Zerspanungstechnologie in Theorie und Praxis

Ähnliche Dokumente
Productivity Center Zerspanungstechnologie in Theorie und Praxis

Zerspanungstechnologie in Theorie und Praxis

1. Halbjahr Schulungsprogramm

MEHR ERFOLG DURCH KOMPETENZ

Modulare Qualifizierungsmaßnahme. CNC-Spezialist

Das Service-Center 4 Partner 1 Konzept SCHULUNGEN 2. HALBJAHR

Das Service-Center 4 Partner 1 Konzept SCHULUNGEN 1. HALBJAHR

SUMITOMO Seminare. Qualifizierung für Ihre Mitarbeiter

Entwicklungstendenzen in der Zerspantechnik

Keramik. Für die smarte, produktive Zerspanung von Superlegierungen

Das Service-Center 4 Partner 1 Konzept SCHULUNGSPROGRAMM. 2. Halbjahr WISSEN Der Schlüssel zum Erfolg!

EINLADUNG TURNING DAYS SÜD APRIL 2015

CNC-Drehen und -Fräsen. Inhouse Schulungen für Ihre Mitarbeiter

Member IMC Group SEMINARPROGRAMM. ISCAR Germany GmbH

Member IMC Group SEMINARPROGRAMM. ISCAR Austria GmbH

Umschulung Zerspanungsmechaniker

Austragungsdaten sind: 2015: 10. September / 26. November. 2016: 28. Januar / 31. März / 19. Mai 1. September / 20. Oktober / 8.

Modulares Werkzeugsystem Coromant EH

Zertifizierung Kommunikation & Führung mit System (S&P)

CNC-Drehen und -Fräsen. Inhouse Schulungen für Ihre Mitarbeiter

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter Geldwäsche-Beauftragter (S&P)

Wavemill WFX Typ / WFX-E Typ

Herstellung eines Pokals in Pin-Form

Teachware. Vorsprung in der CNC-Ausbildung. DMG MORI LifeCycle Services. DMG MORI Academy. DMG MORI Academy

Die 2.500ste monoblock

Herstellung Karlsruher Pyramide

Inhaltsverzeichnis. Werner Degner, Hans Lutze, Erhard Smejkal. Spanende Formung. Theorie, Berechnung, Richtwerte ISBN:

50/50 1 FRÄSER + 50 WSP 50% RABATT

Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich

S15 Kontinuierliches Prozessmanagement

Reservieren Sie für Ihre Mitarbeiter einen Platz, bevor das Seminar ausgebucht ist!

DMG MORI LifeCycle Services. DMG MORI Academy. Teachware. DMG MORI Academy. Vorsprung in der CNC-Ausbildung.

Der Spezialist für Hartmetall-Sonderwerkzeuge

Zertifizierter Projektleiter (S&P)

Leistung satt Der neue FORMAT GT. Gültig bis

Walter Auf- und Feinbohrwerkzeuge: Mit System zum Erfolg.

Member IMC Group SEMINARPROGRAMM. ISCAR Hartmetall AG

Stuttgart Training Center Page 1 from 6

Webinare & Trainings. Schulungsplan der dc Academy 2017

Zertifizierter Risikomanager (S&P)

Miniatur Hartmetall Werkzeuge

DFC-Eckfräser. Neues Design für zuverlässige Zerspanung Wendeschneidplatten mit 6 nutzbaren Schneiden. Sumi Dual Mill - Serie

Maschinenversicherung Plus Kompromisslos sicher!

Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P)

gültig ab Weiterbildungsangebot

Stuttgart Training Center Page 1 from 7

Der Weihnachtsbaum für den CNC-Fräser

CNC-Ausbildungsprojekte

Ergonomie-Beratung am Büroarbeitsplatz in der Produktion

Werkstoffe und Fertigung I

DISBON Seminare Trainingsprogramm KOMPETENZ IM BAUTENSCHUTZ SEIT 1957 Kontakt

Ihr Spezialist für Sonderbearbeitung. Sondergestelle und Sonderplattenbearbeitung

MOLDTECH SCHULUNGSANGEBOT

Die passende Fachkraft zur Maschine

Zerspanung WIR MACHEN SIE ZU PROFIS!

Mehr Unternehmenserfolg und Motivation mit dem S&P 360 -Feedback

Ihr CNC Zerspanungspezialist in der Großteilebearbeitung. Drehen bis ø 2500 mm Fräsen bis 4000 x 2500 mm Montage von Baugruppen bis 5 t DREHTECHNIK

Mehr Qualität durch Qualifi zierung

WITH KNOW- HOW. Schulungen für den Bereich elektronische Fertigungstechnik AVLE

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Hochgeschwindigkeitsbearbeitung

ANMELDUNG. zur Anwenderschulung im alphacam Trainingscenter Schorndorf

Zertifizierter HR-Manager (S&P)

Mechanische fertigung

Weiterbildung. Seminare Heidenhain-Steuerung


Zertifizierter kaufmännischer Leiter (S&P)

DATENSCHUTZ IM PERSONALWESEN EINFACH UND ERFOLGREICH UMSETZEN

DMG Spindel-Service. Spindelreparaturen und Tauschspindeln fachgerecht, sicher und schnell

Schnellwechsel-Werkzeuge für Drehzentren

Wie findet man das passende CAD/CAM System?

Übersicht Schulungen

Becklönne. Ihr flexibler Partner in den Bereichen System- und Lohnfertigung

Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P)

Kompetenz, Qualität und Präzision im Detail

SEMINARKALENDER 2017 D/A/CH

Überholung. Mit unserer Expertise zu höchster Performance. DMG MORI LifeCycle Services. Von Alt zu Neu

vorarbeiter kraftwerkstechnik

Bereich mittels WeGebAU und IFlaS

Virtual Gibbs Schulungen 2017

FERTIGUNGSVERFAHREN BAND1 Drehen, Fräsen, Bohren

Modul Konventionelle Fertigung Fräsen

DMG MORI Prozesskette

DMG MORI Service Plus Unser Schutzschild für Ihre Produktivität

maximale Zähnezahlen maximales Fräsen Type FP 63...made by JONGEN!

IT SERVICE MANAGER. LEHRGANGSGEBÜHR: 2.100,15 EUR zzgl. USt. DAUER: 195 Unterrichtseinheiten. ABSCHLUSS: ITIL Practitioner

Lohnfertigung bei KARL MAYER

SEMINAR. Risikomanagement kompakt. In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern!

Sorte GC1130 zum Fräsen von Stahl

Präzision ++ Innovative Technologie ++ Intelligente Prozesse ++ Neueste Messtechnik ++ Flexibilität ++ CAD CAM

Nutenfräsen, Einstechen, Rippenstruktur-Fräsen

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015

Praxisnahe Information aus erster Hand

Vorsprung durch Fachwissen

8. NC-Programmierung

Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, in Ihren Händen.

Fortbildung für Führungskräfte: Stark in Führung

Höhere Zuverlässigkeit beim tieferen Abstechen

REFA-Organisationsreferent

Transkript:

Zerspanungstechnologie in Theorie und Praxis

Bleiben Sie wettbewerbsfähig Sehr geehrte Geschäftspartner, um wettbewerbsfähig zu bleiben, genügt es heute nicht mehr, hier und da ein neues Werkzeug zu installieren. Ganzheitliches Denken rund um den Zerspanungsprozess ist gefragt. Dabei ist der Mensch und sein Wissen einer der wichtigsten Faktoren für eine profitable und effiziente Zerspanung. Deshalb bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Serviceangebots Trainings und Seminare an, die die Kompetenz und das Know-how Ihrer Mitarbeiter weiterentwickeln. Das zertifizierte Konzept umfasst theoriebasierte Schulungen, technische Workshops und praktische Maschinenvorführungen. An unterschiedlichen Schulungsorten vermitteln unsere Experten das Wissen rund um die Zerspanung gezielt und praxisnah. Im Jahr 2017 sind Trainings zu den Themen allgemeine Zerspanung, Drehen, Drehfräsen und Fräsen geplant. Termine und weitere Details entnehmen Sie bitte dieser Broschüre. Gerne nehmen wir Ihre Anfragen oder Anregungen bezüglich weiterer Themen oder Bereiche entgegen. Krisztian Szabo Leiter Kundeninformation und Weiterbildung Zentraleuropa 2

Inhaltsverzeichnis Sandvik Coromant Seminare 5 Allgemeine Zerspanung 6 Drehen 7 Fräsen 8 Drehfräsen 9 Seminartermine 10 Organisatorisches 11 Seminarorte und Anfahrt 12 3

Zerspanungsseminare in Deutschland In den Zerspanungsseminaren vermitteln wir Fachwissen und geben Raum für einen breiten Erfahrungsaustausch. Mehr als 100 Schulungsexperten von Sandvik Coromant vermitteln weltweit die Theorie und Praxis rund um das Thema Zerspanung. 13.000 Schulungsteilnehmer pro Jahr besuchen unsere Veranstaltungen weltweit. Die ausgewählten Schulungszentren verfügen über modernste Einrichtungen und Maschinen, um den Einsatz der Werkzeuge und Systeme optimal und anschaulich darstellen zu können. Für den theoretischen Teil der Seminare stehen klimatisierte Räume, die mit der neuesten Kommunikationstechnik ausgestattet sind, zur Verfügung. Experten, auf die Sie treffen : Karl Thelen Referent Technische Ausbildung Uwe Karl Müller Referent Technische Ausbildung 4

Sandvik Coromant Seminare Zielgruppen Die Seminare richten sich an alle mit der Zerspanung oder in ihrem Umfeld beschäftigten Personen: Veranstaltungsorte Die Kurse, die wir in dieser Broschüre präsentieren, finden in den Schulungsräumen und Vorführwerkstätten der angegebenen Veranstaltungsorte statt. Gerne organisieren wir für Sie auch firmeninterne Schulungen. Unsere Spezialisten erarbeiten mit Ihnen zusammen die gewünschten Inhalte und führen die Veranstaltungen bei Ihnen vor Ort durch. Zertifizierung Unsere Schulungsabteilung ist zusammen mit der gesamten Firma Sandvik Tooling Deutschland GmbH zertifiziert nach ISO 9001. Alle unsere Lehrgänge und Maßnahmen sind nach entsprechenden Richtlinien und Anweisungen aufgebaut und ausgeführt. Folglich werden alle Module ständig weiterentwickelt und den Anforderungen unserer Teilnehmer und der neuesten Technik angepasst. Gleichermaßen gilt für uns die ISO 14001 zum Schutz der Umwelt. Die Schulungsabteilung ist ebenfalls zertifiziert nach AZAV und in diesem Zusammenhang auch berechtigt, Weiterbildungen von Kurzarbeitern durchzuführen, die durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert werden können. Dies gilt ausschließlich für Tagesveranstaltungen, die in Ihrem oder unserem Haus stattfinden. 5

Allgemeine Zerspanung Zerspanungstheorie - Einfluss der Werkzeuge auf Produktivität und Kosten Schneidstoffe und Werkzeuge - Werkstoffkunde - Schneidstoffe, Hartmetall und Normung - Belastung und Verschleiß an der Schneide - Sorten und Geometrien - Richtige Wahl von Werkzeugen und Schnittdaten Drehen - Außen- und Innendrehen - Abstechen, Einstechen und Auskammern - Gewindedrehen Fräsen - Frästechnik und Fräsverfahren - Vollhartmetall-Fräswerkzeuge Bohren - Kurzlochbohren und Bohrungsbearbeitung Modulare Werkzeugsysteme Wirtschaftliche Aspekte - Leistungsberechnung Empfohlen für: - Produktionsleiter - Maschinenbediener - Verfahrensingenieure - Vorarbeiter - Arbeitsvorbereiter - Programmierer - Werkzeugvoreinsteller Dauer: 3 Tage Termin: 04. - 07. Juli 2017 bei Fanuc in Neuhausen Kosten pro Teilnehmer: 725,-- zzgl. Mwst. (ohne Hotel) Hotel: Wir haben für Sie vor Ort ein Abrufkontingent in einem Hotel gebucht. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. Kontakt: Ulrike Herdick Telefon: 0211-5027-321 ulrike.herdick@sandvik.com 6

Drehen Zerspanungstheorie - Einfluss der Werkzeuge auf Produktivität und Kosten Schneidstoffe und Werkzeuge - Werkstoffkunde - Schneidstoffe, Hartmetall und Normung - Belastung und Verschleiß an der Schneide Geometrien - Sorten und Geometrien beim Drehen - Normung von Wendeplatten und Haltern Verfahren - Richtige Wahl von Werkzeugen und Schnittdaten - Hochproduktive Fertigbearbeitung - Spangerechte Programmierung Anwendungen - Hartdrehen und Bearbeitung von schwierigen Werkstoffen - Innendrehen mit langen Werkzeugen - Abstechen, Einstechen, Auskammern und Gewindedrehen - Bohren mit Vollhartmetall und Wendeplatten - Modulare Werkzeugsysteme - Erstausrüstung und Modulare Systeme Wirtschaftliche Aspekte - Leistungsberechnung Empfohlen für: - Produktionsleiter - Maschinenbediener - Verfahrensingenieure - Vorarbeiter - Arbeitsvorbereiter - Programmierer - Werkzeugvoreinsteller Dauer: 3 Tage Termine: 05. - 08. September 2017 bei DMG MORI in Hilden 17. - 20. Oktober 2017 bei DMG MORI in Bielefeld 07. - 10. November 2017 bei DMG MORI in Hilden Kosten pro Teilnehmer: 725,-- zzgl. Mwst. (ohne Hotel) Hotel: Wir haben für Sie vor Ort ein Abrufkontingent in einem Hotel gebucht. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. Kontakt: Ulrike Herdick Telefon: 0211-5027-321 ulrike.herdick@sandvik.com 7

Fräsen Zerspanungstheorie - Einfluss der Werkzeuge auf Produktivität und Kosten Schneidstoffe und Werkzeuge - Werkstoffkunde - Schneidstoffe, Hartmetall und Normung - Belastung und Verschleiß an der Schneide Geometrien - Sorten und Geometrien beim Fräsen - Normung von Wendeplatten und Fräskörpern Verfahren - Richtige Wahl von Werkzeugen und Schnittdaten - Frästechnik Anwendungen - Planfräsen, Eckfräsen, Schaftfräsen - Scheibenfräsen und Trennfräsen - Formfräsen mit langen Werkzeugen - Fräsen mit Vollhartmetallwerkzeugen - Bohren mit Vollhartmetall und Wendeplatten - Aufbohren und Feinbohren Modulare Werkzeugsysteme - Erstausrüstung und Modulare Systeme Wirtschaftliche Aspekte - Leistungsberechnung Empfohlen für: - Produktionsleiter - Maschinenbediener - Verfahrensingenieure - Vorarbeiter - Arbeitsvorbereiter - Programmierer - Werkzeugvoreinsteller Dauer: 3 Tage Termine: 26. - 29. September 2017 bei DMG MORI in Pfronten 24. - 27. Oktober 2017 bei DMG MORI in Seebach 05. - 08. Dezember 2017 bei DMG MORI in Hilden Kosten pro Teilnehmer: 725,-- zzgl. Mwst. (ohne Hotel) Hotel: Wir haben für Sie vor Ort ein Abrufkontingent in einem Hotel gebucht. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. Kontakt: Ulrike Herdick Telefon: 0211-5027-321 ulrike.herdick@sandvik.com 8

Drehfräsen Einführung in das Thema Drehfräsen Drehfräsmethoden - Orthogonales Drehfräsen - Ein- und Ausfahrstrategien - Richtige Wahl von Werkzeugen und Schnittdaten Maschinen und benötigte Achsen Werkzeuggestaltung und Fräserpositionen Frässtrategie Kurzzeichen und Berechnung Oberflächengestaltung - Drehfräsdemos in der Werkstatt Fräsen mit runden WSP - Drehfräsen von Kugeln - Vorbearbeitung Beispiele Werkstücke und Werkzeuge - Drehfräsen von Kurbelzapfen - Extruderschnecken - Seiltrommeln - Hartbearbeitung - Schwere und unwuchtige Bauteile Empfohlen für: - Produktionsleiter - Maschinenbediener - Verfahrensingenieure - Vorarbeiter - Arbeitsvorbereiter - Programmierer - Werkzeugvoreinsteller Dauer: 2 Tage Termin: 07. - 09. November 2017 bei Sandvik in Bietigheim-Bissingen Kosten pro Teilnehmer: 480,-- zzgl. Mwst. (ohne Hotel) Hotel: Wir haben für Sie vor Ort ein Abrufkontingent in einem Hotel gebucht. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. Kontakt: Ulrike Herdick Telefon: 0211-5027-321 ulrike.herdick@sandvik.com 9

2017 Bitte beachten Sie: Die Seminare beginnen jeweils am ersten Tag um 13:00 Uhr und enden am letzten Tag gegen 12:00 Uhr. 04.-07.07. 04.-07.07. 05.-08.09. 26.-29.09. 17.-20.10. 07.-10.11. 24.-27.10. 05.-08.12. DREHFRÄSEN 07.-09.11. 10

CMECT 11

Veranstaltungsort Anfahrt DMG MORI in Hilden DMG MORI Hilden Vertriebs und Service GmbH Im Hülsenfeld 23 40721 Hilden Anfahrtskizze 12

Veranstaltungsort Anfahrt DMG MORI in Bielefeld DMG MORI Bielefeld GmbH Gildemeisterstraße 60, 33689 Bielefeld Anfahrtskizze 13

Veranstaltungsort Anfahrt DMG MORI in Seebach DMG MORI Neue Strasse 61 99846 Seebach Anfahrtskizze 14

Veranstaltungsort Anfahrt DMG MORI in Pfronten Deckel Maho Pfronten GmbH DECKEL MAHO-Straße 1 87459 Pfronten Anfahrtskizze 15

Veranstaltungsort Anfahrt Fanuc in Neuhausen FANUC Deutschland GmbH Bernhäuserstraße 36 D-73765 Neuhausen auf den Fildern Anfahrtskizze 16

Veranstaltungsort Anfahrt Sandvik Coromant in Bietigheim-Bissingen Sandvik Coromant Carl-Zeiss-Strasse 23 D-74321 Bietigheim Anfahrtskizze 17