Lernen Sie unseren Stellungsregler. kennen! Einer, der alles regelt: SIPART PS2. Flexibilität für alle Herausforderungen. siemens.

Ähnliche Dokumente
Wie viele Stellungsregler. Prozessindustrie? SITRANS VP300 und SIPART PS2: zwei Stellungsregler für alle Anforderungen. Answers for industry.

Überblick über das Portfolio der SIEMENS Prozessinstrumentierung

Thermoelement mit gefederter Messspitze Typ TC55

Prozessautomation. Sensoren und Systeme: Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen Drucksensoren Temperatursensoren

HART-Anschlussboard Reihe 9196

Digitaler elektropneumatischer Stellungsregler für den integrierten Anbau an Prozessregelventile

4.3 MSK SCHALTKASTEN TYP MSK (GRÖSSE I) ALLGEMEINE HINWEISE

Die neue Motorenreihe 1LE1 mit Innovation und Effizienz noch mehr bewegen

Totzone adaptiv oder fest einstellbar 0, % 1,5 s einstellbar. 20 ms. 60 ms. 60 ms. ca. 1,3 kg. ca. 0,9 kg. ca. 5,2 kg

XMP ci. Druckmessumformer für die Prozessindustrie mit HART -Kommunikation. Keramiksensor. Genauigkeit nach IEC 60770: 0,1 % FSO.

DFI302. Modbus DI DO Impulse 4-20 ma HART. Das Angebot von Smar für ein SYSTEM302 setzt sich demnach aus den folgenden Komponenten zusammen:

XMD. Differenz- Druckmessumformer für die Prozessindustrie mit HART -Kommunikation. Genauigkeit nach IEC 60770: 0,1 % FSO.

Für jede Anwendung kombinierbar

Neue Produkte Die Linearmotor-Technologie für den industriellen Einsatz. Linear Motor Serie P10x70. Linear Motor Serie P01-23Sx80-HP

Druckmessgeräte SITRANS P

Trennstufen A3/1. Vibrationsmessumformer Speisegerät Reihe

CPU-&-Power-Modul für Zone 2 / Div. 2 Reihe 9440/15

Messeinsatz für Widerstandsthermometer Typ TR10-A

Unmanaged Industrial Ethernet Switches

Sonicont USD. Füllstandsensoren. zur kontinuierlichen Füllstandmessung und Grenzstanddedektion. online. ACS - Online-Shop.

Safety Integrated for Process Automation

Kompetenz in der Geräte-Integration SMART VALVE INTEGRATION CENTER

Prozess Dichte Sensoren. L-Dens 4X7 Serie

CombiSeries TM. Temperatur- und Druckmessungen sicher und bequem

Siemens AG Motorenreihe 1PH8. Die dynamischen Kraftpakete für Hauptantriebe. Broschüre November Motors

Wie kommt man ohne Umwege zur sicheren Maschine?

TopControl Continuous

Bedienen und Beobachten

Messeinsatz für Thermoelement Typ TC10-A

Feldanzeige für Stromschleifen mit HART -Kommunikation Typen DIH50, DIH52

Zone 2 Ex n Feldgeräte-Koppler Reihe 9410/34

Stellungsregler ARCAPRO

CoriolisMaster Durchflussmessung leicht gemacht für die Öl- und Gasindustrie

PC-basierte Automatisierung autark vom Betriebssystem. Software Controller. siemens.de/software-controller

3 Ex i Trennstufen. Messumformerspeisegerät mit Grenzwertkontakt SIL 2 (Feldstromkreis Ex i) Typ 9162/

Micro Motion Messsystem für spezifische Gasdichte

Innovation für die System Integration

Thermische Masse- Durchfl ussmessung Präzise und dynamische Gasmessung mit Sensyfl ow

Elektro-pneumatischer Stellungsregler explosion proof oder Ex d Ausführung

MVK METALL SAFETY. Aktive Sicherheitstechnik. Höchste Sicherheit. Robust. Dicht

PROZESSAUTOMATION INSTRUMENTIEREN MIT INTERFACE TECHNIK

Feldanzeige für Stromschleifen mit HART -Kommunikation Typen DIH50, DIH52, DIH62

3 Nicht - Ex i Trennstufen

Druckluftbilanzierungssystem

Digitalisierung mit innovativer und integrierter Technologie

Dokumentation. Universal-Signalboxen für pneumatische Drehantriebe - Typ KH P END M/I/X/P, KH P END MC/IC/EX -

4 Remote I/O. Safety-Analog Input Modul HART Typ 9462/

Zur Speisung von eigen sicheren 2-Leiter-Meß umformern und SMART-Transmittern.

Termination Carrier. Durchgängige Interface-Lösungen für die Systemtechnik

Magnetventil Typ 3966

Entlüftungen. Arbeitsblatt AB 07

Feldanzeige für Stromschleifen mit HART -Kommunikation Typen DIH50, DIH52, DIH62

5 Feldbus-Technik. Ex e Feldgeräte-Koppler Reihe 9411/11

PRODUKTKATALOG. Elektrohydraulische Schwenkantriebe Hochdruck PA Niederdruck PANDA

S7-1500/S7-1500F Technische Daten

AMTRONIC SMARTRONIC Sicherheit und Präzision für pneumatische Stellantriebe

Thermische Massedurchfluss- Messer und Regler für Gase mit IP67 & Ex Schutz

WAGO product LOCATOR 4.2

Hier ist Ihre Lösung: Radar-Füllstandmessung

H. Heinz Meßwiderstände GmbH. Betriebsanleitung eigensichere Einbautemperaturfühler

Sicherheits- Näherungssensoren

SideControl Positioner PROFIBUS PA. HART-Protokoll

5 Feldbus-Technik. Ex i Feldgeräte-Koppler 8 Spurs Reihe 9411/21

ETHERNET Remote I/O bringt alle Prozesssignale ans Industrial Ethernet

Absolute Neigungssensoren. Für Profibus und CANopen.

3 TECHNISCHER HINTERGRUND

Drucktransmitter (2-Leiter) / Schalter für kontinuierliche oder On/Off Regelung

Kompaktes Feldbus-Power-Hub-Motherboard, Host-System-Steckverbinder. Aufbau

FDT: Einführung. Open access to device intelligence.

Füllstandmessung Kontinuierliche Füllstandmessung Radar-Messumformer

Herzlich Willkommen im Siemens Industriepark Karlsruhe

Kämmer Multi-Z Ventile für Hochbelastungsanwendungen

Messumformer Für Gasdichte, Temperatur, Druck und Feuchte von SF 6 -Gas Typ GDHT-20, mit MODBUS -Ausgang

Erdgas-Chromatograph SITRANS CV Schnelle und präzise Brennwertbestimmung. sitrans CV

Was immer Sie bewegt Performance you trust

SideControl Positioner

Projektieren im Handumdrehen mehr Zeit für Innovationen

Auf das Wesentliche konzentriert: SIMATIC HMI Basic Panels

Leitsysteme mit CEAG Remote IO bieten mehr Energie für die Zone 1. Explosionsschutz und Anlagen Management

Druckluftbilanzierungssystem

Hochwertiger Druckmessumformer für allgemeine industrielle Anwendungen Typ S-10

Automatisierte Wasserkraft

Dräger Polytron 7000 Stationäres Gaswarngerät

PROZESSAUTOMATION FORM TRIFFT FUNKTION VISUALISIERUNG UNTER GMP BEDINGUNGEN

FDT Stand. FDT Standard FDT/DTM. Gerätemanagement-Technologie nach dem FDT Standard

IMK 331P. Industrie- Druckmessumformer. Druckanschlüsse mit frontbündig verschweißter Edelstahlmembrane. Genauigkeit nach IEC 60770: 0,5 % FSO

Herzlich Willkommen. Kompaktleistungsschalter 3VA. Frei verwendbar / Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Individuelle Lösungen für den explosionsgefährdeten Bereich. HME - Ihre Generalvertretung der Firma Exepd für die Schweiz

switchcontrol Der robuste opto-elektrische Positionsrückmelder

Eigensichere Temperaturfühler nach ATEX-Richtlinie 94/9/EG. 45 Jahre Leidenschaft und Präzision. Besuchen Sie uns im Internet unter

Induktive und LVDT Sensoren für Weg, Abstand und Position

AS-i 3.0 PROFINET-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor

3/2-Wegeventile Betätigung: elektromagnetisch Direkt gesteuerte Sitzventile Anschlüsse: G 1/4, 1/4 NPT oder Aufflanschausführung Lochbild NAMUR

Ihre welt in Bewegung.

Dichtemessgerät DIMF 1.3 Flüssigkeitsdichtebestimmung mittels Schwinggabel

2D-Messung neu definieren. Langlebigkeit steigern. Erwartungen übertreffen. R2100 Mehrstrahl LED-Scanner

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit

SONDERDRUCK. Innovative Regeltechnik. Neue Asset-Management-Konzepte bei Stellventilen Diagnose von intelligenten Stellgeräten

Ihre Vorteile auf einen Blick

Katalog Messgeräte TRANSMETRA. Forschung, Prototypenbau. Maschienenbau

Transkript:

Lernen Sie unseren Stellungsregler kennen! Einer, der alles regelt: SIPART PS2 Flexibilität für alle Herausforderungen siemens.de/stellungsregler

Das bewährte Multitalent SIPART PS2 Unser SIPART PS2 ist heute der meist eingesetzte Stellungsregler für Schub- und Schwenkantriebe in den verschiedensten Prozessindustrien. Das Allroundtalent wartet mit umfassender Funktionalität und Diagnosefähigkeit auf, regelt eine Vielzahl an Ventilen sicher und zuver lässig und erfüllt auch spezifische Anforderungen optimal. Ganz gleich, ob es um die sichere Kontrolle von Stellgliedern in Branchen wie Chemie oder Öl und Gas geht oder um die präzise Regelung von Ventilen in der Pharma- oder der Lebensmittelindustrie: Der SIPART PS2 liefert für jedes Ventil die passende Antwort. Ein weiteres Argument, das für unseren Stellungsregler spricht, ist der geringe Druckluftverbrauch. Diesen minimiert der SIPART PS2 ebenso wie den CO₂-Ausstoß, welcher durch die Kompressoren entsteht. Das erlaubt ihm ein Einsparpotenzial von bis zu 90 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Geräten. Mehr Informationen: siemens.de/pia-portal Das Siemens Versprechen: Qualität: Fertigung und Entwicklung nach den neuesten Standards Know-how: 20-jährige Erfahrung in der Prozess instrumentierung Regelgüte: Präzise Regelung bei einer Vielzahl von Ventilen Robustheit: Je nach Applikation im passenden Gehäuse Zuverlässigkeit: Durch Diagnosefunktionen umfassender Blick auf Armatur Integration: Nahtlose Integration in die Leitsysteme Service: Modularer Aufbau des Gerätes erleichtert Service 2

Produkt-Highlights Flexibel in jeder Lage Der SIPART PS2 ist der meist eingesetzte Stellungsregler sowohl für Schub- und Schwenkantriebe als auch für einfach und doppelt wirkende Antriebe in allen Prozessindustrien. Ob Miniantriebe mit sehr kleinen Hüben oder Dampfarmaturen mit großen Hüben der intelligente Stellungsregler bewältigt jede Anforderung problemlos. Neben den Schubantrieben regelt der SIPART PS2 auch Schwenkantriebe mit einem Schwenkwinkelbereich von 30 bis 100. Um den Anbau des SIPART PS2 an genormte oder herstellerspezifische Antriebe zu vereinfachen, stehen über 400 Anbausätze zur Verfügung. Mithilfe von drei Tasten und Display wird die Initialisierung zunächst gestartet und schließt die Inbetriebnahme innerhalb weniger Minuten ab. Trotzt jeder Umgebung Wahlweise in Makrolon-, Aluminiumoder Edelstahlgehäuse ausgeführt, ist der SIPART PS2 für alle Fälle bestens gerüstet. Serienmäßig in Schutzart IP66 bzw. NEMA 4X (optional IPX9K) trotzt er auch aggressivsten Umgebungsbedingungen. Durch seine Vielzahl an internationalen Zertifikaten für den Einsatz in explosionsgefährdeten, maritimen Anwendungen ist er bestens gerüstet. Die druckfeste Variante ermöglicht durch ein panzerglasgeschütztes Display und Tasten ein komfortables Bedienen im laufenden Betrieb. Neben dem druckfesten Gerät ist der SIPART PS2 auch als eigensichere Variante lieferbar. Äußerst kommunikativ Im Dialog mit übergeordneten Systemen zeigt sich der SIPART PS2 von seiner kommunikativen Seite. Er lässt sich sowohl über PROFIBUS PA oder Foundation Fieldbus als auch über HART-Protokoll in die Kommunikationslandschaft einbinden. Der SIPART PS2 unterstützt beide gängige Parametrierungskonzepte EDD (Enhanced Device Description) und DTM (Device Type Manager). Zudem zeichnet er sich durch geprüfte Interoperabilität aus mit dem Siemens Prozessleitsystem SIMATIC PCS 7 und SIMATIC PDM ebenso wie mit Leit- und Asset Management-Systemen von Fremd - anbietern. So profitiert jeder Anlagenbetreiber vom kompletten Diagnoseumfang des Stellungsreglers. Immer die richtige Diagnose Ob im laufenden Betrieb oder in der Werkstatt der SIPART PS2 bietet für jeden Betriebszustand die richtigen, standardmäßig verfügbaren Diagnosefunktionen. Im laufenden Betrieb überwacht unser Stellungsregler unter anderem folgende Eigenschaften der Armatur: pneumatische Leckage, Anzahl der Hübe, Haftreibung der Stopfbuchse oder Verschleiß des Ventilsitzes und meldet diese nach NE107. Darüber hinaus sorgt der SIPART PS2 mit einem regelmäßigen Partial-Stroke-Test dafür, dass die ESD-Ventile (Emergency Shut Down) und andere Auf- / Zu-Armaturen im Notfall beweglich bleiben. Damit hierbei der laufende Betrieb unbeeinflusst bleibt, ist der zeitliche Verlauf des PST einstellbar. 3

Produktspektrum für Ihre Applikation Der Stellungsregler ein Multitalent, das die vielfältigen Anforderungen optimal erfüllt. Ob in kompakter Bauweise für eine Vielzahl von Standardapplikationen oder in abgesetzter Variante für besondere Applikationen. Stellungsregler in kompakter Bauform Wahlweise mit Makrolon-, Aluminium- oder Edelstahl gehäuse oder als druckfeste Aluminiumoder Edelstahl 316L-Variante Unterschiedliche Kommunikationsarten: HART, PROFIBUS PA und Foundation Fieldbus Umfassende Diagnosefunktionen: Von Histogrammen über den Partial-Stroke-Test bis hin zum Valve-Performance-Test Geeignet für den Einsatz in SIL2-Regel kreisen Wahlweise mit Fail in Place -Funktion oder Fail Safe -Funktion Schnelle Regelung mit integriertem Booster siemens.de/stellungsregler/kompakt Stellungsregler mit abgesetzter Stellungserfassung Geeignet zum Einsatz in extremen Umgebungs bedingungen Non Contacting Sensor (NCS): Resistent gegenüber dauerhaften Vibrationen und Schocks (z. B. Dampf schläge) sowie Wasser (IP68) Externes Stellungserfassungssystem: Vereinfachter Zugang zum Stellungs regler bei schwer zugänglichen Armaturen EMV-Filtermodul: Einbindung von elektrischen Stell signalen bei Spezialapplikationen siemens.de/stellungsregler/ncs Stellungsregler mit abgesetzter Regelelektronik Geeignet zum Einsatz in Umgebungsbedingungen mit hochenergetischer Strahlung Erleichterter Zugang zur Regelelektronik über Schaltschrank Entfernung zwischen Regelelektronik und Armatur kann bis zu einem Kilometer betragen Verfügbar als ma-variante mit drei Kanälen oder als PROFIBUS PA Variante mit fünf, zehn oder 15 Kanälen Leckage optimiert für (sehr) kleine Antriebe siemens.de/stellungsregler/einschub 4

Willkommen im nächsten Level Neue Prozesse bringen stets neue Anforderungen mit sich. Diesen begegnet der SIPART PS2 mit folgenden Features: Unser Allround-Talent Funktionen, die unser Talent zu einem Multitalent machen, sind die Funktionen Fail in Place und Fail Safe. Die Fail in Place -Funktion lässt die Armatur bei Ausfall der elektrischen Hilfsenergie in der letzten Stellung verharren. Alter nativ sorgt die Fail Safe -Funktion dafür, dass sich die Armatur in die Sicherheitsstellung bewegt. Diese Funktion ist sogar für den Einsatz in SIL2-Messkreisen geeignet. Nimmt es auch mit den Großen auf Unser Allrounder kann aber noch mehr: Im Team mit dem SIPART PS2 Booster sorgt er für eine schnelle Regelung bei großen Antrieben mit einem Cv-Wert von 2.0. Direkt am Stellungsregler montiert, reduziert sich der manuelle Verrohrungsaufwand auf ein Minimum. Kompakt und verschleißfrei Der Stellungsregler rüstet auf: Neben einem Alarmmodul, einem Grenzwertmodul basierend auf Schaltern oder Schlitzinitiatoren bietet er nun auch ein verschleißfreies Wegerfassungsmodul. Das interne Non Contacting Modul (incs Modul) eignet sich perfekt für Applikationen mit dauerhaftem starken Vibrationseinfluss wie Schiffsdiesel. Das volle Paket Mithilfe des Valve-Performance-Tests (VPT) kann der Wartungsbedarf der Armatur bei einem geplanten Anlagenstillstand vor Ort schnell beurteilt wer den. Somit verkürzt der VPT den Wartungszeitraum. Full-Stroke-Test, Step-Response-Test und Multi-Step- Response-Test runden das Diagnosepaket ab. Das Diagnose-Cockpit ermöglicht es dem Anwender zu jeder Zeit, den Zustand der Armatur auf einen Blick zu erfassen. Technische Daten Bauweise Sollwertsignal Hubbereich Schwenkwinkelbereich Umgebungstemperatur Kompakt 0 / 4 20 ma ohne / mit HART 7 oder PROFIBUS PA 3.02 / Foundation Fieldbus-Protokoll ITK 6.0 mit Link Active Scheduler (LAS) Funktion 3 bis 130 mm (größere Hübe auf Anfrage) 30 bis 100 (180 als Sondervariante) 30 C bis +80 C ( 40 C optional) Benötigte Luftqualität Klasse 2 gem. ISO 8573-1 Max. Hilfsenergieverbrauch im ausgeregelten Zustand Pneumatische Hilfsenergie Luftdurchsatz Belüften (bei Δp = 6 bar) Entlüften (bei Δp = 6 bar) Integrierte Booster-Option < 0,036 Nm³/ h (0,02 scfm) 1,4 bis 7 bar 9,8 Nm³/ h 19,2 Nm³/ h Cv 2.0 Scannen Sie den QR-Code, um das Video zu sehen Zündschutzarten Zertifikate und Zulassungen Ex i; Ex n; Ex ec; Ex t; Ex d; IS; NI; DIP; XP Explosionsschutz: IECEx; ATEX; FM; CSA; NEPSI; INMETRO; EAC; KCS Allgemeine Sicherheit: CE; FM; UL Funktionale Sicherheit: SIL2 Schiffsbau: ABS; BV; GL; LR; DNV Mehr Informationen: siemens.de/stellungsregler 5

Umfangreiches Portfolio für alle Anwendungen Siemens Prozessinstrumentierung verfügt über ein umfangreiches und bewährtes Produktportfolio für anspruchsvolle Umgebungen. Füllstand Radar Geführtes Radar Ultraschall Wenn es um die Füllstandmessung von Flüssigkeiten, Schlämmen und Schüttgütern geht, bietet Siemens sowohl für die kontinuierliche Füllstandmessung als auch für die Grenzstanderfassung die richtige Technologie. Durchfluss Magnetischinduktiv Ultraschall Coriolis Vortex Unsere Durchflussmessgeräte erlauben die hochgenaue und zuverlässige Messung und Überwachung des Durchflusses von Gas, Dampf und Flüssigkeiten mit unterschiedlicher Konsistenz. Prozessüberwachung Stellungsregler Akustische Sensoren Drehzahl - sensoren Grenzstanderfassung Stellungsregler Mit akustischen Sensoren können Blockaden in pneumatischen Fördersystemen erfasst werden. Bewegungssensoren gewährleisten die eingestellte Geschwindigkeit in mechanischen Fördersystemen. Der elektropneumatische Stellungsregler bietet eine einfache Integration sowie umfangreiche Diagnosefunktionen und minimalen Verbrauch von Prozessluft. 6

Wägetechnik Bandwaagen Wägezellen SPS-basierte Wägeelektronik Das umfangreiche Portfolio von Siemens umfasst u. a. Bandwaagen, Dosierbandwaagen, Schüttstrommesser und statische Wägetechnik. Darüber hinaus ermöglicht unsere SPS-basierte Wägeelektronik SIWAREX die direkte Einbindung in die Siemens Automatisierungs komponenten. Druck Temperatur Druckmessung Sensoren Messumformer Zur Messung von Relativ-, Differenz- und Absolutdruck bietet Ihnen Siemens eine komplette Messgerätefamilie. Das Produktsortiment umfasst Kopf-, Tragschienenund Feldmessumformer sowie Sensoren. WirelessHART (WirelessHART)- Sensor Geräteadapter Interface Mit unseren WirelessHART-Lösungen profitieren die Anwender nicht nur von niedrigeren Lifecycle-Kosten, sondern auch von erheblichen Verbesserungen bei Prozessdiagnose, Produktivität und Sicherheit. 7

Weitere Informationen: siemens.de/stellungsregler Erfahren Sie mehr über unsere Produkte aus dem Bereich Prozessinstrumentierung und -analytik für Ihre Branche. Scannen Sie für mehr Infos Folgen Sie uns auf: twitter.com/siemenssensors youtube.com/thinksiemens facebook.com/siemenssensors Siemens AG Process Industries and Drives Östliche Rheinbrückenstr. 50 76187 Karlsruhe Deutschland Artikel-Nr. PDPA-B10202-00 Dispo 27900 WS 11161.0 Gedruckt in Deutschland Siemens AG 2016 Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Die Informationen in diesem Dokument enthalten lediglich allgemeine Beschreibungen bzw. Leistungsmerkmale, welche im konkreten Anwendungsfall nicht immer in der beschriebenen Form zutreffen bzw. welche sich durch Weiterentwicklung der Produkte ändern können. Die gewünschten Leistungsmerkmale sind nur dann verbindlich, wenn sie bei Vertragsschluss ausdrücklich vereinbart werden. Alle Erzeugnisbezeichnungen können Marken oder Erzeugnisnamen der Siemens AG oder anderer, zuliefernder Unternehmen sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann.