Wie können wir Flingern voranbringen? Ein Projekt des SoWi Kurses (8. Klasse) Anne-Frank-Realschule

Ähnliche Dokumente
UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

Umwelt-Schutz der stiftung sankt franziskus heiligenbronn

Messung fußgängerfreundlicher Wohnumgebungen deutsche Fassung der Neighborhood Environment Walkability Scale (NEWS)

Max und Florian auf dem Schulweg

Verkehrserziehung. 1. Kapitel: Mein Schulweg

Anlage Skalen a & Items Missings Min Max Median Mean (SD) Cronbachs Alpha. ICC b Referenz ICC c Skala A: Einwohnerdichte

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.

Energispartipps 1: Geräte ausschalten

Und dein Potsdam von morgen? - Ergebnisse der Kinder- und Jugendbefragung zur Leitbildentwicklung für Potsdam

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Streifzüge mit Kindern aus den beiden Grundschulen

Warum gibt es so viel Verkehr?

Meinungen zu Leuchtmitteln

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

ein Projekt der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Amberg-Sulzbach - in Zusammenarbeit mit den Grundschulen im Landkreis

Fair-Kleidung. Projekt-Nr.: 1. Wir blicken hinter die Kulissen des guten Looks und überprüfen, überhaupt her kommt.

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Bewerbung um den Klimaschutzpreis 2015

Mein Schulweg Trainer Klasse 1 und 2

Und dein Potsdam von morgen? - Kinder- und Jugendbefragung zur Leitbilderarbeitung für Potsdam

Konzept Verkehrserziehung Die Zahl der verletzten Kinder im Straßenverkehr ist in den letzten Jahren zwar zurückgegangen, aber es gibt immer noch zu v

Das Los der Plastiktüte


2.3 Verkehrsbezogener Bereich

Das Referat Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der BSB

Vor der Haustür. Hinweise!

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Gemeinsam sind wir stark.

Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Europa-Wahl

Netzwerk Schule + Mobilität

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen

Wortschatz zum Thema: Umwelt, Umweltschutz

1.1) Umfrage Umweltsituation 1.2) Momentane Mülltrennung 1.3) Umfrage Müll 1.4) Verbrauchsdaten der Schule 1.5) Mülltrennung in Klassenzimmern


S P E C T R A K T U E L L EUROPÄER IM UMWELTVERGLEICH ÖSTERREICH IST MUSTERSCHÜLER, FRANKREICH KLASSENPRIMUS! 2/03

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

HOHE ZUFRIEDENHEIT MIT DER UNMITTELBAREN UMWELT

Download. Verkehrserziehung an Stationen Klasse 1/2. Verkehrszeichen. Sandra Kraus. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Das Haus. Das Haus hat ein Dach. Das Haus hat ein Tor. Das Haus hat einen Keller. Das Haus hat viele Fenster. Viele Häuser

ulm Für eine saubere Stadt

Anlage B zum Achtzehnten Hauptgutachten der Monopolkommission 2008/2009

1 Unsere Umwelt Vorwort

Kommentartext Verkehrszeichen

Display - Werbemittel. Die Display -Aufkleber

Verbrennungsmotoren. Meinungsumfrage. CleanEnergy Project Survey

Umwelt und Umweltschutz

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011.

Jugendliche und nachhaltiger Konsum

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

P-Seminar. Auftrag N. 8 Petra Ongherth

WAHLPROGRAMM. zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen. Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun. Zusammenfassung in Leichter Sprache

Mobilität in Stuttgart

AG Fußverkehr 1) Fachliche Informationen

Umfrage zu Mobilitätsthemen mit Zukunftsbezug ADAC Markt- und Meinungsforschung komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh

Wir sparen Strom. Turbinchens Schulstunde. Infoblatt

Nachhaltigkeit in Nordrhein-Westfalen

Ökohandlungen Studie WWF: Die beliebtesten Ökohandlungen

lyondellbasell.com Sicherheit bei Schulbeginn

Verbotsschilder. Symbol Text Größe in cm Bestell Nr. Preiscode Rauchen verboten D 10 D 20 D 32 D 40 D 10 D 20 D 32 D 40 D 10 D 20 D 32 D 40

Verbrauchermonitoring

Kirchengemeinde Hasbergen. Stellungnahme zu den Leitlinien der Ev.-luth. Kirche in Oldenburg zur Bewahrung der Schöpfung

SEIT 2011 SIND WIR ZERTIFIZIERTER GREEN IT PARTNER und erfüllen damit die von der Deutschen Umwelthilfe definierten Umweltstandards.

Schulprogramm der KGS Kupfergasse. Mobilitäts- und Verkehrserziehung an der KGS Kupfergasse

Der ökologische Fussabdruck Arbeitsblatt

Kinder unterwegs im Verkehr

Wie wichtig sind Unabhängigkeit und Umweltfreundlichkeit bzgl. Energieversorgung aus Sicht der Konsumenten?


Schule. Leitfaden Pedibus. Zusammen. Zu Fuss. Zur Schule. Mit Unterstützung vom

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Kunden. Michael Müller. Ramona Pop. Kunden Veröffentlicht auf Berliner Energieagentur (

Wie kommst Du zur Schule?

Umwelt macht Schule: Denken, Forschen, Handeln!

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Verkehrserziehung. Differenzierte Materialien zum Thema Wegbeschreibung & Schulweg

LEBENSMITTEL AUS NORDRHEIN-WESTFALEN

Bayerische Klima-Allianz

Ich gehe mit dem. Pedibus. zur Schule! Zusammen. Zu Fuss. Zur Schule. Mit Unterstützung vom

Protokoll zum Kinder- und Jugendworkshop

T Sichere Energie vor Ort

Flingern/Oberbilk Soziale Stadt NRW Integrierte Stadtteilerneuerung. - Abschlussbericht - Städtenetz-Sitzung

Mein Sonnendach Unabhängigkeit, die man mieten kann. Selbst Energie produzieren und Energiekosten reduzieren.

Klimawandel und Klimaschutz

Leise, sauber, wirtschaftlich

Unterwegs mit Licht und Köpfchen! Tagsüber LED-Tagfahrlicht statt Abblendlicht.

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Abfall ist Rohstoff. Informationen zur Briefmarke mit dem Plus 2012

Sauberkeitsindex der Stadtreinigung


Energie sparen. Kosten senken. VALLENDAR macht mit!

Energiewende im Privatgelände?

Lesen Sie den Text in Situation 1 und lösen Sie anschließend die Aufgaben. Wohin gehören diese Wörter? Schreiben Sie die Wörter in das Bild.

SICHER UNTERWEGS IN DAMM!

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

nso n n de H häu AG U Uzw Hoch user A-C 23.Mä ärz 2011

Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm ulm Für eine saubere Stadt

5. Was ist Strom? 6. Wenn Strom fließt, bewegen sich. a)... Protonen vom Nordpol zum Südpol. b)... Neutronen von einem Swimmingpool zum anderen.

LEBENDIG, VIELFÄLTIG, GENERATIONSGERECHT INTEGRIERTE GEMEINDEENTWICKLUNG QUIERSCHIED

Transkript:

Wie können wir Flingern voranbringen? Ein Projekt des SoWi Kurses (8. Klasse) Anne-Frank-Realschule

Inhaltsverzeichnis 1. SWOT-Analyse 2. Aktuelle Probleme, die wir angehen wollen: A) Stadtwerkepark Das läuft schief im Stadtwerkepark... Das kann passieren... Stadtwerkepark Verbesserungen Planung für die Nutzung des Teiches Barfußpfad Wie lassen sich die Verbesserungen finanzieren?

Inhaltsverzeichnis B) Fehlende Zebrastreifen an unserer Schule Fehlen von Zebrastreifen Vorteile eines Zebrastreifen C) Aktiver Umweltschutz an unserer Schule Vorschläge zum Schutz der Umwelt Vorteile der Mülltrennung Energiesparlampen Auswirkung auf Schüler Solarenergie

SWOT-Analyse: Flingern SWOT Analyse Stärken Schwächen Chancen Risiken Mode-In Viertel erweitern Zentrale Lage in Düsseldorf Gut Infrastruktur ausbauen Viele Schulen erhalten Gute Verkehrsanbindung Viele Altbauwohnungen Genügend Parks Wegzug der Bürger minimieren durch attraktive Wohnungsbauplanungen Parkausbau-bzw. umgestaltung, um Kindern Spielmöglichkeiten zu Schulen energetisch modernisieren Umweltbewusstsein stärken durch Mülltrennung, Einsatz von Energiesparlampen, etc. Hohes Verkehrsaufkommen durch Fahrverbote einschränken Verkehrssicherheit optimieren durch Bau von

Aktuelle Probleme, die wir angehen wollen A) Verschmutzung der Parks (insbesondere: Stadtwerkepark) B) Fehlende Zebrastreifen C) Schulen verbrauchen teilweise zu viel Energie

A) Stadtwerkepark De r Stadtwerkepark is t ei n moderne r Par k fü r Kinder Gründun g a m 09.09.2005 Parken von Autos is t i n de r Umgebun g möglich Nahverkehrsnetz: Bah n 706 (Haltestelle: Kettwigerstr.) & Bus 725 (Haltestelle: Höherweg).

Das läuft schief im Stadtwerkepark... Drogen Pillen liegen auf dem Boden rum Kondome liegen im Sand Graffiti Zu viele Obdachlose Kriminalität Alkoholflaschen Spritzen Dreckig Spitzen Raucher werfen die Zigaretten auf den Boden Viele Scherben liegen auf dem Boden herum Hundekot

Das läuft schief im Stadtwerkepark... Visuelle Beispiele für Verschmutzungen im Stadtwerkepark

Das läuft schief im Stadtwerkepark...

Das läuft schief im Stadtwerkepark...

Das kann passieren... Die Kinder könnten sich durch die Scherben verletzen Sie könnten die Pillen runterschlucken Sie könnten mit den Spritzen rumspielen und sie in den Mund nehmen Sie könnten die Zigaretten in den Mund nehmen An den Alkoholflaschen saugen

Stadtwerkepark: Verbesserungen Den Stadtwerkepark regelmäßig säubern. Einen Teich anbauen und Tiere ansiedeln lassen. Barfußpfad anlegen für Jung und Alt.

Stadtwerkepark Verbesserungen Die farbig gekennzeichneten Symbole sollen die Verbesserungen darstellen: Fußballfeld Picknick Plätze Barfußpfad Teich

Planung für Nutzung des Teiches Man könnte den Teich im Biologieunterricht einsetzen. Den Biologieunterricht spannender gestalten, mit Hilfe des Teiches. Lebewesen am Teich ansiedeln und im Biologieunterricht erforschen.

Der Barfußpfad Der Barfußpfad ist gut geeignet für den Religionsunterricht. Man könnte den Barfußpfad im Rahmen des Themas Schöpfung einbringen. Der Pfad dient der Entspannung und der Erholung der Füße.

Wie lassen sich die Verbesserungen finanzieren? Finanzelle Hilfe durch die Stadtwerke Vorteile für die Stadtwerke: Werbung für den Park Repräsentative Umgebung Mehr Familienaktionen Verkauf von Lebensmitteln Verkauf von Spielzeug, etc. Mehrere Kinderveranstaltungen Spiele

B) Fehlende Zebrastreifen an unserer Schule Derzeit nur ein Ampelübergang: Kreuzung Dorotheenstraße / Ackerstraße Viele Schüler kaufen bei REWE ein und gehen unter großer Gefahr über die Straße Hohes Verkaufsaufkommen problematisiert die Lage

Fehlen von Zebrastreifen

Vorteile eines Zebrastreifen Weniger Unfälle Schützt Kinder auf dem Schulweg Sicherheit wird gewährleistet Die Fahrer würden mehr auf die Fußgänger achten

Vorschlag: möglicher Zebrastreifen Die farbig gekennzeichneten Symbole sollen den Vorschlag darstellen:

C) Aktiver Umweltschutz an unserer Schule Mülltrennung Umweltfreundlichen Strom Bewegungsmelder/ Energiesparlampen anbringen

Mülltrennung Schüler erhalten Informationen darüber, wie man den Müll trennen kann Tonnen in verschiedenen Farben weisen auf die unterschiedlichen Müllsorten hin Vorteile für Schüler: Bewusstsein für Müllentsorgung steigt

Energiesparlampen an unserer Schule Sparen Geld und Strom Kosten werden gesenkt

Bewegungsmelder in Räumen Bewegungsmelder in Klassenräumen anbringen. Sie sorgen dafür, dass Licht nur dann angeht, wenn Schüler im Raum sind. Testweise bereits in unserer SE-Klasse in Betrieb mit großem Erfolg!!!

Vorteile der Maßnahmen für unsere Schule Geringere Schädigung der Umwelt Stromkosten sind geringer Das eingesparte Geld kann besser für andere Dinge genutzt werden Schüler können etwas für die Umwelt tun

Solarenergie Kosten im Durchschnitt: Dokumentations-, Planungs- und Montagekosten: 7500 Euro pro Anlage

Fazit - Wir haben uns viele Gedanken über Verbesserungsmaßnamen in Flingern gemacht - Gemeinsam können wir viel bewegen