Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Ähnliche Dokumente
Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck. Predigt im Pontifikalamt zur Chrisam-Messe am Gründonnerstag, 28. März 2013, 9.00 Uhr Hoher Dom zu Essen

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Herbergssuche Gottes nach unserem Herzen

Liturgievorschlag für die Christmette 2010

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag Weihnachten 2011

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck. Predigt im Pontifikalamt zum Hochfest von Pfingsten im Jk A Pfingstsonntag, 12. Juni 2011, Hoher Dom zu Essen

Heilige Nacht Der Retter. heute ist euch der Retter geboren ist das nicht etwas übertrieben? Gewiss, wir

Mit jungen Menschen auf der Suche nach einer glaubwürdigen Kirche

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Weihnachten Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit. der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal.

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an.

Weihnachten Das Licht der Welt erblicken. wir drücken es in unserer Sprache so schön aus: Da hat er das Licht der Welt

Liebe Schwestern und Brüder,

(Kinder-)Christmette im LJ B 24. Dezember 2014

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter am Weihnachtstag, 25. Dezember 2015 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Phil 4,

1 Predigt am Heiligabend 2015

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier zum Maria-Hilf-Fest in Benediktbeuern am 24.

Weihnachten. Weihnachten ist Geburt. Geburt ist Licht. Licht ist Liebe. Liebe ist Vertrauen. Vertrauen ist Geborgenheit. Geborgenheit ist Zärtlichkeit

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

1. Weihnachtstag Das Wort Rede, damit ich Dich sehe. im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott.

Unbefleckte Empfängnis Advent 8. Dezember 2015 Lektionar IV, 403: Gen 3, ; Eph 1, ; Lk 1,26 38

Weihnachten Worte oder: vom Heiland. Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

3. Sonntag im Advent - LJ C 13. Dezember 2015 Lektionar III/C, 12: Zef 3,14 17; Phil 4,4 7; Lk 3,10 18

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

Darstellung des Herrn A 2. Februar 2014

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Menschenwürde - Sendung und Auftrag aller Christen

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck. Predigt im Pontifikalamt der Chrisam-Messe am Gründonnerstag, 1. April 2010, Hoher Dom zu Essen

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Predigt von Bischof Dr. Heiner Koch bei seiner Einführung als Bischof von Dresden-Meißen am 16. März 2013 in der Dreifaltigkeitskathedrale zu Dresden

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen?

Fest der Darstellung des Herrn 2015

4. Ostersonntag im LJ B 26. April 2015 Lesejahr B - Lektionar II/B, 200: Apg 4,8 12; 1 Joh 3,1 2; Joh 10,11 18

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14

ERSTE LESUNG Ez 33, 7-9

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

NEUES LEBEN IST MÖGLICH Predigt zur Osternacht 2017

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Predigt an Weihnachten Kirchspiel Emsbüren 2016 Thema: und auf Erden ist Frieden

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Weihnachten Am Tag Lj A 25. Dezember 2016 Lektionar I/A, 32: Jes 52,7 10 Hebr 1,1 6 Joh 1,1 18

Elemente für die Eucharistiefeier

Weihnachten Oktavtag 1. Januar 2016 H der Gottesmutter Maria - Lektionar III/C, 41: Num 6,22 27; Gal 4,4 7; Lk 2,16 21

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45

GEBET FÜR DIE PFARRGEMEINDE. auf der Klausurtagung der Pfarrgemeinderäte am 29. Januar 2011 auf dem Kerbschen Berg

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck. Wort des Bischofs zum 01. Januar 2018

Es ist ein Ros entsprungen

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

28. Sonntag im Jahreskreis Lj A 15. Oktober 2017 Kirchweih Lektionar I/A, : Jes 56,1.6 7 Hebr 12, Lk 19,1-10

Gerhard Boos. Winterweihnacht. thorbecke miniaturen

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck. 1. Katechese auf dem Weltjugendtag in Rio de Janeiro, Mittwoch, 24. Juli 2013, 10:00 Uhr

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

22. Sonntag im Jahreskreis - Lj C 28. August 2016

Wortgottesdienst am

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Erstkommunion Thema: Geborgen in Gottes Hand

HEILIGER JOHANNES VOM KREUZ

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Weihnachtsfest 2012 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Transkript:

Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Montag, 24. Dezember 2012, 22.00 Uhr Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Predigt im Pontifikalamt zum Hochfest der Geburt des Herrn Weihnachten - in der Heiligen Nacht im Jk C - Montag, 24. Dezember 2012, Hoher Dom zu Essen Texte: Jes 9,1-6; Tit 2,11-14; Lk 2,1-14. Liebe Mitbrüder im Bischofs-, Priester- und Diakonenamt, liebe Schwestern und Brüder im Glauben, liebe Festgemeinde, I. Es hat mich in den vergangenen Adventswochen immer wieder bewegt und gleichzeitig nachdenklich gestimmt: Weihnachten fasziniert alle! Wie sonst ist es zu erklären, dass die besondere Stimmung dieser Wochen und Tage und das geschäftige Treiben in den Straßen, die Vorbereitungen zu Hause, die Absprachen für Familien- und Freundestreffen, so wichtig sind. Weihnachten ist für die Allermeisten unserer Zeitgenossen ein echtes Fest. Was, so habe ich mich gefragt, fasziniert denn die Menschen so an diesem Fest, dass es, selbst wenn sie den möglichen Familienärger während der Festtage, die vielleicht melancholische Stimmung nach den besonderen Tagen und die ernüchternde Wirklichkeit nach Neujahr im Blick haben, doch niemanden kalt lässt? Es gibt eine Antwort darauf, die für fast alle gilt, ob sie nun, wie wir, Christen sind oder einer anderen Religion angehören, gar nicht glauben, mit Distanziertheit der Kirche gegenüber stehen oder zu der großen Menge der suchenden Menschen nach Orientierung, Sinn und Erfüllung gehören. Weihnachten ist ein zutiefst menschliches Fest. Weihnachten ist das Fest der Menschlichkeit. In unseren Tagen brauchen Viele solche Menschlichkeit. Menschlichkeit heißt doch, verstanden zu werden, heißt Sehnsucht nach Geborgenheit und Ruhe, nach Annahme und Getragensein, heißt Sehnsucht nach Gemeinschaft über die Grenzen des Gewöhnlichen hinweg, heißt auch Sehnsucht nach der Erfüllung der Erinnerungen an die eigene Kindheit, heißt Sehnsucht nach Licht, nicht nur in den dunklen Tagen dieser Jahreszeit, sondern in den Dunkelheiten des Lebens, heißt Sehnsucht nach Liebe und Zärtlichkeit. Weihnachten ist ein Fest der Sehnsucht nach Menschlichkeit, also nach dem Menschlichen, das ins Herz trifft, das Herz warm macht und den Menschen aufatmen, durchatmen und sich neu auf den Weg machen lässt. Dass diese Menschlichkeit so wichtig ist, wundert niemanden. Die 1

Herausforderungen durch Leistungen und Anstrengungen, die Erfahrungen zerstörerischer Mächte im Kleinen wie im Großen, die Verneinung der Menschlichkeit in den Wirtschaftsspiralen, die nur nach einem Mehr an Leistung und Gewinn fragen, aber auch die Unmenschlichkeit der Erfahrung von Arbeitslosigkeit und Nichtgewünschtsein mit den eigenen Fähigkeiten, greifen tief in die Seele der Menschen, in ihr Fühlen, Denken und Leben. Wie unmenschlich ist seit vielen Monaten der Krieg in Syrien, wie unmenschlich der Krieg in verschiedenen Ländern Afrikas, wie unmenschlich aber auch die Drogenmafia in einigen Ländern Europas und Lateinamerikas! Wie unmenschlich sind Gewaltregime, die die menschliche Würde mit Füßen treten, und wie unmenschlich ist erst Recht der Hunger, der so unendlich viele Menschen ergreift, wie auch die Nichtachtung der Würde der Frau und der vielen Kinder! In all diesem ist unausrottbar Gott sei Dank die Sehnsucht nach dem Menschlichen in uns Menschen geblieben. Diese Menschlichkeit feiern wir an Weihnachten. Darum ist es auch das christliche Fest, das den allermeisten Menschen, weit über das Christentum hinaus, so ans Herz geht. II. Diese Menschlichkeit greift mitten in unseren Glauben und in das Leben unserer Kirche. Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns geschenkt (Jes 9,5a). Wir Christen feiern das Menschliche Gottes, wenn wir uns nicht davon abringen lassen, zu glauben, dass Gott so menschlich ist, dass er Mensch wird. Was wir, wenn wir von Gott sprechen, als groß, stark, wunderbar, friedvoll und mächtig verstehen, das, so müssen wir lernen, wird in einem Kind Wirklichkeit, das ohnmächtig, arm, zart, schwach, hilflos, ausgesetzt und machtlos ist. Wir Christen feiern an Weihnachten die Menschlichkeit Gottes. Das ist ungeheuerlich und übersteigt die Fähigkeiten unseres Verstandes. Nur wer wirklich Gott alles zutraut und davon überzeugt ist, dass er alle Wirklichkeit bestimmt und so auch alle Grenzen überschreiten kann, der wird im Glauben begreifen und mit dem Herzen sehen: in Jesus von Nazareth, dem Sohn der Maria, ist in Bethlehem Gott Mensch geworden. Dies zeigt uns, wie wir von Gott zu reden haben, da er menschlich zu uns spricht. Wir Christen können nur menschlich von Gott reden, um sein tiefstes Geheimnis mehr zu begreifen, zu erahnen und zu umkreisen. Darum ist echte Menschlichkeit, die bis ins Innerste greift, der letzte und größte Maßstab von uns Christen. Denn Christen sind wir nur von Jesus her, in dem Gott selbst Mensch wird und so menschlich auf uns zukommt, dass es uns ergreift, packt und im Herzen bewegt. Daher rühren unsere großen Vorstellungen vom Menschen, unsere großen Vorstellungen von der Gesellschaft, in der wir leben, und von der Kirche. Alles hat seinen Maßstab in echter Menschlichkeit. Und diese Menschlichkeit bindet sich an Jesus und damit an das Evangelium und an die Sprache Gottes, die wir Menschen verstehen können, nämlich die einzige, die es für uns Menschen gibt die Menschlichkeit. III. 2

Darum auch ist echtes Christentum immer echte Menschlichkeit und verbindet mit Gott. Dies ist Jesu Weg für und mit uns. Und diese schlichte Menschlichkeit, die durch alle unsere Poren geht, erleben wir so, dass darin Gottes Führung und Fügung lebendig erfahrbar und ansichtig wird. Menschlichkeit ist nicht irgendein Programmwort, sondern das Programmwort des Christentums und der Kirche. Es geht um Menschlichkeit in Freiheit, die alles, was ist, annimmt, durchleidet und in den schöpferischen Prozess des Lebens produktiv hineinstellt, denn nur in dieser aus der Schöpfung selbst stammenden Menschlichkeit, deren Grenzen durch die Menschlichkeit Gottes selbst erlöst werden, kommen wir dem Geheimnis des Christseins und dem Geheimnis Gottes von Weihnachten her auf die Spur. Das Leben in den Spuren Jesu für uns und mit anderen geht nur menschlich, um in echter und freier Menschlichkeit eine Ahnung von dem zu erhalten, was göttlich ist, besser: Dass so Gott selber auf uns zukommt, ist das wunderbare Programm von Weihnachten. Ob nicht der Lobgesang der Engel auf den Feldern von Bethlehem ein solcher Lobgesang auf Gott wegen seiner Menschlichkeit ist, der nicht nur den Hirten durch Mark und Bein ging, sondern heute uns durch Mark und Bein geht? Wie sonst können wir Gott verherrlichen, außer durch das Ernstnehmen Gottes selbst, indem wir tun, was er getan hat und mit und in Jesus fortwährend menschlich sind (vgl. Lk 2,14)?! IV. Solche Menschlichkeit wünsche ich mir in unserer Kirche, die nichts wegnimmt von der Ernsthaftigkeit des Scheiterns so mancher Menschen in ihren großen Lebensprogrammen, die nichts wegnimmt von der Würde des einzelnen, der achtsam mit der Versuchbarkeit seines menschlichen Lebens umgeht und doch weiß, dass in seinem innersten Kern das menschliche Gewissen ist, in dem Gott zu ihm wie zu jedem Menschen spricht. Diese Menschlichkeit gibt auch Mut, die Kirche neu zu entdecken. Ob nicht unsere vielen Institutionen diese Menschlichkeit oft verdecken und die Lebendigkeit des Glaubens gar nicht mehr aufscheinen lassen, weil sie unter dem Schutt vieler Jahrhunderte begraben ist? Der tiefe geistliche Grund der Kirche ist ein echt menschlicher, nämlich Jesus, in dem Gott auf uns zukommt als er selbst. Unsere Zeiten verlangen, angesichts der neuen Welten der Globalisierung und der Informationstechnologie, einen wachen Sinn für das, was in jedem Menschen schlummert, nämlich die Sehnsucht, nicht funktionieren zu müssen, sondern zu leben, zu sein und angenommen zu werden. Und das geht nur in und mit Menschlichkeit. Wir Christen, und damit wir als Kirche, sind deshalb aufgerufen, auch den Glauben so zu leben, dass er die Menschen mit Gott in Verbindung bringt, weil es darum geht, berührbar für Gott zu sein und durch Gott berührt zu werden. Was für eine große menschliche Geste ist gläubige Menschlichkeit, die einen Menschen in der Tat elektrisieren kann, wie eine zärtliche Berührung, wie ein echtes Wort des Trostes! Dies gilt zugleich genauso, wenn wir Liturgie feiern und beten. Jeder Ritus wird hohl und leer, wenn er nicht gefeiert und von Menschen getragen wird, die, von Innen her, von Gott in ihrer ganzen Menschlichkeit berührt sind, so dass Gebet 3

und Liturgie zu einem existenziellen Vollzug führen und zeigen, was Leben ist. Gleiches gilt für unsere Katechese und jede Form der Verkündigung. Sie verliert, sobald sie nicht menschlich ist, unter heutigen Bedingungen ihre Relevanz, so richtig die Worte auch sein können, die gesprochen werden. Dies gilt auch für alles, was wir in der Caritas und im Diakonischen tun, deren Programm in der Tat die Menschlichkeit Gottes ist und die zur immer größeren Menschlichkeit der Menschen beitragen will. V. Und solches gilt auch angesichts der allseitigen berechtigten Empörung über die Art und Weise der Bochumer Entscheidung in den letzten Wochen, bis auf kleine Reste die Produktion von Opel in Bochum zu beenden. Die wirtschaftlichen Probleme sind groß; die damit verbundenen Herausforderungen immens. Das heißt aber nicht, die Menschlichkeit zu vergessen, eben die Menschen, die um ihre Arbeitsplätze bangen, um die Sicherheit ihrer Familiezusammenhänge, um ihr Zuhause, um den sozialen Frieden. Und es heißt eben auch nicht, die gute und bewährte Sozialpartnerschaft zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern zu missachten. Schwierige Entscheidungen, so schwer sie in komplexen Lagen zu fällen sind, sind menschlich zu vermitteln, vorzubereiten und durchzutragen. Das nimmt vom Schmerz derer, die solche Entscheidungen zu ertragen haben, nichts weg, macht alles aber ehrlicher und zeigt, was die Achtung der Würde jedes Menschen bedeutet. Sie gehört zu unserer Gesellschaft und alle, die im wirtschaftlichen, politischen, kirchlichen und gesellschaftlichen Leben Macht haben, müssen sie unbedingt achten. Die Würde jedes Menschen ruft in dieser schwierigen Situation nach menschlichem Zugang, eben schlicht nach Menschlichkeit. VI. Verstehen werden wir Gottes Menschlichkeit in der Regel durch menschliche Gesten und Worte. Der große Beginn des Johannesevangeliums erinnert uns daran, dass wir Menschen durch Worte begreifen, was Gott tut. Gottes Programm, nämlich seine Menschlichkeit, teilt er uns in seinem schönsten Wort mit, das er hat und sprechen kann. Es ist das Wort, das den Namen Jesus trägt und bedeutet: Gott liebt die Welt und uns Menschen. Er ist bei uns, er ist unser Leben, unsere Zeit, er weint unsere Tränen, teilt unsere Freude und will uns ohne Furcht. Überall ist Gott in Jesus da, in jeder Angst, die er mitgelitten hat, in jeder Not und auch im Tod. Ich bin in Deinem Leben, sagt Gott ganz menschlich durch Jesus, seinen Sohn, in dem er Mensch geworden ist. Damit gibt Gott uns das größte Versprechen, dass unsere Sehnsüchte erfüllen kann, nämlich dass er uns das Leben schenkt. Das steckt bei allen Menschen, die Weihnachten feiern, wohl hinter der großen Sehnsucht nach echter Menschlichkeit. Denn echte Menschlichkeit öffnet das Tor zum spannenden Abenteuer des Lebens. Der, in dem Gott ganz menschlich auf uns zukommt, sagt von sich: Ich will, dass alle das Leben in Fülle haben! 4

Ich wünsche Ihnen, Ihren Familien und allen, die zu Ihnen gehören, unserem Bistum und allen Menschen in unserer Region, der Kirche und der ganzen Welt ein gesegnetes, frohes Fest, ein Weihnachten der Menschlichkeit. Amen. 5