Ergebnisse LichtGewehr

Ähnliche Dokumente
Ausschreibung zur Kreismeisterschaft 2015

Ausschreibung Kreismeisterschaft 2013

Hinweise zu den Diözesanmeisterschaften 2015 des Diözesanverbands Trier 1

Anleitung zum Erstellen importierbarer Starterlisten mit OpenOffice (LibreOffice)

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Am Wildschwein abbiegen. Die Schießanlage Schmeink ist seit vielen Jahren das zu Hause dieser Meisterschaft.

AUSSCHREIBUNG DER K R E I S M E I S T E R S C H A F T

Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, in Garching

41. Internationales Militärschießen am 24. Oktober 2015 StOSchAnl Freyung / Linden

DBSV WETTKAMPFORDNUNG

SC MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 25. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNGEN

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015

Ausschreibung. Deutsche Hochschulmeisterschaften 2005 Sportschießen und Bogen (Einzel und Mannschaft)

Samstag, dem 16. April 2011, ab Uhr,

Ausschreibung. In Köln/Hürth

11. Berliner Bären Cup Für den Nachwuchs - Einzel

ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 23. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG. SC MAGDEBURG e.v.

Der Bayerische Sportschützenbund e. V.

II. 47. LANDESJUGENDSPORTFEST 2014

BEHINDERTEN- UND REHABILITATIONS-SPORTVERBAND BAYERN E.V. Fachverband für Rehabilitationssport im BLSV. Ausschreibung

Ausführungsbestimmungen Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr 10m Junioren und Elite (SGM G-10)

Münster/Detmold Cup 2015

Der ACV OC Nürnberg lädt herzlich ein zur ACV Jugendkart-Slalom Meisterschaft am

5. Volks- und Spendenlaufes

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006

Sportzentrum Wittlich

5. Porsche Golf Masters des DEHOGA Saarland. präsentiert vom Porsche Zentrum Saarland am Sonntag, 14. September 2014

Jugend trainiert für Olympia WK II und III Landesfinale Sachsen

Kreisindividualmeisterschaften Harburg-Land Jugend/Schüler

Meldeergebnis Vereinsübergreifendes Kinderschwimmfest am Schwimmhalle Mitte Kirschbergstraße 84, Leipzig

Name, Vorname. geboren am. Anschrift (Straße, Postleitzahl, Ort) Name und Anschrift des gesetzlichen Vertreters/Bevollmächtigten/Betreuers

Protokoll der zur Technikersitzung des Bezirkes Mittelfranken am in Fürth

Bundesoffener Trampolinwettkampf

Vereins- und Verbandsadministration (VVA-SSV) Schnittstelle Schiesskomptabilität

23. Waginger Straßenlauf

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

Ausschreibung. 27. bis 29. April 2012

Schützengau Massenhausen. Einladung und Programm Gauschießen. 39. Gauschützenfest. des Schützengaues Massenhausen

Hegenheimerstrasse 157, 4055 Basel, Marketing + Kommunikation Tf. P: , Natel:

Ausschreibung: 2. Deutsche Betriebssportmeisterschaft 2. August 2015 Triathlon - Olympische Distanz (1500m 40km 10km)

Ausschreibung. Niedersachsen Meisterschaft Wakeboarden & Wakeskaten 2012

Organisationsablauf DM Meldung

- Stabhochsprung in Bayern

Ausführungsbestimmungen für die Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr 50m, Jugendliche/Junioren und Elite (SGM G-50)

A U S S C H R E I B U N G *************************** 20. KARL EBELING Gedächtnisschwimmfest

Meisterschafts- Programm

Ergebnisliste. 60m, Männer - A-/B-Finale Datum: Beginn: 15:55h. 60m, Männer - Vorläufe Datum: Beginn: 15:05h

Beschreibung zum GauMelder Ab Version

Gelungene Premiere beim PS-Festival in Stadl-Paura

5. International Alp-Cup Platu25

Generalausschreibung

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Sonntag, den 22. April 2012 Ostseebäder Straßenlauf 10 km mit Landesmeisterschaft im Straßenlauf für Schleswig-Holstein und Hamburg

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2010 von Montag, bis Freitag, Kurse MA-WIN10A, F

Vereinsmeisterschaften 2008 am

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/ / t-online.de

Philippsburg Star 2014

Ausgabe Februar Jahreszeit hat begonnen - Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v.

Pressemitteilung 4/15. Siegerehrung Planspiel Börse. Regensburg, 23. Januar 2015

Bericht des Bezirkssportleiters

Bürgerschützenverein Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. 1927

Eine JUX + GAUDI - Rallye die man so schnell nicht vergisst. Siegerehrung mit super Preisen und tollen Pokalen. 10. April 2010

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten,

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Online-Portal für Ausschreibungen, Nennungen und Ergebnisse

ACHIM THIELE. Auf dem Loches Platz Uhr Start der Oldtimer-Rallye toom-parkplatz Uhr Präsentation historischer Kutschen

Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch

Pistolenklub Zwingen 51. Ramsteiner Pistolenschiessen Meter und 25 Meter in 4222 Zwingen / BL Schiessanlage F

Renner RCW. Vereinsfahrt nach Längenfeld im Ötztal/Österreich

Marbacher Schülerduathlon

Wenn Sie mir eine an schicken, dann maile ich Ihnen auch gerne die Formulare als Worddatei zu.

2. Internationales Weihnachtsschwimmen

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand:

Die Gemeinde gratuliert den Schülerinnen und Schülern zu ihrem Schulabschluss. Schulabschlüsse an der Mittelschule Salzachtal in Fridolfing

VfL Sürth 1925 e.v. Nr Juni 2008

AUSSCHREIBUNG. >> 31. Drei-Länder-Pokal << Samstag, den 03. Oktober 2009 und Sonntag, den 04. Oktober 2009

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014

Ausschreibung. Attraktive Ehrenpreise und Preisgelder:

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen

- Software für den Schwimmsport

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Kriebsteiner Rollsportclub 1961 e.v.

Offene Bezirksmeisterschaften Lange Strecke Schwimmbezirk Leipzig

Meisterschafts- Programm

2008/09 Ein erfolgreiches Sportjahr für das Robert-Schumann-Gymnasium

Abschnitt 1 25m Seepferdchenrennen männlich

Ergebnisliste Mannschaft Luftgewehr Männer Seite: 1

Helga Krumbeck AlphaBit Webdesign Im kleinen Feld 35, Ratingen Tel Ratingen, 18.

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis

Breitensportkonzeption. Brandenburgischer Schützenbund e.v.

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Antrag auf Freistellung von Arbeitnehmern für Zwecke der Jugendarbeit

Spielberichte unserer Mannschaften:

JtfO Logo. Allgemeine Bestimmungen:

Transkript:

Bezirk Oberbayern im Bayerischen Sportschützenbund B e z i r k s - P o k a l Eberhard-Schuhmann-Pokal 2 0 1 6 S C H L i G Ergebnisse LichtGewehr 19.11.16 Lichtpunktgewehr "RedDot" www.zsgbu.de

Eberhard Schuhmann Gedächtnis-Pokal am 19. November 2016 mit dem RedDot 1. Wettbewerb Der Oberbayrische Sportschützenbund e.v lädt hiermit ein zum Eberhard Schuhmann Gedächtnis-Pokal 2016, einer Meisterschaft im Lichtgewehrschießen für die Jahrgänge 2004 bis 2009.Der Wettkampf beinhaltet dabei eine Einzel- und eine Mannschaftswertung. Weitere Einzelheiten zu den Wettkampfdisziplinen und Wettkampfklassen finden sich unter Punkt 5. 2. Termin / Ort Der Wettbewerb findet am 19. November 2016 im Schützenheim von der SSG Sempt e.v. in Altenerding statt. 3. Teilnahme / Meldung Teilnehmen kann nur, wer Mitglied in einem Verein ist, der dem oben genannten Landesverband angeschlossenen ist! Die Vereine melden ihre Teilnehmer mit dem entsprechenden Vordruck bis zum 9. Oktober 2016 bei Klaus Waldherr an (klaus.waldherr@wbe-fm.de). Ummeldungen sind bis 20 Minuten vor dem ersten Start in der jeweiligen Wettkampfklasse möglich. Die Startzeiten werden direkt an den Meldenden der Vereine gesandt. 4. Startgeld Es wird kein Startgeld verlangt. 5. Disziplinen / Wettkampfklassen Alle Lichtpunktdisziplinen werden grundsätzlich als 10m-Wettbewerbe mit Zehntelwertung ausgeschrieben. Für die Schussauswertung werden ausschließlich Messrahmen des Veranstalters RedDot eingesetzt. Lichtpunktgewehre können vom Veranstalter ausgeliehen werden. Die Verwendung eigener Lichtpunktgewehre mit Laser Klasse 1 (Anschütz LaserPower, Hämmerli AR20 Hybrid, Röhm LTS Shooter, Röhm LTS Pistole Match und Action, Feinwerkbau Simulator Gewehr, MEC Scatt Rifle, Rika LG-Simulator, Disag SAMulator, IROSA PROflash Gewehr jeweils mit RedDot- oder Röhm LTS-Modul bzw. eigenem Laser) und einem max. Gewicht von 4000g ist zugelassen. Es wird darauf geachtet, dass es dem Charakter einer Breitensportveranstaltung nahe kommt und somit keine Schießhosen zugelassen sind. Es dürfen jedoch Jacken und Brustgurte verwendet werden. Der Wettkampf besteht für alle Jahrgänge aus einem Programm von 20 Wertungsschüssen bei einer Gesamtschießzeit von 25 Minuten, einschließlich beliebig vieler Probeschüsse vor dem ersten Wertungsschuss. Die Vorbereitungszeit beträgt für alle Klassen 5 Minuten. Die Disziplinen werden nach Sportordnung des DSB geschossen. Der Wettkampf besteht aus zwei Disziplinen einer Einzel- und einer Mannschaftswertung. Für die Einzelwertung stellt jeder Jahrgang eine eigene Wettkampfklasse dar. Eine Mannschaft für die Mannschaftswertung besteht aus 3 Teilnehmern.

Ergebnisliste Eberhard Schuhmann Gedächnispokal 2016 Ergebnis Jahrgang 2004 1. Albert Benedikt Jennerwein Eicherloh 161 Ringe 2. Zollner Alexandra Treu Bayern Kirchasch 155 Ringe 3. Bibinger Simon Eichenkranz Unterweikertshofen e.v. 131 Ringe 4. Maier Manuela Treu Bayern Kirchasch 90 Ringe 5. Althier Florian Treu Bayern Kirchasch 30 Ringe Ergebnis Jahrgang 2005 1. Somogyi Gabor Treu Bayern Kirchasch 145 Ringe 2. Bauer Theresa Treu Bayern Kirchasch 132 Ringe 3. Heitmann Emma Schützenfreunde Burgheim e.v. 120 Ringe 4. Moser Korbinian Jennerwein Eicherloh 109 Ringe 5. Radlmayr Lena SG Jarzt-Appercha e.v. 92 Ringe 6. Radlmayr Julia SG Jarzt-Appercha e.v. 91 Ringe 7. Schreiber Marvin SG Jarzt-Appercha e.v. 87 Ringe 8. Schechinger Maria SG Jarzt-Appercha e.v. 83 Ringe 9. Mayr Franziska Eichenkranz Unterweikertshofen e.v. 62 Ringe 10. Gassner Jakob Treu Bayern Kirchasch 60 Ringe 11. Plabst Maximilian SG Jarzt-Appercha e.v. 60 Ringe 12. Schreiber Magdalena SG Jarzt-Appercha e.v. 45 Ringe 13. Schön Julian Treu Bayern Kirchasch 40 Ringe 14. Schreiber Theresa SG Jarzt-Appercha e.v. 33 Ringe 15. Fehlberger Bastian Treu Bayern Kirchasch 24 Ringe Ergebnis Jahrgang 2006 1. Appel Astrid Schützenfreunde Burgheim e.v. 145 Ringe 2. Kiowski Dominik Paul Schützenfreunde Burgheim e.v. 116 Ringe 3. Reichel Tim Schützenfreunde Burgheim e.v. 110 Ringe 4. Belot Laurent Schützenfreunde Burgheim e.v. 98 Ringe 5. Schiele Jonas Schützenfreunde Burgheim e.v. 96 Ringe 6. Geisenhofer Veronika SG Jarzt-Appercha e.v. 87 Ringe 7. Ottillinger Niklas Schützenfreunde Burgheim e.v. 74 Ringe 8. Lutz Christoph Eichenkranz Unterweikertshofen e.v. 67 Ringe 9. Kreutz Florian SG Jarzt-Appercha e.v. 54 Ringe

Ergebnis Jahrgang 2007 1. Steurer Maria SG Jarzt-Appercha e.v. 55 Ringe 2. Schreiber Franziska SG Jarzt-Appercha e.v. 54 Ringe 3. Koch Philipp SG Jarzt-Appercha e.v. 41 Ringe 4. Schuhmann Benedikt SG Jarzt-Appercha e.v. 25 Ringe Ergebnis Jahrgang 2008 1. Schmid Franziska SG Jarzt-Appercha e.v. 97 Ringe 2. Ponjavic Jakov Schützenfreunde Burgheim e.v. 83 Ringe 3. Plabst Benedikt SG Jarzt-Appercha e.v. 77 Ringe 4. Köbler Alexander SG Jarzt-Appercha e.v. 54 Ringe 5. Radlmayr Pauline SG Jarzt-Appercha e.v. 47 Ringe 6. Schreiber Patrik SG Jarzt-Appercha e.v. 47 Ringe Ergebnis Jahrgang 2009 1. Graßl Elisabeth SG Jarzt-Appercha e.v. 58 Ringe Manschaft Platz Verein 1. Schützenfreunde Burgheim e.v. 1 381 Ringe 2. Treu Bayern Kirchasch 1 347 Ringe 3. Schützenfreunde Burgheim e.v. 2 291 Ringe 4. SG Jarzt-Appercha e.v. 1 266 Ringe 5. Eichenkranz Unterweikertshofen e.v. 260 Ringe 6. SG Jarzt-Appercha e.v. 2 209 Ringe 7. SG Jarzt-Appercha e.v. 3 209 Ringe 8. SG Jarzt-Appercha e.v. 7 194 Ringe 9. Treu Bayern Kirchasch 2 160 Ringe 10. SG Jarzt-Appercha e.v. 5 142 Ringe 11. SG Jarzt-Appercha e.v. 4 120 Ringe

Ergebnis Finale Eberhard-Schuhmann Gedächnispokal 2016 Der Eberhard-Schuhmann-Gedächtnis-Pokal mit dem Lichtgewehr wurde auf der Schießanlage der SSG Sempt in Erding ausgetragen. Für die Schussauswertung wurden ausschließlich Messrahmen des Veranstalters RedDot eingesetzt. Geschossen wurden von allen Jahrgängen 20 Schuss in einer Zeit von 25 Minuten. Es beteiligten sich insgesamt 40 Schützen an diesem Pokalwettbewerb. Anders als bei den anderen Bezirkspokalen gab es hier nur eine Jahrgangswertung und keine Mannschaftswertung. Die Jahrgangswertung 2004 ging an einen Pistolenschützen durch Benedikt Albert von Jennerwein Eicherloh mit 161 Ringen. Zweite wurde mit 155 Ringen Alexandra Zollner von Treu Bayern Kirchasch Simon Bibinger von Eichenkranz Unterweikerthofen lag mit 131 Ringen auf Platz drei. Die 161 Ringe von Albert stellten auch die Tagesbestleitung bei diesem Pokalwettbewerb dar. Beim Jahrgang 2005 gab es einen Doppelsieg für die Schützen von Treu Bayern Kirchasch zu feiern. Gabor Somogyi setzte sich mi t145 Ringen, ebenfalls mit der Pistole, vor Theresa Bauer mit 132 Ringen durch. Platz drei ging mit 120 Ringen an Emma Heitmann von Schützenfreunde Burgheim. Gleich fünf Schützenkameraden von Heitmann lagen in Jahrgangswertung 2006 vorne. Es war hier eine Vereinsmeisterschaft der Schützenfreunde Burgheim. Mit 145 Ringen trag Astrid Appel am besten. Es folgten auf den Plätzen zwei und drei Dominik Paul Kiowski mit 116 Ringen und Tim Reichel mit 110 Ringen. Der Jahrgang 2007 war eine Meisterschaft der Schützen von der SG Jarzt-Appercha. Hier waren vier Schützen aus diesem Verein in Front. Siegreich war Maria Steurer mit 55 Ringen ganz knapp vor Franziska Schreiber mit 54 Ringen und Philipp Koch mit 41 Ringen. Auch beim Jahrgang 2008 siegte eine Schützin der SG Jarzt-Appercha. Franziska Schmid war mit 97 Ringen erfolgreich. Jakov Ponjavic von Schützenfreunde Burgheim wurde hier mit 83 Ringen Zweiter und Benedikt Plabst von der SG Jarzt-Appercha folgte mit 77 Ringen. In dieser Wertung konnte nur Ponjavic in die Phalanx der Schützen der SG Jarzt-Appercha einbrechen. Als jüngste Schütze trat Elisabeth Graßl, Jahrgang 2009, bei diesem Pokalwettbewerb an und schoss 58 Ringe. Die jungen Schützinnen und Schützen waren hochmotiviert bei diesem Wettkampf und hatten großen Spaß

Bezirk Oberbayern LiG - Bezirkspokal 2016 Eberhard-Schumann-Gedächtnis-Pokal am 19.11.2016 im Schützenheim von der SSG Sempt e.v. in Altenerding (DK) Burgheimer holen den Lichtgewehr-Pokal (Reddot) Altenerding: Burgheimer holen den Lichtgewehr-Pokal Burgheim holte sich zum ersten Mal den Eberhard-Schuhmann-Pokal: Die Lichtgewehrschützen (vorne, von links) Astrid Appel, Dominik Kiowski und Emma Heitmann überzeugten in Altenerding. Bezirksjugendleiter Klaus Waldherr (hinten, links) und sein Stellvertreter Dominik Pohlmann gratulierten. - Foto: Bauch Mit acht Lichtgewehrschützen sind die Schützenfreunde 1870 Burgheim nach Altenerding (Kreis Erding) gereist, um ihr Glück beim Eberhard-Schuhmann-Gedächtnispokal zu versuchen. Am Ende kam kein anderer Teilnehmer an die Leistung des Burgheimer Nachwuchses heran. Altenerding/Burgheim (DK) Mit acht Lichtgewehrschützen sind die Schützenfreunde 1870 Burgheim nach Altenerding (Kreis Erding) gereist, um ihr Glück beim Eberhard-Schuhmann-Gedächtnispokal zu versuchen. Am Ende kam kein anderer Teilnehmer an die Leistung des Burgheimer Nachwuchses heran. Astrid Appel, Emma Heitmann und Dominik Kiowski lieferten einen hochklassigen Wettkampf ab, gewannen am Ende mit 381 Ringen souverän und dürfen nun den Wanderpokal ein Jahr lang im Burgheimer Schützenheim ausstellen. Auch die zweite Mannschaft mit Tim Reichel, Laurent Belot und Jakov Ponjavic holte sich überraschend mit 280 Ringen den dritten Platz. Bei den Einzeljahrgangswertungen waren die Burgheimer ebenso vorne mit dabei. Im Jahrgang 2005 sicherte sich Emma Heitmann mit 120 Ringen den dritten Platz. Beim Jahrgang 2006 belegten die Burgheimer folgende Plätze: 1. Astrid Appel (145 Punkte), 3. Dominik Kiowski (116), 4. Tim Reichel (110), 5. Laurent Belot (96), 6. Jonas Schiele (92), 7. Niklas Ottillinger (74). Im Wettkampf des Jahrgangs 2008 belegte Jakov Ponjavic mit 98 Ringen den zweiten Platz. Mit dem Erfolg wird die Burgheimer Jugendarbeit eindrucksvoll unter Beweis gestellt und mit weiteren sechs neuen Lichtgewehrschützen - sie werden nächstes Jahr zum Eberhard-Schuhmann-Pokal fahren - braucht sich der Burgheimer Schützenverein um seine Zukunft nicht sorgen.

Meldung für den Eberhard Schuhmann Pokal im Lichtgewehrschießen Meldender Verein: Vereinsnummer: Gau: Meldender: Name, Vorname: Anschrift: Telefon: E-Mail: Hiermit melde ich nachfolgende Teilnehmer für den Eberhard Schuhmann Pokal im Lichtgewehrschießen am 19. November 2016 in der Schießanlage der SSG Sempt e.v. Altenerding, die für unseren Verein starten: 1. Jahrgang: Stammverein*: Disziplin: O Gewehr O Pistole 2. Jahrgang: Stammverein*: Disziplin: O Gewehr O Pistole 3. Jahrgang: Stammverein*: Disziplin: O Gewehr O Pistole 4. Jahrgang: Stammverein*: Disziplin: O Gewehr O Pistole * nur ausfüllen, wenn der Stammverein nicht der meldende Verein ist Bei weiteren Teilnehmern bitte einen gesonderten Bogen verwenden. Ort, Datum: Unterschrift des Meldenden: Meldungen an: Klaus Waldherr, Pfarrer-Eitlinger-Ring 29, 85464 Finsing oder per Mail: klaus.waldherr@wbe-fm.de