DOKUMENTATION DER ERGEBNISSE IN DEN KLEINGRUPPEN

Ähnliche Dokumente
Auswertung der. im Jugendzentrum Wasserwerk Neuried. Umfrage-Zeitraum: 18. Februar 22. März 2013

Umfrage Offene Jugendarbeit

-Veranstaltungen (Unterstützung bei Durchführung, Veranstaltungsorte, Partys)

Protokoll zum Kinder- und Jugendworkshop

Zusammenfassung der Ergebnisse der Umfrage: Freizeitgestaltung der Kinder und Jugendlichen in Strausberg

Zusammenfassende Darstellung zu. Vorstellungen, Ideen, Visionen der SchülerInnen. unter der Fragestellung

Gesamtauswertung. der Fragebogenaktion. Gesamtteilnehmer: 1.239

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

super gut geht so voll daneben

Leitbild Präsentation

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Protokoll Zukunftswerkstatt Markt Peißenberg

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016

Gruppenhaus Bezau Haus-Code Gruppenunterkunft im Bregenzerwald.

Interviewfragebogen zur Studie Junges Leben im ländlichen Raum

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Kinderfreundliche Gemeinde

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen Klasse M2 und U3

Auswertung der Fragebogenaktion Offene Jugendarbeit. vom GS Am Wasserquell, Wagrienschule, Freiherr-vom-Stein Schule, KBS

Ortsgemeinde Börsborn Dorfmoderation. Dokumentation des 1. Treffens mit der Arbeitsgruppe Jugend

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom

Verlässliche Hausaufgabenbetreuung mit Mittagsverpflegung. MiKids

Die zentrale Anlaufstelle. befindet sich im Haus Schlössli an der Schulhausstrasse 4. Jugendliche

Kinder- und Jugendkommission Bad Säckingen. Zusammenstellung Befragung Kommerzieller Anbieter nach Frage Datum. 111.

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach

Zukunftsforum Bakede Böbber Egestorf -Jugendliche-

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

KINDER BEFRAGEN KINDER AM STERN (SOMMER 2014)

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Thema 1: Sicher Bus- und Bahnfahren von Anfang an

Auswertung des Fragebogens

FREIZEIT-ANGEBOTE. für Kinder und Jugendliche. Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit

«Kinderfreundliche Gemeinde»

Herzlich willkommen zum Informationsabend über weiterführende Schulen

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Unsere Reise nach Lindenberg:

Ak ons-plan Inklusion für den Landkreis Augsburg

Auf einem Kennenlernposter hatten die Jugendlichen die Möglichkeit verschiedene Fragen zu beantworten:

Herbstferienprogramm 201 6

Seite 1 von 8. Ich trinke Wasser. Ich trinke Wasser. Du trinkst Kaffee. Lilo, Du trinkst Kaffee. Er trinkt Bier. Der Mann trinkt Bier.

Ideenboxen für Stemwede AWO-Familienzentrum Stemwede, Niedermehnen. Ideenboxen für Stemwede DRK Tageseinrichtung für Kinder Heidemaus Haldem

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Sommercamp

Unterwegs mit Bus & Bahn

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Auswertung der. im Jugendzentrum Wasserwerk Neuried. Umfrage-Zeitraum: 15. Mai 27. Juni 2009

Jugendzentrum Stadtteilzentrum Kulturzentrum

Initiative Allianz für Beteiligung e.v.

Sie sind dran. Ideen. Ideenwerkstatt Gemeinsame Ortsmitte Schallstadt

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Angebote in Hellersdorf-Süd/ Kaulsdorf für Kinder, Jugendliche und deren Familien

ein Projekt der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Amberg-Sulzbach - in Zusammenarbeit mit den Grundschulen im Landkreis

Fragebogen zur Neugestaltung der Schulhöfe

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Mobil in Hellenthal. Unterwegs mit Bus & Bahn. Richtung Schleiden und Kall. Wildgehege. Blumenthal 879. Hellenthal.

In 100 Jahren wird es vielleicht so aussehen

Auswertung Elternbefragung der Klassen 1-4 Juli 2013

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom

Wir fahren mit dem Bus

Anhang 4: Interessencheckliste

UMFRAGEERGEBNIS DER UMFRAGEBÖGEN

WAS MACHT IHR HEUTE NACHMITTAG?

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

1. Regauer Jugendtag 1. März 2008

Ablauf. Start Spaßprogramm und Musik 14:00 Uhr Beginn der Veranstaltung 13:45

Wohngruppe R 17. Selbstständig nahe der Werkstatt. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Studieren im Paradies. - Erfahrungsbericht: Auslandssemester an der UCSB University of California, Santa Barbara. Isla Vista, UCSB, Santa Barbara

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082)

Fragebogen zum Auslandssemester

Bewegte Kennenlern-Spiele zum Schuljahresbeginn

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Mobil mit Bus und Bahn

B. Übung 13 a): Uhrzeit

Beilage in Leichter Sprache März Noch Schwierigkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

Ergebnisse Lieblingsplatz Grundlage: 96 Stimmzettel (35 Mädchen / 61 Jungen)

Im und um den Salitererhof. Jugend- und Familienferien in Saalbach Hinterglemm

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers

BROKSTEDT. Ich habe den Kindergarten gemalt, weil ich es schön finde, dass dort die Kindergartenkinder hingehen können. Larissa, Kl.

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Grundauswertung Befragung Erwachsene:

Bausteine zum Selbstbuchen beim Veranstalter

Wir wollten wissen: Wie leben Menschen mit Behinderungen im Landkreis Ebersberg? Was kann und muss man verbessern?

Auswertung der Hortkinderumfrage

Der Landtag wir fragen nach. 10. Februar 2015 Nr. 12. Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich

Transkript:

JUGENDZUKUNFTSWERKSTATT RÖTTENBACH AM 30.06.2017 IM DEUTSCHORDENHAUS DOKUMENTATION DER ERGEBNISSE IN DEN KLEINGRUPPEN GEPLANTE GRUPPEN: 1. MEINE SCHULE NEUE IMPULSE 2. RÖTTENBACH ICH RED MIT 3. MEIN WOHNORT HIN UND WEG 4. MEINE FREIZEIT MEINE HOBBYS MEINE FREUNDE 5. MEINE ZUKUNFT MEIN LEBEN MEIN BERUF 6. MEINE WELT- EINE WELT FÜR ALLE TATSÄCHLICHE GRUPPEN: 1. MEIN WOHNORT HIN UND WEG & RÖTTENBACH ICH RED MIT 2. MEINE FREIZEIT MEINE HOBBYS MEINE FREUNDE & MEINE WELT EINE WELT FÜR ALLE 3. MEINE SCHULE NEUE IMPULSE

1. MEIN WOHNORT HIN UND WEG & RÖTTENBACH ICH RED MIT Moderatorin: Lisa Schlosser (Mitarbeiterin Gemeinde Röttenbach) KRITIKPHASE Mit 15 Jahren schon 50km/h fahren Dorfladen zu teuer Es wird zu viel kaputt gemacht Schotterwege teeren Mehr Jugendveranstaltungen Zu wenig Freizeitmöglichkeiten Nur Spielplätze nichts für Jugend Straße zum Sportplatz Zu lange Wartezeiten bei Bussen Keine Busse für Freizeitaktivitäten Bessere Busverbindung Internetverbindung PHANTASIEPHASE Bowlingbahn Streichelzoo Motocross-Strecke Skaterbahn Jugendtreff Partys Gaminghalle Schwimmbad Trampolinhalle Mofa-Werkstatt Führerschein mit 16 Zoo Fitnessstudio Freizeitpark Shishabar Supermarkt Media Markt Badeweiher Shoppingcenter Lasertag Go-Kart-Bahn Musik Bar Paintball Boxverein Phantasie UMSETZUNGSPHASE Straße zum Sportplatz reparieren! Boxverein Trampolinhalle Naturbad Internetverbindung verbessern Jugendtreff o Zentral, aber nicht im Wohngebiet o Mit Außenbereich o Kein Programm/ selbst entscheiden/ selber organisieren o Beamer/ Fernsehbereich/ Sofas/ kleine Küche o Billardtisch/ Tischtennisplatte/ Playstation o Öffnungszeiten:

Freitag 15:00 22:30 Uhr Dienstag 15:00 19:30 Uhr o W-Lan (kostenlos) Busverbindung o Bus/ Zug im halbstündigen Wechsel o Haltestellen (Bahnhof + Dorfmitte) o Ortsteile mit einbinden Größte Aufreger der Kritikphase: Schlechte, langsame, keine Internetverbindung Keine Treffpunkte und Plätze für Jugendliche in Röttenbach Schönste Utopie(n) der Phantasiephase: Badeweiher Trampolinhalle Schwerpunkte der Präsentation: Jugendtreff mit Außenbereich, in dem von Jugendlichen auch selbst Angebote (z.b. für Jüngere) organisiert und durchgeführt werden und es auch geteilte Öffnungszeiten nach Altersstufen gibt Gute Busverbindungen, die Röttenbach und die Ortsteile gut verbinden Die Straße zum Sportplatz wird repariert Es gibt alternative Sportangebote (z.b. Boxen) Trampolinhalle mit Aussicht Naturbad zum Erfrischen (Jugendliche würden auch bei Reinigung mithelfen) Besseres Internet

2. MEINE FREIZEIT MEINE HOBBYS MEINE FREUNDE & MEINE WELT EINE WELT FÜR ALLE Moderatorin: Theresa Rank (Leiterin des Familienzentrums) KRITIKPHASE An Plätzen (Bushaltestelle) wird man vertrieben Kein Kino Keine Orte zum Treffen Mehrzweckfläche nicht nutzbar Schlägertypen Kein Subway Wenig Praktikumsstellen Kein Schwimmbad Der Busfahrer Rechtsradikale Graffiti Jugendliche werden ausgegrenzt Leerstellen sind ungenutzt Keine Weiterführende Schule Keine Trampolinhalle Georgensgmünder Bahnhof verkauft Alkohol und Zigaretten an Jugendliche Kein Dönerladen Kein Mc Donalds PHANTASIEPHASE Kostenlose Trampolinhalle Dönerbude mit Tischen Überall kluge Menschen Indoor mit Rutsche Pool für Alle Jugendzentrum mit Kicker/ PS4/ Massagesessel/ Dart/ Spielautomat/ PC/ Achterbahn/ Einhörner/ Spongebob/ Boxen/kostenlos Wunsch-Smartphone für alle Bungee Jumping Zuckerwatte für alle Keine Schule mehr (oder nur 2 Jahre) Eisdiele Amazon prime now Kein/e Weltkrieg/Bomben Polizeistation Freibad in Röttenbach Spielplätze neu mit Burg Keine Tierquälerei mehr Pizzeria + Spaghetti Einhorn Freies WLAN überall Keine Hausaufgaben + Nachmittagsunterricht Photoshop Studio Alle sind nett Ganzen Tag mit Handy spielen Filme ab 18 Jahre für alle Hallenbad Fliege-Luftröhre Lasertag Quad fahren für Kinder Nerf Wars Mehr Straßenlaternen Mall Verdaubare Wasserkugeln anstatt Wasserflaschen

UMSETZUNGSPHASE Regelmäßige Kinoabende ab 12 mit eigener Filmwahl Metzgergasse mehr Laternen Spiegel für tote Winkel Ausgegrenzten Leuten helfen Straßen + Gehwege erneuern Hügelbahn Freies WLAN am Grünzug/ Bolzplatz Aktiv gegen Tierquälerei werden/ Tierschutz informieren Dorfladen billiger machen Spielplatz für Ältere (Schule?) Ameisenhaufen am Bolzplatz weg machen Tunnelspielplatz erneuern Pizza/ Döner bei Trampolinhalle Ort zum Chillen mit Schatten (beim Grünzug?) Jugendtreff wie Don Camillo in Georgensgmünd (Kicker Bühne) o mit Trampolin o mit Tagen für Ältere + extra Tage für Jüngere o mit Billiarde o Chillecke o Hof für Skaten/Scooter o Basketballplatz Schwimmweiher o Sprungbrett Döner bei o Bei Ampel/ alter Friseur o Dorfladen o Christoph Gewerbegebiet freie Fläche o Pizza oder o Trampolinhalle Bäcker soll Eis anbieten Trampolin (-halle) bei der Baustelle Am Bolzplatz eine Wand o + Markierungen o + Tornetze erneuern und fest machen Kneippbecken (Pool) o Vergrößern/ -Pumpe o Öfter Putzen/ -Rutsche Spielplatz mit Aussichtsturm Escape Room (DOH- Dachboden?) Cartbahn Größte Aufreger der Kritikphase: Keine Treffpunkte für Jugendliche in Röttenbach, dafür umso mehr Spielplätze für Kinder Ungünstige Busverbindung von Georgensgmünd nach Röttenbach (nach der Ganztagsschule) Schönste Utopie der Phantasiephase: Eine Dönerbude (auf einem freien Feld) Eisdiele (evtl. schon in Bäckerei/Metzgerei integriert) Trampolinhalle Schwerpunkte der Präsentation: Bau eines Spielplatzes ab 12 Jahren mit Schwimmteich, Trampolinhalle und Kletterturm mit Ausblick und Feuerwehrstange und Seilbahn Bessere Straßenbeleuchtung Pizzeria, Eisdiele und Döner, um die Wohnqualität zu steigern (höhere Zufriedenheit der Bürger*innen, steigende Einwohnerzahl >> mehr Geld in die Gemeindekasse >>mehr Möglichkeiten) Jugendtreff in Röttenbach mit Billard, Kicker und Raum und Zeit zum Chillen

3. MEINE SCHULE NEUE IMPULSE Moderatorin: Theresa Sonnauer (Bürgerin aus Röttenbach, im BRK in der Jugendarbeit aktiv) KRITIKPHASE: Zu kurze Mittagsbetreuung Keine Pausenbeschäftigung Hitze Nicht viele Freizeitaktivitäten Religionsunterricht ist ungleich Buswartezeit zu lange Grundschule/ beschädigter Zaun Bus ist viel zu voll Handys Nur ein Bus/ schlechte Busverbindung Ausgrenzung Bücherei - Öffnungszeiten PHANTASIEPHASE: Stadt Einen Raum, wo man zusammen was machen kann. Bus zum Bahnhof Einhörner Riesiges Einhorn/ Klettertier Wiese mit Ponys Mehr Busse o Größere Busse o Unterschiedliche Zeiten o Pünktlich Vertretungsstunde o Eis essen o Spielplatz usw. Mehr Ausflüge/ Klassenfahrten Außenklassenzimmer wegen den Temperaturen Immer Pausenverkauf Eine Langlaufbahn, damit man nicht immer um die Fußballfelder laufen muss Linienbus Radio Das man in der Pause alles Mögliche machen kann (Sport, Lesen) Essensmöglichkeiten für die Mittagspause Exkursionen zu Schulthemen Streichelzoo Patentier Sehr verrückte/ ungewöhnliche Wahlfächer (z.b.: Golf) Hausaufgabenraum Mehr Öffnungszeiten für die Bibliothek längere Zeit zum Lesen

UMSETZUNGSPHASE: Mehr Essensangebote in der Schule (Schülercafé) o o Golf Tennis Freiwillige Klassenfahrten (Jahresabschlussfahrt) Hausaufgabenraum Stadtbesuch in Pause mit Tutoren Musikaula Abstimmen über Exkursionsziele Laufbahn (evtl. Wiese) Wöchentlich/ monatlich Workshops o Basteln o Kinotag o Brombachsee o Usw. Hobbies Klassenzimmer im Freien (feste Einrichtung) Schülergemeinschaftsraum Vertretungsstunde o Eis essen o Spielplatz usw. Größere Auswahl in der Bibliothek und längere Öffnungszeiten Spielplatz mit o Seilbahn o Klettertier o Trampolin am Boden o Burg Streichelzoo (Hasen, Ziegen, Schafe, Meerschweinchen, Ponys + Esel) mit Patenschaften Kurse: o Volleyball Busverbindung zum Bahnhof Größte Aufreger der Kritikphase: Schlechte Busverbindungen, zu lange Wartezeiten, unkomfortable Fortbewegung (zu eng, überfüllt) Keine Freizeitangebote in Röttenbach Schönste Utopie der Phantasiephase: Größeren Spielplatz, eine Seilbahn, Freizeitangebote und ein Einhornkletterturm Streichelzoo mit Patentier/Tierpatenschaften auch für zwei Freund*innen Schwerpunkte der Präsentation: Röttenbach: Vorher-Nachher o Vorher: Langeweile, ewiges Warten auf den Bus, Schulbus überfüllt o Nachher: mit Oma mit dem ÖPNV bequem und ohne langes Warten zum Streichelzoo fahren, wo nicht nur Patenschaften für Enten und Schafe sondern auch andere tolle Freizeitaktivitäten in Röttenbach möglich sind: Streichelzoo als Treffpunkt ALLE, DIE SICH FÜR DIE UMSETZUNG EINIGER DER GENANNTEN IDEEN EINSETZEN MÖCHTEN, TREFFEN SICH AM Donnerstag, den 27. Juli 2017 UM 18 UHR IM DEUTSCHORDENHAUS IN RÖTTENBACH.