INFORMATI0NSTAGUNG Motoren

Ähnliche Dokumente
27./28. September 2012 Dortmund

14. / 15. April 2016 Bad Neuenahr

ADAC Postbus Fahrplan

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Koch Management Consulting

fbta ü Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ü Master-Studiengang Architektur ü ü Master-Studiengang Architecture Englisch, Gebühr

11 Aufstellung: Leihradsysteme in Deutschland Fahrräder

Wettkampfranking 2012

Abschluss- und Zwischenberichte. der Forschungsstellen, gehalten auf. der Informationstagung der FW am. 30. März 2006 in Frankfurt

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte

FH Marketing Verlag für Hochschulmarketing

Sludiengänge für das Lehramt an beruflichen Schulen in der Bundesrepublik Deutschland

Information on the videoconferencing equipment in the courts of Germany Stand: 11. Dezember 2012

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand)

Faszination Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Informationen für Studieninteressenten

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden

Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V.

Entwicklung der Prüfungsnoten an Hochschulen von 1996 bis Anhang II

Ansprechpartner. Bachelor Dr. Kummert laufend WS01/ Informatik Master WS01/02 14 Uni Bremen Medieninformatik Bachelor Bormann genehmigt WS99

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast!

Fehlerbalkendiagramme und Rücklaufzahlen CHE-HochschulRanking Maschinenbau, Werkstofftechnik (FH)

FVV. igung» < ^ berichte der Forschungsstellen, gehalten auf der "' am 15. April 2010 in Bad Neuenahr. Heft R Bad Neuenahr

Staatliche Gewerbeaufsichtsämter in Baden-Württemberg

DIN EN ISO : 2012 EN ISO : AC : MP

Wie das Netz nach Deutschland kam

Koch Management Consulting

GESCHÄFTSSTELLEN der ReiseBank AG

Hamburg Hannover Heidelberg Hinterzarten Ingolstadt Jena Karlsruhe Kassel Kiel. Mainz Mannheim Medebach Mönchengladbach München Münster Neuss Nürnberg

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort!

Tabelle A1: Gesamtrangliste

Anhang zum Zertifikat Nr

Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete

Elektromobiler Wirtschaftsverkehr. 3. Kongress "100% Erneuerbare-Energie-Regionen" Kassel, 28. September 2011

Publikationen, Zitationshäufigkeiten und Drittmittelprojekte der Professoren an deutschen Informatik-Fakultäten im Spiegel des WWW-Netzes

Studien- und Forschungsführer Informatik

OUT OF HOME VERSANDANDRESSEN WALLDECAUX


Bundesligatip 2015/2016. Teilnehmer

InterCard SIMPLY SMART WELCOME TO THE WORLD OF SMART CARDS

Rang Handling. Interaktivität Inhalt. Hochschule Layout. Gesamt

Gründungsdaten der Universitäten/Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor 1945 gegründet worden sind

X-Justiz-ID der Insolvenzgerichte

Sparen mit Ökostrom - der große toptarif.de Städtevergleich

Wo sich Häuser lohnen

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Geschichte (2007)

REGIONALGRUPPEN Impulse für das Projektmanagement

Retail Banking Konferenz

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61)

Ausbildungsstätten für Gestaltung (Innenarchitektur, Dipl.-Designer)

In diesen Bahnhofsbuchhandlungen können Sie das VM kaufen:

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

QM

Detailauswertung Uni-Ranking 2009

Ergebnisse Uni-Ranking 2009

PROFIBUS Anwendungsbereich AS-Interface SIMATIC NET SIMATIC Industrial Ethernet

J o hanns e n R e chtsanw ält e

Spiel Nr. 21 Tipp Spiel Nr. 22 Tipp Spiel Nr. 23 Tipp

FORD ST _ST_Range_V2_ MY.indd FC1-FC3 27/06/ :24:01

ICE-Übersicht. Jahresfahrplan Zug Startbahnhof Zielbahnhof ICE Name

Literatur. Pischinger, R. Kraßnig, G. Taucar, G. Sams, Th. Thermodynamik der Verbrennungskraftmaschine Springer-Verlag Wien New York 1989

Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by Erster Spieltag (15. bis 16. August)

Faszination Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Informationen für Lehrkräfte

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2006 BWL (2005)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Elektro- und Informationstechnik (2007)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Soziologie (2005)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Maschinenbau (2007)

Höhe der bei deutschen Arbeitsgerichten angewendeten Abfindungsfaustformel

GLÜCKSFALL. HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! QUIPS GmbH Willhoop Hamburg

Marktstudie. Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten. auszug september FFF Hospitality Consult GmbH

Die IHK-Region Ulm im Wettbewerb. Analyse zum Jahresthema 2014 der IHK-Organisation

GRPNet Deutschland. 20 Millionen Menschen erreichen *

Berufsbildungsexport aus Sicht der DIHK/IHK/AHK- Organisation

Preis: kostenfrei Buchungsnummer: VA_21469 Anmeldeschluss: Freitag, Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2008 Maschinenbau (2007)

Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012

Ihr Plus als Großkunde

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Verzeichnis der von der SVG Nordrhein eg empfohlenen Havariekommissare

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Effizientes Recruiting

Nachhaltigkeit der EXIST-Förderung und Unterstützung von Vorhaben in EXIST-Gründerstipendium und EXIST-Forschungstransfer

Sie haben die Möglichkeit, alle Seminare und Trainings auch als firmeninterne Schulung zu

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Mathematik (2009)

Das Masterprogramm Geoinformation & Visualisierung an der Universität Potsdam Einzigartig in Deutschland

Ihr Spezialist für die Zielgruppe Studenten und Akademiker

1 VEBU Regionalgruppen. Gemeinsam mehr erreichen

Gold Silber Bronze 5. Platz Punkte 1. Platz Wiesbaden Platz Aachen Platz Jena Köln Frankfurt

Universität Stuttgart Stuttgart, Baden-Würrtembergq, Studenten

Digitalisierung eines erfolgreichen Geschäftsmodells. Finanzdienstleistungs-Workshop Lüneburg,

Übersicht. GESCHÄFTSGANG bei den STRAFSENATEN des Bundesgerichtshofes

Transkript:

Innovationen in Ihrem Interesse. INFORMATI0NSTAGUNG Motoren Herbsttagung 2003 Abschluss- und e der n, gehalten auf der Informationstagung der FW am 24. September 2003 in Magdeburg Heft R 521 2003 Frankfurt am Main Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen I FVV

Emission Thermodynamik PROGRAMM INFORMATIONSTAGUNG MOTOREN Mittwoch, 24. September 2003,10:00-17:30 Uhr Planungsgruppe 6 - / Immission (Federführer Prof. Maly, DaimlerChrysler) 10:00 Vorhaben Nr. 776 n Filterstabilität Langzeitstabilität von Partikelfiltern in Dieselmotoren Prof. Piesche, IMVT, Uni Stuttgart Prof. Piesche, IMVT, Uni Stuttgart Dr. Jutka, HJS, Menden Planungsgruppe 2 - (Federführer Dr. Steiger, Volkswagen) 10:30 Vorhaben Nr. 769 Optische Thermodynamik Untersuchung des Zusammenhanges zwischen thermodynamischen Analysegrößen und den optischen Messsignalen der ILM beim DE-Dieselmotor Dr. Barba, DaimlerChrysler, Stuttgart 31 11:00 Vorhaben Nr. 740 Forschungssteüen Restgasmodell Entwicklung eines allgemeingültigen Restgasmodells für Verbrennungsmotoren Prof. Spicher, IFKM, Uni Karlsruhe Dr. Manz, Volkswagen, Wolfsburg 57 11:30-11:50 Kaffeepause TIB/UB Hannover 89 126 330 336 1

- Motordynamik Planungsgruppe 5 und Akustik (Federführer Prof. Bernhard, Opel) 11:50 Vorhaben Nr. 789 Akustisch optimierte Dichtsysteme Untersuchung des Einflusses verschiedener Dichtsysteme auf die Motorenakustik Prof. Pischinger, VKA, RWTH Aachen Prof. Pischinger, VKA, RWTH Aachen Dr. Haas, Freudenberg, Weinheim 87 Planungsgruppe 1- Gesamtsysteme (Federführer Prof. Gruden, Porsche) 12:20 Vorhaben Nr. 770 Dieselmotoren-Wissensbasis Erweiterte Untersuchungen zum dynamischen Betriebsverhalten aufgeladener Common-Rail- Dieselmotoren als Wissensbasis für die Prozessoptimierung Prof. Pucher, IKTA/I, TU Berlin Prof. Pucher, IKTM, TU Berlin Dr. Treiber, EMITEC, Lohmar 103 12:50-14:00 Mittagspause 14:00 Vorhaben Nr. 772 Instationäre Kühlsystemoptimierung Optimierung eines Fahrzeugkühlsystems im instationären Betrieb aufgrund der Anforderungen des Thermomanagements Prof. Wiedemann, IVK, Uni Stuttgart Widdecke, IVK, Uni Stuttgart Hoffmann, Ford, Köln 127 2

- Planungsgruppe 3 Gestaltfestigkeit (Federführer Prof. Spies, Vibracoustic) 14:30 Vorhaben Nr. 767 n Vortragende 1 Axialgleitlagerauslegung Tragfähigkeit von Kurbelwellenaxialgleitlagern von unter hydro- und elastohydrodynamischen Bedingungen Prof. Knoll, IMK, Uni Kassel Prof. Feinle, TRI, FH Mannheim Prof. Knoll, IMK, Uni Kassel Schubert, KS Gleitlager, St. Leon 157 15:00 Vorhaben Nr. 784 n Einsatzhärten und Autofrettage Dauerfestigkeitssteigerung einsatzgehärteter Hochdruckbauteile durch Autofrettage Prof. Bergmann, MFPA, Bauhaus-Uni Weimar Prof. Vormwald, ISM, Bauhaus-Uni Weimar Prof. Bergmann, MFPA, Bauhaus-Uni Weimar Dr. Scheibe, L'Orange, Stuttgart 181 Planungsgruppe 4 -Tribologie und Betriebsstoffe (Federführer Prof. Spies, Vibracoustic) 15:30 Vorhaben Nr. 777 Moderne Kühlmittelzusätze Umwelt- und leichtmetallverträgliche Kühlmittelzusätze für moderne Verbrennungskraftmaschinen Frau Prof. Berger, IFW, TU Darmstadt Dr. Gugau, IFW, TU Darmstadt Dr. Sausen, DaimlerChrysler, Stuttgart 203 16:00-16:30 Kaffeepause 3

16:30 Vorhaben Nr. 788 ölzustandssensor Experimentelle Untersuchung zur Kontaktsensorik und zur infrarot-optischen Messtechnik für eine Online-Ölzustandskontrolle Prof. Wagner, FhG-IPM, Freiburg Jägle, FhG-IPM, Freiburg Schultheis, BEDIA, Leinburg 221 17:00 Vorhaben Nr. 716 n Tribomutation II Tribomutation von Werkstoffoberflächen im Motorenbau am Beispiel des Zylinderzwickels II Dr. Scherge, IAVF, Karlsruhe Prof. Oechsner, IFOS, Uni Kaiserslautern Beriet, IAVF, Karlsruhe Dr. Eilts, MAN B&W, Augsburg 249 17:30 Uhr Ende 1. Veranstaltungstag 19:00 bis ca. 23:00 Uhr Gemeinsame Abendveranstaltung Treffpunkt um 19:00 Uhr in der Hotellobby 4