des Vereins RAA Leipzig Verein für Interkulturelle Arbeit, Jugendhilfe und Schule e.v.

Ähnliche Dokumente
Satzung der Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v.

SATZUNG. Institut für Verfahrensrecht im elektronischen Rechtsverkehr

Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v."

Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v., Telgenkamp 23, Osnabrück

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

Satzung. (3) Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Satzung für den Verein Alter Krug Heiden e. V.

SATZUNG. Stand November 2017

Förderverein für die Winfried-Grundschule in Dortmund e.v. Satzung

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel.

4 (Selbstlose Tätigkeit) Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Satzung. 1. Der Verein führt den Namen "südsee Kinder- und Jugendhilfe"

satzung Verein zur Förderung des Senior Experten Service

Der Verein führt den Namen: Jung und Krebs. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v..

Satzung des Fördervereines Kinder(t)raum Flensburg e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Kinder(t)raum Flensburg e.v.

Satzung des Vereins Förderverein Fachschaft Wirtschaft der FH Münster e.v.

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

Satzung des Fördervereins Hospiz Anna Katharina. 1 Name und Sitz des Vereins. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Hospiz Anna Katharina.

Satzung Fluchtraum Bremen e.v.

Verein für entwicklungsbezogene Bildung zu Südostasien Gemeinnütziger e.v. SATZUNG

Satzung des gemeinnützigen Vereines Eigenbaukombinat Halle e.v.

Satzung. Inhaltsverzeichnis. Förderverein der Limesschule Idstein e.v.

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V.

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried.

Satzung Deutsche Gesellschaft für autoinflammatorische Erkrankungen e.v.

Förderverein Satzung

Volldampf für Kinder e.v. Satzung

Satzung des Vereins DorfGut Beelen e.v.

SATZUNG der Flugsportgruppe Unterwössen e.v.

Satzung des NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.v.

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v.

S a t z u n g. Stand 08. Februar des Verein der Freunde und Förderer des Ostsee-Gymnasiums e.v. Timmendorfer Strand.

Satzung. für den. Förderverein für. Kunst und Kultur Lünen e.v.

Satzung des Rettet das Filmstudio e.v.

Der Verein führt den Namen Wir dabei Regensburg e.v. und ist im Vereinsregister eingetragen.

SATZUNG Stand:

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung des Vereins zur Förderung und Pflege der städtepartnerschaftlichen Beziehungen der Stadt Borken

Satzung des gemeinnützigen Vereins Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung

Integrative Kindertagesstätte Regenbogen Mühlenburger Straße Spenge

Satzung Inhaltsverzeichnis

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Satzung des gemeinnützigen Vereins FairWelcome e.v.

Reisen mit Rollstuhl e.v.

Satzung. Akademie Ehrenamt e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung der Vereinigung der Freunde und Förderer des GeoForschungsZentrums Potsdam e.v.

Satzung Chaos Consulting beschlossen durch die Mitgliederversammlung am

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler

Vereinssatzung Nachhaltiges Wohnen in Krefeld (Fassung vom )

Satzung des Weltladen Alzenau e.v.

Satzung. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR eingetragen.

Satzung. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Satzung Verbund Wirtschaft+Familie e.v. 1 Name und Sitz. 2 Geschäftsjahr. 3 Zweck des Vereins

Satzung. Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf. gemeinnütziger Verein. Dorfplatz Stahnsdorf. 1. Fassung vom 06.

Waldkindergarten Fliegenpilz - Bad Kissingen e.v.

! 4 Selbstlose Tätigkeit Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Vereinigung der Freunde der Universitäts- und Stadtbibliothek e.v.

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Aktuelle Satzung des Verein Freiwillig im Erzgebirge e.v.

Satzung des Fördervereins der Queller Grundschule e.v.

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert

Förderverein Christian-Heinrich-Zeller-Schule e.v.

Förderverein an der Realschule Schloß Neuhaus e.v.

Freunde des TIZ Theater im Zehnthaus e.v. Theater hautnah. Mitgliedsantrag:

Satzung der Vereins Lazos de amistad Bänder der Freundschaft

1 (Name und Sitz) 2 (Geschäftsjahr) 3 (Zweck des Vereins)

Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v.

Satzung des Myanmar Development Aid e.v.

1 Name und Sitz des Vereins

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v. Oberhavel Süd Satzung Stand: 25. November 2014

Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins

SATZUNG DES BLWG FACHVERBAND FÜR MENSCHEN MIT HÖR- UND SPRACHBEHINDERUNG E. V.

Satzung des Trägerverbundes Ambulanter Dienste in der Stadt Kassel e.v.

Vereinssatzung des Vereins die Circuspädagogen

Satzung des CSD Münster e.v.

S a t z u n g. IQ Interessengemeinschaft Kultur Hildesheim e.v. Präambel

Satzung des Vereins reinsberg.er.leben e.v.

Satzung für den. Verein zur Förderung der Krebsberatung. in Duisburg und Umgebung

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Golm e.v.

Satzung des Fördervereins Spielplatz Kirrweiler INHALTSVERZEICHNIS. 1 Name und Sitz. 2 Zweck. 3 Gemeinnützigkeit. 4 Geschäftsjahr.

Satzung. Der Verein führt den Namen Verein der Eltern, Freunde und Förderer der Patroklischule Soest e.v..

Satzung. 1) Der Verein führt den Namen Fördergesellschaft Finanzmarktforschung mit dem Zusatz e.v. nach Eintragung in das Vereinsregister.

(1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.

Name, Sitz, Geschäftsjahr. Gemeinnützigkeit

Satzung des Fördervereins der Grundschule Guxhagen

Satzung: Schwalmtaler Bündnis für Familie e.v.

Satzung Netzwerk Zirkus

VILLA e.v. - Förderverein für Jugend, Kultur und Soziales

Förderverein. der. Realschule. der Stadt Bedburg. Satzung

Satzung des Debattierclub Hamburg

Satzung des MV-Foto e.v.

IG Messler Kerb e.v. Vereinssatzung

Satzung des Vereins. Brücke Starnberg e.v. vom geändert am

SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v.

1 (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen 2AID.org. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.

Satzung des Fördervereins der Hafenschule e.v.

Satzung des Bocholter Tauschring e. V.

Transkript:

Satzung des Vereins RAA Leipzig Verein für Interkulturelle Arbeit, Jugendhilfe und Schule e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen " RAA Leipzig Verein für Interkulturelle Arbeit, Jugendhilfe und Schule e.v." 2. Der Verein hat seinen Sitz in Leipzig. 3. Das Geschäftsjahr entspricht dem Kalenderjahr. 2 Zweck des Vereins 1. Zwecke des Vereins sind 1.1. Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur, Bildung und Sozialarbeit und des Völkerverständigungsgedankens 1.2. Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer sowie Hilfe für Opfer von Straftaten 1.3. Förderung der Jugendhilfe 2. Der Verein erfüllt seine Zwecke u.a. durch 2.1. internationale Jugendbegegnungen und Jugendaustausch sowie interkulturelle und politische Jugendbildungsarbeit, insbesondere Aufklärung und Prävention im Blick auf Rechtsextremismus. Dabei versteht sich der Verein politisch neutral. 2.2. sozialpädagogische Hilfen für benachteiligte Kinder und Jugendliche 2.3. sozialpädagogische Maßnahmen zur gewaltfreien Konfliktlösung bei Kindern und Jugendlichen (z.b. Streitschlichtung) 2.4. soziale Beratung und Betreuung von Flüchtlingen, Vertriebenen, Aussiedlern, Spätaussiedlern und Beratung von Opfern rechtsextremer Gewalt Zur Verwirklichung dieser Zwecke arbeitet der Verein insbesondere mit anderen RAA in der Bundesrepublik Deutschland zusammen.

3 Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Verein ist selbstlos tätig. Er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Der Verein wird finanziert durch öffentliche Mittel und andere Zuwendungen. 3. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten in ihrer Eigenschaft als Mitglieder keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. 4. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zwecke der Körperschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütung begünstigt werden. 4 Mitgliedschaft 1. Mitglied des Vereins kann jede natürliche und juristische Person werden. Die Mitgliedschaft wird durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Vorstand /der Mitgliederversammlung und der Annahme durch die Mitgliederversammlung erworben. 2. Die Mitgliedschaft endet durch Tod, durch schriftliche Austrittserklärung oder durch Ausschluss durch die Mitgliederversammlung, wenn das Mitglied der Satzung zuwider handelt und/oder ordnungsgemäß gefasste Beschlüsse missachtet und damit den Interessen des Vereins schadet. Für den Ausschluss eines Mitglieds ist eine Zweidrittelmehrheit der Mitgliederversammlung erforderlich. Ein Ausschlussbeschluss hat sofortige Wirkung. 3. Von den Mitgliedern können Beiträge erhoben werden. 4. Ausgeschlossene oder ausgeschiedene Mitglieder haben keinen Anspruch auf Rückgabe gezahlter Zuwendungen oder sonstiger Leistungen aus dem Vermögen des Vereins. 5 Organe des Vereins sind die Mitgliederversammlung der Vorstand Von den Beschlüssen der Organe sind Protokolle anzufertigen, die durch den/die ProtokollführerIn und ein Vorstandsmitglied zu unterzeichnen sind.

6 Mitgliederversammlung 1. In jedem ersten Halbjahr findet eine ordentliche Mitgliederversammlung statt. Die Mitgliederversammlung ist schriftlich mit einer Frist von mindestens drei Wochen unter Angabe von Ort, Zeit und vorläufiger Tagesordnung vom Vorstand einzuberufen. 2. Der Vorstand kann Gäste mit Rede- aber ohne Stimmrecht einladen. 3. Eine außerordentliche Mitgliederversammlung wird vom Vorstand einberufen, wenn der Vorstand dieses beschließt oder mindestens ein Drittel der Mitglieder die Einberufung schriftlich und mit der Angabe von Zweck und Gründen beim Vorstand beantragt. 4. Die Mitgliederversammlung hat u.a. folgende Aufgaben: 4.1. sie wählt den Vorstand und den/die KassenprüferIn, 4.2. sie beschließt über den Haushalt und den geprüften Jahresabschluss, 4.3. sie entscheidet über eingebrachte Anträge, 4.4. sie entlastet den Vorstand, 4.5. sie beschließt über die Aufnahme und den Ausschluss von Mitgliedern, 4.6. sie beschließt über Satzungsänderungen, 4.7. sie beschließt über die Auflösung des Vereins. 5. Die Mitgliederversammlung bestimmt Versammlungsleitung und Protokollführung. Diese Funktionen können auch von Nichtmitgliedern wahrgenommen werden. 6. Die Mitgliederversammlung der Anwesenden beschließt mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen. 7. Satzungsänderungen müssen in der Einladung angekündigt werden und bedürfen einer Mehrheit von zwei Drittel der abgegebenen Stimmen. 7 Vorstand 1. Der Vorstand besteht aus drei Personen, einem/einer Vorsitzenden und zwei StellvertreterInnen. 2. Der Verein wird gerichtlich und außergerichtlich durch den Vorstand vertreten. Die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung des Vereins durch den Vorstand kann durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Der Vorstand kann die Geschäftsführung im Rahmen der laufenden Geschäfte bevollmächtigen. Einzelheiten hierzu regelt eine Geschäftsordnung. 3. Der Vorstand beschließt über alle Vereinsangelegenheiten, soweit diese nicht eines Beschlusses der Mitgliederversammlung bedürfen. Er führt die Beschlüsse der Mitgliederversammlung aus. 4. Der Vorstand ist beschlussfähig, wenn mindestens zwei seiner Mitglieder anwesend sind. Näheres zu Vorstandssitzungen regelt eine Geschäftsordnung. 5. Im Einvernehmen aller Vorstandsmitglieder können Vorstandsbeschlüsse auch im schriftlichen oder fernmündlichen Umlaufverfahren gefasst werden.

6. Der Vorstand wird für die Dauer von zwei Jahren gewählt und bleibt bis zur Neuwahl im Amt. Wiederwahl ist möglich. 7. Aufgaben des Vorstandes sind insbesondere 7.1. Abschluss von Arbeitsverträgen und Aussprache von Kündigungen 7.2. Regelung der laufenden Geschäfte, insbesondere der Aufgaben der Geschäftsführung. Näheres regelt eine Geschäftsordnung. 7.3. Vorlage des Tätigkeitsberichts, des Jahresabschlusses, des Kassenberichts und des Haushaltsplans zur Mitgliederversammlung im 1. Halbjahr. 8 Geschäftsführung 1. Der Verein richtet eine Geschäftsstelle mit einer hauptamtlichen Geschäftsführung ein. 2. Die Geschäftsführung ist nach Weisung des Vorstandes für die laufenden Geschäfte und die Umsetzung der inhaltlichen Vorgaben des Vereins verantwortlich. Sie stellt den Haushaltsplan auf und bereitet den Jahresabschluss und den Tätigkeitsbericht vor. Sie übt die Dienst und Fachaufsicht über Angestellte des Vereins aus. 3. Die Geschäftsführung kann nicht Mitglied des Vereins sein. Sie hat aber das Recht und auf Verlangen des Vorstands die Pflicht, an allen Versammlungen der Organe teilzunehmen. Sie hat Rederecht und ist den Vereinsorganen gegenüber rechenschaftspflichtig. 9 Satzungsänderungen und Auflösung des Vereins 1. Satzungsänderungen und Auflösung des Vereins können nur von einer Mitgliederversammlung mit einer Mehrheit von zwei Dritteln der gültigen abgegebenen Stimmen beschlossen werden. 2. Sofern die Mitgliederversammlung nichts anderes beschließt, sind zwei Mitglieder des Vorstandes gemeinsam vertretungsberechtigte Liquidatoren. Das gilt auch für den Fall, dass der Verein aus einem anderen Grund als dem des Absatz 1 aufgelöst wird oder seine Rechtsfähigkeit verliert. 10 Vermögensanfall 1. Bei Auflösung des Vereins oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das Vermögen des Vereins an eine Körperschaft des öffentlichen Rechts oder an eine als steuerbegünstigt besonders anerkannte Körperschaft, die von der Mitgliederversammlung zu bestimmen ist, welche die Auflösung beschließt. Die Körperschaft darf das Vermögen nur für den gemeinnützigen Zweck der Hilfe für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler und Opfer von Straftaten im Sinne des 2, 1.1. dieser Satzung verwenden. Leipzig, d. 15.März 2007

Gründungsmitglieder : Dr. Al-Mousawi, Ali Bathke, Erika Bergk, Susanne Dr. Bieber, Roland Enge, Andrea Engelien, Frank Grimm, Daniel Gugutschkow, Stojan Krefft, Katharina Lasa, Ingrid Rauhut,Andreas Drauschke, Annekathrin