Integrierte Funktionen und Merkmale. Thermischer Überlastschutz für nichtrotierende

Ähnliche Dokumente
Geräte für unterschiedliche Aufgaben

Ein Schutzgerät wird mit dem Prüfschalter 7XV75 unter Einbeziehung

Bild 1 Auslösematrix 7UW50

Meßverfahren Im Analogteil werden die von den Hauptstromwandlern

Überstromzeitschutz / 7SJ46

Überstromzeitschutz / 7SJ46

Geräte für verschiedene Applikationen / 7SN60

Geräte für verschiedene Applikationen / 7SN60

3 Ex i Trennstufen. Schaltverstärker mit Signalrelais (250 V / 4 A) Typ 9170/ Typ 9170/

SIPROTEC Motorschutz Mögliche Fehler im Motor und erforderliche Schutzfunktionen Fehler Schutz ANSI - Nr. n Thermische Überlastung Ständer n Thermisch

MID-Energiezähler. MID-Energiezähler. Emax. Messgenauigkeit. Modbus. eratureingang. M-Bus. 0,2 kwh Class. 0,5 kwh Class. 1,0 kwh Class.

Überstromzeitschutz / 7SJ45

BU1-AC - Wechselspannungsrelais. Handbuch BU1-AC (Revision A)

ATS48C21Q Sanftanlasser für Asynchronmotor, ATS48, 195A, V, KW

LED-Treiber Kompakt Fixed-Output

RM22TG. Produktdatenblatt Technische Daten. Netzüberwachung auf Phasenfolge und Phasenausfall VAC - 2 W. Hauptmerkmale.

Statische Regelung ± 1 % ±1 % ±1 % 25 A bei 24 V, 48 V 24 A bei 48 V, (8,3 A bei 48 V) 21 A bei 60 V Strombegrenzung

Halbleiterrelaisbaustein

3 Ex i Trennstufen. Messumformerspeisegerät mit Ausgang 0/4 ma ma passiv mit HART (Feldstromkreis Ex i) Typ 9160/

Leitfaden über den Schutz - Teil 10: Motorschutz

Net Dialog. Line-Interaktive USV-Anlagen 800 VA bis 2000 VA. Modell NDG 800 NDG 1000 NDG 1500 NDG 2000

Temperaturregler 4-Kanal

Energieverbrauchszähler für die DIN-Schiene

SEC3IO / SEC3IO-SA. Datenblatt. Ausgabe Oktober 2018 Version 1.0. Walter-Bouhon-Straße 4 D Nürnberg. Fax:

Druckmessumformer für kleine Messbereiche

Motorschutzschalter OKE 2 / MKE 2

ma-trennübertrager Reihe 9164

MSM Erweiterungsmodule Transistor- und Relaismodule für Störmelder der MSM-Produktfamilie Freie Zuordnung der Ausgangsgruppen der Erweiteru

MMU 3.0. Datenblatt 055.9d. Multi- Messumformer für Ströme, Spannungen, Leistungen

erweiterbar: Ein-/Ausgänge und Bussysteme<br></br>individuelle Laser-Beschriftung mit EASY-COMBINATION-* möglich #

Trennstufen A3/1. Ex i Relais Modul Reihe

MS/MA SICHERN MOTORSCHUTZSCHALTER

Bestellnummer: EA274103

HYBRID SERVO DRIVER ES-DH2306

Datenblatt. CI-tronic Elektronischer Schütz Typ ECI 520B1450

Energiezähler A41 Wechselstromzähler, 80 A

Überwachungsrelais 3UG46 21/3UG Übersicht

Bezeichnung Bestell-Nr. Ausgangsstrom Ausgangsleistung QCS170-31MS-10/ /4C x 550 / 600 / 650 / 700 ma W

Digitalanzeige zum Schalttafeleinbau Typ DI25, mit Multifunktionseingang

Bedienungsanleitung ECO LC-pH u. WG-pH

SITOP PSA 100E. Ausgangsströme 2,5 bis 12 A 13/2 SITOP PSA 100E 2,5 A 13/2 SITOP PSA 100E 4 A 13/2 SITOP PSA 100E 6 A 13/3 SITOP PSA 100E 12 A

Galvanische Isolation (SELV) 1 Kanal Wählbarer Strom

Produktinformation zum Handbuch LOGO!; ab Ausgabe 06/2003 (A5E )

ZWEILEITER NETZFILTER (WANDMONTAGE)

11 Steuerungen, Verteilungen und Komponenten

Wechselspannung. Unterspannung Kontinuierliche Spannungsüberwachung (Umin) Baubreite 1TE ode 2TE

MID-Energiezähler B21 Wechselstromzähler, 65 A

RTU560. Multimeter 560CVD03. Anzeige der Leistungsmessung. Merkmale. Anwendung. Datenblatt Multimeter 560CVD03

Unterspannungswächter SW 31 V

LED-Betriebsgeräte Konstantspannung. Uconverter LC 60W 12/24V IP66 slim SNC

ZIEHL industrie-elektronik GmbH+Co, Daimlerstr.13, D Schwäbisch Hall, Tel.: , Fax: -56,

Meßumformer für Wechselgrößen

Vision / Vision Dual / Vision Rack Line-Interaktive USV-Anlagen 500 VA bis 3000 VA Sinus

Leitungsschutzschalter Reihe 8562

MESSUMFORMER FÜR WECHSELSTROM MIT INTEGRIERTEM STROMWANDLER SWMU 31.5

Ex-USV Standard Reihe 8265

Serie 7E Elektronische Wirkstromzähler

Trennstufen Schaltverstärker Feldstromkreis Ex i ISpac 9170/ s Art. Nr

Comat Motor Controller CMC15, CMC16

Typ: EASY719 AC RC Bestellnummer: Bestellangaben Relaisausgänge Anzahl 6 Spannungsversorgung V DC 115/230 V AC.

Frequenz-Messumformer FMP 1836 zur Grenzwertüberwachung oder Drehrichtungserkennung

4 Remote I/O. Digital Input Modul NAMUR Ex nl Eingänge, 16 Kanäle Reihe 9470/25

Bestellnummer: EA212314

TFT1 3-fach Anzeige für den Schalttafeleinbau in 96x48 mm (BxH) Normsignal: 3x 0/4-20 ma, 0-10 VDC (untereinander galv.

Schaltrelais CT-IRS mit 1, 2 oder 3 Wechslern Datenblatt

Fehlerstromschutzschalter mit Überstromauslöser FI/LS Reihe 8562

SIRIUS Halbleiterschaltgeräte Funktionsmodul Konverter 3RF2900-0EA18

Stetiges analoges Signal DC V oder ON/OFF-Zweipunktsignal DC 0/10 V. Puls/Pausen-Zweipunktsignal AC 24 V

erweiterbar: Ein-/Ausgänge und Bussysteme<br></br>individuelle Laser-Beschriftung mit EASY-COMBINATION-* möglich #

Trennstufen A3/1. Ex i Stromversorgung Feldstromkreis Ex i Reihe

Serie 77 - Elektronisches Relais (SSR) A

Qubus Basic mutifunktionales 96x96 Messgerät

SIGNALWANDLER ANALOG-PWM CEW0027E

DATENBLATT AB-ASI-DI4-M12 gültig ab: 05/2009

Bedienungsanleitung Frietomat 1

ZITARES CC Konstantstrom-Betriebsgeräte, 2-Kanal, nicht-dimmbar

SMRS 64 SINGLETURN ABSOLUT- UND INKREMENTAL- DREHGEBER MIT KONISCHER WELLE. BiSS-C BiSS-C + SinCos. SSI SSI + SinCos. Spreizkupplung (90.

Alle Regler besitzen daher serienmäßig folgende Merkmale :

Quick-Start Anleitung UMD 96. Deutsch

Überbrückungszeit 250 W Last 22,5 Sekunden. Eingangsspannungsbereich bei 100% Last

KNL6, KNL9, KNL12, KNL16, KNL18, KNL22, KNL30. Typ KNL9 KNL12 KNL16 KNL18 KNL22 KNL30 Normen IEC/EN , IEC/EN , UL 508

Leistungsschalter für den Motorschutz Reihe 8146/5-V27

Spannungsversorgungen und Lineare Netzteile CP Reihe und CP-L Reihe

Bedienungsanleitung TR3. Montage und Bedienungsanleitung

PowerVario TECHNISCHE DATEN

Artikel-Nr.: S201-C4 Code: 2CDS251001R0044. Leitungsschutzschalter - S200-1P - C - 4 A

Quick-Start Anleitung UMD 709 / UMD 710. Deutsch

SR2B121FU Log. Modul Kompakt Zelio Logic, 12 E/A, V AC, Uhr, Display

System pro M compact Sicherungsautomat S 200 PR für Ringkabelschuh-Anwendungen nach UL1077

Vision / Vision Dual / Dialog Vision Rack Line-Interaktive USV-Anlagen 500 VA bis 3000 VA Sinus

FULLTEST3 Vers /06/13

Unterspannungsmess-Relais mit Drehfelderkennung

Datenblatt NAi Controller

Digitale Anzeigegeräte

RM35TF. Produktdatenblatt Technische Daten. Netzüberwachung, Phasenfolge, -ausfall, -asym., Spannung, VAC, 2 W. Hauptmerkmale.

Transkript:

Multifunktionales digitales Schutzrelais 7SJ55 Bild Multifunktionales digitales Schutzrelais 7SJ55 Anwendungsbereich Das 7SJ55 ist ein digitales Multifunktionsgerät. Es gehört zur digitalen Schutzgerätefamilie von Siemens. Das 7SJ55 ist für den Schutz von Mittelspannungsschaltanlagen vorgesehen. Es kann in Stationsleitsysteme über seine serielle Kommunikationsverbindung einbezogen werden. Anwendungsbeispiele Mit den typischen Motorschutzfunktionen ist es für den Schutz von rotierenden Maschinen speziell für den Schutz von Asynchronmotoren geeignet. Transformatoren und Kabel können mit den Funktionen Überlastschutz und Überstromschutz sowie Erdschlußschutz geschützt werden. Das Gerät kann auch als Reserveschutz in Hochspannungsschaltanlagen Verwendung finden. Das 7SJ55 bietet eine Erdschlußrichtungsfunktion für den selektiven Erdschlußschutz von isolierten, kompensierten und hochohmig geerdeten Netzen. Mit einem Richtungszusatz wie 7SP0 kann es auch als richtungsabhängiger Überstromschutz eingesetzt werden. Integrierte Funktionen und Merkmale Thermischer Überlastschutz für rotierende Maschinen: thermische Abbilder getrennt für Rotor und Stator mit echten Effektivwerten bis zu zwei Zeitkonstanten für das thermische Statorabbild für genaue Anpassung an die thermische Charakteristik des Schutzobjektes getrennte Zeitkonstanten für Stillstand Einbeziehung der Umgebungstemperatur Bewertung zusätzlicher Erwärmung durch Schieflast. Thermischer Überlastschutz für nichtrotierende Maschinen und Kabel: bis zu zwei Erwärmungszeitkonstanten mit großem Einstellbereich für optimalen Überlastschutz von Kabeln und Transformatoren mit Binärsignal veränderbare Zeitkonstante Einbeziehung der Umgebungstemperatur. Anschluß von bis zu acht Temperatursensoren. Überstrom und Erdschlußschutz mit mehreren Charakteristiken: unempfindlich für Gleichstromkomponenten getrennte zweistufige Auslösecharakteristiken für Leiterströme und Erdstrom vier mögliche, standardisierte (IEC 55, BS ) Auslösekennlinien für die Leiterströme: normal invers, stark invers, extrem invers und unabhängig zwei zusätzliche Auslösekennlinien für den Erdpfad: Langzeit Erdschluß und invers abhängig frei programmierbare Kennlinie für Phase und Erdpfad. Kennlinienumschaltung und Blockiermöglichkeiten erlauben ein Anpassen der Schutzfunktionen an wechselnde Bedingungen während des Betriebes. Separate Parametrierung für Motoren und nichtrotierende Schutzobjekte. Softwarematrix für Auslöse und Melderelais. Echtzeituhr: Die letzten drei Ereignisse werden mit Zeitstempel versehen. Fehlerdatenaufzeichnung. Siemens LSA... Oktober 995 Siemens AG 995

Multifunktionales digitales Schutzrelais 7SJ55 Thermischer Überlastschutz (ANSI 9/9R) Das Gerät berechnet die Temperatur des Schutzobjektes mit einem mathematischen Modell aus dem fließenden Strom (echter Effektivwert, Schieflasterwärmung) und der Umgebungstemperatur. Aus der Temperatur wird auf die noch verfügbare thermische Reserve geschlossen. Bei Erreichen einer Warnschwelle kann ein Signal ausgegeben werden. Anlaufsperre (ANSI 86) Diese Funktion erlaubt das Zuschalten von Motoren nur, wenn diese noch über genügend thermische Reserve für einen vollständigen Anlauf verfügen. Schieflast (ANSI 6) Diese Funktion schützt das Objekt vor zu starker Erwärmung infolge unsymmetrischer Leiterströme. Auch Phasenausfall, vertauschte Anschlüsse und zweipolige Kurzschlüsse werden erkannt. Die Drehrichtung des Feldes kann gewählt und während des Betriebes geändert werden. Blockierter Rotor (ANSI 6) Der Start eines Motors kann überwacht werden, indem nach Zuschalten des Motors geprüft wird, ob der Strom auf den normalen Betriebsstrom zurück geht. Ist die erlaubte Festbremszeit kürzer als die erlaubte Anlaufzeit, muß dem Schutzgerät die Rotorbewegung durch einen externen Sensor mitgeteilt werden. Anwendungsbeispiele U< U> > >> > e > 7 59/6 50/5 9/9R 6/8 5G Notanlauf Diese Funktion setzt die Anlaufsperre außer Betrieb, indem das thermische Gedächtnis zurückgesetzt wird. Unterspannung (ANSI 7) Der Unterspannungsschutz verhindert einen Betrieb des Schutzobjektes bei zu geringer Leiter Leiter Spannnung. M keine Drehzahl Anpassung an die Umgebungs / Kühlmitteltemperatur Die von einem Sensor erfaßte Temperatur kann in die Berechnung der vorhandenen thermischen Reserve des Schutzobjektes einbezogen werden. Übertemperatur Bis zu 8 Temperatursensoren (Pt 00, Ni 00, Ni 0) können für die Erfassung von Temperaturen angeschlossen werden. Unterstrom (ANSI 7) Diese Funktion gestattet das Erkennen eines herabgesetzten Betriebsstromes der z. B. durch verringerte Motorbelastung auftreten kann. Dadurch kann Wellenbruch, das Leerlaufen von Saugpumpen oder Gebläseausfall erkannt werden. Überstromschutz (ANSI 5/5G/5N) Für den Überstromschutz kann eine von sechs Kennlinien gewählt werden. Die Kennlinien für die Leiterströme und Erdströme sind unabhängig voneinander. Abhängige Charakteristiken können entsprechend IEC 55 und BS gewählt werden. Kurzschlußschutz (ANSI 50/50G/50N) Der Kurzschlußschutz erfaßt Kurzschlüsse und plötzliche, schwere mechanische Defekte. Die Stufen für die Leiter und Erdströme sind unabhängig voneinander. Überspannung (ANSI 59/6) Der Überspannungsschutz erfaßt zu hohe Leiter Leiter, Leiter Erde Spannungen oder Verlagerungsspannungen. Direkte Einkopplung, Leistungsschalterversagerschutz Ein Auslösekommando kann auch durch ein eingekoppeltes Binärsignal erzeugt werden. Das Auslösesignal kann verzögert werden. Das Gerät hat einen Leistungsschalterversagerschutz. Wenn nach einem Ausschaltbefehl, vom 7SJ55 oder einem externen Gerät, der Stromfluß in den Leitern nicht innerhalb einer vorgegebenen Zeit zurückgeht, wird ein Signal ausgegeben, das einen übergeordneten Schalter betätigen kann. Erdschlußrichtungsschutz (ANSI 67G) Diese Funktion ermöglicht ein selektives Erfassen von Erdschlüssen in isolierten, hochohmigen geerdeten und kompensierten Netzen. Kennlinienumschaltung Mit Hilfe der Kennlinienumschaltung kann von einem Parametersatz des Überstrom /Kurzschlußschutzes auf einen anderen Satz umgeschaltet werden. Dadurch ist ein Anpassung an verschiedene Bedingungen während des Betriebes möglich. Blockierung Einzelne Schutzfunktionen wie Überspannungs, Unterspannungs, Überstrom und Kurzschlußschutz lassen sich zeitweise blockieren. Bild Motorschutz e > > >> 50G/5G 50/5 5G > >> 67G > 9/5 Bild Schutz für Transformatoren und Kabel Siemens LSA... Oktober 995

Multifunktionales digitales Schutzrelais 7SJ55 Technische Daten Hilfsspannung Nennhilfsspannung DC /60 V DC 0/50 V Nennhilfswechselspannung AC 0/0 V Leistungsaufnahme in Ruhe angeregt 9, bis 88 V 88 bis 00 V 88 bis 56 V 5 W 0 W Meßeingang Nenndaten Nennstrom N Nennspannung Nennfrequenz f N thermische Belastbarkeit der Strompfade Leistungsaufnahme in Strompfad bei N thermische Belastbarkeit des Spannungspfades Leistungsaufnahme im Spannungspfad dauernd während s während 0 s Stromstoß (eine Halbschwingung) dauernd U N = 00/0 V Phase, e e empfindlich oder A 00/0 V 50/60Hz 6 x N A 00 x N 7 0 x N 0 A 50 x N 00 A 0,/0, VA, x U N 0, VA Schaltspannung Optokopplereingänge bis 5 Gleichspannung Steuerstrom Anregungsdauer DC bis 50 V AC 0 bis 0 V DC 9, bis 00 V AC 88 bis 56 V typischer Wert ma 0 ms Ausgangsrelais Kommandorelais Melderelais Art der Kontakte max. Schaltspannung zulässiger Strom Dauerstrom Schaltleistung EIN AUS Output Monitor Output bis 6 siehe Schaltplan DC 00 / AC 50 V max. 0 A / 0,5 s max. 000 W 0 W / 50 VA Leuchtdioden Betriebsbereit grün interner Fehler rot thermischer Überlast gelb Schutzfunktionen gelb Auslösung rot rangierbare LEDs gelb ON LINE MONITOR PRE ALARM ALARM TRIP LED bis Serielle Schnittstelle Protokoll Übertragungsgeschwindigkeit Übertragungssicherheit RS85 Übertragungsentfernung Lichtwellenleiterschnittstelle Übertragungsentfernung optische Wellenlänge zulässige Dämpfung nach IEC 870 5 00 / 800 / 9 600 / 9 00 / 8 00 Baud Hammingdistanz d = max. 00 m km 80 nm max. 8 db Temperatursensoren Anschließbar Anzahl Anschlußklemmen Anschlußkabel (separat bestellen) max. Widerstand Pt 00, Ni 00, Ni 0 oder 8 pro Sensor <5 Siemens LSA... Oktober 995

Multifunktionales digitales Schutzrelais 7SJ55 Technische Daten (Fortsetzung) Überlast Übertemperatur Unterstrom Überstrom > und e > Unabhängige Kennlinie Abhängige Kennlinie Spezialkennlinie Kurzschlußstrom >> und e >> Schieflast Extrem invers Anlaufzeitüberwachung Vollaststrom flc Nullaststrom noload Anlaufstrom start Sicherheitsfaktor k Schieflastfaktor k inv Anzahl warmer Anläufe n warm Anzahl kalter Anläufe n kalt thermische Zeitkonstanten, Anlaufzeit t start Gewichtsfaktor p Genauigkeit von flc Erfassungsbereich T alarm Auslösebereich T trip Genauigkeit Strom < Totzeit t bypass Auslösezeit t aus Genauigkeit von < Rückfallverhältnis Strom > Strom E > empfindlich Verzögerungszeit t > und t E> empfindlich Eigenschaften Strom p Strom ep empfindlich Zeitfaktor t p und t ep Anzahl der Einzelpunkte X Strom x Strom ex empfindlich Verzögerungszeit t x und t ex Genauigkeit > p x Rückfallverhältnis Strom >> Strom E >> empfindlich Verzögerungszeit t >> und t E>> Genauigkeit >> Rückfallverhältnis Strom p Totzeit t bypass Faktor t p Genauigkeit p Rückfallverhältnis Verzögerungszeit t r 0,05 bis 8 x N 0,05 bis x N 0,05 bis 8 x N bis,5 0 bis 0 bis 5 bis 5 s bis 999 min bis 00 s 0 bis % 0 bis 00 C 0 bis 00 C C 0,05 bis 8 x N 0 bis 00 s 0 s bis 66 min % 0,95 0,0 0,05 bis 8 x N 0,00 bis, A 0 s bis 66 min NI, VI, EI, LTE, RD nach BS 966 0,05 bis 8 x N 0,00 bis, A 0 bis 0 bis 5 0,05 bis 8 x N 0,00 bis, A 0 s bis 66 min % 0,95 0,0 0,05 bis 8 x N 0,00 bis, A 0 s bis 66 min % 0,95 0,0 0,0 bis 0 x N 0 bis 00 s 0 bis 5 % 0,95 0,0 0 bis 00 s % Unterspannung Spannung U< Verzögerungszeit t U< Genauigkeit U< Rückfallverhältnisse 0,05 bis, x U N 0 s bis 66 min % 0,95 0,0 Siemens LSA... Oktober 995

Multifunktionales digitales Schutzrelais 7SJ55 Technische Daten (Fortsetzung) Überspannung Spannung U> Verzögerungszeit t U> Spannung U>> Verzögerungszeit t U>> Genauigkeit U>, U>> Rückfallverhältnis 0,05 bis, x U N 0 s bis 66 min 0,05 bis, x U N 0 s bis 66 min % 0,95 0,0 Schalterversagerschutz Erdschlußrichtung Referenzbedingungen Mechanische Ausführung Anschlußklemmen Hochspannungsprüfungen Störspannungs, EMV, Störgrößen und Funkstörungsprüfungen Strom bf Verzögerungszeit t bf Genauigkeit bf Rückfallverhältnis Netzsternpunkt gelöscht Netzsternpunkt isoliert Strom >, p, >> Spannung U STRT Verzögerungszeit t >, t >> Zeitfaktor t p Winkel e Temperatur Hilfsgleichspannung Netzfrequenz dritte Harmonische fünfte Harmonische Gehäuse: Standard Metallgehäuse für Schalttafeleinbau oder aufbau Abmessung Gewicht Schutzart nach EN 6059 Stromkreise (modulare Anschlußklemmenblöcke) Anschlußart Steckverbindung Schraubverbindung Melde und Auslösekreise (modulare Anschlußklemmenblöcke) Anschlußart Steckverbindung Schraubverbindung Isolationsprüfung IEC 55 5 Isolationswiderstandsprüfung IEC 55 5 Stoßspannungsprüfung IEC 55 5 Hochfrequenzprüfung (Fehlfunktionsprüfung) IEC 55, IEC 55 6, Klasse Elektromagnetische Entladung IEC 80, Klasse Elektromagnetische Verträglichkeit IEC 80, Klasse Schnelle transiente Störgröße IEC 80, Klasse Wiederholungsfrequenz Stoßlänge Stoßperiode Prüfdauer Transiente Störgrößen wie von der KEMA empfohlen wird 0,05 bis 8 x N 0 s bis 66 min % 0,95 0,0 = e x cos = e x sin 0,00 bis, A 0,05 bis, x U N 0 s bis 66 min 0 bis 0 5 bis + 5 0 bis +55 C 0,8 bis,5 x U N 0,9 bis, x f N 0 % (Phase 0 / 80 ) 0 % (Phase 0 / 80 ) 7XP0 siehe Bild 7 etwa kg IP5 Hochstromklemmen mit Kurzschließvorrichtung,5 mm für Kabel mm für Kabel,5 mm für Kabel,5 mm für Kabel kv, 50 Hz, min Prüfspannung DC 500 V, 00 M,/50 s, 0,5 J, 5 kv, R i = 500, CM / DM MHz, R i = 00, 00/s, s, CM,5 kv, DM kv 50 pf, 50, 8 kv 0,5 bis 00 MHz, 0 V/m 5/50 ns, R i = 50 5 khz 5 ms 00 ms 0 s, CM kv 0,5/50 s, R i = 5, DM kv Funkstörung EN 550 0,5 bis 0 MHz Leitungsinterferenz 0 MHz bis GHz Strahlung Siemens LSA... Oktober 995 5

Multifunktionales digitales Schutzrelais 7SJ55 Technische Daten (Fortsetzung) Klimabeanspruchung zulässige Umgebungstemperatur bei Betrieb bei Transport bei Lagerung IEC 68 0; DIN 0 06 Klasse F Feuchtebeanspruchung 0 bis +55 C 5 bis +55 C 5 bis +70 C 6 Zyklen / Stunden, +5/+55 C, Feuchte 95 % im Jahresmittel 75 % relative Feuchte, an 0 Tagen im Jahr bis zu 95 % relative Feuchte, Betauung nicht zulässig Mechanische Prüfbeanspruchung IEC 68 6, DIN 0 08 8 0 bis 55 Hz, g, 0 Schwünge, Richtungen KEMA Typprüfung Die Typprüfung des Relais 7SJ55 ist von dem KEMA Prüflabor in Arnheim in den Niederlanden durchgeführt worden. Die Prüfergebnisse sind festgelegt in den Prüfberichten Nr. 769 KCS/LB 9 06 und Nr. 769 KCS/LB 9 07. Auswahl und Bestelldaten Multifunktionales digitales Schutzrelais 7SJ55 Nennstrom N, Frequenz L, L, E /, 50/60 Hz L, L, L, E /, 50/60 Hz L, L /, E empfindlich A, 50/60 Hz L, L, L /, E empfindlich A, 50/60 Hz Bestell Nr. 7SJ55 A 0 0 Nennhilfsspannung U h DC bis 60 V DC 0 50 V, AC 0 0 V Mechanische Ausführung horizontale Module vertikale Module Option A: Anschlußmöglichkeiten ohne Option erweiteter Input /Output: extra Eingänge, extra Ausgänge, extra Leuchtdioden erweiteter Input /Output + Spannungsfunktionen (einphasig) erweiteter Input /Output + Spannungsfunktionen (einphasig) oder Erdschlußrichtung (nur in Kombination mit E empfindlich A) Option B: Serielle Schnittstelle ohne Option RS 85 + Optische Schnittstelle RS 85 + Optische Schnittstelle + Anschluß für x PT 00 RS 85 + Optische Schnittstelle + Anschluß für 8 x PT 00 A B 0 A B C D Zubehör Aufbaubügel für 7SJ550 und 7SJ55 ohne serielle Schnittstelle Aufbaubügel für 7SJ55 mit serieller Schnittstelle Dokumentation Katalogblatt LSA..: Multifunktionales digitales Schutzrelais 7SJ55 Gerätehandbuch: 7SJ55 Multifunktionales digitales Schutzrelais (erscheint etwa 0/96) G88080 X50 L0 G88700 C56 L5 E5000 K57 A A G88700 C57 U80 06 8 6 Siemens LSA... Oktober 995

Multifunktionales digitales Schutzrelais 7SJ55 L L L XC II XC II XE IV XD IV XE III XD III XE I XD I XE I XD I XC III XC III XB I XB I XC IV 0 V 00 V A A A A L+ L * ** 5 5 6 Kommandorelais 7SJ55 XB IV XB IV XC I XC I XC IV General AUS Schnittstelle Temperatur Sensor (8 x) RS 85 TxD GnD RxD GnD TxD LWL Schnittstelle RxD *) **) empfindlicher Erdstromwandler Kein Erdstromwandler in der Version empfindlicher Erdstromwandler Bild Anwendung: Abzweigschutz Siemens LSA... Oktober 995 7

Multifunktionales digitales Schutzrelais 7SJ55 L L L M XC II XC II XE IV XD IV XE III XD III XE II XD II XE I XD I XC III XC III XB I XB I XC IV L+ L 0V 00V A A A A * ** 5 5 6 Kommandorelais 7SJ55 XB IV XB IV XC I XC I XC IV General AUS Schnittstelle Temperatur Sensor (8 x) RS 85 TxD GnD RxD GnD TxD LWL Schnittstelle RxD *) **) empfindlicher Erdstromwandler Kein Erdstromwandler in der Version empfindlicher Erdstromwandler Bild 5 Anwendung: Maschinenschutz 8 Siemens LSA... Oktober 995

Multifunktionales digitales Schutzrelais 7SJ55 L L L L L L XC II XC II XE IV XD IV XE III XD III XE II XD II XE I XD I XC III XC III XB I XB I XC IV L+ L 0V 00V A A A A 5 5 6 Kommandorelais 7SJ55 XB IV XB IV XC I XC I XC IV General AUS Schnittstelle Temperatur Sensor (8 x) RS 85 TxD GnD RxD GnD TxD LWL Schnittstelle RxD Bild 6 Anwendung: Transformatorschutz Siemens LSA... Oktober 995 9

Maßzeichnungen in mm 05 0 7 9,5 00 86, adfbg adfbg adfbg adfbg adfbhjgjkhfk adfbg adfbgan adfbg adfbgag 66 55,9 adfbgan adfbgan adfbgan adfbgan 5 Frontansicht Seitenansicht (senkrechte Montage) Ansicht von unten (horizontale Montage) Rückansicht Bild 7 Multifunktionales digitales Schutzrelais 7SJ55 0 Siemens LSA... Oktober 995

Verkaufs und Lieferbedingungen Exportvorschriften Produktbezeichnungen Verkaufs- und Lieferbedingungen Im Inlandsgeschäft: Es gelten die Allgemeinen Verkaufsbedingungen sowie die Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie. Die Preise gelten in DM ab Werk, ausschließlich Verpackung; diese wird zum Selbstkostenpreis verrechnet. Die Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) ist in den Preisen nicht enthalten. Sie wird nach den gesetzlichen Vorschriften zum jeweils gültigen Satz gesondert berechnet. Exportvorschriften Die in diesem Katalog aufgeführten Erzeugnisse benötigen nach den derzeitigen Bestimmungen (Stand 09.95) der deutschen und der US-Exportvorschriften keine Ausfuhrgenehmigung. Im Exportgeschäft: Es gelten die Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie sowie alle mit den Preislistenempfängern vereinbarten sonstigen Bedingungen. Ausfuhr bzw. Reexport ist daher ohne Genehmigung der zuständigen Behörden zulässig, sofern die Außenwirtschaftsverordnung nicht länderspezifische Restriktionen vorsieht. Soweit auf den einzelnen Seiten dieses Kataloges nichts anderes vermerkt ist, bleiben Änderungen, insbesondere der angegebenen Werte, Maße und Gewichte, vorbehalten. Die Abbildungen sind unverbindlich. Wir behalten uns Preisänderungen vor und werden die jeweils bei Lieferung gültigen Preise verrechnen. A 9.9 a Änderungen vorbehalten. Maßgebend sind die auf Lieferschein und Rechnung angegebenen Kennzeichnungen. Eine Ausfuhrgenehmigungspflicht kann sich durch den Verwendungszweck der Erzeugnisse länderspezifisch ergeben. Produktbezeichnungen Alle verwendeten Produktbezeichnungen sind Warenzeichen oder Produktnamen der Siemens AG oder anderer Unternehmen. Verantwortlich für Technischen Inhalt: Dr. Hans Joachim Herrmann, Siemens AG, EV S V, Nürnberg Redaktion: Helmut Belzer, Siemens AG, EV MK, Erlangen Siemens LSA... Oktober 995

Bereich Energieübertragung und -verteilung Geschäftsgebiet Zähler, Sekundär- und Netzleittechnik Postfach 8 06 D-9006 Nürnberg Siemens Aktiengesellschaft Wir bringen Energie ans Ziel Bestell Nr.: E5000-K57 A-A Siemens LSA... Oktober 995 Printed in the Federal Republic of Germany KG K 095.0 SC De D0 60/U5