St. Gallen. _Caritas Markt Günstiger einkaufen geht nicht



Ähnliche Dokumente
Maria Muster Hauptstrasse Musterhausen. _ Ihre Einkaufskarte. Günstig und gut. _Caritas-Markt. Günstig und gut.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Alle gehören dazu. Vorwort

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Senioren helfen Junioren

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

Das Leitbild vom Verein WIR

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

1. Weniger Steuern zahlen

Beratung und Unterstützung, Beratung Beistandschaften und

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

219 Millionen. für das Familienzentrum Goldach

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

der Wirtschaftsjunioren Saarland e.v.

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

Leichte-Sprache-Bilder

Was ist das Budget für Arbeit?

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Was wir gut und wichtig finden

Da unser Girokonto kostenlos ist, können Sie sich woanders etwas mehr gönnen.

Sehr geehrte Damen und Herren

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Was ist Peer-Beratung?

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Wir pflegen kranke und behinderte Kinder zu Hause mit Ihrer Hilfe.

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SICHTBETONT. Easy Lens Sichtbetonte Linsen

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Nabelschnurblutspende Informationen für werdende Eltern

Statuten in leichter Sprache

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Elternfragebogen 2015

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v.

Leit-Bild der Sonnenhofschule

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Menschen und Natur verbinden

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif

Unternehmen Sportverein Erfolg braucht Management

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

Die Beitrags-Ordnung vom Verein

Erst Lesen dann Kaufen

I N F O R M A T I O N

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Unsere Ideen für Bremen!

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Der Wunschkunden- Test

Konzentration auf das. Wesentliche.

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Frau sein in jedem Alter

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

FRAGEBOGEN Webseite. Ihre Daten helfen uns und Ihnen bei der Erfüllung unseres Auftrages. Bitte nehmen Sie sich etwas

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Wenn die Menschen gerecht wären, bräuchten wir kein Recht auf beiden Seiten.

Zielgruppenansprache von Baumärkten

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Nicht über uns ohne uns

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

E l t e r n f r a g e b o g e n

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Testament Muster, Testament Vorlage, Testament Vordruck kostenlos

Zeit für die wichtigen Dinge im Leben. Die Sparkassen-SofortRente.

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie.

Transkript:

St. Gallen _Caritas Markt Günstiger einkaufen geht nicht

Caritas Markt Die Idee Auch in der reichen Schweiz leben Menschen mit einem minimalen Einkommen. Sie können sich nur das Notwendigste leisten und sind auf Unterstützung angewiesen. Für diese Menschen hat Caritas das Projekt Caritas Markt entwickelt. Seit 1994 besteht der Caritas Markt in St. Gallen. Von Grundnahrungsmitteln über Frischprodukte bis hin zu Hygieneartikeln finden Armutsbetroffene im Caritas Markt qualitativ einwandfreie Produkte zu Tiefstpreisen. Die gewonnenen Einsparungen durch den günstigen Einkauf verschaffen diesen Menschen einen finanziellen Spielraum. So können sie sich etwas leisten, was ihnen sonst verwehrt wäre: einen Kinobesuch, einen kleinen Ausflug oder ein Paar neue Schuhe. Kleine Schritte aus dem Armutsalltag heraus. Die Caritas Märkte der Regionen haben sich für die Warenbeschaffung zu einer Genossenschaft zusammengeschlossen. Die Genossenschaft baut Kundenkontakte gezielt auf und pflegt diese sorgfältig. Die professionelle, zentrale Warenbeschaffung wird ergänzt durch regionale Lieferanten, die von den jeweiligen Läden direkt akquiriert und betreut werden. Caritas Markt St. Gallen

Wer ist einkaufsberechtigt? Einkaufsberechtigt im Caritas Markt sind nur finanziell Benachteiligte. Das sind Menschen, die am oder unter dem Existenzminimum leben oder Personen, die wirtschaftliche Sozialhilfe oder Ergänzungsleistungen zur AHV/IV beziehen. Markt _ Ihre Einkaufskarte Günstiger einkaufen geht nicht. Nur Bezugsberechtigte erhalten eine Einkaufskarte für den Caritas Markt. Die Einkaufskarte wird von öffentlichen, kirchlichen oder privaten sozialen Fachstellen und der Caritas-Stelle abgegeben. Die Karte ist persönlich und muss jährlich erneuert werden. Durch die Kontrolle des Ausweises wird sichergestellt, dass nur armutsbetroffene Menschen von den verbilligten Angeboten profitieren. «Dank dem Caritas Markt habe ich viel Geld sparen können. Ich weiss nicht, was aus uns geworden wäre, ohne diese Unterstützung!» Eliane P., alleinerziehende Mutter Caritas Markt St. Gallen

Freiwilliges Engagement Mehr als 30 Freiwillige engagieren sich im Caritas Markt St. Gallen. Unermüdlich setzen sie sich ein im Lager, in der Logistik und im Verkauf. Sie machen den Laden zu einer freundlichen Oase und einem Ort der Begegnung. Nur dank ihrem Engagement kann der Laden seine Dienstleistung täglich anbieten. Die Ladenleitung wird von einer festangestellten Fachperson mit Erfahrung im Detailhandel ausgeübt. Der Verkauf und die Lagerbewirtschaftung liegen in den Händen der freiwilligen Helferinnen und Helfer. Einblick gewinnen Gruppen, Institutionen und Firmen können sich durch eine Führung einen unmittelbaren Eindruck vom Projekt Caritas Markt verschaffen. Nach der Kontaktaufnahme vereinbart die Caritas St. Gallen gerne einen Termin mit den Interessierten. Caritas Markt St. Gallen

Spenden und Produkte-Patenschaften Neben der direkten Unterstützung durch die Abgabe verbilligter oder kostenloser Ware ist auch die indirekte Hilfe möglich: durch finanzielle Spenden oder mit der Übernahme einer konkreten Produkte-Patenschaft. Der Caritas Markt ist auf Unterstützung aus der Wirtschaft und auf Spenden aus privater Hand angewiesen. Mit Produkte-Patenschaften werden Grundnahrungsmittel wie Reis, Mehl, Zucker oder Milch mitfinanziert. Das ermöglicht dem Caritas Markt, Waren des täglichen Bedarfes zu tiefen Preisen an Armutsbetroffene abzugeben. Ihre Beteiligung ist möglich Wenn Sie den Caritas Markt mit einer konkreten Produkte-Patenschaft oder mit einer Spende unterstützen möchten, wenden Sie sich an die Geschäftsstelle der Caritas St. Gallen. Wir informieren Sie gerne. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.caritas-stgallen.ch Projeke

Projektunterstützung Ihre Unterstützung unserer Projekte ist ein Zeichen der Solidarität und ein finanzielles Engagement. Caritas St. Gallen ist für ihre vielfältigen Aufgaben auf Unterstützung angewiesen. Wir wollen auch in Zukunft helfen können. Dafür brauchen unsere Projekte eine finanzielle Perspektive. Ihre Hilfe ist für uns sehr wertvoll. Fotos: Carsten Seltrecht Öffnungszeiten Montag 13.30 18.30 Uhr Dienstag bis Freitag 10.00 12.00 Uhr und 13.30 18.30 Uhr Samstag 9.00 12.00 Uhr Zewo-Gütesiegel Caritas St. Gallen ist von der ZEWO als gemeinnützig anerkannt. Das ZEWO-Gütesiegel bürgt für einen sorgfältigen Umgang mit Spendengeldern. Bahnhof St.Leonhardstrasse Geltenwilenstr. Busstation St.Leonhard Caritas Markt St.Gallen Davidstrasse Vadianstrasse Unterstrasse Teufener Strasse Neumarkt zur Altstadt Caritas St.Gallen Fredy Bihler Teufener Strasse 11 9000 St. Gallen T 071 577 50 10 f.bihler@sg.caritas.ch www.caritas-stgallen.ch Caritas Markt St.Gallen Karina Barp Davidstrasse 44 9000 St. Gallen T 071 244 79 29 St. Gallen