EUV-Lithographie. Christian Krause HHU Düsseldorf, , Matrikelnr

Ähnliche Dokumente
Übersicht. 6. Lithographie: 1. Optische Lithographie. 2. e-beam / AFM /STM. 3. Röntgen. 4. EUV (soft X-ray) 5. Imprint Technologie B6.

Revolutionäre Optik für die Herstellung des Computerchips der Zukunft

1 Lithografie. 1.1 Maskentechnik Maskentechnik Schritte bei der Maskenherstellung. 1.1 Maskentechnik

Lithographie. Mirco Pötter. 19. Juni Universität Osnabrück

Lithographie bei 13 nm (EUV-Lithographie)

Photolithographie. Mirco Pötter 19. Juni 2007

Quanteneffekte in Nanostrukturen

Maskenfertigung für die EUV-Lithographie Aufbau und Charakterisierung

1 Lithografie. 1.1 Belichtungsverfahren Übersicht Kontaktbelichtung. 1.1 Belichtungsverfahren

1 Einleitung. die Strahlung im extrem ultravioletten (EUV) Spektralbereich, der sich über

Lithographietechniken

Aufbringen eines Haftvermittlers und Entfernen von Wasser auf dem Wafer

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets. Veröffentlichungsnummer: A2 EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

Labor für Mikrosystemtechnik Fakultät 6

Optiken = Materialien + Oberflächen + Schichten (BMBF-Programm Photonik Forschung Deutschland Licht mit Zukunft, 2011)

Labor für Mikrosystemtechnik Fakultät für angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik

ASIC-Fertigung. Vom Sand zum hochkomplexen Chip. A. Steininger / TU Wien

Optik in Smartphones. Proseminar Technische Informatik Fabio Becker 9. Juli 2014

Technologie zur Herstellung von Si-basierenden Detektoren und Transistoren für Retina-Implantate

Verbesserte Resonatoren: DFB-Struktur

Fotolithographie (Reinraumpraktikum)

Übersicht über die Vorlesung

III.2 Prozessierung von Halbleiterbauelementen. Lithografie Abscheidung Dotierung Strukturierung Packaging

Wellenlänge [nm] Rückreflexion bei einer beschichteten/unbeschichteten Oberfläche auf einem BK7 Substrat

Ortsauflösung, da durch elektromagnetische Linsen fokussierbar und da kleine Wellenlänge

Inhalt. Grundsätzliche Fragestellung Probleme die wir zu lösen versuchen. Lösungsansatz. Was ist Nanoimprint Lithographie (NIL)? Relevanz.

Analyse der Messfehler einer Mikrowaage bei der Inline-Schichtdickenbestimmung auf Silizium-Wafern

Applikationsfeld / Industriezweig:

Die Herstellung von Mikrostrukturen mittels selektiver Laserablation mit ultrakurzen Laserpulsen und deep-uv Strahlquellen

Grundlagen integrierter Schaltungen

Übersicht. 6. Lithographie: 1. Optische Lithographie. 2. e-beam / AFM /STM. 3. Röntgen. 4. EUV (soft X-ray) 5. Imprint Technologie

Spiegelbeschichtungen in Dünnschichttechnik

High Brightness LEDs. AlGaInP: nm. GaInN: blau,grün, weiss. -alle effizienten LEDs sind Doppelheterostruktur- Bauelemente

Wer bin ich? Ein Werkstoff packt aus - Schnelle und effektive Materialanalysen

Methoden der Epitaxie: MOVPE

OLED Herstellung: Elektrolumineszenz mit PVK / TPD als Lochleiter

HERSTELLUNG UND CHARAKTERISIERUNG VON INVERSIONSSCHICHT SOLARZELLEN AUF POLYKRISTALLINEM SILIZIUM

Herstellung und Charakterisierung von Mo/Si-Multischichten für Anwendungen im extrem ultravioletten (EUV) Spektralbereich

AR NEWS 24. Ausgabe, April 2012

Wafer Grundlage der ICs

Geballtes Sonnenlicht effizient genutzt. Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2011

Halbleitertechnologie

3D Strukturierung für die Nano Welt

Aufgaben und Lösungen zum Buch: Grundlagen integrierter Schaltungen

Der Einsatz der Ionenstrahlsputtertechnik zur Abscheidung von hochpräzisen Nanometer-Multischichten

Fachhochschule Wedel. Fertigungstechnik der Elektronik

Geballtes Sonnenlicht effizient genutzt. Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2011

Thema 1: Prozessoptimierung nitridbasierter Sensoren. Problem: Parasitäre Strompfade in der AlGaN-Schicht Ansatz: Ansatz der Bachelorarbeit:

Anti Finger Print-Beschichtungen - Aktuelle Anforderungen und Lösungen

Kristallisation eines fotostrukturierbaren Glases im System Li 2 O-Al 2 O 3 -SiO 2

Polymer LEDs. Inkohärente Lichtquellen SS11. Oliver Thom

Dünne Schichtelektroden durch Kombination von PVD- und PECVD-Verfahren

ASIC-Fertigung. Vom Sand zum hochkomplexen Chip. A. Steininger / TU Wien

Optische High-End Beschichtungen und deren RhySearch Dr. Thomas Gischkat Projektleiter Optische Beschichtung

Optische Systeme. Inhalte der Vorlesung. Inhalte der Vorlesung

Anforderungen an die optische Lithographie bei der Chip-Herstellung

Entspiegelung von PMMA durch einen Plasma-Ionenprozess

Dünnfilmtechnische und mikro-mechanische Fertigungstechniken zur Herstellung von Mikro- und Nanobauteilen

Fluoreszenzlampenl. René Riedel. Bettina Haves

Effizienzsteigerung in der Optikbeschichtung. mit funkgesteuerten Komponenten im Vakuum

Poröses Silizium als Opferschicht

CV-Messungen an geätzten epitaktisch gewachsenen Schichten

Fachrichtung Maler. 1. Titel der L.E. : Siebdruck. 2. Fach / Klasse : Arbeitskunde, 2. Ausbildungsjahr. 3. Themen der

DÜNNE SCHICHTEN FÜR DIE OPTIK

Vorstellung des Belegthemas. 11. April Jana Wetzel (Matrikelnr.: )

Kleiner Leitfaden Physik - Astronomie

Röntgen und EUV Optik. Optische Materialien Abbildungseigenschaften Monochromatoren Optikfehler Ray Tracing

Produktionstechnologien für die Photovoltaik

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Pilotproduktion von CIS-Dünnschichtsolarmodulen: Status und TCO-Aspekte

Untersuchung des Plasmaeffekts in Silizium-Sensoren

Interferenzfilter Herstellung und Anwendung. Vortrag an der Lichtakademie Bartenbach in Innsbruck am 27. Oktober 2005 Peter Röhlen

Lithografie im Vakuum: EUV-Spiegelherstellung und -anwendung

Unternehmensbereich Semiconductor Manufacturing Technology

13. Physikochemische Untersuchungen

TCO-Schichten für die CIGS- Solarmodulproduktion

0,1 0,2 0, Abb. 1.1: Reinraumklassen

Grundlagen der Mikro- und Nanoelektronik Teilgebiet Nanotechnologie

Reflexion von Röntgenstrahlen. Marcus Beranek

Analoge CMOS-Schaltungen. Einfluß des Layouts auf analoge Schaltungen. Roland Pfeiffer 13. Vorlesung

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

1.4 Mikroelektronik - Verfahren zur Chipherstellung RAM

Photodetektoren für Stehende-Welle-Interferometer.

Übung Bauelemente der Elektronik Berechnung eines Widerstandes in Dünnfilmtechnik

Folie Dia Film Video PC-Programm Sonstiges Anz. Blätter: 2 Datum:

Inhaltsverzeichnis. Jan Albers. Grundlagen integrierter Schaltungen. Bauelemente und Mikrostrukturierung ISBN:

Seltene Metalle in der Photovoltaik

Laserablation und ihre Anwendung in der Mikrotechnik

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Fraunhofer IWS. Atmosphärendruck-Mikrowellen-PECVD zur Abscheidung von SiO 2 - Schichten. Mikrowellen-PECVD bei Atmosphärendruck

Handbuch Bauelemente der Optik

Fortgeschrittene Photonik Technische Nutzung von Licht

Insitu-Monitoring bei der Herstellung von Dünnfilmen durch Elektronenstrahlverdampfen


Fotolithografie: Definition und Methoden

GD-OES Kalibrationen für die Analyse dünner Schichten in der siliziumbasierten Photovoltaik: Herausforderungen und Lösungen

Die Halbleiterindustrie. Großes Geschäft mit kleinen Dimensionen

Transkript:

EUV-Lithographie Christian Krause HHU Düsseldorf, 2013-04-15, Matrikelnr. 1956616

Inhalt Grundlagen der Lithographie Moore'sches Gesetz Konventionelle Lithographie Technische Herausforderungen der EUV Aktueller Entwicklungsstand

Lithographie Ätzen von Strukturhalbleiter-Bauelementen durch die Belichtung von mit photoempfindlichen Lacken beschichtete Silizium-Wafer Struktur eines aktuellen Intel Sandy Bridge Prozessors in 32 nm 6 Transistoren in 90 nm Struktur

Silizium Wafer

Moore'sches Gesetz Die Transistoranzahl von Mikroprozessoren verdoppelt sich alle 18 Monate.

Verwendete Wellenlängen

Technologieknoten-Generation Strukturgrößenmaß für Halbleiterbauelement-Herstellungsverfahren Branchenweite Roadmap für gemeinsame Zukunftsinvestitionen Messung in "half pitch": Halbe Abstandsweite zwischen zwei Leiterbahnen Nicht zwangsläufig die "kleinste herstellbare Struktur", aber: Gutes Vergleichsmaß Ursprünglich: Verkleinerung je Generation auf halbe Fläche = 1/ 2 Längenskala Aber: Zwischenschritte aufgrund zunehmender Verkleinerungsprobleme

Technologieknoten-Generation

Belichtungs-Optik Linsenkonfiguration einer Belichtungsoptik (links) Wafer ist mit photoempfindlichem Lack beschichtet Masken werden verkleinert auf den Wafer projeziert Belichteter Lack wird abgewaschen Ätzung mit Flusssäure

Silizium Wafer

Auflösungsvermögen

Strukturgröße

Technische Hürden der EUV

Technische Hürden der EUV Lösung: Spiegel statt Linsen, aber: Nahezu alle Materialien absorbieren EUV, daher Bragg Reflexe an MoSi-Schichten Mehr als 100 Schichten Schichtdicke: 3-4 nm Toleranz: ~1 Å Nur 70% Reflexion Ebenfalls: Neue Spiegel- Positionierungs-Systeme

Technische Hürden der EUV Bei 8 Spiegeln: 94,2 % Absorption

Technische Hürden der EUV Absorption von EUV auch durch Gase Arbeiten im Hochvakuum nötig Reinigungen und Justage benötigen 7 Tage ++ für Vakuumerzeugung => Produktivitätsverlust

Technische Hürden der EUV Reflexive Masken Maskenträger mit 15 cm Kantenlänge darf kein Staubkorn > 50nm enthalten. Hohe Absorption => Maskenmaterial mit geringer Temperaturausdehnung (wenige ppb / K)

Technische Hürden der EUV Dafür: Geringe Maskenkomplexität, keine Beugungskorrekturen erforderlich

Technische Hürden der EUV Durch hohe Absorption: starke EUV-Quellen (> 100 Watt) Ausschließlich Plasmaquellen kommen in Frage Fokussierung hochintensiver Laserstrahlung oder Hochenergetische Entladung Zinn und Xenon als Quellmaterial

Technische Hürden der EUV Bei geringerer Beleuchtung => längere Belichtung => nicht für Produktiveinsatz geeignet (mind. 100 Wafer/Stunde) 13,5 nm: Charakteristische Linien & Beschichtungen hoher Reflektivität

Technische Hürden der EUV Photolacke bisher: Protonisierung langkettiger Polymere erhöht Löslichkeit nach Belichtung EUV Absorption an den inneren Orbitalen: Elementspezifische Absorption statt molekularer Veränderungen Ausgasen ins Vakuum führt zu Verunreinigung der Spiegel Entwicklung neuer Photolacke erforderlich

EUV Belichtungsoptik

Zusammenfassung Keine Linsen für EUV Bragg Spiegel besitzen schlechten Wirkungsgrad Produktion nur im Hochvakuum Masken: Geringe Temperaturausdehnung, staubfrei EUV-Quelle ausreichender Stärke Entwicklung neuer Photolacke

Stand heute

Stand heute Deutliche Verzögerungen bei der Markteinführung (geplant: 2009) Demogeräte verfügbar, nach wie vor geringer Durchsatz, geringe Ausbeute, hohe Fertigungskosten

Quellen Lithografie- Stand der Technik und Entwicklungen Autoren: Ilona Hirt, Martin Hoffmann TU Ilmenau; Fachgebiet MMS (2006) Telepolis Artikel: Mathematische Notbeatmung für das Mooresche Gesetz http://www.heise.de/tp/artikel/36/36996/1.html (2012) EUV-Lithographie die Chipfertigung der Zukunft von Tilmann Heil, Martin Lowisch, Carl Zeiss SMT AG, Oberkochen (2008) C'T: Lithographie am Limit Lutz Aschke, Stefan Mengel, Jenspeter Rau (Heft 13, 2003)

Belichtungs-Apperaturen

Belichtungs-Apperaturen

Belichtungs-Apperaturen

Belichtungsoptimierung Immersion (Eintauchen, Einbetten)

Belichtungsoptimierung Beugungskorrigierte Masken Erzeugen Interferenzeffekte, die die Beugungseffekte korrigieren

Belichtungsoptimierung Phasenverschiebung rückt Leiterbahnen näher aneinander