DIGITECH CABDRYVR TEST

Ähnliche Dokumente
Gebrauchsanleitung SONAR Digital

Konkurrenz ist weit und breit nicht in Sicht.

VoiceTone R1 BEDIENUNGSANLEITUNG

INHALT DER VERPACKUNG DJ IO KURZANLEITUNG SICHERHEITS- UND GARANTIEINFORMATIONEN USB2.0 KABEL INSTALLATIONS-CD

METAS.

Diodentreiber / Modul Blau V1.0

1. Die Garantie-Registrierkarte muss innerhalb von zehn Tagen nach Kaufdatum abgeschickt werden, um dieser Garantie Gültigkeit zu verleihen.

KEMPER PROFILER DIE BESTEN AMPS DER WELT

Garantie Die Firma DigiTech ist sehr stolz auf ihre Produkte und sichert jedes einzelne durch folgende Garantie ab: 1. Die Garantie-Registrierkarte

MIDI-Module & Sonstige Module

Manual für das. Studio A 3.0. FUNKTIONSWEISE STUDIO A April 2014, Ver. 1.5 Ein schriftliches Manual des Audio Teams

ND-1 Nova Delay BEDIENUNGSANLEITUNG

Guitars. Eyb Megaswitch 3.0 Typ M. Common/Pos A B C D

Wenn ihr auf einer OPEN STAGE auftreten wollt, bieten wir euch Folgendes an:

Little big man 499,99 (UVP) Kombo 42 XBE. Stand:

EZ-220 DIGITAL KEYBOARDS

Flatcast Soundeinstellung Win 7 mit Winamp & Shoutcast DSP Plug-In

HT-D350 - Heimkino & HIFI. Genießen Sie stets lebensechte Bilder und originalgetreuen Sound

Tipps + Tricks. Powersounds professionell einstellen. 1. Das optimale Amp-Setup für Powersound Nötige Ausgangsleistung & Endstufencharakteristik

Digital Audio Decoder. Modell DC 5.1. e11 10R SURROUND PRO LOGIC SURROUND. Bedienungsanleitung

INKLUSIVE: PAD CONTROLLER MIT STEP SEQUENCER

PREISLISTE AUSSTELLUNGS- UND VORFÜHRINSTRUMENTE

DSL DSL. 15H 15 Watt Head. 15C 15 Watt Combo. Owner s Manual. Dual Super Lead, All-Valve Amps with Reverb

Das Inline Konzept im IBK Tonstudio

AEDS 1205 Johannes Schwenk Pegelrechnung

ALEVA.

Surround-Kinosound im top-design genießen! Orginalverpackung des Subwoofer

Praxisvergleich von PA Lautsprechern bei AV Stumpfl

Multiformat Video-Matrix Switcher

SCAN OPERATOR 12. Bedienungsanleitung. Ab Version Internet:

TalkBox. Referenz-schallquelle. Switzerland IEC Mikrofon-Setup. Flacher Frequenzgang. Kalibrierter Pegel

PIEGA TMicro. Der neue Satellit TMicro 3

Bedienungsanleitung Prozessorgesteuertes Matrix Audio System

XDrum DM-1 Nano Drum Pad

Bedienungsanleitung. BOTEX Scene Setter DC Midi Eingang. Midi Ausgang. DMX Ausgang

ZOOM H2 Handy-Recorder

Deutsche Version. Einleitung. Packungsinhalt. Spezifikationen. HM301 Sweex Speaker Control Neckband Headset

BluGuitar AMP1 + REMOTE1 Programmable Guitar Amp System designed by Thomas Blug

UWC 8801 / 8802 / 8803

Organ DrivE. Bedienungsanleitung

Schritt I Anschluss des MultiMix USB und Konfiguration von Windows XP. Installation und Einrichten des MultiMix USB an Ihrem Computer

Installation & erste Schritte

AUDIO JETZT GIBT Ś WAS AUF DIE OHREN. Innovative Lautsprechersysteme für Konferenz- und Klassenräume

the art of SIMpliCity

Schließen Sie die Augen. Mit dem Colorfly werden Sie das Gefühl haben, live im Konzertsaal zu sitzen.

1 D-Sub HD 15-Buchse. Update Verfahren: lokale Servicebuchse. Stromversorgung Typ: externes Netzteil

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

GPS Uhren & Kameras. 2 :: TomTom GPS Uhren - Runner 2. 3 :: TomTom GPS Uhren - Runner 2 - Zubehör. 4 :: TomTom GPS Uhren - Multisport

KLANGKUNSTWERK. Musik trifft Kunst Genuß für alle Sinne

PreSonus Eris E5 im Test Einsteiger Studio Monitor

Nostalgie oder Qualitätsfrage Vintage- & Röhrentechnick

Gitarren-Verstärker Bedienungsanleitung Bitte die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen!

Sicherheitshinweise. Lesen Sie sich zu Ihrem eigenen Schutz den folgenden Abschnitt genau durch:

Highlights. Features 7.0. LwLVision. DVI / VGA KVM Extender DVI &VGA DVI &VGA RS 232 USB 2.0 USB 1.1

Wir haben für Jeden den richtigen Ton zur Musik

Spannungsregler Best.- Nr

the art of SIMpliCity

Produktinfo Mehr Infos auf

NOVA Drive NDR-1 BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung Version 1.0

CUBE.460. Das System für die Automatisierung des Handlötbereichs

EW PCI-Soundkarte 7.1

PHOTOVOLTAIK BRAUCHWASSER REGELUNG PVHC Bedienungsanleitung

Xeo ist der beste Lautsprecher ohne Lautsprecherkabel. Ohne HiFi-Anlage. Mit vielen Möglichkeiten.

Front Seite. Deco - Tape Saturation & Doubletracker Bedienungsanleitung SATURATION BLEND LAG TIME VOLUME WOBBLE BLEND TYPE

Datenblatt: TERRA PC-NETTOP 2600R3 GREENLINE. Nettop-PC mit Dual-Monitor-Support und Full HD Support inkl. WLAN. Zusätzliche Artikelbilder

Launchpad Mini. Überblick. Vielen Dank, dass Sie sich für unseren kompaktesten Launchpad Grid-Controller entschieden haben.

SCOPE. Preisliste gültig ab 01. April DSP Audio Platform. Schweiz und Lichtenstein

Bedienungsanleitung Pro-Ject DAC Box USB

Solisto.DAC-4all. Digital-Analog-Wandler. Benutzerhandbuch und Installationsanleitung. Solisto.DAC-4all ist ein Produkt der Firma

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

MH - Gesellschaft für Hardware/Software mbh

Technische Tipps für den Wimba classroom (live-classroom)

t&msystems SA Serie Bedienungsanleitung SA20 / SA40 / SA70 / SA100

Sugar Bytes. TransVST VST to AAX Wrapper. Handbuch

Lehle Mono Volume. Bedienungsanleitung. Lehle GmbH Grenzstr. 153 D Voerde Germany Tel +49 (0)

Bedienungsanleitung BOTEX DMX OPERATOR

ealarm, Kabelloses mobiles Alarmsystem Starterset

Geier Technik Licht- und Tontechnik für Sie

CD-Receiver M-CR 603 mit 2 Stück PIEGA Kompaktlautsprecher Premium 1 CHF als Set CHF

THRUSTMASTER BENUTZERHANDBUCH ENGLISH TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN LIEFERUMFANG HOTLINE

JUMPFLEX -Messumformer; Speisetrenner; konfigurierbar; mit Strom- und Spannungsausgang

Zuerst mal die tolle Bilanz 2013: Konzertbesucher bei 305 Konzerten

Quantum 500 Serie. Home HiFi 08/04

Aquado 1299,00 ANGEBOT / DATENBLATT. Notebook. Travel & work economy! Aquado Notebooks arbeiten zuverlässig und stromsparend in jeder Situation.

übertragbare Signale: RGBHV, RGsB oder RsGsBs

mischpult. guter ton mit gero brötz nr ision

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

M350 DUAL ENGINE PROCESSOR

Datenblatt ECC 12 und 22

M-AUDIO. Fast Track. Deutsch Quick-Start-Anleitung

Technisches Datenblatt Spannungsversorgung

Installationsanleitung / Kurzbeschreibung mo BlackBox Typ 2 und mo Box Silver (Ver ) Seite 1

Die Sentinel Dual ist die beste Lösung zur Versorgung hochverfügbarer Verbraucher und Sicherheitseinrichtungen

A-196 PLL. 1. Einführung VCO. LPF Frequ. doepfer System A PLL A-196

Software Installationsleitfaden. The Ultimate Guitar-to-USB Interface for Recording and Jamming with your PC/Mac or ios device

LAUNCHPAD. Kurzanleitung

LED DMX Modul MIDI / MAXI. Produktblatt Bestellnummer: /

Industrielle Kommunikation / GPRS/UMTS/LTE / Fernwirksysteme / Melde- und Alarmsysteme

DJ-Mischpult Monacor MPX-8400 DS

Transkript:

DIGITECH CABDRYVR TEST Speakersimulator-Pedal Stompbox-Speakersimulator von Bassel el Hallak HIER DER LINK ZUM REVIEW Mit dem Digitech CabDryVR Pedal hat der amerikanische Hersteller einen echten Spezialisten am Start, der sich ausschließlich mit der Simulation von Gitarren- und Bassboxen beschäftigt. Und das nach eigenen Angaben in Studioqualität und mit einigen zusätzlichen Features, die das Gerät in Pedalform noch flexibler machen sollen. Ob wir mit dem Digitech CabDryVR unsere großen, schweren und so herrlich laute Boxen tatsächlich nicht mehr zum Gig schleppen müssen? Wir sind gespannt! DETAILS Optik/Verarbeitung: Mit unserem heutigen Testpedal stößt Digitech in Sachen Boxensimulation keine neue Tür auf, denn die per Impulse-Response-Verfahren generierten Lautsprechersimulationen sind schon etwas länger und auch in Pedalform von anderen Anbietern erhältlich. Allerdings bietet das CabDryVR Pedal einige sinnvolle Features, auf die ich im Verlauf des Tests näher eingehen werde, und das zu einem ausgesprochen attraktiven Preis.

Boxenstopp bei Digitech - das CabDryVR generiert Lautsprechersimulationen von Gitarren- und Bassboxen. Das Gehäuse des in China gefertigten Pedals mit der auffälligen Lackierung besteht vollständig aus Metall und sollte auch der härtesten Belastung des rauen Musikeralltags standhalten. Es besteht aus zwei Gehäuseteilen, die von vier Inbusschrauben auf der Oberseite zusammengehalten werden. Ein Öffnen ist nicht nötig, da das CabDryVR ausschließlich per Netzteil betrieben werden kann. Es benötigt wie die meisten Pedale 9V-Gleichstrom, den so ziemlich jede zentrale Spannungsversorgung und natürlich jedes obligatorische Boss-Style-Netzteil liefert. Ein Stromspender ist jedoch nicht Teil des Lieferumfangs. Dafür aber ein Streifen Klett, der optional zu dem bereits verklebten Gummistreifen an der Unterseite des Pedals verwendet werden kann, um es im Board zu befestigen. An der rechten Gehäuseseite befinden sich zwei Klinkeneingänge, die entsprechenden Ausgänge sind auf der linken Seite zu finden. Das Pedal besitzt zweifache Ein- und Ausgänge, wodurch es eine ganze Reihe verschiedener Anschlussmöglichkeiten bietet, die ich anhand der folgenden Bilder aufzeigen möchte:

Single Instrument - Mono In/Stereo Out Diese Flexibilität erhöht natürlich das Einsatzgebiet des hochwertig verarbeiteten Pedals um ein Vielfaches! Die beiden Ein- und Ausgänge können unabhängig voneinander betrieben werden, weshalb auch zwei identische Bedienfelder auf der Oberseite zu finden sind. Insgesamt vier Potis zieren die Bedienfläche, wobei die beiden links platzierten doppelt belegt sind und ein Regeln der Boxengröße und der jeweiligen Ausgangslautstärke zulassen. Auf der rechts Seite befinden sich zwei weitere Regler, mit denen Boxen- und Speaker-Typen bestimmt werden. Ein Kippschalter wählt zwischen Gitarre und Bass, denn das Pedal hat neben den sieben Gitarrenspeakern auch die gleiche Anzahl für Bass integriert!

Auf der rechten Gehäuseseite befinden sich zwei Klinkenbuchsen, Folgende Boxen stehen zur Auswahl, bei der Beschreibung der jeweiligen Box beziehe ich mich auf die Bedienungsanleitung. Guitar Cabinets Cab 1 - Vintage American 2x12" - basiert auf einem klassischen amerikanischen Combo mit zwei 12" Speakern. Cab 2 - Vintage British 2x12" - basiert auf einen klassischen britischen Combo mit zwei 12" Speakern. Cab 3 - British Green Slant 4x12" - basiert auf einer britischen angeschrägten 4x12" Vintage- Box mit 25 Watt Greenback Speakern. Cab 4 - British Straight 4x12" - basiert auf einer aktuellen britischen geraden 4x12" Box mit 70 Watt Speakern. Cab 5 - Heavy American 4x12" - basiert auf einer aktuellen amerikanischen abgeschrägten 4x12" Box mit 30 Watt Vintage Style Speakern. Cab 6 - Smooth Custom 4x12" - basiert auf einer Custom Box mit 4x12" Speaker Cab 7 - Small Combo 1x8" - basiert auf einem amerikanischen Combo mit 1x8" Speaker

Die Bedienoberfläche ist mit vier Potis und einem Fußschalter bestückt, wobei die beiden links platzierten doppelt belegt sind. Bass Cabinets Cab 1 - Flexy 1x15" - klassischer Basssound mit 1x15" Speaker Cab 2 - Basic 1x15" - warmer und klarer Sound einer 2-Wege-Box Cab 3 - Big Blue 1x18" - viel Low End durch 1x18" Speaker Cab 4 - AmeriTweed 4x10" basiert auf einem amerikanischen Vintage-Combo mit 4x10" Speakern Cab 5 - Gold Diamond 4x10" - basiert auf einer 2-Wege Box mit 4x10" Speakern, liefert den flexiblen, modernen Hifi-Sound Cab 6 - Vintage Fridge 8x10" - die klassische 8x10" Box Cab 7 - Blonde Basement 2x12" - basiert auf einem amerikanischen Combo mit 2x12" Speakern Bei dieser Auswahl sollte für jeden etwas dabei sein. Wie die einzelnen Simulationen klingen, werde ich später im Praxisteil anhand von Audiobeispielen aufzeigen. Sollen ein Bass und eine Gitarre gleichzeitig mit den entsprechenden Einstellungen am Pedal genutzt werden, ist auch dies möglich. Hierzu muss der Kippschalter jedoch auf Bass gestellt werden, und für die Gitarre wird laut der sehr ausführlich geschriebener Bedienungsanleitung, die online einzusehen ist, empfohlen, zwischen den beiden Bass-Speakersimulationen Ameritweed 4x10 (CAB4) oder Blonde Basement (CAB7) zu wählen. Das bedeutet aber auch, dass das Pedal entweder nur mit Bassoder nur mit Gitarrenboxen betrieben werden kann.

Wie man anhand der Bilder sieht, lässt sich der Ausgang B auch als Dry Out nutzen, um beispielsweise seinen Amp mit dem unbearbeiteten Signal zu versorgen und gleichzeitig dem Mischer oder der Soundkarte über den Ausgang A ein Signal mit Simulation zu liefern. Das Pedal ist mit True- Bypass ausgestattet, sodass das einkommende Signal im ausgeschalteten Zustand direkt an den Ausgang weitergeleitet wird, ohne die gesamte Schaltung durchlaufen zu müssen. Digitech hat auch einen StompLock beigelegt, mit dem sich die Einstellungen der Regler vor versehentlichem Verstellen schützen lassen. Sehr gut! PRAXIS Sound/Bedienung: Für die folgenden Beispiele verwende ich das CabDryVR mit einem vorgeschalteten Zerrpedal, einem Daredevil Fearless, das ich mit dem Input A des CabDryVRs verbinde. Ich werde im Verlauf des Tests aber auch andere Verzerrer vorschalten. Als Gitarre nutze ich eine Music Man Reflex, der Ausgang des Pedals ist mit einem Tube-Tech MP2A verbunden, der das Signal direkt in ein AVID HD I/0 speist. Die Audiofiles wurden klanglich natürlich nicht weiter bearbeitet. Los geht es mit Medium-Gain am Zerrer und allen Gitarren-Boxentypen des CabDryVRs einzeln angespielt. Ich muss zugeben, dass mich die Sounds begeistern, denn das Pedal erzeugt zusammen mit dem Verzerrer einen ausgesprochen authentischen Klang, der sich dank der verschiedenen Boxensimulationen sehr flexibel einsetzen lässt und sich in keinem Moment synthetisch oder "nicht richtig" anfühlt. Das Spielgefühl ist ganz so, wie man es von einem mit einem Mikrofon abgenommenen Verstärker samt Box kennt. Die folgenden drei Beispiele zeigen den Wirkungsgrad des Size-Reglers mit der Smooth Custom 4x12" Box, also Einstellung C6 im Guitar-Modus. Die Simulation von Gitarren- und Bassboxen gelingt dem Digitech CabDryVR außerordentlich gut.

Mit dem Size-Regler wird dem Nutzer zudem eine sinnvolle Option an die Hand gegeben, am Sound Hand anzulegen und ihn nach den persönlichen Vorlieben und je nach verwendetem Zerrer zu formen. Wie man hören kann, ist klanglich eine Vielzahl an verschiedenen Klängen realisierbar. Und nun das Ganze mit den Bassboxen. Da wir bekanntlich in der Gitarrenabteilung sind und dieser Test die Eignung des Pedals für Gitarristen zeigen soll, spiele ich auch diese Sounds mit einer Gitarre ein. Auch wenn Bass draufsteht, sind die Sounds überzeugend. Es gibt zahlreiche Beispiele, in denen Bassboxen bei Gitarrenaufnahmen eingesetzt wurden, da sie mit einem anderen Sound aufwarten können als ihre Gitarrenboxen-Kollegen. So auch hier. Es macht Spaß, sich durch die verschiedenen Speaker-Presets zu schalten! Für die folgenden Beispiele nutze ich beide Ausgänge des Pedals, die jeweils mit unterschiedlichen Boxen belegt sind. Um welche es sich handelt, ist anhand der Beschriftung des Audiofiles zu sehen. Dazu schalte ich am CabDryVR wieder in den Guitar Modus. Für mich eines der besten Features des CabDryVR Pedals, denn so lassen sich auf die schnelle Multi- Cabinet-Aufnahmen realisieren. Alles, was man dazu benötigt, ist ein zweiter Mic-Pre-Eingang. Wie man anhand der Beispiele hören kann, verändert sich durch die Verwendung von unterschiedlichen Speakern auch der Sound teils dramatisch. Wie eingangs angekündigt, spiele ich jetzt einige Beispiele mit unterschiedlichen Verzerrern, aber bei gleicher Einstellung am CabDryVR ein. Es kommen ein Marshall Guv'nor, ein Ibanez TS9, ein BOSS OD2 und wie in den Beispielen zuvor zum besseren Vergleich noch einmal das Daredevil Fearless- Pedal zum Einsatz. Bei allen Pedalen stehen die Regler in der Mittelposition. Tatsächlich kann man bei Verwendung des CabDryVR die eigenen Boxen zu Hause lassen. Gut hört man bei diesen Beispielen, wie unterschiedlich die Verzerrer im direkten Vergleich klingen und wie sich die verschiedenen Klangästhetiken beispielsweise in eine Aufnahme integrieren lassen.

Abschließend habe ich einen kleinen Song aufgenommen, bei dem ich verschiedene Boxentypen des CabDryVRs verwendet habe. Wieder kommt das Daredevil Fearless Pedal und die Music Man Reflex zum Einsatz. Am Zerrer wurde während der Aufnahmen nichts an den Einstellungen verändert. Auch der Bass durchläuft das Pedal, allerdings direkt mit dem CabDryVR verbunden. Der erste Durchgang ist ohne den CabDryVR aufgenommen, der zweite mit. Die Gitarrenaufnahmen sprechen meiner Meinung nach für sich und zeigen, was das CabDryVR Pedal zu leisten vermag. Ich jedenfalls bin begeistert! FAZIT Für mich ist das Digitech CabDryVR seit langer Zeit eines der Highlights im Pedalsektor. Es löst auf beeindruckende Weise gleich mehrere Probleme, die im Studio oder auch live auftreten können, und das bei kinderleichter Bedienung. Dabei klingt es auch noch sehr gut und gibt dem Musiker die Möglichkeit, dank diverser Einstellmöglichkeiten seinen Sound weiter zu verfeinern. Auch die Verarbeitung ist hochwertig und gibt keinerlei Anlass zur Kritik. Das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut. Pro sehr guter Sound tadellose Verarbeitung sehr flexibel große Auswahl an Gitarren- und Bassboxen Dual In- und Output StompLock im Lieferumfang Contra Gitarren- und Bassboxen nicht gleichzeitig nutzbar

Ein neues Highlight im Bereich der Bodentreter: das CabDryVR überzeugt auf ganzer Linie - unbedingt antesten! Hersteller: Digitech Modell: CabDryVR Effekt-Typ: Gitarren- und Bassboxen-Simulator Herkunftsland: China Anschlüsse: Dual In, Dual Out, Netzteilbuchse Regler: je 2x Size/Level, Cab-Type Modes: 7 Gitarren- und 7 Bass-Speaker Impulse Responses Bypass Modus: True Bypass Stromaufnahme: 125 ma Stromversorgung: 9V-DC-Netzteil Batteriebetrieb: nicht vorgesehen Abmessungen B x H x T (mm): 67 x 118 x 51 Gewicht: 427 Gramm Unverbindliche Preisempfehlung: 176,40 Euro Ladenpreis: 149,00 Euro (02.06.2017)