Studiengang Studienrichtung Studienort



Ähnliche Dokumente
Studiengang Studienrichtung Studienort

Studiengang Studienrichtung Studienort

Fakultätsübergreifende Ordnung zur Regelung des Teilzeitstudiums an der Universität Leipzig

Studiengang Studienrichtung Studienort

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 5. Juni 2014 Nr. 36

Amtliche Mitteilungen

Verkündungsblatt der Fachhochschule Lippe und Höxter 32. Jahrgang 4. Juni 2004 Nr. 8

Zusatzangebot Fremdsprachen Allgemeine Informationen

Datum Inhalt Seite. Fachhochschule Brandenburg Die Präsidentin Magdeburger Str. 50

Richtlinie der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft. über das Studium Generale und den Erwerb von Sozialkompetenz


FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 11. Januar bis 01. Februar 2016

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 11. Januar bis 01. Februar Publication name: BiZ Kalender FH-Wochen 2016 generated:

Nachweis berufspraktischer Tätigkeiten (gemäß der Verordnung über Masterabschlüsse für Lehrämter in Niedersachsen (Nds. MaVO-Lehr) vom

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

FACHHOCHSCHUlE lausilz University of Applied Sciences. Mitteilungsblatt Nr. 81. Studienordnung Master of Arts Studiengang Architektur DIE PRÄSIDENTIN

Weiterbildender Masterstudiengang Beratung Mediation Coaching (M.A. BMC)

ORDNUNG ÜBER DIE ZULASSUNG UND DAS VERFAHREN ZUM EXTERNEN ERWERB DES HOCHSCHULABSCHLUSSES AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG

Was tun, wenn es einmal holprig wird?

Accounting, Auditing and Taxation, M.Sc.

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Hinweise zum Hauptpraktikum

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Allgemeine Gebührenordnung der Folkwang Hochschule vom

university of applied sciences Architektur Bachelor of Engineering Fachbereich 01 Bau Campus Gießen

Ausbildung, Studium oder Ausland oder? Was mache ich nach dem Abitur? Tipps zur Berufsorientierung

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. Die deutsche Messewirtschaft

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studieren- Erklärungen und Tipps


* In Klammern finden Sie einen Hinweis auf den jeweiligen Studienort Lemgo (LE) oder Detmold (DT).

Grundordnung der Fachhochschule Mainz

Ordnung zur Feststellung der besonderen Vorbildung (VorbO) für den Master-Studiengang Medizinische Informatik an der Fachhochschule Dortmund

Amtliche Mitteilungen

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

Technische Universität Dresden. Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013

Mitteilungsblatt Nr. 80. Studienordnung Bachelor of Arts Studiengang Architektur. FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg

Gegenstand der Erziehungswissenschaft. Institutsaufbau. Studienabschlüsse. Diplomstudiengang

Amtliche Bekanntmachungen

Ordnung zu den Sprachkursen des Zentrums für HochschulBildung (zhb) / Bereich Fremdsprachen der Technischen Universität Dortmund vom 12.

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Amtliche Bekanntmachungen

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

Studiengang Abschluss CN-Wert

Studienordnung für den. Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik. der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Hochschulanzeiger der Hochschule Kaiserslautern

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Mitteilungsblatt Nr

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 38. Jahrgang 26. Januar 2010 Nr. 8

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 43. Jahrgang 19. Januar 2015 Nr. 2

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.)

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften

FAQ-Katalog. B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen Stand:

Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs "Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung" (VO - B/M) Vom 27. März 2003

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

Bachelor in Aussicht. Job gesichert.

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind

Information zur Vorpraxis und zum Praxissemester in den Studiengängen Marketing und Logistik - Technische Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)

Duales Studium. Ausbildung zum bachelor of science Informatik

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

P R A K T I K U M S O R D N U N G. für den integrierten Diplomstudiengang A N G E W A N D T E I N F O R M A T I K. an der

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG

Biomedizinische Technik

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Zweite Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr: 377. Satzung über die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Informatik dual praxisintegriert

Master-Zulassungsordnung (MZO)

FACHHOCHSCHULE HAMBURG Fachbereich Wirtschaft

Ordnung für das Auslandssemester im Bachelor-Studiengang Internationale Fachkommunikation

Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Produktionsmanagement der Hochschule Ruhr West

ZULASSUNGSANTRAG zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences

Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

Rahmenvereinbarung über die Fachoberschule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i.d.f. vom )

ZULASSUNGSANTRAG zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Arts)

Organisatorisches zum Auslandssemester

Innovation, Technologie und Wissenschaft Ausbildungsintegrierendes duales Studium AUSBILDUNGSINTEGRIERENDES DUALES STUDIENANGEBOT

Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG

Transkript:

Studiengang Studienrichtung Studienort Architektur (B) Architektur (M) Innenarchitektur (B) (Ergänzende Hochschulprüfung zur Erlangung der Bauvorlageberechtigung im auslaufendem Diplomstudiengang noch möglich) Innenarchitektur-Raumkunst (M) Bauingenieurwesen (D) Wirtschaftsingenieurwesen Bau (D) Immobilienwirtschaft (Zusatzstudium) Medienproduktion (B) Media Production (M) Studienschwerpunkte: Konstruktiver Ingenieurbau, Verkehrswesen, Wasserwirtschaft, Baubetrieb Studienschwerpunkte Audio, Video sowie Interactive programming Detmold Detmold Detmold Detmold Detmold Detmold Detmold Lemgo Esbjerg (DK) Lemgo Lebensmitteltechnologie (B) Biotechnologie (B) Pharmatechnik (B) Technologie der Kosmetika und Waschmittel (B) Life Science Technologies (M) Studienschwerpunkte: Fleisch-, Getränketechnologie, Back- u. Süßwarentechnologie Lemgo Lemgo Lemgo Detmold Lemgo Detmold Lemgo Detmold Elektrotechnik (B, KS) Information Technology (M) Mechatronik (B, KS) Mechatronische Systeme (M) Automatisierungstechnik Informationstechnik Mechanisch- feintechnische Systeme, Elektronische Systeme, Studium ohne Studienrichtung Lemgo Halmstad (S) Lemgo Esbjerg (DK) Lemgo Lemgo Maschinentechnik (B, KS) Materialflusssysteme, Kraft- u. Arbeitsmaschinen, Feintechn. Systeme, Studium ohne Studienrichtung Lemgo D = Abschluss Diplom KS = Kooperatives Studium (Kooperative Ingenieurausbildung) 1 B = Abschluss Bachelor M = Abschluss Master

Studiengang Studienrichtung Studienort Produktionstechnik (B, KS) Logistik (B, KS) Holztechnik (B, KS) Wirtschaft (B, KS) Landschaftsarchitektur (B) Umweltingenieurwesen (B) Angewandte Informatik (B) Studienschwerpunkte: Fertigungstechnik, Mikrotechnik Studienschwerpunkte: Marketing und Vertrieb, Produktionswirtschaft Studienschwerpunkte Freiraumplanung, Landschaftsplanung und Landschaftsbau Wasser- und Abfallwesen (Studienschwerpunkte: Abfallwesen, Wasser- und Abwassertechnologie, Gewässer- und Bodenschutz) Umweltinformatik Lemgo Lemgo Lemgo Lemgo Höxter Höxter Höxter D = Abschluss Diplom KS = Kooperatives Studium (Kooperative Ingenieurausbildung) B = Abschluss Bachelor M = Abschluss Master 2

Herausgeber Der Rektor der Fachhochschule Lippe und Höxter Prof. Dipl.-Ing. Tilmann Fischer Redaktion Presse- und Informationsstelle der Fachhochschule Lippe und Höxter Detlev Grewe-König, Carina Schreiber Liebigstraße 87 32657 Lemgo Telefon: 0 52 61 / 702-218 / -209 Telefax: 0 52 61 / 702-388 e-mail: pressestelle@fh-luh.de Internet:http://www.fh-luh.de Satz Presse- und Informationsstelle der Fachhochschule Lippe und Höxter Carina Schreiber e-mail:carina.schreiber@fh-luh.de Stand 15.01.2006 Alle Angaben im Vorlesungsverzeichnis stehen unter dem Vorbehalt der nachträglichen Änderung. Aus den Informationen im Vorlesungsverzeichnis können Rechtsansprüche nicht hergeleitet werden. 3

Inhaltsverzeichnis Anschriften der FH Lippe und Höxter in Lemgo, Detmold und Höxter 6 Ehrensenatorin / Ehrensenatoren 7 Honorarprofessorin / Honorarprofessoren 8 Zeitplan 9 Immatrikulation 10 Zugangsvoraussetzungen 11 Akademisches Auslandsamt 12 Zentrale Studienberatung - ZSB 13 Organe, Gremien, Einrichtungen Rektorat 14 Senat 15 Erweiterter Senat 16 Senats-Kommissionen und Ausschüsse Bafög-Förderungsausschuss 17 S KIM Lenkungsausschuss 17 Zentraler Zugangsprüfungsausschuss 17 Gleichstellungskommission 18 Kuratorium 19 Zentralverwaltung 20 Zentralverwaltung - Sonderbereiche Datenschutz 20 Technologietransfer 26 Wiss. IT-Berater des Rektorates 26 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 26 Zentrale Einrichtungen Zentralwerkstatt 26 S(kim)- Service Kommunikation Information Medien 27 Studentenwerk 29 Sozialleistungen 32 Studierendenschaft 33 Vertrauensdozent der Studienstiftungen für begabte Studierende 38 Beauftragter für behinderte Studierende 38 Weiterbildungsbeauftragter 38 Berufsberatung und Vermittlung 39 Arbeitsberatung und Vermittlung 40 Wohnungsvermittlung 41 Betreuung der Studierenden durch die Lippische Landeskirche 43 Förderverein der Fachhochschule Lippe und Höxter e.v. 44 Dr.-Waldemar-Reinecke-Sternwarte der Fachhochschule Lippe und Höxter e.v 44 Astronomische Arbeitsgemeinschaft an der Fachhochschule Lippe und Höxter e.v. 44 Seite 4

Inhaltsverzeichnis Personalverzeichnis und Lehrveranstaltungen Seite Fachbereich 1 Architektur und Innenarchitektur 45 Studiengang Architektur Studiengang Innenarchitektur Fachbereich 2 Medienproduktion 87 Studiengang Medienproduktion Fachbereich 3 Bauingenieurwesen 101 Studiengang Bauingenieurwesen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bau Zusatzstudiengang Immobilienwirtschaft Fachbereich 4 Life Science Technologies 141 Studiengang Lebensmitteltechnologie Fachbereich 5 Elektrotechnik und Informationstechnik 187 Studiengang Elektrotechnik Studiengang Mechatronik Studiengang Information Technology Fachbereich 6 Maschinentechnik und Mechatronik 203 Studiengang Maschinenbau Studiengang Mechatronik Fachbereich 7 Produktion und Wirtschaft 250 Studiengang Produktionstechnik Studiengang Logistik Studiengang Holztechnik Studiengang Wirtschaft Fachbereich 8 Technischer Umweltschutz 272 Studiengang Technischer Umweltschutz Studiengang Environmental Planing and Management Studiengang Angewandte Informatik Fachbereich 9 Landschaftsarchitektur und Umweltplanung 312 Studiengang Landschaftsarchitektur Weiterbildungsangebot Institut für Kompetenzförderung 328 in Studium, Lehre und Weiterbildung (KOM) Prozessmanagement 330 Zusatzangebot Fremdsprachen 331 Interdisziplinäre Lehrveranstaltungen Modell Bauwesen (Abteilung Detmold) 335 5

Fachhochschule Lippe und Höxter - Anschriften Fachhochschule Lippe und Höxter Liebigstraße 87 32657 Lemgo Telefon: 0 52 61-702-0 Telefax: 0 52 61-702-222 Internet: http://www.fh-luh.de Rektorat / Verwaltung Langenbruch 23 32657 Lemgo Telefon: 0 52 61-702-0 Telefax: 0 52 61-702-221 e-mail: rektorat@fh-luh.de Lemgo Fachbereich 2 Fachbereich 4 Fachbereich 5 Fachbereich 6 Fachbereich 7 Medienproduktion Lebensmitteltechnologie - Life Science Technologies Elektrotechnik und Informationstechnik Maschinentechnik und Mechatronik Produktion und Wirtschaft Detmold Fachbereich 1 Architektur / Innenarchitektur Bielefelder Straße 66 32756 Detmold Telefon: 0 52 31-769-611 Telefax: 0 52 31-769-681 Abteilungssprecherin Abteilungsverwaltung Fachbereich 4 Prof.'in Dr.-Ing. Ute Austermann-Haun (Vertretung) Leiter: Reinhold Kracht Fachbereich 3 Bauingenieurwesen Emilienstraße 45 32756 Detmold Telefon: 0 52 31-769-811 Telefax: 0 52 31-769-819 Lebensmitteltechnologie - Life Science Technologies Studienrichtung Technologie der Kosmetika und Waschmittel Studienrichtung Pharmatechnik Georg-Weerth-Straße 20 32756 Detmold Telefon: 0 52 31-769-50 Telefax: 0 52 31-769-878 Höxter Fachbereich 8 Technischer Umweltschutz An der Wilhelmshöhe 44 37671 Höxter Telefon: 05271 / 687-0 Telefax: 05271 / 687-200 Abteilungssprecherin Abteilungsverwaltung Prof.'in Dr. agr. Marianne Grupe Leiter: Hermann Schrader Fachbereich 9 Landschaftsarchitektur und Umweltplanung An der Wilhelmshöhe 44 37671 Höxter Telefon: 05271 / 687-0 Telefax: 05271 / 687-200 6

Ehrensenatorin / Ehrensenatoren Ehrensenatorin Frau Eleonore Weil Départment de Biologie Appliquée de l'institute Universitaire de Technologie de Nancy Ehrensenatoren Studentenpfarrer a. D. Lüder Ahmels Papenbergweg 2 b, 32756 Detmold Manfred Böcker Zuschlag16, 32832 Augustdorf Bürgermeister i. R. Helmut Krüger Flörkenkamp 6, 32657 Lemgo Oberkreisdirektor a. D. Hilmar Lotz Rosenstraße 14, 32756 Detmold Prof. Dr. René Metzger Institute Biologique Agro-Alimentaire de l'institute de Technologie de Nancy Landrat a. D. Hans Pohl Leipziger Straße 11, 32657 Lemgo Prof. Dr. agr. Wilfried Seibel Hornsche Straße 35 c, 32756 Detmold Bürgermeister i. R. Reinhard Wilmbusse Henckelstraße 9, 32657 Lemgo 7

Honorarprofessorin / Honorarprofessoren Honorarprofessorin Honorarprofessoren Prof.'in Dr. rer. pol. Lidwina Kühne-Büning Turmalinweg 12, 44267 Dortmund Prof. Dr. Klaus Beckenbauer Reichowplatz 3, 33689 Bielefeld Prof. Dr. jur. Reinhard Becker Karl-Meier-Straße 39, 32657 Lemgo Prof. Dr. Wolfgang Bergthaller Grundstraße 2, 32791 Lage Prof. Dr.-Ing. Rolf Bertzky Alexander-Wiedenhoff-Straße 10, 45481 Mülheim Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Binn Fettpottweg 14, 33142 Steinhausen Prof. Dr. rer. pol. Ulrich Bittihn Gleiwitzer Straße 23, 33605 Bielefeld Prof. Dr.-Ing. Jürgen-Michael Brümmer Am Höwel 3, 32760 Detmold Prof. Dr. Heiner David Lennefeldstraße 29, 57413 Finnentrop Prof. Dr. rer. nat. Helmut Grüb Dr. Lehmann-Weg 13, 37603 Holzminden Prof. Dr. Günther Henniger Lindenstraße 25, 82065 Baierbrunn Prof. Dr. jur. Rechtsanwalt Ulrich M. Krell Kölner Straße 292-294, 51645 Gummersbach Prof. Klaus-Joachim Prien Zum schlankerberg 26, 33181 Bad Wünnenberg Prof. Friedrich Schmersahl Unter Mühlenstrasse 16, 32105 Bad Salzuflen Prof. Dr. rer. nat. Günther Tegge Kiewningstraße 13, 32756 Detmold Prof. Dipl.-Ing. Kurt Wiersing Am Waldsaum 13, 32760 Detmold Prof. Dipl.-Ing. Univ. Dietmar Winkler Kirchhöhe 11, 32760 Detmold 8

Zeitplan Sommersemester 2006 März 2006 Mi. 01.03.2006 Beginn des Sommersemesters 2006 Mo. 13.03.2006 Beginn der Lehrveranstaltungen für das Sommersemesters 2006 Mo. 13.03.2006 Beginn der Belegfrist für AFL im Sommersemesters 2006 Fr. 17.03.2006 Ende der Belegfrist für AFL im Sommersemesters 2006 April 2006 Do. 13.04.2006 Ende der Lehrveranstaltungen vor Ostern Di. 18.04.2006 Beginn der Lehrveranstaltungen nach Ostern Mai 2006 Mo. 22.05.2006 Beginn der Rückmeldefrist für das Wintersemester 2006/2007 Juni 2006 Fr. 02.06.2006 Ende der Rückmeldefrist für das Wintersemester 2006/2007 Di. 06.06.2006 Beginn der Lehrveranstaltungen nach Pfingsten Fr. 30.06.2006 Ende der AFL Juli 2006 Fr. 14.07.2006 Ende des Vorlesungszeitraums im Sommersemesters 2006 August 2006 Do. 31.08.2006 Ende des Sommersemesters 2006 Weitere Termine: Vorlesungszeiten Wintersemester 2006/2007 18.09.2006-09.02.2007 Sommersemester 2007 12.03.2007-13.07.2007 Wintersemester 2007/2008 17.09.2007-08.02.2008 9

Immatrikulation Die Immatrikulation (Einschreibung) aller Studienanfänger erfolgt im zentralen Immatrikulationsamt (Zimmer 134) in Lemgo. Auskunft: Liebigstraße 87 32657 Lemgo Telefon: 0 52 61 / 702-220/ - 225/ -226/ -227/ -228 e-mail: immatrikulationsamt@fh-luh.de Leiter: Herr Meier Telefon: 0 52 61 / 702-220 Studiengänge: Studiengänge: Studiengänge: Studiengänge: Architektur Wirtschaftsingenieurwesen Bau Medienproduktion Media Production Elektrotechnik Maschinenbau Mechatronik Information Technology Immobilienwirtschaft Sachbearbeiterin Frau Beeck Telefon: 0 52 61 / 702-226 Innenarchitektur Holztechnik Sachbearbeiter Herr Schmidt Telefon: 0 52 61 / 702-225 Bauingenieurwesen Lebensmitteltechnologie, Biotechnologie, Pharmatechnik, Technologie der Kosmetika und Waschmittel Produktionstechnik Logistik Wirtschaft Sachbearbeiterin Frau Vogel Telefon: 0 52 61 / 702-227 Landschaftsarchitektur Technischer Umweltschutz Environmental Planning and Management Angewandte Informatik Sachbearbeiterin Frau Becker Telefon: 0 52 61 / 702-228 Bei Studiengängen, die in ein Vergabeverfahren der Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) einbezogen sind, müssen von den Bewerberinnen und Bewerbern die von der ZVS vorgegebenen Einschreibungstermine beachtet werden; im Übrigen müssen die von der Fachhochschule Lippe und Höxter gesetzten Termine beachtet werden. Die Termine entnehmen Sie bitte dem Zeitplan auf der vorhergehenden Seite. Sofern erwünscht, steht für Fragen behinderter Studierender und Studienbewerberinnen und -bewerber Eberhard Koch, Langenbruch 23, 32657 Lemgo - Zimmer 211 - Telefon: 0 52 61 / 702-203; e-mail:eberhard.koch@fh-luh.de zur Verfügung. 10

Zugangsvoraussetzungen Studium und Lehre an der Fachhochschule Lippe und Höxter sind anwendungsbezogen, wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden werden mit Blick auf das spätere Berufsfeld konkret im Studienalltag umgesetzt. Dabei sind fundierte theoretische Grundkenntnisse in den einzelnen Disziplinen die Voraussetzung, um fachspezifische Fragen beantworten und Probleme lösen zu können. Insofern unterscheidet sich das Fachhochschulstudium vom Studium an einer wissenschaftlichen Hochschule (Universität, Technische Hochschule), da letztere dem Praxisbezug in der Lehre einen anderen Stellenwert beimessen. Wer kann an der Fachhochschule Lippe und Höxter studieren? Die Zulassung zum Studium setzt in der Regel neben den allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen den Nachweis eines Grundpraktikums voraus. Einzelheiten bitte bei dem/der zuständigen Sachbearbeiter/in erfragen. Grundsätzlich jeder Fachhochschulstudiengang kann studiert werden, wenn eine der folgenden Qualifikationen nachgewiesen ist: - Zeugnis der Fachhochschulreife einer Fachoberschule - sonstige Zeugnisse der Fachhochschulreife des Landes NRW - Abitur - Abschluss der Klasse 12 an weiterführenden allgemeinbildenden Schulen oder Abschluss der Jahrgangsstufe 12 der gymnasialen Oberstufe (kein Abgangszeugnis der 12, sondern ein Versetzungszeugnis nach Klasse 13) und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein 1-jähriges gelenktes Praktikum - Abschlusszeugnis einer 2-jährigen Berufsfachschule des Berufskollegs und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein halbjähriges einschlägiges Praktikum. - vom Kultusminister als der Fachhochschulreife gleichwertig anerkannte Zeugnisse - Abschlusszeugnisse, die an den Kollegs in NRW zur Erlangung der Hochschulreife und an den Abendgymnasien erworben wurden. Wichtig: Als gelenktes Praktikum werden nur solche praktischen Tätigkeiten anerkannt, die aufgrund eines Praktikantenvertrages gemäß der Ausbildungsordnung absolviert worden sind. Die erforderliche Bescheinigung wird durch die Kammer bzw. den Regierungspräsidenten ausgestellt. Das Jahrespraktikum sollte fachrichtungsbezogen abgeleistet werden. Vor Aufnahme des Studiums muss in der Regel ein studienbezogenes Grundpraktikum (3 Monate bzw. 13 Wochen) abgelegt werden. Einzelheiten bitte bei dem/der zuständigen Sachbearbeiter/in erfragen. Ein Fachpraktikum (13 Wochen) muss in der Regel bis zum Beginn des 4. Semesters des Fachstudiums nachgewiesen werden. Einzelheiten bitte bei dem/der zuständigen Sachbearbeiter/in erfragen. Nähere Auskünfte erteilen das Immatrikulationsamt der Fachhochschule Lippe und Höxter, Liebigstraße 87, 32657 Lemgo,Telefon: 0 52 61 / 702-225/ -226/ -227/ -228, e-mail: immatrikulationsamt@fh-luh.de und die Sekretariate der Fachbereiche. Ausländische Studienbewerberinnen und -bewerber, für die besondere Immatrikulationsvoraussetzungen bestehen, wenden sich bitte an das Akademische Auslandsamt der Fachhochschule Lippe und Höxter, Telefon: 0 52 61 / 702-391 / -335; e-mail: auslandsamt@fh-luh.de. 11

Akademisches Auslandsamt Das Akademische Auslandsamt ist eine zentrale Serviceeinrichtung der FH Lippe und Höxter für die Bereiche Auslandsstudium und Ausländerstudium. Ausländerstudium (International Students Office) Ausländische Studienbewerberinnen und Studienbewerber wenden sich an das International Students Office, wenn sie für ein Austauschsemester oder ein ganzes Studium mit Abschluss an die FH Lippe und Höxter kommen möchten. Das International Students Office informiert und berät über das Bewerbungsverfahren und die Voraussetzungen für die Zulassung und die Einschreibung an der FH Lippe und Höxter. Darüber hinaus koordiniert das International Students Office die Betreuung ausländischer Studierender an den drei Standorten der Fachhochschule. Kontakt: Frau Kerstin Rosemann Telefon: 0 52 61 / 702-391 e-mail: kerstin.rosemann@fh-luh.de Büro: Raum 122 (Hauptgebäude) Auslandsstudium (International Office) Das International Office informiert und berät deutsche wie auch nicht-deutsche Studierende der FH Lippe und Höxter über die Möglichkeit von Studien- und Praxisaufenthalten im Ausland einschließlich der Förderung durch Stipendien, Zuschüsse etc. Das International Office koordiniert die internationalen Partnerschaften der FH Lippe und Höxter und die Beteiligung der Fachhochschule und ihrer Fachbereiche an internationalen Austausch- und Kooperationsprogrammen, z.b. dem SOKRATES-Programm der Europäischen Union für die Bildungszusammenarbeit und den Personenaustausch in Europa. In internationalen Angelegenheiten ist das Akademische Auslandsamt eine Serviceeinrichtung für alle Hochschulangehörigen. Kontakt: Dr. Thomas Lüttenberg Telefon: 0 52 61 / 702-335 o. -336 e-mail: thomas.luettenberg@fh-luh.de Büro: Raum 010 (Gebäude Langenbruch 23) Die Fachhochschule Lippe und Höxter ist bestrebt, die Zusammenarbeit mit ausländischen Partnern auszuweiten, die internationale Attraktivität der angebotenen Studiengänge zu erhöhen und die fremdsprachliche, interkulturelle und internationale Kompetenz und Erfahrung ihrer Studierenden und Graduierten zu fördern. Das Akademische Auslandsamt unterstützt diese zukunftsrelevanten Zielsetzungen auf dem Gebiet der Internationalisierung mit seinen Möglichkeiten und Ressourcen. 12

Zentrale Studienberatung - ZSB Die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Universität Bielefeld berät im Rahmen ihrer Möglichkeit auch Studierende der Fachhochschule Lippe und Höxter. Die ZSB bietet Informationen und Beratung zu allen Fragen, die mit dem Studium in Zusammenhang stehen. Beratungsschwerpunkte sind: Allgemeine Studienberatung und Studieninformationen - Zulassung zum Studium - Orientierung am Hochschulort - Studienfachwahlprobleme - Anleitung zum Studieren und beim Anfertigen von Arbeiten - Orientierungsprobleme beim Studienende - u.a.m. Psychologische Beratung - Kontaktprobleme - Arbeits- und Konzentrationsstörungen - Prüfungs- und Seminarängste - persönliche Probleme während der Studienzeit - u.a.m. Weitere Aufgaben sind: - Informationen über sonstige Stellen für Studierende (Wohngeld, Förderungsmöglichkeiten etc.) - Informationen über andere Beratungsmöglichkeiten: akademische Berufsberatung des Arbeitsamtes, Studienfachberatungsstellen von Universität und Fachhochschule etc. - Unterstützung und Beratung von Selbsthilfegruppen und bei der Initiierung neuer Gruppen - u.a.m. Die ZSB hat eine Reihe von Broschüren und Merkblättern (z.b. zu Wohnmöglichkeiten, Studientechniken, Studieren mit Kind, bundesweite Studienberatungsstellen etc.) erstellt, die kostenlos erhältlich sind. Darüber hinaus steht allen Ratsuchenden ein Inforaum mit umfangreichen, studienrelevanten Materialien u.a. über Stipendien, Aufbaustudien, andere Hochschulen und Studienmöglichkeiten zur Verfügung. Die allgemeine Studienberatung und die Anmeldung zur psychologischen Beratung findet statt: montags - freitags, 10.00-12.00 Uhr in R 5-151 Berater/innen sind: Sekretariat: Carmen Burian Ruth Großmaß Roswitha Hofmann Wilhelm Naber Wolfgang Neumann (Leiter) Anneliese Koppka, Maria Landwehr, Susanne Charrois R 5-147, Tel. 05 21 / 106-3017 Universitätsstraße 25, 33615 Bielefeld 13

Rektorat Langenbruch 23, 32657 Lemgo Telefon: 0 52 61 / 702-211/ -212 (Rektor) 0 52 61 / 702-213/ -214/ -215 (Prorektoren) Telefax: 0 52 61 / 702-223 e-mail: rektorat@fh-luh.de Telefon: 0 52 61 / 702-200/ -201 (Kanzler) Telefax: 0 52 61 / 702-221 e-mail: helmuth.hoffstetter@fh-luh.de Rektor Vorzimmer des Rektors Prof. Dipl.-Ing. Tilmann Fischer Wiemannstraße 7, 32760 Detmold Telefon / Telefax: 0 52 31 / 57 06 69 Roswitha Alers Annette Kater Monika Smout Prorektor Prof. Dr.-Ing. Horst Wißbrock für Lehre, Studium und Schwanoldstraße 1a, 32760 Detmold Qualitätssicherung Telefon: 0 52 31 / 58 04 55 Prorektor Prof. Dr. rer. nat. Franz Kaußen für Forschungs- und Krumme Straße 17, 32657 Lemgo Entwicklungsaufgaben, Telefon: 0 52 61 / 8 75 54 Internationale Beziehungen Prorektorin Prof.'in Dr. agr. Marianne Grupe für Planung, Finanzen Dr.-Adolf-Kolping-Straße 28, 37671 Höxter und Gleichstellung Telefon: 0 52 71 / 88 89 Vorzimmer der Prorektorin, der Prorektoren Roswitha Alers Annette Kater Monika Smout Alexandra Giebel (beurlaubt) Nicole Koch (beurlaubt) Kanzler Vorzimmer des Kanzlers Kanzler Helmuth Hoffstetter Breite Straße 49, 32657 Lemgo Telefon: 0 17 12 84 88 07 Annette Kater Monika Smout 14

Senat Vorsitzender Mitglieder Der Rektor Prof. Dipl.-Ing. Tilmann Fischer Vertreter der Lehrenden Prof. Dr.-Ing. Herbert Binder Prof.'in Dr. rer. nat. Cornelia Lerch-Reisp Prof. Dr. rer. nat. Klaus Maßmeyer Prof. Dr.-Ing. Armin Pätzold Prof. Dr.-Ing. Adrian Riegel Prof. Dr. rer.nat. habil. Karl-Heinz Schimmel Prof. Dipl.-Ing. Jens-Uwe Schulz Prof. Dr. rer. hort. Volkmar Seyfang Prof. Dr. phil. nat. Manfred Sietz Prof. Dipl.-Ing. Reinhold Tobey Prof. Dr. Winfried Türk Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Villmer Vertreter der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Fachhochschulen Dipl.-Ing.'in Maria Huesmann Dipl.-Ing. Rudolf Kuhlmann Dipl.-Ing. Dieter Loy Dipl.-Ing. Matthias Meier Vertreter der weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Alexander Ern Hermann Schrader Vertreter der Studierenden Stud.-Ing. Marko Hünniger Stud.-Ing. Tobias Kaulfuß Stud.-Ing. Sergio Ohnezorg Stud.-Ing.'in Stephanie Porschke Stud.-Ing. Thomas Tippelt 15

Erweiterter Senat / Senats-Kommissionen und Ausschüsse Vorsitzender Der Rektor Prof. Dipl.-Ing. Tilmann Fischer Zusätzlich zu den stimmberechtigten Mitgliedern des Senates gehören dem erweiterten Senat an: Mitglieder Vertreter der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dipl.-Ing.'in Heike Balzer Dipl.-Ing. Winfried Boberg Vertreter der weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter N.N. N.N. N.N. N.N. Vertreter der Studierenden Stud.-Ing. Karsten Borges Stud.-Ing. Gagik Nikogosian Stud.-Ing. Sebastian Schmidt Stud.-Ing. Sebastian Thiel N.N. N.N. N.N. 16

Senats-Kommissionen und Ausschüsse (Fortsetzung) BAföG-Förderungsausschuss als hauptamtliches Mitglied des Lehrkörpers Prof. Dr. rer. nat. Ernst Beckman (FB 5) dessen Vertreter N.N. S(kim) - Lenkungsausschuss Vorsitzender Prof. Dr.-Ing. Alfred Schmitt (FB 6) wissenschaftl. Mitarbeiter Dipl.-Ing. Guido Brand (FB 1) Mitarbeiter Alexander Ern (FB 4) Studierender Stud.-Ing. Carsten Menke (FB 7) Vertreterin des Rektorates Mit beratender Stimme Prof.'in Dr. agr. Marianne Grupe Der S KIM-Leiter Dr. rer. nat. Dipl.-Biol. Uwe Kersting Der KOM-Leiter Prof. Dr. phil. Reinhard Doleschal Zentraler Zugangsprüfungsausschuss Professorales Mitglied Vorsitzender Stellvertr. Vorsitzender Prof. Dr. rer. nat. Manfred Stöckmann Prof. Dr.-Ing. Alfred Schmitt Professorales Mitglied Stellvertreter Prof.'in Dr. Elke Kottmann Prof. Dr. Utz Tannert Mitglied der Hochschulverwaltung Stellvertreter RAR Ernst-Adolf Meier Dr. Meike Seidel 17

Gleichstellungskommission Gleichstellungsbeauftragte Stellvertreterinnen Ilsabein Droege Telefon: 0 52 31 / 769-613 e-mail: ilsa.droege@fh-luh.de Prof.'in Dr. rer. nat. Gabriele Brand Telefon: 0 52 71 / 687-168 e-mail: gabriele.brand@fh-luh.de Iris Scherliess (FB 1) Telefon: 0 52 31 / 91 06 03 e-mail: iris@scherliess.de Mitglieder Professoren/-innen Prof.'in Dr. rer. nat. Gabriele Brand (s.o.) N.N. Mitarbeiter/-innen in Lehre und Forschung mit Hochschulabschluss Dipl.-Ing.'in Yvonne Boison Telefon: 0 52 71 / 687-180 e-mail: yvonne.boison@fh-luh.de N.N. Weitere Mitarbeiter/-innen Ilsabein Droege (s.o.) Brigitte Saffry Telefon: 0 52 31 / 769-608 e-mail: brigitte.saffry@fh-luh.de Studierende Stud.-Ing.'in Iris Scherliess (FB 1) (s.o.) Ann-Kathrin Lüttmann (FB 1) Telefon: 0 52 61 / 28 77 67 e-mail: annkathrin@roewenstrunk.de Sprechzeiten Prorektorin für Gleichstellung nach Vereinbarung mit den Ansprechpartnerinnen in Lemgo, Detmold und Höxter Prof.'in Dr. Marianne Grupe Telefon: 0 52 71 / 687-145 m.grupe@fh-luh.de 18

Kuratorium der Fachhochschule Lippe und Höxter Kuratorium Zentralverwaltung Dr. Reiner Austermann (Bürgermeister der Stadt Lemgo) Hubertus Backhaus (Landrat Kreis Höxter) Friedrich Brakemeier (Bürgermeister der Stadt Detmold) Joachim Bünemann (Vorsteher Landesverband Lippe) Klaus Eisert (Präsident Förderverein der FH Lippe und Höxter) Dr. Hannes Frank (Präsident Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold) Hermann Hecker (Bürgermeister der Stadt Höxter) Friedel Heuwinkel (Landrat Kreis Lippe) Lena Strothmann (Präsidentin Handwerkskammer Bielefeld) mit beratender Stimme: Prof. Dipl.-Ing. Tilmann Fischer (Rektor der Fachhochschule Lippe und Höxter) Helmuth Hoffstetter (Kanzler der Fachhochschule Lippe und Höxter) 19

Zentralverwaltung Liebigstraße 87 Langenbruch 23 32657 Lemgo 32657 Lemgo Telefon: 0 52 61 / 702-0 Telefon: 0 52 61 / 702-0 Telefax: 0 52 61 / 702-222 Telefax: 0 52 61 / 702-221/ -223 Internet: http://www.fh-luh.de Kanzler Kanzler Helmuth Hoffstetter Telefon: 0 52 61 / 702-201 Breite Straße 49 0 17 12 84 88 07 32657 Lemgo e-mail: helmuth.hoffstetter@fh-luh.de Telefon: 0 17 12 84 88 07 Vorzimmer des Kanzlers Telefon: 0 52 61 / 702-200 Annette Kater Monika Smout Vertreter des Kanzlers Verw.-Direktor Eberhard Koch Telefon: 0 52 61 / 702-203 Humboldtstraße 49 e-mail: eberhard.koch@fh-luh.de 32756 Detmold Telefon: 0 52 31 / 6 65 60 Sonderbereich Datenschutz Leiter: Kanzler Helmuth Hoffstetter service point Datenschutzbeauftragte der Zentralverwaltung: Karin Koch Bielefelder Straße 66 32756 Detmold Telefon: 0 52 31 / 769-615 e-mail: karin.koch@fh-luh.de 20

Zentralverwaltung (Fortsetzung) Dezernat I - Studentische Angelegenheiten Telefon: 0 52 61 / 702-204 Dezernentin: Dr. Meike Seidel Telefon: 0 52 61 / 702-204 e-mail: meike.seidel@fh-luh.de Sachgebiete - I 1 Immatrikulationsamt Telefon: 0 52 61 / 702-220 Leiter: Ernst Adolf Meier e-mail: immatrikulationsamt@fh-luh.de ernst-adolf.meier@fh-luh.de Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Marion Becker Silke Beeck Holger Schmidt Claudia Vogel - I 2 Prüfungsamt Telefon: 0 52 61 / 702-141 Leiterin: Gabriele Dedek e-mail: gabriele.dedek@fh-luh.de Mitarbeiterinnen Monika Dierkes Ilsabein Droege Doris Haase Ute Jäger Monika Nehls Maryse Niemaeyer Annegret Quest Martina Rudolph Hannelore Suckow Dorothea Weigelt - I 3 Akademisches Auslandsamt Telefon: 0 52 61 / 702-335/ -336 e-mail: thomas.luettenberg@fh-luh.de Leiter: Dr. Thomas Lüttenberg - I 4 Justiziariat der Zentralverwaltung Telefon: 0 52 61 / 702-204 Leiterin: Dr. Meike Seidel e-mail: meike.seidel@fh-luh.de Mitarbeiterinnen Kerstin Rosemann Susanne Scheel-Reichert (beurlaubt) Evaluationskoordinator Telefon: 0 52 61 / 702-370 e-mail: bernd.schiebel@fh-luh.de Bernd Schiebel 21

Zentralverwaltung (Fortsetzung) Dezernat II - ODV / Innerer Dienst Telefon: 0 52 61 / 702-203 e-mail: eberhard.koch@fh-luh.de Dezernent: Eberhard Koch Sachgebiete - II 1 Organisation Telefon: 0 52 61 / 702-203 Leiter: Eberhard Koch - II 2 IuK-Techniken / DVZ Telefon: 0 52 61 / 702-380 Leiter: Rainer Borcherding e-mail: rainer.borcherding@fh-luh.de Mitarbeiter Walter Bierschenk Uwe Maurer Gerhard Wohlgemuth - II 3 Innerer Dienst / Gremienbetreuung Telefon: 0 52 61 / 702-206 Leiter: Dirk Tappe e-mail: dirk.tappe@fh-luh.de Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Roswita Alers Bodo Aß Annette Debrassine-Mago Monika Dierkes Julia George Alexandra Giebel (beurlaubt) Mathilde Gramatzki Karl Güthoff Doris Haase Andrea Helmer Ute Jäger Nicole Koch (beurlaubt) Reinhold Kracht Editha Loges Doris Pakendorf Bärbel Pantel Ursula Preuß Annegret Quest Horst Rügge Hermann Schrader Monika Smout Gerlind Vieregge 22

Zentralverwaltung (Fortsetzung) Dezernat III - Personal Telefon: 0 52 61 / 702-207 e-mail: klaus-ruediger.goehner@fh-luh.de Dezernent: Klaus-Rüdiger Göhner Sachgebiete - III 1 Berufungen Leiter: Klaus-Rüdiger Göhner Mitarbeiterin Monika Becker Jörg Hagemeier - III 2 Beamte, Angestellte, Leiterin: Susanne Beining Arbeiter, Auszubildende e-mail: susanne.beining@fh-luh.de Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Monika Becker Jörg Hagemeier Elke Kuhlmann Ulrich Limper Petra Sprenger - III 3 Sonst. Personalverträge / Personalrechtliche Nebengebiete Leiterin: Sabine Steinmeyer e-mail: sabine.steinmeyer@fh-luh.de Mitarbeiterinnen Sandra Schneider Elina Dück (beurlaubt) Dezernat IV - Finanzen Telefon: 0 52 61 / 702-205 e-mail: norbert.schulze@fh-luh.de Dezernent: Norbert Schulze Sachgebiete - IV 1 Haushalt Leiter: Norbert Schulze 23 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Sigrid Karsch Markus Krause Thomas Kröhnert Pascal Rilk Barbara Stodieck

Zentralverwaltung (Fortsetzung) - IV 2 Drittmittel, Forschungsförderung Sachgebiete - IV 3 Liegenschaftsverwaltung Leiter: Leiter: Norbert Schulze Mitarbeiterin: Susanne Korzuch Norbert Schulze Mitarbeiter Heinz Hoffmann Dezernat V - Technischer Dienst Telefon: 0 52 61 / 702-224 01 72 / 2 36 40 69 e-mail: hans-friedrich.karsch@fh-luh.de privat: Wilmersiek 3, 32657 Lemgo Telefon: 0 52 61 / 1 39 48 Dezernent: Hans-Friedrich Karsch Sachgebiete - V 1 Technischer Betriebsdienst Leiter: Hans-Friedrich Karsch - V 2 Sicherheitstechnik Leiter: Hans-Friedrich Karsch - V 3 Umwelttechnik / Gefahrstoffverordnung Leiter: Hans-Friedrich Karsch Klaus Zeilfelder Mitarbeiter Christian Temming N.N. 24

Zentralverwaltung (Fortsetzung) - V 4 Haustechnik / Hausdienst Leiter: Hans-Friedrich Karsch Haustechnik Mitarbeiter Rolf Becker Rolf Böger Torsten Böger Heinz Brenke Jürgen Müller Josef Steiner Hausdienst Mitarbeiter Friedhelm Balden Torsten Böger Werner Büker Franz Dionysius Hartmut Flake Klemens Köhler Peter Kran Wolfgang Schiwek Josef Steiner Armin Ulrich Bernd Vonhaus 25

Zentralverwaltung - Sonderbereiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Pressereferent Detlev Grewe-König, M.A. Telefon: 0 52 61 / 702-218 Telefax: 0 52 61 / 702-388 Carina Schreiber Telefon: 0 52 61 / 702-209 e-mail: pressestelle@fh-luh.de Transferorientierte Forschung, Existenzgründung Kontakt: Susanne Korzuch Liebigstraße 87 32657 Lemgo Tel.: 0 52 61 / 702-384 Fax: 0 52 61 / 702-223 e-mail: susanne.korzuch@fh-luh.de Wiss. IT- Berater des Rektorates Dipl.-Ing. Ferruccio Loges Tel.: 0 52 61 / 702-256 Fax: 0 52 61 / 702-403 e-mail: ferruccio.loges@fh-luh.de Zentrale Einrichtungen Zentralwerkstatt Telefon: 0 52 61 / 702-291 Leiter: N.N. Stellvertr. Leiter: Detlef Struck Mitarbeiter Hartmut Herold Pierre Marx Siegfried Tappe 26

Zentrale Einrichtungen (Fortsetzung) Service Kommunikation Information Medien - S(kim) Der zentrale Knotenpunkt von Lehre, Studium und Forschung ist S(kim), eine Einrichtung, welche die Aufgaben einer Hochschulbibliothek, eines Medienzentrums und eines Rechenzentrums zusammenfasst. S(kim) stellt für die Hochschulangehörigen die IT-Infrastruktur bereit, betreibt Rechner- Übungsräume, bietet Hilfestellung bei Fragen im Bereich der Datenverarbeitung (Help-Desk, Tutorien) und bibliothekarischer und informatorischer Art (Bibliothekseinführungen, Recherchetechniken, Spezialkurse für Diplomanden). Viele Schulen der Region finden mittels dieser Dienstleistung den Zugang zum Internet. In den Bibliotheken steht den Hochschulangehörigen und den Bewohnern der Region ein breites Spektrum technisch-naturwissenschaftlicher Monographien, eine Vielzahl abonnierter Zeitschriften in gedruckter und digitaler Form und multimediale Anwendungen unterschiedlicher Bereiche zur Verfügung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitten den nachfolgenden Seiten oder unserem Inernetangebot unter www.fh-luh.de/skim Ihre e-mail schicken Sie bitte an skim@fh-luh.de Leiter Telefon: 05261 / 702-350 S(kim) -Verwaltung Dr. rer.nat. Uwe Kersting Wolfgang Busch Bibliotheksbenutzung und Information Andrea Kruel Telefon: 05261 / 702-360 Martina Fricke Beate Laus Beate Lowack Christa Piechnik Erika Reimann Brigitte Saffry Christina Steinmeier Brigitta Waske N.N. 27