Einladung. zur 109. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre

Ähnliche Dokumente
Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2015

Beschlussprotokoll. der. 9. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG

Einladung zur General - ver sammlung

Lonza Group AG, Basel. Abstimmungen und Wahlen an der

Barry Callebaut AG Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Aktionärinnen und Aktionäre

Lonza Group AG, Basel. Abstimmungen und Wahlen an der

Einladung zur 16. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der ABB Ltd, Zürich Donnerstag, 25. April 2013, Uhr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Hinweis des Präsidenten des Verwaltungsrats betreffend Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2016:

Einladung zur Generalversammlung der Partners Group Holding AG

Einladung zur 87. ordentlichen Generalversammlung DER

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der ABB Ltd, Zürich Donnerstag, 26. April 2012, Uhr

Einladung zur 40. ordentlichen Generalversammlung der BELIMO Holding AG. Montag, 20. April 2015

Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 9. April 2015, Uhr.

Einladung. zur ordentlichen Generalversammlung der Zurich Insurance Group AG. Mittwoch, 1. April 2015

Kurzbericht zur ordentlichen Generalversammlung der PSP Swiss Property AG, Zug, vom 1. April 2015, im Kongresshaus Zürich, 15.

Protokoll. der. 3. ordentlichen Generalversammlung der. Allreal Holding AG. mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16.

Einladung zur Generalversammlung der u-blox Holding AG

Einladung. zur ordentlichen Generalversammlung der Zurich Insurance Group AG. Mittwoch, 30. März 2016

gategroup Holding AG Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Aktionärinnen und Aktionäre

86. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW. Montag, 17. März 2014, 15:30 Uhr

87. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW. Freitag, 20. März 2015, 15:30 Uhr

USI GROUP HOLDINGS AG / ZÜRICH

Einladung zur 29. ordentlichen Generalversammlung

USI GROUP HOLDINGS AG, ZÜRICH

Straumann Holding AG. ordentliche Generalversammlung vom 8. April 2016 PROTOKOLL

Einladung zur 8. ordentlichen Generalversammlung der THERAMetrics holding AG

Einladung zur 17. Ordentlichen Generalversammlung

Präsenzmeldung. Anwesende Aktionäre 193. Dies entspricht % der ausgegebenen Aktien. Die Stimmverteilung sieht wie folgt aus: Stimmen

EINLADUNG zur 28. ordentlichen Generalversammlung der Sonova Holding AG

Einladung an die Aktionärinnen und Aktionäre GENERAL- VERSAMMLUNG

Einladung. zur 10. ordentlichen Generalversammlung am 24. April 2015, Uhr. Türöffnung Uhr Casinotheater Winterthur 8400 Winterthur

Einladung zur Ausserordentlichen Generalversammlung

An die Aktionärinnen und Aktionäre der Kühne + Nagel International AG Schindellegi, im April 2015

4. ordentliche Generalversammlung der Aktionärinnen und Aktionäre der BKW AG vom 8. Mai 2015 in der BERNEXPO, Halle 3.2, am Guisanplatz in Bern

USI GROUP HOLDINGS AG, ZÜRICH

Einladung zur 32. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der Generalversammlung vom 11. Mai 2015

B E S C H L U S S P R O T O K O L L

Barry Callebaut AG Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Aktionärinnen und Aktionäre

Swiss Life Holding. Einladung und Traktandenliste zur ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre

Einladung zur Generalversammlung

Traktanden und Anträge des Verwaltungsrates

Einladung zur Ausserordentlichen Generalversammlung

Einladung zur Generalversammlung. 28. Oktober 2014, Türöffnung Uhr, Beginn Uhr Mövenpick Hotel - Zürich Regensdorf

der ordentlichen Generalversammlung Luzerner Kantonalbank AG von Mittwoch, 23. Mai 2012, Uhr, Allmend-Hallen, Luzern

EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2016

Dienstag, 12. April Maag Halle Zürich. 12. April 2016 Seite 1

Dialogue 2. Einladung zur ausserordentlichen Generalversammlung.

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre Wir freuen uns, Sie zur 1. Ordentlichen Generalversammlung der Swiss Re AG einzuladen.

HBM Healthcare Investments AG

Congress Center Basel, Messeplatz 21, 4058 Basel

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der ABB Ltd, Zürich Dienstag, 5. Mai 2009, Uhr

EINLADUNG zur ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der ALSO Holding AG

YPS0MED SELFCAR E S O LUTION S

B E S C H L U S S P R O T O K O L L. der 50. ordentlichen Generalversammlung. der Aktionäre der INTERSHOP HOLDING AG, ZÜRICH

An die Aktionäre unserer Gesellschaft Generalversammlung 2016

Richtlinien zur Ausübung der Stimmrechte

EINLADUNG EINLADUNG AN DIE AKTIONÄRINNEN UND AKTIONÄRE DER SWISS PRIME SITE AG ZUR 15. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG

Einladung zur 42. Generalversammlung an unsere Aktionärinnen und Aktionäre. Bossard Holding AG

Beschlussprotokoll der 29. ordentlichen Generalversammlung der AFG Arbonia-Forster-Holding AG

Einladung zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung der Helvetia Holding AG am Freitag, 6. Mai 2011, Beginn Uhr.

Einladung zur 11. ordentlichen Generalversammlung

Einladung. Ausserordentliche Generalversammlung der Conzzeta AG Montag, 22. Juni 2015, Uhr Lake Side, Bellerivestrasse 170, 8008 Zürich

Hinweise zur ausserordentlichen Generalversammlung

Einladung zur 44. ordentlichen Generalversammlung

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2015 der Alpiq Holding AG

Protokoll der 129. Generalversammlung der Metall Zug AG

EINLADUNG ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG DER SIKA AG. Dienstag, 15. April 2014, Uhr, im Lorzensaal, Cham Türöffnung: Uhr.

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der. Dienstag, 11. Dezember Uhr MEZ (Türöffnung Uhr MEZ) Traktanden

Der Vorsitzende weist darauf hin, dass die Generalversammlung in Wort und Bild aufgezeichnet wird.

Einladung zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung der Helvetia Holding AG am Freitag, 4. Mai 2012, Beginn Uhr.

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

EINLADUNG ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG DER LUZERNER KANTONALBANK AG

Protokoll der 17. ordentlichen General versammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Baar,

Q & A für die ordentliche Generalversammlung 2006 und die Dividendenzahlung

EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG

Protokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung

Einladung zur 20. ordentlichen Generalversammlung der Schaffner Holding AG

Wir laden Sie herzlich an unsere diesjährige Generalversammlung ein. Diese findet statt am:

Einladung an die Aktionärinnen und Aktionäre der Edisun Power Europe AG zur ordentlichen Generalversammlung

EINLADUNG ZUR 118. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2016

EINLADUNG ZUR 86. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER KUONI REISEN HOLDING AG

KURZPROTOKOLL. Generalversammlung der Julius Bär Gruppe AG Mittwoch, 9. April 2014, Uhr Kongresshaus Zürich, Kongresssaal

BÂLOISE HOLDING AG PROTOKOLL. Anonymisierte Fassung. der 53. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Swiss Life Holding AG. Einladung und Traktandenliste zur ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre

Einladung zur 26. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2015

OPEN Business Club AG Hamburg. - Wertpapier-Kenn-Nummer XNG ISIN DE000XNG Einladung zur Ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur 102. ordentlichen Hauptversammlung der ElringKlinger AG, Dettingen/Erms

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der SCHMOLZ+BICKENBACH AG

An die Aktionäre der VP Bank AG. Vaduz, 26. März 2015

EINLADUNG zur ordentlichen Generalversammlung der Phonak Holding AG

STATUTEN DER STIFTUNG PRO JUVENTUTE

STATUTEN DES VEREINS MUSTER FLYING GROUP (MFG)

Transkript:

Einladung zur 109. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre

Einladung zur 109. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre Freitag, 31. März 2017, 16.00 Uhr Einlass 15.00 Uhr am Sitz der Gesellschaft in CH-5080 Laufenburg

Traktanden und Anträge des Verwaltungsrats 1. Vorlage des Geschäftsberichts 2016 und der Berichte der Revisionsstelle 2. Genehmigung des Jahresberichts, der Jahresrechnung 2016 und der konsolidierten Jahresrechnung 2016 Der Jahresbericht, die Jahresrechnung 2016 und die konsolidierte Jahresrechnung 2016 werden genehmigt. 3. Vergütungsbericht 2016 Dem Vergütungsbericht 2016 (S. 42 bis 46 des Geschäftsberichts) wird zugestimmt (nicht bindende Konsultativabstimmung). 4. Entlastung Den verantwortlichen Organen wird für die Tätigkeit im Geschäftsjahr 2016 Entlastung erteilt. 5. Genehmigung der maximalen Vergütungen des Verwaltungsrats bis zur nächsten Generalversammlung Gemäss Art. 22 Abs. 1 Ziff. 1 der Statuten hat die Generalversammlung das Recht, über die künftigen Vergütungen für den Verwaltungsrat zu ent scheiden konkret über den Maximalbetrag, der für den Zeitraum bis zur nächsten Generalversammlung an alle Mitglieder des Verwaltungsrats insgesamt ausgerichtet werden darf. Das von der Generalversammlung genehmigte Budget muss nicht in voller Höhe ausgeschöpft werden. Es darf aber nicht überschritten werden. Für die Mitglieder des Verwaltungsrats wird eine Gesamtvergütung in Höhe von maximal T 900 für die Zeitspanne von der ordentlichen General versammlung 2017 bis zur ordentlichen Generalversammlung 2018 genehmigt. 3

Erläuterung: Nach der in der Generalversammlung 2016 beschlossenen Statuten-Änderung (Art. 21 Abs. 2) dürfen den Mitgliedern des Verwaltungsrats nicht mehr nur bis zu 500, sondern bis zu 1 000 Gratisaktien je Mitglied gewährt werden. Falls dieser Rahmen ausgeschöpft wird, würde der bisherige Ver gütungsrahmen von T 775 unter Umständen nicht mehr ausreichen. Er soll deshalb sicherheitshalber auf T 900 erhöht werden. Ob und in welchem Umfang tatsächlich Gratisaktien gewährt werden, ist allerdings völlig offen und wird mit der Erhöhung des möglichen Vergütungsrahmens nicht präjudiziert. 6. Genehmigung der maximalen Vergütungen der Geschäftsleitung und der erweiterten Geschäftsleitung für das nächste Geschäftsjahr Gemäss Art. 22 Abs. 1 Ziff. 2 der Statuten hat die Generalversammlung das Recht, über die maximale Gesamthöhe der Vergütungen für die Mit glieder der Geschäftsleitung und der erweiterten Geschäftsleitung für das nächste Geschäftsjahr (2018) zu entscheiden. Für die Mitglieder der Geschäftsleitung und der erweiterten Geschäfts l eitung wird eine Gesamtvergütung in Höhe von maximal T 4 900 für das Geschäftsjahr 2018 genehmigt. 7. Genehmigung der maximalen Vergütungen des Beirats für das nächste Geschäftsjahr Gemäss Art. 22 Abs. 1 Ziff. 3 der Statuten hat die Generalversammlung das Recht, über die maximale Gesamthöhe der Vergütungen für die Mitglieder des Beirats für das nächste Geschäftsjahr (2018) zu entscheiden. Für die Mitglieder des Beirats wird eine Gesamtvergütung in Höhe von maximal T 50 für das Geschäftsjahr 2018 genehmigt. 4

8. Verwendung des Bilanzgewinns Der Bilanzgewinn von CHF 50 359 894 wird wie folgt verwendet: Bilanzgewinn gemäss Einzelabschluss CHF 50 359 894 1.00 CHF Dividendenausschüttung pro Aktie auf 33 138 000 Namenaktien à CHF 0.10 CHF 33 138 000 Zuweisung freie Reserven CHF 17 221 894 Die Dividendenausschüttung (CHF 1.00/Aktie) unterliegt der Verrechnungssteuer. Die Ausschüttungen werden ab dem 6. April 2017 durch die üblichen Zahlstellen ausbezahlt. 9. Wahlen in den Verwaltungsrat (inkl. Präsidium und Vergütungsausschuss) 9.1 Wahl Dr. Dominique D. Candrian Dr. Dominique D. Candrian wird für die Zeit bis zum Abschluss der nächsten ordent lichen Generalversammlung als Mitglied des Verwaltungsrats, als Präsident des Verwaltungsrats sowie als Mitglied des Vergütungs ausschusses gewählt. 9.2 Wahl Dr. Bernhard Beck Dr. Bernhard Beck wird für die Zeit bis zum Abschluss der nächsten ordent lichen Generalversammlung als Mitglied des Verwaltungsrats sowie als Mitglied des Vergütungsausschusses gewählt. 9.3 Wahl Bruno Knapp Bruno Knapp wird für die Zeit bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung als Mitglied des Verwaltungsrats gewählt. 5

9.4 Wahl Dr. Christoph Müller Dr. Christoph Müller wird für die Zeit bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung als Mitglied des Verwaltungsrats gewählt. 9.5 Wahl Dr. Eric Peytremann Dr. Eric Peytremann wird für die Zeit bis zum Abschluss der nächsten ordent lichen Generalversammlung als Mitglied des Verwaltungsrats gewählt. 9.6 Wahl Phyllis Scholl Phyllis Scholl wird für die Zeit bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung als Mitglied des Verwaltungsrats gewählt. 9.7 Wahl Dr. Stefan Webers Dr. Stefan Webers wird für die Zeit bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung als Mitglied des Verwaltungsrats gewählt. 9.8 Wahl Marc Wolpensinger Marc Wolpensinger wird für die Zeit bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung als Mitglied des Verwaltungsrats gewählt. Angaben zu den unter den Traktanden 9.1 bis 9.8 aufgeführten Personen enthält der Geschäftsbericht 2016, S. 31 bis 33. Der Geschäftsbericht ist im Internet zu finden unter www.energiedienst.de/investor. 9.9 Wahl Ralph Hermann Ralph Hermann wird für die Zeit bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung als Mitglied des Verwaltungsrats gewählt. 6

Ralph Hermann Schweizer, *1967 Branding-Spezialist, Eidg. dipl. Kommunikationsleiter, MBA 1990 1992 Tages-Anzeiger AG, Zürich, Projektleiter Konzern-Marketing/Konzern-PR 1992 1994 Warner Bros. (Transatlantic), Inc., Kilchberg/ZH, Marketing-Manager 1993 2001 Tamedia AG, Zürich, Leiter Marketing/Kommunikation 2001 2002 Jung von Matt/Limmat AG, Zürich, Client Service Director 2003 2007 Heads Corporate Communication AG BSW, Zürich, Managing Partner seit 2008 Heads Corporate Branding AG, Zürich, Geschäftsführer/Inhaber Verwaltungsratsmandate da professionals AG, Zürich, Verwaltungsratsmitglied Mitgliedschaften/Dozententätigkeit PERIKOM Fachverein für Personalmanagement und Interne Kommunikation, Partnermitglied International Advertising Association IAA, Mitglied Executive MBA der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich, Dozent in Corporate Communication Executive MBA der CEIBS China Europe International Business School, Horgen/ZH, Dozent in Swiss Branding CAS der HSLU Hochschule Luzern, Dozent in strategischer Kommunikation in Schweizer KMU 9.10 Wahl Dr. Claudia Wohlfahrtstätter Dr. Claudia Wohlfahrtstätter wird für die Zeit bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung als Mitglied des Verwaltungsrats gewählt. Dr. Claudia Wohlfahrtstätter Schweizerin, *1967 Dr. sc. ETH, lic. oec. publ. Volkswirtin 1989 1990 Davos Convention Services DCS, Davos, Co-Projektleiterin, World Economic Forum Geneva 1990 1998 ICH Consulting AG, Zug, Organisationsentwicklung 1998 1999 Pragmatica AG, Cham, Project Management Expert 1999 2007 Elektrizitäts-Gesellschaft Laufenburg AG, Dietikon, Mitglied der Geschäftsleitung 2007 2009 Bank Vontobel AG, Zürich, Direktor, Analystin Investment Banking seit 2010 sinnovec GmbH, Zürich, Inhaberin Verwaltungsratsmandate Elektrizitätswerk Jona-Rapperswil EWJR AG, Vizepräsidentin 7

Optimatik AG, Teufen, Mitglied WWZ Energie AG und WWZ Netze AG, Mitglied Mandate in vergleichbaren Führungs- und Aufsichtsgremien Federal Department of Economic Affairs Education and Research EAER, Commission for Technology and Innovation CTI, CTI Start-up & Entrepreneurs, CTI Start-up Coach 10. Wahl des unabhängigen Stimmrechtsvertreters Die Kanzlei Studer Anwälte und Notare AG, Laufenburg/Frick/Möhlin, wird für die Zeit bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung als unabhängiger Stimmrechtsvertreter gewählt. 11. Wahl der Revisionsstelle Mit der Generalversammlung vom 31. März 2017 endet der Prüfauftrag der Revisionsstelle. Die KPMG AG, Basel, wird als Revisionsstelle für die Dauer von einem Jahr, d. h. bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung, wiedergewählt. Hinweise Geschäftsbericht, Prüfberichte und Anträge des Verwaltungsrats Der Geschäftsbericht 2016 mit Jahresbericht, Jahresrechnung, konsolidierter Jahresrechnung, Vergütungsbericht und den Berichten der Revisionsstelle sowie die Anträge des Verwaltungsrats liegen ab 6. März 2017 zur Einsicht der Aktionäre am Sitz der Gesellschaft in CH-Laufenburg auf und werden unter www.energiedienst.ch veröffentlicht. In das Aktienregister der Energiedienst Holding AG eingetragenen Aktionären wird der Geschäftsbericht auf Wunsch zugestellt. Teilnahme an der Generalversammlung Aktionäre, die am 24. März 2017 im Aktienregister der Energiedienst Holding AG mit Stimmrecht eingetragen sind, erhalten ihre Zutrittskarten automatisch zugestellt. Auf der Zutrittskarte ist die Zahl der für den betreffenden Aktionär zum 24. März 2017 registrierten Anzahl an Aktien vermerkt. Aktionäre, die ihre Aktien nach dem 24. März 2017 verkaufen, sind von der Stimmrechtsabgabe ausgeschlossen. Aktionäre, die vor der Generalversammlung ihre Aktien teilweise veräussert haben, sind entsprechend nicht mehr stimmberechtigt und werden gebeten, das alte Stimmmaterial zu retournieren oder am Informationsschalter gegen aktuelles Stimmmaterial einzutauschen. 8

Buchschluss des Aktienregisters ist am 24. März 2017 um 17.00 Uhr. Vollmachtserteilung Aktionäre, die nicht an der Generalversammlung teilnehmen, können sich wie folgt vertreten lassen: durch eine andere Person, welche nicht Aktionär zu sein braucht (Art. 11 Abs. 2 der Statuten); durch den unabhängigen Stimmrechtsvertreter: Studer Anwälte und Notare AG (Herr Notar André Mathis), Hintere Bahnhofstrasse 11A, CH-5080 Laufenburg. Aktionäre, die von der ersten Variante Gebrauch machen möchten, übergeben bitte dem Vertreter die Zutrittskarte mit unterschriebener und vollständig ausgefüllter Vollmachtserteilung. Aktionäre, die sich durch den unabhängigen Stimmrechtsvertreter vertreten lassen möchten, senden die Zutrittskarte mit unterschriebener und vollständig ausgefüllter Vollmachtserteilung bitte an den Aktienregisterführer Computershare Schweiz AG, 4600 Olten (Rücksendekuvert liegt der Zutrittskarte bei). Der unabhängige Stimmrechtsvertreter wird gemäss den ihm erteilten Weisungen stimmen. Hat er keine Weisungen erhalten, so enthält er sich der Stimme. Elektronische Weisungserteilung an den unabhängigen Stimmrechtsvertreter Alternativ zur schriftlichen Weisungserteilung haben die Aktionäre die Möglichkeit, ihre Instruktionen dem unabhängigen Stimmrechtsvertreter elektronisch zu übermitteln. Aktionäre, die davon Gebrauch machen möchten, loggen sich zur erstmaligen Registrierung bitte mit den auf der Zutrittskarte angegebenen Daten bis spätestens Mittwoch, 29. März 2017, 24.00 Uhr auf der Internetseite www.ecomm-portal.com ein. Die Registrierung ist ab sofort möglich. Das konkrete Vorgehen ist im Informationsblatt näher beschrieben, das zusammen mit der vorliegenden Einladung und der Zutrittskarte versandt wurde. Elektronische Weisungen an den unabhängigen Stimmrechtsvertreter können entweder unmittelbar nach der Registrierung oder zu einem späteren Zeitpunkt abgegeben und geändert werden spätestens allerdings bis Donnerstag, 30. März 2017, 16.00 Uhr. Danach sind keine Eingaben mehr möglich. Aktionäre, die ihr Stimmrecht elektronisch ausüben, haben keinen Anspruch auf zusätzliche persönliche Teilnahme an der Generalversammlung. Die von der Generalversammlung gefassten Beschlüsse werden am Sitz der 9

Gesellschaft in CH-Laufenburg zur Einsicht aufgelegt. Den Geschäftsbericht 2016 finden Sie online: www.energiedienst.de/investor. CH-Laufenburg, 6. März 2017 Energiedienst Holding AG Namens des Verwaltungsrats Der Präsident Hans Kuntzemüller

Anfahrt LAUFENBURG (D) Richtung Bad Säckingen 34 Säckinger Str. Bahnhofstr. Richtung Waldshut Rhein Richtung Basel Wasserkraftwerk Laufenburg Baslerstr. Westbahnhof Hauptstr. Winterthurerstr. Rheinbrücke Waldshuter Str. Richtung Koblenz/ Winterthur Bahn- und Busbahnhof Werkstr. Richtung Frick Kaisterstr. Hintere Bahnhofstr. Bahn Strasse Ab 14.30 Uhr steht den Aktionären ein Shuttlebus zwischen dem Bahnhof CH-Laufenburg und der Verwaltung der Energiedienst Holding AG zur Verfügung. Parkplätze sind vorhanden.

Energiedienst Holding AG Baslerstrasse 44 CH-5080 Laufenburg Telefon +41 62 869 22 22 Telefax +41 62 869 25 81 info@energiedienst.ch www.energiedienst.ch