Pensionsvertrag. zwischen dem. Seniorenzentrum Jurablick, Wenger Betriebs AG, 3324 Hindelbank. und. Herr/Frau xxxxxx, xxxxxx, xxxxx

Ähnliche Dokumente
Betreuungsvertrag. gültig ab xx.xx.xxxx

Untermietvertrag für Wohnung

Pferdekaufvertrag / Kauf auf Probe

Angebot Zentrum Breitenfeld. Breitenfeldstrasse 2, Täuffelen

BAU-WERKVERTRAG. zwischen. ABC, (Strasse, Ort) (nachfolgend Bestellerin genannt) und. XYZ, (Strasse, Ort) (nachfolgend Unternehmerin genannt)

Untermietvertrag. Folgende Wohnräume. gelegenen Wohnung werden zu Wohnzwecken und ausschließlichen Benutzung an den Untermieter vermietet.

Stadt Frauenfeld. Reglement über die Preise für die Parksiedlung. Alterszentrums Park. (Preisreglement)

Stadt Frauenfeld. Reglement über die Preise für die Parksiedlung. Alterszentrums Park. (Preisreglement)

Stadt Bern Direktion für Tiefbau Verkehr und Stadtgrün. Stadtgrün. Gärtnerei. Mietpflanzen

DÖRFLI - SERVICELEISTUNGEN. für Alterswohnungen

Betreuungsvertrag. 1 Beginn und Umfang der Kinderbetreuung

AGB/Mietvertrag. Artikel 1: Inhalt

VERTRAG ÜBER SCHÜLERBETREUUNG

STADT PEINE Satzung über die Benutzung der städtischen Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünfte SATZUNG

MUSTER Alle Angaben zu Personen sind fiktiv. VERTRAG ZUR GEWÄHRUNG EINES AUSBILDUNGSDARLEHENS. zwischen. Vorname Nachname Strasse Hausnummer PLZ Ort

Preisliste Pensionspreis. Pflegezuschläge (BESA) Betreuungszuschlag. Zuschläge für besondere Leistungen

Taxordnung Betreutes Wohnen des Alterswohnzentrum Gässliacker Gültig ab 1. Januar 2015

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

Betreuungsvertrag Verlässliche Grundschule und 13+

Pensions- und Pflegevertrag

Muster-Pensionsvertrag Pflegeinstitutionen Kanton Aargau. gültig ab 1. Januar 2013

Besondere Bestimmungen zum Mietvertrag für Wohnungen der Stiftung da casa val lumnezia in Davos Cuort, Vella

Reglement Tagesstrukturen für die von der Schule Wildberg subventionierten schulergänzenden Angebote

Vertrag über Kontroll - und Unterhaltsarbeiten an der Gebäudehülle

Vertrag für Kindertagespflege

Checkliste Eigenverbrauchsgemeinschaften

PENSIONSVERTRAG (BEFRISTET) Gültig ab 01. Januar 2013

Taxordnung Taxordnung / Version 1 / Kerngasse 4, 6442 Gersau Seite 1 von 5

BETREUUNGS- UND BENUTZUNGSVERTRAG zwischen der Gemeinde Gärtringen und den im Arbeitskreis Jugendcafe vertretenen Vereinen und Organisationen

Preisliste ab 1. Juli 2015

Werkzeugvertrag A. über die Nutzung BHTC-eigener Werkzeuge für beigefügten Anhang Stand: 03/ nachstehend "BHTC" genannt -

Pferdeeinstellungsvertrag

In der Fassung vom (Mitteilungsblatt des Amtes Oeversee Seite 148 vom ) SATZUNG

Vertrag über Kontroll - und Unterhaltsarbeiten an der Gebäudehülle

V E R W A L T E R V E R T R A G zwischen

Vertrag über die Nutzung der Eisenbahninfrastruktur der Container Terminal Wilhelmshaven JadeWeserPort-Marketing GmbH & Co. KG

Wartungsvertrag. SCHNEIDER Elektronik GmbH Industriestraße Steinbach

Vertrag. über die Nutzung der Eisenbahninfrastruktur der AVG. (Nutzungsvertrag) Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbh im folgenden AVG genannt.

Betreuungsvertrag der Seniorenzentren der Bundesstadt Bonn für teilstationäre Einrichtungen der Altenhilfe gem. 71 SGB XI

Zwischen...Name...,...Ort,... Straße..., als Vermieter und...name...,... Ort...,...Straße..., sowie...name...,...ort...,...straße..., als Mieter.

Vertrag Kinderbetreuung

P F L E G E V E R T R A G. über pflegerische Dienste und Versorgung im häuslichen Bereich

Vertrag für Kindertagespflege

Reglement Kita pop e poppa fischermätteli gmbh

Stadt Rheineck. Reglement für die Benützung des Feuerwehdepots im Städtli

1.1. Untenstehende Allgemeine Bedingungen beziehen sich auf alle Reservierungen bei Chaletsinoostenrijk.nl

Betreuungs- und Pflegevertrag

REGLEMENT für die Benützung der Räumlichkeiten von TriffAltdorf, Dätwylerstrasse 15

Beratungsvertrag. (Muster) zwischen. - nachfolgend Auftraggeber genannt - und. - nachfolgend Auftragnehmer genannt - Inhaltsverzeichnis

Vertrag für Bürodienstleistungen - Geschäftsadresse -

Benützungsreglement der Aufenthaltsräume Stöckli 1, Kleindorfstrasse 15 Stöckli 2, Obere Scheugstrasse 3

Nutzungsvertrag für Gruppenräume

Mietvertrag über einen Bootsliegeplatz im Winterhafen Mainz

Stadt Tegernsee V E R T R A G. über die Aufnahme von Kindern in die Mittagsbetreuung an der Grundschule Tegernsee. Herrn. wohnhaft in.

Kita zem Bärli GmbH Reglement

Kinderkrippe Sumsihuus Betriebsreglement

Hinterlegungsvertrag für Pensionspferde

Sporthalle Chrüzmatt Dagmersellen Benützungsordnung Kraftraum

Pferde-Einstellungsvertrag

... als Vermieter als Mieter - MIETVERTRAG. 1 Mietobjekt

Seite 1 von 1. zwischen. und

(BESTEHENDES ARBEITSVERHÄLTNIS => VORLAGE 2) zwischen. ... (Name),... (Adresse) - Arbeitgeber - und

Betreuungsvertrag Flexible Kinderbetreuung/Veranstaltungsbetreuung

EVANGELISCHES INTERNAT DASSEL E.V. Internatsvertrag

Guave Studios GmbH. Allgemeine Geschäftsbedingungen Guave Interactive

Berggasthof Sonne Imberg 12, Sonthofen/Imberg

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Hundebetreuung

Satzung über die Benutzung der Obdachlosenunterkünfte der Gemeinde Wiefelstede

, geb. am., geb. am. Der Tagespflegeperson liegt eine Erlaubnis des Jugendamtes zur Kindertagespflege gemäß 43 SGB VIII vor.

VERTRAG. über die Nutzung der Infrastruktur der Eisenbahninfrastrukturgesellschaft Aurich Emden GmbH (EAE)

Alters- und Pflegeheim Grüneck Brüschägertenweg 12+14, 8626 Ottikon (Gossau ZH) Heimreglement. gültig ab: 17. August 2015

PENSIONSVERTRAG (UNBEFRISTET) Gültig ab 01. Januar 2013

ÄNDERUNG des B E T R E U U N G S - V E R T R A G S vom

Leistungsauftrag Weiermatte AG Wohnen und Leben im Alter

Netzzugangsvereinbarung

Nutzungsvertrag. für die abschließbare Fahrradabstellanlage am Bahnhof der Gemeinde Allensbach

BENUTZUNGSSATZUNG des Regionalen Natur- und Kulturerlebniszentrums Leckerhölken der Gemeinde Bothkamp

Satzung über die Benutzung der Obdachlosenunterkünfte der Stadt Vechta

Tagesgast: Tarifordnung, Leistungen und Regelungen Wohn- und Pflegezentrum. Stadelbach 4313 Möhlin

Der Forstraum im Untergeschoß gehört der Ortsbürgergemeinde und dient der Forstwirtschaft.

GEHEIMHALTUNGSVERTRAG

Pachtvertrag. Stadtverband der Kleingärtner e.v. Dinslaken-Voerde

Pensionsvertrag Regionales Altersheim Unteres Aaretal Döttingen

Rücklieferung von elektrischer Energie

Mietvertrag. Arbeitsauftrag 1: Arbeitsauftrag 2: Arbeitsauftrag 3:

Benutzungs- und Gebührensatzung für die Obdachlosenunterkunft der Gemeinde Ostseebad Binz. 1 Rechtsform/Anwendungsbereich

MUSTERVERTRAG PREKARIUM 12

Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Mountain Hostel, Grindelwald

Benutzungs- und Entgeltordnung der öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde Altenhausen. 1 Allgemeines

Allgemeine Vertragsbestimmungen

Worbstrasse 296, 3073 Gümligen

Unterbringungsvertrag

Allgemeine Geschäftsbedingungen der plotfabrik.com

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse

Betreutes Wohnen und Pflege

Eisenbahninfrastrukturnutzungsvertrag

Freibad Markt Erkheim e.v.

ABNAHMEPROTOKOLL. Allgemeiner Zustand der (Gesamteindruck) der Wohnung: Abgewohnter Zustand Schlechter Zustand Guter Zustand sehr guter Zustand

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Transkript:

Pensionsvertrag zwischen dem Seniorenzentrum Jurablick, Wenger Betriebs AG, 3324 Hindelbank und Herr/Frau xxxxxx, xxxxxx, xxxxx wird folgender Pensionsvertrag abgeschlossen: 1. Objekt Wohnung: Nebenräume: Haus C xx-wohnung xxxxx Kirchweg xxxxxxx Kellerraum im Untergeschoss Waschküche / Trockenraum im Untergeschoss Einstellhallenplatz Nr. xxx Veloabstellplatz Bastelraum Nr. xxxx im Untergeschoss Das Seniorenzentrum bietet in der Überbauung umfassende Dienstleistungen für Alterswohnungen an (Wohnen, Pflege durch externe Spitex, Betreuung, Verpflegung sowie übrige Dienstleistungen), welche ein möglichst langes Verbleiben auch bei zunehmendem Pflegebedarf ermöglichen. 2. Pensionsbeginn / -dauer und Kündigungsfrist Die Pension / Nutzung der Wohnung beginnt am xxxxxxxxx. Der Vertrag ist nicht befristet. Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate, jeweils auf das Ende eines Monats. Die Kündigung ist gültig, wenn sie spätestens am letzten Tag vor Beginn der Kündigungsfrist bei der Gegenpartei eintrifft oder bei der Post abholbereit vorliegt. Bei einem internen Umzug in ein Pflegezimmer beträgt die Kündigungsfrist 1 Monat, ebenfalls auf das Ende eines Monats. Kann bei einem internen Umzug oder nach einer Kündigung die Wohnung durch das Seniorenzentrum vorzeitig wieder besetzt werden, so wird dem vormaligen Pensionär ab diesem Zeitpunkt nichts mehr verrechnet. Während der Kündigungsfrist wird der Preis für die Wohnung inklusive Nebenkosten und Grundsicherheit verrechnet. Seniorenzentrum Jurablick Kirchweg 52 3324 Hindelbank Seite 1 von 7

Das Seniorenzentrum kann den Vertrag nur aus wichtigen Gründen mit einer Frist von 3 Monaten auflösen. Wichtige Gründe sind zum Beispiel: Wiederholte Verstösse gegen die Hausordnung, Nichtbezahlen des Pensionspreises, Belästigung und/oder Gefährdung anderer Bewohner usw. Das Seniorenzentrum ist zudem berechtigt, diesen Vertrag mit einer Frist von 1 Monat vorzeitig zu beenden, wenn der Hausarzt des Pensionärs in Absprache mit dem Heimarzt und der Leitung des Pflegedienstes bestätigt, dass der Pensionär in seiner Wohnung nicht mehr angemessen betreut werden kann. Eine zwingende Aufnahme in die Pflegewohngruppe kann nicht garantiert werden, es besteht jedoch eine prioritäre Berücksichtigung bei freien Plätzen. 3. Pensionspreis Der Pensionspreis für die oben genannte Wohnung beträgt pro Monat: Fr. xxx Nettopreis Fr. 200.00 Grundsicherheit Fr. xxx Nebenkosten pauschal Fr. xxx Einstellhallenplatz Fr. xxx Bastelraum/Nebenraum Fr. xxx Total pro Monat Der Betrag ist im Voraus geschuldet. Die Abrechnung für Leistungen aus dem erweiterten Leistungsangebot gemäss Preisliste erfolgt monatlich nachschüssig und wird separat in Rechnung gestellt. Das Seniorenzentrum ist berechtigt, den Pensionspreis den veränderten wirtschaftlichen Verhältnissen anzupassen. Preisänderungen sind mit einer Frist von 3 Monaten schriftlich im Voraus mitzuteilen. Der Pensionspreis umfasst folgende Leistungen: - Nutzung der oben bezeichneten Wohnung und Nebenräume - Alarmierungs-Infrastruktur in der Wohnung (= interner Schwesternruf ) - 24-Stunden Alarmierungspikett an 365 Tage im Jahr - Punktuelle Unterstützung durch das Betreuungspersonal oder den technischen Dienst des Seniorenzentrums - Benützung Anlaufstelle an der Rezeption des Seniorenzentrums - Teilnahme an internen Anlässen des Heimes - Teilnahme an Ausflügen des Heimes (zum Selbstkostenpreis) - Mitbenützung der Grundinfrastruktur des Seniorenzentrums - Wohnungsheizung (pauschal) - Wasser- und Abwasserkosten und -gebühren (pauschal) - Kehrichtabfuhrgebühr, Grünabfuhr, Entsorgung von Altglas, -papier und -karton - Strom für allgemeine Räume - Hauswartung, Umgebungs- und Gartenunterhalt - Service für Lift, allg. Waschmaschine und Tumbler - Verwaltungskosten Seniorenzentrum Jurablick Kirchweg 52 3324 Hindelbank Seite 2 von 7

Im Pensionspreis nicht inbegriffen sind: - Kabelfernseh-/Radio-/Internet-/Telefonanschluss und -gebühren - Strom für persönliche Wohnung und Steckdose Keller sowie Waschmaschine-/ Tumblernutzung Weitere Dienstleistungen: Gegen Verrechnung (siehe Preisliste) können u.a. folgende Dienstleistungen bezogen werden (Aufzählung nicht abschliessend): - Mahlzeiten (Morgen-, Mittag- oder Abendessen) - Wäscheservice (Waschen, Bügeln und flicken/nähen der persönlichen Wäsche) - Wohnungsreinigungs-Service - Transporte - Alarmuhr 4. Depot Das Depot beträgt Fr. 1 500.00, zahlbar auf das Konto des Seniorenzentrum. Das Depot ist unverzinslich und ist vor Bezug der Wohnung zu überweisen. Macht das Seniorenzentrum nach Beendigung des Vertragsverhältnisses keine berechtigten Abzüge geltend, so hat sie den Depotbetrag innert längstens drei Monaten an den Pensionär oder dessen Erben zurückzuzahlen. 5. Schlüssel Das Seniorenzentrum übergibt beim Einzug gegen Quittung 3 Schlüssel. 6. Zusätzliche Bestimmungen 6.1 Übergabe der Wohnung Das Seniorenzentrum übergibt dem Pensionär die Wohnung in gebrauchsfähigem und gereinigtem Zustand zum vereinbarten Zeitpunkt. Soweit Mängel nicht in einem separaten Verzeichnis aufgeführt oder dem Seniorenzentrum innert 14 Tagen nach Einzug mit einem eingeschriebenen Brief oder gegen Quittung mitgeteilt werden, gilt das Objekt als mängelfrei. 6.2 Unterhalt der Wohnung Der Pensionär verpflichtet sich, die Wohnung sorgfältig zu behandeln und vor Schäden zu schützen, gleichgültig ob die Wohnung benützt wird oder nicht. Er ist für alle Schäden verantwortlich, die nicht Folge ordentlicher Benutzung oder höherer Gewalt sind. Änderungen und Erneuerungen an der Wohnung dürfen nur mit vorgängiger schriftlicher Zustimmung des Seniorenzentrums vorgenommen werden. Bei der Benützung der Wohnung ist auf die übrigen Pensionäre gebührend Rücksicht zu nehmen. Unangemessenes Verhalten, welches die übrigen Hausbenützer erheblich stört, insbesondere die Verursachung von Seniorenzentrum Jurablick Kirchweg 52 3324 Hindelbank Seite 3 von 7

übermässigem Lärm, Erschütterungen, Geruch usw. sind nicht gestattet. Im Übrigen gilt die Hausordnung Alterswohnungen. Der Pensionär ist verpflichtet, dem Seniorenzentrum alle Schäden in der Wohnung zu melden, unabhängig davon, wer für deren Behebung aufzukommen hat. Der Pensionär ist nicht befugt, auf Kosten des Seniorenzentrums eigenmächtig Mängel oder Schäden beheben zu lassen. Das Seniorenzentrum bestimmt und beauftragt in jedem Fall die Handwerker, denen die Reparaturarbeiten anvertraut werden. Reparatur- und Instandhaltungskosten bis zu einem Betrag von Fr. 200.00 im Einzelfall gehen zu Lasten des Pensionärs. 6.3 Zutrittsrecht des Seniorenzentrums Für den Fall, dass der Pensionär in der eigenen Wohnung Unfälle erleidet, erkrankt oder angenommen werden muss, dass er Hilfe benötigt, ist sichergestellt, dass sich Mitarbeitende des Seniorenzentrums Zugang zu der Wohnung verschaffen können. Dies gilt auch für technische Notfälle. Deshalb dürfen keine Türschlösser getauscht oder zusätzliche Schliessvorrichtungen angebracht werden. Die Öffnung einer Wohnung durch Mitarbeitende des Seniorenzentrums darf nur aus den oben genannten Gründen vorgenommen werden. Das Seniorenzentrum oder deren Vertreter ist ferner berechtigt: die zur Wahrung des Eigentumsrechtes oder für die Ausführung von Reparaturen / Renovationen notwendigen Besichtigungen der Wohnung durchzuführen nach Kündigung des Pensionsvertrages die Wohnung für Verhandlungen mit Interessenten in der Zeit von Montag bis Freitag zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr und Samstag zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr zu besichtigen. Sie hat dem Pensionär die Besichtigung rechtzeitig vor Durchführung anzukündigen. Das Seniorenzentrum hat in jedem Fall auf die Interessen des Pensionärs gebührend Rücksicht zu nehmen und sich bei der Ausübung ihres Zutrittsrechts auf das Minimum zu beschränken. Im Falle seiner Abwesenheit darf sich das Seniorenzentrum bei möglichen Elementarschäden Zugang zur Wohnung verschaffen. 6.4 Versicherungen Der Pensionär ist verpflichtet, eine Haftpflichtversicherung abzuschliessen. Die Haftpflichtversicherung, mit einer Mindestdeckung von Fr. 2'000'000.00 pro Ereignis für Personen- und Sachschäden, muss insbesondere das Bruchrisiko sämtlicher Scheiben und Vorrichtungen aus Glas sowie Lavabo, WC und Glaskeramikherd abdecken. Allenfalls ist ein Zusatz für Haustiere in die Versicherung aufzunehmen. Zudem empfiehlt das Seniorenzentrum dringend, auch eine Hausratsversicherung abzuschliessen. Kopien dieser Versicherungspolicen sind dem Seniorenzentrum beim Einzug vorzulegen. Das Seniorenzentrum lehnt jede Haftung für eingebrachte Sachen des Pensionärs ab. Seniorenzentrum Jurablick Kirchweg 52 3324 Hindelbank Seite 4 von 7

6.5 Orientierungspflicht und Aufnahme zusätzlicher Personen Der Pensionär orientiert das Seniorenzentrum sofort schriftlich über Änderungen seines Personenstandes soweit diese Nutzungsänderungen bewirken. Nutzungsänderungen, insbesondere die dauernde Aufnahme zusätzlicher Personen, bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Seniorenzentrums. Handelt es sich um Personen, die zur Familien- oder Lebensgemeinschaft des Pensionärs gehören, kann das Seniorenzentrum die Zustimmung nur aus wichtigen Gründen verweigern. Das Überlassen der Wohnung an einen Dritten ist nicht erlaubt. 6.6 Rückgabe der Wohnung Die Wohnung ist dem Seniorenzentrum in gutem Zustand und vollständig geräumt und gereinigt mit allen Schlüsseln zurückzugeben. Das Seniorenzentrum fertigt ein Protokoll über die Wohnungsabgabe aus, welches den Zustand der Wohnung und insbesondere allfällige Mängel und Schäden festhält. Das Protokoll ist vom Seniorenzentrum und vom Pensionär zu unterzeichnen. Der Pensionär hat für allfällige Renovationsarbeiten dem Seniorenzentrum vor Ablauf der Vertragsdauer Zugang zur Wohnung zu gewähren. Weist die Wohnung nach Beendigung des Vertrages dank den vom Pensionär veranlassten Erneuerungen oder Änderungen einen Mehrwert auf, ist das Seniorenzentrum berechtigt, diese entschädigungslos zu übernehmen. 6.7 Mehrere Vertragspartner Wird die Wohnung durch zwei Pensionäre bewohnt, haben beide diesen Pensionsvertrag zu unterschreiben. Ist der vorliegende Vertrag mit mehreren Pensionären abgeschlossen worden, haften diese nicht nur anteilsmässig, sondern solidarisch für sämtliche aus diesem Vertrag entstehenden Verbindlichkeiten. Erklärungen, welche durch einen Pensionär gegenüber dem Seniorenzentrum schriftlich abgegeben werden, gelten als rechtsgültig im Namen beider Pensionäre. 6.8 Hausordnung Alterswohnungen, Preisliste Die Hausordnung Alterswohnungen im Anhang sowie die jeweils gültige Preisliste bilden einen integrierenden Bestandteil dieses Vertrages. Das Seniorenzentrum ist berechtig, die Preisliste zu erweitern und den betriebswirtschaftlichen Verhältnissen anzupassen. 6.9 Diverses Die Kellerräume sind unbeheizt. Es kann zu Temperaturschwankungen kommen. Dies stellt keinen Mangel dar. Das Seniorenzentrum übernimmt keine Haftung für allfällige Feuchtigkeitsschäden und Schimmelpilzbildung an eingelagertem, feuchtigkeitsempfindlichen Gut. Seniorenzentrum Jurablick Kirchweg 52 3324 Hindelbank Seite 5 von 7

7. Pflichten / Regelungen / Wissenswertes Mit der Unterzeichnung dieses Pensionsvertrages erklärt sich der Pensionär mit den nachfolgenden Pflichten und Regelungen einverstanden. - Das Seniorenzentrum ist die Verwaltung und damit auch erste Ansprechpartnerin insbesondere für / bei: o Anliegen zur Wohnqualität o Reparaturen in den Wohnungen (insbesondere auch Küchengeräte) und in den öffentlichen Räumen o Fragen rund um den Zugang zum Gebäude (Schlüssel, Zutritt für Besucher etc.) o Verfügt der Pensionär über eine Patientenverfügung oder ist Mitglied einer Sterbehilfeorganisation, ist dem Seniorenzentrum eine Kopie auszuhändigen, damit in einer entsprechenden Situation im Sinne der betroffenen Person gehandelt werden kann. o Wurde ein Vorsorgeauftrag errichtet, ist dem Seniorenzentrum eine Kopie der Urkunde der Erwachsenenschutzbehörde auszuhändigen, aus der die zur Vertretung legitimierte Person ersichtlich wird. o Eine epidemische Ausbreitung von Krankheiten ist zu verhindern. Der Pensionär hat ansteckende Krankheiten umgehend zu melden. Eine Zutrittseinschränkung kann als Vorbeugemassnahme vom Seniorenzentrum zusammen mit dem Heimarzt angeordnet werden. o Das Seniorenzentrum ist nach Möglichkeit zu informieren, bevor der Pensionär Notarzt oder Ambulanz bestellt. Das Pflegepersonal und der Pikettdienst können den Pensionär bei akuten Situationen fachlich unterstützen, erste Hilfe leisten oder die richtigen Schritte einleiten resp. helfen, die Ambulanz / den Notarzt an den richtigen Ort einzuweisen. o Das Seniorenzentrum unterstützt den Pensionär allenfalls zusammen mit der Spitex gerne auch in Situationen, welche vorübergehend oder dauerhaft Pflegeleistungen bedingen. Es kann aber der Moment kommen, an welchem ein Umzug in die Pflegeabteilung unabdingbar wird. In diesem Fall geniessen die Wohnungs-Bewohner Priorität auf der entsprechenden Warteliste. Das Seniorenzentrum setzt alles daran, einen Umzug in ein anderes Heim zu vermeiden (ausser auf Wunsch des Betroffenen). Bei Umzug innerhalb des Seniorenzentrums wird ein neuer Vertrag ausgestellt. 8. Vertragsänderungen Das Seniorenzentrum behält sich die jederzeitige Änderung dieses Vertrages vor. Vertragsänderungen werden dem Pensionär auf dem Zirkularweg oder auf andere geeignete Weise bekannt gegeben und gelten ohne schriftlichen Widerspruch innert Monatsfrist als genehmigt. Sie treten nach Ablauf von drei Monaten seit Bekanntgabe in Kraft. Seniorenzentrum Jurablick Kirchweg 52 3324 Hindelbank Seite 6 von 7

9. Gerichtsstand Für sämtliche Streitigkeiten, über die sich die Parteien nicht gütlich einigen können, gilt der Gerichtsstand Bern. Integrierende Vertragsbestandteile: - Hausordnung Alterswohnungen - Preisliste Ort und Datum Ort und Datum Seniorenzentrum Jurablick Wenger Betriebs AG Der Pensionär Susanna Grossen Geschäftsführerin Dieser Vertrag wird zweifach ausgestellt, je 1 Exemplar für den Pensionär und für das Seniorenzentrum. Seniorenzentrum Jurablick Kirchweg 52 3324 Hindelbank Seite 7 von 7