Allgäu Allgäuer Alpen

Ähnliche Dokumente
Wanderungen ab Berggasthaus Sücka

Wandertouren am Tegernsee

Großer Lafatscher. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Großer Lafatscher

ABENTEUER ERLEBEN Wanderungen & Gipfeltouren

01. Radrunde Allgäu - Die Runde in die schönsten Ecken.

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Bad Hindelang. Bad Hindelang. im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen. Wolfgang B. Kleiner. Bad Hindelang im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen

Nachfolgend haben wir für Sie die schönsten Wanderungen ab Hubertushaus, ab Hochhädrichparkplatz und ab Steibis zusammengestellt.

Oberallgäu 1 R e gion Füssen 2

SEGWAY... DIE ALLGÄU-TOUREN! ERLEBE DAS NEUE GEFÜHL DER FORTBEWEGUNG. Komm zu den Profis

a Allgäuer Alpen Iseler, 1876 m / Kühgund, 1907 m

Hochwanner. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Hochwanner

Klettern Alpin KLETTERN ALPIN. Foto: Wolfram Hetzenauer

Kaisergebirge Tour-Nr. 16/2016

Wanderung Rundwanderung Rettenegg - Pretul - Stuhleck - Alois-Günther-Haus - Rettenegg

ÖAV Ortsgruppe Leonding Wanderwoche im Lungau

Skitouren in der Ski- und Naturarena Kärnten Nassfeld, Gail-, Gitsch-, Lesachtal, Weissensee

J F M A M J J A S O N D

Brizzisee m. Diemweg

Epic Rides. Biken mit den Profis, von Genuss bis Bike Bergsteigen. Tour Ausschreibung Pfingsttour im Bregenzer Wald

Kreuzspitze über Kuchelbergkamm

Aufstiegsanlagen. Alpinski-Touren Im Naturpark

Eisenerzer Klettersteige

Sommerprogramm von bis MONTAG. Entschleunigungstag in den Bergen

Hochlantschrunde mit Bärenschützklamm

Meine Grundsätze als Fairer Biker. Achtung!

Die Pyrenäen. Referat von Laura Heilmann (9f)

Klettersteige für Familien

Bergwasser Activity Guide - Allgäu

Wandern in Schottland

Roß- und Buchstein. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Roß- und Buchstein

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr)

ISCHWÄBISCHES JBASILIKA IN OTTOBEUREN KLECHFALL (MANGFALL)

[MTB-Tour] Gmunden, Oberösterreich, Österreich

- Berghaus Piz Platta - Agrotourismus/Schäferei Las Cuorts

Pfaffinggebiet und Frauenmauer Westliches Hochschwabgebiet

Diemelradweg. leicht 1 / 11 FERNRADWEG SCHWIERIGKEIT

17. Wahlperiode /13210

Via Alta Valle Maggia - Wandern im Tessin

J F M A M J J A S O N D

Alpentraversale. Alpentrekking vom Watzmann bis zu den Drei Zinnen August von Carolin Eichhoff

Gemütliche Waalwege. Unsere Tourenvorschläge: Latschander-Tscharser-Schnalser Waalweg

Urlaub mit dem E-Bike Genuss auf zwei Rädern

4. Etappe WoG 4-tägig: Vom Wiedener Eck zurück nach Schönau

Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze mit hochalpinem Charakter.


Video-Thema Begleitmaterialien

Gipfelrundwanderweg Teichalm - Sommeralm

Kasseler Wanderer auf dem Meraner Höhenweg

J F M A M J J A S O N D

Familienwanderung: von Grainbach durch die Samerberger Filze

NEPAL LODGE TREKKING ZUM GOKYO PEAK 5.360m mit der Option Island Peak 6.189m

Ab Bachmair Weissach: Valepp Spitzingsee Freudenreich ( Tour Nr. 39 aus dem "RadlTraum Süd")

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Nachgeholt Einmal zur Kieler Wetterhütte. Wolfgang Wolters. Auszug aus Heft Nr. 238 (Oktober 2013) S

Rundwanderweg Langscheid "Schlösser Tour"

Wander-Tipps durchs südliche Oberallgäu!

Wanderung von Corte nach Porto Saison 2015

Themenroute. Hunsrück-Radweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik m. schwer

Zeugen der Jungsteinzeit im Forst Düngel

J F M A M J J A S O N D

Schön, dass Sie uns besuchen!

Rund um die Cornettes de Bise

Die Seen- und Almenrunde

IN 8 TAGEN RUND UM DEN DACHSTEIN!

Atempause gefällig? Wandern, Entspannen, Genießen 2014

Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig

Oberstdorf Meran walk & talk Englisch

JULISCHE ALPEN WANDERREISE IN OBERKRAJN

Fur Winter 2015 anbieten wir dies touren für Gruppen - aug Anfrage:

Im Oldtimer zurück in die Vergangenheit

J F M A M J J A S O N D

Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente in denen Du spürst: Du bist zu richtigen Zeit am richtigen Ort.

In 3 Tagen durch die. Brandenberger Alpen. (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn)

Mittergrathütten WINTER: SOMMER:

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

Urlaub ohne Nebenkosten: Bad Hindelang setzt alles auf eine Karte

IPA Treff in Sonthofen 2014

Bildnachweis: Klett Archiv, Stuttgart


Tourenbericht Wiwannihütte 2014

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz

Rundwanderungen.

Gruppenhäuser Spanien

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Flüsse und Gebirge in Deutschland. Das komplette Material finden Sie hier:

Hüttentour Stubaier Alpen

Die schönste Mut- probe im engadin: Klettersteig piz trovat

Rumänien Aktiv: Wandern in den Karpaten

Lünersee Linderauer Hütte Alpengasthof Rellstal Lünersee

Fischbacher Alpen Tour

Klettersteige und Wandern im Rosengarten

Allgäu. Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte

SAC-Altels. Ordner Balmhornhütte m.ü.m

zu...zu Fuß! Georgsmarienhütter Null Rund um die Stadt Georgsmarienhütte

RUND UM DAS GEPATSCH IM KAUNERTAL

Sommer, Sonne, Spaß und Sport

Wanderweg. Saarschleife Tafeltour. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 563 m. Technik.

GEHEIMTIPP SLOWENIEN TREKKING UND RADFAHREN IN DEN JULISCHEN ALPEN

Traumschleife Dünnbach-Pfad

Transkript:

Wanderführer + Karte Allgäu Allgäuer Alpen 50 Touren von Herbert Mayr - Tourenkarte zum Mitnehmen - GPX-Daten zum Download www.kompass.de

Über dem Talschluss des Kleinwalsertals baut sich der bullige Widderstein auf. Aus dem Alpenvorland betrachtet erscheint das von vorgelagerten Waldeshöhen gesäumte Gipfelpanorama als reich mit Graten, Kämmen und Schneekaren geschmücktes, Sehnsucht weckendes Zackenband. Ein Bild, das keinen leidenschaftlichen Bergwanderer jemals wieder loslässt. Die romantischen Hochtäler weisen vor ihrer Einmündung ins Haupttal oftmals eine ausgeprägte Hängeschulter auf, die auf die Arbeit der Eiszeitgletscher zurückgeht, ebenso wie die Umwandlung von ursprünglich eng eingekerbten V-Tälern in die heute U-förmigen Trogtäler. Die allgäu-typischen Tobel sind dagegen ein Erosionswerk der unermüdlich nagenden Sturzbäche. Einen Reichtum der abgeschiedenen Kare, Rückzugsgebiete für die wagemutigen Gamsrudel und possierlichen Murmeltiere, stellen die vielen herrlichen Bergseen dar, die verträumten Augen des Allgäus, nochmals Relikte der Eiszeit. Als Besonderheit der Gebirgsfauna sind die wieder eingebürgerten Steinböcke in den Schafalpen zu nennen und die gelegentlich mit etwas Glück zu erspähenden Einzelexemplare der königlichen Steinadler. Allgäuer Voralpen Als Übergangszone zwischen dem Allgäuer Alpenvorland und den Hochalpen erschließen die durch mehrere Täler gegliederten Voralpen mit Gipfelhöhen bis zu gut 1800 m eine überaus beliebte Wander region. Hier ist alles noch recht beschaulich, ein wenig verspielt. Das erhabene Felsenreich der Oberstdorfer und Hindelanger Berge bildet bei Streifzügen die Hintergrundkulisse. Westlich des Illertals gilt der von Steibis nach Immenstadt verlaufen- 13

Das Gebiet Hinter der Scheidwangalpe ragt der Girenkopf auf. de Prodelkamm als Nordgrenze des vorgestellten Berglands mit seinen Tälern, Tobeln und Klammen. Als Hauptwasseradern des Gebietes sind zu nennen die Weissach, die Gunzesrieder Aach mit ihren Quellbächen Aubach und Ostertalbach und die Bolgenach. Diese einerseits an Alpweiden, andererseits an bezaubernden Kammwegen reiche Wander-Vorzugsregion liegt bis zum Balderschwanger Tal hin komplett innerhalb der höchst eigenwilligen Welt des Naturparks Nagelfluhkette. Die sicherlich auffallendste Erscheinung dieser aus Molasse, zusammengebackenem Geröll, gebildeten Zone ist die langgestreckte Nagelfluhkette selbst, vom Hohen Häderich über Hochgrat, Rindalphorn und Stuiben zum Mittag: jähe Felsfluhen, scharf geschnittene Rippen und Grate. Auch der Siplingerkopf mit der bizarren Siplingernadel reiht sich samt seinen südlich des Aubachtals aufragenden Nachbarn in die Galerie der ausgeprägten Nagelfluhberge ein. Rund um das Ostertal und hinüber zu den Terrassendörfern Ofterschwang, Bolsterlang und Obermaiselstein sowie am Riedbergpass versammeln sich die meist sanft geformten, grünen Flyschberge. 14

Beispielhaft sind das Rangiswanger Horn in der Hörnergruppe, der Wannenkopf und das Riedberger Horn, außerdem das Bleicherhorn. Wie schon die Nagelfluhberge sind auch diese Erhebungen besonders während des blumenprächtigen Frühsommers begehrt. Der aus unterschiedlichen Gesteinsarten aufgebaute und von den beiden Starzlachflüssen sowie dem Wertach-Oberlauf entwässerte kleinere östliche Teil der Allgäuer Voralpen mit dem weitläufigen Großen Wald zwischen Grünten und Wertacher Hörnle wird im Süden vom Ostrachtal und der Oberjochstraße tangiert, zum Alpenvorland hin von der Straße Rettenberg Wertach. Den Vermittler zum Ostallgäu verkörpert die Reuterwanne. Die markantesten Berggestalten in der Südostecke sind der Kleine Hirschberg und der Spieser. Alle Teilgebiete der Voralpen haben als Bindeglieder zwischen dem Hügelland und der höheren Alpenregion eines gemeinsam: sowohl eine schier unermessliche Ausschau über das hügelige Alpenvorland wie auch vortreffliche Einblicke ins ernste Reich der Kalkalpen. Die Allgäuer Berge für Wanderer Die überaus attraktive Erlebniswelt der Allgäuer Berge ist bestens mit Alpwegen, Pfaden und Steigen sowie einem überzeugenden Hüttennetz erschlossen. Kaum ein Gipfel, auf den nicht wenigstens ein Normalweg führt, nur selten eine Aufstiegsroute, auf der keine Einkehr Erfrischung und Stärkung bietet. Dazu lässt sich so manches hochgesteckte Ziel mit Hilfe der Bergbahn um Stunden abkürzen. Ein Wanderdorado für jede Jahreszeit, für jedes Alter, für jeden Geschmack einfach zum Wohlfühlen. Die erlebnisreiche Wanderregion beiderseits der Iller ist bei der Jugend gefragt. 15

Das Gebiet Charakteristisch für die Welt der Nagelfluh: die Siplingernadel. 16

Allgemeine Tourenhinweise Schwierigkeitsgrade leicht Leichte Touren für Wanderer, die auch bei zweifelhaftem Wetter relativ gefahrlos begangen werden können. Forst- und Alpwege sowie einfache Pfade und Steige ohne ausgesetzte Passagen sind meist gut beschildert und markiert. Maximal mittelsteile Anstiege. Nicht allzu lange und abwechslungsreiche Touren sind auch für Kinder geeignet. mittel Mittelschwere Touren für trittsichere und geübte Bergwanderer, die sich bei entsprechender Vorsicht und Routenlänge auch für berggewohnte Kinder eignen. Längere steile Steige setzen eine gewisse Kondition und eine überlegte Ausrüstung voraus. Außerdem können kurze unmarkierte und Orientierungssinn erfordernde Abschnitte sowie aus- gesetzte Stellen im Schrofengelände vorkommen. schwer Schwierige Touren mit leichter Kletterei für im Hochgebirge erfahrene, trittsichere und schwindelfreie Bergwanderer mit alpiner Ausrüstung. Längere steile oder sehr steile Steige in möglicherweise nur dürftig oder gar nicht markiertem Felsgelände mit ausgesetzten Passagen (auch im Sommer Firnfelder!) setzen Kondition und guten Orientierungssinn voraus. einkehrmöglichkeiten Das Einkehrsymbol (Seitenleiste) bezieht sich auf Einkehrmöglichkeiten unterwegs. Da sich die Öffnungszeiten saisonal und regional sehr unterscheiden, sollten Sie sich vorab über Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten informieren. meine lieblingstour Auf dem sehr einprägsamen Jubiläumsweg von Hinterstein über den malerischen Schrecksee zum Prinz- Luitpold-Haus (Tour 30) erspäht man mit etwas Glück den Steinadler auf seinem Gleitflug. Zudem lassen sich in Kürze neben einer möglichen Überschreitung des Rauhhorns noch weitere Grenzgipfel besteigen, von denen die meisten ein recht einsames Dasein führen. Beachten sollte man dabei vor allem, dass für die vorgestellte Wanderung allein schon über 1800 m im Aufstieg abzuleisten sind. Mit einer Übernachtung auf der urigen Willersalp kann man das Höhenwegerlebnis allerdings auch gemütlicher angehen. Ponten von der Vorderen Schafwanne. 17