SATZUNG der Spielvereinigung EINTRACHT Emetzheim-Kattenhochstatt-Holzingen-Weimersheim 1949 e.v.

Ähnliche Dokumente
Satzung der Stockschützen Pasenbach

Satzung. Der Verein führt den Namen Ski Club Bad Aibling e. V.. Er hat seinen Sitz in Bad Aibling und ist in das Vereinsregister eingetragen.

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.)

Satzung. Der Vereinszweck besteht in der Förderung der Allgemeinheit auf dem Gebiet des Sports, und wird insbesondere verwirklicht werden durch:

SATZUNG TSV BINDLACH E.V. FUßBALL THEATER TURNEN SCHACH TENNIS TISCHTENNIS - SKI VOLLEYBALL BASKETBALL KORONAR - SPORTGRUPPE

Satzung. 2: Der Verein ist Mitglied des Bayerischen Landes-Sportverbandes e. V. und erkennt dessen Satzung an.

Satzung des RSC München e.v. Seite 1 von 6

Förderverein Spielplatz Gernlinden. Vereinssatzung

Satzung des Förderverein der Kaufmännischen Schulen 1 Villingen-Schwenningen

MTV 1862 Pfaffenhofen Satzung

Satzung Fluchtraum Bremen e.v.

Beschlossen auf der Gründungsversammlung am im Ratssaal Linzer Str.2 in Unkel

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben.

Name, Sitz, Geschäftsjahr. Gemeinnützigkeit

Satzung des PBC Black Eight Munich e. V.

Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen e.v.

Lenggrieser Tennisclub LTC e.v.

KRAFTSPOARTVEREIN BAVARIA REGENSBURG ev -Vereinssatzung-

Satzung. 3 Mitgliedschaft. 1) Der Verein führt als Mitglieder a) Mitglieder b) Ehrenmitglieder

Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V.

Vereinssatzung des Luhdener Sport-Verein e.v.

Turn- und Sportverein

l Name, Sitz, Geschäftsjahr

SATZUNG DES SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS E.V., SCHIRMITZ

Vereinssatzung. In der Fassung vom 2. März Der Verein führt den Namen Bogenclub Villingen-Schwenningen `81 e.v..

Satzung der Spielvereinigung Stegaurach 1945 e. V. Erstellt am 25. Februar 2000

Vereinssatzung der Eurocopter Sportgemeinschaft Donauwörth e. V.

Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Farmsen e.v.

Satzung des Sportverein Wernburg e.v.

5 Schlussbestimmung. Pool-Billard-Club Blau/Weiß Burgkirchen S A T Z U N G. Inhalt. 1 Leitbild

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

C L U B M Ü N C H E N E R K A J A K F A H R E R E.V. V E R E I N S S A T Z U N G

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Waldkindergarten Fliegenpilz - Bad Kissingen e.v.

Circus Cabali Die Kleine Kunst e.v.

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel.

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V.

Satzung des Kulturvereins Fürstenfeld e.v. Stand: 08. März 2010

Volldampf für Kinder e.v. Satzung

SATZUNG DES KARATE-VEREIN FUNAKOSHI LAUF e.v. Mitglied des Bayerischen Landessport-Verbandes Mitglied des Deutschen Karate-Verbandes

Förderverein der. Schule am Goldberg. 2 Zweck des Vereins

1. Gezielte politische und gesellschaftliche Maßnahmen zur Erhaltung von Streuobstwiesen.

English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung. Musik Gruppen zusammenstellen und weiterführen, um den Mitgliedern die Möglichkeit der

Satzung. 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr

Satzung des Chorverbands Bad Tölz Wolfratshausen

Hayabusaclub e.v. Germany

Turn- und Spielvereinigung 1860 Pfarrkirchen e.v.

Satzung des Rettet das Filmstudio e.v.

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz

Satzung der SG Schlafapnoe e.v.

Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt e.v. Satzung

Freunde der Ruhrfestspiele e.v. Satzung vom 20. Juni 2012

Satzung Verein für Leichtathletik e. V. Murnau

Satzung des Vereins Sportkompass e.v.

1 Name, Sitz und Zweck

Satzung der Modellbaufreunde Hameln

Satzung des Modellflug-Club Lachtetal e.v. 1 Name, Zweck und Geschäftsjahr. "Modellflug-Club Lachtetal e. V. "

Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf

Satzung Förderverein Freibad Klingenberg e.v.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung für Sportverein

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Satzung des Förderverein Freiwillige Feuerwehr Leipzig-Ost e.v.

Satzung für den Verein Alter Krug Heiden e. V.

1. Der Verein führt den Namen Musik-Kontor Herford und hat seinen Sitz in Herford.

Tischtennisverein Stirpe Oelingen e.v. Satzung. 1 Name, Sitz und Zweck

Pferdesportverein Börnecke e.v.. S a t z u n g. - überarbeitete Fassung vom Name und Sitz

Verein für historische Brücken Erfurt e.v. in der von der Mitgliederversammlung am beschlossenen Fassung

Satzung des Fördervereins Freunde des Jugendblasorchester der Stadt Rinteln (e.v.)

Satzung des QFC - Fördervereins e.v.

Der Verein führt den Namen: Jung und Krebs. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v..

Satzung. Der Verein ist weltanschaulich, parteipolitisch und konfessionell neutral.

1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung für den gemeinnützigen Förderverein des Landhaus Rosenthal e.v.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

Satzung des Büchereivereins Borken-Burlo

Satzung Förderverein der Käthe-Paulus-Schule Mainhausen-Zellhausen

3 Vereine und Orchester

SATZUNG. 1 Name, Sitz und Zweck

Satzung des Westfälischen Steuerkreises e.v. Verein zur Förderung des Steuerrechts an der Universität Münster

Satzung der Deutschen Jugendkraft Duggendorf 1967 e. V. ( DJK Duggendorf )

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Golm e.v.

Satzung des Bocholter Tauschring e. V.

1 Name und Sitz des Vereins

SatzungdesVereinsringHofheimamTa unussatzungdesvereinsringhofheima mtaunussatzungdesvereinsringhofh

Förderverein Heckengäuschule Wiernsheim e. V. Satzung. VR 536, Amtsgereicht Maulbronn 1/5

Satzung Vereins EL21

Satzung Deutsche Gesellschaft für autoinflammatorische Erkrankungen e.v.

Satzung. Soziale Futterstelle Regensburg. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Kunstverein Tölzer Land e. V.

SATZUNG DES VEREINS GESELLSCHAFT DER FREUNDE DER STAATLICHEN HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND DARSTELLENDE KUNST IN STUTTGART E.V.

Satzung Anfi Mitglieder Club Deutschland e.v.

Landesverband für karnevalistischen Tanzsport in Nordrhein-Westfalen e.v. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Köln eingetragen.

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V.

Satzung des Ringerverein Lübtheen e. V.

Transkript:

SATZUNG der Spielvereinigung EINTRACHT Emetzheim-Kattenhochstatt-Holzingen-Weimersheim 1949 e.v. 1 Der Verein führt den Namen Spielvereinigung EINTRACHT Emetzheim-Kattenhochstatt- Holzingen-Weimersheim 1949 e.v. Der Sitz ist Kattenhochstatt. 2 Der Verein ist Mitglied des Bayerischen Landessportverband e.v. und erkennt dessen Satzung und Ordnungen an. 3 a) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung 1977 (AO). Eine Änderung im Status der Gemeinnützigkeit zeigt der Verein dem BLSV e.v., den Fachverbänden seiner Abteilungen und dem für ihn zuständigen Finanzamt für Körperschaft an. Der Vereinszweck besteht in der Förderung der Allgemeinheit auf dem Gebiet des Sports und wird insbesondere verwirklicht durch: Abhaltung von geordneten Turn-, Sport- und Spielübungen, Instandhaltung und Instandsetzung der Sportplätze und des Vereinsheims Sowie der Sport- und Spielgeräte, Durchführung von Versammlungen, Vorträgen, Kursen und sportlichen Veranstaltungen, Ausbildung und Einsatz von sachgemäß vor- und ausgebildeten Übungsleitern. b) Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. c) Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Ausscheidende Mitglieder haben keinerlei Ansprüche auf das Vereinsvermögen. d) Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. e) Der Verein ist politisch und konfessionell neutral -2-

-2-3a) a) Bei Bedarf können Vereinsämter (Wahlämter) im Rahmen der gesetzlichen und haushaltsrechtlichen Möglichkeiten entgeltlich auf der Grundlage eines Dienstvertrages oder gegen Zahlung einer angemessenen Aufwandsentschädigung ausgeübt werden. b) Die Entscheidung über eine entgeltliche Vereinstätigkeit nach Abs. a) trifft die Mitgliederversammlung. Gleiches gilt für die Vertragsinhalte und die Vertragsbeendigung. c) Die Vorstandschaft ist ermächtigt, Tätigkeiten für den Verein gegen Zahlung einer angemessenen Vergütung oder Aufwandsentschädigung zu beauftragen. Maßgebend ist die Haushaltslage des Vereins. d) Im Übrigen haben Mitglieder und Mitarbeiter des Vereins bei Beauftragung durch die Vorstandschaft Aufwendungsersatzanspruch nach 670 BGB für solche Aufwendungen, die ihnen durch die Tätigkeit für den Verein entstanden sind. Hierzu gehören insbesondere Fahrtkosten, Reisekosten, Porto, Telefon usw.; auch hier ist die Haushaltslage des Vereins maßgebend. e) Von der Mitgliederversammlung kann beschlossen werden, die Aufwandsentschädigung nach Absatz c) und d) auf steuerrechtliche Pauschalbeträge und Pauschalsätze zu begrenzen. 4 a) Mitglied kann jede natürliche Person werden, die schriftlich beim Vorstand um Aufnahme nachsucht. Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand. Die Aufnahme Minderjähriger bedarf der Unterschrift des gesetzlichen Vertreters. Die Ablehnung eines Aufnahmeantrages durch den Vorstand ist unanfechtbar. b) Die Mitgliedschaft endet durch Austritt, Ausschluss oder Tod. Der dem Vorstand gegenüber schriftlich zu erklärende Austritt ist jederzeit zum Ende des Geschäftsjahres möglich. c) Ein Mitglied kann aus dem Verein ausgeschlossen werden, wenn es in erheblicher Weise gegen den Vereinszweck verstößt, in sonstiger Weise sich grober oder wiederholter Verstöße gegen die Vereinssatzung schuldig gemacht hat oder innerhalb eines Jahres seiner Beitragspflicht trotz zweimaliger, schriftlicher Mahnung nicht nachgekommen ist. -3-

-3- Über den Ausschluss entscheidet die Vorstandschaft auf Antrag des Vorstandes mit Dreiviertelmehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen. Vor dem Antrag des Vorstandes an die Vorstandschaft ist dem Betroffenen Gelegenheit zur Äußerung zu geben. Der Beschluss des Ausschlusses ist dem Betroffenen durch den Vorstand mit eingeschriebenem Brief bekannt zu geben. Die Wiederaufnahme eines ausgeschlossenen Mitgliedes ist frühestens nach Ablauf eines Jahres möglich. Über den Wiederaufnahmeantrag entscheidet das Vereinsorgan, das den Ausschluss entschieden hat. 5 Vereinsorgane sind: a) der Vorstand b) die Vorstandschaft c) die Mitgliederversammlung 6 Der Vorstand besteht aus dem a) 1. Vorsitzenden b) 2. Vorsitzenden c) Vereinskassier d) Schriftführer Der Verein wird gerichtlich und außergerichtlich durch den 1. Vorsitzenden und durch den 2. Vorsitzenden vertreten ( 26 BGB). Jeder ist allein vertretungsberechtigt. Im Innenverhältnis gilt, dass der 2. Vorsitzende nur im Fall der Verhinderung des 1. Vorsitzenden zur Vertretung berechtigt ist. Der Vorstand wird durch Beschluss der Mitgliederversammlung auf die Dauer von zwei Jahren gewählt. Er bleibt bis zur satzungsgemäßen Bestellung des nächsten Vorstandes im Amt. Mehrere Vorstandsämter können nicht in einer Person vereinigt werden. Scheidet ein Mitglied des Vorstandes vor Ablauf der Amtsperiode aus, kann von der Vorstandschaft für den Rest der Amtszeit ein neues Vorstandsmitglied gewählt werden. 7 Die Vorstandschaft setzt sich zusammen aus: a) den Mitgliedern des Vorstandes ( 6) b) den Abteilungsleitern c) dem Vereinsjugendleiter d) zwei Revisoren, die an den Vorstandssitzungen teilnehmen, aber kein Stimmrecht besitzen, e) fünf von der Mitgliederversammlung gewählten Beisitzern für bestimmte Aufgabengebiete Die Vorstandschaft tritt mindestens zwei Mal im Jahr zusammen, ansonsten bei Bedarf oder wenn ein Drittel der Vorstandsmitglieder dies verlangt. Die Sitzungen werden durch den Vor- -4-

sitzenden, im Falle dessen Verhinderung durch ein anderes Vorstandsmitglied einberufen. -4- Die Aufgaben der Vorstandschaft ergeben sich aus der Satzung. Durch Beschluss kann die Mitgliederversammlung weitergehende Einzelaufgaben übertragen. 8 Die ordentliche Mitgliederversammlung findet ein Mal im ersten Kalenderquartal jährlich statt. Eine außerordentliche Mitgliederversammlung muss stattfinden, wenn diese von einem Fünftel der Vereinsmitglieder schriftlich und unter Angabe der Gründe und des Zweckes beim Vorstand beantragt wird. Die Einberufung der Mitgliederversammlung erfolgt zwei Wochen vor Versammlungstermin durch den Vorstand. Mit der Einladung ist gleichzeitig die Tagesordnung bekannt zu geben, in der nur die zur Abstimmung gestellten Anträge ihrem wesentlichen Inhalt nach zu bezeichnen sind. Die Einladung ist in der örtlichen Tageszeitung (mit Tagesordnung) bekannt zu geben. Zusätzlich wird sie in den Vereinsschaukästen bekannt gemacht. Die Mitgliederversammlung beschließt über den Vereinsbeitrag und sonstige Mitgliederleistungen, die Entlastung und Wahl des Vorstandes sowie der Vorstandsmitglieder, über Satzungsänderungen sowie über alle Punkte, die Gegenstand der Tagesordnung sind. Die Mitgliederversammlung bestimmt jeweils für die Amtsperiode zwei Revisoren, die die Kassenprüfung vornehmen und der Versammlung Bericht erstatten. Wahl- und stimmberechtigt sowie wählbar sind alle Vereinsmitglieder, die am Tage der Versammlung das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Die Mitgliederversammlung entscheidet bei Beschlüssen und Wahlen mit einfacher Stimmenmehrheit, soweit die Satzung nichts anderes bestimmt. Beschlüsse über die Änderung der Satzung bedürfen der Dreiviertelmehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen. Eine Änderung des Vereinszwecks erfordert die Zustimmung von neun Zehnteln der stimmberechtigten Mitglieder. Über die Mitgliederversammlung ist eine Niederschrift in das Vereinsprotokoll aufzunehmen. Diese ist vom Sitzungsleiter und dem Schriftführer zu unterzeichnen. 9 Für die im Verein betriebenen Sportarten können mit Genehmigung der Vereinsvorstandschaft Abteilungen gebildet werden. Den Abteilungen steht nach Maßgabe der Beschlüsse der Vorstandschaft das Recht zu, in ihren eigenen sportlichen Bereichen tätig zu sein. -5-

-5- Die Abteilungen können kein eigenes Vermögen bilden. 10 Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr 11 Jedes Mitglied ist zur Zahlung des Vereinsbeitrages verpflichtet, über die Höhe und Fälligkeit dieses Beitrages sowie über die von den Mitgliedern zu erbringende Leistungen beschließt die Mitgliederversammlung. 12 Die Mitgliederversammlung kann eine Geschäfts-, Finanz-, Rechts- und eine Jugendordnung mit einfacher Stimmenmehrheit beschließen. 13 Die Auflösung des Vereins kann nur in einer eigens zu diesem Zweck und unter Einhaltung einer vierwöchigen Frist einberufenen Mitgliederversammlung beschlossen werden. Zur Beschlussfassung ist eine Dreiviertelmehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen notwendig. In der gleichen Versammlung haben die Mitglieder Liquidatoren zu bestellen, die dann die laufenden Geschäfts abwickeln und das vorhandene Vereinsinventar in Geld umzusetzen haben. Falls keine Bestimmungen getroffen werden, ist der 1. und 2. Vorsitzende Liquidator. Jeder vertritt allein. Das nach Auflösung des Vereins oder Wegfall seines bisherigen Zweckes verbleibende Vermögen ist der Stadt Weißenburg mit der Maßgabe zu überweisen, es wiederum unmittelbar und ausschließlich einem sich neu zu bildenden Sportverein innerhalb der vier Ortsteile (Emetzheim, Kattenhochstatt, Holzingen, Weimersheim) zu überweisen. Beschlüsse über Satzungsänderungen und über die Auflösung des Vereins sind dem zuständigen Finanzamt anzuzeigen. Satzungsänderungen, welche die in 3 genannten gemeinnützigen Zwecke betreffen, bedürfen der Einwilligung des zuständigen Finanzamtes. 14 Vereinsangehörige sind: a) Mitglieder vom 18. Lebensjahr an (Vollmitglieder) b) Jugendliche vom 14. bis 18. Lebensjahr c) Kinder bis zum 14. Lebensjahr d) Ehrenmitglieder Ehrenmitglieder werden von der Beitragspflicht befreit. -6-

-6-15 Ehrungen: a) Ehrenmitglieder können ernannt werden: -infolge besonderer Verdienste um den Verein, hierüber entscheidet die Vorstandschaft b) Ehrennadeln werden verliehen: - nach 10jähriger Mitgliedschaft in Silber - nach 25jähriger Mitgliedschaft in Gold - nach 40jähriger Mitgliedschaft in Gold mit Zahl 40 - nach 50jähriger Mitgliedschaft in Gold mit Zahl 50 - über sonstige Ehrungen entscheidet die Vorstandschaft 16 Der Verein haftet nicht für die zu sportlichen und geselligen Veranstaltungen mitgebrachten Kleidungsstücke, Wertgegenstände und Bargeldbeträge. 17 Die Satzung wurde durch die Mitgliederversammlung am 06. 01.2011 ergänzt. Sie tritt mit der Eintragung ins Vereinsregister in Kraft.

This document was created with Win2PDF available at http://www.daneprairie.com. The unregistered version of Win2PDF is for evaluation or non-commercial use only.