Die umfassendsten Lösungen für ROHRE UND FORMSTÜCKE AUS GFVP KWK ESCOMBRERAS. Iberdrola (Murcia, Spanien) PROJEKTBERICHT KWK 2010 / E - 3

Ähnliche Dokumente
FZ2 VARIOmatic. 4 - Platz - Absauganlage Seite 2. Inhaltsverzeichnis 2. Technische Daten 3. Bauseitige Voraussetzungen 4. Maße der Absauganlage 5

PVC-UMMANTELUNG FÜR DEN PROFESSIONELLEN EINSATZ

D Kompakt-Dampfkühler CHPE

Unternehmensprofil. Pumpen Armaturen Mess- und Regeltechnik

Einspeisemanagement von Erzeugungsanlagen größer 100 kw

Trinkwasserleitung d 630 x 37,4 SDR 17 PE 100 Wasserwerk Sandkrug EWE Netz GmbH Oldenburg 1.Bauabschnitt

HERZ-Kunstoffrohranschlüsse

V5001S. Kombi-S Strangabsperrventil. Produkt-Datenblatt

Großrohre und Verbindungen für Druckleitungen, PE 100

Bedienanleitung zu Hawle Flanschverbindungen

Gewinderohrteile und Gewindefittings aus Edelstahl

Formstücke und Armaturen. Verlegeanleitung. für Druckrohre und Formstücke aus duktilem Gusseisen mit längskraftschlüssiger Verbindung

Technische Beschreibung Anbohrarmaturen

TML TML. Muffenloses, gusseisernes Abwassersystem für den Tiefbau. Produktinformation

Ausführung des Hilfsrahmens. Allgemeines. Der Hilfsrahmen besitzt eine Reihe von möglichen Anwendungen:

Drehdurchführungen Drehdurch- führungen

2.3 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - SQL-Version

Homepage:

Flansche. RO-FI Ihr starker Partner in Sachen Edelstahl TECHNISCHE INFORMATIONEN, KONSTRUKTIONSMASSE, TECHNISCHE LIEFERBEDINGUNGEN

TECHNISCHE INFORMATION

Technische Regeln zum Einbau von Wärmezählern

OPTIFLUX 1000 Quick Start

Kombinierte Erzeugung von Strom und Wärme - praktische Erkenntnisse und Perspektiven

Abdichtung. nach DIN 18195, Teil 4. Das Abdichtungssystem PE 3/300

7 M-PEX, flexibles Kunststoffrohr

- WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG

Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen

BESTÄTIGUNG DER NORMKONFORMITÄT

Inhaltsverzeichnis NIROFLEX. 2.0 Inhaltsverzeichnis

TEPZZ A T EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

H mm. H mm

DURASPRING. DURASPRING Spiralfedern

LUFT-WP: Doppelsplit-Verdampfer-1 s EC-Technologie Aluminium-Gehäuse

Fertigung nach Maß. Ein Unternehmen der EMKA Gruppe

DIN EN ISO 9001:2008

Die KWK-Anlagen KARLA ENERGIZE

Punktlandung von BERDING BETON

Schweißfittings. RO-FI Ihr starker Partner in Sachen Edelstahl. Zuverlässig durch Qualitätsmanagement - ISO 9001 STAINLESS STEEL

Flanschnorm DIN EN

DIE GLÄNZENDE ZUKUNFT DER ROHRSYSTEME IST DA!

Der FABEKUN -Schacht Leistungsstark, resistent und dauerhaft dicht!

Hilti MSP-AL Photovoltaik. Solarpark. Ihr Solarpark gebaut aus sechs Komponenten. Hilti. Mehr Leistung. Mehr Zuverlässigkeit.

Lieferprogramm Ostendorf Schachtsystem DN 400

KOMPLETTSORTIMENT AN SCHLAGZÄHEN UND LEICHT ZU REINIGENDEN PVC-UMMANTELUNGEN FÜR PROFESSIONELLE LÖSUNGEN

Produktkatalog Silozubehör. FRITZ SCHNEIDER AG Tel Fax

Satelliten-Antenne Installationsanweisungen AS-2700 AS-2700 G

SICHERHEITS-RAUMCONTAINER

Volumenstrom- und Differenzdruckregler AFPQ / VFQ 2(21) - Einbau im Rücklauf AFPQ 4 / VFQ 2(21) - Einbau im Vorlauf

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung

Korrekte Montage der Typen A, B und BR. Berechnungsbeispiel der Schraubenlängen. mit den Typen A und B in M20. Nockenhöhen 90º 90º <_ 5º >90º 5-8º

Anlagenbezogener Gewässerschutz Rohrleitungen zum Transport von wassergef. Stoffen Rohrleitungen zum Transport wassergefährdender Stoffe

Betriebsanleitung Schaltverstärker N00..A N05..A / / 2014

Temperaturkontrolle. Einfach. Zuverlässig.

Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen

MEADOC System. einfach: dicht! Schallschutz Rohrdurchführungen Doppelmuffe Futterrohr KG 2000 Ablauf. geprüft durch MFPA Leipzig Nr. 2.

Biene Beanie-Mütze und Loop-Schal zum Wenden Gr FreeBook Schnitt & Nähanleitung. Schwierigkeitsgrad

Dossier: Pfeile und Linien

SCHUCK ISOLIERSTÜCK TYP SHD Isolierstück mit Ringfunkenstrecke zur Unterbrechung der elektrischen Leitfähigkeit von metallenen Rohrleitungen.

104 Schachtsystem Ostendorf. Ostendorf. Schachtsystem ISO RV-Systém OSMA

BATCHFLUX 5500 C Quick Start

Gesetzesvorgaben und neue Materialanforderungen für Wasserzähler.

Ausschreibungstext. Volumenmessteil MTH Qn 1,5

Immer eine sichere Verbindung. flexseal.de

KombiTemp. Anschlusskopf Typ B / Typ J Winkelsteckverbinder Dieselmotoren-Zeigerthermometer. Temperaturfühler mit örtlicher Anzeige

Inhalt. Einführung...1. Benötigte Werkzeuge Liste mit mechanischen Teilen...2. Kunststoffteile... 3

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung

Systemübersicht. Versorgung

Absorptionskälteanlage 15 KW Kälteleistung Für den Betrieb mit Heizwasser

HEGLER PLASTIK GMBH - Heglerstraße 8 - D Oerlenbach Tel. +49 (0) Fax +49 (0)

CO 2 -Verdampfung. Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer

Thermostat-Ventilunterteile VarioQ

Beschichtung des Gehäuses: Orange lackiert. Optionale Beschichtungen: Feuerverzinkt

Ausbildung bei Kendrion. Anziehende Perspektiven für deine Zukunft

BRUTTOPREISLISTE. Inhaltsverzeichnis Produktübersicht Faxbestellung PIPEFITTINGS

Mapress Edelstahl Sanitär

Stufen-Thermometer in Bandausführung Typen TR95-A-B, TC95-A-B, mit Schutzrohr Typen TR95-B-B, TC95-B-B, ohne Schutzrohr

Rauch- und Abgasrohre

DÜNNWANDROHRE. Dipl. Ing. K. Dietzel GmbH

Gehäuse. LUFT-WP: plit-verdampfer-11s. EC-Technologie. Montagehöhe >= 200 mm über Gelände, Tragfähiges Fundament mit dem oberen

THE FIRST CHOICE OF ENGINEERS WORLDWIDE

33.1 HENCO Vision Steckfittings 49

(51) Int Cl.: B23K 26/28 ( ) B23K 26/32 ( ) B23K 26/30 ( ) B23K 33/00 ( )

E X P E R T E N V O R L A G E

Konstruktionsgrundlagen für das Laser-Sinter-Verfahren

Statische Berechnung

JUNG PUMPEN EINBAUSÄTZE UND ZUBEHÖR

EUROPAISCHE PATENTANMELDUNG

Edelstahlrohr & Zubehör Produktkatalog

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT

Schlauchliner machen Druck

Information über MehrSparten-Hausanschlüsse für Strom, Erdgas und Trinkwasser Eine Planungshilfe für Bauherren und Planer

Verteilertechnik aus Edelstahl

Produktbeschreibung. 8x230VAC - Eingangsadapter. HomeAutomationSystem Edition V0.1 Dipl.-Ing. Pankraz Viktor

Füllstandgrenzschalter LIMES

Ihre individuelle Kabeldurchführung!

Brandschutzverbinder BSV 90. Die einfachste R90-Lösung für Gussrohre. neu

P-touch Editor starten

Technische Unterlagen Installations - und Bedienungsanleitung CAPITO Anschluss-Set für S-WP-PD bis 4m³/h

Oberflächenveredelung für Edelstahl und Buntmetalle

Biene Beanie-Mütze und Loop-Schal zum Wenden Gr. S, M, L und XL für Erwachsene. FreeBook Schnitt & Nähanleitung. Schwierigkeitsgrad

Transkript:

Die umfassendsten Lösungen für ROHRE UND FORMSTÜCKE AUS GFVP 1 KWK ESCOMBRERAS Iberdrola (Murcia, Spanien) 2010 / E - 3 PROJEKTBERICHT KWK

Energie PROTESA FERTIGT, LIEFERT UND INSTALLIERT DIE GFVP-ROHRLEITUNGEN FÜR DAS KWK ESCOMBRERAS Projekt: Wärmekraftwerk für kombinierte Erzeugung von Strom und Wärme Escombreras Eigentümer: Iberdrola Kunde: Iberinco Standort: Escombreras (Murcia, Spanien) Installierte Leistung: 800 MW Rohrleitungen: 2 Abb. 1: Informationstafel zum Projekt. 1. DN-3200 PN-2: Druckrohrleitung: 225 m 2. DN-3200 PN-2: Verbindung zwischen Unterwasserauslassleitung und Druckrohrleitung: 900 m (2 x 450 m) 3. DN-3200 PN-2: Unterwasserauslassleitung: 229 m (104 + 125 m) 4. DN-3200 PN-2: Auslassrohrleitung: 243 m 5. DN-2400 PN-2: Druckrohrleitung 6. Verschiedene Nennweiten: Rohrleitungen PGA, PAH, PAJ Die von PROTESA ausgeführten Arbeiten beginnen mit der Herstellung und Lieferung sämtlicher oben genannter Rohrleitungen sowie aller Teile (Flansche, Verankerungsringe, Einlassöffnungen usw.) und umfassen auch Laminatverbindungen auf der Baustelle sowie andere Maßnahmen, die für eine korrekte Installation der Rohre erforderlich sind. Dabei muss betont werden, welchen Wendepunkt die Fertigung dieser Leitung für das KWK darstellt, denn es handelt sich dabei um die Rohrleitung mit dem größten Durchmesser, die bisher in Europa hergestellt worden ist.

ESCOMBRERAS WÄRMEKRAFTWERK FÜR KOMBINIERTE ERZEUGUNG VON STROM UND WÄRME PROJEKTBERICHT KWK 1. DRUCKROHRLEITUNG Zur Druckrohrleitung gehört eine Leitung mit einer Gesamtlänge von 225 m und einer Nennweite von 3200 mm. Abb. 3: Ausführung der Grabensohle mit Betonplatte und einem 200 mm starken Kiesbett. Abb. 2: Spezialtransport der Rohrleitung und anschließender Abladevorgang mit Kränen einer Hubleistung von bis zu 120 t. Abb. 4: Abladen der Rohrleitung vom Lastwagen. 3 Abb. 5: Positionierung der Rohrleitung im Graben. Abb. 6: Die zu verbindenden Rohre. Abb. 7: Anbringung von O-Ringen und Auftrag des Schmiermittels.

Energie Abb. 8: Verwendung von mechanischen Zugelementen für die Montage der Muffen- Zapfen-Verbindung. Abb. 9: Installierte Rohrleitung. Die Rohrleitung weist Richtungswechsel auf, die von unserem Montageteam vor Ort mit Rohrbogen gelöst wurden. Diese wurden so entwworfen, dimensioniert und gefertigt, dass sie dem Druck und Schub standhalten, dem sie während der Inbetriebnahme der Anlage ausgesetzt sein werden. 4 Abb. 10: Ansicht der Druckrohrleitung vor einem Richtungswechsel um 90. Dieser wird vor Ort durch die Anfertigung eines Rohrbogens gelöst, der anschließendim Graben installiert wird. Abb. 11: Fertigung des 90 -Bogens auf der Baustelle durch die Verwendung von 3 Segmentbogen. Es wird deutlich, dass alle individuellen Schutzmaßnahmen (Gerüste usw.) zum Einsatz kommen, um Verletzungen unserer Mitarbeiter zu verhindern. Auf einem Teil der Strecke verläuft diese Rohrleitiung im Bereich des Rohrscheitels der Ablaufrohrleitung, siehe Kapitel 4. Die technischen Empfehlungen zum Verfüllen und Verdichten beider Rohrleitungen sind von der Abteilung für Ingenieurtechnik bei PROTESA erarbeitet worden. Unsere Technikabteilung hat für dieselbe Leitung außerdem ein Hosenstück entwickelt, das von unserem Team vor Ort gefertigt wird. Dieses Bauteil finden Sie auch in Kapitel 5.

ESCOMBRERAS WÄRMEKRAFTWERK FÜR KOMBINIERTE ERZEUGUNG VON STROM UND WÄRME PROJEKTBERICHT KWK 2. VERBINDUNG ZWISCHEN UNTERWASSERAUSLASSLEI- TUNG UND DRUCKROHRLEITUNG Dieses Teilstück ist für eine Nennweite von 3200 mm und einem Nenndruck der Stufe 2 konzipiert und hat eine Gesamtlänge von 900 m. Diese verteilen sich auf zwei Leitungen, die über die gesamte Strecke parallel zueinander verlaufen und die Unterwasserauslassleitung mit der Druckrohrleitung zum Kraftwerk verbinden. Abb. 12: Handhabung der Rohrleitungen von ihrer Anlieferung bis zur Verlegung im Graben. zur Auslassleitung Abb. 15: Bereich für die Vormontage der Rohrleitung auf der Baustelle, abgegrenzt durch die entsprechenden Absteckpfähle und Bänder. Abb. 13: Vorderansicht der Rohrleitung des Abschnitts 3 während ihrer Installation. 5 zum Inneren des Kraftwerks Abb. 16: Montage des 90 -Rohrbogens im Grabe Abb. 17: : Installation der Muffe-Zapfen-Verbindung im Graben Abb. 14: Rückansicht der Rohrleitung des Abschnitts 3 während ihrer Installation.

Energie 3. UNTERWASSERAUSLASSLEITUNG Die Unterwasserauslassleitung besteht aus einer GFVP-Rohrleitung mit einer Länge von 229 m und einer Nennweite von 3200 mm, die in zwei Abschnitte von 104 und 125 m aufgeteilt ist. Da die Grabensohle, über die die Rohrleitung verläuft, vom Ausgangs- bis zum Endpunkt eine starke Neigung aufweist, stellt sich hier das Problem, wie die Teilstücke so verankert werden können, dass die Beanspruchungen sich in Längsrichtung über die gesamte Strecke verteilen. Unsere Abteilung für Ingenieurtechnik hat dieses Problem durch die Montage von Befestigungsstücken gelöst, die eine mechanische Verbindung ermöglichen, sobald die Rohrleitung auf den Meeresboden herabgelassen worden ist. Diese Befestigungsstücke wurden von PROTESA entwickelt und vor Ort gefertigt. Jedes Rohr besitzt 4 Stücke. Auf den folgenden Fotos wird deutlich, dass diese die Prüfung der Zugfestigkeit in Achsrichtung (bis 55.000 N) problemlos bestanden haben. Abb. 18: LI: Anfertigung einer Gussform für die Serienproduktion der Befestigungsstücke vor Ort. RE: Laminieren der Befestigungsstücke an der Rohrleitung. 6 Abb. 19: LI: Anzeige des Messgeräts während der Prüfung. RE: Befestigungssystem der Ketten. Abb. 20: Ansicht der gesamten Einheit während der Prüfung der axialen Zugfestigkeit.

ESCOMBRERAS WÄRMEKRAFTWERK FÜR KOMBINIERTE ERZEUGUNG VON STROM UND WÄRME PROJEKTBERICHT KWK 4. DRUCKROHRLEITUNG DN-2400 Für den Eingang in das Kraftwerk wird eine Druckrohrleitung von DN- 2400 mit zwei Leitungen entwickelt. Da der vorherige Abschnitt (Kapitel 1) nur eine Leitung mit DN- 3200 aufwies, musste ein Anschlussstück für die Verbindung beider Rohrleitungen entwickelt werden. Dazu wurde ein Hosenstück mit DN- 3200x2400 vollständig auf der Baustelle gefertigt. Die Herstellung dieses Bauteils war besonders schwierig, da seine Höhen sozusagen in situ durch ständige Veränderungen der Streckenführung angepasst werden mussten, bis es an seinen endgültigen Bestimmungsort angepasst war. Dieses Bauteil besteht aus einer exzentrischen Reduzierung mit DN- 3200, in die die beiden Ausgangsrohrleitungen mit DN-2400 in einem geeigneten Winkel eingesetzt werden, der sie an die vordefinierten Maße anpasst. Abb. 21: Außenansicht des Hosenstücks DN-3200x2400. 7 Abb. 22: LI: Innenansicht des Hosenstücks von der Reduzierung mit DN-3200 aus. RE: Innenansicht des Hosenstücks von den beiden Einsätzen mit DN-2400 aus. Abb. 23: Installiertes Hosenstück

Energie ESCOMBRERAS WÄRMEKRAFTWERK FÜR KOMBINIERTE ERZEUGUNG VON STROM UND WÄRME Marc Tena i Davós Koordinator der Montagearbeiten c/ Indústria, 3-5 Polígon Industrial Anoia 08635 Sant Esteve Sesrovires - Barcelona (SPAIN) Tel. (+34) 93 779 88 88 Fax (+34) 93 771 35 05 Polígono Industrial de Valdeferrín, Calle 3 - Parcela 49 50600 Ejea de los caballeros - Zaragoza (SPAIN) Tel. (+34) 976 66 42 93 Fax (+34) 976 66 36 98 North Wulumuqi Rd., No. 199, Room 1109 200040 Shanghai (CHINA) Tel. (+86) 21 62488306 www.protesa.es protesa@protesa.es