge, Reutlinger Straße 44, Kusterdingen-Jettenburg Kostenbeitrag: 13,00 EUR inkl. ein Freigetränk. Bei Leihhelmen ist aus hygienischen Gründen das Tragen einer Sturmhaube Pflicht (bei Kauf 2,20 EUR/Stück). Veranstalter: Kart Challenge, Jettenburg, T 07071 937242 Bitte mitbringen: Feste Schuhe (keine Sandalen!) und falls vorhanden: eigener Helm (Integral!) oder Sturmhaube Hinweis: Die Mindestgröße des Kindes beträgt 1,35 Meter. Eine durchgehende Beaufsichtigung der Kinder ist nicht möglich. Biologie + Technik = Bionik Seit es uns Menschen gibt, lernen wir von der Natur. Auch die moderne Wissenschaft schaut sich verschiedenste Mechanismen von der Natur ab und baut diese Techniken nach. Indem wir uns eine eigene Roboterhand bauen, erkennen wir, was wir alles von der Natur lernen können. Uhrzeit: 14:30-17:00 Uhr Treffpunkt: Umweltbildungszentrum Listhof, Fr.-List-Hof 1 Kostenbeitrag: 2,50 EUR Veranstalter: Umweltbildungszentrum Listhof, T 07121 270392 Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, wetterentsprechende Kleidung 74

Basteln, Werken, Kreativ sein Wir basteln und gestalten schöne Dinge aus unterschiedlichen Materialien. Alles was ihr gebaut habt, dürft ihr mit nach Hause nehmen. Ihr könnt z. B. Gipsmasken, Brennpeter auf Holz, Namensketten und vieles mehr machen. Im Anschluss ist dann das Jugendhaus für alle geöffnet, ihr dürft gerne länger bleiben. Uhrzeit: 15:00-18:00 Uhr Treffpunkt: Jugenhaus Ariba, Heinestraße 74 Kostenbeitrag: 5,00 EUR Veranstalter: Jugendhaus Ariba, T 07121 204850 Bitte mitbringen: Kleidung, die schmutzig werden darf Ju Jutsu Sich in einer Notsituation auch körperlich wirkungsvoll zur Wehr setzen zu können, ist heute leider notwendiger denn je. Ju Jutsu ist Kampfsport und effektive Selbstverteidigung in einem. Uhrzeit: Treffpunkt: 18:30-20:00 Uhr Sportcentrum Kustusch, Römerstraße 153, Pfullingen (links von OBI) Kostenbeitrag: 3,00 EUR Veranstalter: Sportcentrum Kustusch, T 07121 799130 Bitte mitbringen: Einen langen Trainingsanzug (Wir sind barfuß auf Matten) 115 Do 10.08. 10-13 Jahre 116 Do 10.08. ab 12 Jahren Eintägige Veranstaltungen 75

Eintägige Veranstaltungen 76 117 Fr 11.08. 8-13 Jahre 118 Fr 11.08. ab 12 Jahren Klettern am Naturfelsen An unserem Felstag erlebt ihr die Natur rund um Reutlingen aus einer ganz neuen Perspektive: Zusammen mit unseren erfahrenen Klettertrainern/-innen geht ihr nach St. Johann an den Wiesfels und dürft dort an einem echten Felsen klettern. Das braucht nicht nur Kraft, sondern vor allem auch Geschick und auch ein bisschen Mut. Wir zeigen euch dabei viel über die Techniken des Seilkletterns. Außerdem dürft ihr euch abseilen, natürlich gut gesichert. Uhrzeit: 9:30-16:00 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz Gestütshof, St. Johann Kostenbeitrag: 49,00 EUR Veranstalter: barefoot - training & seminare, T 07071 1460991 Bitte mitbringen: Wetterfeste Klamotten, Turnschuhe (oder Kletterschuhe), Essen und Trinken für den gesamten Tag Schnuppertraining im Sportschießen Nach einer Einführung zur Handhabung von Luftdruckwaffen, könnt ihr bei Schießübungen eure Konzentration und Treffsicherheit testen. Wir machen eine Führung durch das Schützenhaus und in der Mittagspause gibt es Pizza und Getränke. Uhrzeit: 10:00-15:00 Uhr Treffpunkt: Im Schützenhaus, Mark 2 Kostenbeitrag: 5,00 EUR inkl. Munition, Pizza und ein Getränk Veranstalter: Schützengilde 1290 e. V., T 07121 303-2823 (Amt für Schulen, Jugend und Sport) Bitte mitbringen: Feste Schuhe für einen guten Stand und die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten Hinweis: Aus rechtlichen Gründen ist die Teilnahme von Kindern unter 12 Jahren ausgeschlossen.

Street-Basketball-Turnier mit Grillen Komm allein oder mit einer Mannschaft. Kämpfe um jeden Korb und gewinne den Cup. Das Startgeld beträgt 1,00 EUR pro Person und der Gewinn ist cool. Das Mineralwasser gibt's an diesem Tag gratis. Gegen Abend wird gegrillt und das Ariba hat den ganzen Tag geöffnet. Uhrzeit: ab 15:00 Uhr Treffpunkt: Jugendhaus Ariba, Heinestraße 74 Kostenbeitrag: 1,00 EUR Startgeld und Taschengeld für die Verpflegung im Jugendhaus. Grillgut ist vorhanden, es kann aber auch eigenes mitgebracht werden. Veranstalter: Jugendhaus Ariba, T 07121 204850 Komm, wir bauen eine Burg Verkleidet als Ritter und Burgfräulein baut ihr mit Bauklötzen und Figuren eine Burg und erfahrt, welche Berufe und Hilfsgeräte für den Burgenbau notwendig waren, welche Gebäude, Einrichtungen und Gegenstände den Alltag der Ritter und Burgfräulein erleichterten. Anschließend bastelt ihr ein Modell des heutigen Achalmturms. Uhrzeit: 15:00-16:30 Uhr Treffpunkt: Pforte Heimatmuseum, Oberamteistraße 22 Kostenbeitrag: 1,00 EUR Veranstalter: Heimatmuseum Reutlingen, T 07121 303-2050 Bitte mitbringen: Getränk 119 Fr 11.08. ab 12 Jahren 120 Fr 11.08. 8-10 Jahre Eintägige Veranstaltungen 77

Eintägige Veranstaltungen 78 121 Sa 12.08. 6-13 Jahre 122 Sa 12.08. 11-13 Jahre Spiel und Spaß mit unseren Ponys Ob bei Spielen in der Halle oder beim Reiten durch die Natur: Wir werden viel Spaß haben... Uhrzeit: 9:00-12:00 Uhr Treffpunkt: Vor der großen Reithalle, Tannenhof 1, Pfullingen Kostenbeitrag: 5,00 EUR inkl. ein Snack und ein Getränk Veranstalter: Reitschule Tannenhof Pfullingen, T 07121 754599 Bitte mitbringen: Reit- oder Fahrradhelm, festes Schuhwerk (keine Sandalen) Schnorcheln und Gerätetauchen Ihr werdet sicher und fürsorglich auf dem Weg zur Erkundung der Unterwasserwelt im Reutlinger Wellenfreibad begleitet. Bei der Theorieeinweisung werden euch die wichtigsten Verhaltensregeln erläutert, die beim anschließenden Schwimmen und Tauchen mit richtigem Tauchgerät geübt werden. Uhrzeit: 9:00-12:00 Uhr Treffpunkt: Freibad Markwasen, hinterer Nebeneingang beim Sprungturm Kostenbeitrag: 5,00 EUR Veranstalter: Wolpertinger Sport- & Freizeitclub e. V., T 07072 80925 Bitte mitbringen: Ein großes Badehandtuch, Schwimmsachen, Getränk, falls vorhanden: Tauchermaske, Schnorchel und Flossen Hinweis: Es darf nur bei bester Gesundheit getaucht werden! Das heißt, ihr dürft keine Erkältungen und keine Probleme im Nasen-/Ohrenbereich haben.

Reiten auf geführten Pferden und Ponys Wollt ihr etwas Pferdestall-Luft schnuppern, mit Pferden in Berührung kommen, sie striegeln, streicheln und euch auf verschiedenen Pferde-Rassen herumführen lassen? Dann seid ihr bei uns richtig! In den Pausen machen wir Spiele. Uhrzeit: 14:00-16:00 Uhr Treffpunkt: Reithalle der Reiterkameradschaft Sondelfingen, Reitanlage Im Fohwasen Kostenbeitrag: kostenlos wir freuen uns über eine Spende für unsere Schulpferde. Veranstalter: Reiterkameradschaft Sondelfingen e. V., T 0160 97019773 Bitte mitbringen: Fahrradhelm, lange und bequeme Hose (keine enge!) und feste Schuhe (keine Sandalen) Hinweis: Eltern können gerne auf der Anlage verbleiben. Im gemütlichen Reiterstüble gibt es Kaffee und Kuchen. 123 Sa 12.08. 6-13 Jahre Eintägige Veranstaltungen 79

Eintägige Veranstaltungen 124 Sa 12.08. ab 10 Jahren Elektronik-Bastelclub Wir beschäftigen uns mit Elektronik. Zuerst lernt ihr wie man lötet. Danach bauen wir gemeinsam eine elektronische Schaltung, das kann zum Beispiel eine Sirene sein, eine Morsetaste oder eine Wechselblink-Schaltung. Gleichzeitig lernt ihr wichtige elektronische Bauteile kennen, wie Transistoren, Kondensatoren oder Widerstände. Uhrzeit: 14:00-16:00 Uhr Treffpunkt: Clublokal DARC e.v., Tübinger Straße 21, 1. Stock (Reutlinger Westbahnhof) Kostenbeitrag: 4,00 EUR Veranstalter: Deutscher Amateur Radio Club e. V., T 07121 506574 Hinweis: Es wird gelötet, Verbrennungsgefahr (Löttemperatur 350 C)! 80 125 Mo 14.08. ab 8 Jahren Besichtigung Mercedes-Benz Arena Entdeckt die Heimspielstätte eurer VfB Stars! Erkundet die VfB Mannschaftskabine, in der sich Kapitän Christian Gentner und seine Mitspieler vor dem Spiel umziehen, fühlt euch wie ein Journalist im Pressekonferenzraum und zeigt an der Torwand euer fußballerisches Talent. Uhrzeit: 8:30-13:00 Uhr Treffpunkt: Alter Omnibusbahnhof, Steig 1 Kostenbeitrag: 25,00 EUR inkl. Kosten für die Besichtigung und die Busfahrt Veranstalter: Amt für Schulen, Jugend und Sport, T 07121 303-2823

City Bowling Reutlingen Nach einer kurzen Einführung heißt es zwei Stunden lang Spiel und Spaß! Jede/r Teilnehmer/-in bekommt ein Freigetränk. Zum Schluss gibt es eine Siegerehrung und jede/r Teilnehmer/-in bekommt eine Urkunde. 126 Fun Bowling für 4-10jährige Unsere Highway 66 Bahnen bieten schon für die Kleinsten riesigen Bowling Spaß! Mit den extra leichten Kugeln (1,7 kg) wird auf einer kurzen Bahn auf 10 Pins gespielt. Uhrzeit: 14:00-16:00 Uhr 127 Bumper Bowling für 6-10jährige Für unsere kleineren Bowlerinnen und Bowler haben wir extra leichte Bälle (ab 2 kg) mit 5 Löchern, für einen besseren Halt. Damit hat jede/r eine Chance auf den ersten Platz! Uhrzeit: 14:15-16:15 Uhr Treffpunkt: City Bowling Reutlingen, Metzgerstraße 59 (Passage Parkhaus Stadtmitte) Kostenbeitrag: Jeweils 2,00 EUR inkl. Freigetränk Veranstalter: City Bowling Reutlingen, T 07121 337433 Bitte mitbringen: Vesper und Getränk. Hinweis: Eine durchgehende Beaufsichtigung der Kinder ist nicht möglich. 126/127 Mo 14.08. 4-10 Jahre Eintägige Veranstaltungen 81

Eintägige Veranstaltungen 128 Di 15.08. 12-13 Jahre 129 Di 15.08. 11-13 Jahre Für Mädchen: Tanzen wie Shakira Shakira ist bekannt für ihre schwingenden, kreisenden Hüften - Bewegungen, die aus dem Orientalischen Tanz kommen. Das begeistert, bringt uns in Schwung und kann bei jeder Party eingesetzt werden. Nicht zuletzt macht es unglaublich viel Spaß! Uhrzeit: 10:00-13:00 Uhr Treffpunkt: Tanzstudio Triskelle, Jettenburger Straße 6 Kostenbeitrag: 9,00 EUR inkl. Material Veranstalterin: Tanzstudio Triskelle, T 07121 381051 Bitte mitbringen: Bequeme, leichte Kleidung, wenn vorhanden einen Rock und ein Tuch für die Hüfte Eine Kajakfahrt auf dem Neckar Wir befahren gemeinsam den Neckar mit dem Kajak von Oferdingen nach Mittelstadt. Unter fachkundiger Anleitung zeigen euch erfahrene Paddler die große Kunst des Kajaksports. Der CVJM stellt Kajak- und Sicherheitsausrüstung zur Verfügung. Uhrzeit: Treffpunkt: 14:00-18:00 Uhr Innenhof des Matthäus Alberhaus, Lederstraße 81, Ecke Oberamteistraße 31 Kostenbeitrag: 6,00 EUR Veranstalter: CVJM Reutlingen e. V., T 07121 44876 Voraussetzung: Sichere Schwimmkenntnisse Bitte mitbringen: Badesachen, Handtuch, Turnschuhe, T- Shirt und Trainingshose zum Kajakfahren (Kann nass werden) Hinweis: Bei extremen Witterungsverhältnissen fällt die Veranstaltung aus Sicherheitsgründen aus. 82

Die Wüste lebt Wer von Euch weiß, woher der Bio-Lippenstift seine Farbe hat oder wer hat schon einmal ein echtes Kaktus-Skelett gesehen? Welche Pflanzen der Wüste nutzten die Indianer für ihre Ernährung oder um praktische Alltagsgegenstände herzustellen? Was verbirgt sich hinter dem Namen Elefantenohr und Zungenblatt? Im Sukkulentenhaus des Botanischen Gartens wachsen Kakteen, Agaven, lebende Steine und viele andere faszinierende Pflanzen, die durch erstaunliche Anpassungen der extremen Trockenheit in der Wüste trotzen. Bei einer Führung für alle Sinne werden wir diesen spannenden Fragen auf den Grund gehen. Uhrzeit: Treffpunkt: 10:00-11:30 Uhr Eingang zu den Schaugewächshäusern des Botanischen Gartens der Universität Tübingen, Auf der Morgenstelle/Hartmeyerstr 123, Tübingen Kostenbeitrag: 5,00 EUR Veranstalter: Universität Tübingen, T 07071 29-78822 Kooperationsangebot Ferienprogramm Mössingen und Reutlingen Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Getränk Für Mädchen:Die Poesie des Schleiers Drehen, hüpfen, wiegen - mit fliegenden Röcken und wehenden Schleiern! Ein Tanz wie aus 1001 Nacht - faszinierend, spannend und unglaublich schön. So macht Tanzen Spaß! Uhrzeit: 10:00-13:00 Uhr Treffpunkt: Tanzstudio Triskelle, Jettenburger Straße 6 Kostenbeitrag: 9,00 EUR inkl. Material Veranstalterin: Tanzstudio Triskelle, T 07121 381051 Bitte mitbringen: Bequeme, leichte Kleidung, wenn vorhanden einen Rock und ein Tuch für die Hüfte 130 Mi 16.08. 7-11 Jahre 131 Mi 16.08. 9-11 Jahre 83 Eintägige Veranstaltungen

Eintägige Veranstaltungen 132 Mi 16.08. FSK 0 / Empfehlung ab 8 Jahren Kino im KAMINO: Alles steht Kopf Im Hauptquartier, dem Kontrollzentrum im Kopf der elfjährigen Riley, leisten fünf Emotionen Schwerstarbeit: Angeführt von der optimistischen FREUDE, die Riley immer nur glücklich sehen möchte, sorgt sich ANGST ständig um Rileys Sicherheit, während WUT auf der Suche nach Gerechtigkeit bisweilen die Hutschnur platzt. Und die aufmerksame EKEL schützt den Teenager davor, sich zu vergiften - körperlich oder mental. Nur die unglückliche KUMMER weiß nicht so Recht, was ihre Aufgabe ist - nun ja, die anderen offensichtlich aber auch nicht. Als Rileys Familie eines Tages vom Land in eine fremde große Stadt zieht, sind die Emotionen gefragt, Riley durch die bislang schwerste Zeit ihres Lebens zu helfen. Uhrzeit: Einlass ab 9:45 Uhr / Beginn 10:00 Uhr Treffpunkt: Programmkino KAMINO im Wendler-Areal, Ziegelweg 3 Kostenbeitrag: 2,00 EUR inkl. ein Freigetränk Veranstalter: Amt für Schulen, Jugend und Sport, T 07121 303-2823 Hinweis: Ins Kino dürfen keine eigenen Speisen mitgebracht werden. 84

Pizzabacken wie die Profis Statt beim Pizzaservice anzurufen oder eine Tiefkühlpizza in den Ofen zu schieben, macht es durchaus Sinn und vorallem auch Spaß, diese hin und wieder selbst zu machen. Frische Zutaten, den Teig selbst zubereitet und los gehts! Uhrzeit: Treffpunkt: 14:00-16:00 Uhr Vor der Vollkornbäckerei Berger, Wilhelmstraße 127 Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: Vollkornbäckerei Berger, T 07121 337387 Von Seelöwen, Seeleoparden und anderen Robben Die Ausstellung "Faszinierende Unterwasserwelten" zeigt einige Fotos von Seelöwen, Seeleoparden und Sattelrobben - Beispiele aus der großen Familie der Robben. Es wird Wissenswertes zur Lebensweise dieser Flossenfüßer zusammen getragen. Uhrzeit: 14:30-16:00 Uhr Treffpunkt: Naturkundemuseum, Weibermarkt 4 Kostenbeitrag: 1,00 EUR Veranstalter: Naturkundemuseum Reutlingen, T 07121 303-2022 133 Mi 16.08. 8-13 Jahre 134 Mi 16.08. 7-9 Jahre Eintägige Veranstaltungen 85

Eintägige Veranstaltungen 135 Mi 16.08. 10-13 Jahre 136 Mi 16.08. 8-10 Jahre Kind und Kunst Wir malen auf Keilramen und anderen Materialien und erlernen die Tupftechnik. Uhrzeit: 14:30-16:30 Uhr Treffpunkt: Kinderschutzbund, Sondelfinger Straße 107 Kostenbeitrag: 3,00 EUR inkl. Getränke für die Pause Veranstalter: Kinderschutzbund Reutlingen e. V., T 07121 346106 Bitte mitbringen: Malkittel Von der Kutsche zum Rennauto Was unterscheidet ein Auto von einer Kutsche? Wie sahen die Autos und Rennautos früher aus? Ihr verkleidet euch und taucht ein in die Kutschenzeit vor etwa 150 Jahren und spielt ein lustiges Kutschen-Spiel. Anschließend baut ihr aus einem Holz-Bausatz einen modernen Rennwagen. Uhrzeit: 15:00-16:30 Uhr Treffpunkt: Pforte Heimatmuseum, Oberamteistraße 22 Kostenbeitrag: 3,00 EUR Veranstalter: Bitte mitbringen: Getränk Heimatmuseum Reutlingen, T 07121 303-2050 86

Cabriolo Froggyland Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 48 Uhrzeit: 9:00-12:00 Uhr Treffpunkt: Cabriolo Sportcenter, Ernst-Abbe-Straße 33 Kostenbeitrag: 6,00 EUR inkl. Multivitamingetränk und zwei Scooter-Chips 3,00 EUR Erwachsene, direkt bei der Veranstaltung Veranstalter: Sportcenter Cabriolo, T 07121 56990 Bitte mitbringen: Stoppersocken Das hat Hand und Fuß! Experimente in der Druckwerkstatt Die eigenen Finger, Hände und Füße als Stempel einzusetzen macht nicht nur großen Spaß, sondern bietet auch ungeahnte gestalterische Möglichkeiten! Ob Blumen, Tiere, oder Gegenstände - unserer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Abschließend wollen wir gemeinsam ein großes Bild gestalten! Uhrzeit: 10:00-13:00 Uhr Treffpunkt: Pforte im Städtischen Kunstmuseum, Spendhausstraße 4 Kostenbeitrag: 6,00 EUR Veranstalter: Städtisches Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen, T 07121 303-2322 Bitte mitbringen: Vesper für die Pause 137 Do 17.08. 6-12 Jahre 138 Do 17.08. 5-7 Jahre Eintägige Veranstaltungen 87

Eintägige Veranstaltungen 88 139 Do 17.08. 6-8 Jahre 140 Do 17.08. 6-13 Jahre Für Mädchen: Märchen aus dem Orient - erzählt und getanzt Orientalische Märchen führen uns in eine fremde, weit vergangene magische Welt. Sie fesseln und faszinieren uns. Wir setzen ein Märchen tänzerisch mit verschiedenen Tanzaccessoires um. Märchenhaft zu tanzen - das macht Spaß! Uhrzeit: 10:00-13:00 Uhr Treffpunkt: Tanzstudio Triskelle, Jettenburger Straße 6 Kostenbeitrag: 9,00 EUR inkl. Material Veranstalter: Tanzstudio Triskelle, T 07121 381051 Bitte mitbringen: Bequeme, leichte Kleidung, wenn vorhanden einen Rock und ein Tuch für die Hüfte Hieroglyphenkurs im Museum Schloss Hohentübingen Mit dem Oldtimerbus der RSV Reutlingen fahren wir nach Tübingen und besuchen dort nach einem kleinen Fußmarsch das Museum Schloss Hohentübingen. Dort machen wir uns auf die Spur, das Geheimnis der Hieroglyphen zu lüften: Wie liest und schreibt man diese "Heiligen Zeichen"? Wie wurde die verlorene Kenntnis ihrer Entschlüsselung wieder entdeckt? Neben der abenteuerlichen Geschichte der Entzifferung werdet ihr in das Zeichnen und Lesen der Hieroglyphen eingeweiht und am Ende in der Lage sein, einige Wörter lesen zu können. Uhrzeit: 13:15-16:15 Uhr Treffpunkt: ZOB, Sonderfahrten (gegenüber Tübinger Tor) Kostenbeitrag: 6,00 EUR inkl. die Busfahrt und Material Veranstalter: Amt für Schulen, Jugend und Sport und Museum Schloss Hohentübingen, T 07121 303-2823 Bitte mitbringen: Vesper und Getränk

Inline Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 13/14 141: Einsteigerkurs - Entdeckt die Welt auf Inlineskates Im Einsteigerkurs lernt ihr die Grundkenntnisse des Skatens. Schwerpunkte sind das richtige Fallen, sowie das Fahren und zielgenaues Bremsen auf der Ebene. Spaß und Sicherheit garantiert! Uhrzeit: 10:00-12:00 Uhr 142: Aufbaukurs - "Jetzt gehts rund! Im Aufbaukurs werden die Grundkenntnisse vertieft und es kommt jede Menge Kurven- und Slalomlaufen dazu. Ein Kurs voller Spaß und Action. Uhrzeit: 12:30-14:30 Uhr Treffpunkt: Eduard-Spranger-Schule, Paul-Pfizer-Straße 61 Kostenbeitrag: Jeweils 12,00 EUR Veranstalter: Inline Skate Akademie, T 0179 2343333 Bitte mitbringen: Bequeme und wetterentsprechende Kleidung, Getränke, Inliner, Schutzausrüstung und einen Helm. Wenn beide Kurse hintereinander gebucht werden bitte ein Vesper mitbringen. Hinweis: Inlineskates und Schutzausrüstung der Firma K2 können nach Voranmeldung bei der Inline Skate Akademie kostenfrei geliehen werden. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. 141/142 Fr 18.08. 6-13 Jahre Eintägige Veranstaltungen 89

Eintägige Veranstaltungen 143 Fr 18.08. ab 12 Jahren Schnuppertraining im Sportschießen Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 118 Uhrzeit: 10:00-15:00 Uhr Treffpunkt: Im Schützenhaus, Mark 2 Kostenbeitrag: 5,00 EUR inkl. Munition, Pizza und ein Getränk Veranstalter: Schützengilde 1290 e. V., T 07121 303-2823 (Amt für Schulen, Jugend und Sport) Bitte mitbringen: Feste Schuhe für einen guten Stand und die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten Hinweis: Aus rechtlichen Gründen ist die Teilnahme von Kindern unter 12 Jahren ausgeschlossen. 144 Fr 18.08. 8-12 Jahre Für Jungen: Fußball-Spielnachmittag Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 78 Uhrzeit: 13:00-16:00 Uhr Treffpunkt: Soccerarana, Roanner Straße 21 Kostenbeitrag: 3,00 EUR inkl. sind Getränke und eine Erinnerungsmedaille Veranstalter: Streetsport Neckar-Alb e. V., T 0163 1414233 Bitte mitbringen: Sportschuhe 90

Judo - der sanfte Weg Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 82 Uhrzeit: Treffpunkt: 17:00-18:30 Uhr Sportcentrum Kustusch, Römerstraße 153, Pfullingen (links von OBI) Kostenbeitrag: 3,00 EUR Veranstalter: Sportcentrum Kustusch, T 07121 799130 Bitte mitbringen: Einen langen Trainingsanzug (Wir sind barfuß auf Matten) 145 Fr 18.08. 6-12 Jahre Eintägige Veranstaltungen Bogenschießen auf Scheiben Auf dem Bogenplatz der Sportbogenschützen des PSV Reutlingen, zwischen der Kreuzeiche und Gönningen (beim Forsthof), kann auch dieses Jahr wieder das Schießen mit Pfeil und Bogen ausprobiert werden. Nach einer Einweisung mit besonderen Hinweisen zur Sicherheit, schießen wir auf kurzer Distanz auf feste Zielscheiben. Bögen, Pfeile und Armschutz werden gestellt. Uhrzeit: Treffpunkt: 13:00-15:00 Uhr PSV Bogenplatz beim Forsthaus, Eichwäldle (Gewand) 1 Kostenbeitrag: 8,00 EUR, Grillwurst und Getränke stehen gegen Aufpreis zur Verfügung. Veranstalter: PSV Reutlingen, Abt. Sportbogen, T 07121 338711 Bitte mitbringen: Feste Schuhe mit griffiger Sohle, ggf. Kappe und Sonnencreme Hinweis: Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. 146 Sa 19.08. ab 10 Jahren 91

Eintägige Veranstaltungen 147 Sa 19.08. ab 9 Jahren Badminton kennt keine Grenzen! Habt ihr Lust eine Sportart auszuüben, die nicht alltäglich und wetterunabhängig ist? Wir zeigen euch mit viel Spaß den Einstieg in diesen Sport. Uhrzeit: 13:00-16:00 Uhr Treffpunkt: Vor der Sporthalle Rennwiese, Moltkestraße 41 Kostenbeitrag: 1,00 EUR inkl. Getränke und ein kleines Erinnerungsgeschenk Veranstalter: PSV Reutlingen, Abt. Badminton, T 07121 239560 Bitte mitbringen: Sportkleidung, Hallensportschuhe und wenn vorhanden einen Badminton-Schläger 148 Mo 21.08. 8-13 Jahre Klettern am Naturfelsen Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 117 Uhrzeit: 9:30-16:00 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz Gestütshof, St. Johann Kostenbeitrag: 49,00 EUR Veranstalter: barefoot - training & seminare, T 07071 1460991 Bitte mitbringen: Wetterfeste Klamotten, Turnschuhe (oder Kletterschuhe), Essen und Trinken für den gesamten Tag 92

Silberschmieden Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 87 Uhrzeit: 10:00-17:00 Uhr Treffpunkt: Altes Rathaus, Rathausstraße 6, EG Kostenbeitrag: 28,00 EUR zzgl. des Silberverbrauchs (wird am Kursende mit den Eltern abgerechnet). Weitere Infos zu den Preisen auf der Website. Die Eltern werden gebeten, die Kosten vor Kursbeginn mit dem Kursleiter zu besprechen. Veranstalter: Uhligsart, T 0174 9883615 Bitte mitbringen: Vesper und Getränke, Schreibzeug, bei langen Haaren ein Haargummi, nicht die neuesten Kleider, einen Mund- und Hörschutz (Ohrstöpsel) Kinder-Talent-Tag Beim Kinder-Talent-Tag durchlauft ihr verschiedene Stationen und bekommt spielerische Bewegungsaufgaben. Darunter sind koordinative, technisch-motorische und taktische Aufgaben. Das Ziel ist dabei nicht den nächsten Cristiano Ronaldo zu finden, sondern euch eine Empfehlung für verschiedene Sportarten auszusprechen. Dabei soll das spielerische Herausfinden des eigenen Talents und der Spaß im Vordergrund stehen. Jens Leutenecker arbeitet seit zehn Jahren im professionellen Sport (Fußball und Basketball) und möchte mit diesem Tag eine individuelle Talentprognose für jedes Kind wagen. Uhrzeit: 9:00-14:00 Uhr Treffpunkt: Sporthalle Rennwiese, Moltkestraße 41 Kostenbeitrag: 20,00 EUR Veranstalter: Jens Leutenecker und Camillo Albrecht, T 0177 4825762 oder 0159 01128101 Bitte mitbringen: Trinken, ordentliches Vesper und Snacks für zwei Pausen, Sportklamotten, Hallenschuhe und Schuhe für draußen, Regenjacke 149 Mo 21.08. ab 7 Jahren 150 Di 22.08. 6-13 Jahre 93 Eintägige Veranstaltungen

Eintägige Veranstaltungen 151 Di 22.08. 8-12 Jahre 152 Di 22.08. 6-13 Jahre Rekorde im Pflanzenreich Auf unserem Rundgang vermessen wir den kleinsten Baum der Welt und versuchen die sauberste Pflanze schmutzig zu machen. Diese Themenführung ist eine Reise zu den Rekordhaltern im Pflanzenreich und führt uns durch das Freigelände und in die Gewächshäuser des Botanischen Gartens. Uhrzeit: Treffpunkt: 10:00-11:30 Uhr Eingang zu den Schaugewächshäusern des Botanischen Gartens der Universität Tübingen, Auf der Morgenstelle/Hartmeyerstr 123, Tübingen Kostenbeitrag: 5,00 EUR Veranstalter: Universität Tübingen, T 07071 29-78822 Kooperationsangebot Ferienprogramm Mössingen und Reutlingen Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Getränk Besuch auf dem Schwille-Hof Erlebt bei uns einen Tag auf dem Bauernhof. Wir werden Ziegen führen, Schweine duschen, Esel reiten, Hirsche füttern, Grillen im Tippi, Hühner tragen, Tauben streicheln, eine Strohschlacht machen und Hasen und Meerschweinchen erleben. Stärken könnt ihr euch bei uns mit Kaba und Kuchen. Uhrzeit: 10:00-16:00 Uhr Treffpunkt: Schwille-Hof, Ernst-Trumpp-Weg 59, Pfullingen Kostenbeitrag: 21,00 EUR inkl. Essen und Getränke Veranstalter: Schwille-Hof Pfullingen, T 07121 790202 Bitte mitbringen: Robuste, wetterentsprechende Kleidung, feste Schuhe und bei Allergikern: benötigte Medikamente, z. B. Asthmaspray 94

City Bowling Reutlingen Nach einer kurzen Einführung heißt es zwei Stunden lang Spiel und Spaß! Jede/r Teilnehmer/-in bekommt ein Freigetränk. Zum Schluss gibt es eine Siegerehrung und jede/r Teilnehmer/-in bekommt eine Urkunde. 153 Fun Bowling für 4-10jährige Unsere Highway 66 Bahnen bieten schon für die Kleinsten riesigen Bowling Spaß! Mit den extra leichten Kugeln (1,7 kg) wird auf einer kurzen Bahn auf 10 Pins gespielt. Uhrzeit: 14:00-16:00 Uhr 154 Bowling ab 11 Jahren Hier erlebt ihr Bowling im 3000m² großen Freizeitcenter mit Musik. Eine Stunde davon spielt ihr zudem unter Discolicht! Uhrzeit: 14:15-16:15 Uhr Treffpunkt: City Bowling Reutlingen, Metzgerstraße 59 (Passage Parkhaus Stadtmitte) Kostenbeitrag: Jeweils 2,00 EUR inkl. Freigetränk Veranstalter: City Bowling Reutlingen, T 07121 337433 Bitte mitbringen: Vesper und Getränk. Hinweis: Eine durchgehende Beaufsichtigung der Kinder ist nicht möglich. 153/154 Di 22.08. ab 4 Jahren Eintägige Veranstaltungen 95

Eintägige Veranstaltungen 155 Di 22.08. 7-11 Jahre 156 Mi 23.08. 6-12 Jahre Burzelbach Tours Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 94 Uhrzeit: 14:00-16:20 Uhr Treffpunkt: Vor der Kinderspielstadt Burzelbach am BZN Gelände. Abholung der Kinder am ZOB um 16:20 Uhr am Steg über die Echaz. Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: Amt für Schulen, Jugend und Sport, T 07121 303-2823 Bitte mitbringen: Kopfbedeckung (Mütze) und wetterentsprechende Kleidung (wir halten uns nur im Freien auf). Cabriolo Froggyland Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 48 Uhrzeit: 9:00-12:00 Uhr Treffpunkt: Cabriolo Sportcenter, Ernst-Abbe-Straße 33 Kostenbeitrag: 6,00 EUR inkl. Multivitamingetränk und zwei Scooter-Chips, 3,00 EUR Erwachsene, direkt bei der Veranstaltung Veranstalter: Sportcenter Cabriolo, T 07121 56990 Bitte mitbringen: Stoppersocken 96

Betriebsbesichtigung bei Romina Mineralbrunnen Die Betriebsbesichtigung bei ROMINA Mineralbrunnen GmbH in Reutlingen-Rommelsbach gibt euch die Gelegenheit mehr über Mineralwasser vom Quellvorkommen bis hin zur Abfüllung in Glas und PET-Flaschen zu erfahren. Ihr erhaltet Informationen über die Entstehung des Brunnens, das einzigartige Wasservorkommen und die Abfüllung von Mineralwasser. Offene Fragen werden im Anschluss an die Führung beantwortet. Uhrzeit: 10:00-11:30 Uhr Treffpunkt: Haupteingang Romina Mineralbrunnen, Germanenstraße 21 Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: Romina Mineralbrunnen GmbH, T 07121 303-2823 (Amt für Schulen, Jugend und Sport) 157 Mi 23.08. ab 10 Jahren Eintägige Veranstaltungen 97

Eintägige Veranstaltungen 158 Mi 23.08. FSK 6 Jahre Empfohlen ab 8 Jahren Kino im KAMINO: "Nellys Abenteuer" Die 13-jährige Nelly Klabund ist stinksauer! Gegen ihren Willen soll sie die Sommerferien mit ihren Eltern in Rumänien verbringen. Gleich bei der Anreise läuft so einiges schief - das Flugzeug landet mitten in der Walachei und dann erfährt Nelly ein Geheimnis: Familie Klabund soll schon bald ins rumänische Siebenbürgen ziehen, da Nellys Vater hier einen neuen Job annehmen wird. Nelly ist geschockt! Sie rennt weg und läuft geradewegs in die Arme von zwei Schurken, die sie entführen und in einem entlegenen Romadorf verstecken. Dort freundet Nelly sich mit dem geheimnisvollen Tibi und dessen Schwester Roxana an. Als ihr die beiden zur Flucht verhelfen, beginnt eine wilde Verfolgungsjagd durch Transsilvanien. Uhrzeit: Einlass ab 9:45 Uhr / Beginn 10:00 Uhr Treffpunkt: Programmkino KAMINO im Wendler-Areal, Ziegelweg 3 Kostenbeitrag: 2,00 EUR inkl. ein Freigetränk Veranstalter: Amt für Schulen, Jugend und Sport, T 07121 303-2823 Hinweis: Ins Kino dürfen keine eigenen Speisen mitgebracht werden. 98

Eine selbstgemachte Sonntagstorte Wer wollte nicht schon einmal selbst eine Torte machen... bloß wie? Wir machen mit euch eine herrliche Obsttorte, mit der ihr immer gut ankommt. Bunt und klasse im Geschmack - versprochen! Uhrzeit: Treffpunkt: 14:00-16:00 Uhr Vor der Vollkornbäckerei Berger, Wilhelmstraße 127 Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: Vollkornbäckerei Berger, T 07121 337387 3D-Minigolf in Begleitung eines Erwachsenen Ausschreibung siehe Veranstaltung-Nr. 107 Uhrzeit: Treffpunkt: 14:15-15:45 Uhr 3D Minigolf, Passage Parkhaus Stadtmitte (direkt neben City Bowling) Kostenbeitrag: 2,00 EUR inkl. ein Freigetränk pro Person Veranstalter: City Bowling Reutlingen, T 07121 337433 Voraussetzung: Bei jedem Kind muss eine erwachsene Begleitperson mitspielen. Bei Geschwisterkindern reicht eine Personen. 159 Mi 23.08. 10-13 Jahre 160 Mi 23.08. 6-9 Jahre Eintägige Veranstaltungen 99

Eintägige Veranstaltungen 100 161 Mi 23.08. 10-12 Jahre 162 Do 24.08. 8-12 Jahre Basketball Habt ihr Lust die Grundlagen, Techniken und Regeln im Basketball zu lernen? Ihr könnt euch nur für diesen Tag oder auch zu den anderen Terminen am 09.08. (Nr. 110) und 06.09. (Nr. 224) anmelden. Uhrzeit: 18:00-19:30 Uhr Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: SSV Reutlingen, Abteilung Basketball, T 07121 303-2823 (Amt für Schulen, Jugend und Sport) Bitte mitbringen: Sportkleidung und -schuhe, Getränke, wenn vorhanden: eigenen Basketball Reise in den Tropenwald Die Reise in die Tropen fängt bei den meisten von uns schon beim Frühstück an. Aber woher kommen Kakao, Vanille und Banane? Wie sehen die Pflanzen dazu aus? Bei einer Führung für alle Sinne durchs Tropengewächshaus im Botanischen Garten Tübingen erfahren wir Spannendes über die Herkunft und Nutzung tropischer Pflanzen und wir werden uns einige spezielle Anpassungen an diesen besonderen Lebensraum anschauen. Uhrzeit: Treffpunkt: 10:00-11:30 Uhr Eingang zu den Schaugewächshäusern des Botanischen Gartens der Universität Tübingen, Auf der Morgenstelle/Hartmeyerstr 123, Tübingen Kostenbeitrag: 5,00 EUR Veranstalter: Universität Tübingen, T 07071 29-78822 Kooperationsangebot Ferienprogramm Mössingen und Reutlingen Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Getränk

Kart fahren Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 113 Uhrzeit: 14:00-17:00 Uhr. Bei weniger als 25 Kindern wird die Veranstaltung auf 16:00 Uhr verkürzt. Treffpunkt: Kart Challenge, Reutlinger Straße 44, Kusterdingen-Jettenburg Kostenbeitrag: 13,00 EUR inkl. ein Freigetränk. Bei Leihhelmen ist aus hygienischen Gründen das Tragen einer Sturmhaube Pflicht (bei Kauf 2,20 EUR/Stück). Veranstalter: Kart Challenge, Jettenburg, T 07071 937242 Bitte mitbringen: Feste Schuhe (keine Sandalen!) und falls vorhanden: eigener Helm (Integral!) oder Sturmhaube Hinweis: Die Mindestgröße des Kindes beträgt 1,35 Meter. Eine durchgehende Beaufsichtigung der Kinder ist nicht möglich. Ju Jutsu Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 116 Uhrzeit: Treffpunkt: 18:30-20:00 Uhr Sportcentrum Kustusch, Römerstraße 153, Pfullingen (links von OBI) Kostenbeitrag: 3,00 EUR Veranstalter: Sportcentrum Kustusch, T 07121 799130 Bitte mitbringen: Einen langen Trainingsanzug (Wir sind barfuß auf Matten) 163 Do 24.08. 8-13 Jahre 164 Do 24.08. ab 12 Jahren Eintägige Veranstaltungen 101

Eintägige Veranstaltungen 165 Fr 25.08. 6-13 Jahre Spiel und Spaß mit unseren Ponys Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 121 Uhrzeit: 9:00-12:00 Uhr Treffpunkt: Vor der großen Reithalle, Tannenhof 1, Pfullingen Kostenbeitrag: 5,00 EUR inkl. ein Snack und ein Getränk Veranstalter: Reitschule Tannenhof Pfullingen, T 07121 754599 Bitte mitbringen: Reit- oder Fahrradhelm, festes Schuhwerk (keine Sandalen) 166 Fr 25.08. ab 12 Jahren Abenteuerpark Schloss Lichtenstein Im Abenteuerpark Schloss Lichtenstein geht's hoch hinaus! Wir erleben tolle Stunden mit viel Freude und Spaß. Anschließend gibt es eine kleine Stärkung an der Grillstelle. Uhrzeit: Treffpunkt: 10:00-15:00 Uhr Abenteuerpark Schloss Lichtenstein, Schloß Lichtenstein 1, Lichtenstein Kostenbeitrag: 5,00 EUR Veranstalter: Sportkreisjugend e. V., T 07121 799266 Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk und genügend zum Trinken, sowie zu Beginn der Veranstaltung die unterschriebene Einverständniserklärung (siehe www.abenteuerpark-schlosslichtenstein.de/ files/download/agbs.pdf) Hinweis: Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus Sicherheitsgründen leider aus. 102

Für Jungen: Fußball-Spielnachmittag Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 78 Uhrzeit: 13:00-16:00 Uhr Treffpunkt: Soccerarana, Roanner Straße 21 Kostenbeitrag: 3,00 EUR inkl. sind Getränke und eine Erinnerungsmedaille Veranstalter: Streetsport Neckar-Alb e. V., T 0163 1414233 Bitte mitbringen: Sportschuhe 167 Fr 25.08. 8-12 Jahre Eintägige Veranstaltungen Kampf um Troja im Museum Schloss Hohentübingen Mit dem Oldtimerbus der RSV fahren wir nach Tübingen, um dort das Schloss Hohentübingen zu besuchen. Dort begleiten wir die Könige und Helden der Griechen nach dem Raub der Schönen Helena beim Kampf um die reiche Stadt Troja. Wie lebten die Krieger während der zehnjährigen Belagerungszeit? Welches Schicksal ereilte berühmte Helden wie Achill und Hektor oder die Schöne Helena? Und welche Rolle spielten die Götter dabei? Anhand von Originalen und Abgüssen wird der berühmte Mythos verdeutlicht. Anschließend wird nach dem Vorbild einer beliebten Freizeitbeschäftigung antiker Helden das Spiel "Rundmühle" zum Mitnehmen gebastelt. Uhrzeit: 13:45-17:15 Uhr Treffpunkt: ZOB, Haltestelle Sonderfahrten (gegenüber Tübinger Tor) Kostenbeitrag: 6,00 EUR inkl. Busfahrt und Material Veranstalter: Amt für Schulen, Jugend und Sport und Museum Schloss Hohentübingen, T 07121 303-2823 (Amt für Schulen, Jugend und Sport) Bitte mitbringen: Vesper und Getränk 168 Fr 25.08. ab 9 Jahren 103

Eintägige Veranstaltungen 169 Fr 25.08. 8-13 Jahre 170 So 27.08. 8-13 Jahre Mond und Jupiter im Fernrohr Einmal durch ein ganz großes Fernrohr schauen, im Planetarium die Sternbilder kennenlernen oder das Planetensystem am Omniglobe erleben, das könnt ihr in der Sternwarte Reutlingen. Auf dem Mond schaut ihr in die Krater und Jupiter zeigt seine getreiften Wolken. Uhrzeit: Treffpunkt: 20:00-21:30 Uhr Karlstraße 40 (beim ebenerdigen Eingang am Leuchtkasten der Sternwarte) Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: Sternwarte Reutlingen, T 07071 2975469 Kooperationsangebot Ferienprogramm Mössingen und Reutlingen Mond und Jupiter im Fernrohr Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 169 Uhrzeit: Treffpunkt: 20:00-21:30 Uhr Karlstraße 40 (beim ebenerdigen Eingang am Leuchtkasten der Sternwarte) Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: Sternwarte Reutlingen, T 07071 2975469 104

SEGWAY Parcours - Der Ferienspaß! Stehen auf einer Achse mit zwei Rädern ohne umzufallen - ist das überhaupt möglich? Na klar, mit dem SEGWAY!Hier habt ihr die Gelegenheit den SEGWAY zu testen und euch mit ihm vertraut zu machen. Anschließend flitzen wir durch unseren großen Fun-Parcours. Dabei ist dann vor allem eure Geschicklichkeit gefragt. Wir freuen uns auf euch! 171 Kurs 1: 09:00-09:45 Uhr 172 Kurs 2: 10:00-10:45 Uhr 173 Kurs 3: 11:00-11:45 Uhr 174 Kurs 4: 12:00-12:45 Uhr 175 Kurs 5: 13:00-13:45 Uhr Treffpunkt: Schulhof der Matthäus-Berger-Schule, Planie 25 Kostenbeitrag: Jeweils 9,00 EUR inkl. Urkunde Veranstalter: emotion-flitzer, T 0160 90398356 Bitte mitbringen: Ausgedruckte, vollständig ausgefüllte und von den Eltern unterschriebene Haftungsausschlusserklärung (als Download im Internet), Fahrradhelm und flache, feste Schuhe Hinweis: Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung leider aus. 171-175 Mo 28.08. ab 13 Jahren Eintägige Veranstaltungen 105

Eintägige Veranstaltungen 176 Mo 28.08. 6-13 Jahre 177 Mo 28.08. ab 6 Jahren Reiterspiele/ Reiterrallye Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 3 Uhrzeit: 9:00-12:00 Uhr Treffpunkt: Vor der großen Reithalle, Tannenhof 1, Pfullingen Kostenbeitrag: 5 Euro inkl. Snack und Getränk Veranstalter: Reitschule Tannenhof Pfullingen, T 07121 754599 Bitte mitbringen: Reit- oder Fahrradhelm, festes Schuhwerk (keine Sandalen) Ein Tag bei den THW Spielend helfen lernen? Dieses Motto beschreibt mit drei kurzen Worten die Ziele der THW-Jugend. Bei uns könnt ihr typische Situationen aus dem Alltag des THW miterleben und selbst mit anpacken wenn es darum geht, Wasser zu Pumpen, unsere Fahrzeuge kennen zu lernen oder eine Seilbahn zu bauen. Uhrzeit: Treffpunkt: 9:00-16:30 Uhr THW Ortsverband Reutlingen, Carl-Zeiss-Straße 60 Kostenbeitrag: 5,00 EUR inkl. Mittagessen und Getränke für den gesamten Tag Veranstalter: THW-Jugend Reutlingen, T 07121 303-2823 (Amt für Schulen, Jugend und Sport) Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, dem Wetter entsprechende Kleidung, Sonnenschutz (Mütze, etc.) 106

Freizeitpark Schwabenpark in Welzheim Der Schwabenpark - ein Freizeit- und Erlebnispark für die ganze Familie. Einige von vielen Attraktionen sind: die Wildwasserbahn, die Riesenrutsche, der Auto-Scooter, das Riesenrad oder der Flying Twist. Auch ein Streichelzoo kann besucht werden. Ihr könnt euch entweder alleine, mit einer Freundin oder einem Freund, euren Geschwistern oder mit der ganzen Familie anmelden. Uhrzeit: 8:00-18:15 Uhr Treffpunkt: Alter Omnibusbahnhof, Steig 1 Kostenbeitrag: 30,00 EUR inkl. Eintritt und Busfahrt 25,00 EUR Familienrabatt Das erste Kind bezahlt den vollen Kostenbeitrag, jedes weitere Familienmitglied den reduzierten Betrag. Die Gebühr wird nach der Platzvergabe reduziert. Veranstalter: Amt für Schulen, Jugend und Sport, T 07121 303-2823 Bitte mitbringen: Vesper und Getränk, Taschengeld, wenn man sich etwas im Park kaufen möchte Hinweis: Jüngere Kinder können in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen (bitte Kontakt mit dem Veranstalter aufnehmen). 178 Di 29.08. ab 8 Jahren und Familien Eintägige Veranstaltungen 107

Eintägige Veranstaltungen 179 Di 29.08. 6-11 Jahre 180 Di 29.08. ab 10 Jahren Schnupperkurs: Judo Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 41 Uhrzeit: 10:00-13:00 Uhr Treffpunkt: TSG Halle, Ringelbachstraße 96/1 Kostenbeitrag: 6,00 EUR inkl. ein leckerer Snack und erfrischende Getränke Veranstalter: TSG Reutlingen, Abt. Judo, T 07121 46140 Bitte mitbringen: Langärmeliges Sweatshirt, Jogginghose (ohne Reißverschluss), Schlappen zum schnellen Reinschlüpfen Ein Tag im Tierheim Lernt das Tierheim und seine Tiere kennen. Ihr dürft euch mit den Tieren beschäftigen und erfahrt einiges über sie. Wir wecken Verständnis und Verantwortung. Das alles gibt es an diesem Tag im Reutlinger Tierheim. Uhrzeit: 11:00-15:15 Uhr Treffpunkt: Tierheim Reutlingen, Im Stettert 1-3 Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: Tierschutzverein Reutlingen e. V., T 07121 14480660 Bitte mitbringen: Feste Schuhe, wetterfeste Kleidung, Vesper und Getränk Hinweis: Kinder mit Tierhaarallergie können nicht teilnehmen. 108

Museumszug Wir fahren mit dem Museumszug vom "Gönninger Bahnhöfle" (Reutlingen, Tübinger Straße 13) nach Betzingen und zurück. Wenn ihr möchtet, dürft ihr selbst mit einem Schienenfahrrad fahren. Uhrzeit: 14:00-16:00 Uhr Treffpunkt: ZHL-Gelände am Westbahnhof, Tübinger Straße 13 Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: Freunde der Zahnradbahn Honau Lichtenstein e. V., T 0172 7674400 Ju Jutsu Ju Jutsu ist eine Selbstverteidigungs-Sportart, die technische Fertigkeiten und Selbstvertrauen fördert und effektive Schlag-, Stoß-, Hebel- und Wurftechniken optimal einsetzt und wirkungsvoll in sich vereint. Es beinhaltet Elemente aus Karate, Judo und Aikido. Uhrzeit: Treffpunkt: 18:30-20:00 Uhr Sportcentrum Kustusch, Römerstraße 153, Pfullingen (links von OBI) Kostenbeitrag: 3,00 EUR Veranstalter: Sportcentrum Kustusch, T 07121 799130 Bitte mitbringen: Einen langen Trainingsanzug (Wir sind barfuß auf Matten) 181 Di 29.08. 4-13 Jahre 182 Di 29.08. 6-13 Jahre Eintägige Veranstaltungen 109

Eintägige Veranstaltungen 183 Mi 30.08. FSK 0 / Empfohlen ab 5 Jahren Kino im KAMINO: "Shaun das Schaf - Der Film" Als Shaun beschließt, einen Tag Urlaub zu machen und mal so richtig Spaß zu haben, führt das zu mehr Aufregung, als er sich gewünscht hat. Durch Shauns Übermut verschlägt es den Bauern aus Versehen in die große Stadt... Sogleich macht sich die wollige Herde auf in den Großstadtdschungel, um das angerichtete Chaos wieder gut zu machen. Doch dabei verstricken sie sich in ein immer größeres Durcheinander und müssen bei ihrer Mission vor allem auf der Hut sein vor dem widerspenstigen Tierfänger Trumper. Uhrzeit: Einlass ab 9:45 Uhr / Beginn 10:00 Uhr Treffpunkt: Programmkino KAMINO im Wendler-Areal, Ziegelweg 3 Kostenbeitrag: 2,00 EUR inkl. ein Freigetränk Veranstalter: Amt für Schulen, Jugend und Sport, T 07121 303-2823 Hinweis: Ins Kino dürfen keine eigenen Speisen mitgebracht werden. 110

Tiere und Blumen aus Marzipan modellieren Marzipan schmeckt nicht nur besonders fein, sondern eignet sich auch klasse zum modellieren. Egal ob Hase, Bär, Vogel, eine Rose, vielleicht sogar ein ganzer Strauß... Das alles und viel mehr lässt sich aus Marzipan wunderbar formen. Zum Beispiel als ganz besonderes Geschenk. Uhrzeit: Treffpunkt: 14:00-16:00 Uhr Vor der Vollkornbäckerei Berger, Wilhelmstraße 127 Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: Vollkornbäckerei Berger, T 07121 337387 Kinderbankführung Wie kommt eigentlich das Geld in den Geldausgabeautomat? Wie sieht der Tresorraum aus? Das und viele spannende Informationen bekommt ihr bei einem Rundgang durch die Volksbank Reutlingen. Ihr könnt einen Blick "hinter die Kulissen" der Bank werfen und viele spannende Orte kennenlernen die selbst eure Eltern noch nicht gesehen haben. Bei unserem Quiz habt ihr dann auch die Möglichkeit eine kleine Überraschung zu gewinnen. Wenn ihr neugierig geworden seid, dann meldet euch an! Wir freuen uns auf euch. Uhrzeit: 14:00-16:00 Uhr Treffpunkt: Volksbank Reutlingen, Gartenstraße 33 Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: Volksbank Reutlingen eg, T 07121 303-2823 (Amt für Schulen, Jugend und Sport) 184 Mi 30.08. 8-13 Jahre 185 Mi 30.08. 6-11 Jahre Eintägige Veranstaltungen 111

Eintägige Veranstaltungen 186 Mi 30.08. 6-10 Jahre 187 Mi 30.08. 7-9 Jahre Wieviele Flecken hat der Leopard? An diesem Nachmittag geht es rund um Tiermärchen aus verschiedenen afrikanischen Ländern. Wir lesen, spielen, singen, basteln, tanzen und bereiten gemeinsam eine kleine "afrikanische" Kostprobe zu. Uhrzeit: 14:00-17:00 Uhr Treffpunkt: "Globales Klassenzimmer" im EPiZ, Wörthstraße 17 Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: EPIZ Reutlingen / Bildung trifft Entwicklung, T 07121 491060 Haie - Erfolgreiche Jäger seit der Urzeit Der Hai ist ein echtes Erfolgsmodell: schon vor Millionen von Jahren schwamm er mit Fischsauriern im urzeitlichen Meer. Einige Fotos der Ausstellung "Faszinierende Unterwasserwelten" zeigen, warum Haie so erfolgreiche Jäger sind, wie unterschiedlich Haie aussehen können und wie ein Baby-Hai im Ei aussieht. Uhrzeit: 14:30-16:00 Uhr Treffpunkt: Naturkundemuseum, Weibermarkt 4 Kostenbeitrag: 1,00 EUR Veranstalter: Naturkundemuseum Reutlingen, T 07121 303-2022 Hinweis: Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. 112

Walderlebnis Ein Walderlebnistag mit Aktionen und Spielen im Wald. Wie die Indianer schleichen wir auf leisen Sohlen durch den Wald, entdecken Tierspuren und halten nach deren Verstecken Ausschau. Spielerisch lernen wir die Lebensweisen verschiedener Tiere kennen und schärfen dabei unsere eigenen Sinne. Uhrzeit: Treffpunkt: 14:30-17:00 Uhr Umweltbildungszentrum Listhof, Friedrich-List-Hof 1 Kostenbeitrag: 2,50 EUR Veranstalter: Umweltbildungszentrum Listhof, T 07121 270392 Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, wetterentsprechende Kleidung 188 Mi 30.08. 6-9 Jahre Eintägige Veranstaltungen Klettern, Slacklining und Bouldern im Kletterzentrum Reutlingen Unter Betreuung klettern wir an den Wänden des Kletterzentrums. Im Boulderraum kann in Absprunghöhe gebouldert werden und wir machen Balancierübungen auf der Slackline in der Sonne. Uhrzeit: 9:00-13:00 Uhr Treffpunkt: Bistro im Kletterzentrum, Rommelsbacher Str. 65 Kostenbeitrag: 5,00 EUR Veranstalter: Kletterzentrum Reutlingen, T 07121 303-2823 (Amt für Schulen, Jugend und Sport) Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Hallenturnschuhe, Vesper und Getränk, Lange Haare bitte zum Zopf binden. 189 Do 31.08. 7-13 Jahre 113

Eintägige Veranstaltungen 190 Do 31.08. 9-13 Jahre 191 Do 31.08. 8-13 Jahre Im Reich der Gelbbauchunke Welche Tiere leben in den Tümpeln des Listhofs? Wo halten sie sich versteckt und wie sehen sie aus? Wir betrachten die verschiedenen Wassertiere aus nächster Nähe, erfahren, warum die Gelbbauchunke etwas ganz Besonderes ist und wie wir ihr helfen können. Gemeinsam bauen wir einen kleinen Tümpel für die Gelbbauchunke und viele andere Wassertiere. Uhrzeit: Treffpunkt: 9:30-12:00 Uhr Umweltbildungszentrum Listhof, Friedrich-List-Hof 1 Kostenbeitrag: 2,50 EUR Veranstalter: Umweltbildungszentrum Listhof, T 07121 270392 Bitte mitbringen: Gummistiefel oder festes Schuhwerk, wetterentsprechende Kleidung Wellenfreibad Markwasen - Wie die Welle nach Reutlingen kommt Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 68 Uhrzeit: Treffpunkt: 11:00-12:30 Uhr Haupteingang des Wellenfreibades Markwasen, Hermann-Hesse-Straße 40 Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: Stadtwerke Reutlingen, T 0176 15823191 Bitte mitbringen: Schwimmsachen Hinweis: Eine Beaufsichtigung der Kinder ist nur während der Besichtigung gewährleistet. Die Führung findet bei jedem Wetter statt. 114

Schatzsuche "Ihr wollt meinen Schatz? Sucht ihn doch! Irgendwo in Reutlingen habe ich den größten Schatz der Welt versteckt. Nur die Mutigsten und Schlausten können meine zahlreichen Rätsel finden und lösen."das waren die letzten Worte des Achalm-Ritters Kuno I.! Der Schatz galt lange als verschollen. Erst bei den jüngsten Renovierungsarbeiten wurde ein neuer Hinweis im Mauerwerk des Jugendtreff "Westside" gefunden... Wer wagt sich mit uns auf die große Geocache-Abenteuerreise? Uhrzeit: 11:00-17:00 Uhr Treffpunkt: Jugendtreff Westside, Benzstraße 7 Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: Jugendtreff Westside, T 07121 9090594 Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk und falls benötigt Regenkleidung Hinweis: Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung leider aus. 192 Do 31.08. ab 10 Jahren Eintägige Veranstaltungen Polizei ganz nah Menschen helfen Menschen - so könnte die Arbeit unserer Polizei wohl am besten beschrieben werden. Der Blick "hinter die Kulissen" soll euch zeigen, dass die vielfältigen Aufgaben der Polizei nur eines zum Ziel haben: Den Menschen zu helfen und sie zu beschützen. Uhrzeit: 13:30-16:30 Uhr Treffpunkt: Polizeirevier, Burgstraße 29 Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: Polizeirevier Reutlingen, T 07121 942-3221 Bitte mitbringen: Getränk 193 Do 31.08. 10-13 Jahre 115

Eintägige Veranstaltungen 194/195 Do 31.08. 4-10 Jahre City Bowling Reutlingen Nach einer kurzen Einführung heißt es zwei Stunden lang Spiel und Spaß! Jede/r Teilnehmer/-in bekommt ein Freigetränk. Zum Schluss gibt es eine Siegerehrung und jede/r Teilnehmer/-in bekommt eine Urkunde. 194 Fun Bowling für 4-10jährige Unsere Highway 66 Bahnen bieten schon für die Kleinsten riesigen Bowling Spaß! Mit den extra leichten Kugeln (1,7 kg) wird auf einer kurzen Bahn auf 10 Pins gespielt. Uhrzeit: 14:00-16:00 Uhr 195 Bowling für 6-10jährige Für unsere kleineren Bowlerinnen und Bowler haben wir extra leichte Bälle (ab 2 kg) mit 5 Löchern, für einen besseren Halt. Damit hat jede/r eine Chance auf den ersten Platz! Uhrzeit: 14:15-16:15 Uhr Treffpunkt: City Bowling Reutlingen, Metzgerstraße 59 (Passage Parkhaus Stadtmitte) Kostenbeitrag: Jeweils 2,00 EUR inkl. Freigetränk Veranstalter: City Bowling Reutlingen, T 07121 337433 Bitte mitbringen: Vesper und Getränk. Hinweis: Eine durchgehende Beaufsichtigung der Kinder ist nicht möglich. 116

Wir bauen ein Haus für Tiere Vögel sind für unsere Umwelt wichtig und Teil unseres Ökosystems. Aber sie haben es nicht mehr so leicht wie früher. Das liegt vor allem daran, dass viele Obstwiesen und damit Nisthöhlen in den Bäumen, etwa durch neue Baugebiete, verschwunden sind. Ihr könnt den Vögeln helfen, ein neues Zuhause zu finden. Wie das geht und was ihr sonst noch wissen solltet, erfahrt ihr im Workshop. Uhrzeit: 14:30-17:00 Uhr Treffpunkt: Umweltbildungszentrum Listhof, Friedich-List-Hof 1 Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: Haus & Grund Reutlingen und Region, T 07121 69069200 Klettern am Naturfelsen Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 117 Uhrzeit: 9:00-16:00 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz Gestütshof, St. Johann Kostenbeitrag: 49,00 EUR Veranstalter: barefoot - training & seminare, T 07071 1460991 Bitte mitbringen: Wetterfeste Klamotten, Turnschuhe (oder Kletterschuhe), Essen und Trinken für den gesamten Tag 196 Do 31.08. 7-11 Jahre 197 Fr 01.09. 8-13 Jahre Eintägige Veranstaltungen 117

Eintägige Veranstaltungen 198 Fr 01.09. ab 7 Jahren Silberschmieden Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 87 Uhrzeit: 10:00-17:00 Uhr Treffpunkt: Altes Rathaus, Rathausstraße 6, EG Kostenbeitrag: 28,00 EUR zzgl. des Silberverbrauchs (wird am Kursende mit den Eltern abgerechnet). Weitere Infos zu den Preisen auf der Website. Die Eltern werden gebeten, die Kosten vor Kursbeginn mit dem Kursleiter zu besprechen. Veranstalter: Uhligsart, T 0174 9883615 Bitte mitbringen: Vesper und Getränke, Schreibzeug, bei langen Haaren ein Haargummi, nicht die neuesten Kleider, einen Mund- und Hörschutz (Ohrstöpsel) 199 Fr 01.09. ab 10 Jahren Schatzsuche Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 192 Uhrzeit: 11:00-17:00 Uhr Treffpunkt: Jugendtreff Westside, Benzstraße 7 Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: Jugendtreff Westside, T 07121 9090594 Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk und falls benötigt Regenkleidung Hinweis: Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung leider aus. 118

Judo - der sanfte Weg Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 82 Uhrzeit: Treffpunkt: 17:00-18:30 Uhr Sportcentrum Kustusch, Römerstraße 153, Pfullingen (links von OBI) Kostenbeitrag: 3,00 EUR Veranstalter: Sportcentrum Kustusch, T 07121 799130 Bitte mitbringen: Einen langen Trainingsanzug (Wir sind barfuß auf Matten) 200 Fr 01.09. 6-12 Jahre Eintägige Veranstaltungen Elektronik-Bausatz löten mit Grillen Am Vormittag üben wir das Löten mit Kupferdraht. Hier entstehen manchmal schon kleine Kunstwerke wie z.b. Brillen, Würfel oder Fahrräder. Bei schönem Wetter grillen wir zwischendurch draußen auf der Terrasse. Danach löten wir zusammen unter Anleitung und Hilfestellung einen Löt-Bausatz. Lötkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Uhrzeit: Treffpunkt: 10:00-14:30 Uhr Vereinsheim Funkgemeinschaft Reutlingen, Marie-Curie-Straße 42 Kostenbeitrag: 10,00 EUR inkl. eine Rote vom Grill und ein Getränk. Weitere Getränke können im Vereinsheim günstig gekauft werden. Veranstalter: Funkgemeinschaft Reutlingen e. V., T 0151 19396004 Bitte mitbringen: Mittagsvesper, wenn keine Wurst/Fleisch gegessen wird. Eventuell Geld für zusätzliche Getränke mitbringen! 201 Sa 02.09. ab 12 Jahren 119

Eintägige Veranstaltungen 202 Sa 02.09. 9-13 Jahre 203 Sa 02.09. 9-13 Jahre Ein Tag auf dem Modellflugplatz Habt Spaß auf dem Modellflugplatz! Wir basteln einen Wurfgleiter und ihr fliegt als Copilot mit einem ferngesteuerten Flugmodell. Es gibt ein Mittagessen und Getränke, sowie Kaffee und Kuchen. Uhrzeit: 10:00-15:00 Uhr Treffpunkt: Treffpunkt Modellflugplatz, Ohmenhausen (Anfahrtbeschreibung siehe Homepage) Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: Flug-Modell-Sport-Club Reutlingen e. V., T 0176 42606466 Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Sonnenbrille, Schirmkappe Hinweis: Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Mit der Modelleisenbahn auf du und du Wir zeigen euch das Innenleben einer Lok und was man braucht bis sie losfahren kann. Wer möchte darf seine Lok (analog oder digitial) mitbringen und auf unseren Schienen fahren lassen. Zu einer Modelleisenbahn gehört auch eine Landschaft. Auch da sind wir aktiv, lasst euch überraschen. Uhrzeit: 11:00-17:00 Uhr Treffpunkt: Clubraum Märklin Insider Stammtisch, Arbachtalstraße 6, Eningen Kostenbeitrag: 10,00 EUR inkl. Material Veranstalter: Märklin Insider Stammtisch Reutlingen/Tübingen, T 07121 77526 120

Schnorcheln Wir zeigen euch, wie es im Wasser "ab" geht. Uhrzeit: 10:30-12:30 Uhr Treffpunkt: Schwimmhalle Betzingen, Hoffmannstraße 4 Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: Tauchclub Reutlingen e. V., T 0174 3467049 Bitte mitbringen: Passende Flossen, Schnorchel und Tauchbrille Voraussetzung: Nur für Schwimmer/-innen! Inline Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 76/77 205 Kurs für Einsteiger/-innen 10:00-12:00 Uhr 206 Kurs für Fortgeschrittene 13:00-15:00 Uhr Treffpunkt: Skateanlage bei der Eishalle Reutlingen Kostenbeitrag: Jeweils 9,50 EUR Veranstalter: Rainer Wiedmaier, T 07472 2796505 Bitte mitbringen: Funktionstüchtige Inline-Skates mit Bremse, Helm und Schutzausrüstung (Handgelenk-, Knie- und Ellenbogenschützer) sind unbedingt erforderlich, Sonnenschutz und Getränke in Plastikflaschen Hinweis: Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung leider aus, nach Rücksprache mit dem Veranstalter. 204 So 03.09. 9-13 Jahre 205/206 Mo 04.09. 6-13 Jahre Eintägige Veranstaltungen 121

Eintägige Veranstaltungen 207 Mo 04.09. 8-13 Jahre 208 Mo 04.09. 6-13 Jahre Kreatives Arbeiten mit dem ipad Wir schauen uns an, was man alles für kreative Sachen mit dem ipad anstellen kann. Zum Beispiel könnt ihr eine eigene Fotostory erstellen und mit nach Hause nehmen. Oder ihr erstellt zusammen mit den anderen Teilnehmern einen eigenen, kleinen Filmtrailer. Uhrzeit: 10:00-15:00 Uhr Treffpunkt: Haus der Jugend, Museumstraße 7 Kostenbeitrag: 10,00 EUR Veranstalter: Kulturwerkstatt e. V., T 07121 334071 Bitte mitbringen: Vesper und Getränk für die Mittagspause und wenn vorhanden einen USB-Stick Besuch auf dem Schwille-Hof Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 152 Uhrzeit: 10:00-16:00 Uhr Treffpunkt: Schwille-Hof, Ernst-Trumpp-Weg 59, Pfullingen Kostenbeitrag: 21,00 EUR inkl. Essen und Getränke Veranstalter: Schwille-Hof Pfullingen, T 07121 790202 Bitte mitbringen: Robuste, wetterentsprechende Kleidung, feste Schuhe und bei Allergikern: benötigte Medikamente, z. B. Asthmaspray 122

Indianer und Bleichgesichter on Tour Wir beginnen mit dem Basteln eines Indianerschmucks. Anschließend folgt eine spannende Rätselrallye, es muss gerätselt werden wie ihr von einer zur nächsten Vorlese- bzw. Spielstation kommt. Zum Abschluss veranstalten wir ein gemeinsames Picknick. Uhrzeit: 9:00-14:00 Uhr Treffpunkt: Im Hof des DRK, Lederstraße 92 Kostenbeitrag: 3,00 EUR Veranstalter: Kinderschutzbund Reutlingen e. V., T 07121 346106 Bitte mitbringen: Busfahrkarte oder Geld für die Rückfahrt Hinweis: Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung leider aus. Betriebsbesichtigung bei Romina Mineralbrunnen Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 157 Uhrzeit: 10:00-11:30 Uhr Treffpunkt: Haupteingang Romina Mineralbrunnen, Germanenstraße 21 Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: Romina Mineralbrunnen GmbH, T 07121 303-2823 (Amt für Schulen, Jugend und Sport) 209 Di 05.09. 8-12 Jahre 210 Di 05.09. ab 10 Jahren Eintägige Veranstaltungen 123

Eintägige Veranstaltungen 211 Di 05.09. 6-11 Jahre 212 Di 05.09. 8-13 Jahre 213 Di 05.09. 4-13 Jahre Schnupperkurs: Judo Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 41 Uhrzeit: 10:00-13:00 Uhr Treffpunkt: TSG Halle, Ringelbachstraße 96/1 Kostenbeitrag: 6,00 EUR inkl. ein leckerer Snack und erfrischende Getränke Veranstalter: TSG Reutlingen, Abt. Judo, T 07121 46140 Bitte mitbringen: Langärmeliges Sweatshirt, Jogginghose (ohne Reißverschluss), Schlappen zum schnellen Reinschlüpfen Kreatives Arbeiten mit dem ipad Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 207 Uhrzeit: 10:00-15:00 Uhr Treffpunkt: Haus der Jugend, Museumstraße 7 Kostenbeitrag: 10,00 EUR Veranstalter: Kulturwerkstatt e. V., T 07121 334071 Bitte mitbringen: Vesper und Getränk für die Mittagspause und wenn vorhanden einen USB-Stick Museumszug Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 181 Uhrzeit: 14:00-16:00 Uhr Treffpunkt: ZHL-Gelände am Westbahnhof, Tübinger Straße 13 Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: Freunde der Zahnradbahn Honau Lichtenstein e. V., T 0172 7674400 124

Burzelbach Tours Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 94 Uhrzeit: 14:00-16:20 Uhr Treffpunkt: Vor der Kinderspielstadt Burzelbach am BZN Gelände. Abholung der Kinder am ZOB um 16:20 Uhr am Steg über die Echaz. Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: Amt für Schulen, Jugend und Sport, T 07121 303-2823 Bitte mitbringen: Kopfbedeckung (Mütze) und wetterentsprechende Kleidung (wir halten uns nur im Freien auf). Kali - Kampfkunst von den Philippinen Ausschreibung siehe Veranstaltung-Nr. 8 Uhrzeit: 17:30-18:30 Uhr Treffpunkt: Kampfkunstzentrum Reutlingen, E.-Adolff-Str. 14/1 Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: Fechtgesellschaft e. V./Kampfkunstzentrum, T 07121 300931 Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung und Socken mit Rutschstopp 214 Di 05.09. 7-11 Jahre 215 Di 05.09. 6-10 Jahre Eintägige Veranstaltungen 125

Eintägige Veranstaltungen 216 Mi 06.09. ab 6 Jahren Kletterspaß am Seil in der Tübinger Kletterarena Ausschreibung siehe Veranstaltung-Nr. 35 Uhrzeit: 10:00-13:00 Uhr Treffpunkt: Tübinger Kletterarena, Beim Freibad 3, Tübingen (durch das weiße TSG-Stadiontor) Kostenbeitrag: 25,00 EUR inkl. qualifiziert betreutes Bewegungs- und Boulderprogramm, Material und der Kletterhallen-Eintritt Veranstalter: Kletterschule felsland, T 07071 367165 Bitte mitbringen: Outdoor-Sportkleidung, Hallenturnschuhe und Getränk Hinweis: Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, da die Anlage im Freien überdacht ist. 126

Spray-Kids Ihr seid der Chef... taucht ein in die spannende Welt der Graffiti- Spray-Acrylmalerei. Nach euren Ideen lassen wir gespachtelte, collagierte, leuchtend bunte Bilder auf Keilrahmen verschiedener Größen entstehen! Außerdem werden wir eigene Papierschablonen, ob Comicfiguren, witzige Wörter, Schriftzüge usw. designen und aufsprühen. Vergesst Buntstifte & Co. - greift stattdessen mutig in die Acryl-Farbtöpfe, schnappt euch ein Farbspray, schwingt kraftvoll die Pinsel, Walzen, Schwämme, Spachteln und los geht's! Uhrzeit: 10:00-14:00 Uhr Treffpunkt: vhsrt-atelier, Gustav-Werner-Str. 25, Raum E05 Kostenbeitrag: 19,00 EUR Veranstalter: vhs Reutlingen GmbH, T 07121 336-132 Bitte mitbringen: Strapazierfähige Maler-Kleidung und alte Schuhe, Getränk Anmeldung und Bezahlung direkt beim Veranstalter: vhs Reutlingen GmbH, Telefon 07121 336-0 oder per E-Mail an anmeldung@vhsrt.de (Kursnummer: Ju1300). Die Gebühr muss bei der vhs in bar oder per Lastschrift bezahlt werden. Interaktive Detektivgeschichte - Ein Storygeocache In dieser interaktiven Detektivgeschichte taucht ihr in einen Krimi ein. Gemeinsam müssen wir verschiedene Rätsel und Prüfungen meistern, um den Fall zusammen zu lösen. Uhrzeit: 10:00-16:00 Uhr Treffpunkt: Haus der Jugend, Museumstraße 7 Kostenbeitrag: 10,00 EUR Veranstalter: Kulturwerkstatt e. V., T 07121 334071 Bitte mitbringen: Vesper und Getränk für die Mittagspause 217 Mi 06.09. ab 10 Jahren 218 Mi 06.09. 8-13 Jahre 127 Eintägige Veranstaltungen

Eintägige Veranstaltungen 219 Mi 06.09. FSK 0 / Empfohlen ab 8 Jahren Kino im KAMINO: "Rico, Oskar und der Diebstahlstein" Der alte Fitzke ist gestorben und hat Rico seine geliebte Steine-Sammlung vermacht. Rico und Oskar finden heraus, dass der wertvollste Stein der Sammlung gestohlen wurde und sofort ist ihr Detektiv-Spürsinn geweckt! Da passt es ganz prima, dass Ricos Mutter Tanja mit dem Bühl gerade nach Sri Lanka geflogen ist. So ist der Weg für die beiden pfiffigen Jungs frei und sie folgen dem geklauten Stein ganz alleine bis zur Ostsee, wo sie sich wieder vielen aufregenden Abenteuern stellen müssen. Uhrzeit: Einlass ab 9:45 Uhr / Beginn 10:00 Uhr Treffpunkt: Programmkino KAMINO im Wendler-Areal, Ziegelweg 3 Kostenbeitrag: 2,00 EUR inkl. ein Freigetränk Veranstalter: Amt für Schulen, Jugend und Sport, T 07121 303-2823 Hinweis: Ins Kino dürfen keine eigenen Speisen mitgebracht werden. 128

Pfadfinder Royal Rangers Wir laden euch herzlich ein, einen Tag lang in das spannende Pfadfinderleben hineinzuschnuppern. Ihr habt Lust darauf, Survival- Tricks auszuprobieren, die Natur zu entdecken, Pfadfindertechniken zu erlernen (Feuermachen, Kochen,?) und auf ein spannendes Geländespiel? Dann seid ihr bei uns Royal Rangers richtig. Uhrzeit: 10:00-17:00 Uhr Treffpunkt: Reutlingen-Sondelfingen am Fohwasen, in der Nähe der Reithalle Kostenbeitrag: 5,00 EUR Veranstalter: Pfadfinderschaft Royal Rangers, T 07121 1364539 Hinweis: Mehr über die Royal Rangers findet ihr im Online- Ferienprogramm. Baseball für Bambinis Baseball ist ähnlich wie Brennball. Die Woodpeckers bieten euch verschiedene Möglichkeiten sich zu bewegen und Spaß zu haben. Da ist für jede/n etwas dabei. Ob Schlagen, Rennen, Werfen oder Fangen und euer Köpfchen arbeitet auch mit! Also nichts wie hin! Schläger, Bälle und Handschuhe warten dort auf euch. Am Ende des Tages werden wir sogar gemeinsam ein richtiges Baseballspiel spielen. Uhrzeit: 14:00-16:30 Uhr Treffpunkt: Baseballplatz, Sickenhäuser Straße 202 Kostenbeitrag: 5,00 EUR inkl. Mineralwasser Veranstalter: Reutlingen Woodpeckers e. V., T 0172 7893165 Bitte mitbringen: Vesper, Sportbekleidung, Sportschuhe, (Baseball-) Cap, ggf. Regenjacke 220 Mi 06.09. 7-13 Jahren 221 Mi 06.09. 4-7 Jahre 129 Eintägige Veranstaltungen

Eintägige Veranstaltungen 222 Mi 06.09 5-9 Jahre Drachenstark Erlebt ein "Drachenstarkes" Abenteuer in der Sporthalle. Zusammen mit einem kleinen Drachen schlüpfen wir in ein Drachenbuch und erleben selbst die Geschichte. Mit viel Spaß, Mut, Knobelei und Bewegung wird das Buch zum Leseabenteuer der besonderen Art. Uhrzeit: Treffpunkt: 14:00-17:00 Uhr Turnhalle Eichendorff-Realschule, Konrad-Adenauer-Straße 19 Kostenbeitrag: 5,00 EUR = die Schutzgebühr für Ordner und Arbeitsmaterialien Veranstalter: Karate Team Reutlingen e. V., T 07121 1373580 Bitte mitbringen: Sportschuhe, Sporthose, Getränk 223 Mi 06.09 ab 12 Jahren Jazz-Dance Jazz-Dance richtet sich an alle tanzbegeisterten Jungen und Mädchen, die schon ein wenig Tanzerfahrung mitbringen und sich gerne über den Tanz ausdrücken möchten. Probiert es einfach aus und lasst euch mitreißen. Eine spannende Choreographie wartet auf euch. Uhrzeit: 17:30-18:30 Uhr Treffpunkt: Tanzschule Danceart, Schlayerstraße 9, Pfullingen Kostenbeitrag: 3,00 EUR Veranstalter: Tanzstudio Danceart, T 07121 704191 Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Turnschuhe, Trinkflasche 130

Basketball Habt ihr Lust die Grundlagen, Techniken und Regeln im Basketball zu lernen? Ihr könnt euch nur für diesen Tag oder auch zu den anderen Terminen am 09.08. (Nr. 110) und 23.08. (Nr. 161) anmelden. Uhrzeit: 18:00-19:30 Uhr Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: SSV Reutlingen, Abteilung Basketball, T 07121 303-2823 (Amt für Schulen, Jugend und Sport) Bitte mitbringen: Sportkleidung und schuhe, Getränke, wenn vorhanden: eigenen Basketball Cabriolo Jump Area Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 10 Uhrzeit: 9:00-11:45 Uhr Treffpunkt: Cabriolo Sportcenter, Ernst-Abbe-Straße 33 Kostenbeitrag: 22,50 EUR inkl. Jump-Socken und Getränkeflatrate Veranstalter: Sportcenter Cabriolo, T 07121 56990 224 Mi 06.09. 10-12 Jahre 225 Do 07.09. ab 9 Jahren Eintägige Veranstaltungen 131

Eintägige Veranstaltungen 226 Do 07.09. 8-13 Jahre 227 Do 07.09. 7-13 Jahre Der Reutlinger Wertstoffhof Wir treffen uns auf dem Betriebshof der TBR und fahren, nach einer kurzen Einführung, gemeinsam auf den Wertstoffhof Schinderteich. Dort wandern wir über den alten Deponiekörper, schauen uns die Bio-Umladestation an, werfen einen Blick auf die neu errichtete Erddeponie und begeben uns dann zur Schadstoffsammelstelle und den Wertstoffcontainern, in denen unter anderem Altmetall, Elektroschrott und Sperrmüll gesammelt werden. Uhrzeit: 9:00-13:00 Uhr Treffpunkt: Technische Betriebsdienste, Am Heilbrunnen 107 Kostenbeitrag: 3,00 EUR Veranstalter: Technische Betriebsdienste Reutlingen, T 07121 303-5050 Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk Hinweis: Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung leider aus. Klettern, Slacklining und Bouldern im Kletterzentrum Reutlingen Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 189 Uhrzeit: 9:00-13:00 Uhr Treffpunkt: Bistro im Kletterzentrum, Rommelsbacher Str. 65 Kostenbeitrag: 5,00 EUR Veranstalter: Kletterzentrum Reutlingen, T 07121 303-2823 (Amt für Schulen, Jugend und Sport) Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Hallenturnschuhe, Vesper und Getränk, Lange Haare bitte zum Zopf binden. 132

Für Mädchen: Baseball Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 221 Uhrzeit: 10:00-16:00 Uhr Treffpunkt: Baseballplatz, Sickenhäuser Straße 202 Kostenbeitrag: 5,00 EUR inkl. Mineralwasser Veranstalter: Reutlingen Woodpeckers e. V., T 0172 7893165 Bitte mitbringen: Vesper, Sportbekleidung, Sportschuhe, (Baseball-) Cap, ggf. Regenjacke. Polizei ganz nah Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 193 Uhrzeit: 13:30-16:30 Uhr Treffpunkt: Polizeirevier, Burgstraße 29 Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: Polizeirevier Reutlingen, T 07121 942-3221 Bitte mitbringen: Getränk 228 Do 07.09. 8-13 Jahre 229 Do 07.09. 10-13 Jahre Eintägige Veranstaltungen 133

Eintägige Veranstaltungen 230 Do 07.09. 8-13 Jahre Kart fahren Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 113 Uhrzeit: 14:00-17:00 Uhr. Bei weniger als 25 Kindern wird die Veranstaltung auf 16:00 Uhr verkürzt. Treffpunkt: Kart Challenge, Reutlinger Straße 44, Kusterdingen-Jettenburg Kostenbeitrag: 13,00 EUR inkl. ein Freigetränk. Bei Leihhelmen ist aus hygienischen Gründen das Tragen einer Sturmhaube Pflicht (bei Kauf 2,20 EUR/Stück). Veranstalter: Kart Challenge, Jettenburg, T 07071 937242 Bitte mitbringen: Feste Schuhe (keine Sandalen!) und falls vorhanden: eigener Helm (Integral!) oder Sturmhaube Hinweis: Die Mindestgröße des Kindes beträgt 1,35 Meter. Eine durchgehende Beaufsichtigung der Kinder ist nicht möglich. 134 231 Do 07.09. ab 10 Jahren Hoch hinaus - Boulder- und Kletterparcours im B12 Tübingen Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 19 Uhrzeit 14:00-18:00 Uhr Treffpunkt: Kletter- und Boulderzentrum B12, Bismarckstraße 142, Tübingen Kostenbeitrag: 30,00 EUR inkl. qualifiziert betreutes Bewegungs- und Boulderprogramm, Material und Kletterhallen-Eintritt Veranstalter: Kletterschule felsland, T 07071 367165 Bitte mitbringen: Outdoor-Sportkleidung, Hallenturnschuhe und Getränk Hinweis: Das Programm findet bei jedem Wetter statt, da die Anlage draußen regensicher ist und auch Programmbausteine Indoor stattfinden.

dance + music 232 Zumba Kids für 5-7jährige Die speziell für Kinder entwickelten Zumba Kurse sind energiegeladene Fitnesspartys mit speziellen kinderfreundlichen Choreografien und der Musik, die Kinder lieben: Hip Hop, Reggeaton, Cumbia und vieles mehr... Uhrzeit: 15:00-15:45 Uhr 232-234 Do 07.09. ab 5 Jahren Eintägige Veranstaltungen 233 Hip Hop Kids für 8-12jährige Fühlt euch locker und lässig. In dem Hip Hop-Schnupperkurs zeigen wir euch tolle Moves auf aktuelle Musik. Seid dabei und erlebt intensive Hip Hop Beats. Uhrzeit: 16:00-16:45 Uhr 234 Hip Hop ab 13 Jahren Uhrzeit: 17:00-18:00 Uhr Treffpunkt: dance+music, Ziegelweg 1/1 Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: dance+music - ADTV Tanzschule, T 07121 303-2823 (Amt für Schulen, Jugend und Sport) Bitte mitbringen: Genügend zu trinken, Sportkleidung und Sportschuhe 135

Eintägige Veranstaltungen 235 Do 07.09. 8-11 Jahre Hip Hop für coole Kids Wenn ihr Lust auf Tanzen habt, auf coole Musik und angesagte Tanzschritte, dann seid ihr hier genau richtig. Hier könnt ihr die ersten Hip Hop-Moves und auch Elemente aus dem Break-Dance lernen. Dieser Kurs ist auch für Jungs. Wir werden gemeinsam eine kleine Choreographie lernen, die ihr dann auch zu Hause weiter tanzen könnt. Nach dem Motto: einfach Spaß haben und los tanzen. Uhrzeit: 16:30-17:30 Uhr Treffpunkt: Tanzschule Danceart, Schlayerstraße 9, Pfullingen Kostenbeitrag: 3,00 EUR Veranstalter: Tanzstudio Danceart, T 07121 704191 Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Turnschuhe, Trinkflasche 136 236 Do 07.09. ab 12 Jahren Hip Hop - Move your Body In diesem Kurs werdet ihr auf die neuesten Chart-Breaker coole Moves und Steps lernen. Tanzprofis werden mit euch die ersten Hip Hop-Moves einstudieren und zu einer kleinen Tanz-Performance zusammenstellen. Wenn ihr Lust auf tolle Musik habt und euch gerne bewegt, dann seid dabei und entdeckt euer Tanztalent nach dem Motto: Move your body - free your mind. Uhrzeit: 17:30-18:30 Uhr Treffpunkt: Tanzschule Danceart, Schlayerstraße 9, Pfullingen Kostenbeitrag: 3,00 EUR Veranstalter: Tanzstudio Danceart, T 07121 704191 Bitte mitbringen: Tanzschuhe und bequeme Tanzkleidung wie z. B. Leggins und T-Shirt, Trinkflasche Hinweis: Ihr tanzt auf eigene Gefahr!

Kali - Kampfkunst von den Philippinen Ausschreibung siehe Veranstaltung-Nr. 8 Uhrzeit: 17:30-18:30 Uhr Treffpunkt: Kampfkunstzentrum Reutlingen, E.-Adolff-Str. 14/1 Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: Fechtgesellschaft e. V./Kampfkunstzentrum, T 07121 300931 Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung und Socken mit Rutschstopp Ju Jutsu Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 116 Uhrzeit: Treffpunkt: 18:30-20:00 Uhr Sportcentrum Kustusch, Römerstraße 153, Pfullingen (links von OBI) Kostenbeitrag: 3,00 EUR Veranstalter: Sportcentrum Kustusch, T 07121 799130 Bitte mitbringen: Einen langen Trainingsanzug (Wir sind barfuß auf Matten) 237 Do 07.09. 6-10 Jahre 238 Do 07.09. ab 12 Jahren Eintägige Veranstaltungen 137

Eintägige Veranstaltungen 239/240 Fr 08.09. ab 6 Jahren Schnupperkurs: Karate Hier geht es um Spaß an der Bewegung und um die Freude, die Fähigkeiten des eigenen Körpers zu entdecken - mit Leichtigkeit und auf spielerische Weise. Die Grundlagen des Karate erlernt ihr so fast nebenbei. Der Körper wird gestärkt und ihr entdeckt euer Selbstwertgefühl. Soft-Skills werden automatisch mit ausgeprägt. Auf diese Weise entwickeln sich soziale Kompetenz und Teamfähigkeit ganz selbstverständlich weiter. Weitere Eigenschaften die das ernsthafte Praktizieren von Karate mit sich bringt sind Selbstdisziplin, Respekt, Koordination, Konzentration und Motivation. Ihr eignet euch ein gesundes Selbstbewusstsein an und lernt, wie ihr euch im Notfall richtig verhält. 239 09:45-10:45 Uhr für 6-10jährige 240 11:00-12:00 Uhr ab 11 Jahren Treffpunkt: Karate Studio DAN, Sondelfinger Straße 105 Kostenbeitrag: kostenlos Veranstalter: Karate Studio Dan, T 0176 83313258 Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, evtl. rutschfeste Socken und Getränk. Bitte euren Schmuck zuhause lassen. 138

Inline Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 13/14 241: Einsteigerkurs - Entdeckt die Welt auf Inlineskates Uhrzeit: 10:00-12:00 Uhr 242: Aufbaukurs - Jetzt gehts rund! Uhrzeit: 12:30-14:30 Uhr Treffpunkt: Eduard-Spranger-Schule, Paul-Pfizer-Straße 61 Kostenbeitrag: Jeweils 12,00 EUR Veranstalter: Inline Skate Akademie, T 0179 2343333 Bitte mitbringen: Bequeme und wetterentsprechende Kleidung, Getränke, Inliner, Schutzausrüstung und einen Helm. Wenn beide Kurse hintereinander belegt werden, bitte ein Vesper mitbringen. Hinweis: Inlineskates und Schutzausrüstung der Firma K2 können nach Voranmeldung bei der Inline Skate Akademie kostenfrei geliehen werden. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. 241/242 Fr 08.09. 6-13 Jahre Eintägige Veranstaltungen 139

Eintägige Veranstaltungen 243 Fr 08.09. 8-13 Jahre Baseball Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 221 Uhrzeit: 10:00-16:00 Uhr Treffpunkt: Baseballplatz, Sickenhäuser Straße 202 Kostenbeitrag: 5,00 EUR inkl. Mineralwasser Veranstalter: Reutlingen Woodpeckers e. V., T 0172 7893165 Bitte mitbringen: Vesper, Sportbekleidung, Sportschuhe, (Baseball-) Cap, ggf. Regenjacke 244 Fr 08.09. ab 12 Jahren Segelfliegen Euer Traum ist es in einem Segelflugzeug mitzufliegen und die Welt einmal von oben zu betrachten? Beim Luftsportverein habt ihr die Möglichkeit dazu. Zuerst lernt ihr alles kennen, was zum Flugplatz und zum Flugbetrieb gehört, danach geht es ab ins Cockpit. Nachmittags wird entspannt gegrillt. Uhrzeit: 10:00-18:00 Uhr Treffpunkt: Fluggelände Übersberg Kostenbeitrag: 20,00 EUR inkl. Grillgut Veranstalter: Luftsportverein Reutlingen, T 0157 89204182 Bitte mitbringen: Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme, Getränk Hinweis: Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung leider aus, nach Rücksprache mit dem Veranstalter. 140

Spielend klüger werden, mit euren Lieblingsspielen Ausschreibung siehe Veranstaltung Nr. 17 Uhrzeit 10:30-12:00 Uhr Treffpunkt: Haus der Jugend, Museumstraße 7, Raum 109 (1. OG, links) Kostenbeitrag: 5,00 EUR Veranstalter: Schule sorglos, T 07127 8809511 Bitte mitbringen: Viele Buntstifte. 245 Fr 08.09. 9-11 Jahre Mehrtägige Veranstaltungen 141

Mehrtägige Veranstaltungen 300 Mi 26.07. bis Fr 28.07. ab 10 Jahren Ferienkletterprojekt Fels - Von der Halle an den Fels (dreitägig) Draußen zu klettern ist etwas ganz Besonderes. Dabei gilt es, eigene Grenzen zu überwinden und sich weiter zu entwickeln. Auch das Wir und die gemeinsamen Erfolge am Seil, sowie die Natur in der Gruppe zu entdecken, sind wichtige Bausteine dieses Kletterprojekts. Vom gegenseitigen Sichern bis zur ersten steilen Felsroute werden für die Kinder unter professioneller Betreuung viele Ziele erreichbar. Mittwoch: Der Vorbereitungskurstag findet im Kletter- und Boulderzentrum B12 in Tübingen statt, wo sich alles um das Klettern und Sichern an der Kunstkletterwand dreht. Natürlich testen wir auch die tolle Slackline und die Boulderblöcke vor Ort. Donnerstag: Der zweite Tag sorgt für Spannung im Gelände. Es geht in den Wald zum Abseilen und mit einer Seilbrücke aus Slacklines über eine kleine Schlucht... im Team - kein Problem. Freitag: Am dritten Tag wird das Highlight Fels geboten. Bestens vorbereitet schultern wir die Rucksäcke und Seile und machen eine kleine Wanderung zum Wiesfels auf die Reutlinger Alb. Ihr werdet tolle Routen zum Klettern finden und euer Kletterabenteuer am echten Fels fortsetzen, wir machen ein Lagerfeuer und staunen über die Aussicht und darüber, was wir als kleine Klettergruppe alles geschafft haben. Seid ihr dabei? 142

Uhrzeit: Mittwoch + Donnerstag: Jeweils 14:00-17:00 Uhr Freitag: 11:00-17:00 Uhr Treffpunkt: Mittwoch: Kletter- und Boulderzentrum B12, Bismarckstraße 142, Tübingen Donnerstag: Parkplatz/ Bushaltestelle Hofgut Alteburg zwischen Reutlingen und Gönningen Freitag: Wiesfels/Schwäbische Alb, Wanderparkplatz St. Johann, um 11:00 Uhr; Rückkehr ca. 17:00 Uhr Zur Anfahrt sind wir bei der Bildung von Fahrgemeinschaften behilflich, damit die Kinder problemlos zum Startpunkt gelangen können. Kostenbeitrag: 120,00 EUR inkl. qualifiziert betreutes mehrtägiges Kletter- und Felsprojekt und komplette Ausrüstung Veranstalter: Kletterschule felsland, T 07071 367165 Bitte mitbringen: Mittwoch: Bequeme Sportkleidung, Hallenturnschuhe und Eintrittsgeld Kletterhalle (5,50 EUR) Donnerstag: Wetterfeste Kleidung, feste Wander(halb)schuhe und Rucksack mit Getränk und kleinem Vesper Freitag: Rucksack mit Tagesvesper und Getränk (Grillmöglichkeit am Felstag) Hinweis: Bei persönlicher Anmeldung bitte eine E-Mail-Adresse angeben, damit weitere Informationen zugesendet werden können. Das Programm findet bei jedem Wetter statt. Bei Regen findet ein Alternativprogramm in einer Kletterhalle statt. Mehrtägige Veranstaltungen 143

Mehrtägige Veranstaltungen 301 Do 27.07. bis Fr 28.07. 7-13 Jahre "Tennis mit Pfiff" - Schnuppertennis für "talentinos" (zweitägig) Aufschlag Tennis! Mädchen und Jungen am (Tennis-)Ball! Wir lernen und spielen Tennis in der Ballschule und im Kleinfeld (redcourt). "Ratz-Fatz auf den Tennisplatz!" Schnuppertennis für alle zukünftigen "talentinos". Der Spiele- und Sportparcours und ein kleines Abschlussturnier LEIBBRAND SPORTS TROPHY runden das Programm ab. Gaby Leibbrand, Fachsportlehrerin Tennis, lädt ein zum "Mach mit - spiel Tennis!". Uhrzeit: Treffpunkt: Jeweils 9:30-12:30 Uhr Tennis-Club SSV Reutlingen e. V., An der Kreuzeiche 2/1 (neben Stadion) Kostenbeitrag: 50,00 EUR Veranstalter: Deutsche Tennisschule Leibbrand, T 07121 578942 Bitte mitbringen: Sportkleidung, Getränk, wenn vorhanden Tennisschläger Hinweis: Bei Regen entscheiden wir nach einer Stunde über die Fortsetzung des Programms oder ein Alternativprogramm. 144

Reitkurs (zweitägig) In unserem kleinen Reitkurs könnt ihr die Welt der Pferde entdecken. Ihr habt die Möglichkeit mit unseren Pferden zu schmusen, sie putzen, führen üben und natürlich auch auf ihnen zu reiten. Bei schlechtem Wetter basteln wir z.b. etwas Schönes aus Heu und machen Theorie. Uhrzeit: Treffpunkt: Jeweils 10:00-12:30 Uhr Pferdestall Berggötz Wegbeschreibung: Durch das Reutlinger Motocrossgelände fahren (vom Reutlinger Sportpark bzw. L 383 Alteburgstraße aus gesehen), direkt im Anschluss auf der rechten Seite befindet sich der kleine Pferdehof. Viele Navis finden den Stall auch unter Gewann Weiher 1 in 72762 Reutlingen. Kostenbeitrag: 40,00 EUR Veranstalter: Tatjana Berggötz, T 0172 7454763 Bitte mitbringen: Fahrradhelm, Vesper, wettergerechte Kleidung, feste Schuhe sowie Äpfel oder Karotten für die Pferde 302 Do 27.07. bis Fr 28.07. ab 6 Jahren Mehrtägige Veranstaltungen 145

Mehrtägige Veranstaltungen 303 Do 27.07. bis Fr 28.07. ab 6 Jahren Ponyzirkus für Groß und Klein (zweitägig) Bewegung, Spiel, Spaß, Abwechslung, Akrobatik mit braven Pferden und Ponys für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene. Uhrzeit: Treffpunkt: Jeweils 10:00-15:00 Uhr Am Grillplatz vor dem Stall, zwischen Öschingen und Gönningen, direkt gegenüber vom Wanderparkplatz (Bitte auf dem Wanderparkplatz parken und die Kinder über die Straße bringen.) Kostenbeitrag: 60,00 EUR Veranstalter: Reittherapie Grauer, T 0174 9694658 Bitte mitbringen: Vesper, Getränk, Reit- oder Fahrradhelm und Wechselkleidung 146

Spiel und Spaß mit Hund (dreitägig) Wolltet ihr schon immer einmal so richtig Spaß mit Hunden haben? Dann seid ihr hier genau richtig! Der Tag beginnt ganz gemütlich mit einer Geschichte aus dem Buch der Veranstalterin Kirsten Merkel, in dem die Hündin Joy euch mitnimmt in ihre Welt. Von ihr erfahrt ihr, wie Hunde fühlen, was sie gern haben und was sie überhaupt nicht leiden können. Außerdem lernt ihr, wie ihr euch richtig verhaltet, wenn euch auf der Straße ein Hund begegnet. Natürlich werdet ihr auch verschiedene Hunde kennenlernen. Mit ihnen sind wir dann in Wald und Wiese unterwegs und werden Spiele machen. Leichtigkeit, Spiel und Spaß stehen bei uns im Vordergrund. Uhrzeit: Treffpunkt: Jeweils 9:00-12:00 Uhr Am Ende der Peter-Rosegger-Straße, auf der Wendeplatte, vor der Hausnummer 214 Kostenbeitrag: 45,00 EUR Veranstalter: Hundetrainerin Kirsten Merkel, T 07121 2847250 Bitte mitbringen: Wetterentsprechende Kleidung, wie feste Schuhe, Sonnenhut, Regenjacke, Sonnencreme. Wir machen eine gemeinsame Frühstückspause. Dafür bitte eine Kleinigkeit zum Essen und etwas zu Trinken mitbringen. Hinweis: Bei Gewitter fällt die Veranstaltung leider aus. Generell ist die Veranstaltung für alle Kinder geeignet. Ihr solltet 45 Minuten laufen können. Eine Teilnahme im Rollstuhl ist schwieriger, aber nicht unmöglich. Bei Kindern mit Hilfsbedarf, bitte mit der Veranstalterin Rücksprache halten. 304 Do 27.07. bis Sa 29.07. 6-9 Jahre 147 Mehrtägige Veranstaltungen

Mehrtägige Veranstaltungen 305 Fr 28.07. bis Sa 29.07. ab 6 Jahren Abenteuerübernachtung im Pferdestall (zweitägig) Im Abenteuer- und Übernachtungsangebot könnt ihr all das und noch viel mehr erleben: Grillen und am Lagerfeuer Reitergeschichten hören, im Strohbett schlafen und morgens bei den Pferden aufwachen, Pferde pflegen, im Gelände reiten oder die Ponys durch den selbstgebauten Parcours führen. Für Verpflegung ist gesorgt (Allergiker bitte selbst für Verpflegung sorgen). Uhrzeit: Treffpunkt: Fr 15:00 Uhr - Sa 13:00 Uhr Parkplatz Friedrich-Silcher Schule, Wartburgstraße 30, Sickenhausen Kostenbeitrag: 100,00 EUR Veranstalter: Reitschule Sickenhausen, T 0172 6183761 Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, feste und geschlossene Schuhe, Fahrrad- oder Reithelm, sowie eine Isomatte/Schlafsack und eure Zahnbürste 148

Mit Hunden durch die Welt (dreitägig) Habt ihr euch schon immer gewünscht, so richtig Spaß mit Hunden zu haben? Möchtet ihr mit ihnen Wald und Wiese erkunden und ihre Sprache verstehen? Dann seid ihr hier genau richtig! Ihr lernt in diesen drei Tagen verschiedene Hunde kennen. Ihr erfahrt etwas über die Hundesprache, was Hunde mögen und was ihnen unangenehm ist. Außerdem wird euch gezeigt, wie ihr euch richtig verhaltet, wenn euch auf der Straße ein Hund begegnet. Wir machen Spaziergänge, spielen mit den Hunden und betreiben Fellpflege. Vielleicht üben wir auch ein paar Tricks. Auf jeden Fall wird es Spaß machen. Uhrzeit: Treffpunkt: Jeweils 9:00-12:00 Uhr Am Ende der Peter-Rosegger-Straße, auf der Wendeplatte, vor der Hausnummer 214 Kostenbeitrag: 45,00 EUR Veranstalter: Hundetrainerin Kirsten Merkel, T 07121 2847250 Bitte mitbringen: Wetterentsprechende Kleidung, wie feste Schuhe, Sonnenhut, Regenjacke, Sonnencreme. Wir machen eine gemeinsame Frühstückspause. Dafür bitte eine Kleinigkeit zum Essen und etwas zu Trinken mitbringen. Hinweis: Bei Gewitter fällt die Veranstaltung leider aus. Generell ist die Veranstaltung für alle Kinder geeignet. Ihr solltet 45 Minuten laufen können. Eine Teilnahme im Rollstuhl ist schwieriger, aber nicht unmöglich. Bei Kindern mit Hilfsbedarf, bitte mit der Veranstalterin Rücksprache halten. 306 Mo 31.07. bis Mi 02.08. 10-13 Jahre Mehrtägige Veranstaltungen 149