Geodateninfrastruktur für Europa, Auswirkungen auf Deutschland. Clemens Portele interactive instruments GmbH

Ähnliche Dokumente
INSPIRE in Brandenburg

Hochwasserinformationen im. Koordinierungsstelle GDI-DE Bundesamt für Kartographie und

Geodateninfrastruktur - GDI

INSPIRE Stand der Arbeit

Geodateninfrastrukturen Lokal bis INSPIRE

GDI-SH: Aktuelles, Fachnetzwerke und mehr

INSPIRE & Umweltdaten Wasserwirtschaft / Abwasserüberwachung. Dr. Heino Rudolf

Bedeutung der. Architektur von INSPIRE. Lars Bernard, TU Dresden Christian Elfers, con terra GmbH Markus Müller, AED-SICAD AG

Arbeiten mit amtlichen und offenen Daten - NAS. Move Your Official Data Organized

INSPIRE Wasserwirtschaft und Abwasserüberwachung, Bereitstellung der INSPIRE-Daten. Dr. Heino Rudolf

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Entwurf eines Gesetzes über den Zugang zu digitalen Geodaten (Geodatenzugangsgesetz GeoZG)

Stand des Aufbaus der Geodateninfrastruktur in Sachsen-Anhalt (GDI-LSA )

Geodaten und E-Government

INSPIRE. Informationen zur Geodateninfrastruktur, INSPIRE und der GDI-SH

Semantische und organisatorische Interoperabilität kommunaler Geodaten im Kontext von INSPIRE

GDI-Initative. Initative von Intergraph. Dr. Uwe Jasnoch Programm Manager GDI

Status und Umsetzung von INSPIRE in NRW

CITRA-ConfigCenter, Geodata-Warehouse, CITRA-ExportCenter & Geodatenshop Aufbau einer GDI mit CITRA Tools

Andreas Schneider Referatsleiter beim Sächsischen Datenschutzbeauftragten

Umsetzung der INSPIRE Richtlinie. BAK-Ausschuss für Stadtplanung, Berlin, Dr.-Ing. Kai-Uwe Krause, Stadtplaner SRL

Dienstearten. Geodatendienst

Vorgehen bei der Überwachung der Schaffung und Nutzung der Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen

Geodateninfrastruktur in Sachsen-Anhalt - Stand und Perspektiven - GDI-LSA@lvermgeo.sachsen-anhalt.de

Metadaten für INSPIRE im Geoportal Baden-Württemberg

Die Architektur der Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE)

GeoPortal.Saarland. Umzug der VM-Lösung nach Joomla! - ein Werkstattbericht. Dr. Bettina Barth

get ready for INSPIRE sdi.suite INSPIRE Fusion Center

GDI-NW: Fortschritte bei Metadaten und Diensten bzgl. INSPIRE? Peter Kochmann Geschäftsstelle des IMA GDI.NRW

Kooperationsvereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen dem Land Burgenland und den Gemeinden/Städten im Bereich Geoinformation

GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG. Geodatendienste einfach nutzen LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG

GDI-Forum Nordrhein-Westfalen Technischer Workshop 2 - Geodienste INSPIRE-konforme Download-Dienste. Inhalt

PortalU. für SEIS in Deutschland

NSDI-Workshops Kroatien. Zagreb 26. und 27. Mai Rolf Ueberholz.

Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven. Workshop Kontrolle des Zugangs auf Geodienste" Potsdam, den 28. Februar 2007

Herzlich wil kommen Fachtagung UIG & GeoZG Umwelt-Campus Birkenfeld, Folie 1

disy Preludio be INSPIREd

Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE): Eine Gemeinschaftsaufgabe von Bund, Länder und Kommunen

ArcGIS for INSPIRE. Lars Schmitz. ESRI Deutschland GmbH, Kranzberg. Unterstützt von:

Geodateninfrastruktur Hessen

Vom GDI-Grid zur Geo Cloud Raumbezogene Informationen in der D- Grid-Initiative für Wissenschaft und Wirtschaft

Geodateninfrastruktur Hessen

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz - Konzeption und GeoPortal.rlp Open Source GIS

Durchführungsbestimmung Metadaten. Kristian Senkler, con terra GmbH,

- Aufbau eines internen Geoportals für die Europäische Kommission

Software-Lösungen für den nachhaltigen Aufbau von INSPIRE-Diensten und Portalen

INSPIRE-Umsetzung Schritte, Möglichkeiten, Schema-Mapping

Vorbereitung einer Verwaltungsvorschrift Staatlich-Kommunaler Datenverbund (VwV SKDV BW) für die Verwaltungszusammenarbeit in BW

INSPIRE Network Services Bedeutung für Dienste und Portale. Praxisworkshop GIS & Internet 2008

Martin Kofahl DVZ M-V GmbH - Servicebereich Geoinformation

Sensor Web in der Praxis

Kommunale Datenzentralen als Knotenpunkte Kommunaler GDI

Architektur der Geodateninfrastruktur Deutschland

Durchführungsbestimmungen zur Interoperabilität von Geodatensätzen und diensten, Anhang II und III. Aktueller Stand und Verfahren

INSPIRE-konforme Dienste publizieren und nutzen - Mit der ArcGIS Plattform für Organisationen

Informationsbroschüre

Geodateninfrastruktur Berlin/Brandenburg

Daten. Karten. Lösungen. Regionalverband Ruhr Informationsveranstaltung INSPIRE

GET READY FOR INSPIRE

23. Sitzung des LG GDI-DE am 28./ Sitzung des IKG-GIZ

InGrid eine Software zum Aufbau von Umweltinformationssystemen

American Chamber of Commerce in Italy und US-Vertretung Rom, 21. Juni Giovanni BUTTARELLI Stellvertretender Europäischer Datenschutzbeauftragter

Konzeption Geoportal Baden-Württemberg

Geoportal. Geoportal. und. WMS-Server. Anwendertreffen 2011

Wuppertaler Geodatenportal

INSPIRE Geoportale mit OpenSource Software. Dipl.-Geogr. David Arndt

Konzept Zielarchitektur Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein

Kommunale Geodaten auf ihrem Weg nach Europa Ein wichtiger Baustein für die GDI-BW

Metadaten. Modul 6: Voraussetzungen einer GDI Vertiefende Dokumente I Stand:

INSPIRE Netzdienste: Umsetzungsschritte in 2011 Suchdienste

Metadaten- Informationssystem. Nachweissystem für Geodaten

Digitales Kompensationsflächenmanagement

(Service-) Metadaten im Kontext des Aufbaus von Geodateninfrastrukturen. Armin Retterath Kompetenz- und Geschäftsstelle GDI-RP

Leistungsbereich Geodiensteserver. Hosting- und Kaskadendienste

Geodateninfrastruktur Niedersachsen: Organisation, technische Umsetzung und die Einbindung der kommunalen Ebene

Monitoring 2011 über 2000 Geodatensätze und mehr als 700 Dienste für INSPIRE Beitrag der Koordinierungsstelle GDI-DE

GDI-Werkstatt Bodensee: Test-Plattform für Länder und Kommunen

GovData Verwaltungsdaten aus Deutschland als Basis für MashUp und Data Analytics-Lösungen

Konzept nationales Geoportal Schweiz Stand der Arbeiten November 2008

Servicemanagement in der E-Government-Basiskomponente Geodaten MEMO am 17./18. Juni in Münster

ARTS Server 3.5. Produktbeschreibung. Uptime Services AG

Grundlagen Kommunale GDI. Prof. Dr.-Ing. Robert Seuß

Offene Geodaten für Bürger, Wirtschaft und Verwaltung

Was bedeuten. für die Verwaltung?

TEN/068 Internet-Bereich ".EU" Brüssel, den 28. März 2001

Angebote des GDI-Servicezentrums (GSZ)

gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, insbesondere auf Artikel 95 Absatz 1, auf Vorschlag der Kommission ( 1 ),

Überarbeitete Version

Vom Geodatenbedarf zur Anwendung

Abschnitt 1 Anwendungsbereich und Allgemeine Anforderungen an die Konformitätsbewertung 1 Anwendungsbereich

Nutzen einer GDI und Praxisbeispiele. 2. Regionale Arbeitsgruppensitzung GDI - Hochtaunuskreis - Amt für Bodenmanagement Limburg

Normungsarbeit des DIN und ihre Konsequenzen für die vergleichende Stadtbeobachtung

Basiskarte Sachsen und Sachsenatlas webbasierte Geodienste des Freistaates Sachsen

Public Sector Information. GeoBusiness. Open Data. eine Analyse

Deutscher Wetterdienst CDC. Climate Data Center. Zugang zu den Klimadaten des. Deutschen Wetterdienstes

Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BLDAM)

Leistungskatalog des GDI-Servicezentrums (GSZ) Version 1.1

Semantische Konzepte im Vergleich

Das GEO Sekretariat an der ZAMG

Transkript:

INSPIRE - Geodateninfrastruktur für Europa, Auswirkungen auf Deutschland Clemens Portele interactive instruments GmbH INSPIRE - Clemens Portele - November 2007

Geographische und Umweltinformationen in Europa Bedarf Bessere Informationen werden zur Unterstützung einer wachsenden Zahl von politischer Umweltmaßnahmen benötigt Verbesserung des existierenden Informationsflusses Unterschiede zwischen den Regionen sind zu berücksichtigen Veränderungen bei Überwachung und Berichtswesen, verstärktes Ermöglichen des direkten Zugriffs auf Information Situation in Europa Beschräkungen bei der Datennutzung Mangel an Koordination grenzübergreifend und zwischen Verwaltungsebenen Mangel an Standards fehlende Interoperabilität Existierende Daten nicht wiederverwendbar - Fragmentierung der Informationen, Redundanz, Fehlende Kombinierbarkeit mit anderen Daten Umweltdaten 90% hat Bezug zu Geographie Von 58 Datenkomponenten die für politischer Umweltmaßnahmen benötigt werden: 32 sind multisektoral 16 sind nur umweltbezogen 10 sind stammen aus anderen Sektoren Die 32 Komponenten ermöglichen: Verlinkung vom Umweltthemen - Kohärenz der Maßnahmen Verlinkung mit anderen Maßnahmen Integration Quelle: EEA INSPIRE - Clemens Portele - November 2007 2 Richtlinie zur Schaffung einer Geodateninfrastruktur in der Europäischen Gemeinschaft (INSPIRE) EU hat Inseln heterogener Daten... slide based on presentation by JRC

Eine Richtlinie...... bindet Mitgliedsstaaten an die Ziele, die innerhalb einer bestimmten Zeit erreicht werden müssen... überläßt den nationalen Gremien die Wahl der Art und Weise Richtlinien müssen in die nationalen Gesetzgebung in Übereinstimmung mit den Prozeduren des jeweiligen Mitgliedsstaates umgesetzt werden INSPIRE - Clemens Portele - November 2007 3

INSPIRE die Richtlinie Ziel von INSPIRE ist es, allgemeine Bestimmungen für die Schaffung der Geodateninfrastruktur in der Europäischen Gemeinschaft für die Zwecke der gemeinschaftlichen Umweltpolitik sowie anderer politischer Maßnahmen oder sonstiger Tätigkeiten, die Auswirkungen auf die Umwelt haben können, zu erlassen INSPIRE stützt sich auf die von den Mitgliedstaaten eingerichteten und verwalteten Geodateninfrastrukturen Die Richtlinie erfordert spezifische Durchführungsbestimmungen INSPIRE - Clemens Portele - November 2007 4

INSPIRE Ziele Unterstützung einer integrierten Europäischen Umweltpolitik Etablierung einer Europäischen Geodateninfrastruktur für Umweltinformationen Aufsetzend auf nationalen Infrastrukturen internationalen Standards Implementierung in Schritten INSPIRE - Clemens Portele - November 2007 5

INSPIRE - Prinzipien Die Geodateninfrastrukturen der Mitgliedstaaten sollten so ausgelegt sein, dass Geodaten auf der optimal geeigneten Ebene gespeichert, zugänglich gemacht und verwaltet werden, dass Geodaten aus verschiedenen Quellen aus der gesamten Gemeinschaft auf kohärente Art verknüpft und von verschiedenen Nutzern und für unterschiedliche Anwendungen genutzt werden können, dass Geodaten, die auf einer bestimmten Verwaltungsebene erfasst werden, von anderen Verwaltungsbehörden gemeinsam genutzt werden können, dass die Bedingungen für die Bereitstellung von Geodaten einer umfassenden Nutzung nicht in unangemessener Weise im Wege stehen, dass Geodaten leicht ermittelt und auf ihre Eignung hin geprüft werden können und dass die Nutzungsbedingungen leicht in Erfahrung zu bringen sind. INSPIRE - Clemens Portele - November 2007 6

Kapitel der Richtlinie ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN GEMEINSAME NUTZUNG VON DATEN KOORDINIERUNG UND ERGÄNZENDE MASSNAHMEN INTEROPERABILITÄT VON GEODATENSÄTZEN UND -DIENSTEN METADATEN NETZDIENSTE INSPIRE - Clemens Portele - November 2007 7

Durchführungsbestimmungen Die INSPIRE Richtlinie definiert die Ziele und muss in die nationale Gesetzgebung umgesetzt werden, um festzulegen, wie die Ziele im jeweiligen Mitgliedstaat erreicht werden Durchführungsbestimmungen legen technische Modalitäten fest, die von allen Mitgliedsstaaten einheitlich umgesetzt werden müssen, um eine kohärente Umsetzung der Richtlinie zu gewährleisten Die Durchführungsbestimmungen werden formal durch die Kommission nach dem Komitologieverfahren erlassen, die Kommission wird dabei durch den INSPIRE Regelungsauschuss unterstützt, in dem Vertreter der Mitgliedsstaaten sitzen INSPIRE - Clemens Portele - November 2007 8

Geodaten Bereitstellung von Geodaten für 34 Themen in harmonisierter / interoperabler Art und Weise Auf der Grundlage einheitlicher Datenspezifikationen Abgestimmte Georeferenzierung - übergreifend über Grenzen, Themen, Maßstäbe Für Themen in Annex I & II insbesondere auch Vorgaben zu: Identifikatoren für Geo-Objekte Schlüsselmerkmale, zeitliche Dimension, Objektbeziehungen Datenaktualisierung Durchführbarkeit und Verhältnismäßigkeit (Kosten/Nutzen) müssen beachtet werden Geodaten stehen ab 2011-2016 (Annex I) bzw 2014-2019 (Annex II/III) zur Verfügung INSPIRE - Clemens Portele - November 2007 9

INSPIRE - Clemens Portele - November 2007 10 Geodaten Themen Annex I: Koordinatenreferenzsysteme, Geogittersysteme, Geographische Namen, Verwaltungseinheiten, Adressen, Flur- und Grundstücke, Verkehrs- und Gewässernetze, Schutzgebiete Annex II: Höhe, Bodenbedeckung, Orthofotos, Geologie Annex III: Statistische Einheiten, Gebäude, Boden, Bodennutzung, Gesundheit und Sicherheit, Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste, Umweltüberwachung, Produktions- und Industrieanlagen, Landwirtschaftliche Anlagen und Aquakulturanlagen, Verteilung der Bevölkerung- Demografie, Bewirtschaftungsgebiete / Schutzgebiete / geregelte Gebiete und Berichterstattungseinheiten, Gebiete mit naturbedingten Risiken, Atmosphärische Bedingungen, Meteorologisch-geografische Kennwerte, Ozeanografischgeografische Kennwerte, Meeresregionen, Biogeografische Regionen, Lebensräume und Biotope, Verteilung der Arten, Energiequellen, Mineralische Bodenschätze

Geodaten welche Daten sind betroffen? INSPIRE gilt in erster Linie für Geodaten von Behörden Sind mehrere identische Kopien der gleichen Geodaten bei verschiedenen Behörden vorhanden oder werden sie für diese bereitgehalten, so gilt diese Richtlinie nur für die Referenzversion, von der die verschiedenen Kopien abgeleitet sind Die Sammlung neuer Geodaten wird nicht vorgeschrieben Im Fall von Geodaten an denen Dritte Rechte geistigen Eigentums innehaben, kann die Behörde Maßnahmen nur mit Zustimmung dieser Dritten treffen Gilt nur dann für Geodaten, die bei einer auf der untersten Verwaltungsebene eines Mitgliedstaats tätigen Behörde vorhanden sind oder für diese bereitgehalten werden, wenn nach dem Recht des Mitgliedstaats ihre Sammlung oder Verbreitung vorgeschrieben ist INSPIRE - Clemens Portele - November 2007 11

Geodaten welche Daten sind betroffen? Aus dem INSPIRE-Flyer der Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE): INSPIRE verpflichtet Deutschland als Ganzes. Geodaten des Bundes, der Länder, aber auch der Kommunen sollen nach den Vorgaben von INSPIRE interoperabel verfügbar sein. Grundlegendes Prinzip von INSPIRE ist: zentrale Strukturen und dezentrale Daten. Konkret bedeutet dies, dass die Datensätze on demand von den fachlichen Stellen, also dezentral bereit gestellt werden sollen. Im Ergebnis wird man die GDI-DE als technisch-fachliches Netzwerk mit zentralen Strukturen nutzen. In der GDI-DE müssen dementsprechend alle von INSPIRE betroffenen staatlichen Organe fest eingebunden werden. INSPIRE - Clemens Portele - November 2007 12

Metadaten Metadaten erlauben das Auffinden und Bewerten von Geodaten und diensten Konformität Bedingungen für Zugang / Nutzung / Gebühren Qualität und Gültigkeit Zuständige Behörden Beschränkungen des Zugangs der Öffentlichkeit Mitgliedstaaten sorgen dafür, dass Metadaten erzeugt und regelmäßig aktualisiert werden Metadaten stehen ab 2010 (Annex I) bzw 2013 (Annex II/III) zur Verfügung INSPIRE - Clemens Portele - November 2007 13

Netzdienste Dienste, die den interoperablen, öffentlich verfügbaren Zugang zu Geodaten und diensten ermöglichen: Suchdienste - auf der Basis der Metadaten und nach festgelegten Kriterien Darstellungsdienste Visualisierung von Geodaten Download-Dienste Zugriff auf und Herunterladen von Geodaten Transformationsdienste - Umwandlung von Geodatensätzen Dienste zum Abrufen von Geodatendiensten Einschränkungen des Zugangs möglich (nur eingeschränkt bei Suchdiensten) Europäisches Geoportal bietet Zugang zu allen Diensten Netzdienste stehen ab 2010 sukzessive zur Verfügung INSPIRE - Clemens Portele - November 2007 14

Gemeinsame Nutzung von Daten Möglichst unkomplizierter Zugang zu umweltrelevanten Information für Behörden der EU und der Mitgliedstaaten jedoch keine Wettbewerbsverzerrung kein Zugriff auf sicherheitsrelevante Informationen geistiges Eigentum öffentlicher Stellen bleibt unberührt Gebühren wenn, dann das zur Gewährleistung der Qualität erforderliche Minimum plus angemessene Rendite Selbstfinanzierungserfordernisse von Behörden sind zu beachten keine Gebühren für Geodaten und Dienste, die unter die EU-Umweltberichtspflichten fallen INSPIRE - Clemens Portele - November 2007 15

Koordination und ergänzende Maßnahmen Mitgliedstaaten benennen Anlaufstellen benennen Vertreter für den INSPIRE Regelungsausschuss setzen die Richtlinie bis 2009 in entsprechende Rechtsund Verwaltungsvorschriften um berichten bis 2010 über die Umsetzung, dann alle 3 Jahre Europäische Kommission organisiert Koordination auf EU-Ebene berichtet dem Europäischen Parlament erstmalig 2014, dann alle 6 Jahre INSPIRE - Clemens Portele - November 2007 16

Durchführungsbestimmungen Akteure Europäische Kommission (DG Umwelt, Eurostat & JRC) Erläßt Durchführungsbestimmungen und koordiniert den Abstimmungsprozess mit den interessierten Kreisen Spatial Data Interest Communities (SDIC) Kommentieren Entwürfe und bringen Nutzerinteressen, Referenzmaterialien, Experten ein Legally Mandated Organisations (LMO) wie SDIC, prüfen zusätzlich Durchführbarkeit und Verhältnismäßigkeit auf nationaler Ebene Drafting Teams (DT) und Thematic Working Groups (TWG) Entwickeln Entwürfe der Durchführungsbestimmungen INSPIRE-Regelungsausschuss Verhandelt und bestätigt von der Kommission vorgelegte Durchführungsbestimmungen INSPIRE-Forum (geplant) Plattform zum Informations- und Erfahrungsaustausch INSPIRE - Clemens Portele - November 2007 17

SDIC/LMO Integration von interessierten Kreisen in den Prozess Spatial Data Interest Communities (SDICs) & Legally Mandated Organisations (LMOs) sind nach Region, Sektor oder Themengebiet organisiert umfassen Geodatenanbieter und nutzer bündeln Expertise, technsche Kompetenz, finanzielle Ressourcen und bestehende Regelungen teilen das Interesse, die Ressourcen besser zu nutzen stellen Referenzmaterial für die Durchführungsbestimmungen zur Verfügung nominieren Experten für die Drafting Teams und Thematic Working Groups kommentieren und testen Entwürfe für Durchführungsbestimmungen INSPIRE - Clemens Portele - November 2007 18

2004 Phasen im INSPIRE Work Programme 2005 2006 Preparatory phase 2007 2008 Transposition phase 2009 2010 Implementation phase (bis 2019) INSPIRE - Clemens Portele - November 2007 19

Roadmap der Implementierung 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2016 2019 INSPIRE Richtlinie tritt in Kraft Einrichtung des Regelungsausschusses Durchführungsbestimmungen zu Metadaten Durchführungsbestimmungen zu Netzdiensten Durchführungsbestimmungen zu Überwachung Durchführungsbestimmungen zu Geodaten (Annex I) Durchführungsbestimmungen zur Nutzung von Geodaten Umsetzung der Richtlinie in nationales Recht Metadaten (Annex I) Netzdienste (Suchdienste) neu erfasste / umstrukturierte Geodaten (Annex I) und Netzdienste Durchführungsbestimmungen zu Geodaten (Annex II/III) Metadaten (Annex II/III) neu erfasste / umstrukturierte Geodaten (Annex II/III) und Netzdienste übrige Geodaten (Annex I) und Netzdienste übrige Geodaten (Annex II/III) und Netzdienste INSPIRE - Clemens Portele - November 2007 20

Durchführungsbestimmungen für Metadaten Erster öffentlicher Entwurf: Februar 2007 ca 1200 Kommentare von SDICs und LMOs Zweiter öffentlicher Entwurf: Oktober 2007 Öffentliche Kommentierung bis Dezember 2007 Vorlage vor der Regelungsausschuss im Frühjahr 2008 INSPIRE - Clemens Portele - November 2007 21

Durchführungsbestimmungen für Geodaten Modellierungsrahmen Die Anforderungen an Interoperabilität über alle 34 Themen erfordern gemeinsame Regelungen eine gemeinsame Grundlage für alle Datenspezifikationen, keine Durchführungsbestimmungen Beschreibung der Themen Öffentlicher Entwurf: April 2007 ca 1300 Kommentare von SDICs und LMOs Ergebnisse fliessen in die Entwicklung der Durchführungsbestimmungen ein Generisches, konzeptuelles Modell auf der Basis von ISO 191xx Öffentlicher Entwurf: April 2007 ca 1300 Kommentare von SDICs und LMOs Überarbeitete Version Anfang 2008 Methodik zur Entwicklung von Datenspezifikationen Öffentlicher Entwurf: August 2007 Überarbeitete Version vermutlich im Frühjahr 2008 Vorgaben zum Codieren von Daten Öffentlicher Entwurf: Anfang 2008 INSPIRE - Clemens Portele - November 2007 22

Durchführungsbestimmungen für Geodaten Aufruf zum Einreichen von Kandidaten für Spezifikationen und für die Nominierung von Experten für Thematic Working Groups von kurzen abgelaufen Thematic Working Groups für Annex I Themen sollen in den nächsten Wochen initiiert werden Entwicklung auf der Basis des Modellierungsrahmens Erste öffentliche Entwürfe (Annex I Themen): ca. September 2008 Vorlage vor dem Regelungsausschuss im Frühjahr 2009 Annex II/III folgen bis 2013 INSPIRE - Clemens Portele - November 2007 23

Durchführungsbestimmungen für Netzdienste Technische Architektur voraussichtlich auf der Basis von OGC-Web-Service-Standards, aber mit Anpassungen zur Berücksichtigung von weiteren Anforderungen, z.b. zur Integration von Vorgaben zu Sicherheit, Lizenzierungen, e- Commerce. Erste öffentliche Entwürfe (Such- und Darstellungsdienste): in Kürze Vorlage vor dem Regelungsausschuss im Frühjahr 2009 vorgesehen Weitere Entwürfe für die übrigen Dienste sukzessive INSPIRE - Clemens Portele - November 2007 24

Technische Architektur - Übersicht Non-paper initiiert von Drafting Teams zu Datenspezifikationen und Metadaten, erweitert um die Diensteaspekte Gemeinsames Verständnis der INSPIRE Architektur für DTs, CT und SDICs/LMOs S ervice Layer S e rvice Bus Registry Service Application and Geoportals View Discovery Service Service Download Service Transf. Service GeoRM layers InvokeSD Service DT NS Indentifikation von Spezifikationslücken Data S ources Registers Service Metadata Data Set Metadata Spatial Data Set Am 5. November veröffentlicht auf INSPIRE Webseite DT MD Thematic DS TWG TWG TWG Framework for harmonized DS DT DS INSPIRE - Clemens Portele - November 2007 25

Umsetzung von INSPIRE in Deutschland Das Bundesministerium für Umwelt (BMU) hat die Federführung für die Umsetzung in nationales Recht Bund-Länder-Gespräche seit Mai 2007 Es ist beabsichtigt, ein Mustergesetz zu erarbeiten; Bund und Länder können dieses anpassen / übernehmen Die Implementierung von INSPIRE erfolgt in Deutschland auf Basis der GDI-DE, deren Architektur in der Version 1.0 im August verabschiedet wurde Die Geschäfts und Koordinierungsstelle der GDI-DE, angesiedelt beim BKG, ist derzeit die nationale Anlaufstelle Eine gegenseitige Information und Abstimmung zwischen dem BMU, der GDI-DE, den deutschen INSPIRE Drafting Team Experten und Mitgliedern der ehemaligen INSPIRE Expert Group erfolgt in einer deutschen INSPIRE Task Force INSPIRE - Clemens Portele - November 2007 26

Weitere Informationen INSPIRE http://www.ec-gis.org/inspire Deutsche Geodateninfrastruktur (GDI-DE) http://www.gdi-de.de INSPIRE-Flyer von GDI-DE http://www.gdi-de.de/de/download/inspire_flyer.pdf GDI-DE Architektur 1.0 http://www.gdide.de/de/download/gdi_architekturkonzept_v1.pdf INSPIRE - Clemens Portele - November 2007 27

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Clemens Portele Geschäftsführer interactive instruments GmbH Trierer Strasse 70-72 53115 Bonn 0228 91410 73 portele@interactive-instruments.de INSPIRE - Clemens Portele - November 2007 28