Dokumentenregister. Auszug aus dem Bestandsverzeichnis. 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage

Ähnliche Dokumente


SÄCHSISCHE LANDESBIBLIOTHEK STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN

Na 052 Olga vom Stein

Exemplarische Bestandsbeschreibungen. Auszug aus dem Bestandsverzeichnis. 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage

I. 17. Tagebücher Mengele

München, Akademischer Gesangsverein, Studentenverbindung

Nachlass Rudolf Klafsky

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP)

INVENTARE SCHILLERBESTAND

Optimal A1 / Kapitel 6 Sprachenlernen Über Lerntechniken sprechen

Wilhelm Waser ( ), Architekt

Archiv der Firma Diener AG, Bauunternehmung, Zürich

Nachlass Anni ( ) und Wolf ( ) Seiler-Gadient Schenkung Marianne Seiler, Chur. keine Sperrfrist

THEODOR FONTANE GBA Stand: Juli 2016

Stadt- und Landständearchiv Arnsberg. Sammlungen. 14. Vereine und Firmen SG 14 VF 29 KKV

Gliederung Stammbäume Darstellungen zur Familiengeschichte Allgemeines R. de Marées Georg de Marées (Hofmaler)

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand Informationen Bestand 09 Bilder

Schachtel Inhalt 1 Lebenslauf; Biografie und Werkübersicht; Todesanzeige. Sammlung von Schreiben zum 80. Geburtstag 1993

So ermitteln Sie den Wert Ihres Hausrats!

ESTHER-MARIA VON COELLN

Foto der Wiener Weltausstellung 1873 / Technisches Museum / Memory of Austria

Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Hinter verzauberten Fenstern

Lesen Lehrerinformation

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. HERMANN M. GÖRGEN SANKT AUGUSTIN

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Stehender Junge mit Hut Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, ,3 x 30,5 cm

Europeana. EU-Projekte zu Europeana. Abteilung Forschung und Entwicklung. DAS Portal zu Europas digitalem kulturellen Erbe. Veronika Prändl-Zika

Verein Dichterstein Offenhausen. (gesperrt)

Oberösterreichisches Landesarchiv. Sammlung Dr. Franz Wischin

GERMAN SECOND ADDITIONAL LANGUAGE: PAPER II LÖSUNGSBOGEN ANSWER BOOKLET

Drucke von Joseph Beuys; Stand: ; unverbindlich

Lizenzieren. Jetzt noch einfacher.

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken (GP 2009)

BESCHREIBUNG DER LEHRVERANSTALTUNG

Studio d A2-03 Reisen und Mobilität über eine Reise sprechen

Arnold, Johannes. Haubold, Dr. Richard Fritz LITERARISCHE NACHLÄSSE 1 LITERARISCHE NACHLÄSSE

Ich bin auch dabei

Beispiele Lassen Sie sich inspirieren

Bücher. Bereiche Informatik und Medien. Herbert Bruderer

Handbuch. Ehrenordnung. Wehlistraße 29/Stiege 1/TOP Wien. Telefon: 01 / Fax: 01 /

Sehr gerne unterbreite ich Ihnen ein speziell auf Ihre Wünsche zugeschnittenes Angebot. Bitte kontaktieren Sie mich hierzu unverbindlich.

Vorwort. Brief I An Claudine. Brief II Die Idylle und die Zäsur. Brief III Ein Hurenhaus in Wien. Brief IV Wiener Kreise

HOCHZEITSTERMINPLANER CHECKLISTE

Nachlass Herbert Erich Baumert

Schreiben A1 Teil 1 67-A DE CHECKLISTEN SCHREIBEN. Setze nach und nach das Datum in die entsprechenden Kästchen ein.

EINLEITUNG 11 DANKSAGUNGEN 19 THEORETISCHE GRUNDLAGEN, HISTORISCHE UND POLITISCHE VORFELDUNTERSUCHUNGEN, METHODOLOGISCHE ANMERKUNGEN 21

Archiv für Geographie. Findbuch. Ernst Wandersleb ( )

Wiedmer, Woldemar. Signatur 716. Findmittel

Der Klimt-Streit. von o. Univ.-Prof. Dr. Heinz Krejci. Vorstand des Instituts für Unternehmens- und Wirtschaftsrecht der Universität Wien

NACHLASS DR. HEINRICH L. WERNECK

Unterlagen aus dem Nachlass Cornelius Gurlitt

Einfach wählen gehen! Ihre Stimme zählt!

RICHTER VOLKER BRESSEM VOM AMTSGERICHT SONDERSHAUSEN GIBT NICHT AUF ICH EBENFALLS NICHT!

Sammlung Frauennachlässe Institut für Geschichte an der Universität Wien. Ortsregister

EU-Bildungsprogramm für lebenslanges Lernen (PLL) LEONARDO DA VINCI Innovationstransferprojekte. Benutzeranleitung für die Abrechnungstabellen

Einfach wählen gehen!

Sächsische Landesbibliothek Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Vorläufiges Verzeichnis zum schriftlichen Nachlass von

Liebe/r. Viel Spaß dabei! Ich wünsche dir alles Gute! Dein/e Sozialarbeiter/-in

Bildungsstandards für Fremdsprachen (Englisch)

Santa Claus ertappt!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Kelten. Das komplette Material finden Sie hier:

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts

Wissenschaftliches Publizieren mit Word für Windows

Versöhnung von Nation und Sozialismus?

PROGRAMME/PROJEKTE ZU TU BISCHWAT. 2. Gedicht: Anschließend wird ein Gedicht zu Tu Bischwat vorgelesen.

Was sammelt die Dokumentationsstelle?

3. Beitrittsverträge Protokolle, Erklärungen, Anhänge Abkommen Neunummerierungen C. Rechtsakte Allgemeines..

Checkliste für eine Messeplanung

Vorwort 10. Ehrentage feiern mit Stil 31. Von der Baumwolle zu den Kronjuwelen: Die Hochzeitsjubiläen 11

Blasius Lorenz von Stein

Frauen Revolution Recht

Das Projektportfolio - ein Beispiel aus der OS-Praxis

Deutschen Hindukusch-Expedition 1935

Handschriftliche Aufzeichnungen & Notizen abtippen

Von der KSZE zur OSZE. Grundlagen, Dokumente und Texte. zum deutschen Beitrag

I. Grundsätzliches vorab... 17

Selbstzeugnisse und ihre digitale Erschließung, Präsentation und Benutzbarkeit

Drucken. S/W-Druck (inkl. 80g/m² Papier) Farbdruck (inkl. 100g/m² Papier) Großformatdruck farbig (inkl. 120g/m²) Großformatdruck S/W (inkl.

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

Der Reisebericht in der deutschen Literatur

Kleine Wiener Wahlhilfe

Stadtarchiv Esslingen. Musikverein Mettingen

AUF ENTDECKUNGSREISE DURCH ANTON BRUCKNERS GEBURTSHAUS

Kultur im Postkartenbild Band 1. Luther. Sein Leben und seine Wirkung im Postkartenbild. franzbecker

Rights-ready: Jetzt für Sie da. Die neue Art, Bilder zu lizenzieren.

JULIA ŠTIVELMAN ERFAHRUNG SOFTWARE-SKILLS STUDIUM ARBEITSFELDER SPRACHEN HOBBIES & INTERESSEN

Machtübernahme Alles auf legalem Weg?

Findbuch Königin Elisabeth Haus

Archiv für Geographie. Findbuch. K , Mp Günther Tessmann ( )

WIR DRUCKEN DAS! AND 09/2014ST

Die Väter werden sich ihren Kindern, und die Kinder werden sich ihren Vätern zuwenden.

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Ratgeber zum Spenden sammeln

Sharpdesk Mobile Bedienungshandbuch

Die Forschungsplattform Neuverortung der Frauen- und Geschlechtergeschichte an der Universität Wien Edith Saurer, Michaela Hafner und Li Gerhalter

100+ deutsche Sätze für Anfänger

VOM TASCHENGELD ZUM WIRTSCHAFTSGELD

Transkript:

am Institut für Geschichte der Universität Wien Auszug aus dem Bestandsverzeichnis 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage zusammengestellt von Li Gerhalter unter der Mitarbeit von Brigitte Semanek Stand: September 2012

Sammlung Frauennachlässe Träger der Sammlung Frauennachlässe ist der Verein zur Förderung der Dokumentation von Frauennachlässen. Betreuung: Li Gerhalter Leitung: Christa Hämmerle Adresse: c/o Institut für Geschichte der Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien, Österreich Telefon: (0043) (01) 4277 / 408 12 E-Mail: frauennachlaesse.geschichte@univie.ac.at Website: http://www.univie.ac.at/geschichte/sfn Das Archiv wurde bisher gefördert von Eckdaten zu den Beständen der Sammlung Frauennachlässe Der Archivbestand umfasst derzeit (Sommer 2012) in exakt 200 aufgearbeiteten Beständen die Vor- und Nachlässe von 330 Personen (301 Frauen, 29 Männer) sowie den Nachlass des sozialen Vereins Wiener Settlement. - Das früheste archivierte Dokument ist mit 1738 datiert (amtliches Papier in NL 38 I). - Das früheste archivierte Selbstzeugnis ist mit 1771 datiert (Familienchronik in NL 38 I). - Das späteste archivierte Dokument ist mit 2011 datiert (Korrespondenz NL 151). Die Bestände beinhalten derzeit insgesamt: - 784 Bände Tagebücher und tagebuchähnliche Aufzeichnungen - 810 weitere Dokumente in Buchform: Kalender, Haushaltsbücher, Poesiealben u.ä. - ca. 37.600 Korrespondenzschriftstücke - ca. 35.600 Fotografien - ca. 3.970 amtliche und geschäftliche Dokumente, Ausweise u.ä. - ca. 1.650 Dokumente zu Schul-, Universitäts- und Berufslaufbahnen - 101 autobiografische Texte - 12 literarische (Teil)Nachlässe 99 Nachlässe enthalten neben den Dokumenten auch verschiedene Gegenstände. Der Bestand wird durch neue Übergaben oder durch Nachträge zu bereits übernommenen Vor- und Nachlässen ständig erweitert. 2

Kategorien von Dokumenten in den Beständen der Sammlung Frauennachlässe Mehrfachzuordnungen sind möglich. Bei häufig nachgefragten Genres (Tagebücher sowie Haushaltsbücher/Einnahmen-/Ausgabenbücher) sind jeweils die Zeiträume, in denen sie geführt wurden, angegeben; Feldpost ist (unterteilt in Feldpost aus dem 19. Jahrhundert, dem 1. und dem 2. Weltkrieg) als eigene Kategorie angeführt. 1. Tagebücher 1.a) Tagebücher von Mädchen und Frauen NL 1 (1899-1954 1 ), NL 2 I (1922-1930), NL 2 II (1958-1967), NL 3 I (1909-1980), NL 5 (1910-1919), NL 6 (1945), NL 8 (1943-1965), NL 9 I (1908-1979), NL 10 (1908-1919), NL 12 (1945-1979), NL 13 (1870-1885), NL 15 (1937-1941), NL 16 VII (1947-1950), NL 18 I (1927-1960), NL 18 II (1941-1994), NL 21 II (1905-1984), NL 23 I (1929-1933), NL 28 (1983-2000), NL 32 I (1888-1891), NL 36 (1943), NL 37 III (Auszüge 1919-1921), NL 37 VII (Auszüge 1944-1945), NL 38 V (1905-1919), NL 40 (Abschriften 1933-1937), NL 41 II (1934-1947), NL 42 III (1914), NL 44 (1963-2001), NL 47 (1921-1926), NL 48 (1945), NL 52 (1915), NL 53 (1916-1917), NL 54 (1997-2002), NL 62 (1922-1949), NL 68 (1955-2002), NL 70 II (1920-1940), NL 72 (1888-1897), NL 78 (1956-1967), NL 83 I (1932-1951), 83 II (1945-1946), 83 III (1933-1955), NL 95 (1917-1973), NL 97 (1898-1936), NL 100 I (1978-2006), NL 102 (1913-1918), NL 104 (1904-1924), NL 106 I (1956-1963), NL 110 (1815-1823), NL 116 (1923-1935), NL 117 III (1959-1968), NL 120 (ca. 1900), NL 125 IV (1913-1914), NL 129 I (ca. 1930er- bis 1990er-Jahre), NL 130 (1942-1944), NL 133 II (1929-1949), NL 135 (1994), NL 139 (1960-2004), NL 147 I (1945), NL 147 II (1943), NL 149 (1955-1956), NL 150 (1926-1997), NL 152 I (1958-1998), NL 152 II (1956-1961), NL 157 (1944-1985), NL 164 (1920-1996), NL 174 (1910-1926), NL 176 (1939-1993), NL 197 (1964-2000), NL 198 (1962-1992), NL 200 (1936-2004); darunter: Mädchen-/Jugendtagebücher NL 1, NL 2 I, NL 3 I, NL 5, NL 9 I, NL 10, NL 13, NL 21 II, NL 36, NL 38 V, NL 40 (Abschriften), NL 41 II, NL 42 II, NL 47, NL 53, NL 62, NL 68, NL 70 II, NL 78, NL 85, NL 97, NL 104, NL 106 I, NL 117 III, NL 139, NL 152 II, NL 200; Reise-/Urlaubstagebücher NL 3 I (Verzeichnisse), NL 3 I (Abschriften), NL 32 I, NL 37 II, NL 106 I, NL 120, NL 125 IV, NL 133 II, NL 139, NL 149, NL 174, NL 176, NL 198; Brieftagebücher NL 1, NL 10, NL 78; Tagebücher von Müttern für/über ihre Kinder; Geburten verzeichnisse NL 15, NL 16 VII, NL 21 II, NL 37 III, NL 37 IV, NL 38 V, NL 83 III, NL 89, NL 97, NL 116, NL 157, NL 174, NL 200; während des 1. Weltkriegs geführte Tagebücher von Mädchen oder Frauen NL 1, NL 3 I, NL 5, NL 9 I, NL 10, NL 21 II, NL 38 V, NL 52, NL 53, NL 95, NL 97, NL 102, NL 104, NL 174; 1 Die Tagebücher wurden nicht in jedem Fall durchgängig in den hier genannten Zeiträumen geführt. 3

während des 2. Weltkriegs geführte Tagebücher von Mädchen oder Frauen NL 1, NL 3 I, NL 8, NL 9 I, NL 12, NL 15, NL 18 II, NL 36, NL 37 VII (Auszüge als Abschriften), NL 41 II, NL 70 II, NL 83 I, NL 83 III, NL 95, NL 130, NL 147 II, NL 164 (Auszüge als Abschriften), NL 176, NL 200; Tagebuchaufzeichnungen zum Ende des 2. Weltkrieges NL 6 I, NL 48, NL 83 II, NL 83 III, NL 95, NL 110, NL 147 I, NL 157; Kalender mit tagebuchähnlichen Einträgen NL 21 II, NL 42 II, 75 II, NL 130, NL 135, NL 147 II, NL 197, NL 200; tagebuchähnliche Aufzeichnungen NL 8, NL 11, NL 21 I, NL 25, NL 37 IV, NL 42 II, NL 83 III, NL 110, NL 129 I, NL 152 I, NL 164, NL 197, NL 200; 1.b) Tagebücher von Burschen und Männern NL 1 (1885-1892 2 ), NL 3 (Abschrift 1919), NL 16 I (1901-1903), 16 III (1923-1930), NL 16 VIII (1841-1845), NL 32 II (Abschrift/retrospektiv 1914-1918), NL 38 II (1817-1826), NL 38 IV (Abschriften 1914, 1945), NL 41 I (1914), NL 50 I (1960-1961), NL 70 I (1887), NL 82 (1941-1942), NL 84 V (1941-1942), NL 98 (1945), NL 116 (1943-1946), NL 130 (1942-1944), NL 141 (1934-1935), NL 146 I (1917-1918), NL 152 I (1980er-Jahre), NL 157 (1914-1917), NL 172 (1914-1917), NL 184 (1942-1944), NL 185 (1955), NL 195 (1914-1915); darunter: Jugendtagebücher NL 141, NL 184; Reise-/Urlaubstagebücher NL 16 I, NL 16 III, NL 70 I, NL 185; Brieftagebücher NL 1, NL 116; Tagebücher von Vätern für/über ihre Kinder; Geburtenverzeichnisse NL 38 II, NL 116; Walztagebuch NL 16 VIII; Soldatentagebücher/während des 1. Weltkriegs geführte Tagebücher von Burschen odermännern NL 3 I (Abschrift), NL 32 II (Abschrift/retrospektiv), NL 38 IV (Abschrift), NL 41 I, NL 146, NL 157, NL 172, NL 195; Soldatentagebücher/während des 2. Weltkriegs geführte Tagebücher von Burschen oder Männern NL 82, NL 84 V, NL 98, NL 184; 2 Die Tagebücher wurden nicht in jedem Fall durchgängig in den hier genannten Zeiträumen geführt. 4

Tagebuchaufzeichnungen zum Ende des 2. Weltkrieges NL 38 IV (2; 1 Abschrift); Kalender mit tagebuchähnlichen Einträgen NL 130; 2. weitere Formen von Aufzeichnungsbüchern 2.a) Aufzeichnungen von Mädchen oder Frauen (Taschen)Kalender NL 1, NL 2 I, NL 2 II, NL 9 I, NL 14 I, NL 16 I, NL 16 IV, NL 21 II, NL 32 II, NL 38 II, NL 38 IV, NL 38 V, NL 42 III, NL 50 I, NL 68, NL 70 II, NL 83 I, NL 104, NL 130, NL 152 I, NL 152 II, NL 158, NL 186, NL 198, NL 200; Haushaltsbücher/Einnahmen-/Ausgabenbücher/Kostenaufstellungen/Inventare (privat oder geschäftlich) NL 2 II (1940-1968 3 ), NL 4 I (1914-1954), NL 6 I (1945-1947), NL 7 (1934), NL 8 (1943-1965), NL 9 I (1924-1979), NL 14 I (1930), NL 14 III (1945), NL 16 I (1897-1962), NL 16 II (1890-1893), NL 16 IV (1910er- bis 1930er-Jahre), NL 16 VII (1960-1966), NL 21 I (1891-1954), NL 22 I (1968-1969), NL 32 II (1918-1951), NL 34 I (1938-1973), NL 37 II (1833-1835), NL 38 I (verschiedene Dokumente von 1703 bis 1986), NL 43 (1930-1986), NL 51 I (Kostenaufstellungen 1937-1939), NL 56 (1961-1986), NL 58 (1970-1979), NL 59 I (1966-1971), NL 63 I (1947-1980), NL 68 (1991-1998), NL 70 I (Rechnungssammlung 1910er- Jahre), NL 95 (1922-1938), NL 103 (1934), NL 106 II (1957-1969), NL 110 (1815-1823), NL 115 (1939-1995), NL 125 III (1866-1893), NL 125 IV (1913-1914), NL 130 (1935-1943), NL 136 (1878-1882), NL 143 I (1901-1918), NL 147 I (1909-1924), NL 152 I (1967-1969), NL 178 I (1952-2000), NL 189 (1951-1999), NL 192 (1949-2003), NL 197 (1959-2000), NL 198 (1962-1992), NL 199 (1940er Jahre), NL 200 (Rechnungssammlung 1946-1956); Poesiealben NL 1, NL 4 I, NL 9 I, NL 14 I, NL 16 VI, NL 18 I, NL 21 II, NL 38 IV, NL 38 V, NL 38 VI, NL 40, NL 42 I, NL 63 I, NL 67, NL 70 I, NL 70 II, NL 73, NL 83 I, 93 I (Auszüge), NL 103, NL 114, NL 120, NL 131, NL 133 I, NL 144 I, NL 146 II, NL 147 II, NL 152 I, NL 152 II, NL 157, NL 173, NL 175 I, NL 180, NL 182, NL 198, NL 200; Gästebücher NL 4 II, NL 94, NL 95, NL 150; Theaterbücher/Filmverzeichnisse NL 21 II, NL 70 II, NL 101 II, NL 179, NL 200; Bücherverzeichnis NL 156, NL 175 II Kochbücher/Rezeptsammlungen NL 16 IV, NL 16 VI, NL 40, NL 66, NL 80 II, NL 81, NL 91, NL 114, NL 122, NL 173, NL 182; 3 Die Aufzeichnungen wurden nicht in jedem Fall durchgängig in den hier genannten Zeiträumen geführt. 5

Gedichtbücher oder sammlungen/textsammlungen NL 5, NL 14 V, NL 16 VI, NL 18 I, NL 18 II, NL 21 II, NL 38 I, NL 42 II, NL 61, NL 70 II, NL 78, NL 101 I, NL 104, NL 175 I, NL 180; Gebetbücher NL 16 VIII, NL 38 IV, NL 103, NL 136; Reiseberichte/ Tourenbücher NL 57 II, NL 117 I, NL 123, NL 125 IV, NL 139, NL 152 I, NL 157, NL 176, NL 181, NL 198; Weitere Aufzeichnungen in Buchform (verschiedene Formen) NL 3 I: Verzeichnisse, NL 18 II: Erinnerungsheft/Truppenzeitschrift, NL 23 I: BesucherInnenverzeichnis, NL 75 II: Erinnerungsbuch, NL 87: autobiographische Aufzeichnungen, NL 92: autobiographische Aufzeichnungen, NL 123: Notizbuch, NL 143 I: Ausgabenbuch mit chronistischen Einträgen, NL 150: Notizbücher, NL 152 I: Telefonbuch, Artzbesuchlisten, Fahrtenbücher, NL 152 II: Notizheft, NL 178 I: Gesundheitsbuch, NL 198: Adress- und Postbücher; 2.b) Aufzeichnungen von Burschen oder Männern (Taschen)Kalender NL 1, NL 16 I, NL 16 IV, NL 38 II, NL 83 I, NL 130, NL 182, NL 186; Einnahmen-/Ausgabenbücher/Kostenaufstellungen/Inventare (privat oder geschäftlich) NL 16 I (1901-1911 4 ), NL 16 III (1923-1930), NL 38 II 81842), NL 38 III (1881-1904), NL 38 IV (1922-1938), NL 61 (1811-1919), NL 115 (1995-2004), NL 125 II (1815-1822), NL 130 (1935-1943), NL 143 I (1901-1918), NL 175 I (1898, 1960er Jahre); Poesielaben/Stammbücher NL 83 I (mit Sammelmarken), NL 144 II, NL 175 II (mit Reiseaufzeichnungen), NL 194; Theaterbücher NL 21 I; Bücherverzeichnis NL 175 II; Reiseberichte NL 175 II; Weitere Aufzeichnungen in Buchform (verschiedene Formen) NL 79: Erinnerungsalbum, NL 83 I: Lieder- und Gedichtsammlung, NL 101 III: Sammelalbum, NL 116: Liederbücher, NL 144 II: Liederfibel, NL 175 II: Liederbuch, NL 194: Erinnerungsbuch; 3. Korrespondenzen NL 1, NL 2 I, NL 2 II, NL 3 I, NL 3 II, NL 6 I, NL 9 I, NL 14 I, NL 14 II, NL 14 V, NL 16 I, NL 16 II, NL 16 III, NL 16 IV, NL 16 V, NL 16 VI, NL 16 VII, NL 17 I (Abschriften), NL 17 II 4 Die Aufzeichnungen wurden nicht in jedem Fall durchgängig in den hier genannten Zeiträumen geführt. 6

(Abschriften), NL 18 II, NL 19 I, NL 19 II, NL 20, NL 21 I, NL 21 II, NL 22 I, NL 22 II, NL 22 III, NL 22 IV, NL 23 II, NL 24, NL 25, NL 27, NL 30, NL 31 I, NL 31 II, NL 31 III, NL 31 IV, NL 32 II, NL 33, NL 34 I, NL 34 II, NL 35, NL 36, NL 37 I (Abschriften), NL 37 II, NL 37 IV, NL 37 V, NL 37 VI, NL 38 II, NL 38 III, NL 38 IV, NL 38 V, NL 41 I, NL 41 II, NL 42 I, NL 42 II, NL 42 III, NL 42 IV, NL 44, NL 45, NL 46, NL 48, NL 49, NL 50 I, NL 50 II, NL 51 I, NL 51 II, NL 55 III, NL 55 IV, NL 56, NL 57 I, NL 57 II, NL 57 III, NL 60, NL 62, NL 64, NL 67, NL 68, NL 69, NL 70 I, NL 70 II, NL 70 III, NL 71 I, NL 71 II, NL 71 III, NL 74, NL 75 I, NL 75 II, NL 76 I, NL 77, NL 78, NL 79, NL 80 I, NL 83 I, NL 84 I, NL 84 IV, NL 86 I, NL 90, NL 93 I, NL 93 II, NL 94, NL 96, NL 97, NL 98, NL 99, NL 100 I, NL 102, NL 103, NL 105 I, NL 108, NL 113 I, NL 113 II, NL 114, NL 116, 117 I, NL 120, NL 121, NL 122, NL 123, NL 125 I, NL 126, NL 128, NL 129 I, NL 129 II, NL 133 I, NL 133 II, NL 135, NL 141, NL 143 II, NL 144 I, NL 144 II, NL 146 I, NL 146 II, NL 147 I, NL 147 II, NL 148 I, NL 148 II, NL 149, NL 150, NL 151, NL 152 I, NL 152 II, NL 154, NL 157, NL 158, NL 159, NL 162, NL 163, NL 164, NL 172, NL 173, NL 174, NL 175 I, NL 175 II, NL 176, NL 177, NL 178 II, NL 179, NL 182, NL 185, NL 190 (Abschriften), NL 193, NL 194, 196 II, NL 197, NL 198, NL 199, NL 200; darunter: Familienkorrespondenzen NL 1, NL 2 I, NL 2 II, NL 3 I, NL 3 II, NL 6 I, NL 9 I, NL 14 I, NL 14 II, NL 16 I, NL 16 II, NL 16 III, NL 16 V, NL 16 VI, NL 16 VII, NL 17 I (Abschriften), NL 17 II (Abschriften), NL 19 II, NL 21 I, NL 21 II, NL 27, NL 30, NL 31 I, NL 31 II, NL 31 III, NL 31 IV, NL 34 I, NL 34 II, NL 36, NL 37 I (Abschriften), NL 37 II, NL 37 IV, NL 37 V, NL 37 VI, NL 38 II, NL 38 IV, NL 38 V, NL 42 I, NL 42 II, NL 42 III, NL 42 IV, NL 44, NL 46, NL 48, NL 49, NL 50 I, NL 50 II, NL 51 I, NL 55 III, NL 57 I, NL 57 II, NL 57 III, NL 60, NL 62, NL 67, NL 68, NL 70 I, NL 70 II, NL 71 I, NL 71 II, NL 74, NL 75 I, NL 75 II, NL 76 I, NL 77, NL 78, NL 83 I, NL 84 I, NL 84 IV, NL 86 I, NL 93 I, NL 93 II, NL 96, NL 97, NL 98, NL 99, NL 100 I, NL 102, NL 103, NL 105 I, NL 108, NL 113 I, NL 113 II, NL 114, NL 116, NL 117 I, NL 120, NL 122, NL 123, NL 128, NL 133 II, NL 135, NL 143 II, NL 146 I, NL 146 II, NL 147 I, NL 147 II, NL 148 II, NL 149, NL 150, NL 152 I, NL 152 II, NL 157, NL 158, NL 159, NL 163, NL 173, NL 174 (Abschriften), NL 175 I, NL 175 II, NL 176, NL 177 (Abschriften), NL 178 II, NL 182, NL 185, 196 II, NL 197, NL 198, NL 199; Paarkorrespondenzen NL 1, NL 2 II, NL 3 I, NL 3 II, NL 6 I, NL 14 I, NL 14 II, NL 16 I, NL 17 I (Abschriften), NL 18 II, NL 21 I, NL 21 II, NL 31 I, NL 31 IV, NL 33, NL 37 II, NL 38 II, NL 41 I, NL 41 II, NL 44, NL 50 II, NL 55 V, NL 56, NL 60, NL 64, NL 67, NL 70 I, NL 70 III, NL 71 I, NL 71 III, NL 74, NL 75 I, NL 75 II, NL 76 I, NL 77, NL 78, NL 79, NL 80 I, NL 83 I, NL 93 I, NL 93 II, NL 96, NL 108, NL 113 I, NL 116, NL 120, NL 123, NL 141, NL 146 I, NL 146 II, NL 147 I, NL 147 II, NL 148 I, NL 149, NL 151, NL 152, NL 152 II, NL 157, NL 162, NL 163, NL 174 (Abschriften), NL 177 (Abschriften), NL 182, NL 185, NL 190 (Abschriften), NL 193, NL 198; Freundschaftskorrespondenzen NL 1, NL 2 I, NL 6 I, NL 21 I, NL 21 II, NL 31 I, NL 34 II, NL 38 II, NL 38 IV, NL 38 V, NL 42 II, NL 42 III, NL 44, NL 48, NL 49, NL 50 II, NL 57 III, NL 62, NL 67, NL 70 I, NL 70 II, NL 75 II, NL 78, NL 90, NL 93, NL 100 I, NL 102, NL 103, NL 108, NL 114, NL 117 I, NL 121, NL 123, NL 125 I, NL 126, NL 128, NL 129 I, NL 133 I, NL 133 II, NL 146 II, NL 147 II, NL 150, NL 151, NL 152, NL 152 II, NL 157, NL 158, NL 163, NL 164, NL 173, NL 175 I, NL 175 II, NL 176, NL 178 II, NL 179, NL 182, NL 194; 7

darunter nur zwischen Mädchen oder Frauen Freundinnenkorrespondenzen NL 1, NL 6 I, NL 21 II, NL 42 II, NL 42 III, NL 44, NL 48, NL 49, NL 50 II, NL 67, NL 70 I, NL 70 II, NL 75 II, NL 78, NL 100 I, NL 114, NL 133 I, NL 147 II, NL 150, NL 152 II, NL 164, NL 173, NL 175 I, NL 176, NL 182; Kinderkorrespondenzenen NL 2 I, NL 16 II, NL 16 VI, NL 21 II, NL 30, NL 38 V, NL 55 III, NL 70 II, NL 129 II, NL 146 II, NL 157; geschäftliche/amtliche/berufliche Korrespondenzen NL 3 I, NL 6 III, NL 9 I, NL 16 I, NL 21 I, NL 21 II, NL 35 (Bittbriefe), NL 38 II, NL 38 IV, NL 94, NL 100 I, NL 105 I, NL 113 I, NL 114, NL 116, NL 122, NL 123, NL 129 I, NL 129 II, NL 132 I, NL 141, NL 144 I, NL 144 II, NL 148 II, NL 150, NL 154, NL 175 I, NL 175 II, NL 176, NL 179, NL 199, NL 200; Korrespondenzen/Schriften politischen Inhalts NL 1, NL 2 I, NL 78, NL 94, NL 150; Korrespondenzen mit Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern NL 67, NL 94, NL 100 I, NL 150; Korrespondenzen aus der Emigration NL 21 I, NL 21 II, NL 30, NL 38 IV, NL 42 II, NL 46 II, NL 49, NL 67, NL 99, NL 114, NL 125 I, NL 149, NL 152 II, NL 179; Korrespondenzen aus der politischen Gefangenschaft oder Haft NL 25, NL 36; Korrespondenzen aus dem KZ NL 21 I, NL 36; Kriegspost 19. Jahrhundert Feldpost aus dem 19. Jahrhundert (von der Front) NL 38 III, NL 70 III; 1. Weltkrieg 1. Weltkrieg: Feldpost NL 1, NL 3 I, NL 9 I, NL 14 I, NL 14 II, NL 14 III, NL 14 V, NL 16 IV, NL 20, NL 21 II, NL 30, NL 31 I, NL 32 II, NL 34 I, NL 38 V, NL 41 I, NL 50 I, NL 51 I, NL 51 II, NL 57 I, NL 75 I, NL 120, NL 147 I, NL 148 I, NL 157, NL 159, NL 163, NL 172, NL 174 (Abschriften), NL 175 II, NL 177 (Abschriften), NL 178 II, NL 193; NL 194; darunter liegen Briefe vor: von beiden Seiten: NL 1, NL 14 I, NL 148 I, NL 174 (Abschriften), NL 175 II, NL 177 (Abschriften); 8

nur von der Front: NL 3 I, NL 9 I, NL 14 III, NL 14 V, NL 16 IV, NL 20, NL 21 II, NL 21 IV, NL 30, NL 31 I, NL 32 II, NL 34 I, NL 38 V, NL 41 I, NL 50 I, NL 51 I, NL 52 II, NL 57 II, NL 75 I, NL 120, NL 147 I, NL 157, NL 159, NL 172, NL 178 II, NL 193, NL 194; nur an die Front: NL 14 II, NL 163; 1. Weltkrieg: Kriegsgefangenenpost (aus der Kriegsgefangenschaft) NL 17 I (Abschriften), NL 41 I, NL 46, NL 74, NL 157; 2. Weltkrieg 2. Weltkrieg: Feldpost NL 12, NL 14 IV, NL 16 IV, NL 16 VII, NL 18 II, NL 19 I, NL 21 II, NL 22 I, NL 22 II, NL 22 III, NL 23 II, NL 24, NL 30, NL 33, NL 34 I, NL 37 IV, NL 38 IV, NL 41 II, NL 44, NL 46 I, NL 48, NL 49, NL 50 II, NL 51 I, NL 55 III, NL 55 IV, NL 55 V, NL 56, NL 57 II, NL 60, NL 69, NL 71 III, NL 75 II, NL 77, NL 79, NL 90, NL 93 I, NL 93 II, NL 96, NL 98, NL 108, NL 113 I, NL 116, NL 123, NL 133 I, NL 133 II, NL 141, NL 146 I, NL 147 II, NL 148 II, NL 157, NL 159, NL 162, NL 163, NL 182, NL 190 (Abschriften), NL 198; darunter liegen Briefe vor: von beiden Seiten: NL 19 I, NL 22 III, NL 23 II, NL 33, NL 34 I, NL 48, NL 51 I, NL 57 I, NL 60, NL 75 II, NL 93 I, NL 93 II, NL 96, NL 98, NL 113 I, NL 116, NL 157, NL 190 (Abschriften); nur von der Front: NL 12, NL 14 IV, NL 16 IV, NL 16 VII, NL 18 II, NL 22 I, NL 22 II, NL 24, NL 30, NL 37 IV, NL 38 IV, NL 41 II, NL 44, NL 46 I, NL 49, NL 50 II, NL 55 III, NL 55 IV, NL 55 V, NL 56, NL 69, NL 77, NL 108, NL 123, NL 133 I, NL 133 II, NL 141, NL 146 I, NL 147 II, NL 148 II, NL 159, NL 162, NL 163, NL 182; nur an die Front: NL 16 VII, NL 21 II, NL 71 III, NL 79, NL 163, NL 198; 2. Weltkrieg: Korrespondenzen von Flak (Fliegerabwehrkanonen)-Helferinnen NL 48, NL 75 II; 2. Weltkrieg: Korrespondenzen aus dem Reichsarbeitsdienst (RAD) 17 II, NL 48, NL 113 I, NL 147 II; 2. Weltkrieg: Kriegsgefangenenpost (aus der Kriegsgefangenschaft) 23 II, NL 41 II, NL 44, NL 45, NL 57 II, NL 69, NL 86 I, NL 98, NL 123, NL 141; Post aus Internierungslagern nach dem 2. Weltkrieg NL 93 II, NL 175; 4. amtliche Dokumente (Ausweise, Urkunden u. ä.) und geschäftliche Dokumente (Verträge u. ä.) NL 1, NL 2 I, NL 3 I, NL 4 I, NL 4 II, NL 9 I, NL 14 I, NL 14/V, NL 16 II, NL 16 VIII, NL 17 I, NL 19 I, NL 20, NL 21 I, NL 21 II, NL 22 I, NL 22 II, NL 23 I, NL 25, NL 29, NL 30, NL 34 II, NL 36, NL 37 II, NL 37 IV, 38 I, NL 38 II, NL 38 III, NL 38 IV, NL 38 V, NL 39, NL 41 I, NL 42 I, NL 42 III, NL 43, NL 46 I, NL 46 II, NL 48, NL 50 I, NL 50 II, NL 51 I, NL 55 II, NL 57 I, NL 57 II, NL 59 I, NL 59 II, NL 62, NL 67, NL 69, NL 70 I, 71 I, NL 73, NL 79, NL 83 I, NL 83 III, NL 84 I, NL 84 II, NL 88, NL 90, NL 91, NL 93, NL 94, NL 96, NL 97, NL 98, NL 100 I, NL 102, 9

NL 103, NL 104, NL 109 VI, NL 110, NL 116, NL 117, NL 120, NL 121, NL 122, NL 123, NL 124 I, NL 126, NL 132 II, NL 133 I, NL 133 II, NL 135, NL 136, NL 137, NL 140, NL 141, NL 143 III, NL 144 I; NL 144 II, NL 145, NL 146 I, NL 146 II, NL 147 I, NL 147 II, NL 148 I, NL 148 II, NL 150, NL 152 I, NL 152 II, NL 157, NL 158, NL 159, NL 171, NL 172, NL 173, NL 174, NL 175 I, NL 175 II, NL 176, NL 179, NL 182, NL 183, NL 184, NL 188 I, NL 188 II, NL 198, NL 199, NL 200; 5. Dokumente zu Schule/Universität/Berufslaufbahn Schul-/Dienst- oder Universitäts-Zeugnisse/Arbeitsbücher/Arbeitsbestätitungen NL 1, NL 2 I, NL 12, NL 16 II, NL 18 II, NL 21 I, NL 21 II, NL 38 II, NL 42 I, NL 43, NL 57 II, NL 57 III, NL 70 II, NL 79, NL 93 I, NL 93 II, NL 94, NL 98, NL 100 II, NL 104, NL 108, NL 116, NL 120, NL 122, NL 123, NL 124 II, NL 125 V, NL 126, NL 129 II, NL 132 II, NL 135, NL 136, NL 138, NL 139, NL 140, NL 141, NL 144 I, NL 144 II, NL 145, NL 146 II, NL 147 II, NL 150, NL 152 I, NL 152 II, NL 157, NL 158, NL 173, NL 175 I, NL 175 II, NL 179, NL 182, NL 188 I, NL 198, NL 199, NL 200; Schulhefte/Mitschriften NL 1, NL 2 I, NL 14 I, NL 16 II, NL 21 II, NL 34 II, NL 38 V, NL 43, NL 63 II, NL 65, NL 80 I, NL 83 I, NL 100 I, NL 114, NL 116, NL 117 II, NL 122 (Rezeptsammlung), NL 129 II, NL 141, NL 147 II, NL 152 I, NL 152 II, NL 157, NL 199, NL 200; Prüfungsarbeiten NL 117 I; Schulberichte (Veröffentlichungen) NL 16 IV, NL 21 II, NL 179; Studienbücher NL 2 I, NL 70 II, NL 83 I, NL 125 V, NL 150, NL 179, NL 198; Arbeitsunterlagen/Manuskripte NL 114, NL 117 II, NL 129 I, NL 150, NL 155, NL 158, NL 164; 6. autobiographische Aufzeichnungen autobiographische Texte NL 1, NL 5, NL 6 I, NL 6 II, NL 6 III, NL 8, NL 9 II, NL 13, NL 14 IV, 17 II, NL 21 II, NL 23 I, NL 23 II, NL 23 III, NL 23 IV, NL 24, NL 25, NL 26, NL 37 IV, NL 37 V, NL 38 IV, NL 39, NL 42 VI, NL 43, NL 44, NL 48, NL 55 I, NL 55 II, NL 62, NL 64, NL 67, NL 68, NL 71 IV, NL 76 II, NL 82, NL 83 III, NL 84 II, NL 85, NL 86 II, NL 87, NL 92, NL 93 I, NL 96, NL 100 I, NL 100 II, NL 102, NL 104, NL 109 I, NL 109 II, NL 109 III, NL 109 IV, NL 109 V, NL 109 VI, NL 119, NL 120, NL 125 II, NL 125 VI, NL 126, NL 127, NL 128, NL 129 I, NL 137, NL 140, NL 142, NL 143 II, NL 147 II, NL 152 I, NL 152 II, NL 154, NL 157, NL 158, NL 160; NL 161, NL 164, NL 165 I, NL 165 II, NL 168, NL 174, NL 175 I, NL 175 II, NL 177, NL 182, NL 191 I, NL 191 II, NL 191 III, NL 191 IV, NL 191 V, NL 191 VI, NL 191 VII, NL 191 VIII, NL 191 IX, NL 191 X, NL 191 XI, NL 191 X, NL 191 IX, NL 197, NL 198; 10

Familienchroniken von Frauen verfasste Familienchroniken: NL 5, NL 11, NL 16 VIII, NL 83 III, NL 143 I, NL 177, NL 198; von Männern verfasste Familienchroniken: NL 38 I, NL 38 II, NL 110 (Abschrift), NL 125 II, NL 128, NL 143 I, NL 177; Ton- und Filmdokumente NL 1: Kassetten mit Interviews, NL 3 I: Kassetten mit Interviews, NL 18 II: Kassetten mit Interviews, NL 168: Dokumentarfilm Srebrenica 360 (2009), NL 169: Dokumentarfilm Aufbruch der Frauen. Irene Andessner und die Erste österreichische Frauenbewegung (2011), NL 170: Radiosendung Radio-Skulptur über Rosita Messeritsch (2001). NL 171: CD Gelebte Erinnerungen (2010), NL 179: DVD mit Interview; 7. Fotografien NL 1, NL 3 I, NL 3 III, NL 5, NL 6 I, NL 8, NL 9, NL 12, NL 13, NL 14 I, NL 14 III, NL 17 II, NL 18 II, NL 19 I, NL 21 I, NL 21 II, NL 23 I, NL 23 II, NL 23 III, NL 23 IV, NL 24, NL 25, NL 30, NL 32 II, 34 I, NL 36, NL 37 II, NL 38 II, NL 38 III, NL 38 IV, NL 38 V, NL 39, NL 41 I, NL 41 II, NL 42 III, NL 44, NL 45, NL 47, NL 48, NL 49, NL 50 I, NL 51 I, NL 55 II, NL 55 III, NL 55 V, NL 59 I, NL 59 II, NL 60, NL 62, NL 63 I, NL 65, NL 67, NL 69, NL 70 II, NL 71 II, NL 71 IV, NL 72, NL 73, NL 74, NL 75 II, NL 77, NL 79, NL 80 I, NL 82, NL 83 I, NL 83 III, NL 84 II, NL 85, NL 86 II, NL 87, NL 89, NL 90, NL 91, NL 93 I, NL 94, NL 96, NL 97, NL 100 I, NL 100 II, NL 102, NL 103, NL 104, NL 105 I, NL 105 II, NL 108, NL 109 IV, NL 109 V, NL 110, NL 111, NL 112, NL 113 I, NL 114, NL 116, NL 117 I, NL 119, NL 120, NL 123, NL 124 I, NL 125 VI, NL 126, NL 128, NL 129 I, NL 129 II, NL 132 II, NL 133 I, NL 133 II, NL 134, NL 135, NL 142, NL 137, NL 139, NL 140, NL 141, NL 143 I, NL 143 II, NL 144 I, NL 144 II, NL 145, NL 146 I, NL 146 II, NL 147 II, NL 148 I, NL 150, NL 152 I, NL 152 II, NL 154, NL 157, NL 158, NL 160, NL 162, NL 165 I, NL 165 II, NL 166, NL 167 I, NL 173, NL 174, NL 175 I, NL 175 II, NL 176, NL 177, NL 179, NL 180, NL 181, NL 182, NL 184, NL 185, NL 187, NL 188 I, NL 188 II, NL 191 III, NL 191 IV, NL 191 V, NL 191 VI, NL 191 VII, NL 191 VIII, NL 191 IX, NL 191 XI, NL 191 X, NL 191 XI, NL 193, NL 194, 196 I, 196 II, NL 195, NL 197, NL 198, NL 199, NL 200; 8. literarische (Teil)Vor- und Nachlässe NL 3 I, NL 9, NL 21 II, NL 38 VI, NL 83 I, NL 104, NL 128, NL 139, NL 154, NL 161, NL 167 II (1 Gedicht), NL 167 III, NL 174; 9. Weiteres 9.a) Gegenstände und Verschiedenes NL 1: Zeichnungen, Schatullen; NL 2 I: Zeichnungen; NL 2 II: Zeichnungen; NL 4 II: Armbinde; NL 14 V: Mappe; NL 21 I: so gen. Judensterne ; NL 21 II: Metallschatullen, Fotoalben, Sportabzeichen; NL 30 I: Gold-gab-ich-für-Eisen-Ringe/1. Weltkrieg, Propagandaheftchen/2. Weltkrieg, Fahrausweis mit Etui; NL 30 II: Weiheakt einer Kinderkongregation; NL 31 IV: Landkarte, NL 34 II: Kinderschuhe, Lesezeichen; NL 37 IV: BDM-Liederbuch; NL 38 II: Zeichnungen, Schmuckgegenstände zu Hochzeitsjubiläen; NL 38 11

IV: Bilderrahmen; NL 38 V: Postkartenalben, Zeichnungen; NL 41 I: sowjet. Banknoten; NL 41 II: Fahrausweis mit Etui; NL 42 II: Tanzkarten ; NL 42 III: Etui mit Maniküre-Zubehör, Haushaltsplan, CARE-Paket-Schachtel; NL 46 II: Zeitungsausschnitt; NL 48: RAD-Abzeichen, Besteck, Propagandaheftchen/2. Weltkrieg, Fotoalbum; NL 50 II: Sportabzeichen; NL 51 I: Medaille für Kriegshilfsdienst/1. Weltkrieg; NL 55 III: Glückslos, Reliquien; NL 60: Arzttasche; NL 67: Briefmarken- und (Kunst)Postkartensammlung, Taschenuhr, Banknoten; NL 75 II: Sparbuch; NL 79: NS-Propagandaheftchen; NL 83 I: Sparbücher; NL 83 III: Adelsernennung in Holz-Behältnis; NL 84 III: Liste mit Fliegerangriffen auf Wien/2. Weltkrieg; NL 84 IV: Pläne des Wr. Zentralfriedhofes; NL 98: Soldaten-Erkennungsmarke (als Scan); NL 100 I: Erinnerungsbillet; NL 102: Zeichnung; NL 103: Stickmuster, Rechnungen, Notgeld ; NL 104: Andachtsbildchen, Weiheakte einer Kongregation; NL 105 I: Fahrkarte u.a.; NL 105 II: Postkartensammlung; NL 108: Hochzeitsanzeige, Tischkarte, Jubiläums- und Sportplaketten, Tanzschleifchen; NL 111: Kunstdrucke u.a.; NL 113 II: Andachtsbild; NL 116: Krawatte und Schulterklappen einer Schuluniform; NL 117 I: Adressstempel u.a.; NL 117 II: zoologische u. botanische Zeichnungen, mikroskopische Präparate; NL 120: Hochzeits-Courier aus 1883; NL 121: Aufzeichnungen über Meditationsübungen; NL 123: Postkartensammlung, Reiseprospekte, Kleeblätter, Serviettensammlung, Fahr- und Eintrittskarten u.a.; NL 125 I: Schachtel mit Postkartensammlung; NL 125 IV: Werbekarte einer Missionsaktion in Südafrika; NL 128: Posterpräsentation auf CD-Rom; NL 129 I: Werbeunterlagen, Visitenkarte; NL 129 II: Zeichnung; NL 135: Dokumentation einer Fotoausstellung, Singel-LP; NL 136: Zeichnungen, Erinnerungsheftchen zur Taufe, Sammelbilder, Kunstdrucke; NL 139: Zeichnungen, Bronzestatue; NL 141: Zeichnung, Bauplan, Sportplaketten; NL 143 I: Kinderstiefel, Schablonen für Blaudruck, Deckerl; NL 146 I: Zahlscheinabschnitte; NL 146 II: Papierrolle mit Gedichten; NL 147 II: Babyhauberl- und jackerl, Zeichnungen; NL 150: Einladungskarten und Veranstaltungsprogramme, Reiseunterlagen, Modezeichnungen; NL 152 I: Zeichnungen, Handarbeitsproben, Hüte, Schreib- und Küchenutensilien, Tuch, Tablett, Schuhputzzeug u.a.; NL 152 II: Puppe, Federpenal, Porträtfotografie in Rahmen u.a.; NL 153: Abzeichen und Medaillen/1. Weltkrieg, Zigarettenspitze; NL 155: Handarbeits-Werkproben; NL 157: Eintrittsund Fahrkarten, Taufbriefe, Stofftücher, Garne, Schachtel, Hamsterkoffer, Reisekiste, Maturazeitung u.a.; NL 158: Fahrkarten, Hochzeitsanzeige, Stilltabelle, Schiefertafel, Tücher, Lesezeichen, Zigarettenpapier und spitze; NL 159: Sonnwend-Rede; NL 172: Rechercheunterlagen; NL 173: Gedenkbildchen; NL 175 I: Zeichnungen, Sparbuch, Fahrscheine; NL 175 II: Reisekiste, Postkarten, Architekturzeichnungen, Andachtsbilder; NL 176: Reiseprospekte, Fahrkarten, Rechnungen u.a.; NL 179: Postkartensammlung; NL 182: Bezugsscheine, Briefmarken, Bildchen, Handarbeitsstücke u.a.; NL 198: GÖD-Ehrenurkunde, Kreuz, Wettermesser, Operngucker in Etui; NL 199: Zeichnungen, Taschen; NL 200: Wägekarte, Zeichnungen, Faschingsbriefe, Traueranzeigen, Heft mit Stickerei- und Stichmustern, Schnittbogen, 2 Reisekoffer u.a.; 9.b) Gedrucktes verschiedenen Inhalts NL 1: politische Broschüren u.a.; NL 2 I: politische Broschüren, Reiseführer u.a.; NL 3: Broschüren; NL 16 IV: Schulberichte; NL 21 II: Schulberichte; NL 31 IV: Zeitungsausschnitte; NL 34 II: Zeitungsausschnitte; NL 37 VI: Zeitungsartikel zum Thema Weihnachtskarten; NL 38 IV: Theaterprogramme; NL 63 II: Zeitungsausschnitt; NL 65: landwirtschaftliche Broschüren; NL 66: Zeitungsausschnitte; NL 67: Bücher; NL 93 I: Kochbuch; NL 94: politische Broschüren, Zeitungsausschnitte, Bücher u.a.; NL 100 II: Zeitungsausschnitt; NL 103: Broschüren, Bücher; NL 104: Lesebücher; NL 106: Tagebuchedition; NL 109 II: Zeitungsinterview; NL 117: Maturaball-Einladung, Zeitungsausschnitte reformmedizinischen Inhalts, Bücher; NL 117 I: Bericht über ein Klassentreffen; NL 120: Einladungen und Programme und Veröffentlichungen des Charlottenburger Hausfrauenverein e.v.; NL 123: Zeitungsausschnitte, NL 125 VI: Broschüre Nach Südamerika! Selbsterlebtes eines Auswanderes (1919); NL 126: Zeitungausschnitte; NL 129 I: Zeitungausschnitte; NL 129 II: 12

Schauspielrollenregister; NL 132 I: Kalender; NL 132 II: Zeitungsausschnitt; NL 141: Zeitungsausschnitt; NL 143 I: Liederbuch, protestantische Zeitungen (1912 und 1921); NL 144 I: gerahmter Farbdruck; NL 146 I: Liederbuch, Zeitungsausschnitt; NL 147 II: Schulchronik, Zeitungausschnitte; NL 150: Zeitungsausschnitte; NL 152 I: Gebetsbuch, Andachts- und Geschenkkarten, Bücher, Reiseunterlagen, Festspielprogramme, Rezepthefte und Broschüren, Schnitthefte, Zeitschriften u.a.; NL 152 II: Film- und Theaterprogramme, Kochbuch u.a.; NL 157: Kochbücher, Broschüren, Prospekte, Menükarten, Gedenkschrift Isonzo u.a.; NL 158: Grafiken, Broschüren, Bücher, Landkarten; NL 159: Broschüre Übersichtskarte für den Einflug feindlicher Flugzeuge nach Wien /2. Weltkrieg; NL 160: Broschüren zum thema Donauschwaben ; NL 161: Buch; NL 167 III: Verlagsfaltblatt; NL 171: Buch Przeprosi papiez kobiety (2009), Broschüren zum Thema u.a. Feminismus, Alter und Migration; NL 173: Kochbuch; NL 175 I: Sammelbildchen, Glückwunschkarten, NS- Propagandamaterial; NL 175 II: Altwiener Häuser Kalender 1920 ; NL 182: Haushalts- und Schönheitstipps, Einladungen u.a., 196 I: zoologischen Sammelbilder; NL 197: Erzählung Nichts geht verloren (2006); NL 198: gebundene Reiseberichte aus den USA, Broschüren der Maschinenfabrik Andritz, Bildbände; NL 200: Modezeitschriften, Handarbeitszeitschriften, Zeitungsausschnitte u.a. Die Sammlung Frauennachlässe war von 2006 bis 2012 Teil der Forschungsplattform der Universität Wien Neuverortung der Frauen- und Geschlechtergeschichte im veränderten europäischen Kontext. Die Forschungsplattform wurde geleitet von Edith Saurer (2006 bis 2011) und Christa Hämmerle (seit März 2011, vorher stellvertretende Leiterin bzw. interimistische Leiterin von Jänner bis Juli 2008). Website: http://www.univie.ac.at/geschichte/neuverortung-geschlechtergeschichte 13