Zukunftsthemen für Kommunen: aktuelle Entwicklungen, Konzepte und Ideen

Ähnliche Dokumente
Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Roundtable Variantenkonfiguration 2017 Variantenvielfalt steuern und Komplexitätskosten reduzieren

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Ausbildung, Personal Leipzig,

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Einkauf, Fertigung/Produktion Leipzig, An die Geschäftsleitungen

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche kaufmännische Leitung, Controlling Leipzig,

Einladung zum ERFA. An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen Ost. Leipzig, den

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk

Einladung zur Seminar-Veranstaltung

Ihre Zeichen/Nachricht vom Unsere Zeichen/Name Tel.-Durchwahl/ Fax-Durchwahl Datum/Dokument Seite

1. Tag der Wasserwirtschaft Baden-Württemberg Donnerstag, 13. Oktober 2016 KURSAAL Cannstatt, Königsplatz 1, Stuttgart

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Neue Wege in der Onkologie

Berlin, den 6. September 2012

Einladung zur Schulung für Schulpersonalräte an den Grundschulen, Sekundarschulen und Förderschulen

Einladung zur Weihnachtsfeier. Schützenhaus Albisgütli, 6. Dezember 2016

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Lichtforum Licht für die Produktion

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1

Zukunft durch Industrie Zukunft für Industrie

MEHR RAD IM KREIS. Fachseminar in AGFK-Landkreisen. Seminarkonzept. Am in Lörrach

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«

Einladung. Veranstaltung Programm Kontakt und Anfahrt

Flexible Standardisierung von Arbeitsprozessen in der Einzel- und Kleinserienfertigung

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Einladung zur Abschlussveranstaltung Mein Weg zur Schule. Selbst- Sicher- Geplant! und Prämierung Schulradeln 2015 am 13.

Kommunalportale Quo vadis?

NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten

4. ATT-Wassermeister Forum am 7. und 8. Oktober 2015 bei der Fernwasserversorgung Oberfranken im Wasserwerk Rieblich

Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung

Einladung Kemperhof-Symposium: Geburtshilfe und Perinatale Medizin

Südstaatentreffen 2016

Fachkonferenz Digitalfunk. Deutscher Feuerwehrverband

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Miteinander weiter denken. Einladung zum Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg im Landkreis Oberhavel am 5. Oktober 2016 in Oranienburg

Einladung. Die Messe Berlin GmbH, German Water Partnership und der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft laden Sie herzlich ein zum:

5. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 4. Juli 2013, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg

Anmeldung für Cool for Life und Vereinbarung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

VdW-Verbandstag 2015

FACHTAGUNG CHANGE. 15. & 16. September Campus Lingen. Sozialer Wandel in der Arbeitswelt

Internationaler Bankentag 2016 Anti Financial Crime

Tag der öffentlichen Auftraggeber

Gutes Geld, schlechtes Geld? Ein Gespräch über Ethik und Philanthropie

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30.

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Future City Quarters. Zukunftsfähige Stadtquartiere für die moderne Gesellschaft

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern

4. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW am 18. Juni 2012, ab 13:30 Uhr in der Niederrheinischen IHK, Mercatorstr , Duisburg

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

Der Wert von Medizinprodukten: Bewerten von (neuen) Medizinprodukten. 2. Workshop Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin Raum "Robert Koch"

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

Einladung zur Veranstaltung Argentinien, Kolumbien und Venezuela: Attraktive Märkte für deutsche Unternehmen am 14. Mai 2012 in Kassel

Psychiatrie-Branchentreff 2016

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG.

Bildung ist Chefsache Fachtagung mitteldeutscher Transferkommunen

Aktuelle Änderungen im EBM 2012: KV- Notfälle, Ambulante Operationen und Leistungen nach 116 b SGB

Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing

Cloppenburg, im August Bläserklassentreffen Oldenburger Münsterland. Sehr geehrte Damen und Herren,

Einladung zur Veranstaltungsreihe «Berufliche Eingliederung konkret» Wenn Mitarbeitende Rückenbeschwerden haben

Inklusion Kommunal Chance und Herausforderung für Kommunen

EINBLICK IN DAS JUGENDLICHE GEHIRN IM AUSNAHMEZUSTAND: SEELISCH GESUND ERWACHSEN WERDEN

, bis Uhr im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1, Hamm

Digitalisierung und Regulierung im Vertrieb Ausblick und Rückblick

Pflegebündnis. e.v. Eınladung. Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe. Messe Karlsruhe

Arbeitswelt der Zukunft Generation 50+ im technologischen Wandel

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Einladung Symposium Dresden

Einladung zum Fachtag Psychische Erkrankung im Spiegelbild der Lebenswelten. am Montag, den 5. Mai 2014 im Hotel Baseler Hof

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Arbeit Wege in die Beschäftigung am in Peine

Modernisierung und Umbau in WEG: Umgang mit energetischen und altersgerechten Sanierungen

Geheimnisse der Körpersprache Menschen und Situationen besser einschätzen

Der Oberbürgermeister der Stadt Speyer

24. WIFU-Trägersitzung

Vielfalt im ASB 2. bundesweites LSBTTI*- Netzwerktreffen

Abwasserreinigungsanlagen ARA Energiehub der Zukunft?

«SVIT FM Schweiz lädt ein zum internationalen Partnerevent.» Dienstag, 20. April 2010 Schweizer Fernsehen in Zürich

Kick off Veranstaltung

An alle Mitglieder! Rechtsveranstaltung GenossenschaftsRecht abwechslungsreich. Sehr geehrte Damen und Herren Vorstände,

Weiter Informationen und Anmeldungen im casa nostra oder unter Tel.:

SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ

ALTOR Heidelberger Fachtagung Forderungsmanagement Fit für die Zukunft?

Einladung zur vkf-brandschutzfachtagung. «Brandschutz heute»

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

:Bankverwaltungsräte :Geschäftsleitungen von Banken. Bankstrategie Praxiswissen. [1] Bankstrategie 18. April Uhr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten.

Rückkehrförderung in Deutschland Erfahrungen und künftige Gestaltung (AMIF)

2. Niedersächsischer Kinderschutzfachkräftekongress

EINLADUNG BDO ABACUS FORUM. Dienstag, 14. Juni Ihr Vertriebspartner. Prüfung Treuhand Steuern Beratung

Herzliche Einladung zur Konferenz Wohnen am 26. April 2016 in Pforzheim-Hohenwart

Ihre Meinung ist uns wichtig!

VdF-Seminar Kühlzellen und Tiefkühlzellen Hochleistungsdämmung, Bauphysikalische Übergänge, Effizienz und Umweltschutz, Brandschutz

Die Sozialexperten von morgen Konzepte gegen den Fachkräftemangel

65. Jahrestagung der AGP Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung // Fachkräftemangel, nein danke!

Bürgernahe Sicherheitskommunikation für Städte und Gemeinden

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1

Transkript:

An die Hauptverwaltungsbeamtinnen und -beamten und die Personal-/Finanzverantwortlichen der Kommunen in Niedersachsen Einladung zum Thementag 27. Februar 2017 Zukunftsthemen für Kommunen: aktuelle Entwicklungen, Konzepte und Ideen Sehr geehrte Damen und Herren, aktiv die Zukunft Ihrer Kommune gestalten - das ist Ihr Ziel? Dann besuchen Sie unseren Thementag. Im Rahmen unserer diesjährigen Veranstaltung stellen wir Ihnen wiederum Zukunftsthemen und aktuelle Entwicklungen vor. Auch konkrete Lösungen dazu lernen Sie kennen. Nutzen Sie die Impulse der Veranstaltung und der anschließenden Diskussion zum kollegialen Gedankenaustausch! Und darum geht es in diesem Jahr: Veränderungen und Chance durch Digitalisierung Digitalisierung ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen der Gesellschaft und Wirtschaft. Dadurch ist auch die öffentliche Verwaltung direkt davon betroffen. Kommunen sind gezwungen, nicht nur die Verwaltungsperspektive zu verändern, sondern auch den Anforderungen an eine Smart City gerecht zu werden um zukünftig für Menschen attraktiv zu sein. Diese Radikalität und Innovation muss vor allem von der Chefetage angetrieben werden. Scheuen Sie sich nicht vor notwendigen Entscheidungen! Digitalisierung des Rechnungsworkflows Dabei gilt es die Prozess-Veränderungen von den strategischen Grundlagen bis hin zur individuellen Mitarbeiterebene zu planen, zu realisieren, zu reflektieren und zu stabilisieren. Wir zeigen Ihnen, wie es in der Praxis gelungen ist und welches dabei die größten Herausforderungen sind. Der neue 2b UStG Der neue 2b UStG hat unter anderem zur Folge, dass zahlreiche und wesentliche Besteuerungsprivilegien der öffentlichen Hand möglicherweise in Teilen wegfallen. Erfahren Sie potenzielle Auswirkungen zu der Neuregelung sowie eine zweckmäßige

Herangehensweise anhand von Beispielen einer niedersächsischen Samtgemeinde. Erfolgreiche Personalauswahl Person und Position, das muss passen. Sicher ist Ihnen daran gelegen, die richtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Ihre Verwaltung zu gewinnen. Assessment- und Development Center sind optimierte Personal-Auswahlverfahren. Wir stellen Sie Ihnen vor! Wir würden uns sehr freuen, Sie am 02. Mai 2017 in Braunschweig oder am 09. Mai 2017 in Wildeshausen begrüßen zu können und freuen uns auf Ihre Rückantwort. Mit freundlichen Grüßen Ihr Team der NSI Consult

Thementag Zukunftsthemen für Kommunen: aktuelle Entwicklungen, Konzepte und Ideen Tagesordnung 9.30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer/Come-Together 10.00 Uhr Thementag 1. Begrüßung und Einführungsvortrag Digitalisierung in Kommunen Prof. Dr. Stefan Eisner, Geschäftsführer NSI Consult (für Braunschweig) Herbert Meier, Regionalleiter Weser-Ems NSI Consult (für Wildeshausen) 2. Praxisbericht und Konzept: Erfahrungen aus der Umsetzung Digitalisierung des Rechnungsworkflows in der Gemeinde Edewecht (Landkreis Ammerland, Niedersachsen) Herr Nico Pannemann, Fachbereichsleiter Innere Dienste und Bürgerservice, Gemeinde Edewecht (für Wildeshausen) und Herr Dino Schubert Geschäftsbereichsleiter Steuerung & Finanzen, NSI Consult (für Braunschweig) 3. Praxisbericht und Vorgehensweise 2b UStG: Herangehensweise an mögliche Unternehmereigenschaften von Kommunen und ihren Leistungen aus rechtlicher und organisatorischer Perspektive Michael Zobjack, Fachbereichsleiter Finanzen der Samtgemeinde Meinersen (Landkreis Gifhorn) 4. Vortrag aus der Beratung Assessment und Development Center: nach welchen Methoden kann man rechtssicher und effektiv Personal auswählen? Frank Boffer, Geschäftsbereichsleitung Personal, NSI Consult

6. Diskussionsrunde und Erfahrungsaustausch Moderation: NSI Consult Ausklang bei einem Mittagsimbiss Ein Teilnehmerbeitrag wird nicht erhoben. Beginn: jeweils 10.00 Uhr Ende: ca. 13.00 Uhr

Anmeldung zum Thementag Zukunftsthemen für Kommunen: aktuelle Entwicklungen, Konzepte und Ideen Bitte ankreuzen, ausfüllen und zurücksenden. Dienstag, 02. Mai 2017 Braunschweig, Niedersächsisches Studieninstitut Wendenstraße 69, 38100 Braunschweig Dienstag, 09. Mai 2017 Wildeshausen, Restaurant Gildestube Zwischenbrücken 14, 27793 Wildeshausen Hiermit melde ich mich verbindlich zum Thementag Zukunftsthemen für Kommunen: aktuelle Entwicklungen, Konzepte und Ideen der NSI Consult Beratungs- und Servicegesellschaft mbh an. Name, Vorname Funktion Gebietskörperschaft Adresse Telefon (für Rückfragen) Email-Adresse Datum, Unterschrift Bitte zurück per E-Mail an: d.schubert@nsi-consult.com Oder per Fax an 0511 1609 5310