Programm der CSD Bielefeld Kulturwochen 2017

Ähnliche Dokumente

Queer durch Marburg L Q. Informationen für lesbische, schwule, bisexuelle, transgender, transsexuelle, intersexuelle und queere Menschen

Von den Besorgten Eltern zu AfD und PEGIDA - der Antifeminismus der Neuen Rechten

Benefiztheater Frau Holle einmal anders Rosenstraße 76 interaktive Ausstellung zum Thema Häusliche Gewalt überwinden

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

PROJEKT REGENBOGENHAUS ZÜRICH ZÜRICH LIEBT ANDERS

3. Wie viele Pflegekinder leben in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften in Baden- Württemberg?

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Weiterbildung in Ehe-, Familienund Lebensberatung als postgradualer Masterstudiengang.

(3. Do des Monats) 20 Uhr Antifa-Tresen und Infoabend Samstag 12:00-16:00 Uhr Brunch für Langschläfer, Kochfaule und/oder Auswahlgenießer

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

KOMMUNALE STRUKTUREN IN DÜSSELDORF

IHR PERSÖNLICHER VERANSTALTUNGSKALENDER FÜR DIE FRANKFURTER BUCHMESSE 2015! VERANSTALTUNGEN

Programm J u n i 2011

Angebot zu persönlichen Gesprächen vom September 2013

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen

Kita-Guide. Inhaltsverzeichnis

Fastenweg durch Bamberg

AH NRW-KALENDER AUSGABE: August 2008

Masterstudiengang Ehe-, Familien- und Lebensberatung in der Erzdiözese Freiburg

Ja, hallo. Mein Name ist Marina und ich lebe in einer Regenbogenfamilie - und irgendwie mag ich den Ausdruck :-)

a) Job bei Karstadt b) Jobs für die Semesterferien bei Randstad Deutschland GmbH & Co. KG

Timo Andreas Kläser. Regenbogenfamilien. Erziehung von Kindern für Lesben und Schwule. /^ora % ^IIBibliothek

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September

Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September. Mittwoch, 25. September.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Newsletter November 2013 Rückblick und Ausblick

meine Zukunft führt Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken,


4. Semester Freitag, 1. März

Jubiläumsfestwoche Programm

Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung

1 von 7. Newsletter Mai Theaterpädagogisches Zentrum Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Familienzentrum Fischerinsel Fischerinsel Berlin

Presse-Information. der Stadtverwaltung Bendorf am Rhein Kursangebote der Volkshochschule Bendorf

Einführungswoche

Bildungsgang. Weiterbildung in der Familienphase

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Projektbericht LSBT mit Behinderung im Dialog Messeauftritt bei der Rehacare International 2012

JANUAR BIS MÄRZ. Freuen Sie sich auf ein tolles Programm. Veranstaltungen in Ihrem EWE KundenCenter Wildau im A10 Center


Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

Wirtschaften: Jetzt gestalte ICH mit... runzelkorn - Fotolia.com. Ein wirtschaftsethischer Grundkurs

Qualifikation Kompetenz

Newsletter Oktober 2015

Frauen, die in ihrer Partnerschaft Gewalt anwenden

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Ferienfaltblatt 2015

Mit Herz und Hand Lesereise

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

Arbeitskreis Männerspezifischer Suchtansatz. OWL- regional

Ferienfaltblatt 2014

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Beratungsstelle zu HIV/AIDS und anderen sexuell übertragbaren Infektionen

M:TRIPS STEP III NEW YORK

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Newsletter Februar 2016

Projektteil: Fortbildungsfestival für ehrenamtlich/freiwillig engagierte Menschen

Schule der Vielfalt Schule ohne Homophobie Rundbrief 1/2013

ENBAU-Forum in der Macher-Halle Halle 4

LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in

November Reportagen der Innovationsagentur Stadtumbau NRW

LIEBE SPORTLERINNEN UND SPORTLER,

Do it yourself Die Exkursion der Wirtschaftsingenieure 5. Semester nach Frankfurt

Vom Aufwachsen in einer Regenbogenfamilie

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Terminübersicht. Erste-Hilfe-Grund Kurs - 8 Doppelstunden ( 2 Tage, 16 UE)

Summer School 2014 der China-NRW University Alliance Tongji Universität, Shanghai, China

Hector-Kinderakademie Philippsburg

9. Kongreß christlicher Führungskräfte Mitwirkung von AEU-Mitgliedern

Freundschaften. Akzeptanz. Wir. friends. Eine super Truppe. Die Highlights der Woche. trans. PULS -Jugendzentrum

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Pressemitteilung. Europas Goldene Bären Sechs Jahrzehnte Berlinale Eine Filmreihe der EUNIC Berlin im Kino Arsenal

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

machen März Uhr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

STREIKFEST. 10 Jahre danach! Arbeitskämpfe bei: HEIDELBERG. Das wollen wir mit allen Beteiligten und Solidarischen feiern.

Sprach- und Elternbildung durch bürgerschaftliches Engagement

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016

Leben zwischen den Kulturen

Master of Business Administration (MBA) WS

Innovation. Careleaver Deutschland Ein Netzwerk stellt sich vor

Transkript:

Programm der CSD Bielefeld Kulturwochen 2017 Montag 15.05. 2017, 18.00 Uhr FH Bielefeld, Interaktion 1, Raum A235 Film: 7 Göttinnen von Pan Nalin (Indien, Deutschland 2015) Donnerstag 01.06.2017, 18.15 Uhr, FH Bielefeld, Interaktion 1, Raum: B441 Vortrag: Michaela Herbertz Floßdorf, Regebogenfamilie werden und sein Mittwoch 07.06.2017 20.00 Uhr Filmhaus Bielefeld, August-Bebel-Straße 94 Mein wunderbares Westberlin Film, Deutschland 2017, 97 Min., Regie: Jochen Hick Im West-Berlin der 1960er-Jahre gab es Lokale, in denen Männer unter sich sein konnten, und es wurde zum Magneten für junge Schwule. Heute noch aktive Protagonisten von damals erinnern sich an eine Szene, die sie sich unentwegt erkämpften. Aus der Konfrontation mit massiver gesellschaftlicher Repression erwächst in den 1970ern ein schwules Selbstbewusstsein. Eine anarchische Freude überstrahlt die Leiden der Vergangenheit. Ein Jahrzehnt später trifft die Krankheit Aids auch Berlin. Quelle: Berlinale Veranstalter_in Autonomes Schwulenreferat Uni Bielefeld (SchwuR)

Donnerstag 08.06. 2017, 16.00-20.00 Uhr, VHS Ravensberger Park, Murnausaal CSD Bielefeld Fachtag 2017 Gleichstellung von Lesben, Schwulen und Trans* jetzt! Was können wir tun? Einerseits erleben wir zurzeit eine wachsende Akzeptanz von Lesben, Schwulen und Trans*. So zeigt eine neue Studie, dass mehr als 80 Prozent der Menschen in Deutschland die Ehe für alle und rund 75 % die Adoption von Kindern durch lesbische und schwule Paare befürworten. Andererseits erleben wir aber auch, dass Lesben und Schwule die Ehe und die Adoption von Kindern verweigert wird und Homo- und Transphobie nach wie vor üblich und alltäglich sind. Was können Politik, Sozialarbeit / Pädagogik und die queeren Bewegungen dazu beitragen, Homound Transphobie sowie Heteronormativität abzubauen und die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt zu fördern? Vorträge + Diskussion + Lena-Carlotta Hoffmann, Dipl. Päd., Hochschule Niederrhein Ist die Toleranz begrenzt? Die Abwertung von nicht-heterosexuellen Menschen: Erscheinungsformen und Interventionsmöglichkeiten auf Grundlage von Ergebnissen einer bevölkerungsrepräsentativen Studie + Markus Johannes, Geschäftsführer Schwules Netzwerk NRW, LSBT* Interessenvertretung in NRW im Spannungsfeld von Selbstorganisation und Diversity Mainstreaming + Dr. Wiebke Esdar, Ratsmitglied, Vorsitzende der Bielefelder SPD Vorankommen trotz angespannter Kassenlage - Bielefelds Beitrag + Prof. Dr. Melanie Groß, Erziehungs- und Bildungswissenschaften, FH Kiel Queering Soziale Arbeit Herausforderungen und Perspektiven Fachgespräch Perspektiven und Empfehlungen Teilnehmer_innen: Lena Carlotta Hoffmann, Dr. Wiebke Esdar, Prof. Dr. Melanie Groß, Markus Johannes, und Peter Struck, (Aidshilfe Bielefeld / Netzwerk lesbischer und schwuler Gruppen in Bielefeld) Moderation: Oliver W. Schulte Anmelden bitte unter: peter.struck@aidshilfe-bielefeld.de Veranstalter_innen: Aidshilfe Bielefeld e.v., Netzwerk lesbischer und schwuler Gruppen in Bielefeld e.v.

Freitag 09.06.2017, 19.00 Uhr, Neustädter Marienkirche CSD-Gottesdienst Veranstalter_in: Homosexuelle und Kirche (HuK) Mittwoch 14.6.2017, 19.30 Uhr, Frauenkulturzentrum Kulinarischer Abend Vietnamesisch Einmal im Monat verwandeln wir das FraZe- Café in ein Restaurant. Diesmal entführen euch in die traditionelle vietnamesische Küche- Lass dich überraschen. Wir kochen vorwiegend mit biologischen und regionalen Produkten, vegetarische Variationen sind für uns selbstverständlich, und immer öfter steht auch ein veganes Gericht bei uns auf der Karte. Veranstalter_in: Frauenkulturzentrum Donnerstag 15.06.2017, 15.00 Uhr, Herford, Rathausplatz Besuch der Ausstellung Große Freiheit mit Führung Die mobile Ausstellung GROßE FREIHEIT liebe.lust.leben. der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) lädt vom 12. 17. Juni auf dem Rathausplatz in Herford zum Besuch ein. Mit über 50 Exponaten informiert sie über Spaß am Sex und Schutz vor HIV sowie anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI). Infos unter www.grosse-freiheit.de Die GROßE FREIHEIT vermittelt spielerisch Wissen und bricht auf humorvolle Weise mit Tabus. Dabei nutzt sie interaktive Stationen wie eine Kondomschule oder ein Tonstudio für die Produktion eines eigenen STI-Musikvideos. Der rote Faden: Acht fiktive Protagonisten möchten ihre Liebe und Lust frei ausleben und erzählen, wie man STI vorbeugen kann. Anmeldung bitte per Mail: peter.struck@aidshilfe-bielefeld.de Veranstalter_in: Aidshilfe Bielefeld e.v.

Mittwoch 21.6.2017, 19.00 Uhr, Frauenkulturzentrum im Rahmen des Generationentreffs Lesung + Diskussion: Die Frau aus einem Guss von Martha Neuer Als Late Bloomer erfuhr die Autorin, was sie so viele Jahre verdrängt hatte: ihre Liebe zu Frauen. In ihrem in Teilen autobiografischen Roman nimmt sie ihre Leserinnen mit auf diese Entdeckungstour. Veranstalter_in: Frauenkulturzentrum

Mittwoch 21.06.2017, 18.00 Uhr, FH Bielefeld, Interaktion 1, Audimax Film: Audre Lorde Die Berliner Jahre 1984-1992 von Dagmar Schultz Donnerstag 22.06.2017, 18.15 Uhr, FH Bielefeld, Interaktion 1, B200 Vortrag: Francis Seeck, Recht auf Trauer Freitag 23.6.2017, 18.00 Uhr, Gemeindehaus der Markusgemeinde, Otto-Brenner-Str. 171 Vortrag und Gesprächsrunde: Der Streit um Adam und Eva Gender zwischen Gender-Ideologie und neuer Genderpolitik Spätestens seit die besorgten Eltern und die Demo für alle in Baden-Württemberg gegen die Akzeptanz von Homosexualität als Bildungsziel protestiert haben und bei Pegida-Demonstrationen in Dresden Schilder gegen den Genderismus gezeigt wurden, ist die Anti-Gender-Bewegung in Deutschland sichtbar. Der Angriff richtet sich aber auch gegen die Homo-Ehe, gegen Gender Mainstreaming und gegen die emanzipatorische Sexualpädagogik. Konservative Christ_innen kämpfen dabei im Namen von Adam und Eva gegen die vermeintliche Gender-Ideologie. Gleichzeitig ist eine neue Genderpolitik entstanden, die den Begriff Gender nicht mehr (nur) aus der Perspektive des Feminismus verwendet, sondern um die Interessen von Menschen zur Sprache zu bringen, die trans*, intergeschlechtlich oder queer sind. Dr. Michael Brinkschröder, kath. Diplomtheologe und Soziologe. Leiter der Arbeitsgruppe Anti- Gender-Movement des Europäischen Forums der christlichen LSBT Gruppen Veranstalter_in: Homosexuelle und Kirche (HuK)

CSD-Party 2017 Samstag, 17.06.2017, Forum, Bielefeld 21.30 Uhr CSD-Come-Together, anschließend Currywurst, Schampus und Kultur mit Camilla Bee (Travestie) ab 23 Uhr CSD-Party mit Disco und Herzenslust-Performance mit DJ Mystery Veranstalter_in: Netzwerk lesbischer und schwuler Gruppen in Bielefeld e.v.