SICHERHEITSBREMSE MIT ANSCHLAGDÄMPFUNGSSYSTEM Bestellnummer

Ähnliche Dokumente
Montageanleitung Steigschutzsystem. Für FABA -Steigschutzschiene und Leitern

Länge Breite Höhe Abmessungen 800mm 800mm 800mm. Länge Breite Durchlasshöhe Aufspannfläche 496mm 396mm 300mm

TECHNISCHES DATENBLATT Inkrementalgeber RI 58-G / RI 58TG

Elektroöffner 300 Basic

KOMPATIBEL MIT EINPHASEN STANDARDMOTOREN... bis zu 750W

Lösungen für die Notevakuierung

Montageanleitung 14V 410W Lichtmaschine mit LiMa-Kontroller und Generator-Lampe

Z5374 Ti Flugadapter Rigginghandbuch (1.0 DE)

ICE-Trade Wickel- & Lagerbock

6 Optionen und Zusatzausführungen

Montageanleitung für Vorderrad Power Motor

Antriebslösungen in allen Richtungen. ServoFoxx R

Montageanleitung Sitz-Steharbeitsplatz

Aufbauleitfaden. Funk-DSL

Vorwort. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt. S2 - INDEX

der Ventic ACI 22 Gebrauchsanleitung Garantie Anwendung Betriebsspannung 230VAC Kabel 230VAC

Maximal-Kennzeichnung. Abhängig von den eingebauten Komponenten. Angaben auf dem Typenschild beachten.

INDUSTRIE - ROLLTORE UND -GITTER

Betriebsanleitung. ICU EVe

Drehzahlwächter Typ SWE-compact BETRIEBSANLEITUNG

Montageanleitung Mechanisches Schlüsselschloss - LA GARD 2200

Schubkastenführungen. Know-how. Tipps zur richtigen Auswahl und. Montage von Schubkastenführungen. Wie ist ein Schubkasten eigentlich aufgebaut

by Buyers Vergleichen Sie den Inhalt der Verpackung mit der Teile Liste. Verwenden Sie bei Ersatzteilbestellungen die Teileliste oder Teilenummern.

Drehmomentprüfstände der Serie TS MODELLE TST / TSTH & TSTM / TSTMH. Bedienungsanleitung

Einbaukammer Einzelcarport EC 2 Montageanleitung

BETRIEBSANLEITUNG ASA DDM85 PREMIUM Montierung und Knicksäule

Diodentreiber / Modul Blau V1.0

Montageanleitung SOLAR. Modulkollektor SUN SUN 1200 SUN 2200 AUFGESTÄNDERT TROG GROSS T DE

Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System

Betriebsanleitung PN / PN deutsch

Einbau der Interfaceplatine am Akkumatik

IMPRESS 3 Competition Speedbag Handbuchzusatz

Langi. Montage - Zylinder und Kolben. (andreas.langmayr@web.de) Seite 1/5. Verbindungselemente. Anzugsmoment Loctite Abb. Check.

Handbuch zum BMW Motor 1150

Bausatz Werkzeugschleifmaschine WZSM-300

Therme. Therme. Behältertausch. Version 03 - Mai 2013

Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Türen nach EN 12635

Montageanleitung. - Schiebetür bio-top I -

Montageanleitung Hinweise zur einfachen Cubit Montage. Cubit Modulares Regal System

Installationsanleitung. Rauchmelder

DICTATOR Türschließer "DIREKT"

Installationsanleitung Drei-Phasen-Anschluss mit Solaranlage Version 1.0.1

MxLink: Handbuch Teil 1

Montagehalterung für Festplattenlaufwerk Bedienungsanleitung

Anleitung WPM BRONZE SERIE 1

Passage de la Poste 3-2 B-7700 Mouscron Belgium. Tel Fax info@ice-trade.com

Produktübersicht. Die Vorteile. 110 Bosch Rexroth AG Kugelbüchsenführungen R310DE 3100 ( ) Drehmoment-Kugelbüchsen

BENUTZERHANDBUCH. Gelenkarmmarkise. Sunset, Suncare, Sunshine, Sunpower

Dauermagnetgeneratoren (DMG)

DYNATECH DYNAMICS AND TECHNOLOGY, S.L.

Spezifikationen Abmessungen: 456 x 207 x 520 mm (Höhe x Breite x Tiefe) Material:

DICTATOR Rohrtürschließer RTS

Bei folgenden Beanstandungen kommt es zu einem unberechtigten Getriebeaustausch:

Komaxl - Savonius Vertikalachsen-Windrotoren und Generatoren

REMOTE. Astro. Bedienungsanleitung

7 Wichtige Hinweise zu Auswahltabellen und Maßblättern

Montageanleitung multicontrol Erweiterungsmodule

E S - M P 3 Einbauanleitung. 17 -Monitor-Panel STAND: FEBRUAR 2010

Handleiding RFZ Afstandsbediening Manual RFZ Remote control Betriebsanleitung RFZ-Fernbedienung Manuel Télécommande RFZ Manuale RFZ telecomando

GKN stromag free torque Modularer Drehmomentbegrenzer

Autopilot-Antriebe. I Seite 1. SVB Spezialversand für Yacht- & Bootszubehör / Stand: MAMBA - Antrieb.

Anbau- und Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Viskosimeter PCE-RVI1

Aufbauanleitung der Platinen Elektronik I I-S1, I-S2 und I-S3

Original Betriebsanleitung. Sensortester SST. Montage- und Betriebsanleitung. Superior Clamping and Gripping

TabLines TWE Tablet Wandeinbau für Samsung Galaxy Tab

L J 1. B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Krankenfahrstuhl LJ-1. Vor Inbetriebnahme des Krankenfahrstuhls bitte die Bedienungsanleitung lesen!

Dokumentation. Universal-Signalboxen für pneumatische Drehantriebe - Typ KH P END M/I/X/P, KH P END MC/IC/EX -

Synchron-Getriebemotoren ETAη - DRIVE. energieeffiziente und aseptische Antriebe. d 2. s 2. e 2 P 2

Unternehmen Einführung

Gebrauchsanweisung. für

Dämpfungstechnik für Brandschutz-Schiebetüren und -tore Radialdämpfer LD. Radialdämpfer LD 50 Grundgerät mit Seilscheibe. Maße LD 50 Grundgerät

Buch- und Tablethalterung

Drehmodule. Highlights. Antrieb. Selbsthemmung. Positionsabfrage. Mehr Sicherheit

FERION 3000 O Rauchmelder

LS-Lineargetriebe. Zahnstangensysteme. RoHS-konform. Eigenschaften D-114

Montageanleitung Gehäuse ISO-GEH.AXX Schutzgehäuse für VEGAMET 391

DLE 30 Benzin Motor. Gebrauchsanweisung DLE 30

beams 80 Katalog 8 deutsch

pegasus 4.0 / pegasus 4.1

Viballizzzer Massage-Duschkopf

Reparaturanleitung EPS/Lenkhilfe OPEL Corsa B, C, Tigra, Meriva A

Ergonomisch, sicher, wirtschaftlich, vielseitig. NIVEAU - höhenverstellbare Arbeitstische

REVOLUTION MLINE BLUETOOTH CAR KIT

EINBAUANLEITUNG. AUDI / FORD / SEAT / SKODA / VW 1.4 / 1.9 / 2.0 / 2.5 TDI Pumpe Düse

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8

Montageanleitung Schrägdach

x.truss die Extras zu QuickTruss

Sicherheitskupplungen Klemmringe Starre Kupplungen Lineartechnik Getriebe. Ausgleichskupplungen Katalog 5. Zielsicher zum passenden Produkt

DE - Deutsch. Bedienungsanleitung. Strom- und Energieverbrauch Messkoffer PM532

Achtung: Verwenden Sie zum Betrieb des Antriebes nur geregelte 24V DC Netzteile, um eine Beschädigung des Antriebes zu vermeiden.

D Montage- und Bedienungsanleitung für ABUS Fensterkippsicherung FKS 208

Montage- und Bedienungsanleitung. EMB Dachventilator Flachdach

Fenster einbauen in 9 Schritten

MACO RAIL-SYSTEMS SCHIEBEBESCHLÄGE

ALFANO PRO. Serial : ( ) ( )

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung

MONTAGEANLEITUNG MULTI-DECK

Wartungshandbuch Trommeltrockner

Transkript:

SICHERHEITSBREMSE MIT ANSCHLAGDÄMPFUNGSSYSTEM Bestellnummer 2004455 2004456 2004457 2004458 2004459 5008594A Vor Inbetriebnahme lesen Sie bitte genau diese Anleitung. Simu. Kommanditgesellschaft mit Kapital 5 000 000 Euro Z.I. Les Giranaux BP71 70103 Arc-Les-Gray CEDEX RCS GRAY B425 650 090 SIRET 425 650 090 0011 - n Steueridentifizierungsnummer VAT CEE FR 87 425 650 090 Dieses Handbuch enthält alle Angaben, Hinweise und Anleitungen für Personen, die das Metallrollo entwerfen, die für die Wahl des richtigen Modells der Sicherheitsbremse zuständig sind, sowie für Personen, die diese Sicherheitsbremse montieren. Da es sich um eine Sicherheitsvorrichtung handelt, ist eine eingehende Produktkentniss zwingend erforderlich. Deswegen ist es empfehlenswert, daß alle beteiligten Personen die Inhalte dieses Handbuches aufmerksam durchlesen. Es gibt verschiedene Modelle der Vorrichtung, die auch verschiedene Parameter aufweisen und verschiedene Anwendungsbereiche haben, weil es auch verschiedene Verhältnisse zwischen dem Wellendurchmesser und dem Gewicht des Rollos gibt. 1. SICHERHEITSBREMSE 137 Nm (2004455) 1a Beschreibung:

Die Sicherheitsbremse 137 Nm ist eine mechanische Vorrichtung, die zur Absicherung abrollender Rollos oder aufrollender Vorhänge ohne Niveauausgleich dient und zwei Funktionen erfüllt: - Abstützung der Vorhangswelle - Sicherheitsbremse, wenn die Abrollbewegung des Rollos plötzlich beschleunigt wegen Beschädigung eines der Verbindungselemente zwischen dem Antrieb und der Vorhangswelle. Die Sicherheitsbremse 137 Nm besteht aus einem hohlen Grundkörper in den die Achse der Aufrollwelle eingelegt wird. Außerdem besteht der Grundkörper aus einer Befestigungsplatte, die mit der Sicherheitsbremse mittels eines Profils verbunden ist. Das Profil ist stabil an die Platte mit 4 Schrauben M 8 x 20 angeschraubt. Das Blockiersystem der Sicherheitsbremse 137 Nm funktioniert in zwei Richtungen, deswegen kann man die Vorrichtung sowohl rechts, wie auch links im Abrollschacht anbringen. Die Sicherheitsbremse 137 Nm, wie auch alle anderen Sicherheitsvorrichtungen der Firma SIMU, ist in ein Anschlagdämpfungssystem ausgestattet, sowie in eine Vorrichtung, welche die elektrische Spannung abschaltet, falls die Sicherheitsbremse ausgelöst wird. Max.Kraftmoment: 137 Nm Max. Einschaltmoment: 503 Nm Betriebsgeschwindigkeit 20 U/min. Auslösegeschwindigkeit 32 U/min. Eigengewicht: 1 Kg Mitgelieferter Schraubensatz: 4 Schrauben M08x20 PL 10.98 ZN NFE27160 4 Muttern HU8 ZN Klasse 8.8 4 Unterlagen AZ08 DIN6798A Wichtig: Nach Auswahl der Sicherheitsbremse muß sichergestellt werden, daß der zur Montage vorgesehene Antriebsmotor ein kleineres Nominalmoment aufbringt, als die Sicherheitsbremse halten kann.

1b Montageanweisungen: Die Sicherheitsbremse 137 Nm kann sowohl links, wie auch rechts von der Abrollwelle angebracht werden. Während der Montage muß man nachstehende Grundsätze beachten: - Die Sicherheitsbremse muß immer an der gegenüberliegenden Seite des Getriebes der Abrollwelle, sowie an der Außenseite der Platte montiert sein. - Die Sicherheitsbremse muß so montiert sein, daß die Leitungen des Mikroschalters nach oben zeigen. - Die Sicherheitsbremse muß immer waagerecht befestigt sein (Abweichung kleiner als ±3 ). Bei größeren Abweichungen entstehen während des Betriebes geschwindigkeitsabhängige Schwingungen, die zur mangelhaften Funktion der Sicherheitsbremse führen. - Die Sicherheitsbremse muß mit 4 Schrauben M8 x 20 PL 10.9 ZN NFE27160 befestigt sein (werden mit der Bremse mitgeliefert). - Die Träger des Aufrollschachtes müssen mittig zum Aufrollschacht angeschweißt oder befestigt sein. - Der (quadratische) Schachtträger muß sich leicht in die innere Bohrung in der Sicherheitsbremse einführen lassen. Man muß ggf. überprüfen, ob die Bohrung in der Sicherheitsbremse an einer Seite und die Übertragungswelle des Motors an der anderen Seite in einer Linie ausgerichtet sind. - Damit die Sicherheitsbremse nicht grundlos anspricht, muß ein störungsfreier Betrieb des Rollos gewährleistet sein. Eine korrekt eingebaute Seitenführung, sowie stabile Seitenkanten garantieren einwandfreien Betrieb von Rollos. - Den Mikroschalter der Sicherheitsbremse (Pin NC) an den Getriebemotor anschließen (siehe Verkabelung, Seite 4/4). 1c Prüfanleitungen: Beim Funktionstest der Sicherheitsbremse müssen nachstehende Arbeitsschritte abgearbeitet werden:

- Genaue Überprüfung der fachgerechten Montage, besonders, ob alle Befestigungsschrauben richtig angezogen sind, und entsprechende Unterlagen beigelegt worden sind (werden mit der Bremse mitgeliefert). - Überprüfung der korrekten Funktionsweise der Sicherheitsbremse während einer Betriebsphase des Rollos/ Vorhanges. Da es nicht möglich ist, eine zufällige Störung des Antriebs zu simulieren, kann eine Kontrolle der richtigen Arbeitsweise der Sicherheitsbremse nur anhand von Geräuschen erfolgen, die bei einfallen der inneren Blockierrollen zu hören ist. Wenn man dieses Geräusch deutlich wahrnimmt, war der Funktionstest erfolgreich. Achtung: Es muß überprüft werden, ob die Sicherheitsbremse nicht beschädigt, bzw. nicht überlastet wurde. 1d- Wiederinbetriebnahme der Sicherheitsbremse: Eine ausgelöste Sicherheitsbremse muß man an den Hersteller, die Firma SIMU zurücksenden, damit der Ursprungszustand wieder hergestellt wird. 1e Wartung: Alle Werkstoffe und Bauteile wurden so zusammengestellt, daß die Sicherheitsbremse wartungsfrei ist. 2. SICHERHEITSBREMSEN 258 Nm (2004456) 404 Nm (2004457) 708 Nm (2004458) 1000 Nm (2004459) 2A Beschreibung: Die Sicherheitsbremse ist eine mechanische Vorrichtung, die zur Absicherung abrollender Rollos oder aufrollender Vorhänge ohne Niveauausgleich dient und zwei Funktionen erfüllt: - Abstützung der Vorhangswelle - Sicherheitsbremse, wenn die Abrollbewegung des Rollos plötzlich beschleunigt wegen Beschädigung eines der Verbindungselemente zwischen dem Antrieb und der Vorhangswelle. Die Sicherheitsbremse besteht aus einem hohlen Grundkörper in den die Achse der Vorhangswelle eingelegt wird. Die Bremse wird an einer Metallplatte abgestützt, die mit Gummilagern entsprechender Dicke versehen ist, um eventuelle Abweichungen in der Mittellage des ganzen Systems auszugleichen. Sicherheitsbremsen der Firma SIMU sind in ein Anschlagdämpfungssystem ausgestattet, sowie in eine Vorrichtung, welche die elektrische Einspeisung des Getriebemotors abschaltet, falls die Sicherheitsbremse ausgelöst wird. Um ein bedarfsgerechtes Modell zu wählen ist es wichtig, die Eigenschaften der entsprechenden Sicherheitsbremse kennenzulernen und die Arbeitsweise genau zu verstehen. Einige Grundbegriffe: - Zulässiges Drehmoment maximal zulässige Belastung vor der Auslösung der Sicherheitsbremse im Normalbetrieb. - Maximales Anhalte-Drehmoment maximale Belastung, die beim Auslösen der Sicherheitsbremse entsteht. - Betriebsgeschwindigkeit Drehzahl in U/min. bei der die Bremse als normale Unterstützungsvorrichtung ausgenutzt wird, ohne Auslösung ihrer Funktion

"Störbremsung". Die Drehzahl der Vorhangswelle darf diesen Wert nicht überschreiten. - Auslösegeschwindigkeit Drehzahl bei der die Auslösung der Sicherheitsbremse erfolgt; Umdrehungen der Welle in Richtung "nach unten" werden gestoppt. Um ein Modell der Sicherheitsbremse zu wählen, der am besten dem Gewicht und den Abmessungen des Vorhanges/ Rollos, sowie dem Durchmesser der eingesetzten Welle entspricht, haben wir in unserem Werkskatalog "Schließsysteme für Türen in Großgebäuden SIMU " zu Ihrer Verfügung entsprechende Angaben zusammengestellt. Wichtig: Nach Auswahl der Sicherheitsbremse muß sichergestellt werden, daß der zur Montage vorgesehene Antriebsmotor ein kleineres Nominalmoment aufbringt, als die Sicherheitsbremse halten kann. * Schrauben sind im Lieferumfang nicht enthalten.

2004456 2004457 2004458 2004459 Zulässiges Drehmoment (Nm) 258 404 708 1000 Max. Anhalte-Drehmoment (Nm) 978 1979 3299 3560 Betriebsgeschwindigkeit (U/min.) 16 14 12 12 Auslösegeschwindigkeit (U/min.) 27 24 22 22 Eigengewicht (Kg) 2,1 4,7 10 12,5 2b Montageanweisungen: Die Sicherheitsbremse kann sowohl links, wie auch rechts von der Abrollwelle angebracht werden. Während der Montage muß man nachstehende Grundsätze beachten: Die Montage einer Sicherheitsbremse ist notwendig, wenn man ein automatisches Rollo installiert. Die eigentliche Montage ist recht einfach, aber damit diese Vorrichtung nach vorgegebenen Parametern funktioniert, muß der Monteur nachfolgende Anweisungen beachten: - Die Sicherheitsbremse muß immer an der gegenüberliegenden Seite des Getriebes der Abrollwelle, sowie an der Außenseite der Platte montiert sein. - Die Betriebsbremse muß so ausgerichtet sein, daß der Pfeil in Richtung "Abrollen" zeigt (Ausrollen nach unten). - Die Sicherheitsbremse muß immer waagerecht befestigt sein (Abweichung kleiner als ±3 ). Bei größeren Abweichungen entstehen während des Betriebes geschwindigkeitsabhängige Schwingungen, die zur mangelhaften Funktion der Sicherheitsbremse führen. - Die Befestigungsschrauben der Trägerplatte müssen laut Tabelle (siehe Seite 2/4) angebracht sein. - Der Lagerbock der Welle (mit Keil) muß sich seitlich leicht in die innere Bohrung in der Sicherheitsbremse einführen lassen. Man muß ggf. überprüfen, ob die Bohrung in der Sicherheitsbremse von der einen Seite mit der Hohlwelle des Motors auf der anderen Seite übereinstimmt.

2c Prüfanleitungen: Beim Funktionstest der Sicherheitsbremse müssen nachstehende Arbeitsschritte abgearbeitet werden: - Genaue Überprüfung der fachgerechten Montage, besonders, ob alle Befestigungsschrauben richtig angezogen sind, und entsprechende Unterlagen beigelegt worden sind (werden mit der Bremse mitgeliefert). - Überprüfung der korrekten Funktionsweise der Sicherheitsbremse während einer Betriebsphase des Rollos/ Vorhanges. Da es nicht möglich ist, eine zufällige Störung des Antriebs zu simulieren, kann eine Kontrolle der richtigen Arbeitsweise der Sicherheitsbremse nur anhand von Geräuschen erfolgen, die bei einfallen der inneren Blockierrollen zu hören sind. Wenn man dieses Geräusch deutlich wahrnimmt, war der Funktionstest erfolgreich. Achtung: Es muß überprüft werden, ob die Sicherheitsbremse nicht beschädigt, bzw. nicht überlastet wurde. 2d - Wiederinbetriebnahme der Sicherheitsbremse: Eine ausgelöste Sicherheitsbremse muß man an den Hersteller, die Firma SIMU zurücksenden, damit der Ursprungszustand wieder hergestellt wird. 2e Wartung: Alle Werkstoffe und Bauteile wurden so zusammengestellt, daß die Sicherheitsbremse wartungsfrei ist. 3. Verkabelung der Sicherheitsbremsen Anschlußbelegung beim Einphasen-Motors ohne Absicherung.

Anschlußbelegung beim Einphasen-Motors mit Absicherung. Anschlußbelegung beim Dreiphasen-Motor ohne Absicherung. grün/gelb grün blau weiss braun rot schwarz schwarz

Anschlußbelegung beim Dreiphasen-Motor mit Absicherung.