AUSBLICKE. Juni - September 2017

Ähnliche Dokumente
AUSBLICKE MÄRZ - MAI 2017

AUSBLICKE DEZEMBER FEBRUAR 2017

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

St. Paulus - Gemeindebrief

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Seelsorgeeinheit St. Anna

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Seelsorgeeinheit St. Anna

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Programm J u n i 2011

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Diensteinteilung Dezember

Österliche Bußzeit 2015

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

September Gottesdienste. DBZ Gottesdienste

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gottesdienste am Sonntag

Aktuelle Verknüpfungsmodelle zwischen Konfirmanden- und Jugendarbeit

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Katholische Liebfrauengemeinde

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

2017 FAMILIENKIRCHE.

Veranstaltungen ab

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

Aktuelles aus dem Pfarrverband

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Jahreskulturkalender

Programm JAHRE ST.MARIA

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen für Senioren

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

Königstettner Pfarrnachrichten

familienzentrum.trokirche.de

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern)

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

AUSBLICKE OKTOBER - NOVEMBER 2016

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Familien Gottesdienst

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Tradition Wandel Zukunft

Albertina September 2012

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim

Transkript:

AUSBLICKE Juni - September 2017

Inhalt Inhalt 2 Inhalt 3 Andacht 4 Presbyterium Ergänzender Rückblick/ Verabschiedung Dr. Thiel 6 Jubiläumsjahr Luthermahl/ Jubiläumsgottesdienste/ Schloß Dalheim 7 Konfirmandinnen und Konfirmanden Konfi-Rallye/ Konfis spenden/ Konfirmation 2017 Deusen 8 Konfirmationen 2017 12 Jugendliche Spiel-Spaß/ Tagesausflüge/ Feste/ Veranstaltungskalender 14 Veranstaltungen verschiedene Angebote/ Verabschiedung Ulrike Arendt 18 Gottesdienste 22 Wochen-Veranstaltungskalender 26 Senioren/ Rückblick Luther-Aktion/ Verabschiedung Andrea Leibner/ Quartiersmanagement Westerfilde 28 Kirchenmusik 29 Mitarbeitendenfest/ Einladung 32 Lebenszeiten - Amtshandlungen 35 Hier erreichen Sie uns/ Impressum 2 Lotto Toto Prepaid Post Filiale Tabakwaren & Zubehör Shisha & Tabak Reisen Presse Druckerpatronen VRR - Fahrkarten BVB Fanshop Geschenkartikel Uhren & Batteriewechsel Martin Stolpe Castroper Strasse 85 44357 Dortmund-Oestrich Tel.: 0231/69678-500 Fax: 0231/69678-501 email: Lotto@Stolpe.co Klaus_Martin.Stolpe@ePost.de

Andacht Christus spricht: Meine Worte werden nicht vergehen. Markus 13, 31b Worte mit Bedeutung: Alte Worte, neue Worte. Freundliche Worte, böse Worte. Segen und Fluch. Worte, die uns im Herzen berühren. Worte von Mensch zu Mensch. Worte der Verheißung Gottes an uns. Unsere Worte an Gott im Gebet. Worte, die wichtig für uns sind. Die wir hören, sagen und weitergeben. Worte, die verstanden sein wollen. Eine Botschaft, die über ein Hallo! oder ein Wie geht s? weit hinaus und tief hinein geht und die wir nicht vergessen sollen. Eine Person, für welche die biblischen Worte lebenswichtig waren, ist der Reformator Martin Luther. Gegen alle Widerstände in der damaligen Zeit hat er mit seinem persönlichen Einsatz dafür gesorgt, dass Menschen diese Worte in ihrer eigenen Muttersprache verstehen können. Martin Luther hat die Worte der Bibel ins Deutsche übersetzt. Allein das war in der damaligen Zeit vor 500 Jahren schon sehr bedeutsam. Doch was dadurch dann bis heute geschah, übertrifft die Vorstellungen. Menschen können die Bibel jetzt selbst lesen und die überlieferten Worte Gottes deuten und verstehen. Worte Gottes, die für das eigene Leben wichtig sind. Worte, die weitergesagt werden. Worte, die wir weitersagen können: Worte des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe. Worte, die helfen und unterstützen. Worte des Dankes und des Gebets. Gesprochene und gesungene Worte, nachdenklich und mitfühlend. Worte, die aufmerken, protestieren und zustimmen. Worte, die uns miteinander ins Gespräch und in Bewegung bringen unter dem Wort Gottes, das bleibt. A. Lewitz-Danguillier 3

Presbyterium Ein ergänzender Rückblick Fragen, die auf der Gemeindeversammlung offen geblieben sind 4 Auf der Gemeindeversammlung am 31. Januar 2017 wurden Vorschläge, Kommentare und Fragen aus dem Plenum gesammelt. Das Presbyterium hat diese in seiner Sitzung im März beraten. Hier eine kleine Auswahl der Fragen und Antworten: Wie kommen Senioren Ü-60 in den Gottesdienst? Wie sieht es mit einem Fahrdienst aus? - Es wird ein Fahrdienst angeboten. Wie ist es zur Entscheidung gekommen, die Gemeindehäuser aufzugeben? - Die finanzielle Lage der Gemeinde macht es notwendig mindestens zwei Gemeindehäuser zu schließen. Da die Renovierungs- bzw. Sanierungskosten der Gemeindezentren in Nette und Oestrich am höchsten sind, wurde nach einem längerem Beratungsprozess der Beschluss gefasst, diese zu schließen. Wie werden Entscheidungen grundsätzlich getroffen? - Themen werden in entsprechenden Ausschüssen behandelt. Diese legen dem gesamten Presbyterium Beschlussvorschläge vor. Dort werden die Vorschläge beurteilt und diskutiert, um dann demokratisch abgestimmt zu werden. Kann die Zeitschiene verändert werden, wenn sich ein Investor früher findet? - Nein, die Nutzung der Gemeindehäuser ist bis Ende des Jahres garantiert. Wo ist die hohe Rücklage der Netter Gemeinde? - Bei dem Zusammenschluss der Gemeinden 2007 wurden auch die Rücklagen aller Gemeinden in einen Gesamthaushalt überführt. Austausch von Kindergärten in Nette? - Da eine Erweiterung (U3) des Kindergartens in der Karl-Schurz-Strasse von Seiten der Stadt nicht möglich ist, soll in einem Investorenmodell ein neuer größerer Kindergarten gebaut werden. Wo finden Schulgottesdienste in Oestrich statt? - In den umliegenden Kirchen der Gemeinde, die naheliegendste wäre Mengede. Dort finden auch jetzt schon z.t. die Schulgottesdienste statt. - Eine andere Möglichkeit sind die Schulgebäude. Der vollständige Katalog hängt in den Gemeindehäusern aus oder kann auf der Homepage der Gemeinde www.noahgemeinde.de eingesehen bzw. heruntergeladen werden. Die abgedruckten Fragen entsprechen exakt den während der Gemeindeversammlung notierten Fragen. Für das Presbyterium: B. Berghoff, S. Lösbrock, M. Lawo

Presbyterium Nach fast 36 Jahren in Oestrich... Pfarrer Dr. Albrecht Thiel verabschiedet sich Am 26. Januar 2017 wurde Pfarrer Dr. Albrecht Thiel im Gemeindezentrum Oestrich in den Ruhestand verabschiedet. So viele Menschen strömten zum Gottesdienst, dass der Oestricher Kirchsaal überfüllt war. In seiner Predigt wurde einmal mehr die Leidenschaft des Predigers für Gottesdienste spürbar. Ehrenamtliche gestalteten den feierlichen Gottesdienst mit, der auch vom Posaunenchor musikalisch begleitet wurde. Oberkirchenrätin Frau Doris Damke dankte in ihrem Grußwort auch für das Engagement des Kollegen als Sportbeauftragter der Landeskirche stellvertretend für manches übergemeindliche Engagement von Herrn Dr. Thiel. Pfarrer Gerd Springer hielt stellvertretend für das Presbyterium ein Grußwort und erinnerte an die langjährige Tätigkeit des Kollegen. Fast 36 Jahre sind es gewesen. Zunächst in der Oestricher Gemeinde, dann ab 2007 in der Noah-Gemeinde. Strukturveränderungen haben ihn dabei von Anfang an begleitet. Schon 1983 kam es zu einer Neustrukturierung: Oestrich und Dingen-Deininghausen bildeten zusammen eine Gemeinde mit relativ selbständigen Pfarrbezirken. Für die Menschen in seiner Gemeinde da zu sein, war und blieb bis zuletzt kennzeichnend für Herrn Dr. Thiels Arbeit; sei es bei seinen zahlreichen Hausbesuchen, in der Seelsorge, bei Freizeiten oder in den Kinderbibelwochen. Mit dem Auto sah man ihn so gut wie nie, aber stets auf dem Fahrrad oder zu Fuß bei Wind und Wetter. Solange es ging, hat er sich gegen die Vereinigung der fünf Gemeinden im Mengeder Stadtbezirk zur Noah-Gemeinde ausgesprochen. Doch als es die Noah-Gemeinde einmal gab, hat sich Herr Dr. Thiel in vielfältiger Weise über seine Arbeit im Ortsteil Oestrich hinaus für sie eingesetzt. Besonders wichtig war ihm die Arbeit der Tageseinrichtungen für Kinder in der großen Gemeinde. Die zwei Presbyterinnen Frau Sibille Broll und Frau Luisa Schmitt führten durch den Empfang. Nach einer Stärkung gab es Worte der Wertschätzung, dabei viel Kreatives aus dem Ortsteil Oestrich. Den ganzen Tag war immer wieder hörbar und spürbar: Wir werden Herrn Thiel vermissen! S.Lüders Pfarrer Dr. Albrecht Thiel, rechts, und der Ständig Stellvertretende Superintendent Michael Stache 5

Jubiläumsjahr 6 Feiern und Genießen im Jubiläumsjahr Luthermahl gemeinsam genießen wollen wir mit Ihnen in diesem Jahr in den verschiedenen Ortsteilen der Noah-Gemeinde. Wir werden miteinander essen und trinken und uns mal ernst, mal humorvoll der Reformation widmen: In Nette am Pfingstsonntag 4. Juni ab 18 Uhr, in Mengede am 6. August ab 15 Uhr, in Westerfilde am 25. August ab 17 Uhr, in Bodelschwingh am 23. September um 18 Uhr. Wir freuen uns auf rege Teilnahme nach vorheriger Anmeldung im Gemeindebüro oder vor Ort, wo Sie auch nähere Infos erhalten können. Gottesdienste gemeinsam feiern 25. Juni: Waldgottesdienst in Westerfilde Mit Luther unterwegs (B. Irmer) 09. Juli: Bodelschwingh Luther und die Bildung (Frese/ R. Strotmann) 27. August: Bodelschwingh Reformiert! (R. Martin-Bullmann) 24. September: Mengede Dem Volk aufs Maul schauen die neue Lutherübersetzung (S. Zeipelt, Bibelwerkstatt) Danach findet jeweils ein kleiner Imbiss statt. Mitarbeitendenfest gemeinsam feiern und genießen Die Ev. Noah-Gemeinde sagt Danke! ten Mengede. Das Ende ist für 16 Uhr Und lädt alle hauptamtlich und ehrenamtlich Mitarbeitenden zu einem Fest Bitte unbedingt vorher anmelden im geplant. ein. Es findet statt am 17. September Gemeindebüro Tel 0231/ 33 37 01 oder ab 12 Uhr im Restaurant im Volksgar- ev.buero@noahgemeinde. de Im Kloster Dalheim Luther erleben Die westfälische Sonderschau Luther und sich bei einem Imbiss stärken. 1917 bis heute ist im wunderschönen Die Abfahrt ist am 22. August um Kloster Dalheim zu sehen. Die Ausstellung führt um 11 und 11.30 Uhr um 9 Uhr Mengede Busbahnhof. 8.45 Uhr Westerfilde Marktplatz und durch die jüngsten 100 Jahre deutscher Kostenbeitrag für Busfahrt, Eintritt Geschichte und zeigt, wie sich mit den und Führung 25 EUR pro Person, Anmeldung im Gemeindebüro oder bei Zeiten auch das Bild des Reformators Martin Luther gewandelt hat. Danach Pfarrerin Jäckel mit Angabe der Einstiegsmöglichkeit. Wir bitten um bal- kann man die 800-jährige gut erhaltende Klosteranlage mit Klostermauer, Kirche und Kreuzgang besichtigen Erika dige Anmeldung. Schultheis

Konfirmandinnen und Konfirmanden Konfi-Rallye startet zum Doppeljubiläum Vier Teams sollen Hinweise auf die Reformation suchen Zum Doppeljubiläum - 500 Jahre Reformation und 10 Jahre Noah-Gemeinde - haben sich die Mitarbeitenden unserer Jugendarbeit etwas Besonderes ausgedacht. Am 17. Juni werden vier Teams der Konfi-Gruppen das Gebiet unserer Gemeinde mit Kleinbussen durchqueren, auf der Suche nach Hinweisen auf Reformation und Noah-Gemeindegeschichte. Besondere Orte müssen gefunden, Rätsel gelöst und Aufgaben bewältigt werden. Dem siegreichen Team der Rallye winkt eine schöne Überraschung als Preis. Wir starten um 14 Uhr in der Luisenkirche in Westerfilde mit einer Andacht. Abschluss des Tages wird ein gemeinsamer Grillabend mit Lagerfeuer sein. Nach diesem ersten Höhepunkt des Unterrichts der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden geht es drei Wochen später schon weiter beim Konficamp in Radevormwald, Thema: Aufbruch zur Freiheit - 500 Jahre Reformation! Konfis spenden für das Gasthaus statt Bank Die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus dem Ortsteil Nette hatten im Sachspenden und Geldspenden in aufgerufen. Eine Wagenladung an März zu Spenden für das Gasthaus Höhe von 170,00 konnte überreicht statt Bank, eine ökumenische Initiative für Wohnungslose in Dortmund, werden. Danke an Alle, die gespendet haben! Konfirmation in Deusen am 14. Mai mit Pfarrer Springer 7

Konfirmationen 2017 Konfirmation in Bodelschwingh am 29. April mit Pfarrerin Irmer Konfirmation in Bodelschwingh am 30. April mit Pfarrerin Irmer 8

Konfirmationen 2017 Konfirmation in Oestrich am 29. April mit Pfarrer Thiel Konfirmation in Oestrich am 30. April mit Pfarrer Thiel 9

Konfirmationen 2017 Konfirmation in Westerfilde am 6. Mai mit Pfarrerin Irmer Konfirmation in Nette am 7. Mai mit Pfarrer Martin-Bullmann 10

Konfirmationen 2017 Konfirmation in Mengede am 7. Mai mit Pfarrer Springer Konfirmation in Mengede am 14. Mai mit Pfarrer Springer 11

Jugendliche Unter dem Glockenturm Spiel-Spaß Motto lautet Auf dem Weg... Vom 16. 23. Juli findet in Nette zum letzten Mal am Glockenturm die beliebte Ferienaktion statt. Unser Motto lautet in diesem Jahr Auf dem Weg.... Viele Gemeindegruppen und auch der Spiel-Spaß machen sich auf den Weg in neue Räumlichkeiten. Im nächsten Jahr wird es bestimmt auch einen Spiel-Spaß in Nette geben, nur halt nicht mehr in der Joachim-Neander-Straße. Aber in diesem Jahr wird wieder rund um den Glockenturm gebastelt, gelacht, gespielt, gegessen und getauft. Auch diesmal beginnen wir wieder mit einem Taufgottesdienst und einem anschließendem Spielfest. Wir bieten wieder das Elterncafe an. Tagesausflüge, die Nachtwanderung mit Übernachtung im Kirchgarten, schminken, verkleiden, Kistenklettern und ein Fahrradparcour stehen ebenfalls auf unserem Programm. Die Feuerwehr wird uns besuchen und noch viele andere Überraschungen werden wir anbieten. Es lohnt sich also täglich von 15 18 Uhr vorbeizuschauen. Am Sonntag, 23. Juli, beginnt der letzte Spiel-Spaß Tag schon um 10 Uhr und endet gegen 15 Uhr. An diesem Tag wird gegrillt und wer möchte kann ohne Standgebühr alte Schätzchen auf unserem Flohmarkt verkaufen oder erwerben. Bianca Budde Noahs Tagesausflüge in den Sommerferien 12 Habt ihr wieder Lust mit uns tolle Ausflüge/ Abenteuer und schöne Erlebnisse in den Ferien zu haben? Wir bieten vier Tagesausflüge für Kinder von 6-12 Jahren an. Die Termine sind am Montag 24. Juli, Mittwoch 26. Juli, Montag 31. Juli, Mittwoch 2. August. Die Ziele und Anmeldungen liegen ab Juni im Jugendkeller Oestrich aus, Auf dem Brauck 6. Teilnehmergebühr: 5 je Ausflug Weitere Infos von Martina Schroeder, Montag und Mittwoch von 16-20 Uhr, Tel.:0231/ 337978

Jugendliche Bunter Nachmittag Die Kindergruppe aus Bodelschwingh lädt zum Kinderfest im und um das Gemeindehaus an der Schloßkirche ein. Am Mittwoch, den 5. Juli, von 16-18 Uhr wird ein buntes Programm mit Essen und Getränken für Kinder angeboten. Es sind alle herzlich eingeladen. Wodanstraßenfest Am Samstag, den 23. Juli findet das alljährliche Wodanstraßenfest ab 15 Uhr in Nette statt. Unsere Noah-Gemeinde wird sich wieder am Programm für Kinder beteiligen. Veranstaltungskalender für Kinder und Jugendliche Montag 9-12 Mäusegruppe, Mengede nicht in den Schulferien 15.30-17.30 Kindergruppe, Nette Kochen, Spielen ab 5 Jahren 16-18 Kindergruppe 6-12 J., Oestrich 16-20 Offene Tür, Westerfilde 18-20 Jugendtreff ab 12 J., Oestrich 18-21 Offener Treff ab 12 J., Nette Kicker, Billard, Musik, Kochen Dienstag 9-12 Mäusegruppe, Mengede nicht in den Schulferien 12-15 Hausaufgaben+Mittagstisch, Westerfilde 17-20 Offene Tür, Westerfilde 18-21 Kairos Jugendgruppe, Nette Mittwoch 15.30-18.30 Kindergruppe 6-12 J., Mengede 15.30-17.30 Kindergruppe ab 5 J., Nette (letzter Mittwoch im Monat: Kinderdisco) 16-17.30 Kindergruppe,Bodelschwingh 16-18 Kindergruppe 6-12 J., Oestrich 16.25-16.55 Mäusechor ab 4 J., Nette Mittwoch (Fortsetzung) 16.55-17.25 Happy Voices Junior 7-12 J., Nette 16.55-18.00 Noah s Happy Voices Junior (Plusgruppe), Nette Kinder- und Jugendchor, für ältere Kinder mit Chorerfahrung und Jugendliche Chöre proben nicht in den Schulferien 18-20 Jugendtreff 13-18 J., Oestrich 18-20 Gitarrenkurs ab 12 J., Oestrich 18-20 Offene Tür, Westerfilde 18-20 Konfi-Club, Nette für Konfis &Friends 18-20 Bandprobe, Nette Donnerstag 9-12 Mäusegruppe, Mengede nicht in den Schulferien 16-17.30 Kindergruppe, Westerfilde 18-19 Gitarrenkurs, Westerfilde Freitag 17-19 Offener Treff ab 12 J., Nette 18-20 Bandprobe ab 12. J., Nette Sonntag 18-21 Uhr Fußballgruppe, Bodelschwingh (Kellerkamp-Grundschule) 13

Veranstaltungen Noahs Diakonische Spurensuche in Dortmund bodos soziale Stadtführung am 8. Juli Es wird geschätzt, dass rund 400 obdachlose Menschen in Dortmund leben. Viel mehr Menschen haben irgendein Dach über dem Kopf, das aber mit einer Wohnung nur wenig zu tun hat. Wie sie ihren Alltag meistern, zeigt die soziale Stadtführung von bodo. Bei dieser Führung werden wir eine fast unbekannte Infrastruktur unserer Städte kennenlernen: Wie verbringen Menschen die Tage und Nächte, wenn sie keine eigenen vier Wände, keine Rückzugsräume haben? Wie wird man ohne Geld satt? Wir sehen Orte und Einrichtungen, die für Wohnungslose entscheidend wichtig sind. Die Bodo Stadtführer sind Experten mit eigener Straßenerfahrung und steuern viele persönliche Erlebnisse bei. Treffpunkte: 11 Uhr bei bodo, Schwanenwall 36-38 oder 10.20 Uhr Haltestelle U 47 in Westerfilde Anmeldung bis zum 1. Juli bei Pfarrerin R.Jäckel - 0231/ 632396 oder pfrin.jaeckel@noahgemeinde.de Waldgottesdienst in der Natur Am 25. Juni findet um 10.30 Uhr auf filde ein. Von dort aus gehen wir dem Westerfilder Berg (Hainfriedhof) gemeinsam zum Westerfilder Berg. der jährliche Waldgottesdienst statt. Für die Teilnehmer, die nicht so gut Der Gottesdienst wird musikalisch zu Fuß sind, stehen Mitfahrgelegenunterstützt vom Bläserchor unter der heiten zur Verfügung. Leitung von Hans-Ulrich Peuser. Im Anschluss sind alle zum gemeinsamen Mittagessen ins Gemeindehaus Wer dabei sein möchte, finde sich um 10 Uhr am Gemeindehaus in Wester- eingeladen. Noahs Frauenhilfen feiern Gottesdienst am 1. Juni Alle Frauen sind eingeladen zu einem haus stärken und austauschen. gemeinsamen Gottesdienst am 1. Juni Weitere Infos erhalten Sie bei der Leiterin der Frauenhilfe Mengede Ulrike um 15 Uhr in der Ev. Remigiuskirche in Mengede. Danach können sich alle Lütz oder bei Pfarrerin Renate Jäckel. bei Kaffee und Kuchen im Gemeinde- An der Luise wird gegrillt Wie in jedem Jahr wird auch dieses Jahr im August wieder gegrillt. Am 4., 11., 18. und 25. August legt ab 17 Uhr unser bewährtes Grillteam Würstchen, Steaks & Co. auf den Grill. Mit erfrischenden Salaten und kühlen Getränken kann man den Sommer in geselliger Runde in Westerfilde genießen. 14

Veranstaltungen Gemeinden bitten zu Tisch Noah beteiligt sich am Kreiskirchentag in Dortmund Am Samstag, den 1. Juli, findet erstmals in der Dortmunder Innenstadt ein Kreiskirchentag statt. Das Programm beginnt um 10.30 Uhr als großes, fröhliches Fest. Um 17 Uhr findet ein Open-Air-Gottesdienst an St. Reinoldi statt. Den Abschluß bildet um 18.30 Uhr das Chor- und Orchesterprojekt The Peacemakers in St. Reinoldi. Bei einer Aktion Gemeinden bitten zu Tisch wird auch unsere Noah- Gemeinde beteiligt sein. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte kurz vorher auf unserer Homepage und auf Plakaten. S.Lüders/ S.Broll Jubiläumskonfirmationen in Noah Die Gottesdienste finden am 11.06. in Nette, 03.09. in Westerfilde und 08.10. in Mengede jeweils um 10 Uhr statt. Eingeladen sind alle, die vor 25, 50, 60, 65 oder mehr Jahren in dieser oder in einer anderen Kirchengemeinde konfirmiert wurden. Leider können wir nicht alle persönlich anschreiben, da wir nicht über alle aktuellen Adressen verfügen. Daher bitten wir Sie, sich im Gemeindebüro Mengede anzumelden. Kulturtour führt zum geteilten Himmel Im Juli fahren wir ins Ruhrmuseum Essen in die Ausstellung Der geteilte Himmel. Reformation und religiöse Vielfalt an Rhein und Ruhr. Die Ausstellung nimmt das Reformationsjubiläum zum Anlass, mit bedeutenden kulturhistorischen Exponaten das Verhältnis und Zusammenleben der unterschiedlichen Religionen und Konfessionen über Jahrhunderte bis in die Gegenwart darzustellen. Nähere Infos bei Pfarrerin Jäckel, 0231/ 63 23 96 Unsere nächsten Termine Freitag, 30. Juni von 15-18 Uhr, Samstag, 19. August von 10-13 Uhr, am Freitag, den 29. September von 15-18 Uhr findet parallel dazu ein Trödelmarkt statt, Samstag, 4. November von 10-13 Uhr und am Freitag, 15. Dezember von 15-18 Uhr Achtung! Da die Termine oft weit im Voraus ausgebucht sind, ist eine Voranmeldung unbedingt erforderlich - 0231/ 50-280 30 (W. Schardien) oder 0231/ 47 70 77 60 (T. Brandt, montags von 10-12 Uhr). Dort sind auch nähere Infos zum geplanten Trödelmarkt zu erfragen. 15

Veranstaltungen 16 Netter Wohlfühlnachmittag am 29.September Entspannung für pflegende und sorgende Angehörige In der Seniorenarbeit Tätige wie Pflegedienste, Seniorenheime und Beratungsstellen gestalten gemeinsam mit der Noah-Gemeinde einen Entspannungsnachmittag für Menschen, die in der Pflege, Betreuung und Versorgung tagein tagaus verantwortlich für Familienangehörige, Freunde oder Nachbarn tätig sind - am Donnerstag, 29. September von 15-18 Uhr im Gemeindehaus Nette. Neben verschiedenen Entspannungsund Stärkungsangeboten werden auch Informationen und der Austausch untereinander Raum haben. Nähere Infos bei Pfarrerin R. Jäckel 0231/ 62 23 96 oder im Seniorenbüro Mengede 0231/ 47 70 77 60. Gottesdienst zum Welt-Alzheimertag am 24. September Sein diesjähriges Motto lautet: Demenz. Die Vielfalt im Blick. Dieses Motto wird der rote Faden sein für einen Gottesdienst anlässlich des Weltalzheimertages am Sonntag, dem 24. September um 10 Uhr in Nette. Die Noah-Gemeinde und die St. Josef Gemeinde Nette laden am 15. September wieder zu einem evangelisch- katholischen Spaziergang ein. Wir gehen eine kleine Runde, die auch für Ungeübte geeignet ist, danach wird gegrillt. Treffpunkt ist um 16 Uhr am evangelischen Gemeindehaus. Zum Grillen bitten wir um vorherige Anmeldung. Zum Gottesdienst mit anschl. Kaffeetrinken, Infos und Gesprächen zum Thema laden wir alle Betroffenen wie auch alle am Thema Interessierten herzlich ein. Am 15. September bewegt sich Nette ökumenisch Weitere Infos und Anmeldung bei Pfarrerin R. Jäckel, 0231/ 63 23 96 Schon vorher gibt es eine etwas andere ökumenische Bewegung - bei der Fronleichnamsprozession der katholischen Gemeinde St. Josef Nette. Sie macht in diesem Jahr auch Station am evangelischen Gemeindehaus. Kirmes feiern in der Schloßkirche Am Wochenende vom 1.-3.7. feiert wie in jedem Jahr auch die Schloßkirche Gemeindehaus ausgestellt. Sonntag und Montag ist das Haus ihr Kirchweihfest mit. Am Samstag, jeweils von 11-17 Uhr geöffnet bei den 1.7. wird um 14 Uhr eine ökumenische Andacht den Fassanstich einleiten. Anschließend werden Bilder des Heimatvereins an allen 3 Tagen im Kaffee und Waffeln. Zusätzlich finden am Montag in der Schloßkirche Führungen und Orgelspiel von 11-14 Uhr statt.

Veranstaltungen Fleißige Schneiderlein Die Nähgruppe plant bereits den nächsten Kurs im Herbst Seit Anfang April trifft sich im Mengeder Gemeindehaus die Nähgruppe Fleißige Schneiderlein. Jeden Dienstagabend in der Zeit von 19 21.30 Uhr wird zugeschnitten, gebügelt, genäht und getrennt. Alle zwei Wochen ist als Dozentin die Maßschneiderin Marianne Smeenk vor Ort und gibt uns wertvolle Tipps und Hilfestellungen. Im laufenden Kurs, der bis Ende Juni stattfindet, sind noch Plätze frei die eigene Nähmaschine muss mitgebracht werden. Der nächste Kurs findet vom 25.9. - 28.11. statt. Interessenten können sich bei Ulrike Lütz, 0231/ 33 30 72 informieren und anmelden. Vielen Dank für die lieben Worte Gemeindesekretärin verabschiedet sich Nach 19 Jahren Arbeit als Gemeindesekretärin wurde ich am 22. April in nicht zuletzt auch wieder aufgeräumt serviert, in der Küche gearbeitet und den Ruhestand verabschiedet. und sauber gemacht haben. An dieser Stelle möchte ich mich bei Es war ein schöner Tag und es waren all den Menschen bedanken, die gekommen sind, um Auf Wiedersehen gerne denken werde. schöne 19 Jahre, an die ich immer sehr zu sagen und auch bei denen, die nicht Vielen Dank für Alles und Auf Wiedersehen Ihre/Eure Ulrike Arendt. kommen konnen, aber Grüße ausrichten ließen. Von Allem war ich so überwältigt, dass ich gar nicht mit jedem einzelnen sprechen konnte. Vielen Dank für die vielen lieben Worte und Geschenke. Über alles habe ich mich riesig gefreut. Ein ganz besonderer Dank gilt den Menschen, die diesen Tag erst möglich gemacht haben. Die den Gottesdienst gestaltet, Tische eingedeckt, Einkäufe gemacht, Getränke 17

Gottesdienste Bodelschwingh Parkstraße 9 Deusen Deusener Str. 215 Menge Wiedenh Juni 1.6. Donnerstag 4.6. Pfingstsonntag 5.6. Pfingstmontag 11.6. Sonntag 17.6. Samstag 18.6. Sonntag 11.00 Kunterbuntgottesdienst Lewitz-Danguillier ( A) Springer 10.00 Singegottesdienst Peuser 15.00 Fraue Gottesdi Jäcke 10.30 Freiluft-Gottesdienst (A Westheide 63, Dingen Springer + Bläserchor 17.00 Gottesdienst (A) Irmer 11.00 Kin gottesdi Martin-Bul 10.00 Gotte Dr. Haller 25.6. Sonntag Juli 1.7. Kirmes-Samstag 2.7. Sonntag 9.7. Sonntag 15.7. Samstag 14 Uhr ökumenische Andacht Kirmes Kern/ Werning 10.00 Jubiläumsgottesdienst Frese/ Strotmann 9.00 Gottesdienst Springer 17.00 Gottesdienst Lewitz-Dangullier 10.00 Gotte Spring 18 16.7. Sonntag 10.00 Gotte mit Taufe, S

Gottesdienste de of 2 nhilfsenst l Nette Joachim-Neander- Straße 3-5 Oestrich Auf dem Brauck 7 Westerfilde Westerfilder Str 11 ) derenst lmann 10.00 Jubelkonfirmation (A) Lüders + Chor mit Taufe Irmer 18.00 Gottesdienst mit Taufe, Irmer sdienst mann 10.00 Jugendgottesdienst Begrüßung Konfis Martin-Bullmann Thiel 10.30 Waldgottesdienst Springer/Irmer sdienst er Lewitz-Danguillier (A) Irmer 15.00 Gottesdienst mit Taufe + Eröffnung Spiel-Spaß Lüders sdienst pringer Lüders Lewitz-Danguillier 19

Gottesdienste Bodelschwingh Parkstraße 9 Deusen Deusener Str 215 Menge Wiedenh 23.7. mit Taufe Jäckel 30.7. August 6.8. 10.00 Gottes Springe 13.8. 19.8. Samstag 20.8. Springer 17.00 Gottesdienst Jäckel 10.00 Gottes mit Taufe, J 26.8. Samstag 27.8. Martin-Bullmann September 3.9. 10.9. 16.9. Samstag 17.9. Kern 10.00 Singegottesdienst Peuser 9.00 Gottesdienst Lewitz-Dangullier 17.00 Gottesdienst Jäckel 12.00 Gottes Michaelis Martin-Bullm 10.00 Gottes Lewitz-Dang 20 23.9. Samstag 24.9. 29.9. Samstag 10.00 Jubilä gottesdie Zeipelt, Bibelw 15.00 ökumenische kath. Remigiuskirch Werning/ Sp

Gottesdienste de of 2 Nette Joachim-Neander- Straße 3-5 Lüders Oestrich Auf dem Brauck 7 Stache Westerfilde Westerfilder Str 11 dienst r Jäckel Jäckel (A) Lewitz-Danguillier dienst äckel Lüders Marquardt Irmer 18.00 Gottesdienst mit Taufe, Irmer dienst fest ann Jäckel (A) Lewitz-Danguillier 10.00 Jubelkonfirmation (A) Irmer dienst uillier 10.00 Jugendgottesdienst Martin-Bullmann Marquardt Irmer 18.00 Gottesdienst mit Taufe, Irmer umsnst erkstatt r Gottesdienst e, Siegenstr. 12 ringer Welt-Alzheimertag Jäckel/ Lewitz-Danguillier 21

Wochen-Veranstaltungskalender 22 Montag Bodelschwingh 15 Uhr Frauenkreis 12.6., 26.6., 10.7., 24.7., 7.8., 21.8., 14 tägig 19.30 Uhr Männerkreis 6.6., 26.6., 15.7. Mengede 9-12 Uhr Mäusegruppe 19 Uhr Männerverein 1.+3. Montag im Monat, außer 05.06. 20 Uhr Meditation 12.06., 26.06., 10.07. dann Sommerpause Nette 9.30 Uhr Gymnastik für Frauen 11 Uhr Demenzbetreuungsgruppe 15 Uhr Café Hand in Hand ab 60J.+, jeder 1. Montag im Monat 14 Uhr Seniorensprechstunden 2.+3. Montag im Monat 19 Uhr Abendkreis, 14-tägig Dienstag Deusen 10 Uhr Krabbelgruppe 18 Uhr Gymnastikgruppe Mengede 9-12 Uhr Mäusegruppe 12 Uhr Senioren-Mittagstisch auch in den Schulferien 19 Uhr Fleißige Schneiderlein Nähgruppe 06.06., 13.06., 20.06., 27.06. Nette 9.30 Uhr Gymnastik 19.30 Uhr Chor Dienstag (Fortsetzung) Oestrich 9 Uhr Krabbelgruppe 9.30 Uhr Kleiderkammer 14.30 Uhr Frauenabendkreis 13.6., 27.6., 11.7., 14-tägig Westerfilde 9 Uhr Nähen oder Basteln Mittwoch Bodelschwingh 9-12 Uhr Frühstück im Gemeindehaus (nicht am 1. Mittwoch im Monat) Anmeldung erbeten bei Frau Rosentalski, 0231/ 37 36 30 20 Uhr Kirchenchor, Chorleiter Reinhard Kraus, 0179/ 3243771 Deininghausen 15 Uhr Frauenkreis, 14-tägig Dingen 15 Uhr Frauenkreis, 14-tägig, außer in den Sommerferien Mengede 15 Uhr Kindergruppen nicht in den Schulferien Nette 9.30 Uhr Krabbelgruppe 15 Uhr Frauenhilfe (im Wechsel I und II) Oestrich 9 Uhr Krabbelgruppe Westerfilde 14-16 Uhr Sprechstunde Seniorenbüro im Gemeindehaus: jeder 1. Mittwoch im Monat 18.30 Uhr Frauenabendkreis, 17.7., 14.6., 12.7., 9.8.

Wochen-Veranstaltungskalender Donnerstag Bodelschwingh 15 Uhr Offenes Gemeindehaus, 22.6., Kontakt: Hedda Netzel, 0231/ 37 08 14. Deusen 10 Uhr Krabbelgruppe 15 Uhr Frauenhilfe, zurzeit im Jugendhaus 08.u.22.06., 06.u.20.07. Dingen-Deininghausen 15 Uhr Altentreff, 14-tägig Mengede 9-12 Uhr Mäusegruppe 15 Uhr Frauenhilfe, 1.6.: Frauenhilfsgottesdienst, 22.6.: 14 Uhr Treffen, Ausflug in s Schulmuseum, 6.7.: Singenachmittag, 18.9.: Gottesdienst ökumenischer Schöpfungstag, 16 Uhr, anschl. Kaffee Nette 9 Uhr Gemeindefrühstück 18.5., 29.6., 13.7., 24.8. 13 Uhr Kleiderkammer Oestrich 9 Uhr Krabbelgruppe 14.30 Uhr Frauenhilfe 1.6., 29.6., 13.7., 14-tägig Westerfilde 15 Uhr Frauenhilfe 8.6., 22.6., 6.7., 14-tägig 9 Uhr Frühstück im Gemeindehaus 1.6., 29.6., 27.7. Freitag Mengede 19 Uhr Bläserchor Oestrich 19.30 Uhr Bibelkreis, 14-tägig Westerfilde 9 Uhr Nähen oder Basteln Sonntag Bodelschwingh 14 Uhr Spielgruppe jeder 1. Sonntag im Monat Kontakt Frau Rosentalski, 0231/ 37 36 30 Kirchcafé nach dem Gottesdienst, 18.6., 17.9. Mengede 15 Uhr Trauercafé, Kleine Trauerhalle des Ev. Friedhofs, Mengeder Schulstraße, jeder letzte Sonntag im Monat Nette Kirchcafé nach dem Gottesdienst, jeder 2. Sonntag im Monat Oestrich 17.30 Uhr Kinder- und Jugendtheatergruppe Die Termine für die Kulturtour und das Treffen der Frauengruppe Nettes Allerlei erfahren Sie bei R. Jäckel, Tel. 63 23 96. Die Adressen der Veranstaltungsorte finden Sie im Gottesdienstplan unter den Ortsbezeichnungen in der Mitte dieser Ausgabe, außer Deininghausen: Weimarer Str. 11, 44577 Castrop-Rauxel Dingen: Westheide 63, 44577 Castrop-Rauxel 23

Danke für die Unterstützung Kai Neuvians Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Erbrecht Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Thomas Syben Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Am Amtshaus 18 44359 Dortmund Telefon: +49 (0)231 226110-80 Telefax: +49 (0)231 226110-99 E-Mail: info@kanzlei-am-amtshaus.de W. Peter Exner Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Tobias Falk Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Fachanwalt für Familienrecht Sabine Greive Rechtsanwältin und Notarin Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Verkehrsrecht Mediatorin www.kanzlei-am-amtshaus.de 24

Danke für die Unterstützung 25

Senioren / Rückblick Altenheim-Gottesdienste Seniorenheim Mengede, Burgring jeweils 16 Uhr, Pfarrerin E. Schröer: 21. Juni, 26. Juli. mit Abendmahl 30. August, 27. September. Erntedank mit Abendmahl Seniorenresidenz Schloß Westhusen, Schloß Westhusener Str, jeweils 11 Uhr und mit Abendmahl: 16. Mai, 18. Juli, 18. September Luther besucht Mengede Aktion zum Reformationsjubiläum auf dem Wochenmarkt In verschiedenen Veranstaltungen werden dieses Jahr 500 Jahre Reformation und 10 Jahre Noah gefeiert. Eine fand am 29. April als Aktion auf dem Mengeder Wochenmarkt statt. Unter dem Motto Martin Luther zu Besuch - Was ich Martin Luther schon immer einmal sagen wollte konnten Marktbesucher auf Thesenzetteln ihre eigene Meinung schreiben und dann symbolisch an einer Kirchentür anbringen. Durch einen Martin Luther als Playmobil-Figur im XXL-Format wurden etliche Menschen auf den Stand aufmerksam und tauschten sich gerne Seniorenhaus Hansemannstift, Mengeder Schulstraße jeweils 16 Uhr, Pfarrerin E. Schröer: 13. Juni, 11. Juli mit Abendmahl, 8. August mit Abendmahl, 12. September mit Abendmahl mit der Pfarrerin Antje Lewitz-Danguillier und Ihren Helferinnen und Helfern über Kirche, Noah und ihren Glauben aus. 26

Rückblick Neues Herz und Neuer Geist Andrea Leibner verabschiedet sich Liebe Gemeinde, liebe interessierten Leserinnen und Leser, ich möchte mich den Worten des Propheten Ezechiel, die Pfarrer Martin - Bullmann in der letzten Ausgabe beleuchtete, aber auch den Gedanken Martin Luthers anschließen und verkünde heute meinen Abschied als Kindergartenleitung aus dieser Gemeinde. Vor über 3 Jahren nahm ich mit froher Motivation diese schwierige Aufgabe an und ließ mich auf vieles Neue und Unbekannte ein. Vieles konnte ich reformieren - auch das ist in der heutigen Kindergartenlandschaft bisweilen unumgänglich und vieles konnte man erhalten, weil es gut war und ist. Es gab Veränderungen im Großen und Kleinen, Hinterfragen, Diskutieren, Reflektieren und Umsetzen. Nicht wenige Menschen waren zu begeistern für das Neue, und machten sich mit mir auf einen unbekannten und oft steinigen Weg. Nach einer schweren Erkrankung Ende des letzten bis März diesen Jahres ging ich gesund, aber wieder mit einem neuen Herzen und neuem Geist in den Alltag zurück. Ich habe ein neues Herz und einen neuen Geist, und Kraft und Zuversicht für eine neue Aufgabe gewonnen. Nur mit diesem Rüstzeug kann man Situationen, aber auch das eigene Leben reformieren! Das wünsche ich auch allen Menschen dieser Gemeinde für die Zukunft und bedanke mich für die gute Zusammenarbeit und die schöne Zeit, die ich in Nette hatte! Herzlichst, Andrea Leibner Ev. Kinderarche Nette Quartiersmanagement bedankt sich Das Quartiersmanagement Westerfilde-Bodelschwingh blickt auf ein erfolgreiches Jahr am Standort der Ev. Noah- Gemeinde an der Westerfilder Straße 11a zurück. Mit einem großen Dankeschön für die schnelle und unkomplizierte Unterbringung verabschieden sich die Quartiersmanager Silke Freudenau, Dirk Ruß und Juliane Hagen aus dem Gemeindehaus. Im April 2017 haben Sie das Ladenlokal an der Westerfilder Straße 23 bezogen und führen Ihre Arbeit mit personeller Verstärkung im neu eingerichteten Quartiersbüro fort. Auch das Aktionsbüro wird künftig seine Sprechzeiten im Quartiersbüro halten. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen, sich im Quartiersbüro über die Entwicklung im Stadtteil zu informieren, Ideen auszutauschen und sich beraten zu lassen. Das Team freut sich auf Ihren Besuch. Im Quartiersbüro Westerfilder Straße 23 Telefon: 0231 / 931 440 18 westerfilde-bodelschwingh.dortmund.de 27

Kirchenmusik In Schloß Westhusen erklingen Kinderstimmen Konzerte & Aktionen der Noah Kinder- und Jugendchöre Nach erfolgreichen und schönen Auftritten der Kinder- und Jugendchöre zur Eröffnung der Nacht der Kirchenmusik in der evangelischen Remigiuskirche am 18.03. sowie am 26.04. bei der Frauenhilfe Nette, folgten die Musikalische Märchenwerkstatt und die Projektchorprobe rund um Frühlingslieder. Die Kinder und Jugendlichen sind mit viel Spaß und Eifer dabei und freuen sich über weitere Herausforderungen. Deshalb sind die nächsten Motto-Chorproben mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten in Planung. Weiterhin bereiten sich die Kinderund Jugendchöre auf den Auftritt in der Seniorenresidenz Schloss Westhusen vor. Die Chöre werden am 21.06. auf den Stationen und Zimmern der Bewohner/innen singen. Für das zweite Halbjahr ist ein Konzert rund um Noah - zum Jubiläumsjahr der Noah-Gemeinde geplant sowie eine musikalische Projekt-Werkstatt. Alle Kinder, die Freude am Singen haben, sind herzlich eingeladen zu einer Schnupperchorprobe! Die Proben finden jeweils mittwochs ab 16.25 Uhr bzw. 17.00 Uhr statt (außer in den Ferien). Alle Kontaktdaten sowie weitere Infos und Termine finden Sie auf der Homepage www.noahgemeinde.de in der Rubrik Musik unter Kinderund Jugendchöre. Sylvia Langenberg 28

Mitarbeitendenfest 29

Danke für die Unterstützung Verbraucherschützer empfehlen Privathaftpflichtversicherung Berufsunfähigkeitsversicherung Pflegezusatzversicherung JETZT EXISTENZIELLE RISIKEN ABSICHERN Das Leben steckt voller Überraschungen und bringt viele Veränderungen mit sich. Unabhängige Experten und Verbraucher schützer empfehlen daher, mögliche Wagnisse nicht zu ignorieren. Sichern Sie jetzt Ihre existenziellen Risiken bei der HUK-COBURG ab. Am besten vereinbaren Sie gleich einen Termin bei einem unserer Berater. Kundendienstbüro Elke Hirsch Versicherungsfachfrau Tel. 0231 8640520 elke.hirsch@hukvm.de Huckarder Str. 356 44369 Dortmund Huckarde Mo. Fr. 9:00 13:00 Uhr Mo., Di., Do. 15:00 18:00 Uhr sowie nach Vereinbarung 30

Danke für die Unterstützung 31

Lebenszeiten - Amtshandlungen - Februar bis April 2017 Bodelschwingh Getauft wurden: Leni Köhler, Josephine Günther, Nia Feldmann. Goldene Hochzeit am 22.02.: Eheleute Jutta und Reinhard Hoch. 32 Konfirmiert wurden am 29.04.: Isabel Blankenberg, Cora Bonnemann, Moritz Bozchard, Jillian Emily Jahn, Martin Lorenz, Kathleen Reiswich, Niklas Rombach, Leon Schirmers, Mika Henrik Schlitz, Torben Schwarz, Aron Wienand, Elisa Winter Konfirmiert wurden am 30.04.: Joana Appel, Sebastian Fassa, Melina Hoff, Janine Koenig, Sabastian Poszywala, Sam Luca Scharmach, Laureen Tösmann, Elias Wissmann, Sarah Zimmer, Lena Zorowik Verstorben sind: Wolfgang Eickelmann, 60 J., Friedhelm Marsmann, 82 J., Hildegard Stamm, 83 J., Waltraud Lehmann, 88 J., Derek Weinberg, 28 J., Elisabeth Rauchholz, 92 J., Werner Heyn, 93 J. Deusen Getauft wurden: Tyler Luca Kieler, Jolina Heinitz, Elias Schmidt Konfirmiert wurden am 14.05.: Hannah Karpowitz, Demi Victoria Pagel, Julia Schachtsieck. Verstorben sind: Irmgard Allefeld, 81 J., Heinz Karpowitz, 75 J. Dingen / Deininghausen Verstorben ist: Manfred Elbel, 86 J. Mengede Getauft wurden: Anna Peters, Max Reuter, Maxim Tichomirov, Celine Dammann, Tom Schmidt, Konfirmiert wurden am 07.05.: Meike Bencak, Jonna Borchers, Anna Canan Cakmak, Sebastian Hein, Nico Hupe, Elena Klein-Vehne, Niclas Klemme, Tom Linneweber, Melina Pöschl, Jean-Pierre Rosin. Konfirmiert wurden am 14.05.: Lea Marie Dickmann, Melvin Goepel, Patricia Golombeck, Jessica Hahn, Anika Landskron, Fenna Markau, Lukas Nicolaisen, Max Reuter, Leonie Rommel, Nele Sattler, Cedric Schalla, Kyara Winkler. Verstorben sind: Gerda Pardola, 87 J., Marga Schaarmann, 85 J., Karl Heinz Starmann, 85 J., Karl Dröse, 93 J., Margit Tobeschat, 60 J., Elfriede Schulz, 80 J., Heinz Harkort, 96 J., Karlfried Breit, 87 J., Joachim Zbikowski, 75 J., Rudolf Juhasz, 91 J., Günter Ebeling, 89 J., Anita Olbrich, 85 J.

Februar bis April 2017 - Lebenszeiten - Amtshandlungen Oestrich Getauft wurden: Lotta-Sophie Pötzsch, Moritz Biermann, Kevin und Christina Meik. Konfirmiert wurden am 29.04.: Luca Bröcking, Elisa Grünheid, Louis Hartmann, Lara Krumnow, Leonie Kühler, Lara Malkowski, Fabian Ostermann, Paula Sabrowski, Lara-Marie Spratte, Amelie Weber, Laura Weber, Nico Zimmer, Nina Zimmer Konfirmiert wurden am 30.04.: Malin Freimuth, Joshua Herweg, Florian Risopp, Lena Schmitt, Josua Vollmer, Julian Ziegenhagel Verstorben sind: Otto-Ernst Glaesmann, 86 J., Volker Matthiessen, 73 J., Jürgen Supanc, 62 J., Anita Köster, 78 J., Christa Dirschka, 74 J., Udo Droletz, 72 J., Vladimir Knelz, 53 J., Günter Beverungen, 78 J. Nette Getauft wurden: Lou Joline Hinze, Marvin Wehrmann, Kinan Albainy, Leo Filin, Noah Kolomiez. Konfirmiert wurden am 07.05.: Lara Gotthard, Joshua Hemp, Emily Hülsemann, Eric Kober, Leon Krohn, Paul Matuszewski, José Melzer, Marcel Schellenberg, Patrick Sunkovsky, Marvin Wehrmann, Noah Wengelnik, Jana Zeuke. Verstorben sind: Margarete Bieh, 82 J., Inna Töws, 49 J., Helga Hupfeld, 81 J., Erika Waldmann, 91 J., Richard Kröhnert, 88 J., Elfriede Tafelski, 83 J., Helga Ruth Berta Schulze, 91 J., Inge Dröge, 69 J., Lidia Keslin, 92 J., Walter Tillmann, 70 J., Rudi Prietz, 90 J., Marianne Vinaske, 79 J., Angela Rydzinski, 37 J. Westerfilde Getauft wurden: Sam Luca Scharmach, Liam Berghaus, Anna Aurelia Kozlük, Nuri Olaf Nieswand, Marie Senftleben, Konfirmiert wurden am 06.05.: Sandro Daniel Lipinski, Nick Maininger, Roderick Menneke, Lisa Müller, Davina Munzlinger, Janis Alexander Stüwe, Jaquline Szymaniak, Noah Joel Zina, Elias Noel Zwick Verstorben sind: Lothar Herrmann, 77 J., Paul Rosenthal, 76 J., Günther Peys, 61 J., Helmut Krutzki, 70 J., Rolf-Dieter Gardemann, 77 J., Hildegard Höhne, 93 J. 33

Danke für die Unterstützung PETTER Sabine Strauß geb. Petter Gardinen Waschservice Tel. 0151 / 25 383 777 Gerne stehe ich Ihnen zum Waschen und Dekorieren Ihrer Gardinen und Vorhänge zur Verfügung, wie schon vormals mein Vater Horst Petter. Eva`s Mobile Massage; Inh. Eva Golombeck Folgende Leistungen biete ich an: - Klassische Massage ( Nacken Rücken ) - Massage und Schröpfen - Fußreflexzonenmassage zur Entspannung - Aroma Öl Massage - Kerzenwachsmassage Keine Rezeptannahme möglich!!! Rufen Sie an, unter: 0231-3964090 / 0231-337386 (bei Drud) Mobil: 01578-57 59 602 34

Hier erreichen Sie uns Gemeindebüro Noah Wiedenhof 2, 44359 Dortmund Montag 9-12 Uhr, Dienstag 15-18 Uhr, Simone Nagler Mittwoch 9-12 Uhr, Donnerstag 15-18 Uhr, Christina Raatz Freitag 9-12 Uhr, Ursula Winckel Telefon 0231/ 33 37 01 Fax 0231/ 33 13 72 ev.buero@noahgemeinde.de Friedhofsbüro Bodelschwingh / Mengede Friedhof Mengeder Schulstraße Cordula Podscharly Monag bis Freitag 9-12 Uhr Katja Händel Telefon 0231/ 39 64 471 Fax 0231/ 93 690 790 ev.friedhof@noahgemeinde.de Tageseinrichtungen für Kinder Kinderbusch Bodelschwingh, Zur Hunnenboke 4 Telefon 0231/ 37 736 Die Maulwürfe Deusen, Deusener Str. 201a Telefon 0231/ 31 43 02 Emscherwichtel Telefon 0231/ 33 73 59 Mengede, Wiedenhof 2a oder 0231/ 69 67 90 84 Kinderarche Nette, Karl-Schurz-Str. 16 Telefon 0231/ 35 18 08 Oestricher Noah-Zwerge Oestrich, Auf dem Brauck 6 Telefon 0231/ 33 79 78 Kindergarten Erdbeerfeld Mengede, Auf der Kohlwiese 11 Telefon 0231/ 93 69 50 64 Impressum: Gemeindebrief der Ev. Noah-Kirchengemeinde Dortmund, Wiedenhof 2, 44359 Dor tmund V.i.S.d.P.: Stephanie Lüders, (Vorsitzende des Presbyteriums) Auflage: 7550 Stück Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 30. April 2017 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: 31. August 2017 Internet: www.noahgemeinde.de Mail: redaktion@noahgemeinde.de Redaktion: Benjamin Berghoff, Roger Bischoff, Renate Bodenstedt, Karlheinz Bohnmann, Anja Coumans, Stephanie Lüders Fotos+Grafiken: privat + Der Gemeindebrief Layout: Roger Bischoff, Anja Coumans Druck: Druckhaus Kruse, Im Pinntal 64, 46244 Bottrop-Kirchhellen, www.druckhauskruse.de Die Redaktion behält sich vor, Artikel gekürzt wiederzugeben. 35

Hier erreichen Sie uns Wir sind für Sie da Pfarrer Andreas Bader Tel. 0231/ 51 55 02 pfr.bader@noahgemeinde.de Pfarrerin Birgit Irmer Tel. 0231/ 37 60 9 pfrin.irmer@noahgemeinde.de Pfarrerin Renate Jäckel Tel. 0231/ 63 23 96 pfrin.jaeckel@noahgemeinde.de Pfarrerin Antje Lewitz-Danguillier Tel. 0157/ 36 31 71 06 pfrin.lewitz-danguillier@noahgemeinde.de Pfarrerin Stephanie Lüders Tel. 0231/ 396 48 75 pfrin.lueders@noahgemeinde.de Pfarrer Reinald Martin-Bullmann Tel. 0231/ 72 46 403 pfr.martin-bullmann@noahgemeinde.de Pfarrer Gerd Springer Tel. 0231/ 33 15 18 pfr.springer@noahgemeinde.de Pfarrerin Eva Schröer Tel. 0231/ 10 62 988 (Altenheimseelsorgerin) Pfarrer Michael Stache Tel. 0231/ 39 97 85 58 (ständig stellvertretender Superintendent) 36 Kinder- und Jugendarbeit Mengede/ Dingen-Deininghausen: Anette Riechert Tel. 0231/ 33 37 01 Nette: Bianca Budde Tel. 0231/ 39 64 591 Martina Schroeder Tel. 0231/ 39 64 591 Oestrich: Martina Schroeder Tel. 0231/ 33 79 78 (Montag + Mittwoch 16-20 Uhr) Westerfilde/ Bodelschwingh: Bernd Büscher Tel. 0231/ 37 06 87 u. 10 42 45 Axel Kronenberg Tel. 0172/ 27 71 633 Kinder- und Jugendchorleitung: Sylvia Langenberg Tel. 0179/ 38 52 619