IT-Sicherheit am Mittag

Ähnliche Dokumente
Allgemeine Erläuterungen zu

Sichere Kommunikation mit Outlook 98 ohne Zusatzsoftware

Verwendung von S/MIME zur Verschlüsselung und Signatur von s

RWTH DFN Zertifizierungsdienst. Antrag, Einrichtung und Verwendung mit Firefox und Thunderbird

Microsoft Outlook Express 5.x (S/MIME-Standard)

Kundenleitfaden Secure

s versenden aber sicher! Secure . Kundenleitfaden. Sparkasse Landshut

Vorwort. Sichere bietet. Kundenleitfaden Sichere

s versenden auf sicherem Weg! Sichere Kundenleitfaden

FAQs zur Nutzung des Zertifikats zur sicheren -Kommunikation. Das Zertifikat von S-TRUST

Verschlüsselung

Secure Sicherheit in der Kommunikation

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook2007

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express

s versenden aber sicher! Secure

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003

Signieren und Verschlüsseln mit Outlook 2013

Fragen und Antworten zu Secure

Cryptoparty: Einführung

Das beantragte persönliche Zertifikat wird standardmäßig in den Zertifikatspeicher des Browsers abgelegt, mit dem es beantragt wurde.

Anwenderinnen und Anwender im IT-Verbund des Evangelischen Oberkirchenrats Stuttgart

Outlook 2007/ Zertifikat installieren und nutzen

Beantragen und installieren eines Nutzerzertifikats der CA HS-Bochum - Basic

2. Konfiguration der Adobe Software für die Überprüfung von digitalen Unterschriften

s versenden aber sicher!

managed PGP Gateway Anwenderdokumentation

-Verschlüsselung

SICHERE IM ALLTAG

Digital signierte Rechnungen mit ProSaldo.net

-Verschlüsselung mit Geschäftspartnern

Whitepaper. EDIFACT-Signatur-, Verschlüsselungs- und Mailcockpit

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von s Teil D5:

Community Zertifizierungsstelle. Digitale Identität & Privatsphäre. SSL / S/MIME Zertifikate

Benutzerhandbuch für die Beantragung und Verwendung von Zertifikaten mit Firefox /Thunderbird

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von s Teil D2:

Anleitung zum Einbinden von Zertifikaten in Outlook 2010 zum Versenden verschlüsselter und signierter s unter Windows 7

S/MIME Zertifikat beantragen und benutzen (Stand: )

Anleitung zum Erstellen und Auspacken eines verschlüsselten Archivs zur Übermittlung personenbezogener Daten per 1

Sparkasse Jerichower Land

Das Secure -System der Hamburger Sparkasse

Der Austausch von Informationen erfolgt zunehmend über elektronische Medien.

IntelliShare -Verschlüsselung. IntelliShare - Anwenderhandbuch. Inhalt. Sicherheit. Echtheit. Vertraulichkeit.

Sichere -Kommunikation zur datenschutz nord GmbH Merkblatt

OUTLOOK Was ist sigmail.de? 2 Warum sigmail.de? UP ESUO

Verschlüsselte -Kommunikation mit der Stadt Hagen (Leitfaden)

Nachrichten- Verschlüsselung Mit S/MIME

Installationsanleitung für die h_da Zertifikate

Sparkasse Gießen. Seite 1 von Götz Schartner, 8com GmbH,,,Sicherheit im Internet.

Laborversuch. im Fachbereich Automatisierung und Informatik. Varianten für Signatur- und Verschlüsselungsinfrastrukturen / PKI

Stadt-Sparkasse Solingen. Kundeninformation zur "Sicheren "

Kurzanleitung SEPPmail

-Verschlüsselung

-Verschlüsselung mit S/MIME

Benutzerhandbuch für die Beantragung und Verwendung von Zertifikaten mit Firefox /Thunderbird

S Sparkasse Markgräflerland. Secure Sicher kommunizieren per . Kundeninformation. Sparkassen-Finanzgruppe

Secure der Suva

Anleitung zum Einbinden von Zertifikaten in Outlook 2010

Mail-Client & -Verschlüsselung

S Sparkasse Westerwald-Sieg

Digitale Signatur - Anleitung zur Zertifizierung der eigenen -Adresse

Einführung in PGP/GPG Mailverschlüsselung

Diese Anleitung dient der Implementierung von PGP Verschlüsselung in Mozilla Thunderbird.

verschlüsselung mit Thunderbird

Anleitung zum Einbinden von Zertifikaten in Mozilla Thunderbird zum Versenden verschlüsselter und signierter s

Kundeninformation zu Secure . Secure Notwendigkeit?

Digitale Signatur in s

Stephan Groth (Bereichsleiter IT-Security) CIO Solutions. Zentrale -Verschlüsselung und Signatur

Anleitung Thunderbird Verschlu sselung

Steganos Secure Schritt für Schritt-Anleitung EINLEITUNG SCHRITT 1: INSTALLATION

IT-Sicherheit WS 2012/13. Übung 5. zum 28. November 2012

OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010

Einleitung Verfahren Programme Schlüsselverwaltung Passwörter Ende. GPG-Einführung. Martin Schütte. 13. April 2008

s versenden - aber sicher! Sichere mit Secure - Kundenleitfaden -

Secure der Suva. Informationsbroschüre für Entscheidungsträger und IT-Verantwortliche

Steganos Secure Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Einrichtung Schritte:

-Verschlüsselung mit Geschäftspartnern

Betriebssysteme und Sicherheit Sicherheit. Signaturen, Zertifikate, Sichere

THUNDERBIRD. Vorbereitende Einstellungen auf signaturportal.de für die Nutzung von Thunderbird

Stand Juli 2015 Seite 2

THUNDERBIRD. 1 Was ist sigmail.de? 2 Warum sigmail.de? UP ESUTB.8-1-2

Anleitung für -Client Thunderbird mit SSL Verschlüsselung

Sparkasse Vogtland. Secure Datensicherheit im Internet. Kundenleitfaden. Sparkasse Vogtland. Kundeninformation Secure 1

Praktikum IT-Sicherheit

S Stadtsparkasse. Sichere . Remscheid. Produktinformation

Sparkasse Duisburg. versenden aber sicher! Sichere . Anwendungsleitfaden für Kunden

DFN-Nutzerzertifikat beantragen und in Mozilla Thunderbird einbinden

Kurzanleitung digiseal reader

Kurzanleitung digiseal reader

Sichere Kommunikation unter Einsatz der E-Signatur

Sichere -Kommunikation mit fat

S Sparkasse Rhein-Haardt. Kundeninformation zu Secure Mail S S

Sichere s. Kundeninformation zur Verschlüsselung von s in der L-Bank

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von s Teil B2:

Kundeninformation zu Sichere S S

-Verschlüsselung mit Geschäftspartnern

Sichere Kommunikation mit Ihrer Sparkasse

Kundeninformationen zur Sicheren

Persönliche Zertifikate zum Signieren und Verschlüsseln von s

Programmiertechnik II

Transkript:

IT-Sicherheit am Mittag

Die Universität Hohenheim 2

Agenda Wozu sichere E-Mails? Wie und wo erhalte ich das nötige Werkzeug? Wie konfiguriere ich mein E-Mail-Programm? Zusätzlicher Nutzen. Tipps für die Praxis. 3

Wozu sichere E-Mails? Schon immer sind Ergebnisse unternehmerischen oder wissenschaftlichen Arbeitens entwendet und missbraucht worden. Vor dem Einzug moderner Informations- und Kommunikationstechnologie in den Alltag war hierfür in der Regel noch der physische Diebstahl erforderlich. Durch die Nutzung der vernetzten Informationstechnik ergeben sich indes neue, anders gelagerte Risiken. 4

Wozu sichere E-Mails? Authentizität und Integrität des Absenders, Echtheit oder Vertraulichkeit von Daten sind beim Versand von E-Mails (technisch) nicht vorgesehen. Es entsteht ein Vertraulichkeitsverlust schützenswerter Informationen. Die Analyse des Nachrichtenflusses ermöglicht die Erstellung von Profilen. Das Vortäuschen eines falschen Absender ist extrem einfach. 5

Wozu sichere E-Mails? Um vertrauliche Informationen zu versenden wird Ihnen durch die Universität Hohenheim die kostenlose Möglichkeit eingeräumt, E-Mails zu verschlüsseln und Dokumente zu signieren. Die Signatur stellt sicher, dass das Dokument oder die Nachricht nicht verändert wurde und gibt Auskunft über die Identität des Verfassers. Die Verschlüsselung garantiert die Vertraulichkeit der Nachricht. Damit könnten z. B. Personalangelegenheiten Dokumente in Berufungsverhandlungen Prüfungsergebnisse ohne Kenntnisnahme unbefugter übermittelt werden. 6

Wie und wo erhalte ich das notwendige Werkzeug? Antrag via Webformular auf folgender Webseite: https://pki.pca.dfn.de/dfn-ca-global-g2/cgibin/pub/pki?cmd=getstaticpage;name=index;id=1&ra_id=4500 Der benutzte (!) Browser erzeugt Schlüsselpaar (öffentlicher Schlüssel wird von hiesiger Zertifizierungsstelle signiert). Persönliche Identitätsprüfung mit amtlichen Lichtbildausweis. Zertifizierungsstelle erstellt ein Zertifikat des Schlüssels. Installation des Zertifikats (in gleichem (!) Browser). Einrichten des Zertifikats im jeweiligen E-Mail-Programm. 7

Zertifikat Beantragen 1/3 8

Zertifikat Beantragen 2/3 9

Zertifikat Beantragen 3/3 10

Zertifikat Konfiguration via Firefox 1/8 11

Zertifikat Konfiguration via Firefox 2/8 12

Zertifikat Konfiguration via Firefox 3/8 13

Zertifikat Konfiguration via Firefox 4/8 14

Zertifikat Konfiguration via Firefox 5/8 15

Zertifikat Konfiguration via Firefox 6/8 Firefox über Einstellungen Erweitert Zertifikate Zertifikate anzeigen 1 3 2 4 16

Zertifikat Konfiguration via Firefox 7/8 17

Zertifikat Konfiguration via Firefox 8/8 3 Formate Speichern 18

Zertifikat Konfiguration via Internet Explorer 1/8 19

Zertifikat Konfiguration via Internet Explorer 2/8 20

Zertifikat Konfiguration via Internet Explorer 3/8 Dieses Verfahren gilt für alle in Folie 2 genannten Zertifikate 21

Zertifikat Konfiguration via Internet Explorer 4/8 22

Zertifikat Konfiguration via Internet Explorer 5/8 23

Zertifikat Konfiguration via Internet Explorer 6/8 24

Zertifikat Konfiguration via Internet Explorer 7/8 25

Zertifikat Konfiguration via Internet Explorer 8/8 26

Praktischer Teil Outlook 27

Konfiguration 28

Konfiguration 3 1 2 4 5 6 29

Konfiguration 30

Konfiguration 31

DFN-Adressbuch hinzufügen 1/2 32

DFN-Adressbuch hinzufügen 2/2 33

Praktischer Teil Thunderbird 34

Thunderbird Zertifikat auswählen Rechtsklick 35

Verschlüssele Nachricht versenden 36

Verschlüssele Nachricht versenden 37

Signierte Nachricht 38

Verschlüsselte Nachricht 39

Verschlüsselte Nachricht Zertifikate überprüfen 40

DFN-Adressbuch einfügen 41

Praktischer Teil Webmail 42

Webmail Zertifikat einrichten 43

Webmail Zertifikat einrichten 44

Webmail Zertifikat einrichten 1 2 4 3 45

Webmail Zertifikat einrichten 46

Webmail Signatur konfigurieren 47

Webmail E-Mail empfangen 48

Webmail E-Mail versenden 49

Zusätzlicher Nutzen von Zertifikaten 50

Zusätzlicher Nutzen: Zeitstempel für signierte Dokumente Mit Zeitstempeln wird die Existenz bestimmter Daten zu einem bestimmten Zeitpunkt bewiesen. Ein Zeitstempeldienst erstellt mit Hilfe eines Zeitstempelservers vertrauenswürdige Zeitstempel. Hierzu konfigurieren Sie in den Voreinstellungen einen Zeitstempeldienst. Danach können Sie das Zertifikat verwenden um Dokumente zu signieren. 51

Zusätzlicher Nutzen: Zeitstempel für signierte Dokumente 52

Zusätzlicher Nutzen: PDF-Dateien signieren 53

Zusätzlicher Nutzen: PDF-Dateien signieren 54

Zusätzlicher Nutzen: PDF-Dateien signieren 55

Tipps für die Praxis Nutzen Sie für den Antrag und die Installation denselben PC und denselben Browser. Erstellen Sie eine Sicherung des Zertifikats an einem sicheren Ort. Verwenden Sie starke und einmalige Passwörter. Verwenden Sie Schlüssel und Zertifikat in allen E-Mail-Programmen. Verschlüsselt wird Inhalt einer E-Mail, keine Metadaten wie z. B. Betreff-Zeile Informationen zum benutzten E-Mail-Programm Bezug zu anderen Nachrichten Datum Sender/Empfänger Informieren Sie die Zertifizierungsstelle falls Ihr Zertifikat kompromittiert sein könnte. 56

Zusammenfassung Es gibt gute Gründe E-Mail-Sicherheit zu verwenden, der praktischer Einsatz ist einfach. Daher bitten wir Sie jede E-Mail zu signieren und kritische Inhalte zu Verschlüsseln. 57

Haben Sie vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Wir freuen uns, dass Sie heute unser Gast waren. 58