Thermisch aktivierte Spannbeton-Fertigdecken KOSTEN- UND ENERGIEEFFIZIENTES HEIZEN/KÜHLEN MIT KLIMADECKEN

Ähnliche Dokumente
BETONTHERMIX DaS NeUe FeRTiGDeCKeNSySTeM ZUM HeiZeN, KÜHLeN UND energiesparen.

Innovative Kühltechnologie und revolutionäres Design für ultraeffiziente Rechenzentren

FLÄCHENHEIZUNG und FLÄCHENKÜHLUNG rundum behaglich

DIE ZUKUNFT DES ENERGIEEFFIZENTEN BAUENS DAS ORIGINAL: DIE ZUKUNFT!

ENERGIE-

I. DAIKIN Klimatisierung Heizen und Kühlen ohne fossile Brennstoffe

lindab we simplify construction Lindab Solo - Einfach der natürliche Weg

Fachgerechte Planung aus Ausführung von konventioneller und regenerativer Haustechnik

MEINE MEINUNG: Energie sparen heisst Geld sparen und somit schöner Leben. MEINE WAHL: EKZ Energieberatung. EKZ Energieberatung für Private

2 Die effiziente Lösung für Strom und Wärme Bosch Blockheizkraftwerke. Willkommen bei Bosch

Modernisieren mit Flächenheizungen. Viel pro, wenig contra. Weitersagen. Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V.

FRISCHE IDEEN FÜR PROFESSIONELLE KÜHLUNG

news extra Energieeffizienz der neueste Stand green code systemhaus»manahl«projektsteuerung

Verwerten Sie die Verlustwärme Ihrer Kühlaggregate und heizen Sie kostenlos Ihr Wasser

Ihre Gebäudetechniker der Zentralschweiz

Seit über 40 Jahren das perfekte Klima. Mit optimaler Betriebstemperatur zu effizienten Ergebnissen.

Wirtschaftlichkeit verschiedener Luftführungssysteme in Industriehallen

So kann mit Geothermie zur Kühlung die Energieeffizienz bei einer hydraulischen Presse eines Maschinenbauunternehmens um 80 % reduziert werden.

Inhalt und Zweck. 1. Geltungsbereich, Stand der Technik

Kälte und Klima nach Maß

KLIMAANLAGE KÜHLDECKE BETONKERNAKTIVIERUNG

Das Niedrigenergiehaus aus Holz. Natürlich aus dem Hause Buchner.

SAUTER erhält GebäudeEffizienz Award 2010

ERDWÄRME GÜNSTIG UND ÖKOLOGISCH HEIZEN UND KÜHLEN

ecube Concept Die Lösung für ultraeffiziente Rechenzentren Frankfurt,

Nachhaltigkeit für Lebenswelten zum Wohlfühlen

INNOVATIONSFORUM ENERGIEEFFIZIENTE BETRIEBSGEBÄUDE

MIT VISPLANUM IN DIE ZUKUNFT EIZUNGSERSATZ HEIZUNGSOPTIMIERUNG PHOTOVOLTAIKANLAGE OLARTHERMIE THERMOGRAFIE FÖRDERBEITRÄGE GEBÄUDESANIERUNG

Nutzerhandbuch zum Integralen Energiekonzept

Die Nutzung der Geothermie in Norddeutschland:

Grafik: Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.v. Das ABC der Wärmepumpen.

Kaufland Eppingen. Einsatz erneuerbarer Energien und klimaschonender Technik

ProSun. Das Einsteiger-Solarsystem für Warmwasser

Erneuerbare Energien Strom und Wärme ohne Ende. Die Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

Herzlich Willkommen! Welche Heizung ist die richtige für uns? Frank Dettmer, - Gebietsvertretung

Besuchen Sie uns an der Messe Luzern: 1. bis 4. Oktober 2015 Halle 2, Stand Nr. C18. Tag und Nacht: Solarenergie aus Ihrem Keller.

21% 24 Stunden. Energiesparend und komfortabel Moderne Regelungen für Flächenheizungen.

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

WOHLFÜHLKLIMA FÜR IHRE PRAXIS

Energieverbund Schlieren Abwärme als Energiequelle

Photovoltaik im System mit einer Brauchwasserwärmepumpe von Bosch. Der intelligente Energiespeicher für Solarstrom.

Wärmepumpensysteme. Leistungsstarke Energie aus Luft.

autarkic elements E 1 E 2 E 3 E 4 Die Innovation 2011 Energie-Sparbausteine für Ihr unabhängiges Haus Direkt-Wärmepumpe Photovoltaik Klimatisierung

myniq.net NiQ Das intelligente Energiesparmodul für das Einfamilienhaus

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

Flüssiggas die Energie für Gastronomie und Hotellerie. Energie à la carte

BAU facts. Energieeffizienz der neueste Stand. green code. systemhaus»manahl«projektsteuerung

Generalunternehmung Neubau und Umbau. Zukunft Raum geben.

Erstes Bürogebäude mit Erdspeicher geht in Betrieb

Effizient kombiniert: So machen sich Photovoltaik - anlagen schneller bezahlt.

Strom und Wärme aus solaren Hybridsystemen. Peter Schibli, Geschäftsführer, Heizplan AG

BESST C.O.P. ~ 4,6 SERIE. - Winterbetrieb, garantiert bis zu -15 C. mit umweltfreundlichem Kältegas R410A

Austrotherm Bauphysik

Das modulare, freitragende Rostsystem mit vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten.

Veröffentlicht im Sonderheft "Schulen und Kindertagesstätten IV (April 2012)" des Verlages Ernst & Sohn

Heizen - Kühlen - Kosten Sparen

Nutzen Sie erneuerbare Energien für Ihr Zuhause: VERBUND-Eco-Pakete.

Heizen und Kühlen mit Abwasser

GRIEßBACH+GRIEßBACH ARCHITEKTEN PASSIVBAUWEISE BEI NEUBAU UND ALTBAU WÄRME ZUM WOHLFÜHLEN LANGFRISTIG BEZAHLBAR

Heizen und Kühlen mit Beton Potenziale eines Baustoffs

Wärme-Bonus. Wärme, mit der Sie rechnen können! EMB Wärmepaket die clevere Alternative zum Heizungskauf.

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Wärme aus der Natur. VITOCAL Wärmepumpen

Stadt der Zukunft. Stadt der Zukunft. Intelligente Energielösungen für Gebäude & Städte

Effizienzhaus Plus Standard Münnerstadt

Willkommen in Frankfurt

Raumautomation. Energieeffizienz nach DIN EN 15232

ecoterm wärmepumpe EINFACH. EFFIZIENT. ZUVERLÄSSIG.

Aktuelle Trends im Bereich Kühlung von Rechenzentren

Erster Uponor Blue U Award vergeben

DIE HEIZUNG, DIE AUCH DÄMMT. Angenehme Wärme. Genau dort, wo man sie braucht.

Automationslösungen zur Energiekostensenkung in Gebäuden

Wärme und Kalte Lagerung

Intelligent heizen. Info 6. Wärmepumpen Umweltwärme ins Haus geholt

Alte und neue Wärmequellen mit Grundwasser, Erde, Luft, Eis oder Abwasser effizient heizen. Lechwerke AG Seite 1

WELT NEU! VACUWALL DE VACUWALL

Datenblatt ECC 12 und 22

Dimplex. Wärmepumpen. Sicher in die Zukunft:

LEBEN WO QUALITÄT ZU HAUSE IST...

Willkommen zu Hause. Alles aus einer Hand. Unser Wohlfühlkonzept für Ihr Domizil. Energetische Modernisierung. Moderne Planung

GridSense. Steuert Energie intelligent.

Wirbelschicht auf die Spitze getrieben. Hochleistungs-Wirbelschichttrockner mit integrierten Heizflächen

RLT - Gerät Airblock FG

ICM Internationales Congress Center München

Immobilien sind bleibende Werte. Mit uns sogar steigende Werte.

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

StoVentec ARTline Das Photovoltaik-Fassadensystem bringt Energie an die Fassade

Bau Automotive Industrie.

Forum Building Science Die KOMFORTLÜFTUNG. Wartung und Instandhaltung

Energieeffizienz in Industriebau und Gewerbe ein Gesamtkonzept

InfraTech Essen Energie aus Abwasser: Heizen und Kühlen mit erdreichgebundenen PE-Wärmetauschern. Bernhard Läufle

Mieterstrom. Mieterstrom.

EU-Energieausweis. Mehr Wert für Ihr Gebäude mit dem EU-Energieausweis. Das lässt keinen kalt.

ENERGIEAUSWEISfür Nichtwohngebäude

Wärmepumpe und Photovoltaikanlage Herzlich Willkommen

Geothermie - die Energie unter unseren Füßen

EINE NACHHALTIGE INVESTITION IN DIE ZUKUNFT. Photovoltaik Solarthermie Haustechnik

Transkript:

Thermisch aktivierte Spannbeton-Fertigdecken KOSTEN- UND ENERGIEEFFIZIENTES HEIZEN/KÜHLEN MIT KLIMADECKEN

Vision Partnerschaft und Nach haltigkeit für Lebenswelten zum Wohlfühlen Synergien nutzen, für effiziente Büro- und Gewerbegebäude - Elbe Klimadecken & Uponor BlueComfort. Uponor ist einer der weltweit führenden Anbieter von Kunststoffrohrsystemen mit einem Vertriebsnetz in mehr als 100 Ländern. Mit den Systemlösungen, Produkten und Dienstleistungen innerhalb der Geschäftsbereiche Heizen/ Kühlen und Installationssysteme steht unseren Kunden ein ausgereiftes Angebot mit passenden Lösungen für Projekte im Bürogebäudebau zur Verfügung. Unsere Lösungen spielen eine wichtige Rolle für mehr Lebensqualität im Wohnund Arbeitsbereich der Menschen. Sie schaffen die beste Grundlage für ein behagliches Raumklima, für Zuverlässigkeit, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Die Nachhaltigkeit von Gebäuden gewinnt für die Gesellschaft und für unsere Branche insgesamt mehr an Bedeutung und ist für Uponor ein wichtiges Leitmotiv. Aus diesem Grund arbeiten wir mit Profis zusammen, um gemeinsam Lebenswelten zum Wohlfühlen zu schaffen. BlueComfort ist ein Ausdruck dieses Engagements, nachhaltige Lösungen für eine bessere Umwelt zu entwickeln. Bei BlueComfort handelt es sich weder um eine eigenständige Marke, Technologie oder ein konkretes Produkt. BlueComfort ist der Wegweiser für Nachhaltigkeit bei Uponor. Unser Partner ELBE Spannbetonwerk GmbH & Co. KG verfügt über eine der größten und modernsten Produktionsstätten von Spannbeton-Fertigdecken in Deutschland. Vom ersten Entwurf bis zur Fertigstellung von mehrstöckigen Gewerbeimmobilien ist Elbe der richtige Partner für Ihre Deckenlösung. Elbe liefert Deckenelemente in den Stärken 12 50 cm, passend und termingerecht für Ihr Bauvorhaben. 2

Systembeschreibung Wie funktioniert die Thermische Aktivierung von Bauteilen (TAB) Die fortschrittliche Möglichkeit zum Heizen/Kühlen von mehrstöckigen Gebäuden, kombiniert in einem System. Bei der Planung eines Büro- oder Gewerbegebäudes müssen Sie unweigerlich auch die Lüftung, Klimatisierung und Heizung/Kühlung mit einbeziehen wobei jedes einzelne Gewerk an sich eine beachtliche Aufgabe und Investition darstellt. Denken Sie noch mal nach: Warum soll das Raumklima nicht von Beginn an in die Planung und Baukonstruktion mit einbezogen werden? Tagsüber Das Uponor TAB System nutzt die thermische Masse des Betons in der Gebäudestruktur durch den Einbau von Rohrleitungen, die das Heiz-/Kühlwasser befördern. Decken, Fußböden und Wände tragen so wesentlich zum Kühlen und zur Abdeckung der Grundheizlast des Gebäudes bei. Die in die Raumflächen integrierten Rohrsysteme nutzen den Betonkern in der Gebäudemasse zur Speicherung und zum Austausch thermischer Energie. Zwar ist das Uponor TAB System keine Klimaanlage und auch kein Ersatz für ein Be- und Entlüftungssystem, doch reduziert es die Aufgaben der konventionellen Technik auf ein Mindestmaß und gewährleistet auf diese Weise das bestmögliche Raumklima. Und zwar unsichtbar, unhörbar und ohne Zugerscheinungen. Ein Hauptvorteil des Einsatzes der Flächenkühlung besteht in der unkomplizierten Einbindung natürlicher Kältequellen z. B. in Form von Grund-, Meer- oder Seewasser. Durch die Kombination mit einem Flächenkühlsystem, kann der Energieverbrauch für die Kühlung gegenüber herkömmlichen Kälteerzeugern um 80-90% verringert werden und das bei vergleichweisen geringen Investitions- und Wartungskosten. Das macht das System kosteneffizient, Sie sparen während der Bauphase und gesamten Nutzungsdauer des Gebäudes. Tagsüber speichert die gekühlte Betondecke die Wärme, die vom Raum oder von der Sonne abgegeben wird. Nachts Die Betriebstemperatur des Systems entspricht fast der Umgebungstemperatur. Perfekt für den Einbau erneuerbarer und regenerativer Energiequellen ein Beitrag zur echten Nachhaltigkeit. Konform mit den Nachhaltigkeitszertifikaten für Gebäude, zum Beispiel LEED, BREEAM und DGNB. Einfache Kombination mit konventionellen Heiz-, Kühl- und Lüftungssystemen. Technische Unterstützung ab Beginn der Konzeptphase Ihres Projektes. Geringe Investitions- und Wartungskosten. Hervorragend kombinierbar mit dem Einsatz regenerativer Energien. Nachts wird der Betonkern der Betondecke durch gekühltes Wasser aktiviert. Neben herkömmlichen Kälteerzeugern kommt auch die Nutzung von Grundwasser, Nachtluft und Geothermie in Betracht 3

Energieeffizienz Energieeinsparungen durch Flächenheizungs- und Kühlsysteme CO2 - Reduzierung durch den Einsatz kosteneffizienter Lösungen Die Verwendung von thermisch aktivierten Spannbeton- Fertigdecken zum Heizen/Kühlen von Büro- und Verwaltungsgebäuden kann deren Energieeffizienz, selbst wenn sie noch mit herkömmlichen HLK-Systemen ausgestattet sind, erhöhen. Die Energietransportkapazität des Wassers in einem Flächensystem ist etwa 3.500 Mal grösser als die der Luft. Umwälzpumpen zum Heizen/Kühlen verbrauchen weniger Energie als die für die Ventilation benötigten Gebläse. Die Elbe Klimadecken zum Heizen/Kühlen sind passive Systeme, die so ausgelegt sind, dass sie hauptsächlich in den Zeiten laufen, in denen das Gebäude nicht besetzt ist. Daraus ergibt sich eine Verringerung der Belastung der konventionellen Systeme zum Heizen und Klimatisieren. Die Flächenheizung und -kühlung verhindert Zugluft und Temperaturschwankungen, die bei herkömmlichen HLK-Systemen auftreten. Die Vorteile sind besonders bei Glasfronten augenscheinlich, wo der Wärmeeintrag bedingt durch die Sonneneinstrahlung ein Problem darstellen kann. Einsparungen durch den Einsatz von Flächenkühlung: Verwendung natürlicher Kältequellen. Verringerung der Spitzenbelastung und Erzielung von Energieeinsparungen. Geringerer Energieverbrauch für Pumpen und Ventilatoren. Einsparungen von 30-50% an Installationskosten, durch kleinere Kühler, Leitungen und Ventilatoren. kwh/m²/jahr Kg/m²/Jahr 200 180 160 140 120 100 80 60 40 20 0 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 Primärenergieverbrauch (kwh/m²/jahr) Rom Frankfurt London Madrid Deckensystem Gebläsekonvektor Nur-Luft-Anlage CO 2 -Emission (Kg/m²/Jahr) Rom Frankfurt London Madrid Deckensystem Gebläsekonvektor Nur-Luft-Anlage Primärenergieverbrauch für Heizen, Kühlen und Ventilation als Ergebnis einer EnergyPlus-Simulation eines typischen Bürogebäudes (511m 2 ) betrieben an verschiedenen europäischen Standorten. Das Gebäudedesign erfüllt nationale Energievorschriften. Alle Systeme arbeiten mit Gas-Brennwertkesseln und luftgekühlter Klimatechnik. Zur Flächenkühlung kann zusätzlich das kostenfrei verfügbare Grundwasser genutzt werden (18 C). (Quelle: University of Torino, 2010) 4

Klimadecke Die thermisch aktivierte Klimadecke von Elbe Mit Uponor BlueComfort, vorgefertigt ab Werk, komplett anschlussfertig auf die Baustelle Thermisch aktivierte Spannbeton-Fertigdecken sind bereits werkseitig mit vorgefertigten Uponor Modulen zum Heizen/ Kühlen ausgestattet und kommen anschlussfertig auf die Baustelle. Alle baulichen, relevanten Planvorgaben wie Freihaltebereiche und Deckendurchbrüche sind dann bereits im Werk berücksichtigt worden. Die in die Deckenplatte integrierten Systemkomponenten, wie z.b. die Rohrregister sind nach Abschluss der Fertigung vor Beschädigungen, die sich auf einer Baustelle ergeben können, geschützt. Um den Übergang der Gewerke so einfach wie möglich zu machen, verfügen alle Uponor Module, die während des Herstell- und Bauprozesses mit Druckluft befüllt sind, über ein System zur permanenten, optischen Kontrolle der Unversehrtheit. So entfallen zusätzliche Kosten zur Qualitätskontrolle bei maximaler Sicherheit. Die Anschlüsse für Vor- und Rücklauf können wahlweise nach oben oder unten aus der Decke ausgeführt und direkt an die Verteil-/Sammelleitungen angeschlossen werden. Module mit Rohrregistern in der Fertigungsbahn, vor dem Vergießen mit Beton Mit Spannweiten bis zu 14 Metern garantiert die Klimadecke von Elbe im Gewerbebau variable Raumaufteilungen und architektonische Freiheit ohne störende Stützen und Unterzüge. Innerhalb kürzester Zeit lassen sich große Flächen verlegen, wodurch die Rohbauzeit merklich reduziert werden kann. Die Klimadecke von Elbe mit Uponor BlueComfort verfügt natürlich über die notwendige bauaufsichtliche Zulassung. Die fertig, mit Beton vergossene Spannbetondecke Bereit zum Anschluss an das Heiz-/Kühlsystem Hohe Heiz-/Kühlleistungen bei energieeffizienten Betriebstemperaturen Mit der thermisch aktivierten Spannbeton-Fertigdecke von Elbe kann eine Heizlast von bis zu 45 W/m² bei einer Raumtemperatur von 20 C abgedeckt werden. Die Kühlleistung erreicht 52 W/m² bei einer Innentemperatur von 26 C. Da die benötigten Systemtemperaturen nah der Umgebungstemperatur liegen, eignet sich das System hervorragend für die Verwendung von regenerativen Energien oder den Einsatz von Wärmepumpen. Fertig installierte Spannbetondecke auf der Baustelle. Bis zu 600 m² pro Tag möglich. Elbe und Uponor, zwei starke Partner Um eine zuverlässige Koordination der Gewerke Betonfertigteilbau und Installationstechnik zum Heizen/Kühlen für Ihr Bauprojekt zu gewährleisten, arbeiten Elbe und Uponor eng zusammen. Das minimiert die Schnittstellen und sorgt für einen reibungslosen, schnellen Baufortschritt und für zufriedene Kunden. 5

Service Service und Beratung: Zwei Partner, eine Lösung! Mit der Klimadecke von Elbe erhalten Sie ein fertiges System zu Bauteilaktivierung, das die in über 1.000 Bauvorhaben bewährte Uponor Technologie zum Heizen/Kühlen bereits ab Werk beinhaltet. Von der Planung bis zur Inbetriebnahme des Gebäudes beraten wir Sie gemeinsam in allen relevanten Phasen des Bauablaufs von der Statik bis zur thermischen Leistungsfähigkeit vom ersten Entwurf bis zur Gebäudenutzung. Der ständige Dialog mit unseren Kunden hilft uns maßgeblich bei der fortlaufenden Entwicklung und Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen. Damit wollen wir auch in Zukunft die Ansprüche moderner Bauvorhaben erfüllen. In der Entwurfsphase Ihres Projektes stellen wir Ihnen Unterlagen zur nachhaltigen Gebäudeplanung, Empfehlungen für Niedrigenergiesysteme und Kostenschätzungen für die unterschiedlichen Lösungen zur Verfügung. In der Konstruktionsphase stellen wir Ihnen System-Layouts, Ausführungszeichnungen, Hydraulikberechnungen und Materialspezifikationen zur Verfügung. Unsere Partnerschaft gewährleistet Ihnen einen optimalen, termingerechten Materialfluss zu Ihrer Baustelle, der sich einfach in Ihren Bauablauf integriert. Auch nach Abschluss des Bauvorhabens unterstützen wir Sie bei technischen Fragen vor Ort und bei der Inbetriebnahme Ihres Heiz-/Kühlsystems. Weniger Schnittstellen in Planungs- und Bauphase Beratung in allen Projektphasen Termingerechte, wetterunabhängige Just-in-Time Lieferung Schneller Baufortschritt Geringere Investitions- und Betriebskosten Bauaufsichtliche Zulassung Konzept Planung Bau Machbarkeitsanalyse Inbetriebnahme Garantierte Qualität. Komplettlösungen aus einer Hand. Geringe Kosten. Der höhere Nutzen ergibt sich durch die leichte und schnelle Installation und die Verringerung der Gesamtkosten. 6

Referenz Bewährte Lösung in der Praxis SE Zentrum in Wolfsburg Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Schlagwort für die Wolfsburg AG. Das Gemeinschaftsunternehmen der Stadt Wolfsburg und der Volkswagen AG fördert im Rahmen des Forums AutoVision innovative Projekte, die Ökonomie und Ökologie miteinander verbinden. Auch bei dem unternehmenseigenen Gebäudekomplex setzt man auf möglichst umweltfreundliche Lösungen. Beispielsweise sind die Dächer mit über 1.500 m² Solarstrom-Kollektorflächen bestückt. Die umfassende Erweiterung des Forschungszentrums wurde indes mit Hilfe von Klimadecken als besonders energieeffizientes Bauwerk ausgeführt. Insgesamt galt es vier Geschosse a 1000 m² Deckenfläche auszurüsten, davon jeweils 800 m² mit thermischer Bauteilaktivierung. Die rekordverdächtige Bauzeit ist vor allem den vorgefertigten Deckenelementen zu verdanken, die vom Elbe Spannbetonwerk in Kooperation mit Uponor geliefert wurden. Die Vorteile der Thermisch Aktivierten Spannbeton-Fertigdecke im Überlick Geringere Investitions- und Betriebskosten Freiheit bei Raumgestaltung- und nutzung durch große Spannweiten Einfache Kombination mit konventionellen Heiz-, Kühl- und Lüftungssystemen Konform mit den Nachhaltigkeitszertifikaten für Gebäude, u.a.: LEED, BREEAM und DGNB Kein Sick-Building-Syndrom durch Zugluft oder Geräuschentwicklung 7

Kontakt Ihre Ansprechpartner Uponor Lösungen im Bereich Thermischer Bauteilaktivierung Daniel Klopp M +49 (0)172 4504744 Ingo Schnabelrauch M +49 (0)172 8599116 Friedrich Hamm T +49 (0)171 3205955 Elbe Spannbeton-Fertigdecken Wolfgang Henning T +49 (0)151 55005174 Udo Willing T +49 (0)151 55005173 Fred Fischer T +49 (0)151 55005172 1057781 05/2011 ME Änderungen vorbehalten ELBE delcon Spannbetonwerk & Co. KG Griesener Straße 32 06785 Oranienbaum - Wörlitz Uponor GmbH Tangstedter Landstraße 111 22415 Hamburg T +49 (0)34905 406-0 F +49 (0)34905 406-30 E info@elbe-decken.de W www.elbe-decken.de T +49 (0)40 30 986-0 F +49 (0)40 30 986-433 E info.de@uponor.com W www.uponor.de