Das Bild als kommunikatives Medium

Ähnliche Dokumente
Literarischer Journalismus

Narration und Storytelling

Thomas Petersen / Clemens Schwender (Hrsg.) Visuelle Stereotype HERBERT VON HALEM VERLAG

Visualität, Kultur und Gesellschaft

Thomas Wiedemann. Walter Hagemann. Aufstieg und Fall eines politisch ambitionierten Journalisten und Publizistikwissenschaftlers

Die Entdeckung der Kommunikationswissenschaft

Hegemonie und die Kraft der Bilder

Öffentliches Vertrauen in der Mediengesellschaft

Arbeitsbedingungen freier Auslandskorrespondenten

ORGANISATIONSKOMMUNIKATION. Peter Szyszka (Hrsg.) Alles nur Theater. Authentizität und Inszenierung in der Organisationskommunikation

Hanne Detel. Netzprominenz. Entstehung, Erhaltung und Monetarisierung von Prominenz im digitalen Zeitalter HERBERT VON HALEM VERLAG

Benita Herder. Bild und Fiktion. Eine Untersuchung über die Funktion von. Bildern in der Erkenntnistheorie HERBERT VON HALEM VERLAG

UNTERHALTUNGSFORSCHUNG. Arne Freya Zillich. Fernsehen als Event. Unterhaltungserleben bei der Fernsehrezeption in der Gruppe. Herbert von Halem Verlag

Mood Management durch Musik

KLAGENFURTER BEITRÄGE ZUR VISUELLEN KULTUR. Jörg Helbig / René Reinhold Schallegger (Hrsg.) Digitale Spiele HERBERT VON HALEM VERLAG

Von der Stern-Schnuppe zum Fix-Stern

Medienstress durch Smartphones?

Die soziale Konstruktion journalistischer Qualität

Erik Albrecht. Die Meinungsmacher. Journalistische Kultur und Pressefreiheit in Russland. Herbert von Halem Verlag

Strategie: Stimmungsmache

Ein Hauch von Jasmin

Ein Bild ist ein Bild

Mark Ludwig / Thomas Schierl / Christian von Sikorski (Hrsg.) Mediated Scandals. Gründe, Genese und Folgeeffekte von medialer Skandalberichterstattung

Corporate Responsibility in Medienunternehmen

Journalistische Realität und Fiktion

Visualisierung Mediatisierung

Wie die Medien zur Freiheit kamen

Neue Theorien entwickeln

Kompass der Wirtschaftskommunikation

Meinungsmacht. Uwe Krüger. Der Einfluss von Eliten auf Leitmedien und Alpha-Journalisten eine kritische Netzwerkanalyse

Stephan Weichert / Leif Kramp. Die Vorkämpfer. Wie Journalisten über die Welt im Ausnahmezustand berichten. Unter Mitarbeit von Alexander Matschke

Journalismus in Fiktion und Wirklichkeit

Symbolische Netzwerke in Europa

Philipp Scheid. Raum/Akteure. Inszenierte Landschaften in den frühen Filmen von Wim Wenders HERBERT VON HALEM VERLAG

Die Macht der Suchmaschinen The Power of Search Engines

Automatisierte Verfahren für die Themenanalyse nachrichtenorientierter Textquellen

Public Value in der Digital- und Internetökonomie

JAHRBUCH MEDIEN UND GESCHICHTE Dietrich Leder / Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.) Sport und Medien. Eine deutsch-deutsche Geschichte

»Gib mir was, was ich wählen kann.«demokratie ohne Langzeitarbeitslose?

Differenzielle Rezeption, transaktionale Medienwirkungen und die Bewertung öffentlicher Kommunikationsmedien

Unterhaltungserleben

Methodische Herausforderungen komparativer Forschungsansätze

Bildwissenschaft zwischen Reflexion und Anwendung

Die Sexualisierung des Sports in den Medien

Medien im Fest Feste im Medium

Großer Sport, große Show, große Wirkung?

Mediale Selbstreferenz

Journalismus in Fiktion und Wirklichkeit

Die Brücke zwischen Theorie und Empirie: Operationalisierung, Messung und Validierung in der Kommunikationswissenschaft

Wie Meinungsführer Meinung kommunizieren

Pressefreiheit ohne Grenzen? Grenzen der Pressefreiheit

Konsumieren, Partizipieren und Produzieren im Web 2.0

»Bilder Sehen Denken«

Abgewehrte Vergangenheit

Pressefreiheit ohne Grenzen? Grenzen der Pressefreiheit

Audiovisuelle Emotionen

Transnationale Lebenswelten: Europa als Kommunikationsraum

Bewegungsbilder nach Deleuze

SPORTKOMMUNIKATION VII. Christoph Bertling. Sportainment. Konzeption, Produktion und Verwertung von Sport als Unterhaltungsangebot in den Medien

Europäische Identitäten

Medialisierung der Öffentlichkeit

Alfred Schütz und die Hermeneutik

zeigen andeuten verstecken

Sozialität und Werbung

Konjunkturnachrichten, Konjunkturklima und Konjunktur

Risiken und Nutzen der Kommunikation auf Social Networking Sites

Geschichte(n), Repräsentationen, Fiktionen

Im Wartesaal der Möglichkeiten

SPORTKOMMUNIKATION IX

isbn Den Herbert von Halem Verlag erreichen Sie auch im Internet unter

Kultivierung durch Sportgroßereignisse

Geschwätz oder Diskurs?

JOURNALISMUS BIBLIOTHEK. Andreas Elter / Stefan Raue. Politik. Basiswissen für die Medienpraxis HERBERT VON HALEM VERLAG

Reformen in Wissenschaft und Universität aus feldtheoretischer Perspektive

Thomas Birkner / Maria Löblich / Alina Laura Tiews / Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.) Neue Vielfalt

Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit

Die Vermessung Systemischer Beratung

Wissenschaftskommunikation zwischen Risiko und (Un-)Sicherheit

Klaus Sachs-Hombach (Hrsg.) Bild und Medium. Kunstgeschichtliche und philosophische Grundlagen der interdisziplinären Bildwissenschaft

Ökonomisierung durch Kalkularisierung

Thomas Knieper / Marion G. Müller (Hrsg.) War Visions. Bildkommunikation und Krieg. Herbert von Halem Verlag

Marliese Weißmann. Dazugehören. Handlungsstrategien von Arbeitslosen HERBERT VON HALEM VERLAG

Stefan Waller. Leben in Entlastung. Mensch und Naturzweck bei Arnold Gehlen HERBERT VON HALEM VERLAG

Bewegtbilder und Alltagskultur(en)

Rundfunkpolitik und Netzpolitik

Wir brauchen Zeitungen!

Der Wille zur Gesellschaft

Ansgar Zerfaß Thomas Pleil (Hrsg.) Handbuch Online-PR. Strategische Kommunikation in Internet und Social Web. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Die Dynamik ökologischer Märkte

Literatur als Soziologie

Literatur als Soziologie

Kommunikation als Weltbezug

Elke Grittmann. Das politische Bild. Fotojournalismus und Pressefotografie in Theorie und Empirie. Herbert von Halem Verlag

Media Industry, Journalism Culture and Communication Policies in Europe

Unterhaltung in neuen Medien

Steffen Burkhardt Medienskandale. Zur moralischen Sprengkraft öffentlicher Diskurse Köln : Halem, , überarbeitete und ergänzte Auflage

Die Moral der Unternehmenskommunikation. Lohnt es sich, gut zu sein?

Journalismus im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Verantwortung

Wer beherrscht die Medien?

Grenzen der Fiktion?

Transkript:

Klaus Sachs-Hombach Das Bild als kommunikatives Medium Elemente einer allgemeinen Bildwissenschaft HERBERT VON HALEM VERLAG

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. Klaus Sachs-Hombach Das Bild als kommunikatives Medium. Elemente einer allgemeinen Bildwissenschaft Köln: Halem, 2013 Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme (inkl. Online-Netzwerken) gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. 2013 by Herbert von Halem Verlag, Köln ISBN 978-3-86962-084-8 3., überarbeitete Neuauflage 2013 Den Herbert von Halem Verlag erreichen Sie auch im Internet unter http://www.halem-verlag.de E-Mail: info@halem-verlag.de Satz: Herbert von Halem Verlag Druck: docupoint GmbH, Magdeburg Gestaltung: Claudia Ott Grafischer Entwurf, Düsseldorf Copyright Lexicon 1992 by The Enschedé Font Foundry. Lexicon is a Registered Trademark of The Enschedé Font Foundry.

Inhalt Vorwort 9 Vorwort zur 3. Auflage 14 Einleitung 16 I. philosophische grundlagen einer allgemeinen bildwissenschaft 32 1. Kurze Geschichte der philosophischen Bildtheorie 32 1.1 Zwischen Verkörperung und Verweisung 33 1.2 Der Aufstieg der mentalen Bilder 38 1.3 Bilder als Symbolsysteme 43 1.4 Zusammenfassung und Ausblick: Bild und Repräsentation 50 2. Methodologische Voraussetzungen 53 2.1 Begriff und Begriffsfeld 54 2.2 Philosophie als Begriffskartografie 60 2.3 Theorie und Theorierahmen 64 2.4 Zusammenfassung und Ausblick: Bildwissenschaften und Bildwissenschaft 67 3. Bilder als wahrnehmungsnahe Zeichen 73 3.1 Enger Bildbegriff und weiter Bildbegriff 74 3.2 Bilder als Zeichen 77 3.3 Bild und Wahrnehmung 86 3.4 Zusammenfassung und Ausblick: Bild, Kommunikation und Medium 94

II. Ebenen der Bildanalyse 99 4. Bildsyntax 99 4.1 Zum Begriff der Syntax 101 4.2 Ein skeptischer Einwand 104 4.3 Bildelemente 111 4.4 Zusammenfassung und Ausblick: Von der Syntax zur Semantik 117 5. Bildsemantik 121 5.1 Zum Begriff der Semantik 123 5.2 Bild und Ähnlichkeit 127 5.2.1 Grenzen der Ähnlichkeitstheorie 129 5.2.2 Wiedererkennen und ins Gedächtnis zurückrufen 133 5.2.3 Bildbegriff und internalisiertes Ähnlichkeitskriterium 136 5.2.4 Eine Kritik des internalisierten Ähnlichkeitskriteriums 142 5.3 Ähnlichkeit und Fiktionalität 147 5.4 Zusammenfassung und Ausblick: Von der Semantik zur Pragmatik 151 6. Bildpragmatik 155 6.1 Zum Begriff der Pragmatik 157 6.2 Bild und Prädikation 161 6.3 Pragmatische Aspekte der Bildbedeutung 171 6.3.1 Bildinhalt 171 6.3.2 Bildreferenz 174 6.3.3 Das Bild als Sinnbild 178 6.3.4 Illokutionäre Rolle und kommunikativer Gehalt 180 6.4 Zusammenfassung und Ausblick: Bildhandeln als implizite Kommunikation 185 III. Bildtypen und Bildmedien 188 7. Kleine Typologie der Bilder 188 7.1 Darstellende Bilder: Vom Trompe-l œil zum Ideogramm 189

7.2 Strukturbilder: Von der Landkarte zum Diagramm 198 7.3 Reflexive Bilder: Vom abstrakten zum ungegenständlichen Bild 204 7.4 Zusammenfassung und Ausblick: Exemplifikation und Medialisierung 212 8. Bilder als Medien 216 8.1 Das fotografische Bild 217 8.2 Das filmische Bild 222 8.3 Das elektronische Bild 229 8.4 Zusammenfassung und Ausblick: Medialisierung und Virtualisierung 235 9. Zur Medialität mentaler Bilder 239 9.1 Die Imagery Debate 241 9.2 Bild und Determinismus 246 9.3 Bild und kognitive Durchdringung 249 9.4 Zusammenfassung und Ausblick: Mentale Bilder und Künstliche Intelligenz 254 IV. bildexterne bestimmungsfaktoren 257 10. Bildfunktionen und Bildumgebungen 257 10.1 Die kognitive Funktion von Bildern 259 10.2 Die epistemische Funktion von Bildern 265 10.3 Die normative Funktion von Bildern 271 10.4 Zusammenfassung und Ausblick: Zur Leistungsfähigkeit der Bilder 276 11. Kognitive Aspekte der Bildverwendung 279 11.1 Stufen des Bildverstehens 280 11.2 Zum Begriff des Prototyps 286 11.3 Zum Begriff der kommunikativen Relevanz 291 11.4 Zusammenfassung und Ausblick: Verstehen und Imaginieren 296

12. Bild und Gesellschaft 302 12.1 Bild und Kultur 303 12.2 Bild und Manipulation 308 12.3 Bild und Bildrhetorik 312 12.4 Zusammenfassung und Ausblick: Das Bild zwischen Reflexion und Anwendung 317 Literaturverzeichnis 320 Personen- und Sachverzeichnis 350

Bildwissenschaft Klaus Sachs-Hombach Das Bild als kommunikatives Medium. Elemente einer allgemeinen Bildwissenschaft 2013, 3., überarbeitete Auflage, 368 S., 8 Abb., 2 Tab., Broschur, 213 x 142, dt. EUR(D) 26,00 / EUR(A) 26,60 / sfr. 43,80 ISBN 978-3-86962-084-8 Auch zehn Jahre nach Erscheinen der Erstauflage dieses Grundlagenwerks gilt die Feststellung: Obwohl in den diversen Kultur-, Kunst-, Literatur- und Medienwissenschaften immer wieder vom iconic oder visual turn die Rede ist, steht seine theoretische Verankerung in einer allgemeinen Bildwissenschaft noch immer aus. Zugleich hat die Bildwissenschaft jedoch als ausgewiesen interdisziplinäre Unternehmung Eingang in die Wissenschaftsstruktur gefunden: zum einen durch zahlreiche bildtheoretische und -historische Einzeluntersuchungen, zum anderen durch eigens für dieses Forschungsprogramm eingerichtete Lehrstühle. Diesen Befunden Rechnung tragend erscheint diese wegweisende bildwissenschaftliche Publikation jetzt korrigiert und überarbeitet in 3. Auflage. Der Autor entwirft darin einen Theorierahmen, der ein integratives Forschungsprogramm für unterschiedliche Disziplinen bereitstellt und auf einen einzigen, systematischen Gedanken zurückgeht: Bilder sind wahrnehmungsnahe Zeichen. Ihre Erforschung muss semiotische und wahrnehmungstheoretische Überlegungen verbinden nur so lässt sich eine nachhaltige Allgemeine Bildwissenschaft etablieren. H H HERBERT VON HALEM VERLAG Schanzenstr. 22. 51063 Köln http://www.halem-verlag.de info@halem-verlag.de