- örtliche Befunde Hier klicken

Ähnliche Dokumente
Herausgegeben vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart Band 27

Archäologische Erschließung Freiham-Nord 1. Realisierungsabschnitt

Die Ausgrabungen auf der Ortenburg

Den Bronzezeitlern auf der Spur erneut archäologische Ausgrabungen in Herxheim, Gewerbegebiet West II

DER STEINZEITMENSCH DAS GROSSSTEINGRAB VON TANNENHAUSEN

Archäologie erleben...

Villa Rustica. Ein römischer Gutshof. Ausgrabung bei Leutstetten

Die Hammaburg Der Ursprung Hamburgs

Bildungsplan 2004 Allgemein bildendes Gymnasium

" Auf den Spuren der Kelten"

Junior-Führung. zur Geschichte Bernhardsthals

Hiermit wird der in 2 beschriebene Bereich der Altstadt von Kaiserswerth als Denkmalbereich gemäß 5 DSchG unter Schutz gestellt.

I N F O R M A T I O N

Rathaus. Hof. Rennbahn Münsterplatz Elisengarten

Lokaltermin. Eine Festung aus Klamotten. Reise- und Besuchstipps für Sehenswürdigkeiten oder Objekte abseits normaler Fahrtrouten

ARCHÄOLOGIEÄ DER SCHWEIZ

Mittelalterliche Burgen um Futterkamp, Kreis Plön

Quedlinburg (Kreis Harz, Sachsen-Anhalt)

PRESSEMAPPE. zur. Inhalt:

Montanarchäologische Forschungen in Ramsbeck: Zwischen Metall und Markt. Kommunikationswege und Ressourcenerschließung im Hochsauerland.

Ausoniusweg. Wandern auf römischen Spuren. Die Historie der Strasse. Der Ausoniuswanderweg von Bingen nach Trier

Fahrradtour 5-Flüsse Radweg vom

Mit dem Helikopter in die Römerzeit Luftbildprospektion in Augusta Raurica

Alte Straßen und Wege zwischen dem Oppidum Bibracte und der Yonnequellensiedlung

Archäologische Grabungen auf der Gurina

Auf Entdeckertour in der Keltenwelt am Glauberg

Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen. Welterbestätte Unteruhldingen-Stollenwiesen

JÜRGEN BONGARDT. Merowingerzeitliche Funde aus Meckenheim, Rhein-Sieg-Kreis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Care-Paket Vor- und Frühgeschichte. Das komplette Material finden Sie hier:

- örtliche Befunde Hier klicken

Archäologische Ausgrabungen

ANHALT(en) im NATURPARK HARZ Vor der Burgruine Anhalt

Wanderwege um Lauterhofen

willkommen! Barenstark Herzlich ...am Schnittpunkt zweier Weltkulturerben: e e Hillscheid Höhr-Grenzhausen ausen

Neues Wohnen im Alten Dorf

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Flüsse und Gebirge in Deutschland. Das komplette Material finden Sie hier:

Download Ursula Lassert

Download. Damals bei den Römern: Zeitleiste. Damals bei den Römern. Schwerpunkt Römisches Reich. Ursula Lassert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mitteilungen des Arbeitskreises Lüneburger Altstadt e. V. Nr. 9 August 1993

Handel, Belagerung und Bebauung-die bewegte Geschichte des ehemaligen Bollwerks im Spiegel der archäologischen Begleitung der Baumaßnahme

Panoramaweg Altmühltal 2014 Gunzenhausen Eichstätt Kehlheim (08-11 Tage / 7 10 Nächte, individuelle Einzelreise)

Die frühneolithische Siedlung (6. Jahrtausend v. Chr.) von Brunn am Gebirge, Flur Wolfholz aktuelle Forschungsergebnisse.

Weil die Werkzeug der Menschen aus Stein waren. Urgeschichte. Weshalb nennt man die Steinzeit, Steinzeit?

ARBEITSBLATT CARTER ARCHÄOLOGIE

1 von :44

Stadtpolitik und die Folgen das römische Reich

Der ArcheoPoint. im U-Bahnhof Heinrich-Heine-Allee

Regensburger Fernhandel im Mittelalter

Abschluss der Feldforschungen in Inden-Pier

Der bedeutendste Fund aus Mauer aber stammt aus dem Jahr Es handelt sich dabei um den sog. Jupiter Dolichenus Fund.

Antwort von Horst Siegemund zu Steinhügel im Taunus

Anthropologie-Rallye für Kids

9>: K>6 9DB>I>6 9:G 86C6A 9J

Inhaltsverzeichnis. Geschichte und Gegenwart 10. Unseren Vorfahren auf der Spur 28. Die ersten Spuren der Menschheit 32

17. Wahlperiode /486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden.

Synopse Geschichte Klasse 6 auf Grundlage des Lehrplans 2007 Geschichte und Geschehen BY 1 Obligatorische und fakultative Inhalte ISBN

ARCHÄOLOGISCHES INSTITUT

Wirtschaftsdaten Niederbayern

Anfahrtsbeschreibungen. Altstadt-Hotel-Stern im Herzen der Altstadt von Neumarkt

Die keltische Gewerbesiedlung des 2. und 1. Jahrhunderts v. ehr. bei Pollanten, Stadt Berching, Landkreis Neumarkt i.d.opf.

Jahresplan Geschichte Realschule Klasse 6 mit zeitreise 1

Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o. "Handwerk, Technik, Industrie

Das Judentum. Jahve = Gott. Menora. Davidstern. Thora-Rolle

Herbstausflug und 18. September

Die archäologischen Ausgrabungen durch die Firma denkmal3d an der Vechtaer Straße auf dem Gelände des Vulhops in Lohne

Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.v. Mit Oma und Opa die Welt entdecken 2016

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Goldmünzen-Schatzfund von Neubau/Traun. zum Thema

Gutenberg Schopfloch Krebsstein

Steinzeitdorf Ehrenstein

SLOWAKISCHES NATIONALMUSEUM ĽUDOVÍT ŠTÚR MUSEUM. Museum der slowakischen Keramikplastik. Modra

GEOCACHING AUF BRILONER ART

Dennis Nünlist, Kent Langenskiöld. Die Maya. Sek. A3b

Die Reise. in die. Baden-Württemberg 5/6 Differenzierende Ausgabe. Herausgegeben von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolfgang Birkenfeld

Von der Spätantike bis zum Hohen Mittelalter Landschaftsarchäologische Untersuchungen im Raum Inden-Pier

Archäologie zwischen Donnersberg und Worms Ausflüge in ein altes Kulturland

Gesund wandern. Liebe Naturfreunde! Als Gesundheitskasse tun wir mehr für unsere Kunden. Wir bieten bei Krankheit ein umfassendes

Archäologische Untersuchungen in der Deggendorfer Neustadt" im Jahre 1986

Das Innere der Bürgerhäuser ist schon seit dem 14. Jh. von stark farbigen und vielfältigen Dekorationen geprägt.

+HJDXHU%XUJHQ 'HUREHUH7HLOGHU)HVWXQJ +RKHQWZLHO

- örtliche Befunde hier klicken

Jutta Leskovar OÖ. Landesmuseum Abt. Ur- und Frühgeschichte Welser Strasse Linz/Leonding 0676/

Urgeschichtliche Museen

Diesellöcher in Deutschland

Ausgraben am Dom. Der Hohlraum dürfte spätestens im 30-jährigenKrieg entstanden sein (Christian Forster).

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Foto: Rundsaal im Oktogon des Prätoriums (mit freundlicher Genehmigung der Archäologischen Zone Köln)

Unterirdisches. Archäologische Ausgrabungen Nord-Süd Stadtbahn Köln

DOWNLOAD. Verkehrswege in Deutschland. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Die Römer im Wehrer Kessel

Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie

Regierungsbezirk Mittelfranken Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Illesheim

DER PONT DU GARD. Kapitel 18

Landschaftsrahmenplan Bayern

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Die Eifel Natur unter Vertrag

Traumschleife Dollbergschleife

Augusta Raurica: Interessante Energiephänomene

Uferbefestigung und Stadtmauer

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burg Sulzburg Schildmauer schützte die Anlage von Frank Buchali

Transkript:

Keltenzeit - örtliche Befunde Hier klicken Kelten an der Altmühl - Handwerker und Eisenschmiede Der Übergang von der Hallstatt- zur Laténezeit verlief trotz zahlreicher Neuerungen wie der Einführung der Töpferscheibe und eines eigenen Kunststiles ohne markante Veränderungen. Viele Siedlungen der Hallstattzeit blieben bewohnt, und man bestattete weiterhin in den Grabhügeln der alten Friedhöfe. Die Eisengewinnung und -verarbeitung bildete die wirtschaftliche Grundlage und erlebte einen großen Aufschwung. Das aus antiken Berichten namentlich bekannte Volk der Kelten beherrschte Mitteleuropa. Ihre Kontakte zu den Hochkulturen am Mittelmeer belebten die kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung. Um 400 v. Chr. brach diese Phase ab. Es begann die Zeit der großen Wanderungen nach Süden. Zahlreiche Dörfer wurden verlassen, und die Grabsitten änderten sich. Man legte neue Friedhöfe mit Flachgräbern an. Ihren Höhepunkt erreichte die keltische Kultur im 2. Jahrhundert v. Chr.. Ein eigenes Münzwesen bestand, und es wurden die Oppida gegründet, - zentrale, stadtähnliche Wirtschaftsorte und Adelssitze mit mächtigen Mauern. Das Oppidum Alkimoennis bei Kelheim war eine solche Anlage. Die keltische Kultur fand um die Mitte des 1. Jahrhunderts v. Chr. ihr Ende, als aus dem Norden und Osten kommende Germanen die spätkeltischen Siedlungen bedrängten. Von Westen und Süden dehnte sich das Römische Reich aus. Das Alpenvorland gehörte ab 15 v. Chr. dem Imperium Romanum an. Regional blieben keltische Traditionen erhalten. Einige Orts- und Flussnamen wie Altmühl, Sulz oder Laber gehen auf keltische Wurzeln zurück. allgemeine Informationen: - Die Kelten - Latènezeit

Bronzegegossene Maskenfibel aus einem Männergrab bei Parsberg W. Menghin, Kelten, Römer und Germanen. Archäologie und Geschichte in Deutschland (München 1980) Taf. 18

Frühlatènezeitliche Schichtaugenperlen aus farbigem Glas M. Schussmann, Die Kelten in Bayern (Treuchtlingen 1993) S. 17 oben Kleine Bronzefigürchen der mittleren Latènezeit: links so genannter Stier von Weltenburg, rechts so genannter Widder von Sempt Bauern in Bayern - Von den Anfängen bis zur Römerzeit. Katalog Gäubodenmuseum Straubing 19 (Straubing 1992) Taf. 11

Frühlatènezeitlicher Rinderpaaranhänger aus dem Gräberfeld von Landersdorf, Lkr. Roth Vor- und Frühgeschichtliches Museum Thalmässing. Museumsführer (Hilpoltstein o. J.) S. 1

Goldmünzschatz von Großbissendorf, Lkr. Neumarkt i. d. OPf. (2. Jh. v. Chr.) Postkarte Prähistorische Staatssammlung München

Schatzfund keltischer Silbermünzen des 1. Jh. v. Chr. aus Neuses, Lkr. Forchheim B.-U. Abels u. a., Oberfranken in vor- und frühgeschichtlicher Zeit (2. Aufl. Bamberg 1996) S. 153 unten Zeichnerische Rekonstruktionen verschiedener latènezeitlicher Gebäudetypen Zusammengestellt aus: H. Lorenz, Rundgang durch eine keltische Stadt (Pfaffenhofen 1986) Abb. 11; 12. - Das Archäologische Jahr in Bayern 1981, Abb. 15. - G. Wieland (Hrsg.), Keltische Viereckschanzen: einem Rätsel auf der Spur (Stuttgart 1999) Abb. 9

Keltenzeit örtliche Befunde Inhaltsverzeichnis Seite 8: Die Dietfurter Siedlung um 450 v. Chr. Seite 10: Die Dietfurter Siedlung Seite 12: Der Ringwall Seite 15: Spätkeltische Siedlung Seite 17: Bilder Altmühltal

Die Dietfurter Siedlung um 450 v. Chr. Auch während der frühen Laténezeit siedelten am Südrand des seit ca. 1.200 Jahren bewohnten Areals im Dietfurter Talkessel wieder Menschen. Bei großflächigen Erdarbeiten für den Kanalbau gelang bei Töging erstmals der Nachweis von Grubenhäusern neben den sonst üblichen Pfostenbauten. Tierknochen von Schweinen, Rindern und Wildtieren belegen Viehhaltung und Jagd, Abdrücke von Getreidespelzen in Hüttenlehmresten und Mahlsteine den Ackerbau. Die archäologischen Funde ergaben keine Hinweise auf die Gewinnung oder Verarbeitung von Eisen. In der Dietfurter Siedlung wurde Keramik hergestellt. Bei der Untersuchung der keltischen Siedlung wurde 1985 eine zum Teil durch Baggerarbeiten zerstörte Grubenhütte entdeckt. Sie wurde als 3,5 m breiter Zeltbau rekonstruiert. Am Hüttenboden lagen Scherben. Benachbarte Abfallgruben mit Fehlbränden lassen vermuten, dass hier Töpfer arbeiteten.

Der Ringwall auf dem Wolfsberg Die Zahl der Siedlungen im Ottmaringer Tal und am Fuß des Wolfsberges bei Dietfurt bestätigt, dass die Besiedlung während der Frühlaténezeit nicht abgenommen hatte. Archäologische Untersuchungen der keltischen Befestigung auf dem Wolfsberg fanden bisher nicht statt. Vergleichbare Höhensiedlungen zeigen aber, dass solche Anlagen im 5. Jahrhundert v. Chr. befestigt, bzw. dass ältere Befestigungen ausgebaut wurden. Der Wolfsberg zwischen dem Altmühl- und Mühlbachtal bot mit seinen steilen Hängen und Felsen einen natürlichen Schutz. Ein heute noch zum Teil bis zu 2 m hoch erhaltener Ringwall mit Steinkern verlief entlang des über 1 km langen Plateaus. Ein Querwall teilte die Befestigung in eine Ober- und Unterburg. Eine 15 m lange Torgasse verband beide miteinander. Zwei weitere Zangentore am Ringwall führten zur Unterburg. Eine spätkeltische Siedlung mit Holzerhaltung

Funde aus der Frühlatènezeit Gegenüber dem hallstattzeitlichen Siedlungsplatz war das Dorf um die Dietfurter Schleuse während der Latènezeit nach Westen verschoben und lag mit seinem Zentrum am Ortsrand von Töging. Neben den entsprechenden Gruben und Pfostenlöchern brachten die Ausgräber auch Keramik zutage. Reste eines Töpferofens und Abfallgruben mit Fehlbränden belegen die Keramikherstellung in der Siedlung. Keramik der frühen Latènezeit aus der Siedlung um die Dietfurter Schleuse Zeichnung n. M. Hoppe, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege. In: Bernd Engelhardt, Ausgrabungen am Main- Donau-Kanal / Archäologie im Herzen Bayerns (München 1987) Neuartig sind die auf der schnell rotierenden Drehscheibe gefertigten Gefäße. Gebrauchskeramik wie Töpfe mit plastischen Leisten wurde noch in der traditionellen Aufbautechnik aus übereinander liegenden Tonwülsten hergestellt. Die Keramik aus der Grubenhütte, der Arbeitsstätte eines Töpfers, zeichnet sich durch eine reiche Graphitierung aus. Graphitbeimengung machte die Gefäße feuerfest. Den seltenen Rohstoff importierte man aus dem Passauer Gebiet.

Die Kelten beherrschten die Glasherstellung, wie die typischen Glasperlen mit weißen und blauen Auflegen zeigen. Bronzefibeln gehörten zur Trachtausstattung in der Art heutiger Sicherheitsnadeln. In dieser Zeitperiode endet die 1200 jährige, in der älteren Bronzezeit begonnene Geschichte der Dietfurter Siedlung.

Eine vorgeschichtliche Höhenbefestigung auf dem Wolfsberg Der 140 m hohe Wolfsberg ist ein weithin sichtbarer Inselberg über dem Altmühl- und dem Mühlbachtal. Seine allseitigen Steilhänge bilden einen natürlichen Schutz. Auf der Hangkante des einen Kilometer langen und bis zu 350 m breiten Plateaus sitzt ein 2,5 km langer Wall auf, welcher der kleinräumig wechselnden Reliefoberfläche angeglichen ist. Die Steine für den Bau dieser mächtigen Höhenbefestigung wurden auf der Innenseite des Walls gebrochen, worauf noch heute eine flache Mulde im Gelände hinweist. Auf der Südseite des Wolfsberges ist der Zugang zum Höhenrücken flach und erforderte deshalb besonderen Schutz. Hier ist die Befestigung sehr gut erhalten und erreicht auf der Wallinnenseite eine Höhe von 2 m. Auf der Nordseite endet der Wall in einer hohen Felsenburg. Die ringförmige Wallanlage wird in Ost-West-Richtung noch durch einen Querwall in eine Oberund eine Unterburg geteilt. Dieser Wallriegel ist an seiner Basis 4 m hoch und erreicht eine Höhe von 1,30 m. Während er im Westen rechtwinklig auf den Ringwall trifft, biegt er im Osten ein und bildet so ein Zangentor, was früher den Zugang darstellte. Im Gelände lassen sich im Verlauf der Höhenbefestigung noch drei weitere solcher Zangentore nachweisen, die in vorgeschichtlicher Zeit als Zugang in das befestigte Gebiet dienten.

Plan des Ringwalls auf dem Wolfsberg Nach I. Burger-Segl, Archäologische Wanderungen (Treuchtlingen 1992) S. 77 Da am Wolfsberg noch keine archäologischen Grabungen stattgefunden haben, sind Alter und Zweck der Befestigungsanlage noch nicht zweifelsfrei geklärt. Sie könnte aus keltischer Zeit stammen, was zumindest einige Lesefunde und die Torsituation vom Plateau untermauern. Zusammengefasst aus: Michael M. Rind, Ruth Sandner; Archäologiepark Altmühltal - Ein Reiseführer in die Vorzeit (Regensburg 2008) S. 141-143

Links im Bild der Wolfsberg bei Dietfurt a. d. Altmühl Blick von der Einsiedlerhöhe auf die Südseite des Wolfsberges

Spätkeltische Kulturschichten mit Holzerhaltung - eine Rarität Anlässlich des Baus der Dietfurter Umgehungsstraße wurden in den Jahren 1997 und 1998 umfangreiche archäologische Ausgrabungen durchgeführt. Im Bereich der Rad- und Fußgängerunterführung an der Griesstetter Straße fand sich unter den hier anstehenden, bis zu 1,2 m mächtigen Auelehmsedimenten eine durchgehend dunkel verfärbte Erdschicht mit sehr viel Fundmaterial. Dazu gehören Keramikfragmente, Kleinfunde wie das Fragment eines blauen Glasarmringes und Knochenfunde. Diese spätkeltische (200-50 v. Chr.) Kulturschicht konnte sich so gut erhalten, weil intensive Rodungstätigkeit und Hochwässer von Altmühl und Laber sukzessive Material ablagerten und die alten Bodenschichten damit wirkungsvoll vor Erosion oder menschlichen Eingriffen geschützt wurden. Hier hat in prähistorischer Zeit ein kleiner, etwa 1 m aus der Flussaue herausragender kiesiger Geländerücken bestanden, der eine Siedlung der letzten vorchristlichen Jahrhunderte beherbergte. Innerhalb der meist gleichmäßig dunkelbraun verfärbten Kulturschicht zeichneten sich einige Pfostengruben als schwarze Verfärbungen deutlich ab. In diesen steckten zum Teil sogar noch die Reste der alten Holzpfosten. Diese für organische Materialien aller Art ungewöhnlich guten Erhaltungsbedingungen resultieren aus dem bis zum Bau des Rhein-Main-Donau-Kanals sehr hohen Grundwasserstand. Veranschaulicht wird die außerordentliche Erhaltung durch den singulären Befund eines kleinen, etwa 2,0 m x 1,25 m großen Holzgebäudes mit wohl drei Bauphasen. Die Pfosten maßen etwa 30 cm im Durchmesser und waren noch rund 30 cm hoch erhalten. Sie wiesen durchgehend flache Unterseiten auf. Die Pfosten der jüngeren Phase wurden zum besseren Stand mit Kalksteinen in der Pfostengrube verkeilt. Die erhaltenen Gebäudepfosten im Grabungsbefund Foto: ArcTron GmbH und Fa. Faustus Nur weinige Zentimeter versetzt zu diesem Grundriss konnte die ältere Phase in nahezu identischer Größe dokumentiert werden. Unter einem Pfosten der älteren Phase wurde wiederum der Rest eines Vorgängerpfostens dokumentiert, der allerdings nur noch aus Rinde bestand. Wahrscheinlich wurde dieser Pfosten vor Eintiefen des jüngeren Pfostens herausgezogen, wobei die Rinde in der Erde stecken blieb. Zum Bau dieses Gebäudes wurden Pfosten aus Kiefernholz benutzt. Fundmaterial direkt aus den Pfostengruben konnte nicht geborgen werden. Da die Pfosten aber durch bzw. in die spätkeltische Kulturschicht eingegraben worden sind, dürfte das Gebäude ebenfalls spätkeltisch oder jünger zu datieren sein.

Grundriss des mehrphasigen, wohl spätkeltischen Holzgebäudes Grafik: ArcTron GmbH Literatur: Archäologische Ausgrabungen in der Trasse der Ortsumgehung Dietfurt a. d. Altmühl; Josef Gilch, Friedrich Loré, Martin Schaich, Andreas Tillmann; bau intern Oktober 98; Hrsg. Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern; Verlag Karl M. Lipp, München

Bilder Altmühltal Rekonstruktion der keltischen Mauer auf dem Michelsberg Kreisarchäologie Kelheim Nachbau des Keltentores an der Gronsdorfer Schleuse Kreisarchäologie Kelheim

Rekonstruktionszeichnung eines Rennofens Zeichnung M. M. Rind, Ausgrabung Kanal II des Bayer. Landesamts für Denkmalpflege 1980. Archäologie am Main- Donau-Kanal 3 (Buch am Erlbach 1994) Abb. 38