Ein Rundgang durch die Stiftskirche

Ähnliche Dokumente
Die Pfarrkirche St. Georg in Hienheim

Die Pfarrkirche St. Peter in Walldorf. für Kinder erklärt. von Felix, der Kirchenmaus. Hallo Kinder!

Kleine Kirchengeschichte

Willkommen! In unserer Kirche

Kunstschätze am Sonntagberg die dringend eine Restaurierung benötigen! Foto. Nr Bezeichnung Detail Restaurierungskosten

Kirche Reinshagen. Baustil/Bauweise: Gotik, Backstein

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Herzlich Willkommen in der Augustinerkirche Gotha. durch Augustinerkirche und Kreuzgang

Geschichte der St. Kunibert Kirche und Pfarrgemeinde

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Evangelische Nikolauskirche Deckenpfronn

im Namen der Pfarrgemeinde St. Sebastian, Aachen, möchten wir Sie herzlich willkommen heißen.

Zeittafel zur Geschichte Schildesches

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Die Kirchen der Pfarrei Vilshofen

D i e F r e u d e n r e i c h e n G e h e i m n i s s e

EVANGELISCHE KIRCHE LEICHLINGEN

Schildesche: Ein Lauf durch die Zeitgeschichte des ältesten Bielefelder Stadtteils Neues aus Schildesche Nr. 9 September 1994 Seite 32-34

KREUZE. Esslinger Fundstücke

Zeichen des Glaubens im Vredener Land 17

Gott, lieber Besucher! Wir heißen en Sie in der Katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul in Oberammergau herzlich willkommen!

Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst

Zisterzienserkloster - Otterberg. Ein attraktives Ausflugsziel für Touristen

Konfessionell-kooperativen Religionsunterricht mit der Methode des Advance Organizer gestalten Materialien zum Beitrag im Pelikan 4/2015

Bewahrt die Hamburger Hauptkirchen!

Kirchen entdecken im Tecklenburger Land. Evangelische Matthäuskirche Ibbenbüren

Kirchenralley mit Quiz

Decke St. Kunibert in Sorsum

Die Kathedrale. für Kinder

Die Geschichte Schildesches philatelistisch eingebettet in das Weltgeschehen

Die Bedeutung der Farben

Kartei. Diese Kartei wurde zusammengestellt mit Bildern von:

Wichtige Orte in der Kirche

Pfarrkirche St. Stephan 1958 Dipl. Ing. (FH), Architekt, Franz Schnauhuber

Ein kleiner Kirchenführer für Kinder und Jugendliche durch die Klosterkirche St. Michael

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

Bargteheider Kirche. Name: Klasse:

Heiligenfiguren. Zerbe: Kirchenraum mit Kinderaugen erkunden und erfahren. Auer Verlag

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Das U-Boot Denkmal in Möltenort

Vorwort Eine Bildbetrachtung zur Einstimmung... 15

Orte in der Bibel. Jerusalem St. Jakobus. [oibje01009]

Weihnachtskrippe. der Röm.- kath. Pfarrei Heilig Kreuz Binningen-Bottmingen BL. Ein Werk des Holzbildhauers Robert Hangartner, 2009

Kolumbarium Kreuzkirche Kleineichen

An der Nordseite des Ortes steht auf der

Istrien 2012DE. Draguć

Alt-Katholisches Gemeindezentrum Augsburg

Kirche Gottlieben. Örtliche Kirchengeschichte

Kirchen entdecken im Tecklenburger Land. Katholische Kirche St. Barbara Ibbenbüren

Die Katholische Pfarrkirche St. Michael Hennef Geistingen. Kinder entdecken die Kirche Ein Buch für Eltern und Kinder, Jung und Alt

Vollständige Transkription des Audioguide. Track 1 Einleitung. Liebe Forscher der evangelischen Lutherkirche in Holzminden!

Zunächst gehörte die Filiale Wallersheim, wie die Pfarrgemeinde seinerzeit genannt wurde, zu Büdesheim.

Protokoll des Treffens der Projektgruppe Offene Kirchen. Mittwoch, 23. Januar 2013, um Uhr. Kirche St. Peter & Paul, Hartheim

B a s l e r M ü n s t e r Ein kleiner spielerischer Rundgang durchs Basler Münster

100 Jahre Kirche zum Hl. Martin in Pedross

In Münster folgst du einer Route mithilfe einer Wegbeschreibung und eines Stadtplans.

Glockentag am 9. September 2012 in der St. Michaelis Kirche zu Oberkleen.

Stationen, Bildstöcke und Wetterkreuze in Heuthen vor von Dr. Alfons Grunenberg und Uwe Schössow Januar 2014

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Frühschicht/ Spätschicht Ökumenische Hausgottesdienste Ökumenische Herbergssuche Nikolaus als Freund der Kinder

Kleine Geschichte der Evangelischen Kirche Baden

aufzunehmen, damit die Kirche aufblüht und kraftvoll ihrer Vollendung in Gottes Herrlichkeit entgegenwächst. Amen.

Bildstock-Tourentipp 5. Durch Wadersloher Bauerschaften zu Bildstöcken und Wegekreuzen (30 Kilometer)

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Herz Jesu Kirche. Katholisches Pfarramt Herz Jesu (Dekanat Berlin-Reinickendorf) Stefan Mikulski Brunowstrasse Berlin

Vorschlä ge zur bäulichen Umgestältung und Ausgestältung der kätholischen St. Konräd Kirche in Aken

Ein barrierefreier Stadtführer der Stadt Schleiz

Die katholische Pfarrkirche zu Dümpelfeld (Eifel)

Kirchen Rätsel Rallye Ferienspiel am 31. August 2011 in der Pfarrkirche von Göttlesbrunn

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II

Ikone, Muttergottes von Vladimir, russische Miniaturmalerei mit Blattgold, 10x14 cm, 175,- Euro.

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

2 Auf einem schlichten Tabernakelunterbau steht der schöne barocke Tabernakel, flankiert von zwei barocken Engeln

Die ökumenische Christophoruskapelle am Münchner Flughafen im Zentralbereich genau zwischen Terminal 1 und Terminal 2 auf der Galerieebene

Steinerne Zeugen einer religiösen Vergangenheit!

AG Städte mit historischen Stadtkernen" Wittstock / Dosse

Die Granauer Kirche 1

Prüft die Geister! von I.I.

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Tagesberichte. Projekt Bestandserhaltung Kirchenburg Mardisch. Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk. Sonntag, 01.

Zeittafel zur Großpfarrei St. Marien Bad Homburg - Friedrichsdorf

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

Das Osterlamm. Ein Osterspiel von Rachel Wittlinger, 2005

Die Kirche in der Mitte von Puumala - für alle Zeiten

1534: Hirschlanden wird evangelisch

Die Marienkirche in Dortmund

Gottes Gnade genügt - 1 -

BESUCH BEIM KRIPPENBAUER HEINZ GRAVE

Rosenkranz um Priesterberufe

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

Am Mühlenturm. Seite 2

St. Stephanus Elsen Eine Kirche und ihre Geschichte

Liebe Mädchen und Jungen,

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burgruine Hofen- Größte Burgruine Stuttgarts von Frank Buchali

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Die evangelisch-lutherische Dreieinigkeitskirche

Transkript:

Ein Rundgang durch die Stiftskirche 1. Orgel 2. Epitaph 3. Fresko "Christophorus" 4. Sakramentshäuschen 5. Schlußstein in der Vierung 6. Steinreliefs 7. Sakramentsnische 8. Schnitzaltar 9. Sakristeialtar 10. Romanischer Türsturz Die Stiftskirche in Schildesche geht zurück auf ihre Stiftung im Jahre 939 durch Marswidis. Deren Vorbild für ein adliges Damenstift war die Abtei in Herford. In Schildesche hat das Damenstift bis 1810 bestanden. Der kreuzförmige Grundriss der heutigen Kirche stammt aus der Mitte des 13. Jahrhunderts und entstand durch Erweiterung des Gebäudes nach einem Brand. Im 15. Jahrhundert wurde die Kirche weiter ausgebaut. In dieser Zeit erhielt sie auch einen hohen Turm, der allerdings 1811 einstürzte. Der jetzige Kirchturm stammt von 1869. Wer die gotische Stiftskirche durch den Haupteingang (Kirchturm von 1869 mit sechs Glocken von 1461 u. 1996) betreten hat und durch den zum Turm gehörigen Vorraum gegangen ist, kommt unter der Orgelempore in das Längsschiff. Auf dieser Empore befindet sich die (1) Orgel von 1962 (Fa. Führer, 35 Register, 3 Manuale, Pedal). An der linken Wand des Kirchenschiffs ist ein (2) Epitaph (Grabmal, s. Abbildung) aus dem 17. Jahrhundert, das an die Stiftsdamen Margareta von Calenberg und Foenna von Oeynhausen erinnert. Umgeben von verschiedenen Wappen, zeigt es eine Kreuzigungsgruppe mit Maria und Johannes unter dem Kreuz (der Gekreuzigte selbst jedoch ist nicht mehr vorhanden). Dieses Epitaph ist auch kirchengeschichtlich insofern interessant, als es sowohl einer katholischen (Foenna von Oeynhausen als auch einer evangelischen Stiftsdame (Margareta von Calenberg) gewidmet ist. Die konfessionellen Streitigkeiten nach der Reformation im Stift hatte der Große Kurfürst mit einem Edikt von 1673 beendet, in dem er verfügte, dass die katholischen Stiftsdamen ein Drittel und die evangelischen zwei Drittel der Stellen innehaben sollten. Beim Weitergehen fällt der Blick auf die rechte Empore mit einem (3) Freskogemälde aus der Zeit um 1400. Es zeigt den hl. Christophorus (s. Bild rechts). Zwischen dieser Empore und der modernen, als ein Fremdkörper empfundenen Kanzel steht ein gotisches (4) Sakramentshäuschen (um 1500), ein mit einem Pelikan gekrönten dreigeschossigen Fialenaufbau von 10 m Höhe (s. Bild rechts). Es diente vor der Reformation zur Aufbewahrung der Hostien.

Schaut man in der Vierung (Kreuzung von Längsschiff und Querschiff) nach oben, sieht man auf dem (5) Schlußstein im Gewölbe (s. Bild links) Johannes den Täufer, den Patron der Kirche, mit Marswidis, der Stifterin, und Emma, der ersten Äbtissin, dargestellt. Auch die übrigen Schlußsteine sind einen Blick wert. Im Chorraum befinden sich an der linken Wand zwei (6) 1500, s. Abbildungen): Ankündigung der Geburt Jesu durch den Erzengel Gabriel und Kreuzigungsgruppe mit Maria und Johannes. (um 1500): Ankündigung der Geburt Jesu durch den Erzengel Gabriel und Kreuzigungsgruppe mit Maria und Johannes. An der Ostwand links ist eine ältere gotische (7) Sakramentsnische mit einem spitzbogigen Giebelfeld zu sehen, in dem das Lamm Gottes

dargestellt ist, dessen Blut in einem Kelch aufgefangen wird. Nach einer aufwendigen Restaurierung im Jahr 2004 ist das barocke Taufbecken aus dem 17. Jahrhundert (Abb. links) wieder in die Kirche zurückgebracht worden. Es steht im Chorraum, in der Nähe des Altars. Das Hauptkunstwerk ist der (8) Schnitzaltar (um 1500; Braunschweiger Madonnenmeister).

Kleine Felder: Leben Johannes des Täufers (links) und Leben Jesu (rechts); Großes Mittelfeld: Kreuzigung. Auf den Rückseiten der beweglichen Flügel befinden sich - leider beschädigte - wertvolle Malereien (Ausschnitt: rechtes Bild) mit Szenen aus der Passion Jesu und vom Ende des Täufers. In der Sakristei steht ein weiterer kleiner (9) Altar (s. Bild links) mit einer Darstellung des Gebetes Jesu am Ölberg aus dem 18. Jahrhundert. Die linke Empore heißt auch "Fräuleinchor", weil von ihr aus die Stiftsdamen am Gottesdienst teilnahmen. Über eine Innentreppe gelangt man hinauf und findet über der Tür einen (10) romanischen Türsturz mit sehr alten Blatt- und Rankenornamenten. Ein Rundgang um das Äußere der Kirche lohnt sich ebenfalls. Am interessantesten ist die zum Kirchplatz gelegene Südseite. Hier fällt Ihr Blick auf die steinerne gotische Friedhofslaterne (s. Bild rechts). Sie erinnert noch daran, daß der Platz ehemals ein Friedhof war. Die Tür zum südlichen Querschiff heißt seit alters "Brauttür", da eine Stiftsdame bei ihrer Aufnahme als "Braut Christi" durch diesen Zugang das Gotteshaus betrat. Eine Inschrift über der Tür weist auf ihre Stifterin hin, die Kanonissin Gertrud Top (14. Jh.). Das Wappen ihrer Familie ist beigegeben.

Am Ostabschluß der Kirche stehen einige Grabsteine ehemaliger Stiftsdamen, zumeist aus dem 17. Jahrhundert. An der Nordseite befindet sich ein Ehrenmal für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Soldaten aus der Gemeinde. Von hier aus hat man außerdem einen Blick auf eine Kapelle (jetzt neuapostolische Kirche) für die nach der Reformation katholisch gebliebenen Stiftsdamen. Alte Ansichten von der Stiftskirche, s. historische Bilder Literatur und Medien Stiftskirche in Schildesche. Westfälische Kunststätten, Heft 24, 1983 Andermann, Ulrich (Hrsg.): Stift und Kirche Schildesche 939-1810, 1989 Pieper, Paul: Der Altar von Schildesche, )1981 (vergriffen Pfarrer Hans-Jürgen Feldmann Ravensberger Blätter, Heft 2, 1990; Themenheft Stift und Kirche Schildesche Geschichtsabläufe. Historische Spaziergänge durch Bielefeld (hrsg. von Bernd Hey, Thomas Niekamp, Michael Veldkamp, Reinhard Vogelsang). Bielefelder Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte 7, 1990 CD: Kirchen in Schildesche - Glocken - Orgel - Chöre

Öffnung der Stiftskirche an Werktagen: Montag bis 10.00-12.00 Uhr Freitag: und 15.00-18.00 Uhr Sonnabends: 10.00-12.00 Uhr