Einladung zum Freiwilligentag am 16. September 2017

Ähnliche Dokumente
Einladung zum Freiwilligentag am 17. September 2016

in der Weihnachtszeit

BILDUNG UND BERUF INFORMATIONEN IN LEICHTER SPRACHE LEBEN LERNEN LEISTEN

Vorwort des Oberbürgermeisters

Der Jahreszeitenkalender für Ihren Garten

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Checkliste Gartenarbeiten

Osterferien programm 2016

programm vom vom bis bis

Wichtige Infos über das Marcel-Callo-Haus

Kita Ökolino. Pädagogische Konzeption

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

getrennt oder zusammen feste Wendungen Gebäudereiniger arbeiten mit besonderen Putzmitteln, die gegen

Haushaltssatzung, Haushaltsplan und Anlagen 2016

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Schuleigenes Curriculum Sachunterricht Klasse 2

Mitmachen lohnt sich! 2. Langenhagener Freiwilligentag 2015 Grußwort. Wie das geht? Dankeschön-Fest

Selber Kompost machen

Ein Symbol der Begegnung zwischen Menschen unterschiedlichster Kulturen, der Toleranz und Vielfalt. Kreisverband Ostallgäu

Die Laterne geht wandern!

VIEL GLÜCK UND VIEL SEGEN

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Anfahrt aus Richtung Westen (B80, A143):

Herzlich Willkommen zum Workshop Vielfalt im Hochbeet

AusgabeNr.8 Mai2012

Jahresbericht Projekt Gartenland in Kinderhand. Berichtszeitraum Januar bis Dezember 2011

FRIEREN, ANSEHEN, PAAR, RUTSCHIG, GLATT, HUNGRIG, VERWENDEN, GETRÄNK, DURSTIG

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger Starnberg Tel / Fax / info@kinderhort-starnberg.

K2-Verlag. Intelligentes Schreib- und Lesetraining 1/2. Heiner Müller - Michael Junga. Für pfiffige Grundschulkinder in den Klassen 1 und 2.

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Löwenzahn-Gänseblümchensalat. Wenn die Natur zum Leben erwacht

Meine Arbeitsmappe. zu den. Name: bearbeitet am: am: am: am: Regina Kummetz - August 2012 Seite 1 von 14

Projekt: Gartenhaus. So wurde das Spielehaus verschönert:

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Wieder in der Schule

Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel der Veranstaltung. Datum

Das Weihnachtsgeschenk

FRÜHE SPRACHBILDUNG VORKURS

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin?

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Wir basteln einen Berg

Parken! Der Parkplatz der angrenzenden Grundschule St. Marien, Am Freistuhl 8, steht den Teilnehmern am Samstag kostenlos zur Verfügung.

Erfahrungsbericht Praktikum in Südafrika. Rieke Altmann, Anna Broger, Suzan Fohrer, Leonie Holzwarth, Lisa Lang

Fit fürs Bac Neues Wohnen 1/5

Abfallwirtschaft Südholstein. Eine Informationsbroschüre für Kinder. Kinder-Kompostfibel. Der Kreislauf der Natur. ...wer sonst!

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

Monatsbericht Oktober 2013

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

Preisliste. Fotoshooting. Family-Shots Baby mit Mum & Dad Brothers & Sisters. Kids/Baby Baby Home-Session. Paarshooting

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

VOGELHAUS -VERSAND.DE INFORMATIONEN ZU VOGELHAUS -VERSAND.DE

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom um 09:51 Uhr

Georgschule Haren. Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

SJW-Nummer 2314 Mireille Meise. von Irene Schoch. Wie heisst du? Name. Vorname. In welche Klasse gehst du?

Kreuzworträtsel: Wörter mit ck

Mein Alltag. Wohnort. Teil I Dein Lebensstil. Wo lebst Du? Welche Klimazone ist es? Welchen Religionen gibt es in Deinem Land?

1 Erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

TRAININGSEINHEITEN DEUTSCH PFLEGE. Trainerhandreichungen für Trainingseinheiten B1 B2.

Versorgung des Gartencafe s mit Kräutern, Obst und Gemüse aus dem Schulgarten

Adresse dieses Artikels:

Wir fahren mit dem Bus

Mensch sein, frei und geborgen.

Träger Anschrift Kindereinrichtung Anschrift

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

Waldtag. Bauernhoftag

1. R u n d b r i e f /

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

Sommerferienprogramm vom 16. Juli bis 26. August 2015 Döhrnstraße

Allerlei von Tieren im Winter

Die Kräuter-Detektive

Herbstferienprogramm 201 6

Wiese in Leichter Sprache

DAS KATZENGEHEGE IM TIERHEIM IN BAHN TALING NGAM

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg

Orientierungsarbeit in der Jahrgangsstufe 4. Schuljahr 2015/2016. Deutsch

Drei szenische Kurzgeschichten

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Zu zweit ist man weniger alleine

Mabu. Mamory. Matholino. Spielvarianten im Mathematikunterricht Silke Göttge Moll Gymnasium

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

Elternbrief für April-Mai-Juni

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom )

Elterninformationen Projektwoche

Thema der 1. Woche: Ich als Star Montag Donnerstag Mittwoch Freitag

Wilhelm - von Humboldt Schule (Gemeinschaftsschule Pankow)

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Mein Körper. Ich habe 2 Hände. Ich habe 2 Füße. Ich habe einen Bauch. Ich habe einen Rücken. Mein Gesicht

Styling Party. Inhalt. Modelle und Arbeiten

P R E S S E M I T T E I LUNG

TOTAL LOKAL. Spielt ihr mit? Ernährung mit regionalen Produkten. Die Paul-Moor-Schule in Berlin ist dafür!

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Heimat im Herzen. - Lyrik - Jürgen Kohl

Transkript:

Einladung zum Freiwilligentag am 16. September 2017 Informationen in einfacher Sprache In diesem Jahr findet der Freiwilligentag zum 13. Mal statt. Wir hoffen, dass wieder viele freiwillige Helfer mitmachen! Am Freiwilligentag kann man helfen, auch wenn man sonst nicht so viel Zeit hat. Sie sind herzlich eingeladen, am Freiwilligentag am 16. September 2017 dabei zu sein! Wenn Sie sich ausgesucht haben, wo Sie genau mitmachen möchten, melden Sie sich bitte bei uns an! Sie können Anrufen: Telefon 0345/ 200 28 10 oder Vorbei kommen: Freiwilligen-Agentur Halle Leipziger Str. 82, 06108 Halle (Saale) Gern können wir zusammen besprechen, was Sie machen möchten! Oder Sie kommen am 16. September um 9.30 Uhr auf den Marktplatz. Hier finden Sie ein paar Ideen, wo Sie mitmachen können:

H01 Fahrrad Werkstatt an der frischen Luft Das Flüchtlingsfrauenhaus ist ein Haus, in dem Frauen leben, die alleine oder mit ihren Kindern vor Krieg und Gewalt geflohen sind. Uns wurden viele Fahrräder geschenkt, aber einige müssen noch repariert werden, bevor man damit fahren kann. Wer sich etwas mit dem Reparieren von Fahrrädern auskennt und vielleicht sogar Werkzeug dafür hat, ist bei uns genau richtig! 10.30 bis 16.30 Uhr Würfelwiese /Peisnitz Kontaktperson: Frau Anita Schunke, Telefon: 0345-5238115 H02 Aufwärmen zum Freiwilligentag schon am 2. September Am Florian-Geyer-Platz im Süden von Halle gibt es eine schöne Wiese und mittendrin eine schöne Bank. Aber die ist schwer zu erreichen. Darum soll mit Hilfe fleißiger Helfer ein Kiesweg dorthin entstehen. Außerdem müssen wir die Wiese auf den Winter vorbereiten. Bitte Harke oder Spaten oder Gartenschere und Arbeitshandschuhe mitbringen. 2. September 2017 10.00 13.00 Uhr Florian-Geyer-Platz, 06132 Halle Kontaktperson: Frau Ute Grothe, Telefon: 0151-52484011 H04 Frische Farbe für alte Wände Verschönert mit uns die Außenwände unseres Umsonstladens! Sie brauchen dringend neue Farbe. Außerdem wollen wir mit euch Fahrradständer bauen und vieles andere mehr. 10.30 14.00 Uhr Torstraße 31, 06110 Halle Kontaktperson: Herr Jens Wulfänger

H08 Gurke, Salat, Tomate und Co. Der Gemeinschaftsgarten Bunte Beete in Heide-Nord ist ein Garten für alle. Hier kann jeder nach Herzenslust buddeln, bauen, pflanzen, ernten und essen. Damit unser Gemüse im nächsten Jahr noch früher sprießt, wollen wir mit eurer Hilfe kleine Gewächshäuser bauen. Bitte bringt feste Schuhe und Regensachen mit! Bootsweg, 06120 Halle Kontaktperson: Frau Magdalena Ganz, Telefon: 0345-44538719 K02 Futterhäuschen für den Winter Zusammen basteln wir lustige Futterhäuschen für die Vögel in der Stadt Halle. Jeder kann mitmachen. Zum Schluss könnt ihr sie mit nach Hause nehmen oder einer Kita schenken. Bitte bringt alte Kleidung mit, die auch schmutzig werden darf. Mittags gibt es einen kleinen Imbiss. 10.30 16.00Uhr Mit Handicap leben e.v., Merseburger Str. 97, 06112 Halle Kontaktperson: Herr Jörg Hanke K03 Mit Hammer und Säge Kommt und baut mit uns Spielzeug aus Holz für Kitas und Horte. Die Kinder werden sich riesig freuen! Welcome Treff, Am Waisenhausring 2, 06108 Halle Kontaktperson: Frau Susann Hennig, Telefon: 0345-2002810 K05 Schweinerei Kommt und bastelt mit uns lustige Sparschweine. Wenn sie fertig sind, werden sie als Spendenbüchse für die Lesewelt Halle aufgestellt.

Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v. Leipziger Str. 37, 06108 Halle Kontaktperson: Frau Nicole Niemann, Telefon: 0345-13534467 K06 verflixt und zugenäht Zusammen basteln wir aus bunten Stoffresten kleine Geschenke für Menschen, die Krebs haben. Bringt bitte eine Schere mit. 10.30-15.30 Uhr Elisabeth-Krankenhaus, Mauerstr. 5, 06110 Halle Kontaktperson: Frau Beate Knauf (Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft) Telefon: 0345-4788110 M01 Bunte Schule - bunter Schulhof Helft mit! Unsere alten Holzbänke brauchen unbedingt einen neuen Anstrich. Auch unseren Schulhof wollen wir mit Farbe wieder schön machen! Anschließend grillen wir. 10.30 15.30 Uhr Gemeinschaftsschule/ Sekundarschule Kastanienallee Kastanienalle 8, 06124 Halle Kontaktperson: Herr Jan Metzner, Tel.: 0157-30333392 M05 Neue Farbe Neues Glück Zusammen möchten wir die Schulwände gründlich reinigen und danach mit frischer Farbe streichen. Bringt bitte alte Sachen mit, die auch schmutzig werden dürfen!

10.30 15.00 Uhr Lessing Grundschule, Kontaktperson: Frau Josefa Kühne Schleiermacher Str. 30 b, 06114 Halle P01 Starke Helfer am Forstwerder gesucht Helft uns im Naturschutzgebiet Forstwerder! Wir möchten die Absperrungen ausbessern und mit Zweigen und Ästen neue bauen. Bitte wetterfeste Kleidung, feste Schuhe und Arbeitshandschuhe mitbringen! Pfarrstraße, 06108 Halle-Trotha Kontaktperson: Herr Andreas Liste (Arbeitskreis Hallesche Auenwälder e.v.) Telefon: 0345 2002746 P02 Freiimfelde blüht auf Unser Viertel soll wieder hübsch werden. Zusammen wollen wir die Freiimfelder Straße aufräumen, den Müll beseitigen und bunte Blumen pflanzen. 10.30 14.00 Uhr Freiimfelder Str.13 (Nachbarschaftsladen), 06112 Halle Kontaktperson: Herr Rene Müller P03 Grüner Daumen am Melanchtonplatz Das Begegnungszentrum Dornröschen ist ein beliebter Treffpunkt für junge und alte Menschen in Halle-Neustadt. Unseren großen Garten möchten wir mit eurer Hilfe wieder hübsch machen. Kinder-, Jugend- u. Familienzentrum Dornröschen, Hallorenstr. 31a, 06122 Halle-Neustadt Kontaktperson: Frau Christiane Käßner, Tel.: 0345/ 8059982

P05 Anpacken - Mitmachen Macht mit und helft uns in unserem Schulgarten! Wir müssen ein Fundament für das Gartenhaus schaffen, die Schulbeete umgraben, das Unkraut entfernen und neue Wege bauen. 10.30 15.00 Uhr Lessing Grundschule Kontaktperson: Frau Josefa Kühne Schleiermacherstr. 30b, 06114 Halle P07 Es grünt so grün Zusammen mit den Bewohnern unseres Altenheims möchten wir im Park Blumenzwiebeln setzen. Damit es im Frühling wieder schön blüht. Und der Wintergarten soll für den Winter vorbereitet werden. Bitte bringt wetterfeste Kleidung mit! 15.00 18.00 Uhr Altenpflegeheim St. Cyriaci et Antonii, Glauchaer Platz 8 und Unterplan 11, 0610 Halle Kontaktperson: Frau Jennifer Geißler Telefon: 0345-27988112 oder 0345-27988113 R07 Wir machen die Turnhalle wieder fit Viele fleißige Helfer gesucht! Wir wollen unsere Turnhalle aufräumen, Turngeräte reparieren und putzen. 10.00 14.00 Uhr Am Stadion 8, 06126 Halle Kontaktperson: Frau Ulrike Kunze (SG 67 Halle-Neustadt e.v.)

R08 Auf schönen Wegen Wir wollen den Gose-Wanderweg sauber machen und verschönern. Helft mit! 10.30 13.00 Uhr Alfred-Reinhardt-Str., 06132 Halle Kontaktperson: Herr Uwe Bantle R09 Gute Tat am Sonnenhang Der Sonnenhang um die neuen Häuser in Halle-Dölau soll mit eurer Hilfe wieder strahlen. Die Wege müssen in Ordnung gebracht und die Wiesen verschönert werden. Bunte Pflanzen wären auch toll! Bringt bitte Arbeitskleidung mit. 10.30 14.00 Uhr Heideringpassage 6, 06120 Halle Kontaktperson: Herr Jens Mahlert S03 Musst du haben sieben Sachen Wir suchen viele fleißige Kuchenbäcker. Die Kuchen sollen vor dem FWT zu Hause gebacken werden. Und am 16. September müssen sie zum Kuchenstand der Sachsen- Anhaltischen Krebsgesellschaft auf den Marktplatz gebracht werden. Bitte keine Nüsse oder Sahne in die Kuchen! Marktplatz - vor dem Ratshof, 06108 Halle Kontaktperson: Frau Beate Knauf, Telefon: 0345-4788110 Z06 Hüpfburg in guten Händen Auf der Peisnitz gibt es am Freiwilligentag viele Hüpfburgen. Für die Aufsicht suchen wir aufmerksame Helfer. 13.00 17.00 Uhr Würfelwiese/Peisnitz, 06108 Halle Kontaktperson: Herr Rene Schumann- Tewocht, Telefon: 02571-95390