Ene vom Gründach. Stefan Knapp Stefan Ruttensperger

Ähnliche Dokumente
PHOTOVOLTAIK CONTRACTING STROM AUS SONNENENERGIE.

Solar Forum St. Veit Solarkraftwerke. Projektmanagement Kostenstruktur Lösungsansätze. Vortrag: Ing. Josef Lobnig. Solarforum St.

NEU SPAREN SIE BIS ZU 30% IHRER JAHRESSTROM- KOSTEN! Photovoltaik Anlagen jetzt mit noch besserer Technik, so preiswert wie noch nie!

Einsätze an Photovoltaikanlagen

Grundlagen Photovoltaik I Anlagentechnik. Energieberatung Rolf Schwartz

Solardach Photovoltaik Vom Schutzdach zum Nutzdach

Energiestadt Saas-Fee

Basics of Electrical Power Generation Photovoltaik

Grundlagen Photovoltaik I Anlagentechnik. Energieberatung Rolf Schwartz

Aus Sonne Strom gewinnen

-> Aufbau einer Solarzelle

Photovoltaik. Werden Sie. unabhängiger. Logo. von Ihrem Stromversorger und zukünftigen Strompreiserhöhungen

Photovoltaik. Von der Planung bis zur Ausführung. Kippel Leo und Söhne AG

TECTON Firmenpräsentation 1

Vorlage zur Zertifizierung als Photovoltaiktechniker bzw.-planer

Photovoltaik auf Grossdächern. Pro Zürcher Berggebiet Wila, 27. November 2014

E r n e u e r b a r e E n e r g i e n

Unsere Produkte im Überblick DUOFLAT DUOFLAT DS. Energien dort nutzen, wo sie entstehen.

Ihre Fachkompetenz. für erneuerbare Energien.

Micro-Wechselrichter für Photovoltaik-Anlagen

Grundlagen der Dachbegrünung

Mit der Kraft der Sonne sauberen Strom erzeugen: Das schafft unser Solar-Strom-Paket.

Photovoltaik Erträge und Projekte Dipl.-Ing. Guido Kroll BDB Wagner & Co Solartechnik

Merkblatt Solar. Technisches Merkblatt für Dachabdichtungen mit Bitumenbahnen bei Beanspruchungen durch Solaranlagen

Herzlich willkommen zum Photovoltaik Fachvortrag. Christian Neuböck, 4775 Taufkirchen/Pram 07719/8610 Zertifizierter Photovoltaik Techniker / Planer

Projektbeschreibung Rathaus Neunkirchen

Erläuterungen zur Berechnungsgrundlage der Solarpotentialberechnungen im Rhein-Erft-Kreis

Moin Moin und Herzlich Willkommen in Husum. Wir freuen uns das Sie da sind und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt.

Bedarfsorientierte Konzeptionierung von Photovoltaikanlagen

Modellvorhaben Detmerode Städtebauliche Qualitäten gemeinsam sichern. Energieausweis

LOOK INTO THE FUTURE. Technische Funktionsweise SolarInvert PPI

Aktiver Umweltschutz und Ressourcenschonung. durch permanente Überwachung der Feuchte von Gebäudeaussenbauteilen. am Beispiel Flachdach

Nach Beschlussfassung des Bundestages vom angepasst. Solarstrom Energieform der Zukunft

PV-Anlagennachrüstung und Neuregelungen 2012, Stand

ENERGIEAGENTUR RHEINLAND-PFALZ

Photovoltaik: Technik, Potenziale, Eigenverbrauch sun21, Basel David Stickelberger Geschäftsleiter Swissolar

Photovoltaik-Anlage Quinten Versorgung mit erneuerbarer Energie. Werner Frei, Leiter Produktion erneuerbare Energie

Machen Sie Ihre Dachfläche zu Geld!

Vergleich und Potenziale von PV-Anlagen

Ihr Partner für die zukunftsweisende Energieversorgung

Trimo EcoSolutions Trimo EcoSolar PV Integriertes photovoltaisches Dachsystem

Solarenergie. Kostenlose Energie von der Sonne, wie funktioniert das und was bringt es? Energieangebot der Sonne. Architektur.

P H O T O V O L T A I K U N A B H Ä N G I G E S T R O M V E R S O R G U N G. Speicher Energiesysteme Solarthermie Photovoltaik Befestigungskomponenten

Instandhaltung von PV-Anlagen. Forum Neue Energiewelt , Berlin

Erfolgsfaktoren dauerhafter Begrünungen von Dächern und unterbauten Flächen

Verschattung Berücksichtigung und Minimierung von Ertragsverlusten

Grün für alle Fälle. Extensive Dachbegrünung Frau Mira Schaefer Dipl. Ing (FH) Gartenbau

Autark und unabhängig mit Solarstrom und Batteriespeicher

Lukrative Photovoltaik

Grenzenlose Photovoltaik für moderne Architektur!

Häufig gestellte Fragen und die Antworten

Auch für Kommunen entsteht so ein wirtschaftlich sinnvolles Modell zur Nutzung Erneuerbarer Energie in ihren eigenen Liegenschaften.

Bender. Dipl. Ing. Axel Bender. Energieberater: Dipl.Ing. Axel Bender. Paderborn/Detmold

LG NEON2 BIFACIAL LG300N1T-G4. März 2016 LG EU Solar Team

IKO ENERTHERM ALU /MG VERARBEITUNGSRICHTLINIEN FLACHDACHDÄMMUNG.

MEIN DACH HAT S DRAUF!

SONNENKRAFTWERK RATHAUS kötschach:mauthen

HOLEN SIE SICH DIE NATUR AUFS DACH!

Best-Practice. PV auf kommunalen Liegenschaften

Wirkungen, Vorteile, Fakten zur Dachbegrünung

Deutsche Solar Werke GmbH & Co. KG

Photovoltaikanlage. 30 m². Photovoltaik. kwp 5. PV-System betriebsfertig montiert 9.590, Zähler. Überschuss. Zähler. Verbrauch.

Montageanleitung. solar-pac 190 Plug & Play

Solar-Montagesystem für Flachdächer

Photovoltaikanlagen. Hochbauamt. Bau- und Justizdepartement. Hochbauamt Werkhofstrasse Solothurn Telefon Telefax

Top Leistungen für hohen Energiebedarf

Mit der Kraft der Sonne Photovoltaik wandelt Sonnenstrahlung in elektrische Energie um. Dies ohne jegliche Abfälle, Lärmemissionen und Abgase.

BEU Infoveranstaltung

Von der KEV zum Eigenverbrauch

Vorhabenbeschreibung. Bebauungsplan Nr. 74/18 PV Anlage im Bereich des Kiestagebau Sophienhof. Nord der Stadt Neustrelitz

Projektbeschreibung Solarkraftwerk

SOLON SOLfixx. Photovoltaik-System für Flachdächer.

Die globale Ausgangslage. DI (FH) Thomas Fleischhacker. Bevölkerungsentwicklung. Verteilung Energieträger. Energiepreisentwicklung

Fotovoltaik Strom von der

Sonne ernten - Strom verkaufen

SOLON SOLfixx. Photovoltaik-System für Flachdächer.

Esslinger Energie-Gespräche. Solartechnik und Architektur

Photovoltaik. Werden Sie. Logo. unabhängiger. von Ihrem Stromversorger und zukünftigen Strompreiserhöhungen

Photovoltaik Technik. DI Matthias Komarek. Energie- und Umweltagentur NÖ Büro Pöchlarn 02757/8520

GmbH & Co. KG PHOTOVOLTAIK-SYSTEMLÖSUNG FÜR INDUSTRIEDÄCHER Q.FLAT-G2 DAS SCHNELLSTE PHOTOVOLTAIK-SYSTEM FÜR IHR FLACHDACH

Infoanlass Mitwirkung Donnerstag, 02. November 2017

Spielend einfach, einfach flexibel

Kawneer Solar-Systeme. Solarpräsentation Mai 2007

Das Flachdachmontagesystem. Für Photovoltaikanlagen nach dem aerodynamischen Prinzip

LOOK INTO THE FUTURE - Wechselrichter für BiPV. Technische Funktionsweise SolarInvert PPI

Photovoltaik-Systeme SOLfixx Das durchdringungsfreie Komplettsystem

Energieautark durch Photovoltaik und Batteriespeicher. Ihr Referent: Dipl. Geo. Martin Lehmann-Dannert

Wie lange muss die Sonne scheinen um den heutigen Energiebedarf der gesamten Menschheit zu decken?

Vortrag Taggenberg. Referent : Florian Schweizer. Geschäftsführer Helion Solar Zürich AG Hofstrasse 17/ Höri

Inselanlagen Solarsets

Photovoltaik Strom aus Sonnenlicht für den eigenen Betrieb nutzen

Nr. 2. BauDetails. Gründach im Rinderstallbau

Die Gemeinschafts-Grundschule in Oberwiehl ein beispielhaftes Zentrum zur Nutzung alternativer Energien?

Erlösperspektiven der Photovoltaik in Deutschland Einflussmöglichkeiten durch Variation der Anlagenausrichtung

WELCHE FAKTOREN BESTIMMEN DIE LEBENSDAUER EINER ANLAGE UND WELCHE PERSPEKTIVEN ERGEBEN SICH DARAUS FÜR SOLARANLAGEN

Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 4./5. September 2015

Lern- und Arbeitsaufgabe zum Modul Dach

Transkript:

Strom Ene vom Gründach Stefan Knapp Stefan Ruttensperger

Inhalt Grundlagen Photovoltaik Objekteignung Anlagenplanung Unterkonstruktion Gründach Gründachaufbau Vegetation & Pflege Weltgründachkongress 2017 I PV/GD I Seite 2

Grundlagen Photovoltaik Fossile Energieträger im Vergleich Weltgründachkongress 2017 I PV/GD I Seite 3

Grundlagen Photovoltaik Die Umwandlung von Sonnenstrahlung in elektrische Energie findet mit Hilfe von Solarzellen statt. Solarzelle Verschaltung zu Modul Verschaltung der Module ergeben Solargenerator PV-Module erzeugen Gleichstrom Umwandlung in Wechselstrom durch Wechselrichter Nutzungsmöglichkeit des Stroms: Einspeisung ins öffentliche Netz Vor Ort Eigenverbrauch Weltgründachkongress 2017 I PV/GD I Seite 4

Grundlagen Photovoltaik String: Die einzelnen Module werden in Reihe zu Strings verbunden. Reihenschaltung Die einzelnen Strings werden mittels Solarkabel (Rücklaufkabel) an den Wechselrichter angeschlossen Weltgründachkongress 2017 I PV/GD I Seite 5

Inhalt Grundlagen Photovoltaik Objekteignung Anlagenplanung Unterkonstruktion Gründach Gründachaufbau Vegetation & Pflege Weltgründachkongress 2017 I PV/GD I Seite 6

Objekteignung Objekteignung Vor Installation einer PV-Anlage auf ein Dach prüfen: Zustand der Abdichtung Zustand der Wärmedämmung Statik äußere Begebenheiten Weltgründachkongress 2017 I PV/GD I Seite 7

Objekteignung Zustand der Abdichtung: Optische Kontrolle der Abdichtung, besonderes Augenmerk auf Dachdurchdringungen, Details und Anschlüsse Lebensdauer der Abdichtung mindestens 20 Jahre Nachweis der Funktionsfähigkeit des Dachaufbaus durch Probeöffnungen Ggf. ist eine Dachsanierung unter Berücksichtigung der Flachdachrichtlinie, EnEV, Entwässerungsnorm, etc., erforderlich Weltgründachkongress 2017 I PV/GD I Seite 8

Objekteignung Zustand der Wärmedämmung Funktionstüchtigkeit der Wärmedämmung prüfen Wärmedämmung trocken / nass?, Dicke / Leistungsfähigkeit der Wärmedämmung Nutzungsdauer der Wärmedämmung mind. 20 Jahre Druckfestigkeit der Wärmedämmung durch zu starke Stauchung Gefahr der Beschädigung von Wärmedämmung und/oder Abdichtung Wenn der Dachaufbau komplett zu ersetzen ist, EnEV beachten Generell Punkt- und Linienlasten vermeiden; vor allem bei weichen Wärmedämmstoffen. Weltgründachkongress 2017 I PV/GD I Seite 9

Objekteignung Statik PV-Anlagen bringen zusätzliche Lasten auf Dachabdichtung, Wärmedämmung und Tragkonstruktion Gesamtlasten, die auf das Dach wirken berücksichtigen: Gewicht der PV-Anlage, einschl. ggf. notwendiger Auflasten zur Windsog- bzw. Lagesicherung Prüfen, ob die bestehende Tragkonstruktion die zusätzlichen Lasten aufnehmen kann Weltgründachkongress 2017 I PV/GD I Seite 10

Inhalt Grundlagen Photovoltaik Objekteignung Anlagenplanung Unterkonstruktion Gründach Gründachaufbau Vegetation & Pflege Weltgründachkongress 2017 I PV/GD I Seite 11

Anlagenplanung Äußere Begebenheiten / Standortbedingungen Für den Ertrag der Anlage spielen die äußeren Begebenheiten / Standortbedingungen eine wichtige Rolle. Standort des Objektes Umgebung des Standorts Neigungswinkel des Daches und der PV-Anlage Weltgründachkongress 2017 I PV/GD I Seite 12

Anlagenplanung Äußere Begebenheiten - Anlagenstandort Die geographische Lage des Anlagenstandortes hat durch die unterschiedliche Sonneneinstrahlung je Region Einfluss auf die Rendite. Weltgründachkongress 2017 I PV/GD I Seite 13

Anlagenplanung Umgebung des Standortes Die Umgebung am Objektstandort und die Dachaufbauten können durch Verschattungen den Ertrag einer PV-Anlage erheblich mindern. Verschattungen in der Umgebung: Bäume, Antennenmasten, höhere angrenzende Gebäude, Berge etc. Verschattungen auf dem Dach: Kamine, Antennen, Lüfter, Lichtkuppeln, Attikaaufkantungen, etc. Eigenverschattung der Module Weltgründachkongress 2017 I PV/GD I Seite 14

Anlagenplanung Weltgründachkongress 2017 I PV/GD I Seite 15

Anlagenplanung Bewuchs zwischen Modulen Weltgründachkongress 2017 I PV/GD I Seite 16

Anlagenplanung Weltgründachkongress 2017 I PV/GD I Seite 17

Anlagenplanung Berücksichtigung des Eigenverbrauchs Individuelle Planung durch Berücksichtigung des Lastgangprofils Ziel alt maximale Leistung Ziel neu maximaler Eigenverbrauch Weltgründachkongress 2017 I PV/GD I Seite 18

Anlagenplanung Weltgründachkongress 2017 I PV/GD I Seite 19

Anlagenplanung Weltgründachkongress 2017 I PV/GD I Seite 20

Anlagenplanung Weltgründachkongress 2017 I PV/GD I Seite 21

Anlagenplanung Weltgründachkongress 2017 I PV/GD I Seite 22

Anlagenplanung Weltgründachkongress 2017 I PV/GD I Seite 23

Anlagenplanung Vor Ausführung Abstimmung aller Beteiligten wichtig Hochbauarchitekt Elektrofachplaner (TGA-Planer) Dachdecker Dachbegrüner Solarteur Schnittstelle zwischen Gründach und PV-Anlage Wer baut Gründach Unterkonstruktion ein? Empfehlung: Dachbegrüner baut Unterkonstruktion mit ein; Solarteur installiert Module und macht E-Anschluss Weltgründachkongress 2017 I PV/GD I Seite 24

Inhalt Grundlagen Photovoltaik Objekteignung Anlagenplanung Unterkonstruktion Gründach Gründachaufbau Vegetation & Pflege Weltgründachkongress 2017 I PV/GD I Seite 25

Unterkonstruktion Gründach Unterkonstruktion ist Modulunabhängig geeignet für gerahmte Standardmodule Installation in Süd und in Ost-West-Ausrichtung möglich Gesamte Anlagenplanung inklusive Stromlaufpläne kann durch Bauder ausgeführt werden Lieferumfang Unterkonstruktion, Module, Kabel und Wechselrichter Weltgründachkongress 2017 I PV/GD I Seite 26

Unterkonstruktion Gründach Weltgründachkongress 2017 I PV/GD I Seite 27

Unterkonstruktion Gründach Weltgründachkongress 2017 I PV/GD I Seite 28

Inhalt Grundlagen Photovoltaik Objekteignung Anlagenplanung Unterkonstruktion Gründach Gründachaufbau Vegetation & Pflege Weltgründachkongress 2017 I PV/GD I Seite 29

Gründachaufbau Weltgründachkongress 2017 I PV/GD I Seite 30

Gründachaufbau Mehraufwand Ausführung Gründachaufbau evtl. höhere Schichtdicke für ausreichende Ballastierung erhöhter Zeitbedarf für Substrateinbau, Planum, evtl. Vorbereitung für Einsaat Anforderung GD-UK: Minimierung Mehraufwand Weltgründachkongress 2017 I PV/GD I Seite 31

Inhalt Grundlagen Photovoltaik Objekteignung Anlagenplanung Unterkonstruktion Gründach Gründachaufbau Vegetation & Pflege Weltgründachkongress 2017 I PV/GD I Seite 32

Vegetation & Pflege Zielkonflikt mit Ertragsoptimierung entspannt sich durch Fokus auf max. Eigenverbrauch Dann können die differenzierten Standortbedingungen der PV-Anlage zu positiven vegetationstechnischen und ökologischen Effekten auf dem GD führen Sonne/Schatten Austrocknung Schichtdicken Weltgründachkongress 2017 I PV/GD I Seite 33

Vegetation & Pflege Einflussfaktoren Reihenabstand Abstand OK Substrat zu UK Modul Wasserhaushalt Pflanzenauswahl Vordere Modulkante Pflege Weltgründachkongress 2017 I PV/GD I Seite 34

Vegetation & Pflege Freiraum für Vegetation & Pflege schafft Potenzial für Artenvielfalt und Lebensraum = attraktive Gründächer zur Energiegewinnung Weltgründachkongress 2017 I PV/GD I Seite 35