Dezentrale Energiesysteme und Speicher Der richtige Mix macht s Dr. Bernd Koch Leiter Dezentrale Energiesysteme, Siemens Deutschland

Ähnliche Dokumente
Energiespeicher als wichtiges Bindeglied in verteilten Energiesystemen Berliner Energietage 2017, Dr. Rainer Saliger, Siemens AG

Sektorkopplung ein weiteres Element zur Bereitstellung von Flexibilität für das Energiesystem 10. Niedersächsische Energietage, Hannover, 8.11.

Überblick über den aktuellen Stand der modernen Speichersysteme

REGIONALE ENERGIESPEICHERKONZEPTE

Energie-Community mit der SWS zur 100% Versorgung aus Erneuerbaren Energien

ERNEUERBARE ENERGIEN - WIE WEIT IST DIE ENERGIEWENDE?

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

100% Erneuerbare Energien für Strom und Wärme in Deutschland

Energiespeicher - Technologien und Anwendungen

POWER TO GAS, WO STEHEN WIR HEUTE?

100 % ERNEUERBARE ENERGIEN FÜR STROM UND WÄRME IN DEUTSCHLAND

Energiespeicher in der Praxis. Vattenfall Europe New Energy Services GmbH, Thomas Jänicke-Klingenberg

Energiespeicher für die Energiewende Technologien und Anwendungen

Die Zukunft der Energieversorgung

Institut für Elektrische Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Stadler

Energiewende mit Power-to-Gas

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg

Stefan Wagner, ENERTRAG

Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg

Energiespeicherung Technologie, Bedarf, Kosten. Hanspeter Eicher VRP eicher+pauli

Die Rolle von Energiespeichern in KMU-Microgrids Ronald Metzig, Dipl.-Ing. (FH)

Das Hybrid-Kraftwerk. Energie nach Bedarf

Deutsche Speichertechnologien für den internationalen Markt

Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen

Implementierungsansätze für das Ampelmodel in Österreich und Deutschland Dr. Rolf Apel, Energy Management Division, Siemens AG

DIE ENERGIEWENDE BEWERTUNG AUS SICHT DER NATURWISSENSCHAFT

Energiewende in Bayern Status und Ausblick

Wasserstoff aus regenerativen Energiequellen Systemverbund der verschiedenen Energieträger

Energiespeicher- Technologien aus der Sicht eines Herstellers für die Expertenrunde Arbeitskreis Energiespeicher am 25. März 2015 in Potsdam

Energiespeicher - Technologien und Anwendungen

Überblick sonnen GmbH

Swiss Competence Center for Energy Research (SCCER, Efficiency) Prof. Matthias Sulzer Dozent Energie- & Gebäudetechnik Deputy Leader SCCER - FEEB&D

ELEKTRISCHE UND THERMISCHE ENERGIESPEICHER IM SMART GRID

Technologien zur Energiespeicherung im Stromnetz

Das Centrum für Energiespeicherung

Integration of Wind into Future Energy Systems

Elektromobilität und IT-Plattformen Herausforderungen für die Smart City. Forum Mobilitätsvisonäre! CeBIT 2017 Dr. Jan Fritz Rettberg

Das Hybridkraftwerk Prenzlau. Aktueller Stand

Elektrische Energiespeicher Bedarf Stand der Technik Ausblick

Speichertechniken für die zukünftige Energieversorgung Energiespeicher-Symposium Stuttgart 06./07. März Ulrich Wagner

ENERGIESPEICHER EINE ENTSCHEIDENDE SÄULE DER ENERGIEWENDE

Virtuelles. P2G-Institut. Virtuelles Institut Strom zu Gas und Wärme. Prof. Klaus Görner Gas- und Wärme-Institut e.v., Essen GWI

Energie-Network-Lunch. Batteriespeicher: Utopie oder Realität? Präsentation. Zürich, 8. März 2013 I Charles Moser

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem?

Potenziale und Herausforderungen der "Energiewende"

Die Wärmepumpe im Smart Grid

Power to Gas Realistische Vision oder Hirngespinst

Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende

BLICK ÜBER DIE GRENZE: WO STEHT DEUTSCHLAND IN DER SPEICHERFRAGE? BUNDESVERBAND ENERGIESPEICHER

KURZBERICHT IEA Expertengruppe R&D Priority Setting and Evaluation

Photovoltaik und Speicherlösungen : Wie ist ihr Beitrag zur künftigen Energieversorgung und zur Eigenversorgung von KMU?

Erfahrungen aus Power to Gas Projekten. René Schoof, Uniper Energy Storage GmbH Berlin , H2Mobility Kongress

Haben wir ein Speicherproblem?

Energiewirtschaft. Kurzportrait

Von der KEV zum Eigenverbrauch

Kosten und Wert von CSP Solarstrom

Das gekoppelte Energiesystem Vorschläge für eine optimale Transformation zu einer erneuerbaren und effizienten Energieversorgung

Workshop: Energie effizient und kostensparend

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

Die Rolle des Speichers bei der Netzintegration von Elektrofahrzeugen

Power-to-Gas Projekte. Dipl. Kfm. Werner Diwald Vorstand ENERTRAG AG

Erdgas/Biogas Die Energie.

Innovation Energiespeicherung

Beitrag der Energieversorgung Gera GmbH zur Umsetzung der Energiewende in Deutschland

Measures to increase renewable energy penetration in grids by integration of storage

Energieoptimiertes Planen, Bauen und Betreuen komplexer Industrie- und Gewerbeobjekte. Dennis Westhäußer GOLDBECK Solar GmbH

Energiewende. Flexibilitätsoptionen für ein Gelingen der LUAT. Klaus Görner Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil.

Dezentrale Energiespeicherung bei volatiler Wärme- und Stromerzeugung. Andreas Lücke Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v.

Wärmewende Infrastrukturen Chancen & Risiken. Westnetz Dr. Jürgen Grönner, Mai 2017

Sichere und smarte Ladelösungen e-mobilität.jetzt.

Speicher und Regelenergie-Einheiten im Wettbewerb Wer kann was am Markt anbieten?

Energiebilanz der Region Freiburg Verbrauch und Potenziale

Wa s i s t e i n E n e rg i e s p e i c h e r?

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh

Netzintegration von Elektrofahrzeugen

MicrobEnergy GmbH. Impulsvortrag. Dr. Doris Schmack, Energy Saxony Summit,

Status Quo Erneuerbare Energien

Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland

Biogasanlagen und Speicher zur Integration erneuerbarer Energien in Märkte und Beschaffungsportfolios

Fördermöglichkeiten und Projekte im Land Brandenburg

Herausforderungen bei der Integration von hohen PV-Leistungen ins Stromnetz

Batteriespeichersysteme interessantes Geschäftsfeld für die Bürgerenergie? Dietmar Geckeler denersol Strategieberatung (Inhaber und Geschäftsführer)

FEN - Forschungsverbund Energie Niedersachsen Charakterisierung von Energiespeichern

Energielandschaft 2050: Elektrisch und innovativ

REGELLEISTUNGSBEREITSTELLUNG MIT PV-BATTERIESYSTEMEN

BETREIBERMODELLE FÜR STROMSPEICHER

zeitgeist engineering

Vita. Prof. Dr. habil. Ingo Stadler. Professor für Erneuerbare Energien & Energiewirtschaft TH Köln

OPTIMIERTE ENERGIESYSTEMSZENARIEN FÜR FRANKFURT AM MAIN IM JAHR 2050

ENERGIESPEICHER GAME CHANGER DER ENERGIEWIRTSCHAFT?

Intelligente Netze und Last Management als zentrale Elemente der zukünftigen Energieversorgung. Göran Andersson, ETH Zürich

Innovation in der Energiespeicherung -Projekt Falkenhagen-

easyoptimize: Energiemanagement zur Vermarktung der Flexibilität von Mikro- und Mini-KWK-Anlagen

Anspruchsvolles lokales Energiemanagement für die optimale PV-Netzintegration Symposium Intelligente Gebäude, intelligent kooperieren

Holistic modeling and analysis of a future German energy system Integration of renewables and energy efficiency solutions

Langfristige Energieszenarien auf Basis von regenerativen Potenzialen und Kosten

Energieinnovationen mit Erneuerbaren Energien, Energiespeicherung und smarten Technologien

Kompetenzen des Fraunhofer IKTS auf dem Gebiet der Energie- und Umwelttechnologie

Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement. Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10.

Transkript:

Dezentrale Energiesysteme und Speicher Der richtige Mix macht s Dr. Bernd Koch Leiter Dezentrale Energiesysteme, Siemens Deutschland siemens.com

Energiewende: Mehr lokaler Strombezug sowie eine Vernetzung der Infrastrukturen Stromversorgung einer Stadt unter Einbindung des Umlandes Heute Zukünftig Stromübertragungsnetz Stromübertragungsnetz 80% des Stroms 30% des Stroms Stromverteilnetz Stromverteilnetz Energieversorgung durch: HKW, GuD, DKW, Fernwärmenetz, Gasnetz, Mobilität, 20% Eigenversorgung Stadtzentrum Energieversorgung durch: HKW, GuD, DKW, Fernwärmenetz, BHKW, Gasnetz, Mobilität, 70% Eigenversorgung innerhalb Region Stadtzentrum dezentrale Energieversorgung Peripherie dezentrale Energieversorgung Peripherie Umland PV, Wind, Biogas Umland Seite 2

Energiewende bringt den Trend zur Energiezelle Infrastrukturen verschmelzen Energie Verkehr Industrie Gebäude Abnehmer 2.0 Energie 2.0 e-mobility Factory Building Prosumer Trend zur Energiezelle Seite 3

Systemflexibilität ist eine Voraussetzung für das zukünftige Energiesystem Energieerzeugung / Energietransport Energienutzung Erneuerbare Volatilität Markets e-mobility DC Dezentral HVDC Factory Building Strom #1 Maximale Effizienz Prosumer Maximale Effizienz Seite 4

Systemflexibilität ist eine Voraussetzung für das zukünftige Energiesystem Energieerzeugung / Energietransport Energienutzung Spitzenlastkraftwerk Lastverschiebung Power to X Erneuerbare Volatilität Markets e-mobility DC Dezentral HVDC Factory Building Strom #1 Maximale Effizienz Elektrische Speichersysteme Leistungselektronik 0:00 6:00 12:00 18:00 0:00 Prosumer Maximale Effizienz Seite 5

Schlüsselkomponente Speicher Energieerzeugung / Energietransport Energienutzung Spitzenlastkraftwerk Lastverschiebung Power to X Erneuerbare Volatilität Markets e-mobility DC Dezentral HVDC Factory Building Strom #1 Maximale Effizienz Elektrische Speichersysteme Leistungselektronik 0:00 6:00 12:00 18:00 0:00 Prosumer Maximale Effizienz Seite 6

Anhaltender Preisverfall dezentraler Technologien Auch bei Batteriespeicher Preise von Onshore Windturbinen: - 45% in letzten 20 Jahren Preise kleiner Solar-PV- Dachanlagen: - 75% in letzten 10 Jahren Preise von Li- Batterie-Packs: - 74% in letzten 10 Jahren 2,800 1990 2,000 1995 1,000 2000 7,700 25% 75% 2000 1,550 1,200 2005 5,200 28% 72% 2005 4,500 1,500 2010 2,600 38% 62% 2010 $/kw Onshore Turbine 1,100 2015 /kw PV-BoP 3,500 1,300 55% 45% 2015 1,000 920 2020 2025 2030 <1,000 Prognose /kw PV-Modul 2020 2025 2030 Batterie-Pack-Preise 400 250 200 150 2005 2010 2015 2020 2025 2030-45% - 75% Batterie System-Preise - 74% Dezentrale Technologien und deren Kombination bieten mittlerweile auch wirtschaftliche Alternative zu zentraleren Versorgungskonzepten Quellen: LBNL, Wind technologies market report 2014, Fraunhofer ISE PV report 2014, IHS Technology Battery report 2015, BNEF 2015 Seite 7

Energiespeicher sind wichtige Bindeglieder in verteilten Energiesystemen Einsatzszenarien Zentral Große Versorger Dezentral Kleine Versorger, Gemeinden, Industrie, Prosumer Pumpspeicher-KW Wasserstoff Batterien Thermische Speicher Strom Strom H 2 / Methan H 2 Kraftstoff (Gasnetz) (Fahrzeuge) Strom Wärme Netzausgleich und Stabilität Power-to-gas Power-to-value Netzstabilität und Eigenversorgung Power-to-heat Seite 8

Sekunden Minuten Stunden Tage/Monate Unterschiedliche Speichertechnologien für unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten H2/ methane Energy reserve Batteries Li-Ion Flow-batteries diabatic (stationary) CAES* adiabatic Pumped hydro Time shift Storage type Electrical Mechanical Batteries NaS Operating reserve Electrochemical Chemical Super capacitor Flywheel storage Power quality Commercial use Commercial Superconductive coil Early commercial Demonstration 1 kw 10 kw 100 kw 1 MW 10 MW 100 MW 1,000 MW * Compressed Air Energy Storage Seite 9

Effizienzen heben und Stabilität steigern mit Sektorenkopplung Zahllose Möglichkeiten für Sektorenkopplung durch Speicher in dezentralen Energiesystemen Electricity Fuel Water Siemens Elektrolyseur Siemens Wärmespeicher Heat Cold Siemens Batteriespeicher Siemens Elektro-Hybridbus Seite 10

Dezentrale Energieapplikationen mit Speicher als Schlüsselkomponente Alternative Netznutzung Stadtteilkonzepte Bereiche der energieintensiven Wirtschaft besitzen Potenzial für intensive oder atypische Netznutzung mit Controller- Management, Speicherlösungen und BHKWs Verknüpfungen von Lösungen zur Gebäude- und Stadtteilautomatisierung mit Strom-, Wärme- und Kälteerzeugung, BHKWs, elektr. Speichern, Photovoltaik, CSP, Wärmespeichern und Wärmepumpen Hybridkraftwerke Verbrauchernahe Energieparks Dezentrale Erzeugeranlagen mit Energiemanagementsystemen und Kopplung von BHKWs / Turbinen, Speicherlösungen, erneuerbaren Erzeugern und Black Start Fähigkeit Industrienahe Energieerzeugung, verbrauchsorientiert mit Energie- und Wärmespeicher, Power-to- Heat, Power-to-Chemical, BHKW, PV und Wind Seite 11

Vielen Dank