Zielsetzung und Fragestellung

Ähnliche Dokumente
Interaktion EE-Strom, Wärme und Verkehr. Patrick Schumacher (IBP), Norman Gerhardt (IWES) KERNAUSSAGEN

Flexibilitätsbedarf in zukünftigen Energieversorgungssystemen

Forum 3. Sektorkopplung. Erneuerbarer Strom für alle?

Energielandschaft 2050: Elektrisch und innovativ

Themenbereiche: Agora Energiewende, IAEW, ISEA RWTH Aachen, ef.ruhr, FENES. Schlagwörter: Flexibilitätsoptionen, Netzintegration, Lastmanagement

Interaktion EE-Strom, Wärme und Verkehr. Udo Lambrecht, IFEU Norman Gerhardt, IWES KERNAUSSAGEN

Elektromobilität, Verkehr, Lastmanagement, Flexibilitätsoptionen, Mobilität, Treibhausgase, Strommarkt September Zielsetzung und Fragestellung

Themenbereiche: UBA. Schlagwörter: Verkehr, Treibhausgase, Klimaschutz. Rosemarie Benndorf et al. Juni 2014

Folgen der Systemintegration - Welchen Strom- und Infrastrukturbedarf erfordert die Sektorkopplung

PRESSEINFORMATION. Klimaschutzziele nur mit Wärme durch Strom aus erneuerbaren Energien erreichbar

Welche Rolle spielt die Erdwärme im integrierten Strom- & Energiemarkt

Wärmewende 2030 Schlüsseltechnologien zur Erreichung der mittel-und langfristigen Klimaschutzziele im Gebäudesektor

Wirtschaftliche und technische Aspekte der Dekarbonisierung des Wärmesektors

SEKTORKOPPLUNG UND SYSTEMINTEGRATION - SCHLÜSSELELEMENTE AUF DEM WEG IN DAS ZUKÜNFTIGE ENERGIESYSTEM

Die Rolle von Sektorkopplung und Flexibilisierung zur kosteneffizienten Zielerreichung - auf Basis der Studie Interaktion Strom, Wärme, Verkehr

Biomasse wird zunehmend für Verkehr und Industrie genutzt

Wärmewende Schlüsseltechnologien zur Erreichung der mittel- und langfristigen Klimaschutzziele im Gebäudesektor.

Wärmewende Schlüsseltechnologien zur Erreichung der mittel- und langfristigen Klimaschutzziele im Gebäudesektor.

Rolle der Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt bis 2050 unter Einbeziehung des zukünftigen Gebäudebestandes

Studien auf regionale/lokaler Ebene und Zwischenbilanz

Flexibilisierung der Stromnachfrage Entscheidender Baustein der Energiewende

Wärmewende in Kommunen. Leitfaden für den klimafreundlichen Um der Wärmeversorgung

Ein Energiesystem basierend auf Erneuerbaren Energien volkswirtschaftliche Kosten

INTERAKTION EE-STROM, WÄRME UND VERKEHR

Energiesystem Deutschland 2050 Zur Rolle von Erdgas und grünem Gas

GRENZEN UND HERAUSFORDERUNGEN BEIM EINSATZ VON PTG

Seilschaft der Energiewende

ANALYSE DER WIRTSCHAFTLICHKEIT VON INVESTITIONEN IN ERNEUERBARE ENERGIEN IN KLIMASCHUTZSZENARIEN

Modellbasierte Analyse der Auswirkung von Sektorkopplung auf die Marktwerte erneuerbarer Energien

Dezentrale Energiespeicherung bei volatiler Wärme- und Stromerzeugung. Andreas Lücke Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v.

Stromspeicher in der Energiewende

P2H im Wärmesektor Kopplung von Effizienz und erneuerbaren Energien. Dr. Kai Schiefelbein 8. November 2017 NET 2017

CO2-Preis und Finanzierbarkeit Ein Blick auf die nächste Phase der Energiewende

Die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse DENA-LEITSTUDIE INTEGRIERTE ENERGIEWENDE IWO-Symposium Zukunftsperspektive flüssige Brennstoffe

Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen -

Studienvergleich. Titel. Zielsetzung und Fragestellung

Eine Illustration der anstehenden Herausforderungen der Energiewende Inklusive Annex BERLIN,

Wirtschaftliche und Technische Aspekte der Dekarbonisierung des Wärmesektors

Übersicht. Aktuelle Situation. Was benötigt das Energiesystem? Was kann Bioenergie (Biogas) leisten, was traut sich die Branche zu?

Verkehrs- und Energiewende verbinden: Potenziale und Herausforderungen der Sektorenkopplung

Klimaschutzbeitrag des Verkehrs bis Abschlussveranstaltung im Fraunhofer Forum Berlin,

Szenarien zur Energieversorgung in Niedersachsen im Jahr 2050

Wärmewende Schlüsseltechnologien zur Erreichung der mittel- und langfristigen Klimaschutzziele im Gebäudesektor.

Energiewirtschaftliche Entwicklungen im Hinblick auf die Sektorkopplung. ONTRAS.Netzforum

Die langfristige Entwicklung der KWK & Konsequenzen für auf Basis der Studie Interaktion EE-Strom, Wärme, Verkehr

WÄRMEWENDE DURCH SEKTORENKOPPLUNG STATUS QUO, BARRIEREN UND NOTWENDIGE IMPULSE Forum Synergiewende in Lübeck, Britta Zimmermann

Strom im Wärmemarkt was ändern die Erneuerbaren Energien? Life Needs Power 2015

Modellierung von Wärmepumpen in Wärmenetzen und Analyse der Auswirkungen auf das deutsche Stromerzeugungssystem

Studienvorstellung. Energiewende zu Ende gedacht Erneuerbare Gase ein Systemupdate der Energiewende. Berlin, 12.

Power-to-X. Strombasierte Kraftstoffe als Klimaschutzoption im Güterverkehr?

Energiewende Nordhessen

Energiewende Umbau der Energieversorgung

Bedeutung der thermischen Kraftwerke im zukünftigen Energiesystem

Möglichkeiten einer weitgehend erneuerbaren Stromversorgung unter Einschluss des Verkehrssektors

100 % ERNEUERBARE ENERGIEN FÜR STROM UND WÄRME IN DEUTSCHLAND

Zielkonflikte und Sektorkopplung auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung


Dekarbonisierung des Verkehrs

Energiewende und Klimaschutz: Strom, Wärme und Effizienz

Energiewende Nordhessen.Technische und ökonomische Verknüpfung des regionalen Strom- und Wärmemarktes

NEP2030 (2019) Auswertung der Rückläufe der Fragebögen

Energiewende. Flexibilitätsoptionen für ein Gelingen der LUAT. Klaus Görner Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil.

REGIONALE ENERGIESPEICHERKONZEPTE

Strom 2030 Berichte aus den Arbeitsgruppen. Berlin, 20. März 2017

VERKEHRS-ROADMAP UND HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN (FÜR DAS OPTIMALE SZENARIO)

2. Meininger Energiekonferenz Das Energiesystem Deutschlands im Jahr 2050 und die Konsequenzen für die Thüringer Energiepolitik

Stromspeicher in der Energiewende

Abschlussveranstaltung des Projekts DEFINE. Auswirkungen von Elektrofahrzeugen auf das deutsche Stromsystem

REGIONALBEZOGENE BESTIMMUNG VON VERBRAUCH UND ERZEUGUNG IM WÄRME- UND STROMSEKTOR ZUR BEWERTUNG VON AUSGLEICHSPOTENZIALEN DER SEKTORENKOPPLUNG

Eine Zukunft ohne Kohle Notwendige Weichenstellungen für die Energiepolitik Deutschlands

Die Energiewende. Tomi Engel. Herrieden

Energiemarkt 2030 und Der Beitrag von Gas- und Wärmeinfrastruktur zu einer effizienten CO 2 -Minderung

CO2-Preis und Finanzierbarkeit Ein Blick auf die nächste Phase der Energiewende

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland in den ersten drei Quartalen 2017

Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern

Bedarf an Reservekraftwerken für die Energiewende

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor

B: Dezentrale Sektorenkopplung. Übersicht dezentrale Versorgungskonzepte

Transformation zu 100% Erneuerbare Energien Regionalstrom als Option. Carla Vollmer Umweltbundesamt 12. Juli 2013

Die Wärmesenke Schlüsselelement der Energiewende

Haben wir ein Speicherproblem?

Themenbereiche: EE² (TU Dresden), WIP (TU Berlin) Schlagwörter:

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

OPTIONEN FÜR KLIMASCHONENDE WÄRMEVERSORGUNG IN GEBÄUDEN Dr. Jan Steinbach Freiburg,

Koordinierungsstelle Erneuerbare Energien LYON,

Stromspeicher in der Energiewende

100 % erneuerbar wie ist das möglich, was kostet das und was bedeutet das für die Wohnungswirtschaft?

Versorgungssicherheit aus Sicht der Erneuerbaren Energien

Stützpfeiler oder Auslaufmodell? Optionaler Untertitel, Arial 28pt

ERNEUERBARE ENERGIESZENARIEN FÜR DIE GEMEINDE RAINAU

Bürgerenergiewende oder Industrieprojekt? Eine Beleuchtung des Diskurs zur Ausrichtung der Energiewende

DIE ROLLE VON ERDGAS IN ZUKÜNFTIGEN ENERGIESYSTEMEN

Kraftakt Energiewende Kommunale Energieversorger im Wandel

Die Stromstrategie von Oesterreichs Energie für das Jahr Wien, 03. Oktober 2016

Die Rolle des Biogases im Energiemix

Haben wir ein Speicherproblem?

EU Energiefahrplan Mag. Andreas Rautner, BA MLS Energiewirtschaftliche Planung, EVN AG

Regionaler Dialog Energiewende

Erneuerbare Energieversorgung in Gundelfingen

Transkript:

Interaktion EE-Strom, Wärme und Verkehr Herausgeber/Institute: Fraunhofer IWES, Fraunhofer IBP, ifeu, Stiftung Umweltenergierecht Autoren: Norman Gerhardt et al. Datum: Themenbereiche: Schlagwörter: Strommarkt, Wärmemarkt, Verkehr, Elektromobilität, Flexibilitätsoptionen, Energieeffizienz, Systemtransformation, Biomasse, Marktdesign, Emissionshandel, MAP, EEG Oktober 2015 Auftraggeber/Förderer: Seitenzahl: BMWi 219 Zielsetzung und Fragestellung Der Bericht beschreibt die Ergebnisse eines Forschungsprojekts zu der Frage, wie das Zusammenspiel von Strom-, Wärme- und Verkehrssektor in Deutschland ausgestaltet werden muss, um eine Treibhausgasminderung von -80 % bis 2050 möglichst

kostengünstig zu erreichen. Im Zentrum stehen dabei die Herausforderungen der Abstimmung von Stromangebot und Stromnachfrage bei einem sehr großen Anteil fluktuierender Erneuerbarer Energien. Aus der Analyse der Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Energienutzungsbereichen leiten die Forscher die notwendigen Entwicklungspfade (Roadmaps) für den Verkehrs- und Wärmesektor ab und entwickeln Vorschläge, um die als erforderlich identifizierten Schlüsseltechnologien in den Markt einzuführen. Zentrale Ergebnisse Kostenoptimales

Energieversorgungssystem für das Jahr 2050 Unter der Prämisse, dass der Energiebedarf im Wärmeund Verkehrssektor in Zukunft zu einem großen Teil mit Strom aus Windenergie und Photovoltaik gedeckt wird, ergibt sich im Zielszenario trotz deutlicher Effizienzgewinne bei den heutigen Stromanwendungen für das Jahr 2050 ein jährlicher Strombedarf von 793 Terawattstunden (TWh) in Deutschland (2014: ca. 540 TWh). Um die Stromnachfrage zu decken, sieht das Szenario eine installierte Leistung von 200 Gigawatt (GW) Photovoltaik, 140 GW Onshore-Wind und 38 GW Offshore-Wind vor. Als Schlüsseltechnologien zur Integration der fluktuierenden Stromerzeugung in den Wärme- und Verkehrssektor identifizieren die Autoren Wärmepumpen, Elektrodenkessel (Power-to-Heat), vollelektrische PKW, Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge, Oberleitungs-LKW, Batterien und Power-to-Gas. Vor allem diese neuen Stromverbraucher seien durch ihre hohe Flexibilität geeignet, um die schwankende Erzeugung von Wind- und Solarstrom effizient zu verwerten. Im Verkehr seien möglichst hohe Anteile direkter Stromnutzung anzustreben, da die Erzeugung synthetischer Kraftstoffe sehr viel Strom benötige und den Ausbaubedarf für Windenergie- und Solaranlagen in die Höhe treibe. Schlussfolgerungen und Empfehlungen Die für den Klimaschutz notwendige Entwicklung bis 2050 teilen die Autoren in drei Phasen ein: Zunächst (bis ca. 2025) sollten die Erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung verstärkt ausgebaut werden, damit der perspektivisch wachsende Strombedarf klimafreundlich gedeckt werden könne. Dann gelte es (bis ca. 2035) die

Infrastruktur für die Verknüpfung der Sektoren Strom, Wärme und Verkehr aufzubauen ( Sektorkopplung ), um Flexibilität und Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Anschließend müssten die Nutzungssektoren verstärkt zusammenspielen, um die wachsenden zeitweiligen Überschüsse an Strom aus Erneuerbaren Energien effizient zu verwerten. Power-to-Heat solle frühzeitig für Systemdienstleistungen zum Einsatz kommen, Wärmepumpen und Elektrofahrzeuge sollten mithilfe von marktfördernden Maßnahmen frühzeitig ausgebaut werden. Mittelfristig würden der Bau neuer Kraftwerke mit Kraft-Wärme- Kopplung sowie der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge erforderlich. In der langen Frist gewänne die Stromnutzung durch Powerto-Heat und Power-to-Gas stark an Bedeutung. Rechtliche und betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen Um die identifizierten Schlüsseltechnologien für das künftige Energiesystem in den Markt zu bringen und den Einsatz von Strom aus Erneuerbaren Energien im Wärmeund Verkehrssektor voranzutreiben, müsse die Wettbewerbssituation im Vergleich zu den fossilen Brennstoffen verbessert werden. Bislang erweise sich der große Preisabstand zwischen Strom und Erdöl/Erdgas als größtes Hemmnis für die Energiewende im Wärmemarkt. Die Autoren empfehlen daher insbesondere Steuererhöhungen für fossile Brennstoffe. Das sei auch zur Stabilisierung des Steueraufkommens wichtig, das ansonsten aufgrund des klimapolitisch notwendigen Rückgangs der Nutzung fossiler Brennstoffe einbrechen würde. Geeignet wären eine CO 2 -Abgabe für fossile Brennstoffe, eine Absenkung der Stromsteuer sowie eine Befreiung strombasierter Anwendungen von einzelnen

Stromkostenbestandteilen. Des Weiteren empfehlen die Autoren eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für Fern- und Nahwärme sowie für thermische Speicher im Kraft-Wärme- Kopplungsgesetz. Um die Effizienz des Strommarkts zu erhöhen und die fluktuierende Erzeugung aus Erneuerbaren Energien optimal zu nutzen, sei eine dynamische Gestaltung der EEG-Umlage möglich und zu empfehlen. Auch ein Verbot von fossilen, dezentralen Heizkesseln im Neubau sei denkbar. Für die Förderung sauberer Technologien im Verkehrssektor sei z.b. die Einführung eines Bonus- Malus-Systems als Verschmutzungssteuer oder -abgabe im Wege der Kfz-Steuer möglich. Im Güterverkehr gelte es überhaupt erst die notwendige Infrastruktur für den Einsatz von Oberleitungs-Lkw aufzubauen und z.b. über die bestehende oder eine neue Maut zu finanzieren. Zentrale Annahmen und Thesen Windenergie und Photovoltaik tragende Säulen; eingeschränktes Biomassepotenzial Ausgangspunkt der Studie ist die These, dass Windenergie und Photovoltaik die tragenden Säulen einer ehrgeizigen Klimaschutzstrategie sind. Die Stromerzeugung aus Wind- und Solarenergie sei kostengünstig, habe ein hohes Ausbaupotenzial und könne auch einen hohen Teil des Energiebedarfs für Wärme und Verkehr decken. Bis 2050 nehmen die Autoren noch deutliche Kostenreduktionen bei Windenergie- und Photovoltaikanlagen an. Für die energetische Nutzung von Biomasse sehen die

Autoren hingegen nur ein sehr begrenztes Potenzial. Biomasse solle daher vorrangig in Anwendungen zum Einsatz kommen, für die es keine bzw. nur wenig erneuerbare Alternativen gebe. Das sei bei schwer sanierbaren Gebäuden, in ländlichen Gegenden mit geringer Wärmedichte und beim Prozesswärmebedarf in der Industrie der Fall. Das Optimierungsmodell in der Studie lässt keine Biomasse-Importe und keinen weiteren Ausbau der bestehenden Anbaufläche für Energiepflanzen von etwa zwei Millionen Hektar zu. Zentrale Rolle von Effizienz im Wärmesektor Um die Klimaziele zu erreichen, spiele im Wärmesektor die Steigerung der Energieeffizienz durch energetische Sanierung eine zentrale Rolle. Hierdurch ließen sich der Wärmebedarf und der notwendige Zubau von EE-Anlagen im Stromsektor begrenzen. In Städten mit hoher Bebauungsdichte bzw. vielen Wärmesenken gewinne die Fernwärme an Bedeutung, die künftig allerdings mit niedrigeren Temperaturen betrieben werden müsse, um Wärmepumpen und Solarthermie effizient einsetzen zu können. Wärmespeicher, neue Regelverfahren für Kälteanlagen, Wärmepumpen und KWK-Anlagen dienten der Flexibilisierung im Wärmemarkt. Methodik Die Modellierung des Energieversorgungssystems für das Jahr 2050 erfolgt mit einem sektorenübergreifenden Kraftwerkseinsatz- und Zubauoptimierungsmodell. Für Deutschland und Europa wird für das Jahr 2050 ein Treibhausgasminderungsziel von -80 % gegenüber 1990

angesetzt, das auch den internationalen Verkehr umfasst. Im Vergleich zur Abgrenzung nach dem Kyotoprotokoll (ohne internationalen Verkehr) ergebe sich dadurch ein verstärkter THG-Minderungsbedarf von -86 % statt -80 %. Die Einspeisung von Strom aus fluktuierenden Erneuerbaren Energien wird anhand der räumlich und zeitlich hoch aufgelösten Wetterdaten aus dem Jahr 2006 simuliert, die Verteilung der Anlagen anhand der Ausbauund Flächenpotenziale der Studie Roadmap Speicher (Fraunhofer IWES 2014). Die Modellierung ermittelt ein Energiesystem, bei dem die Summe der Investitionen (inklusive Infrastruktur) und Betriebskosten im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor unter den getroffenen Annahmen minimal sind. Die Lernkurvenkosten und die Kosten für den Einstieg in den Zielpfad werden dabei nicht beachtet, sondern nur das längerfristig stabile Zielsystem. Wichtige Eingangsgrößen wie zum Beispiel Gebäudedämmung, Biomasseumwandlung, Verkehrsinfrastruktur und Fahrzeugtechnologien und deren mögliche Entwicklung werden vorab im Rahmen von Sensitivitätsrechnungen analysiert und bewertet. Die Annahmen zu den sozioökonomischen Rahmendaten wie Bevölkerungsentwicklung, Wirtschaftsleistung und Preise für fossile Brennstoffe basieren auf der Studie Klimaschutzszenario 2050 von Öko-Institut/Fraunhofer ISI (2014). Innerhalb von Deutschland wird ein uneingeschränkter Stromtransport angenommen, es gibt also keine Engpässe im Stromnetz, während die Kapazitäten der Kuppelstellen im europäischen Übertragungsnetz begrenzt sind.