st-peter-ording.de Septemb 2017

Ähnliche Dokumente
st-peter-ording.de Gezeiten 2017 Baderegeln Verhalten im Watt

Gezeitenkalender. Baderegeln Verhalten im Watt. Ebbe & Flut.

VERANSTALTUNGEN. Juli in St. Peter-Ording, Tönning, Friedrichstadt und Eiderstedt. Strandsport Triathlon & Lauftag Smart Beach Tour

WILLKOMMEN! Ferien an der Nordsee Schöne & preiswerte Unterkünfte für Familien und Gruppen. Das gesunde Internat an der Nordsee. Hier ist was los!

st-peter-ording.de Dezemb 2016 Budenzauber Silvesterlauf,Spektakuläres Feuerwerk Eiderstedt hat Talent Weihnachtsgeschichten Weihnachtsbäckerei

Veranstaltungen. Januar und Februar. Jörg Knör. Biikebrennen. Constanze Wilken ST. PETER- ORDING HALBINSEL EIDERSTEDT

VERANSTALTUNGEN. Januar und Februar in St. Peter-Ording, Tönning, Friedrichstadt und Eiderstedt. kultur Vom Armenhaus zum Badeparadies

Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 1 ¾ Std. Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 2 Std.

Oktober. Herbstzeit Erntedankfest Herbstmärkte. Dorfgeschichten Erzähl mir was! Nordsee-Krimitage. Märchentage Ritter & Piraten im ganzen Ort

Wattwanderung nach Neuwerk zu Fuß zur Hamburger Insel

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Dauerbrenner ab Föhr:

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

MOIN! MOIN! MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB!

Momente zwischen Licht und Weite. Hotel Haus am Meer Norderney

Preise für das Gesamtpaket für Kunden aus der Schweiz (ohne Aufpreis Nachtzug):

Küste zum Miterleben

Schietwetter? Na und!

Unsere Arrangements

ATLANTIC Hotel (Jadeallee 50, Wilhelmshaven)

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen.

Inselradeln Nordfriesland (6 Tage)


Von Eisbären und Seefahrern

Sylt. adler-schiffe.de/sparpreis. Die schnellste Verbindung im Wattenmeer

Duhnen Shoppen & Genießen im Winter 2014 / 2015

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

Norddeich Ferienhaus. Haus Wind. Details auf einen Blick.

Sie sind geflüchtet, und Sie leben jetzt in Deutschland. Nordfriesland ist ein besonderes Stück Deutschland.

«Pures Hafen-Feeling, grünes Stadtleben und eine Menge maritime Attraktionen -

Camping Stieglitz. Ostseeheilbad Dahme

im Wert von mindestens 460,-

Bayerns einzigartiges Wellnesshotel

GOLMI S FORSCHUNGSPFAD Mit Golmi macht Wandern und Lernen Spaß. Das Murmeltier führt an rund 20 Erlebnisstationen

DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN

Borgo Antico San Pantaleo Costa Smeralda Sardinien - Italien

Fit im Park Sport macht stark. Unterstützt durch:

Mauritius Undersea Walk

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Gemeinsam erleben! im Bielefelder Haus!

INSEL SYLT. 11:00 Aufenthalt ca. 11:50-17:15. langer Aufenthalt ca. 10:20-18:00

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Rest des Tages geniessen und ein Spaziergang in die Umgebung. Gegen Abend entweder in Schlüttsiel oder Dagebüll Essen gehen.

Sommerprogramm 2014 Ausbildung Ausritte Freizeit

TØNDER. Land der Sinne LIVING. Direkter Kontakt: Sinn für Business. Wirtschaftsförderung Tønder. Vestergade 9. DK-6270 Tønder. Telefon:

Herbstferienprogramm 201 6

Wir fahren für einen Tag in Ostdeutschlands größten Freizeitpark nach Leipzig ins BELANTIS.

Balance Erlebnisse. in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal. Wochenprogramm

dich und mich Urlaubsvergnügen für

Vom

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

Fit in Deutsch. Mit Erfolg zum Goethe-Zertifikat A2: Kopiervorlagen Wortkarten Sprechen Teil 1, Teil 2 und Themenkarten Sprechen Teil 3

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

Informationen zu Dreh - und Foto und Drohnenarbeiten

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas

Nordseeklinik. Erlengrund. Gesundheit für Mutter und Kind

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015

Nordseeküste und Inseln

& Moves. Termine 2015 / wellcome-nuernberg.de/events fitness group wellness. Fitnessclub well.come Nürnberg

FLY & CRUISE 2015 NORDEUROPA MSC ORCHESTRA msckreuzfahrten.ch

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Schnuppertag im Strandhotel

Kurse Beware Beach Camping Muralt - Beware Beach Brouwersdam

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Mit allen Sinnen genießen

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Man könnte sein ganzes Leben lang durch den Subkontinent reisen - und hätte ihn wohl noch immer nicht komplett erfasst.

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters!

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

Herzlich willkommen!

Die Bundesrepublik Deutschland

Newsletter September 2016

Kulinarischer Kalender

Die Genussund Musikreise auf der Adria. Euer Traum

Erholung im Herzen der Alpen

REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

Familienwochenenden 2014 Klaffer am Hochficht. Gemeinsam machen wir die Welt bunter! ti g. re c

Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012

Arbeitsblatt - Thema. vitamin de. Landeskunde. Niveau ab GER B1. vitamin de, Nr. 61 / Sommer 2014, S. 8-10

all in card we are family! das volle programm, sonnentherme inklusive

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Dauerbrenner ab Föhr:

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Sylt 20. bis 24. April Deutschlands nördlichste Insel besuchen, würzige Nordseeluft schnuppern, tief entspannen und das Meer genießen

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

all in card we are family! das volle programm, sonnentherme inklusive

Waren (Müritz) erleben!

Nationalparkamt Vorpommern

HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016

Spiel, Sport und Spaß mit Pringles

MEER ERLEBEN MEHR GENIESSEN

Eventkalender Gastein, bis

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Transkript:

st-peter-ording.de er Septemb 2017 1

willkommen UrlaubsZuhause Günstiger Urlaub direkt am Meer Ideal für Familien, Gruppen und (Wasser-)Sportler www.campus-nordsee.de Tel.: 04863 / 47 11-2000 LernZuhause Abitur nach Klasse 13 G9 shutterstock.de shutterstock.de Moin, Moin liebe Gäste! Sie wollen sich in der Region einen Überblick zum aktuellen Programm verschaffen, sportlich aktiv werden, eine Kulturveranstaltung besuchen, einen Gottesdienst erleben, gemeinsam mit der Familie die Naturvielfalt und Attraktionen der Region entdecken? Dann sind Sie bei der Veranstaltungssuche mit unserem Veranstaltungskalender für die gesamte Urlaubsregion St. Peter-Ording & Eiderstedt, Tönning und Friedrichstadt bestens ausgestattet. Der Veranstaltungskalender bietet eine gezielte Übersicht zu den empfehlenswerten Angeboten der Tourismusorganisationen der Region, den Vereinen und Kirchengemeinden vor Ort. Der größte Teil der Veranstaltungen wird durch die in den einzelnen Orten erhobene Kurabgabe oder Fremdenverkehrsabgabe finanziert, daher bitten wir um Ihr Verständnis, dass der Besuch unserer Veranstaltungen kurtaxpflichtig ist; Tagesgäste ohne Gästekarte können diese mit der Eintrittskarte lösen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und einen erlebnisreichen Urlaub, in unserer schönen Urlaubsregion. Berichte über Veranstaltungen in St. Peter-Ording finden Sie im Internet auch unter: www.jb-spo.de INHALT Seite Gezeiten 2 Nationalpark-Haus 5 Fitness- u. Gesundheitsprogramm 7 DÜNEN-THERME 9 Aktiv im Nationalpark 11 Veranstaltungstermine 13-81_ Notdienst 83 Öffnungszeiten 85 / 87 Wochenmärkte 87 Büchereien / Kunst u. Kunsthandwerk 89 Museen / Naturzentren 91 Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.st-peter-ording.de www.garding.de www.toenning.de www.friedrichstadt.de und erfahren Sie mehr über unsere Veranstaltungen und weitere Aktivitäten, wie die zahlreichen Radwanderwege mit passendem Kartenmaterial. Redaktionsschluss für Anzeigen und Veranstaltungstermine Ausgabe November/Dezember 2017: 22. September 2017 Lebendiges Lernen und gesundes Leben 2 Optimale Lernsituationen Viele neue Einsichten Wahnsinnig viel zu erleben www.nordsee-internat.de Tel.: 04863 / 47 11-0 IMPRESSUM Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording, Marketing-u. Veranstaltungsabteilung, für die Lokale Tourismus-Organisation St. Peter-Ording/Eiderstedt, Badallee 1, 25826 St. Peter-Ording, Telefon: (0 48 63) 999-0 (c.nissen@tz-spo.de); Druck: HS Printhouse, Hamburg, Papier: FSC zertifiziertt; Titelbild: TZ SPO Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 1

gezeiten SEPTEMBER Tag Hochwasser Niedrigwasser 1 Fr 9.03 21.50 2.40 15.20 2 Sa 10.23 23.10 4.09 16.45 3 So 11.37 5.20 17.50 4 Mo 0.15 12.26 6.18 18.49 5 Di 1.05 13.12 7.06 19.38 6 Mi 1.40 13.50 7.58 20.21 7 Do 2.23 14.30 8.45 21.09 8 Fr 3.00 15.09 9.27 21.47 9 Sa 3.31 15.35 10.20 22.20 10 So 4.15 16.21 10.44 23.00 11 Mo 4.54 17.06 11.20 23.35 12 Di 5.30 17.42 11.48 13 Mi 6.10 18.31 0.03 12.10 14 Do 7.00 19.30 0.38 13.13 15 Fr 8.07 20.52 1.40 14.14 16 Sa 9.32 22.28 3.00 15.53 17 So 10.59 23.56 4.30 17.36 18 Mo 12.16 5.58 18.37 19 Di 0.59 13.06 7.02 19.37 20 Mi 1.42 13.41 8.00 20.28 21 Do 2.23 14.20 8.45 21.10 22 Fr 3.02 15.11 9.38 21.51 23 Sa 3.30 15.47 10.16 22.27 24 So 4.05 16.20 10.39 22.50 25 Mo 4.41 16.50 11.00 23.10 26 Di 5.13 17.20 11.19 23.32 27 Mi 5.40 17.54 11.36 23.50 28 Do 6.10 18.35 12.03 29 Fr 6.57 19.29 0.29 13.06 30 Sa 8.13 21.00 1.40 14.29 Neumond erstes Viertel Vollmond letztes Viertel OKTOBER Tag Hochwasser Niedrigwasser 1 So 9.26 22.21 3.18 15.55 2 Mo 10.50 23.30 4.39 17.21 3 Di 11.39 5.51 18.19 4 Mi 0.26 12.32 6.47 19.05 5 Do 1.14 13.18 7.35 20.00 6 Fr 1.49 13.58 8.30 20.45 7 Sa 2.34 14.42 9.10 21.29 8 So 3.18 15.23 9.58 22.08 9 Mo 3.47 16.02 10.40 22.56 10 Di 4.30 16.45 11.01 23.28 11 Mi 5.10 17.30 11.30 23.49 12 Do 5.49 18.20 12.01 13 Fr 6.40 19.26 0.31 12.58 14 Sa 7.45 20.48 1.20 14.05 15 So 9.15 22.12 2.55 15.45 16 Mo 10.42 23.37 4.30 17.18 17 Di 11.51 5.50 18.27 18 Mi 0.37 12.41 6.48 19.10 19 Do 1.19 13.22 7.37 20.00 20 Fr 1.51 14.04 8.29 20.46 21 Sa 2.35 14.45 9.04 21.23 22 So 3.01 15.20 9.43 21.58 23 Mo 3.35 15.41 10.06 22.19 24 Di 4.03 16.20 10.40 22.38 25 Mi 4.30 16.50 11.03 22.59 26 Do 5.00 17.21 11.21 23.21 27 Fr 5.31 18.00 11.45 28 Sa 6.10 18.55 0.01 12.32 29 So 6.15 19.04 1.01 12.43 30 Mo 7.32 20.20 1.20 14.15 31 Di 8.51 21.42 2.50 15.33 bis 29.10. 3.00 Uhr Mitteleuropäische Sommerzeit Die hier aufgeführten Zeiten wurden geschätzt, Sie können von den offi ziellen Daten des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie abweichen. Die Gezeiten des BSH entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder dem Internet unter www.bsh.de Verhalten im Watt Gezeiten, das sind Ebbe und Flut. Über 6 Stunden lang steigt der Meeresspiegel bis zum Hochwasser, dann fl ießt bei Ebbe das Wasser wiederum über 6 Stunden lang zurück, so dass bei Niedrigwasser weite Gebiete des Wattenmeeres trocken liegen. Beachten Sie bitte im Watt unbedingt folgende Hinweise: Starten Sie niemals bei auflaufendem Wasser (Flut) zu einer Wattwanderung. Der günstigste Beginn liegt ca. 2 Stunden vor Niedrigwasser. Merken Sie sich unbedingt den Zeitpunkt des Niedrigwassers. Berechnen Sie die Zeit für den Rückweg, bevor Sie loswandern. Bei Flut laufen zuerst die Priele voll und haben dann starke Strömungen. Liegt nach Niedrigwasser noch ein Priel zwischen Ihnen und dem Festland, treten Sie bitte sofort den Rückweg an. Denken Sie daran, sich auf alle Fälle bei jemandem ab- und wieder anzumelden. Gehen Sie nur bei Tage und nur bei gutem Wetter sowie guten Sichtverhältnissen ins Watt. Bei Dunkelheit, Dämmerung, Sturm, Nebel oder Gewittergefahr ist der Aufenthalt im Watt lebensgefährlich. Wählen Sie geeignete Kleidung gegen Sonnenbrand, Sonnenstich, aber auch Auskühlung bei Wind. Das Baden in Wattprielen und von Sandbänken aus ist wegen der starken Strömung gefährlich. Beachten Sie die Betretungsverbote für die Schutzzonen des Nationalparks Wattenmeer und unterlassen Sie bitte unnötige Störungen der Tiere. Achtung: Sollten Sie einen Heuler sehen, bitte nicht berühren. Verständigen Sie bitte unverzüglich den Seehundjäger unter Tel. 0174 / 150 42 13. BUSUM-HELGOL AND Wir fahren vom 1. April bis 5. Nov. Schiff ahoi Größtes Ausflugsprogramm ab Büsum Helgoland inklusive 3-4 Std. Aufenthalt auf Deutschlands einziger Hochseeinsel. Seefahrt genießen, zollfrei einkaufen, Natur erleben. Abfahrt: täglich 9:15 Uhr Rückkehr: ca. 18:45 Uhr Seehundsbank Ein einzigartiger Einblick in das Leben dieser sympathischen Meerestiere. Ein einmaliges Erlebnis für die ganze Familie. Abfahrt: täglich lt. Fahrplan - Dauer: ca. 2½ Stunden Fangfahrt in See mit einem original Krabbenkutter. Fischen Sie mit uns Seesterne, Krabben und andere Meerestiere. Ein echtes Ferien-Highlight. Abfahrt: mehrmals täglich - Dauer: ca. 1¾ Stunden Küstenfahrt Entdecken Sie Büsum von der Seeseite. Genießen Sie die frische Nordseeluft und unsere preiswerte Bordrestauration. Abfahrt: mehrmals täglich - Dauer: ca. 1 Stunde Abendfahrt in See Let s dance. Verbringen Sie einen stimmungsvollen Abend bei Tanz und Musik. Ladies-Night halber Fahrpreis für Damen Captains-Night halber Fahrpreis für Herren Abfahrt: 19:45 Uhr - Samstags lt. Fahrplan - Dauer: ca. 2 Stunden Alle Fahrten ab Büsum: Fischerkai Ankerplatz (siehe Ausschilderung Hafen Ausflugsschiffe,Parkplatz P6) Navi-Eingabe: Ort: Büsum, Straße: Fischerkai Fahrkarten-Service 04834-3612 oder direkt in unserem Reetdach-Pavillon am Ankerplatz in Büsum Online buchen - www.rahder.de Günstigster Fahrpreis nach Helgoland P Hier parken Sie: Parkplätze direkt am Fischerkai (P6) 2 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de 3

Herzlich Willkommen zum Erlebnis Wattenmeer! Das Nationalpark-Haus St. Peter-Ording in der DÜNEN-THERME Leben mit Sand, Wind und Flut Im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording dreht sich alles um das Leben mit Sand, Wind und Flut vor St. Peter-Ording. Das ganze Jahr über und bei jedem Wetter können Besucher hier mit allen Sinnen das Wattenmeer erkunden. Interaktive Spielstationen vermitteln kleinen wie großen Besuchern Eindrücke über die Naturkräfte Sand, Wind und Flut. Ton- und Bildstationen vermitteln aktuelle und historische Eindrücke vom Leben vor dem Deich. Kinder lieben besonders die Malecke und das Pfahlbau-Modell mit Kletterseil. Besondere Erlebnisse bieten die zahlreichen Meerestiere in den elf Aquarien und die vier Kurzfilme im Nationalpark-Kino, die z. B. das Watt bei Sturmflut oder im Eiswinter zeigen. Für die Bestimmung mitgebrachter Strandfunde steht eine Vergleichssammlung und eine BeachExplorer-Station zur Verfügung. Wir wünschen viel Spaß beim Erkunden und Stöbern! Öffnungszeiten: April - Oktober: Montag - Sonntag 10.00-18.00 Uhr November - März: Montag, Mittwoch, Freitag 13.00-17.00 Uhr, Samstag, Sonntag 11.00-17.00 Uhr Eintrittspreise: Erw. mit Gästekarte 3,50 EUR Kinder (6-17 J.) 2,00 EUR Familien 8,00 EUR NATIONALPARK-HAUS St. Peter-Ording Maleens Knoll 2 25826 St. Peter-Ording Tel.: 0 48 63-950 42 54 www.nationalparkhaus-spo.de Geschenk-Coupon: Ausstellungs-Besucher können diesen Coupon gegen ein kleines Geschenk eintauschen. Die Schutzstation Wattenmeer in St. Peter-Ording und Westerhever sind die größten Anbieter für naturkundliche Führungen. Die Führungen finden in regelmäßigen Abständen statt; eine Anmeldung ist in der Regel nicht nötig (Ausnahmen werden entsprechend angekündigt). Die Termine für Veranstaltungen finden Sie hier im Kalender oder unter: http://www.nationalparkhaus-spo.de/veranstaltungen/ Hinweis: Ausrüstung zur Wattwanderung: wetterfeste Kleidung, Gummistiefel (bei warmem Wetter gern barfuß). Termine für Gruppen buchen Sie am besten telefonisch unter 04863-5303. Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Alle Angaben ohne Gewähr. 4 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 5

PURE ENTSPANNUNG AN DER NORDSEE IM AALERNHÜS hotel & spa Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und genießen Sie die wohltuende Ruhe der Nordseeküste. Unser Beauty-Spa- und Wellnessbereich lädt mit großer Pool- und Badelandschaft, einer herrlichen Sonnenterrasse sowie mehreren schönen Saunaräumen und einem Bernstein-Dampfbad zum Verweilen und Entspannen ein. Lassen Sie sich mit kosmetischen Behandlungen, reinigenden Bädern und entspannenden Massagen von uns verwöhnen. Oder genießen Sie authentisch norddeutsche Küche in unserem erstklassigen AALERNHÜS GRILL mit regionalen Fisch-Spezialitäten, den besten Steaks, herzhaften Delikatessen oder selbstgemachtem Kuchen. Hier ist was los! Fitness- und Gesundheitsprogramm der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording Da mache ich mit! Kurs Zeit Treffpunkt/Info Preis Frühschwimmangebot Mo./Do. Kasse DÜNEN-THERME á 6,00 EUR 2 Std. 07.00-09.00 Uhr Freizeit- & Erlebnisbad Aqua-Fitness in der Mo./Do. Treffpunkt: Kasse DÜNEN-THERME á 6,00 EUR DÜNEN-THERME 09.15-09.45 Uhr Freizeit- & Erlebnisbad 15. Min. vorher da sein! Fit & Fun Di. Gymnastikraum, kostenfrei * für Jedermann 09.00 Uhr Gesundheits- & Wellnesszentrum mind. 3 Pers. Stretch and Relax Mi. Gymnastikraum, kostenfrei * 10.00 Uhr Gesundheits- & Wellnesszentrum mind. 3 Pers. Fahrradtouren und Mi. 14.00 Uhr siehe Übersicht im Kalender, kostenfrei * Wanderungen im Wechsel Treffpunkt: Jan & Gret, Marktplatz, St. Peter-Dorf mind. 5 Pers. Rückenschule zu verschiedenen Gesundheits- & Wellnesszentrum á 48,00 ** Wochenkurs Terminen möglich Krankengymnastikabteilung je Kurs Entspannungstraining Uhrzeit nach Gesundheits- & Wellnesszentrum á 48,00 ** Wochenkurs (mind. 3 Pers.) Absprache Krankengymnastikabteilung je Kurs Nicht an gesetzlichen Feiertagen! * Mit Gästekarte kostenfrei ** Anmeldung am Infoschalter Gesundheits- & Wellnesszentrum Maleens Knoll 2 25826 St. Peter-Ording (Ortsteil Bad) Infoservice Tel. 0 48 63-999 124 Fordern Sie Info- und Prospektmaterial an: Friedrich-Hebbel-Str. 2 25826 St. Peter-Ording Tel.: 0 48 63-70 10 Fax: 0 48 63-26 89 info@aalernhues.de www.aalernhues.de 6 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 7

NEUE AUSSTELLUNG Vom Armenhaus zum Badeparadies st-peter-ording.de Badespass WELLNESS RUTSCHVERGNÜGEN Dünen-therme Freizeit- und Erlebnisbad mit großer Saunalandschaft Museum Landschaft Eiderstedt Das riesengroße kleine Museum Museum Landschaft Eiderstedt Olsdorfer Str. 6 25826 St. Peter-Ording Geöffnet: Apr. Okt.: Dienstag Sonntag, 10 17 Uhr Nov. März: Dienstag Sonntag, 11 16 Uhr Telefon 04863-12 26 www.museum-landschaft-eiderstedt.de Maleens Knoll 2 25826 St. Peter-Ording Öffnungszeiten: 13. März - 5. November 2017, täglich 10.00-22.00 Uhr (Schließzeit 27. November 15. Dezember 2017) Informationen unter Telefon (04863) 999161 8 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 9

Aktiv im nationalpark st-peter-ording.de Ein Tag auf der Insel Föhr (0 46 67) 940 30 www.faehre.de Fahrplanauszug 7.4. - 29.10.2017 Dagebüll Föhr nach nach Föhr Dagebüll* 8:25 9:40 10:40 Fahrzeit ca. 50 Min. 15:15 16:30 17:40 18:40 z.b. 9:40 ab Festlandshafen Dagebüll, 7 Stunden auf Föhr, zurück in Dagebüll 18:30. *Sa/So in der Hauptsaison teilw. 5-10 Min später, 18:40 um 18:00, auch 20:00. Den kompletten Fährfahrplan erhalten Sie bei Ihrer Touristinformation. Aktiv im Nationalpark in St. peter-ording Vom 13.bis 17. September 2017 St. Peter-Ording erleben! Diese September-Woche steht ganz im Zeichen einer Reise in den Nationalpark. Dazu gehören ein umfangreiches Programm an Veranstaltungen, Erkundungstouren und Führungen sowie der zweite Aktionstag SPO klart auf am 16. September, an dem der Strand mit vielen Helfern vom Müll befreit werden soll. Der Treffpunkt ist um 11.00 Uhr am DÜNEN-HUS. Es geht darum, den Nationalpark in seiner Vielfalt zu erleben und wahrzunehmen. Organisiert wird die Themenwoche von der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording und der Nationalpark-Verwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer sowie Partnern aus dem Ort. Nähere Infos zum Programm finden Sie hier in der Veranstaltungsübersicht oder unter www.st-peter-ording.de EINEN SCHÖNEN URLAUB BEI JEDEM WETTER Im Bad 25 25826 St. Peter-Ording Tel.: 04863 950224 10 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 11

Tel. 04861-96160 Sie wollen FISCH, frisch auf den Tisch! Alte Fischerei-Genossenschaft Ihr Fischfachhandel am Tönninger Hafen Räucherei Manufaktur Bistro Catering KFT Krabben & Fischhandel Tönning ohg Am Eiderdeich 12-25832 Tönning www.krabbenundfisch.de Seit 1982! Freitag, 01.09.2017 09.30-12.00 Uhr Strandausritt 2 Stunden-Ausritt auf zuverlässigen Pferden u. Ponys ans Meer. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! 10.00-11.30 Uhr Atem- und Stimmtraining Lernen Sie mit gezielten Atem- und Stimmübungen Ihre Stimme und Ihre Gesundheit zu fördern. Praxis für Gesundheitsbegleitung und Beratung, Bövergeest 90, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 10,00 EUR, Anmeldung telefonisch 04863-4764600 oder unter wambold@heil-energiearbeit.de 11.00-12.00 Uhr und 13.00-15.00 Uhr Schiff Ahoi! Mit Jung und Alt gemeinsam spielen, musizieren, Spaß haben. Mit der Schiffscrew aus Ludwigsburg. Treffpunkt: Kirchenschiff, Ordinger Strand, St. Peter-Ording 12.30-14.15 Uhr Der Hitzlöper fährt zur kleinen Wattwanderung Gehen Sie mit einen einheimischen Wattführer hinaus ins Weltnaturerbe Wattenmeer, mit Kleintierfang. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, St. Peter-Ording. Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 10 Pers. Aquarienführung mit Fischfütterung Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee, Führung mit der Schutzstation Wattenmeer Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. mit GK 4,50 EUR, Kinder 2,50 EUR. R u n d Online Store! f e n k a u i n ALLES FÜR DEN HUND Halsbänder, Leinen, Geschirre, Betten, Spielzeug, Näpfe, Pflegeprodukte uvm. Trockenfutter, Nassfutter, Kauartikel, bestes B.A.R.F. und viel mehr. 10.00-17.00 Uhr Ausstellung "Alle hin, auweia!" Ausstellung vom 02. Juli - 16. Dez. mit Radierungen und Bildern von Hein Hoop 1927-1986. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter-Ording. Di.-So.; Apr.-Okt. 10-17 Uhr, ab Nov. 11-16 Uhr 10.00-12.00 Uhr und 13.00-15.30 Uhr Schöller Einfallspinsel Viele Bastelideen liegen bereit, um von euch in wahre Kunstwerke verwandelt zu werden. Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Materialkostenbeitrag: 2,00 EUR 10.30-12.00 Uhr Naturkundliche Strandwanderung Entdecken Sie den Spülsaum der Nordsee mit der Schutzstation Wattenmeer. Pfahlbau "Arche Noah", Strandabschnitt Bad, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR 11.00-12.00 Uhr Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer aufsführlichen Live-Moderation kennen. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 10 Pers. 01. - 03. September 2017 14.00-24.00 Uhr 11. Drachenfestival in St. Peter-Ording Drachen entern den Himmel am Ordinger Strand Auch dieses Jahr kommt die erfolgreiche Eventreihe Drachenfestival on Tour nach St. Peter Ording. Ein Spektakel für die ganze Familie mit vielen Attraktionen. www.drachenfestival-on-tour.de Eventgelände am Ordinger Strand, St. Peter-Ording 14.00-18.00 Uhr Zwischen Himmel und Meer Fotografie und Collagen/Mischtechnik von Sibille Rehder. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, St. Peter-Ording. geöffnet Mi - Fr 14-18 Uhr und nach Vereinbarung, Tel. 04863-2867. 15.00-15.30 Uhr Mittagsimpuls auf dem Karkenschipp am Ordinger Strand Sich unterbrechen lassen- mitten am Tag- am Strand- mit den Mitarbeitern vom Kirchenschiffteam SPO. Treffpunkt: Kirchenschiff, Ordinger Strand, St. Peter-Ording 16.00-19.00 Uhr Ausstellung: Meer Watt Küste Großformatige Fotografien unter Acrylglas mit Focus auf die "White Beach Edition". Galerie Thomas Böhme - Meer Watt Küste, Helgoländer Straße 15, St. Peter-Ording u m d i e U h r e IM BAD 10, TEL. 04863.9501680 WWW.HUNDVONEDEN.DE 12 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 13

18.00-18.45 Uhr Gute-Nacht-Geschichte Lieder, Bewegungsspiele u. eine frei erzählte Geschichte für Kinder und Erw. mit Diakonin Streubier und Team.. 19.30-22.00 Uhr Offene Kantorei vom 1. bis 3. September 2017 An diesem Wochenende werden Kantaten von J.S.Bach erarbeitet und am Sonntag, 3.9. präsentiert. 20.00 Uhr Bildervortrag Geschichte und Geschichtliches aus St. Peter-Ording. Informationen und Bilder zum alten Ortsbild. Gesundheitsklinik "Stadt Hamburg", Im Bad 35, St. Peter-Ording. Eintritt: 3,00 EUR, max. 45 Pers. 20.00-21.00 Uhr Konzert: Meditation zum Sonnengesang von Franz von Assisi dargeboten von Frank Tischer. Mit Musik anhand verschiedener Instrumente sowie Naturaufnahmen. Kirche St. Ulrich, Badallee 58, St. Peter-Ording. Vorverkauf: Erw.: 13,00 EUR, Ermäßigung: 10,00 EUR, Kartenvorverkauf Kirchenbüro St. Ullrich, Tel. 04863/2104, Badallee 58 u. Tourismus-Zentrale, Tel. 04863/999-0 u. Abendkasse (ab 19 Uhr): Erw.: 16,00 EUR Ermäßigung: 13,00 EUR 21.00 Uhr Andacht unterm Sternenhimmel in Ording Ein ruhiger Tagesausklang mit Liedern, Texten, Gebeten und Musik. Mit Diakonin Streubier Kirche St. Nikolai, Utholmer Straße 58, St. Peter-Ording. Bei gutem Wetter unter freiem Himmel, sonst in der Kirche. 21.00 Uhr Melancholischer Deutschpop von Sehnsucht bis Hoffnung Franz Josef Single - Release-Gig am 01.09. in der Schnorpicon Bar. Moderner Deutschpop wird gespielt. www.franzjosef.eu Schnorpicon, Im Bad 38, St. Peter-Ording 10.00-12.00 Uhr AERIAL YOGA Workshop Erlebe im Workshop ein neues Gefühl in der Luft und auf der Matte - für Anfänger Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. 24 Euro p.p. nach vorheriger Anmeldung Mindestteilnehmeranzahl: 3, max. 4 10.00-16.00 Uhr Fahrradtour Tating- Westerhever- Tümlauer Koog 20 km Rundfahrt durch Eiderstedts Nordwesten. Zum Abschluss ein Dorfspaziergang durch Tating. Eiderstedter Krog, Dorfstraße 17, Tating. Kostenfrei! 11.00-18.00 Uhr Uwe Thomas Guschl-Häuser, Hütten, Scheunen, Ställe Ausstellung vom 08. Juli - 24. September 2017 im Haus Peters. Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. kostenfrei, Dienstag- Sonntag 11-18 Uhr 12.30-14.30 Uhr Wattwanderung mit einem einheimischen Wattführer. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR 13.00-15.00 Uhr Spielend das Watt entdecken Wattwanderung für Kinder, Dauer ca. 2 Std. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Kinder 3,00 EUR, Erw. 6,00 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 14.00-18.00 Uhr Kerzendiele Seien Sie in aller Ruhe kreativ und gestalten Sie individuell Ihre eigenen Kerzen - 11 Fässer. Ferienhof Groth, Hartkoogweg 1, Garding. Material nach Aufwand, Eintritt frei! Vom Milchschaf zum Schafskäse Führung auf dem Biolandhof mit Einblicken in Käseherstellung u. Milchschafhaltung. Friesische Schafskäserei, Kirchdeich 8, Tetenbüll. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder (6-16 J.) 2,00 EUR. 19.00 Uhr Poetryslam in Tetenbüll Top-Slampoet Björn Högsdal und einige der erfolgreichsten SlampoetInnen des Nordens werden juriert. Café Theatrium, Karkenstraat 13, Tetenbüll 13.00-13.45 Uhr Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen - Aquarienführung Zuschauen bei der Fütterung unserer Aquarientiere und ihren Lebensgeschichten lauschen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. Dialog mit dem Taucher Erleben Sie wie ein Taucher die Fische füttert und kommunizieren Sie nebenbei mit ihm. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw.: 9,00 EUR, Kinder (4-15): 6,00 EUR, Familien: 25,00 EUR. 14.30-17.30 Uhr Historische Ausstellung im Tönninger Packhaus (Mi.-So.) Das historische Museum hat seine Ausstellung vom 1. Mai bis 30. Sept. geöffnet. Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning Samstag, 02.09.2017 Kitebuggy Anfängerkurs Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten eigenen Runden. Anmeldung: 0170/3832748 Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Strandweg, St. Peter-Ording. 89,00 EUR Zwei-Tage-Intensiv-Kitebuggykurs Inklusive Kitebuggy / Kite / Helm (min. 1x Ausrüstung pro 2 Teilnehmer) 199,- Euro pro Person Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Strandweg, St. Peter-Ording 10.00-11.00 Uhr Eskrima - philippinische Stockkampfkunst Fazination des Urrythmus der Eskrimastöcke erleben. Neue Kraft u. Stärke tanken durch einf. Übungen. St. Peter-Ording, 1 Std.: 15,00 EUR, Anmeldung erforderlich unter Tel. 0152-07192938. 10.00 Uhr Kitebuggytaxi für den guten Zweck Gegen einen Spendenbeitrag im Kitebuggygespann über den Strand fahren und pure Freiheit spüren. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Strandweg, St. Peter-Ording. Spende erbeten 10.00-17.00 Uhr Vom Armenhaus zum Badeparadies Neue Dauerausstellung über die Entwicklung der Seebäder in den letzten 150 Jahren. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter-Ording. Erw. mit/ohne GK: 3,50 EUR/5,00 Euro, Kinder: 1,00 Euro 10.30-14.30 Uhr Fahrradtour St.Peter-Ording Eine geführte Fahrradtour durch St.Peter-Ording zeigt Kirchen, Galerien und auch die Wetterwarte. Bahnhof Bad St. Peter-Ording, Am Kurpark 2, St. Peter-Ording. Kostenfrei! 01. - 03. September 2017 11.00-24.00 Uhr 11. Drachenfestival in St. Peter-Ording Drachen entern den Himmel am Ordinger Strand Auch dieses Jahr kommt die erfolgreiche Eventreihe Drachenfestival on Tour nach St. Peter Ording. Ein Spektakel für die ganze Familie mit vielen Attraktionen. www.drachenfestival-on-tour.de Eventgelände am Ordinger Strand, St. Peter-Ording 11.00-12.00 Uhr Mit dem Samurei-Schwert sich selbst bewußt erleben, Konzentration stärken; zur ADHSund Agressionslinderung geeignet. St. Peter-Ording, 1 Std.: 15,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0152-07192938 11.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr Schiff Ahoi! Mit Jung und Alt gemeinsam spielen, musizieren, Spaß haben. Mit der Schiffscrew aus Ludwigsburg. Treffpunkt: Kirchenschiff, Ordinger Strand, St. Peter-Ording 14 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 15

12.00-12.30 Uhr Mittagsimpuls Eine kleine Auszeit für Jung und Alt. Bei schlechtem Wetter in der St. Nikolaikirche. Treffpunkt: Kirchenschiff, Ordinger Strand, St. Peter-Ording 13.30-17.00 Uhr Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, zum Leuchtturm zu spazieren. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 9,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 10 Pers. 13.30-16.30 Uhr Weit hinaus! - die "Small Five" Große Wattwanderung mit der Schutzstation Wattenmeer. Dauer 3 Std. Pfahlbau "Seekiste", Zum Böhler Strand, St. Peter-Ording. Erw. mit GK 7,00 EUR, Kinder mit GK 3,50 EUR. 15.00-18.00 Uhr Offene Kantorei vom 1. bis 3. September 2017 An diesem Wochenende werden Kantaten von J.S.Bach erarbeitet und am So., 3.9. präsentiert. 17.00 Uhr Anfänger- u. Schnupperkurse im Cross-Skating (Skilanglauf auf Rädern) in kl. Gruppen. Anmeldung, Tel. 04862-2010777. Weitere Termine auf Anfrage. Treffpunkt: Eingang Campingplatz Sass, Grudeweg 1, St. Peter-Ording. Kursgebühr: 30,00 EUR 17.00-18.30 Uhr Vorsprung durch Resilienz Annette Wambold lädt Sie zu einem Vortrag zum Thema Resilienz in ihre Praxis ein. Praxis für Gesundheitsbegleitung und Beratung, Bövergeest 90, St. Peter-Ording. Freiwillige Spende. Anmeldungen unter Tel. 04863-4764600 erbeten. 18.00-18.45 Uhr Gute-Nacht-Geschichte auf dem Kirchenschiff Lieder, Bewegungsspiele u. eine frei erzählte Geschichte für Kinder und Erw. mit der Schiffscrew Treffpunkt: Kirchenschiff, Ordinger Strand, St. Peter-Ording 20.00-20.30 Uhr Abendsegen auf dem Kirchenschiff Ein kurzer Tagesausklang. Für Jung und Alt. Mit der Schiffscrew. Treffpunkt: Kirchenschiff, Ordinger Strand, St. Peter-Ording 21.30 Uhr Tanz bei Gosch Flotte Sohle ab 21.30 Uhr. Gosch Restaurant, Buhne 1, St. Peter-Ording 08.00-17.00 Uhr Alljährliches Reitturnier am Samstag und Sonntag Reitanlage, Graureiherweg 13, Garding 10.00-17.00 Uhr Fahrradtour in und um Tetenbüll Eine Radtour (9 km), geführt von einem der unterhaltsamsten Kenner der Region: Jakob Claußen. Haubarg Trindamm, Osterkoogsdeich 15, Tetenbüll. Kostenfrei! 10.00-18.00 Uhr Kutschfahrten täglich (Mo.-So.) durch die Eiderstedter Landschaft. Infos unter Tel.: 0162-1308778. Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever 10.00-13.00 Uhr Sandskulpturen Workshop (täglich) Schippen, Stampfen, Sandskulpturen schnitzen - Ob das geht? JA und ob! Workshops für alle von 6-99. SANDIEK Sandskulpturenwerkstatt, Dorfstraße 3, Westerhever. Anm. bis 18 Uhr am Vorabend, Tel.: 04865-210. Mind. 10 Pers. ab 6 J. Auch von 14-17 Uhr. Kosten siehe unter: www.sandiek.de 11.00 Uhr Golf-Schnüffelkurs im Open County Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport mit der kl., weißen Kugel hinein, Di, Do, Sa, So. Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kostenbeitrag: 8,00 EUR 11.00-18.00 Uhr Maislabyrinth Finde die geheimnisvollen Kreaturen im riesigen Irrgarten! 24.07. - 24.09. täglich von 11-18 Uhr. Landladen Kühl, Hülkenbüll 2, Garding. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder 3,00 EUR 14.30-17.00 Uhr Meeresgrund trifft Horizont Wanderung über Watt und Sandbank mit der Schutzstation Wattenmeer, Dauer ca. 2,5 Std. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 15.00-18.00 Uhr Ausstellung "Eine herbe Schönheit - unser Wattenmeer" Karin Dreyer, Grafi k und Raimund Behrend, Malerei. Altes Rathaus Garding, Enge Str. 5, Garding. Eintritt frei. 15.00-16.00 Uhr Kinderwattführung Wattführung mit einem einheimischen Wattführer. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder 2,00 EUR 21.00-23.00 Uhr Nordic Sunset Livemusik im Lütt Matten. Musikkneipe Lütt Matten, Enge Str. 15, Garding. Eintritt frei 11.00-18.00 Uhr Kunst im Packhaus Über 30 Künstler der Westküste stellen im Packhaus in Tönning auf 900 qm ihre Werke aus. Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning 18.00-19.00 Uhr Hl. Messe in St. Paulus Kirche St. Paulus, Badallee 1A, Tönning Sonntag, 03.09.2017 10.00-11.00 Uhr Abendmahls-Gottesdienst der Neuapostolischen Kirche Gottesdienst mit heiligem Abendmahl. Jedermann ist herzlich willkommen. Aula Gymnasium, Pestalozzistr. 62-70, St. Peter-Ording 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pastorin Regine Boysen in der Kirche St. Peter. Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Ording 10.00-16.00 Uhr Bürgerflohmarkt im Dorf Kinder- und Familienflohmarkt, keine Profis, Händler oder Neuware. Anmeldung Tel.: 04863-493 333. Dorfstraße, OT Dorf, St. Peter-Ording 01. - 03. September 2017 10.00-17.00 Uhr 11. Drachenfestival in St. Peter-Ording Drachen entern den Himmel am Ordinger Strand Auch dieses Jahr kommt die erfolgreiche Eventreihe Drachenfestival on Tour nach St. Peter Ording. Ein Spektakel für die ganze Familie mit vielen Attraktionen. www.drachenfestival-on-tour.de Eventgelände am Ordinger Strand, St. Peter-Ording 11.00-12.00 Uhr Ökumenischer Familiengottesdienst auf dem Kirchenschiff Im Rahmen des Drachenfestivals. Mit Pastor Carsten Hokema von der Freikirche und der Schiffscrew. Treffpunkt: Kirchenschiff, Ordinger Strand, St. Peter-Ording 11.00-17.00 Uhr Ponys hautnah! - Reinschauen! Mitmachen! Haustier-Experte für einen Tag sein! Ein erlebnisreicher Tag erwartet Sie lassen Sie sich und Ihre Familie überraschen. Westküstenpark, Wohldweg 6, St. Peter-Ording. Parkeintritt 11.00-13.00 Uhr Schnupperkurs SURFEN Wenn nicht jetzt - Wann dann? Everybody is welcome zum zweistündigen Schnuppersurfen bei "X-H2O". Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr pro Pers. 12,00 EUR, max. 20 Pers. 11.30-16.30 Uhr HI. Messe 60 Jahre St. Ulrich Auftakt des Pfarrfestes mit abwechslungsreichem Programm in und um die Kirche. Mittagsessen, Kuchen. Kirche St. Ulrich, Badallee 58, St. Peter-Ording 13.30-16.00 Uhr Open Church Die St. Nikolaikirche entdecken und erleben - für Jung und Alt. Mit der Schiffscrew aus Ludwigsburg. Kirche St. Nikolai, Utholmer Straße 58, St. Peter-Ording 16 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 17

14.00-15.30 Uhr Schnupperkurs KITESURFEN Dieser Kurs bietet die optimale Gelegenheit, in die spektakuläre Sportart hinein zu schnuppern. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr: 18 EUR pro Pers., max. 16 Pers. 14.00-17.00 Uhr Tägliche Safari-Touren Eiderstedt Begebe Dich mit dem DEFENDER auf eine abenteuerliche Expedition durch die Landschaft Eiderstedts. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, St. Peter-Ording. Nur nach telef. Anmeldung, Tel. 0481-77050. Pro Pers. 69,00 EUR inkl. einem Getränk, Kinder unter 16 J. 35,00 EUR Schnupperkurs KATAMARANSEGELN Wenn nicht jetzt - wann dann? Bei einem Schnupperkurs könnt ihr erste Erfahrungen sammeln. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr: 15 EUR pro Pers., max. 6 Pers. (pro Kat 3 SchülerInnen+1 InstruktorIn). 15.00-16.00 Uhr Wattenmeer-Familiennachmittag Entdecken Sie mit Ihren Kinder ab 4 Jahren das Nationalpark-Haus! Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. mit GK 3,50 EUR, Kinder 2,50 EUR 16.00-19.00 Uhr Gemeinsame Ausstellung mit Schülern der Nordseeschule SPO vom 03. bis 10. September. Im Rahmen der Kunstausstellung "De Tied de löppt". Strandkorbhalle Hungerhamm, Norderdeich, St. Peter-Ording. 16.00-19.00 Uhr Sommerkunstausstellung - De Tiet de löppt 50 Jahre St. Peter-Ording. Gebautes - Gegebenes - Gelebtes. 01.07. - 10.09.2017. So. - Fr. Strandkorbhalle Hungerhamm, Norderdeich, St. Peter-Ording. Samstag geschlossen. 16.00-18.00 Uhr Wattführung im Ortsteil Dorf mit einem einheimischen Wattführer mit Kleintierfang. Wetterfeste Kleidung. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. mind. 8 Personen 20.00 Uhr Chor- und Orchesterkonzert Stücke von J.S. Bach, G. Ph. Telemann und anderen. Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Dorf, St. Peter-Ording. Kosten: Erw.: 12,00 EUR, Schüler/Studt./Azubi: 8,00 EUR. 20.00 Uhr Exkurs in die norddeutsche Lebensart und Sprache Wissenswertes zur plattdeutschen Sprache, erzählt von einem Eiderstedter Original. Gesundheitsklinik "Stadt Hamburg", Im Bad 35, St. Peter-Ording. Eintritt: 3,00 EUR, max. 45 Pers. 21.00-22.30 Uhr Nachtwanderung Erleben Sie mit geschärften Sinnen den Strand im Dunkeln mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 5 EUR, Kinder 2,50 EUR. 08.00-17.00 Uhr Alljährliches Reitturnier am Samstag und Sonntag Reitanlage, Graureiherweg 13, Garding 10.00-14.00 Uhr Geführte Mofatouren auf unseren restaurierten Oldtimern! Erlebt die Halbinsel Eiderstedt mal Anders! ca. 4 Stunden. Kirche St. Michael/Sommerkirche, Dorfstraße, Welt. Führerschein erforderl. Anm. u. Infos unter Tel.: 0172-5769054, www.spo-mofahren.de, 59,00 EUR p.p. inkl. Snack, mind. 4 Pers., max. 8 Pers. 10.00-18.00 Uhr Kutschfahrten täglich (Mo.-So.) durch die Eiderstedter Landschaft. Infos unter Tel.: 0162-1308778. Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever 11.00-18.00 Uhr Bunte Meile mit traditionellem Open-Air-Gottes-Dienst und verschiedenen Verkaufsständen. Badestelle Vollerwiek, Süderdeich, Vollerwiek. frei 10.00 Uhr Abendmahlgottesdienst Kirche St. Magnus, Tating Faszination Vogelzug - die "Flying Five" Vogelkundliche Führung mit der Schutzstation Wattenmeer. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Westerhever. Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. 11.00 Uhr Gottesdienst unter freiem Himmel zur Eröffnung der "Bunten Meile" in Vollerwiek Open-Air Gottesdienst am Deich (Badestelle) in Vollerwiek. Badestelle Vollerwiek, Süderdeich, Vollerwiek 12.00-21.00 Uhr Fotoaustellung von Alexander Sombrowski Fotoausstellung im Galerie-Café Schweizer Haus in Tating mit Fotos von Alexander Sombrowski. Galerie-Café Schweizer Haus, Düsternbrook 10, Tating 12.00-13.00 Uhr Das Gold der Nordsee - Bernstein entdecken Erfahre interessantes über den Bernstein und seine Geschichte mit der Schutzstation Wattenmeer. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Kosten: Erw. 8,50 EUR, Kinder 6 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 15.00-18.00 Uhr Ausstellung "Eine herbe Schönheit - unser Wattenmeer" Karin Dreyer, Grafi k und Raimund Behrend, Malerei. Altes Rathaus Garding, Enge Str. 5, Garding. Eintritt frei. 16.00-18.00 Uhr Wattwanderung mit einem einheimischen Wattführer. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR 11.00-18.00 Uhr Kunst im Packhaus Über 30 Künstler der Westküste stellen im Packhaus in Tönning auf 900 qm ihre Werke aus. Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning 11.15-12.30 Uhr und 12.45-14.00 Uhr Eiderfahrt mit Seehunden und Seetierfang Eider erleben, Ausbeute bestaunen, Schleusung durch das Eidersperrwerk, Wissenswertes und Seehunde. Eiderkaje am Außenhafen, Am Eiderdeich, Tönning. Kinder bis 14 Jahre in Begleitung von 2 Erwachsenen: frei, Erwachsene - Hin/ Rückfahrt: 20,00 EUR, Kinder über 14 Jahre Hin/Rückfahrt: 15,50 EUR, Hunde: 3,00 EUR. Resevierung möglich unter 04842 90 00 0. Vorverkauf: Tourist-Info, Am Markt 1, 25832 Tönning Montag, 04.09.2017 07.00-09.00 Uhr Frühschwimmen in der DÜNEN-THERME Immer montags u. donnerstags. Es steht lediglich das Wellenbecken zur Verfügung. DÜNEN-THERME Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 6,00 EUR 09.15-09.45 Uhr Aqua-Fitness Ein Ausdauertraining für Einsteiger und Fortgeschrittene im Wellenbecken der DÜNEN-THERME. DÜNEN-THERME Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. mit GK: 6,00 EUR, mind. 4 Pers., max. 25 Pers. 10.00-12.00 Uhr und 13.00-15.30 Uhr Basteln: Fischmobile Große, kleine, kunterbunte Fische entstehen heute im KSH für euer Kinderzimmer. Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Materialkostenbeitrag: 2,00 EUR 10.30-11.00 Uhr Willkommen im Nationalpark Begrüßungsveranstaltung mit Infos über den Nationalpark und Naturerlebnis-Angebote in SPO. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. mit GK 3,50 EUR, Kinder mit GK 2,00 EUR. 18 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 19

Salzwiesenführung In Neptuns Vorgarten, Führung in die Salzwiesen mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. 16.30-18.30 Uhr Wattwanderung - die "Small Five" Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten kennen.führung der Schutzstation Wattenmeer Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR www.multimar.de 11.00-12.00 Uhr Schiff Ahoi! Mit Jung und Alt gemeinsam spielen, musizieren, Spaß haben. Mit der Schiffscrew aus Ludwigsburg. Treffpunkt: Kirchenschiff, Ordinger Strand, St. Peter-Ording 11.00 und 16.00 Uhr TÄGLICHE Seehundfütterung Weitere Fütterungszeiten s. Aushang Westküstenpark. Geöffnet: 09.30-18.00 Uhr, Tel. 04863-3044. Westküstenpark, Wohldweg 6, St. Peter-Ording. Parkeintritt 12.00-12.30 Uhr Mittagsimpuls Eine kleine Auszeit für Jung und Alt. Bei schlechtem Wetter in der St. Nikolaikirche. Treffpunkt: Kirchenschiff, Ordinger Strand, St. Peter-Ording 16.30-18.00 Uhr Wattwanderung für kleine Forscher- die "Small Five" Wattwanderung für Kinder u. Eltern mit der Schutzstation Wattenmeer. Eigene Kescher gern mitbringen. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. Erw. mit GK 5,00 EUR, Kinder mit GK 2,50 EUR 17.00 Uhr Der Bernstein und seine Geschichte(n) Anschaulicher Vortrag mit Boy Jöns. Von der Entstehung bis zum Fundort am Nordseestrand. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. Eintritt: 4,00 EUR (Museumseintritt inkl.) 18.00-18.30 Uhr Hl. Messe in St. Ulrich Kirche St. Ulrich, Badallee 58, St. Peter-Ording MITTEN IN : Schwangere Männer Das Seepferdchen. Die Männchen tragen den Nachwuchs aus. 14.00-19.00 Uhr "Offene Tür" im Jugend Zentrum ab 12 Jahren Mo+Di: 15.15-19 Uhr, Mi+Do: 14-19 Uhr, Fr: 14-21. Spiele und vieles mehr für Jugendliche ab 12 Jahre Aquarienführung mit Fischfütterung Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee, Führung mit der Schutzstation Wattenmeer Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. mit GK 4,50 EUR, Kinder 2,50 EUR. 14.30-17.30 Uhr Senioren Spielenachmittag vom DRK-Ortsverein Nach dem Kaffeetrinken werden Gesellschaftsspiele angeboten. Gäste sind herzlich willkommen. 15.00-21.00 Uhr Fotokurs: 2 Tage Landschaftsfotografie in St. Peter-Ording. Für Einsteiger und Fortgeschrittene. Lernen Sie nach wenigen Schritten ein gutes Foto zu machen. Das Strandhaus, Strandweg 11, St. Peter-Ording. Kosten: 189,00 EUR. Info/Anm.: 0172-9102046, www.fotokurs.de, mind. 4/max. 8 Pers., 1.Tag 15:00-21:00 Uhr, 2.Tag: Beginn Sonnenaufgang - 11:30 Uhr. 18.00-19.15 Uhr Pilates Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. Einfahrt neben dem blauen Zaun. Infos: 0176-540 008 66 Nordseeschule, Pestalozzistraße 62-70, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 4,00 EUR 19.30-20.30 Uhr Taizéandacht in der St. Ulrich Kirche Ein Tagesausklang mit Liedern, Texten, Stille, Musik. Mit dem Ökumeneteam St. Peter-Ording. Kirche St. Ulrich, Badallee 58, St. Peter-Ording. kostenfrei Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum Dithmarscher Straße 6a, 25832 Tönning, Infotelefon: 04861/96200 19.30-21.00 Uhr YOGA mit Sandra Wagner im Beach Motel Lerne dich und deinen Körper neu kennen. Offene Yogakurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Beach-Motel St. Peter-Ording, Am Deich 31, St. Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 3 Pers., www.sandrawagneryoga.de 20 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 21

09.00-11.00 Uhr AERIAL YOGA Workshop Erlebe im Workshop ein neues Gefühl in der Luft und auf der Matte - für Anfänger Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. 24 Euro p.p. nach vorheriger Anmeldung Mindestteilnehmeranzahl: 3, max. 4 10.00-12.00 und 15.00-17.00 Uhr Kindertöpfern in Westerhever Jeden Montag in den Sommermonaten mit Ingeborg Freye. Infos unter Tel. 04865-244. Ingeborg Freye, Deichstraße 8, Westerhever. Kosten: 14,50 EUR inkl. Material und brennen, mind. 5 Kinder, max. 10 Kinder 11.00-18.00 Uhr Maislabyrinth Finde die geheimnisvollen Kreaturen im riesigen Irrgarten! 24.07. - 24.09. täglich von 11-18 Uhr. Landladen Kühl, Hülkenbüll 2, Garding. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder 3,00 EUR 18.00-20.00 Uhr Wattwandern in den Sonnenuntergang Das Watt in einer besonderen Atmosphäre mit Geschichten und sinnlichen Erlebnissen kennenlernen. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. Nicht bei Nebel, Sturm oder Gewitter! 20.00-21.30 Uhr Sterne, Watt und Vogelstimmen Nachtwanderung mit der Schutzstation Wattenmeer. Dauer ca. 1,5 Std. Infohus am Parkplatz Ahndelweg, Westerhever, Infohus am Parkplatz Ahndelweg, Westerhever, Westerhever. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 11.00-13.00 Uhr Der Traum vom Fliegen Vögel entdecken und bestimmen lernen, mehr von ihrer Lebensweise erfahren und Natur genießen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. 11.00-13.00 Uhr Vogelkunde für Kinder Führung für kleine Vogelkundler ab 6 Jahren, durch Spielen, Geschichten und Beobachtungen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Kinder 2,00 EUR. 12.30-13.30 Uhr Täglich - Mittag für die Fische Täglich um 12.30 Uhr füttern die Mitarbeiter des Multimar Wattforum die Tiere im Brandungsbecken. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Eintritt: Erw. 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.) 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Dialog mit dem Taucher Erleben Sie wie ein Taucher die Fische füttert und kommunizieren Sie nebenbei mit ihm. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw.: 9,00 EUR, Kinder (4-15): 6,00 EUR, Familien: 25,00 EUR. 20.00 Uhr Montagskonzert mit Brendan Lewis Immer wieder montags treten in der Kajüte 1876 verschiedene Künstler auf. Kajüte 1876, Holmertorstraße 11, Friedrichstadt Dienstag, 05.09.2017 Kitebuggy Anfängerkurs Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten eigenen Runden. Anmeldung: 0170/3832748 Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Strandweg, St. Peter-Ording. 89,00 EUR 07.45-08.45 Uhr BEACH YOGA mit Sandra Wagner für alle Level. Anmeldung unter www.sandrawagneryoga.de, Teiln. begrenzt, warme Kleidung mitbringen! Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Kosten: 12,00 EUR, mind. 3, max. 15 Pers. 09.00-10.00 Uhr Fit & Fun Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur für jedes Alter. Der Spaß steht im Vordergrund. Gesundheits- u. Wellnesszentrum, Maleens Knoll 2, St. Peter- Ording. Mind.: 3 Pers., Max.: 15 Pers., kostenfrei mit GK 10.00-17.00 Uhr Vom Armenhaus zum Badeparadies Neue Dauerausstellung über die Entwicklung der Seebäder in den letzten 150 Jahren. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter-Ording. Erw. mit/ohne GK: 3,50 EUR/5,00 Euro, Kinder: 1,00 Euro 11.00 Uhr Öffentliche Führung im Museum Landschaft Eiderstedt Tauchen Sie während einer Führung durch das Museum in die Geschichte der Landschaft Eiderstedt. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter- Ording. Eintritt: mit GK 4,50 EUR. 11.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr Schiff Ahoi! Mit Jung und Alt gemeinsam spielen, musizieren, Spaß haben. Mit der Schiffscrew aus Ludwigsburg. Treffpunkt: Kirchenschiff, Ordinger Strand, St. Peter-Ording 12.00-12.30 Uhr Mittagsimpuls Eine kleine Auszeit für Jung und Alt. Bei schlechtem Wetter in der St. Nikolaikirche - mit der Schiffscrew. Treffpunkt: Kirchenschiff, Ordinger Strand, St. Peter-Ording 12.00-13.30 Uhr Vogelkundliche Fahrradtour Beobachten der Flug- und Überlebenskünstler des Wattenmeeres mit der Schutzstation Wattenmeer. Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, St. Peter-Ording. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. 13.00-14.15 Uhr Schnupper-Reitstunde Kennenlernen, Vertrauensaufbau und Reiten an der Longe. Anmeldung unter: 0172-8803341. Kostenbeitrag: 30,00 EUR. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. Drachen basteln Bastel dir deinen eigenen bunten Drachen mit Fluggarantie. Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Anmeldung bis Di, 12:00 Uhr unter Tel. 04863-999 221. Materialkostenbeitrag: 8,00 EUR. Für Kinder ab 4 Jahren. Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer aufsführlichen Live-Moderation kennen. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 10 Pers. 14.00-16.00 Uhr Schnupperkurs SURFEN Wenn nicht jetzt - Wann dann? Everybody is welcome zum zweistündigen Schnuppersurfen bei "X-H2O". Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr pro Pers. 12,00 EUR, max. 20 Pers. Schnuppertermin Nationalpark Wattenmeer Nationalpark-Ranger geben einen kurzen Einblick in den Nationalpark Wattenmeer und ihre Arbeit. Infopavillon beim Fußweg Strandübergang Böhl, Zum Böhler Strand, St. Peter-Ording. frei 14.00-17.00 Uhr Tägliche Safari-Touren Eiderstedt Begebe Dich mit dem DEFENDER auf eine abenteuerliche Expedition durch die Landschaft Eiderstedts. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, St. Peter-Ording. Nur nach telef. Anmeldung, Tel. 0481-77050. Pro Pers. 69,00 EUR inkl. einem Getränk, Kinder unter 16 J. 35,00 EUR Dünenwanderung Entdecken Sie Strandhafer, Sand und Seewind, Führung in die Dünen mit der Schutzstation Wattenmeer. Kassenhäuschen am Yachthafen, Strandübergang Ording, Strandweg, St. Peter-Ording. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR 16.00 Uhr Die Bernstein-Sandkiste In einer Sandkiste im Hof des Bernsteimuseums können Kinder von 3 bis ca. 10 J. nach Bernstein suchen. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. Kostenfrei! 22 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 23

16.00-19.00 Uhr Sommerkunstausstellung - De Tiet de löppt 50 Jahre St. Peter-Ording. Gebautes - Gegebenes - Gelebtes. 01.07. - 10.09.2017. So. - Fr. Strandkorbhalle Hungerhamm, Norderdeich, St. Peter-Ording. Samstag geschlossen. 16.30-18.15 Uhr Der Hitzlöper fährt zur kleinen Wattwanderung Gehen Sie mit einen einheimischen Wattführer hinaus ins Weltnaturerbe Wattenmeer, mit Kleintierfang. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, St. Peter-Ording. Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 10 Pers. 19.00 Uhr Akupunktur Definition und Bedeutung in der heutigen Medizin. Referentin Dr. med. Maike Juergens. Gesundheitsklinik "Stadt Hamburg", Im Bad 35, St. Peter-Ording 19.00-20.00 Uhr Trommelworkshop Loslassen und den ureigenen Rhythmus fi nden. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Praxis für Gesundheitsbegleitung und Beratung, Bövergeest 90, St. Peter-Ording. Kosten: 5,00 EUR. Anmeldung unter Tel. 04863-4764600 erforderlich, begr. Teilnehmerzahl. 20.00-20.30 Uhr Abendsegen auf dem Kirchenschiff Ein kurzer Tagesausklang. Für Jung und Alt. Mit der Schiffscrew. Treffpunkt: Kirchenschiff, Ordinger Strand, St. Peter-Ording 20.00 Uhr Trachtentanz und Tradition Die Trachtentanzgruppe St. Peter-Ording präsentiert Tänze und Wissenswertes zum Brauchtum. DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Ording. Eintritt frei 10.00-13.00 Uhr Sandskulpturen Workshop (täglich) Schippen, Stampfen, Sandskulpturen schnitzen - Ob das geht? JA und ob! Workshops für alle von 6-99. SANDIEK Sandskulpturenwerkstatt, Dorfstraße 3, Westerhever. Anm. bis 18 Uhr am Vorabend, Tel.: 04865-210. Mind. 10 Pers. ab 6 J. Auch von 14-17 Uhr. Kosten siehe unter: www.sandiek.de 10.00-13.00 Uhr Ausstellung Eine herbe Schönheit - unser Wattenmeer Karin Dreyer, Grafi k und Raimund Behrend, Malerei. Altes Rathaus Garding, Enge Str. 5, Garding. Eintritt frei. 11.00 Uhr Golf-Schnüffelkurs im Open County Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport mit der kl., weißen Kugel hinein, Di, Do, Sa, So. Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kostenbeitrag: 8,00 EUR 11.00-18.00 Uhr Uwe Thomas Guschl-Häuser, Hütten, Scheunen, Ställe Ausstellung vom 08. Juli - 24. September 2017 im Haus Peters. Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. kostenfrei, Dienstag- Sonntag 11-18 Uhr 12.00-21.00 Uhr Fotoaustellung von Alexander Sombrowski Fotoausstellung im Galerie-Café Schweizer Haus in Tating mit Fotos von Alexander Sombrowski. Galerie-Café Schweizer Haus, Düsternbrook 10, Tating 14.00-18.00 Uhr Kerzendiele Seien Sie in aller Ruhe kreativ und gestalten Sie individuell Ihre eigenen Kerzen - 11 Fässer. Ferienhof Groth, Hartkoogweg 1, Garding. Material nach Aufwand, Eintritt frei! Vom Milchschaf zum Schafskäse Führung auf dem Biolandhof mit Einblicken in Käseherstellung u. Milchschafhaltung. Friesische Schafskäserei, Kirchdeich 8, Tetenbüll. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder (6-16 J.) 2,00 EUR. 18.00-20.30 Uhr Bei Sonnenuntergang im Watt - die "Small Five" Wattwanderung in den Sonnenuntergang mit der Schutzstation Wattenmeer. Dauer ca. 2,5 Std Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 18.00-19.00 Uhr Kinderwattführung Wattführung mit einem einheimischen Wattführer. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder 2,00 EUR 10.30-12.30 Uhr Aller Anfang ist leicht - Zeichnen mit Bleistiften Vorkenntnisse nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Skizzenblock A4 oder A3, Bleistifte HB,B,2B,4B. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Anm. bei Helga Hoppe, Tel. 04861/6189665, Kursgebühr: 40,00 EUR. 11.15-12.30 Uhr und 12.45-14.00 Uhr Eiderfahrt mit Seehunden und Seetierfang Eider erleben, Ausbeute bestaunen, Schleusung durch das Eidersperrwerk, Wissenswertes und Seehunde. Eiderkaje am Außenhafen, Am Eiderdeich, Tönning. Kinder bis 14 Jahre in Begleitung von 2 Erwachsenen: frei, Erwachsene - Hin/ Rückfahrt: 20,00 EUR, Kinder über 14 Jahre Hin/Rückfahrt: 15,50 EUR, Hunde: 3,00 EUR. Resevierung möglich unter 04842 90 00 0. Vorverkauf: Tourist-Info, Am Markt 1, 25832 Tönning 15.00-15.45 Uhr Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen - Aquarienführung Zuschauen bei der Fütterung unserer Aquarientiere und ihren Lebensgeschichten lauschen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. 19.00-21.30 Uhr Nachts sind alle Katzen grau - Nachtwanderung Wenn es draußen dämmert, machen wir uns auf, um die nächtliche Welt des Katinger Watts zu erkunden. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. Mittwoch, 06.09.2017 09.30-11.00 Uhr Kinder-Bernsteinschleifkurs Schleife dir deinen eigenen Bernsteinanhänger. Ab 6 Jahre, Anmeldung erforderlich, Tel. 04863-5611. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. Materialkosten: 7,00 EUR 09.30-12.00 Uhr Strandausritt 2 Stunden-Ausritt auf zuverlässigen Pferden u. Ponys ans Meer. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! 10.00-17.00 Uhr Ausstellung "Alle hin, auweia!" Ausstellung vom 02. Juli - 16. Dez. mit Radierungen und Bildern von Hein Hoop 1927-1986. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter-Ording. Di.-So.; Apr.-Okt. 10-17 Uhr, ab Nov. 11-16 Uhr 10.00-12.00 Uhr Marktcafé Ein Treffpunkt für Einheimische und Gäste. Mit Diakonin Andrea Streubier und Team. 10.00-11.00 Uhr Stretch and Relax Zusammen fördern wir Ihre Beweglichkeit u. Kraft. Körper u. Seele werden ins Gleichgewicht gebracht. Gesundheits- u. Wellnesszentrum, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Mind. 3 Pers., max. 15 Pers., kostenfrei mit GK. 13.30-17.00 Uhr Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, zum Leuchtturm zu spazieren. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 9,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 10 Pers. 14.00-16.00 Uhr Fahrradtour mit der Tourismus-Zentrale Steigen Sie mit uns auf das Fahrrad um bei wechselnden Touren die Region zu erkunden. Jan und Gret, Marktplatz, St. Peter-Ording. Mind. 5 Pers. Kostenfrei mit GK. 24 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 25

14.00-16.00 Uhr Schmidtwoch Auf die Würfel, fertig, los! Heute Nachmittag entdecken wir alte und neue Brettspiele. Kostenfrei! Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. 14.00-18.00 Uhr Zwischen Himmel und Meer Fotografie und Collagen/Mischtechnik von Sibille Rehder. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, St. Peter-Ording. Geöffnet Mi - Fr 14-18 Uhr und nach Vereinbarung, Tel. 04863-2867. 15.00-18.00 Uhr Einführungskurs HerzIntelligenz Methode Annette Wambold lädt zu einem Einführungskurs zum Thema HerzIntelligenz Methode ein. Praxis für Gesundheitsbegleitung und Beratung, Bövergeest 90, St. Peter-Ording. Preis: 49,00 EUR. Anmeldungen unter Tel. 04863-4764600 erbeten. Naturkundliche Strandwanderung Entdecken Sie den Spülsaum der Nordsee mit der Schutzstation Wattenmeer. Pfahlbau "Arche Noah", Strandabschnitt Bad, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR Schnupperkurs KITESURFEN Dieser Kurs bietet die optimale Gelegenheit, in die spektakuläre Sportart hinein zu schnuppern. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr: 18 EUR pro Pers., max. 16 Pers. 16.00-18.00 Uhr Bernstein-Bearbeitungskurs Schleifen Sie Ihr eigenes Schmuckstück. Anmeldung erforderlich, Tel.: 04863-5611. Dauer 2 Std. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. begr. Teilnehmerzahl, Preise: 10,00 EUR + Materialkosten 17.00-18.15 Uhr Pilates Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. Einfahrt neben dem blauen Zaun. Infos: 0176-540 008 66 Kostenbeitrag: 4,00 EUR. Nordseeschule, Pestalozzistraße 62-70, St. Peter-Ording. 17.30 Uhr Lauftreff Joggen für alle Leistungsklassen mit Übungsleitern des TSV SPO. Dauer ca. 1 Stunde. Wendeplatz, Klaus-Groth-Weg 36, OT Bad, St. Peter-Ording. Kosten für Nichtmitglieder: 2,00 EUR. 18.00-18.45 Uhr Gute-Nacht-Geschichte Lieder, Bewegungsspiele u. eine frei erzählte Geschichte für Kinder und Erw. mit der Schiffscrew. 18.00-18.30 Uhr Hl. Messe in St. Ulrich Kath. Kirche, Badallee 58, St. Peter-Ording 18.15-19.30 Uhr Yoga for everybody Beweglichkeit, Energie und Wohlbefi nden für alle! Sporthalle Nordseegymnasium, Einfahrt am blauen Zaun, Pestalozzistraße 62, St. Peter-Ording. Kosten: 8,00 EUR, Anmeldung unter 04863-9504299. 18.30-20.30 Uhr Wattwanderung in den Sonnenuntergang Gezeigt werden bei dieser Führung der Schutzstation Wattenmeer die "Small Five" im abendlichen Watt. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR 19.45-21.15 Uhr Orientalisches Tanztraining Auf besonders schöne Art beweglich und fi t bleiben. Sporthalle Nordseegymnasium, Einfahrt am blauen Zaun, Pestalozzistraße 62, St. Peter-Ording. Kosten: 10,00 EUR, Anmeldung unter 04863-9504299 20.00 Uhr Konzert: Ensemble Sacralissimo Goldene Stimmen aus Bulgarien. Kirche St. Urlich, Badallee 58, St. Peter-Ording. Kartenverkauf: Kirchebüro, Tel. 04863-2104 o. Tourist-Info, Tel. 04863-999 0. VVK: 12,00 EUr, Abendkasse: 14,00 EUR 09.00-11.00 Uhr AERIAL YOGA Workshop Erlebe im Workshop ein neues Gefühl in der Luft und auf der Matte - für Anfänger Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. 24 Euro p.p. nach vorheriger Anmeldung Mindestteilnehmeranzahl: 3, max. 4 10.00-18.00 Uhr Kutschfahrten täglich (Mo.-So.) durch die Eiderstedter Landschaft. Infos unter Tel.: 0162-1308778. Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever 11.00-12.00 Uhr Die kleine Nationalparktour Eine Führung durch das Vorland von Westerhever mit der Schutzstation Wattenmeer. Dauer ca. 1 Std. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Westerhever. Erw.: 5,00 EUR, Kinder: 2,50 EUR 11.15-12.15 Uhr AERIAL YOGA - learn to fly Erlebe Dich in einer neuen Dimension und genieße Entspannung auf eine ganz neue Art! Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: pro Pers. 13 EUR; Anmeldung unter Tel. 0171-1761279; min. 3/ max. 4 Teilnehmer 15.00-15.45 Uhr Führung im Herrenhaus Hoyerswort Der Hausherr führt als Caspar Hoyer in alter spanischer Tracht durch sein Haus. Anm. 04864-2039838. Herrenhaus Hoyerswort, Herrenhaus Hoyerswort, Oldenswort. Eintritt: pro Pers. 2,50 EUR. 15.00-16.00 Uhr Wiesen zwischen Land und Meer Führung in den Salzwiesen, Dauer ca. 1 Stunde. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Kosten: Erw. 5 EUR, Kinder 2,50 EUR. 16.00-18.00 Uhr Bogenschießen zum Schnuppern Einführung in die Theorie und Praxis des meditativen Bogenschießens mit Recurvebogen. Bogenschießen Tholendorf, Tating, Tholendorf 12, Tating. Kosten: 15,00 EUR pro Pers., nur mit Voranmeldung unter Tel. 04863-950553, mind. 4 Pers. 16.00 Uhr Kleinkinder entdecken den Bauernhof Erlebnis-Hofführung mit Tierfütterung, Anmeldung erforderlich unter Tel.: 0162 9479552 Kantorhof, Kantorsweg 6, Tetenbüll. Kosten: 5,00 EUR pro Person, Familienpreis 15,00 EUR 20.00-22.00 Uhr Preisskat Spielen Sie mit uns ein paar Runden Skat in lockerer Atmosphäre, jeden Mittwoch. Eiderstedter Krog, Dorfstraße 17, Tating 26 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 27 10.00 Uhr Schmuckkurs Entwerfen und fertigen Sie Ihren persönlichen, modischen Schmuck mit fachlicher Anleitung. Die Schmückerei, Deichstr. 3, Tönning. pro Pers. + Std. 6,00 EUR, zzgl. Material, Anmeldung unter Tel. 04861-618683 erf. 10.30-13.00 Uhr Schnupperkurs "Aquarellmalerei-Landschaften" Mit der Kursleiterin Helga Hoppe. Malen Sie ein erstes Aquarell. Anm. unter 04861-61 89 665. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Kursgebühr: 50,00 EUR, Material wird gestellt. 12.30-13.30 Uhr Täglich - Mittag für die Fische Täglich um 12.30 Uhr füttern die Mitarbeiter des Multimar Wattforum die Tiere im Brandungsbecken. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Eintritt: Erw. 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.) 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. 14.00-16.00 Uhr Natur macht Spaß - Kindernachmittag im Katinger Watt Kunterbuntes Spielen und Basteln, Forschen und Entdecken im und am Naturzentrum. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Kinder 2,00 EUR. Für Kinder ab 6 Jahren. 14.30-17.30 Uhr Historische Ausstellung im Tönninger Packhaus (Mi.-So.) Das historische Museum hat seine Ausstellung vom 1. Mai bis 30. Sept. geöffnet. Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning 15.00-17.00 Uhr Mit dem Jäger durch Wald und Flur Wöchentliche Führung durch den Wald des Katinger Watts. Anmeldung erforderlich. Katinger Watt - Aussichtsturm kiek ut, Katinger Watt - Aussichtsturm kiek ut, Tönning. Kosten: Erw. 5 EUR, Kinder frei, Anmeldung unter: info@toenning.de oder 04861-61420. 17.30-19.00 Uhr Vorführung - Glasperlen wickeln Schauen Sie zu, wie aus Glasstäben Perlen entstehen und probieren es vielleicht selbst einmal. Die Schmückerei, Deichstr. 3, Tönning. Für Perle wickeln 8,00 EUR. Anm. unter Tel. 04861-618683, mind. 14 J. Vorführung frei!

18.30-22.00 Uhr Musik am Markt B ei Livemusik und Essen und Trinken wird gefeiert, getanzt, gegessen und gelacht. Marktplatz Tönning, Am Markt, Tönning Donnerstag, 07.09.2017 Kitebuggy Anfängerkurs Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten eigenen Runden. Anmeldung: 0170/3832748 Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Strandweg, St. Peter-Ording. 89,00 EUR 07.00-09.00 Uhr Frühschwimmen in der DÜNEN-THERME Immer montags u. donnerstags. Es steht lediglich das Wellenbecken zur Verfügung. DÜNEN-THERME Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 6,00 EUR 07.45-08.45 Uhr BEACH YOGA mit Sandra Wagner für alle Level. Anmeldung unter www.sandrawagneryoga.de, Teiln. begrenzt, warme Kleidung mitbringen! Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Kosten: 12,00 EUR, mind. 3, max. 15 Pers. 09.15-09.45 Uhr Aqua-Fitness Ein Ausdauertraining für Einsteiger und Fortgeschrittene im Wellenbecken der DÜNEN-THERME. DÜNEN-THERME Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. mit GK: 6,00 EUR, mind. 4 Pers., max. 25 Pers. 10.00-12.00 Uhr Backen: Leuchttürme Im KSH habt ihr heute die Möglichkeit, euch einen eigenen Leuchtturm zu backen. Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Anmeldung bis Mi, 16.00 Uhr unter Tel: 04863-999 221. Materialkostenbeitrag: 2,00 EUR. Für Kinder ab 4 Jahren. 10.00-12.00 Uhr Wattführung im Ortsteil Dorf mit einem einheimischen Wattführer mit Kleintierfang. Wetterfeste Kleidung. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. mind. 8 Personen 11.00-12.00 Uhr Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer aufsführlichen Live-Moderation kennen. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 10 Pers. Sagenhafte Dünentour "Maleens Knoll" Wanderung mit den Schutzgebietsbetreuern, teils abseits der Wege, max. 20 Personen. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kind 2,50 EUR 11.00-12.00 und 13.00-16.00 Uhr Schiff Ahoi! Mit Jung und Alt gemeinsam spielen, musizieren, Spaß haben. Mit der Schiffscrew aus Ludwigsburg. Treffpunkt: Kirchenschiff, Ordinger Strand, St. Peter-Ording 11.00-17.00 Uhr Verkaufsausstellung mit "Nadel und Faden" Do. (07. Sept.) - So (10. Sept) in St. Ulrich. Kirche St. Ulrich, Badallee 58, St. Peter-Ording 12.00-12.30 Uhr Mittagsimpuls Eine kleine Auszeit für Jung und Alt. Bei schlechtem Wetter in der St. Nikolaikirche - mit der Schiffscrew. Treffpunkt: Kirchenschiff, Ordinger Strand, St. Peter-Ording 13.00-14.15 Uhr Schnupper-Reitstunde Kennenlernen, Vertrauensaufbau und Reiten an der Longe. Anmeldung unter: 0172-8803341. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 30,00 EUR. 14.00-19.00 Uhr "Offene Tür" im Jugend Zentrum Jungschar, für Kinder unter 12 Jahren. Aquarienführung mit Fischfütterung Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee, Führung mit der Schutzstation Wattenmeer Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. mit GK 4,50 EUR, Kinder 2,50 EUR. Mit dem Samurei-Schwert sich selbst bewußt erleben, Konzentration stärken; zur ADHS- und Agressionslinderung geeignet. St. Peter-Ording, St. Peter-Ording. 1 Std.: 15,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0152-07192938 14.00-17.00 Uhr Tägliche Safari-Touren Eiderstedt Begebe Dich mit dem DEFENDER auf eine abenteuerliche Expedition durch die Landschaft Eiderstedts. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, St. Peter-Ording. Nur nach telef. Anmeldung, Tel. 0481-77050. Pro Pers. 69,00 EUR inkl. einem Getränk, Kinder unter 16 J. 35,00 EUR 15.00-16.00 Uhr Eskrima - philippinische Stockkampfkunst Fazination des Urrythmus der Eskrimastöcke erleben. Neue Kraft u. Stärke tanken durch einf. Übungen. St. Peter-Ording, St. Peter-Ording. 1 Std.: 15,00 EUR, Anmeldung erforderlich unter Tel. 0152-07192938. Schnupperkurs KATAMARANSEGELN Wenn nicht jetzt - wann dann? Bei einem Schnupperkurs könnt ihr erste Erfahrungen sammeln. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr: 15 EUR pro Pers., max. 6 Pers. (pro Kat 3 SchülerInnen+1 InstruktorIn). 15.30-17.30 Uhr Konzert mit Sonja & Kelmer Das Melodic Rock-Pop-Cover zieht das Publikum mit Spontanität und Witz in seinen Bann. DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Ording. Eintritt frei 16.00-19.00 Uhr Sommerkunstausstellung - De Tiet de löppt 50 Jahre St. Peter-Ording. Gebautes - Gegebenes - Gelebtes. 01.07. - 10.09.2017. So. - Fr. Samstag geschlossen. Strandkorbhalle Hungerhamm, Norderdeich, St. Peter-Ording. 18.00-18.45 Uhr Gute-Nacht-Geschichte Lieder, Bewegungsspiele u. eine frei erzählte Geschichte für Kinder und Erw. mit der Schiffscrew. 19.00-22.00 Uhr Spieletreff SPO Gemeinsam spielen, neue Spiele kennenlernen und sich über Spiele austauschen, das ist hier möglich. Clubheim des Nordsee-Golfclubs Böhl, Eiderweg 1, St. Peter-Ording. Die Teilnahme am Spieletreff SPO ist kostenlos, nur die Verpflegung für den Abend ist selbst zu bezahlen. 20.00-20.30 Uhr Abendsegen auf dem Kirchenschiff Ein kurzer Tagesausklang. Für Jung und Alt. Mit der Schiffscrew. Treffpunkt: Kirchenschiff, Ordinger Strand, St. Peter-Ording 20.00-22.00 Uhr Treffen der AA-und AL-Anon Familiengruppen 07.00-09.30 Uhr Sonnenaufgangs-Wattwanderung Eine Wanderung mit der Schutzstation Wattenmeer, Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 10.00-13.00 Uhr Sandskulpturen Workshop (täglich) Schippen, Stampfen, Sandskulpturen schnitzen - Ob das geht? JA und ob! Workshops für alle von 6-99. SANDIEK Sandskulpturenwerkstatt, Dorfstraße 3, Westerhever. Anm. bis 18 Uhr am Vorabend, Tel.: 04865-210. Mind. 10 Pers. ab 6 J. Auch von 14-17 Uhr. Kosten siehe unter: www.sandiek.de 14.00-18.00 Uhr Kerzendiele Seien Sie in aller Ruhe kreativ und gestalten Sie individuell Ihre eigenen Kerzen - 11 Fässer. Ferienhof Groth, Hartkoogweg 1, Garding. Material nach Aufwand, Eintritt frei! 28 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 29

Jeden Donnerstag ab 18.00 Uhr Friesen-Buffet oder Sie wählen aus der Abendkarte Küchenzeiten ab 12 Uhr durchgehend. Weitere Buffet-Termine und Öffnungszeiten unter: Restaurant Café Terrasse Familie D. Bohns St.-Johanniskoog-Ring 14 25836 Poppenbüll Tel.: 0 48 62 / 10 28 40 www.de-kohstall.de 10.00-10.45 Uhr Kirchenführung Jeden Donnerstag fi ndet eine Kirchenführung statt. St. Laurentius Kirche Tönning, Johann-Adolf-Straße, Tönning 10.30-12.30 Uhr Aquarellkurs für Anfänger mit Vorkenntnissen Material wird gestellt. Anmeldung bei Helga Hoppe unter Tel. 04861-61 89 665. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Kursgebühr: 40,00 EUR. 10.45-12.30 Uhr Stadtführung durch Tönning Erkunden Sie jeden Donnerstag die kleine Hafenstadt Tönning mit einem ausgebildeten Stadtführer. Tourist- und Freizeitbetriebe der Stadt Tönning, Am Markt 1, Tönning. Kosten: 5,00 EUR pro Pers. 14.30-15.15 Uhr Drama eines Flusses Vortrag über die Geschichte der Eider. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning 10.00-17.00 Uhr Ausstellung "Alle hin, auweia!" Ausstellung vom 02. Juli - 16. Dez. mit Radierungen und Bildern von Hein Hoop 1927-1986. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter- Ording. Di.-So.; Apr.-Okt. 10-17 Uhr, ab Nov. 11-16 Uhr 10.00-12.00 Uhr und 13.00-15.30 Uhr Schöller Einfallspinsel Viele Bastelideen liegen bereit, um von euch in wahre Kunstwerke verwandelt zu werden. Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Materialkostenbeitrag: 2,00 EUR 11.00-12.00 Uhr Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer aufsführlichen Live-Moderation kennen. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 10 Pers. 11.00-12.00 und 13.00-15.00 Uhr Schiff Ahoi! Mit Jung und Alt gemeinsam spielen, musizieren, Spaß haben. Mit der Schiffscrew aus Ludwigsburg. Treffpunkt: Kirchenschiff, Ordinger Strand, St. Peter-Ording SEEHUNDE & CO. seit Jahren 19.00-22.00 Uhr Tauschabend des Briefmarkensammler- Verein Friedrichstadt e.v. - Ausstellung Hotel Holsteinisches Haus, Am Eiland 1-3, Friedrichstadt Freitag, 08.09.2017 09.30-12.00 Uhr Strandausritt 2 Stunden-Ausritt auf zuverlässigen Pferden u. Ponys ans Meer. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! 13.30-17.30 Uhr Treffen in der Senioren-Begegnungsstätte Reger Austausch und gemütliches Beisammensein. 14.00-18.00 Uhr Zwischen Himmel und Meer Fotografie und Collagen/Mischtechnik von Sibille Rehder. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, St. Peter-Ording. geöffnet Mi - Fr 14-18 Uhr und nach Vereinbarung, Tel. 04863-2867. 15.00-15.30 Uhr Mittagsimpuls Eine kleine Auszeit für Jung und Alt. Bei schlechtem Wetter in der St. Nikolaikirche - mit der Schiffscrew. Treffpunkt: Kirchenschiff, Ordinger Strand, St. Peter-Ording 16.00-19.00 Uhr Ausstellung: Meer Watt Küste Großformatige Fotografien unter Acrylglas mit Focus auf die "White Beach Edition". Galerie Thomas Böhme - Meer Watt Küste, Helgoländer Straße 15, St. Peter-Ording 30 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 31

20.00 Uhr Matthias Jung - Generation Teenietus - Pfeifen ohne Ende?! Chillt mal! Matthias Jung kommt zur Hilfe. Matthias Jung ist studierter Diplom-Pädagoge und DER Jugend-Experte auf deutschen Kabarett-Bühnen. Er nimmt Sie mit auf eine Reise ins Unbekannte DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 15,00 EUR, Kartenvorverkauf: Tourist-Info Dorf und Bad, Tel. +49 4863-999 0 und an der Abendkasse. 09.00-11.00 Uhr AERIAL YOGA Workshop Erlebe im Workshop ein neues Gefühl in der Luft und auf der Matte - für Anfänger Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. 24 Euro p.p. nach vorheriger Anmeldung Mindestteilnehmeranzahl: 3, max. 4 09.00-11.00 Uhr Wattwanderung mit einem einheimischen Wattführer. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR 11.00-18.00 Uhr Uwe Thomas Guschl-Häuser, Hütten, Scheunen, Ställe Ausstellung vom 08. Juli - 24. September 2017 im Haus Peters. Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. kostenfrei, Dienstag- Sonntag 11-18 Uhr 12.00-14.00 Uhr AERIAL YOGA Workshop OUTDOOR Erlebe AERIAL YOGA in der freien Natur und damit ein neues Gefühl auf der Matte- für Anfänger. Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: 29 EUR p.p.; mind. 3/max. 6 Pers.; Anmeldung unter Tel. 04862-2018847 14.00-18.00 Uhr Kerzendiele Seien Sie in aller Ruhe kreativ und gestalten Sie individuell Ihre eigenen Kerzen - 11 Fässer. Ferienhof Groth, Hartkoogweg 1, Garding. Material nach Aufwand, Eintritt frei! Vom Milchschaf zum Schafskäse Führung auf dem Biolandhof mit Einblicken in Käseherstellung u. Milchschafhaltung. Friesische Schafskäserei, Kirchdeich 8, Tetenbüll. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder (6-16 J.) 2,00 EUR. 11.00-11.45 Uhr Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen - Aquarienführung Zuschauen bei der Fütterung unserer Aquarientiere und ihren Lebensgeschichten lauschen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. Dialog mit dem Taucher Erleben Sie wie ein Taucher die Fische füttert und kommunizieren Sie nebenbei mit ihm. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw.: 9,00 EUR, Kinder (4-15): 6,00 EUR, Familien: 25,00 EUR. 14.30-17.30 Uhr Historische Ausstellung im Tönninger Packhaus (Mi.-So.) Das historische Museum hat seine Ausstellung vom 1. Mai bis 30. Sept. geöffnet. Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning der Holländerstadt. Samstag, 09.09.2017 Kitebuggy Anfängerkurs Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten eigenen Runden. Anmeldung: 0170/3832748 Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Strandweg, St. Peter-Ording. 89,00 EUR 08.00 Uhr Strandsegelregatta - Reservetermin für alle Klassen Ausscheidung Block I - WM 2018 St. Peter-Ording. Regattastrecke der Strandsegler, südl. der Arche Noah, St. Peter-Ording 10.00-11.00 Uhr Eskrima - philippinische Stockkampfkunst Fazination des Urrythmus der Eskrimastöcke erleben. Neue Kraft u. Stärke tanken durch einf. Übungen. St. Peter-Ording. 1 Std.: 15,00 EUR, Anmeldung erforderlich unter Tel. 0152-07192938. 10.00-17.00 Uhr Vom Armenhaus zum Badeparadies Neue Dauerausstellung über die Entwicklung der Seebäder in den letzten 150 Jahren. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter-Ording. Erw. mit/ohne GK: 3,50 EUR/5,00 Euro, Kinder: 1,00 Euro 10.00-12.00 Uhr Wattführung im Ortsteil Dorf mit einem einheimischen Wattführer mit Kleintierfang. Wetterfeste Kleidung. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. mind. 8 Personen 11.00-17.00 Uhr Verkaufsausstellung mit Nadel und Faden Do. (07. Sept.) - So (10. Sept) in St. Ulrich. Kirche St. Ulrich, Badallee 58, St. Peter-Ording Dünenwanderung Entdecken Sie Strandhafer, Sand und Seewind, Führung in die Dünen mit der Schutzstation Wattenmeer. Kassenhäuschen am Yachthafen, Strandübergang Ording, Strandweg, St. Peter-Ording. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR 11.00-12.00 Uhr Mit dem Samurei-Schwert sich selbst bewußt erleben, Konzentration stärken; zur ADHS- und Agressionslinderung geeignet. St. Peter-Ording. 1 Std.: 15,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0152-07192938 13.30-17.00 Uhr Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, zum Leuchtturm zu spazieren. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 9,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 10 Pers. 15.00 Uhr Modenschau für Größen ab 42 - Herbst/Winter Kollektion "Etwas rund? Na und!!!" unter diesem Motto möchten wir Ihnen die Herbst/Winter Kollektion vorführen mit flotter Moderation. Damenmode Schnitker-Frey, Im Bad 10, St. Peter-Ording 17.00 Uhr Anfänger- u. Schnupperkurse im Cross-Skating (Skilanglauf auf Rädern) in kl. Gruppen. Anmeldung, Tel. 04862-2010777. Weitere Termine auf Anfrage. Treffpunkt: Eingang Campingplatz Sass, Grudeweg 1, St. Peter-Ording. Kursgebühr: 30,00 EUR 18.00-18.45 Uhr Gute-Nacht-Geschichte Lieder, Bewegungsspiele u. eine frei erzählte Geschichte für Kinder und Erw. mit der Schiffscrew. 21.00-22.30 Uhr Nachtwanderung Erleben Sie mit geschärften Sinnen den Strand im Dunkeln mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 5 EUR, Kinder 2,50 EUR. 10.00-18.00 Uhr Kutschfahrten täglich (Mo.-So.) durch die Eiderstedter Landschaft. Infos unter Tel.: 0162-1308778. Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever 10.00-13.00 Uhr Sandskulpturen Workshop (täglich) Schippen, Stampfen, Sandskulpturen schnitzen - Ob das geht? JA und ob! Workshops für alle von 6-99. SANDIEK Sandskulpturenwerkstatt, Dorfstraße 3, Westerhever. Anm. bis 18 Uhr am Vorabend, Tel.: 04865-210. Mind. 10 Pers. ab 6 J. Auch von 14-17 Uhr. Kosten siehe unter: www.sandiek.de 11.00 Uhr Golf-Schnüffelkurs im Open County Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport mit der kl., weißen Kugel hinein, Di, Do, Sa, So. Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kostenbeitrag: 8,00 EUR 10.00-16.00 Uhr Von Kirchen- und Leuchttürmen Eine Fahrradtour durch das nordwestliche Eiderstedt. Anmeldung und weitere Infos unter Tel. 04864-10181 Treffpunkt: Kirche St. Johannes, Dorfstraße, Poppenbüll Teilnahme ist kostenlos, Verpflegung bitte selber mitbringen. 32 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 33

11.00-18.00 Uhr Maislabyrinth Finde die geheimnisvollen Kreaturen im riesigen Irrgarten! 24.07. - 24.09. täglich von 11-18 Uhr. Landladen Kühl, Hülkenbüll 2, Garding. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder 3,00 EUR 15.00-18.00 Uhr Ausstellung "Eine herbe Schönheit - unser Wattenmeer" Karin Dreyer, Grafik und Raimund Behrend, Malerei. Altes Rathaus Garding, Enge Str. 5, Garding. Eintritt frei. Faszination Vogelzug - die "Flying Five" Vogelkundliche Führung mit der Schutzstation Wattenmeer, Dauer ca. 1,5 Std. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Westerhever. Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. 18.00-20.30 Uhr Literarische Wattwanderung in den Sonnenuntergang Eine stimmungsvolle Wattführung mit Gedichten und Texten zum Meer mit Hans Günther Callsen. 2,5 Std. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 21.00-23.00 Uhr Soltoros Livemusik im Lütt Matten. Musikkneipe Lütt Matten, Enge Str. 15, Garding. Eintritt frei 10.00-17.00 Uhr Bauernmarkt im Packhaus Bauernmarkt mit bäuerlichen Agrarprodukten und Dekorartikeln. Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning 14.00-16.00 Uhr Der Traum vom Fliegen Vögel entdecken und bestimmen lernen, mehr von ihrer Lebensweise erfahren und Natur genießen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. 18.00-19.00 Uhr Hl. Messe in St. Paulus Kirche St. Paulus, Badallee 1A, Tönning Sonntag, 10.09.2017 08.30 Uhr Strandsegelregatta - Reservetermin für alle Klassen Ausscheidung Block I - WM 2018 St. Peter-Ording. Regattastrecke der Strandsegler, südl. der Arche Noah, St. Peter-Ording 09.00-11.00 Uhr Wattwanderung - die "Small Five" Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten kennen.führung der Schutzstation Wattenmeer Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR 09.00-10.30 Uhr Wattwanderung für kleine Forscher- die "Small Five" Wattwanderung für Kinder u. Eltern mit der Schutzstation Wattenmeer. Eigene Kescher gern mitbringen. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. Erw. mit GK 5,00 EUR, Kinder mit GK 2,50 EUR 10.00-11.00 Uhr Abendmahls-Gottesdienst der Neuapostolischen Kirche Gottesdienst mit heiligem Abendmahl. Jedermann ist herzlich willkommen. Aula Gymnasium, Pestalozzistr. 62-70, St. Peter-Ording 10.00-11.00 Uhr Familiengottesdienst in Ording Mit der Schiffscrew aus Ludwigsburg. Kirche St. Nikolai, Utholmer Straße 58, St. Peter-Ording 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Manfred Rosenau Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Ording 10.00 Uhr Kindergottesdienst Mit Pastorin Regine Boysen und Kigo-Team. Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Dorf, 10.00-11.00 Uhr Hl. Messe in St. Ulrich Kirche St. Ulrich, Badallee 58, St. Peter-Ording 11.00-13.00 Uhr Schnupperkurs SURFEN Wenn nicht jetzt - Wann dann? Everybody is welcome zum zweistündigen Schnuppersurfen bei "X-H2O". Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr pro Pers. 12,00 EUR, max. 20 Pers. 11.00-17.00 Uhr Verkaufsausstellung mit "Nadel und Faden" Do. (07. Sept.) - So (10. Sept) in St. Ulrich. Kirche St. Ulrich, Badallee 58, St. Peter-Ording 11.30-12.30 Uhr Kirchenführung in St. Ulrich, St. Peter-Ording Kirchen sind Bilderbücher des christlichen Glaubens. Kirche St. Ulrich, Badallee 58, St. Peter-Ording 12.00-13.30 Uhr Salzwiesenführung Farbenpracht am Meer. Führung in die Salzwiesen mit der Schutzstation Wattenmeer. Treffpunkt: Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, St. Peter-Ording. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Aquarienführung mit Fischfütterung Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee, Führung mit der Schutzstation Wattenmeer Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. mit GK 4,50 EUR, Kinder 2,50 EUR. 14.00-15.30 Uhr Schnupperkurs KITESURFEN Dieser Kurs bietet die optimale Gelegenheit, in die spektakuläre Sportart hinein zu schnuppern. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr: 18 EUR pro Pers., max. 16 Pers. 14.00-17.00 Uhr Tägliche Safari-Touren Eiderstedt Begebe Dich mit dem DEFENDER auf eine abenteuerliche Expedition durch die Landschaft Eiderstedts. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, St. Peter-Ording. Nur nach telef. Anmeldung, Tel. 0481-77050. Pro Pers. 69,00 EUR inkl. einem Getränk, Kinder unter 16 J. 35,00 EUR Schnupperkurs KATAMARANSEGELN Wenn nicht jetzt - wann dann? Bei einem Schnupperkurs könnt ihr erste Erfahrungen sammeln. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr: 15 EUR pro Pers., max. 6 Pers. (pro Kat 3 SchülerInnen+1 InstruktorIn). 16.00-19.00 Uhr Gemeinsame Ausstellung mit Schülern der Nordseeschule SPO vom 03. bis 10. September. Im Rahmen der Kunstausstellung "De Tied de löppt". Strandkorbhalle Hungerhamm, Norderdeich, St. Peter-Ording. 16.00-19.00 Uhr Sommerkunstausstellung - De Tiet de löppt 50 Jahre St. Peter-Ording. Gebautes - Gegebenes - Gelebtes. 01.07. - 10.09.2017. So. - Fr., Samstag geschlossen. Strandkorbhalle Hungerhamm, Norderdeich, St. Peter-Ording. 20.00 Uhr Vokalensemble Newa St. Petersburg Russische klassische Vokalmusik und Folklore. Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Ording 10.00-14.00 Uhr Geführte Mofatouren auf unseren restaurierten Oldtimern! Erlebt die Halbinsel Eiderstedt mal Anders! ca. 4 Stunden. Kirche St. Michael/Sommerkirche, Dorfstraße, Welt. Führerschein erforderl. Anm. u. Infos unter Tel.: 0172-5769054, www.spo-mofahren.de, 59,00 EUR p.p. inkl. Snack, mind. 4 Pers., max. 8 Pers. 10.00-18.00 Uhr Kutschfahrten täglich (Mo.-So.) durch die Eiderstedter Landschaft. Infos unter Tel.: 0162-1308778. Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever 34 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 35

11.00-14.00 Uhr Konzert mit Vilou & The Gipsy Gentlemen Eine Formation schafft Neues: VILOU & the Gipsy Gentlemen sorgen für einen unvergesslichen Abend. Herrenhaus Hoyerswort, Herrenhaus Hoyerswort, Oldenswort. 12 EUR, Kartenreservierungen unter 04864-2039838. 11.00-12.00 Uhr Wiesen zwischen Land und Meer Führung in den Salzwiesen, Dauer ca. 1 Stunde. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Kosten: Erw. 5 EUR, Kinder 2,50 EUR. 12.00-13.00 Uhr Das Gold der Nordsee - Bernstein entdecken Erfahre interessantes über den Bernstein und seine Geschichte mit der Schutzstation Wattenmeer. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Kosten: Erw. 8,50 EUR, Kinder 6 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 12.00-21.00 Uhr Fotoaustellung von Alexander Sombrowski Fotoausstellung im Galerie-Café Schweizer Haus in Tating mit Fotos von Alexander Sombrowski. Galerie-Café Schweizer Haus, Düsternbrook 10, Tating 15.00-18.00 Uhr Ausstellung "Eine herbe Schönheit - unser Wattenmeer" Karin Dreyer, Grafik und Raimund Behrend, Malerei. Altes Rathaus Garding, Enge Str. 5, Garding. Eintritt frei. 15.00-17.00 Uhr Tag des offenen Denkmals Uwe Thomas Gruschl gewährt am Tag des offenen Denkmals Einblicke in seine Techniken und Schaffen. Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Eintritt frei! 20.00-21.30 Uhr Sterne, Watt und Vogelstimmen Nachtwanderung mit der Schutzstation Wattenmeer. Infohus am Parkplatz Ahndelweg, Westerhever, Infohus am Parkplatz Ahndelweg, Westerhever, Westerhever. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 10.00-17.00 Uhr Bauernmarkt im Packhaus Bauernmarkt mit bäuerlichen Agrarprodukten und Dekorartikeln. Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning 11.15-12.30 Uhr und 12.45-14.00 Uhr Eiderfahrt mit Seehunden und Seetierfang Eider erleben, Ausbeute bestaunen, Schleusung durch das Eidersperrwerk, Wissenswertes und Seehunde. Eiderkaje am Außenhafen, Am Eiderdeich, Tönning. Kinder bis 14 Jahre in Begleitung von 2 Erwachsenen: frei, Erwachsene - Hin/ Rückfahrt: 20,00 EUR, Kinder über 14 Jahre Hin/Rückfahrt: 15,50 EUR, Hunde: 3,00 EUR. Resevierung möglich unter 04842 90 00 0. Vorverkauf: Tourist-Info, Am Markt 1, 25832 Tönning 14.30-17.30 Uhr Historische Ausstellung im Tönninger Packhaus (Mi.-So.) Das historische Museum hat seine Ausstellung vom 1. Mai bis 30. Sept. geöffnet. Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning 15.00-15.45 Uhr Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen - Aquarienführung Zuschauen bei der Fütterung unserer Aquarientiere und ihren Lebensgeschichten lauschen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. der Holländerstadt. Montag, 11.09.2017 07.00-09.00 Uhr Frühschwimmen in der DÜNEN-THERME Immer montags u. donnerstags. Es steht lediglich das Wellenbecken zur Verfügung. DÜNEN-THERME Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 6,00 EUR 09.15-09.45 Uhr Aqua-Fitness Ein Ausdauertraining für Einsteiger und Fortgeschrittene im Wellenbecken der DÜNEN-THERME. DÜNEN-THERME Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. mit GK: 6,00 EUR, mind. 4 Pers., max. 25 Pers. 10.00-12.00 Uhr und 13.00-15.30 Uhr Basteln: Alles aus der Natur Mit verschiedensten Materialien aus der Natur wollen wir heute mit euch basteln. Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Materialkostenbeitrag: 2,00 EUR 10.00-12.30 Uhr Der Hitzlöper fährt zur großen Wattwanderung Erleben Sie hautnah das Weltnaturerbe Wattenmeer mit einem einheimischen u. fachkundigen Wattführer. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, St. Peter-Ording. Erw. 8,00, Kinder 5,00, mind 10 Pers. 11.00-12.00 Uhr Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer aufsführlichen Live-Moderation kennen. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 10 Pers. 11.00 Uhr und 16.00 Uhr TÄGLICHE Seehundfütterung Weitere Fütterungszeiten s. Aushang Westküstenpark. Geöffnet: 09.30-18.00 Uhr, Tel. 04863-3044. Westküstenpark, Wohldweg 6, St. Peter-Ording. Parkeintritt 14.00-19.00 Uhr "Offene Tür" im Jugend Zentrum ab 12 Jahren Mo+Di: 15.15-19 Uhr, Mi+Do: 14-19 Uhr, Fr: 14-21. Spiele und vieles mehr für Jugendliche ab 12 Jahre 17.00 Uhr Der Bernstein und seine Geschichte(n) Anschaulicher Vortrag mit Boy Jöns. Von der Entstehung bis zum Fundort am Nordseestrand. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. Eintritt: 4,00 EUR (Museumseintritt inkl.) 18.00-19.15 Uhr Pilates Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. Einfahrt neben dem blauen Zaun. Infos: 0176-540 008 66 Nordseeschule, Pestalozzistraße 62-70, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 4,00 EUR 19.30-21.00 Uhr YOGA mit Sandra Wagner im Beach Motel Lerne dich und deinen Körper neu kennen. Offene Yogakurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Beach-Motel St. Peter-Ording, Am Deich 31, St. Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 3 Pers., www.sandrawagneryoga.de 09.00-11.00 Uhr AERIAL YOGA Workshop Mit Hatha YOGA in einer Kleinstgruppe in den Tag starten. Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: pro Pers. 24 EUR; Anmeldung unter Tel. 0171-1761279; min. 3 / max.4 Teilnehmer 10.00-12.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr Kindertöpfern in Westerhever Jeden Montag in den Sommermonaten mit Ingeborg Freye. Infos unter Tel. 04865-244. Ingeborg Freye, Deichstraße 8, Westerhever. Kosten: 14,50 EUR inkl. Material und brennen, mind. 5 Kinder, max. 10 Kinder 10.30-12.30 Uhr Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung Ein Naturerlebnis in kleiner Gruppe mit Informationen zu Pflanzen und Tieren des Nationalparks. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. Nicht bei Nebel, Sturm oder Gewitter! 11.00-18.00 Uhr Maislabyrinth Finde die geheimnisvollen Kreaturen im riesigen Irrgarten! 24.07. - 24.09. täglich von 11-18 Uhr. Landladen Kühl, Hülkenbüll 2, Garding. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder 3,00 EUR 36 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 37

12.30-13.30 Uhr Täglich - Mittag für die Fische Täglich um 12.30 Uhr füttern die Mitarbeiter des Multimar Wattforum die Tiere im Brandungsbecken. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Eintritt: Erw. 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.) 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Dialog mit dem Taucher Erleben Sie wie ein Taucher die Fische füttert und kommunizieren Sie nebenbei mit ihm. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw.: 9,00 EUR, Kinder (4-15): 6,00 EUR, Familien: 25,00 EUR. Dienstag, 12.09.2017 07.45-08.45 Uhr BEACH YOGA mit Sandra Wagner für alle Level. Anmeldung unter www.sandrawagneryoga.de, Teiln. begrenzt, warme Kleidung mitbringen! Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Kosten: 12,00 EUR, mind. 3, max. 15 Pers. 09.00-10.00 Uhr Fit & Fun Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur für jedes Alter. Der Spaß steht im Vordergrund. Gesundheits- u. Wellnesszentrum, Maleens Knoll 2, St. Peter- Ording. Mind.: 3 Pers., Max.: 15 Pers., kostenfrei mit GK 10.00-17.00 Uhr Vom Armenhaus zum Badeparadies Neue Dauerausstellung über die Entwicklung der Seebäder in den letzten 150 Jahren. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter-Ording. Erw. mit/ohne GK: 3,50 EUR/5,00 Euro, Kinder: 1,00 Euro 10.00-12.00 Uhr Wattführung im Ortsteil Dorf mit einem einheimischen Wattführer mit Kleintierfang. Wetterfeste Kleidung. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. mind. 8 Personen 11.00 Uhr Öffentliche Führung im Museum Landschaft Eiderstedt Tauchen Sie während einer Führung durch das Museum in die Geschichte der Landschaft Eiderstedt. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 4,50 EUR. 13.00-14.15 Uhr Schnupper-Reitstunde Kennenlernen, Vertrauensaufbau und Reiten an der Longe. Anmeldung unter: 0172-8803341. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 30,00 EUR. Drachen basteln Bastel dir deinen eigenen bunten Drachen mit Fluggarantie. Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Anmeldung bis Di, 12:00 Uhr unter Tel. 04863-999 221. Materialkostenbeitrag: 8,00 EUR. Für Kinder ab 4 Jahren. Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer aufsführlichen Live-Moderation kennen. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 10 Pers. 14.00-16.00 Uhr Schnupperkurs SURFEN Wenn nicht jetzt - Wann dann? Everybody is welcome zum zweistündigen Schnuppersurfen bei "X-H2O". Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr pro Pers. 12,00 EUR, max. 20 Pers. Schnuppertermin Nationalpark Wattenmeer Nationalpark-Ranger geben einen kurzen Einblick in den Nationalpark Wattenmeer und ihre Arbeit. Infopavillon beim Fußweg Strandübergang Böhl, Zum Böhler Strand, St. Peter-Ording. frei 14.00-17.00 Uhr Tägliche Safari-Touren Eiderstedt Begebe Dich mit dem DEFENDER auf eine abenteuerliche Expedition durch die Landschaft Eiderstedts. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, St. Peter-Ording. Nur nach telef. Anmeldung, Tel. 0481-77050. Pro Pers. 69,00 EUR inkl. einem Getränk, Kinder unter 16 J. 35,00 EUR 16.00 Uhr Die Bernstein-Sandkiste In einer Sandkiste im Hof des Bernsteimuseums können Kinder von 3 bis ca. 10 J. nach Bernstein suchen. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. Kostenfrei! 20.00 Uhr Hans Werner Olm präsentiert "Mach fertig!" Hans Werner Olm bietet mit seinem neuen Programm eine humoristische Lebensberatung für Erwachsene. Erleben Sie Olm in seinen Paraderollen und erfahren Sie mit ihm die Ekstase des Versagens, mit der Erkenntnis, wie viel Spaß das Leben machen kann. DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 24,00 EUR, Kartenvorverkauf: Tourist-Info Dorf und Bad, Tel. +49 4863-999 0 und an der Abendkasse. 20.00-21.30 Uhr Konzert Ihno Tjark Volkerts Berühmte Balladen und 8 Fantasien für Violine und Bass von Georg Philip Telemann zum 250. Todesjahr. Kirche St. Ulrich, Badallee 58, St. Peter-Ording. Kartenvorverkauf 13,00 EUR/ Erm. 10,00 EUR. AK ab 19.30 Uhr 16,00 EUR/ Erm. 13,00 EUR. Vorverkauf in der Tourismuszentrale, der Bücherstube St. Peter und dem Gemeindebüro St. Ulrich. 10.00-13.00 Uhr Ausstellung "Eine herbe Schönheit - unser Wattenmeer" Karin Dreyer, Grafi k und Raimund Behrend, Malerei. Altes Rathaus Garding, Enge Str. 5, Garding. Eintritt frei. 10.00-13.00 Uhr Sandskulpturen Workshop (täglich) Schippen, Stampfen, Sandskulpturen schnitzen - Ob das geht? JA und ob! Workshops für alle von 6-99. SANDIEK Sandskulpturenwerkstatt, Dorfstraße 3, Westerhever. Anm. bis 18 Uhr am Vorabend, Tel.: 04865-210. Mind. 10 Pers. ab 6 J. Auch von 14-17 Uhr. Kosten siehe unter: www.sandiek.de 10.00-12.00 Uhr Wattwanderung mit einem einheimischen Wattführer. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR 11.00 Uhr Golf-Schnüffelkurs im Open County Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport mit der kl., weißen Kugel hinein, Di, Do, Sa, So. Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kostenbeitrag: 8,00 EUR 11.00-18.00 Uhr Uwe Thomas Guschl-Häuser, Hütten, Scheunen, Ställe Ausstellung vom 08. Juli - 24. September 2017 im Haus Peters. Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. kostenfrei, Dienstag- Sonntag 11-18 Uhr 12.00-21.00 Uhr Fotoaustellung von Alexander Sombrowski Fotoausstellung im Galerie-Café Schweizer Haus in Tating mit Fotos von Alexander Sombrowski. Galerie-Café Schweizer Haus, Düsternbrook 10, Tating 12.00-13.00 Uhr Die kleine Nationalparktour Eine Führung durch das Vorland von Westerhever mit der Schutzstation Wattenmeer. Dauer ca. 1 Std. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Westerhever. Erw.: 5,00 EUR, Kinder: 2,50 EUR 14.00-18.00 Uhr Kerzendiele Seien Sie in aller Ruhe kreativ und gestalten Sie individuell Ihre eigenen Kerzen - 11 Fässer. Ferienhof Groth, Hartkoogweg 1, Garding. Material nach Aufwand, Eintritt frei! Vom Milchschaf zum Schafskäse Führung auf dem Biolandhof mit Einblicken in Käseherstellung u. Milchschafhaltung. Friesische Schafskäserei, Kirchdeich 8, Tetenbüll. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder (6-16 J.) 2,00 EUR. 38 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 39

camel active Store St. Peter Ording Im Bad 40 a 25826 St. Peter-Ording Phone 04863 474 62 38 Ausstellungen und Veranstaltungen im Alten Rathaus Garding 10.30-12.30 Uhr Aller Anfang ist leicht - Zeichnen mit Bleistiften Vorkenntnisse nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Skizzenblock A4 oder A3, Bleistifte HB,B,2B,4B. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Anm. bei Helga Hoppe, Tel. 04861/6189665, Kursgebühr: 40,00 EUR. 11.15-12.30 Uhr und 12.45-14.00 Uhr Eiderfahrt mit Seehunden und Seetierfang Eider erleben, Ausbeute bestaunen, Schleusung durch das Eidersperrwerk, Wissenswertes und Seehunde. Eiderkaje am Außenhafen, Am Eiderdeich, Tönning. Kinder bis 14 Jahre in Begleitung von 2 Erwachsenen: frei, Erwachsene - Hin/ Rückfahrt: 20,00 EUR, Kinder über 14 Jahre Hin/Rückfahrt: 15,50 EUR, Hunde: 3,00 EUR. Resevierung möglich unter 04842 90 00 0. Vorverkauf: Tourist-Info, Am Markt 1, 25832 Tönning 16.00-18.00 Uhr Der Traum vom Fliegen Vögel entdecken und bestimmen lernen, mehr von ihrer Lebensweise erfahren und Natur genießen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. Mittwoch, 13.09.2017 09.30-12.00 Uhr Strandausritt 2 Stunden-Ausritt auf zuverlässigen Pferden u. Ponys ans Meer. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Siehe Seite 11. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! 09.45-12.15 Uhr Meditative Atemübungen des erfahrbaren Atems nach Middendorf im Gemeindehaus St. Ulrich. Kirche St. Ulrich, Badallee 58, St. Peter-Ording. Kosten: 40 EUR pro Pers., Anmeldung: Frau Morgenthal, Tel. 04833-424200. 10.00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik zur Marktzeit in der Kirche St. Peter. Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Ording SPO Aktiv im Nationalpark 10.00-12.00 Uhr Marktcafé Ein Treffpunkt für Einheimische und Gäste. Mit Diakonin Andrea Streubier und Team. 10.00-17.00 Uhr Ausstellung Alle hin, auweia! Ausstellung vom 02. Juli - 16. Dez. mit Radierungen und Bildern von Hein Hoop 1927-1986. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter-Ording. Di.-So.; Apr.-Okt. 10-17 Uhr, ab Nov. 11-16 Uhr 10.00-11.00 Uhr Stretch and Relax Zusammen fördern wir Ihre Beweglichkeit u. Kraft. Körper u. Seele werden ins Gleichgewicht gebracht. Gesundheits- u. Wellnesszentrum, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Mind. 3 Pers., max. 15 Pers., kostenfrei mit GK. Künstlergruppe KunstKlima KiWA - Kinder-Werkstatt-Atelier Literaturkreise Altes Rathaus Enge Straße 5 25836 Garding mobile 0151-25 20 70 06 www.kunstkultur-nf.de SPO Aktiv im 07.45-08.45 Uhr BEACH YOGA mit Sandra Wagner für alle Level. Anmeldung unter www.sandrawagneryoga.de, Teiln. begrenzt, warme Kleidung mitbringen! Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Kosten: 12,00 EUR, mind. 3, max. 15 Pers. Siehe Seite 11. Nationalpark 10.00-11.30 Uhr Watterlebnistour Das reiche Leben im Watt und Priel entdecken mit Nationalparkwattführerin D. Nebel, Kinder geeignet. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle Südstrand, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 8,00 EUR, Kinder 3,50 EUR, Anm. unter Tel. 0151-56320848. 40 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 41

SPO Aktiv im 11.30-16.00 Uhr Große Nationalpark-Tour Wanderung (6,5km, ca. 4,5h, ab 12 J.) inkl. Pausen-Snack. Karten-VVK im Nationalpark-Haus. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 22,00 EUR, Kinder 15,00 EUR, mind. 3, max. 15 Pers., siehe Seite 11. Nationalpark 13.30-17.00 Uhr Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, zum Leuchtturm zu spazieren. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 9,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 10 Pers. Aquarienführung mit Fischfütterung Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee, Führung mit der Schutzstation Wattenmeer Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. mit GK 4,50 EUR, Kinder 2,50 EUR. 14.00-16.00 Uhr Schmidtwoch Auf die Würfel, fertig, los! Heute Nachmittag entdecken wir alte und neue Brettspiele. Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Kostenfrei! 14.00-16.00 Uhr Wanderung mit der Tourismus-Zentrale Entdecken und erkunden Sie bei wechselnden Themen St. Peter-Ording. Jan und Gret, Marktplatz St. Peter-Ording, JSt. Peter-Ording. Mind. 5 Pers. Max. 15 Pers. Kostenfrei mit GK. 14.00-18.00 Uhr Zwischen Himmel und Meer Fotografie und Collagen/Mischtechnik von Sibille Rehder. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, St. Peter-Ording. geöffnet Mi - Fr 14-18 Uhr und nach Vereinbarung, Tel. 04863-2867. Klima-Walking Nordic Walking an der frischen Nordseeluft über den Strand und entlang der Brandung. Gesundheits- u. Wellnesszentrum, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Treffpunkt: Gesundheits- und Wellnesszentrum. Kostenfrei mit GK. Max. 10 Pers. Anmeldung unter + 49 4863-999122. SPO Aktiv im Nationalpark Schnupperkurs KITESURFEN Dieser Kurs bietet die optimale Gelegenheit, in die spektakuläre Sportart hinein zu schnuppern. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr: 18 EUR pro Pers., max. 16 Pers. SPO Aktiv im Vom Winde verweht - Dünenwanderung Ein Spaziergang durch einen dynamischen Lebensraum, der neue Perspektiven eröffnet. Anm. erforderl. Tel. 0151-56320848. Treffpunkt: Kreuzung Utholmer Str./am Deich, St. Peter-Ording. Kinder 4,00 EUR, Erw. 8,00 EUR. Siehe Seite 11. Nationalpark SPO Aktiv im 15.00 Uhr Aktiv im Nationalpark - die Kinderrallye Die Rallye für Kinder zur Themenwoche Aktiv im Nationalpark. Hier erfahrt ihr viel über die Natur und den Nationalpark. Für Kinder ab 4 Jahren. Treffpunkt: Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Kostenfrei! Siehe Seite 11. Nationalpark 15.30-17.30 Uhr Konzert mit Gerrit Hoss Gemeinsam mit seiner Gitarre sorgt er für musikalischen Genuss auf platt- und hochdeutsch. DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Ording. Eintritt frei 16.00-18.00 Uhr Bernstein-Bearbeitungskurs Schleifen Sie Ihr eigenes Schmuckstück. Anmeldung erforderlich, Tel.: 04863-5611. Dauer 2 Std. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. begr. Teilnehmerzahl, Preise: 10,00 EUR + Materialkosten 17.00-18.15 Uhr Pilates Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. Einfahrt neben dem blauen Zaun. Infos: 0176-540 008 66 Nordseeschule, Pestalozzistraße 62-70, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 4,00 EUR 17.30 Uhr Lauftreff Joggen für alle Leistungsklassen mit Übungsleitern des TSV SPO. Dauer ca. 1 Stunde. Wendeplatz, Klaus-Groth-Weg 36, OT Bad, St. Peter-Ording. Kosten für Nichtmitglieder: 2,00 EUR. 18.15-19.30 Uhr Yoga for everybody Beweglichkeit, Energie und Wohlbefi nden für alle! Sporthalle Nordseegymnasium, Einfahrt am blauen Zaun, Pestalozzistraße 62, St. Peter-Ording. Kosten: 8,00 EUR, Anmeldung unter 04863-9504299. 19.30-21.00 Uhr "Der Nordseeschwur" - Lesung mit Tilman Spreckelsen Nordsee-Premiere des neuesten Theodor-Storm-Krimis. VVK ab 04.09.2017 in der Bücherei. Bücherei und Mediothek St. Peter-Ording, Badallee 56, St. Peter-Ording. VVK 6,50 EUR, Abendkasse 8,00 EUR. Max. 50 Pers. 19.45-21.15 Uhr Orientalisches Tanztraining Auf besonders schöne Art beweglich und fit bleiben. Sporthalle Nordseegymnasium, Einfahrt am blauen Zaun, Pestalozzistraße 62, St. Peter-Ording. Kosten: 10,00 EUR, Anmeldung unter 04863-9504299 20.00-22.00 Uhr Konzert der Wolga Kossaken Mächtige Stimmen aus dem alten Russland, mit Balalaika-Ensemble. Kirche St. Ulrich, Badallee 58, St. Peter-Ording. Eintritt: 15,00 EUR. Vorverkauf: Kirchenbüro St. Ulrich (04863-2104) - Badallee 58 und Tourist-Info (04863-999 0) und Restkarten an der Abendkasse ab 19.30 Uhr für 17,00 EUR. 09.00-11.00 Uhr AERIAL YOGA Workshop Erlebe im Workshop ein neues Gefühl in der Luft und auf der Matte - für Anfänger Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. 24 Euro p.p. nach vorheriger Anmeldung Mindestteilnehmeranzahl: 3, max. 4 10.00-18.00 Uhr Kutschfahrten täglich (Mo.-So.) durch die Eiderstedter Landschaft. Infos unter Tel.: 0162-1308778. Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever 10.30-12.30 Uhr Das Watt lebt! - die "Small Five" Wattwanderung mit der Schutzstation Wattenmeer, Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 11.30-13.30 Uhr Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung Ein Naturerlebnis in kleiner Gruppe mit Informationen zu Pfl anzen und Tieren des Nationalparks. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. Nicht bei Nebel, Sturm oder Gewitter! 15.00-15.45 Uhr Führung im Herrenhaus Hoyerswort Der Hausherr führt als Caspar Hoyer in alter spanischer Tracht durch sein Haus. Anm. 04864-2039838. Herrenhaus Hoyerswort, Herrenhaus Hoyerswort, Oldenswort. Eintritt: pro Pers. 2,50 EUR. 16.00-18.00 Uhr Bogenschießen zum Schnuppern Einführung in die Theorie und Praxis des meditativen Bogenschießens mit Recurvebogen. Bogenschießen Tholendorf, Tating, Tholendorf 12, Tating. Kosten: 15,00 EUR pro Pers., nur mit Voranmeldung unter Tel. 04863-950553, mind. 4 Pers. 16.00 Uhr Kleinkinder entdecken den Bauernhof Erlebnis-Hofführung mit Tierfütterung, Anmeldung erforderlich unter Tel.: 0162 9479552 Kantorhof, Kantorsweg 6, Tetenbüll. Kosten: 5,00 EUR pro Person, Familienpreis 15,00 EUR 20.00-22.00 Uhr Preisskat Spielen Sie mit uns ein paar Runden Skat in lockerer Atmosphäre, jeden Mittwoch. Eiderstedter Krog, Dorfstraße 17, Tating 10.00 Uhr Schmuckkurs Entwerfen und fertigen Sie Ihren persönlichen, modischen Schmuck mit fachlicher Anleitung. Die Schmückerei, Deichstr. 3, Tönning. pro Pers. + Std. 6,00 EUR, zzgl. Material, Anmeldung unter Tel. 04861-618683 erf. 10.30-13.00 Uhr Schnupperkurs "Aquarellmalerei-Landschaften" Mit der Kursleiterin Helga Hoppe. Malen Sie ein erstes Aquarell. Anm. unter 04861-61 89 665. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Kursgebühr: 50,00 EUR, Material wird gestellt. 42 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 43

12.30-13.30 Uhr Täglich - Mittag für die Fische Täglich um 12.30 Uhr füttern die Mitarbeiter des Multimar Wattforum die Tiere im Brandungsbecken. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Eintritt: Erw. 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.) 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. 14.30-17.30 Uhr Historische Ausstellung im Tönninger Packhaus (Mi.-So.) Das historische Museum hat seine Ausstellung vom 1. Mai bis 30. Sept. geöffnet. Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning 15.00-17.00 Uhr Mit dem Jäger durch Wald und Flur Wöchentliche Führung durch den Wald des Katinger Watts. Anmeldung erforderlich. Katinger Watt - Aussichtsturm kiek ut, Katinger Watt - Aussichtsturm kiek ut, Tönning. Kosten: Erw. 5 EUR, Kinder frei, Anmeldung unter: info@toenning.de oder 04861-61420. 19.00-22.00 Uhr Krabbenpulen Krabben pulen und verspeisen mit Live-Musik. Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning Donnerstag, 14.09.2017 07.00-09.00 Uhr Frühschwimmen in der DÜNEN-THERME Immer montags u. donnerstags. Es steht lediglich das Wellenbecken zur Verfügung. DÜNEN-THERME Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 6,00 EUR SPO Aktiv im 07.45-08.45 Uhr BEACH YOGA mit Sandra Wagner für alle Level. Anmeldung unter www.sandrawagneryoga.de, Teiln. begrenzt, warme Kleidung mitbringen! Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Kosten: 12,00 EUR, mind. 3, max. 15 Pers. Nationalpark 09.15-09.45 Uhr Aqua-Fitness Ein Ausdauertraining für Einsteiger und Fortgeschrittene im Wellenbecken der DÜNEN-THERME. DÜNEN-THERME Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. mit GK: 6,00 EUR, mind. 4 Pers., max. 25 Pers. 10.00-12.00 Uhr Backen: Drachen Ohne Wind fl iegen diese süßen Drachen direkt in euren Mund. Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Anmeldung bis Mi, 16.00 Uhr unter Tel: 04863-999 221. Materialkostenbeitrag: 2,00 EUR. Für Kinder ab 4 Jahren. 10.00-12.30 Uhr Der Hitzlöper fährt zur großen Wattwanderung Erleben Sie hautnah das Weltnaturerbe Wattenmeer mit einem einheimischen u. fachkundigen Wattführer. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, St. Peter-Ording. Erw. 8,00, Kinder 5,00, mind 10 Pers. 10.00-12.00 Uhr Eiderstedt entdecken per Rad Von St. Peter-Ording geht es per Fahrrad durch den Naturraum Eiderstedts. Die Tour umfasst ca.20 km. Siehe Seite 11. Treffpunkt: Jan und Gret / Marktplatz, St. Peter-Dorf, St. Peter-Ording. Kostenfrei. 11.00-12.00 Uhr Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer aufsführlichen Live-Moderation kennen. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 10 Pers. 13.00-14.15 Uhr Schnupper-Reitstunde Kennenlernen, Vertrauensaufbau und Reiten an der Longe. Anmeldung unter: 0172-8803341. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 30,00 EUR. 14.00-19.00 Uhr "Offene Tür" im Jugend Zentrum Jungschar, für Kinder unter 12 Jahren. SPO Aktiv im Nationalpark SPO Aktiv im 14.00-16.00 Uhr Gemütlicher Salzwiesenspaziergang Erfahren Sie Spannendes über diesen faszinierenden Lebensraum. Siehe Seite 11. Infopavillon beim Fußweg Strandübergang Böhl, Zum Böhler Strand, St. Peter-Ording. 5,00 EUR für Kinder, 2,50 EUR für Kinder Nationalpark Mit dem Samurei-Schwert sich selbst bewußt erleben, Konzentration stärken; zur ADHSund Agressionslinderung geeignet. St. Peter-Ording, 1 Std.: 15,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0152-07192938 14.00-17.00 Uhr Tägliche Safari-Touren Eiderstedt Begebe Dich mit dem DEFENDER auf eine abenteuerliche Expedition durch die Landschaft Eiderstedts. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, St. Peter-Ording. Nur nach telef. Anmeldung, Tel. 0481-77050. Pro Pers. 69,00 EUR inkl. einem Getränk, Kinder unter 16 J. 35,00 EUR 15.00-16.00 Uhr Eskrima - philippinische Stockkampfkunst Fazination des Urrythmus der Eskrimastöcke erleben. Neue Kraft u. Stärke tanken durch einf. Übungen. St. Peter-Ording, 1 Std.: 15,00 EUR, Anmeldung erforderlich unter Tel. 0152-07192938. Schnupperkurs KATAMARANSEGELN Wenn nicht jetzt - wann dann? Bei einem Schnupperkurs könnt ihr erste Erfahrungen sammeln. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr: 15 EUR pro Pers., max. 6 Pers. (pro Kat 3 SchülerInnen+1 InstruktorIn). 15.00-17.00 Uhr Spiritueller Spaziergang am Strand mit Pastoralreferent Wrage. Entfällt bei Regenwetter. Treffpunkt: Kirchenschiff, Ordinger Strand, St. Peter-Ording 15.00-21.00 Uhr LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE IM NATIONALPARK WATTENMEER Eine 2-tägige Foto-Exkursion am 14. u. 15.09. für Einsteiger und Fortgeschrittene. Lernen Sie nach wenigen Schritten ein gutes Foto zu machen. Das Strandhaus, Strandweg 11, St. Peter-Ording. Kosten: 189,00 EUR. Info/Anm.: 0172-9102046, www.fotokurs.de, mind. 4 / max. 8 Pers., 1.Tag 15-21 Uhr, 2.Tag: Beginn Sonnenaufgang - 11:30 h. Siehe Seite 11. SPO Aktiv im Nationalpark 20.00-22.00 Uhr Treffen der AA-und AL-Anon Familiengruppen 10.00-13.00 Uhr Sandskulpturen Workshop (täglich) Schippen, Stampfen, Sandskulpturen schnitzen - Ob das geht? JA und ob! Workshops für alle von 6-99. SANDIEK Sandskulpturenwerkstatt, Dorfstraße 3, Westerhever. Anm. bis 18 Uhr am Vorabend, Tel.: 04865-210. Mind. 10 Pers. ab 6 J. Auch von 14-17 Uhr. Kosten siehe unter: www.sandiek.de 14.00-18.00 Uhr Kerzendiele Seien Sie in aller Ruhe kreativ und gestalten Sie individuell Ihre eigenen Kerzen - 11 Fässer. Ferienhof Groth, Hartkoogweg 1, Garding. Material nach Aufwand, Eintritt frei! 10.00-10.45 Uhr Kirchenführung Jeden Donnerstag findet eine Kirchenführung statt. St. Laurentius Kirche Tönning, Johann-Adolf-Straße, Tönning 10.30-12.30 Uhr Aquarellkurs für Anfänger mit Vorkenntnissen Material wird gestellt. Anmeldung bei Helga Hoppe unter Tel. 04861-61 89 665. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Kursgebühr: 40,00 EUR. 10.45-12.30 Uhr Stadtführung durch Tönning Erkunden Sie jeden Donnerstag die kleine Hafenstadt Tönning mit einem ausgebildeten Stadtführer. Tourist- und Freizeitbetriebe der Stadt Tönning, Am Markt 1, Tönning. Kosten: 5 EUR pro Pers. 15.00-15.45 Uhr Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen - Aquarienführung Zuschauen bei der Fütterung unserer Aquarientiere und ihren Lebensgeschichten lauschen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. 44 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 45

NEUE COLLECTIONEN Freitag, 15.09.2017 12.00-14.00 Uhr Wattwanderung - die "Small Five" Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten kennen.führung der Schutzstation Wattenmeer Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR 13.30-17.30 Uhr Treffen in der Senioren-Begegnungsstätte Reger Austausch und gemütliches Beisammensein. SPO Aktiv im Nationalpark 1980 gegr. von Modedeel St. Peter Dorfstraße 12a 25826 St. Peter-Ording Tlf. 04863/3460 info@green-life www.green-life.de Kannst du Ihnen helfen, einen Weg Aus dem Irrgarten zu finden? *Nähere Infos unter : Maislabyrinth-Kuehl.de Dünen Stuuv Im Bad 61 25826 St. Peter-Ording Tel.: 04863-960677 www.duenen-stuuv.de kontakt@duenen-stuuv.de Hülkenbüll 2 25836 Kspl. Garding Tel. : 04862-339 Eiderstedter Spezialitäten Schönes für Haus und Garten Schaf- und Lammfelle Hausgemachte Konfitüren Stauden & Blumen Lammfleisch www.landladen-kuehl.de Erdbeeren & Kirschen frisch gepflückt aus eigenem Anbau! Die Welt gehört dem, der sie genießt! Ferienzimmer im Dünen Stuuv mit eigener Verpflegung, liegt im Herzen von St. Peter-Ording/Bad. Wohnen sie in gemütlichen modern gestalteten Doppelzimmern. Das Haus wurde 2014/2015 komplett saniert und neu eingerichtet. Doppelzimmer ab EUR 85,- je nach Saison 07.45-08.45 Uhr BEACH YOGA mit Sandra Wagner für alle Level. Anmeldung unter www.sandrawagneryoga.de, Teiln. begrenzt, warme Kleidung mitbringen! Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Kosten: 12,00 EUR, mind. 3, max. 15 Pers. SPO Aktiv im 09.00-10.00 Uhr Lockere Laufrunde Im Rahmen der Thementage "Aktiv im Nationalpark" geht es heute morgen durch den Nordsee-Fitnesspark. Gesundheits- u. Wellnesszentrum, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Kostenfrei. Siehe Seite 11. Nationalpark SPO Aktiv im 09.30-12.00 Uhr Strandausritt 2 Stunden-Ausritt auf zuverlässigen Pferden u. Ponys ans Meer. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! Siehe Seite 11. Nationalpark 10.00-17.00 Uhr Ausstellung "Alle hin, auweia!" Ausstellung vom 02. Juli - 16. Dez. mit Radierungen und Bildern von Hein Hoop 1927-1986. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter-Ording. Di.-So.; Apr.-Okt. 10-17 Uhr, ab Nov. 11-16 Uhr 10.00-12.00 Uhr und 13.00-15.30 Uhr Schöller Einfallspinsel Viele Bastelideen liegen bereit, um von euch in wahre Kunstwerke verwandelt zu werden. Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Materialkostenbeitrag: 2,00 EUR 14.00-18.00 Uhr Zwischen Himmel und Meer Fotografie und Collagen/Mischtechnik von Sibille Rehder. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, St. Peter-Ording. geöffnet Mi - Fr 14-18 Uhr und nach Vereinbarung, Tel. 04863-2867. SPO Aktiv im Klima-Walking Nordic Walking an der frischen Nordseeluft über den Strand und entlang der Brandung. Gesundheits- u. Wellnesszentrum, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Treffpunkt: Gesundheits- und Wellnesszentrum. Kostenfrei mit GK. Max. 10 Pers. Anmeldung unter + 49 4863-999122. Nationalpark 15.00-15.30 Uhr Mittagsimpuls auf dem Kirchenschiff Eine kleine Unterbrechung am Mittag mit den Mitarbeitern vom Kirchenschiffteam SPO. Treffpunkt: Kirchenschiff, Ordinger Strand, St. Peter-Ording 15. - 17. September 2017 15.00-22.00 Uhr Soul Kitchen in St. Peter-Ording Konzerte, Kulinarisches und vieles mehr. Alles unter dem Motto: Singing - Cooking - Dancing Erlebnis-Promenade, Vorplatz Seebrücke, St. Peter-Ording 16.00-19.00 Uhr Ausstellung: Meer Watt Küste Großformatige Fotografien unter Acrylglas mit Focus auf die "White Beach Edition". Galerie Thomas Böhme - Meer Watt Küste, Helgoländer Straße 15, St. Peter-Ording 46 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 47

16.00-18.00 Uhr Lebenskünstler Salzwiesen - einmaliger Lebensraum Eine Entdeckungstour in die Pfl anzenwelt zwischen Land und Meer mit Dipl. Ökologin. Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, St. Peter-Ording. Kinder: 4,00 EUR Erw: 8,00 EUR. Anm. erforderl. Tel. 0151-56320848. 20.00 Uhr "Neurosige Tiden" - Ein Stück der Speeldeel SPO Eine plattdeutsche Komödie in drei Akten, Autor ist Winni Abel. Olsdorfer Krug, Olsdorferstraße 13, St. Peter-Ording. Eintritt 9,00 EUR 09.00-11.00 Uhr AERIAL YOGA Workshop Erlebe im Workshop ein neues Gefühl in der Luft und auf der Matte - für Anfänger Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. 24 Euro p.p. nach vorheriger Anmeldung Mindestteilnehmeranzahl: 3, max. 4 11.00-18.00 Uhr Uwe Thomas Guschl-Häuser, Hütten, Scheunen, Ställe Ausstellung vom 08. Juli - 24. September 2017 im Haus Peters. Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. kostenfrei, Dienstag- Sonntag 11-18 Uhr 12.00-14.00 Uhr Wattwanderung mit Ausblickzwischen Leuchtturm und Halligen Ein besonderes Landschaftserlebnis mit Dipl. Ökologin inkl. der Small Five, für Kinder geeignet. Westerhever, Stuffhusen 10, Parkplatz am Deich, Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Anmeldung erforderlich unter 015156320848, www.dorisnebel.de 13.00-15.00 Uhr Wattwanderung mit einem einheimischen Wattführer. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR Vom Milchschaf zum Schafskäse Führung auf dem Biolandhof mit Einblicken in Käseherstellung u. Milchschafhaltung. Friesische Schafskäserei, Kirchdeich 8, Tetenbüll. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder (6-16 J.) 2,00 EUR. Dialog mit dem Taucher Erleben Sie wie ein Taucher die Fische füttert und kommunizieren Sie nebenbei mit ihm. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw.: 9,00 EUR, Kinder (4-15): 6,00 EUR, Familien: 25,00 EUR. 14.30-17.30 Uhr Historische Ausstellung im Tönninger Packhaus (Mi.-So.) Das historische Museum hat seine Ausstellung vom 1. Mai bis 30. Sept. geöffnet. Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning Samstag, 16.09.2017 Kitebuggy Anfängerkurs Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten eigenen Runden. Anmeldung: 0170/3832748 Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Strandweg, St. Peter-Ording. 89,00 EUR Zwei-Tage-Intensiv-Kitebuggykurs Inklusive Kitebuggy / Kite / Helm (min. 1x Ausrüstung pro 2 Teilnehmer) 199,- Euro pro Person Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Strandweg, St. Peter-Ording 10.00-11.00 Uhr Eskrima - philippinische Stockkampfkunst Fazination des Urrythmus der Eskrimastöcke erleben. Neue Kraft u. Stärke tanken durch einf. Übungen. St. Peter-Ording, St. Peter-Ording. 1 Std.: 15,00 EUR, Anmeldung erforderlich unter Tel. 0152-07192938. 10.00-17.00 Uhr Vom Armenhaus zum Badeparadies Neue Dauerausstellung über die Entwicklung der Seebäder in den letzten 150 Jahren. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter-Ording. Erw. mit/ohne GK: 3,50 EUR/5,00 Euro, Kinder: 1,00 Euro 11.00-12.00 Uhr Mit dem Samurei-Schwert sich selbst bewußt erleben, Konzentration stärken; zur ADHSund Agressionslinderung geeignet. St. Peter-Ording, St. Peter-Ording. 1 Std.: 15,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0152-07192938 15. - 17. September 2017 11.00-22.30 Uhr Soul Kitchen in St. Peter-Ording Konzerte, Kulinarisches und vieles mehr. Alles unter dem Motto: Singing - Cooking - Dancing Erlebnis-Promenade, Vorplatz Seebrücke, St. Peter-Ording 11.00-16.00 Uhr SPO klart auf! - Strandreinigungsaktion Gemeinsam wollen wir den Strand vom Müll befreien. Wir freuen uns auf viele fleißige Helfer Treffpunkt: DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Ording 13.00-15.00 Uhr Wattführung im Ortsteil Dorf mit einem einheimischen Wattführer mit Kleintierfang. Wetterfeste Kleidung. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. mind. 8 Personen 13.30-17.00 Uhr Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, zum Leuchtturm zu spazieren. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 9,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 10 Pers. Aquarienführung mit Fischfütterung Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee, Führung mit der Schutzstation Wattenmeer Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. mit GK 4,50 EUR, Kinder 2,50 EUR. SPO Aktiv im Nationalpark 14.00-16.00 Uhr Fotospaziergang zwischen Himmel und Meer Fotospaziergang mit Sibille Rehder zum Theema Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, St. Peter-Ording. Anmeldung unter +49 173-6220038. Max. 12 Personen. 12,00 EUR pro Person. Siehe Seite 11 14.00-16.00 Uhr STAND UP PADDLE Surfing Einführungskurs Wir vermitteln euch Brettgefühl, Steuern, Wenden und die besten Tricks zum Wellen abreiten. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. 69,00 EUR pro Person. Anmeldung unter +49 175-2488424. Max. 8 Personen. Siehe Seite 11. 14.00-15.30 Uhr Watterlebnistour Das reiche Leben im Watt und Priel entdecken mit Nationalparkwattführerin D. Nebel, Kinder geeignet. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle Südstrand, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 8,00 EUR, Kinder 3,50 EUR, Anm. unter Tel. 0151-56320848. 17.00 Uhr Anfänger- u. Schnupperkurse im Cross-Skating (Skilanglauf auf Rädern) in kl. Gruppen. Anmeldung, Tel. 04862-2010777. Weitere Termine auf Anfrage. Treffpunkt: Eingang Campingplatz Sass, Grudeweg 1, St. Peter-Ording. Kursgebühr: 30,00 EUR SPO Aktiv im Nationalpark SPO Aktiv im Nationalpark 10.00-18.00 Uhr Kutschfahrten täglich (Mo.-So.) durch die Eiderstedter Landschaft. Infos unter Tel.: 0162-1308778. Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever 10.00-13.00 Uhr Sandskulpturen Workshop (täglich) Schippen, Stampfen, Sandskulpturen schnitzen - Ob das geht? JA und ob! Workshops für alle von 6-99. SANDIEK Sandskulpturenwerkstatt, Dorfstraße 3, Westerhever. Anm. bis 18 Uhr am Vorabend, Tel.: 04865-210. Mind. 10 Pers. ab 6 J. Auch von 14-17 Uhr. Kosten siehe unter: www.sandiek.de 48 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 49

Herrenhaus Hoyerswort www.hoyerswort.de Friedrichstraße 52 25774 Lunden Tel:04882-6151 Fax:04882-5801 Tams@Kuechen.de www.tams-kuechen Kuechen-Tischlerei.de Café - Ferienwohnungen Keramik - Ausstellungen Veranstaltungen - Museum Di bis So von 11 bis 18 Uhr Telefon 04864 2039838 Alles (außer) gewöhnlich Timeless Kitchen, Interior, Accessoires anno 1564 - bei Oldenswort Badallee 14 25826 St. Peter-Ording Tel:04863-9501707 Fax:04863-9504443 Tams@Tams-Wohngut.de www.tams-wohngut.de 11.00 Uhr Golf-Schnüffelkurs im Open County Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport mit der kl., weißen Kugel hinein, Di, Do, Sa, So. Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kostenbeitrag: 8,00 EUR 11.00-18.00 Uhr Maislabyrinth Finde die geheimnisvollen Kreaturen im riesigen Irrgarten! 24.07. - 24.09. täglich von 11-18 Uhr. Landladen Kühl, Hülkenbüll 2, Garding. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder 3,00 EUR 14.00-17.30 Uhr Weit hinaus auf Watt und Sandbank Wattwanderung mit der Schutzstation Wattenmeer, Dauer ca. 3,5 Std. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 3,50 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 15.00-17.00 Uhr Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung Ein Naturerlebnis in kleiner Gruppe mit Informationen zu Pflanzen und Tieren des Nationalparks. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. Nicht bei Nebel, Sturm oder Gewitter! 21.00-23.00 Uhr Samrock Livemusik im Lütt Matten. Musikkneipe Lütt Matten, Enge Str. 15, Garding. Eintritt frei 09.00 Uhr Erste Hilfe-Kurs für Jedermann Erste Hilfe-Kurs an der ETS in Tönning. Auch für Fahranfänger. ETS - Eider-Treene-Schule Tönning, Badallee 14, Tönning 14.00-16.00 Uhr Erzähl mir was auf Eiderstedt - Wasserbüffel auf Eiderstedt Ungewöhnlicher Anblick auf Eiderstedt: Wasserbüffel grasen im Katinger Watt. Max. 15 Pers., Anmeldung erforderl. unter Tel.: 04862-8004. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning, kleines Entgeld für die Verköstigung 15.00-16.00 Uhr Ferien-Lese-Club - Abschlussfeier In der Stadtbücherei Tönning fi ndet die Abschlussfeier vom Ferien-Lese-Club statt. Am Markt 1, Tönning 18.00-19.00 Uhr Hl. Messe in St. Paulus Kirche St. Paulus, Badallee 1A, Tönning 10.00-18.00 Uhr Herbstzauber in der Holländerstadt Ein buntes Programm lädt zum Bummeln durch die Friedrichstädter Altstadt ein. Altstadt von Friedrichstadt, Marktplatz, Friedrichstadt Sonntag, 17.09.2017 Kitebuggy Anfängerkurs Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten eigenen Runden. Anmeldung: 0170/3832748 Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Strandweg, St. Peter-Ording. 89,00 EUR 10.00-11.00 Uhr Abendmahls-Gottesdienst der Neuapostolischen Kirche Gottesdienst mit heiligem Abendmahl. Jedermann ist herzlich willkommen. Aula Gymnasium, Pestalozzistr. 62-70, St. Peter-Ording 10.00 Uhr Abendmahsgottesdienst mit Pastor Manfred Rosenau. Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Ording 10.00-11.00 Uhr Gottesdienst in St. Ulrich Katholische Kirche, Badallee 58, St. Peter-Ording 10.00-11.30 Uhr Vogelkundliche Fahrradtour Beobachten der Flug- und Überlebenskünstler des Wattenmeeres mit der Schutzstation Wattenmeer. Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, St. Peter-Ording. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Siehe Seite 11. SPO Aktiv im Nationalpark 50 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 51

11.00-13.00 Uhr Schnupperkurs SURFEN Wenn nicht jetzt - Wann dann? Everybody is welcome zum zweistündigen Schnuppersurfen bei "X-H2O". Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr pro Pers. 12,00 EUR, max. 20 Pers. 15. - 17. September 2017 11.00-18.00 Uhr Soul Kitchen in St. Peter-Ording Konzerte, Kulinarisches und vieles mehr. Alles unter dem Motto: Singing - Cooking - Dancing Erlebnis-Promenade, Vorplatz Seebrücke, St. Peter-Ording 12.00-13.00 Uhr Kirchenführung in der St. Peter Kirche Kirchen sind Bilderbücher des christlichen Glaubens. Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Ording SPO Aktiv im Nationalpark SPO Aktiv im 12.00-13.30 Uhr Naturkundliche Strandwanderung Entdecken Sie den Spülsaum der Nordsee mit der Schutzstation Wattenmeer. Pfahlbau "Arche Noah", Strandabschnitt Bad, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR, Siehe Seite 11. Nationalpark 14.00-15.30 Uhr Schnupperkurs KITESURFEN Dieser Kurs bietet die optimale Gelegenheit, in die spektakuläre Sportart hinein zu schnuppern. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr: 18 EUR pro Pers., max. 16 Pers. 14.00-17.00 Uhr Tägliche Safari-Touren Eiderstedt Begebe Dich mit dem DEFENDER auf eine abenteuerliche Expedition durch die Landschaft Eiderstedts. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, St. Peter-Ording. Nur nach telef. Anmeldung, Tel. 0481-77050. Pro Pers. 69,00 EUR inkl. einem Getränk, Kinder unter 16 J. 35,00 EUR Schnupperkurs KATAMARANSEGELN Wenn nicht jetzt - wann dann? Bei einem Schnupperkurs könnt ihr erste Erfahrungen sammeln. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr: 15 EUR pro Pers., max. 6 Pers. (pro Kat 3 SchülerInnen+1 InstruktorIn). 20.00 Uhr Orgelkonzert Christian Collum Stücke von J.S. Bach, A. Boely, F. Mendelssohn, H. Collum, A. Aigmüller, B. Koleweinjn u.a. Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Ording 10.00-14.00 Uhr Geführte Mofatouren auf unseren restaurierten Oldtimern! Erlebt die Halbinsel Eiderstedt mal Anders! ca. 4 Stunden. Kirche St. Michael/Sommerkirche, Dorfstraße, Welt. Führerschein erforderl. Anm. u. Infos unter Tel.: 0172-5769054, www. spo-mofahren.de, 59,00 EUR p.p. inkl. Snack, mind. 4 Pers., max. 8 Pers. 10.00-18.00 Uhr Kutschfahrten täglich (Mo.-So.) durch die Eiderstedter Landschaft. Infos unter Tel.: 0162-1308778. Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever 11.00 Uhr Emeriti-Projekt-Gottesdienst Sommer-Gottesdienst der Ruhestands-Propsten, -Pastoren und -Organisten. Heute mit kleinem Imbiss. Kirche St. Stephanus, Dorfstraße, Westerhever 12.00-21.00 Uhr Fotoaustellung von Alexander Sombrowski Fotoausstellung im Galerie-Café Schweizer Haus in Tating mit Fotos von Alexander Sombrowski. Galerie-Café Schweizer Haus, Düsternbrook 10, Tating 12.00-13.00 Uhr Das Gold der Nordsee - Bernstein entdecken Erfahre interessantes über den Bernstein und seine Geschichte mit der Schutzstation Wattenmeer. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Kosten: Erw. 8,50 EUR, Kinder 6 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 15.00-16.00 Uhr Kinderwattführung Wattführung mit einem einheimischen Wattführer. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder 2,00 EUR 15.00 Uhr Vernissage: "HolzArt" Bewundern Sie die Werke von Dieter Staacken u. Ruth Maria Linde vom 17.09. bis 29.10.2017. Altes Rathaus Garding, Enge Str. 5, Garding. Ausstellung geöffnet: Di 10-13 h, Do-So 15-18 h 11.15-12.30 Uhr und 12.45-14.00 Uhr Eiderfahrt mit Seehunden und Seetierfang Eider erleben, Ausbeute bestaunen, Schleusung durch das Eidersperrwerk, Wissenswertes und Seehunde. Eiderkaje am Außenhafen, Am Eiderdeich, Tönning. Kinder bis 14 Jahre in Begleitung von 2 Erwachsenen: frei, Erwachsene - Hin/ Rückfahrt: 20,00 EUR, Kinder über 14 Jahre Hin/Rückfahrt: 15,50 EUR, Hunde: 3,00 EUR. Resevierung möglich unter 04842 90 00 0. Vorverkauf: Tourist-Info, Am Markt 1, 25832 Tönning 14.30-17.30 Uhr Historische Ausstellung im Tönninger Packhaus (Mi.-So.) Das historische Museum hat seine Ausstellung vom 1. Mai bis 30. Sept. geöffnet. Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning 15.00-15.45 Uhr Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen - Aquarienführung Zuschauen bei der Fütterung unserer Aquarientiere und ihren Lebensgeschichten lauschen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. 18.00 Uhr Gospelkonzert in Tönning Gospelkonzert mit dem Gospelchor Get on board aus Tönning und der RWJ Gospelband. St. Laurentius Kirche Tönning, Johann-Adolf-Straße, Tönning 10.00-18.00 Uhr Herbstzauber in der Holländerstadt Ein buntes Programm lädt zum Bummeln durch die Friedrichstädter Altstadt ein. Altstadt von Friedrichstadt, Marktplatz, Friedrichstadt Montag, 18.09.2017 07.00-09.00 Uhr Frühschwimmen in der DÜNEN-THERME Immer montags u. donnerstags. Es steht lediglich das Wellenbecken zur Verfügung. DÜNEN-THERME Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 6,00 EUR 09.15-09.45 Uhr Aqua-Fitness Ein Ausdauertraining für Einsteiger und Fortgeschrittene im Wellenbecken der DÜNEN-THERME. DÜNEN-THERME Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. mit GK: 6,00 EUR, mind. 4 Pers., max. 25 Pers. 10.00-12.00 Uhr und 13.00-15.30 Uhr Basteln: Wickelgeckos Mit viel Wolle und etwas Geschick entstehen heute ganz bezaubernde bunte Echsen. Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Materialkostenbeitrag: 2,00 EUR 11.00 und 16.00 Uhr TÄGLICHE Seehundfütterung Weitere Fütterungszeiten s. Aushang Westküstenpark. Geöffnet: 09.30-18.00 Uhr, Tel. 04863-3044. Westküstenpark, Wohldweg 6, St. Peter-Ording. Parkeintritt 14.00-19.00 Uhr "Offene Tür" im Jugend Zentrum ab 12 Jahren Mo+Di: 15.15-19 Uhr, Mi+Do: 14-19 Uhr, Fr: 14-21. Spiele und vieles mehr für Jugendliche ab 12 Jahre 14.30-17.30 Uhr Senioren Spielenachmittag vom DRK-Ortsverein Nach dem Kaffeetrinken werden Gesellschaftsspiele angeboten. Gäste sind herzlich willkommen. 52 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 53

15.00-21.00 Uhr Fotokurs: 2 Tage Landschaftsfotografie in St. Peter-Ording. Für Einsteiger und Fortgeschrittene. Lernen Sie nach wenigen Schritten ein gutes Foto zu machen. Das Strandhaus, Strandweg 11, St. Peter-Ording. Kosten: 189,00 EUR. Info/Anm.: 0172-9102046, www.fotokurs.de, mind. 4/max. 8 Pers., 1.Tag 15:00-21:00 Uhr, 2.Tag: Beginn Sonnenaufgang - 11:30 Uhr. Salzwiesenführung In Neptuns Vorgarten, Führung in die Salzwiesen mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. 16.00-17.45 Uhr Der Hitzlöper fährt zur kleinen Wattwanderung Gehen Sie mit einen einheimischen Wattführer hinaus ins Weltnaturerbe Wattenmeer, mit Kleintierfang. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, St. Peter-Ording. Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 10 Pers. 16.00-18.30 Uhr Wattwanderung zum Horizont - Landschaftserlebnis bei Böhl Dem Horizont entgegenlaufen, die Lebenswelt hautnah erfahren mit Nationalparkwattführerin. Anmeldung erforderlich unter 0151-56320848. Pfahlbau "Seekiste", Zum Böhler Strand, St. Peter-Ording. Erw. 9,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, www.dorisnebel.de 17.00 Uhr Der Bernstein und seine Geschichte(n) Anschaulicher Vortrag mit Boy Jöns. Von der Entstehung bis zum Fundort am Nordseestrand. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. Eintritt: 4,00 EUR (Museumseintritt inkl.) 18.00-19.15 Uhr Pilates Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. Einfahrt neben dem blauen Zaun. Infos: 0176-540 008 66 Nordseeschule, Pestalozzistraße 62-70, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 4,00 EUR 19.30-20.30 Uhr Faszination Wattenmeer Faszination Wattenmeer - Nationalpark und Weltnaturerbe, Vortrag der Schutzstation Wattenmeer. Gesundheitsklinik "Stadt Hamburg", Im Bad 35, St. Peter-Ording. Spende erbeten. 10.00-12.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr Kindertöpfern in Westerhever Jeden Montag in den Sommermonaten mit Ingeborg Freye. Infos unter Tel. 04865-244. Ingeborg Freye, Deichstraße 8, Westerhever. Kosten: 14,50 EUR inkl. Material und brennen, mind. 5 Kinder, max. 10 Kinder 11.00-18.00 Uhr Maislabyrinth Finde die geheimnisvollen Kreaturen im riesigen Irrgarten! 24.07. - 24.09. täglich von 11-18 Uhr. Landladen Kühl, Hülkenbüll 2, Garding. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder 3,00 EUR 17.30-19.30 Uhr Wattwandern in den Sonnenuntergang Das Watt in einer besonderen Atmosphäre mit Geschichten und sinnlichen Erlebnissen kennenlernen. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. Nicht bei Nebel, Sturm oder Gewitter! 10.30-12.30 Uhr Der Traum vom Fliegen Vögel entdecken und bestimmen lernen, mehr von ihrer Lebensweise erfahren und Natur genießen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. 12.30-13.30 Uhr Täglich - Mittag für die Fische Täglich um 12.30 Uhr füttern die Mitarbeiter des Multimar Wattforum die Tiere im Brandungsbecken. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Eintritt: Erw. 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.) 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Dialog mit dem Taucher Erleben Sie wie ein Taucher die Fische füttert und kommunizieren Sie nebenbei mit ihm. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw.: 9,00 EUR, Kinder (4-15): 6,00 EUR, Familien: 25,00 EUR. Dienstag, 19.09.2017 09.00-10.00 Uhr Fit & Fun Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur für jedes Alter. Der Spaß steht im Vordergrund. Gesundheits- u. Wellnesszentrum, Maleens Knoll 2, St. Peter- Ording. Mind.: 3 Pers., Max.: 15 Pers., kostenfrei mit GK 10.00-11.30 Uhr Dynamisches Tierkreiszeichnen Ruhe und Kraft schöpfen beim meditativen, dynamischen Zeichenprozess eines der 12 Tierkreiszeichen. Katholische Kirche, Badallee 58, St. Peter-Ording. Kosten: 25,00 inkl. Material, Anmeldung bei Cornelia Gärtner, Tel.: 0174-4086018. 10.00-17.00 Uhr Vom Armenhaus zum Badeparadies Neue Dauerausstellung über die Entwicklung der Seebäder in den letzten 150 Jahren. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter- Ording. Erw. mit/ohne GK: 3,50 EUR/5,00 EUR, Kinder: 1,00 EUR Dünenwanderung Entdecken Sie Strandhafer, Sand und Seewind, Führung in die Dünen mit der Schutzstation Wattenmeer. Kassenhäuschen am Yachthafen, Strandübergang Ording, Strandweg, St. Peter-Ording. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR 11.00 Uhr Öffentliche Führung im Museum Landschaft Eiderstedt Tauchen Sie während einer Führung durch das Museum in die Geschichte der Landschaft Eiderstedt. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 4,50 EUR. 13.00-14.15 Uhr Schnupper-Reitstunde Kennenlernen, Vertrauensaufbau und Reiten an der Longe. Anmeldung unter: 0172-8803341. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 30,00 EUR. Aquarienführung mit Fischfütterung Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee, Führung mit der Schutzstation Wattenmeer Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. mit GK 4,50 EUR, Kinder 2,50 EUR. Drachen basteln Bastel dir deinen eigenen bunten Drachen mit Fluggarantie. Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Anmeldung bis Di, 12:00 Uhr unter Tel. 04863-999 221. Materialkostenbeitrag: 8,00 EUR. Für Kinder ab 4 Jahren. Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer aufsführlichen Live-Moderation kennen. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 10 Pers. 14.00-16.00 Uhr Schnupperkurs SURFEN Wenn nicht jetzt - Wann dann? Everybody is welcome zum zweistündigen Schnuppersurfen bei "X-H2O". Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr pro Pers. 12,00 EUR, max. 20 Pers. Schnuppertermin Nationalpark Wattenmeer Nationalpark-Ranger geben einen kurzen Einblick in den Nationalpark Wattenmeer und ihre Arbeit. Infopavillon beim Fußweg Strandübergang Böhl, Zum Böhler Strand, St. Peter-Ording. Kostenfrei 14.00-17.00 Uhr Tägliche Safari-Touren Eiderstedt Begebe Dich mit dem DEFENDER auf eine abenteuerliche Expedition durch die Landschaft Eiderstedts. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, St. Peter-Ording. Nur nach telef. Anmeldung, Tel. 0481-77050. Pro Pers. 69,00 EUR inkl. einem Getränk, Kinder unter 16 J. 35,00 EUR 54 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 55

16.00 Uhr Die Bernstein-Sandkiste In einer Sandkiste im Hof des Bernsteimuseums können Kinder von 3 bis ca. 10 J. nach Bernstein suchen. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. Kostenfrei! 16.00-17.30 Uhr Watterlebnistour Das reiche Leben im Watt und Priel entdecken mit Nationalparkwattführerin D. Nebel, Kinder geeignet. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle Südstrand, St. Peter- Ording. Kosten: Erw. 8,00 EUR, Kinder 3,50 EUR, Anm. unter Tel. 0151-56320848. 17.30-19.30 Uhr Wattführung im Ortsteil Dorf mit einem einheimischen Wattführer mit Kleintierfang. Wetterfeste Kleidung. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. mind. 8 Personen 20.00 Uhr Und jetzt die gute Nachricht! Kabarett mit Uli Masuth Ironisch, bissig, witzig... Uli Masuth seziert Deutschlands gesellschaftspolitischen Alltag. DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 15,00 EUR, Kartenvorverkauf: Tourist-Info Dorf und Bad, Tel. +49 4863-999 0 und an der Abendkasse. 10.00-13.00 Uhr Ausstellung "HolzArt" Bewundern Sie die Werke von Dieter Staacken u. Ruth Maria Linde vom 17.09.-29.10.2017. Di 10-13 h, Do-So 15-18 h Altes Rathaus Garding, Enge Str. 5, Garding. 10.00-13.00 Uhr Sandskulpturen Workshop (täglich) Schippen, Stampfen, Sandskulpturen schnitzen - Ob das geht? JA und ob! Workshops für alle von 6-99. SANDIEK Sandskulpturenwerkstatt, Dorfstraße 3, Westerhever. Anm. bis 18 Uhr am Vorabend, Tel.: 04865-210. Mind. 10 Pers. ab 6 J. Auch von 14-17 Uhr. Kosten siehe unter: www.sandiek.de 10.00-11.30 Uhr Das Wesen der Bäume - Spaziergang im Hochdorfer Garten Bäume erkennen und ihre Geschichten erfahren in der Vielfalt des historischen Gartens. Anm. bei Doris Nebel, Tel: 0151-56320848. Parkplatz Düsternbrook (Gasthaus) - Hochdorfer Garten, Düsternbrook, Tating. Kinder: 4,00 EUR Erw: 8,00 EUR. 11.00 Uhr Golf-Schnüffelkurs im Open County Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport mit der kl., weißen Kugel hinein, Di, Do, Sa, So. Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kostenbeitrag: 8,00 EUR 11.00-18.00 Uhr Uwe Thomas Guschl-Häuser, Hütten, Scheunen, Ställe Ausstellung vom 08. Juli - 24. September 2017 im Haus Peters. Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. kostenfrei, Dienstag- Sonntag 11-18 Uhr 12.00-21.00 Uhr Fotoaustellung von Alexander Sombrowski Fotoausstellung im Galerie-Café Schweizer Haus in Tating mit Fotos von Alexander Sombrowski. Galerie-Café Schweizer Haus, Düsternbrook 10, Tating 14.00-18.00 Uhr Kerzendiele Seien Sie in aller Ruhe kreativ und gestalten Sie individuell Ihre eigenen Kerzen - 11 Fässer. Ferienhof Groth, Hartkoogweg 1, Garding. Material nach Aufwand, Eintritt frei! Vom Milchschaf zum Schafskäse Führung auf dem Biolandhof mit Einblicken in Käseherstellung u. Milchschafhaltung. Friesische Schafskäserei, Kirchdeich 8, Tetenbüll. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder (6-16 J.) 2,00 EUR. 17.30-18.30 Uhr Watterkundung mit einem einheimischen Wattführer. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder 2,00 EUR 18.00-20.30 Uhr Bei Sonnenuntergang im Watt - die "Small Five" Wattwanderung in den Sonnenuntergang mit der Schutzstation Wattenmeer. Dauer ca. 2,5 Std Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 10.30-12.30 Uhr Aller Anfang ist leicht - Zeichnen mit Bleistiften Vorkenntnisse nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Skizzenblock A4 oder A3, Bleistifte HB,B,2B,4B. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Anm. bei Helga Hoppe, Tel. 04861/6189665, Kursgebühr: 40,00 EUR. 11.15-12.30 Uhr und 12.45-14.00 Uhr Eiderfahrt mit Seehunden und Seetierfang Eider erleben, Ausbeute bestaunen, Schleusung durch das Eidersperrwerk, Wissenswertes und Seehunde. Eiderkaje am Außenhafen, Am Eiderdeich, Tönning. Kinder bis 14 Jahre in Begleitung von 2 Erwachsenen: frei, Erwachsene - Hin/ Rückfahrt: 20,00 EUR, Kinder über 14 Jahre Hin/Rückfahrt: 15,50 EUR, Hunde: 3,00 EUR. Resevierung möglich unter 04842 90 00 0. Vorverkauf: Tourist-Info, Am Markt 1, 25832 Tönning 15.00-15.45 Uhr Drama eines Flusses Vortrag über die Geschichte der Eider. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning 19.00-22.00 Uhr Tauschabend des Briefmarkensammler-Verein Friedrichstadt e.v. - Ausstellung Hotel Holsteinisches Haus, Am Eiland 1-3, Friedrichstadt Mittwoch, 20.09.2017 09.30-12.00 Uhr Strandausritt 2 Stunden-Ausritt auf zuverlässigen Pferden u. Ponys ans Meer. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! 09.45-12.15 Uhr Meditative Atemübungen des erfahrbaren Atems nach Middendorf im Gemeindehaus St. Ulrich. Kirche St. Ulrich, Badallee 58, St. Peter-Ording. Kosten: 40 EUR pro Pers., Anmeldung: Frau Morgenthal, Tel. 04833-424200. 10.00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik zur Marktzeit in der Kirche St. Peter. Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Ording 10.00-12.00 Uhr Marktcafé Ein Treffpunkt für Einheimische und Gäste. Mit Diakonin Andrea Streubier und Team. 10.00-17.00 Uhr Ausstellung Alle hin, auweia! Ausstellung vom 02. Juli - 16. Dez. mit Radierungen und Bildern von Hein Hoop 1927-1986. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter- Ording. Di.-So.; Apr.-Okt. 10-17 Uhr, ab Nov. 11-16 Uhr 10.00-11.00 Uhr Stretch and Relax Zusammen fördern wir Ihre Beweglichkeit u. Kraft. Körper u. Seele werden ins Gleichgewicht gebracht. Gesundheits- u. Wellnesszentrum, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Mind. 3 Pers., max. 15 Pers., kostenfrei mit GK. 13.30-17.00 Uhr Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, zum Leuchtturm zu spazieren. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 9,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 10 Pers. 14.00-16.00 Uhr Fahrradtour mit der Tourismus-Zentrale Steigen Sie mit uns auf das Fahrrad um bei wechselnden Touren die Region zu erkunden. Jan und Gret, Marktplatz St. Peter-Ording. Mind. 5 Pers. Kostenfrei mit GK. 14.00-16.00 Uhr Schmidtwoch Auf die Würfel, fertig, los! Heute Nachmittag entdecken wir alte und neue Brettspiele. Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Kostenfrei! 56 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 57

14.00-18.00 Uhr Zwischen Himmel und Meer Fotografie und Collagen/Mischtechnik von Sibille Rehder. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, St. Peter-Ording. geöffnet Mi - Fr 14-18 Uhr und nach Vereinbarung, Tel. 04863-2867. Schnupperkurs KITESURFEN Dieser Kurs bietet die optimale Gelegenheit, in die spektakuläre Sportart hinein zu schnuppern. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr: 18 EUR pro Pers., max. 16 Pers. 16.00-18.00 Uhr Bernstein-Bearbeitungskurs Schleifen Sie Ihr eigenes Schmuckstück. Anmeldung erforderlich, Tel.: 04863-5611. Dauer 2 Std. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. begr. Teilnehmerzahl, Preise: 10,00 EUR + Materialkosten 17.00-18.15 Uhr Pilates Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. Einfahrt neben dem blauen Zaun. Infos: 0176-540 008 66 Nordseeschule, Pestalozzistraße 62-70, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 4,00 EUR 17.30 Uhr Lauftreff Joggen für alle Leistungsklassen mit Übungsleitern des TSV SPO. Dauer ca. 1 Stunde. Wendeplatz, Klaus-Groth-Weg 36, OT Bad, St. Peter-Ording. Kosten für Nichtmitglieder: 2,00 EUR. 17.30-19.30 Uhr Wattwanderung in den Sonnenuntergang Gezeigt werden bei dieser Führung der Schutzstation Wattenmeer die "Small Five" im abendlichen Watt. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR 18.00-18.30 Uhr Andacht in der St. Ulrich-Kirche. Kirche St. Ulrich, Badallee 58, St. Peter-Ording 18.15-19.30 Uhr Yoga for everybody Beweglichkeit, Energie und Wohlbefi nden für alle! Sporthalle Nordseegymnasium, Einfahrt am blauen Zaun, Pestalozzistraße 62, St. Peter-Ording. Kosten: 8,00 EUR, Anmeldung unter 04863-9504299. 19.45-21.15 Uhr Orientalisches Tanztraining Auf besonders schöne Art beweglich und fi t bleiben. Sporthalle Nordseegymnasium, Einfahrt am blauen Zaun, Pestalozzistraße 62, St. Peter-Ording. Kosten: 10,00 EUR, Anmeldung unter 04863-9504299 20.30-22.00 Uhr Nachtwanderung Erleben Sie mit geschärften Sinnen den Strand im Dunkeln mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 5 EUR, Kinder 2,50 EUR. 09.00-11.00 Uhr AERIAL YOGA Workshop Mit Hatha YOGA in einer Kleinstgruppe in den Tag starten. Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: pro Pers. 24 EUR; Anmeldung unter Tel. 0171-1761279; min. 3 / max.4 Teilnehmer 10.00-18.00 Uhr Kutschfahrten täglich (Mo.-So.) durch die Eiderstedter Landschaft. Infos unter Tel.: 0162-1308778. Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever 11.00-12.00 Uhr Die kleine Nationalparktour Eine Führung durch das Vorland von Westerhever mit der Schutzstation Wattenmeer. Dauer ca. 1 Std. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Westerhever. Erw.: 5,00 EUR, Kinder: 2,50 EUR 11.15-12.15 Uhr AERIAL YOGA - learn to fly Erlebe Dich in einer neuen Dimension und genieße Entspannung auf eine ganz neue Art! Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: pro Pers. 13 EUR; Anmeldung unter Tel. 0171-1761279; min. 3/ max. 4 Teilnehmer 15.00-15.45 Uhr Führung im Herrenhaus Hoyerswort Der Hausherr führt als Caspar Hoyer in alter spanischer Tracht durch sein Haus. Anm. 04864-2039838. Herrenhaus Hoyerswort, Herrenhaus Hoyerswort, Oldenswort. Eintritt: pro Pers. 2,50 EUR. 16.00-18.00 Uhr Bogenschießen zum Schnuppern Einführung in die Theorie und Praxis des meditativen Bogenschießens mit Recurvebogen. Bogenschießen Tholendorf, Tating, Tholendorf 12, Tating. Kosten: 15,00 EUR pro Pers., nur mit Voranmeldung unter Tel. 04863-950553, mind. 4 Pers. 16.00 Uhr Kleinkinder entdecken den Bauernhof Erlebnis-Hofführung mit Tierfütterung, Anmeldung erforderlich unter Tel.: 0162 9479552 Kantorhof, Kantorsweg 6, Tetenbüll. Kosten: 5,00 EUR pro Person, Familienpreis 15,00 EUR 17.30-19.30 Uhr Wattwanderung - Abendstimmung zwischen Leuchtturm und Halligen Eine besonderes Landschaftserlebnis inkl. Small Five u. Fischen im Priel, Nationalparkwattführerin. Anm. erforderl. Tel. 0151-56320848. Westerhever, Stuffhusen 10, Parkplatz am Deich. Kosten: Kinder: 4,00 EUR Erw: 8,00 EUR. 20.00-22.00 Uhr Preisskat Spielen Sie mit uns ein paar Runden Skat in lockerer Atmosphäre, jeden Mittwoch. Eiderstedter Krog, Dorfstraße 17, Tating 10.00 Uhr Schmuckkurs Entwerfen und fertigen Sie Ihren persönlichen, modischen Schmuck mit fachlicher Anleitung. Die Schmückerei, Deichstr. 3, Tönning. pro Pers. + Std. 6,00 EUR, zzgl. Material, Anmeldung unter Tel. 04861-618683 erf. 10.30-13.00 Uhr Schnupperkurs "Aquarellmalerei-Landschaften" Mit der Kursleiterin Helga Hoppe. Malen Sie ein erstes Aquarell. Anm. unter 04861-61 89 665. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Kursgebühr: 50,00 EUR, Material wird gestellt. 12.30-13.30 Uhr Täglich - Mittag für die Fische Täglich um 12.30 Uhr füttern die Mitarbeiter des Multimar Wattforum die Tiere im Brandungsbecken. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Eintritt: Erw. 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.) 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. 14.30-17.30 Uhr Historische Ausstellung im Tönninger Packhaus (Mi.-So.) Das historische Museum hat seine Ausstellung vom 1. Mai bis 30. Sept. geöffnet. Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning 15.00-17.00 Uhr Mit dem Jäger durch Wald und Flur Wöchentliche Führung durch den Wald des Katinger Watts. Anmeldung erforderlich. Katinger Watt - Aussichtsturm kiek ut, an der Kreisstraße 41, Tönning. Kosten: Erw. 5 EUR, Kinder frei, Anmeldung unter: info@ toenning.de oder 04861-61420. 15.00-15.45 Uhr Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen - Aquarienführung Zuschauen bei der Fütterung unserer Aquarientiere und ihren Lebensgeschichten lauschen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. 17.30-19.00 Uhr Vorführung - Glasperlen wickeln Schauen Sie zu, wie aus Glasstäben Perlen entstehen und probieren es vielleicht selbst einmal. Die Schmückerei, Deichstr. 3, Tönning. Für Perle wickeln 8,00 EUR. Anm. unter Tel. 04861-618683, mind. 14 J. Vorführung frei! Donnerstag, 21.09.2017 07.00-09.00 Uhr Frühschwimmen in der DÜNEN-THERME Immer montags u. donnerstags. Es steht lediglich das Wellenbecken zur Verfügung. DÜNEN-THERME Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 6,00 EUR 58 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 59

09.00-10.30 Uhr Kinderwatterlebnis Erlebnisreiche Spurensuche im Watt, inkl. Fischen im Priel mit Nationalparkwattführerin. Anmeldung erforderlich unter 0151-56320848. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle Südstrand, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 3,50 EUR Mit dem Samurei-Schwert sich selbst bewußt erleben, Konzentration stärken; zur ADHSund Agressionslinderung geeignet. St. Peter-Ording, 1 Std.: 15,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0152-07192938 Erzähl mir was! auf Eiderstedt 09.00-11.00 Uhr Kirchenfrühstück - für Einheimische und Gäste in geselliger Runde und Gesprächen rund um ein Thema. Mit Diakonin Andrea Streubier und Team.. Kl. Kostenbeitrag für das Frühstück. 09.15-09.45 Uhr Aqua-Fitness Ein Ausdauertraining für Einsteiger und Fortgeschrittene im Wellenbecken der DÜNEN-THERME. DÜNEN-THERME Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. mit GK: 6,00 EUR, mind. 4 Pers., max. 25 Pers. 10.00-12.00 Uhr Backen: Igelmuffins Aus leckerem Teig und Zuckerperlen entstehen heute kleine Igel zum Vernaschen. Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Anmeldung bis Mi, 16.00 Uhr unter Tel: 04863-999 221. Materialkostenbeitrag: 2,00 EUR. Für Kinder ab 4 Jahren. 11.00-12.00 Uhr Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer aufsführlichen Live-Moderation kennen. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 10 Pers. 14.00-17.00 Uhr Tägliche Safari-Touren Eiderstedt Begebe Dich mit dem DEFENDER auf eine abenteuerliche Expedition durch die Landschaft Eiderstedts. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, St. Peter-Ording. Nur nach telef. Anmeldung, Tel. 0481-77050. Pro Pers. 69,00 EUR inkl. einem Getränk, Kinder unter 16 J. 35,00 EUR 15.00-16.00 Uhr Eskrima - philippinische Stockkampfkunst Fazination des Urrythmus der Eskrimastöcke erleben. Neue Kraft u. Stärke tanken durch einf. Übungen. St. Peter-Ording, 1 Std.: 15,00 EUR, Anmeldung erforderlich unter Tel. 0152-07192938. 15.00-17.00 Uhr Lebenskünstler Salzwiesen - einmaliger Lebensraum Eine Entdeckungstour in die Pflanzenwelt zwischen Land und Meer mit Dipl. Ökologin. Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, St. Peter-Ording. Kinder: 4,00 EUR, Erw: 8,00 EUR. Anm. erforderl. Tel. 0151-56320848. Schnupperkurs KATAMARANSEGELN Wenn nicht jetzt - wann dann? Bei einem Schnupperkurs könnt ihr erste Erfahrungen sammeln. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr: 15 EUR pro Pers., max. 6 Pers. (pro Kat 3 SchülerInnen+1 InstruktorIn). An ganz besonderen Orten geben Eiderstedter wahre Geschichten, Döntjes und Historisches zum Besten und gewähren Einblicke in ihr Leben an der Küste. Mehr Eiderstedt geht nicht. Bleiben Sie neugierig! LTO St. Peter-Ording / Eiderstedt Telefon: +49 4863-999 229 Telefax: +49 4863-999 230 E-Mail: lto@tz-spo.de www.spo-eiderstedt.de 13.00-14.15 Uhr Schnupper-Reitstunde Kennenlernen, Vertrauensaufbau und Reiten an der Longe. Anmeldung unter: 0172-8803341. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 30,00 EUR. 14.00-19.00 Uhr "Offene Tür" im Jugend Zentrum Jungschar, für Kinder unter 12 Jahren. 19.00-22.00 Uhr Spieletreff SPO Gemeinsam spielen, neue Spiele kennenlernen und sich über Spiele austauschen, das ist hier möglich. Clubheim des Nordsee-Golfclubs Böhl, Eiderweg 1, St. Peter-Ording. Die Teilnahme am Spieletreff SPO ist kostenlos, nur die Verpflegung für den Abend ist selbst zu bezahlen. 20.00 Uhr Konzert mit der Band "The Stokes" Irish Folk in Reinform dafür stehen die STOKES. DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 15,00 EUR, Kartenvorverkauf: Tourist-Info Dorf und Bad, Tel. +49 4863-999 0 und an der Abendkasse. 60 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 61

20.00-22.00 Uhr Treffen der AA-und AL-Anon Familiengruppen 20.00 Uhr Ulrike Herrmann - Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung Lesung und Diskussion über die Krise der heutigen Ökonomie mit Ulrike Herrmann. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 12,00 EUR. 10.00-13.00 Uhr Sandskulpturen Workshop (täglich) Schippen, Stampfen, Sandskulpturen schnitzen - Ob das geht? JA und ob! Workshops für alle von 6-99. SANDIEK Sandskulpturenwerkstatt, Dorfstraße 3, Westerhever. Anm. bis 18 Uhr am Vorabend, Tel.: 04865-210. Mind. 10 Pers. ab 6 J. Auch von 14-17 Uhr. Kosten siehe unter: www.sandiek.de 14.00-15.30 Uhr Faszination Vogelzug - die "Flying Five" Vogelkundliche Führung mit der Schutzstation Wattenmeer, Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Westerhever. Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. 14.00-18.00 Uhr Kerzendiele Seien Sie in aller Ruhe kreativ und gestalten Sie individuell Ihre eigenen Kerzen - 11 Fässer. Ferienhof Groth, Hartkoogweg 1, Garding. Material nach Aufwand, Eintritt frei! 15.00-18.00 Uhr Ausstellung "HolzArt" Bewundern Sie die Werke von Dieter Staacken u. Ruth Maria Linde vom 17.09.-29.10.2017. Di 10-13 h, Do-So 15-18 h Altes Rathaus Garding, Enge Str. 5, Garding. 10.00-10.45 Uhr Kirchenführung Jeden Donnerstag fi ndet eine Kirchenführung statt. St. Laurentius Kirche Tönning, Johann-Adolf-Straße, Tönning 10.30-12.30 Uhr Aquarellkurs für Anfänger mit Vorkenntnissen Material wird gestellt. Anmeldung bei Helga Hoppe unter Tel. 04861-61 89 665. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Kursgebühr: 40,00 EUR. 10.45-12.30 Uhr Stadtführung durch Tönning Erkunden Sie jeden Donnerstag die kleine Hafenstadt Tönning mit einem ausgebildeten Stadtführer. Tourist- und Freizeitbetriebe der Stadt Tönning, Am Markt 1, Tönning. Kosten: 5,00 EUR pro Pers. 13.00-15.00 Uhr Der Traum vom Fliegen Vögel entdecken und bestimmen lernen, mehr von ihrer Lebensweise erfahren und Natur genießen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. Freitag, 22.09.2017 09.30-12.00 Uhr Strandausritt 2 Stunden-Ausritt auf zuverlässigen Pferden u. Ponys ans Meer. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! 09.30-11.00 Uhr Watterlebnistour Das reiche Leben im Watt und Priel entdecken mit Nationalparkwattführerin D. Nebel, Kinder geeignet. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle Südstrand, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 8,00 EUR, Kinder 3,50 EUR, Anm. unter Tel. 0151-56320848. 10.00-17.00 Uhr Ausstellung "Alle hin, auweia!" Ausstellung vom 02. Juli - 16. Dez. mit Radierungen und Bildern von Hein Hoop 1927-1986. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter- Ording. Di.-So.; Apr.-Okt. 10-17 Uhr, ab Nov. 11-16 Uhr 10.00-18.00 Uhr Eisenbahnwochenende Nordfriesisches Spieletreffen für Modelleisenbahner. Am Freitag Aufbau und Inbetriebnahme. Evangelisches Gemeindehaus, Olsdorfer Straße 19, St. Peter-Ording 10.00-12.00 Uhr und 13.00-15.30 Uhr Schöller Einfallspinsel Viele Bastelideen liegen bereit, um von euch in wahre Kunstwerke verwandelt zu werden. Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Materialkostenbeitrag: 2,00 EUR 11.00-13.00 Uhr Wattführung der Flut entgegen! im Ortsteil Dorf mit einem einheimischen Wattführer mit Kleintierfang. Wetterfeste Kleidung. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. mind. 8 Personen 13.30-17.30 Uhr Treffen in der Senioren-Begegnungsstätte Reger Austausch und gemütliches Beisammensein. Aquarienführung mit Fischfütterung Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee, Führung mit der Schutzstation Wattenmeer Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. mit GK 4,50 EUR, Kinder 2,50 EUR. 14.00-18.00 Uhr Zwischen Himmel und Meer Fotografi e und Collagen/Mischtechnik von Sibille Rehder. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, St. Peter-Ording. geöffnet Mi - Fr 14-18 Uhr und nach Vereinbarung, Tel. 04863-2867. 15.00-15.30 Uhr Mittagsimpuls Eine kleine Auszeit für Jung und Alt mit dem Kirchenschiffteam. Treffpunkt: Kirchenschiff, Ordinger Strand, St. Peter-Ording 15.00-15.30 Uhr Mittagsimpuls auf dem Kirchenschiff Eine kleine Unterbrechung am Mittag mit den Mitarbeitern vom Kirchenschiffteam SPO. Treffpunkt: Kirchenschiff, Ordinger Strand, St. Peter-Ording Vom Winde verweht - Dünenwanderung Ein Spaziergang durch einen dynamischen Lebensraum, der neue Perspektiven eröffnet. Anm. erforderl. Tel. 0151-56320848. Treffpunkt: Kreuzung Utholmer Str./am Deich, St. Peter-Ording. Kinder 4,00 EUR, Erw. 8,00 EUR. 16.00-19.00 Uhr Ausstellung: Meer Watt Küste Großformatige Fotografien unter Acrylglas mit Focus auf die "White Beach Edition". Galerie Thomas Böhme - Meer Watt Küste, Helgoländer Straße 15, St. Peter-Ording 18.00 Uhr GOSCHtoberfest - Fassbieranstich und Liveband ab 18.30 Uhr. Feiern Sie mit! Gosch Restaurant, Buhne 1, St. Peter-Ording 09.00-11.00 Uhr AERIAL YOGA Workshop Erlebe im Workshop ein neues Gefühl in der Luft und auf der Matte - für Anfänger Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. 24 Euro p.p. nach vorheriger Anmeldung Mindestteilnehmeranzahl: 3, max. 4 09.00-11.00 Uhr Wattwanderung mit einem einheimischen Wattführer. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR 11.00-18.00 Uhr Uwe Thomas Guschl-Häuser, Hütten, Scheunen, Ställe Ausstellung vom 08. Juli - 24. September 2017 im Haus Peters. Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. kostenfrei, Dienstag- Sonntag 11-18 Uhr 15.00-18.00 Uhr Ausstellung "HolzArt" Bewundern Sie die Werke von Dieter Staacken u. Ruth Maria Linde vom 17.09.-29.10.2017. Di 10-13 h, Do-So 15-18 h. Altes Rathaus Garding, Enge Str. 5, Garding. 62 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 63

Vom Milchschaf zum Schafskäse Führung auf dem Biolandhof mit Einblicken in Käseherstellung u. Milchschafhaltung. Friesische Schafskäserei, Kirchdeich 8, Tetenbüll. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder (6-16 J.) 2,00 EUR. Dialog mit dem Taucher Erleben Sie wie ein Taucher die Fische füttert und kommunizieren Sie nebenbei mit ihm. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw.: 9,00 EUR, Kinder (4-15): 6,00 EUR, Familien: 25,00 EUR. 14.30-17.30 Uhr Historische Ausstellung im Tönninger Packhaus (Mi.-So.) Das historische Museum hat seine Ausstellung vom 1. Mai bis 30. Sept. geöffnet. Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning Samstag, 23.09.2017 Kitebuggy Anfängerkurs Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten eigenen Runden. Anmeldung: 0170/3832748 Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Strandweg, St. Peter-Ording. 89,00 EUR 10.00-11.00 Uhr Eskrima - philippinische Stockkampfkunst Fazination des Urrythmus der Eskrimastöcke erleben. Neue Kraft u. Stärke tanken durch einf. Übungen. St. Peter-Ording, 1 Std.: 15,00 EUR, Anmeldung erforderlich unter Tel. 0152-07192938. 10.00-18.00 Uhr Eisenbahnwochende für Jung und Älter. Tauchen Sie ein in die Welt der Spielzeugeisenbahnen von Märklin. Generell ist Mitmachen angesagt!, Eintritt frei! 10.00-17.00 Uhr Vom Armenhaus zum Badeparadies Neue Dauerausstellung über die Entwicklung der Seebäder in den letzten 150 Jahren. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter-Ording. Erw. mit/ohne GK: 3,50 EUR/5,00 Euro, Kinder: 1,00 Euro 11.00-12.00 Uhr Mit dem Samurei-Schwert sich selbst bewußt erleben, Konzentration stärken; zur ADHS- und Agressionslinderung geeignet. St. Peter-Ording, St. Peter-Ording. 1 Std.: 15,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0152-07192938 13.30-17.00 Uhr Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, zum Leuchtturm zu spazieren. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 9,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 10 Pers. 15.00-16.00 Uhr Anker und Segel für die Seele Im Kirchenraum kommen Lebenstexte zu Gehör, die wie Haltepunkte und Antriebskräfte wirken. Kirche St. Ulrich, Badallee 58, St. Peter-Ording 17.00 Uhr Anfänger- u. Schnupperkurse im Cross-Skating (Skilanglauf auf Rädern) in kl. Gruppen. Anmeldung, Tel. 04862-2010777. Weitere Termine auf Anfrage. Treffpunkt: Eingang Campingplatz Sass, Grudeweg 1, St. Peter-Ording. Kursgebühr: 30,00 EUR 18.00 Uhr GOSCHtoberfest - O-zapf-is-Party mit DJ Woschi ab 18.00 Uhr. Feiern Sie mit! Gosch Restaurant, Buhne 1, St. Peter-Ording 18.00 Uhr Open Turntables I hr fi ndet, die DJs spielen scheiß Musik? Warum also nicht mal selbst ran!? Beach-Motel St. Peter-Ording, Am Deich 31, St. Peter-Ording 19.00-20.30 Uhr Jagdhornbläser Konzert Festliche Jagdmusik mit den Parforcehornbläser Rendsburg-Schleswig e.v. und den Bläsern der Kreisjägerschaft Eiderstedt Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Ording. Eintritt frei! 19.30 Uhr In 80 Tagen um die Welt: Theaterfahrt nach Rendsburg Musical von Øystein Wiik und Gisle Kverndokk. Deutsche Erstaufführung im Stadttheater Rendsburg. Ab St. Peter-Ording, 23,00 EUR pro Theaterkarte (inkl. Bustransfer). Weitere Infos und Kartenvorverkauf in der Tourismus- Zentrale St. Peter- Ording und unter Tel: 04863-999 0 10.00-18.00 Uhr Kutschfahrten täglich (Mo.-So.) durch die Eiderstedter Landschaft. Infos unter Tel.: 0162-1308778. Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever 10.00-13.00 Uhr Sandskulpturen Workshop (täglich) Schippen, Stampfen, Sandskulpturen schnitzen - Ob das geht? JA und ob! Workshops für alle von 6-99. SANDIEK Sandskulpturenwerkstatt, Dorfstraße 3, Westerhever. Anm. bis 18 Uhr am Vorabend, Tel.: 04865-210. Mind. 10 Pers. ab 6 J. Auch von 14-17 Uhr. Kosten siehe unter: www.sandiek.de 11.00 Uhr Golf-Schnüffelkurs im Open County Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport mit der kl., weißen Kugel hinein, Di, Do, Sa, So. Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kostenbeitrag: 8,00 EUR 11.00-18.00 Uhr Maislabyrinth Finde die geheimnisvollen Kreaturen im riesigen Irrgarten! 24.07. - 24.09. täglich von 11-18 Uhr. Landladen Kühl, Hülkenbüll 2, Garding. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder 3,00 EUR 15.00-18.00 Uhr Ausstellung "HolzArt" Bewundern Sie die Werke von Dieter Staacken u. Ruth Maria Linde vom 17.09.-29.10.2017. Di 10-13 h, Do-So 15-18 h Altes Rathaus Garding, Enge Str. 5, Garding. 21.00-23.00 Uhr Lüthke & JOL Livemusik im Lütt Matten. Musikkneipe Lütt Matten, Enge Str. 15, Garding. Eintritt frei 14.00-16.00 Uhr Der Traum vom Fliegen Vögel entdecken und bestimmen lernen, mehr von ihrer Lebensweise erfahren und Natur genießen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. 18.00-19.00 Uhr Hl. Messe in St. Paulus Kirche St. Paulus, Badallee 1A, Tönning der Holländerstadt. Sonntag, 24.09.2017 Kitebuggy Anfängerkurs Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten eigenen Runden. Anmeldung: 0170/3832748. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Strandweg, St. Peter-Ording. 89,00 EUR 09.00-11.00 Uhr Wattwanderung - die "Small Five" Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten kennen.führung der Schutzstation Wattenmeer Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR 09.00-10.30 Uhr Wattwanderung für kleine Forscher- die "Small Five" Wattwanderung für Kinder u. Eltern mit der Schutzstation Wattenmeer. Eigene Kescher gern mitbringen. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. Erw. mit GK 5,00 EUR, Kinder mit GK 2,50 EUR 64 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 65

11.00-15.00 Uhr Eisenbahnwochende für Jung und Älter. Tauchen Sie ein in die Welt der Spielzeugeisenbahnen von Märklin. Generell ist Mitmachen angesagt!, Eintritt frei! 10.00-17.00 Uhr "Alte Meister neu gesehen" eine Ausstellung von Erhard Schiel Ausstellungseröffnung am 24.09. durch Erhard Schiel, täglich von 09-17 Uhr bis 30.09.17. Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Ording 10.00-11.00 Uhr Abendmahls-Gottesdienst der Neuapostolischen Kirche Gottesdienst mit heiligem Abendmahl. Jedermann ist herzlich willkommen. Aula Gymnasium, Pestalozzistr. 62-70, St. Peter-Ording 10.00-11.00 Uhr Gottesdienst in St. Ulrich Katholische Kirche, Badallee 58, St. Peter-Ording 10.00 Uhr Gottesdienst Mit Pastorin Regine Boysen. Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Ording 11.00-12.00 Uhr Jagdhornbläser im DÜNEN-HUS Festliche Jagdmusik mit den Parforcehornbläser Rendsburg-Schleswig e.v. DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Ording. Eintritt frei! 11.00-13.00 Uhr Schnupperkurs SURFEN Wenn nicht jetzt - Wann dann? Everybody is welcome zum zweistündigen Schnuppersurfen bei "X-H2O". Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr pro Pers. 12,00 EUR, max. 20 Pers. 14.00-15.30 Uhr Schnupperkurs KITESURFEN Dieser Kurs bietet die optimale Gelegenheit, in die spektakuläre Sportart hinein zu schnuppern. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr: 18 EUR pro Pers., max. 16 Pers. 14.00-17.00 Uhr Tägliche Safari-Touren Eiderstedt Begebe Dich mit dem DEFENDER auf eine abenteuerliche Expedition durch die Landschaft Eiderstedts. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, St. Peter-Ording. Nur nach telef. Anmeldung, Tel. 0481-77050. Pro Pers. 69,00 EUR inkl. einem Getränk, Kinder unter 16 J. 35,00 EUR Schnupperkurs KATAMARANSEGELN Wenn nicht jetzt - wann dann? Bei einem Schnupperkurs könnt ihr erste Erfahrungen sammeln. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr: 15 EUR pro Pers., max. 6 Pers. (pro Kat 3 SchülerInnen+1 InstruktorIn). 09.30-10.30 Uhr Kinderwattführung Wattführung mit einem einheimischen Wattführer. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder 2,00 EUR 10.00-14.00 Uhr Geführte Mofatouren auf unseren restaurierten Oldtimern! Erlebt die Halbinsel Eiderstedt mal Anders! ca. 4 Stunden. Kirche St. Michael/Sommerkirche, Dorfstraße, Welt. Führerschein erforderl. Anm. u. Infos unter Tel.: 0172-5769054, www.spo-mofahren.de, 59,00 EUR p.p. inkl. Snack, mind. 4 Pers., max. 8 Pers. 10.00-18.00 Uhr Kutschfahrten täglich (Mo.-So.) durch die Eiderstedter Landschaft. Infos unter Tel.: 0162-1308778. Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever 11.00-18.00 Uhr Uwe Thomas Guschl zeigt "Häuser, Hütten, Scheunen, Ställe" Uwe Thomas Guschl führt durch seine Ausstellung "Häuser, Hütten, Scheunen, Ställe". Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. frei, Dienstag bis Sonntag 11-18 Uhr 12.00-21.00 Uhr Fotoaustellung von Alexander Sombrowski Fotoausstellung im Galerie-Café Schweizer Haus in Tating mit Fotos von Alexander Sombrowski. Galerie-Café Schweizer Haus, Düsternbrook 10, Tating 12.00-13.00 Uhr Das Gold der Nordsee - Bernstein entdecken Erfahre interessantes über den Bernstein und seine Geschichte mit der Schutzstation Wattenmeer. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Kosten: Erw. 8,50 EUR, Kinder 6 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 15.00-18.00 Uhr Ausstellung "HolzArt" Bewundern Sie die Werke von Dieter Staacken u. Ruth Maria Linde vom 17.09.-29.10.2017. Di 10-13 h, Do-So 15-18 h Altes Rathaus Garding, Enge Str. 5, Garding. 15.00-17.00 Uhr Wenn de Kark in't Dörp kummt plattdüütsche Gottesdeenst ünnern Haubag, achterna Kaffeetrinken mit Posaunenchor. Landladen Kühl, Hülkenbüll 2, Garding 20.00 Uhr Lange Nacht der Lichter im Maislabyrinth Als Abschlussevent fi ndet die Lange Nacht der Lichter im Maislabyrinth statt. Landladen Kühl, Hülkenbüll 2, Garding 11.15-12.30 Uhr und 12.45-14.00 Uhr Eiderfahrt mit Seehunden und Seetierfang Eider erleben, Ausbeute bestaunen, Schleusung durch das Eidersperrwerk, Wissenswertes und Seehunde. Eiderkaje am Außenhafen, Am Eiderdeich, Tönning. Kinder bis 14 Jahre in Begleitung von 2 Erwachsenen: frei, Erwachsene - Hin/ Rückfahrt: 20,00 EUR, Kinder über 14 Jahre Hin/Rückfahrt: 15,50 EUR, Hunde: 3,00 EUR. Resevierung möglich unter 04842 90 00 0. Vorverkauf: Tourist-Info, Am Markt 1, 25832 Tönning 14.30-17.30 Uhr Historische Ausstellung im Tönninger Packhaus (Mi.-So.) Das historische Museum hat seine Ausstellung vom 1. Mai bis 30. Sept. geöffnet. Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning 15.00-15.45 Uhr Drama eines Flusses Vortrag über die Geschichte der Eider. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning Montag, 25.09.2017 07.00-09.00 Uhr Frühschwimmen in der DÜNEN-THERME Immer montags u. donnerstags. Es steht lediglich das Wellenbecken zur Verfügung. DÜNEN-THERME Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 6,00 EUR 09.15-09.45 Uhr Aqua-Fitness Ein Ausdauertraining für Einsteiger und Fortgeschrittene im Wellenbecken der DÜNEN-THERME. DÜNEN-THERME Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. mit GK: 6,00 EUR, mind. 4 Pers., max. 25 Pers. 10.00-12.00 Uhr und 13.00-15.30 Uhr Basteln: Alles aus der Vogel-Welt Alle Vögel sind schon da... Eine kunterbunte Vogelschar erwartet euch heute im KSH. Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Materialkostenbeitrag: 2,00 EUR 10.00-11.30 Uhr Watterlebnistour Das reiche Leben im Watt und Priel entdecken mit Nationalparkwattführerin D. Nebel, Kinder geeignet. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle Südstrand, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 8,00 EUR, Kinder 3,50 EUR, Anm. unter Tel. 0151-56320848. 11.00 Uhr und 16.00 Uhr TÄGLICHE Seehundfütterung Weitere Fütterungszeiten s. Aushang Westküstenpark. Geöffnet: 09.30-18.00 Uhr, Tel. 04863-3044. Westküstenpark, Wohldweg 6, St. Peter-Ording. Parkeintritt 66 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 67

14.00-19.00 Uhr "Offene Tür" im Jugend Zentrum ab 12 Jahren Mo+Di: 15.15-19 Uhr, Mi+Do: 14-19 Uhr, Fr: 14-21. Spiele und vieles mehr für Jugendliche ab 12 Jahre Aquarienführung mit Fischfütterung Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee, Führung mit der Schutzstation Wattenmeer Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. mit GK 4,50 EUR, Kinder 2,50 EUR. 17.00 Uhr Der Bernstein und seine Geschichte(n) Anschaulicher Vortrag mit Boy Jöns. Von der Entstehung bis zum Fundort am Nordseestrand. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. Eintritt: 4,00 EUR (Museumseintritt inkl.) 18.00-19.15 Uhr Pilates Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. Einfahrt neben dem blauen Zaun. Infos: 0176-540 008 66 Nordseeschule, Pestalozzistraße 62-70, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 4,00 EUR 20.00 Uhr Berliner Abend Otto Reutter trifft Walter Kollo. Voll und ganz in ihrem Element, witzig, temperamentvoll und auch schnodderig moderieren, musizieren und singen Eckhard Kloth, Jan Wilhelm Söth und Rainer Zeikau. DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Ording. Eintritt frei 09.00-11.00 Uhr AERIAL YOGA Workshop Erlebe im Workshop ein neues Gefühl in der Luft und auf der Matte - für Anfänger Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. 24 Euro p.p. nach vorheriger Anmeldung Mindestteilnehmeranzahl: 3, max. 4 10.00-12.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr Kindertöpfern in Westerhever Jeden Montag in den Sommermonaten mit Ingeborg Freye. Infos unter Tel. 04865-244. Ingeborg Freye, Deichstraße 8, Westerhever. Kosten: 14,50 EUR inkl. Material und brennen, mind. 5 Kinder, max. 10 Kinder 10.00-12.00 Uhr Wattwanderung mit einem einheimischen Wattführer. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR 11.00-12.00 Uhr Wiesen zwischen Land und Meer - Führung in den Salzwiesen, Dauer ca. 1 Stunde. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Kosten: Erw. 5 EUR, Kinder 2,50 EUR. r 12.30-13.30 Uhr Täglich - Mittag für die Fische Täglich um 12.30 Uhr füttern die Mitarbeiter des Multimar Wattforum die Tiere im Brandungsbecken. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Eintritt: Erw. 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.) 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Dialog mit dem Taucher Erleben Sie wie ein Taucher die Fische füttert und kommunizieren Sie nebenbei mit ihm. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw.: 9,00 EUR, Kinder (4-15): 6,00 EUR, Familien: 25,00 EUR. 15.30-17.30 Uhr Der Traum vom Fliegen Vögel entdecken und bestimmen lernen, mehr von ihrer Lebensweise erfahren und Natur genießen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. Dienstag, 26.09.2017 09.00-17.00 Uhr "Alte Meister neu gesehen" eine Ausstellung von Erhard Schiel täglich von 09-17 Uhr bis 30.09.17. Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Ording 09.00-10.00 Uhr Fit & Fun Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur für jedes Alter. Der Spaß steht im Vordergrund. Gesundheits- u. Wellnesszentrum, Maleens Knoll 2, St. Peter- Ording. Mind.: 3 Pers., Max.: 15 Pers., kostenfrei mit GK 10.00-12.30 Uhr Der Hitzlöper fährt zur großen Wattwanderung Erleben Sie hautnah das Weltnaturerbe Wattenmeer mit einem einheimischen u. fachkundigen Wattführer. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, St. Peter-Ording. Erw. 8,00, Kinder 5,00, mind 10 Pers. 10.00-11.30 Uhr Dynamisches Tierkreiszeichnen Ruhe und Kraft schöpfen beim meditativen, dynamischen Zeichenprozess eines der 12 Tierkreiszeichen. Katholische Kirche, Badallee 58, St. Peter-Ording. Kosten: 25,00 inkl. Material, Anmeldung bei Cornelia Gärtner, Tel.: 0174-4086018. 10.00-17.00 Uhr Vom Armenhaus zum Badeparadies Neue Dauerausstellung über die Entwicklung der Seebäder in den letzten 150 Jahren. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter-Ording. Erw. mit/ohne GK: 3,50 EUR/5,00 EUR, Kinder: 1,00 EUR 11.00-12.00 Uhr Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer aufsführlichen Live-Moderation kennen. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 10 Pers. 12.00-14.00 Uhr Wattführung im Ortsteil Dorf mit einem einheimischen Wattführer mit Kleintierfang. Wetterfeste Kleidung. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. mind. 8 Personen 13.00-14.15 Uhr Schnupper-Reitstunde Kennenlernen, Vertrauensaufbau und Reiten an der Longe. Anmeldung unter: 0172-8803341. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 30,00 EUR. Drachen basteln Bastel dir deinen eigenen bunten Drachen mit Fluggarantie. Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Anmeldung bis Di, 12:00 Uhr unter Tel. 04863-999 221. Materialkostenbeitrag: 8,00 EUR. Für Kinder ab 4 Jahren. 14.00 Uhr Öffentliche Führung im Museum Landschaft Eiderstedt Tauchen Sie während einer Führung durch das Museum in die Geschichte der Landschaft Eiderstedt. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter- Ording. Eintritt: mit GK 4,50 EUR. Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer aufsführlichen Live-Moderation kennen. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 10 Pers. 14.00-16.00 Uhr Schnupperkurs SURFEN Wenn nicht jetzt - Wann dann? Everybody is welcome zum zweistündigen Schnuppersurfen bei "X-H2O". Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr pro Pers. 12,00 EUR, max. 20 Pers. Schnuppertermin Nationalpark Wattenmeer Nationalpark-Ranger geben einen kurzen Einblick in den Nationalpark Wattenmeer und ihre Arbeit. Infopavillon beim Fußweg Strandübergang Böhl, Zum Böhler Strand, St. Peter-Ording. Kostenfrei 14.00-17.00 Uhr Tägliche Safari-Touren Eiderstedt Begebe Dich mit dem DEFENDER auf eine abenteuerliche Expedition durch die Landschaft Eiderstedts. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, St. Peter-Ording. Nur nach telef. Anmeldung, Tel. 0481-77050. Pro Pers. 69,00 EUR inkl. einem Getränk, Kinder unter 16 J. 35,00 EUR 15.00-17.00 Uhr Lebenskünstler Salzwiesen - einmaliger Lebensraum Eine Entdeckungstour in die Pflanzenwelt zwischen Land und Meer mit Dipl. Ökologin. Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, St. Peter-Ording. Kinder: 4,00 EUR, Erw: 8,00 EUR. Anm. erforderl. Tel. 0151-56320848. 68 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 69

Kutschfahrten in Westerhever (Leuchtturm) Kutschfahrten durch die typische Eiderstedter Landschaft täglich von 10.00-18.00 Uhr Abendfahrten ab 17.30 Uhr (Anmeldung für die Abendfahrten erforderlich!) Abfahrzeiten und Buchungen unter Tel.: 01 62-1 30 87 78 G oldrichtig Schmuck und Uhren Goldschmiede Reparatur Anfertigung Umarbeitung Ausstellung Trollbeads s.oliver Junkers Uhren Gwendolin Brauer Goldschmiedin Badallee 27 25826 St. Peter-Ording Tel. 0 48 63/49 34 00 GwendolinBrauer@t-online.de www.goldrichtig-spo.de Praxis für Gesundheitsbegleitung & Beratung Annette Wambold, Bövergeest 90, 25826 Sankt Peter-Ording T: 04863/4764600 M: 0170/9717178 www.heil-energiearbeit.de 15.30-17.30 Uhr Konzert mit Roland Berens Er begeistert seine Zuhörer mit Rock-, Blues-, Folk- und Jazzelementen gespickter Musik. Eintritt frei! DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Ording 16.00 Uhr Die Bernstein-Sandkiste In einer Sandkiste im Hof des Bernsteimuseums können Kinder von 3 bis ca. 10 J. nach Bernstein suchen. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. Kostenfrei! 16.00-17.30 Uhr Vogelkundliche Fahrradtour Beobachten der Flug- und Überlebenskünstler des Wattenmeeres mit der Schutzstation Wattenmeer. Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, St. Peter-Ording. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. 19.00-20.00 Uhr Trommelworkshop Loslassen und den ureigenen Rhythmus finden. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Praxis für Gesundheitsbegleitung und Beratung, Bövergeest 90, St. Peter-Ording. Kosten: 5,00 EUR. Anmeldung unter Tel. 04863-4764600 erforderlich, begr. Teilnehmerzahl. 20.00 Uhr Bildervortrag zu Sturmfluten Sturmfl uten und ihre Auswirkungen auf St. Peter-Ording. Gesundheitsklinik "Stadt Hamburg", Im Bad 35, St. Peter-Ording. Eintritt: 3,00 EUR, max. 45 Pers. 10.00-13.00 Uhr Sandskulpturen Workshop (täglich) Schippen, Stampfen, Sandskulpturen schnitzen - Ob das geht? JA und ob! Workshops für alle von 6-99. SANDIEK Sandskulpturenwerkstatt, Dorfstraße 3, Westerhever. Anm. bis 18 Uhr am Vorabend, Tel.: 04865-210. Mind. 10 Pers. ab 6 J. Auch von 14-17 Uhr. Kosten siehe unter: www.sandiek.de 11.00 Uhr Golf-Schnüffelkurs im Open County Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport mit der kl., weißen Kugel hinein, Di, Do, Sa, So. Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kostenbeitrag: 8,00 EUR 12.00-21.00 Uhr Fotoaustellung von Alexander Sombrowski Fotoausstellung im Galerie-Café Schweizer Haus in Tating mit Fotos von Alexander Sombrowski. Galerie-Café Schweizer Haus, Düsternbrook 10, Tating 14.00-18.00 Uhr Kerzendiele Seien Sie in aller Ruhe kreativ und gestalten Sie individuell Ihre eigenen Kerzen - 11 Fässer. Ferienhof Groth, Hartkoogweg 1, Garding. Material nach Aufwand, Eintritt frei! Vom Milchschaf zum Schafskäse Führung auf dem Biolandhof mit Einblicken in Käseherstellung u. Milchschafhaltung. Friesische Schafskäserei, Kirchdeich 8, Tetenbüll. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder (6-16 J.) 2,00 EUR. Etwas rund? Na und? Freche Mode in den Größen 42-54 Im Bad 10 25826 St. Peter-Ording Tel: 0 48 63-47 82 28 www.schnitker-frey.de 09.30-11.30 Uhr Wattwanderung mit Ausblick - zwischen Leuchtturm und Halligen Ein besonderes Landschaftserlebnis mit Dipl. Ökologin inkl. der Small Five, für Kinder geeignet. Westerhever, Stuffhusen 10, Parkplatz am Deich, Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Anmeldung erforderlich unter 015156320848, www.dorisnebel.de 10.00-13.00 Uhr Ausstellung "HolzArt" Bewundern Sie die Werke von Dieter Staacken u. Ruth Maria Linde vom 17.09.-29.10.2017. Di 10-13 h, Do-So 15-18 h Altes Rathaus Garding, Enge Str. 5, Garding. 10.30-12.30 Uhr Aller Anfang ist leicht - Zeichnen mit Bleistiften Vorkenntnisse nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Skizzenblock A4 oder A3, Bleistifte HB,B,2B,4B. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Anm. bei Helga Hoppe, Tel. 04861/6189665, Kursgebühr: 40,00 EUR. 11.15-12.30 Uhr und 12.45-14.00 Uhr Eiderfahrt mit Seehunden und Seetierfang Eider erleben, Ausbeute bestaunen, Schleusung durch das Eidersperrwerk, Wissenswertes und Seehunde. Eiderkaje am Außenhafen, Am Eiderdeich, Tönning. Kinder bis 14 Jahre in Begleitung von 2 Erwachsenen: frei, Erwachsene - Hin/ Rückfahrt: 20,00 EUR, Kinder über 14 Jahre Hin/Rückfahrt: 15,50 EUR, Hunde: 3,00 EUR. Resevierung möglich unter 04842 90 00 0. Vorverkauf: Tourist-Info, Am Markt 1, 25832 Tönning 70 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 71

15.00-15.45 Uhr Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen - Aquarienführung Zuschauen bei der Fütterung unserer Aquarientiere und ihren Lebensgeschichten lauschen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. 15.30-16.15 Uhr Vorlesestunde In der Stadtbücherei Tönning wird am Nachmittag für Kinder von vier bis sieben Jahren vorgelesen. Stadtbücherei Tönning, Am Markt 1, Tönning. Frei Mittwoch, 27.09.2017 09.30-12.00 Uhr Strandausritt 2 Stunden-Ausritt auf zuverlässigen Pferden u. Ponys ans Meer. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! 09.45-12.15 Uhr Meditative Atemübungen des erfahrbaren Atems nach Middendorf im Gemeindehaus St. Ulrich. Kirche St. Ulrich, Badallee 58, St. Peter-Ording. Kosten: 40 EUR pro Pers., Anmeldung: Frau Morgenthal, Tel. 04833-424200. 10.00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik zur Marktzeit in der Kirche St. Peter. Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Ording 10.00-12.00 Uhr Marktcafé Ein Treffpunkt für Einheimische und Gäste. Mit Diakonin Andrea Streubier und Team. 10.00-17.00 Uhr Ausstellung Alle hin, auweia! Ausstellung vom 02. Juli - 16. Dez. mit Radierungen und Bildern von Hein Hoop 1927-1986. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter- Ording. Di.-So.; Apr.-Okt. 10-17 Uhr, ab Nov. 11-16 Uhr 10.00-11.00 Uhr Stretch and Relax Zusammen fördern wir Ihre Beweglichkeit u. Kraft. Körper u. Seele werden ins Gleichgewicht gebracht. Gesundheits- u. Wellnesszentrum, Maleens Knoll 2, St. Peter- Ording. Mind. 3 Pers., max. 15 Pers., kostenfrei mit GK. 10.00-11.30 Uhr Watterlebnistour Das reiche Leben im Watt und Priel entdecken mit Nationalparkwattführerin D. Nebel, Kinder geeignet. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle Südstrand, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 8,00 EUR, Kinder 3,50 EUR, Anm. unter Tel. 0151-56320848. Salzwiesenführung Farbenpracht am Meer, Führung in die Salzwiesen mit der Schutzstation Wattenmeer. Treffpunkt: Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl,, St. Peter-Ording. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. 13.30-17.00 Uhr Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, zum Leuchtturm zu spazieren. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 9,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 10 Pers. 14.00-16.00 Uhr Schmidtwoch Auf die Würfel, fertig, los! Heute Nachmittag entdecken wir alte und neue Brettspiele. Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Kostenfrei! 14.00-16.00 Uhr Wanderung mit der Tourismus-Zentrale Entdecken und erkunden Sie bei wechselnden Themen St. Peter-Ording. Jan und Gret, Marktplatz St. Peter-Ording. Mind. 5 Pers., max. 15 Pers. Kostenfrei mit GK. 14.00-18.00 Uhr Zwischen Himmel und Meer Fotografi e und Collagen/Mischtechnik von Sibille Rehder. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, St. Peter-Ording. geöffnet Mi - Fr 14-18 Uhr und nach Vereinbarung, Tel. 04863-2867. Schnupperkurs KITESURFEN Dieser Kurs bietet die optimale Gelegenheit, in die spektakuläre Sportart hinein zu schnuppern. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr: 18 EUR pro Pers., max. 16 Pers. Vom Winde verweht - Dünenwanderung Ein Spaziergang durch einen dynamischen Lebensraum, der neue Perspektiven eröffnet. Anm. erforderl. Tel. 0151-56320848. Treffpunkt: Kreuzung Utholmer Str./am Deich, St. Peter-Ording. Kinder 4,00 EUR, Erw. 8,00 EUR. 16.00-18.00 Uhr Bernstein-Bearbeitungskurs Schleifen Sie Ihr eigenes Schmuckstück. Anmeldung erforderlich, Tel.: 04863-5611. Dauer 2 Std. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. begr. Teilnehmerzahl, Preise: 10,00 EUR + Materialkosten 17.00-18.15 Uhr Pilates Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. Einfahrt neben dem blauen Zaun. Infos: 0176-540 008 66 Nordseeschule, Pestalozzistraße 62-70, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 4,00 EUR 17.30 Uhr Lauftreff Joggen für alle Leistungsklassen mit Übungsleitern des TSV SPO. Dauer ca. 1 Stunde. Wendeplatz, Klaus-Groth-Weg 36, OT Bad, St. Peter-Ording. Kosten für Nichtmitglieder: 2,00 EUR. 18.00-18.30 Uhr Andacht in der St. Ulrich-Kirche. Kirche St. Ulrich, Badallee 58, St. Peter-Ording 18.15-19.30 Uhr Yoga for everybody Beweglichkeit, Energie und Wohlbefi nden für alle! Sporthalle Nordseegymnasium, Einfahrt am blauen Zaun, Pestalozzistraße 62, St. Peter-Ording. Kosten: 8,00 EUR, Anmeldung unter 04863-9504299. 19.30-21.30 Uhr Küsten-Crime Neue Krimis von der Nordseeküste am Abend vorgestellt. VVK ab 4. Sept in der Bücherei. Bücherei und Mediothek St. Peter-Ording, Badallee 56, St. Peter-Ording. VVK: 3,50 EUR, Abendkasse 4,50 EUR, max. 30 Pers. 19.45-21.15 Uhr Orientalisches Tanztraining Auf besonders schöne Art beweglich und fit bleiben. Sporthalle Nordseegymnasium, Einfahrt am blauen Zaun, Pestalozzistraße 62, St. Peter-Ording. Kosten: 10,00 EUR, Anmeldung unter 04863-9504299 09.00-11.00 Uhr AERIAL YOGA Workshop Mit Hatha YOGA in einer Kleinstgruppe in den Tag starten. Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: pro Pers. 24 EUR; Anmeldung unter Tel. 0171-1761279; min. 3 / max.4 Teilnehmer 10.00-12.00 Uhr Das Watt lebt! - die "Small Five" Wattwanderung mit der Schutzstation Wattenmeer, Dauer ca. 2 Std. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 10.00-18.00 Uhr Kutschfahrten täglich (Mo.-So.) durch die Eiderstedter Landschaft. Infos unter Tel.: 0162-1308778. Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever 10.00-12.00 Uhr Wattwanderung mit einem einheimischen Wattführer. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR 11.00-13.00 Uhr Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung Ein Naturerlebnis in kleiner Gruppe mit Informationen zu Pflanzen und Tieren des Nationalparks. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. Nicht bei Nebel, Sturm oder Gewitter! 72 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 73

die Perlenmacherin an der Eider Deichstraße 3 25832 Tönning Tel. 0 48 61-61 86 83 Di. + Mi. 14.00-18.00 Do. + Fr. 10.00-18.00 und nach Vereinbarung www.die-schmückerei.de BESONDERER SCHMUCK FÜR BESONDERE MENSCHEN Handgefertigte Glasperlen Unikatschmuck Großes Materialsortiment Kurse & Workshops Fotoausstellung Galerie-Café Schweizer Haus / Tating Fotos von Alexander Sombrowski 11.15-12.15 Uhr AERIAL YOGA - learn to fly Erlebe Dich in einer neuen Dimension und genieße Entspannung auf eine ganz neue Art! Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: pro Pers. 13 EUR; Anmeldung unter Tel. 0171-1761279; min. 3/ max. 4 Teilnehmer 15.00-15.45 Uhr Führung im Herrenhaus Hoyerswort Der Hausherr führt als Caspar Hoyer in alter spanischer Tracht durch sein Haus. Anm. 04864-2039838. Herrenhaus Hoyerswort, Herrenhaus Hoyerswort, Oldenswort. Eintritt: pro Pers. 2,50 EUR. 16.00-18.00 Uhr Bogenschießen zum Schnuppern Einführung in die Theorie und Praxis des meditativen Bogenschießens mit Recurvebogen. Bogenschießen Tholendorf, Tating, Tholendorf 12, Tating. Kosten: 15,00 EUR pro Pers., nur mit Voranmeldung unter Tel. 04863-950553, mind. 4 Pers. 16.00 Uhr Kleinkinder entdecken den Bauernhof Erlebnis-Hofführung mit Tierfütterung, Anmeldung erforderlich unter Tel.: 0162 9479552 Kantorhof, Kantorsweg 6, Tetenbüll. Kosten: 5,00 EUR pro Person, Familienpreis 15,00 EUR 12.30-13.30 Uhr Täglich - Mittag für die Fische Täglich um 12.30 Uhr füttern die Mitarbeiter des Multimar Wattforum die Tiere im Brandungsbecken. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Eintritt: Erw. 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.) 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. 14.30-17.30 Uhr Historische Ausstellung im Tönninger Packhaus (Mi.-So.) Das historische Museum hat seine Ausstellung vom 1. Mai bis 30. Sept. geöffnet. Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning 15.00-17.00 Uhr Mit dem Jäger durch Wald und Flur Wöchentliche Führung durch den Wald des Katinger Watts. Anmeldung erforderlich. Katinger Watt - Aussichtsturm kiek ut, an der Kreisstraße 41, Tönning. Kosten: Erw. 5 EUR, Kinder frei, Anmeldung unter: info@ toenning.de oder 04861-61420. Öffnungszeiten Dienstag-Sonntag 12:00-21:00 Uhr Düsternbrook 10 25881 Tating Tel.: 04862-2019681 Viel Spaß beim MINIGOLF An der Erlebnis-Promenade St. Peter-Bad Erw. 4,00 Kinder bis 14 Jahre 2,00 20.00-22.00 Uhr Preisskat Spielen Sie mit uns ein paar Runden Skat in lockerer Atmosphäre, jeden Mittwoch. Eiderstedter Krog, Dorfstraße 17, Tating 10.00 Uhr Schmuckkurs Entwerfen und fertigen Sie Ihren persönlichen, modischen Schmuck mit fachlicher Anleitung. Die Schmückerei, Deichstr. 3, Tönning. pro Pers. + Std. 6,00 EUR, zzgl. Material, Anmeldung unter Tel. 04861-618683 erf. 10.30-13.00 Uhr Schnupperkurs "Aquarellmalerei-Landschaften" Mit der Kursleiterin Helga Hoppe. Malen Sie ein erstes Aquarell. Anm. unter 04861-61 89 665. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Kursgebühr: 50,00 EUR, Material wird gestellt. Donnerstag, 28.09.2017 07.00-09.00 Uhr Frühschwimmen in der DÜNEN-THERME Immer montags u. donnerstags. Es steht lediglich das Wellenbecken zur Verfügung. DÜNEN-THERME Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 6,00 EUR 09.15-09.45 Uhr Aqua-Fitness Ein Ausdauertraining für Einsteiger und Fortgeschrittene im Wellenbecken der DÜNEN-THERME. DÜNEN-THERME Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. mit GK: 6,00 EUR, mind. 4 Pers., max. 25 Pers. 74 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 75

10.00-11.30 Uhr Atem- und Stimmtraining Lernen Sie mit gezielten Atem- und Stimmübungen Ihre Stimme und Ihre Gesundheit zu fördern. Praxis für Gesundheitsbegleitung und Beratung, Bövergeest 90, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 10,00 EUR, Anmeldung telefonisch 04863-4764600 oder unter wambold@heil-energiearbeit.de 10.00-12.00 Uhr Backen: Süße Gänse Was für ein Geschnatter, hallt heute aus dem KSH, denn ihr backt viele süße Gänse. Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Anmeldung bis Mi, 16.00 Uhr unter Tel: 04863-999 221. Materialkostenbeitrag: 2,00 EUR. Für Kinder ab 4 Jahren. 10.00-12.30 Uhr Der Hitzlöper fährt zur großen Wattwanderung Erleben Sie hautnah das Weltnaturerbe Wattenmeer mit einem einheimischen u. fachkundigen Wattführer. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, St. Peter-Ording. Erw. 8,00, Kinder 5,00, mind 10 Pers. 10.00-11.30 Uhr Kinderwatterlebnis Erlebnisreiche Spurensuche im Watt, inkl. Fischen im Priel mit Nationalparkwattführerin. Anmeldung erforderlich unter 0151-56320848. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle Südstrand, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 7,00EUR, Kinder 3,50 EUR 11.00-12.00 Uhr Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer aufsführlichen Live-Moderation kennen. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 10 Pers. 13.00-14.15 Uhr Schnupper-Reitstunde Kennenlernen, Vertrauensaufbau und Reiten an der Longe. Anmeldung unter: 0172-8803341. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 30,00 EUR. 14.00-19.00 Uhr "Offene Tür" im Jugend Zentrum Jungschar, für Kinder unter 12 Jahren. Aquarienführung mit Fischfütterung Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee, Führung mit der Schutzstation Wattenmeer Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. mit GK 4,50 EUR, Kinder 2,50 EUR. Mit dem Samurei-Schwert sich selbst bewußt erleben, Konzentration stärken; zur ADHS- und Agressionslinderung geeignet. St. Peter-Ording, 1 Std.: 15,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0152-07192938 14.00-17.00 Uhr Tägliche Safari-Touren Eiderstedt Begebe Dich mit dem DEFENDER auf eine abenteuerliche Expedition durch die Landschaft Eiderstedts. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, St. Peter-Ording. Nur nach telef. Anmeldung, Tel. 0481-77050. Pro Pers. 69,00 EUR inkl. einem Getränk, Kinder unter 16 J. 35,00 EUR 15.00-16.00 Uhr Eskrima - philippinische Stockkampfkunst Fazination des Urrythmus der Eskrimastöcke erleben. Neue Kraft u. Stärke tanken durch einf. Übungen. St. Peter-Ording, 1 Std.: 15,00 EUR, Anmeldung erforderlich unter Tel. 0152-07192938. Schnupperkurs KATAMARANSEGELN Wenn nicht jetzt - wann dann? Bei einem Schnupperkurs könnt ihr erste Erfahrungen sammeln. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr: 15 EUR pro Pers., max. 6 Pers. (pro Kat 3 SchülerInnen+1 InstruktorIn). 20.00 Uhr Konzert mit der A-Cappella-Gruppe "Baff!" Ein A-Cappella-Quartett aus dem Norden Deutschlands mit jungen, außergewöhnlichen Stimmen. DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 10,00 EUR, Kartenvorverkauf: Tourist-Info Dorf und Bad, Tel. +49 4863-999 0 und an der Abendkasse. 20.00-22.00 Uhr Treffen der AA-und AL-Anon Familiengruppen 10.00-12.30 Uhr Meeresgrund trifft Horizont Wanderung über Watt und Sandbank mit der Schutzstation Wattenmeer, Dauer ca. 2,5 Std. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 10.00-13.00 Uhr Sandskulpturen Workshop (täglich) Schippen, Stampfen, Sandskulpturen schnitzen - Ob das geht? JA und ob! Workshops für alle von 6-99. SANDIEK Sandskulpturenwerkstatt, Dorfstraße 3, Westerhever. Anm. bis 18 Uhr am Vorabend, Tel.: 04865-210. Mind. 10 Pers. ab 6 J. Auch von 14-17 Uhr. Kosten siehe unter: www.sandiek.de 14.00-18.00 Uhr Kerzendiele Seien Sie in aller Ruhe kreativ und gestalten Sie individuell Ihre eigenen Kerzen - 11 Fässer. Ferienhof Groth, Hartkoogweg 1, Garding. Material nach Aufwand, Eintritt frei! 15.00-18.00 Uhr Ausstellung "HolzArt" Bewundern Sie die Werke von Dieter Staacken u. Ruth Maria Linde vom 17.09.-29.10.2017. Di 10-13 h, Do-So 15-18 h Altes Rathaus Garding, Enge Str. 5, Garding. 10.00-10.45 Uhr Kirchenführung Jeden Donnerstag fi ndet eine Kirchenführung statt. St. Laurentius Kirche Tönning, Johann-Adolf-Straße, Tönning 10.30-12.30 Uhr Aquarellkurs für Anfänger mit Vorkenntnissen Material wird gestellt. Anmeldung bei Helga Hoppe unter Tel. 04861-61 89 665. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Kursgebühr: 40,00 EUR. 10.45-12.30 Uhr Stadtführung durch Tönning Erkunden Sie jeden Donnerstag die kleine Hafenstadt Tönning mit einem ausgebildeten Stadtführer. Tourist- und Freizeitbetriebe der Stadt Tönning, Am Markt 1, Tönning. Kosten: 5,00 EUR pro Pers. Freitag, 29.09.2017 09.00-17.00 Uhr Alte Meister neu gesehen eine Ausstellung von Erhard Schiel täglich von 09-17 Uhr bis 30.09.17. Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Ording 09.30-12.00 Uhr Strandausritt 2 Stunden-Ausritt auf zuverlässigen Pferden u. Ponys ans Meer. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! 10.00-17.00 Uhr Ausstellung "Alle hin, auweia!" Ausstellung vom 02. Juli - 16. Dez. mit Radierungen und Bildern von Hein Hoop 1927-1986. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter- Ording. Di.-So.; Apr.-Okt. 10-17 Uhr, ab Nov. 11-16 Uhr 10.00-12.00 Uhr und 13.00-15.30 Uhr Schöller Einfallspinsel Viele Bastelideen liegen bereit, um von euch in wahre Kunstwerke verwandelt zu werden. Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Materialkostenbeitrag: 2,00 EUR 11.00-13.00 Uhr Wattführung im Ortsteil Dorf mit einem einheimischen Wattführer mit Kleintierfang. Wetterfeste Kleidung. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. mind. 8 Personen 76 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 77

11.00-13.00 Uhr Wattwanderung - die "Small Five" Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten kennen.führung der Schutzstation Wattenmeer Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR Wattwanderung für kleine Forscher- die "Small Five" Wattwanderung für Kinder u. Eltern mit der Schutzstation Wattenmeer. Eigene Kescher gern mitbringen. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. Erw. mit GK 5,00 EUR, Kinder mit GK 2,50 EUR 13.30-17.30 Uhr Treffen in der Senioren-Begegnungsstätte Reger Austausch und gemütliches Beisammensein. 14.00-18.00 Uhr Zwischen Himmel und Meer Fotografie und Collagen/Mischtechnik von Sibille Rehder. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, St. Peter-Ording. geöffnet Mi - Fr 14-18 Uhr und nach Vereinbarung, Tel. 04863-2867. 15.00-15.30 Uhr Mittagsimpuls auf dem Kirchenschiff Eine kleine Unterbrechung am Mittag mit den Mitarbeitern vom Kirchenschiffteam SPO. Treffpunkt: Kirchenschiff, Ordinger Strand, St. Peter-Ording 16.00-19.00 Uhr Ausstellung: Meer Watt Küste Großformatige Fotografi en unter Acrylglas mit Focus auf die "White Beach Edition". Galerie Thomas Böhme - Meer Watt Küste, Helgoländer Straße 15, St. Peter-Ording 17.00-18.30 Uhr Vorsprung durch Resilienz Annette Wambold lädt Sie zu einem Vortrag zum Thema Resilienz in ihre Praxis ein. Praxis für Gesundheitsbegleitung und Beratung, Bövergeest 90, St. Peter-Ording. Freiwillige Spende. Anmeldungen unter Tel. 04863-4764600 erbeten. 19.00-01.00 Uhr Lange Saunanacht - Ernte Dank Fest Die gesamte Anlage ist bis 01.00 Uhr geöffnet und ab 21.00 Uhr wird auch die Therme zur textilfreien Zone. DÜNEN-THERME Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Eintrittspreis Dünen-Therme 20.00 Uhr Exkurs in die norddeutsche Lebensart und Sprache Wissenswertes zur plattdeutschen Sprache, erzählt von einem Eiderstedter Original. Gesundheitsklinik "Stadt Hamburg", Im Bad 35, St. Peter-Ording. Eintritt: 3,00 EUR, max. 45 Pers. 12.00-13.00 Uhr Watterkundung mit einem einheimischen Wattführer. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder 2,00 EUR 15.00-18.00 Uhr Ausstellung "HolzArt" Bewundern Sie die Werke von Dieter Staacken u. Ruth Maria Linde vom 17.09.-29.10.2017. Di 10-13 h, Do-So 15-18 h Altes Rathaus Garding, Enge Str. 5, Garding. Vom Milchschaf zum Schafskäse Führung auf dem Biolandhof mit Einblicken in Käseherstellung u. Milchschafhaltung. Friesische Schafskäserei, Kirchdeich 8, Tetenbüll. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder (6-16 J.) 2,00 EUR. 21.00-23.00 Uhr Attila Vural Livemusik im Lütt Matten. Musikkneipe Lütt Matten, Enge Str. 15, Garding. Eintritt frei Dialog mit dem Taucher Erleben Sie wie ein Taucher die Fische füttert und kommunizieren Sie nebenbei mit ihm. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw.: 9,00 EUR, Kinder (4-15): 6,00 EUR, Familien: 25,00 EUR. 14.30-17.30 Uhr Historische Ausstellung im Tönninger Packhaus (Mi.-So.) Das historische Museum hat seine Ausstellung vom 1. Mai bis 30. Sept. geöffnet. Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning Samstag, 30.09.2017 09.00-17.00 Uhr "Alte Meister neu gesehen" eine Ausstellung von Erhard Schiel täglich von 09-17 Uhr bis 30.09.17. Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Ording 10.00-19.00 Uhr Herbstmarkt in St. Peter-Dorf Der Kreativmarkt lockt mit dekorativen und seltenen Exponaten talentierter Künstler vom 30.09. bis 03.10.2017 Marktplatz, Schulstraße, St. Peter-Dorf. 10.00-11.00 Uhr Eskrima - philippinische Stockkampfkunst Fazination des Urrythmus der Eskrimastöcke erleben. Neue Kraft u. Stärke tanken durch einf. Übungen. St. Peter-Ording. 1 Std.: 15,00 EUR, Anmeldung erforderlich unter Tel. 0152-07192938. 10.00 Uhr Kitebuggy-Regatta Open/Masterclass Läufe in den beiden höchsten Klassen der Kitebuggy. Rasante Rennen sind garantiert Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Strandweg, St. Peter-Ording 10.00-11.30 Uhr Naturkundliche Strandwanderung Entdecken Sie den Spülsaum der Nordsee mit der Schutzstation Wattenmeer. Pfahlbau "Arche Noah", Strandabschnitt Bad, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR 10.00-17.00 Uhr Vom Armenhaus zum Badeparadies Neue Dauerausstellung über die Entwicklung der Seebäder in den letzten 150 Jahren. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter-Ording. Erw. mit/ohne GK: 3,50 EUR/5,00 EUR, Kinder: 1,00 EUR 11.00-12.00 Uhr Mit dem Samurei-Schwert sich selbst bewußt erleben, Konzentration stärken; zur ADHS- und Agressionslinderung geeignet. St. Peter-Ording, 1 Std.: 15,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0152-07192938 12.30-14.00 Uhr Watterlebnistour Das reiche Leben im Watt und Priel entdecken mit Nationalparkwattführerin D. Nebel, Kinder geeignet. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle Südstrand, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 8,00 EUR, Kinder 3,50 EUR, Anm. unter Tel. 0151-56320848. 13.30-17.00 Uhr Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, zum Leuchtturm zu spazieren. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 9,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 10 Pers. 15.00-18.00 Uhr Einführungskurs HerzIntelligenz Methode Annette Wambold lädt zu einem Einführungskurs zum Thema HerzIntelligenz Methode ein. Praxis für Gesundheitsbegleitung und Beratung, Bövergeest 90, St. Peter-Ording. Preis: 49,00 EUR. Anmeldungen unter Tel. 04863-4764600 erbeten. 17.00 Uhr Anfänger- u. Schnupperkurse im Cross-Skating (Skilanglauf auf Rädern) in kl. Gruppen. Anmeldung, Tel. 04862-2010777. Weitere Termine auf Anfrage. Treffpunkt: Eingang Campingplatz Sass, Grudeweg 1, St. Peter-Ording. Kursgebühr: 30,00 EUR 10.00-18.00 Uhr Kutschfahrten täglich (Mo.-So.) durch die Eiderstedter Landschaft. Infos unter Tel.: 0162-1308778. Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever 78 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 79

10.00-13.00 Uhr Sandskulpturen Workshop (täglich) Schippen, Stampfen, Sandskulpturen schnitzen - Ob das geht? JA und ob! Workshops für alle von 6-99. SANDIEK Sandskulpturenwerkstatt, Dorfstraße 3, Westerhever. Anm. bis 18 Uhr am Vorabend, Tel.: 04865-210. Mind. 10 Pers. ab 6 J. Auch von 14-17 Uhr. Kosten siehe unter: www.sandiek.de 21.00-23.00 Uhr Faxe Kraun Livemusik im Lütt Matten. Musikkneipe Lütt Matten, Enge Str. 15, Garding. Eintritt frei 11.00 Uhr Golf-Schnüffelkurs im Open County Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport mit der kl., weißen Kugel hinein, Di, Do, Sa, So. Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kostenbeitrag: 8,00 EUR 12.30-14.30 Uhr Wattwanderung mit einem einheimischen Wattführer. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR 13.30-15.30 Uhr Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung Ein Naturerlebnis in kleiner Gruppe mit Informationen zu Pflanzen und Tieren des Nationalparks. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. Nicht bei Nebel, Sturm oder Gewitter! 15.00-18.00 Uhr Ausstellung "HolzArt" Bewundern Sie die Werke von Dieter Staacken u. Ruth Maria Linde vom 17.09.-29.10.2017. Di 10-13 h, Do-So 15-18 h Altes Rathaus Garding, Enge Str. 5, Garding. 19.00-21.00 Uhr Weinverkostung mit Chansons von Katelijne Philips-Lebon Am Samstag, den 30. September fi ndet ab 19.00 Uhr eine Weinverkostung im Herrenhaus Hoyerswort statt Herrenhaus Hoyerswort, Hoyerswort, Oldenswort. Eintritt 20,00 EUR, Voranmeldung erbeten unter 04864-2039838. 18.00-19.00 Uhr Hl. Messe in St. Paulus Kirche St. Paulus, Badallee 1A, Tönning 16.30 Uhr Westküstenvogelkiek - Vogelkundlicher Spaziergang Als Schnupperprogramm für den Eröffnungsabend lädt dieser kurze Spaziergang ins Vorland ein. Dauer ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Parkplatz, Multimar Wattforum, Tönning 19.00 Uhr Westküstenvogelkiek - Eröffnungsabend mit Filmvortrag und Ausstellungseröffnung von Christopfer Schmidt Reflektionen - Watvögel im Wattenmeer Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning 19.30 Uhr Jubiläumsfest der Tönninger Feuerwehr 140 Jahre + 60 Jahre = 200 Jahre (Jugend)Feuerwehr Tönning. Nachmittagsprogramm und Party am Abend mit Livemusik. Feuerwehr Tönning, Dithmarscher Str. 11, Tönning Galerie Dreyer ı Westerdeich 1 ı 25836 Vollerwiek Fon 04862.10 30 40 ı Fax 04862.10 30 89 meerkunst@aol.com ı www.galerie-meerkunst.de Öffnungszeiten: Ganzjährig täglich nach telefonischer Vereinbarung, sowie Juli und August Di - Sa 16-18 Uhr 19.30-21.00 Uhr Erzähl mir was... - Plattdeutsche Frauenpower "Platt is Changing". Autorin Bärbel Wolfmeier und Folksirene Inge Lorenzen bieten plattdeutsche Unterhaltung ganz anderer Art, nämlich plattdeutsche Textperformance in Kombination mit Folk, Jazz und Rock. Kirchspielkrug Welt, Dorfstraße 3, Welt. VVK 7,50 EUR, Abendkasse 9,00 EUR 80 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 81

Unsere Kollektion für St. Peter-Ording Unterwäsche für Damen, Herren und Kinder Schlafanzüge und Nachthemden BH s und Dessous Funktionswäsche für Beruf und Freizeit Damen-, Herren- und Kindersocken Herren-Hemden und -Pullover Gesundheits- und Inkontinenzwäsche -con-ta- Herstellerverkauf Nordergeest 4 25826 St. Peter-Ording Telefon 04863/476866 Sommeröffnungszeiten: Mo. Fr. 9.00 18.30 Uhr, Sa. 9.00 16.00 Uhr, So. 11.00 15.00 Uhr www.conta.de info@conta.de www.conta-shop.de www.conta-shop.de fb.com/conta.shops Notruf: Rettungsdienst und Feuerwehr: 112 Polizei: 110 Ärztlicher Notdienst: Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Zu den Zeiten des organisierten ärztlichen Notdienstes steht für Sie eine Anlaufpraxis auf Eiderstedt bereit, freitags von 17 bis 19 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen von 10 bis 12 Uhr. Welche Praxis dienstbereit ist, erfahren Sie unter der zentralen Rufnummer 116 117. Die qualifizierten Mitarbeiter schicken Ihnen auch einen Arzt zu einem Hausbesuch, wenn dies medizinisch erforderlich ist. Zahnärztlicher Notdienst: Der aktuelle Notdienstplan ist unter der Telefonnummer 0 48 41-27 77 zu erfragen. Dabei werden auch kurzfristige Umbesetzungen angesagt. Apotheken-Notdienstplan für den Monat September 2017: (jeweils von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag) Apotheke am Wattenmeer, 25826 St. Peter-Ording, Im Bad 27, Tel. 0 48 63 95 05 33, Fax 0 48 63 95 05 32 September: 29.08., 02.09., 12.09., 20.09., 27.09., Utholm Apotheke, 25826 St. Peter-Ording, Nordergeest 6, Tel. 0 48 63 47 49 55, Fax 0 48 63 47 49 56 September: 03.09., 08.09., 17.09., 25.09., Everschop-Apotheke, 25836 Garding, Fischer Str. 8, Tel. 0 48 62 80 67, Fax 0 48 62 80 68 September: 31.08., 06.09., 15.09., 21.09., 24.09., 29.09., Wassenberg-Apotheke, 25832 Tönning, Am Markt 10, Tel. 0 48 61 2 15, Fax 0 48 61 67 86 September: 11.09., 16.09., 22.09., Dithmarscher Apotheke, Am Markt 10, 25764 Wesselburen, Tel. 0 48 33 22 04 September: 13.09., 23.09., Hebbel-Apotheke, Dohrnstr. 12a, 25764 Wesselburen, Tel. 0 48 33 17 00 September: 30.08., 09.09., 19.09., 30.09., Kgl. Priv. Apotheke, P.-H.-Kühl-Platz 4, 25774 Lunden, Tel. 0 48 82 60 20 September: 01.09., 04.09., 05.09., 10.09., 18.09., 26.09., 28.09., Kgl. Priv. Adler Apotheke, Am Markt 19, 25840 Friedrichstadt, Tel. 0 48 81 201 September: 07.09., 14.09., 01.10., Hier können Sie die aktuellen Daten für die Apothekennotdienste in Schleswig-Holstein abrufen: www.aksh-notdienst.de Änderungen vorbehalten! 82 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 83

Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen. Hotel Landhaus an de Dün****garni Ein Name für Gastlichkeit, Komfort und Service. First Class an der Nordsee! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hotel Landhaus an de Dün Im Bad 63 25826 St. Peter-Ording Tel.: 04863-960 60, Fax: 960 660 www.hotel-landhaus.de email: kontakt@hotel-landhaus.de Öffnungszeiten der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording Tourist-Info Appartement- und Zimmervermittlung - Tel. 04863/999-155 Kurabgabe, Informationen, Ausflüge - Tel. 04863/999-0 Hauptgeschäftsstelle, im Alten Rathaus, Badallee 1, 25826 St. Peter-Ording, und Geschäftsstelle im Ortsteil Bad, Maleens Knoll 2, 25826 St. Peter-Ording, info@tz-spo.de, www.st-peter-ording.de Öffnungszeiten Tourist-Info, Ortsteil Dorf, Badallee 1: Montag - Freitag 09.00-17.00 Uhr / Samstag u. Sonntag 10.00-16.00 Uhr Öffnungszeiten Tourist-Info, Ortsteil Bad, Dünen-Therme, Maleens Knoll 2: Montag - Freitag 09.00-17.00 Uhr / Samstag u. Sonntag 10.00-16.00 Uhr Öffnungszeiten Tourist-Info, Ortsteil Böhl, Böhler Landstrasse 153 Montag - Freitag 10.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr / Samstag u. Sonntag geschlossen Gesonderte Öffnungszeiten an Feiertagen - siehe Plakataushang oder unter www.st-peter-ording.de Freizeit- und Erlebnisbad DÜNEN-THERME / SAUNA: (Kassenschluss: 1 Stunde vor Schließung, Telefon: 0 48 63/9 99-1 61) Mitte März - 5. November : Montag bis Sonntag 10.00-22.00 Uhr JANSSEN Appartements Ihr St. Peter-Experte mit persönlicher, kompetenter Beratung Wählen Sie Ihr Urlaubsdomizil aus über 350 Ferienwohnungen und -häusern, von Ein-Zimmer-Appartements bis zum Reetdachhaus in allen Ortslagen janssen-appartements@gegen-den-wind.de www.gegen-den-wind.de ankommen - auspacken und sich wohlfühlen Tel: 04863-2143 Blanker-Hans-Weg 8 25826 St. Peter-Ording Tel. 04863-96600 Fax 04863-96619 www.gegen-den-wind.de germania@gegen-den-wind.de Die Highlights für Ihren Urlaub Rezeption Schwimmbad mit Jet-Stream Sauna Kabel-TV, Telefon, W-LAN Brötchenservice 2 Fahrstühle Fahrradverleih RADLOS? Tel. 0 48 63-47 81 60 donnerstags Damen-Sauna 14.00-17.00 Uhr (Nicht an gesetzlichen Feiertagen und in den Schulferienzeiten, siehe Aushang!) Lange Saunanacht in der DÜNEN-THERME jeden letzten Freitag im Monat. Öffnungszeiten Gesundheits- & Wellnesszentrum: Maleens Knoll 2, 25826 St. Peter-Ording, Tel. 0 48 63/9 99-122 / -124 Gesundheits- u. Wellnessanmeldung: Montag bis Freitag 08.30-20.30 Uhr Samstag 10.00-20.30 Uhr / Sonntag 10.00-18.00 Uhr Beautystudio: (Terminabsprache unter Telefon: 0 48 63/9 99-124 oder im Gesundheits- & Wellnesszentrum) Montag bis Sonntag 10.00-18.00 Uhr Gesonderte Öffnungszeiten an Feiertagen - siehe Plakataushang oder unter www.st-peter-ording.de Öffnungszeiten Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Dorf (Telefon Veranstaltungsabteilung: 0 48 63/9 99-221) Montag bis Freitag 10.00-16.00 Uhr (nicht an gesetzlichen Feiertagen!) Gästeehrungen Termine im September: Mittwoch, 06.09. und Mittwoch 20.09.2017, 11.00 Uhr, im Alten Rathaus, Sitzungsraum, Badallee 1, St. Peter-Dorf. Ab 15 Jahre Aufenthalt! Nur mit rechtzeitiger Anmeldung unter Tel. 04863-999 283. 84 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 85

Eichenhof Tourist-Information Garding Öffnungszeiten Tourismus-Zentralen Markt 26 25836 Garding Tel.: (0 48 62) 4 69 Fax: (0 48 62) 12 25, E-Mail: kontakt@garding.de www.garding.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09.00-13.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr Samstag 10.00-13.00 Uhr Tourist- und Freizeitbetriebe Tönning Am Markt 1 25832 Tönning Tel.: (0 48 61) 6 14 20 Fax: (0 48 61) 6 14 44 E-Mail: info@toenning.de www.toenning.de Koogchaussee 6. 25836 Grothusenkoog +49(0)4862 10 22 00 Besuchen Sie uns: www.eichenhof spo.de Private Senioreneinrichtungen Rohde in Tetenbüll Das Private Seniorenheim Eiderstedt ist Mitglied im Bundesverband privater Anbieter u. sozialer Dienste e.v. Es gah uns wohl up unse olen Dage! Das Private Seniorenheim Rohde: 84 Wohneinheiten mit Park durch über 70 Mitarbeiter liebevoll betreut Auch Kurzzeit- Die Senioren Tagesstätte SETA: Essen auf Rädern Pottkieker: Privates Seniorenheim Eiderstedt, Westerenn 11, 25882 Tetenbüll, Tel. 04862-354, Fax 04862-373, www.seniorenheimrohde.de Öffnungszeiten 01. Nov. - 31. März Montag - Freitag 09.00-16.00 Uhr 01. April - 31. Oktober Montag - Freitag 09.00-17.00 Uhr Samstag 10.00-12.00 Uhr (Ferienzeiten 10.00-14.00 Uhr) Tourismusverein Friedrichstadt und Umgebung Am Markt 9 25840 Friedrichstadt Tel.: (0 48 81) 93 93-0 Telefax: (0 48 81) 93 93-93 E-Mail: info@friedrichstadt.de www.friedrichstadt.de Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag 10.00-17.00 Uhr Mittwoch 10.00-14.00 Uhr Samstag 10.00-16.00 Uhr Wochenmärkte auf Eiderstedt In der Saison jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr. Händler aus der Region präsentieren in bunter Vielfalt ihre Waren. Montag: Tönning Dienstag: Garding Mittwoch: St. Peter-Ording Freitag: Friedrichstadt 86 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 87

NEUERÖFFNUNG Sonnenstudio Kino Nordlicht Im Bad 31 25826 St. Peter-Ording Tel. 0 48 63-47 80 74 www.kino-nordlicht.de DRK-Sozialstation St. Peter-Ording Im Bad 8, 25826 St. Peter-Ording; Tel. 04863-22 00, Fax 24 74. Wir bieten auch unseren Urlaubern Pflegeleistungen rund um die Uhr an. Alle Leistungen die vom Arzt verordnet sind, aber auch alle Leistungen nach dem Pflegeversicherungs-Gesetz. Essen auf Rädern kann bestellt oder Pflegehilfsmittel wie Rollstühle oder Gehhilfen können günstig gemietet werden. Brauchen Sie stundenweise Betreuung für Ihren pflegebedürftigen Angehörigen? Kein Problem - wir sind für Sie da. EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE St. Peter-Ording Kirchenbüro: Olsdorfer Str. 19, Tel. 04863-22 60 (Mo. - Fr. 9.00-12.00 Uhr) Pastorin Regine Boysen, Tel.: 04863-95145, Olsdorfer Str. 19 Pastor Manfred Rosenau, Tel. 0160-94698818, Olsdorfer Str. 19 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. ULRICH St. Peter-Ording Kirchenbüro: Badallee 58, Tel. 04863-21 04, Fax 476 312, Pastoralreferent Wrage. NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE St. Peter-Ording Pestalozzistr. 62, Aula des Nordseegymnasiums, Tel. 04863-421 623. ÖFFENTLICHE BÜCHEREIEN St. Peter-Ording, Badallee 56, St. Peter-Dorf, Tel. 04863-29 87, Fax 70 31 04, www.buecherei-spo.de, Öffnungszeiten: Montag 9.30-18.00 Uhr, Dienstag und Freitag 9.30-12.30 u. 14.30-18.00 Uhr, Mittwoch und Samstag 9.30-12.30 Uhr, Donnerstag 9.30-12.30 u. 14.30-19.00 Uhr Buch- u. Medienausleihe sowie ebook- u. emedienausleihe an Gäste, öffentliche PC-Plätze mit Internet und WLAN-Hotspot, s/w-kopierer, Fax-Service. Garding, Stadtbücherei, Markt 26, Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr 09.00-13.00 und 14.00-17.00 Uhr, Mi 09.00-13.00 und 14.00-18.00 Uhr, Do 09.00-13.00 und 17.15 und 18.45 Uhr. Friedrichstadt, Am Markt 11, Friedrichstadt, Tel. 04881-7884, Öffnungszeiten: Mo. 10.00-12.00 Uhr, Di 10.00-12.30 u. 14.30-18.00 Uhr, Do. 14.30-19.00 Uhr. Tönning, Markt 1, Tönning, Tel. 04861-614 450, Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9.30-12.00 u. 14.00-17.30 Uhr, Samstag 10.00-12.00 Uhr. geöffnet täglich von 8.00 bis 21.00 Uhr Camping Olsdorf Bövergeest 56 25826 St. Peter-Ording Telefon 04863-476317 Kunst und Kunsthandwerk GALERIE & ATELIER ERHARD SCHIEL - Farbradierungen, Ölbilder, Mischtechniken, Bövergeest 87a, St. Peter-Ording, Tel. 04863-30 86, www.erhard-schiel.de, E-Mail: erhard.schiel@t-online.de, täglich geöffnet, siehe Aushang. Vorführungen Wie entstehen Farbradierungen und Kupferstiche nur für angemeldete Gruppen. BERNSTEINSCHLEIFEREI - Boy Jöns Bernstein-Schmuck aus eigener Werkstatt - Ständige Ausstellung: - Natur- und Kulturgeschichte des Bernsteins -Schmuck - Inklusensteine - Heilmittel BOY JÖNS - St. Peter-Dorf - Dorfstraße 15., Tel. 04863-56 11. DEICHGALERIE FOTOGRAFIE - Sibille Rehder, Norderdeich 43, St. Peter-Ording, Tel. 0173-6220038, www.deichgalerie.de, Öffnungszeiten April-Okt. Mi. - Fr. 14-18 Uhr, Juli-August zusätzlich So. 16-18 Uhr u. nach Absprache Wir bieten qualitativen Reitunterricht durch Bereiter FN, sowie einzigartige Ausritte ans Meer an. Ferienwohnungen, Gastboxen in familiärer Atmosphäre in Deichnähe. Katrin Stein Böhler Weg 83 25826 St. Peter-Ording Tel. 0172-8803341 www.reiterhof-immensee.de KUNSTINITIATIVE e. V. - Norderdeich 41, Thomas Bartram, 25826 St. Peter-Ording, Telefon: 04863-950 77 43, anfrage@kunstinspo.de, www.kunstinspo.de KUNST UND KULTUR IM ALTEN RATHAUS, Enge Str. 5, Garding Ausstellungen der Künstlergruppe KunstKlima und Veranstaltungen. Öffnungszeiten vom 22. März bis 6. November: Do. - So. 15-18 Uhr sowie Di. 10-13 Uhr. BILLER UN BÖKER Atelier-Galerie-Bücherstube, Herrengraben 11, Tönning Aquarelle-Pastelle-Mischtechniken, Skulpturen, Malkurse, Tel.: Tel. 04861-6189665 oder 01520-4819978, www.galerie-biller-un-boeker.de, Di. - Fr. 14-18 Uhr. ATELIER MODERNE MALEREI - Ausstellungen, Auftragsarbeiten, Workshops Malen nach Herzenslust mit Sigrid Nolte Schefold, Dörpstraat 9, 25836 Osterhever, Tel.: 0 48 65-901910, www.art-nolteschefold.de. GALERIE UND ATELIER KARIN DREYER MEERKUNST, Westerdeich 1, 25836 Vollerwiek, Tel. 04862-10 30 40, www.galerie-meerkunst.de. Öffnungszeiten: Juli u. August Di. - Sa. 16-18 Uhr sowie täglich nach telef. Vereinbarung. MEER-WATT-KÜSTE - THOMAS BÖHME - Fotograf, Ausstellungen, Helgoländer Str. 15, 25826 St. Peter-Ording, Tel. 0163-85084 29, mail@meer-watt-kueste.de, www.meer-watt-kueste.de, Ausstellung April - Oktober, Freitag 16-19 Uhr DIE SCHMÜCKEREI - BIRGIT RUNTE - handgemachte Glasperlen, Unikatschmuck, Zubehör, Kurse und Vorführungen, Deichstr. 3, 25832 Tönning, Tel. 04861-618683 oder 0151-54647790, www.die-schmueckerei.de, Di + Mi 14-18 Uhr, Do - Fr 10-18 Uhr, Okt. - März: Di-Fr 14-18 Uhr 88 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 89

MUSEEN auf dienstags & donnerstags 7.45 Uhr MUSEUM LANDSCHAFT St. Peter-Ording Olsdorfer Str. 6, St. Peter-Ording (OT Dorf), Tel. 0 48 63/12 26, www.museum-landschaft-eiderstedt.de Öffnungszeiten: April - Oktober: Montag geschlossen! Dienstag - Sonntag 10.00-17.00 Uhr. November - März: Montag geschlossen! Dienstag - Sonntag 11.00-16.00 Uhr NORDSEE BERNSTEINMUSEUM St. Peter-Ording Boy Jöns, Dorfstraße 15, St. Peter-Ording (OT Dorf), Tel. 0 48 63/56 11, Fax 56 31, www.bernsteinmuseum.de Öffnungszeiten: April - Oktober: Montag - Freitag 9.30-18.00 Uhr, Samstag 9.30-13.00 Uhr, Sonntag 11.00-13.00 Uhr, Nov. - März: Winteröffnungszeiten Weihnachtshaus Husum Museum Historischer Laden Sammlung Alix Paulsen Täglich von 11 17 Uhr geöffnet Vom 9. Jan. bis 17. Febr. 2017 geschlossen. 18. Febr. bis 17. März 2017 14 17 Uhr 25813 Husum Westerende 46 Tel. 04841-6 68 59 08 und 8 35 20 www.weihnachtshaus.info am Wassersportcenter X-H 2 O 60 Minuten 12 pro Person Anmeldung unter www.sandrawagneryoga.de info@sandrawagneryoga.de 0152 377 418 20 Seit 1853 2 x in SPO: Dorfstraße 16 Telefon 0 48 63-47 80 39 Olsdorfer Str. 8 Telefon 0 48 63-47 82 77 Fotografie zwischen Himmel und Meer Norderdeich 43 25826 St. Peter-Ording T 04863-28 67 M 0173-622 00 38 www.deichgalerie.de sibille-rehder@ deichgalerie.de Öffnungszeiten: Apr Okt, Mi Fr, 14 18 Uhr Jul + Aug: zusätzlich So 16 19 Uhr und nach Vereinbarung DAS PACKHAUS in Tönning - von 1785 am Hafen von Tönning: Tönning im Wandel der Zeiten. Öffnungszeiten: Mai - Sept., Dienstag - Sonntag 14.30-17.30 Uhr DER ROTE HAUBARG bei Witzwort im Adolfskoog bei Witzwort, Sand 5, Tel.0 48 64/8 45, www.roterhaubarg.de, Landwirtschaft anno dazumal. Öffnungszeiten: Täglich von 11.00-22.00 Uhr, montags geschlossen. Dauerausstellung, Eintritt frei. THEODOR-MOMMSEN-HAUS in Garding Markt 5, Garding: Der Historiker und Nobelpreisträger im Spiegel seiner Zeit. HAUS PETERS in Tetenbüll Dörpstraat 16, Tetenbüll, Tel. 0 48 62/6 81, www.hauspeters.info Zu Gast in einem alten, liebevoll gestalteten Kaufmannsladen. Öffnungszeiten: Jan./Febr.: nur Sa./So. 13.00-17.00 Uhr, März - Mai: Di.-So. 14.00-18.00 Uhr, Juni - September: Di. - So. 11.00-18.00 Uhr, Oktober - Dezember: Di. - So. 13.00-18.00 Uhr, Eintritt frei. ALTE SCHULE in Warmhörn Warmhörner Deich 21, Warmhörn, Tel. 0 48 64/1000 820, www.cafealteschule.de Probesitzen auf der Schulbank im Klassenzimmer des Denkmals. Öffnungszeiten: Mai - Oktober, Samstag bis Mittwoch ab 14.00 Uhr, alle anderen Zeiten siehe unter: www.cafealteschule.de STADTMUSEUM ALTE MÜNZE Friedrichstadt Am Mittelburgwall 23, Friedrichstadt, Tel. 0 48 81/87422 Öffnungszeiten: April, Mai u. Oktober: Dienstag - Sonntag 12.00-16.00 Uhr, Juni - September: Dienstag - Sonntag 11.00-17.00 Uhr. Karten auch in der Tourist Information Am Markt 9, Friedrichstadt TISCHLEREIMUSEUM Friedrichstadt Ostermarktstraße 15, Friedrichstadt, www.tischlereimuseum-friedrichstadt.de Öffnungszeiten: Juli - September, Tel. 0163-1730056 (R. Kieselbuch), Tel. 0 48 81-15 42 (R. Kühl) Naturzentren WESTKÜSTENPARK & ROBBARIUM St. Peter-Ording, Wohldweg 6, 25826 St. Peter-Ording, Tel.: 04863-3044, info@westkuestenpark.de, www.westkuestenpark.de SCHUTZSTATION WATTENMEER St. Peter-Ording, Tel. u. Fax 04863-53 03, st-peter-ording@schutzstation-wattenmeer.de, www.schutzstation-wattenmeer.de NATIONALPARK-STATION WESTERHEVER (Schutzstation Wattenmeer), Am Leuchtturm 1, Südhaus, 25881 Westerhever, Tel. 04865-298, www.schutzstation-wattenmeer.de NATIONALPARK-HAUS St. Peter-Ording, in der Dünen-Therme, Maleens Knoll 2, 25826 St. Peter-Ording, Tel.: 04863-9504254, www.nationalparkhaus-spo.de, Öffnungszeiten: April-Okt. 10.00-18.00 Uhr, Nov.-März Mo, Mi, Fr. 13-17 Uhr, Sa.+So. 11-17 Uhr, Di./Do. Ruhetag NATIONALPARK-ZENTRUM MULTIMAR WATTFORUM, Dithmarscher Str. 6a, 25832 Tönning, Tel. 04861-96200, www.multimar-wattforum.de, Öffnungszeiten: April - Okt. 9.00-18.00 Uhr, Nov. - März 10.00-17.00 Uhr NABU Naturzentrum Katinger Watt LINA-HÄHNLE HAUS, Katingsiel 14, 25832 Tönning, Tel.: 04862-8004, www.nabu-katinger-watt.de, Öffnungszeiten: April - Okt. tägl. 10.00-18.00 Uhr, im Winter nach telef. Anmeldung. INFO-HAUS SPÖKENKIEKER, Informationszentrum, Schäfer Weg 9, 25832 Tönning/Groß-Olversum, Tel. 04861-617088, www.spoekenkieker-sh.de, Öffnungszeiten: Mai - September, täglich 11.00-16.00 Uhr, interaktive Ausstellung über Eiderstedt. 90 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 91

92 Einkaufen zum Original-Fabrikpreis RADIERUNGEN - ZEICHNUNGEN - ÖLBILDER - MISCHTECHNIKEN ERHARD SCHIEL FREISCHAFFENDER KÜNSTLER GALERIE & ATELIER TRIGEMA Testgeschäft St. Peter-Ording Nordergeest 9 (Industriegebiet Nordergeest ) Tel. 04863 / 47 88 32 Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.30-19.00 Uhr Sa 9.30-18.00 Uhr Sonn- und Feiertag 11.00-17.00 Uhr (ausg. Karfreitag & 1. Mai) Bövergeest 87a - 25826 St. Peter-Ording - Telefon 0 48 63 / 30 86 - www.erhard-schiel.de Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de Gosch Jubiläumsangebot Sylt erleben Zum 50sten Jubiläum von GOSCH Sylt hat die Reederei Adler-Schiffe ein ganz besonderes Sylt- Paket am Haken. Fisch Ahoi wünscht Euer Hörnum List SYLT ab Nordstrand Di. - So. 9:15-19:40 Uhr 9:15 UHR Tagesfahrt Nordstrand - Sylt mit der MS Adler-Express 14:00 UHR Inselrundfahrt auf Sylt mit Stopp in List + leckeres Fischbrötchen in der nördlichsten Fischbude (Voucher gibt s an Bord) 17:15 UHR Schifffahrt zurück nach Nordstrand (Rückkehr 19:40) JUBILÄUMSPREISE Erw. 35,50 / Ki. 24,50 / Fam. 108,00 (2 Erw. & max. 3 Ki. 6-14 J.) TICKETS UND INFOS www.adler-schiffe.de/gosch Adler-Schiffe GmbH & Co. KG Hörnstr. 3 25845 Nordstrand Telefon 0 46 51-98 70 888 Nordstrand Richtung Husum B5 EIDERFAHRT & SEEHUNDE INKL. SEETIERFANG KINDER FAHREN FREI* TÄGLICH AB nicht samstags 10:15-12:30 Uhr 12:45-15:00 Uhr Beim Seetierfang können Sie jede Menge Seegetier bestaunen und bekommen dieses von einem fachkundigen Guide ausführlich erläutert. Weiterer Höhepunkt ist die Schleusung durchs Eidersperrwerk. Hin- & Rückfahrt: Erw. 20 / Kinder frei* Fam. 40 * / Fahrrad 3 / Hund 3 * Kinder frei: max. 3 Ki. (6-14 J.) in Begl. 2 Erw. ansonsten Ki. 15,50 Fam.: 2 Erw. & max. 3 Ki. online buchen: www.adler-schiffe.de Adler-Schiffe GmbH & Co. KG Hörnstr. 3 25845 Nordstrand Tel. 04651-987088893 Foto: S. Hoheisel

Nordsee für die Sinne Ein endlos langer Sandstrand, herrlich klare Luft, fantastischer Meerblick und First-Class-Service mit Herz erwarten Sie in unserem 4**** S Wellnesshotel. Entspannen & Erholen 89 Zimmer und Suiten moderner 1.200 m² SPA-Bereich wohltuende Bernstein- und Schlickanwendungen Wellness für Körper, Geist und Seele exklusive BABOR-Produkte Schwimmbad, Saunen, Dampfbad und Ruheräume Restaurant Sandperle Restaurant mit direktem Nordseeblick Wintergarten und Sonnenterrasse Fisch- und Lammspezialitäten Cocktailbar regionaler Genuss à la FEINHEIMISCH gut sortierter Weinkeller selbstgebackene Waffeln, Kuchen und Eisvariationen Denken Sie jetzt schon an den Jahreswechsel. Verbringen Sie erholsame Feiertage mit Meerblick. Festliche Weihnachten 3 Übernachtungen tägliches Fit-Frühstücksbuffet tägliches Abendessen mit festlichen Menüs oder Buffets (am 24. Dezember 2017 traditionelles Gänsemenü) Direktionscocktail mit Hausführung Glühwein und Leckereien von unserem Weihnachtsstand für unsere kleinen Gäste kommt auch der Weihnachtsmann Fackelwanderung Ab 405 Euro pro Person im Doppelzimmer Anreise am 23. Dezember 2017 Silvester-Gala»Nordseebrise«3 Übernachtungen tägliches Fit-Frühstückbuffet tägliches Abendessen mit festlichen Menüs und Buffets Direktionscocktail mit Hausführung Boßeln am Strand traditionelles Eintopfessen mit Glühwein Silvesterball unter dem Motto»Nordseebrise«inklusive Galabuffet mit Aperitif, korrespondierenden Getränken und Live-Band Ab 553 Euro pro Person im Doppelzimmer Anreise am 29. oder 30. Dezember 2017 94 Reservierungen für alle Veranstaltungen nehmen wir gerne unter Telefon +49 (0) 48 63-70 90 entgegen. ambassador hotel & spa Im Bad 26 25826 St. Peter-Ording www.hotel-ambassador.de info@hotel-ambassador.de Ein Haus der Privathotels Dr. Lohbeck GmbH & Co. KG Barmer Str. 17 58332 Schwelm